
9 minute read
LÄNDERFOKUS
LÄNDERFOKUS: AKTUELLES AUS DEN LÄNDERN
MELDUNGEN AUS DEN BUNDESLÄNDERN: Terminhinweise, Veranstaltungsrückblicke, Infos und Aktuelles.
Advertisement
ÖSTERREICH
COVID-19-UNTERSTÜTZUNGEN
Die Förderinstrumente der Bundesregierung konnten, sofern die allgemeinen Zugangskriterien, insbesondere der Umsatz- bzw. Provisionsrückgang erfüllt waren, auch von Handelsagenten beantragt werden. Viele betroffene Branchenteilnehmer konnten davon profitieren. Demnächst laufen die Antragsfristen ab.
Es war sehr schwierig, sich einen Überblick über die COVID-19-Förderinstrumente der Bundesregierung zu verschaffen. Daher hat das Bundesgremium im 2. Quartal vier Webinare gemeinsam mit der Vertrauens-Steuerberatungskanzlei AREA Bollenberger organisert. Bei diesen virtuellen Veranstaltungen klärten die beiden Steuerberater Mag. Haubeneder und Mag. Riegler rund 180 Branchenteilnehmer über die Möglichkeiten auf. Das Bundesgremium hat sich erfolgreich bei den Entscheidungsträgern der Politik und Wirtschaft für eine Verlängerung der finanziellen Unterstützungsmaßnahmen über den Sommer hinaus eingesetzt. Härtefallfonds und Ausfallsbonus wurden schließlich bis Ende September verlängert.
Härtefallfonds, Phase 3 Bis einschließlich 31. Oktober 2021 können Förderungen für bis zu drei Betrachtungszeiträume (Juli, August, September 2021) bei einem Umsatzeinbruch von mindestens 50 Prozent jeweils rückwirkend beantragt werden. Die maximale Förderhöhe beträgt insgesamt 7.000 Euro.
Ausfallsbonus, Phase 2 Der Ausfallsbonus ist eine Kompensation für Umsatzausfälle von mindestens 50 Prozent in den Zeiträumen Juli 2021 bis September 2021. Den Handelsagenten steht eine Ersatzrate von 20 Prozent vom Umsatzausfall zu. Die Beantragung ist bis zum 15. des viertfolgenden Monats möglich.
Fixkostenzuschuss, Phase 2 Handelsagenten können ab 30 Prozent Umsatzausfall für bis zu zehn Betrachtungszeiträume im Zeitraum von 16. September 2020 bis längstens 30. Juni 2021 den Fixkostenzuschuss beantragen. Eine Antragstellung ist bis 31. Dezember 2021 möglich. Informationen über ALLE Unterstützungsmaßnahmen und die Beantragungen unter
Umsatzrückgang: 0 % – 29,99 %
kein Zuschuss Umsatzrückgang: 30 % – 39,99 %
Fixkostenzuschuss II Umsatzrückgang: 40 % – 49,99 %
Fixkostenzuschuss II + Ausfallsbonus
Umsatzrückgang: 50 % – 100 % Fixkostenzuschuss II + Ausfallsbonus II + Härtefallfonds
FÖRDERINSTRUMENTE
B2B-MEETING
In der Tschechischen Botschaft findet eine Vertretungsbörse für Holz- und Baubedarf, Möbel und Raumausstattung sowie Nahrungsmittel statt.
Das Bundesgremium der Handelsagenten organisiert am Dienstag, 5. Oktober gemeinsam mit der Botschaft der Tschechischen Republik und Czech Trade ein Treffen, um tschechischen Unternehmen den Vertriebsweg über Handelsagenten in Österreich vorzustellen. Die Veranstaltung wird in den Räumlichkeiten der Botschaft der Tschechischen Republik in Wien (Penzinger Straße 11-13, 1140 Wien) stattfinden. Neben Kurzvorträgen wird es ausreichend Gelegenheit zum Kennenlernen, Austauschen und Netzwerken geben.
Interessierte Handelsagenten sind bei freiem Eintritt herzlich eingeladen, Geschäftskontakte vor Ort zu knüpfen. Die vorangegangenen Veranstaltungen waren ein voller Erfolg, konnten doch viele Teilnehmer neue Vertretungen übernehmen.
Das Programm finden Sie unter www.handelsagenten.at oder unter
NACHRUF
Trauer um Komm.-Rat Fidelio Maria Rupprecht
Ein Großer der Branche ist gegangen! Mit tiefer Trauer geben wir bekannt, dass unser Kollege, Kommerzialrat Fidelio M. Rupprecht, nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 92 Jahren von uns gegangen ist.
Sein Unternehmen, die Karl List & CO KG, hat er 1955 gegründet und mit viel Arbeit und Fleiß zu einer der führenden Handelsagenturen aufgebaut, die weit über die Grenzen Österreichs Bekanntheit erlangte. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen und der Bundespräsident verlieh ihm den Titel Kommerzialrat. Schließlich wurde seiner Firma 1986 vom Handelsminister das „Staatswappen“ verliehen.
Die Handelsagenten und alle, die Fidelio Rupprecht gekannt haben, verlieren nicht nur einen engagierten Kollegen, Unternehmer, Experten und Funktionär, sondern einen besonderen Menschen, der seine Erfahrung der Branchenvertretung zur Verfügung gestellt und sich immer für sie eingesetzt hat.
BUSINESS-RUN
Für Handelsagenten LAUFend unterwegs.
Die Mitarbeiter des Bundesgremiums nahmen kürzlich am Business-Run im Wiener Prater erfolgreich teil. Insgesamt gingen rund 14.000 Läufer an den Start. Neben dem sportlichen Einsatz wurde selbstverständlich bei Randgesprächen für die Anliegen des Berufsstandes lobbyiert.
Fatima Pjanic (l.), Melanie Terzic und Christian Rebernig sind mitgelaufen.
BURGENLAND
JUBILÄUM
1921 – 2021 burgenländische WIRtschaft GEMEINSAM. Jetzt mitmachen und ein Teil von „100 Jahre Unternehmertum im Burgenland“ werden.
© WKB/B52
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums wollen wir burgenländischen Unternehmerinnen und Unternehmern die Bühne überlassen und damit zeigen, wie vielfältig, bunt und großartig Unternehmertum im Burgenland tagtäglich gelebt wird. Nur durch viele Betriebe in unserem Land ist es möglich Traditionen auch weiterhin zu bewahren.
Schicken Sie uns ein Statement zu Ihrem Unternehmen und mindestens ein (altes) Bild dazu an die EMail-Adresse wirtschaftgemeinsam@wkbgld.at und schon werden Sie ein Teil von „100 Jahre Unternehmertum im Burgenland“. Wir freuen uns über Ihren Input, um Ihr Unternehmen auf unserer Webseite wko.at/bgld – 100-Jahre-Burgenland sowie den Social-Media-Kanälen präsentieren zu können.
FÖRDERAKTION
Jetzt zum WIFI-Lehrgang für Handelsagenten anmelden und Förderung erhalten
© WIFI Österreich
Handelsagenten sind wichtige Umsatzbringer für Unternehmen und unverzichtbar für den Vertrieb. Rechtliche und wirtschaftliche Fachkenntnisse sind enorm wichtig. Die WIFI-Ausbildung deckt in drei Modulen den Wissensbedarf für die Praxis ab. Das Landesgremium Burgenland fördert die Teilnahme von Mitgliedsbetrieben dabei mit 100 Euro. Senden Sie den Einzahlungsbeleg und die Kursbesuchsbestätigung mit der Bankverbindung an bianca.tschanitsch@wkbgld.at. Das Kursangebot finden Sie unter www.wifi.at – in der Suche „Handelsagenten“ eingeben.
LANDESGREMIUM BURGENLAND - Michael Will, Obmann - Martina Rauchbauer, M.Sc., Geschäftsführerin martina.rauchbauer@wkbgld.at
OBERÖSTERREICH
NACHBERICHT
Prof. Dr. Jack Nasher war mit seinem Vortrag „DEAL!“ in der Wirtschaftskammer Oberösterreich zu Gast.
Ing. Harald Humpl, Gremialobmann des Landesgremiums Oberösterreich der Handelsagenten, durfte Anfang Juli den Top-Speaker und einen der führenden Verhandlungsexperten Prof. Dr. Jack Nasher mit seinem Vortrag „DEAL!“ in der Wirtschaftskammer Oberösterreich begrüßen, bei dem er wertvolle Tipps und Einblicke in die Welt der Verhandlungen gab. Mit seinem Know-how in Sachen Kommunikation und Verhandlung hat sich Nasher weltweit einen Namen gemacht und hält zu diesen Themen regelmäßig Vorträge. Er gründete das NASHER Verhandlungsinstitut, um Unternehmen dabei zu helfen, die effektivsten Verhandlungsstrategien zu lernen und anzuwenden. Harald Humpl freut sich über die gelungene Veranstaltung und nimmt als wichtigsten Verhandlungstipp mit: „Kompromiss ist der Inbegriff einer Lose-lose-Situation. Ein Win-Win mit Fokus auf Interessen statt auf Positionen ist das Ziel.“
Peter Feigl (li.) und Ing. Harald Humpl Prof. Dr. Jack Nasher
© PELZL Roland/cityfoto
NEUE GESCHÄFTSFÜHRUNG
Mag. Christoph Redl hat mit 16. August 2021 die Geschäftsführung des oberösterreichischen Landesgremiums der Handelsagenten übernommen.
Christoph Redl ist seit Oktober 2017 in der Wirtschaftskammer Oberösterreich tätig. Bisher hat er in der Sparte Information und Consulting Weiterbildungsangebote, Social-Media-Kampagnen und Digitalisierungsprojekte betreut. Seine Erfahrungen im Branchenmanagement hat er in der Betreuung der Immobilien- und Vermögenstreuhänder gesammelt. Neben dem Landesgremium der Handelsagenten betreut Redl gemeinsam mit seinem Team die oberösterreichischen Landesgremien Markt-, Straßen- und Wanderhandel, Außenhandel, Direktvertrieb, Versicherungsagenten sowie Versand-, Internet- und allgemeiner Handel. Er ist verheiratet und Vater zweier Kinder. Seine berufliche Laufbahn begann im Finanzsektor bei einer oberösterreichischen Regionalbank in der Großkundenbetreuung sowie bei einem französischen Versicherungskonzern im Außendienst.
LANDESGREMIUM OBERÖSTERREICH - Ing. Harald Humpl, Obmann - Mag. Christoph Redl, Geschäftsführer handelsagenten@wkooe.at
© WKO Oberösterreich
STEIERMARK
FÖRDERAKTION
Den „WKO STMK Bonus“ gibt es bei Abschluss der Handelsagenten-Firmenrechtsschutzversicherung noch bis 31. Dezember 2021.
Das Rechtsschutzprodukt „Recht & Handel – Firmenrechtsschutzversicherung inkl. Ausgleichsansprüche“ wurde speziell für die Anforderungen der Handelsagenten maßgeschneidert. Das steirische Landesgremium der Handelsagenten fördert für seine aktiven Mitglieder die seit 1. September 2020 getätigten Vertragsabschlüsse der Firmenrechtsschutzversicherung mit einem WKO Steiermark Bonus in Höhe von einmalig 200 Euro noch bis 31. Dezember 2021. Der Abschluss der Versicherung ist bei jedem Versicherungsmakler möglich.
Um diesen einmaligen Förderbetrag beantragen zu können, wenden Sie sich bitte an das steirische Landesgremium der Handelsagenten unter 311@wkstmk.at oder 0316/601-574. Weitere Infos unter www.handelsagenten-versicherungen.at
TERMINAVISO
Obmann-Sprechtag
Sie haben Fragen oder Anliegen unseren Berufsstand betreffend? Obmann Komm.-Rat Christoph Fürntratt nimmt sich gerne dafür Zeit und lädt Sie herzlich ein zu seinem monatlichen Sprechtag zu kommen: Freitags, 1 x im Monat, 9 bis 12 Uhr in der WKO Steiermark, Körblergasse 111–113 in Graz. Anmeldungen unter 311@wkstmk.at oder 0316/601-574.
AUSGEZEICHNET
Karl-Heinz Schattenberg erhält das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark.
Seit knapp 50 Jahren ist KarlHeinz Schattenberg als Handelsagent in der Steiermark tätig und hat neben seiner unternehmerischen Tätigkeit durch seine Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Karl Heinz Schattenberg und Gabriele Kolar, Zweite Landtagspräsidentinvielen Hilfsprojekte starke soziale Kompetenz bewiesen. Für seinen langjährigen Einsatz im sozialen Bereich wurde Schattenberg am 16. Juni von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und der zweiten Landtagspräsidentin Gabriele Kolar ausgezeichnet und hat das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark verliehen bekommen. Das steirische Landesgremium gratuliert sehr herzlich.
© Land Steiermark/Foto Frankl
LANDESGREMIUM STEIERMARK - Komm.-Rat Christoph Fürntratt, Obmann - Mag. Johannes Klemm, Geschäftsführer 311@wkstmk.at
KOOPERATION
Die Zusammenarbeit mit SOCAR- und A1-Tankstellen wurde verlängert.
Der steirische Obmann Komm.-Rat Christoph Fürntratt gratuliert jeder Handelsagentin und jedem Handelsagenten mit einer persönlich geschriebenen und signierten Glückswunschkarte zum Geburtstag. Durch eine Kooperation mit den SOCAR- und A1-Tankstellen Steiermark kann das Landesgremium als kleines Präsent für seine Mitglieder einen Waschgutschein von SOCAR über eine ECO-Wäsche überbringen. Wir freuen uns sehr, dass diese Kooperation auch für das kommende Jahr verlängert wurde.
SALZBURG
TERMINVORSCHAU HERBST 2021
Seminartag für Handelsagenten Am Montag, 29. November, findet um 9 Uhr im WIFI Salzburg ein Seminar zum Thema „Kommunikation unter Druck“ statt. Lernen und üben Sie den Umgang in und mit schwierigen Gesprächssituationen. Vortragender ist Dr. Heinrich Salfenauer. Anmeldung per E-Mail an bbarzal@wks.at oder telefonisch unter 0662/8888-258.
EDV-Seminar für Handelsagenten Im Herbst ist wieder ein EDV-Seminar mit Mag. Herbert Josephu geplant. Das Thema ist noch nicht fixiert. Bitte teilen Sie uns Ihre Wünsche mit. Wir werden diese berücksichtigen und den Schwerpunkt der Schulung nach den meisten Präferenzen wählen. Das Wunschthema senden Sie bitte an bbarzal@wks.at.
LANDESGREMIUM SALZBURG - Komm.-Rat Axel Sturmberger - Mag. Julia Peham,
Geschäftsführerin handelsagenten@wks.at
TIROL
AUFBRUCH ZU NEUEN WEGEN
Handelsagenten starten mit der 1. Tiroler B2B-Vertretungsbörse durch.
Sie sind in beinahe jeder Branche im Einsatz und vielfach Wegbereiter bei der Erschließung neuer Märkte. Auch in Krisenzeiten, oder sogar umso mehr, waren die Handelsagenten als Vertriebsprofis gefordert und sind es immer noch. „Die Chance nutzen wir und brechen auf zu neuen Wegen der Vernetzung“, sagt der Obmann der Handelsagenten auf Landes- und Bundesebene, Komm.-Rat Robert M. Hieger.
Netzwerktag Mit der 1. Tiroler B2B-Vertretungsbörse im Rahmen des diesjährigen Handelsagententages, organisiert vom Tiroler Landesgremium der Handelsagenten am 17. September, in der Wirtschaftskammer Tirol wurde der erste Schritt in diese Richtung gesetzt. Im Rahmen der Eröffnung begrüßte Christoph Walser, Präsident der Wirtschaftskammer Tirol, alle Anwesenden. Mag. Christian Rebernig vom Bundesgremium informierte die Teilnehmer über die Bedeutung von Handelsagenten bei der Erschließung neuer Märkte. Christoph Stelzer, Abteilungsleiter der Deutschen Handelskammer in Österreich, referierte zu den engen Wirtschaftsbeziehungen untereinander.
DACH-Region und Südtirol Angesprochen waren Unternehmen aus Deutschland, Südtirol und der Schweiz, an der ersten B2B-Vertretungsbörse am Nachmittag teilzunehmen. Und sie nutzten diese Gelegenheit zahlreich: Tiroler Handelsagenten trafen auf über 30 Unternehmen aus der DACH-Region und Südtirol. Diese kamen aus den unterschiedlichsten Branchen – von der Metalltechnik, Maschinenbau über Textilproduktion bis zur Kosmetik und dem Lebensmittelhandel. Sie ergriffen die Gelegenheit, mehr über die vielseitigen Tätigkeiten der Handelsagenten zu erfahren und im besten Fall einen Vertriebsprofi für das eigene Unternehmen zu finden. „Innovative Ideen und die Bereitschaft der Handelspartner, diese auch umzusetzen, sollen uns dabei unterstützen, die Marktumstellung erfolgreich zu meistern“, so Hieger. Die Herstellerfirmen können auf Seite 13 nachgelesen werden.
Toni Innauer zu Gast Ein weiteres Highlight bot der heuer bereits 8. Handelsagententag den Mitgliedern und Gästen mit einer Keynote von Skisprunglegende Toni Innauer, der mit seinem Impulsvortrag „Gestärkt aus der Krise“ alle in den Bann zog. Als erfolgreicher Spitzensportler und Olympiasieger sowie Trainer kennt er die Höhen des großen Erfolges genauso wie die Tiefen der Rückschläge. In seiner Gastrede gab der freie Autor und Unternehmer Tipps, wie man auch in schwierigen Zeiten den Kopf über Wasser hält, und verriet den Zuhörern, wie man Krisen nachhaltig meistern kann.
Nach dem Erfolg der 1. Tiroler Vertretungsbörse freuen sich die Organisatoren Dr. Karolina Holaus und Mag. Peter Huber auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr.
LANDESGREMIUM TIROL - Komm.-Rat Robert M. Hieger, Obmann - Dr. Karolina Holaus, Geschäftsführerin karolina.holaus@wktirol.at

© Die Fotografen
Fachsimpeln, sich austauschen und Nägel mit Köpfen machen sind die Intentionen der Handelsagentenbörse, so auch von Jeremias Fuchs (rechts).

Toni Innauer zu Gast in Innsbruck: Obmann Robert Hieger zeigte sich über den prominenten Keynote-Speaker gemeinsam mit seinem Tiroler Team, Karolina Holaus und Peter Huber, sowie Christian Rebernig vom Bundesgremium sehr zufrieden.
© Die Fotografen