eco2friendly-Magazin Ausgabe Frühling /Sommer 2021

Page 38

Fachwissen

Recycling von Photovoltaikmodulen Bereits seit Anfang 2015 nimmt die Stiftung Entsorgung Schweiz (Sens) an ihren Sammelstellen Photovoltaikmodule zum Recycling zurück. Mit den heutigen Technologien können 80 bis 90 Prozent des Modulgewichts wiederverwendet werden. Quelle: Sens eRecycling

Bis zu 90 Prozent bestehen Photovoltaikmodule aus Glas. Der Anteil an Metallen wie Kupfer oder Aluminium und Kunststoffen sowie Silber beträgt rund 10 Prozent. Der eigentliche Kern eines Solarmoduls, nämlich der Halbleiter, macht bei siliziumbasierten Modulen rund 2 Prozent des Mo-

■   Im Recycling von PV-Modulen liegt ein grosses Potenzial.

dulgewichts aus. PV-Module haben eine lange Lebensdauer von über 30 Jahren. Die Anlagen der ersten Generation werden nun kontinuierlich abgebaut. Wurden 2015 noch je rund 70 Tonnen PV-Module mit Sens recycelt, waren es im Jahr 2016 rund 120 Tonnen und im Jahr

Aufbereitung im Flachglasrecycling

Glas verbunden. Verbundfolien im Glas­

2019 bereits 300 Tonnen. Mit den heutigen

Photovoltaikmodule werden im Flachglas-

rezyklat mindern aber den Verkaufspreis.

Technologien können zwischen 80 und

recycling aufbereitet (analog wie beim Re-

Daher braucht es spezielle maschinelle

90 Prozent des Modulgewichts für die

cycling von Autoscheiben). Verbundfolien

Prozesse, um die Trennung von Glas und

­Produktion von neuen Materialien zurück-

dienen der Stabilität und dem Schutz des

Verbundfolie ökonomisch sinnvoll durch-

gewonnen werden.

Moduls und sind daher sehr gut mit dem

zuführen. Sens eRecycling arbeitet mit namhaften Flachglasrecyclern zusammen,

Keine Schadstoffe in siliziumbasierten Modulen Ins Rücknahmesystem gelangen in der

um ein hochwertiges Recycling zu gewähr-

otenzial: 2 Milliarden neue P PV-Module aus Recycling

Rücknahmeorganisation

Schweiz vor allem Siliziumzellen. Diese Module beinhalten keine oder nur Spuren von Schadstoffen. Falls schadstoffhaltige Photovoltaikmodule in den Rücknahmeprozess kommen, werden sie ausgesondert und mittels spezieller chemischer Aufbereitungsprozesse verarbeitet. CIGS-Dünnschichtzellen beinhalten die Schadstoffe Kupfer und Selen, die es zu entfernen gilt. Diese Module sind in der Schweiz allerdings äusserst selten, da sie sich für das hiesige Klima oder die Topografie weniger

Gemäss des Berichts «End-of-Life Management: Solar Photovoltaic Panels» der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) und des Photovoltaik­ programms (PVPS) der Internationalen Energieagentur (IEA) könnten durch das Recyceln oder Wiederverwenden von PVModulen bis 2050 78 Millionen Tonnen Rohstoffe und andere Komponenten wieder erschlossen werden. Damit könnten 2 Milliarden PV-Module mit einer Erzeugungskapazität von 630 Gigawatt wieder produziert werden.

eignen.

Im Fokus eco2friendly-Magazin

leisten.

36

für PV-Module Die Stiftung Entsorgung Schweiz (Sens) ist zuständig für die Entsorgung und das Recycling von Photovoltaikmodulen. Jede Sens-Sammelstelle nimmt PV-Module bis maximal 40 Stück pro Annahme zurück. Für Grossmengen von mehr als 40 Stück muss ein Abholungsformular ausgefüllt und eingesendet werden. www.erecycling.ch


Articles inside

Hier sind die Fachleute bestens vernetzt

1min
page 93

Mit polyvalenten Lösungen zur Dekarbonisierung

5min
pages 90-91

Das quartiereigene Carvelo

3min
pages 88-89

Welche Ladestationen in welchem Projekt?

2min
page 87

Strom für den Zürcher Studi-Shuttle

3min
pages 80-81

Netzintegration von Elektromobilität

3min
pages 78-79

Nächster Halt: Energieeinsparnis

2min
page 72

Energieriese mit energieeffizientem HCL

3min
pages 70-71

LED-Röhren – um Längen voraus

1min
pages 73-74

LED-Feuchtraumleuchten für viele Anwendungen

1min
pages 75-76

Massgeschneiderte Sportplatzbeleuchtung

4min
pages 68-69

Komfortabel Energie sparen

2min
page 67

Kompakter, sicherer Überspannungsschutz

1min
pages 65-66

Besucher auch aus der Ferne begrüssen

1min
page 64

Präsenz und mehr

1min
page 63

Startklar für die IoT-Zukunft

1min
page 51

Gebäude der Zukunft sind bereits Realität

1min
page 57

Kühlschrank spricht mit dem Fitnesstracker

2min
page 56

Intelligentes Wohnen austesten

3min
pages 54-55

Fernsteuerung für 4G-Mobilfunk

2min
pages 58-59

Raumluftüberwachung als Infektionsschutz

1min
page 62

Netzwerk für innovative Lösungen im Energiebereich

2min
pages 48-50

Lebensqualität in der Quartiergemeinschaft

6min
pages 40-42

Testen Sie Ihr Wissen

1min
page 39

Effizienter unterwegs dank Cloudlösungen

2min
page 43

Recycling von Photovoltaikmodulen

1min
page 38

Unsere Zukunft – unsere Umwelt

1min
page 46

Transport per Bahn spart CO2

1min
page 47

Solarenergie klug entfaltet

3min
pages 30-31

Welche ist die neue Superbatterie?

6min
pages 32-35

Farbunternehmen will Emissionen reduzieren

1min
page 21

Wetterprognosen für den PV-Ertrag

3min
pages 18-20

Steile Solarerträge auf dem Flachdach

3min
pages 22-23

Grosses Potenzial für Photovoltaik im ÖV

3min
pages 16-17

CO2-Neutralität unter Dach und Fach

3min
pages 24-25

Photovoltaik: Störrisiko für Funkfrequenzen

4min
pages 28-29

Eine eins im Einer

13min
pages 6-13

Solarstrom – vom Dach zur Eigennutzung

4min
pages 14-15
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.