November Dezember 2021

Page 28

DER ELBLÄNDER

freizeit

Prignitzer Einkaufswegweiser

28

Pünktlich vor der Grünen Woche erscheint die Neuauflage des Einkaufswegweiser Die Regionalinitiative Prignitz Ruppin e.V. und der Tourismusverband Prignitz e.V. arbeiten seit einigen Jahren eng im Bereich der Vermarktung regionaler Produkte zusammen. Daraus entstand im letzten Jahr die Veröffentlichung eines gemeinsamen Einkaufswegweiser für Prignitz-Ruppin. Seither haben sich über 50 Unternehmen, Landwirte und Vereine diesem Projekt angeschlossen. Das beliebte kleine Büchlein kam so gut an, dass zum Ende dieses Jahrs eine Neuauflage geplant ist. Die druckfrische neue Version soll dann auf der Internationalen

Grünen Woche im Januar 2022 präsentiert werden. Die Broschüre gibt nicht nur analog eine Übersicht, wo regionale Erzeugnisse gekauft und gegessen werden können, sondern ist auch online auf den Webseiten der Regionalinitiative Prignitz Ruppin e.V., des Tourismusverbandes Prignitz e.V. und der REG Regionalentwicklungsgesellschaft Nordwestbrandenburg mbH. Der aktuelle Einkaufswegweiser steht Ihnen als Download unter www.dieprignitz.de oder auf der Website der Regionalinitiative www.regional-prignitz-ruppin.de sowie unter www.reg-nordwestbrandenburg. de/regionalentwicklung/regionale-produkte/ zur Verfügung. Wir wünschen Ihnen viel Freude und großartige Erlebnisse beim Entdecken von idyllisch gelegenen Hofläden und Gastronomien.

Das maximale Volumen sub­terraner Agrar­produkte steht in rezi­proker Relation zur intellektuellen Kapazität des Produzenten bzw. Die dümmsten Bauern haben die dicksten Kartoffeln!

Leuchtender Advent in in der Altmark Hilmar H.W. Krieg

Regional & nachhaltig

Es ist Advent. Die üblichen vom Lichterglitzern durchfluteten Adventsmärkte mit ein bisschen schiefen, aber fröhlichen Gesängen gibt es in diesem Jahr wieder nicht. Aber anderen Menschen den Tag erhellen geht auch anders. Man müsste mal – Licht für andere sein. Oder Du stellst eine Kerze ins Fenster. Oder lässt in der Advents- und Weihnachtszeit die Kirchen fröhlich bunt in der Dunkelheit strahlen, wie die Menschen im Kirchspiel Sanne / Kerkuhn / Thielbeer. Das bunte Leuchten zaubert Lächeln auf die Gesichter von Jung und Alt. Und Menschen die ihre kleinen Kirchen schon seit Jahrzehnten kennen, sehen sie plötzlich in einem neuen Licht. Ein Licht am Ende des Tunnels vielleicht auch? Dieser steht symbolisch für die schwierige Zeit, in der wir uns befinden! Alles strebt zum Licht und sei es noch so klein. Wir brauchen das als Zeichen der Hoffnung: als Kerze, als Lichterbaum oder eben als zu Stein gewordenes lebendiges Lichterhaus, das Haus Gottes, das wie eine Burg da steht und in ein neues Licht gehaucht, die Steine zum Sprechen bringt und die Menschen zum Staunen. Für andere Menschen Licht sein – lasst uns leuchten! Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit.

Markus Dauber

Wer Jesus hat, hat das Leben Falls Sie Fragen haben oder kostenlos eine Bibel, einen Bibelteil oder Literatur über den Glauben an den Herrn Jesus Christus beziehen möchten, wenden Sie sich bitte an: Bernd Schlawer, Robert-Koch-Str. 4, 29348 Eschede, Tel. 05142 / 2469 www.werjesushathatdasleben.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.