
Zukunftsforum Schreiner 2025
Fürstenfeldbruck | 18./19. Juli 2025


Herzlich willkommen beim Zukunftsforum Schreiner 2025
» Wer nicht an die Zukunft glaubt, soll keine Bäume pflanzen. « Walter Ludin (*1945)
Zukunftsforum Schreiner 2025
Fürstenfeldbruck | 18./19. Juli 2025
Herzlich willkommen beim Zukunftsforum Schreiner 2025
» Wer nicht an die Zukunft glaubt, soll keine Bäume pflanzen. « Walter Ludin (*1945)
Partnerfirmen des Zukunftsforums Schreiner 2025
Inserenten
» Wenn der Mensch nicht über das nachdenkt, was in ferner Zukunft liegt, wird er das schon in naher Zukunft bereuen. « Konfuzius (551 – 479 v. Chr.)
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Bernhard Daxenberger Präsident
Dr Christian Wenzler
Hauptgeschäftsführer
es freut uns sehr, dass wir in diesem Jahr das Zukunftsforum Schreiner bereits siebten Mal durchführen können Dabei ist die Resonanz unserer Partnerfirmen aus Industrie, Handel, der Dienstleister und weiterer Institutionen erneut beeindruckend: Rund 70 Aussteller bilden den Marktplatz der Chancen, sind als kompetente Ansprechpartner vor Ort und inserieren in diesem Tagungsband Ich danke ihnen an dieser Stelle ausdrücklich für ihr Engagement und ihre Unterstützung Für uns ist dies auch der Beweis dafür, dass wir auch in diesen herausfordernden Zeiten als zukunftsfähiges Handwerk gesehen werden Darüber hinaus bieten wir allen Besucherinnen und Besuchern wieder zahlreiche exzellente Referenten Ein Angebot, das Sie auf keiner anderen Veranstaltung im Handwerk finden können Zusätzlich steht auch wieder der fachliche und persönliche Austausch mit den Kollegen im Mittelpunkt dieser außergewöhnlichen Veranstaltung Erfreulicher Weise nehmen erneut auch zahlreiche Meisterschülerinnen und Meisterschüler teil Sie repräsentieren die Zukunft unseres Gewerks Zum Kongress gehört jedoch nicht nur der fachliche Input, genauso wichtig ist der Spaß Und den werden Sie in Fürstenfeldbruck sicherlich haben Diese zwei Tage dürfen Sie einfach nicht versäumen!
Das Zukunftsforum Schreiner 2025 findet in einer Zeit, in der unser Handwerk, die gesamte Wirtschaft aber auch unsere Gesellschaft zahlreichen Herausforderungen gegenüberstehen Zwar sind aktuell die konjunkturellen Einschätzungen der Betriebe noch recht stabil Allerdings ist in vielen Bereichen eine große Verunsicherung über die zukünftige Entwicklung zu spüren Gerade in dieser Situation sollte man sich jedoch die Zeit nehmen und den Blick über den Tellerrand richten Denn gerade jetzt kommt es darauf an, wichtige Weichenstellungen für die eigenen Zukunft vorzunehmen – betrieblich und persönlich Denn es bieten sich unserem Gewerk auch zahlreiche Chancen, die es zu nutzen gilt: von der Nachhaltigkeit über die Energiewende bis hin zu einer wieder zunehmenden Wertschätzung des Handwerks Daher wird unser Branchentreff die wichtigste Veranstaltung für die bayerischen Schreiner im Jahr 2025 sein – mit einem herausragenden Programm: 25 außergewöhnliche Referentinnen und Referenten, eine umfassende Ausstellung wichtiger Partnerfirmen sowie kulinarische und künstlerische Genüsse Die Impulsgeber und übrigen Programmpunkte sind so exzellent wie noch nie und die Wahlmöglichkeiten für die Vorträge wurden erweitert Es kommen daher wieder spannende, informative und unterhaltsame Tage auf Sie zu, an denen Sie Ihre Akkus auffüllen und neue Perspektiven gewinnen können Melden Sie sich rasch an, damit Sie sich die Plätze in Ihren Wunschvorträgen noch sichern können Bei einigen Themen wir es bereits eng
In diesem Tagungsband haben wir nicht nur die Inhalte zum Zukunftsforum und die Präsentationen unserer Partnerfirmen zusammengefasst Sie finden auch interessante Informationen über die Arbeit unserer gesamten Innungsorganisation sowie die „Köpfe“ aller ehrenund hautamtlich Tätigen Es ist schon beeindruckend, wie viele Kolleginnen und Kollegen sich für unser Gewerk – für Ihr Unternehmen – engagieren
Wir freuen uns auf Sie, denn wer die Zukunft – seine Zukunft – gestalten will, muss die Gegenwart verändern! Gemeinsam fällt dies nicht nur leichter, es macht auch mehr Spaß Und den können wir in diesen Zeiten wirklich brauchen
Informativ, unterhaltsam, inspirierend: Bereits zum siebten Mal findet am 18. und 19. Juli 2025 in Fürstenfeldbruck der Fachkongress und Branchentreff statt – das Zukunftsforum Schreiner 2025. Stellen Sie Ihr persönliches Kongressprogramm zusammen und freuen Sie sich auf vielfältige Informationen. Gespräche mit Kollegen und Partnern des Schreinerhandwerks kommen dabei ebenso wenig zu kurz, wie reichlich Spaß und Unterhaltung.
Spannende Themen – hochkarätige Referenten
In 17 verschiedenen Fachvorträgen behandeln erstklassige Referentinnen und Referenten Themen aus Betriebsführung, Strategie, Marketing, Technik, Gesundheit und vielem mehr Doch auch der Blick über den Tellerrad kommt nicht zu kurz Dafür sorgen die Denkanstöße von Prof Dr Stummeyer, Prof Dr Clemens Fuest, Sarna Röser, Pfarrer Rainer Maria Schießler, Prof Dr med Volker Busch und dem Kabarettisten Django Asül
// mehr ab Seite 12
Marktplatz der Chancen
Zentraler Bestandteil des Branchentreffs ist erneut die Präsentation der Partnerunternehmen des bayerischen Schreinerhandwerks Der Marktplatz der Chancen bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über die neuesten Entwicklungen direkt bei den wichtigsten Zulieferfirmen zu informieren Hier ist ausreichend Zeit für Fachgespräche, Erfahrungsaustausch und den persönlichen Kontakt
// mehr ab Seite 4
Begrüßungsabend am 17. Juli 2025
Für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bereits am Donnerstag anreisen, veranstaltet die Innung Fürstenfeldbruck einen Begrüßungsabend, der um 16 30 Uhr auf dem Kongressgelände startet Den Besuchern wird dabei folgendes Programm geboten:
» 16.30 Uhr:
Stehempfang vor der Klosterkirche
» 17.30 Uhr:
Wortgottesdienst im Zeichen des Handwerks in der barocken Klosterkirche
» 18.15 Uhr: Geführter Besuch im Museum Fürstenfeldbruck mit dem Themenschwerpunkt Handwerk (es befindet sich in der ehemaligen Brauerei und Pfisterei des Klosters Fürstenfeld – Dauer ca 45 Minuten)
» 19.00 Uhr: Gemeinsamer Spaziergang vom Klostergelände durch den Stadtpark über den malerischen Silbersteg, der die Amper überspannt, zum Hotel Post
» ab ca. 19.30 Uhr: Gemütlicher, gemeinsamer Abend bei traditioneller bayerischer Küche im Hotel Post (Selbstzahler)
Mit Ausnahme der Bewirtung am Abend ist die Teilnahme kostenfrei Aus organisatorischen Gründen bitten wir jedoch alle Teilnehmer, sich mit dem Anmeldeformular des Zukunftsforums für den Begrüßungsabend anzumelden.
Deutsche Nationalmannschaft
Berufswettbewerbe Thalhofer Innovationspreis
Das Zukunftsforum bietet den idealen Rahmen, herausragende Leistungen gebührend zu würdigen Vor großem Publikum werden daher nicht nur der Thalhofer-Preis 2025 verliehen und die Sieger der Nachwuchswettbewerbe geehrt Es trainieren vor Ort auch die beiden Mitglieder der Deutschen Nationalmannschaft des Tischler- und Schreinerhandwerks, die an den diesjährigen Europameisterschaften in Dänemark teilnehmen werden Zusammen mit ihren Trainern und Betreuern kommen alle aus Bayern! Die Übungstücke, die sie im Laufe der Veranstaltung anfertigen, werden während des Kongresses zu Gunsten der Aktion Sternstunden versteigert
Schreiner-Shop
Die Imagekampagne wird laufend weiterentwickelt Den Betrieben steht inzwischen ein großes Werbemittelsortiment zur Verfügung, das zu einem großen Teil individualisiert werden kann Außerdem sind zahlreiche Fachbücher erhältlich Auch die umfassende Kollektion der exklusiven Berufskleidung wird im Schreiner-Shop präsentiert Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Angebot Dazu gehören auch die Leistungen der Einkaufsgemeinschaft BAMAKA
Nacht der Schreiner
Mitreißend und unterhaltsam wird wieder die Nacht der Schreiner von Freitag auf Samstag Neben der ungezwungenen Kommunikation zwischen den Teilnehmern und den Ausstellern erwartet Sie ein außergewöhnliches Unterhaltungsprogramm, diesmal mit einer „Tina-TurnerLive-Show“ Die „Meisterfeier“ der Schreiner wird sicherlich wieder bis tief in die Nacht reichen // mehr ab Seite 6
Kulinarische Genüsse
Während des Kongresses wird nicht nur der fachliche Hunger der Besucher gestillt In den Teilnahmegebühren ist die gesamte, üppige Bewirtung während der Vortragspausen (inklusiv Tagungsgetränke) enthalten Auch bei der Nacht der Schreiner ist für Gaumenfreuden gesorgt, denn die Teilnehmer können sich an einem großen mediterranen Buffet bedienen (Getränke Selbstzahler)
Stellenbörse + Bildungsstätten + Betriebsbörse
Auch die Stellenbörse ist vor Ort Hier können die Innungsbetriebe und die Besucher ihre Stellenangebote und -gesuche austauschen Darüber hinaus präsentieren sich wichtige Bildungsstätten, in denen der qualifizierte Nachwuchs ausgebildet wird Außerdem wird die Betriebsbörse des FSH Bayern vorgestellt
Fotostudio
Wichtiger Teil der Imagekampagne ist der persönliche Auftritt der Innungsschreiner Daher können Sie sich im Fotostudio ablichten lassen, das während der gesamten Kongressdauers zur Verfügung steht
Der Marktplatz der Chancen bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über die neuesten Entwicklungen direkt bei den wichtigsten Zulieferfirmen zu informieren. Hier ist ausreichend Zeit für Fachgespräche, Erfahrungsaustausch und den persönlichen Kontakt. Mehr als 60 Aussteller machen das Zukunftsforum Schreiner zum größten Branchentreff Süddeutschlands im Jahr 2025.
Stand: 5. Juni 2025 – Laufende Aktualisierung auf www.zukunftsforum-schreiner.de
Maschinen – Werkstattausrüstung – Werkzeuge
Zulieferteile
Hölzer – Furniere – Werkstoffe – Kanten
Lacke – Oberflächen – Klebstoffe
Beschläge – Befestigungstechnik
Software – Planung – Management
Medienpartner
weitere Dienstleister
Thalhofer Holzzentrum
14-mal in Bayern!
Ludwigsburg
Oberthulba
Würzburg
Besuchen Sie uns
www.thalhofer.de
www.ghz-cham.de
www.burger-holzzentrum.de
www.carl-brandt.de
Chemnitz
7x
Seit 100 Jahren vom Handwerk inspiriert. Wir sagen Danke.
Seit 100 Jahren geben wir alles, damit ihr mehr erreicht.
Was dabei für uns zählt, ist euer Erfolg. Wir sind stolz, wenn ihr es seid.
Danke, dass ihr uns vertraut.
Denn das ist, was uns stark macht.
Lasst uns weiter gemeinsam das Handwerk voranbringen.
Willkommen zu den nächsten 100 Jahren!
Die Leistungen im Überblick
Informationen – fachlicher Austausch – Unterhaltung
• Impulsvortrag von Prof. Christian Stummeyer
• 3 einstündige Fachvorträge hochkarätiger Referenten frei wählbar aus 17 verschiedenen Themenvorschlägen
• Statements und Podiumsdiskussion Prof. Clemens Fuest, Unternehmerin Sarna Röser, Pfarrer Rainer M. Schießler, Moderation Thorsten Otto
• Impulsvortrag von Philip Keil
• Impulsvortrag von Prof. Volker Busch
• Kabarettistischer Abschluß von Django Asül
• Marktplatz der Chancen
Branchentreff mit mehr als 60 namhaften Partnern des Schreinerhandwerks: Persönlicher Kontakt und fachlicher Austausch
• Bewirtung während des Kongresses in sämtlichen Vortragspausen, inkl Tagungsgetränke
• Nacht der Schreiner: Live-Konzert „Simply TINA“
• Mediterranes Abendbuffet (Getränke Selbstzahler)
• Schreiner-Lounge mit Bar und Musik
• Faszinierendes Ambiente – hervorragende Stimmung
Ungezwungener Kollegentreff an einem einmaligen Tagungsort (unbezahlbar)
• Kostenlose Parkplätze am Veranstaltungsforum
Zweitagesticket (FR+SA)
• Impuls Prof Christian Stummeyer
• 3 Fachvorträge
• Marktplatz der Chancen + Bewirtung/Getränke
• Impuls + Diskussion
Prof C Fuest, S Röser, Pfarrer R M Schießler, T Otto
• Impuls Philip Keil
• Impuls Prof Volker Busch
• Kabarett Django Asül
• Nacht der Schreiner + Buffet/Live-Konzert/ Schreiner-Lounge
Erste Person: 295,- €
Jede weitere Person desselben Betriebs: 265,- €
Begrüßungsabend
Donnerstag, 17 Juli 2025
Beim kostenlosen Begrüßungsabend der Innung Fürstenfeldbruck können sich die Teilnehmer bereits am Vorabend in geselliger Runde auf den Fachkongress einstimmen
• 16:30 Uhr
Stehempfang vor der Klosterkirche
• 17:30 Uhr
Wortgottesdienst
• 18:15 Uhr
Führung Museum FFB
• Anschließend
Spaziergang in die Innenstadt von Fürstenfeldbruck
• Ab ca. 19:30 Uhr
Gemütliches Beisammensein im Hotel Post (Selbstzahler)
Tagesticket (FR) Spätticket (FR) Einlass ab 16:30 Uhr
• Impuls Prof Christian Stummeyer
• 1 Fachvortrag
• Marktplatz der Chancen + Bewirtung/Getränke
• Impuls + Diskussion
Prof C Fuest, S Röser, Pfarrer R M Schießler, T Otto
• Impuls Philip Keil
• Nacht der Schreiner + Buffet/Live-Konzert/ Schreiner-Lounge
Erste Person: 235,- €
Jede weitere Person desselben Betriebs: 210,- €
Zuschläge für Nichtmitglieder
• Buchung Zweitagesticket: Zuschlag je Ticket 265,- €
• Marktplatz der Chancen + Bewirtung/Getränke
• Impuls Philip Keil
• Nacht der Schreiner + Buffet/Live-Konzert/ Schreiner-Lounge
Tagesticket (SA)
• Impuls Prof Volker Busch
• 2 Fachvorträge
• Kabarett Django Asül
• Marktplatz der Chancen + Bewirtung/Getränke
Erste Person: 145,- €
Jede weitere Person desselben Betriebs: 145,- €
Erste Person: 185,- €
Jede weitere Person desselben Betriebs: 160,- €
• Buchung Tages-/Spätticket: Zuschlag je Ticket 210,- €
Hinweis: Je nach Rückmeldung kann sich das Vortragsprogramm noch ändern Alle Preise zzgl MwSt
Anmeldung
Bitte tragen Sie die Namen der Teilnehmer und die jeweils gewünschten Vortragsnummern in das Anmeldeformular ein
Die Vergünstigungen ab dem 2 Teilnehmer können nur dann gewährt werden, wenn der 1 Teilnehmer dasselbe oder ein teureres Paket bucht und aus dem gleichen Betrieb kommt
HINWEIS!
Freitagabend, 18. Juli 2025
Open-Air-Konzert „Simply TINA“ und Schreiner Lounge
Philip Keil
Verkehrspilot, Autor, Impulsgeber Bild: Privat
Den Abschluss des ersten Kongresstags bietet dann noch einen unterhaltsamen Höhepunkt: Insgesamt 9 Musikerinnen und Musiker werden eine unvergessliche Show bieten, ein rund zweistündiges Tina-Turner-Konzert, das viele Erinnerungen an das Original aufleben lassen wird Und falls es das Wetter ermöglicht, findet dieser außergewöhnliche Programmpunkt als Open-Air-Konzert statt
Anschließend können Sie den Abend noch in der Schreiner-Lounge bis tief in die Nacht ausklingen lassen Aber Vorsicht: auch der zweite Kongresstag bietet ein faszinierendes Programm, das man nicht versäumen darf!
Prof. Dr. Christian Stummeyer Professor für Wirtschaftsinformatik und Digital Commerce, führender Digitalexperte Bild: privat
Susanne Nickel
Expertin für Change 4 0, innovative Leadership und Recruiting Bild: privat
Django Asül
Kabarettist
Bild: Dirk Beichert
Prof. Dr. Volker Busch Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, „Hirnforscher“ Bild: privat
Prof. Dr. Dr. h.c.
Clemens Fuest
Professor für Volkswirtschaftslehre und Präsident
des ifo Instituts
Bild: ifo Institut – Elias Hassos
Sarna Röser
Unternehmerin
einer neuen Generation
Bild: Patrycia Lukas
Rainer Maria Schießler
Katholischer Pfarrer, Autor und unkonventioneller
Seelsorger
Bild: Susie Knoll
Starke Themen, gelöste Stimmung, begeisterte Teilnehmer
» Extreme Themenvielfalt und Dichte –informativ, kurzweilig, sehr interessant. Es wird noch lange nachklingen! «
Thorsten Otto
Kultmoderator des BR im Talk
Bild: Susanne Sigl
» Eine hervorragend organisierte, kompakte, informative und inspirierende Veranstaltung, bei der auch die Lebensfreude nicht zu kurz kam. Ich freue mich auf das nachste Zukunfsforum! «
» Die perfekte Veranstaltung, um auf eine geballte Menge Schreiner zu treffen. «
» Habe zwei neue Zulieferer bekommen, die mir davor nie aufgefallen waren «
Zeitplan Freitag, 18. Juli 2025
08:30
09:50
10:00
11:00
12:30
Für alle Teilnehmer
Für alle Teilnehmer
Impulse
AFür alle Teilnehmer
Für alle Teilnehmer
Vorträge
BJeder Teilnehmer wählt daraus ein Thema
13:30
14:30
16:30
17:30
Für alle Teilnehmer
Impulse
CFür alle Teilnehmer
Für alle Teilnehmer
Impulse
DFür alle Teilnehmer
Registrierung der Teilnehmer im Marktplatz der Chancen
Gespräche mit Partnerfirmen und Kollegen
Eröffnung Zukunftsforum Schreiner 2025
Begrüßung und Einführung in den Kongressablauf
Megatrend Generative KI –das Potenzial von ChatGPT & Co. für das Schreiner-Handwerk
Prof. Dr. Christian Stummeyer
Marktplatz der Chancen
Gespräche mit Partnerfirmen und Kollegen
Generation Z: Verzogen. Verweichlicht. Verletzt. Game Changer oder Game Over?
Susanne Nickel
„Less, but better“ –neue Trends im Möbeldesign Thorsten Rosenstengel
Marktplatz der Chancen
Gespräche mit Partnerfirmen und Kollegen
Statements + Talk:
Deutschland in turbulenten Zeiten
Moderation: Thorsten Otto
Rock your stage!
Rock your life!
Claudia Agar Konflikt- und Beschwerdemanagement:
Die Chance mit dem Ärger
Simone Heigl Vernetzung von Maschinen zur Fertigungsoptimierung
Jochen Paul
» Wie entwickelt sich die gesamtwirtschaftliche Lage?
Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest
» Welche Unternehmer (und Mitarbeiter) braucht das Land?
Unternehmerin Sarna Röser
» Wo bleibt der Mensch?
Pfarrer Rainer Maria Schießler
Marktplatz der Chancen
Gespräche mit Partnerfirmen und Kollegen
Betriebsnachfolge meistern
Thahofer Innovationspreis des bayerischen Schreinerhandwerks
Präsentation der Sieger, Moderation Thorsten Otto, musikalische Umrahmung Dreieckmusi Rechts ranfahren geht nicht – Teamwork auf maximaler Flughöhe
Philip Keil
19:00
21:00
23:00
Für alle Teilnehmer Nacht der Schreiner
Mediterranes Buffet, Gespräche, Unterhaltung
Für alle Teilnehmer
Für alle Teilnehmer
Live-Konzert
Simply TINA
Schreiner-Lounge mit Bar und Musik „open end“
Die Anmeldeformulare zum
forum Schreiner 2025 finden Sie in diesem Tagungsband ab Seite 113
Brain View –erfolgreiches
Neuromarketing
Dr Hans-Georg Häusel
Videoinhalte auf Social Media: Erfolg mit TikTok und Instagram
Susanne Dierl
Erfolgreich Gründen im Handwerk
Jascha Mayer
Digitalisierung – aber mit Augenmaß
Gerhard Huber
Impulse A
Für alle Teilnehmer
B
Update Arbeits recht: Arbeitgeber zwischen Gen Z und Aktivrente Prof Axel Salzmann Vorträge
Jeder Teilnehmer wählt daraus ein Thema
Impulse C
Für alle Teilnehmer
Impulse D
Für alle Teilnehmer
08:30
09:30
10:45
11:45
Für alle Teilnehmer
Impulse
EFür alle Teilnehmer
Für alle Teilnehmer
Vorträge
FJeder Teilnehmer wählt daraus ein Thema
12:45
13:45
Registrierung der Tagesteilnehmer im Marktplatz der Chancen
Gespräche mit Partnerfirmen und Kollegen
Gehirn unter Strom –
vom klugen Umgang mit Reizflut, Multitasking und digitalem Alltagsstress
Prof. Dr. med. Volker Busch
14:45
15:30
Für alle Teilnehmer
Vorträge
GJeder
Teilnehmer wählt daraus ein Thema
Für alle Teilnehmer
Impulse
H16:30
Marktplatz der Chancen
Gespräche mit Partnerfirmen und Kollegen
Krisenfest –Zukunft braucht Zuversicht
Ralph Goldschmidt
Motivier Dich selbst.
Sonst macht’s ja keiner!
Nicola Fritze
Marktplatz der Chancen
Gespräche mit Partnerfirmen und Kollegen
Krisenfest –Zukunft braucht Zuversicht
Ralph Goldschmidt Motivier Dich selbst.
Sonst macht’s ja keiner!
„Less, but better“ – neue Trends im Möbeldesign
Thorsten Rosenstengel
Konflikt- und Beschwerdemanagement: Die Chance mit dem Ärger
Simone Heigl
ESG: Nachhaltigkeit aus Bankensicht
Peter Neuhaus
Nicola Fritze Rock your stage! Rock your life!
Marktplatz der Chancen
Gespräche mit Partnerfirmen und Kollegen
Claudia Agar
Brain View –erfolgreiches
Neuromarketing
Dr Hans-Georg Häusel
ESG: Nachhaltigkeit aus Bankensicht
Peter Neuhaus
Für alle Teilnehmer born2bschreiner.de – Das Nationalteam und die besten Nachwuchsschreiner Vorstellung der Nationalmannschaft und Ehrung der Sieger der Berufswettbewerbe
„Die Zukunft war früher auch besser“
Kabarett mit Django Asül
Für alle Teilnehmer
Verabschiedung und Ausklang
Stellen Sie sich aus dieser Angebotsvielfalt Ihren ganz persönlichen Kongress zusammen. Es werden in den drei Blöcken B, F und G jeweils 10 Vorträge angeboten, von denen Sie je ein Thema pro Block auswählen können. Ihre Auswahl tragen Sie bitte in das Anmeldeformular ein. Bei dieser Themenbreite lohnt es sich, dass mehrere Teilnehmer eines Betriebs und der Unternehmerfamilie nach Fürstenfeldbruck kommen und unterschiedliche Vorträge besuchen.
Impulse E
Für alle Teilnehmer
Architektur in Holz –von der Hülle bis ins Herz
Michael Laubender
Architektur in Holz –von der Hülle bis ins Herz
Michael Laubender
Erfolgreich Gründen im Handwerk
Jascha Mayer
KI-Agent: ein Geselle für die Werkstatt?
Martina Weigl
Vernetzung von Maschinen zur Fertigungsoptimierung
Jochen Paul
KI-Agent: ein Geselle für die Werkstatt?
Martina Weigl
Update Arbeitsrecht: Arbeitgeber zwischen Gen Z und Aktivrente
Prof Axel Salzmann
Erfolgsfaktor: Gesundes Führen mit Humor
Petra Heinle Vorträge F
Jeder Teilnehmer wählt daraus ein Thema
Wählen Sie die Vorträge für Ihr Kongressprogramm!
Im Anschluss an das Zukunftsforum Schreiner 2025 werden die Vortragsunterlagen den Teilnehmern auf www.zukunftsforum-schreiner.de zur Verfügung gestellt.
Kalkulieren statt improvisieren – mit klarem Blick zum Erfolg
Prof Rolf Staiger
Kraft zur Innovation –kenne Deine Widerstände
Thorsten Rosenstengel
Impulse
G
Für alle Teilnehmer
Impulse
G
Für alle Teilnehmer
HINWEIS! Die Anmeldeformulare zum Zukunftsforum Schreiner 2025 finden Sie in diesem Tagungsband ab Seite 113 .
Die Impulsvorträge von Prof. Dr. Stummeyer, Philip Keil und Prof. Dr. med. Volker Busch, die Statements von Prof. Dr. Clems Fuest, Sarna Röser und Pfarrer Rainer Maria Schießler mit der anschließenden Podiumsdiskussion unter der Moderation von Thorsten Otto sowie der kabarettistische Abschluss von Django Asül sind herausragende Programmpunkte. Darüber hinaus ist das gesamte Vortragsangebot, aus dem Sie sich Ihr persönliches Kongressprogramm zusammenstellen können, hochkarätig wie noch nie und umfasst viele Bereiche der Unternehmensführung und persönlichen Entwicklung. Dabei wurden die Auswahlmöglichkeiten nochmals erweitert. Hier der Überblick über alle Referenten und Vortragsthemen:
Freitag, 18. Juli 2025
Impulsvorträge/Auftritte für alle Teilnehmer
Einer der führenden Digital-Experten in Deutschland // Inhaber der Professur für Wirtschaftsinformatik und Digital Commerce, Technischen Hochschule Ingolstadt // Unternehmensberater u.a. in den Bereichen Entwicklung digitaler Strategien und Einsatz der KI // Wissenschaftlicher Leiter des Bayerischen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz AININ
Megatrend Generative KI –das Potenzial von ChatGPT & Co. für das Schreiner-Handwerk
In dem kurzweiligen und unterhaltsamen Auftaktvortrag des Zukunftsforums Schreiner 2025 werden die Chancen und Möglichkeiten der Generativen Künstlichen Intelligenz (KI) für das Schreinerhandwerk dargestellt Nach einer kurzen Zeitreise in die Vergangenheit der KI werden die aktuellen Methoden des Maschinellen Lernens und des Deep Learnings mit Künstlichen Neuronalen Netzen (KNN) betrachtet Thematisiert werden dabei die Grundlagen und Anwendungsfelder des Zeitalters der Generativen KI und live die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten für Schreiner durch den Einsatz mehrerer Systeme (z B Texterstellung und Bildgenerierung) verdeutlicht Wie arbeiten Mitarbeitende und KI zukünftig zusammen? Welche ethischen Herausforderungen sind mit KI verbunden? Spannende Fragestellungen, die auf die Unternehmen zukommen
Impulse A Freitag, 10:00 Uhr – Auftaktimpuls
Thorsten Otto
Moderator und Talkmaster // Buchautor
Podiumsdiskussion Impulse und Ehrungen auf großer Bühne
Einer der bekanntesten Radiomoderatoren Bayerns – Thorsten Otto – begleitet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch die beiden Programmpunkte im Plenum am Freitagnachmittag Wie in seiner vielfach ausgezeichneten Talksendung DIE BLAUE COUCH (auf Bayern 1 und „on Tour“) wird er mit großem Hintergrundwissen und Einfühlungsvermögen spannende Gespräche und Diskussionen mit den herausragenden Gästen des Zukunftsforums führen, Prof Dr Clemens Fuest, Sarna Röser, Pfarrer Rainer Maria Schießler und Philip Keil Auch die Verleihung des Thalhofer-Preises 2025 wird er unterhaltsam moderieren
Impulse C + D Freitag, 14:30 + 17:30 Uhr – Podiumsdiskussion, Thalhofer-Preis, Impulsvorträge
Prof. Dr. Dr. h.c. Clemens Fuest
Professor für Volkswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität München // Präsident des ifo Instituts // Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates beim Bundesministerium der Finanzen // Experte für Wirtschafts- und Finanzpolitik, Internationale Besteuerung, Steuerpolitik, Europäische Integration
Wie entwickelt sich die gesamtwirtschaftliche Lage?
Deutschland hat im europäischen und weltweiten Umfeld mit den größten Verwerfungen seit vielen Jahrzehnten zu kämpfen: Die Auswirkungen der Corona-Pandemie, das Kriegsgeschehen, die innen- und weltpolitischen Entwicklungen Dies alles wirkt sich massiv auf die gesamtwirtschaftliche Lage aus, von der sich auch das mittelständisch strukturierte Handwerk nicht abgrenzen kann Als einer der führenden Wirtschaftswissenschaftler Deutschlands gibt Prof Fuest eine fundierte Einschätzung zur aktuellen wirtschaftlichen Situation in Deutschland und den Lösungsansätzen, mit denen die großen Herausforderungen gemeistert werden können Denn die Anforderungen an alle Beteiligten, die Unternehmen, die Mitarbeiter aber vor allem auch die Politik sind in der aktuellen Situation gewaltig
Sarna Röser
Familienunternehmerin aus Leidenschaft // designierte Nachfolgerin eines Betonfertigteilunternehmens // Aufsichtsrätin und Beirätin namhafter deutscher Unternehmen // ehem. Bundesvorsitzende des Wirtschaftsverbands „Die jungen Unternehmer“ // Initiatorin der Aktion „Unternehmer in Bewegung // mehrfach ausgezeichnete Jungunternehmerin // Gast bei TV-Talkshows und Investorin in der Sendung „Die Höhle der Löwen“ // Autorin Welche Unternehmer (und Mitarbeiter) braucht das Land?
Das Gesicht einer neuen Unternehmergeneration: Engagiert und beharrlich tritt Sarna Röser für das dringend benötigte Wiederentdecken von Marktwirtschaft, Unternehmertum und Zukunftsaufgeschlossenheit ein Sie setzt sich für Neuerungskraft und Innovationsgeist in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ein und appelliert an die Bereitschaft jedes einzelnen, wieder mehr Verantwortung zu übernehmen Sie tritt für eine ideologiefreie Politik ein, die die vielfältigen Probleme unseres Landes entschlossen angeht Dabei unterbreitet sie konkrete Vorschläge zur Lösung dieser Herausforderungen, von Umweltthemen über Rentenfragen bis hin zur Bildung und Digitalisierung Zentrale Punkte sind dabei die Soziale Marktwirtschaft und ein Miteinander von Politik und Wirtschaft Sie ist für Solidarität in der Gesellschaft, pocht aber auch auf die Einsicht, dass der Staat nicht alles richten kann Damit vertritt sie eine neue Unternehmergeneration, die Verantwortung übernimmt, nach vorne blickt und mutig immer wieder ins kalte Wasser springt, um Unternehmen samt Arbeitsplätzen, Technologien und den Wirtschaftsstandort zu halten und weiterzuentwickeln Voraussetzung dafür ist die Leistungsbereitschaft des Einzelnen und wieder mehr Unternehmergeist, um Verkrustungen in Deutschland aufzubrechen und wieder mehr Dynamik zu schaffen
Katholischer Pfarrer // Autor, Moderator und Podcaster // Wiesn-Bedienung // unkonventioneller Seelsorger Wo bleibt der Mensch?
Die problematischen Rahmenbedingungen der letzten Jahre haben vor allem dem Mittelstand massiv zugesetzt Der Kostendruck hat immens zugenommen, die überbordende Bürokratie ist kaum noch zu bewältigen Hinzu kommt eine gesellschaftliche Entwicklung, wonach der Egoismus, die „ICH-AG“, immer mehr im Vordergrund steht und das „gemeinsame Anpacken“ aus der Mode zu kommen scheint Diees betrifft aber nicht nur einen Berufsstand, sondern die Vereine, Parteien, Gewerkschaften, Kirchen – letztlich die gesamte Gesellschaft gleichermaßen Hat vor diesem Hintergrund eine „werteorientierte Unternehmensführung“ noch Zukunft? Ist das Wirtschaften in kleineren Handwerksunternehmen mit der persönlichen Verantwortung für die Mitarbeiter und Kunden, für die Region vor Ort sowie die Umwelt wirklich noch gewünscht? Sind die immer höheren Anforderungen an die Handwerksunternehmer nicht mehr zumutbar? Wo bleibt hier noch der Mensch – als Unternehmer aber auch als Mitarbeiter? Oder stellt ein verantwortungsvolles Handeln in seinem persönlichen Umfeld auch eine große Chance dar – denn unsere Gesellschaft kann nicht nur nach wirtschaftlichen und bürokratischen Gesetzmäßigkeiten funktionieren Dies erleben wir aktuell weltweit
Impulse C Freitag, 14:30 Uhr – Statements und Podiumsdiskussion
Freitag, 18. Juli + Samstag, 19. Juli 2025
Impulsvorträge/Auftritte für alle Teilnehmer
Mit 22 Jahren einer der jüngsten Verkehrspiloten // inzwischen 9.000 Flugstunden auf vier Kontinenten // Autor // international mehrfach ausgezeichneter Redner und Impulsgeber // Deutschlands Keynote Speaker des Jahres 2019 und 2020
Rechts ranfahren geht nicht – Teamwork auf maximaler Flughöhe
Eine Fehlentscheidung ist besser als keine Entscheidung – auch im Unternehmens-Cockpit Als Führungskraft über den Wolken spricht Philip Keil aus der gelebten Praxis über positive Fehlerkultur und was eine gute Entscheidung ausmacht Denn in 10 000 Meter Höhe kann man nicht einfach rechts ranfahren Gerade unter Druck sind Entscheidungen mit klarem Fokus notwendig Dabei ist Vertrauen der Treibstoff für den Erfolg – vor allem außerhalb der Komfortzone Wichtig ist eine positive Fehlerkultur: Frage nicht WER, sondern verstehe das WARUM Entscheidend ist dabei der Mut zu „überlebbaren“ Fehlern, denn Vertrauen kommt von „sich trauen“
Fliegen ist Teamwork Was ist jedoch das Geheimnis erfolgreicher Teams? Woran scheitern Teams – in der Luftfahrt wie im Unternehmen? Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist die Stärkung der Eigenverantwortung Es kommt auf klare Rollen und nicht auf steile Hierarchien an Dann macht die Crew – das Team – den Unterschied, denn Ziele erreichen heißt Menschen erreichen
Impulse D Freitag, 17:30 Uhr – Impulsvortrag
Prof. Dr. med. Volker Busch
Facharzt für Neurologie sowie für Psychiatrie und Psychotherapie an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Regensburg // Leiter der Arbeitsgruppe „Psychosozialer Stress und Schmerz“ // Mitglied der Neurowissenschaftlichen Gesellschaft // humorvoller „Hirnforscher“
Gehirn unter Strom –vom klugen Umgang mit Reizflut, Multitasking und digitalem Alltagsstress
Digitale Technologien sollen unsere Arbeitsabläufe erleichtern, setzen uns aber einem permanenten Strom an Informationen aus Die vielen wechselnden Aufgaben und die Flut an Nachrichten führen zu häufigen Ablenkungen und Unterbrechungen Unsere Aufmerksamkeit kommt uns ständig abhanden; ein bisschen ADHS haben wir heute alle Typische Folgen sind Daueranspannung und Stress sowie Leistungsverschlechterung und Produktivitätsverlust
Aber es gibt Möglichkeiten zum klugen Umgang mit Reizflut und Multitasking Wie kann man im digitalen Alltagsstress, die Konzentration wiedererlangen und dadurch Zeit sparen und weniger Fehler machen? Was passiert bei digitalen Pausen im Gehirn und wie kann man sein kreatives Denken bewahren? Wie bekommt man endlich wieder Ordnung in die Gedanken und Ruhe in den Tagesablauf? Gewinnen Sie die Kontrolle zurück über die digitalen Technologien und den medialen Konsum Entdecken Sie die Tiefe, die Ihre Arbeit präzise macht und Ihr Wohlbefinden erhöht Der Schlüssel für einen klaren Geist und einen gesunden Verstand liegt in Ihrem Gehirn…
Impulse E Samstag, 09:30 Uhr – Impulsvortrag
Impulse H
Django Asül
Niederbayerischer Kabarettist mit Wortgewalt
Die Zukunft war früher auch besser
Django Asül ist ein bayerischer Kabarettist mit türkischen Wurzeln Wortgewaltig kommentiert er das politische Geschehen in Bayern, Deutschland und der Welt Auch gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen werden scharfzüngig und hintergründig behandelt Nachdem er bereits das Zukunftsforum Schreiner 2023 eröffnet hatte, wird er nun energiegeladen, temporeich und herrlich kurzweilig die diesjährige Veranstaltung mit einem Ausblick abschließen – frei nach Karl Valentin unter dem Motto: „Die Zukunft war früher auch besser“
Samstag, 15:30 Uhr – Kabarett
Freitag, 18. Juli + Samstag, 19. Juli 2025
Vorträge für Ihr individuelles Kongressprogramm
Claudia Agar
Coach // Trainerin // Schauspielerin
Susanne Dierl
Master of Arts Kulturwissenschaften und European Studies // Senior Consultant ibi research an der Universität Regensburg GmbH // Beratungsschwerpunkt Digitalisierung im Handel
Rock your stage! Rock your life!
Selbstbewusst auftreten –mit Persönlichkeit begeistern!
Starker Auftritt, klare Kommunikation und echtes Selbstbewusstsein sind kein Zufall Die langjährige Musicaldarstellerin zeigt, wie Haltung, Stimme und Präsenz nicht nur auf der Theaterbühne, sondern auch im echten Leben den Unterschied machen Denn die Gesetze der Bühne gelten auch im Alltag – wer sich zeigt, gewinnt: ob im Kundengespräch, im Team oder als Mensch Für alle, die in ihrem Alltag sichtbar, klar und überzeugend auftreten wollen Denn Auftritt, Wirkung und Kommunikation können zum Erfolgsfaktor werden – beruflich wie privat
Videoinhalte auf Social Media –sich auf TikTok und Instagram gekonnt in Szene setzen
Social Media ist längst mehr als ein Trend und bietet auch für Handwerksbetriebe eine riesige Chance, sichtbar zu werden, neue Kunden zu gewinnen und Auszubildende anzusprechen Doch wie setzt man sich authentisch und professionell in Szene – ganz ohne Filmteam oder Werbeagentur? Wie kann man mit einfachen Mitteln trotz des herausfordernden Tagesgeschäfts ansprechende Videoinhalte für TikTok und Instagram erstellen? Wie man mit Smartphone, gutem Licht und einem Schuss Kreativität richtig Eindruck macht – Beispiele gelungener Handwerks-Videos zum Mitnehmen und Nachmachen B7
Nicola Fritze
Organisationspsychologin, Podcasterin und Autorin // leidenschaftliche Rednerin mit Authentizität, Lebensfreude und fundierter Fachkompetenz // Führungserfahrung u a in Personalentwicklung // Geschäftsführerin „Clowns im Dienst e V “ (Klinik-Clowns)
Motivier Dich selbst. Sonst macht’s keiner! Zahlreiche Impulse, um in Schwung zu kommen. Es gibt jede Menge Herausforderungen zu meistern, Motivation und Umsetzungskompetenz sind gefragter denn je Doch außerhalb unserer Komfortzone begegnen wir unseren Unsicherheiten und kämpfen gegen innere Widerstände Das geht oft zu Lasten unserer Motivation und kann dazu führen, dass Veränderungsprozesse ins Stocken geraten oder gar völlig ausgebremst werden Wer effektive Strategien kennt, sich selbst zu motivieren und Veränderungen anzupacken, ist nicht nur ein wichtiges Vorbild, sondern kann auch andere mit seiner Motivation und Begeisterung mitreißen Wie kann es gelingen, die Eigenmotivation zu stärken und Menschen für neues Denken und Handeln zu begeistern Ein humorvoller, interaktiver Vortrag, der aktiviert
Martina Weigl
M Sc Bioinformatics
TU München & UC Dublin // Geschäftsführerin und KI-Expertin bei cloudstrive GmbH // Spezialgebiete: Künstliche Intelligenz für KMUs und Soloselbstständige, Strategische Implementierung, EU AI Act und ethischer KI-Einsatz
Braucht deine Werkstatt einen KI-Agenten als Gesellen?
Ein kurzer Streifzug durch die Geschichte der KI-Agenten führt zur Frage, ob aus schlichten Chatbots echte digitale Gesellen werden können Können zukünftig in der Praxis Routinearbeiten auf den Bildschirm verschoben werden, um Freiräume für Kreativität und Handwerkskunst zu schaffen? Live wird demonstriert, wie ein KI-Agent Werkstattdaten selbständig und intelligent verarbeitet – ganz ohne Programmierkenntnisse oder Technikballast Ein praxisnaher Blick in die Zukunft: Wie könnten die nächsten Schritte mit KI im Handwerk aussehen? F8 + G8
Ralph Goldschmidt
Diplomierter Volkswirt & Sportwissenschaftler // Redner & Coach aus Leidenschaft // Geschäftsführender Gesellschafter der Goldschmidt & Friends GmbH // krisenerprobten Lebenskünstler
F1 + G1
Dr. Hans-Georg Häusel
Dipl -Psychologe // Experte in der Marketing-, Verkaufs- und Management-Hirnforschung // Erfolgsautor
B6 + G4
Simone Heigl
Dipl -Betriebswirtin (FH) // Arbeits- und Organisationspsychologin // Expertin für Kommunikationspsychologie und New Leadership // Lehrbeauftragte
B4 + F4
Krisenfest – Zukunft braucht Zuversicht
Wie Sie der ungewissen Zukunft gelassen und voller Zuversicht entgegentreten Die besten Tipps, um in stürmischen Zeiten souverän zu bleiben: // „Nur, wenn es dir gut geht, kannst du der Welt dein Bestes geben“: Warum gesunder Egoismus nicht nur Ihnen, sondern auch Ihrem Umfeld zugutekommt
// „Et hätt noch immer jot jejange “ (§3 Kölsches Grundgesetz): Über den feinen Unterschied zwischen Optimismus und Zuversicht – und warum positives Denken nicht immer der beste Weg ist // „Das Leben ist wie Brot – irgendwann wird‘s hart“: Wie Sie Krisen, Niederlagen und Rückschläge souverän meistern und gestärkt daraus hervorgehen
Brain View – wie man Kunden begeistert und im Verkauf überzeugt
Warum kauft ein Kunde und warum kauft er nicht? In dem spannenden und unterhaltsamen Vortrag wird deutlich, was im Kopf bzw im Gehirn des Kunden wirklich passiert Dabei zeigt sich, was Schreiner tun können, um einen Logenplatz im Kundenkopf zu bekommen und wie sie im Beratungs- und Verkaufsgespräch die richtigen Knöpfe drücken
Das verborgene Potential von Beschwerden und Konflikten – die Chance erkennen!
Die persönliche Einstellung entscheidet über den Erfolg in der Gesprächsführung Entscheidend ist dabei die richtige Perspektive Häufig werden Beschwerden und Konflikte als unangenehm, anstrengend und herausfordernd empfunden Häufig erkennt man dabei jedoch nicht die damit verbundene Chancen Denn gerade in der Krise zeigt sich der wahre Wert einer (persönlichen) Beziehung Schließlich sind Beschwerde- und Konfliktmanagement in erster Linie Beziehungsmanagement –mit großen Potentialen
Petra Maria Heinle
Gesundheitswissenschaftlerin // Systemische Therapeutin, Mediatorin und Gesundheitstrainerin // Gesundheitsmanagerin für Betriebliche Gesundheitsförderung, IKK classic
F10
Gerhard Huber
Schreinermeister // Inhaber Gerhard Huber Möbelhandwerk, Kissing
Jochen Paul
Dipl -Ingenieur (FH) Holztechnik // Projektmitarbeiter Forschungslabor „proto_lab“ // TH Rosenheim
B5 + G7
Michael Laubender
Architekt // Dipl -Ingenieur (Univ ) // Inhaber Laubender Architektur, Bad Heilbrunn
F6 + G6
Erfolgsfaktor für Ihren Betrieb: Gesundes Führen mit Humor Lachen verbindet – auch im Betrieb! Humor kann Brücken bauen, schwierige Situationen auflockern und neue Perspektiven eröffnen In diesem praxisnahen Vortrag erfahren Sie als Führungskraft, wie Sie humorvolle Elemente gezielt und wertschätzend in den Arbeitsalltag integrieren Sie erfahren auch, wie Humor Ihnen bei Selbstfürsorge und Stressreduktion helfen kann Humor löst Spannungen, erleichtert die Kommunikation und fördert kreative Lösungswege – ohne die Ernsthaftigkeit im Arbeitsleben in Abrede zu stellen Eine inspirierende Mischung aus Theorie, praktischen Übungen und einem Augenzwinkern
Digitalisierung mit Augenmaß – oder: Was müssen wir tun, um unsere Situation nachhaltig zu verschlechtern?
Ein Praktiker, der auf Digitalisierung setzt, aber nicht um jeden Preis: Eine humorvolle Reise durch den handwerklichen Alltag – mit Blick auf skurrile Momente und echte Herausforderungen Mit einem Augenzwinkern werden typische Szenen aus dem Schreinerbetrieb beleuchtet Dabei treffen analoge Kniffe auf digitale Tricks und sorgen für praktische Aha-Erlebnisse Ein Vortrag zum Schmunzeln, Staunen – und zum Wiedererkennen Für alle, die das moderne Schreinerhandwerk mit Herz, Verstand und einer Portion Humor leben
Vernetzung von Maschinen zur Optimierung der Fertigung im Schreinerhandwerk
Vernetzte Maschinen erleichtern die Fertigung im Schreinerhandwerk erheblich, gleichgültig ob bei der Herstellung von Einzelstücken oder in der Serienproduktion
Wie können digitale Schnittstellen Prozesse beschleunigen, Fehler reduzieren und Ressourcen sparen Auch kleinere Betriebe profitieren zunehmend von intelligent vernetzter Technik Dabei geht es nicht nur um Effizienz, sondern auch um neue Möglichkeiten in Gestaltung und Produktion Dazu werden Impulse mit konkreten Praxisbeispielen gegeben und Blick in die Zukunft gerichtet
Architektur in Holz gedacht – von der Hülle bis ins Herz
In der Architektur liegt der Fokus oft auf der äußeren Hülle – doch der Innenausbau prägt das tägliche Erleben Gerade hier kommen viele Gewerke zusammen, die das Raumgefühl entscheidend formen Besonders der Schreiner trägt wesentlich zum Wohlbefinden im Innenraum bei Architekt und Schreiner sollten daher gemeinsam Lösungen entwickeln und sie in handwerklicher Perfektion umsetzen – im Neubau wie im Bestand
Jascha Mayer
Multiunternehmer // Gründungscoach für Handwerksunternehmer // Buchautor
B8 + F7
Peter Neuhaus
Vorstandsvorsitzender Volksbank Thüringen Mitte eG // Schwerpunkte Unternehmenssteuerung und Risikomanagement // Dozent
Erfolgreich Gründen im Handwerk
Für angehende Handwerksunternehmer: Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Strategien, persönliche Erfahrungen und wertvolle Einblicke aus dem Alltag der Selbstständigkeit Dargestellt werden praxisnahe Gründungsstrategien, passende Werkzeuge und die wichtige Grundlage des unternehmerisches Mindsets Für alle, die die Herausforderungen einer Selbständigkeit im Handwerk souverän meistern und die eigene Vision Schritt für Schritt umsetzen möchten
ESG: Nachhaltigkeit
Der Begriff Nachhaltigkeit ist in aller Munde Er betrifft jedoch nicht nur die Ökologie, sondern auch das wirtschaftliche Handeln des Unternehmens Dies rückt –nicht zuletzt durch EU-Vorgaben – immer stärker in den Fokus der Bank Sie muss prüfen, ob es dafür im „Kundenunternehmen“ entsprechende Ansätze gibt Letztlich wirkt sich dies auch auf die Konditionen aus Anschaulich wird erläutert, wie Banken die (wirtschaftliche) Nachhaltigkeit der Unternehmen beurteilen und welche Auswirkungen dies auf die Geschäftsbeziehung mit dem Handwerksbetrieb hat F5 + G5
Susanne Nickel
Expertin für Change 4 0, innovative Leadership und Recruiting // langjährige Managerin und Beraterin in nationalen und internationalen Unternehmen // Rechtsanwältin, Wirtschaftsmediatorin, Business Coach und Management-Beraterin // Tänzerin
Verzogen. Verweichlicht. Verletzt.
Wie die Generation Z die Arbeitswelt auf den Kopf stellt und uns zum Handeln zwingt
Generation Z – Gefahr für den Wohlstand oder Chance für die Arbeitswelt? Hohes Einstiegsgehalt? Gern! Strikte Trennung von Arbeit und Freizeit? Ja klar! Viertagewoche? Unbedingt! Aber Überstunden, Verantwortung und Anwesenheit im Büro – nein danke! Die Wohlstandskinder der Jahrgänge 1995 bis 2010 treten an, um die Arbeitswelt zu revolutionieren Ihren Chefs begegnen sie selbstbewusst und fordernd, doch sobald etwas schiefläuft, sind sie sauer oder traurig, melden sich krank oder werfen den Job gleich hin Ältere Kollegen reagieren oft mit Unverständnis und Neid Warum sind diese jungen Leute so? Wie können Unternehmen mit dieser anspruchsvollen Generation umgehen? Und wie kann ein neues Verständnis der Generationen gelingen? Denn die Generation Z und die Boomer können viel voneinander lernen – zum Wohle des Unternehmens und des Landes
Thorsten Rosenstengel
Diplom Produktdesign an der Universität-KunsthochschuleKassel // Industriedesigner und Holzmechaniker // Gründer Designbüros byform produktdesign Köln/Bielefeld // Lehrbeauftragter Produktdesign // 2 x German Design Award // 8 x Red Dot Award
Prof. Axel Salzmann
Rechtsanwalt mit eigener Kanzlei // Schwerpunkte: Wirtschafts-, Arbeits- und Haftungsrecht // besonderer Fokus auf Handwerksbetriebe
Vortrag 1
„Less, but better“ Neue Trends im Möbeldesign –und warum es an der Zeit ist, das „Weniger“ zu leben!
Entwicklungen und Denkanstöße im Möbeldesign, die in naher Zukunft relevant sein werden Mengengetriebene und vollautomatisierte Produktionen bilden den Großteil des Marktes Kleine Mengen oder gar Losgröße 1 spielen nur eine geringe Rolle Zunehmend gewinnt jedoch das „smarten Weniger“ an Bedeutung Die neugedachten Produktlösungen setzen auf zirkulare Materialien, stellen starre Produktprozesse in Frage und fördern eine neue, in die Zukunft gewandte Produktästhetik Refuse, Rethink, Reduce, Reuse, Repair, Refurbish, Remanufacture, Repurpose, Recycle und Recover sind die Schlagworte eines zunehmend verantwortungsvollen Umgangs mit Ressourcen, im Idealfall mit „unendlicher“ Lebensdauer Prädesdiniert für handwerkliche Lösungen der Zukunft
B2 + F3
Vortrag 2
Kraft zur Innovation – kenne Deine Widerstände
Das gesellschaftliche und wirtschaftliche Umfeld wird immer innovationsfeindlicher Dies betrifft auch die Gründung neuer bzw Übernahme bestehender Unternehmen Doch bereits 1997 betonte der damalige Bundespräsident Roman Herzog: „Die Fähigkeit zur Innovation entscheidet über unser Schicksal“ Der Vortrag zeigt daher Methoden auf, mit denen Innovationsprozesse angestoßen und ins Ziel gebracht werden können – gegen alle Widerstände Dabei ist es wichtig, diese Widerstände überhaupt erstmal zu erkennen, um diesen dann mit 10 guten Innovationstrategien erfolgreich entgegenzutreten
G10
Prof. Rolf Staiger
Dipl -Ingenieur // Professor an der Technischen Hochschule Rosenheim // Studiendekan des Fachbereichs Innenausbau
Update Arbeitsrecht: Der Arbeitgeber zwischen Generation Z und Aktivrente Das Arbeitsrecht ist im permanenten Wandel, zugleich werden die Rahmenbedingungen immer komplexer: Der Arbeitgeber sieht sich im Spannungsfeld zwischen der Generation Z, der Flexi- und (neuerdings) der Aktivrente, bis hin zu Krankmeldungen und letztlich der Betriebsaufgabe Er soll zugleich innovativ und attraktiv sein: 4-Tage-Woche, Sabbatical, Anspruch auf Teilzeit, Elternzeit, Home-Office, Handy am Arbeitsplatz, SocialMedia etc Die Fragen sind unerschöpflich – eine „Rundreise“ durch das aktuelle Arbeitsrecht mit der Möglichkeit, die Fragenliste zu verlängern
Kalkulieren statt improvisieren –mit klarem Blick zum Erfolg
Im Schreinerhandwerk liegen die Tücken oft im Detail – und vor allem in den Kosten Wer hier wirtschaftlich erfolgreich sein will, braucht nicht nur handwerkliches Können, sondern auch ein sicheres Gespür für Kalkulation und Projektsteuerung Der erfahrene Referent zeigt anhand konkreter Praxisbeispiele, worauf es bei der Kostenkontrolle wirklich ankommt und welche Stellschrauben in der täglichen Arbeit den Unterschied machen – damit am Ende nicht nur das Projekt, sondern auch das Ergebnis stimmt G9
Aussteller
C Catering
FSH Bayern
JustLaser ------------------------HAWA
Daxenberger + 3D-Holz Design
Seefelder
OPO Oeschger Hettich
Ostermann
Sanline Zentro Interform
Thalhofer Gruppe
Roggemann WVS Klöpfer
Sugatsune
Gannomat
Finsa
Aussteller
C Catering
FSH Bayern
Weiterbildungseinrichtungen
- Meisterschulde Ebern
- Meisterschule Garmisch-Partenkirchen
- Meisterschule Gunzenhausen
Tenne + Seminarräume
- Meisterschule München
- Techn Hochschule Rosenheim
Otto Martin Shaper Tools WEINIG
Kleiner Saal
Berufskleidung
Stadtsaal
dds
BM
Schreinerservie
GmbH FSH Bayern
festool
Kleiberit
Trainingswerkstatt EuroSkills 2025
Stellenbörse
Anmeldung + Kongressbüro EMPORE
Meisterschule München
Meisterschule GarmischPartenkirchen
Meisterschule Ebern
Julius Blum HOMAG
Säulensaal
Toiletten Toiletten
Säulensaal
Biesse mafell
Meisterschule Gunzenhausen
Techn. Hochschule Rosenheim
Betriebsbörse FSH Bayern
Betriebsbörse FSH Bayern
Altes Foyer
Toiletten Toiletten
IKK Classic
Helmsauer Gruppe
BG prevent (BAD)
Fotostudio FSH Bayern
Verein Würth
Fachverband Schreinerhandwerk Bayern
Starke Vertretung. Starker Service.
Sichern Sie Ihre Existenz, Ihren Lebensstandard sowie Ihren Betrieb mit dem maßgeschneiderten Schutz für das Schreinerhandwerk.
Highlights:
● SchreinerRente Bayern bietet Sicherheit für Sie
● HandwerkGesund, die bKV gegen Fachkräftemangel
● Deutscher HandwerkerSchutz für Ihren Betrieb
● Handwerker-Unfallschutz für Ihren Notfall
● Deutsche Handwerker BerufsunfähigkeitsVersicherung als Existenzschutz
Weitere Infos unter: 089 / 5152 - 2578 muenchener-verein.de
Aufgaben der Arbeitgeberorganisation
Der Fachverband Schreinerhandwerk Bayern (FSH Bayern) hat als einzige Arbeitgeberorganisation der Branche zwei wesentliche Aufgaben zu erfüllen: Die handwerkspolitische Vertretung des Gewerks gegenüber der Öffentlichkeit, den politischen Entscheidungsträgern, bei Behörden und anderen Institutionen einerseits und die unmittelbare Unterstützung der einzelnen Mitgliedsunternehmen in ihrem betrieblichen Umfeld andererseits Diese Aufgabenstellung bringt der Verband auch in seinem sog „Mission Statement“ zum Ausdruck, in dem die Hauptaufgaben zusammengefasst werden und die eigentliche Positionierung der Organisation kurz und bündig auf den Punkt gebracht wird: Fachverband Schreinerhandwerk Bayern –Starke Vertretung Starker Service
Vielfältige Interessenvertretung
Die Interessenvertretung hat zahlreiche Facetten und findet auf unterschiedlichen Ebenen statt, regional und überregional Der FSH Bayern bringt sich dabei unmittelbar auf den verschiedensten Gebieten ein, um für die klein- und mittelständisch strukturierten Handwerksbetriebe tragbare, branchenspezifische Lösungen zu erreichen Grundsätzlich ist diese Arbeit das sprichwörtliche „Bohren dicker Bretter“ und Erfolge sind häufig erst mittelfristig sichtbar Dennoch stellt sich immer die Frage, welche Konsequenzen es für die Arbeitgeber des Schreinerhandwerks hätte, wenn niemand deren Interesse in den komplexen politischen und gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen vertreten würde
Lobbyarbeit benötigt Investitionen
Wichtig ist das Bewusstsein der Betriebe, dass an einer gemeinsamen Lobbyarbeit kein Weg vorbeiführt und für den Erfolg auch Investitionen in Form der Innungsmitgliedschaft und letztlich der Beitragszahlungen notwendig sind Denn nur so kann auch die notwendige Intensität der Interessenvertretung sichergestellt werden
Beispiel Tarifverträge
Als zuständiger Arbeitgeberverband schließt der Fachverband Schreinerhandwerk Bayern für die in seinen Innungen organisierten Unternehmen maßvolle Tarifverträge mit der Gewerkschaftsseite ab Für die Mitgliedsbetriebe bedeutet dies jedoch nicht zwangsläufig eine unmittelbare Tarifbindung Diese hängt von den betrieblichen Gegebenheiten ab Dennoch wird die Anwendung der umfassenden Tarifvertragssammlung
dringend empfohlen Denn durch sie werden rechtlich
Lobbyarbeit – was ist das?
Die Interessenvertretung ist eine ständige Aufgabe und sehr vielfältig Beispiele dieses Aufgabengebiets sind u a
- der Abschluss branchenspezifischer Tarifverträge
- der Schutz der Mitgliedsbetriebe vor der Beitragspflicht zur SOKA-Bau
- die Vertretung der Branche in den Gremien der Berufsgenossenschaft, um praxisgerechte Arbeitsschutzvorgaben zu entwickeln (Unternehmermodell und uvm )
- die Mitwirkung bei der Normung
- die Verhinderung überzogener rechtlicher Vorgaben
- die Gestaltung der Rahmenbedingungen für die Aus- und Weiterbildung der Lehrlinge, Gesellen, Meister und Studenten
- die gesamte Nachwuchswerbung
- die Präsentation der Branche in der Öffentlichkeit in Form der Imagekampagne und durch Presseund Öffentlichkeitsarbeit
- die Kommunikation wichtiger Entwicklungen in die Branche selbst
sichere „Spielregeln“ für Arbeitnehmer und Arbeitgeber vorgegeben, die beiden Seiten gerichtliche Auseinandersetzungen ersparen können Außerdem sind in der heutigen Zeit die Existenz und Anwendung tarifvertraglicher Regelungen ein wichtiger Hinweis auf faire Arbeitsverhältnisse in einem modernen Handwerk Tarifverträge sind jedoch keine einseitigen Vertragswerke, sondern stellen einen praxisgerechten Interessenausgleich zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern dar So profitieren die Arbeitgeber von Regelungen, die von den gesetzlichen Vorgaben abweichen und ausschließlich über Tarifverträge wirksam vereinbart werden können Dies sind beispielsweise kürzere Kündigungsfristen oder Möglichkeit der Kürzung des Urlaubsanspruchs bei einem langfristigen krankheitsbedingten Ausfall des
Europäische Fachmesse für Maschinentechnologie und Fertigungsbedarf
Holzbearbeitungsmaschinen
Beispiel Schutz vor Beitragspflicht SOKA-Bau
Grundsätzlich gilt, dass für alle Betriebe, die baugewerbliche Leistungen erbringen, aufgrund eines allgemeinverbindlichen Tarifvertrags der Bauwirtschaft eine Mitglieds- und Beitragspflicht in der Zusatzversorgungs-kasse des Baugewerbes (SOKA-Bau) besteht Betroffen sind Unternehmen, die Bauschreinerarbeiten ausführen (Herstellung/Montage von Fenstern, Türen, Treppen usw )
Die Auswirkungen sind dramatisch, denn die Beiträge umfassen rund 20% der Lohnsumme, ohne dass für einen Schreiner oder Montagebetrieb ein adäquater Rückerstattungsanspruch besteht Aufgrund besonderer tariflicher Vereinbarungen des Schreinerhandwerks sind jedoch die Mitgliedsunternehmen des FSH Bayern i d R von dieser Beitragsverpflichtung ausgenommen
Dies betrifft sowohl Unternehmen, die mit dem Gewerk Schreiner in die Handwerksrolle A eingetragen sind, als auch (unter zusätzlichen Voraussetzungen) handwerksähnliche Betriebe mit der Eintragung Montage genormter Baufertigteile in der Handwerksrolle B2 In allen Fällen gilt: Sollten Sie als Unternehmen von der
SOKA-Bau angeschrieben werden oder sollte ein Auftraggeber von Ihnen eine sog „Negativ-Bescheinigung“ der SOKA-Bau einfordern, nehmen Sie nicht selbst Kontakt mit der SOKA-Bau auf, sondern fragen Sie zunächst die Rechtsberatung des FSH Bayern Denn in diesem komplexen Rechtsgebiet können Sie ohne fundiertes Hintergrundwissen teure Fehler machen
Selbstbewusster Auftritt
Ein herausragendes Beispiel für die interne Kommunikation innerhalb der Branche in Zusammenarbeit mit externen Partnern stellen die Sonderschauen des FSH Bayern auf der Messe HOLZ-HANDWERK in Nürnberg dar Unter dem generellen Motto DesignObjekt – ObjektDesign präsentiert der Verband – mit Unterstützung des VDMA Fachverband Holzbearbeitungsmaschinen und der NürnbergMesse GmbH – vielbeachtete Sonderschauen mit spannenden Themen die den Schreiner zahlreiche praxisnahe Impulse bieten Zuletzt stand die Präsentation unter dem Titel „Nachhaltige Produktgestaltung“
Auch große Unternehmen haben klein angefangen. Wir begleiten Sie auf ihrem Weg nach oben – Mit Maschinen und Technologien, die mitwachsen und mit denen Sie individuellen Kundenwünschen, anspruchsvollen Produkten und vielfältigen Materialien gerecht werden. Wie Sie bieten auch wir Qualität aus Meisterhand – passende Softwarelösungen und Service inklusive. Das macht HOMAG zu Ihrer Lösung.
Ihr kompetenter Partner direkt in Ihrer Nähe: HOMAG CompetenceCenter Denkendorf Alemannenstr. 11a | 85095 Denkendorf
E-Mail: info-deutschland@homag.com
Sprechen Sie uns gerne an! YOUR SOLUTION www.homag.com/handwerk
Einheitliches Erscheinungsbild und Imagekampagne
Eine der wichtigsten Forderungen der Betriebe ist die nach einer aktiven und modernen Darstellung der Branche in der Öffentlichkeitsarbeit Dazu hat der FSH Bayern bereits 2002 eine große Imagekampagne entwickelt Seit dem wird unter diesem Dach einerseits das Schreinerhandwerk präsentiert und andererseits den Innungsbetrieben die Möglichkeit geboten, den starken Branchenauftritt für ihre eigene betriebliche Werbung zu nutzen
Branchenlogo
Die Einführung eines bundesweit einheitlichen Erscheinungsbilds des Schreiner- und Tischlerhandwerks hat auch dem gemeinsamen Branchenauftritt der bayerischen Innungsschreiner nochmals einen großen Schub verliehen Inzwischen haben rund zwei Drittel der Mitgliedsbetriebe sich zur korrekten Nutzung des Branchenlogos schriftlich verpflichtet Eine unverzichtbare Voraussetzung für den Erfolg der Kampagne, denn Innungen und Verband können die Branche nicht allein dem Kunden näher bringen Entscheidend ist, dass sich jeder einzelne Betrieb zum gemeinsamen Auftritt bekennt, damit die Öffent-
lichkeit auch die Größe und Leistungsfähigkeit unseres Handwerks wahrnimmt Eigentlich logisch –oder kennen Sie einen BMW-Händler, der nicht auch das BMW-Logo führt? Im Handwerk ist dabei noch Überzeugungsarbeit zu leisten, obwohl die gemeinsame Sichtbarkeit z B für die Nachwuchswerbung von entscheidender Bedeutung ist
Professionelle Kampagne auf allen Ebenen
Der gemeinsame Auftritt der bayerischen Innungsschreiner erfolgt unter dem einprägsamen Kampagnenmotto MEIN SCHREINER Hierzu gibt es aufmerksamkeitsstarke Bildmotive, die alle Betriebe nutzen können Die Bilderwelt der Kampagne wird sukzessiv durch weitere Motive ergänzt Die zentrale Aktion, der Tag des Schreiners, wird zusätzlich mit einer intensiven Schaltung von Radiospots unterstützt Gerade im Wettbewerb mit großen Anbietern aus dem Bereich Handel und Industrie ist es dabei wichtig, dass die professionelle, einheitliche Linie des Auftritts konsequent umgesetzt wird Dies wird durch die Branchenkampagne sichergestellt
Umfangreiches
Werbemittelsortiment
Um insbesondere kleine und mittlere Betriebe in ihrem Firmenauftritt professionell zu unterstützen, bietet die verbandseigene Schreinerservice Bayern GmbH ein umfangreiches Werbemittelsortiment, mit dem das einzelne Unternehmen die Branchenkampagne für sich selbst unmittelbar nutzen kann Diese Werbemittel reichen von kleinen Giveaways über die Kundenzeitschrift MEIN SCHREINER bis zu Großflächenplakaten Weitere Information zu Angeboten anlässlich verschiedener Aktionen finden Sie auf den folgenden Seiten Einen Gesamtüberblick über das Angebot des SchreinerShops exklusiv für die Innungsbetriebe bietet der Internetauftritt www.schreiner.de/shop
der Imagekampagne und aktuelle Ausgabe der Kundenzeitschrift MEIN SCHREINER
Zahlreiche
Individualisierungsmöglichkeiten
Die Imagekampagne stellt den einzelnen Mitgliedsbetrieb in den Mittelpunkt, denn sie ist gerade nicht nur auf die gesamte Branche ausgerichtet sondern dient dazu, dass sich unter diesem Dach jedes einzelne Unternehmen profilieren kann, durch Aktionen und individuelle Werbemittel Daher sind viele der angebotenen Werbematerialien z B mit dem Firmenlogo individualisierbar oder es werden Anzeigen firmenspezifisch gestaltetet Es ist sogar möglich, auf einigen Werbemitteln die Betriebsinhaber abzubilden, die sich dazu vom Verband kostenfrei fotografieren lassen können Der FSH Bayern erweitert laufend dieses Angebot
Tag des Schreiners
Die herausragende Aktion für die Präsentation des einzelnen Betriebs ist der Tag des Schreiners, der jedes Jahr im November stattfindet Hier haben die Unternehmen die Möglichkeit, sich den Kunden live vor Ort darzustellen und ihre Leistungsfähigkeit authentisch zu vermitteln Massiv unterstützt wird dies wiederum durch die Imagekampagne: Spezielle Werbemittel, ein großes Gewinnspiel und intensive Radiowerbung bilden die Basis für den betrieblichen Auftritt des einzelnen Innungsmitglieds Gleichzeitig repräsentieren alle Unternehmen, die ihre Werkstatttore öffnen, das Schreinerhandwerk gemeinsam in der Öffentlichkeit
Aktionsprodukte
Den Innungsmitgliedern stehen nicht nur exklusive Werbemittel zur Verfügung, sondern auch außergewöhnliche Aktionsprodukte im Schreinerdesign: „Mein Vogelhaus vom Schreiner“, „Mein Spielewürfel vom Schreiner“ und „Mein Liegestuhl vom Schreiner“ Diese können sowohl bei eigenen Events, wie dem Tag des Schreiners, eingesetzt als auch bei anderen Aktionen verwendet werden, z B für die Nachwuchswerbung . Die Betriebe erhalten dazu entweder gesamte Bausätze, die sie gemeinsam mit Kunden in der Werkstatt oder mit Kindern in der Schule und im Kindergarten zusammenbauen können Oder Sie überreichen das ausgefallene Produkt im Rahmen eines Auftrags als wertvolles Kundengeschenk Alternativ können die Innungsmitglieder auch nur die Baupläne anfordern und die Produkte in der eigenen Werkstatt, z B als im Rahmen eines Schülerpraktikums oder eben am Tag des Schreiners fertigen Weitere Infos dazu finden Sie unter www.schreiner.de/shop
WERKSTATTDUFTSCHNUPPERN. Wir öffnen Werkstatttüren.unsere Erleben Sie unser Handwerk live!
TagdesSchreiners 8./9.November2025
GROSSE KLAPPE! VIEL DAHINTER. Wir öffnen unsere Werkstatttüren. Erleben Sie unser Handwerk live!
Tag des Schreiners 8./9. November 2025
HOLZ-E-BIKE GEWINNEN
Tag des Schreiners 8./9. November 2025
Kooperation mit Sternstunden e.V.
Die Innungsschreiner engagieren sich stark für gesellschaftliche Belange Um dies auch verstärkt in die Öffentlichkeit zu tragen, gibt es seit 2015 eine Kooperation mit der jährlichen Aktion Sternstunden des Bayerischen Rundfunks Hier zeigt sich erneut, welche Kraft die Schreiner als gemeinsame Gruppe haben So konnte durch unterschiedliche Aktionen der Betriebe und Innungen sowie des Verbands seit 2015 der stolze Betrag von 565 000,- Euro für Kinder in Not medienwirksam übergeben werden . Aufgrund des großen Engagements wird diese Aktion fortgesetzt
Tag des Schreiners 8. und 9. November 2025 Machen Sie mit! Werbemittel kurzfristig lieferbar. www.schreiner.de
Die Teilnehmer am Tag des Schreiners werden vom FSH Bayern stark unterstützt, u a mit individuellen Werbemitteln, massiver Radiowerbung und einem großen Gewinnspiel Starke Vertretung. Starker Service.
» SPENDENSUMMEN FÜR STERNSTUNDEN
2015: 25.000,- Euro 2016: 45.000,- Euro 2017: 55.000,- Euro 2018: 57.000,- Euro 2019: 63.000,- Euro 2020: 40.000,- Euro 2021: 50.000,- Euro
2022: 65.000,- Euro 2023: 85.000,- Euro 2024: 80.000,- Euro
Gesamtsumme: 565.000,- Euro
Alle Spender 2024 sind in einer Übersicht unter www.schreiner.de/sternstunden veröffentlicht.
Aktionsprodukte exklusiv für Innungsbetriebe – im Uhrzeigersinn: Vogelhaus, Spielewürfel, Liegestuhl unten: Motive der Qualitätsgemeinschaften
Qualitätsgemeinschaften
„Entspannt modernisieren“ & „Gebäudesicherheit“ Für die Erschließung spezieller Märkte – Modernisierung aus einer Hand sowie Einbruchschutz – wurden Qualitätsgemeinschaften gegründet Daran können sich Innungsmitglieder beteiligen, die sich speziell qualifiziert haben Für die Mitglieder dieser Qualitätsgemeinschaften „Entspannt modernisieren“ und „Gebäudesi-
cherheit“ gibt es neben speziellen Weiterbildungsangeboten auch exklusive Werbemittel, die ebenfalls auf dem gemeinsamen Erscheinungsbild aufbauen Diese reichen von Kundenflyern (Leistungen der Betriebe und Fördermöglichkeiten der öffentlichen Hand) über Plakate und Roll-Ups bis hin zu Vorlagen für Zeitungsanzeigen Alle Werbemittel werden dabei individuell für den Betrieb erstellt
Manche Gäste kommen ungebeten! Gebäudesicherheit vom Schrei
Jetzt modernisieren und wohlfühlen! Ganz entspannt
www.schreiner.de
Unverzichtbar für eine professionelle Darstellung der Branche, einer Innung oder eines Betriebs ist ein aktueller Internetauftritt Dieser ist nicht nur die wesentliche Visitenkarte und zeigt die Kompetenz des Absenders, sondern bietet auch zahlreiche Möglichkeiten zur Unterstützung und Verstärkung von Aktionen vor Ort Daher legt der FSH Bayern großen Wert auf einen technisch aktuellen Internetauftritt, der grafisch modern im Stil der Imagekampagne gestaltet ist und eindrucksvoll die Leistungsfähigkeit der Branche vermittelt Besonders wichtig ist in diesem Zusammenhang auch die eingängige Adresse www.schreiner.de, die dem FSH Bayern gehört Kombiniert wird das Web-Portal u a mit der Radiower-
bung Es hat sich inzwischen zu einer wichtigen Suchplattform entwickelt, über die der einzelne Innungsbetrieb gefunden werden kann Grundsätzlich wird über die Internetseite nicht nur der Kunde unter der Rubrik MEIN SCHREINER angesprochen und über die Leistungen des Gewerks informiert Darüber hinaus bietet der Auftritt auch gezielt Informationen zum Beruf des Schreiners sowie zu aktuellen Themen und Veranstaltungen Eine ebenso wichtige Säule ist schließlich die Rubrik FÜR SCHREINER, mit aktuellen, fachlichen Inhalten für die Schreiner selbst, die einen umfangreichen, geschützten Mitgliederbereich umfasst Insgesamt verzeichnet das Web-Portal weit mehr als eine halbe Million Seitenaufrufe im Jahr Die Aktuali-
tät der Seite sowie die Verknüpfung mit mehr als 3 000 Betrieben sorgt dafür, dass www.schreiner.de in der Google-Suche mit dem Begriff „Schreiner“ an erster Stelle erscheint
Schreinersuche:
Ihr Betrieb wird gefunden Die Auswertung der Zugriffszahlen zeigt, dass neben den Informationen zu den Produkten und Leistungen des Schreiners sowie den Themen rund um das Berufsbild insbesondere die Betriebssuche von den Nutzern in Anspruch genommen wird In der Schreinersuche erscheinen ausschließlich Innungsmitglieder Da es für sie kostenfrei möglich ist, neben den Kontaktdaten auch das Leistungsspektrum des Betriebs sowie das
eigene Logo und ggf das Bild des Betriebsinhabers einzupflegen, wird die Seite www.schreiner.de für die Kunden als Suchplattform für ihren Schreiner vor Ort immer interessanter Dies wird noch dadurch unterstützt, dass die Suchergebnisse unmittelbar mit den Internetauftritten der einzelnen Betriebe verlinkt sind
Geschützter Downloadbereich
Die Rubrik FÜR SCHREINER bietet ein umfangreiches Angebot an Fachinformationen für die Branche Das Herzstück bildet dabei der passwortgeschützte Mitgliederbereich, auf den ausschließlich die Innungsmitglieder zugreifen können Er enthält insbesondere einen Downloadbereich, mit weit mehr als
250 Merkblätter, Dokumenten und Hilfestellungen, die nach unterschiedlichen Bereichen gegliedert sind Vom Arbeitsvertrag und der gesamten Tarifsammlung über Pressetexte und betriebswirtschaftliche Informationen bis hin zu technischen und rechtlichen Merkblättern Eine wahre Fundgrube an Fach- und Brancheninformationen
Großer Beliebtheit erfreut sich inzwischen der Internet-Shop Das Angebot reicht dabei von Werbemittel mit dem orangenen Würfel über ausgewählte Fachliteratur bis hin zur exklusiven Berufskleidung . Das gesamte Angebot finden Sie unter www.schreiner.de/shop
Herausragende Zukunftsaufgabe
Zentrale Aufgabe für die zukunftsfähige, positive Entwicklung des Gewerks sind die Gewinnung und engagierte Ausbildung des Berufsnachwuchses Die Mitarbeiter der Zukunft sind die heutigen, qualifizierten Schülerinnen und Schüler, um die inzwischen branchenübergreifend ein massiver Wettbewerb eingesetzt hat Daher ist eine gemeinsame Strategie von Betrieben, Innungen und Verband ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Nachwuchssicherung
born2bschreiner.de
Vor diesem Hintergrund hat der FSH Bayern maßgeblich an der Entwicklung der bundesweiten
Nachwuchskampagne
„born2bschreiner.de“ mitgewirkt Zielsetzung ist, den Innungen und Betrieben vor Ort einen professionellen Auftritt zu ermöglichen, der auf das gemeinsame Erscheinungsbild mit dem orangefarbenen Würfel abgestimmt ist Auf dieser Basis
Stellenbörse
Zunehmend an Bedeutung gewinnt auch die Stellenbörse In ihr können die Mitgliedsbetriebe exklusiv ihre Stellen kostenfrei inserieren Das betrifft nicht nur diejenigen für Meister, Gesellen und Büroangestellte, sondern ebenso Praktikumsplätze und Lehrstellen Auch hier steigen die Zugriffszahlen stetig an Details laufen auf Seite 55
Kleinanzeigen
Eine intensiv genutzte Serviceleistung für Mitgliedsbetriebe sind die Schreiner Kleinanzeigen Details dazu finden Sie ab Seite 62
bietet der Verband den Innungen und ihren Mitgliedsunternehmen jugendgerechte Werbemittel, von Flyern über Roll-Ups bis zu Präsentationsständen Ergänzt werden kann dies durch Werbemittel aus dem Schreiner-Shop
Internetauftritt
born2bschreiner.de
Flankiert wird dies durch einen eigenen Internetauftritt unter dem Titel der Nachwuchskampagne Zusätzlich wird die Nachwuchswerbung mit den Aktionen der Imagekampagne kombiniert Denn es ist wichtig, nicht nur interessierte Jugendliche anzusprechen, sondern auch deren Eltern und Lehrer Eine hervorragende Chance dafür bietet insbesondere der Tag des Schreiners
AUSBILDERSTOLZ
Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, muss die qualitativ hochwertige Ausbildung der vergangenen Jahrzehnte weiterentwickelt und qualifizierte Jugendliche für den Beruf begeistert werden . Dies ist eine große Zielsetzung, insbesondere vor der Hintergrund der zunehmenden Akademisierung der Ausbildung einerseits und der
abnehmenden Ausbildungsbereitschaft der Betriebe andererseits Allerdings genügt es nicht mehr, den Fokus allein auf die Jugendlichen zu richten Zusätzlich müssen auch wieder mehr Unternehmen davon überzeugt werden, dass die Fachkräfteausbildung unverzichtbar ist und wieder selbstverständlicher Bestandteil der Firmenphilosophie sein muss Dies kann jedoch nicht mit dem drohenden Zeigefinger erreicht werden Stattdessen müssen die positiven Beispiele in den Vordergrund gestellt werden Denn diejenigen Betriebe und Innungen, die sich für die Ausbildung engagieren, dürfen stolz auf ihre Leistung sein Daher hat der Verband das Projekt AUSBILDERSTOLZ ins Leben gerufen, das mit der Auslobung des Thalhofer Innovationspreises 2019 startet . AUSBILDERSTOLZ wird jedoch nicht nur das einmalige Motto des Preises bleiben Das Projekt soll ausgebaut werden und neben die Nachwuchs-
kampagne born2bschreiner de treten Denn die Mammutaufgabe der Fachkräftesicherung kann nur gemeistert werden, wenn wieder mehr Betriebe sich mit Überzeugung und dem notwendigen „Herzblut“ der handwerklichen Ausbildung stellen . Damit untrennbar verbunden ist dann auch der Stolz der Unternehmer und Betriebe, auf die eigene Ausbildungsleistung Und das zu Recht, denn damit sichert man nicht nur den Fortbestand des eigenen Unternehmens, sondern letztlich auch des gesamten Gewerks
Ausbildungsgrundlagen
Die Gestaltung der Rahmenbedingungen für die Berufsbildung ist eine der wichtigsten Aufgaben für den FSH Bayern Zu diesem Bereich zählen alle Fragen der Berufsausbildung, der Fort- und Weiterbildung, der Meisterausbildung sowie der einschlägigen Hochschulausbildungen Daher ist der Verband maßgeblich an der Fortschreibung der rechtlichen Grundlagen der Aus- und Fortbildung auf Landesund Bundesebene beteiligt Dies betrifft insbesondere die Weiterentwicklung der Ausbildungsordnung für den Beruf des Schreiners sowie der entsprechenden Meisterprüfungsverordnung Neben der Berücksichtigung moderner Technologien legt der FSH Bayern nach wie vor großen Wert darauf, dass auch die handwerklichen Grundlagen vermittelt werden Zusätzlich engagiert sich der FSH Bayern bei der Umsetzung der praxisnahen Ausbildung der Technischen Produktdesigner im Bereich Holz und unterstützt das Duale Studium der Fachrichtung Innenausbau an der Technischen Hochschule Rosenheim
Landeseinheitliches Prüfungswesen Neben den einheitlichen Rahmenbedingungen für den Ablauf der Ausbildung sind vor allem die landeseinheitlichen Prüfungen, die der FSH Bayern erstellt, ein wesentlicher Baustein, um flächendeckend eine fundierte Schreinerausbildung zu gewährleisten Denn die Zwi-
schen- und Gesellenprüfungen sind ein elementarer Bestandteil zur Sicherung der Ausbildungsqualität Die ständige Verbesserung der Prüfungen ist dabei eine Kernaufgabe des Verbands Dabei muss einerseits sichergestellt werden, dass für alle Prüflinge bayernweit die gleichen Anforderungen gelten Andererseits muss auch der Prüfungsablauf für die ehrenamtlichen Prüfungskommissionen der Innungen so unkompliziert und professionell wie nur möglich sein Dieser Aufgabenstellung hat sich der Verband in den letzten beiden Jahren so intensiv wie noch nie gewidmet Einheitliche praktische und theoretische Prüfungsaufgaben, die Zulieferung von Sonderteilen, Unterlagen zur Dokumentation von mündlichen Prüfungen, wie dem Fachgespräch oder der Maschinenprüfung, tragen zu einer transparenten und einheitlichen Zwischenoder Gesellenprüfung bei Für die Mitgliedsbetriebe ergeben sich dadurch Kosteneinsparungen und die Innungen können den Zeitaufwand für die Prüfungsdurchführung
senken 3 Jahre Lehrzeit verdienen eine faire und fundierte Prüfung zum Abschluss der wertvollen Berufsausbildung zum Schreiner Für die Betriebe ermöglicht die einheitliche Gesellenprüfung die objektive Einschätzung des Leistungsniveaus der Absolventen
Berufswettbewerbe zur Motivation und Förderung Mit viel Leidenschaft, organisatorischem und finanziellem Aufwand führt die Innungsorganisation die Berufswettbewerbe durch Ziel ist es einerseits, die jungen Schreinerinnen und Schreiner für ihren Beruf zu begeistern und zu herausragenden Leistungen anzuspornen Andererseits kann damit auch der Öffentlichkeit gezeigt werden, welches handwerkliche Können bereits in der Ausbildung zum Schreiner erzielt wird Dabei haben sich in den letzten Jahrzehnten parallel der Wettbewerb Die Gute Form und der Praktische Leistungswettbewerb (PLW) entwickelt Beide beginnen in der Innung und führen über die Landes- bis zur Bundesebene Der Wettbewerb Die Gute Form, an dem ausschließlich Lehrlinge aus Innungsbetrieben teilnehmen können, wird regelmäßig auf Innungs-, Landes- und Bundesebene publikumswirksam präsentiert So findet der bayerische Wettbewerb im Rahmen eines repräsentativen Stands auf der besucherstarken Messe Heim+Handwerk in München statt
Publikumsmagnet Die Gute Form: der Messestand im Rahmen der Gemeinschaftsausstellung der bayerischen Innungsschreiner auf der Heim+Handwerk
Der PLW wird inzwischen als Bayerische bzw Deutsche Meisterschaft bezeichnet Dies verdeutlicht sicherlich besser den Anspruch der Wettbewerbe, die auch als Qualifikation zur Teilnahme an den WorldSkills (Berufsweltmeisterschaft) und (EuroSkilkls)Berufseuropameisterschaft) dienen Diese Meisterschaften finden abwechselnd in Europa bzw rund um den Globus statt und sind eine beeindruckende Präsentation des Können der Nachwuchskräfte
Chancen
Leider sind die Chancen, die die Wettbewerbe bieten, noch zu wenig bekannt . Dies betrifft die Lehrlinge und deren Eltern ebenso, wie die Berufsschullehrer und Ausbildungsbetriebe sowie die gesamte Öffentlichkeit Vor diesem Hintergrund wurde ein Flyer entwickelt, der einerseits die beiden Wettbewerbsschienen kurz darstellt und andererseits die Chancen für die Lehrlinge im Rahmen der Nachwuchswerbung aufzeigt So bieten die Berufswettbewerbe im Schreinerhandwerk engagierten Jugendlichen neben Geld- und Sachpreisen auch die Möglichkeit, bei besonderen Leistungen in das attraktive Begabtenförderprogramm aufgenommen zu werden Damit wird deutlich, dass nicht nur ein Studium staatlich unterstützt wird, sondern auch die gewerbliche Ausbildung immer mehr Beachtung findet
Die bayerischen Nachwuchsschreiner schneiden aufgrund ihrer fundierten Ausbildung regelmäßig überdurchschnittlich gut ab Dies gilt für Die Gute Form ebenso wie für die Deutsche Meisterschaft Daher sind auch im deutschen Nationalteam häufig bayerische Schreiner vertreten, die dann – ebenfalls oft erfolgreich – das Gewerk bei den WorldSkills bzw EuroSkills repräsentieren Im Jahr 2025 finden die Europameisterschaft in Herning (Dänemark) statt Das Besondere ist, dass diesmal alle Mitglieder der Deutschen Nationalmannschaft aus Bayern kommen: Die zwei Teilnehmer Lutz König und Moritz Wagner werden dabei von den beiden Bundestrainern und Innungsschreinern Florian Langenmair und Michael Martin für den Wettbewerb gecoacht Zudem gehören die beiden ehemaligen WorldSkills-Teilnehmer Benjamin Supé und Florian Meigel als Experten zum Team Die beiden EuroSkills-Teilnehmer werden mit ihren Trainern und Experten am Zukunftsforum Schreiner 2025 teilnehmen und in einer „Trainingswerkstatt“ ihr Können live unter Beweis stellen
Landes- und Bundessieger: Eines der beiden
Schreinerakademie Bayern
Nicht nur die fundierte Grundausbildung als Geselle, Meister oder Ingenieur steht im Fokus des FSH Bayern . Die Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – aber auch der Unternehmer selbst – wird zunehmend zu einem entscheidenden Erfolgs- und Zukunftsfaktor für die Unternehmen des Schreinerhandwerks Vor diesem Hintergrund entwickelt der Verband ein umfangreiches Fortbildungsprogramm, das sich an die Betriebsinhaber, die Betriebsnachfolger und die Mitarbeiter richtet Dabei werden praxisnahe Schulungsund Tagungsangebote für alle Zielgruppen über die Schreinerakademie Bayern, einem Bereich der Schreinerservice Bayern GmbH, angeboten Diese Fortbildungsmaßnahmen werden entweder exklusiv oder mit deutlich vergünstigten Konditionen für Innungsmitglieder durchgeführt
Weiterqualifikation der Unternehmer
Der Abschluss als Meister oder Ingenieur bildet die Grundlage zur Führung des Unternehmens Doch die Zeiten, dass man mit einer einmaligen, hochkarätigen Ausbildung das ganze Berufsleben bestehen konnte, sind lange vorbei Heute gilt es, am Ball zu bleiben und sich gerade als Unternehmer auf unterschiedlichen Gebieten laufend fortzuentwickeln Dazu bietet die Schreinerakademie ein Seminarprogramm an, das alle Bereiche der Unternehmensführung – vom technischen Bereich bis zu rechtlichen Fragestellungen – umfasst Zielsetzung ist dabei, kompakte Schulungen in ganz Bayern durchzuführen
Fortbildung der Mitarbeiter
Die zusätzliche Qualifikation ist auch für die Entwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von ent-
scheidender Bedeutung Daher gibt es auch für diesen Personenkreis ein praxisnahes Angebot, das sich an möglichen Spezialisierungen und Einsatzbereichen im Unternehmen orientiert
Unternehmermodell: Kooperation mit der BGHM
Eine spezielle Seminarreihe stellen die Grundlagenund Fortbildungsschulungen im Rahmen der sogenannten „Alternativen sicherheitstechnischen und arbeits-medizinischen Betreuung“ (Unternehmermodell) dar In Kooperation mit der Berufsgenossenschaft Holz und Metall werden diese Seminare flächendeckend in ganz Bayern ausschließlich für die Unternehmer durchgeführt, damit die Betriebe am Unternehmermodell teilnehmen und so ihre Arbeitgeberpflichten im Bereich des Arbeitsschutzes erfüllen können
Fachtagungen
Spezielle Fachtagungen, wie z B der Bayerische Fenstertag, orientieren sich an der betrieblichen Ausrichtung und Spezialisierung der Unternehmen und bieten ein kompaktes Informationsangebot mit unterschiedlichen aktuellen Teilaspekten und Entwicklungen
Zukunftsforum Schreiner
Sicherlich die größte Veranstaltung ist das zweitägige Zukunftsforum Schreiner Der größte Branchentreff und Fachkongress in Süddeutschland wird im zweijährigen Rhythmus angeboten und stellt eine herausragende Plattform für die fachliche und persönliche Fortbildung sowie den branchenbezogenen Austausch der Unternehmerfamilien und leitenden Mitarbeiter dar
In 2 Minuten geschützt – schnell & einfach!
Hacker, Viren und Datendiebstahl können schnell teuer werden – auch für Schreinerbetriebe. Aber keine Sorge: Mit unserer Cyberversicherung sind Sie bestens abgesichert! Berechnen Sie Ihre persönliche Prämie in wenigen Klicks und sichern Sie sich direkt online ab – schnell, unkompliziert und ohne Papierkram. Schützen Sie Ihren Betrieb jetzt vor Cyberangriffen!
Individuelle Prämie in 2 Minuten berechnen
Sofort online abschließbar
Schutz vor Hackerangriffen & Cyber-Erpressung
Rund-um-die-Uhr Support im Schadenfall
Jetzt ausprobieren!
Übernahme von Kosten bei Datenverlust & Betriebsunterbrechung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Ihre Schreiner-Hotline bei der Helmsauer Gruppe: 0911-9292 185
Gerne beraten wir Sie persönlich zu den Vorteilen für Verbandsmitglieder. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf: service@helmsauer-gruppe.de
> oder über unser digitales Kontaktformular
Umfangreiche Leistungen
Die Schreinerservice Bayern GmbH bietet als Tochterunternehmen des FSH Bayern den Innungsbetrieben kostengünstig professionelle Werbemittel, eine große Auswahl an einschlägiger Fachliteratur, praktische Berufskleidung und viele andere, für den betrieblichen Alltag nützliche Hilfsmittel Darüber hinaus werden die Messebeteiligungen, Rahmenverträge und die Seminarangebote der Schreinerakademie Bayern über die Schreinerservice Bayern GmbH abgewickelt
Schreiner-Shop
Die Werbemittel und die exklusive Berufskleidung im einheitlichen Erscheinungsbild der Innungsschreiner werden ebenso über den SchreinerShop angeboten, wie die gezielte Auswahl an Fachbüchern und betrieblichen Hilfsmitteln Zahlreiche Produkte sind auch nur über diesen Weg zu erhalten Beispiele dafür sind die Werbemittel, die den orangenen Würfel tragen oder bestimmte Fachliteratur Aktuelle Beispiele sind die neu Ausgabe des Kundenmagazins MEIN SCHREINER und der „Leitfaden #2 für Schreiner – Regeln & Elemente“ Einen Überblick über das Angebot der Schreinerservice Bayern GmbH finden Sie im Internet unter www.schreiner.de/shop
Kooperationen & finanzielle Vorteile
Über die Rahmenverträge des Verbands, die in der Schreinerservice Bayern GmbH gebündelt sind, kann sich eine Innungsmitgliedschaft auch als wirtschaftlicher Vorteil erweisen Vergleichen lohnt sich Im geschützten Bereich des Internetauftritts www.schreiner.de/fuer-schreiner finden Sie die aktuellen Angebote
Derartige Kooperationen bestehen u a in folgenden Bereichen:
- Betriebliche Sach- und Personenversicherungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Bürgschaftsservice mit außergewöhnlichen Konditionen
- Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten von Kfz bis Küchengeräte
- Arbeitsmedizinische Betreuung
- Präqualifikation für Ausschreibungen der öffentlichen Hand
- Stromeinkauf
- u v m
Zusätzlich zu den eigenen Rahmenverträgen des FSH Bayern können Innungsbetriebe die Einkaufsgemeinschaft der Bauwirtschaft, BAMAKA, nutzen Insbesondere bei Fahrzeugen, Anhängern und Tankkarten sind deren Konditionen hochinteressant
Auch am Zukunftsforum Schreiner 2025 in Fürstenfeldbruck ist unser Partner für die exklusive Berufskleidung der Innungsschreiner vor Ort Die gesamte Palette an Produkten wird den teilnehmenden Betriebsinhabern vorgestellt, so dass die Kleidung nicht nur angefasst, sondern auch anprobiert werden kann Ebenfalls in der Ausstellung zu finden sind sämtliche T-Shirts, Polo-Shirts, Sweat-Shirts, Soft-ShellJacken und -Westen in den verschiedenen Farben und Ausführungen
Für die kommenden sonnigen und warmen Tage bietet die Schreinerservice Bayern GmbH wieder die bewährten Bermudas an Diese kurzen Hosen sind, wie die gesamte Kollektion, in dem leichten, strapazierfähigen Material mit dem hohen Baumwollanteil verarbeitet
Mit dem nebenstehenden Bestellformular können Sie ganz bequem Ihre Bestellung ordern |
» BERUFSKLEIDUNG
Wenn Sie persönlich beraten werden möchten, rufen Sie einfach an: Barbara Wenzler
T 089 / 54 58 28 – 25
E barbara.wenzler@schreiner.de
www.schreiner.de/berufskleidung
Exklusive Berufskleidung der bayerischen Innungsschreiner
Bestellung per Fax an die Schreinerservice Bayern GmbH: 089 / 54 58 28 - 50
Anschrift (Rechnungs- und Lieferadresse)
Firma Tel /E-Mail
Straße PLZ/Ort
Bestellung von Berufskleidung
Artikel Größen
Hosen
Bundhose Herren 44-64, 90-114, 25-28 51,90
Latzhose Herren 44-64, 94-114, 25-28 66,90
Bundhose Damen 36-44 51,90
Bundhose Cordura 44-62, 94-114, 25-28 54,90
Latzhose Cordura 44-62, 94-114 69,90
Jacken
Shirts
Herren T-Shirt Classic XS-XXXL
Herren Poloshirt Classic
Damen T-Shirt Classic
Damen V-Shirt Classic XS-XXXL
Damen Poloshirt Classic XS-XXXL
Sonstiges (bitte Artikel, Größe und ggf. Farbe angeben)
Einheitsgröße
Über alle weiteren Artikel wie Softshell-Jacken, Fleece-Jacken, Meisterkittel, Sicherheitsschuhe, Knie polster, Gehörschutz und die Individualisierungsmöglichkeiten informieren wir Sie online oder persönlich: www.schreiner.de/berufskleidung T 089 / 54 58 28 - 25 E service@schreiner.de
Ort, Datum Stempel, Unterschrift
1 Preise (zzgl MwSt ) pro Stück für Normalgrößen: 44-54, 90-102, 25-27, S-XL zuzüglich Übergrößenzuschläge: 56, 58, 28, 106, 110, XXL +10% 60, 62, XXXL +20% 64, XXXXL +25%
2 Rabatte auf die Nettopreise der Bekleidung und Schuhe erhalten Sie folgende Rabatte Bei einer geschlossenen Abnahme von:
• 10-49 Teilen abzüglich 3%
• 50-99 Teilen abzüglich 5%
• ab 100 Teilen abzüglich 10%
Liefer- und Zahlungsbedingungen
• Lieferung auf Rechnung und Gefahr des Empfängers
• Portofreie Lieferung ab 250,00 € Netto-Warenwert
• Zahlung: innerhalb 14 Tage 2% Nachlass innerhalb 30 Tage ohne Abzug
• Modelländerungen und Farbabweichungen vorbehalten
Farbwahl bei Shirts
• Bitte Farbnummer eintragen
• Nicht jede Farbe für jedes Modell verfügbar Nähere Informationen: www schreiner de/berufskleidung Weitere Größen auf Anfrage
Sortiment mit dem orangen Würfel wächst
Der orange Würfel ist nicht nur gemeinsames Erkennungszeichen der Innungsschreiner, sondern bietet sich auch als Träger vielfältiger Werbebotschaften an . Denn sowohl mit der markanten Form, wie auch mit der leuchtenden Farbe lassen sich pfiffige Werbeideen umsetzen . Die Gesamtübersicht über das aktuelle Werbemittelangebot, die Auswahl an Fachliteratur und die Bestellunterlagen finden Sie im Internet unter:
Sie sind auf der Suche nach neuen Mitarbeitern? Ob Meister, Gesellen, Lehrlinge oder Schüler – mit Ihrer Stellenanzeige auf der Schreiner-Stellenbörse finden Sie für alle Tätigkeiten im Unternehmen die richtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Ihr Team!
Mit Ihren Stellenanzeigen die richtigen Zielgruppen erreichen
Die Stellenbörsen im Internet sind schier unendlich und doch lassen sich keine passenden Mitarbeiter finden? Die unterschiedlichen Plattformen und die ganze Auswahl erschlägt Sie? Meist ist das veröffentlichen einer Stellenanzeige auch noch mit erheblichen Kosten verbunden Im Gegensatz dazu bietet die Stellenbörse von schreiner.de entscheidende Vorteile – wie z B die deutlich bessere Bedienbarkeit, die zielgruppengenaue Verbreitung in der Region und damit auch die ungleich hohe Verlässlichkeit Mit dem Einstellen der eigenen Stellenanzeigen können Schreinerbetriebe passende Mitarbeiter finden – ganz ohne zeitliche Begrenzung und so viele Anzeigen, wie sie brauchen und das kostenfrei
Rund 30.000 Aufrufe pro Jahr!
Unter www.schreiner.de/fuer-schreiner/stellenboerse finden Sie das Serviceangebot Das Konzept ist denkbar einfach: Alle Innungsschreiner können inserieren – suchen, finden und kontaktieren kann die gesamte Öffentlichkeit
Melden Sie sich bei schreiner.de mit Ihrer Mitgliederkennung an und klicken Sie dann auf „Meine Stellenangebote“
Wählen Sie aus den Optionen Praktikumsplatz, Lehrstelle, Gesellenstelle, Meisterstelle und Sonstige Stellen die passende Rubrik aus
Legen Sie das Stellenangebot mit allen nötigen Informationen an
Schalten Sie Ihre Stellenanzeigen online und offline nach Bedarf Das Grundpaket ist kostenfrei.
Jede Anzeige ist 3 Monate online Danach wird sie deaktiviert, kann aber weiter bearbeitet oder erneut veröffentlicht werden Sie können das Ablaufdatum jedoch zu Beginn auch selbst bestimmen
Betriebsberatung
Eine Kernaufgabe des FSH Bayern ist die Beratung der Innungsmitglieder in ihrem betrieblichen Umfeld Dazu bietet der Verband auf unterschiedlichen Gebieten Unterstützung an Von größter Bedeutung sind dabei rechtliche Fragestellungen Diese betreffen z B das Arbeitsund Tarifrecht, einschließlich der Problematik, ob Mitgliedsbetriebe aus dem Bereich der Montage- und Bauschreinertätigkeiten von der Beitragsverpflichtung zum Sozialkassenverfahren der Bauwirtschaft geschützt sind Aber auch das Ausbildungsrecht, das Bauund Werkvertragsrecht sowie wettbewerbsrechtliche Fragen bis hin zur Abmahnung von „Trittbrettfahren“, die ungerechtfertigt als Schreiner auftreten oder das Logo der Innungsschreiner nutzen, ohne Mitglied zu sein, gehören dazu
Nach wie vor wichtig sind auch die Bereiche Technik und Betriebsorganisation, die neben den Problemstellungen rund um die Werkstatt auch die Produktnormen umfassen In dieses Aufgabengebiet fällt auch das Sachverständigenwesen Darüber hinaus nehmen die Beratungsanfragen zur sicherheitstechnische und arbeitsmedizinischen Betreuung der Betriebe laufend zu Natürlich kommen auch die betriebswirtschaftlichen
Themen nicht zu kurz Von der Kostenrechnung über Bilanzauswertungen bis zu Förderprogrammen für betriebliche Investitionsvorhaben reicht dabei das Beratungsspektrum
Ein wesentlicher Beratungsbereich befasst sich mit den Fragestellungen rund um die Aus- und Weiterbildung sowie um das Seminar- und Schulungsangebot Ganz intensiv werden die Betriebe auch in den Bereichen Marketing und Öffentlichkeitsarbeit unterstützt Dies betrifft den individuellen betrieblichen Auftritt, wie die Teilnahme an Messepräsentationen oder öffentlichkeitswirksamen Wettbewerben des Verbands
Als zentrale Anlaufstelle bei Fragen zu aktuellen Digitatisierungstrends und -themen steht Mitgtiedsbetrieben die Beratungsstelle Digitalisierung und Innovation zur Verfügung . Dabei werden Betriebe unter Anleitung bei der eigenständigen Einarbeitung in „neue“ digitale Themen unterstützt Außerdem werden Optimierungspotentialen bei der Digitalen Sichtbarkeit aufgezeigt, die Verbesserungsmöglichkeiten der IT-Sicherheit analysiert und Hilfesteltungen bei der Automatisierung von Arbeitsabläufen sowie bei Umsetzungsprojekten mit Agenturen und IT-Dienstleistern gegeben
| Zukunftsforum Schreiner 2025
| Oster-Werbemittel
| Ausbildung im Fensterbaubetrieb
| Bundesweiter Betriebsvergleich
| Telefonische Krankschreibung
| Berufskleidung: neuer Internet-Shop
| Aktuelle Konjunkturumfrage
| Zukunftsforum Schreiner 2025
| Mailänder Möbelmesse
| Investitionsbereitschaft im Schreinerhandwerk
| Thalhofer-Preis: Betriebsnachfolge
| Mutterschutz erweitert
Persönlich – auf Papier – im Netz
Die persönliche Beratung ist selbstverständlich sehr wichtig Viele Informationen stehen jedoch den Mitgliedsbetrieben darüber hinaus auch auf anderen Wegen zur Verfügung Ein hoch geschätztes Medium ist dabei das Mitgliederjournal MASSSTAB, das sechs Mal im Jahr erscheint Darüber hinaus stehen vor allem im geschützten Mitgliederbereich des Internetauftritts unter www.schreiner.de/fuer-schreiner eine Vielzahl von Merkblättern und Arbeitshilfen zum Download zur Verfügung Sie können diese Dokumente nur herunterladen, wenn Sie eingeloggt sind Ihre Zugangsdaten finden Sie auf Ihrem Mitgliedsausweis oder Sie fragen in der Geschäftsstelle des FSH Bayern nach
TSH System GmbH: Systemlösungen exklusiv für Innungsbetriebe
Aufgrund gesetzlicher Anforderungen sowie nationaler und europäischer Normen werden an bestimmte Bauprodukte immer höhere Anforderungen gestellt, die im Regelfall durch Prüfungen nachzuweisen sind. Diese Entwicklung gewinnt gerade auf europäischer Ebene immer mehr an Bedeutung. Die Folgen sind eindeutig: Unternehmen des Schreinerhandwerks können bestimmte Produkte mit nachzuweisenden Eigenschaften nur dann selbst herstellen, wenn sie über die notwendigen Prüfzeugnisse oder Zulassungen verfügen. Die Landesverbände des Tischler- und Schreinerhandwerks haben daher ein eigenes Unternehmen gegründet, die TSH System GmbH. Sie entwickelt für unterschiedliche Bereiche eigenständige Systemlösungen und stellt diese den Innungsbetrieben zu kostengünstigen Konditionen zur Verfügung. Die Systeme umfassen inzwischen insbesondere diese Bereiche:
Für die branchenübergreifenden Aktionen des Verbands sowie die betriebsindividuelle Unterstützung des einzelnen Mitgliedsbetriebs ist eine leistungsfähige Geschäftsstelle die Grundvoraussetzung Denn für eine erfolgreiche Verbandsarbeit ist nicht nur ein starkes und überzeugendes Ehrenamt notwendig, sondern ebenso ein kompetentes und tatkräftiges Hauptamt
Nur gemeinsam können die immer komplexer werdenden Anforderungen gemeistert werden Daher finden Sie auf den Seiten 60 und 61 die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des FSH Bayern Ab Seite 67 sind dann alle Kolleginnen und Kollegen aufgeführt, die sich ehrenamtlich in führenden Positionen auf Verbands- und Innungsebene engagieren
Spezielle Tätigkeitsfelder
Für Montagebetriebe und Schreiner, die Bestattungen ausführen, bietet der FSH Bayern in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Tischler Schreiner Deutschland zusätzliche Informationen und Hilfestellungen
Details dazu erhalten Sie in der Geschäftsstelle
- Brandschutztüren T30 und T30-RS
- Brandschutzfenster
- Rauchschutztüren RS
- Schallschutztüren
- klimastabile Türen
- einbruchhemmende Türen
- mechanische Festigkeit
- Haustüren
- Passivhaus-Haustüren
- Handlaufgetragene Treppen
- Faltwerktreppen
- Bolzentreppen
Darüber hinaus erhalten die Mitgliedsbetriebe über die TSH System GmbH auch die äußerst umfangreiche und flexible Systemlösung CEplus der Verbandsorganisation zur CE-Kennzeichnung von Fenstern und Fenstertüren. Das umfangreiche Lizenzangebot wird laufend erweitert und den aktuellen rechtlichen Vorgaben angepasst. Damit erhalten die Innungsbetriebe die Möglichkeit, ihre individuellen Produkte ohne eigene, sehr teure Prüfungsverpflichtungen weiterhin in Eigenfertigung anbieten zu können. Eine wichtige Unterstützung der Verbandsorganisation, um die handwerkliche Fertigung in diesen Marktsegmenten auch in Zukunft zu ermöglichen. Informieren Sie sich auf dem Zukunftsforum Schreiner 2025 persönlich auf dem Stand der TSH System GmbH.
Zukunftssicherung: Betriebsnachfolge und -übernahme
Die Sicherung der Betriebsnachfolge ist für zahlreiche Innungsbetriebe und damit für die gesamte Branche eine zentrale Herausforderung der kommenden Jahre Der Fachverband Schreinerhandwerk Bayern (FSH Bayern) hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, die Mitgliedsbetriebe dabei intensiv zu unterstützen Denn der Verkauf eines Schreinerbetriebs ist nicht nur ein Schritt mit immensen Auswirkungen Wer sein Unternehmen übergibt, möchte den Betrieb samt seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in guten und fähigen Händen wissen Schließlich ist es nicht selten ein Lebenswerk, das weitergeführt werden soll Doch auch für einen Jungunternehmer oder Investor ist die Übernahme eines Betriebs ein sehr großes Projekt, bei dem man nicht von Null an beginnen muss Dennoch: Standort, Größe, Ausstattung und Unternehmensausrichtung – das Gesamtpaket der Schreinerei und die eigene unternehmerische Vision müssen stimmig sein . Und der Preis natürlich aus Dabei ist eine neutrale Beratung durch Branchenexperten besonders wertvoll
Zusammenbringen, was zusammengehört
Das größte Problem ist, passende Interessenten – sowohl auf Verkäufer-, als auch auf Übernehmerseite –konkret miteinander in Verbindung zu bringen, damit das Unternehmen erfolgreich in die nächste Generation geführt werden kann Dazu hat der der FSH Bayern einen neuen Internetauftritt entwickelt, der zukünftig diese Plattform für Innungsbetriebe bieten wird Die Besonderheit besteht dabei insbesondere darin, dass nicht nur die Daten der zur Übergabe anstehenden Betriebe und möglicher Käufer bzw Existenzgründer in einer Datenbank zur Verfügung gestellt werden Stattdessen kommt ein möglicher Kontakt nur unter Begleitung der Betriebswirtschaftlichen Beratungsstelle des Verbands vertraulich zustande
Eine Entscheidung für
Was uns auszeichnet, schätzen viele an uns: höchste Qualität, außergewöhnliche Langlebigkeit und innovative Lösungen.
Die Otto Martin Maschinenbau GmbH & Co. KG mit Sitz in Ottobeuren im Allgäu ist eines der führenden Unternehmen im Bereich Holzbearbeitungsmaschinen – spezialisiert auf Sägen, Hobeln, Fräsen und Schleifen.
Mit rund 170 engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickeln wir innovative Produkte in höchster Verarbeitungsqualität sowie benutzerfreundliche Bedienkonzepte, die das Arbeiten an unseren Maschinen deutlich erleichtern.
Zahlreiche Patente und unsere konsequent zukunftsorientierte Entwicklung sichern nachhaltige Lösungen – für die Anforderungen von heute und die Generationen von morgen. Und das seit über 100 Jahren.
Beratung durch den Verband
Mit der neu entwickelten Betriebsbörse des FSH Bayern werden daher Unternehmer und Unternehmerinnen von Innungsbetrieben nur zielgerichtet mit möglichen Käufern, Investoren oder Existenzgründern vernetzt und zusammengebracht Die neue OnlinePlattform bietet daher maßgeschneiderte Lösungen für Schreinereibetriebe, die eine externe Nachfolgelösung suchen, und stellt somit ein Leuchtturmprojekt unter den Betriebsbörsen im deutschsprachigen Raum dar
Übernahme statt Neugründung
Gleichzeitig wird Existenzgründern — angesprochen werden insbesondere jüngere Schreinermeister oder Holztechniker — als potenzielle Nachfolgekandidaten eine Alternative zur Neugründung eines Betriebes geboten Die betriebswirtschaftliche Beratungsstelle des Fachverbandes moderiert dabei den Austausch zwischen Verkäufern und Kaufinteressenten Auf der Angebotsseite steht dabei die Börse ausschließlich Innungsmitgliedern offen Für mögliche Käufer oder
Investoren gilt dies dagegen nicht, denn es soll den Innungsbetrieben eine möglichst große Chance für eine erfolgreiche Betriebsnachfolge geboten werden
Projektstart und Ansprechpartner
Die Betriebsbörse des FSH Bayern wird auf dem Zukunftsforum Schreiner 2025 im „Säulensaal“ vorgestellt Gerne können sich Interessenten dazu an den Betriebswirtschaftlichen Berater des Verbands, Joachim Zwicky, vor Ort wenden oder mit ihm in der Geschäftsstelle Kontakt aufnehmen (E zwicky@schreiner.de | T 089 / 54 58 28-21)
Die Online-Betriebsbörse steht unter dem Link www.schreiner.de/betriebsboerse allen Mitgliedsbetrieben bzw Kaufinteressenten zur Verfügung
Hauptgeschäftsführer
Dr. Christian Wenzler
Dipl -Kaufmann
MBA in NPO-Management
T 089 / 54 58 28 – 20
E hgf@schreiner de
Hauptgeschäftsführer und Leitung der Geschäftsstelle des FSH Bayern Geschäftsführer der Schreinerservice Bayern GmbH
Geschäftsführer und Syndikusanwalt Rechtsfragen
Geschäftsführer
Oliver Dawid Rechtsanwalt
T 089 / 54 58 28 – 12
E dawid@ schreiner de
Betriebsorganisation Projektkoordination
Sekretariat Recht Schreinerservice Bayern GmbH
Mirko Reich Schreiner,
Dipl -Ing (FH) Holztechnik
T 089 / 54 58 28 – 29
E reich @ schreiner de
Barbara Wenzler
T 089 / 54 58 28 – 25
E barbara wenzler@ schreiner de
Berufsbildung
Florian Klein
Schreinermeister,
Dipl -Ing (FH) Innenarchitektur
T 089 / 54 58 28 – 18
E klein @ schreiner de
Betriebswirtschaft
Joachim Zwicky
Dipl Wirtschaftsingenieur
T 089 / 54 58 28 – 21
E zwicky@schreiner de
Fachverband Schreinerhandwerk Bayern
Starke Vertretung. Starker Service.
Fürstenriederstraße 250 81377 München
T 089 / 54 58 28 – 0
F 089 / 54 58 28 – 27
E info @ schreiner.de www.schreiner.de
Digitalisierung und Innovation
Matthias Klon
M Sc Wirtschaftsinformatik
T 089 / 54 58 28 – 22
E klon @ schreiner de
Arbeitssicherheit Messe
Walter Schrödl Schreinermeister
T 089 / 54 58 28 – 24
E schroedl@schreiner de
Veranstaltungsorganisation Schreinerakademie Bayern
Michaela Winkler
T 089 / 54 58 28 – 14
E winkler@schreiner de
Veranstaltungsorganisation Schreinerakademie Bayern Mitgliederverwaltung
Sabine Dölling
T 089 / 54 58 28 – 28
E doelling@schreiner de
OnlineKleinanzeigen stoßen auf großes Interesse
Sie sind ein weiterer Baustein des Internetangebots des Fachverbands Schreinerhandwerk Bayern (FSH Bayern): die Schreiner Kleinanzeigen auf dem Portal www.schreiner.de . Der Service stößt auf eine hervorragende Resonanz, was die Entwicklung der Zugriffszahlen verdeutlicht . Innungsschreiner konnten dabei auch schon konkrete „Erfolge“ verzeichnen Es wurden nicht nur angebotene Artikel verkauft und sondern auch Kaufgesuche erfolgreich bedient . Vor diesem Hintergrund stellen wir das Angebot an dieser Stelle nochmals detailliert vor Und eins gleich vorweg: Die Nutzung über den geschützten Mitgliederbereich ist kinderleicht . Wichtig ist nur, dass man sich im ersten Schritt mit seinem persönlichen Passwort anmeldet und dann auf den Bereich „Meine Daten“ klickt
Einfache Vernetzung und effizienter Austausch mit Kollegen auf einer völlig neuen Ebene: Bieten Sie an, was Sie schon längst verkaufen wollten Und finden Sie, was Sie schon lange suchen! Der FSH Bayern bietet mit den Kleinanzeigen den Innungsmitgliedern ein interaktives Werkzeug, das den Betriebsalltag wieder ein Stück erleichtert
Service, der mit der Zeit geht
Die Lokalzeitungen haben es angefangen mit Rubriken wie "gesucht & gefunden" Das Internetauktionshaus eBay hat sie in eine ganz neue Dimension überführt Jetzt hat der FSH Bayern für seine In-
nungsmitglieder das Konzept von Kleinanzeigen zu einem attraktiven Service für das Schreinerhandwerk weiterentwickelt
Unter www.schreiner.de/kleinanzeigen lässt sich das Serviceangebot ab sofort durchforsten und über den Mitglieder-Login auch befüllen Das Konzept ist denkbar einfach: Alle Innungsschreiner können inserieren, aber suchen, finden und kontaktieren kann die gesamte Öffentlichkeit
lohnt sich!
Seit Anfang März 2019 sind die Schreiner Kleinanzeigen online
Kleinanzeigen speziell für's Fach Gegenüber dem Platzhirsch für digitale Inserate, den eBayKleinanzeigen, bieten die Kleinanzeigen von schreiner.de ganz entscheidende Vorteile – darunter die deutlich bessere Bedienbarkeit, die zielgruppengenaue Verbreitung unter Kollegen und damit auch die ungleich hohe Verlässlichkeit Denn, faire Inserate einzustellen, ist unter Seinesgleichen sicherlich selbstverständlich
» WAS KANN ICH INSERIEREN?
Von Maschinen bis Dienstleistungen
Inserieren Sie, was auch immer Sie zu bieten haben! Und suchen Sie nach allem, was Sie dringend brauchen Damit Sie Ihr Inserat optimal platzieren können, wurden zum Start fünf verschiedene Kategorien eingerichtet: Maschinen, Material, Produkte, Schreiner für Schreiner, Sonstige
Bei der Nutzung der Kleinanzeigen sind Ihnen quasi keine Grenzen gesetzt. Die Anzeigen müssen nur das betriebliche Umfeld betreffen und dürfen nicht gegen rechtliche Vorgaben verstoßen. Die vorgegebenen Kategorien sind so gewählt, dass damit nahezu alle Inserattypen abgedeckt werden. Alles andere passt dann unter "Sonstige". Denkbare Angebote bzw. Gesuche sind beispielsweise
Maschinen
- Sie wollen die gebrauchte Bandsäge verkaufen
- Sie sind auf der Suche nach einem preisgünstigen Industriestaubsauger
Material
- Für ein zukünftiges Projekt benötigen Sie zwei Festmeter Altholz
- Von einem Auftrag sind Ihnen gut 30 m2 Laminat übrig geblieben, für die Sie keine Verwendung mehr haben
Schreiner für Schreiner
- Sie bieten anderen Schreinern an, Zulieferteile auf Ihrem CNC-Bearbeitungszentrum herzustellen
- Im Rahmen der Angebotsabgabe für einen Großauftrag suchen Sie einen zuverlässigen Projektpartner
Produkte
- Neben Möbeln stellen Sie auch liebevolle Kleinteile aus Holz her, die Sie Kollegen und Privatpersonen als (Kunden-)Geschenke ans Herz legen wollen
- Sie suchen nach vorgefertigten Formteilen, die Sie selbst nicht herstellen können
Sonstige
- Sie finden bislang keinen Nachfolger für Ihren Betrieb – in Fällen wie diesen ermöglicht Ihnen die Chiffre-Funktion zunächst anonym zu bleiben
- Sie haben historisches Werkzeug im Keller liegen, das auf einen echten Liebhaber wartet
» SO FUNKTIONIERT'S Wie kommt Ihre Anzeige ins Netz?
Login Melden Sie sich mit Ihrer Mitgliederkennung bei schreiner.de an und klicken Sie auf "Meine Daten".
Inserieren
1 2
Beschreiben Sie Ihre Anzeige bzw. Ihr Gesuch mit allen nötigen Informationen und fügen Sie bis zu 8 Bilder hinzu.
Auf Wunsch anonym Vertrauliche Anzeigen können Sie über eine Chiffre-Funktion anonymisieren.
Verwalten
Schalten Sie Ihre Inserate online und offline nach Bedarf. Das Gundpaket ist für alle Innungsbetriebe kostenfrei. Parallel können Sie so bis zu 3 Angebote und beliebig viele Gesuche veröffentlichen.
Abwarten
Jede Anzeige ist 3 Monate online. Danach wird sie deaktiviert, kann aber weiter bearbeitet und erneut veröffentlicht werden.
Erweitern
3 4 5 6
Falls Ihnen der Nutzungs umfang des kostenlosen Grundpakets nicht genügt, können Sie die Schreinerservice Bayern GmbH kontaktieren und eine Erweiterung buchen: kleinanzeigen@schreiner.de
Mehr Attraktivität, mehr Relevanz, mehr Traffic www.schreiner.de – die Online-Plattform des bayerischen Schreinerhandwerks – wird damit als zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um unser Handwerk weiter ausgebaut In gleichem Maße profitieren auch alle Innungen, die mit einer Microseite bereits ein Teil des gemeinsamen Netzwerks unter www.schreiner.de geworden sind Denn auch auf den regiona len Innungsseiten werden die Inhalte der Schreiner Kleinan zeigen ausgespielt und steigern die Attraktivität dieser Web seiten für Betriebe, Kunden und weitere Interessenten zuletzt sollen damit ebenso Schreinerbetriebe, die bisher nicht Teil unserer Innungsgemeinschaft sind, angesprochen und so zusätzlich von der Leistungsfähigkeit der Innungsorganisiation überzeugt werden Solange sie keine Innungsmitgliedschaft beantragt haben, können zwar suchen, aber nicht selbst inserieren
» FRAGEN, WÜNSCHE, ANREGUNGEN?
Bei der Schreinerservice Bayern GmbH werden Sie gerne rund um das Thema Schreiner Kleinanzeigen beraten.
Barbara Wenzler
T 089 / 54 58 28-25 E barbara.wenzler@schreiner.de
» ZUSAMMENFASSUNG
Welche Vorteile bieten Ihnen die Schreiner Kleinanzeigen? Hier ein Überblick
1. kostenlos
- Bis zu 3 Angebote parallel online schalten
- Beliebig viele Gesuche parallel inserieren
2. von und für Kollegen
- Ihre Inserate treffen genau die richtige Zielgruppe
- Anzeigen und Gesuche sind vertrauenswürdig
3. Angebote & Gesuche
- Verkaufsbörse und Schwarzes Brett in einem
- je 5 Kategorien
4. intuitive Bedienung
- Übersichtlicher Seitenaufbau ohne Schnickschnack
- Selbsterklärende Eingabe und Verwaltung Ihrer Inserate
- Dank Responsive Design auch über das Smarphone nutzbar
5. vertraulich
- Bei Bedarf können Sie auch eine anynome Anzeige schalten Die Kontaktaufnahme geschieht direkt, niemand liest mit
6. einfach und sicher
- Hier operiert keine Datenkrake, die Ihre Angaben sammelt
- Sie geben keine persönlichen Informationen preis, wie Kreditkartennummern, Privatadresse usw.
7. alles auf einer Plattform: www.schreiner.de
- Sie brauchen keinen zusätzlichen Login
- Alles ist Teil Ihres Online-Accounts: Firmenprofil, Stellenangebote und Kleinanzeigen
Online-Services werden weiter ausgebaut
Die Schreiner Kleinanzeigen sind ein weiterer Baustein im umfangreichen Digital-Konzept des FSH Bayern Mit dem WebPortal www.schreiner.de und inzwischen über 40 angeschlossenen Innungen wird das Informationsnetzwerk immer engmaschiger und mit seinen stetig wachsenden Inhalten auch leistungsfähiger Auf diese Weise trägt es entscheidend zum
Linke Seite: Beim Durchstöbern der Inserate helfen Kategoriefilter und die Sortierungfunktionen der Listenansicht Zum gezielten Durchforsten nutzen Sie am besten das Eingabefeld sowie die Umkreissuche
Oben: Inserieren muss schnell und intutiv, aber vor allem auch auf dem Smartphone funktionieren Mit den Schreiner Kleinanzeigen kein Problem: Foto schießen, Text reintippen, online stellen So einfach geht's
Das Ehrenamt des Verbands und der Schreinerinnungen
Vorsitzender
Präsident
Bernhard Daxenberger
Am Schachfeld 9
83370 Seeon
Tel 08624 89820
Fax 08624 898249
info@schreinerei-daxenberger de
Stellvertretender Vorsitzender
Vizepräsident
Peter Arlt
Birkenhofstr 14 91564 Neuendettelsau
Tel 09874 68930
Fax 09874 689320 info@arlt-fensterbau de
Bezirksvorsitzender Mittelfranken
Hans Bauereiß
Ipsheimer Str 7 91438 Bad Windsheim
Tel 09841 6891330 info@ bauereiss-schreiner de
Bezirksvorsitzender Oberfranken
Johannes Lange Friedhofstr 30 91320 Ebermannstadt
Tel 09194 9564
Fax 09194 5817
info@hanneslange de
Bezirksvorsitzender Oberpfalz
Richard Siegler
Im Gewerbegebiet 18 92256 Hahnbach
Tel 09664 8125
Fax 09664 8133 info@schreinerei-siegler de
Bezirksvorsitzender Niederbayern
Hans Wirth Ettenkofen 14
84152 Mengkofen
Tel 08733 1500 Fax 08733 930300 schreinerei-hans-wirth@ t-online de
Bezirksvorsitzender Schwaben
Matthias Brack Tannenweg 1 + 3
87452 Altusried
Tel 08373 921180
Fax 08373 9211825 info@ brack-wintergarten de
Bezirksvorsitzender Oberbayern
Martin Vilgertshofer
Am Isarkanal 1
85464 Neufinsing
Tel 08121 79598
Fax 08121 971268 info@ schreinerei-vilgertshofer de
Bezirksvorsitzender Unterfranken
Thomas Heußlein Reiterwiesen 3
97834 BirkenfeldBillingshausen
Tel 09398 221 Fax 09398 713 info@ schreinerei-heusslein de
+ Wöchentlich neue ddsPlus-Beiträge
+ Beitragsarchiv mit über 20.000 ddsPlus-Artikeln und praktischer Stichwortsuche
+ Interviews mit Experten, herausragende Gesellen- und Meisterstücke und Marktübersichten
+ Innenausbauprojekte im Detail und exklusive Testberichte
+ Alle Hefte als PDF pünktlich zum Erscheinungstermin
+ Persönliche Merkliste – Artikel markieren und später lesen
+ 4 Wochen kostenlos, danach 9,90 Euro pro Monat
+ Monatlich kündbar www.hier.pro/awSQF
Schwaben
Joachim Hillmann
Steingrube 4
89233 Neu-Ulm
Tel 07317 19354
Fax 07317 13583
info@hillmann-holzbau de Mittelfranken
Christian Wiedmann
Windsfeld 85
91723 Dittenheim
Tel 09834 270
Fax 09834 1712
info@schreinerei-wiedmann de
Oberfranken
Martin Gasseter
Bamberger Str 55
96103 Hallstadt
Tel 0951 71353
Fax 0951 75269
info@schreinerei-gasseter de
Stefan Zitzelsberger
Hartmannsgrub 16
94244 Geiersthal
Tel 09923 3247
Fax 09923 804775
info@
schreinerei-zitzelsberger de
Oberpfalz
Georg Michael Fütterer
Kardinal-Münch-Str 1
95478 Kemnath
Tel 09642 648
Fax 09642 7223
info@schreinerei-fuetterer de
Oberbayern
Thomas Schütz
Münchner Str 100-102
85757 Karlsfeld
Tel 08131 5794322
schuetzthomas@holzraum com
Unterfranken
Thomas Rhein
Kirschenweg 3
97232 Giebelstadt/Sulzdorf
Tel 09334 8162
Fax 09334 8525
info@holzwerkstatt-rhein de
Live-Produktdemo am Messestand 18./19. Juli 2025 Fürstenfeldbruck
Hawa Acoustics – auch Schiebelösungen können Schalldämmung.
Wandelbare Räume –wie gerade gewünscht.
www.hawa.com
Hawa Concepta III Familie – für vielseitige Anwendungen.
Rethink your space.
Schwaben
Robert Müller
Unterfeldweg 5 86199 Augsburg
Tel 0821 4554400
Fax 0821 45544025
info@schreinerei-mueller com
Mittelfranken
Reinhard Siegert
Rudletzholz 35 91180 Heideck
Tel 09177 49690
Fax 09177 496969
info@schreinerei-siegert de
Oberpfalz
Hubert Mayer
Donaustr 18
93342 Saal a d Donau
Tel 09441 68880
Fax 09441 688868
info@mayer-design de
Oberbayern
Andreas Obermaier Althegnenberger Str 8 82278 Althegnenberg
Tel 08202 8254
Fax 08202 8608
service@obermaier-schreinerei de
Niederbayern
Hans Kastl
Aitrachweg 4 94339 Leiblfing
Tel 09427 95040
Fax 09427 950415
info@kastl-wohnkonzepte de
Oberfranken
Reinhard Schmidt Waldstr 1 95195 Röslau
Tel 09238 218 Fax 09238 733 schreinerei schmidt@t-online de
Unterfranken
Michael Werner Strutweg 15 97653 Bischofsheim
Tel 09772 9300990
Fax 09772 93009930
info@werner-objekteinrichtungen de
Jetzt registrieren und exklusive Vorteile genießen 4 Wochen
+ Wöchentlich neue BMPlus-Beiträge
+ Beitragsarchiv mit über 2.500 BMPlus-Artikeln und praktischer Stichwortsuche
+ Exklusive Materialtipps, Meisterstücke, Objektreportagen
+ Fachwissen, Marktübersichten, Werkstattpraxis-Serien und mehr
+ Alle Hefte als PDF pünktlich zum Erscheinungstermin
+ Persönliche Merkliste – Artikel markieren und später lesen
+ 4 Wochen kostenlos, danach 9,90 Euro pro Monat
+ Monatlich kündbar koninfo.de/Zukunftsforum25
MEHR INNOVATION FÜR DEN MODERNEN SCHREINER.
120 JAHRE WEINIG UND SIE PROFITIEREN.
Sichern Sie sich ausgewählte WEINIG Maschinen zum exklusiven Jubiläumspreis: Ob Bauholzhobel, Leistenhobel, Auftrennsägen oder Optimierkappsägen. Jetzt modernisieren, automatisieren oder einsteigen – nur für kurze Zeit!
Oberfranken
Frank Ackermann
Gewerbestr 1
97355 Wiesenbronn
Tel 09325 97250
Fax 0325 972525
info@ackermanngmbh de
Mittelfranken
Thomas Sperr
Gostenhofer Str 17
91056 Erlangen
Tel 09131 79740
Fax 09131 797423
tsperr@sperr de
Oberpfalz
Peter Hegerl
Blumenstr 1
93138 Hainsacker
Tel 0941 82516
Fax 0941 88835
info@hegerl de
Niederbayern
Maximilian Sammer Gewerbepark 11
94136 Thyrnau
Tel 08501 1704
Fax 08501 8194
info@max-sammer de
Schwaben
Fridolin Kögel
Gartenstr 12
87656 Germaringen-Ketterschwang
Tel 08344 235
Fax 08344 1852
info@koegel-wintergarten de
Oberbayern
Christian Rusitschka Obere Auwiese 5 84533 Marktl
Tel 08678 8835
Fax 08678 7108
info@schreinerei-rusitschka de
Unterfranken
Jürgen Bodenschlägel
Am Katzbach 1
95365 Rugendorf
Tel 09223 9710
Fax 09223 97144
juergen bodenschlaegel@ bodenschlaegel de
4000+ Tischler und Schreiner sind bereits Teil von SANLINE - profitieren auch Sie von unserer starken Gemeinschaft! Wir sind der Fachgroßhandel für Küchen und ein Bindeglied zwischen Industrie und Handwerk. Mit unserem umfangreichen Sortiment, direkter Lieferung und Beratung durch unsere fachkundigen Mitarbeiter sind wir Ihr idealer Partner für Küche, Wohnbereich, Objektmöbel und Ladenbau. Wir bieten Ihnen attraktive Preise und Bonuszahlungen ohne Vertragsgebühr oder Mindestumsatz. Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft und nutzen Sie unsere Fortbildungen und Schulungen für ständige Verbesserung und Aktualisierung Ihres Sortiments. Wir sind Ihr Partner für Küchen, Elektrogeräte, Spülen, Armaturen, Schubladen, Auszugsysteme, Küchenfronten und Arbeitsplatten. Unsere persönliche Betreuung und Planungsunterstützung machen uns zum perfekten Partner auch für komplexe Küchenprojekte.
Worauf warten?
Manchmal sucht man den Haken! Nicht bei Ihrer Partnerschaft mit SANLINE, Informieren Sie sich online unter www.sanline.biz und kontakten Sie uns, damit Sie und Ihre Kunden umgehend von uns profitieren können. Anruf genügt.
Silvia Hofmann - Leitung SANLINE Möbelsysteme und Küchentechnik GmbH
Unternehmen der Gienger Küchen Gruppe Landsberger Str. 287, 80687 München Tel. 089 374290-0 Fax. 089 374290-299
E-Mail: sanline@zentral.biz www.sanline.biz
Sie möchten auf Ihre Lieferung nicht lange warten? In unseren großen Zentrallagern führen wir eine enorme Auswahl hochwertiger Hölzer und mehr. Dabei ist Ihr gewünschter Liefertermin unsere Motivation. Gern liefern wir in Ihre Werkstatt oder direkt auf die Baustelle. Auf Wunsch mit SMS-Service für den genauen Lieferzeitpunkt. Diese und weitere starke Services haben Folgen: Fast 100 % Fehlerfreiheit und damit höchste Kundenzufriedenheit. Mit Klöpfer klappt´s.
Kloepfer.de
Stellvertretender Obermeister
Christian Wiedmann
Windsfeld 85
91723 Dittenheim
Tel 09834 270
Fax 09834 1712
info@ schreinerei-wiedmann de
Obermeister
Peter Arlt
Birkenhofstr 14
91564 Neuendettelsau
Tel 09874 68930
Fax 09874 689320
info@arlt-fensterbau de
Geschäftsstelle: Kreishandwerkerschaft Westmittelfranken
Johann-Sebastian-Bach-Platz 24 91522 Ansbach Tel 0981 13269 khs-ansbach@t-online de
Stellvertretender Obermeister
Sebastian Singer Einsteinstr 5
90542 Eckental
Tel 09126 8878
Fax 09126 30510
schreinerei singer@t-online de
Obermeister
Leon Kellermann
Grosse Bauerngasse 84
91315 Höchstadt
Tel 09193 8369
Fax 09193 5722
info@kellermann-schreinerei de
Geschäftsstelle: Kreishandwerkerschaft Erlangen Friedrich-List-Straße 1 91054 Erlangen Tel 09131 9747680 info@khs-erlangen de
Stellvertretender Obermeister
Max Boss
Glockenstr 24
90765 Fürth
Tel 0911 97617827
Fax 0 911 97617828
mail@maxboss de
Obermeister
Claus Fleischmann
Sacker Weg 9
90765 Fürth
Tel 0911 7906155
Fax 0911 793231
info@schreinerei-fleischmann de
Geschäftsstelle: Kreishandwerkerschaft Mittelfranken-Mitte Fürther Freiheit 6 90762 Fürth Tel 0911 740850 info@si-mfm de
Stellvertretende Obermeister
Tobias Wagner Waldstr 11
91189 Rohr-Gustenfelden
Tel 09122 81847
Fax 09122 839789
info@ wagner-schreinerei net
Thomas Gruber Walkerszell 4
91785 Pleinfeld
Tel 09144 9270667
Fax 09144 9270668 info@ schreinerei-gruber com
Geschäftsstelle: Kreishandwerkerschaft Mittelfranken-Süd
Obermeister
Reinhard Siegert Rudletzholz 35 91180 Heideck
Tel 09177 49690
Fax 09177 496969 info@ schreinerei-siegert de
Reichenbacherstr 22 91126 Schwabach Tel 09122 30890 info@kreishandwerkerschaft-mittelfranken de
Neustadt/Aisch-Bad Windsheim
Obermeister
Hans Bauereiß
Ipsheimer Str 7
91438 Bad Windsheim Tel 09841 1310 Fax 09841 1310 info@ bauereiss-schreiner de
Obermeister
Bernd Gößwein
Herrnbergstr 10 91463 Dietersheim Tel 09161 1074 Fax 009161 5102 schreinerei-goesswein@ web de
Geschäftsstelle: Kreishandwerkerschaft Neustadt/Aisch Bismarckstraße 11 91413 Neustadt Tel 09161 2273 khs-nea-bw@t-online de
Nürnberger Land
Stellvertretender Obermeister
Frank Ultsch
Obere Dorfstr . 3
91242 Ottensoos Tel 09123 2918 Fax 09123 9662773 schreinerei ultsch@t-online de
Obermeister
Christian Pickelmann
Ottensoosersstr . 50 c 91239 Henfenfeld Tel 09151 94210 Fax 09151 862287
info@pickelmann-moebelwerkstatt de
Geschäftsstelle: : Schreinerinnung Nürnberger Land Rosenplütstr 2 90439 Nürnberg Tel 0911 2358880 info@khw-nuernberg de
Stellvertretender Obermeister
Martin Brand
Schlachthofstr 17
91541 Rothenburg Tel 09861 2883 Fax 09861 933860 ischreiner-brand@t-online de
Obermeister
Reiner Meißner
Schweinsdorf 51 91616 Neusitz Tel 09861 933700 Fax 09861 86880 info@schreinerei-meissner de
Geschäftsstelle: Schreinerinnung Rothenburg ob der Tauber Schweinsdorf 51 91616 Neusitz Tel 09861 933700 info@schreinerinnung-rothenburg de
QR Code scannen & QR Code scannen & kostenfrei testen kostenfrei testen
"Wir sind von A-Z durchgängig und das spart im Arbeitsbetrieb richtig Zeit und Geld."
Thorsten Mayer Schreinerei, 4 Mitarbeiter, Kunde seit 2019 Inklusive CNC Anbindung
TrunCAD GmbH
Europaplatz 1, 88131 Lindau 08382 989050 info@truncad.de www.truncad.de
www.simonswerk.de
Stellvertretender Obermeister
Roland Endl
Bürgermeister-Rader-Str 1
94577 Winzer / Neßlbach
Tel 08545 9696460 info@schreinerei-endl de
Geschäftsstelle: Kreishandwerkerschaft Deggendorf
Obermeister
Thomas Hierbeck
Schulstr 16
94508 Schöllnach
Tel 09903 498 Fax 09903 484 info@hierbeck de
Graflingerstr 105 94469 Deggendorf Tel 0991 29094480 deggendorf@khs-donauwald de
Stellvertretender Obermeister
Wolfgang Dietz
Schellhornstr 1
84164 Dornwang
Tel 08731 2717
Fax 08731 329160 info@dietz-schreinerei de
Obermeister
Hans Wirth
Ettenkofen 14
84152 Mengkofen
Tel 08733 1500 Fax 08733 930300 schreinerei-hans-wirth@t-online de
Geschäftsstelle: Schreinerinnung Dingolfing Ettenkofen 14 84152 Mengkofen Tel 08733 1500 info@schreinerinnung-dingolfing de
Stellvertretende Obermeister
Georg Bachmayer
Benzstr 1
84137 Vilsbiburg
Tel 08741 96240
Fax 08741 962418
info@bachmayer com
Siegfried Asanger
Kirchstr 21
84137 Vilsbiburg
Tel 08741 7868 Fax 08741 926024 siegfried asanger@ moebelexquisit de
Geschäftsstelle: Kreishandwerkerschaft Landshut
Obermeister
Thomas Stadler Bachstr 2 84066 MallersdorfPfaffenberg Tel 08772 915155 Fax 08772 915156 thstadler@t-online de
Am Lurzenhof 10 c 84036 Landshut Tel 0871 4307139157 info@khs-landshut de
Stellvertretende Obermeister
Hans-Jürgen Kaiser Hanzing 1 94107 Untergriesbach
Tel 08593 9389110 Fax 08593 9389120 info@hans-kaiser com
Maximilian Schrottenbaum
Wotzmannsreuth –Gewerbegebiet 5 94065 Waldkirchen
Tel 08582 915488
Fax 08582 915489 schreinerei-s-p@ t-online de
Geschäftsstelle: Kreishandwerkerschaft Passau
Obermeister
Andreas Schröger Ratzing 22 94121 Salzweg Tel 08505 2156 Fax 08505 939444 info@ schreinerei-schroeger de
Nikolastraße 10 94032 Passau Tel 0851 560770 info@khs-passau de
Wie Sie mit einem Umstieg auf eine neue Schreinersoftware Ihren Erfolg für Ihr gesamtes Unternehmen optimieren
Umsteiger-konditionen
Entdecke das Shaper System und bring CNC-Präzision auf einfache Weise in deine Arbeitsabläufe. Nutze moderne Technik in einem intuitiv zu bedienenden Werkzeug und optimiere deine Prozesse.
Erfahre mehr auf shapertools.com/origin
Vereinbare den Termin für die persönliche Produktberatung im neu gestalteten Showroom in München telefonisch unter 089 316 760 02, per E-Mail an info@interform-grosshandel.de oder auf unserer Website. Wir bieten auch Beratungen im Livestream an!
Stellvertretender Obermeister
Rolf Jungmann
Kaikenriederstr 38 94244 Teisnach Tel 09923 3111 Fax 09923 3151 info@schreinerei-jungmann de
Obermeister
Karl-Heinz Pledl Frühlingstr 8 94234 Viechtach Tel 09942 94310 Fax 09942 943131 info@schreinerei-pledl de
Geschäftsstelle: Schreinerinnung Regen Auwiesenweg 13 94209 Regen Tel 09921 6244 info@handwerkerverband com
Stellvertretender Obermeister
Rainer Windisch Gewerbering 23 94060 Pocking Tel 08531 7596 Fax 08531 8631 schreinerei@windisch com
Obermeister
Alexander Hartmann Am Sportplatz 3 84326 Falkenberg Tel 08727 452 Fax 08727 459 info@hartmann-schreinerei de
Geschäftsstelle: Kreishandwerkerschaft Rottal-Inn Christangerstraße 12 84347 Pfarrkirchen Tel 08561 985680 info@handwerk-rottal de
Stellvertretender Obermeister
Josef Fenzl
Zwickauer Str 17 94315 Straubing Tel 09421 62344 Fax 09421 63592 info@schreinerei-fenzl de
Obermeister
Christof Moser Michaelsweg 33 94315 Straubing Tel 09421 923392 Fax 09421 923393 email@moser-schreinerei de
Geschäftsstelle: Kreishandwerkerschaft Straubing Johannes-Kepler-Str 14 94315 Straubing Tel 09421 187690 info@khs-donauwald de
Leistung und Präzision in jeder Lage. Die Akku-Performance-Stichsäge
Grenzen sind da, um überwunden zu werden. Mit ihrem leistungsstarken AkkuAntrieb geht die Performance-Stichsäge PS 2-18 an vollkommen neue Orte und lässt in Sachen Präzision, Kraft und Komfort keinen Raum für Kompromisse. Sie bietet alle Vorteile des MAFELL Stichsägenkonzepts und setzt mit Ergo-Balance und ihrem smarten Lichtmanagement die Messlatte noch mal höher. Für alle, die höchste Ansprüche an ihre Arbeit stellen.
Fachliche Kompetenz
Beratung, die Sie weiterbringt.
OPO Oeschger GmbH
Digitale Exzellenz
Lösungen, die Sie effizient machen.
Albertistrasse 16, 78056 Villingen-Schwenningen Telefon 07720 85 84 0, opo@opo.de, www.opo.de
Logistische Leistung
Zuverlässigkeit, die Sie immer begleitet.
Umfassendes Sortiment
Produkte, die Sie wirklich brauchen.
Stellvertretende Obermeister
Kurt Blüml
Hilger 2
84679 Unterneukirchen
Tel 08634 62660 Fax 08634 626225 kb@moebel-eins de
Franz Gratzl jun. Buch 55
84577 Tüßling
Tel 08633 263 Fax 08633 7933 mail@
gratzl-schreinerei de
Obermeister
Christian Rusitschka
Obere Auwiese 5 84533 Marktl Tel 08678 8835 Fax 08678 7108 info@schreinereirusitschka de
Geschäftsstelle: Kreishandwerkerschaft Altötting-Mühldorf Werkstr 13 84513 Töging Tel 08631 38760 info@handwerk altoetting-muehldorf de
Stellvertretender Obermeister
Stefan Biermaier
Am Bahnhof 14
83483 Bischofswiesen
Tel 08652 7531
Fax 8652 88284 kontakt@wohnwelt-biermaier de
Obermeister
Siegfried Reichenberger Bahnhofstr 2
83404 Hammerau
Tel 08654 48170
Fax 08654 481724
info@moebel-reichenberger de
Geschäftsstelle: Kreishandwerkerschaft Traunstein - Berchtesgadener Land
Mühlwiesen 4 83278 Traunstein Tel 0861 9897713 info@kreishandwerkerschaft-ts-bgl de
Stellvertretender Obermeister
Ulrich Dachs
Hermann-Stockmann-Str 116 85221 Dachau
Tel 08131 6120471 dachs-ulrich@t-online de
Geschäftsstelle: Kreishandwerkerschaft Dachau
Obermeisterin
Anna Huber
Flurstraße 16 85238 Petershausen
Tel 08137 3416 Fax 08137 2453
info@benno-huber de
Augsburger Str 33 85221 Dachau Tel 08131 81312 schreinerinnung@khs-dachau de
Stellvertretender Obermeister
Andreas Stable Filzhof 6
85567 Grafing
Tel 08092 860250
Fax 08092 860251
info@schreinerei-stable de
Obermeister
Johann Michael Wieser Aiblinger Str 12
85617 Lorenzenberg/Aßling
Tel 08092 6247
Fax 08092 31900
info@schreiner-in-lorenzenberg de
Geschäftsstelle: Kreishandwerkerschaft Ebersberg Dr -Wintrich-Str 16 85560 Ebersberg Tel 08092 20474 info@khw-ebe de
Bei uns bekommen Sie Alles, was Sie als Profi brauchen - Inklusive Profi-Support!
Getreu dem Motto „Von A wie Akkuschrauber bis Z wie Zange“ bieten wir Ihnen eine der vielfältigsten Sortimentspaletten der Branche - mit mehr als 450.000 Artikeln von über 400 Marken!
Sollte doch einmal etwas fehlen oder ein größeres Projekt spezielle Anforderungen mit sich bringen, dann ist unser Innen- und Außendienst ist persönlich für Sie da!
Eichstätt
Stellvertretender Obermeister
Bernhard Biehler
Workerszell, Lindenstr 16
85132 Schernfeld
Tel 08421 6295
Fax 08421 89794
info@treppen-biehler de
Geschäftsstelle: Kreishandwerkerschaft Eichstätt
Obermeister
Christian Körber
Rosenweg 8
85114 Buxheim
Tel 08458 3971414
Fax 08458 3971413
ch@raumwerker-koerber de
Am Wasserturm 1b 85072 Eichstätt Tel 08421 1674 info@khs-eichstaett de
Stellvertretender Obermeister
Max Wittmann
Tassilostr 12
85467 Oberneuching
Tel 08123 889555
Fax 08123 889355 info@schreinerei-wittmann de
Obermeister
Anton Kolbinger Alte Hauptstr 4 85445 Niederding
Tel 08122 892598 anton kolbinger@t-online de
Geschäftsstelle: Kreishandwerkerschaft Erding Friedrichstr 26 85435 Erding Tel 08122 892475 info@khs-erding de
Stellvertretende Obermeister
Richard Stanzel
Margarete-Reichl-Str 5
85354 Freising-Pulling
Tel 08161 9868478
Fax 08161 9869525
Obermeister
info@design-s de Philipp Felsl
Inzkofener Str 3
85368 MoosburgSixthaselbach
Tel 08764 280 Fax 08764 8121 info@schreinerei-felsl de
Christoph Behrens Enzelhausen 1 B 84104 Rudelzhausen Tel 08752 1257 Fax 08752 1492 info@cb-schreinerei de
Geschäftsstelle: Kreishandwerkerschaft Freising Clemensänger-Ring 25 85356 Freising Tel 08161 92241 freising@kh-mail de
Stellvertretender Obermeister
Anton Huber
Steinbach Nr 3
82272 Moorenweis
Tel 08146 7597
Fax 08146 7577
info@wohnen-huber de
Obermeister
Andreas Obermaier Althegnenberger Str 8
82278 Althegnenberg
Tel 08202 8254
Fax 08202 8608 service@obermaier-schreinerei de
Geschäftsstelle: Kreishandwerkerschaft Fürstenfeldbruck Hauptstraße 12 82256 Fürstenfeldbruck Tel 08141 92084 info@khs-ffb de
Tel.: +49 8703 92 20 Fax: +49 8703 92 10 00
E-Mail: info@rosner-international.com www.rosner-international.com
Liefert immer ab - wie du.
25_Zukunftsforum Schreiner_210x95mm
MÖBELFERTIGTEILE IN SCHREINERQUALITÄT FÜR SIE UND IHRE KUNDEN
· Integrierter Raumplaner
· Möbelteile inkl. Beschläge & allen Zukaufteilen
· Angebotskalkulation - als fertiges Kundenangebot verschicken
· Unterstützung von der Erstellung bis zur Lieferung
MILLBOARD TERRASSENDIELEN –ZEITGEMÄSS. NATÜRLICH. PFLEGELEICHT.
Erleben Sie das moderne Design der Terrassendielen – aus ausgewählten Eichenholzbrettern geformt, mit einem strukturierten Finish, das die feinen Nuancen natürlichen Holzes perfekt widerspiegelt.
· „Lost Head“ Befestigung – nahezu unsichtbar
· Extrem rutschfest
· Besonders pflegeleicht Jetzt anfragen www.carlgoetz.de
Stellvertretender Obermeister
Martin Rieder
Am Hochweg 4
85302 Strobenried
Tel 08445 9288892
info@huber-schreinerei com
Obermeister
Jürgen Seißler
Zucheringer Str 2
85051 Ingolstadt
Tel 08450 8202
Fax 08450 7924
info@seissler de
Geschäftsstelle: Kreishandwerkerschaft Ingolstadt Brückenkopf 3 85051 Ingolstadt Tel 0841 9652110 khs-ingolstadt@t-online de
Stellvertretender Obermeister
Mario Sedlmair
Schulstr 15
86919 Utting
Tel 08806 7575
Fax 08806 449
info@schreinerei-sedlmair de
Obermeister
Dietmar Kreitner
Landsberger Str 15
86946 Vilgertshofen-Issing
Tel 08194 696
Fax 08194 932537
info@schreinerei-kreitner de
Geschäftsstelle: Kreishandwerkerschaft Landsberg Waitzinger Wiese 1 86899 Landsberg am Lech Tel 08191 59020 info@schreinerinnung-landsberg de
Stellvertretender Obermeister
Kaspar Orterer
Dorfstr 7a
82439 Großweil/ Zell
Tel 08851 269930
info@harmonie-in-holz de
Obermeister
Andreas Strobl
Hauptstr 22
82541 Münsing
Tel 08177 926352
Fax 08177 8855
info@strobl-schreinerei de
Geschäftsstelle: Kreishandwerkerschaft Miesbach - Bad Tölz - Wolfratshausen
Dietramszeller Straße 13 83646 Bad Tölz Tel 08041 7928799 info@khw-online de
Stellvertretender Obermeister
Markus Kliegl
Richard-Wagner-Str 3
84539 Ampfing
Tel 08636 986596
Fax 08636 3254403
info@schreinerei-ampfing de
Obermeister
Michael Obereisenbuchner Am Industriepark 18 84453 Mühldorf
Tel 08631 6240
Fax 08631 13955
schreinerei@gebrueder-wastlhuber de
Geschäftsstelle: Kreishandwerkerschaft Altötting-Mühldorf Werkstr 13 84513 Töging Tel 08631 38760 info@handwerk altoetting-muehldorf de
HES2S – Das verdeckte Scharnier zur Oberflächenmontage an Türzargen
Ein revolutionäres Scharnier, entwickelt für Tischler und Schreiner
• Einfaches Montieren durch Verschrauben
– kein Fräsen erforderlich
• Perfekt verdeckt
• Geeignet für schmale Türrahmen und rahmenlose Türen
• Kompaktes Design mit hoher Tragfähigkeit: 50 kgf/2 Stück, 65 kgf/3 Stück
• Perfekte Ergebnisse dank präziser Seiten-, Höhen- und Tiefenverstellung
• Jetzt auch erhältlich für geringere Türstärken ab 35 mm
Ideal –DieLösungclevere für Neubau und Renovierung.
OneCable. Faszinierend minimalistisch.
Das clevere Lichtsystem zur Beleuchtung von Kücheninseln, Essbereichen, Möbelfronten und mehr.
Einzigartig für Schreiner. Auf dem Zukunftsforum Schreiner BY 2025 live erleben.
www.haefele.de/onecable
Stellvertretende Obermeisterin
Sabine Merkl-Lupp
Stahlgruberring 15 81829 München
Tel 089 429696
Fax 089 428300
mail@schreinerei-merkl de
Geschäftsstelle: Schreinerinnung München
Obermeister
Michael Bayer
Wörnbrunner Straße 4 82031 Grünwald
Tel 089 6411370
Fax 089 6411377
info@bayer-moebel de
Sigmund-Riefler-Bogen 17 81829 München Tel 089 4201213 info@schreiner-innung-muenchen de
Stellvertretender Obermeister
Tobias Baierl
Von-Mergenthal-Str 20
86571 Langenmosen
Tel 08433 307
Fax 08433 575
info@schreinerei-baierl de
Obermeister
Andreas Weidmann
Augsburger Str 32 86633 Neuburg
Tel 08431 8471
Fax 08431 46143
info@weidmann-schreinerei de
Geschäftsstelle: Kreishandwerkerschaft Neuburg/Donau
Schlagbrückchen 7 c 86633 Neuburg Tel 08431 2070 email@handwerk-neuburg de
Stellvertretende Obermeister
Alexander Adelberger
Neuegling 21
82418 Murnau
Tel 08841 2631
Fax 08841 2631 alexander adelberger@ t-online de
Hans Eglhofer
Via Claudia 36 86920 Epfach
Tel 08869 333 Fax 08869 5190 info@ schreinerei-eglhofer de
Geschäftsstelle: Kreishandwerkerschaft Oberland
Obermeister
Bertold Romberg Kaufbeurer Str 25 86975 Bernbeuren
Tel 08860 327 Fax 08860 8277 rolladen-romberg@ t-online de
Kerschensteinerstr 3 82362 Weilheim Tel 0881 4391 info@khw-oberland de
Stellvertretender Obermeister
Martin Impler
Hummelhausen 3 83075 Bad Feilnbach
Tel 08064 909406
Fax 08064 1289 martin@impler de
Geschäftsstelle: Kreishandwerkerschaft Rosenheim
Obermeister
Peter Moser
Dorfstr 10 83131 Nußdorf
Tel 08034 4540
Fax 08034 1620
Peter Moser GmbH@t-online de
Klepperstr 20 83026 Rosenheim Tel 08031 30590 info@handwerk-rosenheim de
Unsere Region.
Unser Handwerk.
Dein Traumjob bei uns!
Einfache Überwachung für maximale Kontrolle
Sicher & energieeffizient im Betrieb
BAFA förderfähig Bundesförderung für effiziente Gebäude
Optionale Features für individuelle Anforderungen
Digitale Bedienung für intuitive Handhabung
Fernwartung ermöglicht Optimierungen und Softwareanpassungen
alko-extractiontechnology.com
Stellvertretender Obermeister
Martin Frey
Lindenweg 12
82237 Wörthsee
Tel 0175 9473330
Fax 08152 9370109
info@schreinerei-frey com
Geschäftsstelle: Kreishandwerkerschaft Landsberg
Obermeisterin
Andrea Schreyegg Mühlbachstr 23
82229 Seefeld
Tel 08152 794415
Fax 08152 993895
info@schreinerei-schreyegg de
Waitzinger Wiese 1 86899 Landsberg am Lech Tel 08191 59020 info@khs-landsberg de
Stellvertretender Obermeister
Bernhard Daxenberger
Am Schachfeld 9
83370 Seeon
Tel 08624 89820
Fax 08624 898249
info@schreinerei-daxenberger de
Obermeister
Andreas Weinzierl Riederting 49
83278 Traunstein
Tel 0861 16630372
Fax 0861 16630375 info@3d-holzdesign de
Geschäftsstelle: Kreishandwerkerschaft Traunstein – Berchtesgadener Land Mühlwiesen 4 83278 Traunstein Tel 0861 9897713 info@schreinerinnung-traunstein de
Dichtungslösungen & Fingerschutzsysteme für Türen.
& Nachhaltigkeit? Machen wir!
Jetzt auf Wasserlacke umsteigen & profitieren!
✓ Top-Optik & Haptik wie Lösemittellacke
✓ Effiziente Aufbauten & schnelle Trocknung
✓ Kosten sparen - einfache Lagerung & Entsorgung
✓ Umweltfreundlicher - VOC-arm, keine Geruchsbelästigung in Werkstatt und bewohnten Bereichen
✓ Sicher - nicht brennbar, keine Beschränkungen der Lagerhaltung
Ideal für Möbel & Innenausbauwir helfen Ihnen beim Umstieg!
Jetzt scannen und kostenfreien betrieblichen Wasserlack-Check buchen!
Stellvertretender Obermeister
Johannes Bergmann
Stammfeldstr 11
96049 Bamberg
Tel 0951 62451 Fax 0951 601537 info@bergmann-schreinerei de
Obermeister
Holger Waßmann
Mönchsambach 3
96138 Burgebrach
Tel 09546 230 Fax 09546 295 info@schreinerei-wassmann de
Geschäftsstelle: Kreishandwerkerschaft Bamberg Schillerplatz 4 96047 Bamberg Tel 0951 980200 info@khs-bamberg de
Stellvertretender Obermeister
Max Hümmer
Am Hirtentor 5
91330 Eggolsheim
Tel 09545 303 Fax 09545 70780 info@schreinerei-huemmer de
Geschäftsstelle: Kreishandwerkerschaft Forchheim
Obermeister
Johannes Lange
Friedhofstr 30 91320 Ebermannstadt
Tel 09194 9564 Fax 09194 5817 info@hanneslange de
Schützenstr 26 91301 Forchheim Tel 09191 2025 service@schreinerinnung-forchheim de
Stellvertretender Obermeister
Daniel Raithel
Poppenreuth 37 95213 Münchberg
Tel 09251 5019 Fax 09251 7844 info@schreinerei-raithel de
Obermeister
Reinhard Schmidt
Waldstr 1 95195 Röslau
Tel 09238 218 Fax 09238 733 schreinerei schmidt@t-online de
Geschäftsstelle: Kreishandwerkerschaft Hof-Wunsiedel Birkigtweg 22 95030 Hof Tel 09281 73400 info@khs-hof de
Stellvertretende Obermeister
Michael Metasch
Am Riegel 5
96268 Mitwitz
Tel 09266 9923640
Fax 09266 99236420
info@metasch de
Andreas Uebelhack Terrassenweg 10
96465 Neustadt
Tel 09568 6710
Fax 09568 1547 info@ uebelhack-schreinerei de
Obermeister
Heinrich Schneider Blumenstr 4
96328 Küps-Theisenort
Tel 09264 9620
Fax 09264 96250 info@ SchreinereiSchneider net
Geschäftsstelle: Kreishandwerkerschaft Kronach Alte Bamberger Str 4 96317 Kronach Tel 09261 603810 info@khs-kronach de
die neue Schlossgeneration von ASSA ABLOY mit innovativer Kippfallentechnologie zeigt, dass es möglich ist, hohe Sicherheitsstandards, effektive Geräuschdämmung und leichte Bedienbarkeit miteinander zu vereinen – ohne Kompromisse.
Mehr unter: www.assaabloy.com/solution-locks
DA GEHT NOCH WAS! HOLEN SIE DAS MAXIMUM AUS IHRER FERTIGUNG HERAUS!
Sie möchten Ihre Fertigung auf ein neues Level bringen? Dann sollten Sie sich unbedingt unsere durchgängige CAD/CAM-Komplettlösung TopSolid’Wood anschauen.
Vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch mit uns.
Oberfranken-Mitte
Stellvertretende Obermeister
Andreas Pimpl
Badstr 30a/32
95444 Bayreuth Tel 0921 64152 Fax 0921 58642 schreinerei pimpl@ t-online de
Martin Wunner
Untere Str 58
96250 Ebensfeld Tel 09573 34240 Fax 09573 34249 martin wunner@schreinereizur-friedenslinde de
Obermeister
Jürgen Bodenschlägel
Am Katzbach 1 95365 Rugendorf Tel 09223 9710 Fax 09223 97144 juergen bodenschlaegel @bodenschlaegel de Geschäftsstelle: Kreishandwerkerschaft Oberfranken Mitte Bayreuther Str 13 95326 Kulmbach Tel 09221 97510 info-ku@handwerk-ofm de
Herausgeber Fachverband Schreinerhandwerk Bayern
Fürstenrieder Str. 250
81377 München
T + 49 (0) 89 – 54 58 28 – 0
F + 49 (0) 89 – 54 58 28 – 50
E info@schreiner.de
Verlag Schreinerservice Bayern GmbH
Fürstenrieder Str. 250
81377 München
T + 49 (0) 89 – 54 58 28 – 0
F + 49 (0) 89 – 54 58 28 – 50
E service@schreiner.de
Auflage 4.000 Exemplare
Chefredaktion Dr. Christian Wenzler (V.i.S.d.P.)
Redaktion Oliver Dawid, Florian Klein, Matthias Klon, Mirko Reich, Walter Schrödl , Barbara Wenzler, Joachim Zwicky
Layout/Satz ediundsepp Gestaltungsgesellschaft, München
Druck Gotteswinter und FIBO Druck- und Verlags GmbH, München
• 13.000 verschiedene Produkte online
• Preise und Verfügbarkeiten auf einen Blick
• 360.000 m² Lagerfläche deutschlandweit
roggemann.de
PiLiPP Vertriebsgesellschaft
für Sperrholz + Bauelemente mbH
Robert-Bosch-Str. 10 · 91522 Ansbach www.pilipp-holzwerkstoffe.de
Wer mit Holz baut, ist hier richtig. Warum? Das sehen Sie hier:
WASSERFESTE WANDVERKLEIDUNG
TRENDIG, EDEL & WASSERFEST. Mit Pedra Board by PiLiPP lassen sich Wände und Decken im Innenraum dekorativ verkleiden. Das Besondere daran: Das revolutionäre Wandsystem ist wasserfest und eignet sich deshalb auch für Feucht- und Nassräume. Erhältlich in ausdrucksstarken Designs, lassen sich einzigartige Interior Konzepte umsetzen. Ob Marmor-, Beton-, Rost-, Stahl- oder Holzoptik – der Gestaltungsspielraum ist unendlich.
Stellvertretende Obermeister
Berthold Maier
Ehenfeld 11
92242 Hirschau
Tel 09622 2494 Fax 09622 5551 b maier@ schreiner-maier eu
Richard Siegler
Im Gewerbegebiet 18
92256 Hahnbach
Tel 09664 8125 Fax 09664 8133 info@schreinerei-siegler de
Geschäftsstelle: Kreishandwerkerschaft Amberg-Sulzbach
Fuggerstraße 18 92224 Amberg Tel 09621 49360 info@khs-as de
Stellvertretender Obermeister
Stefan Juglreiter
Falkensteiner Str 26 93426 Roding
Tel 09461 912553 Fax 09461 912554 info@juglreiter de
Obermeister
Obermeister
Werner Rösel
Lichtenegg Nr 9 92262 Birgland
Tel 0171 9344 015 Fax 09661 877209 schreinerei-roesel@ t-online de
Martin Simmeth
Schwärzenbergstr 15 93426 Roding-Neubäu
Tel 09469 910991 Fax 09469 410
info@schreinerei-simmeth de
Geschäftsstelle: Kreishandwerkerschaft Cham Frühlingstr 13 93413 Cham Tel 09971 200480 info@schreinerinnung-cham de
Stellvertretender Obermeister
Josef Huber
Kelheimer Str 44 93333 Hienheim
Tel 09445 7375
Fax 09445 2670
info@schreinerei-josef-huber de
Geschäftsstelle:
Obermeisterin
Stefanie Zizlsperger
Alte Ringstr 11 93345 Hausen-Herrnwahlthann Tel 09448 91840 Fax 09448 918499 info@zfenster de
Donaustraße 18 93342 Saal a d Donau Tel 09448 9184515 info@schreinerinnung-kelheim de
Stellvertretende Obermeister
Thomas Wagner Planstr 20
92706 Luhe-Wildenau
Tel 09607 8219980
Fax 09607 82199899 info@amm-arnold com
Michael Ruland Hammerweg 5 92703 Thumsenreuth
Tel 09682 577
Fax 09682 2115
info@smr-holztechnik de
Geschäftsstelle: Kreishandwerkerschaft Nordoberpfalz
Obermeister
Georg Michael Fütterer Kardinal-Münch-Str 1 95478 Kemnath
Tel 09642 648
Fax 09642 7223 info@ schreinerei-fuetterer de
Bernhard-Suttner-Str 5 92637 Weiden Tel 0961 4802500 info@handwerk-weiden de
www.rso.group
Ergonomisch, praktisch und effizient
Bei der Entwicklung unserer Geräte achten wir auf individuelle Anpassung, einfache Handhabung und optimale Platznutzung.
Wir beraten Sie gerne! +49 8621 5050 650
BARTH GmbH
Gerhard-Meister-Str. 5 | 83342 Tacherting | GERMANY +49 8621 5050 600 | info@barth-maschinenbau.de
barth-shop.de | barth-maschinenbau.de
Ab Juli 2025: Aus B·A·D wird BG prevent
Wir machen Arbeitsplätze gesund und sicher: Seit gut 50 Jahren gestalten wir Prävention für eine gesunde Arbeitswelt – mit höchster Kompetenz und jetzt auch mit neuem Namen. www.bg-prevent.de
Stellvertretender Obermeister
Alfons Krotter
Dorfstr 33
93176 Oberpfraundorf
Tel 09493 2038
Fax 09493 1023
info@schreinerei-alfons-krotter de
Geschäftsstelle: Kreishandwerkerschaft Regensburg
Obermeister
Andreas Träg
Kronacher Str 2
93057 Regensburg
Tel 0941 63447 Fax 0941 647180 traeg@geonet de
Ditthornstraße 10 93055 Regensburg Tel 0941 607650 info@khs-regensburg de
Stellvertretender Obermeister
Werner Schönberger
Zum Kalvarienberg 6 92546 Schmidgaden
Tel 09438 90080
Fax 09438 90081 mail@schreinerei-schoenberger de
Geschäftsstelle: Kreishandwerkerschaft Schwandorf
Obermeister
Fabian Kraus
Birkenlohstr 5
92421 Schwandorf
Tel 09431 71650 Fax 09431 716540 f kraus@brunold-interior com
Charlottenhof 1 92421 Schwandorf Tel 09431 7544290 info@khs-sad de
Fynn Brandes CAM-Techniker bei Palette CAD Deine Digitalisierung ist unser Handwerk.
Mit der richtigen Einstellung läuft alles automatisch.
ARBEITSPLATTEN
DESIGNOBERFLÄCHEN
KANTEN
TISCH- UND BANKGESTELLE
RAUMTRENNSYSTEME
„Wir freuen uns, Sie auf unserem Stand begrüßen zu dürfen. Spannende Gespräche, vielfältige Produkte und ein inspirierender Austausch erwarten Sie. Allen Teilnehmenden wünschen wir viel Spaß! “
Christoph HärningIhr OSTERMANN-Ansprechpartner vor Ort
Damit Ihr Betrieb rundläuft. Stärken Sie Ihre Mitarbeitenden mit unserem betrieblichen Gesundheitsmanagement und profitieren Sie langfristig. Zusätzlich gibt es 500 Euro IKK BGM-Bonus. Mehr unter ikk-classic.de/bgm
Stellvertretender Obermeister
Hermann Merz
Hauptstr 40
86551 Aichach-Oberbernbach
Tel 08251 82250 Fax 08251 82260 info@merz bayern
Geschäftsstelle: Schreinerinnung Aichach-Friedberg
Obermeister
Konrad Sedlmeyr
Sebastianweg 10
86316 Friedberg-Derching Tel 0821 780050 Fax 0821 7800529 info@sedlmeyr de
Siebentischstraße 58 86161 Augsburg Tel 0821 511437 schreinerinnung aichach fdb@t-online de
Stellvertretende Obermeister
Engelbert Rinderle
An der Bundesstr 33
87509 Immenstadt
Tel 08323 989689 Fax 08323 989688 info@ rinderle-immenstadt de
Simon Marschall
Gebhartstr 1
87437 Kempten
Tel 0831 590374-00 Fax 0831 590374-07 an@ schreinerei-marschall de
Geschäftsstelle: Schreinerinnung Allgäu
Obermeister
Stefan Holzer Dorfstr 25-27 87549 Rettenberg
Tel 08327 693 Fax 08327 7878 info@schreinerei-holzer de
Martin-Luther-Str 3 87527 Sonthofen Tel 08321 88039 info@schreiner-allgaeu de
Stellvertretender Obermeister
Tobias Prinzing
Provinostr 52/ Halle A10 86153 Augsburg
Tel 0821 401560 Fax 0821 4398889 prinzing@gutemoebel com
Obermeister
Gebhard Winter
Sonnenstr 8 ½ 86485 Biberbach-Markt Tel 08271 8877 Fax 08271 7565 info@mutwi de
Geschäftsstelle: Kreishandwerkerschaft Augsburg Siebentischstr 58 86161 Augsburg Tel 0821 511437 info@kh-augsburg de
Stellvertretende Obermeister
Georg Wiedemann
Anton-Wagner-Str 9 89420 Höchstädt
Tel 09074 95020
Fax 09074 950220 info@ wiedemann-werkstaetten de
Roland Ahle
Bundesstr 17 89443 Schwenningen
Tel 09070 91330
Fax 09070 960882 info@schreinerei-ahle de
Geschäftsstelle: Kreishandwerkerschaft Nordschwaben
Obermeister
Stefan Stricker
Zöschlingsweilerstr 91 89426 Wittislingen
Tel 09076 1289 Fax 09076 2904 schreinerei stricker@ t-online de
Am Stadtberg 19 89407 Dillingen Tel 09071 8574 info@khs-nordschwaben de
Ihre individuellen Aufträge aus der Zeichnung direkt an die Maschine
Wir bieten:
+ Spezialisierung auf Losgröße 1
+ Schnelle 3D Planung und Konstruktion
+ Automatische CNC Daten auf Basis von Material und Geometrie
www.justlaser.com
Stellvertretender Obermeister
Günther Schmid
Gartenweg 1
86684 Holzheim-Stadel
Tel 08276 589319
Fax 08276 589319
info@schreinerei-gschmid de
Obermeister
Erwin Gufler
Wörnitzostheim 36 a 86733 Alerheim
Tel 09085 96970 Fax 09085 969730 info@moebelschreiner-herrmann de
Geschäftsstelle: Kreishandwerkerschaft Nordschwaben
Am Stadtberg 19 89407 Dillingen Tel 09071 8574 info@khs-nordschwaben de
Stellvertretender Obermeister
Anton Köpf
Mühlfeld 6
87642 Halblech-Buching
Tel 08368 914919
Fax 08368 913802
info@schreinermeister-koepf de
Obermeister
Bernhard Eggensberger
Bergstr 1
87629 Hopfen am See
Tel 08362 38456 Fax 08362 940305 info@schreinerei-eggensberger de
Geschäftsstelle: Kreishandwerkerschaft Ostallgäu-Kaufbeuren
Spitaltor 7 87600 Kaufbeuren Tel 08341 2349 khs-ostallgaeu-kaufbeuren@t-online de
Stellvertretender Obermeister
Bernhard Finkele
Krumbacher Str 16
86491 Ebershausen
Tel 08282 82244
Fax 08282 82245 info@holztechnik-finkele de
Geschäftsstelle: Kreishandwerkerschaft Günzburg
Obermeister
Hans-Martin Klingauf Industriestr 7
89347 Bubesheim
Tel 08221 22124
Fax 08221 22112 klingauf@t-online de
Memminger Str 59 89264 Weißenhorn Tel 07309 9288330 info@khw-guenzburg de
Obermeister
Bernhard Galster
Aitranger Str 12
87640 Ebenhofen
Tel 08342 915125 Fax 08342 916640
Geschäftsstelle: Kreishandwerkerschaft Ostallgäu-Kaufbeuren
Spitaltor 7 87600 Kaufbeuren Tel 08341 2349 khs-ostallgaeu-kaufbeuren@t-online de
Wenn’s hart auf hart geht, brauchen Möbel, Treppen und Böden ein Holzöl, auf das Verlass ist. Und das bedingungslos, mit nur einmaligem Auftragen und das in Farblos und vielen lebhaften Farben.
Für besondere Akzente kann die Oberfläche mit einer zusätzlichen Schicht Legno Metallic-Öl in Gold oder Silber veredelt werden.
T. +43 5242 6922-300
VERKAUF@ADLER-LACKE.COM ADLER-LACKE.COM
Stellvertretender Obermeister
Bernd Werner
Rickenbacher Str 86
88131 Lindau
Tel 08382 96882
Fax 08382 976883
b werner-schreinerei@gmx de
Geschäftsstelle: Kreishandwerkerschaft Lindau
Obermeister
Robert Kranz
Schweizerhofweg 16
88131 Lindau
Tel: 08382 409916 info@planschmiede li
Uferweg 9 88131 Lindau Tel 08382 5829 info@kh-lindau de
Stellvertretender Obermeister
Gunter Zwölfer
Wiesenstr 7
87766 Memmingerberg
Tel 08331 3093
Fax 08331 3094 info@12er de
Obermeister
Christian Pongratz
Mindelheimer Str 66
87775 Salgen
Tel 08265 7335183
Fax 08265 7335184 info@laforma-wohndesign de
Geschäftsstelle: Kreishandwerkerschaft Memmingen-Mindelheim
Weinmarkt 15 87700 Memmingen Tel 08331 87079 info@khw-mm-mn de
Stellvertretender Obermeister
Norbert Alt
Bgm -Haas-Str 5
89290 Gannertshofen
Tel 07343 919109
Fax 07343 919110
info@inspiration-alt de
Geschäftsstelle: Kreishandwerkerschaft Günzburg
Obermeister
Rainer Eck Finkenweg 4
89287 Bellenberg
Tel 07306 5492
Fax 07306 5480 info@schreinerei-eck de
Memminger Str 59 89264 Weißenhorn Tel 07309 9288330 info@khw-guenzburg de
Wir machen‘s Ihnen einfach! Vom Online-Katalog direkt zur Bestellung in den Hettich eShop. Entdecken, was in uns steckt.
Dein Zeichenprogramm für Möbel, Inneneinrichtungen, Laden- und Messebau mit CNC-Ausgabe 2WOP
Dein Tischlerprogramm für die perfekte Betriebsorganisation. Rechnungen, Zeiten, Kalkulationen, u.v.m. Mobile App, Fensterbau mit Venturi
Stellvertretende Obermeister
Fabian Deller
Hauptstr 157a
63864 Glattbach
Tel 06021 460428
Fax 0602 423868 schreinerei info@ dellers-werkstatt de
Kirsten Klabunde
Legesweg 19
63762 Ringheim
Tel 0176 72472001 info@kirsten-klabunde de
Obermeister
Michael Deller
Hauptstr 157a 63864 Glattbach
Tel 06021 423878 Fax 06021 423868 michael deller@ dellers-werkstatt de
Geschäftsstelle: Schreinerinnung Aschaffenburg Hauptstr 127 a 63864 Glattbach Tel 06021 423878 michael deller@dellers-werkstatt de
Stellvertretender Obermeister
Lukas Dill
Frankfurter Str 50 97769 Bad Brückenau
Tel 09741 2482
Fax 09741 5615 tg dill@t-online de
Obermeister
Norbert Borst Alter Dorfring 44-46 97688 Bad Kissingen
Tel 0971 66466 Fax 0971 69119 service@norbert-borst de
Geschäftsstelle: Kreishandwerkerschaft Bad Kissingen Sparkassenpassage 6 97688 Bad Kissingen Tel 0971 78536971 khw-kg@t-online de
Stellvertretende Obermeister
Michael Leopold
Berliner Str 108a
97447 Gerolzhofen
Tel 09382 1525
Fax 09382 7082 info@ leopold-schreinerei de
Tobias Vollert
Herrengärten 8 96126 Maroldsweisach
Tel 01511 8427300 info@ wohnraumimtrend de
Obermeister
Horst Zitterbart
Bergstraße 11 97478 Knetzgau Tel 09527 1533 Fax 09527 7034 Schreinerei Zitterbart@ t-online de
Geschäftsstelle: Schreinerinnung Haßberge-Schweinfurt Galgenleite 3 97424 Schweinfurt Tel 09721 473578 rapp@kreishandwerkerschaft-sw de
Stellvertretender Obermeister
Winfried Freimann
Alte Iphöfer Str 24 97348 Rödelsee Tel 09323 3658 Fax 09323 876931
info@schreinerei-raunest de
Obermeister
Thomas Heußlein Reiterwiesen 3 97834 Birkenfeld-Billingshausen Tel 09398 221 Fax 09398 713
info@schreinerei-heusslein de
Geschäftsstelle: Schreinerinnung Mainfranken Am Rain 6 97852 Schollbrunn Tel 09394 9957944 info@schreinerinnung-mainfranken de
Das bauen Sie selbst!
Sprechen Sie uns an auf dem Zukunftsforum Schreiner 2025
TSH System GmbH
Infos zu unseren exklusiven
Lizenzlösungen für Schreiner
25 Jahre Wir feiern
schreiner.de/shop
SCHREINER-SHOP
Besuchen Sie Würth in einer unserer deutschlandweit über 600 Niederlassungen. Neben rund 5.500 Artikel für Ihren Sofortbedarf finden Sie hier vor allem eines: kompetente Beratung und immer ein offenes Ohr für Ihr Anliegen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihre nächste Würth Niederlassung finden Sie unter wuerth.de/niederlassungen
14,95 €
Kinderbuch
„Abenteuer Schreinerei“ Hardcover
Miltenberg-Obernburg
Stellvertretender Obermeister
Karl-Heinz Konrad
Heppdieler Str 2
63928 Eichenbühl
Tel 09378 309
Fax 09378 1309
info@FensterKonrad de
Obermeister
Werner Tausch
Freudenberger Str 56-58
63927 Bürgstadt/Main
Tel 09371 97770
Fax 09371 977725
info@reichert-moebel de
Geschäftsstelle: Schreinerinnung Miltenberg-Obernburg
Freudenberger Str 56–58 63927 Bürgstadt/Main Tel 09371 97770
info@reichert-moebel de
Rhön-Grabfeld-Kreis
Stellvertretender Obermeister
Hendrik Holland-Jopp
Am Wüstenbrunnen 1 97631 Bad Königshofen
Tel 09761 5460
Fax 09761 6585
info@schreinerei-wohlfart de
Obermeister
Michael Werner
Strutweg 15 97653 Bischofsheim
Tel 09772 9300990
Fax 09772 93009930
info@werner-objekteinrichtungen de
Geschäftsstelle: Schreinerinnung Rhön-Grabfeld-Kreis
Strutweg 15 97653 Bischofsheim Tel 09772 9300990 info@schreiner-rhoen-grabfeld de
Anmeldeunterlagen
Zukunftsforum Schreiner am 18. / 19. Juli 2025
Fax an 089 / 54 58 28-50 oder Mail an service@schreiner.de Schreinerservice Bayern GmbH, Fürstenrieder Str 250, 81377 München
Hiermit melden wir folgende Personen unseres Betriebs verbindlich an:
Name, Vorname des Teilnehmers 2
Bitte tragen Sie in die Tabelle ein, welche Vorträge die Teilnehmer jeweils besuchen möchten Die Kennziffer für die einzelnen Vorträge finden Sie in der Gesamtübersicht auf den Seiten 8 bis 11
Ausfüllbeispiel
1. Teilnehmer
Prof. Stummeyer B
Prof. Fuest, Röser, Pfarrer Schießler
Philip Keil
Mediterranes Buffet + Live-Konzert Tina Turner
Prof. Busch
Name, Vorname des Teilnehmers 3
Name, Vorname des Teilnehmers
Vortragsblock 1. Teilnehmer 2. Teilnehmer 3. Teilnehmer
Impulse A FR 10:00 – 11:00
Prof. Christian Stummeyer: Megatrend KI Für alle Teilnehmer
Vorträge B FR 12:30 – 13:30 B B B
Impulse C FR 14:30 – 16:30
Impulse D FR 17:30 – 19:00
Nacht der Schreiner FR ab 19:00
Impulse E
SA 09:30 – 10:45
Vorträge F
Prof. C. Fuest, S. Röser, Pfarrer R. M. Schießler, T. Otto: Deutschland in turbulenten Zeiten. Für alle Teilnehmer
Philip Keil: Teamwork auf maximaler Flughöhe Für alle Teilnehmer
Mediterranes Buffet und Live-Konzert Tina Turner Für alle Teilnehmer
Prof. Volker Busch: Gehirn unter Strom Für alle Teilnehmer
SA 11:45 – 12:45 F F F
Vorträge G
SA 13:45 – 14:45 G G G
Impulse H
SA 15:30 – 16:30
Django Asül
Ja, ich/wir komme/n zum Begrüßungsabend der Innung FFB am 17 07 ab 16:30 Uhr mit Person(en) 5 8 9
Django Asül: Kabarett Für alle Teilnehmer
Paketpreis (FR + SA) für Innungsmitglieder * 295,- € 265,- € 265,– €
Gesamtsumme Zweitagestickets
* Nichtmitglieder in Innung/Verband: Zuschlag pro Ticket von 265,- € Alle Preise zzgl MwSt
Anmeldeschluss: 04.07.2025 Die Teilnehmerzahl ist begrenzt Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bei ausgefüllter SEPA-Basis-Lastschrift berücksichtigt Die Teilnehmerunterlagen gehen nach Ablauf des Meldeschlusses zu Die Anmeldung ist mit Eingang verbindlich Der Bankeinzug erfolgt ab 08 07 2025 Falls Sie trotz verbindlicher Anmeldung nicht teilnehmen können, ist eine kostenlose Stornierung bis zum 04 07 2025 möglich Erfolgt die Abmeldung nach dem Meldeschluss, fallen 80% der Teilnahmegebühren (zzgl MwSt ) an Anstatt zu kündigen kann ein Ersatzteilnehmer entsandt werden Vergünstigungen für den 2 und jeden weiteren Teilnehmer werden nur gewährt, wenn diese demselben Betrieb angehören wie der 1 Teilnehmer und dieser dasselbe oder ein teureres Paket bucht Auf der Veranstaltung wird Foto- und Filmmaterial angefertigt Wir informieren die Teilnehmer, dass evtl auch ihre Person aufgenommen und dass das Bildmaterial zu Berichterstattung und Bewerbung verwendet werden kann
Name/Firma (Rechnungsempfänger) Innung
Anschrift
Telefon Fax E-Mail
Ort/Datum
Einzugsermächtigung (SEPA-Basis-Lastschrift)
Name und Anschrift des Kontoinhabers
Name des Geldinstitutes
Ort/Datum
Unterschrift/Firmenstempel
Ich ermächtige die Schreinerservice Bayern GmbH (Gläubiger-ID: DE5588800001254644), die oben genannte Gesamtsumme zzgl MwSt von folgendem Konto einzuziehen:
Unterschrift/Firmenstempel
Zukunftsforum Schreiner am 18. / 19. Juli 2025
Fax an 089 / 54 58 28-50 oder Mail an service@schreiner.de Schreinerservice Bayern GmbH, Fürstenrieder Str 250, 81377 München
Hiermit melden wir folgende Personen unseres Betriebs verbindlich an:
1
Name, Vorname des Teilnehmers
Bitte tragen Sie in die Tabelle ein, welche Vorträge die Teilnehmer jeweils besuchen möchten
Die Kennziffer für die einzelnen Vorträge finden Sie in der Gesamtübersicht auf den Seiten 8 bis 11
Name, Vorname des Teilnehmers
Name, Vorname des Teilnehmers
Vortragsblock 1. Teilnehmer 2. Teilnehmer 3. Teilnehmer
Impulse A FR 10:00 – 11:00
Vorträge B
Ausfüllbeispiel für Tagesticket (SA)
1. Teilnehmer
Prof. Volker Busch F G Django Asül 2 5
Prof. Christian Stummeyer: Megatrend KI Für alle Teilnehmer
FR 12:30 – 13:30 B B B
Impulse C FR 14:30 – 16:30
Impulse D FR 17:30– 19:00
Nacht der Schreiner FR ab 19:00
Tagesticket (FR) für Innungsmitglieder*
Spätticket (FR) für Innungsmitglieder*
Impulse E
SA 09:30 – 10:45
Vorträge F
Prof. C. Fuest, S. Röser, Pfarrer R. M. Schießler, T. Otto: Deutschland in turbulenten Zeiten. Für alle Teilnehmer
Philip Keil: Teamwork auf maximaler Flughöhe Für alle Teilnehmer
Mediterranes Buffet mit Live-Konzert Tina Turner Für alle Teilnehmer
235,- € Bitte ankreuzen
145,- € Bitte ankreuzen
210,- € Bitte ankreuzen
145,- € Bitte ankreuzen
210,- € Bitte ankreuzen
145,- € Bitte ankreuzen
Prof. Volker Busch: Gehirn unter Strom Für alle Teilnehmer
SA 11:45 – 12:45 F F F
Vorträge G
SA 13:45 – 14:45 G G G
Impulse
SA 15:30 – 16:30
Tagesticket (SA) für Innungsmitglieder*
Django Asül: Kabarett Für alle Teilnehmer
185,- € 160,- € 160,- €
* Nichtmitglieder in Innung/Verband: Zuschlag pro Ticket von 210,- €
Alle Preise zzgl MwSt Gesamtsumme:
Ja, ich/wir komme/n zum Begrüßungsabend der Innung FFB am 17 07 ab 16:30 Uhr mit Person(en)
Anmeldeschluss: 04.07.2025 Die Teilnehmerzahl ist begrenzt Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bei ausgefüllter SEPA-Basis-Lastschrift berücksichtigt Die Teilnehmerunterlagen gehen nach Ablauf des Meldeschlusses zu Die Anmeldung ist mit Eingang verbindlich Der Bankeinzug erfolgt ab 08 07 2025 Falls Sie trotz verbindlicher Anmeldung nicht teilnehmen können, ist eine kostenlose Stornierung bis zum 04 07 2025 möglich Erfolgt die Abmeldung nach dem Meldeschluss, fallen 80% der Teilnahmegebühren (zzgl MwSt ) an Anstatt zu kündigen kann ein Ersatzteilnehmer entsandt werden Vergünstigungen für den 2 und jeden weiteren Teilnehmer werden nur gewährt, wenn diese demselben Betrieb angehören wie der 1 Teilnehmer und dieser dasselbe oder ein teureres Paket bucht Auf der Veranstaltung wird Foto- und Filmmaterial angefertigt Wir informieren die Teilnehmer, dass evtl auch ihre Person aufgenommen und dass das Bildmaterial zu Berichterstattung und Bewerbung verwendet werden kann
Name/Firma (Rechnungsempfänger) Innung
Anschrift
Telefon Fax E-Mail
Ort/Datum
Einzugsermächtigung (SEPA-Basis-Lastschrift)
Name und Anschrift des Kontoinhabers
Name des Geldinstitutes
Ort/Datum
Unterschrift/Firmenstempel
Ich ermächtige die Schreinerservice Bayern GmbH (Gläubiger-ID: DE5588800001254644), die oben genannte Gesamtsumme zzgl MwSt von folgendem Konto einzuziehen:
Unterschrift/Firmenstempel
Das Veranstaltungsforum Fürstenfeld bietet professionelle Tagungstechnik in einem traditionellen Rahmen. Die Einbettung der Räumlichkeiten in das Klostergelände macht den besonderen Charme aus.
So finden Sie zum Tagungszentrum: Veranstaltungsforum Fürstenfeld Fürstenfeld 12 – 82256 Fürstenfeldbruck veranstaltungsforum@fuerstenfeld.de
Im Navigationsgerät bitte folgende Adresse eingeben: 82256 Fürstenfeldbruck, Zisterzienserweg (nicht „Fürstenfeld 12“). Sie werden dann automatisch auf den großen kostenfreien Parkplatz direkt gegenüber dem Veranstaltungsforum geführt.
Anreise mit dem Zug: Anbindung von München über S-Bahn-Linie 4 (Station Fürstenfeldbruck liegt 10 Minuten Fußweg entfernt).
Veranstalter
Fachverband Schreinerhandwerk Bayern
Fürstenrieder Straße 250 81377 München
T +49 (0)89 / 54 58 28-0
F +49 (0)89 / 54 58 28-27
E info@schreiner.de www.schreiner.de
Event-Page
Schreinerservice Bayern GmbH
Fürstenrieder Straße 250 81377 München
T +49 (0)89 / 54 58 28-25
F +49 (0)89 / 54 58 28-50
E service@schreiner.de www.schreiner.de
Alle Informationen auch unter: www.zukunftsforum-schreiner.de
Die Zukunft liegt vorn, und dort will ich hin.
Wolfgang Kownatka (1938)
Verschiebe die Vorbereitung auf die Zukunft nie auf morgen.
Pavel Kosorin (*1964)
Das Auto hat keine Zukunft, ich setze aufs Pferd.
Wilhelm II. (1859 – 1941)
18./19. Juli 2025 zukunftsforum-schreiner.de
Wer nicht über die Zukunft nachdenkt, wird nie eine haben.
John Galsworthy (1867 – 1933)
Vor der Zukunft kann man sich nicht verkriechen.
Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger (*1939)
Früher war die Zukunft auch besser.
Karl Valentin (1882 – 1948)
Die Zukunft erkennt man nicht, man schafft sie.
Stanislaw Brzozowski (1878 – 1911)
Die Gegenwart gehört den Reichen, aber die Zukunft den Tüchtigen und Gescheiten.
Jean de La Bruyère (1645 – 1696)
Wer die Zukunft gestalten will, muss die Gegenwart verändern.
Unbekannt
Die Zukunft ist kein Geschenk, sondern ein Erfolg.
John Dryden (1631 – 1700)
Die Zukunft ist oft schneller da als man glaubt.
Gerald Dunkl (*1959)
Die Zukunft gehört denen, die bereit sind, in der Gegenwart zu handeln.
Sebastian Esterle
Die Zukunft ist die Gegenwart des Voraus-Schauers!
Peter Altenberg (1859 – 1919)
Man muss die Zukunft im Sinn haben und die Vergangenheit in den Akten.
Charles Maurice de Talleyrand (1754 – 1838)
Du kannst deine Zukunft nicht vorhersehen, aber gestalten!
Unbekannt
Wer die Zukunft verschläft, schnarcht teuer.
Karl Heinz Karius (*1935)
Tröste dich:
Auch die Zukunft geht vorüber.
Graffito
Junge Schlanke grinsen über alte Dicke: ihre eigene Zukunft.
Paul Mommertz (1930–2024)
Die Weichen für die Zukunft stellt man am besten selbst.
Unbekannt
Die gute alte Zeit war vor Jahren die schlechte Zukunft.
Hermann Lahm (*1948)
Wer der Zukunft den Rücken kehrt, wird von der Vergangenheit eingeholt.
Ernst Festl (*1955)