eco2friendly-Magazin Ausgabe Frühling /Sommer 2021

Page 72

Nächster Halt: Energieeinsparnis Die Rhätische Bahn (RhB) betreibt ihr Streckennetz mit rund 100 Bahnhöfen im Kanton Graubünden. Ihr neu errichteter Infrastrukturstützpunkt für verschiedene Fachdienste in Landquart ist eines der grössten Gebäude der RhB. Die Lichtsteuerung des Gebäudes wird über KNX-Präsenzmelder realisiert. Text: Swisslux AG

In dem neuen Gebäude sind neben Werk-

ausgestattet. Dabei bot er einige Herausfor-

gesetzt. Durch ihn wird das vorhandene

arbeitsplätzen, Lagerräumen und Gardero-

derungen, zum Beispiel die mit Schienen-

Tageslicht in die Lichtregelung mit einbe-

ben auch neue Sitzungszimmer und Gross-

fahrzeugen befahrbare Halle mit einer De-

zogen: Die Melder aktivieren die Beleuch-

raumbüros für 75 Mitarbeitende entstanden.

ckenhöhe von 7 Metern. Als Lösung konnte

tung bei erkannter Bewegung nur, wenn der

«Seit vielen Jahren legen wir grossen Wert

Swisslux einen speziellen Präsenzmelder

eingestellte Lichtwert im Raum unter-

auf automatisierte Beleuchtungsanlagen,

anbieten, der für den Einsatz in grossen

schritten wird. Ist dies der Fall, dimmen sie

da wir mit der anwesenheitsabhängigen

Höhen entwickelt worden ist. «Der PD2 S

die Leuchten auf die benötigte Helligkeit

Regelung grosse Einsparpotenziale er-

Max KNX GH verfügt nicht nur über einen

hoch. Mit seinem äusserst kleinen Sensor-

schliessen», sagt Christian Broger, Projekt-

extrem grossen Erfassungsbereich, er er-

kopf passt sich der Melder unauffällig in die

leiter Engineering Niederspannung der

möglicht durch seinen Teleskoplichtfühler

Leuchten ein. Optimal funktioniert dabei

RhB. Die Präsenz- und Bewegungsmelder

auch die zuverlässige Lichtmessung bis zu

das Zusammenspiel mit Lichtbandsyste-

B.E.G. Luxomat von Swisslux haben Kun-

einer Montagehöhe von 16 Metern», erklärt

men, wenn die Melder in den Teil der Schie-

dinnen und Kunden durch die Vielzahl der

Stefan Kull von Swisslux.

nen gesetzt werden, die nicht mit LEDs be-

Produktevarianten und die individuellen

stückt sind. Trotz seiner kleinen Linse

Einstellmöglichkeiten überzeugt.

Tageslichtregelung

deckt der Melder einen Erfassungsbereich

So wurde auch der neue Infrastrukturstütz-

In allen Lichtbändern des Gebäudes ist der

von bis zu 10 Metern ab.

punkt konsequent mit B.E.G.-KNX-Sensorik

dezente Präsenzmelder PD9 S 360 KNX ein-

Nachtdimmung Hohe Einsparpotenziale liegen in Durchgangsbereichen. Deshalb sind die Treppenhäuser, Korridore und Toiletten mit den Präsenzmeldern PD2 S 360 KNX ausgestattet. Um nachts im Schichtdienst die Sicher■  Die Fahrzeughalle für Schienenfahrzeuge stellt für die Lichtsteuerung eine besondere Herausforderung dar. Mit ihren Spezialistinnen und Spezialisten unterstützt Swisslux im Bau­projekt die Planung von solch speziellen Anwendungen.

heit im Gebäude zu gewährleisten, wird das Licht nicht komplett ausgeschaltet, sondern dimmt auf 10 Prozent herunter, wenn keine Bewegung erkannt wird. Die Mitarbeitenden gehen so nie in komplett dunkle Bereiche hinein. Das Licht dimmt wieder auf den Normalwert hoch, sobald Bewegungen erkannt werden. So wird im gesamten Gebäude nur so viel Energie für die Beleuchtung verbraucht, wie wirklich benötigt wird. www.swisslux.ch Leading Partner Seite 109

Gebäudeautomation eco2friendly-Magazin

70


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Hier sind die Fachleute bestens vernetzt

1min
page 93

Mit polyvalenten Lösungen zur Dekarbonisierung

5min
pages 90-91

Das quartiereigene Carvelo

3min
pages 88-89

Welche Ladestationen in welchem Projekt?

2min
page 87

Strom für den Zürcher Studi-Shuttle

3min
pages 80-81

Netzintegration von Elektromobilität

3min
pages 78-79

Nächster Halt: Energieeinsparnis

2min
page 72

Energieriese mit energieeffizientem HCL

3min
pages 70-71

LED-Röhren – um Längen voraus

1min
pages 73-74

LED-Feuchtraumleuchten für viele Anwendungen

1min
pages 75-76

Massgeschneiderte Sportplatzbeleuchtung

4min
pages 68-69

Komfortabel Energie sparen

2min
page 67

Kompakter, sicherer Überspannungsschutz

1min
pages 65-66

Besucher auch aus der Ferne begrüssen

1min
page 64

Präsenz und mehr

1min
page 63

Startklar für die IoT-Zukunft

1min
page 51

Gebäude der Zukunft sind bereits Realität

1min
page 57

Kühlschrank spricht mit dem Fitnesstracker

2min
page 56

Intelligentes Wohnen austesten

3min
pages 54-55

Fernsteuerung für 4G-Mobilfunk

2min
pages 58-59

Raumluftüberwachung als Infektionsschutz

1min
page 62

Netzwerk für innovative Lösungen im Energiebereich

2min
pages 48-50

Lebensqualität in der Quartiergemeinschaft

6min
pages 40-42

Testen Sie Ihr Wissen

1min
page 39

Effizienter unterwegs dank Cloudlösungen

2min
page 43

Recycling von Photovoltaikmodulen

1min
page 38

Unsere Zukunft – unsere Umwelt

1min
page 46

Transport per Bahn spart CO2

1min
page 47

Solarenergie klug entfaltet

3min
pages 30-31

Welche ist die neue Superbatterie?

6min
pages 32-35

Farbunternehmen will Emissionen reduzieren

1min
page 21

Wetterprognosen für den PV-Ertrag

3min
pages 18-20

Steile Solarerträge auf dem Flachdach

3min
pages 22-23

Grosses Potenzial für Photovoltaik im ÖV

3min
pages 16-17

CO2-Neutralität unter Dach und Fach

3min
pages 24-25

Photovoltaik: Störrisiko für Funkfrequenzen

4min
pages 28-29

Eine eins im Einer

13min
pages 6-13

Solarstrom – vom Dach zur Eigennutzung

4min
pages 14-15
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.