eco2friendly-Magazin Ausgabe Frühling /Sommer 2021

Page 70

Energieriese mit energieeffizientem HCL Der Energiekonzern RWE liess das Direktionsgebäude einer ehemaligen Zeche aufwendig kernsanieren, um es als neue Unternehmenszentrale zu nutzen. Heute profitieren mehr als 90 RWE-Mitarbeitende von einem intelligenten Licht­system mit energieeffizientem Human Centric Lighting (HCL) – darunter auch der Vorstand. Text: Esylux Swiss AG

Kaum eine Branche durchlebt einen so

tet, war die Suche eines neuen Hauptsitzes

ihnen der RWE-Vorstand – ebenso im Vor-

schnellen Wandel wie die Energiewirt-

am heimischen Standort in Essen von der

dergrund wie das Minimieren des Energie-

schaft. Entscheidend an dieser Entwick-

über 120-jährigen Geschichte des Unter-

verbrauchs. Zu den durchgeführten Mass-

lung beteiligt ist das börsennotierte Unter-

nehmens bestimmt. Auf dem Gelände der

nahmen gehörten unter anderem eine neue

nehmen RWE als einer der grössten

stillgelegten Zeche Victoria Mathias hatte

Raumgestaltung, die Installation von Fens-

Versorger Europas. Einerseits möchte man

das 1898 gegründete «Rheinisch-Westfäli-

tern mit hoher Isolierung sowie der Einbau

die Chancen von Energiewende und Digi-

sche Elektrizitätswerk» einst sein erstes

moderner Klimatechnik.

talisierung erfolgreich nutzen, andererseits

Kraftwerk errichtet. Nun kehrt es zurück:

dem eigenen Anspruch gerecht werden,

Seit Anfang 2020 fasst hier ein neu errich-

Sensorgesteuertes Lichtsystem

für Sicherheit und Verlässlichkeit in der

teter RWE-Campus die gesamte Unterneh-

Eine zentrale Rolle spielte zudem die Be-

Stromversorgung zu sorgen.

mensverwaltung zusammen.

leuchtung. Sie sollte für mehr Lebens­

In einem ersten Schritt wurde dafür das

qualität am Arbeitsplatz sorgen und gleich-

Neuer Campus für die Verwaltung aller

vierstöckige Direktionsgebäude der ehe-

zeitig energieeffizient sein. Die Wahl fiel

RWE-Gesellschaften

maligen Zeche in anderthalb Jahren kern-

deshalb auf eine intelligente LED-Beleuch-

Während der Konzern weltweit am Aufbau

saniert. Dabei standen optimale Arbeitsbe-

tung des Automationsspezialisten Esylux.

einer nachhaltigen Energiezukunft arbei-

dingungen für die Mitarbeitenden – unter

In den Fluren wurden quadratische Downlights der Serie Elsa installiert, während in den angrenzenden Einzel-, Gruppen- und Grossraumbüros auf allen Etagen Licht­ systeme mit der Steuerungstechnologie ­Esylux Light Con­trol (ELC) zum Einsatz ­kamen. Die ELC-Lichtsysteme bestehen aus Deckeneinlegeleuchten, Steuereinheiten und

Esylux

500 Lux

■  Die SymbiLogicTechnologie erzeugt ein biologisch wirksames Licht und sorgt mithilfe der Sensorik für eine besonders energie­ effiziente Umsetzung.

einer intelligenten Präsenz- und Licht­ sensorik. «Ein innovatives Konzept mit Wohlfühlansatz», sagt Thomas Rathmann von der Immobilienkopfstelle der RWE AG. Eine Besonderheit erwies sich schon bei der Installation als vorteilhaft: Alle Kom­ ponenten lassen sich per Plug-and-play

6.00

12.00

miteinander verbinden und sind mit ­

18.00

Werkseinstel­ lungen ohne Programmieraufwand sofort e ­ insetzbar. Auch eine In­ Kunstlichtanteil Ausreichend Tageslicht

Licht eco2friendly-Magazin

stallation im laufenden Betrieb liesse sich

Anwesend Abwesend

so einfach realisieren.

68


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Hier sind die Fachleute bestens vernetzt

1min
page 93

Mit polyvalenten Lösungen zur Dekarbonisierung

5min
pages 90-91

Das quartiereigene Carvelo

3min
pages 88-89

Welche Ladestationen in welchem Projekt?

2min
page 87

Strom für den Zürcher Studi-Shuttle

3min
pages 80-81

Netzintegration von Elektromobilität

3min
pages 78-79

Nächster Halt: Energieeinsparnis

2min
page 72

Energieriese mit energieeffizientem HCL

3min
pages 70-71

LED-Röhren – um Längen voraus

1min
pages 73-74

LED-Feuchtraumleuchten für viele Anwendungen

1min
pages 75-76

Massgeschneiderte Sportplatzbeleuchtung

4min
pages 68-69

Komfortabel Energie sparen

2min
page 67

Kompakter, sicherer Überspannungsschutz

1min
pages 65-66

Besucher auch aus der Ferne begrüssen

1min
page 64

Präsenz und mehr

1min
page 63

Startklar für die IoT-Zukunft

1min
page 51

Gebäude der Zukunft sind bereits Realität

1min
page 57

Kühlschrank spricht mit dem Fitnesstracker

2min
page 56

Intelligentes Wohnen austesten

3min
pages 54-55

Fernsteuerung für 4G-Mobilfunk

2min
pages 58-59

Raumluftüberwachung als Infektionsschutz

1min
page 62

Netzwerk für innovative Lösungen im Energiebereich

2min
pages 48-50

Lebensqualität in der Quartiergemeinschaft

6min
pages 40-42

Testen Sie Ihr Wissen

1min
page 39

Effizienter unterwegs dank Cloudlösungen

2min
page 43

Recycling von Photovoltaikmodulen

1min
page 38

Unsere Zukunft – unsere Umwelt

1min
page 46

Transport per Bahn spart CO2

1min
page 47

Solarenergie klug entfaltet

3min
pages 30-31

Welche ist die neue Superbatterie?

6min
pages 32-35

Farbunternehmen will Emissionen reduzieren

1min
page 21

Wetterprognosen für den PV-Ertrag

3min
pages 18-20

Steile Solarerträge auf dem Flachdach

3min
pages 22-23

Grosses Potenzial für Photovoltaik im ÖV

3min
pages 16-17

CO2-Neutralität unter Dach und Fach

3min
pages 24-25

Photovoltaik: Störrisiko für Funkfrequenzen

4min
pages 28-29

Eine eins im Einer

13min
pages 6-13

Solarstrom – vom Dach zur Eigennutzung

4min
pages 14-15
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.