eco2friendly-Magazin Ausgabe Frühling /Sommer 2021

Page 88

Praxiswisse

n

Das quartiereigene Carvelo Elektrisch angetriebene Cargobikes sind eine gute Lösung für Personen, die kein eigenes Auto besitzen und trotzdem mobil sein möchten. Nun gibt es auch ein Gesamtpaket für Unternehmen und Siedlungen, mit viel Flexibilität punkto Tarife und Nutzergruppen. Text: Mobilitätsakademie AG

Immer mehr Personen wollen umweltver­ träglich und klimaschonend unterwegs sein. Die Nachfrage nach autofreien oder autoarmen Siedlungen steigt. Daniel Baeh­ ler von der Universität Lausanne unter­ suchte in seiner Ende 2019 veröffentlichten ­Doktorarbeit die Motivation und das Mobili­ tätsverhalten der Bewohnerschaft von neun autofreien Wohnsiedlungen. Die Studie kommt zum Schluss, dass die Bewohnerin­ nen und Bewohner in ihrer Mobilität keines­ wegs eingeschränkt sind. Sie verfügen über verschiedene Mobilitätsoptionen und auch über die nötigen Kompetenzen, um diese zu nutzen. Dabei setzen sie insbesondere auf das Fahrrad, und dazu gehört immer häufi­ ger auch ein (elektrisches) Cargobike. Denn

rinnen und Bewohner kostenlos? Wer küm­

mit einem Cargobike – oder Carvelo – las­

mert sich um Wartung und Service des

sen sich ganz einfach Güter und Kinder

Carvelos? Was ist mit der Versicherung und

transpor­tieren.

wer haftet, wenn das Carvelo gestohlen wird?

Vorteile im städtischen Kontext Das Carvelo besticht vor allem durch die

Sharing leicht gemacht

Flexibilität, die Unabhängigkeit und die Ge­

Seit Sommer 2019 bietet die Mobilitäts­

schwindigkeit im städtischen Kontext. Da

akademie des TCS mit «carvelo2go für

seine Anschaffungskosten hoch sind, lohnt

Siedlungen und Betriebe» ein Gesamtpaket

es sich, ein Carvelo mit mehreren Personen

mit viel Flexibilität punkto Tarife und

zu teilen. Das spart nicht nur Geld, sondern

­Nutzergruppen an. Das Angebot funktio­

verhindert auch, dass sich auf dem Ab­

niert folgendermassen: Pro Jahr bezahlt

stellplatz vor der Wohnung neben den

die Siedlung oder der Betrieb pauschal

­klassischen Velos auch noch viele weitere

3000 Franken für die Nutzung eines Car­

­Spezialvelos türmen. Oft stehen die Liegen­

velos, wobei alle erzielten Mieterträge an

schaften oder Interessengruppen jedoch

diese zurückfliessen. Die Buchung erfolgt

vor einem Problem: Wie wird der Verleih

über die Plattform oder die gleichnamige

organisiert? Wie und wo kann ich das Bike

carvelo2go-App. Eine Siedlung kann das

buchen? Ist die Nutzung für die Bewohne­

Carvelo ihren Mieterinnen und Mietern

E-Mobility eco2friendly-Magazin

86

Ein fester Bestandteil des Schweizer Strassenbildes Seit fast fünf Jahren vermietet carvelo2go elektrische Cargobikes. Mittlerweile stehen über 320 Lastenvelos in 75 Schweizer Städ­ ten und Gemeinden für den Transport von Gütern und Kindern bereit. Ausserhalb des Siedlungskontexts können diese bei soge­ nannten «Hosts» wie etwa Cafés, Quartier­ läden oder Hotels abgeholt werden. Beson­ ders im urbanen Kontext haben sie sich zu einer ernsthaften, ökologischen und klima­ schonenden Alternative zum Auto entwi­ ckelt. Die Stiftung MyClimate hat auf Basis der Nutzungszahlen den direkten Klima­ effekt von carvelo2go errechnet: Dank Um­ lagerungseffekten hat carvelo2go allein im Jahr 2019 insgesamt 55 Tonnen CO2 ein­ gespart, was dem CO2-Ausstoss von rund 270 000 Autokilometern entspricht.


Articles inside

Hier sind die Fachleute bestens vernetzt

1min
page 93

Mit polyvalenten Lösungen zur Dekarbonisierung

5min
pages 90-91

Das quartiereigene Carvelo

3min
pages 88-89

Welche Ladestationen in welchem Projekt?

2min
page 87

Strom für den Zürcher Studi-Shuttle

3min
pages 80-81

Netzintegration von Elektromobilität

3min
pages 78-79

Nächster Halt: Energieeinsparnis

2min
page 72

Energieriese mit energieeffizientem HCL

3min
pages 70-71

LED-Röhren – um Längen voraus

1min
pages 73-74

LED-Feuchtraumleuchten für viele Anwendungen

1min
pages 75-76

Massgeschneiderte Sportplatzbeleuchtung

4min
pages 68-69

Komfortabel Energie sparen

2min
page 67

Kompakter, sicherer Überspannungsschutz

1min
pages 65-66

Besucher auch aus der Ferne begrüssen

1min
page 64

Präsenz und mehr

1min
page 63

Startklar für die IoT-Zukunft

1min
page 51

Gebäude der Zukunft sind bereits Realität

1min
page 57

Kühlschrank spricht mit dem Fitnesstracker

2min
page 56

Intelligentes Wohnen austesten

3min
pages 54-55

Fernsteuerung für 4G-Mobilfunk

2min
pages 58-59

Raumluftüberwachung als Infektionsschutz

1min
page 62

Netzwerk für innovative Lösungen im Energiebereich

2min
pages 48-50

Lebensqualität in der Quartiergemeinschaft

6min
pages 40-42

Testen Sie Ihr Wissen

1min
page 39

Effizienter unterwegs dank Cloudlösungen

2min
page 43

Recycling von Photovoltaikmodulen

1min
page 38

Unsere Zukunft – unsere Umwelt

1min
page 46

Transport per Bahn spart CO2

1min
page 47

Solarenergie klug entfaltet

3min
pages 30-31

Welche ist die neue Superbatterie?

6min
pages 32-35

Farbunternehmen will Emissionen reduzieren

1min
page 21

Wetterprognosen für den PV-Ertrag

3min
pages 18-20

Steile Solarerträge auf dem Flachdach

3min
pages 22-23

Grosses Potenzial für Photovoltaik im ÖV

3min
pages 16-17

CO2-Neutralität unter Dach und Fach

3min
pages 24-25

Photovoltaik: Störrisiko für Funkfrequenzen

4min
pages 28-29

Eine eins im Einer

13min
pages 6-13

Solarstrom – vom Dach zur Eigennutzung

4min
pages 14-15
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.