eco2friendly-Magazin Ausgabe Frühling /Sommer 2021

Page 87

Welche Ladestationen in welchem Projekt? In Projekten rund um Ladestationen tauchen immer wieder die gleichen Fragen auf. Welche Ladestation ist die richtige? Braucht es eine Abrechnungslösung? Ist dynamisches Lastmanagement gewünscht oder nicht? Deshalb ist es wichtig, sich zuerst einen Überblick zu verschaffen. Text: Ferratec AG

Um entscheiden zu können, welche Lade-

Wo soll die Ladestation eingesetzt werden? Wählen Sie einen Einsatzbereich aus.

station die richtige ist, sollten im Vorfeld einige Fragen geklärt werden. Dabei kann man sich mit dem Konfigurator von www. mobilecharge.ch einfach und schnell einen Überblick verschaffen.

■  Der Konfigurator von www.mobilecharge.ch hilft bei der Wahl der Ladelösung.

Die Ladestation In Zukunft werden alle Autos auf dem europäischen Markt mit dem Typ-2-Stecker ausgestattet werden. Daher ist es sinnvoll, bereits eine Ladestation mit Kabel zu in­ stallieren. Moderne Stationen können über ein dynamisches Lastmanagement gesteu-

dynamisches Lastmanagement eigentlich

wird die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter

ert werden. Die meisten der neuen Fahr-

Pflicht.

per SMS informiert und kann die Ladestation

zeuge können nicht mehr als 11 Kilowatt-

für die oder den nächsten freigeben. Der Be-

stunden über den AC-Wandler aufnehmen.

Cloudanbindung

treiber der Ladestation kann steuern, wer die

Deshalb kann in seltenen Fällen auch der

Ein weiteres Thema ist die Abrechnung der

Meldung erhalten soll, zum Beispiel nur die

Einsatz einer DC-Station sinnvoll sein.

Kosten. Können die Stationen nicht über den

Geschäftsleitung oder alle Mitarbeitenden.

Neue Gebäude werden oft mit einem

Wohnungszähler abgerechnet werden, ist

Ebenfalls möglich sind Erinnerungen nach

pro­ fessionellen LAN ausgestattet. Dieses

eine Cloudanbindung oft die einzige Lösung.

einem selbst gesetzten Intervall.

kann für die Anbindung an die Cloud von

Mit der Cloud von www.mobilecharge.ch

www.mobilecharge.ch verwendet werden.

können die Stationen überwacht und Fehler

Ladestationsmiete

Ohne LAN können die Stationen über das

im System entdeckt werden.

Die Mietkosten können neu über die App

GSM-Netz angebunden werden.

«mobilecharge» abgerechnet werden, wo-

Supporttickets

durch ein Inkasso vermieden wird. Bezahlt

Das Ladesystem

Bei jeder installierten Anlage ist es mög-

der User den Betrag nicht, ist die Ladefunk-

Ladestationen sind Teil eines Systems,

lich, ein Supportticket zu erstellen und die-

tion blockiert. Weiter kann ein Betrag fest-

und dieses kann den Funktionsumfang

ses sich selber oder dem zuständigen Elek-

gelegt werden, der monatlich vom Gutha-

­beeinflussen. Deshalb müssen einige De-

triker zuzuweisen. Die verantwortlichen

ben der App abgezogen wird.

tails g ­ eklärt werden. Gibt es eine Gebäude­

Personen erhalten eine E-Mail mit Link

ansteuerung oder eine Solaranlage? Wenn

zum betreffenden Ticket.

die Station mit einem anderen System

www.ferratec.ch Leading Partner Seite 101 Auf www.mobilecharge.ch finden Fach-

­vernetzt werden soll, sind Schnittstellen

SMS-Alarm

­erforderlich (zum Beispiel ein Modbus).

Dieser Alarm ist ideal für Firmen mit Schicht-

Soll das System ausbaubar sein, ist ein

diensten. Wenn das Fahrzeug geladen ist,

85

leute die richtigen Antworten, um schnell und einfach zur richtigen Ladelösung zu kommen.

eco2friendly-Magazin E-Mobility


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Hier sind die Fachleute bestens vernetzt

1min
page 93

Mit polyvalenten Lösungen zur Dekarbonisierung

5min
pages 90-91

Das quartiereigene Carvelo

3min
pages 88-89

Welche Ladestationen in welchem Projekt?

2min
page 87

Strom für den Zürcher Studi-Shuttle

3min
pages 80-81

Netzintegration von Elektromobilität

3min
pages 78-79

Nächster Halt: Energieeinsparnis

2min
page 72

Energieriese mit energieeffizientem HCL

3min
pages 70-71

LED-Röhren – um Längen voraus

1min
pages 73-74

LED-Feuchtraumleuchten für viele Anwendungen

1min
pages 75-76

Massgeschneiderte Sportplatzbeleuchtung

4min
pages 68-69

Komfortabel Energie sparen

2min
page 67

Kompakter, sicherer Überspannungsschutz

1min
pages 65-66

Besucher auch aus der Ferne begrüssen

1min
page 64

Präsenz und mehr

1min
page 63

Startklar für die IoT-Zukunft

1min
page 51

Gebäude der Zukunft sind bereits Realität

1min
page 57

Kühlschrank spricht mit dem Fitnesstracker

2min
page 56

Intelligentes Wohnen austesten

3min
pages 54-55

Fernsteuerung für 4G-Mobilfunk

2min
pages 58-59

Raumluftüberwachung als Infektionsschutz

1min
page 62

Netzwerk für innovative Lösungen im Energiebereich

2min
pages 48-50

Lebensqualität in der Quartiergemeinschaft

6min
pages 40-42

Testen Sie Ihr Wissen

1min
page 39

Effizienter unterwegs dank Cloudlösungen

2min
page 43

Recycling von Photovoltaikmodulen

1min
page 38

Unsere Zukunft – unsere Umwelt

1min
page 46

Transport per Bahn spart CO2

1min
page 47

Solarenergie klug entfaltet

3min
pages 30-31

Welche ist die neue Superbatterie?

6min
pages 32-35

Farbunternehmen will Emissionen reduzieren

1min
page 21

Wetterprognosen für den PV-Ertrag

3min
pages 18-20

Steile Solarerträge auf dem Flachdach

3min
pages 22-23

Grosses Potenzial für Photovoltaik im ÖV

3min
pages 16-17

CO2-Neutralität unter Dach und Fach

3min
pages 24-25

Photovoltaik: Störrisiko für Funkfrequenzen

4min
pages 28-29

Eine eins im Einer

13min
pages 6-13

Solarstrom – vom Dach zur Eigennutzung

4min
pages 14-15
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.