eco2friendly-Magazin Ausgabe Frühling /Sommer 2021

Page 32

Fachwissen

Welche ist die neue Superbatterie? Der Bedarf an Batteriespeichern für erneuerbare Energien wird in Zukunft massiv steigen. Könnten wir neben den bekannten Lithium-Ionen-Batterien auch umweltfreundlichere Modelle bauen, um wertvolle Ressourcen zu sparen? Die Forschung widmet sich möglichen Alternativen. Text: Rainer Klose, Empa

Die wachsenden Mengen an temporär ver­

und ETH-Zürich-Forscher Kostiantyn Krav­

hören die Vorteile schon auf. Weil ein Na­

fügbarem Ökostrom können nicht mehr

chyk und Maksym Kovalenko haben sich

trium-Ion rund 50 Prozent grösser ist als

allein in Pumpspeicherkraftwerken gespei­

mögliche Alternativen zum Lithium-Ionen-

ein Lithium-Ion, sind die Materialien an der

chert werden – das lässt schon das über­

Akku genauer angeschaut. Sie haben Dut­

Kathode elektrochemisch weniger stabil;

lastete Stromnetz kaum noch zu. In vielen

zende Veröffentlichungen von Forschungs­

zudem hält ein Natriumkobaltoxid sehr viel

Weltregionen sind Pumpspeicherkraftwer­

gruppen weltweit studiert und systematisch

weniger Ladezyklen aus. Auch auf der Ge­

ke aus Mangel an Wasser und geeigneten

eigene Versuche angestellt. Ihre Einschät­

genseite der Batterie, beim Anoden­material,

Gebirgsformationen ohnehin nicht mach­

zungen wurden Anfang 2020 unter ande­

gibt es Probleme. Grafit (wie beim Lithium-

bar. Der Bedarf an preisgünstigen, orts­

rem im Fachblatt «New Journal of Chemis­

Ionen-Akku) ist für Natrium­batterien un­

festen Speicherbatterien wird also kräftig

try» veröffentlicht.

brauchbar, denn es speichert zu wenige

steigen. Sie sollten zudem möglichst aus

Natrium-Ionen. Versuche mit preisgünsti­

umweltfreundlichen Materialien gebaut

Weg vom Lithium – hin zum Natrium?

gem Zinn, Antimon oder Phosphor ergaben

sein, um die Weltvorräte an Lithium, Kobalt

Eine der einfachsten Ideen wäre es, Lithi­

zwar gute Ergebnisse beim Speichern von

und anderen teuren Metallen nicht noch

um durch Natrium zu ersetzen. Natrium­

elektrischen Ladungen, doch beim Aufladen

weiter zu belasten – diese Substanzen ste­

chlorid findet sich im Meerwasser und ist

bläht sich die Anode auf das Dreifache ihres

cken in Lithium-Ionen-Akkus. Die Empa-

überall auf der Welt zugänglich. Doch damit

ursprünglichen Volumens auf. Bei Erschüt­ terungen kann das ge­blähte Material leicht zerfallen, die Batterie wäre kaputt. Bei

Lithium-Ionen-Batterie

Phosphor­anoden gibt es ein noch gravie­

Aluminium-Graphit-Batterie

renderes Problem: Beim Auf­laden entsteht in der Anode Natriumphosphid (Na3P7), das zusammen mit Wasser Monophosphan er­ gibt, ein extrem giftiges Gas, das zu Atem­ Kathode

Li+

AlCl 4-

Anode

Li+

Kathode

Anode

AlCl 4-

stillstand führt. Auf die gleiche Weise wir­ ken

auch

Metallphos­ phide,

die

als

Rattengift eingesetzt werden. Kaum je­

Al2Cl7-

mand dürfte eine solche Batterie, vollgela­ den mit Solarstrom, in seinem K ­ eller haben

Graphit

Kobaltoxid

Aluminium

Graphit

Aluminiumchlorid (AlCl 4- ) wird beim Entladen an der Anode chemisch umgewandelt (in Al Cl - ) und

Lithium-Ionen werden beim Entladen der Batterie von der Graphit-Anode freigesetzt, fliessen zur Kathode und werden als metallisches Lithium in das Kobaltoxidkristallgitter eingelagert. Beim Aufladen läuft der Vorgang umgekehrt (Schaukelstuhl-Prinzip).

2

7

zugleich an der Kathode aus dem Graphit freigesetzt. Beim Laden läuft der Vorgang umgekehrt. Um die Batterie wieder ganz aufladen zu können, muss genügend AlCl 4- vorhanden sein. Es braucht also relativ viel Elektrolytflüssigkeit. Darum sind AluminiumBatterien rund fünfmal schwerer als Lithium-IonenAkkus.

wollen.

Wie wärs mit Magnesium? Auf Natrium folgt im chemischen Perio­ densystem Magnesium. Es ist ein kleines, leichtes Atom und kann zwei Elektronen auf einmal übertragen. Magnesium ist günstig und ungiftig. Könnte man daraus

Im Fokus eco2friendly-Magazin

30


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Hier sind die Fachleute bestens vernetzt

1min
page 93

Mit polyvalenten Lösungen zur Dekarbonisierung

5min
pages 90-91

Das quartiereigene Carvelo

3min
pages 88-89

Welche Ladestationen in welchem Projekt?

2min
page 87

Strom für den Zürcher Studi-Shuttle

3min
pages 80-81

Netzintegration von Elektromobilität

3min
pages 78-79

Nächster Halt: Energieeinsparnis

2min
page 72

Energieriese mit energieeffizientem HCL

3min
pages 70-71

LED-Röhren – um Längen voraus

1min
pages 73-74

LED-Feuchtraumleuchten für viele Anwendungen

1min
pages 75-76

Massgeschneiderte Sportplatzbeleuchtung

4min
pages 68-69

Komfortabel Energie sparen

2min
page 67

Kompakter, sicherer Überspannungsschutz

1min
pages 65-66

Besucher auch aus der Ferne begrüssen

1min
page 64

Präsenz und mehr

1min
page 63

Startklar für die IoT-Zukunft

1min
page 51

Gebäude der Zukunft sind bereits Realität

1min
page 57

Kühlschrank spricht mit dem Fitnesstracker

2min
page 56

Intelligentes Wohnen austesten

3min
pages 54-55

Fernsteuerung für 4G-Mobilfunk

2min
pages 58-59

Raumluftüberwachung als Infektionsschutz

1min
page 62

Netzwerk für innovative Lösungen im Energiebereich

2min
pages 48-50

Lebensqualität in der Quartiergemeinschaft

6min
pages 40-42

Testen Sie Ihr Wissen

1min
page 39

Effizienter unterwegs dank Cloudlösungen

2min
page 43

Recycling von Photovoltaikmodulen

1min
page 38

Unsere Zukunft – unsere Umwelt

1min
page 46

Transport per Bahn spart CO2

1min
page 47

Solarenergie klug entfaltet

3min
pages 30-31

Welche ist die neue Superbatterie?

6min
pages 32-35

Farbunternehmen will Emissionen reduzieren

1min
page 21

Wetterprognosen für den PV-Ertrag

3min
pages 18-20

Steile Solarerträge auf dem Flachdach

3min
pages 22-23

Grosses Potenzial für Photovoltaik im ÖV

3min
pages 16-17

CO2-Neutralität unter Dach und Fach

3min
pages 24-25

Photovoltaik: Störrisiko für Funkfrequenzen

4min
pages 28-29

Eine eins im Einer

13min
pages 6-13

Solarstrom – vom Dach zur Eigennutzung

4min
pages 14-15
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.