eco.nova SPEZIAL Winter-Lifestyle 2017

Page 1

Ausgabe Nr. 15 / Dezember 2017, P.b.b. Verlagspostamt 6020 Innsbruck, ZNr. GZ 02Z030672 M, Euro 3.00

www.econova.at

WINTER-LIFESTYLE

STYLE DESIGN . TECHNIK . WOHLFÜHLEN


FOTO: GERHARD BERGER


kommt. … ist charmant und leidenschaftlich, niveauvoll und frech, schrill und gefühlvoll zugleich. … unterhält, berührt und begeistert. … ist so bunt wie das Leben. … bringt Themen zu Papier, die Frauen bewegen und von Frauen bewegt werden. … erzählt Geschichten aus dem Leben und für das Leben – von Frauen, für Frauen.

… verliebt ins Leben.

DAS NEUE TIROLER FRAUENMAGAZIN. AB 2018.


www.gasteiger-bad.at Ă–ffnungszeiten: Mo - Fr von 08:00 - 12:00 & 13:00 - 17:00 Uhr, Samstag von 09:00 - 13:00 Uhr


Entspannter shoppen mit Blick auf den neu gestalteten Zen-Garten


Alle Höhepunkte des Ötztaler

POWDER SNOW WEEK 13.01. – 20.01.2018 Obergurgl-Hochgurgl

MEIN KINDERSCHNEEFEST 09.02.2018 Skiregion Hochoetz

ELECTRIC MOUNTAIN FESTIVAL 05.04. – 06.04.2018 Sölden

ÖTZTAL TOURISMUS 6450 Sölden Austria T +43 (0) 57200 F +43 (0) 57200 201 info@oetztal.com www.oetztal.com


Winters auf www.oetztal.com

OPEN FACES 4**** FREERIDE CONTEST 07.04.2018 Obergurgl-Hochgurgl

AUDI NINES 09.04. – 14.04.2018 Sölden

DENKEN IM EIS 16.04. – 18.04.2018 Sölden


© ANDREAS FRIEDLE

eco.edit

Christoph Loreck und Mag. Sandra Nardin, eco.nova-Herausgeber

Life & Style In Zeiten, in denen fast nichts mehr so kommt, wie man es vermutet, tut es gut, sich einfach einmal zurückzulehnen und zu genießen.

D

ie wichtigsten Dinge des Lebens lassen sich nicht mit Geld bezahlen: Gesundheit etwa, Zufriedenheit oder Freundschaft. Dennoch gibt es sie, die kleinen und größeren Feinheiten, die das Leben einfach ein Stück weit bes-

ser machen. Diese haben wir auch im heurigen Winter in unsere Lifestyle-Ausgabe gepackt, weil der Titel an sich schon aussagt, worum es darin geht. Wie immer haben wir dabei versucht, ein buntes Potpourri aus Stil, Style und Design zusammenzustellen – hochwertige Produkte, originell und individuell, die als Inspiration für die eigene Geschenkewelt dienen können, begleitet von Geschichten, die Sie ein wenig aus Ihrem Alltagsstress holen sollen. Denn davon gibt es gerade vor Weihnachten schon genug. Diese Ausgabe soll zum Blättern, Schmökern und Genießen einladen und zum Träu-

PRECISELY YOUR MOMENT DS PODIUM

CHRONOGRAPH LAP TIMER WWW.CERTINA.COM

men. Von fernen Urlausbzielen zum Beispiel. Ab Seite 76 nehmen wir Sie deshalb mit auf einen Streifzug durch Afrika, einen Kontinent voller Vielfalt und Reichtum an Flora und Fauna. Zudem zeigen wir Ihnen ab Seite 44 die „Häuser des Jahres“, ab Seite 130 einige mobile Besonderheiten; gestartet wird fast schon traditionell mit den aktuellsten Uhrenmodellen (Seite 14). Und weil es bekanntlich zuhause doch am Schönsten ist, haben wir uns auf Skitouren rund um den Achensee begeben (Seite 90) und beginnen damit den Sonderteil „Tirol im Winter“. Ab Seite 112 gibt’s schließlich heimische Rezepte zum Nachkochen. Weil Tradition eben doch etwas Wertvolles ist – gerade in einer Zeit, die so turbulent ist wie die jetzige ...

Genießen Sie den Winter, Ihre Redaktion der eco.nova

IMPRESSUM OFFICIALLY CERTIFIED CHRONOMETER

Herausgeber & Medieninhaber: eco.nova Verlags GmbH Hunoldstraße 20, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/290088, redaktion@econova.at, www.econova.at Geschäftsleitung: Christoph Loreck, Mag. Sandra Nardin Assistenz: Martin Weissenbrunner // Chefredaktion: Marina Kremser Autoren dieser Ausgabe: Marina Kremser, Sonja Niederbrunner, Alexandra Keller, Karolina Putz, Bruno König // Anzeigenverkauf: Ing. Christian Senn, Bruno König, Tanja Ischia, Hannelore Weissbacher, Hannah Oderich, Petra Wunderer // Grafik: Florian Bürstl, Tom Binder // Druck: Radin-Berger-Print GmbH Unternehmensgegenstand: Die Herstellung, der Verlag und der Vertrieb von Drucksorten aller Art, insbesondere der Zeitschrift eco.nova. // Grundlegende Richtung: Unabhängiges österreichweites Magazin, das sich mit der Berichterstattung über Trends in den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Architektur, Gesundheit & Wellness, Steuern, Recht, Kulinarium und Lifestyle beschäftigt. Der Nachdruck, auch auszugsweise, sowie anderwertige Vervielfältigung sind nur mit vorheriger Zustimmung des Herausgebers gestattet. Für die Rücksendung von unverlangt eingesandten Manuskripten und Bildmaterial wird keine Gewähr übernommen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion dar. // Jahresabo: EUR 25,00 (14 Ausgaben) Sind Beiträge in dieser Ausgabe in der Kopfzeile mit dem Firmennamen gekennzeichnet, handelt es sich um bezahlte Anzeigen.

©


UPDATED FASHION ©www.guentheregger.at

Sparkassenplatz / Ecke Erlerstraße, Innsbruck Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9.30 - 18.30 Uhr, Samstag 10.00 - 18.00 Uhr


eco.inhalt

32 Fettzellen einfach schmelzen. Das klingt simpel, ist aber mittels KRYOLIPOLYSE unter medizinischer Leitung möglich. Die Cooltech-Behandlung ist ein schonendes, nichtinvasives Verfahren, das mit lokaler Kälteeinwirkung gegen Fettdepots arbeitet. Während dieser 70-minütigen Behandlung liegen Sie bequem auf der Liege. Nachdem der Behandlungskopf aufgesetzt wurde, wird im Behandlungsareal ein sanftes Vakuum erzeugt und kontrolliert Kälte abgegeben. Anschließend können Sie sofort wieder Ihrem gewohnten Alltag nachgehen.

eco.style 14

Zeit nehmen Als der Mensch erkannte, dass er die

44

Zeit nicht anhalten kann, begann er,

WIR BIETEN KOSMETIK, DIE WIRKT! SEIT 1989!

sie zu messen. Wir zeigen Ihnen, womit dies besonders gut funktioniert.

22

Ganz persönlich Während für Männer die Uhr meist das einzige getragene Schmuckstück

24

eco.design 44 Häuser des Jahres

ist, haben Frauen die Qual der Wahl.

Bereits zum siebten Mal lobt der Call-

Wählen sollte man indes mit Bedacht,

wey Verlag heuer in Zusammenar-

denn Schmuck ist immer auch Aus-

beit mit dem Deutschen Architektur

druck der Persönlichkeit.

Museum den Wettbewerb „Häuser des Jahres – die besten Einfamilienhäuser“

Modischer Winter

aus. Wir zeigen Ihnen die Besten der Besten.

Kleider machen Leute, Accessoires die Persönlichkeit. Wir zeigen Ihnen Anziehendes für den Winter.

eco.technik 32

eco.life 60 kurz & bündig Lifestyle in kleinen Häppchen: Kultu-

Retro-Charme

relles, Sportliches, Kulinarisches und jede Menge Beauty.

Es geht in der Technik wieder ein bisschen back to the roots, wenn auch nicht funktional, sondern optisch. Wir

72

Nice to read you

zeigen Ihnen charmante Retro-Teile

Buchtipps für den Winter – zum

und im Anschluss auch ganz Neuzeit-

Selberlesen und Weiterschenken, zum

liches.

Blättern, Schmökern, Inspirieren ...


ZAUBERHAFTE WINTERMOMENTE KristallweltenstraĂ&#x;e 1, 6112 Wattens kristallwelten.com/winter


eco.inhalt

130

eco.reise 76

132 Drive to help 4.0 Dass Sportwagenfahrer und -Freunde

Geliebtes Afrika

ein großes Herz haben, wurde bei den

90

Es ist ein Kontinent voller Vielfalt, artenreicher Flora und Fauna, wilder Tiere, Nationalparks und facetten-

Drive-to-help-Veranstaltungen schon öfter bewiesen. Auch heuer wurde wieder viel Bares gespendet.

reicher Landschaften. Afrika. Ein Kon-

134 Die Zukunft ist bunt

tinent, den man vermutlich auch nach zehn Reisen noch nicht in seiner Gesamtheit erfasst hat.

86

Besser als doppelt so gut. So lautet der

104 Gesund und fit

Slogan des Autohauses Kapferer und

Der Winter ist schön, birgt aber auch

Kapferer aus Umhausen. Zwei Namen,

Gefahren – beim Skifahren für Bänder

die eine Einheit bilden und ein starkes

Die angenehme Seite unseres Berufes:

und Sehnen zum Beispiel. Ein Blick auf

Team im Hintergrund wissen.

Wir haben für Sie Hotels getestet.

die Stabilisatoren unseres Bewegungs-

086: Mama Thresl, Leogang

appartes. Plus: Wie Sie sich auch im

088: La Soa Chalets, Schattwald

Winter fit halten und was Sie vorbeu-

Der Octavia RS ist das Topmodell der

gend für sich tun können.

familienfreundlichen Skoda-Baureihe.

Hoteltipps

TIROL IM WINTER 90 Des Winters Gipfelglück Die Kombination aus Berggehen und

136 Combinierer

Kürzlich wurden sowohl Combi als auch Limousine einem Facelift unter-

eco.kulinarium

zogen, um seinen sportlichen Charakter weiter zu schärfen. Mit Erfolg.

112 Ode an die Heimat

138 Gran-dios

Skifahren macht das Skitouren-Gehen

In einer Zeit, in der wir uns via Inter-

zu einer ganz besonderen, facetten-

net quasi die ganze Welt nach Hause

Vier Türen und trotzdem Coupé, Die-

reichen Sportart: die Stille am Berg im

holen können, erlebt ein Begriff seine

sel und trotzdem sportlich, flach und

Winter, das sanfte Gleiten durch den

Renaissance: Tradition. Auch am Teller.

trotzdem Allrad, dynamisch und trotz-

Schnee, das Erreichen des Gipfels, die genussvolle Abfahrt

100 Das Spiel mit dem Feuer Sie steckt voller Geheimnisse und Ritua-

dem praktisch: das Gran Coupé von BMW – in unserem Test als 430d mit

eco.mobil

xDrive-Antrieb – kann so ziemlich alles.

130 Gaudi im Audi

140 Molto Picanto

le – die dunkle Zeit des Jahres. Annema-

Coupés zählen hierzulande zu den

Komfort aus der Oberklasse verpackt

rie Zobernig und Christa Sponring wis-

Exoten auf den Straßen. Dazu gehört

in ein Stadtauto und dazu ein pikantes

sen, welch uraltes Brauchtum diese Tage

auch die viertürige Fließheck-Limousi-

Design: Das sind die Zutaten des neuen

prägt und warum sie immer schon die

ne Audi S5 Sportback. Doch die Gaudi

Kia Picanto GT, der uns nicht nur in

Hochzeit des Räucherns waren.

im Audi ist eine ganz besondere.

der City begeisterte.

Wir sind seit 1990 österreichweit erfolgreich in der Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereinigung tätig.

• Grund- und Generalreinigung • Fassadenreinigung • Unterhaltsreinigung • Fensterreinigung

• Industriereinigung • Infrastrukturelle Reinigung • Objektbetreuung • Parkplatzreinigung

• Sonderreinigung • Stiegenhausreinigung • Baugrob- und -feinreinigung • und vieles mehr ...

Perfect Clean Facility Management GmbH Trientlgasse 68, A 6020 Innsbruck, Tel.: +43-512-312500 info@perfectclean-facility.at, www.perfectclean-facility.at

Kr


MIT SICHERHEIT WEITERGEDACHT. Der neue Volvo XC60 ist mehr als ein Auto. Mit seinem ganzheitlichen Sicherheitskonzept und zahlreichen Assistenzsystemen bietet er Ihnen in jeder Situation größtmöglichen Schutz. Damit setzt er einen wichtigen Schritt in eine Zukunft, in der kein Mensch mehr in einem neuen Volvo ums Leben kommt oder schwer verletzt wird. Das ist unsere Vision 2020. DER NEUE VOLVO XC60.

VOLVOCARS.AT

Kraftstoffverbrauch: 2,1 – 7,7 l /100 km, CO2-Emissionen: 49 – 176 g/km. Symbolfoto. Irrtümer, Druckfehler und Änderungen vorbehalten. Stand: August 2017.

6020 Innsbruck, Langer Weg 12, Tel.: 0512 - 3336-0 6300 Wörgl, Innsbrucker Str. 105, Tel.: 05332 - 73711-0, www.autopark.at


eco.style

RADO TRUE STRATUM

Die Rado True Stratum ist Teil einer exklusiven Reihe von Zeitmessern in limitierter Auflage, die dieses Jahr im Rahmen der Vienna Design Week von der Schweizer Uhrenmarke lanciert wurde. Dabei haben renommierte Designer der beliebten Rado True jeweils ihren ganz eigenen Stempel aufgedrückt. Die True Stratum wurde gemeinsam mit dem führenden österreichischen Designer Rainer Mutsch entwickelt. // 2.410 Euro

Zeit nehmen Als der Mensch erkannte, dass er die Zeit nicht anhalten kann, begann er, sie zu messen. Unser Tipp: Nehmen Sie sich Zeit für die richtigen Dinge.

14

eco.nova


eco.style

BENTLEY GT DARK SAPPHIRE

Breitlings Hommage an den neuen Bentley Continental GT. 48 mm, Brightlight-Gehäuse, Kautschukband // 9.490 Euro

BREITLING CHRONOLINER

ROLEX DATEJUST 41

Die Datejust ist der moderne Archetyp der klassischen Armbanduhr. 41 mm, Edelstahl und Weißgold // 8.600 Euro

Breitling präsentiert die Chronoliner mit zeitlosem Design in zwei neuen, charakterstarken Modellen, die dem Aviatik-Chronografen mit gleichzeitiger Anzeige von drei Zeitzonen zu noch mehr Originalität verhelfen. 46 mm, Stahlgehäuse, Lederband // ab 6.430 Euro

IWC BIG PILOT’S WATCH HERITAGE

BELL & ROSS NEW VINTAGE BR V1

Der minimalistische Zeitmesser „92 Military“ ist inspiriert von der Luftfahrtgeschichte und den Militärcodes. 38,5 mm, Stahlgehäuse, Kalbslederband // 1.990 Euro

Mit ihr präsentiert IWC eine Uhr im markanten Retrodesign der historischen Großen Fliegeruhr aus den 1940er-Jahren. 46,2 mm, Titangehäuse, Kalbslederband // 14.000 Euro

Neue Automatikuhren aus Glashütte: flach unter der Manschette, höchst präzise für den Job. Für alle, die leidenschaftlich auch bei der Arbeit sind. Metro neomatik 39 silvercut und weitere Modelle gibt es jetzt bei Juwelier Leitner in Innsbruck.

Maria-Theresien-Strasse 37, Innsbruck, +43 (0)512 58 24 94, juwelier-leitner.com

AZ-Leitner_NOMOS_AtWork_eco-nova_ET17112017_180x80.indd 1

07.11.17 09:32

eco.nova

15


eco.style

LONGINES MASTER-COLLECTION

PANERAI LUMINOR DUE

Das vom Luminor-Gehäuse der 1950er-Jahre inspirierte und elegant überarbeitete Gehäuse der Due ist das dünnste und vielseitigste jemals von Panerai gefertigte Gehäuse. 45 mm, Stahlgehäuse, Lederband // 13.900 Euro

Die Master-Collection des traditionsreichen Uhrenherstellers verbindet klassische Eleganz mit exzellenter Qualität ... und Buntheit, kommt das Zifferblatt doch in den unterschiedlichsten Farben daher. 42 mm, Edelstahl // 1.820 Euro

MIDO OCEAN STAR

Die Ocean Star Caliber 80 Titanium ist extrem leicht und robust und verfügt über sämltiche Argumente, um Liebhaber von Unterwasserabenteuern zu beeindrucken. 42,5 mm, Titangehäuse, Kautschukband // 1.020 Euro

TISSOT T-RACE

JUNGHANS MEISTER DRIVER DAY DATE Mit der Inspiration von Gesamtund Tageskilometerzähler historischer Tachoanzeigen haben die Junghans-­Designer die Meister Driver Day Date gestaltet. 40 mm, Edelstahl // 1.290 Euro

Die goldene Optik der T-Race MotoGP Automatic Limited Edition betont die markanten Motorrad-Merkmale, wie die Cockpit-Zähler auf dem Zifferblatt in Karbonoptik, die Drücker im Fußrastendesign oder den Übergang vom Gehäuse zum Armband in Form einer Hinterradfederung. 45 mm, Edelstahlgehäuse mit PVD-Beschichtung, Silkonband // 1.250 Euro

LONGINES AVIGATION BIGEYE

Die Longines Avigation BigEye ist von einem Chronographen inspiriert, dessen Design typisch für die Glanzzeit der Luftfahrt ist. 41 mm, Edelstahlgehäuse, Kalbslederband // 2.530 Euro

LONGINES FLAGSHIP HERITAGE

Zum 60. Jubiläum ihrer ersten Flagship-Kollektion lanciert Longines die Heritage 60th Anniversary. Der Zeitmesser ist inspiriert von einem Flagship-Modell aus den historischen Beständen der Schweizer Uhrenmarke, das von Kate Winslet, Longines-Botschafterin der Eleganz, persönlich ausgesucht worden ist. 38,5 mm, Stahlgehäuse, Lederband // 1.760 Euro

16

eco.nova

UNION GLASHÜTTE BELISAR

Elegant und zugleich funktional: der Belisar Chronograph Mondphase. 44 mm, Edelstahlgehäuse, Lederband // 2.980 Euro


eco.style

MONTBLANC TIMEWALKER

Die Montblanc TimeWalker Collection steht für den Geist des Motorrennsports und greift durch eine neue Linie professioneller Uhren für den modernen Leistungssportler auf diese Instrumente des Ruhms zurück.43 mm, Rotgoldgehäuse, Kalbslederband // 19.500 Euro

CERTINA DS ACTION DIVER

Ein echter Extremsportler – über und unter der Meeresoberfläche. 45,7 mm, Edelstahl // 1.160 Euro

RADO DIAMASTER

In der Welt der Uhren ist Rado für seine avantgardistischen Designs und den unerwarteten Einsatz von hochmodernen Materialien bekannt. Bei der neuen DiaMaster Power Reserve kommen auch die Schönheit und die Handwerkskunst dessen, was im Uhreninneren liegt, zur Geltung. 43 mm, Hightech-Keramik, Lederband // 2.140 Euro

H. MOSER & CIE PIONEER

Eine besonders tragbare Perpetual Calendar, entworfen zur eleganten Anzeige der Zeit in allen Situationen. 42,8 mm, Stahlgehäuse, Alligatorlederband // Modell Pioneer ab 11.350 Euro

BAUME & MERCIER CLIFTON

Baume & Mercier hatte bereits vor einigen Monaten die Partnerschaft mit Indian Motorcycle, dem ersten Motorradunternehmen Amerikas, angekündigt. Aus dieser einzigartigen Kooperation ist ein raffinierter Zeitmesser entstanden: Die Clifton Club Burt Munro Tribute Limited Edition. 44 mm, Edelstahlgehäuse, Kalbslederband // 3.700 Euro

A-6020 Innsbruck • Maria Theresien Straße 18 A-6166 Fulpmes • Riehlstraße 1 www.appelt.at

eco.nova

17


eco.style

NOMOS AT WORK

Karriere fürs Handgelenk: Nomos lanciert mit der Serie „At Work“ neue große Uhren, die sich kompetent auf das Wesentliche konzentrieren. Sie sind perfekt für alle, die ihre Stunden im Büro oder in der Kanzlei verbringen. Tangente, Metro, Orion und Tetra ... größer und in neuen Farben, allesamt superflach und ausgestattet mit dem High-End-Automatikkaliber DUW 3001. Insgesamt sind es 14 neue Uhren, im Bild das Modell Metro neomatik 39 Silvercut. 38,5 mm, Edelstahlgehäuse, Horween-Genuine-Shell-Cordovan-Band // 3.180 Euro Nomos erhältlich bei den Juwelieren Schmollgruber und Leitner

18

eco.nova


FÜR SIE

eco.style

JUNGHANS MAX BILL

Charmanter und puristischer Designklassiker mit charakteristischer Max-Bill-Typographie. 32,7 mm, Edelstahl, Lederband // 545 Euro

OMEGA AQUA TERRA

CERTINA DS ACTION LADY

Weihnachtszauber und Winterwunder: Die Aqua Terra 150M Master Chronometer steht für feminine Kultiviertheit. 38 mm, Gehäuse aus 18 Karat Sedna-Gold, Alligatorlederband // 21.900 Euro

Der Schweizer Uhrenhersteller CERTINA präsentiert eine maritime Damenuhr, die Sportlichkeit mit Präzision und Stilbewusstsein verknüpft. 34 mm, Edelstahlgehäuse, Kautschukband // 475 Euro

LONGINES SYMPHONETTE

Die Vereinigung von Eleganz und Modernität ... mit ganz viel Weiblichkeit. 18,9 x 29,4 mm, Edelstahl & Roségold // 2.120 Euro

Innsbruck

CHOPARD HAPPY SPORT

Weil das Leben viel zu schön ist, um nur eine Farbe zu haben, schmückt die Happy Sport ein Armband, das je nach Lust und Laune gewechselt werden kann. 30 mm, Edelstahl, Kautschukband // 3.900 Euro

www.norz.eu.com

eco.nova

19


eco.style

SMARTWATCHES

Zeitanzeige 2.0 Fast jeder kennt sie und jeder, der sie kennt, hat eine Meinung dazu: die Apple Watch. Daneben gibt es jedoch noch eine Reihe anderer kluger Uhren – wir zeigen Ihnen ein paar davon.

TAG HEUER CONNECTED MODULAR 45

Ausgestattet mit Android-Wear und entwickelt in Zusammenarbeit mit Google und Intel. 45 mm, Keramikgehäuse, Kautschukband // 3.150 Euro

CASIO PRO TREK

Sie trägt die eigentümliche Bezeichnung WSD-F20-RGBAE, kann dafür aber einiges. Die robuste Outdooruhr mit Touchscreen verfügt über GPS sowie Offline-Farbkarten, die vor Beginn eines Ausflugs einfach auf die Smartwatch geladen werden. Dazu gibt’s praktische Apps und Funktionen für Abenteuer im Freien. 56 mm, Resingehäuse, Kautschukband // 499 Euro

LOUIS VUITTON TAMBOUR HORIZON

MONTBLANC SUMMIT

Ist mit Android-Smartphones und iPhones kompatibel und verfügt über allerlei Funktionen von der Sprachübersetzung bis zum Fitnesstracking. Auf den vier Gigabyte Speicher hat auch Musik Platz. 47 mm, Edelstahlgehäuse, Kautschukband // 930 Euro

ALPINA COMTESSE

Die neue Smartwatch für stilvolle Reisen rund um die Welt vereint Kreativität, Innovation und Savoirfaire. Das Zifferblatt lässt sich individuell anpassen, Sie erhalten Zugriff auf exklusive Inhalte von Louis Vuitton und spezielle Reise-Apps. 42 mm, Edelstahlgehäuse, Lederband // 2.800 Euro

Verbindet sich mit dem Smartphone und macht damit allerhand möglich – Schlafmonitoring zum Beispiel oder adaptives Coaching. 36 mm, Glasfasergehäuse, Kautschukband // 695 Euro

20

eco.nova


MOIRÉ INNSBRUCK KIEBACHGASSE 5


© CHOPARD

eco.style

Ganz persönlich Während für Männer – nebst dem Ehering – die Uhr meist das einzig getragene Schmuckstück ist, haben Frauen die Qual der Wahl. Wählen sollte man indes mit Bedacht, denn Schmuck ist immer auch Ausdruck der Persönlichkeit.

CAPRI-FEELING

Kette (4.800 Euro), Ohrstecker (ab 2.900 Euro) und Ring (ab 1.700 Euro) aus Roségold aus der Kollektion „Pailettes“ von Chantecler. Eine schöne Auswahl an Stücken der italienischen Schmuckmarke finden Sie bei Juwelier Missner in Innsbruck.

22

eco.nova


eco.style

HERZ ZEIGEN

Frei bewegliche Diamanten und Herzen sind zwei Ikonen des Hauses Chopard, die einfach zusammengehören. Das Herz, eines der Lieblingsmotive von Caroline Scheufele. Auch in der Kollektion „Happy Diamonds“ hat es seinen festen Platz gefunden und ist sogar zum Leitmotiv einer eigenen Linie avanciert: Happy Hearts. Dort schmücken die fröhlichen Herzen feine Ketten, filigrane Armbänder und Ohrringe. // Chopard gesehen bei Gebrüder Armbruster Juwelier & Goldschmied in Seefeld. Ohrstecker (2.800 Euro), Collier (7.520 Euro) und Ring (1.430 Euro) aus Roségold mit Perlmutt aus der Kollektion „Happy Hearts“

Diamantringe mit echten, facettierten Edelsteinen gefasst nach klassischer Juwelenart

Ohrschmuck aus geschmiedetem Gold und grünem Chrysopras, der auf verschiedene Arten getragen werden kann: Zart als abnehmbare Goldkreole oder pastellfarbig mit Edelstein in Tropfenform.

Glücksringe „Fantasy“ aus Weißgold mit Brillanten und leuchtenden, zart funkelnden farbigen Edelsteinen

Collier aus edlen Tahitiperlen mit grünem Turmalin und geschmiedetem Gelbgold

Mäander mit Brillant aus geschmiedetem Gold, einer speziellen Oberflächentechnik aus dem Hause Norz

Ohrringe aus Gelbgold und Platin. Die schimmernde Tahitiperle bildet mit dem Smaragd und der zarten Brillantreihe einen spannenden Materialmix. Die Perle ist abnehmbar und der Ohrring wird zum edlen Stecker.

Hängeohrringe aus Aquamarin und London-Topas

Brillantring aus geschmiedetem Gelbgold

Alle Stücke gesehen bei Juwelier Norz in Innsbruck. Preise auf Anfrage.

eco.nova

23


eco.style Der gemusterte Pullover ist gleichzeitig Fashionstatement und der ideale Begleiter für die Winterzeit. // 299 Euro

Prints & Princess Extravagante Sneaker aus bedrucktem Kalbsfell. Die kontrastfarbenen Schnürsenkel runden das sportliche Design effektvoll ab. // 269 Euro

Exquisiter Hut aus Wolle, der mit einem angesagten Leomuster geschmückt ist. // 69,90 Euro

Formvollendete Jeans in schmaler Passform mit coolem Lederfinish. Eine trendige Hose, die zu allen Farben kombiniert werden kann! // 189,90 Euro

Leuchtende Herbstfarben und grober Strick dominieren diesen schräg angehauchten Brit-Chic-Style für alle Großstadtprinzessinnen. Unterschiedliche Materialien, Muster und Farben werden gemixt und kreieren einen extravaganten Look von femininer Coolness und ausdrucksstarker Erscheinung.

Extravaganter Kragen mit kontrastigem Farbverlauf. Cool zur Lederjacke oder über einem Rollkragenpullover! // 149,90 Euro Langer Schal aus hochwertiger Schurwolle und Alpaka und großzügig gestrickten Maschen. // 129,90 Euro

Kurze Tragehenkel zeichnen die edle Tasche aus, die mit einem Zipper mit Mini-Leokopf geschlossen wird. Eine zusätzliche Innen-Clutch sowie drei weitere Fächer bieten viel Platz. // 349 Euro

24

eco.nova

Der Blouson kommt mit Ringelmuster-Strickbündchen und nahtfeinem Reißverschluss. Trendpeace aus gebürstetem Jacquard im Mohair- und Schurwollmix. // 449 Euro

QUELLE: MARC CAIN

MC_


Marc Cain Stores Innsbruck | Kufstein

F I V E S TO R E S ONE SPIRIT

Infos zu den neuesten Trends und unseren Partner Stores Meier Seefeld, Swarovski Partner Boutique Seefeld und Schimeier finden Sie online. w w w.meierseefeld.at

Marc Cain Store Innsbruck Hör tnagl Passage, Burggraben 6, 6020 Innsbruck Mo bis Sa / 9.30 – 18.00 Uhr Tel +43 ( 0 ) 512 570 342

MC_Econova_2017-11-06.indd 1

Marc Cain Store Kufstein Inntalcenter, Gewerbehof 1, 6330 Kufstein Mo bis Fr / 9.00 – 18.00, Sa / 9.00 – 17.00 Uhr Tel +43 ( 0 ) 5372 65 0 10

06.11.17 15:51


eco.style

Steven K, der Spezialist für Leder, macht Trendpieces, die sich wie eine zweite Haut anfühlen. // 669 Euro

Beautiful things create joy – das ist das Motto des italienischen Trendlabels Massimo Palomba. Sehen wir auch so. // 729 Euro

It’s Après Ski Time! Das trendige Cashmere-Label Princess überzeugt auch in der heurigen Glühweinsaison wieder mit neuen und ausgefallenen Motiven, die uns Vorfreude auf die kalte Jahreszeit machen. Kombiniert mit Jeans und Accessoires von Steven K und Co kreieren Sie Ihren kuscheligsten Off Duty Style.

Potenzial zum Lieblings-Denim hat die schmale Jeans von Citizens of Humanity. // 320 Euro

Was für ein Hingucker – Ihr Begleiter durch die Wintersaison 2017. // 229 Euro

Der Winter kann kommen! Mit diesen fellbesetzten Accessoires können wir es kaum erwarten. // Mütze: 109 Euro, Kapuzenschal: 369 Euro

26

eco.nova


e s c a d a  m a r c c a i n  l i u j o  p r i n c e s s g o e s h o l ly w o o d  f r o g b o x henry chris t  vil l a g aia  c a mpom ag gi  t r a nsit  wa rm me  m a l a a lisha herno  m a s s imo pa lomb a  t w in s e t  mont ec ris to  c a mbio  tone t  s t e v en - k citi z en s o f hum a nit y  m a r c c a in s p o r t s  e s c a da s p o r t  ffc  s ta n d

M

S

E I E R

D E E F E L

– WA R M W ELCOME –

D o r f p l a t z 2 5 / 6 1 0 0 S e e f e l d / Te l 0 0 4 3 ( 0 ) 5 212 5 2 5 3 0 / M e i e r s e e f e l d . a t M o b i s S a 9 . 3 0 - 1 8 . 0 0 / S o 11. 0 0 - 17. 0 0


eco.style

obs 2)

Wendejacke von OOF 1)

Taschentrends by Marc Jac

Etuikleid von Victoria Beckham 2)

U

s ch e v nterwä

on „love

s tories“

2)

Schönes für den Winter

Fake-Fur-Mantel von jakke 3)

Kleider machen Leute, Accessoires die Persönlichkeit.

Silberne Stiefletten von Anine Bing

28

eco.nova

2)

coole Parkas von „don’t believe the hype“

3)

Warme Mütze vo

n CH IRRI_CHIRRI

1)


eco.style Safety Buckle Hi-Top Sneakers aus Neopren von Christopher Kane 2)

e Verziert Military-J acke von SON IUS H 3)

Stickkleid von opening ceremony 2)

Kleid mit Bl

umenmus te

r von Anni Ca

rlsson 1)

Wärmender Cashmere-Pulli von VINCE 2)

Goldene

Daunenja cke von Gest 2) uz

Gesehen bei:

Kuscheliger Anhänger, erhältlich in vielen Farben 1)

Grüner Mantel von 2) Ma x Mara

1) Petera Maria-Theresien-Straße 18 RathausGalerien, Innsbruck 2) Teresa Sparkassenplatz Ecke Erlerstraße Innsbruck 3) chicas Sparkassenplatz 2 Innsbruck www.petera.at

eco.nova

29


NINDL SCHUHWERK

Lost in Paradise

W

ir haben das Paradies gefunden – jenes für schöne Schuhe und Taschen nämlich. Es ist der Duft nach feinstem Leder, der im Nindl Schuhwerk in Hall an der Ecke Rosengasse/Schulgasse nicht nur Frauenherzen höher-

schlagen lässt. Denn Schuhe gibt’s hier auch für Männer – präsentiert in unaufgeregtem und dennoch extrem stylischem Ambiente, das mit Sicherheit auch ihm gefällt. Hier lenkt nichts ab von den eigentlichen Stars des Ladens. Angelika Huber-Nindl hat dieses Kleinod der feinen Dinge im März dieses Jahres eröffnet und bietet neben exklusiven Schuhen auch extravagante Handtaschen und Accessoires. Rosshaar-Schuhbürsten zum Beispiel oder Schuhlöffel aus heimischem Holz, denn auch wenn der Großteil der Waren aus Italien kommt, so sind auch Stücke aus Spanien und Österreich mit dabei. Die kreativen Taschen aus Papier kommen beispielsweise von einem Paar aus Oberösterreich. Im Geschäft finden sich Marken wie OXS, Chie Mihara, MOMA, Halmanera, Pantanetti, Fiorentini+Baker, Buttero oder Rundholz – nicht alltäglich und gerade deshalb richtig cool. Einige der Designer kennt Angelika Huber-Nindl persönlich, so erzählt jeder Schuh seine ganz eigene Geschichte. Dass die Vollblutunternehmerin ihre Kunden dazu bestens berät, versteht sich fast von selbst.

30

eco.nova

© STADTMARKETING HALL

Italiener verstehen etwas von Schuhen. Den Weg in den Süden können wir uns jetzt allerdings sparen, denn Angelika Huber-Nindl bringt die Schönheiten nach Hall – nebst anderem.

NINDL SCHUHWERK

Angelika Huber-Nindl Rosengasse 15, 6060 Hall Tel.: 0660/20 17 286 office@nindl-schuhwerk.at www.nindl-schuhwerk.at Öffnungszeiten: Di. bis Fr. von 9:30 bis 12:30 Uhr und von 15 bis 18 Uhr Sa. von 10 bis 12:30 Uhr


eco.style

Anti Aging auf einer neuen Ebene:

ReadyMedical ReadyMedical, das hochaktive Post-Treatment mit Hyaluron und Wachstumsfaktoren in Kombination mit JetPeel. Für sofort sichtbare Ergebnisse mit Langzeitwirkung.

ReadyMedical € 149,– (einzeln) um ln) ab € 239,– JetPeel (einze

ReadyMedical

& JetPeel

ab € 368,–

Beauty Secret Cosmetic Institute . Maria-Theresien-Straße 22 . 6020 Innsbruck . Austria . Tel. +43(0)699 10424242 . www.beautysecret.at eco.nova

31


eco.life

32

eco.nova


eco.technik

SIND WIR NICHT ALLE EIN BISSCHEN RETRO? Höher, schneller, weiter. Das war die Devise der letzten Jahre – auch und vor allem in der Technik. Selbst als Generation, die mit dem gesamten Technik-Schnickschnack groß geworden ist, kommt man der Rasanz der Entwicklung kaum hinterher. Was gestern noch pure Coolness war, ist morgen schon so was von oldschool. Doch es geht wieder ein bisschen back to the roots, wenn nicht technisch, dann zumindest optisch. Was wir damit meinen, sehen Sie auf der nächsten Seite. Im Anschluss haben wir dann aber doch noch ganz aktuelle Designs zusammengestellt.

KLANGVOLL

Der Kilburn Bluetooth-Speaker von Marshall verkörpert den rohen, widerspenstigen Geist von Rock ’n’ Roll und kommt in Schwarz oder Cremeweiß im typischen Marshall-Design mit einem Lederband als Griff daher. Nebst außergewöhnlicher Lautstärke verspricht er auch eine Betriebszeit von bis zu 20 Stunden abseits der Steckdose. Der Look des Speakers orientiert sich an den großen Verstärkermodellen. Das Bedienfeld ist ebenfalls an die der legendären Gitarrenverstärker angelegt. Mit drei analogen Drehreglern können die Lautstärke sowie Bässe und Höhen geregelt werden. Musik empfängt der Marshall Kilburn über einen 3,5-mmKlinkeneingang oder per Bluetooth in Version 4.0. Auf der Leistungsseite bietet der Class-DVerstärker einen 4-Zoll-Woofer mit 15 Watt. Dazu gesellen sich zwei Hochtöner, die ab einer Übernahmefrequenz von 4,2 kHz einsetzen. // Erhältlich um 240 Euro bei Mediamarkt und Saturn.

eco.nova

33


eco.technik

2 1

4 3

[1] LAUTSPRECHER TO GO: Der „Boomtube“ ist ein Multitalent und hat nebst Radio verschiedene Zugriffsmöglichkeiten auf Audioquellen mit an Bord. Cooles Design, feiner Klang. Gesehen ab 70 Euro auf www.geschenkidee.de. [2] ZUCKERSÜSS: Die Radios der Royals: britischer Retro-Klassiker mit modernster Digitaltechnik von heute. Der „Revival-iStream 2“ empfängt nebst klassischem auch Webradio, spielt die Lieblingsmusik vom Laptop oder Sie nutzen das Streamingangebot von Spotify. Gesehen um 269 Euro unter www.proidee.at. [3] BAD-KLANG: Das Tykho-Radio von Lexon ist ein absoluter Blickfang. Besonders im Bad, denn da gehört es mit seiner Gummioberfläche eigentlich hin. Funktioniert mit Batterien. Erhältlich um 75 Euro unter www.connox.at. [4] RETRO MINI: So der Name dieses süßen kleinen Dings, das im kompakten Design durchaus modernen Sound liefert. DAB+-Radio und Bluetooth-kompatibel und verpackt in eine Kunstlederhülle, die einfärbig oder in vielen verschiedenen Mustern daherkommt. 100 Euro über www.myvq.de. [5] YEAH! Können Sie sich noch an die gute alte Kassette erinnern? Und haben Sie auch noch welche rumliegen? Dann hurra, denn die lassen sich hoffentlich bald dank des Künstlerkollektivs BrainMonk wieder abspielen. „Elbow“ ist ein zweiachsiger Arm samt Rädchen, der einfach über die Kassette geklemmt wird. Stilecht wird das Ding dann per Nadel an die Kleidung gepinnt. Noch in der Prototyp-Phase, Infos auf Facebook unter @ElbowCP. [6] AUF DIE OHREN: Parrot ist ein extrem innovatives Unternehmen, hat unter anderem Drohnen im Sortiment, kann aber auch anderes. Kopfhörer zum Beispiel, wie den Parrot Zik 3. Der kabellose Audio-Kopfhörer entstand in Zusammenarbeit mit Designer Philippe Starck, ist sehr technologisch und optisch dennoch etwas aus der Zeit gefallen. Kostenpunkt: 350 Euro. www.parrot.com. [7] HOHER NOSTALGIEFAKTOR: Wem der Plattenspieler von auna noch zu wenig nostalgisch ist, für den haben wir diesen Standlautsprecher gefunden – funktioniert mittels Bluetooth oder mittels AUX-Eingang. Kostet über www.amazon.at rund 80 Euro. [8] DIE WÜRFEL SIND GEFALLEN: Es muss nicht immer alles riesig sein. Das zeigt Toshiba mit seinem mobilen Bluetooth-Lautsprecher TY-WSP52EU, wobei wir uns an dieser Stelle gleich für den sperrigen Namen entschuldigen. Besonders chic in der Walnuss-Version. Ein Würfel kostet rund 20 Euro, erhältlich u. a. über amazon. [9] VINYL-COMEBACK: Hörgenuss mit dem gewissen Extra: Dank des Retro-Plattenspielers Verticalo S von auna können Sie Ihre verstaubten Vinylschätze wieder hervorkramen. Dazu gibt’s einen USB-Port und MP3-Unterstützung. Ca. 120 Euro über www.amazon.at.

34

eco.nova


eco.technik

5

DIE PERFEKTE LÖSUNG

für Betrieb oder Büro!

6 Auch für ADMs und Haushalte

7

8

Überdachten, beleuchteten Ladebereich. • Transporthilfen (Hub- und Rollwagen). • Paket- und Warenannahmedienst, inkl. Verbringung in Ihre angemietete Lagerbox. • Papier-, Karton-, Kunststoff-, Holz-Entsorgungsinsel direkt vor Ort. • Keine Treppen, alles ebenerdig. • Zugangszeiten: Mo-So 5:00 - 22:00 Uhr

DeineLagerBox GmbH

9

Archenweg 52 A-6020 Innsbruck Telefon: 0512 / 36 10 70 www.DeineLagerBox.at 2 Größen: 2 bis 12 m 9,-/M. Preis: von € 59,- bis 19

eco.nova

35


eco.technik

FILIGRAN

Skinny Dip London ist generell etwas verrückt und funky. Und sie mögen offensichtlich den Marmorlook. Nebst den Kopfhörern „Crash“ kommen nämlich auch Rucksäcke oder iPad-Hüllen so daher. Kopfhörer um rund 35 Euro unter www.skinnydiplondon.com

GO AHEAD

Egal, welche Musik es sein soll: aHead von Kreafunk rocken mit. Cooler Style, cooler Sound und erhältlich in sieben Farben. Bestellbar um 109 Euro unter www.kreafunk.com

THE SOUND OF MUSIC

BEST BUDDY

Der Solo3-Wireless-Kopfhörer von Beats funktioniert bis zu 40 Stunden lang und ist perfekt für den täglichen Gebrauch. Um 300 Euro im Apple-Store zu haben.

Knopf im Ohr war gestern.

FORM FOLGT FUNKTION

Feinster HiFi-Sound am Ohr: Philips macht’s mit seinem Fidelio möglich und gibt Musik in seiner reinsten Form wieder. Kopfhörer mit Lightning-Anschluss um 280 Euro.

ER WILL DOCH NUR SPIELEN

Bluetooth-Kopfhörer H4 von der Bang&Olufsen-Tochterfirma BeoPlay. Minimalistisches Design trifft auf Klang in Dänen-Qualität. 299 Euro. B&O erhältlich bei IQ TEC in Innsbruck.

36

eco.nova

econ


eco.technik

Der Audi A3 Sportback Start up. Die Innsbruck Edition jetzt ab € 21.088,–* oder ab € 149,–** mtl. inkl. Garantieverlängerung 5 Jahre / 100.000 km

Das Audi Umweltprogramm. Jetzt bis zu € 4.000,– Prämie.***

Limitierte Stückzahl bei Porsche und VOWA Innsbruck.

Ihre Ansprechpartner:

PORSCHE INNSBRUCK MITTERWEG 6020 Innsbruck, Mitterweg 26 – 27 Tel. +43 512/22755-0 porsche.innsbruck@porsche.co.at www.porscheinnsbruck.at

Reinhold Haas Audi Markenleiter +43 512/22755-2301 reinhold.haas@porsche.co.at

Patrick Tartarotti Audi Verkäufer +43 512/22755-2302 patrick.tartarotti@porsche.co.at

Martin Oberwimmer Audi Markenleiter +43 512/2423-2301 martin.oberwimmer@porsche.co.at

David Spirk Audi Verkäufer +43 512/2423-2302 david.spirk@porsche.co.at

VOWA INNSBRUCK 6020 Innsbruck, Hallerstraße 165 Tel. +43 512/2423-0 vowa.innsbruck@porsche.co.at www.vowainnsbruck.at

*Preis inkl. NOVA, MwSt., € 1.000,– Porsche Bank Bonus bei Finanzierung über die Porsche Bank. Mindestlaufzeit 36 Monate. Mindest-Nettokredit 50 % vom Kaufpreis. Aktionen gültig bis 31.12.2017 (Kaufvertrags-und Finanzierungsantragsdatum). Ausgenommen Sonderkalkulationen für Flottenkunden und Behörden. Limitierte Händleraktion, gültig solange der Vorrat reicht. Kaufabschluss und Zulassung bis längstens 31.12.2017. Es handelt sich um unverbindliche, nicht kartellierte Richtpreise inkl. NoVA und MwSt. Satz-/ Druckfehler vorbehalten. **Im Operating Leasing der Porsche Bank gültig bis 31.12.2017 (Kaufvertrags-/Antragsdatum). Inklusive € 1.000,– Porsche Bank Finanzierungsbonus, USt. und NoVA. Zzgl. gesetzlicher Vertragsgebühr und Bearbeitungskosten. Laufzeit 60 Monate, 10.000 km/Jahr, Eigenleistung EUR 6.136,16 vom Listenpreis. Restwertkalkulationen für Privatkunden bei Ihrem Händlerpartner. Ausgenommen Sonderkalkulation für Flottenkunden und Behörden. ***Die Prämie ist inkl. NoVA u. MwSt. u. gilt bis 27.12.2017 beim Erwerb (Kauf/Leasing/Finanzierung) eines Audi A3 Sportback u. gleichzeitiger Verschrottung eines auf Sie zugelassenen Diesel-Altfahrzeugs mit Abgas-Norm EURO 0 bis 4 durch einen zertifizierten Verwertungsbetrieb. Das Diesel-Altfahrzeug muss bei Abschluss des Kaufvertrages in den letzten 6 Monaten auf Ihren Namen zugelassen gewesen sein. Der Nachweis der Verwertung durch Sie oder den Audi Partner erfolgt über das Verschrottungszertifikateines zertifizierten Verwertungsbetriebs. Pro Verschrottungszertifikat ist nur eine Neubestellung zulässig. Der Bonus ist ein unverbindl., nicht kart. Nachlass inkl. USt. u. NoVA u. wird vom Listenpreis abgezogen. Kraftstoffverbrauch gesamt in l/100 km: 3,9 – 6,0. CO2-Emission gesamt in g/km: 103 – 137. Symbolfoto. eco.nova 37

econova_Porsche Innsbruck-Mitterweg_A3_210x297.indd 1

30.10.17 11:09


eco.technik

URLAUBSBEGLEITER

Der Bluetooth-Speaker „Melbourne“ von Urbanista liefert sechs Stunden Musik, ist wasserabweisend und handlich und passt damit auch noch in den vollsten Urlaubskoffer. Verschiedene Farben, 70 Euro, www.urbanista.com

PERFEKTIONIST

Bang&Olufsen ist seit jeher ein Garant für feine Klänge. Das ist beim BeoLab 50 nicht anders. Mit seiner innovativen Sound-Control-Technologie und dem einzigartigen Design liefert er eine ultimative Klangleistung. Die kostet allerdings. Rund 13.300 Euro.

SHOULD I STAY OR SHOULD I GO? Speaker für unterwegs und Standfestes für daheim.

ZIPP-ZAPP

DÄNEN-CHIC

Die Nordländer verstehen einfach was von Style und Klang. Das zeigt auch „Fugato“ von Kähler Design. Cool, elegant und kabellos. Erhältlich in vier Farben um 279 Euro unter www.kahlerdesign.com

38

eco.nova

Libratone ZIPP füllt jeden Raum mit 360°-Klang – ganz ohne Kabel. Weitere Speaker lassen sich dank Multiroom-Konzept ganz einfach dazuschließen, die farbigen Bezüge dank Reißverschluss ruck, zuck tauschen. Gibt’s auch in einer kleineren Version. 299 Euro, libratone.com

FEINE KLÄNGE

Der BeoSound 1 aus strahlendem Aluminium ist leicht, tragbar und kann optional über einen Akku betrieben werden. Der Sound stimmt bei den Dänen sowieso. Preis: 1.295 Euro. Bang&Olufsen erhältlich bei IQ TEC in Innsbruck.


eco.promotion

Stuhl LinoC Design: Arge2

eco.nova

39


MILLER OPTIK

Mit Leidenschaft zur perfekten Kamera Von der coolen Sofortbildkamera bis hin zur limitierten Sonderedition – bei Miller United Optics in der Meraner Straße finden Sie bestimmt Ihre neue Lieblingskamera von Topmarken wie Nikon, Leica, Sony oder Olympus. Ganz neu im Sortiment sind Kameradrohnen!

K

ameradrohnen wie die brandneue

und Präzision gelingen preiswürdige Auf-

auch Sie Ihre Erinnerungen in einmaligen,

DJI Mavic Pro Platinum eröffnen

nahmen. Die Serienbildrate beträgt bis zu

perfekten Bildern festhalten. Für welche Ka-

gänzlich neue Möglichkeiten. Diese

neun Bilder/s bei voller Auflösung.

mera Sie sich entscheiden: Jede für sich ist

Kameradrohne verfügt über ein schnittiges

Für alle Designliebhaber gibt es jetzt eine

eine Kamera fürs Leben. Das Miller-Exper-

und kompaktes Design. Eine Flugzeit von bis

neue Leica Q – neben den Ausführungen in

tenteam ist nämlich auch nach dem Kamera-

zu 30 Minuten und eine Geräuschreduktion

Schwarz und Titangrau ist jetzt eine weite-

kauf für Sie da. In der hausinternen ISO-zer-

von 60 Prozent machen die Mavic Pro Plati-

re Variante der lichtstarken Kompaktkame-

tifizierten Werkstatt werden Kameras

num zu einer der raffiniertesten und ausge-

ra erhältlich: die Leica Q Silber. Deckkappe

professionell gewartet und gereinigt. Damit

klügeltsten Drohnen. Mit der fest verbauten

und Bodendeckel wurden silbern eloxiert,

Ihre Kamera lange funktionstüchtig bleibt,

Kamera werden Fotos und Videos wackelfrei

die Rückschale mit schwarzer Lackierung

bieten wir Ihnen fachmännische Objektiv-

und in 4K bei 30 Bildern oder Full HD mit 96

veredelt. Das bewährt griffige Muster der

sowie Sensorreinigungen an.

Bildern pro Sekunde aufgenommen.

schwarzen Belederung wurde beibehalten.

Aber auch in Sachen Kameras hat Miller

Natürlich bietet auch diese Variante einen

Optik immer die Besten am Markt zu bie-

Vollformatsensor und zeichnet sich durch

ten. Die innovative Nikon D850 zum Beispiel

die Leica-typische schnelle und intuitive Be-

lässt mit 45 Megapixeln, dem größten op-

dienbarkeit aus. Auch die Full-HD-Videoauf-

tischen Sucher, der üppigsten Ausstattung

nahmen können sich sehen lassen.

und dem besten Videomodus, den eine Ni-

Fotografie ermöglicht Erinnerungen an ei-

kon-Kamera je hatte, alle Fotografenherzen

nen Augenblick. Sie fängt Momente ein und

höherschlagen. Mit der ultimativen Kombi-

dokumentiert sie. Mit den hochwertigen

nation aus Geschwindigkeit, Detailreichtum

Kameras von Miller United Optics können

40

eco.nova

Alle neuen Kameratrends können ab sofort in der Foto-Technik-Abteilung von Miller bestaunt und getestet werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

MILLER OPTIK Meraner Straße 3, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/59 438-351 foto@miller.at, www.miller.at


MILLER OPTIK

Miller United Optics präsentiert die Foto- und Techniktrends für 2018: OLYMPUS OM-D EM-10 MKIII

Die neue Olympus besticht vor allem durch gestochen scharfe Fotos und makellose freihändige Videos, die dank der 5-Achsen-Bildstabilisierung ohne Probleme möglich sind. Weiters bietet sie eine 16,1 Megapixel hohe Sensorauflösung und eine besonders einfache Handhabung. Der elektronische Sucher zeigt Ihnen im Handumdrehen die präzise Aufnahmesituation. Automatische Helligkeitseinstellung und umfassende kreative Kontrolle sorgen dafür, dass Ihre Aufnahmen immer top sind. // ab 649 Euro

SWAROVSKI CL COMPANION 8X30

Das neue CL Companion ist Ihr idealer Begleiter für Reisen und Beobachtungen in der Natur. Das formschöne und nur 490 Gramm leichte Fernglas liegt perfekt in der Hand und mit einem Sehfeld von 132 Metern sorgt es für den perfekten Überblick. Mit der 8-fachen Vergrößerung ermöglich es ein ruhiges und wackelfreies Beobachten. // ab 1.099 Euro

GARMIN FENIX 5 SERIE

Vom Businessmeeting direkt zum Sport – mit der alltagstauglichen Multisport-Smartwatch kein Problem. Die Herzfrequenzmessung erfolgt direkt am Handgelenk. Weiters bietet die fenix 5 erweiterte Trainingsfunktionen und Wechselarmbänder. Ganz egal, welcher Sportart Sie nachgehen: Mit den integrierten Aktivitätsprofilen und Leistungswerten wird die Effizienz Ihres Trainings verbessert. // ab 549 Euro

GARMIN VÍVOACTIVE 3

Ob beim Training oder beim Einkaufen – die vívoactive-3-Smartwatch hält mit Ihrem aktiven Lifestyle Schritt. Sie können mit der Uhr nicht nur mobil bezahlen, mit mehr als 15 vorinstallierten Sport-Apps bietet sie auch einiges für die Fitness. Bei Outdooraktivitäten zeichnet das integrierte GPS die Distanz, die Position und vieles mehr auf. // 329 Euro

LUPINE BLIKA

Die Stirnlampe für jedes Abenteuer: Egal, ob Laufen, Klettern, Biken – mit 2.100 Lumen, Nah- und Fernlichtfunktion, Rot- und Grünlicht, sanftem Leselicht und dem FrontClick-Wechselsystem ist die Lupine Blika die vielseitigste Stirnlampe, die es je gab. // ab 399 Euro eco.nova

41


unser neues Wohnkonzept

DIE KOMPLETTWOHNUNG * Schlafen € 7.320,-

Baden € 2.600,-

KOchen € 11.900,essen schon ab

8.000,-

WOhnen € 8.700,-

GaRdeROBe € 2.500,eSSen € 3.880,-

KleIden € 5.290,Schlafen € 8.160,-

GaRdeROBe € 2.990,Baden € 4.590,-

KOchen € 24.700,WOhnen € 11.750,-

eSSen € 4.420,-

* Preise brutto exkl. Lieferung und Montage. Preise nur in Kombination gültig. Abweichungen vom Plan (Bautiefe, Material, ...) können den Gesamtpreis ändern

*

MODERN QUALITÄTSBEWUSST PREISWERT Die komplette Wohnungseinrichtung zum Fixpreis! küche inkl. Geräte, essbereich, Wohnzimmer, Bad, schlafzimmer mit schranksystem und Garderobe. nach Maß geplant und fachmännisch montiert. edles Design in bestem preis-Leistungsverhältnis in gewohnter LIVInG-Qualität.

LIVInG:wohn(t)raum-schauraum, in Mayrhofen t 05285 64150 · www.living-wohntraum.at

Econova-November.indd 1


DECORATION

ACCESSOIRES

GESCHENKE

die praxis.cc

LIVInG:concept store · Mayrhofen, hauptstraße www.living-wohntraum.at

06.11.17 12:42


eco.design

44

eco.nova


eco.design

Häuser mit Auszeichnung Bereits zum siebten Mal lobt der Callwey Verlag heuer in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Architektur Museum den Wettbewerb „Häuser des Jahres – die besten Einfamilienhäuser“ aus. Auch unser Coverhaus aus der heurigen Architekturausgabe von madritsch*pfurtscheller ist mit dabei. Wir zeigen Ihnen auf den folgenden Seiten die Besten der Besten.

K

aum acht Jahrzehn-

einen Kriechstrom aus Einsamkeit und

dass er bislang noch nie einen Prozess ge-

te nachdem Adolf

Sinnlosigkeit in uns erzeugen.“ Er meinte

gen einen seiner Bauherren führen muss-

Loos behauptete,

zudem: „Nicht schlechter Geschmack rui-

te, für den Besitzer des Hauses am See hat

man komme der

niert die Welt, sondern Architekten, die

er inzwischen mehrfach geplant. Während

Architektur nicht

vergessen haben, dass sie als Berufsanfän-

Alexander Nägele von SoHo gemeinsam

aus, ist sie in aller

ger die Welt zu einem besseren Ort machen

mit seinem Bauherrn vor Gericht zog und

Munde. Doch es ist nicht die Baukultur,

wollten. Ein Gebäude zu entwerfen ist kin-

um die Fassade eines Hauses in Memmin-

die die Menschheit medial gerade beschäf-

derleicht und kostet nicht viel Zeit, eigent-

gen kämpfte, mit der heute beide, Archi-

tigt, sondern das Thema Wohnen. Und da-

lich kann das jeder. Die Herausforderung

tekt und Bauherr, zufrieden sind. Womit

mit die ureigenste Aufgabe der architectu-

beginnt, wenn Sie an die Menschen denken,

wir wieder bei der Qualität sind. Und ein

ra: der Schutz von Leib und Leben sowie

die in diesem Gebäude leben sollen.“

letztes Mal bei David Chipperfield: „Ein Ge-

von Hab und Gut. Glaubt man einer Studie

bäude ist zynisch, wenn der Architekt sei-

des McKinsey Global Instituts, dann wer-

Die Schönsten in Buchform

den sich 2025 1,6 Milliarden Menschen mit

Auch dieses Mal wurden die 50 ausgewähl-

seinem Beruf aufgegeben hat und nur noch

den Kosten für akzeptablen Wohnraum,

ten Häuser (davon ein Sieger, drei Aus-

an die Profitmaximierung seines Auftrag-

für den in der Regel ein Budget von 30 Pro-

zeichnungen und fünf Anerkennungen)

gebers denkt.“

zent des Einkommens zur Verfügung steht,

in ein Buch gepackt – heuer zum ersten

finanziell übernehmen oder inakzeptable

Mal von Büro Rose Pistola aus München

Wohnverhältnisse hinnehmen müssen. Ist

grafisch aufbereitet. Ob ausschließlich Of-

es da nicht unangemessen, wenn nicht gar

fenheit, Sanftmut und Harmonie in den

zynisch, 50 Häuser aus Österreich, Deutsch-

ausgewählten Projekten herrschen, wissen

land, der Schweiz und Südtirol als Häuser

wir nicht. Doch was man den ausgewähl-

des Jahres 2017 zu küren? Sie alle haben

ten Wohnbauten ansieht und was Autorin

nichts mit Wohnungssuche, -not und -man-

Katharina Matzig von den Architekten bei

gel zu tun. Sie sind kein Beitrag zur Lösung

Gesprächen und in Mails erfahren hat, ist

der globalen Wohnkrise. Das kann das Ein-

dies: Stets waren die Bauherren, die Nutzer

familienhaus a priori nicht sein.

der großen wie kleinen Häuser, der Villen

Ja, das ist es. Und nein, das ist es nicht.

ebenso wie der Low-Budget-Bauten, der Be-

Denn es darf beim Bauen nicht nur um

hausungen in der Stadt und auf dem Land,

Quantität gehen, sondern es muss auch

der zahlreichen Neubauten ebenso wie der

Qualität verhandelt werden. Und dafür sind

Umbauten, die meisten für das stete, einige

die Häuser des Jahres nun einmal die bes-

aber auch für das Ferienwohnen errichtet,

ten Beispiele! „Gelungene Architektur“, hat

der Maßstab der Planung.

David Chipperfield, der auch für die Archi-

Keines der Gebäude wäre in diesem Buch,

tektur des Kaufhaus Tyrol in Innsbruck ver-

wenn sich Bauherren und Architekten

antwortlich ist, vor einiger Zeit dem SZ-Ma-

nicht mehr verstehen würden, die Zustim-

gazin in einem Interview verraten, „bringt

mung der Nutzer ist selbstverständliche

das Beste in uns zum Vorschein: Offenheit,

Bedingung für die Teilnahme am Wettbe-

Großzügigkeit, Sanftmut, Ruhe, Harmonie,

werb. Gerhard Landau aus dem Büro Land-

Freundlichkeit. Umgekehrt kann ein Raum

au + Kindelbacher aus München erzählt,

nen ästhetischen Ehrgeiz und die Liebe zu

BUCHTIPP Die 50 Häuser werden anhand professioneller Innen- und Außenraumfotos präsentiert. Einheitlich dargestellte Lagepläne machen die städtebauliche Einbindung der Gebäude vergleichbar. Dazu gibt es Grundrisse und Schnitte, Angaben über Grundstücksgröße, Wohnflächen, Bauweise, Energiestandard, Baujahr und bisweilen auch die Baukosten ... und tolle Fotos.

HÄUSER DES JAHRES Peter Cachola Schmal & Katharina Matzig Callwey Verlag 272 Seiten, EUR 61,70

eco.nova

45


eco.design

D

en mit 10.000 Euro dotierten ersten Preis gewann Holzer Kobler Architekturen GmbH aus Zürich für das Projekt Einfamilienhochhaus Atelierhaus ELLI in Zürich. Das Urteil der Jury: Besonders die Mission des kostengünstigen Bauens und das gleichzeitige Konzept für innerstädtische Nachverdichtung hat begeistert und gibt

eine überzeugende Antwort auf die heute drängendsten Fragen. Sowohl der einraumbreite Wohnbau wie auch das Atelier, das doppelgeschossig organisiert unter dem Hinterhof untergebracht wurde, sind jeweils für sich gesehen gelungene Maßnahmen zur innerstädtischen Nachverdichtung. Besonders geschickt aber ist deren Zusammenschaltbarkeit, die sogar den angrenzenden Altbau mit einbezieht, in dem sich die kleinen Räume des Wohnhauses mit den großzügigen, stützenfreien des Ateliers kombinieren lassen. So ergibt sich eine hohe Nutzungsflexibilität. Vorgefertigte Betonelemente bilden die Hülle des Gebäudes und prägen dessen architektonischen Ausdruck, der aus dem Anspruch der Kostenreduzierung entwickelt wurde. Das Bild vom „Wohnen im Rohbau“ wird mit wohldurchdachten Details ergänzt, die mit einer kraftvollen Palette an Farbtönen zusammen Akzente im Inneren setzen. Dies führt zu einer klaren Aussage, die das Rohe, Provisorische und scheinbar Unbelassene in ein wohnliches, von zeitloser Eleganz geprägtes Gebäude verwandelt.

1. PREIS:

Einfamilienhochhaus, CH-Zürich Architektur: Holzer Kobler Architekturen GmbH, Zürich www.holzerkobler.com Anzahl der Bewohner: 3 Wohnfläche: 224 qm Grundstücksgröße: 410 qm

46

eco.nova


V O R F R E U DE A U F

TR AU MHA F T ES

© ATELIER BRUNECKY, ZÜRICH. WWW.ATELIER.BRUNECKY.COM

Wohnen

INNENARCHITEKTUR | DESIGN & HANDWERK | MÖBELWERKSTÄTTE


eco.design


eco.design

AUSZEICHNUNG:

Fenster zum See, D-Seefeld Architektur: studioRAUCH, München www.studiorauch.com Anzahl der Bewohner: 4 Wohnfläche: 200 qm Grundstücksgröße: 1.026 qm

W

ährend des Studiums arbeitete der Architekt als Journalist.

Das Interesse an der Verständlichkeit von Architektur hat er nicht verloren: Seine Häuser sind begreif- und lesbar. Dieses Haus feiert seine Lage und transformiert das organische Wachstum eines Baums in den gewählten polygonalen Grundriss. In der Konsequenz dieser Analogie ist das Gebäude als komplette Holzkonstruktion für Decke, Wand und Dach konzipiert. Die reduziert wirkenden Innenräume bilden einen neutralen Hintergrund für die Landschaftsausblicke, die durch überdimensional große Fensterformate in das Gebäude integriert werden. So wird zum Beispiel unter dem Dach mit Blick über den Pilsensee auch

© FLORIAN HOLZHERR, GAUTING. WWW.FLORIAN-HOLZHERR.COM

gekocht und gegessen.

Gewerbeweg 3 | 6263 Fügen | Tirol | +43 5288 62215 wohndesign@freudling.at | www.freudling.at Mo - Fr 8:30 - 18:00 | Sa 9:00 - 16:00 Uhr


eco.design

AUSZEICHNUNG:

Haus, Halle und Hof, D-Dellmensingen Architektur: Baumeister DI Jürgen Haller, Mellau www.juergenhaller.at

F

Anzahl der Bewohner: 5 Wohnfläche: 266 qm Grundstücksgröße: 3.792 qm

assadenspiel: Offene Flächen wechseln mit semitransparenten und geschlossenen Bereichen. Das Haus beeindruckt auf ganzer Linie: Ein eleganter, jedoch nicht arroganter Baukörper, der sich selbstbewusst langgestreckt und zweigeschossig in die flache Landschaft legt.

Seinen Genius Loci am Rand eines Gewerbegebiets schafft es sich selbst durch die winkelförmige Anordnung von Wohnhaus und Lagerhalle, die einen offenen Hof bilden. Innen sorgt Weißtannentäfer für Behaglichkeit, im Obergeschoss gestatten die tief eingeschnittenen Loggien geschützten Aufenthalt.

50

eco.nova


eco.design

I M M O T I O N E N © LICHTBILDNER ALBRECHT IMMANUEL SCHNABEL, RANKWEIL. WWW.ALBRECHT-SCHNABEL.COM

proudly presented by

Who else?

Idyllisches Landhaus im Kranebitter-Stil, Nassereith Grundstücksfläche 936 m², Wohnnutzfläche ca. 190 m², Bungalow, Einliegerwohnung, Doppelgarage, Holzlager

Luxuriöses Penthouse, Lans Exklusive Lage Lanserhof, 5 Zimmer, Wohnnutzfläche 148 m², Terrasse 95 m², Garten 77 m², 2 Tiefgaragenplätze, Keller

Mehrfamilienhaus im Landhausstil, Oberperfuß Grundstücksfläche 1.012 m², Wohnnutzfläche ca. 350 m², Einliegerwohnung, Garage (4 Autos), Keller, großer Garten

IMMOBILIENMANAGEMENT JENEWEIN Peter Jenewein Eduard-Bodem-Gasse 8, 6020 Innsbruck Tel.: 0512-26 82 82, Mobil: 0664-110 8 200 E-Mail: office@immobilien-jenewein.at www.immobilien-jenewein.at

eco.nova

51


AUSZEICHNUNG:

Zwei, drei, eins, I-Villanders Architektur: Architekt Pavol Mikolajcak, Bozen www.mikolajcak.com

© OSKAR DARIZ, BOZEN. WWW.DARIZ.COM

Anzahl der Bewohner: 3 Wohnfläche: 200 qm Grundstücksgröße: 5.000 qm

D

er Felder Hof ist ein Vorzeigebeispiel eines Paarhofs in einer typischen Südtiroler Hanglage im Eisacktal und folgt im Kontext der Diskussion über den Umgang mit dem Bestand einer besonderen architektonischen Idee. Die Überlegung war, die unter Denk-

malschutz stehenden Gebäude zeitgemäß zu erweitern, ohne den ursprünglichen Charakter des Ensembles zu zerstören. Der radikal moderne Erweiterungsbau ordnet sich in seiner Architektur folglich völlig unter und bleibt fast vollständig in der Berglandschaft verborgen. Was uns besonders gefällt: die alte Stube.

52

eco.nova

REDUCE, REUSE, RECYCLE

Neues Wohnen im alten Stadl: Das Projekt der Innsbrucker Architekten madritsch*pfurtscheller hat es bei den „Häusern des Jahres“ auf die Liste der Anerkennungen geschafft. Im heurigen Frühjahr haben wir dem Stadl an der Landstraße durchs Stubaital eine umfangreiche Geschichte gewidmet. Lesen Sie mehr dazu in unserer Architektur-Ausgabe unter www.econova.at (Punkt: Printausgaben).


eco.design

Seitenweise Baugeschichte Noch mehr Architektur lässt sich auch ganz hautnah erleben. In Innsbruck zum Beispiel: neun Jahrhunderte, 264 Bauwerke, 300 Architekten – die ganze Vielfalt von Innsbrucks Architekturgeschichte gibt es nämlich in einem handlichen Stadtführer.

V

on Klassikern wie dem Goldenen Dachl, der Triumphpforte, der Nordkettenbahn oder der Bergiselschanze über weniger bekannte, aber doch augenschein-

liche Gebäude bis hin zu Gemäuern, an denen man vielleicht achtlos vorbeigeht oder die versteckt in abgelegenen Gassen liegen: Innsbrucks Architekturlandschaft ist eine vielfältige und facettenreiche. Der Architekturführer bietet erstmals einen Leitfaden durch die Architektur- und Stadtbaugeschichte der Alpenstadt und spannt dabei einen Bogen vom römischen Lager Veldidena, der mittelalterlichen Marktsiedlung und herzoglichen Renaissance- und Barockresidenz bis in die Gegenwart der Landeshauptstadt. Die rund tausendjährige Architekturgeschichte Innsbrucks reicht damit vom ältesten erhaltenen sakralen Baudenkmal, dem romanischen Rundkirchlein St. Bartlmä, über die bedeutendsten historischen Bauten bis hin zu den jüngsten Entwicklungen und modernen Architektur-Highlights. Mehr als 260 architektonische Kunstwerke aus allen Bauepochen stellt das Archiv für Baukunst in diesem Stadtführer vor. Der zweisprachige Architekturführer ist großzügig ausgestattet mit zahlreichen Fotografien, Grundrissen, Schnitten und Lageplänen. Die Übersichtspläne laden dazu ein, auf Spaziergängen die architektonische Vielfalt Innsbrucks zu erkunden, zumal das Buch voll ist mit kompakten Infos zu Sehenswürdigkeiten und architektonischen Geheimtipps abseits der gewohnten Pfade. Für Stadtentdecker, Architekturinteressierte und neugierige Bewohner, die ihre

DAS STÄDTISCHE DAMPFBAD

Bis weit ins 20. Jahrhundert blieben Badezimmer in Privatwohnungen eine Ausnahme, öffentlichen Badeanstalten kam im städtischen Leben deshalb eine wichtige Rolle zu. Das 1927 eröffnete Dampfbad ist die zweite von insgesamt drei Innsbrucker Badeanlagen des Stadtbaudirektors Friedrich Konzert und ein herausragendes Beispiel für den in Innsbruck seltenen Art-déco-Stil mit expressiven Details. Die betont abgerundete Ecke kennzeichnet das Haus als öffentliches Gebäude. Die Fassade ist mit floralen und geometrischen Mustern aus Betonguss geschmückt, im Inneren empfängt den Besucher in der Salurner Straße 6 ein kleines Foyer mit marmornen Wandvertäfelungen und einem messingverzierten Kassenhäuschen. Symmetrisch angeordnete Treppen führen zu den Garderoben. Auch der Bassinraum ist opulent ausgestattet. 1989 wurde das Bad renoviert.

Landeshauptstadt mit einem neuen Blick erleben möchten.

BUCHTIPP

Christoph Hölz, Klaus Tragbar, Veronika Weiss Haymon Verlag 280 Seiten, EUR 24,90

© IKB/JAVANOVIC

ARCHITEKTURFÜHRER INNSBRUCK

eco.nova

53


Photo by Antonio Monfreda and Giorgio Horn. Courtesy Cabana Magazine.

resort_anzeige_econova_leinenbettwaesche.indd 2-3


THE BED LINEN COLLECTION AB DEZEMBER

resort E r l e r s t r a ß e 10 6020 Innsbruck Ihr findet uns gegenüber vom Café Central.

M o - F r : 10 - 1 8 U h r S a : 10 - 1 6 U h r

tel: +43 512 567232 i n f o @ r e s o r t - i n n s b r u c k .e u w w w. r e s o r t - i n n s b r u c k .e u

03.11.17 09:26


SPECHTENHAUSER

Qualität ist Trumpf

© LEMA SELECTA

Die Tage werden kürzer und die Temperaturen frostiger. Es ist wieder so weit: Der Winter steht vor der Tür. In der kalten Jahreszeit schätzen wir die eigenen vier Wände umso mehr. Um genau diese ins rechte Licht zu rücken, ist das Möbelstudio Spechtenhauser am Fürstenweg der perfekte Partner.

D

ie große Stärke des Familienunter-

terialien stehen wieder ganz klar im Fokus.

Seiwald. Dem entgegen stehen die italieni-

nehmens ist die enge Zusammen-

Gespachtelte Betonoberflächen werden mit

schen Einflüsse, die zu uns überschwappen.

arbeit mit bekannten Markenher-

warmen Holztönen kombiniert und dunkler

Dunkle, supermatte Oberflächen und edle

stellern sowie den hauseigenen Werkstätten.

Rohstahl mit handverlesenem Leder.“ Dies

Hölzer wie die Räuchereiche sind gerade im

Das ergibt einen richtigen Allrounder zum

ergänzt sich wunderbar mit der reduzierten

Küchenbereich sehr hoch im Kurs bei den

Thema Wohnen. Genau diesen Service mer-

Formensprache der aktuellen Möbel.

Kunden des Möbelstudios.

ken und schätzen die Kunden des Möbel-

Auch der Bereich Haus- und Lichttechnik wird

studios Spechtenhauser. „Wir spüren wieder

Wohntrends

ganz stark das Verlangen nach mehr Quali-

„Die skandinavischen Einflüsse werden wir

Ist es im Moment eher noch eine Spielerei, die

tät, nach mehr Natürlichkeit“, ist sich David

verstärkt spüren. Kennzeichnend für den

Beleuchtung per Smartphone zu steuern, wird

Seiwald, Leiter des Studios, sicher. „Die Zeiten

Skandi-Stil sind die Farbe Weiß, helle Hölzer

sich hier in den nächsten Jahren einiges tun

der Nachbildungen sind vorbei. Echte Ma-

und flauschige Textilien“, prophezeit David

und uns dadurch vieles erleichtern.

56

eco.nova

zunehmend wichtiger, Stichwort Smart Home.


eco.design

KOMFORT UND DESIGN - SOFAS VON SPECHTENHAUSER

Exklusivität trifft Qualität - Einzigartig, zeitlos schön und langlebig. Spechtenhauser bietet Wohndesign auf höchstem Niveau.

Scheuchenstuelgasse 4, 6020 Innsbruck, Österreich T +43 512 2202 500 www.spechtenhauser.com eco.nova

57


eco.design

58

eco.nova


eco.design

Fertigstellung 2018

www.pema.at

Architektur: LAAC | Visualisierung: Renderwerk

Hier entstehen unter anderem 173 STUDENTENWOHNUNGEN im Turm und im Sockel die neue, moderne STADTBIBLIOTHEK.

www.pema.at

eco.nova

59


KURZ & BÜNDIG

s d n e r T & s p Tip

eco.design

NEU FÜR FREUNDE DER BRETTER

Whisky auf Italienisch

I

Kleidung von einigen der besten Szenemarken. Mit dabei: Skier von DPS, Blizzard oder

N

Whitedot, Boots von Tecnica und Anziehendes von Helly Hansen, Mons Royale und

Diese Prinzipien gelten auch für die Arbeit

Poc. // www.powderinstitute.com

der Familie Psenner. Die traditionsreichen

nnsbruck und Ski – das ist eine ganz besondere Liebe. Vor Kurzem hat Elliot Higgins in der Salurner Straße 15 seinen neuen kleinen Laden eröffnet und sich damit auf Skitouren und Freeriding spezialisiert. Hier gibt’s Skier, Accessoires und

icht an einfache Lösungen glauben und keine Banalitäten akzeptieren – so lauteten die Grundsät-

ze des Scotch-Experten Silvano Samaroli.

Obstbrand- und Grappaproduzenten aus © MAISKOGEL BETRIEBS AG

Tramin produzieren neuestens auch Südtiroler Whisky, und das – den einfachen Lösungen zum Trotz – ausgerechnet an der Weinstraße. Über Gin haben sich unsere südlichen Nachbarn bereits drübergetraut, Whisky stand bis jetzt nicht am Plan und so ist eRètico der erste reine Singlemalt Italiens. Er hat eine Reifezeit von drei Jahren, in denen er aus alten Grappa-Barriques in ehemals für Sherry verwendete Fässer und schließlich wieder in alte Grappa-Fässer wandert. Durch das Umfüllen und das Holz erhält das reine Malzdestillat eine außergewöhnliche Vollmundigkeit und Reife. In den kommenden Jahren soll eine exklusive Menge für die Gastro und den Fachhandel pro-

HUIIIIIIIIIIIIIIII!

R

und um die Alpbachtaler Bergbahnen sorgen im Winter viele Attraktionen für einen abwechslungsreichen Ausflugstag. Richtig cool ist der im Oktober neu eröffnete Lauser Sauser im Lauserland – ein Alpine Coaster mit einer Länge von 1.420

Metern, wo man mit bis zu 42 km/h eine Höhendifferenz von 134 Metern überwindet. Start ist direkt bei der Bergstation am Wiedersbergerhorn, nach unten geht’s vorbei an der Talstation des Kohlgrubenlifts bis ins Ziel. Danach heißt es einfach sitzen bleiben, denn ein Förderband bringt Sie wieder bequem zurück an den Start bei der Bergstation. Mit Österreichs höchstem Kreisel von 18 Metern, schwungvollen Kurven und zwei Jumps garantiert der Lauser Sauser Spaß und Action für große und kleine Passagiere. Und wer noch nach einem Weihnachtsgeschenk sucht: Es gibt Gutscheine! // www.alpbachtaler-bergbahnen.at

60

eco.nova

duziert werden. // www.psenner.com


Nordketten-Geschäftsführer Thomas Schroll, TVB-InnsbruckGeschäftsführerin Karin Sailer-Lall und Stadtrat Franz Xaver Gruber

© BLICKFANG PHOTOGRAPHIE

eco.life

NEUER BLICKWINKEL

D

ie Innsbrucker Nordkettenbahnen sind um ein Highlight reicher – den Perspektivenweg nämlich. Der Weg mit zehn Objektinstallationen beginnt unweit der Station auf der

Seegrube und lädt dazu ein, Bekanntes von einem anderen Blickwinkel aus zu betrachten. In rund 45 Minuten Gehzeit finden sich zehn

GLÜCKLICHES FRÜHSTÜCK

Besucher unterschiedliche Perspektiven auf die Landschaft sichtbar

B

werden. Geplant wurde der Perspektivenweg vom norwegisch-ame-

gerne kommt. Viele Zutaten kommen dabei aus eigener Produkti-

rikanischen Architekturbüro SnØhetta, das auch maßgeblich an der

on, das Brot aus der Familienbäckerei, auch Honig und Marmela-

Entwicklung der „Vision Wattens“ (siehe eco.nova November) beteiligt

den werden selbst gemacht. Wir – und viele andere Gäste – mögen

ist. Somit setzt sich der hohe Anspruch an die Architektur nach den

besonders das warme Jentschura-Müsli mit frischen Früchten

Stationen Hungerburg, Seegrube und Hafelekar von Architekt Franz

und Chiasamen. Wer es gern etwas pikanter mag, bestellt sich ein

Baumann und der von Zaha Hadid entworfenen Hungerburgbahn

warmes Eiersandwich mit Beinschinken oder andere köstliche

quasi nahtlos fort.

Gerichte aus Eiern vom eigenen Hof in Tulfes. Toll ist auch die

Stahl-Holz-Installationen, die sich aus der Landschaft heraus entwickeln und gleichzeitig einen markanten Kontrastpunkt zur umgebenden Topographie bilden. Durch gezielte Bewegungen sollen für den

ereits um sechs Uhr morgens öffnet das Strudel-Café Kröll in der Innsbrucker Hofgasse seine Türen. Jeden Tag! Und das Frühstück können wir nur empfehlen, denn es

ist so abwechslungsreich und vielfältig, dass man immer wieder

Kröll-Semmel mit Chavroux-Ziegenfrischkäse und Hörtnagl-Extrawurst. Allen, die den Morgen so richtig zelebrieren möchten, legen wir das reichhaltige „glückliche Frühstück“ ans Herz – serviert auf der Etagere (Foto oben rechts). Dazu wird feinster, original italienischer Illy-Cappuccino getrunken. Das Früstücksangebot gibt es übrigens auch to go ... // www.strudel-cafe.at

Innsbruck

GRENZEN ENTSTEHEN IM KOPF

N

och bis 5. Jänner 2018 sind in der Innsbrucker Galerie Rhomberg unter dem Titel „Border“ Werke von Jakob Kirchmayr zu sehen, die Günther Oberhollenzer, Kurator der Landesgalerien

Niederösterreich, so beschreibt: „Jakob Kirchmayr ist in seiner Bildsprache nie plakativ oder eindeutig, vieles bleibt in der Schwebe, er lässt figurative Elemente fließend in abstrakte übergehen, spielt mit Bedeutungsebenen.“ Auf diese Weise macht sich jeder Betrachter sein eigenes Bild.

www.norz.eu.com

Im wahrsten aller Sinne. // www.galerie-rhomberg.at

eco.nova

61


eco.life

ECO.MMENTAR

hreszeit

© DIE FOTOGRAFEN

Tipps für die kalte Ja

Barbara Müller-Fiegl, PKA Laborleiterin und seit 1994 in der Apotheke tätig

Die kalte Jahreszeit verlangt unserem Körper und Geist einiges ab. Die Dunkelheit drückt aufs Gemüt und es beginnt die Zeit der Erkältungen. Dagegen lässt sich etwas tun.

M

it Obstbränden kennen sich Tiroler schon traditionsbedingt aus. Doch Tirol kann auch Whisky. Und Gin. Zumindest die Edelbrennerei Franz Kostenzer in

Maurach kann das. Der vielfach prämierte Brenner vom Achensee produziert mit 70 verschiedenen Edelbränden, sieben Whiskys und vier Gins eine unglaubliche Produktvielfalt und ist stolz

s ist der Klassiker unter den Tipps und doch kann

auf seine geistigen Schmankerln. Das kann er auch sein, denn

man es nicht oft genug sagen: Viel trinken! Das gilt

sogar Whiskypapst Jim Murray hat den auf der Destillata preis-

nicht nur im Winter, sondern das ganze Jahr über.

gekrönten Getreidebränden ein gutes Zeugnis ausgestellt. Der

In der kalten Jahreszeit empfehle ich wärmende Tees, die

„Whisky Alpin“ wird im kleinen Eichenfass ausgebaut und fünf

zusätzlich das Wohlbefinden steigern. In unserer Apothe-

Jahre gelagert. Das raue Bergklima tut ihm zusätzlich gut. Auch

ke verstehen wir unser Tun als Handwerk und mischen die

der Gin wird naturbelassen und ohne weitere Zusatzstoffe her-

Tees deshalb noch selbst. Auf diese Weise lassen sich indi-

gestellt. // www.schnaps-achensee.at

© Harald Voglhuber

E

DER GESCHMACK DES ACHENSEES

viduelle Zusammenstellungen für jedes Bedürfnis kreieren. Hagebutte und Hibiskus etwa enthalten viel Vitamin C, das vor allem jetzt, wo es kalt und nass wird, das Immunsystem unterstützt. Hat Sie bereits eine Erkältung erwischt, eignet sich die Lindenblüte, die sich als Tee trinken oder auch inhalieren lässt und schweißtreibend wirkt. Zustäzlich helfen Gurgeltropfen, Inhaliersalze oder wohltuende Brustbalsame. Auch diese werden auf Wunsch im Labor unserer Apotheke individuell zubereitet. Doch es ist nicht nur die Kälte, sondern auch die Dunkelheit, die uns Menschen in dieser Zeit zu schaffen macht. Für gu© Edit Stuefer

te Laune im eigenen Zuhause sorgen ätherische Öle, die sich zum Beispiel über eine Duftlampe harmonisch verteilen lassen. Orangenschalen- und Zitronenöl oder das Öl der Bergamotte sorgen dabei für wahre Wohlfühlmomente und sind Stimmungsbooster. Und zu guter Letzt kann ich Ihnen auch im Winter nur empfehlen: Genießen Sie die Natur und bewegen Sie sich an der frischen Luft. Das ist nicht nur gesund, sondern hebt auch die Laune.

KLARER SIEGER

D

as renommierte Gourmetmagazin Falstaff rief erstmals österreichweit zur Wahl des beliebtesten Bäckers jedes Bundeslandes auf. Die Resonanz war enorm: Über 25.000 Communi-

tymitglieder gaben ihre Stimme ab. Welche Bäckereien in die Topliste

APOTHEKE ZUR UNIVERSITÄT Innrain 47, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/57 35 85, uni.apo@aon.at

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8 bis 18 Uhr, Sa. von 8 bis 12 Uhr

aufgenommen werden sollten, bestimmte die Community selbst. Für Tirol verlief die Votingphase spannend, aber letztlich eindeutig für den Bäcker Ruetz, der sich aus neun nominierten Anwärtern die Siegestrophäe holen konnte. Eine besondere Brotkultur setzt sich eben durch. Dazu zählt etwa der Wiederanbau von Tiroler Getreide, ein Projekt, das von Ruetz initiiert wurde und hervorragende Lebensmittel wieder zurück auf unsere Felder brachte.

62

eco.nova


Wo der Service anderer aufhört, fängt unserer erst an.

© Harald Voglhuber

Das ist Ga ns lha ut event s o l ut io ns.

© Edit Stuefer

TIROLISSIMO

SEILER UND SPEEER

Eventtechnik REALISIERUNG

INNSBRUCKER BERGSILVESTER

AIR + STYLE

PROJEKTPLANUNG VISUALISIERUNG VERLEIH Arbeitskraftvermittlung

event solutions GANSLHAUT GMBH & CO KG • ACHENFELDWEG 8 • 6250 KUNDL TEL.: 05338/21244 • OFFICE@GANSLHAUT.AT • WWW.GANSLHAUT.AT


WEIGAND

Begegnen Sie der Welt mit einem Lächeln

Ein strahlendes Lächeln ist die beste Visitenkarte. Die Experten von swiss smile helfen dabei, denn sie haben sich auf die Entwicklung hochwertiger kosmetischer Zahn- und Mundpflegeprodukte spezialisiert.

S

wiss smile verbindet Schweizer Pio-

smile zu einem täglichen Wohlfühlerlebnis

niergeist mit ausgewiesener Exper-

ohnegleichen.

tise, die auf langjähriger Erfahrung in der Zahnkosmetik basiert. Die exklusive Pfle-

Revolutionäres Pflegesystem

gelinie von swiss smile greift auf die Kom-

Das einzigartige, revolutionäre Pflegesys-

petenz des Schweizer Mundpflegepioniers

tem von swiss smile ist für den täglichen

CURADEN zurück, der seit über 40 Jahren

Gebrauch und auf die individuellen Bedürf-

international erfolgreich in der Zahnpro-

nisse der Zahn- und Mundpflege am Tag

phylaxe tätig ist. Weltweit steht swiss smile

und in der Nacht abgestimmt. Die Pflegeli-

in über 60 Ländern mit annähernd 200.000

nie für den Tag wirkt vitalisierend, während

renommierten Zahnärzten im Informations-

die Nachtpflege regenerierende Eigenschaf-

austausch.

ten hat. Innovative Inhaltsstoffe und mög-

Luxus, zeitloses Design und Ästhetik Luxus heißt, auf alles Überflüssige zu

lichst schonende Formulierungen erlauben die tägliche, wirksame und zugleich sanfte Zahnpflege. Noch nie war die Zahn- und Mundpflege so exklusiv.

verzichten. Was bleibt, ist ein auf höchste Ästhetik reduziertes, zeitloses Design. Die swiss smile Zahn- und Mundkosmetiklinie ist fortschrittlich, modern, hochwertig und exklusiv. Mit jedem Produkt definiert die Marke einen neuen Maßstab in der Zahn- und Mundpflege. Alle Produkte verbinden zeitloses Design und Ästhetik mit innovativer Technologie und erstklassiger Funktionalität, abgestimmt auf die Tagesund Nachtpflege. Hochwertige Materialien und luxuriöse Inhaltsstoffe machen swiss

64

eco.nova

AUFHELLENDE DIAMANTEN-ZAHNPASTA

Enthält ein Karat Diamantpartikel. Durch den äußerst niedrigen Abrasionswert werden die Zahnoberflächen sanft aufgehellt und geglättet. Das enthaltene Kurkumin verzögert die Anlagerung von Plaque. 59 Euro Erhältlich bei: Parfümerie Weigand, Maria-Theresien-Straße 17–19, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/58 41 91, office@weigand.at, www.weigand.at Öffnungszeiten. Mo. bis Fr. von 9 bis 18 Uhr, Sa. von 10 bis 17 Uhr Das Weigand-Team berät Sie gerne!


A

SMIL E

C A N CH A NGE T HE

W ORL D

w w w. s w i s s - s m i l e - b e a u t y.c o m

Gratis Dental Kit – E xklusiv in Ihrer Par fümerie Weigand. Angebot solange Vorrat reicht.


eco.life

TIPP

1

KUNST IM GANG Spiegelungen und Reflexionen von Spiegelungen führen den Blick hierhin und dorthin und wieder zurück an den Ausgangspunkt. Noch bis 8. Dezember sind in der Katholisch-Theologischen Fakultät der Uni Innsbruck Arbeiten von Tillman Schneider zu sehen – Fotografien aus Innsbruck, Paris, Berlin, Leipzig und anderen Städten. Das Auge der Kamera führt all diese Realitäten zusammen. Geöffnet Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr.

3

2

4

5

FROHE WEIHNACHTEN

DAS BESTE AUS WOLLE

E

nen Adventausstellung in die Winterpause verabschieden. Bis

V

9. Dezember finden Sie hier noch stilvolle Dekorationen und

zise Handarbeit, Naturmaterialien sowie den höchsten Wohlfühl-

feinste Floristik im inspirierenden und stimmungsvollen Am-

faktor im Wohn- und Schlafbereich. Die Produktpalette reicht von

biente. // www.imgarten.at

natürlichen Dämmstoffen aus Schafschurwolle über ergonomische

in bisschen ist es zwar noch hin, doch für die Adventdeko ist es höchste Zeit. Eine tolle Auswahl gibt es bei Sulzenbacher in Hopfgarten, die sich mit einer eige-

illgrater-Natur-Produkte aus Innervillgraten hat sich bereits seit über 25 Jahren der Schafwollverarbeitung verschrieben und bietet alles, was man aus Wolle für den Wohn- und

Schlafbereich herstellen kann. Die Produkte überzeugen durch prä-

Schlafsysteme und Naturmatratzen bis hin zu Bettdecken, Kissen und

DER STUBAI-TALER

Wohnaccessoires. // www.villgraternatur.at

(1) Die besondere Pflegeserie von Villgrater Natur mit viel natürlichem Lanolin. Die Produkte ziehen rasch ein, hinterlassen ein seidig zartes Gefühl auf der Haut und duften dezent. (2) Als Bettvorleger, als Babyfell im Kinderwagen und -bettchen, zum Kuscheln oder einfach dekorativ: Die Lammfelle sind herrlich weich und unvergleichlich angenehm. (3) Nie mehr kalte Füße. Ein wolliger Mantel für die gute alte Wärmflasche. Passend für alle ZweiLiter-Wasserflaschen, mit Gummizug am Hals für leichtes Austauschen. (4) Warme Hände für Ihr Baby durch feinstes weiches Lammfell. Mit viel Liebe zum Detail verarbeitet spenden sie kuschelige Wärme. (5) Hüttenpatschen nach alter Hutmachertradition aus grauem Schafwollvlies gefilzt, gewalkt und geformt.

N

eun Fulpmer Kaufleuten liegt die wirtschaftliche Zukunft ihres Heimatdorfes ganz besonders am Herzen. Deshalb haben sie Anfang des Jahres einen Verein gegründet, um durch verschiedene Initiativen die Kaufkraft im Ort zu stärken. Eine davon ist der „Stubai-Taler“, eine Gutscheinmünze, die in allen teilnehmenden Mitgliedsbetrieben einlösbar ist, und das sind mittlerweile be-

reits 75 Dienstleister, Gaststätten und Freizeiteinrichtungen. Der Stubai-Taler ist im Wert von fünf und zehn Euro bei der Hypobank Fulpmes und im TVB-Büro gebührenfrei erhältlich. Falls Sie also noch ein Geschenk brauchen: Voilà! // www.fulpmer-kaufleute.at

66

eco.nova


Jetzt Termin vereinbaren: +43-512-214411 kosmetik-aurora.at

Kosmetikinstitut Aurora Fachliche Exzellenz. Erstklassige Ergebnisse. Gönnen Sie sich eine Auszeit ... ... in Ihrem neuen Kosmetikinstitut im Herzen von Innsbruck. Für Ergebnisse, die sofort begeistern und ein Gefühl von Schönheit, das Ihre ganze Aura erfüllt!

WORLD‘S BEST SPA BRAND WINNER 2015 & 2016


AURORA

LICHT. LEICHTIGKEIT. EINGEFANGEN IN PURER SCHÖNHEIT.

Form und Farbe in eleganter Harmonie. Reines Weiß. Lebendiges Holz. Große Glasflächen mit Blick ins Grüne. Das Zwitschern der Vögel. Und der Charme der Alpenhauptstadt, die hier in der Müllerstraße ein besonders inspirierendes und zugleich ruhiges Charisma versprüht. Mit ganzer Leidenschaft wurde hier eine Vision in Raum verwandelt: Raum, der schmeichelt. Raum, der befreit. Raum, der dafür öffnet, Schönheit in neuer Form zum Erstrahlen zu bringen. Wertvoll zu sein. Und die AURORA in sich strahlen zu lassen.

Ein Traum wird zum Erlebnis Im Kosmetikinstitut AURORA versteht und lebt man den Kosmetikberuf aus seinem Ursprung heraus: als Handwerk.

V

or fast 20 Jahren hat Murat Cos-

geben, um ihre Kunden und Gäste mit ausge-

kun angefangen, mit der Marke

zeichneter Hautpflege zu verwöhnen. Haut-

!QMS Medicosmetics zu arbeiten.

pflege, die funktioniert. Heute hat er den

Mit intensiven Schulungen und viel Know-

Generalvertrieb für die Marke in Österreich

how konnte er bereits zahlreichen erstklas-

und Südtirol inne und sich zudem im letzten

sigen Hotels und ausgewählten Kosmetik-

Jahr den Traum eines exklusiven Kosmetik-

studios die richtigen Werkzeuge an die Hand

institutes erfüllt.

68

eco.nova

Das AURORA-Team garantiert Achtsamkeit und Empathie genauso wie allerhöchste fachliche Kompetenz und die besten Produkte des Marktes. Denn Schönheit ist immer auch eine Frage des Vertrauens, das durch die jahrzehntelange Erfahrung mit !QMS Medicosmetics, Transparenz und eine fundierte persönliche Beratung stets in sicheren Händen ist.


AURORA

EXKLUSIVES ENTSCHLEUNIGEN

Die Zeit fordert. Umso mehr schlägt im AURORA-Kosmetikinstitut ein langsamer Takt. In lichtgefluteten Räumen Gelassenheit und Ruhe spürbar machen – und bei persönlicher Beratung und exklusivsten Gesichtsbehandlungen die ungeteilte Aufmerksamkeit geschenkt bekommen: Das AURORA-Team schenkt Zeit zum Entschleunigen. Für Ergebnisse, die sofort begeistern. Und ein Gefühl von Schönheit, das Ihre ganze Aura erfüllt.

Ein Jahr AURORA

trauen. Das ist gerade im Beautybereich ext-

Als das AURORA vor einem Jahr seine Pforten

rem wichtig, weil man nicht einfach irgendje-

öffnete, war das Ziel, ein Kompetenzzentrum

manden an seine Haut lassen möchte.

für die Schönheit zu schaffen – einerseits, um

Mit dem AURORA ist es gelungen, einen Ort

Fachkräfte im entsprechenden Rahmen opti-

des Wohlfühlens zu schaffen, einen Raum

mal auszubilden, andererseits, um die Produk-

zum Abschalten, Sich-fallen-Lassen und um

te und Anwendungen auch für Privatperso-

die Hektik des Alltags hinter sich zu lassen.

nen erlebbar zu machen. Im Kosmetikinstitut

Mit dem Kosmetikinstitut ist ein Kleinod

werden folglich alle Kompetenzen, Technik

entstanden, das optisch wie inhaltlich voll-

und Know-how auf Meisterebene spürbar.

ends überzeugt. Die Atmosphäre ist unge-

Und die Kunden danken es. Die Kunst, sowohl

zwungen, die Architektur geradlinig, ohne

technisches Know-how und medizinische

streng zu sein. Hier lenkt nichts ab von purer

Kenntnisse wie auch Einfühlungsvermögen

Entspannung. Wir hoffen, dass wir uns noch

und den richtigen Umgang mit Instrumenten

viele weitere Jahre im Herzen von Innsbruck

zu vereinen, schafft ein Höchstmaß an Ver-

verwöhnen lassen dürfen.

Auf der Suche nach einem Weihnachtspräsent? Schenken Sie doch einfach pures Wohlfühlen – in Form von individuellen Geschenkgutscheinen zum Beispiel, mit denen sich der Beschenkte seine Behandlung im AURORA selbst aussuchen kann. Außerdem hat !QMS mit „A Story of Relaxation“ eine eigene Weihnachts-Limited-Edition zusammengestellt. Das exklusive Set wurde speziell für Gesicht und Körper entwickelt und enthält verschiedene Produkte für das Plus an Pflege. Die Limited-Edition gibt es einzeln (120 Euro) oder im Paket mit einer besonderen „Relaxation“Gesichtsbehandlung (199 Euro) für die Extraportion Wohlbefinden. Ein Geschenk, das man sich übrigens auch gerne mal selbst machen kann.

DIE 10 BESONDERHEITEN

Annehmlichkeiten, die Ihr Erlebnis abrunden. • • • • • • • • • •

Expertenteam: 100 % Gewissheit, dass alle Kosmetiker unter höchsten Standards der Kosmetik und Visagistik ausgebildet sind Attraktive Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 9 bis 18 Uhr, Donnerstag von 9 bis 20 Uhr Kostenlose Tiefgarage: Eigene, absperrbare Garagenparkplätze mit diskretem Zugang zum Studio Taxiservice innerhalb von Innsbruck Echte Barrierefreiheit im gesamten Studio und in allen Stockwerken Bestellte Produkte werden binnen eines Werktages innerhalb von Österreich portofrei geliefert Exklusive Getränkeauswahl Einzigartige und individuelle Geschenkgutscheine Induktions-Ladestationen: Induktionsflächen zum kontaktlosen Laden Ihres Smartphones oder Tablets während der Behandlung Kostenloses WLAN

KOSMETIKINSTITUT AURORA

Müllerstraße 11, 6020 Innsbruck, Tel.: 0512/214411, info@kosmetik-aurora.at, www.kosmetik-aurora.at

eco.nova

69


LEDWINKA

Erstaunliche Typveränderung: mit ContactSkin® zu vollerem Haar und mehr Selbstbewusstsein

1)

2)

3)

SCHRITT FÜR SCHRITT ZUM ERFOLG: 1) Aufbringen des ContactSkin-Bond-Klebers für den perfekten und dauerhaften Halt für ca. 4 bis 6 Wochen 2) Aufziehen der ContactSkin-Haarhaut 3) Zuschneiden des fertig montierten Haarteiles am Kundenkopf mit anschließendem Haarschnitt

70

eco.nova


www.ledwinka.at Haarverlängerung und Verdichtung von Österreichs bestem Great-Lengths-Frisör. Frisör Ledwinka bietet durch jahrelange Erfahrung das perfekte System für Haarverlängerung und Haarverdichtung mit Echthaar. Die beste Verbindung: Great Lengths Natural Human Hair Extensions appliziert von Frisör Ledwinka mit der schonenden Ultraschallmethode.

ContactSkin® –

natürlich, unsichtbar und absolut sicher „Wem beim Begriff Haarersatz noch immer peinliche Bilder von schlecht sitzenden, verrutschenden und schrecklich aussehenden ‚Fiffis‘ einfallen, der hat noch nie das EinwegHaarhaut-System ContactSkin® gesehen“, ist sich Robert Ledwinka sicher.

W

obei das Sehen dabei auch eine Kunst wäre. Denn

Dr.-Glatz-Str. 2, Innsbruck Tel.: 0512 / 34 22 77 Mo-Mi 8-18, Do-Fr 8-19, Sa 8-14 Uhr

Haarverlängerung • Verdichtung Adamgasse 6, Innsbruck Wimpernverlängerung • Perücken Tel.: 0512 / 57 42 90 Zweithaar • Toupet • ContactSkin Di-Mi 9-18, Do-Fr 9-19, Sa 9-13 Uhr

Haare statt Glatze: Wir haben die Lösung Neue Haare wie natürlich gewachsen Mit ContactSkin®, der revolutionären Alternative zu Toupet und Haarverpflanzung. Die ContactSkin® Haarhaut ersetzt Ihre Eigenhaare an den kahlen Stellen auf ganz natürliche Art und Weise. In Ihrer Haarfarbe und mit dem Haarschitt den Sie sich wünschen. Wir geben Ihnen das Gefühl von eigenem Haar sofort zurück!

die transparente Membranfolie, in die die ge-

wünschte Menge an echten Haaren aufwändig per Hand eingestochen ist, wird absolut unsichtbar appliziert. Wie eine Kontaktlinse verschmilzt die superdünne und atmungsaktive ContactSkin®-Haarhaut optisch mit der Kopfhaut. Selbst bei zurückgekämmtem Haar ist kein Ansatz erkennbar. Nach einer Gewöhnungsphase von nur einem Tag ist das Haarteil fest und sicher mit der Kopfhaut verbunden und hält sogar festem Zug stand. Ungefähr vier bis sechs Wochen bleibt das neue Haar Tag und Nacht auf dem Kopf. Haare waschen, Duschen, Schwimmen oder Saunieren – alles kein Problem. Alle vier bis sechs Wochen steht anschließend ein Besuch bei Frisörmeister Robert Ledwinka als zertifiziertem ContactSkin®-Partner an. Bei diesem Besuch im Frisörstudio in der Dr. Glatz-Straße 2 in Innsbruck wird das Haarteil vom Profi gelöst und durch ein neues ersetzt.

Nach 1 bis 1,5 Stunden ist Ihr Problem mit der Glatze gelöst. Machen Sie Ihrem Leiden ein Ende! Schnell und unkompliziert. Hotline: 0676 / 920 32 32 www.ledwinka.at


Besondere Bücher brauchen eine besondere Aufbewahrung. Uns gefällt dafür die Wohnwand C46 von Livitalia. Das Lowboard aus hellem Eichenfurnier sieht von beiden Seiten identisch aus, das TVPaneel ist um 180 Grad drehbar – damit wird das gute Stück auch zum perfekten Raumteiler. Das Bücherregal kann individuell gestapelt werden und passt sich mit seinem zeitlosen Weiß an jede Raumsituation an. Gesehen um 6.439 Euro auf www.livarea.de


GESCHENKTIPP

eco.life

Nice to read you! Lifestyle zum Lesen, Blättern und Schmökern, zum Verschenken und Selberbehalten.

Romane TAUSEND TEUFEL, Frank Goldammer, dtv, 368 Seiten, EUR 17,40 Dresden 1947: Im zweiten Jahr nach Kriegsende gehört die Stadt zur sowjetischen Besatzungszone und ist nach wie vor eine Trümmerwüste. Das Leben wird beherrscht von Wohnungsnot, Hunger und Krankheit ... und dem Tod. Und nicht immer einem natürlichen. Der zweite Fall für Oberkommissar Max Heller, den ersten muss man nicht zwingend gelesen haben, hilft aber. TYLL, Daniel Kehlmann, Rowohlt, 480 Seiten, EUR 22,95 Wenn man auf der Suche nach einem guten Roman ist, dann ist Daniel Kehlmann quasi eine Bank. Deshalb können wir auch „Tyll“ guten Gewissens empfehlen, mit dem Kehlmann eine legendäre Figur neu erfindet, erzählt er doch die Geschichte von Tyll Ulenspiegel. Sollten Sie also zu Weihnachten gerne Romane verschenken: Damit machen Sie garantiert nichts verkehrt. DIE WÖLFE KOMMEN, Jérémy Fel, dtv, 400 Seiten, EUR 16,90 Viele scheinbar eigenständige Geschichten verbinden sich Kapitel für Kapitel zu einem großen Ganzen. Spannend, wenn auch ein bisschen verworren. Sie sollten das Buch auf jeden Fall in einem Schwung durchlesen, sonst verliert man leicht den Faden. Ist aber kein Problem, „Die Wölfe kommen“ ist ein Pageturner.

„NO SPORTS“ HAT CHURCHILL NIE GESAGT, Martin Rasper, ecowin, 192 Seiten, EUR 13,99 Es gibt Menschen, die zu jeder Situation das passende Zitat zur Hand haben. Aber Achtung: Manche davon sind in der Art, wie sie landläufig im Umlauf sind, so gar nicht gefallen. Lukas Podolskis „Fußball ist wie Schach, nur ohne Würfel“ etwa oder Galileis „Sie bewegt sich doch“. Martin Rasper begibt sich auf die Spuren berühmter falscher Zitate und deckt auf, was wirklich gesagt wurde ... oder eben nicht. Ein Buch voller Aha-Effekte.

MEINE SCHÖNE BUCHHANDLUNG, Maria Platte & Elisabeth Bandulet, Knesebeck, 160 Seiten, EUR 20,10 In Zeiten der Digitalisierung bekommt die Haptik in vielen Bereichen eine ganz neue Bedeutung. Bei Büchern zum Beispiel. Für viele gehört zum Erleben fremder Städte ein Besuch einer Buchhandlung einfach dazu. Dieses Buch ist quasi eine Hommage an den Buchhandel. Es zeigt 35 Beispiele aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in Porträts und man kann die Atmosphäre dort förmlich riechen. Die Buchhändler erzählen dazu ihre ganz persönlichen Erfolgsgeheimnisse, mit denen sie ihre Buchhandlung zu etwas ganz Besonderem machen. Andreas Licht hat sie fotografisch festgehalten. Alle Läden zeichnen sich durch besondere Konzepte, ein außergewöhnliches Sortiment oder ein unverwechselbares Ambiente aus, in dem man nach Herzenslust stöbern kann. Viele dieser Buchhandlungen sind in ihren Städten längst zur Institution geworden – wie die Wagner'sche Universitätsbuchhandlung in Innsbruck, die als Österreichvertreter mit dabei ist. Wir verstehen vollkommen, warum!

SWEET LIVING IM SCANDI STYLE, Marion Hellweg, Busse Seewald, 160 Seiten, EUR 24,95 Die Skandinavier haben ein untrügliches Gespür für Design – auch und vor allem beim Wohnen. Der Stil ist zeitlos, elegant und unheimlich gemütlich. Stylistin und Inneneinrichterin Marion Hellweg nimmt Sie in diesem Buch mit auf eine Reise durch 14 Wohnungen mit nordischem Chic und verrät Tipps und Tricks, wie der Scandi Style auch im eigenen Zuhause funktioniert, ohne aufgesetzt zu wirken.

eco.nova

73


eco.life

Cihan Anadologlu, einer der besten Bartender der Welt

DAS SIZILIEN KOCHBUCH, Andreas Hoppe, südwest, 224 Seiten, EUR 25,70 Groß ist sie nicht, die Insel. Aber enorm facettenreich: landschaftlich und kulinarisch. Es sind vor allem die verschiedenen Einflüsse, die die Küche prägen. Die Araber brachten Gewürze, Zitrusfrüchte und Reis, die Griechen Ricotta, Oliven und den Weinbau. Die Spanier hinterließen Tomaten und Auberginen – die Hauptzutaten für das Nationalgericht schlechthin: Spaghetti Siciliana. Schauspieler Andreas Hoppe ist seit über 20 Jahren als Tatort-Kommissar in Ludwigshafen zu sehen, sein wahrer Traum war es aber, in Sizilien auf Entdeckungsreise zu gehen. Das hat er gemacht und seine Eindrücke in Buchform gebracht. Er hat Land und Leute lieben gelernt und gibt diese Liebe nun weiter. Neben vielen tollen Geschichten und Bildern gibt es im Buch feine Rezepte aus allen Teilen Siziliens: Arancini (Reisbällchen), Couscous con sugo di pesce, Tonno alla menta, Cannoli siciliani, Cozze gratinate, Parmigiana di melanzane, Pizza, Pollo e Pasta ...

BAR BIBEL, Cihan Anadologlu, Callwey, 240 Seiten, EUR 41,10 Die 250 besten Drinks der Welt – Cihan Anadologlu hat sie gefunden und in ein Buch gepackt. Neben 200 perfektionierten Klassikern von Gin- über Vodka- bis zu Whisky-Cocktails verrät der Bartender auch seine 50 besten Eigenkreationen. Daniel Esswein liefert dafür Hammerfotos, Callwey hat dem Buch wie immer das optimale Layout verpasst. Nicht nur für Cocktailfans. Chapeau!

200 FRAUEN – WAS UNS BEWEGT, Ruth Hobday & Geoff Blackwell, Elisabeth Sandmann Verlag, 288 Seiten, EUR 35,00 Hobday und Blackwell sind ein neuseeländisches Team, das bereits viele Bestseller zu Themen wie Humanität und Gleichberechtigung veröffentlicht hat. In diesem Buch zeigen sie unterschiedliche Frauen, die vor allem eines eint: ihr Mut. Sie sind berühmt oder völlig unbekannt, haben verschiedene Religionen und Hautfarben, sind Überlebende von Gewalt und Kämpferinnen für eine bessere Welt. Alle Frauen sind von einem Fotografenteam unglaublich feinfühlig porträtiert worden und haben fünf Fragen beantwortet, deren Antworten unter die Haut gehen.

REZEPT: PREISELBEEREN, SÜSS-SAUER 600 g Preiselbeeren, 100 ml Rotweinessig, 300 ml Portwein, 200 g Honig

EINFACH GUT EINKOCHEN, Elisabeth Ruckser, Servus, 70 Seiten, EUR 7,00 Sommer und Herbst kommen mit einer unglaublichen Vielfalt an Obst daher, das sich mit ein paar einfachen Kniffen auch für den Winter einfangen lässt. Seit Jahrhunderten lassen findige Köche dabei ihrer Kreativität freien Lauf. Elisabeth Ruckser hat einige davon in diesem Buch zusammengefasst und sich dafür auf einen Streifzug durch alle Regionen Österreichs begeben. Dazu gibt's viele Tipps und Tricks und schöne Bilder.

Preiselbeeren mit Rotweinessig und Portwein in einen Topf geben und einmal aufkochen. Beeren abschöpfen und in vorbereitete Gläser füllen. Honig in den Saft mischen und nochmals erhitzen. Dann vorsichtig über die Beeren gießen, bis die Gläser voll und die Beeren ganz bedeckt sind. Die Gläser verschließen und in einem Wasserbad im Rohr bei etwa 90° C ca. 20 Minuten ziehen lassen. Die säuerlichen Beeren sind nicht nur eine wunderbare Ergänzung zu Wildgerichten, man sagt ihnen auch allerlei Heilkräfte nach. So sollen sie unter anderem blutreinigend und fiebersenkend wirken.

POWER MORGEN, Coralie Ferreira, südwest, 80 Seiten, EUR 10,30 Für viele ist das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages. Coralie Ferreira zeigt 30 Rezepte für einen nahrhaften und vitaminreichen Start in den Tag – von süß bis herzhaft ist alles dabei, egal ob man morgens nur fünf Minuten Zeit hat oder das Frühstück so richtig zelebriert. Blitz-Porridge mit Blaubeeren oder Vollwert-Smoothies finden sich darin ebenso wie Süßkartoffel-Körner-Muffins oder Waffeln mit Kokosblütenzucker. Wer mag, nimmt sich seinen Morgengruß im Glas mit ins Büro ...

74

eco.nova

2017


❱ MAGAZINE ❱ KATALOGE ❱ BROSCHÜREN ❱ KUPONHEFTE ❱ BEILEGER ❱ BOOKLETS ❱ HARD- UND SOFTCOVER

GEDRUCKTE ANIMATION Die gezielte und anregende Form, um im Web gefunden zu werden. Die Kompetenz für Industrieoffsetdruck Radin Berger Print GmbH Innsbrucker Straße 59 6176 Innsbruck-Völs

2017-42 ecoNova edition.indd 1

office@radin.at Telefon: +43 512 302412 Fax: +43 512 3024122 www.radin-berger-print.at

18.10.2017 09:44:10


76

eco.nova


Ohne Afrika kann ich nicht Es ist ein Kontinent voller Vielfalt, artenreicher Flora und Fauna, wilder Tiere, Nationalparks und facettenreicher Landschaften. Afrika. Ein Kontinent, den man vermutlich auch nach zehn Reisen noch nicht in seiner Gesamtheit erfasst hat. // TEXT: MARINA KREMSER

eco.nova

77


eco.life L(i)eben ihr Afrika: Bettina EvansLeitner und Luke Evans machen für ihre Kunden den Kontinent erlebbar.

L

uke Evans ist in Sambia

sind nicht vorgesehen. Das ist deshalb scha-

der reichhaltigen Erfahrung, der Atmosphä-

geboren. Afrika ist sein

de, weil Afrika vor allem abseits der klas-

re und dem Erlebnis, das eine Safari aus-

Zuhause. Immer noch,

sischen touristischen Pfade seine gesamte

macht. „Safaris gehören individuell und per-

obwohl er seit zehn

Pracht offenbart. Afrika „von der Stange“ zu

sönlich geplant, von A bis Z“, ist er überzeugt.

Jahren mit seiner Frau

erleben, würde dem Land nicht gerecht. Also

Dafür braucht es Wissen – Wissen um das

Bettina Evans-Leitner

haben die beiden Pinto Africa gegründet.

Land, die Leute und die Launen der Natur.

und den zwei kleinen Kindern in Tirol lebt.

„Mein Großvater hat eine Safarilodge in

„Safari ist nicht Safari“, sagt auch Bettina. „Es

Kennen und lieben gelernt haben sie sich in

Sambia eröffnet. Ich selbst bin mein Leben

gibt so viele verschiedene Arten – allein der

Afrika, sie haben dort lange zusammen gear-

lang auf Safaris gewesen“, erzählt Luke. Da-

Unterschied zwischen Süd- und Ostafrika ist

beitet, Lodges geleitet, Touristen auf Safaris

bei hat er gelernt, dass schlecht geplante

im Style einer Safari komplett unterschied-

begleitet und ihnen „ihr Afrika“ gezeigt. Das

oder organisierte Safaris nicht nur für den

lich, einfach, weil die Länder so verschieden

tun sie immer noch, nur jetzt auf eine ande-

Guide vor Ort mühsam zu bewerkstelligen

sind. Doch nicht nur die Regionen unter-

re Art und Weise.

sind, es nimmt vor allem den Gästen viel von

scheiden sich. Die Auswahl an Unterkünften

Geliebtes Afrika

ist riesig – vom Zeltcamp bis zu luxuriösen

viduelle Wünsche. Jeder Tag ist durchgetak-

„ICH KANN OHNE SCHLECHTES GEWISSEN SAGEN: EGAL, WIE AUSGEFALLEN EIN WUNSCH IST – WIR KRIEGEN DAS HIN.“

tet, Abweichungen vom vorgegebenen Plan

Bettina Evans-Leitner

Luke und Bettina haben während ihrer Zeit in Afrika festgestellt, dass auch Gäste aus Österreich ihre Reise meist über deutsche Reiseanbieter gebucht haben, weil es hierzulande keinen Spezialisten dafür gab. Und Safaris über große Reisebüros zu buchen, geht zwar, lässt jedoch keinen Spielraum für indi-

78

eco.nova

Lodges mit Klimaanlage und Wellnessanlagen ist quasi alles möglich. Und natürlich kommt es darauf an, wo diese gelegen sind. Die Nationalparks in Afrika sind riesig und in Bezug auf die Tierwelt teils komplett konträr. Es gibt Nationalparks mit einem extrem tierreichen Norden und der Süden ist gänzlich ruhig“, erzählt sie voller Enthusiasmus und man merkt ihr ihre Begeisterung für den Kontinent an. Eine Begeisterung, die an-


eco.reise

EIN LAND, DAS SO VIEL ZU BIETEN HAT WIE AFRIKA, KANN MAN NICHT PAUSCHAL BETRACHTEN. ES GIBT FÜR JEDEN DAS RICHTIGE ANGEBOT, DAFÜR ABER MUSS MAN DAS LAND KENNEN UND WISSEN, WO DIE WÜNSCHE AM BESTEN ERFÜLLT WERDEN KÖNNEN.

mit dem Flugzeug weiter anstatt mit der Fähre. Kurzerhand wurde umgebucht. Und manchmal geht es um Romantik, etwa wenn ein Mann seine frisch angetraute Ehefrau mit einem Upgrade beim Heimflug überraschen will. „Ein Whats-App genügt und wir kümmern uns drum.“

Reisen muss Erlebnis sein Eine Safari an sich ist schon ein Erlebnis, doch Afrika lässt sich auch noch anders entdecken: mit einer Ballonfahrt, einem Helikopterrundflug übers Delta oder einer Nacht unterm Sternenhimmel mitten im Busch. „Deshalb möchten wir unsere Kunden persönlich kennenlernen, um zu sehen, was ihnen gefallen könnte“, sagen die Afrikaexperten. Das Hauptmotiv für eine Reise bleibt aber das Beobachten von Tieren. Nirgends

steckt und hinter der sich ganz viel Know-

Unbekanntes Terrain

how verbirgt. Nur wer das Land wirklich

Viele Länder, in die Pinto Africa Reisen an-

ka. Wenn man es richtig anstellt. Luke: „Im

kennt, kann für seinen Kunden das optimale

bietet, sind im deutschsprachigen Raum

Kruger Nationalpark kann man wirklich viel

Angebot finden. Denn so vielfältig das Land,

auch in Zeiten des Internets noch richtige

sehen. Oder man kann im Stau stehen.“ Des-

so unterschiedlich die Reisenden.

Geheimtipps. Sambia zum Beispiel, Sim-

halb ist es wichtig, zu wissen, welches die bes-

Die erste Kontaktaufnahme mit den Kunden

babwe oder Malawi. Natürlich ist auch Be-

ten Zeiten sind und auch wie man die einzel-

erfolgt meist via Internet oder Telefon. Wird

kanntes wie Tansania oder Sansibar im Pro-

die Reiseplanung konkreter, braucht es für

gramm, aber „wir versuchen diesen Reisen

Luke und Bettina Evans jedoch das persön-

dennoch unseren eigenen Stempel aufzu-

liche Gespräch. Dafür kommen sie in Tirol

drücken“, wie es Luke nennt. Auch im Kru-

auch gerne zu den Kunden nach Hause oder

ger Nationalpark in Südafrika gibt es Ecken

an die Arbeitsstelle, um es ihnen so bequem

abseits von Massentourismus. Man muss

und unkompliziert wie möglich zu machen.

nur wissen, wo. Luke und Bettina wissen es.

Das Kennenlernen aber ist ihnen wichtig,

„Es ist die Summe der Kleinigkeiten, die eine

auch um die Kunden besser einschätzen

Buchung über einen Spezialanbieter sinn-

„AFRIKANER SIND IRRSINNIG GASTFREUNDLICH. SIE SIND STOLZ DARAUF, BESUCHERN IHR LAND ZEIGEN ZU DÜRFEN.“

und ihnen ein Angebot nach Maß machen

voll macht“, findet Bettina. „Afrika ist eine

zu können. Ein Land, das so viel zu bieten

so komplexe Destination mit komplizierter

Luke Evans

hat wie Afrika, kann man nicht pauschal be-

Logistik – man muss sich auskennen, um für

nen Parks miteinander kombiniert. „Natürlich

trachten. Es gibt für jeden das richtige Ange-

den Gast einen reibungslosen Ablauf zu ga-

möchte jeder, der das erste Mal in Afrika ist,

bot, dafür aber muss man das Land kennen

rantieren.“ Manchmal geht es in touristisch

die Big Five sehen – Löwe, Elefant, Nashorn,

und wissen, wo die Wünsche am besten er-

weniger erschlossene Gebiete. Das braucht

Büffel und Leopard. Wir starten die Reise also

füllt werden können. Viele dieser Wünsche

Planung, weil man sich nicht eben mal in ein

dort, wo die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist,

entwickeln sich bei den Kunden überhaupt

Taxi oder einen Bus setzen kann. Mit Pinto

auf all diese Tiere zu treffen. Danach geht es

erst im Laufe der Planung, weil den meisten

Africa sind Sie auf der sicheren Seite, damit

in Regionen, die etwas ruhiger sind und wo

die vielen Möglichkeiten, die das Land bietet,

Sie sich im Urlaub darüber keine Gedanken

man entspannen kann“, so Bettina.

gar nicht bewusst sind. „Wir kennen sie, weil

machen müssen. „Ab dem ersten Moment, in

Was Menschen von Afrika in Erinnerung

wir selbst dort gelebt und immer noch gute

dem sie afrikanischen Boden betreten, wer-

bleibt: die Gerüche und Geräusche und die

Connections haben“, sagt Bettina Evans-Leit-

den unsere Kunden begleitet“, so Bettina.

Herzlichkeit der Menschen. Luke: „Afrikaner

ner. Durch seine lange Arbeit dort ist das

Pinto Africa arbeitet mit Meet-and-greet-Fir-

sind irrsinnig gastfreundlich. Sie sind stolz

Paar nach wie vor gut vernetzt: „Ich kann oh-

men vor Ort zusammen, die die Gäste vom

darauf, Besuchern ihr Land zeigen zu dür-

ne schlechtes Gewissen sagen: Egal wie aus-

Flughafen abholen, ihnen bei Gepäck und

fen. Uns ist wichtig, mit unserem Tun auch

gefallen ein Wunsch ist – wir kriegen das hin.

Weiterreise sowie beim Check-in für den

die Menschen vor Ort zu unterstützen. Für

Entweder wir kennen jemanden persönlich

Weiterflug behilflich sind. Luke: „Unser Ser-

die meisten ist der Tourismus die Lebens-

oder er kennt wiederum jemanden, der hel-

vice fängt beim Beratungsgespräch an und

grundlage, deshalb heißen sie Gäste herz-

fen kann. Wir haben so viele Leute vor Ort,

geht durch, bis der Kunde zurückkommt.“

lich willkommen.“

Geschäftspartner aus der Branche, Freunde

Über Whats-App sind die beiden 24 Stunden

und Familie, die wir um Geheimtipps fragen

täglich erreichbar, ein Service, der geschätzt

können. Wir fahren auch selbst oft nach Afri-

und ebenso gern angenommen wird. Oft

ka, um immer am Laufenden zu bleiben. Das

sind es Kleinigkeiten: Ob ein bestimmter

ist der angenehme Teil unseres Jobs. Wenn

Schuh für den Ausflug passend ist zum Bei-

man ein Spa in Sansibar testet, liebt man sei-

spiel. Manchmal geht’s um die Logistik: Ein

ne Arbeit schon sehr“, lacht Bettina.

Kunde wollte von den Seychellen lieber doch

kann man das so unmittelbar wie in Afri-

PINTO AFRICA Floriangasse 28, 6600 Reutte Tel.: 05672/930 8010 info@pintoafrica.com www.pintoafrica.com

eco.nova

79


eco.reise

SAMBIA: THE REAL AFRICA South Luangwa Nationalpark & Lower Zambezi Nationalpark Der South Luangwa Nationalpark liegt im östlichen Teil von Sambia und ist der bekannteste Nationalpark des Landes mit einem unvergleichbaren Tierreichtum. Der Nationalpark beheimatet 60 Säugetier- und über 400 Vogelarten, die Sie mit den hervorragenden Safariguides der Camps entdecken können. Die Dichte der Tiere ist einzigartig und ein Garant für spannende Sichtungen. Der Park zählt zu Recht zu den besten Wildtiergebieten Afrikas und ist Sambias wildes Paradies. Der Lower Zambezi Nationalpark liegt im Südosten des Landes und ist von der sambischen Hauptstadt Lusaka in nur rund 30 Flugminuten zu erreichen. Bereits die Anreise, bei der man per Leichtflugzeug über das Escarpment in das malerische Lower-Zambezi-Tal tief über dem Zambezi-Fluss einfliegt, ist ein Erlebnis für sich.

80

eco.nova


eco.reise

Afrika erleben Jeder Nationalpark Afrikas ist auf seine Weise atemberaubend. Bettina und Luke von Pinto Africa haben fünf davon exemplarisch für Sie herausgesucht.

SIMBABWE: DER SAFARI-KLASSIKER Hwange-Nationalpark Der Hwange-Nationalpark im Nordwesten von Simbabwe ist der größte Nationalpark des Landes. Das Wildnisgebiet so groß wie Belgien ist ein wahres Juwel mit einzigartigem Tierreichtum. Über 100 Säugetierarten und 400 Vogelarten warten darauf, entdeckt zu werden – auf Safaris im offenen Geländefahrzeug oder zu Fuß auf den sogenannten „Walking Safaris“. Der Park beheimatet die Big 5 und ist in aller Welt für seine Elefanten bekannt. Auch das Nationaltier von Simbabwe, die Rappenantilope, wird in Hwange oft gesichtet.

© PINTO AFRICA/AFRICAN BUSH CAMPS

© PINTO AFRICA/&BEYOND

Simbabwe ist vor allem bekannt durch seine berühmten und majestätischen Viktoriafälle und auch sonst spielt Wasser hier eine große Rolle. Deshalb lässt sich das Land auch mit dem Boot – einer Dhow – erleben.

eco.nova

81


eco.reise

TANSANIA: HIER LEBT MAN SAFARIS Ruaha-Nationalpark Der Ruaha-Nationalpark im Süden von Tansania ist mit 13.000 Quadratkilometern das drittgrößte Wildnisreservat im Land und dennoch eines der am wenigsten bekannten Gebiete in Tansania. Ruaha ist fernab der touristischen Hauptwege und man hat das Gefühl, dass man sich hier tief © PINTO AFRICA/NORMAN CARR SAFARIS

in die afrikanische Wildnis begibt. Der Park bietet vor allem in der Trockenzeit hervorragende Tierbeobachtungen und ist bekannt für seine stabile Population an Löwen, die man in Rudeln bis zu 20 Tieren bestaunen kann. Auch Leoparden werden regelmäßig gesichtet, für die das raue Terrain des RuahaNationalparks als Lebensraum sehr gut geeignet ist. Zudem sind die seltenen und scheuen afrikanischen Wildhunde und

© PINTO AFRICA/MARATABA

Geparden im Ruaha beheimatet.

Südafrika ist aufgrund seiner exzellenten Infrastruktur und seines besonders sonnigen Klimas ein perfektes Reiseziel und die ideale Destination für Afrika-Einsteiger. Die geografische Vielfalt kombiniert wunderschöne Naturlandschaften von herrlichen Stränden bis zu dramatischen Gebirgszügen. Es erwarten Sie faszinierende Tierwelten in den vielen Nationalparks und Reservaten ebenso wie Sightseeing und Kultur in hochentwickelten Städten. Toll ist die Marataba-Safari-Lodge im Marakele National Park.

BOTSWANA: LAND DER SUPERLATIVE Linyanti-Region Die Linyanti-Region ist ein unberührtes Wildnisgebiet nördlich des ChobeNationalparks und eines der am

© PINTO AFRICA/IKUKA SAFARI CAMP

wenigsten besuchten Gebiete des

82

eco.nova

Landes. Die Region besteht aus sogenannten Private Concessions (Kwando, Selinda und Linyanti Concession), privaten Wildtierreservaten mit nur sehr wenigen Camps, daher sind die Wildtiersichtungen hier sehr exklusiv. Die Perle Botswanas.


RANGE ROVER EVOQUE

EIN SAUBERES ANGEBOT.

JETZT 2.800,- € UMWELTPRÄMIE SICHERN.* Die Gelegenheit ist günstig. Denn noch bis zum 31.12.2017 belohnen wir Ihren Wechsel zu 2.800,– €* Umweltprämie. Bringen Sie uns Ihr altes Fahrzeug mit Abgas-Norm Euro 1 bis Euro 5 und tauschen Sie es gegen einen neuen Range Rover Evoque mit Abgas-Norm Euro 6. Unterm Strich: ein sauberes Angebot. Für puren Fahrspaß, verbunden mit reinem Gewissen. Autowelt Innsbruck Denzel & Unterberger Griesauweg 28, T: 0512 33230 info@denzel-unterberger.cc

Autowelt Unterberger Telfs Wildauweg 1, T: 05262 66766 info.telfs@unterberger.cc

Autowelt Unterberger Kufstein Haspingerstraße 12, T: 05372 61060 autohaus@unterberger.cc

Autowelt Unterberger Strass Bundesstraße 109, T: 05244 6100 info.strass@unterberger.cc

www.unterberger.cc

1

Weitere Informationen zur 3-Jahres-Garantie finden Sie unter: landrover.at/garantie

* Die Land Rover Umweltprämie in Höhe von 2.800,– € für den Range Rover Evoque wird vom Kaufpreis abgezogen. Gültig bei Abschluss eines Kauf-, Leasing- oder Finanzierungsvertrages für ein sofort verfügbares Range Rover Evoque Neu- oder Vorführfahrzeug der Abgas-Norm Euro 6 in der Zeit vom 10.10.2017 bis einschließlich 31.12.2017 bei gleichzeitigem Eintausch (Fahrzeuge der Kategorie Euro 5) bzw. Verschrottung (Fahrzeuge der Kategorie Euro 1 – 4) eines auf Sie zugelassenen Gebrauchtfahrzeuges. Fristende für die Zulassung von Neufahrzeugen ist der 31.12.2017. Für alle Eintauschfahrzeuge der Abgas-Norm Euro 1 bis Euro 4 muss für die Inanspruchnahme der Land Rover Umweltprämie der Nachweis der Verschrottung Ihres alten Gebrauchtfahrzeuges durch Sie oder den Land Rover Partner über das Verschrottungszertifikat eines zertifizierten Verschrottungsbetriebs erfolgen. Der Verschrottungsnachweis des Altfahrzeugs muss spätestens 30 Tage nach Zulassung des Neufahrzeugs erfolgen. Das Altfahrzeug muss bei Vertragsabschluss in den letzten 6 Monaten auf Ihren Namen zugelassen gewesen sein. Aktion gültig bei teilnehmenden Land Rover Partnern und nur solange der Vorrat reicht.

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: Range Rover Evoque: 10,3 – 4,9 (innerorts); 6,9 – 3,7 (außerorts); 8,2 – 4,2 (komb.); CO2-Emissionen in g/km: 185 – 109. Symbolfoto.


eco.reise

Darf’s ein bisserl Meer sein?

MALAWI: Likoma Island

© PINTO AFRICA/AZURA RETREAT

© PINTO AFRICA/KAYA MAWA

Safaris sind ein tolles Erlebnis. Um dieses noch ein bisschen nachwirken zu lassen, bieten sich ein paar Anschluss-Relaxtage am Strand an – auf wunderschönen Inselparadiesen im Indischen Ozean. Pinto Africa hat auch dafür ein paar Tipps.

MOSAMBIK: Benguerra Island Mosambik ist mit seinen traumhaften Sandstränden ein wahres Ein richtiges Juwel ist die Azura Benguerra Island Lodge auf der

ein sehr beliebter Ausklang für Rundreisen. Toll ist das Kaya Ma-

gleichnamigen Insel im Bazaruto Marine National Park. Die 20

wa Luxury Resort auf einer kleinen Insel mit exklusiven Bunga-

Beachvillen schmiegen sich an einen der letzten unentdeckten

lows direkt am Wasser.

Strandabschnitte der Welt.

TANSANIA: Pemba Island Tansania ist unglaublich vielfältig und bietet die unterschied-

© PINTO AFRICA/WILDERNESS SAFARIS

Paradies im Indischen Ozean und immer noch ein Geheimtipp.

einer Safari in Sambia kombinieren, deshalb ist die Destination

© WWW.FUNDULAGOON.COM

Ein paar Tage Erholung am Malawisee lassen sich einfach mit

lichsten Möglichkeiten zur Erkundung. Durch sehr gute Flugan-

SEYCHELLEN: North Island

bindungen lassen sich hier auch gut erholsame Tage am Strand

Sie sind quasi der Inbegriff des Luxusurlaubs: die Seychellen. Et-

anhängen. Das süße Nichtstun genießt man am besten am In-

was ganz Besonderes sind die Villen von North Island. Die nur

dischen Ozean der Swahili-Küste oder auf einer der malerischen

elf Gästevillen sorgen für ein unvergleichliches Gefühl von Ex-

Inseln wie Sansibar, Pemba oder Mafia. Unser Tipp: das Luxu-

klusivität, dem das Ambiente und der Service rundum gerecht

ry-Boutique-Hotel Fundu Lagoon auf Pemba Island, das nur mit

werden. Es ist ein Balanceakt zwischen Luxus und Einfachheit,

dem Boot erreichbar ist.

der hier auch gerne als „barefoot luxury“ bezeichnet wird.

84

eco.nova

KAR


DER NEUE ŠKODA

KAROQ

Ab sofort bei uns Probe fahren. Symbolfoto. Details bei Ihrem ŠKODA Berater. Stand 10/2017.

Verbrauch: 4,3–5,6 l/100 km. CO2-Emission: 114–138 g/km.

Hallerstraße 165, Innsbruck Hallerstraße 165,6020 6020 Innsbruck Tel. 0512/2423 Tel. 0512/2423 www.vowainnsbruck.at www.vowainnsbruck.at

KAROQ_best_210x297_VOWA.indd 1

23.10.17 09:43


FOTOS: CHRISTOPH SCHOECH, GÜNTER STANDL

the empty room: Nichts außer Stille und der Blick auf die Berge

Renate und Huwi Oberlader


eco.reise

Danke, Mama

Es duftet wunderbar nach Holz, sobald man es betritt, das mama thresl in Leogang. Und der Duft begleitet einen durch den ganzen Aufenhalt, genauso wie die vielen liebevollen Details, an denen sich das Auge gar nicht sattsehen kann. // TEXT: MARINA KREMSER

E

s gibt sie tatsächlich, die

egg, das uns Huwi zeigt (und das uns ebenso

Mama Thresl. Das macht

vom Fleck weg begeisterte), während er uns

aus dem Hotel ein Haus

auf seine Alm zum Essen bringt. Wenngleich

voller Persönlichkeit(en). Es menschelt. Schon beim

man auch im mama thresl vorzüglich speist, genzwinkern begegnet. Dresscode unter den

lohnt ein Ausflug auf „Huwis Alm“ (als Teil des

Frühstück, zu dem ein Mädel – begleitet von

Brothers und Sistas (wie sich die Mitarbeiter

Priesteregg) und zum berühmten dortigen

sanften Jack-Johnson-Klängen – frische

nennen) ist Lederhose und Dirndl, weit weg

Hutessen. Auf der Fahrt dorthin merkt man,

Smoothies zubereitet. Sie steht auf einem

jedoch vom klassischen Brauchtumsgedan-

dass hinter den Oberladers Vollbluttouristi-

Stockerl und man möchte dieses Bild am

ken. So dürfen die Füße dazu gerne in Snea-

ker stecken. Huwi sinniert über angenehme-

liebsten einfrieren, weil es so bezeichnend

kers stecken.

re Anreisemöglichkeiten für die Gäste, erzählt

ist für das ganze Haus. Das mama thresl ist

Geschlafen wird in einem der 50 Zimmer

vom touristischen Werdegang Leogangs und

nicht Schickimicki, sondern bodenständig,

und Suiten, in denen sich ein Tag auch mal

der Wichtigkeit von Kooperationen. Die wei-

und für alles gibt es eine Lösung. Die muss

auf dem Balkon verschaukeln lässt. Herz-

ße mama-thresl-Cuvée zum Beispiel kommt

nicht zwingend durchdesignt sein, sondern

stück ist der große, offene Bar- und Res-

vom Weingut Silly in der Südsteiermark – je-

praktikabel. Und langt man nicht hoch zur

taurantbereich, in dem von Donnerstag bis

nem mit den Puren-Leben-Häusern. Huwi

Saftpresse, stellt man sich eben auf einen

Sonntag ab 21 Uhr ein DJ für coolen Sound

spricht ohne Neid und Groll von anderen Er-

Schemel. Oder man hängt eine Flasche Son-

sorgt. Erstaunlich und angenehm: In den

folgsgeschichten, weil er weiß, dass für Qua-

nencreme vor die Eingangstür, an der sich

Zimmern spürt man davon gar nix. Nicht

lität immer Platz ist. Und die haben er und

die Gäste noch schnell bedienen können, be-

mal den Bass.

seine Frau sich redlich erarbeitet. Beim Essen

vor es in die Berge geht. Die liegen hier nämlich quasi direkt vor der Haustür.

Total versnörkelt

plaudert Renate schließlich über die Mitarbeiter und man merkt ihr wahres Interesse

Das Motto „urban soul meets the alps“ zeigt,

am Menschen dahinter. Das schafft ein ange-

wie zeitgenössische Hotellerie in den Alpen

nehmes Klima, das sich sofort auf den Gast

Das Haus ist ein Ort der Kreativität, ein Mix

auf Klischees und Konventionen verzichten

überträgt, weil er spürt, dass er hier wirklich

und Match aus Farben und Materialien, der

kann. Das mama thresl ist pure Entspan-

willkommen ist.

zum Schluss aber doch wieder fein zusam-

nung und Gastfreundschaft. Nicht aufge-

Zurück im mama thresl säumt das Flackern

menspielt und dem Auge nicht wehtut, son-

setzt, sondern gelebt.

von Kerzen den Treppenaufgang. Alle Ker-

dern ihm durchaus wohlgesonnen ist. Es ist

Eröffnet wurde das Haus im November 2014,

zen sind echt und es sind echt viele. Auch

ein wenig wie mit der Kunst des Exzentri-

geführt wird es von der charmanten Lisa-

das ist eine von vielen Kleinigkeiten, die das

kers Salvador Dalí. Während er jedoch in der

Maria Roos, die das volle Vertrauen von Rena-

mama thresl so besonders machen. Und der

Surrealität verhaftet bleibt, begleitet das ma-

te und Huwi Oberlader genießt. Sie sind die

Snörkel natürlich, der sich als Element über

ma thresl doch ein gewisser Hauch von Tra-

eigentlichen Macher hinter dem Hotel und

alles legt. Lernen Sie ihn unbedingt kennen!

dition, dem man hier mit einem feinen Au-

gleichzeitig jene hinter dem Bergdorf Priester-

// www.mama-thresl.com

Dalí auf Alpenländisch

eco.nova

87


© TOURISMUSVERBAND TUX-FINKENBERG

Wie das klingt Am Ende des Tannheimer Tals hat mit August dieses Jahres das neue Chaletdorf samt Eventlodge „La Soa“ seine Pforten geöffnet: Wer hier Urlaub macht, wird sich wohl fühlen, wer zum Arbeiten kommt, wird es gerne tun.

W

as genau „La Soa“ be-

Die neun Chalets – im traditionellen Baustil

Es schwingt

deutet, darüber kann

und mit natürlichen Materialien errichtet

Teil des Chalet-Dorfs ist auch die Event-

nur gerätselt werden.

– bieten auf 61 bis 190 Quadratmeter nicht

Lodge. Insbesondere für Seminare, Füh-

Zumindest bedeutet

nur Platz für unterschiedlich viele Perso-

rungskräftetrainings oder Workshops wird

„soa“ – aus dem Portugiesischen – „es klingt“.

nen, sondern vor allem auch Raum: Einge-

hier alles geboten, was eine erfolgreiche

Und auch wenn das wohl nicht der Be-

bettet in die bezaubernde Natur fügen sich

Veranstaltung in struktureller Hinsicht

deutung entspricht, die Inhaberin und Ge-

die Chalets nicht nur optisch in ihre Um-

braucht. Die Eventlodge bietet drei Seminar-

schäftsführerin Stephanie Swoboda ihrem

gebung ein, sondern auch dem Empfinden

räume, bei Bedarf kann aus zwei Räumen

Chaletdorf samt Eventlodge mit dem Na-

nach. Das Draußen scheint sich im Drin-

ein großer für bis zu 100 Personen gestaltet

men geben wollte – es passt.

nen fortzusetzen und so den Innenraum

werden. Im weitläufigen Erdgeschoss der

In Schattwald, am Ende des Tannheimer

zu erweitern – und damit auch die Gedan-

Eventlodge ist außerdem die Infrastruktur

Tals, wurde La Soa – direkt im idyllischen

kenwelt. Der Claim von La Soa – „Freiheit

für ein Restaurant eingerichtet, welches in

Skigebiet Schattwald Zöblen gelegen – im

liebend“ – erfährt damit eindrucksvolle Be-

Kürze eröffnet werden soll. In kulinarischer

August dieses Jahres eröffnet. Noch sieht

stätigung. Die exklusive, hochwertige und

Hinsicht soll sich noch einiges tun. Bereits

das Chaletdorf von außen frisch und auch

doch heimelig anmutende Ausstattung der

jetzt bekommen die Gäste einen liebevoll

ein klein wenig unfertig aus, neu gebaut

Chalets – samt eigener Sauna und Kamin-

zusammengestellten Frühstückskorb ins

eben. Der Charme, der sich stets erst mit

feuer auf Knopfdruck – sorgt für Wohlfühl-

Chalet serviert, das im Übrigen mit einer

den Jahren entwickelt, lässt sich aber be-

stimmung und ein zufriedenes „Hier kann

hochwertigen Küche samt temperiertem

reits jetzt erahnen und vor allem spüren.

ich sein“-Gefühl.

Weinschrank ausgestattet ist. Ab Frühjahr

88

eco.nova


eco.reise

glückliches Frühstück täglich ab 6 Uhr

weiberwirtschaft.at

Die Eventlodge ist das Herz des Chaletdorfs und bietet alles an Infrastruktur, was Seminare, Meetings und Co. benötigen.

Der liebevoll zusammengestellte Frühstückskorb sorgt für einen guten Start in den Tag.

mit Eiern von glücklichen Hennen vom eigenen Hof

Die Küche samt Wohnraum inklusive Kaminfeuer und Zugang zur privaten Sauna im Freien lässt in Hinblick auf Ausstattung und Charme keine Wünsche offen.

2018 kann man sich direkt im eigenen Chalet kulinarisch verwöhnen lassen. Neben einem großen Wein- und Getränkeangebot werden täglich drei wechselnde Menüs mit bis zu drei Gängen ins Chalet geliefert. Das Urlaubs- und Arbeitskonzept, das La Soa bietet, ist stimmig. Wer Urlaub macht, wird sich wohl fühlen, wer zum Arbeiten kommt, wird es hier gerne tun. Man spricht oft von Schwingungen, die an Orten spürbar sind, die auch erzeugt oder beeinflusst werden können. Das La Soa schwingt, es beschwingt – und gerade für einen Ort, an dem das Wohfühlen von zentraler Bedeutung ist, ist das ein unverzichtbares Attribut, das keine Ausstattung oder Architektur allein erzeugen kann. Es ist das Gesamtbild, und sein Klingen ist spürbar. Gelungen.

LA SOA CHALETDORF

Schattwald 80, 6677 Schattwald info@la-soa.at, Tel.: 0043 5675 21000 www.la-soa.at

Hofgasse 6, Altstadt Innsbruck www.strudel-cafe.at


tirol im winter

Des Winters Gipfelglück Die Kombination aus Berggehen und Skifahren macht das Skitourengehen zu einer ganz besonderen, facettenreichen Sportart: die Stille am Berg im Winter, das sanfte Gleiten durch den Schnee, das Erreichen des Gipfels, die genussvolle Abfahrt – ein sinnenreiches Erlebnis, auf das man sich aber entsprechend vorbereiten sollte. // TEXT: SONJA NIEDERBRUNNER

E

s packt bevorzugt jene, die dem Ruf der Berge auch im Sommer nicht widerstehen können. All diesen Hö-

„EWIG UND UNANTASTBAR IST DAS ANTLITZ DER BERGE. ÜBER ALLE ZEITEN HINWEG, ÜBER ALLE KLEINLICHEN MEINUNGSVERSCHIEDENHEITEN ERHABEN, SIND SIE EIN WAHRZEICHEN ALL DESSEN, WAS WIR ALS VOLLKOMMEN BEZEICHNEN KÖNNEN.“ Fritz Kasparek, österreichischer Alpinist (1910–1954)

henhungrigen reicht das

reine Skifahren nicht, ist das bloße Winterwandern zu wenig. Sie wollen beides: den – mehr oder weniger – anstrengenden

von Bergsport Achensee – die „Nothdurf-

Tourenskiern erlernen, machen sich die Fort-

Aufstieg wie die genussvolle Abfahrt. Das

ter-Buam“, wie sie am Achensee genannt wer-

geschrittenen auf ins Gelände. In kleinen,

Gipfelglück des Winters liegt im Skitouren-

den – sind Mitinitiatoren der Achensee-Ski-

nach Können eingeteilten Gruppen sind die

gehen, eine Sportart, die sich immer größe-

tourencamps. Diesen Winter finden sie zum

Teilnehmer mit einem ausgewählten Team

rer Beliebtheit erfreut, vereint sie doch wie

vierten Mal statt. Das Interesse ist groß, die

an ortskundigen Berg- und Skiführern un-

kaum eine andere eine breite Vielfalt an

zweitägigen Camps, die sich an Anfänger

terwegs. Learning by doing lautet das Motto:

Möglichkeiten in sich. Doch der Sport ist

und Fortgeschrittene gleichermaßen richten,

Übungen mit LVS-Gerät, Sonde und Schaufel

nicht nur schön, er birgt auch Risiken. Wie

sind entsprechend schnell ausgebucht. „Vie-

gehören ebenso zum Know-how wie grundle-

alles, was am Berg stattfindet. Denn dort

le, die in das Skitourengehen einsteigen, sind

gende Kenntnisse der Tourenplanung. „Eine

oben kann ein Fehler fatale Auswirkungen

skitechnisch häufig noch nicht so fit, dass

solide Ausbildung zu haben ist unabding-

haben – für das eigene Leben und für das

sie im freien Gelände problemlos abfahren

bar für einen Skitourengeher“, bestätigen die

anderer. Umso wichtiger sind ein solides

könnten. Auch für sie, die vielleicht schon

Brüder. „In diesen zwei Tagen schaffen wir

Grundwissen, eine gute Ausrüstung und

die ein oder andere Tour auf der Piste gehen

eine gute Basis. Jeder Teilnehmer verfügt da-

eine sorgfältige Vorbereitung. Doch genau

und nun ins freie Gelände wechseln möch-

nach über das Rüstzeug, um sich im Gelände

daran hapert es oft.

ten, sind diese Camps ideal“, erklärt Andreas

zu bewegen und Gegebenheiten als auch Ri-

Nothdurfter. Während die Anfänger den

siken richtig einzuschätzen.“ Wissen, das Si-

Umgang mit den ungewohnten Skitouren-

cherheit gibt. Darauf sollte man nicht leicht-

Die geprüften internationalen Berg- und Ski-

bindungen, das Auf- und Abfellen sowie die

fertig verzichten, zumal das Lernen in der

führer Andreas und Thomas Nothdurfter

grundlegende Technik der Fortbewegung auf

Gruppe nicht nur informativ, sondern auch

Praxistauglich

90

eco.nova



tirol im winter

Schneeschichtenanalyse gehört ebenso auf den Lehrplan der Skitourencamps wie Tourenplanung und die Interpretation des Lawinenberichts. Zwei Tage voller Information, Sport und Spaß bereiten die Teilnehmer auf das selbständige Tourengehen vor.

SKITOURENCAMPS AM ACHENSEE

überaus unterhaltsam ist, meint Thomas

passieren? „Aber man hat bereits oft genug

Nothdurfter mit Augenzwinkern. Und das soll

gesehen, was passieren kann. Nur weil eine

es auch sein. Lachend lernt es sich leichter.

Spur da ist, bedeutet das nicht, dass diese

Lernstoff

auch sicher ist.“ Der Großteil der Skitourengeher ist zwar in Sachen Material bestens

„Wechselt ein Skifahrer von heute auf mor-

ausgestattet, was wohl auch ein trügerisches

gen zum Tourengehen, dann hat er meistens

Gefühl von Sicherheit gibt, doch was das

eine große Wissenslücke. Wir zwei haben als

Wissen um Spurenanalyse im freien Gelände

Kinder mit dem Skifahren und Bergsteigen

anbelangt, herrscht Ebbe: Wer einfach einer

angefangen und sind dann nach und nach

Spur folgt, ohne sich Gedanken darüber zu

ins Tourengehen reingewachsen. Wir sind

machen, inwieweit diese sinnvoll angelegt ist

also quasi von Klasse zu Klasse weiter aufge-

oder ob der Vorgänger vielleicht ebenso we-

stiegen – um es sinnbildlich auszudrücken“,

nig Ahnung hatte wie man selbst, der geht

veranschaulicht Thomas Nothdurfter. „Will

unter Umständen ein enormes Risiko ein.

jemand nun ohne Vorwissen Skitouren ge-

„Durch unsere Ausbildung und Aufstiegser-

hen, dann überspringt er einige Klassen und

fahrung erkennen wir sofort, ob sich jemand

dementsprechend fehlt ihm grundlegendes

beim Aufstieg Gedanken gemacht hat – aus

Wissen.“ Natürlich sei es manchmal verlo-

einer Spur kann man sehr viel herauslesen“,

ckend, einfach draufloszulaufen. Das schöne

so Andreas Nothdurfter. Wie man seine Spur

Wetter, guter Schnee, vor einem führt bereits

durch den Schnee zieht, was gefährlich ist

eine Spur den Berg hinauf – was soll schon

und warum und wann es vielleicht besser ist, umzukehren: All das lernt man von den Profis. Ob im Rahmen des Camps, einer privaten

Geführte Skitouren, Kurse und mehr gibt es bei:

BERGSPORT ACHENSEE

Andreas & Thomas Nothdurfter 6212 Maurach info@bergsport-achensee.at www.bergsport-achensee.at

92

Skitour oder eines Kurses – Möglichkeiten gibt es zahlreiche. Nutzen muss man sie.

Den Berg im Herzen Man lernt aber auch und vor allem die pure Freude an diesem wundervollen Sport kennen. „Vorsicht ist gut, aber Angst vor dem Skitourengehen muss niemand haben, der

Wer das erste Mal Skitourenluft schnuppern oder aber seine Fertigkeiten vertiefen möchte, für den bieten die Skitourencamps am Achensee eine perfekte Möglichkeit, um in geselliger Runde und unter fachkundiger Anleitung seine Spuren in den Schnee zu ziehen. Erfahrene Berg- und Skiführer erklären in Sicherheitsschulungen, wie man sich richtig am Berg verhält – nicht nur in Notfallsituationen. Dazu gehört auch der Umgang mit LVS-Gerät (Lawinenverschüttetensuchgerät), Sonde, Schaufel und Lawinenairbag. Außerdem lernen die Teilnehmer, wie man Routen, das Gelände und besonders seine persönliche Verfassung adäquat einschätzt. Nach den theoretischen Grundlagen bleibt ausreichend Zeit für die Praxis: Hierfür stellen die Ausrüster Ortovox, Scarpa, Skitrab und Atomic ihr neuestes Equipment zur Verfügung, bevor es an der Seite von Profis bei geführten Touren zu den schönsten Flecken im Rofangebirge geht. Bis zu 40 Teilnehmer je Termin können sich bei Achensee Tourismus anmelden. Termine & Infos 20. und 21. Jänner 2018 3. und 4. Februar 2018 10. und 11. Februar 2018 Mehr dazu: www.achensee.com (Events/Winter Events/Achensee Skitourencamp)

eco.nova

210x


www.axamer-lizum.at

So sexy kann der Winter sein. 210x297_ECONOVA.indd 1

06.11.17 14:18


tirol im winter

gewisse Regeln befolgt, auch wenn immer ein Restrisiko bleibt. Das kann man in den Ber-

Stolz präsentieren Thomas und Andreas Nothdurfter den neuen Lehrpfad im Rofan.

gen nicht ausschalten.“ Dieses Risikos muss sich jeder bewusst sein, der alpin unterwegs

rechenbarkeit, die Respekt einflößt, vielleicht

ist, ob als Skitourengeher, Wanderer oder

manches Mal ein klein wenig Furcht berei-

Bergsteiger. „In kaum einer anderen Sportart

tet – aber auch ein Gefühl von Lebendigkeit

liegen Genuss und Gefahr so nahe beiein-

erzeugt, wie man es nur in der Natur erle-

ander wie beim Skitourengehen.“ Doch viel-

ben kann. Und genau das ist der Kern des

leicht macht gerade das auch mit diesen Reiz

Skitourengehens, das so facettenreich ist, so

aus, diese Anziehungskraft, die Generationen

viel umfasst, dass man am Ende des Tages

an Menschen hinaufgezogen hat, in immer

„aufgeladen“ zurückkommt, wie die Noth-

weitere Höhen. Dieser kleine Rest an Unbe-

durfter-Brüder es nennen. Vom schweißtreibenden Aufstieg, wo jeder gewonnene Hö-

LVS-CHECKPOINTS

Am Achensee können Tourengeher noch durch unberührte Landschaften streifen. Damit man trotzdem sicher unterwegs ist, wurden an vier Skitouren-Ausgangspunkten LVSCheckpoints aufgestellt: Am Parkplatz Falkenmoos in Achenkirch, am Eingang des Unterautales in Achenkirch, am Parkplatz Achenseehof und am Beginn des Tourenlehrpfades im Rofan.

94

henmeter mit herrlichen Ausblicken belohnt und motiviert, über das Erreichen des Gipfels und die dortige Rast, Hochgefühl inklusive, bis hin zur genussreichen Abfahrt ... wenn man Glück hat, im unverspurten Gelände. Am Ende des Tages nimmt man ein wenig des Berges, den man erklommen hat, mit ins Tal. Er gräbt sich ins Herz, wird Teil der Seele. Und ruft einen immer und immer wieder zurück. Das ist die Sehnsucht der Höhe, die einen nie mehr loslässt.

NEU: DER ORTOVOXTOURENLEHRPFAD IM ROFAN

Der Tourenlehrpfad startet hinter der Bergstation im Rofan. An sieben Stationen informieren Schautafeln über alpines Verhalten und den Umgang mit LVS-Gerät, Sonde und Schaufel. Der Lehrpfad zielt übrigens nicht nur auf Skitourengeher ab, sondern auch auf Schneeschuhwanderer, die im alpinen Gelände unterwegs sind.

eco.nova

T001


tirol im winter

Die neue Patscherkofelbahn. In 10 Minuten auf Innsbruck’s Hausberg.

The new Patscherkofelbahn. In 10 minutes up to Innsbruck’s home mountain.

patscherkofelbahn.at

eco.nova

T001_007_03_13_AZ_Econova_210x297_RZ.indd 1

95 25.10.17 12:03


tirol im winter

SKITOURENTIPPS AM ACHENSEE SKITECHNISCH LEICHT: SEEKARLSPITZE, 2.261 M

• 3 km | 450 hm | Aufstieg: 2 Stunden • Dezember–April | Süd • Ausgangspunkt: Bergstation der Rofanseilbahn in Maurach • Aufstieg: Von der Bergstation über die Piste zur Mauritzalm, dann abwärts und nach einem breiten Graben im gestuften Gelände auf dem Sommerweg gegen Osten auf die Haidachstellwand zu gehen. Von dem Wegweiser über den breiten Gratrücken unter den breiten Gipfelhang der Seekarlspitze. In mehreren Spitzkehren zum Gipfelkreuz. Abfahrt wie Aufstieg.

SKITECHNISCH MITTELSCHWER: BÄRENKOPF, 1.991 M

• 4 km | 1.100 hm | Aufstieg: 3 Stunden • Jänner–April | West • Ausgangspunkt: Parkplatz beim Gasthof Hubertus in Pertisau • Aufstieg: Entlang der Skipiste Perchertal zur Bärenbadalm (1.457 m). Von dort Richtung Westen dem Sommerweg in den Wald folgen, weiter in eine große Mulde. Anschließend entlang des Rückens die Waldgrenze verlassen. Den breiten Hang nach links queren und über die Westschulter zum Vorgipfel und flach zum Hauptgipfel aufsteigen. Abfahrt entlang der Aufstiegsroute.

SKITECHNISCH SCHWER: RETHER KOPF, 1.926 M

• 7 km | 1.000 hm | Aufstieg: 3,5 Stunden • Dezember–April | Ost • Ausgangspunkt: Parkplatz Unterautal in Achenkirch • Aufstieg: Entlang des Winterwanderweges durch das Unterautal zur Hochstegenalm (1.159 m), weiter zur Abzweigung Gröbenalm (1.500 m). Von hier rechts ab über mittelsteile Südosthänge bis zum Ostrücken des Rether Kopfes (1.700 m). Hier biegt man in die Ostflanke ein. Über diese in einigen Spitzkehren die Falllinie empor – zuletzt sehr steil – den Gipfelfelsen nach rechts ausweichend in eine kleine Scharte im Nordgrat und nach links auf den nahen Gipfel des Rether Kopfes. Abfahrt führt entlang der Aufstiegsroute.

TIPP:

Eine Übersicht über alle Routen bieten die neue Skitouren-Übersichtskarte sowie die interaktive Karte – online unter www.achensee.com und maps.achensee.com


tirol im winter

Recherche auf den Bergen Der Gault Millau ist jedem Gourmet ein Begriff. Heuer haben sich die Tester zum ersten Mal auch in die Berge gewagt.

J

edes Jahr im Herbst erwarten Gourmets und solche, die sich dafür hal-

Die Angerer Alm in St. Johann in Tirol wurde zur besten Almhütte für Gourmets gekürt. Aus Gründen. Das Highlight ist nebst dem Weinkeller zweifellos der Kaiserschmarrn. „Hier auf der Angerer Alm wird einer serviert, der seinesgleichen sucht. Locker und flaumig, nicht zu süß, begleitet von schmackhaftem Röster aus Tiroler Zwetschken“, so die Tester.

ten, sehnlichst die neue Ausgabe des Gastro-Standardwerks „Guide

Gault & Millau“. Dann nämlich haben sie es Schwarz auf Weiß, wo man im nächsten Jahr mit Häubchen speist. Neu ist, dass die GaultMillau-Tester heuer das erste Mal die Hütten Tirols erklommen und ihnen einen eigenen Guide gewidmet haben. 72 Hütten haben es in das 60 Seiten starke Büchlein geschafft. Das ist mehr als erfreulich, finden nicht nur die Herausgeber Martina und Karl Hohenlohe. „Längst hat man die althergebrachten karier-

ten Speisekarten, die durch Bratwurst, Leberkäse mit Ei und Kaiserschmarrn speckig glänzten, hinter sich gelassen und setzt auf frische Grundprodukte, die vornehmlich aus der Region bezogen werden. Mittlerweile kann sich das kulinarische Angebot auf den Bergen immer öfter mit den Spezialitäten unten im Tal messen“, schreiben die beiden im Vorwort zum „Gault & Millau Hüttenguide Tirol 2018“. Und recht haben Sie. Der Guide ist als Teil der 39. Ausgabe des Guides erhältlich oder separat um 7,90 Euro zu haben.

Als eine der besten Almhütten im Winter empfiehlt Gault Millau das Hecherhaus in Pill. Wir verstehen, warum. Es sind nicht nur die stattlichen Portionen aus toller Wirthausküche, die auch die Tester loben, es sind vor allem die Aussicht und der Charme der Hütte.

Am besten für Familien geeignet empfinden die Tester die Sennhütte in St. Anton und beschreiben sie als kleine Erlebniswelt. Gefallen haben der Ribiselschmarrn, die Hirschwürste und die Kasspatzln.

haidfalkner.at +43 5253 64833

IHR PLANUNGSBÜRO IM ÖTZTAL

eco.nova

97


N

S

360°

ANDREAS-HOFERSTR. 14 • 6020 INNSBRUCK 0664 88363270 • INFO@ENDLESS-RIDING.AT WWW.ENDLESS-RIDING.AT ÖFFNUNGSZEITEN: MITTWOCH–FREITAG: 10:00 BIS 18:00 SAMSTAG: 10:00 BIS 13:00 WEIHNACHTSSAMSTAGE: 2./9./16./23.12.: 10:00 BIS 16:00 vacuum_210x297_de.indd 1

TIROLS RT-

PO WASSERS ZENTRUM

BY

FÜRSTENWEG 153 • 6020 INNSBRUCK 0512 277877 • OFFICE@TIROLSAIL.COM WWW.TIROLSAIL.COM ÖFFNUNGSZEITEN: MONTAG–FREITAG: 9:00 BIS 12:00 UND 14:30 BIS 18:00 SAMSTAG: 9:00 BIS 12:00 05.07.17 08:42


2

NEXT LEVEL!

3 MAL

Sport auf neuem Niveau

Fachgeschäft • beste Beratung • bestes Service • beste Qualität •

BLASIUS-HUEBER-STRASSE 14 • A-6020 INNSBRUCK 0512 286707 • OFFICE@SPORT-SPEZIAL.AT ÖFFNUNGSZEITEN: MONTAG–FREITAG: 9:00 BIS 13:00 UND 14:00 BIS 18:30 UHR SAMSTAG: 9:00 BIS 13:00 UHR WEIHNACHTSSAMSTAGE: 2./9./16./23.12.: 9:00 BIS 17:00


Das Spiel mit dem Feuer © TOM BAUSE

Sie steckt voller Geheimnisse und Rituale – die dunkle Zeit des Jahres, die zu Weihnachten ihren Höhepunkt hat. Annemarie Zobernig und Christa Sponring wissen, welch uraltes Brauchtum diese Tage prägt und warum sie immer schon die Hochzeit des Räucherns waren. Sie erzählen gerne davon. Und noch mehr. // TEXT: ALEXANDRA KELLER


tirol im winter

S

sucht wird, jedem Leiden mit Medikamenchon beim Entzünden der

ten zu begegnen, fast schon lächerlich kurz.

Räucherkohle passiert etwas.

Alle Kulturen überall auf der Welt machten

Kleine Funken knistern im-

sich über Jahrtausende die Wirkungen der

mer wieder und ganz lang-

Kräuter zunutze, um zu heilen. Das Wissen

sam arbeitet sich die Glut

darum war überlebensnotwendig. „Ich kann

durch das schwarze Rund, das einem Taler

mich gut daran erinnern, dass ich als Kind

gleicht, dessen Ränder ein wenig erhaben

einmal barfuß auf einen Nagel getreten bin,

sind. Bis die Glut in der dann weißen Koh-

der aus einer Zaunlatte ragte. Meine Ma-

le sanft schimmert, dauert es ein paar Mi-

ma hat schnell eine Waschschüssel geholt,

nuten. Selbst in dieser allerkleinsten Form

den Nagel unten rausgezogen und oben Ar-

vermag das Feuer zu faszinieren und den Blick zu fesseln. Es ist ein bisschen, wie „ins Narrenkastl“ zu blicken – weit weg für kurze Momente. Versucht man, durch leichtes Blasen der Glut ein wenig Beine zu machen, strahlt die Hitze ins Gesicht. „Das Spiel mit

„DAS SPIEL MIT DEM FEUER IST DIE BASIS DES RÄUCHERNS.“ Annemarie Zobernig

dem Feuer ist die Basis des Räucherns“, sagt

nikatinktur reingeleert. Es hat sich nicht entzündet und ist schnell geheilt“, erinnert sich Christa. Aus dem Kräuterstrauß, der im Herrgottswinkel hing, zupfte ihre Mutter immer die Kräuter, die gerade gebraucht wurden, um einen Tee zu machen oder zu räuchern: „Als ein Knecht gestorben ist, hat

Annemarie Zobernig. Spätestens, wenn das

sie beispielsweise geräuchert und ihm rü-

Räucherwerk auf die Kohle gelegt wird, wird

Kräfte der Natur im Alltag gelebt wird. „Mir

bergeholfen, wie sie sagte. Sie hat versucht,

klar, was sie damit meint. Die geheimnisvoll

ist viel später erst bewusst geworden, wel-

jedes Lebenszeremoniell zu begleiten.“

zusammengestellte Mischung aus Kräutern

chen Schatz mir meine Mama da mitgege-

Schon lange wohnt Christa am Tunelhof in

und Harzen beginnt auf der Kohle leicht

ben hat“, weiß Christa. Ein Schatz. Ja, das ist

Weerberg. Und die Begleiter hat sie mitge-

zu brutzeln und eine Rauchschwade, die an

es. Und die Tatsache, dass viele Menschen

nommen.

Tausendundeine Nacht erinnert, schlängelt

heute auf Schatzsuche sind, macht aus dem

In früheren Zeiten gab es zahlreiche Gele-

sich duftend in die Luft, die Nase und das

Wissen, das Annemarie und Christa verbin-

genheiten, um mit Feuer und Kräutern einen

Herz. „Räuchern war bei uns zu Hause im-

det, eine Art Schatzkarte. Sie teilen sie gerne.

wichtigen Tag im Jahres- oder Lebensrhyth-

mer ein Highlight, eine Zeremonie und ein

Etwa, wenn es darum geht, die verschlunge-

mus zu zelebrieren. Übrig geblieben ist das

Fest“, sagt Annemarie.

nen Wege zu erkunden, die sich in der Weih-

Räuchern an den Raunächten im Dezember.

Bei ihr war es der Vater gewesen, der sie dem

nachtszeit zuspitzen und in all den Ritualen

Es ist wohl die eigensinnige Kraft des letzten

Wissen um die Rhythmen der Natur, dem

ihren anhaltenden Zauber zeigen.

Monats im Jahr, die der Grund dafür ist.

Spiel der Elemente und der wundersamen

Es ist die dunkle, die lichtarme Zeit, in der

Wirkung der Heilkräuter näher brachte. Din-

Die Dunkelzeit

ge, die das Leben der Räuchermeisterin nach

Sonne, Mond und Sterne. Feuer, Luft und

selten am seidenen Faden hing. Der Ad-

wie vor prägen, die im Duftklang-Studio in

Erde. Egal, wie weit sich die Menschheit ent-

ventkranz etwa hat seinen Ursprung im

Terfens ihre Basis hat. „Bei mir war es die

wickelt glaubt, trommeln diese Lebenseli-

Strohkranz, der im Herbst als Basis für die

Mama. Ich komme aus der alten Tradition

xiere den Rhythmus. „Beim Räuchern muss

Erntekrone diente. Die Äpfel und Nüsse, mit

des Räucherns, wie sie auf dem Bauernhof

der Bogen weit zurück gespannt werden.

denen der Kranz geschmückt wurde, symbo-

meiner Eltern in Gnadenwald gelebt wurde“,

Schon in der Steinzeit hatten sie gemerkt,

lisierten den Vorrat, der für den Winter zur

sagt Christa Sponring.

dass Pflanzen wirksam sind. Sie wurden ge-

Verfügung stand, und an jedem der Sonne

Christa ist in gewisser Weise die Vertreterin

trocknet oder aufgehängt. Im Feuer oder

gewidmeten Tag wurde eine Kerze angezün-

des „alten“ Räucherns. Annemarie wieder-

auf die Kohle gelegt, haben sie die Wirkung

det, um der Dunkelheit zu begegnen.

um versteht es, dieses Alte in eine moderne

über den Rauch – per fumum – bekommen“,

Auf der einen Seite spitzt sich im Dezember

Sprache zu übersetzen, und beide stehen

erzählt Annemarie. An der Menschheitsge-

alles zu, auf der anderen Seite wächst die

sie für eine Welt, in der das Wissen um die

schichte gemessen ist die Zeit, in der ver-

Sehnsucht nach Ruhe und Einkehr, das Ende

die Natur ruht und das Überleben nicht

eco.nova

101


tirol im winter

tung und beim Räuchern in dieser Raunacht geht es um den Ausgleich, der am besten durch eine Achterschleife symbolisiert wird. In ebendieser Achterschleife wird auch das Räuchergefäß bewegt, wenn am 31. Jänner die Räume durchschritten werden. „Bis es gut riecht. Mache ich – an anderen Tagen eben – die drei Räucherschritte hintereinander, schließe ich danach die Fenster“, so Annemarie. Derart abgeschlossen mit dem alten, kann das neue Jahr beginnen, und es ist der 6. Jänner, der Tag, an dem die Heiligen Drei Könige mit Segenssprüchen, Weihrauch und Gesang neue Energie ins Haus bringen, an dem der nächste Räucherschritt durchgeführt wird. Aufbauen ist hier das Stichwort, die Energie fürs neue Jahr sprudeln zu las-

„MEINE MUTTER HAT VERSUCHT, JEDES LEBENSZEREMONIELL ZU BEGLEITEN.“ Christa Sponring

sen, das Ziel. Von der Tür beginnend wird das Räuchergefäß von unten nach oben bewegt – im Uhrzeigersinn. An diesem Tag wird mit stärkend-schützenden Weihrauchmischungen geräuchert. Am 31. Dezember eignen sich ausgleichende Mischungen, mit Lavendel etwa oder Sandelholz. Und vor dem 24. De-

des Jahres naht und will gut abgeschlossen

sieren, aufbauen – hintereinander passieren

zember sollten reinigende Mischungen oder

werden. „Advent kommt von advenire –

können, ist im Advent wegen des Sonnen-

Myrrhe verwendet werden.

ankommen“, sagt Annemarie. Das Wort

tiefststands keine Eile geboten. „Beim Rei-

Apropos Myrrhe. Es ist eine falsche Überlie-

Brauchtum kommt von brauchen, was die

nigen vor dem 24. Dezember bewege ich die

ferung, die dem Weihrauch eine reinigende

Figur des Nikolaus sehr schön symbolisiert.

Räucherschale von oben nach unten, begin-

Wirkung zuweist. Myrrhe ist das reinigende,

„Anfang Dezember gingen die Kräuterfrau-

ne an der Tür und gehe gegen den Uhrzeiger-

erdende Harz. Weihrauch gibt Energie, viel

en und Kräutermänner von Hof zu Hof und

sinn durch die Wohnung. Habe ich mehrere

Sonne steckt da drin und auch der Name

brachten Heilkräuter, fettreiche Nüsse und

Stockwerke, gehe ich von oben nach unten“,

an sich ist irreführend. „Damals hatte ja nie-

vitaminreiche Trockenfrüchte, damit die Be-

erklärt Annemarie. Die dicke Luft oder miese

mand Weihrauch. Der war viel zu teuer. Sie

wohner gesund über den Winter kommen

Stimmungen, die sich übers Jahr vielleicht

verwendeten Kräuter, die geweiht worden

konnten“, so Annemarie. In mit Vogelbeeren

angesammelt haben, werden gelöst und so-

waren, und Harze aus dem Wald“, erklärt

gefärbten roten Kutten gekleidet waren Ni-

bald die Räucherrunde wieder an der Tür

Christa. Kräuter, Weihe, Rauch – so entstand

kolaus’ Vorgänger gut zu erkennen und wur-

endet, werden alle Fenster geöffnet: „Alte,

das Wort. „Man kann sich die Heilpflanzen

den auch nicht verjagt. Und der Kupferstab

festsitzende Energien und Stimmungen wer-

wie beseelte Mitarbeiter vorstellen. Jede hat

war eine Rute, mit der getestet und sicherge-

den in dem Ritual aufgelöst – in die Elemen-

ihre Fähigkeiten und diese verändern sich,

stellt wurde, dass die Schlafplätze und Ställe

tekräfte Feuer, Wasser, Luft und Erde. Durch

je nachdem, welche Kräuter oder Harze man

nicht krank machten.

das Öffnen der Fenster passiert ein Elemen-

miteinander arbeiten lässt“, erklärt Anne-

teaustausch mit der Natur und Neues, Gutes

marie. Um eine neue Räuchermischung her-

wird reingelassen.“

zustellen und die Feinheiten der „Zutaten“

Zwischen dem 21. und 24. Dezember steht

Nachdem die Fenster geschlossen und die

perfekt für die Gelegenheiten, Stimmungen

die Sonne am tiefsten. Es sind die Tage, an

Zwischenzeit nach dem Weihnachtsfest mit

oder Situationen, in denen sie hilfreich ein-

denen am wenigsten Energie in der Natur

Familie, Freunden, Keksen und den speziel-

gesetzt werden sollen, auszutarieren, neh-

ist, bis die Sonne am 24. wieder neu geboren

len Momenten der Ruhe genossen wurden,

men sich Indigo-Räuchermeister wie Anne-

wird. „Die wilde Percht war unterwegs, der

geht es am 31. Jänner weiter, dem letzten Tag

marie viele Monatszyklen Zeit. Räuchern ist

Teufel war los – das ist auch heute noch so“,

des Jahres, dem Tag des Harmonisierens.

ein Handwerk, das sie perfekt einzusetzen

schmunzelt Christa. Die Percht ist die Göttin

„Früher besuchte man die Nachbarn, um sich

versteht, und in Verbindung mit den Klän-

der Anderswelt, die Anführerin der wilden

für das friedliche Jahr zu bedanken, oder

gen trägt es seine Wirkung in das Leben und

Jagd und Göttin der Raunächte, die an die-

man brachte die Dinge in Ordnung“, weiß die

in die Räume der Menschen. „Damit entfacht

sen Tagen mit dem Reinigungsräuchern be-

Räuchermeisterin. Am 31. Jänner sollte alles

sie das Feuer“, weiß Christa. Ein schönes

ginnen. Während an anderen Tagen die drei

erledigt sein und keine Arbeit offen. Noch

Bild. Mit Feuer. Das ist es ja, mit dem dabei

Schritte des Räucherns – reinigen, harmoni-

heute ist dies der Stichtag für die Buchhal-

gespielt wird.

Die Raunächte

102

eco.nova


wenn die nächte länger werden.

Bei der Auswahl der Räucherharze legt Stephanie Cammerlander höchsten Wert auf Qualität – nur Harze 1. Wahl, 100 Prozent rein und naturbelassen schaffen es ins Sortiment.

tiroler räuchermischungen blüten und kräuter aus bioanbau

Der Duft des Winters

weihrauch aus salalah / oman „al hojari“, boswellia sacra, 1.wahl

Jedes Jahr im Herbst stellt Stephanie Cammerlander ihre neuen baumharzRäuchermischungen zusammen. Heuer tragen diese die klingenden Namen „Tiroler Elfenzauber“, „Liebfrau Blütenmischung“ und „Mystic“ und verleihen der kalten Jahreszeit wieder einen einzigartigen Duft.

V

mexikanische copalharze handverlesen von stephanie cammerlander

or allem im Winter wird in Tirol das Brauchtum richtig lebendig und das Räuchern ist eine dieser Traditionen. Stephanie Cammerlander, Besitzerin des Strudel-Café Kröll in Innsbruck, hat dafür ganz besondere Kreationen zusammengestellt,

indem Sie aus hochwertigen Harzen, heimischen Blüten und Kräutern duftende Räucher-

mischungen fertigt. Besonders beliebt sind dabei die „Klassiker“ Rosenblüten-Weihrauch, Wald & Wiesen-Räuchermischung und Lavendel-Salbei-Malve mit Weihrauch. Neben jenen Mischungen, die man immer im Sortiment findet, gibt es auch jährlich wechselnde Kreationen – zusammengestellt gemeinsam mit Biokräuterbäuerin Brigitte Hofer. „Wir achten darauf, welche Blüten und Kräuter in einem Jahr besonders gut wachsen, und gehen davon aus, dass es genau deren heilsame Wirkung ist, die wir im Winter brauchen“, erklärt Cammerlander. So sind dies heuer zum Beispiel der „Tiroler Elfenzauber“ mit unter anderem Ringelblume, weißer Melisse und weißem Copal, die „Liebfrau Blütenmischung“ mit Goldmelisse, Himmelschlüssel, Alant-Blüten und dem cumarinhaltigen Mariengras oder die „Mystic Räuchermischung“ mit Edelweiß, Wacholder und Haselnussblatt. Die Liebe zum Räuchern entdeckte Stephanie Cammerlander indes auf ihren vielen Reisen

erhältlich: Weihnachtsmarkt Maria-Theresien-Strasse vom 25.11. 2017- 06.01.2018

durch die Welt, vor zehn Jahren schließlich wurde ihr Herzensprojekt „baumharz“ Wirklichkeit. Durch ihre Reisen kennt sie den Ursprung ihrer Harze und weiß, wie sie gewonnen werden. Qualität ist oberste Prämisse. So kommt der Weihrauch aus dem Oman, Myrrhe aus dem Jemen und die Copal-Sorten aus Mexiko. Ganz neu ist der grüne Weihrauch „Boswellia sacra“ aus dem

Strudel-Cafe Kröll, Hofgasse 6, Altstadt Innsbruck

Oman, der laut Volksmedizin entzündungshemmend ist und heilende Wirkung haben soll. Folglich hat Stephanie Cammerlander gemeinsam mit der Firma Walde ein neues Produkt entwickelt und bietet ab heuer auch einzigartig eine Weihrauchcreme und -salbe an.

weiberwirtschaft.at

„DIE RÄUCHERMISCHUNGEN AUS BLÜTEN UND KRÄUTERN WERDEN GEMEINSAM MIT BIOKRÄUTERBÄUERIN BRIGITTE HOFER AUS TRINS ZUSAMMENGESTELLT. ES IST IMMER WIEDER SPANNEND, WENN WIR UNS IM OKTOBER NACH DEM ENDE DER ERNTE TREFFEN UND DIE NEUEN MISCHUNGEN FÜR DIE WINTERZEIT ZUSAMMENSTELLEN.“

Tiroler Edles, Seilergasse 13 Altstadt Innsbruck Resort Innsbruck, Erlerstrasse 10 Onlineshop: www.baumharz.at

Stephanie Cammerlander

baumharz


tirol im winter

Unter Zug Während wir Knochen, Muskeln und Gelenke unmittelbar wahrnehmen, arbeiten Bänder und Sehnen eher im Stillen. Dabei sind sie es, die unseren Bewegungsapparat in Schwung bringen und stabilisieren. Fallen sie aus, ist das nicht nur bewegungseinschränkend, sondern kann auch schmerzhaft sein. // AUS: MED , MAGAZIN DER MEDALP GROUP TIROL 17


tirol im winter

DIE SCHULTER ist das beweglichste Kugelgelenk des

menschlichen Körpers. Stabilisiert wird es vor allem durch vier Muskeln und deren Sehnen – die Rotatorenmanschette. Die vier Muskeln (Supraspinatus, Infraspinatus, Teres minor und Subscapularis) ziehen vom Schulterblatt zum Oberarmknochen, wo ihre Sehnen ansetzen und sich manschettenförmig um den Kopf des Oberarmknochens legen. In Relation zu seiner Beanspruchung gesehen, hat das Schultergelenk einen eher DAS ELLBOGENGELENK verbindet den schwachen Bandapparat – Oberarmknochen mit den Knochen des Unterarms, der dieser besteht lediglich aus Elle und der Speiche. Der kantige Höcker hinten namens vier Bändern. Häufige VerOlekranon und die zwei kleineren Knochenvorsprünge letzungen sind Sehnenrisse, innen und außen sind Ansatzstellen für Sehnen. Stabilisiert etwa durch einen Sturz auf den Arm. Mit zunehmendem Alter wird das Gelenk an den Seiten durch sich in ihrem Verlauf kann die Qualität der Sehnen abnehmen, wodurch es zu einem überkreuzende Seitenbänder – das innere und äußere Sehnenriss kommen kann. Seitenband. Außerdem verfügt das Ellbogengelenk noch über das ringförmige Speichenband. Bei Fehloder Überbeanspruchung kann es zu schmerzhaften Reizungen der Sehnen kommen – zum sogenannten Tennis- oder Golferellbogen. Ein Bänderriss im Ellbogen tritt häufig in Verbindung mit einem Verrenken des Gelenks auf. s ist ein ausgeklügeltes Zu-

E

sammenspiel, ein Nachgeben und Ziehen, ein Stützen und Dämpfen, ein permanenter Ausgleich, der in un-

serem Körper stattfindet, ohne dass es uns bewusst wäre. Der Stütz- und Bewegungsap-

parat des menschlichen Körpers, bestehend aus Sehnen, Bändern, Knochen, Muskeln und Gelenken, hält unseren Körper in einer festgelegten Form und ermöglicht, dass wir ihn zielgerichtet bewegen können. Dabei sind die „groben“ Bausteine dieses Apparats

DIE HAND besteht aus insgesamt 27 Knochen. Ein Fingersehenabriss tritt am häufigsten am Ringfinger auf. Oft passiert das im Alltag beim Bettenmachen durch eine übermäßige Beugung am Endgelenk oder bei Ballsportarten, wenn der Ball auf die Fingerspitzen trifft. Häufig ist auch der Skidaumen, wobei es oft zu einem vollständigen Riss des Seitenbands kommt. Ursache ist meist eine gewaltsame Abspreizung. Ein Skidaumen muss nicht selten operativ behandelt werden.

jedem bewusst: Knochen, Muskeln und Gelenke sind zum größten Teil sicht- und fühlzung führen. Im Grunde kann nahezu jede

bar. Anders sieht es mit den diese verbinden-

gelenken, sind die Sehnen einer erhöhten

den Elementen aus. Dabei wäre ohne Sehnen

Spannung ausgesetzt. Dort werden sie durch

Sehne im Körper davon betroffen sein. Klas-

und Bänder Bewegung schlichtweg nicht

eine mit Flüssigkeit gefüllte Sehnenscheide

siker sind etwa der sogenannte Tennis- oder

möglich. Ohne Bänder würde beispielweise

vor Reibung geschützt.

Golferellbogen. Unterscheiden muss man da-

unser Knie völlig aus der Fassung geraten.

Überstrapazieren wir eine Sehne des Kör-

bei zwischen einer Sehnenentzündung, der

Ohne Sehnen könnten wir unsere Muskeln

pers, können wir sie schädigen. Das passiert

sogenannten Tendinitis, die mit schmerz-

noch so sehr anspannen, sie wären nicht in

etwa durch einseitige oder übermäßige Be-

und entzündungshemmenden Medikamen-

der Lage, unsere Knochen und damit uns zu

anspruchung, wodurch schmerzhafte Ent-

ten sowie der Schonung der betroffenen

bewegen.

zündungen entstehen. „Überlastungserschei-

Sehne therapiert wird, und der Tendopathie.

nungen an den Sehnen – sowohl an ihren

Diese ist eine nicht entzündliche Erkran-

Ursprüngen als auch ihren Ansätzen – kön-

kung der Sehnen und entsteht aufgrund

Unser Skelett ist starr, es kann aus sich

nen überall dort auftreten, wo es eine starke

von Über- oder Fehlbelastungen oder Ver-

selbst heraus nicht in Bewegung gebracht

Beanspruchung gibt“, erklärt Dr. Christoph

schleiß. „Insbesondere im fortgeschrittenen

werden. Damit das passiert, benötigen wir

Westreicher, Facharzt für Unfallchirurgie

Alter kommt es bei Sehnen häufig zu Dege-

Kraft. Diese wird durch unsere Muskeln be-

und Sporttraumatologie an der medalp. Als

nerationen und sie können ihre ursprüng-

reitgestellt. Nun muss diese Kraft aber auf

Beispiel führt er das sogenannte „Jumper's

liche Aufgabe nicht mehr vollumfänglich

die Knochen übertragen werden. Genau

knee“ an: Das Patellaspitzensyndrom ent-

wahrnehmen“, so Westreicher. Deshalb kann

das ist Aufgabe der Sehnen: Diese aus fes-

steht bei einer Überlastung der Knieschei-

bei einem älteren, untrainierten Menschen

tem, biegsamem Bindegewebe bestehenden

bensehne durch wiederholte, ungewohnte

durch bestimmte Bewegungen eine Sehne

„Kraftübertrager“ sind mit den Fasern des

oder einseitige Belastung, vor allem durch

auch leichter reißen als bei jüngeren. Man

Muskels verwachsen und an ihrem anderen

Sprungbewegungen. Aber auch Sportarten

spricht bei diesen Überlastungen auch von

Ende am Knochen angewachsen. An einigen

wie Fahrradfahren, Gewichtheben und Lau-

„overuse injuries“. „Das bedeutet, dass dege-

Stellen unseres Körpers, etwa an den Hand-

fen können zu dieser schmerzhaften Rei-

nerative Veränderungen, die bislang kaum

Sehnenreiz


tirol im winter

DAS KNIE, das größte und kräftigste Gelenk des Körpers, besteht aus dem Kniescheibengelenk und dem eigentlichen Kniegelenk zwischen Oberschenkel und Schienbein. Sie ermöglichen die gelenkige Verbindung zwischen Kniescheibe, Schienbein und Oberschenkelknochen. Mithilfe der umgebenden Muskulatur und deren Sehnen wird das Kniegelenk um seine Achsen bewegt und stabilisiert. Die Kniescheibe wird von oben her durch die Quadrizepssehne (Sehne des Oberschenkelmuskels), von unten durch die Patellarsehne gehalten. An der Stabilisierung sind auch Bänder beteiligt, vor allem die Seiten- und Kreuzbänder. Die Seitenbänder – zuständig für die seitliche Stabilität – verlaufen seitlich am Knie entlang, die Kreuzbänder innerhalb des Gelenks. Ein Kreuzbandriss zählt zu den häufigsten Sportverletzungen. Er tritt auf, wenn das Knie gleichzeitig gebeugt und rotiert wird. Ursache für einen Riss der Quadrizeps- oder Patellarsehne ist oft ein Sturz auf das gebeugte Knie.

Probleme machten, plötzlich akut und sym-

gersehnen sind durch das Klettern stark

ptomatisch werden“, erklärt Dr. Katja Teck-

beansprucht. Es kommt dabei zu einem ex-

lenburg, Fachärztin für Unfallchirurgie,

tremen Zug. Dadurch werden auch die Ring-

Sporttraumatologie und Orthopädie in der

bänder stark belastet und können reißen.“

medalp. Sind Muskelsehnen durch Abnut-

Therapiert werden solche Risse meistens

zung bereits vorgeschädigt und werden zu-

konservativ durch Tapeverbände, die die

dem übermäßiger Belastung ausgesetzt, kön-

Funktion der Ringbänder übernehmen, bis

nen sie reißen: Sehnenrisse oder -rupturen

diese wieder geheilt sind.

sind die Folge plötzlicher Überbelastungen

Ein Bänderriss kann auch an der Schulter

der Sehne oder ruckartiger Kontraktionen

auftreten. Das passiert etwa durch Abfang-

des zugehörigen Muskels. Am häufigsten

bewegungen bei Stürzen. Durch die dabei

massiv gesteigert – nach fünf bis zehn Tagen

betroffen ist die Achillessehne, auch die

entstehende Hebelwirkung werden die Bän-

ist dieser Prozess am Höhepunkt. „Würde

Quadrizeps-Sehnenruptur und die Patellar-

der unter enormen Zugzwang gebracht. Am

man in dieser Zeit operieren, würde das für

sehnenruptur am Knie kommen oft vor, ge-

Ellbogen reißen Bänder, wenn Ober- und Un-

den Körper eine erneute Verletzung darstel-

nauso wie der Bizepssehnenriss am Oberarm

terarm in verschiedene Richtungen bewegt

len“, erklärt Dr. Markus Kopriva, Facharzt für

oder Risse in der Rotatorenmanschette der

werden, wobei die Bänder über das normale

Unfallchirurigie und Sporttraumatologie.

Schulter. Je nach Art und Schwere des Seh-

Bewegungsmaß hinaus gedehnt werden.

In dieser sensiblen Phase könnte eine Ope-

nenrisses kann eine Operation erforderlich

Bänderrisse sind die am häufigsten auftre-

ration eine überschießende Reaktion auslö-

sein. „Wichtig ist eine schnelle und vollstän-

tenden Sportverletzungen und entstehen

sen, was zur Folge hätte, dass die Kniekapsel

dige Diagnostik“, bestätigt Tecklenburg. „Und

meist durch schnelle und ruckartige Bewe-

komplett vernarbt und Beweglichkeitspro-

darin liegt ein wesentlicher Knackpunkt –

gungen. Sehr häufig passiert das am oberen

bleme entstehen, eine sogenannte Arthro-

zu reagieren, bevor es zu einer Schwellung

Sprunggelenk, das sowohl innen wie außen

fibrose. Es ist im Sinne des Patienten, dass

kommt, denn dadurch spart man Zeit und

durch Bänder gestützt wird. Knickt der Fuß

die Behandlung und damit auch die Heilung

kann den Heilungsverlauf beschleunigen.“

um, werden die Bänder über Gebühr belas-

zügig und ohne Komplikationen verläuft.

tet – ein Riss entsteht in der Folge häufig

Durch eine gründliche und rasche Diagnose

durch ein Einknicken nach außen. Auch die

und eine sofortige Behandlung – ob konser-

Während die Sehnen als Kraftüberträger von

zwei Kreuzbänder im Knie sind anfällig: Bei

vativ oder operativ – wird dem Rechnung ge-

Muskeln zu Knochen dienen, ist es Aufgabe

einem Kreuzbandriss ist in etwa 90 Prozent

tragen.

der Bänder, die Gelenke zu stabilisieren und

der Fälle das vordere Kreuzband betroffen.

den Körper zu bewegen. Dabei schränken sie

Oft kommt diese Verletzung beim Skifahren

die Bewegung gleichermaßen auf ein sinn-

oder auch Fußballspielen vor, nämlich dann,

volles Maß ein. Bänder sind immer eine Ver-

wenn das Knie gleichzeitig gebeugt und ro-

bindung zwischen zwei Knochen und beste-

tiert wird. Durch extreme Bewegungen rei-

hen aus Bindegewebssträngen. Das schränkt

ßen die Bänder, häufig sind dabei auch ein

gleichzeitig ihre Elastizität ein, weshalb sie

oder beide Menisken im Knie mitbetroffen.

überdehnt werden oder reißen können.

Kommt es zu einem Bänderriss, ist Eile ge-

Ein typisches Beispiel für stark in Mitleiden-

boten. Muss beispielsweise das Kreuzband

schaft gezogene Bänder sind etwa die Ring-

ersetzt werden, sollte die Operation in den

bänder der Finger, ein Problem, mit dem vor

ersten 48 Stunden nach der Verletzung

allem Kletterer zu kämpfen haben. „Diese

durchgeführt werden. Bei einer Kreuzband-

querverlaufenden Bandstrukturen führen

verletzung wird das Knie mit Blut gefüllt,

die Beugesehnen und halten diese gleich-

der Körper versucht, die Verletzung zu hei-

zeitig am Knochen“, beschreibt Westreicher.

len. Das zusätzliche Blut muss aufgenom-

„Speziell die Unterarmsehnen bzw. die Fin-

men werden, die Durchblutung wird also

Angebandelt

106

ONE-STOP – NON-STOP

Entsprechend dem One-Stop-Konzept wird in der medalp Group ganzheitliche und fachkompetente Versorgung unter einem Dach angeboten. Speziell bei Sport- oder Unfallverletzungen sind eine schnelle Erstversorgung und eine unmittelbare diagnostische Abklärung mittels Röntgen, CT oder MRT für eine unverzügliche Diagnose und den optimalen Verlauf der Behandlung und der Therapie wichtig. Ein Operationsteam steht bereit und kann dringliche Operationen noch am selben Tag durchführen. // www.medalpgroup.at

eco.nova

n17-


MISSION: LEIDENSCHAFT.

eco.style

Symbolbild

LEB ES RAUS. MIT DEM NEUEN BMW X3.

Unterberger – Denzel GmbH & Co KG Griesauweg 32, 6020 Innsbruck Telefon 0 512/33 4 35, info@unterberger-denzel.bmw.at www.unterberger-denzel.bmw.at BMW X3: von 135 kW (184 PS) bis 265 kW (360 PS), Kraftstoffverbrauch gesamt von 5,0 bis 8,2 l / 100 km, CO2-Emission von 132 bis 188 g CO2 / km.

Freude am Fahren

eco.nova

n17-x3-1_unterberger-denzel-ibk_210x297_1_oo.indd 1

107 07.11.17 10:36


tirol im winter

Gemeinsam sporteln Mit Realfits wird das ganze Jahr Ăźber in der Gruppe an der frischen Luft trainiert. Ja, auch im Winter. // TEXT: KAROLINA PUTZ


tirol im winter

Philip Weihrauch und Diego Murrer gründeten Realfits im Oktober des Vorjahres und machen seither Motivierten ordentlich Beine.

D

ie zehn Sportler scharen sich um Trainer Diego. Vor den Stufen der Tribüne im Tivolistadion zeigt er die nächste Übung. Es ist kalt

und weißer Atem kräuselt sich vor den Gesichtern. Der Schnee glitzert im Scheinwerferlicht. Doch die Stimmung ist gut und alle sind motiviert. Sie sind gut ausgerüstet, mit winddichter Funktionsbekleidung, die schützt und die nötige Bewegungsfreiheit gibt. So können sie bei den Trainingsintervallen richtig Gas geben. Voller Freude fordern sie ihre Muskelgruppen, verbessern ihre Koordination und stärken dabei den ganzen Körper. Bei den Gruppen- und Partnerübungen wird viel gelacht und sie pushen sich zu Bestleistun-

DAS REALFITS-TRAININGSPROGRAMM STEHT AUF VIER SÄULEN: TEAMÜBUNGEN, TRAINING MIT DEM EIGENEN KÖRPERGEWICHT, BEWEGUNG AN DER FRISCHEN LUFT UND HIGH-INTENSITY-TRAINING.

gen. Die Zeit vergeht wie im Flug und eine Stunde ist um. Verschwitzt und zufrieden mit

Einsatz. Den dritten Schwerpunkt bildet das

Yoga, das nicht nur dehnt und entspannt, son-

sich und dem Training verabschieden sich

Trainieren an der frischen Luft. Das ist nach-

dern die Tiefenmuskulatur mindestens ge-

die Frauen und Männer unterschiedlichsten

weislich gesund. Es erfrischt müde Geister

nauso fordert. Trainerin Carina führt die Yogis

Alters: „Bis zum nächsten Mal!“ Ein paar von

und stärkt das Immunsystem. Das High-

dabei gekonnt durch die unterschiedlichen

ihnen machen sich auf zur anschließenden

Intensity-Training ist die vierte Säule ihres

Asanas. Diese Einheiten finden indoor am

Power-Yoga-Stunde. Sie möchten ihre Körper

Konzepts. Die abwechslungsreichen, intensi-

„Kraftort“ in der Pradler Straße 30 statt.

weiter stählen.

ven Blöcke schaffen beste Voraussetzungen

Die beiden Gründer stehen zu 120 Prozent

für eine schnellstmögliche körperliche Ent-

hinter ihrem Training im Freien, denn sie wis-

wicklung. Doch trotz all des Ehrgeizes steht

sen, wie gut es tut. Es stärkt das Immunsys-

Die beiden Studenten Philip Weihrauch und

über allem die Freude am gemeinsamen

tem und verbessert die Gesundheitswerte.

Diego Murrer gründeten Realfits im Okto-

Trainieren. Dabei möchten die Gründer eine

Rückenbeschwerden verschwinden. Die Men-

ber des Vorjahres. Schon im Jahr davor be-

Mitgliedschaft so flexibel wie möglich gestal-

schen freuen sich über ihre Ausgeglichenheit

wegten sie sich wöchentlich mit lockeren

ten. Sie beginnt mit einer kostenlosen Probe-

und ihre erhöhte Leistungsfähigkeit im All-

Gruppen an der frischen Luft. „Obwohl wir

woche und ist dann monatlich kündbar. Das

tag. Vom gesteigerten Wohlbefinden und den

das Ganze eher als Hobby machten und uns

kommt gut an. Genauso wie die Tatsache,

neuen Freundschaften ganz zu schweigen.

noch nicht so viele Menschen kannten, ha-

dass das Programm eine ideale Vorbereitung

ben wir einen Sommer über wöchentlich

für jede Sportart ist. Sei es Skifahren, Skitou-

Fit im Unternehmen

trainiert“, schildert Philip. „Die Rückmeldun-

ren, Klettern oder Laufen.

Auch namhafte Firmen wie Gebrüder Weiss

Das ganze Jahr über

gen waren sehr positiv und wir kamen auf

wurden auf die bisher einzigartigen Trai-

die Idee, mehr daraus zu machen.“ Der Er-

Das Beste rausholen

folg gibt ihnen Recht: Mittlerweile sporteln

„Die meisten Menschen testen unser Training

Realfits bewegen sich mit den Mitarbeitern

die beiden oder einer ihrer drei Trainer mit

in der Probewoche“, erzählt Diego, „und sie

und schaffen einen körperlichen Ausgleich

Sportbegeisterten auf dem Gelände des Tivo-

kommen immer wieder – oft mehrmals pro

zu stundenlanger Büroarbeit. Neben gesund-

listadions. Und zwar jeden Abend. Ihr Pro-

Woche. Das ist unser größter Erfolg.“ Doch

heitlichen Aspekten kommen somit auch an-

gramm steht auf vier Säulen: Die erste sind

Ausruhen gilt nicht. Philip und Diego arbei-

dere Dynamiken wie abteilungsübergreifen-

Team- und Gruppenübungen. Denn gemein-

ten ständig daran, ihr Programm noch zu ver-

de Kontakte und ein neuer Teamgeist zum

sam macht es einfach mehr Spaß. Die zweite

bessern und die neuesten Erkenntnisse der

Zug. Denn Mitarbeiter verschiedener Hier-

Säule bildet das eigene Körpergewicht. Da-

Sportwissenschaft einfließen zu lassen. „Das

archien und Abteilungen treffen sich nach

rum sucht man hier vergeblich nach Han-

Spannende daran ist, dass die Sportler trotz

der Arbeitszeit beim gemeinsamen Training.

teln oder Sportgeräten. Für die Übungen

unterschiedlicher Leistungsstufen das Beste

Dabei lernen sie sich in einem neutralen Um-

kommen nur das eigene Körpergewicht und

aus sich rausholen können“, schwärmt Philip,

feld besser kennen. Das motiviert und bringt

ausgesuchtes Equipment wie Battleropes,

„weil jeder für sich, aber trotzdem in der Grup-

frischen Wind in eingesessene Strukturen.

Powerbands oder TRX-Schlingtrainer zum

pe trainiert.“ Neu im Programm ist das Power-

// www.realfits.at

nings aufmerksam. Die fünf Trainer von

eco.nova

109


tirol im winter

GESUNDHEIT IST NICHT NUR DIE ABWESENHEIT VON KRANKHEIT, SONDERN VOR ALLEM KÖRPERLICHES, SEELISCHES UND GEISTIGES WOHLBEFINDEN.

Vorsorge beginnt vor der Sorge Gesundheit kann ein Weg sein, um zu sich selbst zu finden. Der größte Teil der Verantwortung liegt dabei bei jedem Einzelnen selbst.

U

nsere Gesundheit ist unser

vielmehr um die Gesundheitsförderung“, er-

den Massagetechniken sind. Zum Einsatz

höchstes Gut und lässt sich

klärt das Therapieteam, bestehend aus me-

kommen dabei verschiedene Elemente aus

auch mit viel Geld nicht er-

dizinisch ausgebildeten Therapeuten mit

moderner und traditioneller Körperthera-

kaufen. Und Gesundheit ist

verschiedenen Spezialgebieten sowie einer

pie.“ Neben der individuellen Massage wer-

weit mehr als die Abwesenheit von Krank-

Ärztin, die zusätzlich zu ihrer Tätigkeit als

den auch Manuelle Lymphdrainagen oder

heit. Es geht um persönliches Wohlbefinden.

Allgemeinmedizinerin Akupunkturbehand-

Entspannungsmassagen angewendet. Da-

Gesundheit ist deshalb im wahrsten Sinne

lungen und Ernährungsberatung anbietet.

zu kommen Anwendungen wie Leber- oder

Lifestyle – auf sich selbst zu achten sollte kein

Mit dem Leitsatz „East meets West“ schafft

Entschlackungswickel, Inhalationen oder

Trendthema sein, sondern ein Stil zu leben.

dasMEI eine Brücke zwischen traditionell

Gesichtsmasken. Vor und/oder nach den Be-

europäischer und traditionell chinesischer

handlungen bietet der Wellnessbereich Zeit

Medizin. Dies ermöglicht ein breites Spekt-

und Raum, um die Seele baumeln zu lassen.

Die Gesundheit sollte man erhalten, solange

rum an verschiedenen Behandlungsansät-

Ein Besuch in der Zirben-Infrarotkabine be-

man gesund ist. Darum geht es auch im Ho-

zen sowie Behandlungen, um für jeden das

reitet den Körper indes ideal auf eine Mas-

tel dasMEI in Mutters. „Daher behandeln wir

individuell Richtige zu finden: „Unser Mas-

sage vor. Die Zeit der Nachruhe als wesentli-

nicht nur Ihre Beschwerden, sondern helfen

sageangebot wird individuell auf die Gäste

cher Bestandteil jeder Behandlung kann im

Ihnen auch, zukünftig gesund zu bleiben.

abgestimmt. Das heißt, es wird gemeinsam

Ruheraum genossen werden, um nachzuspü-

Bei diesem Ansatz geht es also nicht nur um

besprochen, worin der Schwerpunkt der Be-

ren und den Körper die Reize verarbeiten zu

die Bekämpfung von Krankheit, sondern

handlung liegen soll und welche die passen-

lassen. // www.dasmei.at

Gesundheit erhalten

110

eco.nova


22. INTERNATIONALE KUNSTMESSE | 19.– 21. JHDT. INTERNATIONAL ART FAIR | 19 – 21 CENTURY

25 – 28 JANUAR 2018 Incze Mozes, Lena Roselli Gallery Budapest

MESSE INNSBRUCK

Haupthalle A

DO – SA / 11.00 – 19.00 SO / 11.00 – 17.00

www.art-innsbruck.com


eco.kulinarium

Rezepte

112

eco.nova


eco.kulinarium

Eine Ode an die Heimat In einer Zeit, in der wir uns via Internet quasi die ganze Welt nach Hause holen können, erlebt ein Begriff seine Renaissance: Tradition. Auch am Teller.

O

ptische Gaumenverwirrungen, neue Kreationen, Molekularküche, alles immer noch internationaler, immer noch gewagter. Das war einmal. Mittlerweile lässt sich auch in den kulinarischen Hochburgen ein eindeutiger Trend feststellen: Es geht zurück zu den Wurzeln. Wir Tiroler

und Österreicher haben an Selbstvertrauen gewonnen. Es müssen nicht immer asiatische Inspirationen sein, amerikanische Experimente oder afrikanische Exotik. Wir sind uns nach Jahren des Fremdessens wieder selbst genug. Das finden wir schön. Deshalb mögen wir auch Kochbücher wie jenes aus dem Servus Verlag. Mit traditionellen Rezepten aus dem Alpenraum, die zeigen, wie vielfältig unser Land ist und dass wir mehr können als Wiener Schnitzel oder Tiroler Knödel. Seit der ersten Ausgabe des Magazines „Servus in Stadt & Land“ werden die Leser darin mit köstlichen Rezepten verwöhnt. Ja, wir geben es zu: Auch wir sind Fans davon. Eine Auswahl dieser Rezepte wurde vor vier Jahren das erste Mal im Band „Das große Servus Kochbuch“ zusammengetragen und damit eine Liebeserklärung an Österreich und seine kulinarische Kultur in gebundener Form herausgebracht. Nun haben die Macher dahinter befunden, dass es Zeit ist für eine zweite Auflage. Und so stecken in „Das große Servus-Kochbuch – Band 2“ die besten Rezepte der wiederum letzten vier Jahre. Aus den kulinarischen Schätzen aus allen Winkeln des Landes wurde wieder eine im wahrsten Sinne geschmackvolle Auslese getroffen und praktischerweise nach Jahreszeiten (und innerhalb derer nach Suppe & Kleinigkeiten, Hauptspeisen und Süßes gegliedert) zusammengestellt. Jedes Rezept wurde von Koch Alexander Rieder überprüft, nachgekocht und angerichtet. Und folglich fotografisch in Szene gesetzt. Dazu gibt’s im Buch Tipps zur Zubereitung, Variationsmöglichkeiten, Wissenswertes über die Zutaten und ein kleines kulinarisches Wörterbuch, weil der Waller eben auch Wels heißen kann.

Info Wir haben auf den kommenden Seiten drei Rezepte für ein feines Wintermenü für Sie herausgesucht und Martin Stauder vom gleichnamigen Obst- und Gemüsegeschäft in der Innsbrucker Pradler Straße 55 um seine Tipps zu den verschiedenen Zutaten gebeten. www.obst-stauder.at

Martin Stauder zu Gast bei Naked Kitchen

eco.nova

113


eco.kulinarium

114

eco.nova


eco.kulinarium

Erdäpfelnidei mit Radicchio-Gemüse ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN

SILVESTERBRUNCH ODER GALAMENÜ? Beim Silvester Brunch, bei einem Galamenü oder einem festlichen Menü à la carte! Silvester kann kommen! Das Neue Jahr auch!

Für die Nidei: 600 g mehlige Erdäpfel 2 Eier (Größe M) 2–3 EL griffiges Mehl Salz, Muskatnuss Butterschmalz zum Braten Für das Radicchio-Gemüse: 1 Fenchelknolle 50 g Zwiebel 1 Knoblauchzehe 3 EL Olivenöl 2 Köpfe Radicchio 1 Apfel 1 Schuss Apfelsaft Zucker, Pfeffer 2 EL Kräuselpetersilie zum Bestreuen 1. Für die Nidei die Erdäpfel weich kochen und kurz ausdampfen lassen. Dann schälen und durch eine Erdäpfelpresse drücken. 2. Mit Eiern, Mehl, Salz und Muskatnuss rasch verkneten und zu fingerdicken Rollen formen. 2–3 cm große Stücke abstechen, mit dem Daumen leicht flach drücken und die Nidei in Butterschmalz beidseitig goldbraun braten. Die Nidei warm stellen. 3. Fenchel und Zwiebel in feine Streifen schneiden und den Knoblauch fein hacken. Alles in Olivenöl bei moderater Hitze langsam goldgelb anrösten. 4. Inzwischen den Radicchio in Streifen schneiden. Den Apfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Beides zum Fenchelgemüse geben und 5 Minuten andünsten. Das Gemüse mit Apfelsaft, Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken und auf Teller verteilen. Die Nidei darauf anrichten und mit Petersilie bestreut servieren. STAUDERS TIPP: Werden die Kartoffeln weiterverarbeitet, verwenden Sie unbedingt eine mehlig kochende Sorte. Diese enthalten weniger Stärke und lassen sich leichter verarbeiten, die Kartoffelmasse wird sämiger. Tipp: Greifen Sie auch einmal zu einer nicht so alltäglichen Sorte wie Bintje, deren gelbliches Fleisch angenehm cremig und mild schmeckt. Beim Radicchio empfiehlt Martin Stauder einen Radicchio di Treviso tardivo, den „König unter den Radicchi“. Er verfügt im Gegensatz zum Radicchio di Verona über mehr Bitterstoffe, hält auch beim Kochen sein Aroma und entwickelt dabei seinen typischen Geschmack.

Buchtipp

üs Men n auf e l l A ere usti G at zum ant. r u a est er-r d n gra

Vom Familienfest bis zur Firmenfeier: Das Weihnachtsessen bei uns im Grander wird zum festlichen Erlebnis! 7 Köstliche Menüs zur Auswahl... Für die kleine Gruppe oder die ganze Belegschaft!

DAS GROSSE SERVUS-KOCHBUCH Uschi Korda & Alexander Rieder Servus Verlag, 398 Seiten, EUR 29,90 Unsere drei und 181 weitere traditionelle Rezepte finden Sie im ServusKochbuch, dessen zweiter Band Mitte Oktober erschienen ist.

GRANDER RESTAURANT | Thomas Grander Dr. Felix-Bunzl-Straße 6. 6112 Wattens. T 05224-52626. info@grander-restaurant.at eco.nova 115 www.grander-restaurant.at


eco.kulinarium

Gebeizte Hühnerbrust mit Erdäpfelspatzen ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN

je 4 Zweige Basilikum, Petersilie, Thymian, Estragon 4 Salbeiblätter 2 gepresste Knoblauchzehen 4 EL Olivenöl 4 Maishuhnbrüste (ausgelöst, mit Haut) Für die Erdäpfelspatzen: 200 g gekochte, passierte Erdäpfel 250 g griffiges Mehl 5 Eier (Größe M) 50 g Butter Salz, Muskatnuss Für das Pilzgröstl: 400 g gemischte Pilze 1 Knoblauchzehe 1 Schalotte 3 EL Olivenöl Pfeffer

1. Kräuter fein schneiden, mit Knoblauch und Olivenöl vermischen. Hühnerbrüste dick damit bestreichen und über Nacht im Kühlschrank marinieren lassen. 2. Für die Spatzen die gepressten Erdäpfel mit Mehl, Eiern, Salz und Muskatnuss zu einem leicht fließenden Teig schlagen. Mit dem Spätzlehobel in leicht gesalzenes siedendes Wasser hobeln, 2 Minuten kochen lassen. Mit der Schaumkelle herausnehmen, kalt abschrecken und in einem Sieb abtropfen lassen. 3. Backrohr auf 200 °C Umluft vorheizen. 4. Eine ofenfeste Pfanne erhitzen, die Hühnerbrüste darin rundum anbraten und im Ofen ca. 20 Minuten fertig braten. 5. Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Knoblauch und Schalotte fein würfeln. 6. Schalotte, Knoblauch und Pilze in Olivenöl kräftig anrösten, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

7. Spatzen in schäumender Butter wärmen. Hühnerbrüste mit Pilzgröstl und Spatzen anrichten und mit Bratensaft beträufeln.

STAUDERS TIPP: Frische Kräuter verfeinern jede Küche und sind eine echte Pflichtzutat für alle, die gerne kochen. Damit Sie nicht immer einen ganzen Kräuterstock kaufen müssen, bekommen Sie bei Stauder sämtliche Kräuter auch in kleinen Mengen. Mischen Sie unter die Pilze zudem ein paar Cremechampignons. Ihre Konsistenz ist ideal zum Braten, das Aroma geschmacksintensiv. Und: Die Cremechampignons bei Stauder kommen aus Tirol! Auch Steinpilze eignen sich perfekt, haben aktuell jedoch leider keine Saison. Wer dennoch nicht darauf verzichten möchte, greift zur getrockneten Variante. Auch davon gibt es bei Stauder heimische im Sortiment.

W

116

eco.nova

A

EUG


eco.kulinarium

n i e w Sch ist

. n i e f

Wissenswertes und Köstliches. Mit Konstantin Filippou. Oft unterschätzt, zu Unrecht verschmäht – weit besser, feiner und vielseitiger als sein Ruf: das Schweinefleisch. Höchste Zeit, diese Köstlichkeit wieder salonfähig zu machen. Und dazu haben wir einen wahren Experten gewinnen können: Österreichs Koch des Jahres, Konstantin Filippou. Wenn Sie also wissen wollen, welche hochwertigen Gerichte man neben Filet und Schweinsbraten zubereiten kann und wie man aus fast allen Teilen des Tieres, von der Nase bis zum Fuß, echte Leckerbissen zaubern kann – in unserem Magalog Genuss 360 finden Sie alle Informationen. Jetzt downloaden auf: www.eurogast.at Wir sind Eurogast

Almauer

Grissemann

Interex Kärntner Legro

EUG_Genuss360_SCHWEIN_Anz_A4_RZ.indd 1

Kiennast Landmarkt Pilz & Kiennast Riedhart Sinnesberger

eco.nova 117 Speckbacher Zuegg

02.11.17 15:36


eco.kulinarium

Gefüllter Bratapfel ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN

Dörrzwetschken 3 EL Wasser 1 EL Rum 20 g gehackte Mandeln 30 g fein gehackte Pistazien 2 EL Kristallzucker 4 EL Apfelmus 30 g getrocknete Cranberrys 1 Prise Zimt 1 Prise Nelkenpulver 4 große Äpfel 80 g Butter Zum Garnieren: 4 Anissterne 4 dünne Zimtstangen

118

eco.nova

1. Das Backrohr auf 180 °C Umluft vorheizen. Die Dörrzwetschken eine Stunde in Wasser und Rum einweichen. Mandeln und Pistazien in einer Pfanne trocken rösten und mit Zucker bestreuen. Leicht karamellisieren lassen. 2. Dann die Hitze reduzieren und das Apfelmus einrühren. 3. Die Cranberrys mit dem Messer etwas zerhacken, unterrühren und die Masse mit Zimt und Nelken abschmecken. 4. Von den Äpfeln auf der Seite des Blütenrests einen Deckel abschneiden und das Kerngehäuse großzügig herausschneiden. 5. Die eingeweichten Zwetschken tief in die Äpfel stopfen und darüber die vorbereitete Masse einfüllen.

6. Die Äpfel mit einem Butterstück belegen und je einen Anisstern und eine Zimtstange in die Fülle stecken. Im Backrohr 25–30 Minuten braten. STAUDERS TIPP: Für Bratäpfel empfiehlt Martin Stauder BoskoopÄpfel, die durch ihr schönes Aroma und ihre Säure perfekt mit der Süße der Fülle zusammenspielen. Auch sämtliche Gewürze als auch Nüsse und Cranberrys finden Sie im Geschäft – und das grammgenau. Somit ersparen Sie sich zuhause das Abwiegen und bekommen genau so viel, wie Sie brauchen. Übrigens: Wer die Mandeln nicht hacken will, greift auf die geriebene Variante zurück. Auch das übernimmt Stauder gerne für Sie – à la minute nämlich!


promotion

Von der City ins Skivergnügen Die Axamer Lizum mit ihren zehn Seilbahnanlagen startet den neuen Winter mit absoluter Schneesicherheit.

H

eute Übungsgelände und Snowpark, morgen Funway, Buckelpiste oder Tiefschneehang – das ist die Axamer Lizum! Ob Skifahrer oder Snowboarder, Renn- oder Genussfahrer, in einem der schönsten Skigebiete Öster-

reichs kommen Sie auf Ihre Kosten. Schneesicherheit garantiert! Ein neuer Beschnei-

DAS SCHNEEPARADIES LÄDT DANK SEINER HÖHENLAGE AUF 1.540 BIS 2.340 METERN UND FLÄCHENDECKENDER BESCHNEIUNGSANLAGEN BIS APRIL ZUM BRETTLSPASS.

ungsteich auf 2.100 Metern Seehöhe samt modernisierten Anlagen macht diesen Sprung nach vorne möglich: Alle Pisten und der GoldenRoofPark können mithilfe der neuen Schneekompetenz beschneit werden. Den Wintersportlern und Freestylern aus nah und fern kann im höchstgelegenen Wintersportgebiet im Großraum Innsbruck höchste Pistenqualität garantiert werden. Die direkte Anbindung der Lizum an den öffentlichen Personennahverkehr, die Nähe zur Landeshauptstadt und Topografie garantieren Schneesport. Neben der Schneesicherheit hat man auch in Komfort investiert und schafft durch eine neue Ausrichtung eines der beiden Übungslifte im Talboden ideale Voraussetzungen für Anfänger und Wiedereinsteiger.

Pause gefällig? Am 2.340 Meter hoch gelegenen Hoadlhaus können die Wintersportler ab heuer auf der neuen, windgeschützten Sonnenterrasse einen exquisiten Wintersporttag mit Blick auf die Naturkulisse der Kalkkögel Revue passieren lassen. Und die Winterbräune gibt es per Knopfdruck: Bei Schönwetter wird der Wintergarten des Bergrestaurants nämlich in eine riesige Sonnenterrasse verwandelt.

Lebe deinen Stil! Mohren Pale Ale

www.mohrenbrauerei.at facebook.at/Mohrenbrauerei

eco.nova

119


© TIROLER EDLES

TIROLER EDLES

Tirol hat viel Edles und Schönes zu bieten.

© URSULA AICHNER

Verschiedenste Holzkistln können individuell befüllt werden.

Edles aus Tirol

S

chon das Geschäft an sich ist etwas

und Weihnachtskugeln. Kuschelige Patschen

ganz Besonderes: Wände und Boden

aus Wollfilz vom Tiroler Stein- und Berg-

sind mit Brettern aus naturbelas-

schaf werden in Imst bei der Firma Gottstein

sener, sägerauer Weißtanne ausgekleidet,

gefertigt. Trendige Ponchos aus feinstem

wodurch eine äußerst angenehme Atmo-

Walkstoff in herrlichen Farben kommen von

sphäre im Laden herrscht. Ein Ort, an dem

der Firma Moessmer in Bruneck. Der Fami-

die ausgewählten Produkte aus Nord-, Süd-

lienbetrieb Spinnradl verarbeitet die hausei-

und Osttirol wunderschön präsentiert und

gene Schafwolle zu ausgefallenen Tischsets

zur Geltung gebracht werden. „Die edelsten

und Kissenbezügen. Handgefertigte Kera-

Geschenke, die Tirol zu bieten hat“ möchte

mikprodukte wie Krüge und Teller stammen

Therese Fiegl in ihrem TIROLER-EDLES-La-

aus der Werkstatt von Karl Heinz Malferthei-

dele in der Seilergasse 13 anbieten. Dabei

ner in Bruneck. Dies sind nur einige der ed-

kommen nur Produkte in Frage, von denen

len, handwerklich wertvollen Dinge, von de-

sie selbst hundertprozentig überzeugt ist –

nen jedes ein besonderes Einzelstück ist.

© DOMINIK GIGLER

Weihnachten naht und die Suche nach einem passenden Geschenk ist nicht immer einfach. Als richtiger Geheimtipp für Besonderes aus der Region hat sich das TIROLER EDLES in der Innsbrucker Altstadt entwickelt und ist auch jetzt in der Vorweihnachtszeit allemal einen Besuch wert.

hinter denen eine Philosophie, eine Ge-

Tirol zum Genießen und Wohlfühlen

schichte und Menschen mit besonderen

Die herrlichen Wildkräutertees und das

„EGAL, OB MAN EIN KLEINES ODER EIN GRÖSSERES GESCHENK ODER MITBRINGSEL SUCHT, IM TIROLER EDLES KANN MAN FÜR JEDES BUDGET ETWAS FINDEN. VERSCHIEDENE HOLZKISTLN UND KARTONVERPACKUNGEN MACHEN NOCH WEITERE GESCHENKVARIATIONEN MÖGLICH. UND ALLES WIRD AUF WUNSCH AUCH IMMER LIEBEVOLL VERPACKT.“

Begabungen stecken und die einen starken

Kräutersalz von Julia Moretti sowie die fei-

Therese Fiegl

Tirol-Bezug haben.

nen Marmeladen, Chutneys und Säfte von

Produkte, die verbraucht oder gebraucht werden, beste Qualität haben, schön sind,

Handwerklich wertvoll

Regula Imhof und Elisabeth Eder gehören mit den Tiroler Edler Edelbränden und Likö-

Von Regina Knoflach aus Patsch stammen

ren und dem gesamten Sortiment an Tiro-

zum Beispiel herrliche farbenprächtige Web-

ler-Edle-Schokoladen zu den kulinarischen

stücke wie Schals, Tücher und Tischsets.

Spezialitäten im Tiroler Edles. Ergänzend zu

Herman Kühebacher aus dem Pustertal

den Tiroler-Reine-Seifen in fester und flüs-

webt Tücher und Decken in wunderbarster

siger Form werden jetzt auch Körperpflege-

Leinenqualität. Der Inzinger Robert Comploj

produkte und Tiroler-Reine-Duftkerzen aus

ist ein Meister seines Fachs und liefert wun-

reinem Tiroler Rindertalg und Bienenwachs

derschöne mundgeblasene Glasschüsseln

in formschönen Gläsern angeboten.

120

TIROLER EDLES

Seilergasse 13, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/58 23 93 shop@tiroleredles.at www.tiroleredles.at Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 10 bis 18 Uhr Sa. von 10 bis 15 Uhr in der Vorweihnachtszeit verlängerte Öffnungszeiten

eco.nova

877_


Eisbär Mütze „Kufstein“

eco.kulinarium

€ 49,99

Bluse „Frieda“

€ 89,90

Mein Stil. Mein Tirol. Die Tirol Kollektion. www.tirolshop.com

· Tirol Shop Innsbruck

877_17 Tirol Shop Inserat eco.nova.indd 1

· Shop Innsbruck · Maria-Theresien-Straße 55 & Burggraben 3 · info@tirolshop.com · www.tirolshop.com

© URSULA AICHNER

tz t e j u Ne am a u c h r a be n g B ur g

kollektion .

Shoppen im Herz der Alpen

02.11.17 16:34


GOTTARDI

Nicht Masse, sondern Klasse So lautet das Credo, das bei Gottardi jedoch nicht nur auf Spitzengewächse angelegt wird. Es gilt auch für die Qualitätsweine kleinerer Produzenten, die mit einem optimalen Preis-Genuss-Verhältnis punkten und sich mit großer Charmeoffensive in die Herzen und auf die Gaumen von Gottardis Stammkunden festsetzen. Denn egal ob großer oder „kleiner“ Wein – letztendlich zählen Qualität und Geschmack, die natür-

DIE Adresse in Innsbruck für Weinliebhaber Das Traditionshaus GOTTARDI ist in Tirol schon seit langem ein Begriff für exklusiven Weingenuss. Von Innsbruck aus beliefert das Familienunternehmen seit Jahrzehnten seine Kunden und greift dabei auf ein exklusives Sortiment großer Weinproduzenten und klingender Namen der nationalen wie auch internationalen Weinszene zurück.

A

Tiroler Weinfreunde von Montag bis Samstag in der Gottardi-Vinothek im Herzen von Innsbruck überzeugen.

Eintauchen und genießen Das kann man in dieser Innsbrucker Weinoase vor allem dank eines täglich wechselnden Verkostungsangebots sowie der Kompetenz erfahrener Diplomsommeliers, die jedem Kunden gerne beratend zur Seite stehen. Aber auch Weinfreunde, die den Weg in Gottardis Schatzkammer des Genusses nicht finden, haben die Möglichkeit,

di selbst die Gläser von Weinfreun-

sich vom Gottardi-Kundenservice freund-

den zum Klingen bringt, sind es

lich und kompetent beraten zu lassen. Vor

doch vor allem die Spitzengewächse, für die

allem das Thema „Weingeschenke“ dürfte in

Gottardi nicht nur in Tirol, sondern in ganz

nächster Zeit die Telefone auch in diesem

Österreich bekannt ist. Für hochrangige Pro-

Jahr wieder zum Klingeln bringen.

oder Poggio Antico hat sich der Frankreich-

Wein als Geschenk

und Italienspezialist sogar die Exklusivver-

Weine aller Art und Preisklassen, ergänzt

tretung für Österreich gesichert. „Viele die-

von ausgewählten Spirituosen und einer

ser Exklusivvertretungen gehen auf unsere

vielfältigen Auswahl an Geschenkideen, fin-

langjährige Erfahrung als Weinhändler, auf

det der Weinfreund im Gottardi-Sortiment

unsere große Liebe zum Produkt Wein und

für sein persönliches Weingeschenk. Wer es

natürlich auf unser Engagement, die Weine

sich noch etwas einfacher machen will, greift

perfekt am österreichischen Weinmarkt zu

auf die von Alexander Gottardi eigens zu-

positionieren, zurück. Sie basieren auf Ver-

sammengestellten Weinkollektionen zurück,

trauen und guten Freundschaften und dem

die von frisch und leicht bis hin zu gehaltvoll

gegenseitigen Bedürfnis, in Sachen Wein ei-

und fruchtbetont einiges zu bieten haben.

nen starken Partner an seiner Seite zu wissen!“, so Inhaber Alexander Gottardi, der den Familienbetrieb mittlerweile in vierter Generation leitet.

Alexander Gottardi

VINOTHEK GOTTARDI

Heiliggeiststraße 10, 6020 Innsbruck Wir sind für Sie da von: Mo. bis Fr. von 9 bis 19 Uhr Sa. von 9 bis 12 Uhr An den Samstagen im Advent hat die Vinothek von 9 bis 17 Uhr geöffnet!

GOTTARDI EVENT-TIPP

Exklusiv-Verkostung in der Vinothek Gottardi Am Samstag, den 2. Dezember (10 bis 17 Uhr) haben Sie die Gelegenheit Anton Bauer - "Falstaff Winzer des Jahres 2017" - persönlich kennenzulernen und einige seiner exklusiven Weine in unserer Vinothek zu verkosten!

122

eco.nova

Feine Weine seit 1897 Heiliggeiststraße 10, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/58 44 93 0 wein@gottardi.at

2017-1006 © comdesign.net

© ARMIN BARDEL

den sind. Davon können sich vor allem die

uch wenn bereits der Name Gottar-

duzenten wie Rothschild, Jaboulet, Latour

"DAS DRUCKFRISCHE GOTTARDIWEINBREVIER 2017/2018 IST AB SOFORT ERHÄLTLICH! WER MEHR ÜBER UNSER WEIN-SORTIMENT, DIE WINZER UND WEINANBAUGEBIETE ERFAHREN ODER DEN EIGENEN LIEBLINGSWEIN ENTDECKEN WILL, KANN DAS 192 STARKE WEINBREVIER JETZT KOSTENLOS BEI UNSEREM KUNDENSERVICE ANFORDERN!"

lich im gesamten Gottardi-Sortiment zu fin-

www.gottardi.at facebook.com/gottardi.feine.weine Instagram: gottardi_feineweine

16_TT220

16_TT220

16_TT220 got-i


Exklusiv für Gottardi-Kunden

DOMAINES BARONS DE ROTHSCHILD Weine aus Meisterhand

BLASON D‘AUSSIÈRES 2015 CHÂTEAU D’AUSSIÈRES, CORBIÈRES, FRANKREICH Der „Blason“ präsentiert sich als bestechende Cuvée in bester Rothschild Manier: Syrah, Grenache, Mourvèdre und Carignan vereinen sich zu einem aromatisch-frischen Erlebnis. Intensiv, dabei aber mit eleganten Gewürzen und mineralischer Note, schönem Tannin und reifer, roter Frucht. Listenpreis € 11,50

AMANCAYA 2015 BODEGAS CARO, MENDOZA, ARGENTINIEN

ROTHSCHILD-PAKET bestehend aus je zwei Flaschen à 0,75-l

Blason d‘Aussières 2015 Amancaya 2015 Château Peyre-Lebade 2013

um € 65,-

statt € 85,-

„Mein Ziel ist es, das Können unseres Hauses auch außerhalb der heimischen Weinberge erfolgreich einzusetzen und die Größe anderer Châteaux und Weingüter wieder aufleben zu lassen.“

Eine subtile Harmonie zwischen argentinischem Charakter und Bordelaiser Stil zeichnet diese Kreation aus. Ein fruchtbetonter, ausbalancierter Wein, der durch die MalbecTraube vorgegeben wird. Durch die Verbindung mit Cabernet Sauvignon gewinnt er an Eleganz, geprägt von feinen Vanillenoten. Listenpreis € 13,50

CHÂTEAU PEYRE-LEBADE 2013 CRU BOURGEOIS, LISTRAC/HAUT MÉDOC, FRANKREICH Mit seinem eleganten Charakter und seiner geschmeidigen Art verrät der Château Peyre-Lebade sofort die Rothschild-Handschrift. Mit dieser Geschmeidigkeit, die auf dem hohen Merlot-Anteil basiert, seiner Fülle und Frucht, ist dieses Meisterwerk ein Muss für jeden Bordeaux-Liebhaber. Listenpreis € 17,50

BESTELLUNGEN GERNE UNTER:

2017-1006 © comdesign.net

Baron Eric de Rothschild Die Prinzipien und Traditionen, die die Familie Rothschild bereits seit Generationen pflegt, sind der stete Leitfaden für die Güter der Domaines Barons de Rothschild, auf denen ausnahmslos Qualitätsweine von besonderer Finesse im Sinne der „Lafite Philosophie“ erzeugt werden. Aus dem Keller der Rothschilds entstehen heute erlesene Spitzenweine, die jeden Weinfreund auf eine Genussreise in die Welt der feinen Weine entführt.

GOTTARDI GmbH & Co. KG Heiliggeiststraße 10 6020 Innsbruck Telefon: +43 512 584493-0 Fax: +43 512 584493-9 E-Mail: wein@gottardi.at www.gottardi.at

Alexander Gottardi Weinfachhändler 16_TT220x290_ RothschildPaket_ 3.indd 1

18.10.16 09:58

16_TT220x290_ RothschildPaket_ 3.indd 1

18.10.16 09:58

16_TT220x290_ RothschildPaket_ 3.indd 11 got-inserat econova 210 x 297.indd

18.10.16 09.11.17 14:4709:58


Der besondere Einkauf in der

Markthalle Innsbruck

SERVICE Das Einkaufen in der Markthalle Innsbruck ist nach wie vor etwas Besonderes. Jeder Standbetreiber steht hinter der Qualität und Frische seiner Produkte. Unschlagbar ist daher die kompetente Beratung bis hin zu Verarbeitungs- und Lagerungstipps. Durch diese persönliche Note kommt man immer gerne wieder - man kennt sich eben. Und eine Kostprobe gibt‘s meist zum Einkauf auch noch dazu. GRATIS Papier-Einkaufstaschen findet man selten. In der Markthalle Innsbruck erhalten Sie zu Ihrem Einkauf diese Tragehilfe umsonst dazu. Ausserdem parkt man ab einem Einkauf von € 15,00 im Parkhaus der Markthalle 1H GRATIS oder erhält eine GRATIS IVB Fahrkarte. Und wenn der Einkauf schwerer als erwartet ist oder man doch noch etwas länger in der Stadt bleiben möchte - kein Problem dank dem Lieferservice der Markthalle Innsbruck. Zur selbstgewählten Uhrzeit bis 20.00 Uhr werden Ihre Einkäufe direkt vor die Haustür geliefert. Dieser Sevice ist ab einem Einkauf von € 75,00 kostenlos (Die Kühlkette wird eingehalten).

REGIONAL Qualität aus Tirol. Der älteste und größte Bauernmarkt in Tirol ist von Montag bis Samstag von 7.00 - 12.00 Uhr geöffnet und steht für erstklassige saisonale Produkte aus der Region. Hier begegnet man der ersten Biobäuerin Tirols und entdeckt ein reiches Angebot landwirtschaftlicher Betriebe aus der Region, welche Obst und Gemüse aus eigenem Anbau, eingelegte Spezialitäten und besondere Mitbringsel „Made in Tirol“ anbieten. Verkauft wird, was saisonal angebaut wird. Daher variiert auch das Angebot. Was manch einen erstaunen wird, sind die humane Preise.

@missmargo.at / Fotocredit: Bernhard Hörtnagl, Handle creativ, missmargo

BEZAHLTE ANZEIGE

2017_November_420x297_RZ.indd 1

BIO Bio - Produkte findet man in allen Sparten und Warengruppen der Markthalle Innsbruck. Neben dem reichhaltigen Bio-Angebot des täglichen Bauernmarktes und zertifizierten BIO vom BERG Lieferanten, bieten die Standbetreiber ein umfangreiches Sortiment an Bio-Gewürzen, Bio-Tees, Bio-Fleisch, Bio-Ölen aus Tirol, Naturheilmitteln und Naturkosmetik. Die persönliche Beratung zu den jeweiligen Produkten und Anwendungstipps gehören selbstverständlich zum Service dazu.


GASTRONOMIE Die Markthalle Innsbruck ist nicht umsonst der Genussplatz mitten in der Stadt. Hier gibt es einiges zu entdecken - immer frisch und á la Minute bei Bestellung zubereitet: Französische Spezialitäten aus der Bretagne bei der Franzose (der Stand wurde gerade sehr schön umgebaut), ein fast unendliches köstliches Angebot an Fischvariationen bei Fisch Peer (man beachte den angenehmen Wintergarten mit wunderschönem Ausblick), oder ein paar Meter weiter hervorragende orientalische Spezialitäten im Restaurant Soultans. Leckere Mittagsmenüs findet man neben der neu gestalteten Sitzecke der Metzgerei Hörtnagl auch bei den Italienern in der Halle - entweder bei Inncontro & Da Raffaele oder beim Neuzugang - due Sicilie (bekannt aus der Höttingergasse - original Holzofenpizza). Wurst & Wonne am Haupteingang hat soeben das Angebot um leckere Suppen und Eintöpfe erweitert. Insteps steht nicht nur für bewusstes einkaufen, sondern bietet leckere Küche von gutbürgerlich bis asiatisch zu Mittag - hier gibt‘s alles auch zum Mitnehmen. Feinste Weine und die dazupassende Beratung erhält man in der gemütlichen Weinbar vinum.in und Kaffee und Kuchenliebhaber verweilen gemütlich bei Inncontro - il risto bar oder bei Maiers Kaffee. Die gastronomischen Betriebe sind auch abends geöffnet.

KÜCHE ZU MIETEN Perfekt fur die besondere WEIHNACHTSFEIER GEMEINSAM KOCHEN - GEMEINSAM FEIERN. Erleben Sie Ihre Weihnachstfeier in einem besonderen Rahmen mitten in der Markthalle in unserer Schauküche mit allem, was zu einem festlichen Mahl dazugehört. Eingekauft wird vorort und dann geht‘s ans gemeinsame zubereiten. Unsere Küche kann ohne oder mit Koch gebucht werden. Reservierungen und Terminanfrage unter T +43 512 584837

WEIHNACHTLICHE ÖFFNUNGSZEITEN

ERREICHBARKEIT WIR HABEN AN ALLEN ADVENTSSAMSTAGEN BIS 16.00 UHR GEÖFFNET. Vorbestellungen für Weihnachten werden sehr gerne ab sofort entgegengenommen.

Rund um die Markthalle Innsbruck befindet sich die Innenstadttiefgarage und ein Parkhaus mit über 396 Stellplätzen. Ausserdem wurde die Kurzparkzone rund um die Halle noch um weitere Parkplätze erweitert. Als Zuckerl stellt die Markthalle Innsbruck am Wochenende auch noch die beiden Privatparkplätze direkt auf der Rückseite der Halle für die Dauer des Einkaufs allen Besuchern GRATIS zur Verfügung. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Markthalle ausserdem auch sehr gut zu erreichen. Die Haltestellen Marktplatz und Terminal liegen sozusagen direkt vor der Tür. Durch ihre innerstädtische Lage direkt am internationalen Radweg ist die Markthalle gerade bei Radfahrern sehr beliebt.

MO - FR / MON - FRI 7.00 - 18.30 · SA / SAT 7.00 - 13.00 UHR Bauernmarkt / Farmers Market MO - SA / MON - SAT 7.00 - 12.00 am Restaurants & Bars MO - SA bis 22 Uhr / MON - SAT till 10.00 pm 1H GRATIS PARKEN AB € 15,00 EINKAUF

www.markthalle-innsbruck.at

13.11.17 23:44


WK Konditoren

Die Kunst der Versüßung Jedes Jahr im Dezember ereilt uns der feine Duft von Stollen, Lebkuchen und allerhand anderen vorweihnachtlichen Bäckereien. Man fühlt sich ein bisschen wie früher, als man in Omas Küche aus der Rührschüssel naschen durfte. Tirols Konditoren tun alles dafür, um uns die Zeit bis zum Fest mit Köstlichkeiten aus ihren Backstuben zu versüßen.

S

üßes ist bei den Menschen

zählt bis heute zu den Stärken der Zunft,

unterschiedlich sie sein mögen, so verbin-

schon seit jeher beliebt. Bereits

die zwar immer noch teils nach traditionel-

det sie doch eines: Die Liebe zu einer alten

die alten Griechen erfreuten

len, überlieferten Rezepten produziert, die-

Handwerkstradition, die Neugierde, Neu-

sich an Honigfladen und süßem Rahmge-

se aber unglaublich modern und zeitgemäß

es zu entdecken, die Freude am Schöpferi-

bäck. Mit der Verbreitung des Rohrzuckers

interpretiert. Und es kommen auch laufend

schen und Kreativen ... und die Lust am Sü-

erfuhr das Konditorenhandwerk schließ-

neue Kreationen hinzu.

ßen. Denn natürlich naschen Konditoren

lich seinen Aufschwung. Um das Jahr 1150

selbst gerne, anders wäre es kaum denkbar,

wurde in Venedig aus Mandeln und Zucker

Der Duft des Advents

das bis heute beliebte Marzipan hergestellt,

Hierzulande gibt es sie noch: die echte

und zu lieben. Es ist das besondere Zusam-

als die Technik in die Backstuben Einzug

Konditorenkunst, die nicht nur den Gau-

menspiel aus Handwerkskunst und Kreati-

hielt, konnten die duftenden Erzeugnisse

men erfreut, sondern auch die Augen. Die

vität, das die Tiroler Konditoren auszeich-

auch einer breiteren Bevölkerungsschicht

Tiroler Konditoren haben Tradition, eine

net. Nach Möglichkeit werden regionale

zugänglich gemacht werden. Das Sortiment

Geschichte, auf die sie zurückblicken, und

und saisonale Zutaten verwendet. Dadurch

wuchs durch findige Konditoren, die immer

eine, die noch vor ihnen liegt. Jeder für

werden die Leckereien zu noch einem grö-

wieder Neues ausprobierten. Diese Vielfalt

sich ist ein Meister seines Fachs und so

ßeren Stück Heimat.

126

eco.nova

einen solchen Beruf auszuüben, zu leben


WK Konditoren

GERADE JETZT, WENN DIE LUST AUF SÜSSES DIREKT PROPORTIONAL ZU DEN SINKENDEN TEMPERATUREN ZU STEIGEN SCHEINT, MÖGEN WIR DEN HIMMLISCHSÜSSEN DUFT, DER UNS IN DEN KONDITOREIEN DES LANDES UMSCHLIESST. WOHLIG, WONNIG, WUNDERVOLL. DA KANN MAN NICHT WIDERSTEHEN. UND MUSS ES AUCH NICHT. Süße Tradition „In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei ...“, heißt es in einem Kinderlied von Rolf Zuckowski. Darin besingt der deutsche Musiker und Komponist, welche große Freude es Kindern bereitet, gemeinsam süße Köstlichkeiten zuzubereiten. Für viele gehört es heute noch zur vorweihnachtlichen Tradition, ihre Kekse selbst zu backen. Für all jene, die dafür keine Zeit, Muße oder handwerkliches Geschick haben, gibt es die Tiroler Konditoren, die sich bereits in den frühen Morgenstunden in ih-

NUSSBLÜTEN Zutaten: 200 g Butter 300 g Mehl 100 g Staubzucker 1 Ei 30 g geriebene Haselnüsse je eine Prise Salz und Zimt Zubereitung: Alle Zutaten zu einem glatten Teig kneten und ca. eine Stunde im Kühlschrank rasten lassen. Dann den Teig ausrollen und gewünschte Formen ausstechen und bei 180 Grad goldgelb backen. Nach dem Auskühlen die Kekse mit Nougat füllen, in Kuvertüre tauchen und nach Belieben mit bunten Streuseln verzieren.

ren Backstuben tummeln, um Sie mit feinem, frischem und hochwertigem Gebäck zu verwöhnen. Die meisten von ihnen haben auch sonntags geöffnet, stellen ihre Erzeugnisse gerne zu süßen Geschenken zusammen und bringen damit ein Stück Kindheit zurück. Eine ehrlichere und tradionellere Einstimmung auf den Ad-

Rezept zur Verfügung gestellt von: Dagmar Pfeifer von der Konditorei Wiedmann in Landeck

vent gibt es kaum.

eco.nova

127


wellwasser

1

© WELLWASSER

2 3

Aktivkohle-Anschwemmfilter und Silberionen entfernen Schmutz und Partikel größer 0,5 µm Wellwasser-Aktivator: Edelstahlgehäuse gefüllt mit ausgesuchten Kristallen Mechanischer Bakterienfilter mit Trenngrenze 0,1 µm. Bakterienzurückhaltung: › 99,99 % › LOG7

Veredelt in Tirol

wellwasser® – sauber und gesund. Mit den drei Editionen Gastro, Home und Business bietet wellwasser® die optimale Anlage für gesichertes Wasser.

W

asser ist das wertvollste Le-

Gesundheit im Fokus

liefern wir mit unseren wellwasser®- Trink-

bensmittel! Auch wenn un-

Für Geschäftsführer Dietmar Meraner ist

brunnen für Schulen und Kindergärten ei-

ser Wasser jeden Tiroler

auch der Gesundheitsaspekt entscheidend:

nen wertvollen Beitrag zur gesunden Er-

Wasserversorger in einwandfreier Quali-

„Im Zeitalter eines nicht mehr überschauba-

nährung in der Entwicklungsphase unserer

tät verlässt, verliert es diese oftmals auf

ren Marktes an Nahrungsergänzungsmitteln

Kinder. Meine Vision ist es, Tirol neben Tou-

dem Weg zum Glas – aufgrund älterer, un-

ist eine Rückbesinnung auf die reine Aus-

rismus und Sport auch in puncto Wasser zur

dichter Leitungen, längerer Standzeit des

gangssubstanz Wasser wichtig. Zum Beispiel

Nummer eins zu machen.“

Wassers oder unsauberer Anschlüsse. Die Wellwasser Technology GmbH hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, den Tirolern und seinen Gästen frisches und gesichertes Wasser in unbegrenzter Menge zur Verfügung zu stellen – direkt aus dem Hahn gezapft, frisch gekühlt, still oder perlend. Dafür wurde von Wellwasser Technology die Hightech-Wasseraufbereitungsanlage (HTWAA) entwickelt.

128

eco.nova

WELLWASSER IST REGIONALITÄT, NACHHALTIGKEIT, UMWELTSCHUTZ, LEBT GASTFREUNDSCHAFT UND IST EIN STÜCK HEIMAT. Dietmar Meraner, GF Wellwasser Technology GmbH


wellwasser

GASTRO

Für die Gastronomie entfällt das aufwendige Handling mit sperrigen Kisten. Dadurch wird auch Platz im Lager und in Kühlschubladen geschaffen. Gäste und Einheimische kommen in den Genuss von qualitätsvollem, heimischem Wasser – einfach aus der Schankanlage gezapft, still oder perlend und in edlen wellwasser® -Karaffen kredenzt.

HOME

Gesichertes, qualitätsvolles Wasser ist auch in den eigenen vier Wänden ein Muss – es beginnt schon bei der Wasserentnahme fürs Kochen und Zubereiten und endet beim Trinken des frischen Wassers. So wird schon Kindern von Anfang an Zugang zu bestem Wasser geboten, sodass sie die Qualität und den Wert des gesunden und sicheren Wassers zu schätzen lernen.

BUSINESS

Frisches, klares und gesundes Wasser steigert die Leistungsfähigkeit, Konzentration und das allgemeine Wohlbefinden – ideal für den Arbeitsalltag. Die wellwasser® Business-Edition ist gezielt auf die Platzierung in Büros, Produktionsstätten oder Shops entwickelt worden. Mitarbeiter haben so unbegrenzten Zugang zu sauberem Wasser, still oder perlend.

Weitere Vorteile

nennt man die Eigenschaft der Aktivkohle,

der Regel unter dem Küchenwaschbecken.

Neben dem Gesundheitsaspekt liegen wei-

schlechten Geschmack, unangenehmen Ge-

Damit ist gewährleistet, dass das saubere

tere Vorteile von wellwasser® auf der Hand:

ruch oder Verfärbungen zu neutralisieren.

Wasser nicht wieder durch verunreinigte

Leergut, Transportwege und Müllentsor-

Im Aktivator beeinflussen ausgesuchte Kris-

Leitungswege belastet wird.

gung entfallen, was die Umweltbelastung

talle das Wasser positiv. Der Bakterienfilter

reduziert.

hat die Aufgabe, pathogene Keime aus dem

So arbeitet die HTWAA Der Aktivkohle-Anschwemmfilter entfernt

Wasser zu filtern. Solche Ultrafilter werden z. B. auch in der Medizintechnik verwendet.

Schmutz und Partikel, die größer als 0,5 μm

Einfach installiert

(0,0005 mm) sind. Zum Vergleich: Die durch-

Wir installieren die HTWAA immer so nah

schnittliche Dicke eines Haares beträgt 0,05

wie möglich an der Entnahmestelle. In der

mm. Im Wasser gelöste wertvolle Inhaltsstof-

Gastronomie wird sie direkt vor dem Kar-

fe wie Magnesium, Kalzium, Kalium etc. blei-

bonator der Schankanlage installiert. Der

ben im Wasser, weil diese eine Teilchengröße

Karbonator kühlt und versetzt das saubere

haben, die wesentlich unter der Trenngren-

wellwasser® mit Kohlensäure. Bei den Busi-

ze der Membran liegt. Ein Aktivkohlepuder

nessanlagen ist sie im Gerät eingebaut und

übernimmt die Aufgabe der Adsorption. So

bei der Home-Edition steht die HTWAA in

WELLWASSER TECHNOLOGY GMBH

Stadlweg 23, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/560966 Mobil: 0664/1007746 office@wellwasser-technology.com www.wellwasser.com

eco.nova

129


© BRUNO KÖNIG


eco.mobil

Gaudi im Audi Coupés zählen besonders hierzulande zu den Exoten auf den Straßen. Dazu gehört auch die viertürige Fließheck-Limousine Audi S5 Sportback. Doch mit drei Litern Hubraum, sechs Zylindern, zwei Turboladern und 354 PS ist die Gaudi im Audi eine ganz besondere. // TEXT: BRUNO KÖNIG

D

er Marktanteil der Coupés

benslage, egal in welchem Gang. Wenn nicht,

man alle diese Optionen, verwöhnt das Cock-

beträgt in Österreich ge-

sortiert die ultraschnelle 8-Stufen-Automa-

pit mit Infotainment-Genuss der Spitzen-

rade mal ein mickriges

tik in Windeseile den richtigen. Der Klang

klasse. Nicht zu vergessen ist die Flut an As-

Prozent. Dennoch ist Audi

ist angemessen sportlich, nicht störend, je-

sistenzsystemen, die Audi in den S5 gepackt

in diesem Nischenbereich

doch stets präsent. Das Fahrverhalten des S5

hat. Das Platzangebot in der zweiten Reihe

gleich mit zwei Modellen am Markt vertreten.

Sportback bei sportlicher Gangart kann man

hat sich spürbar verbessert und das Ein- und

Zum einen mit dem zweitürigen A5 Coupé,

getrost als narrensicher beschreiben. Der

Aussteigen klappt dank der hinteren Türen

das wir vor Kurzem getestet haben, und zum

serienmäßige Allradantrieb mit radselekti-

problemlos. Zu jammern findet man beim S5

anderen mit dem viertürigen Sportback. Bei-

ver Momentsteuerung verteilt die Antriebs-

Sportback eigentlich gar nichts. Das ist auch

de haben etwas gemeinsam: Sie sehen um-

kräfte meistens zugunsten der Hinterachse,

schon der einzige Kritikpunkt: Er ist nämlich

werfend aus, sind allerdings nur bedingt

was den Audi kaum untersteuern lässt und

fast zu perfekt. Das macht den S5 unaufge-

praktisch. Aber mal ganz ehrlich, wen inter-

richtig Fahrspaß bringt. Zum sehr sicheren

regt und ein bisserl unemotional. Bis auf den

essiert bei so einem Feschak schon die Nütz-

Handling trägt auch das hervorragend aus-

Motor.

lichkeit? Dafür hat Audi diese Autos nicht

tarierte Fahrwerk bei – nicht zu hart und

gebaut, vielmehr sollen sie gefahren werden

ausreichend komfortabel.

und einfach Spaß machen. Spaß macht der S5 ganz besonders viel. Dort sind nämlich 354

Hightech im Innenraum

Pferdchen unermüdlich damit beschäftigt,

Im Innenraum des S5 blieb vieles beim Ge-

den Sportback möglichst schnell galoppieren

wohnten. Highlight ist allerdings das „Virtual

zu lassen. Das funktioniert in beeindrucken-

Cockpit“, bei dem die analogen Instrumente

der Manier: In 4,7 Sekunden stürmt der S5

durch einen 12,3 Zoll großen Bildschirm er-

auf Tempo 100, drückt einem dabei mit 500

setzt werden. Optional ist darüber hinaus ein

Nm in die feinen Sportsitze und wird bis zu

Head-up-Display bestellbar. Wer sein Kreuz-

250 km/h schnell – vorausgesetzt man ist in

chen außerdem beim „MMI Navigation Plus“

Deutschland auf einer freien Autobahn un-

macht, bekommt einen 8,3-Zoll-Monitor auf

terwegs. Leistung liefert der V6-Direktein-

der Mittelkonsole sowie einen Zehn-Giga-

spritzer mit Bi-Turbo-Aufladung in jeder Le-

byte-Speicher samt DVD-Laufwerk. Nimmt

AUDI S5 SPORTBACK QUATTRO

• Motor: 3.0-LiterSechszylinder-Bi-Turbo-Benziner • Leistung: 260 kW/354 PS • Drehmoment: 500 Nm • Beschleunigung: 4,7 sec von 0 auf 100 km/h • Spitze: 250 km/h • Testverbrauch: 9,3 Liter/100 km • CO2-Ausstoß: 170 g/km • Fahrspaß: 8 von 10 Punkten • Preis: ab 74.880 Euro

eco.nova

131


eco.mobil

© BRUNO KÖNIG

Das Drive-to-help-Organisationsteam Oliver Baumann, Jürgen Schmarl, Thomas Rauscher und Franz Reich mit Rennfahrer Dominik Baumann und der Mama von Jasmin, Barbara Zimmermann

Drive to help 4.0 War es reiner Zufall, dass die vierte Ausgabe von Drive to help an einem 4. des Monats über die Bühne ging? Man weiß es nicht. Zufall oder besser gesagt Glück war es jedoch, dass sich der Himmel an diesem September-Montag strahlend blau präsentierte und das Wetter besser nicht sein konnte. Ganz sicher kein Zufall war es allerdings, dass bei der Veranstaltung wieder Bares gespendet wurde. 3.000 Euro kommen heuer der schwer herzkranken Jasmin aus dem Wipptal zugute. // TEXT: BRUNO KÖNIG

D

ass Sportwagenfahrer und

Knapp 30 Teilnehmer aus fast ganz Öster-

und schnellen VWs reichte die Fahrzeugpa-

-freunde ein großes Herz ha-

reich folgten auch in diesem Jahr dem Auf-

lette. Und mittendrin auch heuer wieder da-

ben, wurde bei den Drive-

ruf der Organisatoren und fanden sich mit

bei: Tirols Motorsportler Dominik Baumann.

to-help-Veranstaltungen

ihren Sportwagen bei traumhaftem Som-

Der junge Rennfahrer aus Rum, der dieses

schon öfter bewiesen. 2009 wurde der Event

merwetter am Salzburgring ein. Bereits um

Jahr unter anderem in der Blancpain-GT-Se-

von vier Innsbrucker Unternehmern ins Le-

Punkt neun Uhr, als die Ampel an der Bo-

rie am Start war, pilotierte an diesem Tag

ben gerufen. Am 4. September 2017 ging nun

xenausfahrt von Rot auf Grün schaltete,

einen wunderschönen Mercedes-Benz SLS

die mittlerweile vierte Auflage der beliebten

fieberten die Piloten in ihren Boliden einem

AMG GT3 – ein reinrassiges Rennfahrzeug

Ausfahrt für Sportwagenfreunde über die

aufregenden Tag entgegen. Von Audi über

mit gut 600 PS Leistung, bei dem extra für

Bühne.

Ferrari und Lamborghini bis hin zu Porsche

die Veranstaltung ein Beifahrersitz montiert

132

eco.nova


eco.mobil

Jürgen Schmarl, Thomas Rauscher und Jakob Ullmann

wurde, um Taxifahrten am Ring zu ermöglichen. Das spülte natürlich zusätzliche Euros in den Spendentopf.

Dominik Baumann war mit dem AMG SLS GT3 als Renntaxi im Einsatz.

Neben vielen Stammfahrern, die regelmäßig am Start sind, konnten die Initiatoren auch einige neue Teilnehmer begrüßen. So auch den Innsbrucker Versicherungsprofi Fritz Hell: „Ich bin begeistert von dieser Veranstaltung. Zum einen können wir hier unsere Fahrzeuge auf einer Rennstrecke ausfahren, zum anderen trifft man viele Gleichgesinnte mit ihren tollen Fahrzeugen und lernt neue Freunde kennen. Was mich jedoch am meisten beeindruckt, ist, dass mit dieser Veranstaltung jemandem finanziell geholfen wird!“

Unterstützung für Jasmin 3.000 Euro waren es, die am Ende des Tages im Spendentopf gezählt wurden. Einstimmig wurde beschlossen, heuer dieses Geld der schwer herzkranken Jasmin zu überlassen. Jasmin ist 14 Jahre alt und lebt mit ihren Eltern und dem zwei Jahre älteren Bruder Dominik im Wipptal. Das lebensfrohe Mädl leidet seit ihrer Geburt – ebenso wie ihr Bruder – an einer Herzkrankheit. Die Erkrankung wurde über die Jahre so schwer, dass sie nach mehreren Herzstillständen dringend ein neues Organ zum Weiterleben benötigte. Letztes Jahr war es endlich so weit und Jasmin bekam ein Spenderherz. Seitdem geht es ihr zwar deutlich besser, aber immer noch nicht gut. Denn zu alledem wurde eine weitere schwere Krankheit diagnostiziert, die eine sofortige Behandlung erfordert. Deshalb halten jetzt alle ganz fest die Daumen, dass Jasmin bald gesund wird, damit sie bei der nächsten Drive-to-help-Ausfahrt selbst dabei sein kann.

eco.nova

133


eco.mobil

Die Zukunft ist bunt Besser als doppelt so gut. So lautet der Slogan des Autohauses Kapferer und Kapferer aus Umhausen. Zwei Namen, die eine Einheit bilden und ein starkes Team im Hintergrund wissen, in dem alle am selben Strang ziehen. Die Brüder Dominic und Benedikt Kapferer investierten kürzlich in die Zukunft. // TEXT: BRUNO KÖNIG

D

as große Autohaus direkt an

hard im Jahr 2013 übernommen und führen

Heute beschäftigt das Unternehmen über 60

der Ötztaler Bundesstraße in

ihn in dritter Generation. Aus dem traditi-

Mitarbeiter – vorwiegend aus der Region.

Umhausen fällt einem schon

onsreichen „Auto Kapferer“ entstand 2016

Auch die beiden Jungunternehmer setzen

von Weitem ins Auge. VW-,

im Zuge des Generationswechsels das heu-

auf Wachstum und richten ihren Blick des-

Audi-, Škoda-, Seat- und Mercedes-Logos

tige Unternehmen „Kapferer und Kapferer“.

halb in die Zukunft. Als erste große Investi-

leuchten dort auf dem modernen Gebäude.

Reinhard Kapferer übergab seinen Söhnen

tion steckten sie kürzlich 3,5 Millionen Euro

Die Brüder Dominic und Benedikt Kapferer

einen erfolgreichen Betrieb, den er über die

in eine der modernsten Lackieranlagen Ös-

haben den Betrieb von ihrem Vater Rein-

Jahre stetig erweiterte und modernisierte.

terreichs. „Hauptgrund für unser Invest-

© KAPFERER UND KAPFERER

Herzstück der Lackieranlage ist die sogenannte „PowerStage“. Diese macht es möglich, das zu lackierende Fahrzeug in der Kabine bis zu 30 Grad zu neigen.


eco.mobil Als erste große Investition steckten die Jungunternehmer kürzlich 3,5 Millionen Euro in eine der modernsten Lackieranlagen Österreichs.

Benedikt und Dominic Kapferer

ment sind in erster Linie unserer Kunden. Wir wollen auch in Zukunft bestes Service bieten und die Kundenzufriedenheit weiter steigern. Darüber hinaus ist es unser Ziel, die Position am heimischen Automobilmarkt zu stärken, damit der Name Kapferer und Kapferer weiterhin zu den Besten zählt. Ein weiterer Grund für die Investition war die Schaffung von neuen Arbeitsplätzen, die stetige Verbesserung der Qualität und die Steigerung der Erträge zur wirtschaftlichen Absicherung unseres Unternehmens“, berichtet Benedikt Kapferer über die große Investition. Bruder Dominic beschreibt das Besondere der neuen Anlage: „Schon das Gebäude selbst ist sehr speziell, da es in eine Hanglage gebaut wurde. Dadurch können wir das Dach als Fahrzeug-Ausstellungsfläche und Gebrauchtwagenplatz nutzen. Bei der Lackiertechnik haben wir uns für die derzeit modernste Technologie entschieden. Die Anlage setzt in Sachen Energieverbrauch und Umweltschutz neue Maßstäbe. Herzstück der Lackieranlage ist die sogenannte ‚PowerStage’, zur Zeit die einzige in Westösterreich. Diese macht es möglich, das zu lackierende Fahrzeug in der Kabine bis zu 30 Grad zu neigen und so optimal in den Luftstrom zu drehen. Dadurch kann auch der Lackierer in einer entspannten Haltung arbeiten.“ Doch nicht nur Autos können in der neu errichteten Anlage lackiert werden: „Das Lackierzentrum kann nahezu jeden Gegenstand lackieren. Ich denke da an die Industrie oder LKW“, so Benedikt Kapferer, der alle Betriebe im Tal und auch außerhalb ansprechen möchte. Damit setzen die Unternehmerbrüder zum einen ein klares Signal Die Anlage setzt in Sachen Energieverbrauch und Umweltschutz neue Maßstäbe.

in Richtung Zukunft und ein noch größeres zum Standort.

eco.nova

135


eco.mobil

Sportlich, praktisch und familiär: Škoda Octavia Combi RS

Combinierer Der Octavia RS ist das Topmodell der familienfreundlichen Škoda-Baureihe. Kürzlich wurden sowohl Combi als auch Limousine einem Facelift unterzogen, um seinen sportlichen Charakter weiter zu schärfen. Mit Erfolg. // TEXT: BRUNO KÖNIG

D

er Octavia zählt zum absolu-

ment mobilisiert, die den Octavia RS in nur

ten Topseller der tschechi-

7,9 Sekunden auf Tempo 100 beschleuni-

schen Marke und das seit

gen und ihn über 230 km/h schnell machen.

mehr als 20 Jahren. Mit ihm

Dabei überzeugt der fesche Familienkom-

stieg das Škoda-Markenimage raketenartig

bi nicht nur mit Sportlichkeit. Effizienz

in den Himmel. Die RS-Modelle stellen dabei

ist ein weiterer Trumpf, der im Octavia RS

die Speerspitze der Baureihe und werden

sticht. Nur 6,4 Liter im Schnitt gönnte sich

als Combi und Limousine sowie mit Benzin-

der Tscheche während unseres Tests. Damit

oder Dieselantrieb angeboten.

werden Reichweiten bis zu 1.000 Kilometer

In unserem Combi-Testwagen werkelte der

mit einer Tankfüllung möglich, was ihn zum

kräftige 2.0-Liter-TDI mit 184 PS und 4x4-All-

perfekten Langstreckenbegleiter macht, bei

radantrieb. Damit werden 380 Nm Drehmo-

dem auch der Spaß nicht zu kurz kommt

136

eco.nova

ŠKODA OCTAVIA COMBI 4X4 RS TDI DSG • • • • • • • • •

2.0-Liter-Vierzylinder-Turbodiesel Leistung: 135 kW/184 PS Drehmoment: 380 Nm Beschleunigung: 7,9 sec von 0 auf 100 km/h Spitze: 232 km/h Testverbrauch: 6,4 Liter/100 km CO2-Ausstoß: 119 g/km Fahrspaß: 8 von 10 Punkten Preis: ab 34.450 Euro


eco.mobil

Damit man weiß, worin man sitzt: Sportsitze mit RS-Logo

Für die nötige Sicherheit sorgen zahlreiche Assistenzsysteme, vor allem aber der moderne Allradantrieb, der enorme Traktion auf jedem Untergrund garantiert. Das blitzschnelle 6-Gang-DSG-Doppelkupplungsgeparat. Fahrwerkstechnisch zeigt sich der RS von seiner sportlichen Seite, ohne jedoch brettlhart zu sein. Gegenüber den „normalen“ Oc-

© BRUNO KÖNIG

triebe hält dabei stets den richtigen Gang

tavia-Modellen liegt der RS 1,5 Zentimeter tiefer und vermittelt in Kombination mit

Wabengitter in den unteren Lufteinlässen

nen Sportsitzen mit integrierten Kopfstüt-

der feinfühligen Lenkung deutlich mehr Ge-

und das RS-Logo am Kühlergrill geben dem

zen. Beim Infotainment und der Konnek-

fühl am Asphalt.

Modell ein prägnantes Gesicht. Das Heck

tivität kann man ebenfalls aus dem Vollen

schließt mit einem Dachkantenspoiler und

schöpfen: alles an Bord, was man sich wün-

eckigen Edelstahl-Auspuffendrohren ab.

schen kann. So auch ein Navi, das einem den

Außen glänzt der RS mit Voll-LED-Schein-

Im Innenraum dominieren feine Materialien

kürzesten Weg zur nächsten Rennstrecke

werfern und adaptivem Lichtsystem. Das

mit hervorragender Verarbeitung und pipifei-

zeigt.

Starker Auftritt

P U C T WEL KÜHTAI IM .12. 19. – 22

cu p del-Welt o r n h a b N a t ur e 2. .1 3 – . ara Alpin 2 P • ld r o 2.12. W eltcup • 19. – 2 Skiing-W

. 2. – 3.12

www.lifte.at


eco.mobil

Gran-dios

Vier Türen und trotzdem Coupé, Diesel und trotzdem sportlich, flach und trotzdem Allrad, dynamisch und trotzdem praktisch: Das Gran Coupé von BMW – in unserem Test als 430d mit xDrive-Antrieb – kann so ziemlich alles. // TEXT: BRUNO KÖNIG

Elegant, sportlich und dynamisch: BMW 4er Gran Coupé

E

BMW GRAN COUPÉ 430D XDRIVE

in sportliches Coupé kombiniert mit einem eleganten Vier-

• • • •

türer – das Resultat kann sich sehen lassen. Das 4er Gran

Coupé punktet mit Stil, Platz und Dynamik. bin ich mir nicht sicher, ob ich hinten überhaupt jemanden reinsetzen möchte. Nicht etwa weil da kein Platz wäre, im Gegenteil. Aber der Sechszylinder-Dreiliter-Diesel geht

© BRUNO KÖNIG

Und obwohl vier Türen und eine Rückbank,

• • • • •

3.0-Liter-Sechszylinder-Diesel Leistung: 190 kW/258 PS Drehmoment: 560 Nm Beschleunigung: 5,3 sec von 0 auf 100 km/h Spitze: 250 km/h Testverbrauch: 6,4 Liter/100 km CO2-Ausstoß: 140 g/km Fahrspaß: 7 von 10 Punkten Preis: ab 41.350 Euro (418d)

mit seinen 258 PS so was von traumhaft, dass ich gerne darauf verzichten will, jemanden hinter mir sitzen zu haben, der sich dann vielleicht über meine zügige Fahrwei-

ler besten Automatiken sortiert die Gänge in

flach abfallende Dach, die konturierten Flan-

se beschwert. Da genieße ich den 4er schon

Perfektion. Und ein weiterer Vorteil kommt

ken und vier rahmenlose Fenster ergeben in

lieber allein. Oder maximal zu zweit. 560 Nm

zum Tragen, wenn hinten niemand sitzt:

Kombination eine gelungene Mischung aus

Drehmoment, 5,3 Sekunden auf 100 km/h,

Dann kann nämlich die Rückbank umgelegt

Eleganz, Dynamik und Sportlichkeit. Das

250 km/h Spitze und eine Laufkultur, wie

werden und unter der riesigen Heckklap-

exklusive Interieur punktet mit moderner

man sie nur selten findet. Dazu kommt die-

pe tut sich ein beachtlicher Kofferraum auf.

Funktionalität und zahlreichen Informa-

se geschmeidige Kraftentfaltung, so gleich-

Genug Platz für Ski, Bike, Golfbags oder was

tions- und Kommunikationstechnologien.

mäßig und kraftvoll bis zum Drehzahlende.

auch immer.

Der Innenraum ist perfekt auf den Fahrer

Dank xDrive-Allradantrieb gibt’s dazu noch

Der optische Auftritt rundet das gelungene

zugeschnitten und beeindruckt mit hoch-

Traktion bis zum Abwinken und die beste al-

Gesamtkonzept des Gran Coupés ab. Das

wertigen Materialien.

138

eco.nova


Trauen Sie sich anders zu sein. Mit dem neuen Hyundai KONA. Seine ausdrucksstarke Linienführung und sein sportlicher Auftritt ziehen alle Blicke auf sich. Die moderne 2-Farb-Lackierung und das atemberaubende Innenraum-Ambiente lassen alle anderen SUVs seiner Klasse weit hinter sich. Der KONA ist ein Charaktertyp. Zeigen Sie der Welt, wo es langgeht. Kreieren Sie Ihren individuellen KONA aus einer Vielzahl von Farben und besonderen Details. Als 2WD oder in Kürze auch als 4WD. Sie fahren ihn. Sie stylen ihn. Nähere Infos unter www.probefahren-hyundai.at/kona

Griesauweg 28, 6020 Innsbruck, Tel. +43(0)512/33 23-0 info@denzel-unterberger.cc www.unterberger.cc •

Wildauweg 1, 6410 Telfs, Tel. +43(0)5262/667 66 info.telfs@unterberger.cc www.unterberger.cc •

Bundesstraße 109, 6261 Strass, Tel. +43(0)5244/610 00 info.strass@unterberger.cc www.unterberger.cc •

Haspingerstraße 12, 6330 Kufstein, Tel. +43(0)5372/610 60 autohaus@unterberger.cc www.unterberger.cc •


eco.mobil

Molto Picanto

Komfort aus der Oberklasse verpackt in ein Stadtauto und dazu ein pikantes Design: Das sind die Zutaten des neuen Kia Picanto GT, der uns nicht nur in der City begeisterte. // TEXT: BRUNO KÖNIG

Sportlicher Stadtflitzer auf knackigen 3,59 Metern

E

r ist klein, wendig und agil. Dazu sieht er blendend aus und ist einfach praktisch in der Stadt. Trotzdem hat man im neuen

Kia Picanto nicht das Gefühl, in einem kleinen Auto zu sitzen. Für den Shoppingausflug in die Stadt sitzen nämlich vier Erwachsene recht bequem im 3,59 Meter langen Picanto, als Fünftürer gibt. Die Ausstattung im GT kann sich ebenfalls sehen lassen: Sitz- und Lenkradheizung, 7-Zoll-Touchscreen, induk-

Der kleine Picanto bietet Komfort wie aus der Oberklasse.

tives Laden fürs Handy, genügend Ablagen und eine qualitativ hochwertig wirkende Armaturentafel. Dazu kommt obendrein ein Parksystem samt Rückfahrkamera.

Hier zeigt das 1.2-Liter-Triebwerk, dass auch

Das sportliche Gewand des GT sorgt für

84 PS recht spritzig und flott sein können.

Begeisterungsstürme der – weiblichen wie

In exakt zwölf Sekunden beschleunigt der

auch männlichen – Shoppingfreunde. Sei-

GT auf Tempo 100 und bleibt mit weniger

tenschweller, Doppelrohrauspuff, rote Kon-

als fünf Litern im Schnitt recht sparsam.

trastpunkte und fesche 16-Zoll-Leichtme-

Der Kofferraum ist mit 225 Litern Volu-

tallräder machen ordentlich was her. Dazu

men zwar nicht der üppigste, für die Ein-

kommen ein breiter „Tigernasen“-Grill und

kaufsschnäppchen nach der Shoppingtour

eckig geformte Scheinwerfer samt LED-Tag-

reichts jedoch allemal. Ab 15.990 Euro steht

fahrlicht. Nach der Shoppingrunde ging

der sportliche Picanto GT ab sofort beim

es von der City direkt auf die Landstraße.

Händler.

140

eco.nova

KIA PICANTO GT LINE • • • • • • • • •

1.2-Liter-Vierzylinder-Benziner Leistung: 62 kW/84 PS Drehmoment: 122 Nm Beschleunigung: 12,0 sec von 0 auf 100 km/h Spitze: 173 km/h Testverbrauch: 4,9 Liter/100 km CO2-Ausstoß: 104 g/km Fahrspaß: 6 von 10 Punkten Preis: ab 15.990 Euro

© BRUNO KÖNIG

den es in seiner dritten Generation nur mehr



LIFESTYLE

© CMI

h c ä r p s e G im

Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf (Mi.) mit Herbert Schwingenschuh und Sylvia Schwingenschuh-Trenker (Conform)

DESIGN AWARD Der neue Spiegelschrank Intelio von Conform Bad ist ein Highlight funktional durchdachter Badmöbel-Designs. Das fand auch die Jury des diesjährigen Design-Awards Tirol, wo der Schrank in der Kategorie Industrial Design ausgezeichnet wurde.

AUF INS DRITTE JAHR Zwei turbulente und höchst kreative Jahre hat das bilding. die Kunst- und Architekturschule für Kinder und Jugendliche im Rapoldipark Innsbruck, bereits hinter sich. Grund genug, einmal so richtig zu feiern und damit das dritte Kunstjahr einzuleiten. In den bilding-Werkstätten wurde eine Woche lang an der Inszenierung des Festes gearbeitet, um am Geburtstagsabend mit fluoreszierenden Lichtobjekten, Bildern und Skulpturen das bilding in einen magischen Kunstort zu verwandeln. Gefeiert wurde mit allen Kindern, Eltern und einer großen Anzahl von Freunden, die sich in den Bann der freien Kunst und des fantasievollen Treibenlassens ziehen ließen.

SCHUH-BIDU Mitte Oktober eröffnete im DEZ Einkaufszentrum ein neuer Humanic Store. Auf einer Verkaufsfläche von 412 Quadratmetern findet sich nebst einem breiten Sortiment für Damen und Herren auch ein moderner Schuhscanner. < DEZ-Centermanager Helmut Larch (2. v. l.) und Technical Manager Thomas Ornik (li.) mit Humanic-Filialleiterin Manuela Sander und Salesmanager Christian Kraupa

SPASS HABEN & GUTES TUN

Marketingleiterin Clélia Beck (Einrichtungshaus Föger) mit Hubert Peer (Netzwerk Tirol)

FULL HOUSE Mit einem großen Full-House-Event feierte das Einrichtungshaus Föger in Telfs kürzlich die Neueröffnung seiner Ausstellungsfläche. Toll: Der Erlös des Abends kam dem Netzwerk Tirol und letztlich einem kleinen Mädchen aus dem Großraum Innsbruck zugute, das mit schweren körperlichen Einschränkungen zu kämpfen hat. Insgesamt kamen 2.500 Euro an Spenden zusammen.

142

eco.nova

© SKI JUWEL ALPBACHTAL WILDSCHÖNAU

Es herrschte großer Andrang bei der Eröffnung des Alpbachtaler Lauser Sausers, der neuen Ganzjahresrodelbahn am Wiedersbergerhorn. Bereits am Eröffnungstag haben Hunderte Leute die neue Rodelbahn ausprobiert. Das freut nicht nur die Verantwortlichen, sondern auch den Verein „Pro Juventute Wohngemeinschaft Brixlegg“, dem die Einnahmen am Eröffnungstag gespendet wurden.

Als Zeichen der Verbundenheit mit allen Familien wurden die Coaster-Einnahmen am Eröffnungstag an die Pro Juventute Wohngemeinschaft in Brixlegg gespendet. Im Bild: Alpbachtaler-Bergbahnen-Geschäftsführer Reinhard Wieser mit Markus Petter (Pro Juventute Wohngemeinschaft Brixlegg)


© FOTOWERK AICHNER

1 eco.life

Harald Kieber, Markus Rupprechter (Geisler & Trimmel Architekten), Klara Neurauter und Markus Pfister (Hotel Elizabeth, Ischgl)

Haymon-Verlagsleiter Markus Hatzer, Preisträger Matthias Ziegner, Christian Bevelander (Raiffeisen-Kommunikation) sowie Autor und Festivalinitiator Bernhard Aichner

1. JUGEND-KRIMIPREIS Matthias Ziegner ist der Gewinner des ersten Raiffeisen Jugend-Krimipreises. Eine packende Story und Ziegners großes sprachliches Talent machten „Das Spiel“ zum Siegertext. Matthias Hatzer vom Haymon Verlag, Christian Bevelander von der RLB Tirol AG und Autor Bernhard Aichner überreichten dem 19-jährigen Nachwuchsautor den mit 1.000 Euro dotierten Preis bei der Eröffnung des ersten Tiroler Krimifestes im Innsbrucker Treibhaus.

Tom Driesenberg (Weingüter Wegeler), Thomas Schneider (Gottardi & Partner) und Tommaso Gallo (Vie di Romans) // Alois Schellhorn (Wirtschaftskammer Tirol), Winzerin Baroness Ileana Kripp-Costinescu und Bruno Resi

Sorgten für die kulinarische Umrahmung: Fabian P. Kolozs, Klara und Katharina Neurauter sowie Markus Lehmann von Neurauter Frisch // Alexander Gottardi mit Jean FranÇois Préau (Mailly Champagner) und Peter Trost (Wirtschaftskammer Tirol) Swarovski-Fuhrparkleiter Oliver und Daniela Kandler mit Unterberger-Denzel-Betriebsleiter Giovanni Di Valentino

NEXT GENERATION „Größer, leichter, agiler“ – so könnte man den neuen BMW X3 kurz und bündig beschreiben. Bei den Kunden des Innsbrucker BMW Group Kompetenzzentrums Unterberger-Denzel hinterließ das „Sports Activity Vehicle“ jedenfalls einen bleibenden Eindruck.

ES HERBSTELT Die Herbst-Weinverkostung stand bei Gottardi heuer ganz im Zeichen des Jubiläums zum 120-jährigen Firmenbestehen. Ein wahrer Winzerreigen – allen voran die Winzer der Jubiläumsweine -, kulinarische Köstlichkeiten und ein Jubiläumsgeschenk mit Stil und Stiel begeisterten die Tiroler Weinliebhaber am Gottardi-Stammsitz im Herzen von Innsbruck.

HERZLICH WILLKOMMEN BEI TIROLS GRÖSSTEN EVENTS

ALLE EVENTS AUF WWW.OLYMPIAWORLD.AT

15. FEB. 18 01.– 04. MÄRZ 22. MÄRZ 18 GREASE AFRIKA! DISNEY – DIE DAS MUSICAL AFRIKA! EISKÖNIGIN OLYMPIAHALLE Der größte Musicalerfolg aller Zeiten kommt nach Österreich.

oly-eco okt 180x80.indd 1

OLYMPIAHALLE Die Erfolgsshow vom „Kontinent des Staunens“ kehrt zurück.

OLYMPIAHALLE Der erfolgreichste Animationsfilm auf riesiger Leinwand und LIVE-Orchester.

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN EVENTS 08. April 2018 Cesar Millan – Once Upon A Dog 27. April 2018 Ehrlich Brothers – Faszination 11. Mai 2018 Semino Rossi Die Tournee 2018

17.10.17 15:02

eco.nova

143


© BFI TIROL

eco.life Ideenmanager Felix Stegmann (AIRBUS Raumfahrt) mit BFITirol-Geschäftsführerin Karin Klocker und Marketingleiter Anton Dippel

SCHUBKRAFT FÜR UNTERNEHMEN

5 Jahre SZentrum Im September 2012 wurde das Veranstaltungszentrum als ein Ort mit viel Identität eröffnet. Damit schlug Schwaz ein neues Kapitel für das Stadtleben auf. Rund 230 Gäste folgten der Einladung und feierten fünf Jahre SZentrum Schwaz gebührend. Die Feierlichkeiten fanden in gemütlicher Lounge-Atmosphäre mit Livemusik der Gruppe „Cookie Jar“, einem Flying Buffet sowie tollem Rahmenprogramm im Silbersaal statt. Den ersten musikalischen Höhepunkt des Abends bildete der Auftritt von Entertainer Gregor Glanz. Begrüßen durfte man auch Bergsteigerlegende Peter Habeler. In seinem Impulsvortrag „Das Ziel ist der Gipfel“ erzählte er über seine großen Expeditionen. Zum Abschluss der Feierlichkeiten begeisterte die ausgeflippte Alpenrockerin Hannah noch auf der Bühne des Silbersaales. Landeshauptmann-Stellverteter Josef Geisler, Bezirkshauptmann-Stellvertreter Wolfang Löderle und der Schwazer Bürgermeister Hans Lintner eröffneten den Abend offiziell, durch den folglich Denise Neher gewohnt sympathisch führte. Gemeinsam mit Vertretern aus der Politik, Kunden, Partnern und dem Geschäftsführer Manfred Berkmann ließ sie die letzten fünf erfolgreichen Jahre Revue passieren und gab einen Ausblick auf die kommenden. Das SZentrum hat wesentlich zur Wertschöpfung für Schwaz beigetragen und ist eine Bereicherung für die gesamte Region. Gerade als Bezirkshauptstadt mit wichtigen Einrichtungen für Soziales, Kultur, Bildung und Sport konnten viele Veranstaltungen in einem weitaus größeren Rahmen durchgeführt werden, die früher in dieser Art nicht möglich waren. Mit einem vielfältigen und modernen Kultur-, Wirtschafts- und Unterhaltungsprogramm für 2018 will man diesen erfolgreichen Weg weiterführen und das Stadtleben weiterhin bereichern. Zusätzlich sieht man es als höchste Priorität, sich laufend weiterzuentwickeln und neue Eigenevents und Seminarpakete zu bieten, um weiterhin attraktiv für Veranstalter wie Gäste zu bleiben. // www.szentrum.at

144

eco.nova

© DIE FOTOGRAFEN

Kürzlich lud das BFI Tirol Partner zum Vortrag über Ideen- und Innovationsmanagement. Für die Präsentation konnte Felix Stegmann, Ideenmanager von AIRBUS Raumfahrt, gewonnen werden. Das zahlreich erschienene und bunt gemischte Publikum zeigte sich begeistert von den vielfältigen Eindrücken aus der Welt der Raumfahrt. Stegmann gab zuerst einen Einblick in die Welt der Raumfahrt und der europäischen Rakete „Ariane“, die als erfolgreichste und sicherste Trägerrakete der Welt gilt. Im zweiten Teil stellte der Referent das System des Ideenmanagements bei AIRBUS Raumfahrt vor. Er erläuterte die notwendigen Akteure, Tools und Systeme, die für ein erfolgreiches Ideen- und Innovationsmanagement in einem Unternehmen notwendig sind und mit welchen Rahmenbedingungen man sich arrangieren muss.

Die Bewusst-Tirol-Bezirkssieger 2017

BEWUSSTSEINSBILDUNG „Bewusst Tirol“ ist die Auszeichnung für Gastronomen und Hoteliers, die in ihrer Küche verstärkt auf regionale Lebensmittel setzen. 179 Hotellerie- und Gastronomiebetriebe sowie 39 Gastrogroßhändler wurden heuer im Silbersaal in Schwaz für ihr starkes Regionalitätsbekenntnis ausgezeichnet. „13 neue Betriebe sind seit letztem Jahr dazugekommen, fünf sind aus dem Projekt aufgrund einer Umstrukturierung oder Schließung des Betriebes ausgetreten. 13 konnten aufgrund eines zu geringen Einsatzes an regionalen Lebensmitteln heuer nicht ausgezeichnet werden“, erklärt Wendelin Juen, Geschäftsführer der Agrarmarketing Tirol. Daran zeige sich, dass Regionalität in den Köpfen der Köche oder Zuständigen für den Einkauf vorhanden ist und beispielsweise auch ein Kochwechsel große Auswirkungen auf die Philosophie eines Betriebes haben kann. „Bei den ausgezeichneten Betrieben wurde der Verbrauch von Milch und Milchprodukten aus Tirol ermittelt. Bezirkssieger sind jene Betriebe, die im jeweiligen Beobachtungszeitraum die größte Menge an Tiroler Milch im Verhältnis zur ihrer Betriebsgröße und Auslastung bewegt haben. Für die Prämierung nächstes Jahr werden zudem Fleisch und veredelte Fleischprodukte in die Auswertung mitaufgenommen“, freut sich Juen über die Weiterentwicklung. Eine Liste der ausgezeichneten Betriebe finden Sie unter www.AMTirol.at.


PRO-IDEE

()

()

Der Pro-Idee Concept Store. Das Besondere. Das Beste. Und das oft Vermisste. () SMART-FAHRRADHELM 223-632 Der Fahrradhelm neuester Generation: Noch sicherer durch Rücklicht, Blinker, Warnlicht und SOS-Funktion. Mit integrierter Freisprecheinrichtung und Bluetooth-Fernbedienung. Neben der reinen Schutzfunktion nach internationalen Sicherheitsstandards (EN 1078, CPSC) hat dieser Helm viele smarte Features, die das Fahrradfahren sicherer und angenehmer machen. ...........................................................................159 Euro

() EXENTRI® RFID SMART WALLET 222-688 Das Kartenetui mit 2fach-Schnellzugriff. Nur 7 x 9 Zentimeter groß passt es bequem in die Hosen- oder Jackentasche. Die sechs Steckfächer bieten Platz für zwölf Karten. Integrierter RFID-Diebstahlschutz. Robustes Rindsleder mit Edelstahlschließe. ....................................................................... 54,95 Euro

() MINI-STECKDOSENHEIZUNG 223-398 Die wohl effektivste Mini-Heizung für die Steckdose für Bad, Büro, Hobbykeller, Gartenhaus, Wohnmobil ...

()

Mit 370 Watt erwärmt die 15 Zentimeter kleine Steck-

(4)

dosenheizung kühle Räume bis zu 20 Kubikmeter in kurzer Zeit auf angenehme 20 °C. Perfekt als Ergänzung zur Zentralheizung und zum gezielten Beheizen nur wenig genutzter Räume. ....................................................................... 29,95 Euro

(4) MONITORARM 222-837 Immer genau die richtige Arbeitshöhe für Ihren Computermonitor. Ihr Monitor lässt sich mit einem Handgriff in jede gewünschte Position bringen. Höhe, Neigung, sogar eine Drehung des Monitors um 360° ist möglich. Die optimierte Ausrichtung fördert eine gesündere Körperhaltung und kann Rücken- und Verspannungsschmerzen vorbeugen. ....................................................................... 99,95 Euro

()

()

() MINIMEIS® SCHULTERTRAGE 224-348

() PININFARINA ETHERGRAF®-STIFT 217-297

Freie Sicht und bequemer Sitz fürs Kind. Freie Hän-

Das Geheimnis dieses „ewigen“ Walnussholz-Stifts ist

de und entlasteter Rücken für Sie. Mit Rückenlehne,

seine Ethergraf®-Metallmine: Im Kontakt mit Papier

Schulter-, Becken- und Beingurten. Durch die Rücken-

oxidiert sie, hinterlässt jedoch keinerlei Spuren auf Klei-

lehne sitzt Ihr Kind bequem in seiner natürlichen Sitz-

dung oder in Ihrer Tasche. Der präzise Strich hat ver-

position und kann nicht nach hinten kippen.

blüffende Ähnlichkeit mit dem eines harten Bleistifts.

......................................................................149,95 Euro

.......................................................................99,00 Euro

va no .) o ec in n- (0,044 €/M o i kt 6 t/a 0 69 a . 0 e ide 10 - 9 o r 8 w.p el. 0 w T w


eco.life

Ursula Bayer (Vizepräsidentin des ZONTA Clubs Innsbruck 1) und Natascha Chmelar (Geschäftsführerin von „DOWAS für Frauen“)

FÜR FRAUEN Anfang November konnte eine Vertreterin des ZONTA Clubs Innsbruck 1 einen Scheck in Höhe von 3.000 Euro an die Organisation „DOWAS für Frauen“ mit Sitz in der Innsbrucker Adamgasse übergeben. Der Betrag stammt aus dem Erlös einer ZONTA-Veranstaltung, die im Juni gemeinsam mit der bekannten Combo „STB Dixietrain“ durchgeführt wurde.

Fotograf Angelo Lair mit Schmuck- und Glasdesignerin Caro Reindl // Auch Vize-Miss-Tirol Maria Hackl gefällt’s.

FUNKELNDE BILDER Es ist eine ganz besonders spannende Kombination, jene zwischen Angelo Lair und Caro Reindl, veredelt doch die eine die an sich schon edlen Bilder des anderen. Und so luden die beiden zu ihrer kreativen Ausstellung nach Mils, im Zuge derer Schmuckdesignerin Caro Reindl die großformatigen Schwarz-Weiß-Fotografien von Angelo Lair mit feinen Swarovski-Kristallen bestückte. Gefeiert wurde mit vielen Gästen, Padre-Azul-Tequila, Weinen von Bodega Norton und Sound von DJ Pfeffa.

INFORMATIV

Christian Holzknecht (Vorstandsvorsitzender Hall-AG), Wolfgang Wallner (Salzlager Hall), Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe und Andreas Ablinger (SALZRAUM.Hall)

GREEN EVENTS Anfang November wurde nach der Burg Hasegg & Münze Hall nun auch das Salzlager als „Klimabündnis Betrieb“ & „Green Events Tirol Partner“ zertifiziert. Mit dieser Zertifizierung leistet die Hall-AG-Veranstaltungsplattform SALZRAUM.Hall einen wesentlichen Beitrag zum Klima-, Wasser- und Umweltschutz. Die Zertifizierung als „Green Events Tirol Partner“ erweitert das Angebot, um Veranstaltungen in Hall zukünftig klimafreundlich abzuhalten. Im Jahr 2018 wird auch das Kulturfestival BurgSommer Hall erstmals eine Going-Green-Zertifizierung anstreben.

146

west-Centermanager Karl Weingrill mit Marco Pernetta und Patrick Dierich (Flughafen Innsbruck) sowie Organisator Hubert Weiler-Auer

Das Einkaufszentrum west übernimmt in der Höttinger Au zunehmend die Funktion eines Stadtteilzentrums. Zudem beherbergt das Areal eine Schule und bietet aufgrund des ausgebauten Verkehrsnetzes optimale Anbindungsmöglichkeiten in die umliegenden Stadtteile. Grund genug, hier der Geschichte der Höttinger Au einen ansprechenden Platz zu widmen. Kürzlich wurde vor dem Einkaufszentrum eine Geschichtsdokumentation mit der Wirtschaftsentwicklung von Innsbrucks goldenem Westen inklusive Flughafen präsentiert.

KCC BUSINESS FORUM

merpräsident Jürgen Bodenseer oder der gefragte Leistungsoptimierer Franz Mühlbauer.

„WELTKRISEN? KRISENWELT? Wie aus Krisen immer neuer Fortschritt entsteht – und warum wir uns immer vor der falschen Zukunft fürchten.“ Mit diesem Vortrag eröffnete der Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx das diesjährige Business Forum im Kitzbühel Country Club in Reith bei Kitzbühel. Die beiden Initiatoren Richard Hauser und Jürgen Popp freuten sich gemeinsam über einen sehr gelungenen Start mit hochkarätigen Gästen, darunter weitere Speaker wie Bernd Stegmann (Director Brand and Marketing Strategy Mercedes-Benz Cars), Wirtschaftskam-

Trend- und Zukunftsforscher Matthias Horx, KCC-Gründer Richard Hauser, Mercedes-Benz-Manager Bernd Stegmann und Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Bodenseer

eco.nova

1711


Der Top Company Award Weit mehr als „nur“ ein Wettbewerb

Melden Sie sich an!

Gute, qualifizierte Mitarbeiter am Arbeitsmarkt zu finden wird zunehmend schwieriger. Umso wichtiger ist es deshalb die qualifizierten Mitarbeiter an das Unternehmen zu binden und die Mitarbeiter zu Markenbotschaftern des Unternehmens zu machen. Über das APL System erhalten die Mitarbeiter die Möglichkeit, ihren Arbeitsplatz aus ihrer eigenen Perspektive zu beurteilen, aber auch selbst Maßnahmen zur Verbesserung vorzuschlagen. Die Geschäftsleitung erhält wertvolles Feedback zur Weiterentwicklung und Stärkung der Mitarbeiterzufriedenheit und das Unternehmen als „Top Company“ am Arbeitsmarkt zu präsentieren.

Business Pool Austria GmbH Museumstraße 20 6020 Innsbruck Tel. +43 512 27 90 60 info@businesspool.at www.businesspool.at

Eine seriöse Mitarbeiterbefragung mit solider Aussagekraft. Anhand der Ergebnisse lassen sich sehr gut zweckmäßige Verbesserungspotenziale ableiten und punktuelle Maßnahmen setzen.

Durch die klaren und aussagekräftigen Ergebnisse der Mitarbeiterzufriedenheitsanalyse von Business Pool können wir unsere Personalentwicklung gezielt optimieren und somit die Zufriedenheit und die Bindung der Mitarbeiter an unser Unternehmen weiter erhöhen.

Projektpartner

1711 TCA_Econova A4.indd 1

02/11/17 11:41