eco2friendly-Magazin Ausgabe Frühling /Sommer 2021

Page 21

Farbunternehmen will Emissionen reduzieren In ihrer Diplomarbeit haben Studierende der ABB Technikerschule eine Photovoltaik­ anlage für ein Unternehmen in der Farbindustrie geplant. Die vom Unter­nehmen vorgesehene Anschaffung von Elektromobilen wurde in das Projekt miteinbezogen. Text: ABB Technikerschule

Mit dem Ziel, den hohen Energieverbrauch und die produzierten CO2-Emissionen zu reduzieren, gelangte ein renommiertes Farbunternehmen an die ABB Technikerschule in Baden. Drei Diplomanden erarbeiteten in ihrer Diplomarbeit zum «Dipl. Techniker HF Elektrotechnik, Vertiefungsrichtung Energie-

■   Projektgruppe von links nach rechts: E. Bunjaku, F. Compa­ gnoni, T. Schnetzler.

technik» ein entsprechendes Konzept. Das Ziel: Anschaffung einer Photovoltaikanlage sowie die Umstellung der Fahrzeugflotte auf Elektromobilität.

Bestandsaufnahme

voltaikmodule eignet, es wurden verschie-

richtung der PV-Anlage ist. Eine Speicher-

Zuerst führte das Projektteam eine Be-

dene Speichermöglichkeiten erörtert, und

lösung wurde verworfen.

standsaufnahme durch. Die Diplomanden

der Ladebedarf der künftigen Elektromo­

mussten beurteilen, ob sich besser eine Süd-

bilität wurde miteinbezogen. Schliesslich

Mit der Elektrifizierung der Fahrzeugflotte

oder eine West-Ost-Auslegung der Photo-

musste die Wirtschaftlichkeit der Lösung

und einem intelligenten Energiemanage-

errechnet werden.

ment besteht die Möglichkeit, Lasten beliebig zu verschieben. Dadurch kann bei

Bildungsgänge an der ABB Technikerschule Dipl. Techniker/-in HF, Studienbeginn Oktober 2021 • Betriebstechnik HF • Energietechnik HF • Energie und Umwelt HF • Gebäudeautomatik HF • Informatik HF • Konstruktionstechnik HF • Systemtechnik HF Diverse Nachdiplomstudiengänge HF, Studienbeginn Oktober 2021 Dipl. Leiter/-in des Technischen Kundendienstes/Service, Studienbeginn April 2021 Weiterbildungskurse

Konzept mit verschiedenen Varianten

einer Überproduktion des Solarstroms die

Das Projektteam erstellte ein Konzept mit

Elektroflotte geladen werden. Gemäss den

verschiedenen Varianten:

Berechnungen werden somit 18 Prozent

• PV-Anlage mit Rückspeisung der gesam-

der benötigten Energie der Ladestationen

ten Erzeugung

durch die PV-Anlage gewährleistet, wo-

• PV-Anlage mit Rückspeisung des Überschusses

durch der Eigenverbrauch auf die bestmögliche Weise gesteigert werden kann.

• PV-Anlage mit Speicherung des Überschusses über Batterien und optimierter

Die PV-Anlage wird nach knapp 16 Jahren

Entladung

amortisiert sein und nach 20 Jahren sogar

• PV-Anlage mit integrierter Elektromobilität und deren optimierter Ladung • PV-Anlage mit integrierter Elektromobilität und zusätzlichem Batteriespeicher

einen Gewinn von ca. 45 000 Franken abwerfen. Dieses Konzept ermöglicht zudem eine Einsparung von über 430 Tonnen CO2 während einer Laufzeit von 20 Jahren. www.abbts.ch

Die Berechnungen ergaben, dass die wirt-

Leading Partner Seite 93

schaftlichste Lösung eine West-Ost-Aus-

19

eco2friendly-Magazin Im Fokus


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Hier sind die Fachleute bestens vernetzt

1min
page 93

Mit polyvalenten Lösungen zur Dekarbonisierung

5min
pages 90-91

Das quartiereigene Carvelo

3min
pages 88-89

Welche Ladestationen in welchem Projekt?

2min
page 87

Strom für den Zürcher Studi-Shuttle

3min
pages 80-81

Netzintegration von Elektromobilität

3min
pages 78-79

Nächster Halt: Energieeinsparnis

2min
page 72

Energieriese mit energieeffizientem HCL

3min
pages 70-71

LED-Röhren – um Längen voraus

1min
pages 73-74

LED-Feuchtraumleuchten für viele Anwendungen

1min
pages 75-76

Massgeschneiderte Sportplatzbeleuchtung

4min
pages 68-69

Komfortabel Energie sparen

2min
page 67

Kompakter, sicherer Überspannungsschutz

1min
pages 65-66

Besucher auch aus der Ferne begrüssen

1min
page 64

Präsenz und mehr

1min
page 63

Startklar für die IoT-Zukunft

1min
page 51

Gebäude der Zukunft sind bereits Realität

1min
page 57

Kühlschrank spricht mit dem Fitnesstracker

2min
page 56

Intelligentes Wohnen austesten

3min
pages 54-55

Fernsteuerung für 4G-Mobilfunk

2min
pages 58-59

Raumluftüberwachung als Infektionsschutz

1min
page 62

Netzwerk für innovative Lösungen im Energiebereich

2min
pages 48-50

Lebensqualität in der Quartiergemeinschaft

6min
pages 40-42

Testen Sie Ihr Wissen

1min
page 39

Effizienter unterwegs dank Cloudlösungen

2min
page 43

Recycling von Photovoltaikmodulen

1min
page 38

Unsere Zukunft – unsere Umwelt

1min
page 46

Transport per Bahn spart CO2

1min
page 47

Solarenergie klug entfaltet

3min
pages 30-31

Welche ist die neue Superbatterie?

6min
pages 32-35

Farbunternehmen will Emissionen reduzieren

1min
page 21

Wetterprognosen für den PV-Ertrag

3min
pages 18-20

Steile Solarerträge auf dem Flachdach

3min
pages 22-23

Grosses Potenzial für Photovoltaik im ÖV

3min
pages 16-17

CO2-Neutralität unter Dach und Fach

3min
pages 24-25

Photovoltaik: Störrisiko für Funkfrequenzen

4min
pages 28-29

Eine eins im Einer

13min
pages 6-13

Solarstrom – vom Dach zur Eigennutzung

4min
pages 14-15
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.