eco2friendly-Magazin Ausgabe Frühling /Sommer 2021

Page 22

Steile Solarerträge auf dem Flachdach Will die Schweiz auf Kernkraft verzichten, wie es die Energiestrategie vorsieht, braucht es noch einigen Zubau an alternativer Energieproduktion. Deshalb ist es wichtig, dass auf möglichst vielen Dächern Solarstrom produziert wird. Grossanlagen auf Industriebauten tragen einen wichtigen Teil dazu bei. Text: Judith Brandsberg

Zwar produzieren viele kleine PV-Anlagen

schieden, die Dachfläche dem Elektrizitäts-

einen wichtigen Anteil an erneuerbarem

werk des Kantons Schaffhausen AG (EKS) zur

Strom in der Schweiz. Soll viel Strom auf

Verfügung zu stellen. Dieses finanzierte,

einer Fläche produziert werden, braucht es

plante und baute die Photovoltaikanlage. Der

jedoch Grossanlagen, so wie diejenige in

produzierte Strom wird zum zeitgleichen

Schaffhausen auf dem Dach eines Industrie-

Eigenverbrauch im Gebäude durch das ein-

gebäudes, das durch die Methabau Totalunternehmung AG, Amriswil, erstellt wurde: Auf einer Fläche von 4350 Quadratmetern produzieren 2605 Photovoltaikmodule Solarstrom für 100 Einfamilienhäuser.

Das Dach vermietet Anstatt selber in eine Photovoltaikanlage zu investieren, hat die Firma Methabau ent-

«Mehrere kleinere Wechselrichter sind zuverlässiger als grosse Zentralwechselrichter.» Marcel Okle, Fankhauser Solar AG

■  Gemeinsam haben sie das Projekt durchgeführt. Von links nach rechts: Daniel Ruh, Pezag Elektro AG, Jonas Bolli, EKS, und Marcel Okle, Fankhauser Solar AG.

Daniel Ruh. «Der Planungsaufwand ist jedoch bei einem Grossprojekt höher, da die

Was bedeutet Contracting im Allgemeinen? In einem Energie- oder Wärme-Contracting werden Betriebsstoffe wie Wärme, Kälte oder elektrische Energie geliefert und bereitgestellt. Der Contractor ist für die Installation, den Betrieb und den Unterhalt der zugehörigen Anlagen zuständig. Beim PV-Contracting stellt der Gebäudebesitzer als ContractingNehmer eine unbenutzte Dachfläche zur Verfügung. Der Contractor erstellt die Photo­ voltaikanlage und verpflichtet sich, den produzierten Strom zu einem vertraglich geregelten Preis während der Vertragsdauer zu verkaufen. Der Contracting-Nehmer muss den Strom während dieser Zeit abnehmen. Ein Contracting-Vertrag wird langfristig abgeschlossen, meist über 20 bis 30 Jahre. So ist die Nachhaltigkeit gewährleistet.

Im Fokus eco2friendly-Magazin

gemietete Pharmaunternehmen genutzt. Der

Erschliessungswege

Überschuss wird ins Netz eingespeist. «Die

müssen und die Einbindung des Blitzschut-

berechnet

werden

Strombezüger profitieren damit von tieferen

zes geplant werden muss.» Die Installation

Stromkosten für ökologischen Strom gegen-

einer kleineren Photovoltaikanlage dauert

über dem herkömmlichen Strom aus dem

etwa zwei bis drei Tage – im Rahmen dieses

Netz», erklärt Jonas Bolli vom EKS.

Projekts waren die Monteure während dreier Monate auf dem Dach, verlegten etwa 40 Ki-

40 Kilometer Kabel verlegt

lometer Photovoltaikkabel und montierten

Für die Elektroinstallation und die Planung

die Module.

der PV-Anlage zeichnete die Installationsfirma Pezag Elektro AG, Bischofszell, ver­

Verbindliche Angaben

antwortlich. Zur Planung gehörten unter

bereits in einer frühen Phase

anderem die Prüfung des Standorts, der

Der Lieferant der Photovoltaikmodule, die

Lichtverhältnisse und der Beschattung so-

Fankhauser Solar AG, dimensionierte die

wie die Berechnung der voraussichtlichen

Wechselrichter, berechnete die Module und

Jahresenergie. «Ob wir eine kleinere Photo-

die grobe Verstringung (also die Art und

voltaikanlage installieren oder ein Gross­

Weise, wie die Module miteinander verbun-

projekt wie dieses durchführen, ist grund­

den werden müssen, damit das Optimum

sätzlich kein so grosser Unterschied», sagt

an Leistung produziert wird). Zudem muss-

20


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Hier sind die Fachleute bestens vernetzt

1min
page 93

Mit polyvalenten Lösungen zur Dekarbonisierung

5min
pages 90-91

Das quartiereigene Carvelo

3min
pages 88-89

Welche Ladestationen in welchem Projekt?

2min
page 87

Strom für den Zürcher Studi-Shuttle

3min
pages 80-81

Netzintegration von Elektromobilität

3min
pages 78-79

Nächster Halt: Energieeinsparnis

2min
page 72

Energieriese mit energieeffizientem HCL

3min
pages 70-71

LED-Röhren – um Längen voraus

1min
pages 73-74

LED-Feuchtraumleuchten für viele Anwendungen

1min
pages 75-76

Massgeschneiderte Sportplatzbeleuchtung

4min
pages 68-69

Komfortabel Energie sparen

2min
page 67

Kompakter, sicherer Überspannungsschutz

1min
pages 65-66

Besucher auch aus der Ferne begrüssen

1min
page 64

Präsenz und mehr

1min
page 63

Startklar für die IoT-Zukunft

1min
page 51

Gebäude der Zukunft sind bereits Realität

1min
page 57

Kühlschrank spricht mit dem Fitnesstracker

2min
page 56

Intelligentes Wohnen austesten

3min
pages 54-55

Fernsteuerung für 4G-Mobilfunk

2min
pages 58-59

Raumluftüberwachung als Infektionsschutz

1min
page 62

Netzwerk für innovative Lösungen im Energiebereich

2min
pages 48-50

Lebensqualität in der Quartiergemeinschaft

6min
pages 40-42

Testen Sie Ihr Wissen

1min
page 39

Effizienter unterwegs dank Cloudlösungen

2min
page 43

Recycling von Photovoltaikmodulen

1min
page 38

Unsere Zukunft – unsere Umwelt

1min
page 46

Transport per Bahn spart CO2

1min
page 47

Solarenergie klug entfaltet

3min
pages 30-31

Welche ist die neue Superbatterie?

6min
pages 32-35

Farbunternehmen will Emissionen reduzieren

1min
page 21

Wetterprognosen für den PV-Ertrag

3min
pages 18-20

Steile Solarerträge auf dem Flachdach

3min
pages 22-23

Grosses Potenzial für Photovoltaik im ÖV

3min
pages 16-17

CO2-Neutralität unter Dach und Fach

3min
pages 24-25

Photovoltaik: Störrisiko für Funkfrequenzen

4min
pages 28-29

Eine eins im Einer

13min
pages 6-13

Solarstrom – vom Dach zur Eigennutzung

4min
pages 14-15
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.