Wunderschöne
Zimmer im Poststadl
36 Zimmer in 4-Sterne-Qualität, alle über 30 m2mit edlen Hölzern in warmen Farben sowie mit modern und hochwertig ausgestatteten Badezimmern Wir freuen uns auf Sie! 83101
Max-Josefs-Platz 30





















Wunderschöne
Zimmer im Poststadl
36 Zimmer in 4-Sterne-Qualität, alle über 30 m2mit edlen Hölzern in warmen Farben sowie mit modern und hochwertig ausgestatteten Badezimmern Wir freuen uns auf Sie! 83101
Max-Josefs-Platz 30
Jahresrückblick: Der Arbeitsmarkt bietet auch in wirtschaftlich schwächeren Zeiten Möglichkeiten
Fast 65000 Kundinnen und Kunden haben sich im vergangenen Jahr bei der AgenturfürArbeitunddenJobcentern im Agenturbezirk Rosenheiman-oderabgemeldet
„Das Jahr 2024 war durch wirtschaftliche Herausforderungen geprägt: Die anhaltende konjunkturelle Schwäche verbunden mit steigenden Preisen und politischen UnwägbarkeitenineinigenRegionen auf der Welt haben die Geschäftstätigkeit vieler Unternehmenbelastet DieseUnsicherheiten schlagen sich inzwischen auch auf dem Arbeitsmarkt nieder, wobei sich hiereinunterschiedlichesBild zeigt“, sagt Dr Nicole Cujai, dieVorsitzendederGeschäftsführung der Agentur für Arbeit Rosenheim „Einerseits haben uns Betriebe weniger neu zu besetzende Stellen gemeldet als 2023 Betroffene Menschen hatten es daher häufig schwerer, eine neue Arbeitsstelle zu finden Andererseits beobachten wir einen
fortwährenden Fachkräftemangel in vielen Berufen und Branchen und sehen, dass die Betriebe darum bemüht sind an ihrem angestammten Personalfestzuhalten“ Die Agenturleiterin fährt mitBlickaufdieEntwicklung aufdemArbeitsmarktimJahresverlauf fort: Die (welt)wirtschaftlichen Unsicherheiten haben in den Betrieben seit Mitte 2022 zu einer abwartenden Haltung bei Neueinstellungen und vereinzelt zu Personalfreisetzungen geführt Dies hat sich 2023 und2024fortgesetztunddazu beigetragen, dass die Zahl der arbeitslos gemeldeten Menschen bereits im Januar mit 9820 um 820 Personen über dem Vorjahreswert lag (+1400 Personen gegenüber Januar 2022) Diese Entwicklung hat sich auch in den Folgemonaten gezeigt Im Dezember waren 1070 Menschen mehr arbeitslos gemeldetalsvoreinemJahr“ Die Agenturleiterin betont, dass die Lage auf dem Ar-
Dr Nicole Cujai, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Rosenheim und Michael Preisendanz Mitglied der Geschäftsführung blicken vorsichtig optimistisch in die Zukunft
beitsmarkt im deutschlandweiten Vergleich jedoch weiterhingutseiunddieserMöglichkeiten biete: Die Arbeitslosenquote lag im abgelaufenen Jahr in den Monaten März bis Juli sowie im Oktober unter der 3,0-ProzentMarke, was landläufig der Definition von Vollbeschäftigungentspricht Undauchder
Jahresdurchschnittswert war mit 2,9 Prozent darunter (2023: 27 Prozent; 2022: 25 Prozent; 2021: 2,9 Prozent; 2020: 3,2 Prozent) „Wir profitieren in unserer Region von der vielseitigen Wirtschaftsstruktur der zahlreichen vor allem kleineren Betriebe, die anihrenBeschäftigtenfesthalten und im historischen Ver-
gleichweiterhinverhältnismäßig viel Personal suchen“, erklärt Dr Cujai Die Unternehmen im Agenturbezirk haben im Laufe des Jahres rund 8300 Stellenangebote gemeldet (-1770 gegenüber dem Vorjahr), und der Stellenbestand war im Jahresdurchschnitt mit 4470 im historischen Vergleich weiterhin hoch Dabei kann es auch als positivesSignalgewertetwerden, dass die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Agenturbezirk Rosenheim mit 202710 auf demVorjahresniveaulag „Ich möchte Frauen und Männer, die eine neue Arbeit suchen, einladen, möglichst schnell aufunszuzukommen Wirunterstützen gerne bei der Stellensuche Informationen können auch unter arbeitsagentur de abgerufen werden und viele Anliegen unter arbeitsagentur de/eservices direkt bequem und von überall online erledigt werden“, sagt sie undfügthinzu:
Fortsetzung auf Seite 2
Haushaltsbefragung auskunftspflichtig
Der Mikrozensus ist die größte jährliche Haushaltsbefragung in Deutschland Im Rahmen dieser Erhebung geben in Bayern jedes Jahr rund 130000 Personen in etwa 60000 Haushalten stellvertretend für alle Bürgerinnen und Bürger des Freistaats Auskunft zu ihren Arbeits- und Lebensbedingungen Damit tragen sie dazu bei, die wirtschaftliche und soziale Lage der Haushalte zu verstehen und die Lebensbedingungen der Bevölkerung zu verbessern Nur durch verlässliche, qualitativ hochwertige Daten können politische Entscheidungen zum Beispiel zur Bekämpfung von Armut, zur Förderung von Kinderbetreuung oder zur Unterstützung von Rentnerinnen und Rentnern faktenbasiert und zielgerichtetgetroffenwerden Wer muss teilnehmen und wie läuft die Mikrozensuserhebung ab? Die Auswahl der zu befragenden Haushalte erfolgt nach einem mathematisch-sta-
tistischen Zufallsverfahren, das zunächst Gebäude- oder Gebäudeteile für die Teilnahme am Mikrozensus auswählt Befragt werden die Bewohnerinnen und Bewohner dieser Gebäude Ehrenamtliche Erhebungsbeauftragte konkretisieren dazu die Stichprobe über die Klingelschilder Dabei können sie sich als Erhebungsbeauftragte des Bayerischen LandesamtsfürStatistikausweisen Anschließend werden die ausgewählten Haushalte vom Landesamt für Statistik schriftlich zur Teilnahme am Mikrozensus aufgefordert MitdemSchreibenwerdensie ausführlichüberdieErhebung informiert Sie können die Fragen des Mikrozensus entweder im Rahmen eines Telefoninterviews oder einer Online-Befragung beantworten FürdieTelefoninterviewssind bayernweit etwa 130 Erhebungsbeauftragte im Einsatz, die dafür sorgfältig ausgewähltundgeschultwurden
Fortsetzung auf Seite 2
Kleinprojektefonds für ehrenamtliches Engagement neu aufgelegt
Das ehrenamtliche Engagement in der Region Mangfalltal-Inntal wird großgeschrieben Manchmal fehlt jedoch ein wenig Kleingeld um das Ehrenamt lebenswert und am Leben zu erhalten Hier greift der Kleinprojektefonds Bürgerengagement, den die LAG nun mit neuen Mitteln ausgestattetwiederauflegt
MitgutemBeispielvoran!
Sie haben eine Projektidee und möchten diese umsetzen? – unbürokratische Anträge und eine schnelle finanzielle Unterstützung für Kleinprojekte der Bürger und Bürgerinnen in den LAG-Gemeinden sind wieder möglich Bis ins Jahr 2028 stehen insgesamt gut 55000 Euro für eh-
renamtliche Maßnahmen in der Region zu Verfügung, pro Maßnahme können bis zu 3000Eurobeantragtwerden WerkanneinenAntragstellen? Alle interessierten Vereine, Schulen, Kindergärten, Zusammenschlüsse und Einrichtungen der Region Kommunen können keinen Antrag stellen Welche Kleinprojekte werdengefördert?
Die Kleinmaßnahmen sollen gezielt einen positiven Mehrwert für unsere Region Mangfalltal-Inntal darstellen, gemeinschaftliches Miteinanderstärken derAllgemeinheit zugutekommen, mit gutem Beispiel vorangehen, Grenzen abbauen oder Vielfalt und Verständigungfördern: - einen Abend der gesellschaftlichen Vielfaltmitguten Referentenausrichten - eine Exkursion für Menschen mit und ohne Behinderunganbieten
Fortsetzung auf Seite 2
Bauanträge ab sofort digital einreichen
Bei der Stadt Rosenheim können Bauanträge ab sofort digital eingereicht werden Für Planerinnen und Planer wird das Verfahren einfacher und die Stadtverwaltung kann die Anträge schneller und leichterbearbeiten
Papier ist nicht mehr zwingend nötig
Neben den Formularen und Anträgenkönnenauchdieam Computer entworfenen Pläne demOnline-Antragangehängt werden So werden die Bauanträge vollständiger, was die Bearbeitungszeitreduziert Der digitale Bauantrag ist im Internet unter rosenheim de/buergerservice/planen-bauen/baugenehmigung/ zu finden Hier werden außerdemdiewichtigstenFragengeklärtundfürdieEinreichung werden zahlreiche Hilfestellungenangeboten
STADTBIBLIOTHEK ROSENHEIM
Jo Lendle ist seit 2014 Verleger des Hanser Verlages und hat vielfache Funktionen im deutschen Literaturbetrieb Er hat selbst aber auch bereits mehrere erfolgreiche Romane geschrieben In seinem neuesten Roman geht es um die berühmte Flugpionierin Amelia Earhart Jo Lendle hat ausführliche Recherchen betrieben und für seinen Roman Aufzeichnungen, Briefe und Gedichte von Amelia Earhart verwendet
Diese Woche
IhrVaterwaralkoholkrankund so wuchs sie größtenteils bei ihren Großeltern auf Sie hatte wenig Interesse an weiblichen Mustern und Verhaltensweisen Sie interessierte sich immer schon mehr für Beschäftigungen von Jungen und später auchMännerberufe
Als sie 1920 zum ersten Mal in einem Flugzeug mitfliegen durfte, war ihre Begeisterung geweckt Sielerntefliegenund kaufte sich auch schnell ihr erstes Flugzeug 1932 überquerte sie als erste Frau den Atlantik im Alleinflug Ihre Berühmtheit und das Interesse an ihrer Person nutzte sie auch politisch Sie war Pazifistin und setzte sich sehr für Mädchen-undFrauenrechteein
Jo Lendle: Die Himmelsrichtungen
Penguin,256Seiten
ISBN:978-3-328-60379-5
Weitere interessante Lesetipps finden Sie auf der Website der Stadtbibliothek unter stadtbibliothek.rosenheim.de.
Voll- oder Teilauflage folgende Prospekte dem echo bei: Wir bitten um freundliche Beachtung!
Fortsetzung von Seite 1
Die Befragungen finden ganzjährig von JanuarbisDezemberstatt
Fundierte Entscheidungen kann die Politik nur auf Basis verlässlicher und repräsentativer Ergebnisse treffen Um dies zu gewährleisten, besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht Dabeiunterliegen die Einzelangaben der
Befragten einer strengen Geheimhaltung, die keine Rückschlüsse auf die Daten einzelnerPersonenzulässt
Fortsetzung von Seite 1
Um den Personalbedarf der Betriebe decken zu können,sindwirzudemweiterhin aufdenZuzugvonqualifizierten Arbeits- und Fachkräften angewiesen: Während die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in unserem Agenturbezirk in den vergangenen zehn Jahren (Stichtag 30 Juni24)„lediglich“um16 Prozent zugenommen hat, ist dievonMenschenmitausländischem Pass um 81 Prozent geklettert Sie machen inzwischen einen Anteil von 19,1 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten aus – gegenüber 12,2 Prozent vorzehnJahren“
DieDatenbeweisenzudem, dass auf dem Arbeitsmarkt auch im abgelaufenen Jahr viel Bewegung war: Mit 32880 haben sich gut 3000 MenschenmehrbeiderAgenturfürArbeitunddenJobcentern gemeldet als im Vorjahr Dem gegenüber stehen mehr als 31800 Personen (+2810 gegenüber dem Vorjahr), die sich in dem Zeitraum wegen
Arbeitsaufnahme oder aus sonstigen Gründen abgemeldet haben Im Jahresdurchschnitt waren 9310 Personen arbeitslos gemeldet Das waren zwar mehr als in den vergangenen drei Jahren, aber weniger als im Corona“-Jahr 2020 (-430) 5150 Kundinnen und Kunden (+660 gegenüber dem Vorjahr) wurden nach dem SGB III durch die Arbeitsagentur betreut 4160 Kundinnen und Kunden (+250 gegenüber dem Vorjahr) waren nach dem SGB II bei den Jobcentern Rosenheim Stadt, Landkreis Rosenheim und Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen sowie bei der Optionskommune Miesbach registriert Bei den Jobcentern waren im Durchschnitt 9860 erwerbsfähige Leistungsberechtigte gemeldet, die in 7580 sogenannten Bedarfsgemeinschaftenleben InderStadtRosenheimwaren1808Menschenarbeitslos gemeldet Die Arbeitslosenquote betrug 4,9 Prozent (2023: 4,4 Prozent; 2022: 4,1 Prozent) 857 Kundinnen und Kunden (+135 gegenüber 2023) wurden nach dem SGB
III durch die Agentur für Arbeit betreut Beim Jobcenter waren im Jahresdurchschnitt 951 Personen arbeitslos gemeldet, 50 mehr als im Vorjahr Insgesamt betreute das Jobcenter 2272 erwerbsfähigeLeistungsberechtigte diein 1748sogenanntenBedarfsgemeinschaften leben Die Zahl der gemeldeten Stellenangebote lag mit 833 um 79 unter demVorjahreswert Im Landkreis Rosenheim lag die Arbeitslosenquote bei 2,8 Prozent (2023: 2,6 Prozent; 2022: 2,4 Prozent) Die Zahl der Menschen, die arbeitslos gemeldet waren, betrug 4250 Die Agentur für Arbeitbetreute2401Kundinnen und Kunden (+303 gegenüber2023)nachdemSGB III Beim Jobcenter waren im Jahresdurchschnitt 1849 Personen arbeitslos gemeldet, 108 mehr als im Vorjahr Insgesamt betreute das Jobcenter 3860 erwerbsfähige Leistungsberechtigte, die in 2947 sogenannten Bedarfsgemeinschaften leben Die Zahl der gemeldeten Stellenangebote lag mit 1687 um 317 unter demVorjahreswert
Joachim Voit erspielt mit seiner Drehorgel über 4 500 Euro
Seitfast15JahrenstehtJoachim Voit bei Wind und Wetter, Schnee und Kälte an den AdventswochenendenmitseinerhistorischenDrehorgelauf dem Rosenheimer Christkindlmarkt Den Erlös spendet der Ameranger jeweils dem Kinderschutzbund Rosenheim, denn ihm liegt das Wohl von KindernundFamiliensehram Herzen Darauf wurde auch der BR aufmerksam und strahlteimDezember2024einen Beitrag in der Abendschauaus DasbescherteVoit, der wieder jedes Adventswochenende auf dem Christkindlmarkt stand, Rekordeinnahmen: „Ich habe in den ganzen Jahren noch nie eine so unglaubliche Spendenbe-
Joachim Voit auf dem Rosenheimer Christkindlmarkt
Fortsetzung von Seite 1
- mal ein anderes Training im Sportverein von einem besonderen Coach begleiten lassen - eine demokratische Bildungseinheit für Schulklassen oder einen gemeinsamen Programmabend mit Geflüchtetenorganisieren - eine Ausstellung im Museumgestalten -neuesMaterialfürdieMusikprobe zur Verfügung stellenoder
- mit Schülern und Schülerinnen öffentliche Freiräume aufwerten
Der Kreativität werden mit demKleinprojektefondskeine Grenzengesetzt
Die Ideen sind beim LAGManagementeinzureichen: LAG Mangfalltal-Inntal, Wilhelm-Leibl-Platz 3, 83043 Bad Aibling, E-Mail info@lag-mangfalltal-inntalde Der Kleinprojektefonds Bürgerengagement ist ein im Rahmen des GAP-Strategieplans Deutschland 2023-2027
reitschafterlebt,dieserChristkindlmarktwarandersalsalle vorherigen“,berichtetVoitbeeindruckt „Wir freuen uns sehr über die wirklich außerordentliche Spendensumme von 4570 Euro, die Familien in besonders herausfordernden Lebenslagen in Stadt und Landkreis Rosenheim zugutekommt Ganz herzlich bedanken wir uns sowohl bei Herrn Voitfürseinenunermüdlichen Einsatz als auch bei allen Spenderinnen und Spendern Jeder Euro kommt direkt den Kindern, Jugendlichen und Familien zugute denn viele unserer Angebote sind auf Spendeneinnahmen angewiesen, betont Irmgard Bauer, VorsitzendedesKinderschutzbundesRosenheim
gefördertes LEADER-Projekt imFreistaatBayern Folgende Angaben müssen enthalten sein ein entsprechendes Formblatt ist unter lag-mangfalltal-inntal de zufinden: -Werwillesmachen? -Wassollgemachtwerden? -Vonwannbiswannsolles dauern? (spätestens bis 31 Oktober2028) - Was soll es kosten? (mindestens 500 Euro, maximal 3000 Euro) – aufgeschlüsselt ineinzelnePositionen
Allgemeinärztliche und
Montag, Dienstag, Donnerstag: 18 bis 21 Uhr
Mittwoch und Freitag: 16 bis 21 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag: 9 bis 21 Uhr Kinder- und Jugendärztliche Bereitschaftspraxis im Klinikum Rosenheim
(24 Std erreichbar)
Hals-Nasen-Ohren Bereitschaftsdienst
Frauenärztlicher Bereitschaftsdienst
Tierärztlicher Notdienst (tel Anmeldung)
Zahnärzte Rosenheim
Zahnärzte Chiemgau
Samstag, Sonntag, 25 , 26 Januar Georg Dieter Gemeinhardt
Zahnärzte Nördlicher Landkreis
Samstag Sonntag 25 26 Januar Maria-Luise Klotz Halfing
Apothekendienst Rosenheim
Samstag 25 Januar
Apotheke am Stadtcenter, Brixstraße 4, Rosenheim
Sonntag, 26 Januar
Rosen-Apotheke Happinger Straße 77b Rosenheim
Die Bereitschaft der Apotheken im Landkreis wechselt täglich Informationen über den jeweiligen Bereitschaftsdienst sind bei jeder Apotheke zu erfragen
Hinweis zum zahnärztlichen Notdienst: Die bisherigen Notdienstbereiche Rosenheim, Südlicher Landkreis und Mangfalltal wurden mit Jahresanfang zum Bereich Rosenheim zusammengeführt Nach einer Übergangszeit wird es hier nur noch eine Praxis geben die den Notdienst am Wochenende oder an Feiertagen bereitstellen wird
Gildeball lockt Tanzbegeisterte am 1 März
Die Aschauer Gardemädels
Ein weiteres Highlight im Aschauer Fasching wird der Gildeball am 1 März in der Festhalle sein, bei dem sieben
Gastgilden aus dem ganzen Landkreis teilnehmen werden
Einlass und Bewirtung starten um 18 Uhr, der Ball beginnt um 19 Uhr Der Kartenvorverkauf findet am 5 Februar ab 19 Uhr im Haus des Gastes statt Restkarten sind im GasthofKampenwandAschauoder anderAbendkasseerhältlich Weitere Informationen gibt es auf fg-aschau de sowie auf den Social-Media-KanälenFacebookundInstagram
Holocaust-Gedenken am 25 Januar, von 11 bis 13 Uhr
„Der Zustand einer Demokratie zeigt sich daran, wie sie mit Minderheiten umgeht“, sind die Omas gegen Rechts Rosenheimüberzeugtundfragen: „Wie gehen wir – jede:r Einzelne, unsere Politiker:innen unsereGesellschaft– aktuell mit schutzsuchenden Menschen, Queers, Andersgläubigen und Menschen mit Behinderungum?“
In ihrem Bundestagswahlkampf „Demokratie schützen verweisen sie bei ihrer Mahnwache am Samstag, 25 Januar, von 11 bis 13 Uhr, auf dem Max-JosefsPlatz, auch auf den Holo-
caust-Gedenktag Er findet am27 JanuarstattunderinnertandieBefreiungdes Konzentrationslagers
Auschwitz-Birkenau – vor 80 Jahren Sechs Millionen ermordete Menschen mahnen uns: Was haben wir aus diesem unfassbaren Verbrechengelernt?
Gemeinsam innehalten
DieRosenheimerFrauengruppe OMAS GEGEN RECHTS appelliert: „Lass uns gemeinsam innehalten und seien wir uns bewusst: Demokrat:innen beschützen Minderheiten –auch dich, weil auch du manchmal zur Minderheit gehörst“
Die herausragende Harfenistin Katerina Englichová gastiert am Mittwoch, 12. Februar, im KU’KO
Am Mittwoch, 12 Februar, spielt die Harfenistin Katerina Englichováum1930 Uhrdas zweite Meisterkonzert im Kultur+Kongress Zentrum Rosenheim gemeinsam mit dem Bohuslav Martinù Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Leos Svarovsky Um1830Uhrgibtesdazueinen kostenlosen Einführungsvortrag von Christoph Schlüren Gespielt wird A Dvořák: Karneval Konzertouvertüre, op 92, C Debussy: Zwei Tänze für Harfe und Streichorchester,M Ravel:Introduction und Allegro für Harfe und Orchester sowie P I Tchaikovsky: Sinfonie Nr 6 inh-Moll,op74
Katerina Englichová, Trägerin des Prague Classic Award, gehört zu den herausragenden Persönlichkeiten der europäischen darstellenden Künste Sie arbeitet mit be-
deutenden nationalen und internationalen Künstlern und Ensembles zusammen und ist Gründerin des Trios Bohemia-Luxembourg und „K2“ mit der Sopranistin Kateřina Kněžíková Seit 2005 gibt sie regelmäßig Konzerte mit ihrem musikalischen Partner,
demOboistenVilémVeverka Englichová wurde bereits in dieJurysvonzahlreichenMusikwettbewerben eingeladen, unter anderem der Israel Harp Competition, der renommierteste Harfenwettbewerb weltweit Im Januar 2023 war sie zum vierten Mal Vorsitzende
der Jury des Internationalen Harfenwettbewerbs von Prof Karel Patras Ihr besonderes Interesse gilt der zeitgenössischen Musik So hat sie bereits eine Reihe ihr gewidmeter Werke uraufgeführt Im Jahr 2022 veröffentlichte sie zwei CDs: „K2“ mit Sopranistin Kateřina Kněžíková und „Nocturne“ mit Geigerin Silvia Hessová Die AufnahmeihresSoloalbums„Astime goes by erschien im Januar 2024 beim Label Arco Diva Sie studierte am Prager Konservatorium, am Curtis Institute in Philadelphia und schloss im Sommer 2017 ihr Postgraduiertenstudiumander Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin ab Heute ist sie Professorin für Harfe am Prager Konservatorium und leitet Meisterkurse in Tschechien, Kanada, Großbritannien,HongkongunddenUSA
Patagonien-Vortrag im KU’KO in Rosenheim am Donnerstag, 23 Januar
Patagonien, die Südspitze Südamerikas, ist eine LandschaftderExtreme,inderHimmelundHölleganzdichtbeieinanderliegenkönnen Dschungel,Gletscher,FjordeundSteppe–dertotaleKontrastzumgemäßigten Mitteleuropa Peter Gebhard berichtet mit atemberaubenden Bildern und Geschichtenüber„PATAGONIEN
- Ein Jahr Abenteuer am Ende der Welt“ am Donnerstag, 23 Januar, 1930 Uhr, im RosenheimerKultur+KongressZentrum
„Ein ganzes Jahr lang habe ich das wilde Land am Ende
Patagonien: Kein Land der Kompromisse Foto: Peter Gebhard
derWeltbereist Inberührenden Geschichten erzähle ich von Einsiedlern und Aussteigern, von Gauchos, Künstlern und Naturschützern
Da ist Trudy, die alleine mitteninderSteppeanderRuta40 lebt, da ist Patricia, die resolute Estancia-Besitzerin am Rand derKordillere,daistWalter,der
fahrende Händler und da sind
Bea und Felix aus Buenos Aires,diePatagonienalsspirituelleReisebegreifen
Das Abenteuer liegt hier vor der Haustür: Mit Skiern und Pulka-Schlitten zog ich mit FreundendurchdieWetterhölle des Patagonischen Inlandeises Mit Gauchos ritt ich durch den kalten Regenwald im chilenisch-argentinischen Grenzgebiet Viele Tage, mitunter WochenlebteichfernaballerHektik in einer Welt, in der einzig und allein die kraftvolle Natur die Spielregeln bestimmt“, so PeterGebhard
Der Vorverkauf läuft in Ro-
DasBohuslavMartinùPhilharmonic Orchestra entstand aus einem Blasorchester des Baťa-Schuhimperiums 1946 unterRudolfKvasnicabegann es mit seinem ersten Konzert In über 75 Jahren entwickelte es sich zu einem führenden tschechischen Ensemble unter namhaften Dirigenten wie Jakub Hrůša Das Repertoire umfasst klassische Werke sowie Stücke mit Jazz- und Rockeinflüssen Das Orchester gastierte weltweit und arbeitete mit renommierten Solisten wie Rolando Villazón zusammen Neben Konzerten fördert es junge Komponisten unddiemusikalischeBildung Tickets sind erhältlich unter kuko de oderamTicketschalter im KU’KO, Kufsteiner Straße 4 in Rosenheim, Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr sowieSamstag,10bis14Uhr, Telefon08031/3659365
Die Matineen im Künstlerhof starten
„Ladon Ensemble“
Der Tonkünstlerverband Südostbayernstartetindie12 Saison seiner Rosenheimer Konzertreihe „Matinee im Künstlerhof“ Mit Vivaldis „Winter“, Purcells „Cold Genius“, Ravels MutterGans“ demNussknacker oder Waldteufels „Schlittschuläufern“ erklingen Musik und Geschichten von Schnee und Eis, gespielt vom Ladon Ensemble Die fünf FlötistInnen, die in Konzertproduktionen in ganz Bayern tätig sind, holen am Sonntag,
26 Januar von 11 bis 12 Uhr die Bandbreite eines OrchestersinderBesetzungvonPiccolo- bis Bassflöte auf die Bühne des Hans-FischerSaals,amLudwigsplatz15 Kinder und Jugendliche bis 18JahrehabenfreienEintritt Reservierung unter info@tkv-sobde oder telefonisch unter der Nummer 08031/7807773, die Kasse istab1015Uhrgeöffnet Weitere Informationen zu allen Konzerten auch unter tkv-sob.de/Veranstaltungen
senheim beim KUKO, beim BRB Kundencenter bei der Verkehrsgesellschaft RosenheimGmbH&Co KG;inBad Aibling bei der AIB-KUR; in BadFeilnbachbeiderGemeinde inBadEndorfbeiderTOURIST INFO; in Prien beim Ticketbüro sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen von Eventim und München Ticket, onlineauf eventim de und muenchenticket de und direkt beim Veranstalter auf spevents.de Aufgrund der großen Nachfrage wurde die Veranstaltung vomkleinenindengroßenSaal imKUKOverlegt!
„Unterm
Offene Gesprächsrunde in der Stadtbibliothek
Am Donnerstag, 30 Januar, lesen Margarita Wolf-Lenz und Elfriede Pauli von 1030 bis 12 Uhr aus verschiedenen Büchern und Texten zum Thema „Music that makes your heart shine“ vor Die Stadtbibliothek Rosenheim lädt zum Mitlesen, Zuhören undselbstErzählenein
Die Veranstaltungsreihe „Unterm Dach startet in ein
neuesJahr ImdrittenObergeschoss der Stadtbibliothek treffen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und lassen sich von Elfriede Pauli und Margarita Wolf-Lenz aus ausgewählten Büchern, Zeitungsartikeln, Gedichten oder Autobiografien vorlesen Über die Eindrücke können sichdieAnwesendenbeiKaffee und Tee austauschen und eigeneErfahrungenteilen
„Hellas Karnavali“: Narren mit dem olympischen Geist
Fantastischer Krönungsball in Flintsbach - Mottoball am 1 Februar, Gildeball am 15 Februar, Faschingszug
„Fasching – bleib do“ schallte es aus Hunderten von Stimmen,alsdieFaschingsgesellschaft Flintsbach-Fischbach zum Krönungsball aufmarschierte Wie nicht anders zu erwarten, war der Apachen-Pub bis auf den letzten Platz belegt, obwohl der Stadl“ erstmals auf 1000 Quadratmeter Fläche ausgebautwar Und nahezu alle Ballbesucher hatten sich entsprechend des diesjährigen Mottos Hellas Karnavali – Flintsbach im antiken Griechenland“ maskiert – eben alles Faschingsnarren Als Erstes kam das „frischgeborene“ Maskottchen der Faschingsgesellschaft auf die Bühne, heizte das Publikum an und entflammte mit seiner FackeldenolympischenGeist derNarren Sodannübernahm
der Elferrat martialisch mit Körperpanzer,Speerund Minirock“ die Bühne, nebelte dasPublikumein und bereite-
tedenBodenfürseinenPräsidenten Franz Astner, dem seine kurze Ansprache mit viel Applausgedanktwurde Mehr Zeit ließ sich – aus gutemGrunde–Hofmarschall
Matthias Nickl Seine Kampfesrede galt der Dorfprominenz Mit bekannt spitzer Zunge schüttete er etwas
Spott und Häme über „die da oben“ Sosinnierteerüberdie Auswahl des letztjährigen Maibaumes Der erste war wohl zu klein, der zweite zu krumm und der dritte wohl gar nicht aus dem eigenen Grundstück – oder irgendwie so Sein Hauptpunkt war aber
um das Prinzenpaar wie auch dasVolkzuunterhalten
Das Prinzenpaar hingegen wurde zunehmend nervöser, war den beiden doch klar, dass sie mit ihrem Tanz den Erfolg der Gardemädchen übertrumpfen mussten Und genau das gelang dem strahlenden Paar aufs Beste Sie begeisterten mit Akrobatik, Tanzgefühl und vor allem mit FreudeanihrerRolle UnddanngehörtedemVolk in seinen fantasievollen und teils wirklich aufwendigen Kostümen der Saal und die Tanzbühne
der miserable Straßenzustand imOrt
Wirklich ernst wurde der Krönungsball, als das neue Prinzenpaar die Bühne betrat Tosender Applaus empfing die Hoheiten die umgehend die Zeichen ihrer neuen
Macht überreicht bekamen Ein Schwert für den Prinzen, im Ort bekannt als Michael Astner, sowie ein funkelndes Collier, das einer Göttin gerecht werden würde, für die Prinzessin, beliebt unter dem NamenAnnalenaLagler
Sodann gab die Garde mit vielGrazie,Temperamentund nochmehrEnergieihrBestes,
Wer sich vom Narrengeist der Flintsbacher anstecken lassen will, hat dazu noch reichlich Gelegenheit, etwa am1 FebruarbeimMottoball undam15 FebruarbeimGildeball – alles natürlich im Apachen-Pub
„Die
Neue Ausstellung in der Galerie Markt Bruckmühl ab Februar
Angeregt durch die Auseinandersetzung mit dem heimischen, aber auch dem öffentlichen Charakter des Hauses, zeigen Elke Dreier, Florian Ecker Tina Haase Ute Heim und Florian Lechner künstlerische Arbeiten in der Galerie Markt Bruckmühl, die sich einer gefühlten, aber verschobenenSymmetrieannähern Symmetrie beschreibt eine räumliche Eigenschaft, die häufig erst durch eine Verschiebung oder einen Gegenpol wahrnehmbar wird Das Ausloten von Symmetrie, die Materialität von Stille und das Austarieren von Balance werdeninunterschiedlichenMedien erfahrbar So verortet die Ausstellung ein Gefühl, das sich erst durch räumliche Erfahrungmanifestiert Elke Dreier beschäftigt sich mit dem menschlichen Körper in Bewegung In ihren Skulpturen und Anleitungen schafft sie physische Zugänge, die erweiterte digitale Realitäten reflektieren Florian Eckerarbeitet mit Stein als Material, das er künstlerisch transformiert Mit Schwerem schafft Florian Eckersoluzide stilleLeichtigkeit Tina Haase kombiniert,
verdichtet und überlagert Alltagsgegenstände und kreiert Objekte, Skulpturen und Rauminstallationen in denen nicht selten Gleichgewicht ausgehandelt wird Ute Heim nimmt die Betrachtenden mit auf die Reise, sowohl in ihren Gesangsperformances wie auchinihrennarrativenInstal-
lationen Florian Lechner arbeitet im Wechselspiel von analogen und virtuellen Dimensionen und setzt sich so mit einer zunehmend digital durchdrungenen wie physisch entgrenztenGegenwartauseinander
DieAusstellung„DieAsymmetrie der Stille“ lädt ein, die vielschichtige Beziehung zwischen Raum, Gefühl und Wahrnehmungzuerkunden
Eröffnung: Sonntag, 9 Februar,um11Uhr, Einführung: Franz Schneider,NeueGalerieLandshut Dauer der Ausstellung: 9 Februarbis16 März Öffnungszeiten: Mittwoch 14 bis 18 Uhr, Samstag/Sonntag 11 bis 18 Uhr, Sonnenwiechser Straße 12, Bruckmühl, Telefon 08062/5307 (nurwährendderÖffnungszeiten,sonst:08062/59108)
Unter dem Titel „Wärmepumpen im Gebäudebestand“ findet die nächste Info-Veranstaltung der Initiative „Rosenheimer Energiedialoge“ am Mittwoch,29 JanuarimGymnasium Bad Aibling (MaxMannheimer-Straße 2) statt Die Veranstaltung beginnt um 1730 Uhr mit einer Ausstellung, bei der Fachfirmen ihre Auswahl und Lösungen für Planung, Installation und Betrieb von Wärmepumpen prä-
sentieren Anschließend beginnen die Vorträge um 19 Uhr Alle interessierten Bürgerinnen undBürgersindeingeladen,der Eintrittistkostenfrei Prof Dr Harald Krause und Prof UliSpindler,Expertendes StudiengangsEnergie-undGebäudetechnologie, werden in ihrem Fachvortrag Einblicke in die technischen, ökologischen und ökonomischen Potenzialen vonWärmepumpengeben Ein weiterer Programmpunkt
ist die Vorstellung des 5 Energiezukunftspreis Rosenheim 2025 der Energiezukunft Rosenheim(ezro)undderTechnischen Hochschule Rosenheim Dieser Wettbewerb zeichnet privateHaushalteausStadtund Landkreis Rosenheim für bereits realisierte Projekte mit Wärmepumpenaus Diebesten Einreichungen werden mit PreisgelderninHöhevon1200 Europrämiert Weitere Informationen zur
Veranstaltung sind auf der Homepage der Energiezukunft Rosenheim unter ezro de zu finden
Die„RosenheimerEnergiedialoge sind eine gemeinsame Initiative von TH Rosenheim, Landratsamt Rosenheim, Energiezukunft Rosenheim (ezro), Klimaschutzmanagement Stadt Kolbermoor, Rosenheimer Solarförderverein (Rosolar) und BUND Naturschutz Rosenheim
Donnerstag, 23 Januar
10 Uhr: KU'KO; „Frankenstein“ - Schultheater mit dem LandestheaterTübingen
steiger;jedenFreitagSkatabend, Gäste willkommen! Informationen bei Thalacker unter Telefon 08051/8202
20 Uhr: TAM-OST, Chiemseestraße31;„ROCKINGNewYear 2025“ - Einstimmung in ein tollesneuesJahr
20 15 Uhr: KUKO; „Traumfabrik -ShowtheaterderPhantasie
Samstag, 25 Januar
8 bis 12 Uhr: Aisinger Straße 98;RegRo-MarktAising,Regionales vom Bauern und von RegRo jedenSamstag
13 Uhr: Pfarrzentrum Heilig Blut;EssenamSamstagvonder RosenheimerLeibspeiseeV“
15 bis 17 Uhr: Bürgerstiftung Königstraße 7b; Handysprechstunde(immerdonnerstags)
18.30 Uhr: Gasthof Höhensteiger; Stefan Ottos - „So schee scho“
18 45 bis 20 15 Uhr: PTSV; Fitnesstraining für alle Körperbereiche Infos unter fitness@ptsv-rosenheimde
19 30 Uhr: FreiRaum, Klepperstraße 18a; Body Balance mit Monika für Einsteiger und Fortgeschrittene
Freitag, 24 Januar
17 Uhr: Gasthaus Höhensteiger; Aufgeschlossene Singles, 60 +, treffen sich jeden Freitag in geselliger Runde beim Gasthof Höhensteiger in WesterndorfSt Peter TrauDich!
18 Uhr: FreiRaum, Klepperstraße 18a; Just4Fun, Improtheater,machteinfachSpaß
19 Uhr: HappingerHof;Johnny Cash Dinner, Homage to Cash & Countrymusic mit Folsom Prison
19 30 Uhr: Gasthaus Höhen-
1330 Uhr: Touristinfo; Stadtführung: Auf den Spuren der RosenheimCops“
14 Uhr: KU'KO; TraumfabrikShowtheaterderPhantasie
18 Uhr: Stadtbibliothek; Christian Wirmer: Morgen und Abend Solotheater Jubiläum 20 Death Café
20 Uhr: FreiRaum, Klepperstraße 18a; FreiTanzen, freiraumrosenheim de
20 Uhr: Ballhaus; „Schön war die Zeit“, Konzert mit Conny & dieSonntagsfahrer
20 Uhr: TAM-OST, Chiemseestraße31;„ROCKINGNewYear 2025“ - Einstimmung in ein tollesneuesJahr
Sonntag, 26 Januar
9 bis 11 Uhr: Wolfgang-PohleHalle;TreffenderPhilatelisten
11 Uhr: Künstlerhof; „Wintermärchen“, Flötenkonzert mit demLadonEnsemble
11 Uhr: Touristinfo; Stadtführung: Auf den Spuren der RosenheimCops“ 13 Uhr: St Josefskirche,Innstra-
ße 4; Heilige Messe in ungarischerSprache
17Uhr: TAM-OST, Chiemseestraße31; ROCKINGNewYear 2025“ - Einstimmung in ein tollesneuesJahr
20 Uhr: FreiRaum Klepperstraße18a;PoledancemitMichael
Dienstag, 28 Januar
17 Uhr: Vereinsheim der Freien Turnerschaft, Klepperstraße 18z, 2 Stock;SchachtrainingfürKinder,18bis1930Uhrinteraktiver Schachunterricht für Jugendliche anschließend offener Schachabend mit Turnieren, Theorie,Analysen
19 bis 21 Uhr: FreiRaum, Klepperstraße 18a; Gruppenmeditation und spirituelle Texte, keine Anmeldung keineKosten(jeden Dienstag)
Mittwoch, 29 Januar
18 Uhr: FreiRaum, Klepperstraße18a;ButohundTanzimprovisation
20 Uhr: AWO-Haus;FreiesTanzen
20 Uhr: KUKO; „DerBrandner Kaspar“alsMusical
Donnerstag, 23 Januar
17 30 Uhr, Raubling: Bürgerpark;Qigongfüralle
18 Uhr, Oberaudorf: OberaudorferPrivatbrauerei;Konzert
19 30 Uhr, Brannenburg: Michaelskirche; „Christen und Muslime: Gemeinsam glauben/leben",Vortrag
Freitag, 24 Januar
9 bis 17 Uhr, Bad Aibling: Asammühle; Bauernmarkt (jedenFreitagaußeranFeiertagen)
Budenzauber erstmals im Wasserburger Gimplkeller
Seitmehrals20Jahrentreten in der Konzertreihe BudenzauberderStiftungAttlverschiedene Bands auf oder es finden Disco-Abende statt Immer dienstags um 1830 Uhr freuen sichdanndieGästeaufeineguteZeit ImneuenJahrwagtder Budenzauber erstmals den SprungindieWasserburgerInnenstadt Ihr Debüt im Gimplkeller gibt am 28 Januar die FormationADaneem Und am 28 Oktoberfolgtein zweites Budenzauber-Konzert im Gimplkeller Dann begeistert das Projekt Overhead die Besucher„BisherhabenwirunsereKonzertgästenurnach Attel eingeladen Als Mitglied im Wasserburger Kulturkreis erweitern wir nun das Angebot und wollen den Budenzauber einem größeren Publikum vorstellen“, so Ben Leinenbach,
A Daneem“
Organisator des Budenzaubers
Außerdem biete das charmante historische Gewölbe ein ganz neues Konzerterlebnis für BudenzauberfansundBands
Weitere Termine (Beginn jeweilsum1830Uhr):
11 Februar:TrioWaldner
Schottenloher,Amannsberger
25 Februar:Topsounds
6 Mai:IrishCream&ScottishWhiskey
20 Mai:TitusWaldenfels
3 Juni:Talata
AmDienstag,4 FebruarbietetdieSeniorenbegegnungsstätte im Caritaszentrum Rosenheim, Reichenbachstraße 5 für Kunstinteressierte eine Fahrt nachMünchenindieAltePinakothekzurAusstellung„Rachel Ruysch–NatureintoArt“an Mit prunkvollen Stilleben und Blumen-Gemälden machte sich die Amsterdamer Malerin (1664-1750) in der barocken KunstwelteinenNamen Zuihrer Zeit teuer gehandelt, waren
Die alte Pinakothek
die Werke der Künstlerin und Hofmalerin Zeugnis einer außergewöhnlichenKarriere Eine Entdeckungistdiewundersame Welt der Rachel Ruysch zwischen Kunst und Naturwissenschaft, perfektionierter FeinmalereiundkünstlerischerFreiheit NachderFührungbestehtdie Möglichkeit zu einem Stadtbummel
Anmeldung und Information unterTelefon08031/203760
17 30 Uhr, Oberaudorf: Treffpunkt Rathausplatz; Fackelwanderung, Anmeldung bis zum VortaginderTourist-Info
18 Uhr, Brannenburg: KUNSTschmiede; Vernissage zur Ausstellung „Paris“, Neue KünstlerkolonieBrannenburg
18 Uhr, Brannenburg: Biber; Fackelwanderung Tourist-Info
19 Uhr, Brannenburg: Gemeinschaftsraum der Sägmühle; Schachtreff der Inntaler Schachfreunde Gäste willkommen (jedenFreitag)
19 Uhr, Bad Aibling: Novalishaus; Dr Döblingers geschmackvollesKasperltheater
19 Uhr, Brannenburg: Wendelsteinhalle; Faschingsweinfest D'WagnbauerDegerndorfeV
19.30 Uhr, Aschau: Katholische Pfarrkirche;MusikfürdieSeele
20 Uhr, Oberaudorf: Café Leichtsinn; Konzert mit „Bär & Er“
20 Uhr, Tuntenhausen: GasthausSchmid;Heldenstammtisch - Theaterverein Tuntenhausen eV
Samstag, 25 Januar
10.30 Uhr, Wasserburg: Altstadtgassen; Musikalischer Samstag
13 30 bis 17 Uhr, Großkarolienfeld: FahrtagdesEisenbahnclubs RosenheimeV inderClubanlagemitSpur1,Breitensteinstraße 8
14 Uhr, Oberaudorf: Katholisch Pfarrheim;Kinderfasching
19 Uhr, Prien: Schützenwirt; Konzert mit 3 Grad Extra OldiesundGoldies“
20 Uhr, Pfaffing: Gemeindezentrum;CarolinNo„ON&ON“
20 Uhr, Tuntenhausen: GasthausSchmid;Heldenstammtisch - Theaterverein Tuntenhausen eV
20 30 Uhr, Hemhof: Kramerwirt; Voodoohounds Blues im Stilder50erund60erJahre
Sonntag, 26 Januar
10 Uhr, Oberaudorf: Privatbrauerei; Frühschoppen mit musikalischerUmrahmung
10 Uhr, Bruckmühl: Kulturmühle; Neujahrskonzert der BlaskapelleBruckmühl
13 30 bis 17 Uhr, Großkarolienfeld: FahrtagdesEisenbahnclubs RosenheimeV inderClubanlagemitSpur1,Breitensteinstraße 8
18 Uhr, Prien: Evangelische Kirche;Stauber&Friends-„Somedaymypricewillcome" 19 30 Uhr, Bernau: Alter Wirt; Jahreshauptversammlung TrachtenvereinDStaffelstoanaBernau eV
Montag, 27 Januar
15 bis 17 Uhr, Raubling: Pfarrsaal Heilig-Kreuz; Erlebnistanz, auch ohne Tanzpartner! Infos unterTelefon08035/8739488
18 30 Uhr, Vogtareuth: Pfarrheim; Schachabend der Schachgemeinde Vogtareuth-Prutting Gäste willkommen, jeden MontagaußerFeiertag
20 30 Uhr, Rimsting: Feuerwehrhaus;ZacSchulzeGang
Mittwoch, 29. Januar
14 Uhr, Raubling: Bürgerhaus Raubling; Offener Mittwochstreff-Spielen,Ratschen
19 30 Uhr, Hittenkirchen: Trachtenheim; Volkstanzkurs für Jugendliche
Bis April 2025: Sozialpsychiatrischer Dienst der Caritas, Münchener Straße 24; Ausstellung von Karl Koppenhöfer, MontagbisFreitagvon9bis12 Uhr und Montag bis Donnerstag von 13 bis 16 Uhr Der Eintrittistfrei, atelier-khoefer de 30 Januar bis Ende März: Wein & Wahr im Arte Vino"; Bilder von Denise Lilie, Dienstag bis Samstag, 1130 bis 22
präsentieren
Ein Jahr Abenteuer am Ende der Welt 23. 01. 2025 Beginn 19
25. Januar bis 23. Februar, Bad Aibling: Galerie im alten Feuerwehrhaus; „Politics", Ausstellung von Burkhart Braunbehrens - politisch-sozialkritische Bilder, Vernissage am 25 Januar um 19 Uhr dann Samstag und Sonntag von 14 bis18Uhr,Eintrittfrei
Nächster Termin am 25 Januar
Eine Einladung an alle, die gutes Essen und Gesellschaft möchten, gibt es für das Essen am Samstag“ einem Dienst des „RosenheimerLeibspeiseeV“
Der nächste Termin ist am 25 Januar, 13 Uhr, im Pfarrzentrum Heilig Blut in Rosenheim, Heilig-Blut-Straße 43c,1 Stock
Bei der „Rosenheimer Leibspeise“ handelt es sich um einen gemeinnützigen
Verein Das Hauptaugenmerk liegt in der Versorgung bedürftiger Menschen Der Verein beliefert täglich 120 Menschen mit seinem „Essen auf Rädern“ mit einer warmen Mahlzeit und versorgt mittlerweile ca 750 Menschen wöchentlich mit Grundnahrungsmitteln
Weitere Informationen gibt es im Netz unter rosenheimer-leibspeise de oder unter folgender Telefonnummer:0172/8526034
FR + SA ab 20 Uhr immer geöffnet!
FASCHING IM HUBSI
27. Februar, ab 20 Uhr
WEIBERFASCHINGSPARTY
1. März, ab 20 Uhr
FASCHINGS-PARTY MIT DJ CHRISTIAN
MOTTO: „80ER + 90ER JAHRE Tanzcafe
Für Senioren und Menschen mit und ohne Behinderung
Am Sonntag, 23 Februar
lädt das Rote Kreuz wieder zum großen Faschingsball ins RosenheimerKU’KOein
Ausnahmsweise findet heuerdergroßeFaschingsballdes Bayerischen Roten Kreuzes fürältereMenschenundMenschen mit und ohne Behinderungen im Rosenheimer Kul-
tur-undKongresszentrumerst imFebruarstatt
Die Live-Band Bast scho“ sorgt für den musikalischen Schwung und die Gäste können sich auf die Auftritte der Faschingsgilden aus Vogtareuth Wasserburg Prien (Prienaria), Bernau (Chiem-
seenixen) und der ShowtanzgruppeAttlfreuen Der Eintritt ist frei, die Veranstaltung beginnt ab 13 Uhr (Einlassab 12 Uhr)und endet gegen17Uhr Anmeldungen sind unter Telefon 08031/3019945 oder per Email: wus@kvrosenheimbrkdemöglich
Das Autohaus Bernegger unterstützt die Kastenauer Garde auch in diesem Jahr!
Auch in diesem Jahr bleibt das Autohaus Bernegger ein verlässlicher Partner der Kastenauer Faschingsgarde Als Sponsor des Gardefahrzeugs sorgtdasAutohausBernegger dafür, dass die Garde sicher und mobil zu ihren zahlreichen Auftritten und Events reisenkann
Unter dem Motto „Nordic Fire“ startet die Garde in die Faschingssaison 2025 Mitihren energiegeladenen Darbietungen und kreativen Inszenierungen wird sie erneut für Begeisterung und gute Laune sorgen Das Autohaus Bernegger ist stolz darauf, diese beeindruckende Truppe als langjährigerSponsorzuunter-
Unter dem Motto Nordic Fire“ startet die Garde in die Faschingssaison Das Autohaus Bernegger (im Bild die Geschwister Uschi Bernegger-Schneider und Siegfried Bernegger) ist auch in diesem Jahr wieder ein verlässlicher Partner Foto: Martin Weiand
stützen und Teil ihrer Erfolgsgeschichtezusein Das Engagement des AutohausesBerneggerzeigteinmal mehr, wie wichtig regionale
Partnerschaftensind Gemeinsam werden Traditionen gefördert und unvergessliche Momente für die Gemeinschaftgeschaffen
„Wirfreuenunsaufeineerfolgreiche Faschingssaison 2025 – und darauf, die Garde bei ihren Auftritten in Bewegungzuhalten!“
Termine:
-26 Januar Gardefestival BadAibling(1535Uhr)
-31 Januar: Schützenkranzl Happing
-31 Januar: Geburtstag Alteiselfing
-1 Februar: Kinderfasching Kastenau
-1 Februar:PfarrballFürstätt -2 Februar: Frühschoppen Prutting(15Uhr)
-8 Februar: Kinderfasching BürgerhausHapping
-8 Februar: Pfarrball Oberwöhr
Stadt- und Landball 2025 im KU‘KO in Rosenheim am Samstag, 1 Februar
Am1 Februar2025erstrahlt
das Kultur- und Kongresszentrum (KU’KO) in festlichem Glanz, wenn der Stadt- und LandballseinePfortenfüreinen
Abend voller Eleganz, Tradition und mitreißender Unterhaltungöffnet
Wer den Zauber des Rosenheimer Faschings in seiner schönsten Form erleben möchte, sollte sich diesen Abend nichtentgehenlassen Gemeinsam mit sechs herausragenden FaschingsgildenausderRegion wirdderStadt-undLandballzu einem Fest der Farben, Klänge und bewegenden Momente Von beeindruckenden Choreografien bis hin zu aufwendigen Kostümen–dieGardensorgen fürspektakuläreShowblöcke
Der festliche Auftakt SchondieEröffnungwirdein
Abendprogramm: Drei abwechslungsreiche Showblöcke mit den Gastgilden, unterbrochen von Publikumstanz mit derPartybandNeBRASSka
-8 Februar: Pfarrverband FaschingSchloßberg -13 Februar: Weiberkranzl Samerberg (1930 Uhr AchtungDonnerstag) -15 Februar: Innviertler und St Hedwig -22 Februar: Gardefestival BernauAuftrittszeit1435uhr -22 Februar: Katastrophenball
-26 Februar: Mütterverein Kastenau
-27 Februar:Höhensteiger -28 Februar: Elfersymposium Kolbermoor (AZ 2040 Uhr)
-1März: Weiberkranzl Riedering -4 März: Pang Faschingsdienstag (AZ 1330 Uhr), Max-Josephs-Platz18Uhr
Die Chiemseenixen Bernau freuen sich auf zahlreiche Besucher
Highlight: Das Gastgeberprinzenpaar Prinz Andreas IV –galaktischer Regent aus der Welt der artistischen Räder –und Prinzessin Sophia I – glitzernde Akrobatin aus dem Land des Funkelstroms – werdendenAbendmitihremPrinzenpaarwalzerunddemGardemarsch der Faschingsgilde Rosenheimgebührenderöffnen
Spektakuläre Showgilden FreuenkönnensichdieGäste auf unvergessliche Darbietungen von sechs Spitzen-Gilden: Faschingsgesellschaft Flintsbach, Faschingsgilde Vagen, Faschingsgilde Aschau, Stadtgarde Wasserburg Faschingsgilde Vogtareuth, FaschingsgildeBadAibling
Seit über 50 Jahren stellt der Trachtenverein „D’Oberlandler“ das Kinder-Prinzenpaar in BadAibling
Der diesjährigen Prinzessin wurdeschonimNachnamenIhr „Adelstitel“ mit in die Wiege gelegt Veronika Herzog führt gemeinsam mit Andreas Mayer durchdienärrischeZeit
Die 13-jährige wohnt mit ihren Eltern und den drei Geschwistern in Bad Aibling-Mitterham Sie besucht die achte Klasse des Gymnasiums Bad Aibling In Ihrer Freizeit trifft siesichgernemitFreundenund spieltGitarre
Andreas Mayer mit Veronika Herzog
Das „Kotter-Anwesen ihres 12-jährigenPrinzenliegtnureinen Steinwurf entfernt Dort wohnt er mit zwei Geschwistern,denEltern,Großelternund Urgroßeltern Andreas besucht die siebte Klasse der St Georg Mittelschule In der Freizeit singt er gerne und spielt Trompete Infos und Auftrittsbuchungen über Werner Seidl ( seidl fasching@gmail com)oder trachtenverein-bad-aibling de/fasching-garde/
Musik und Tanz für alle Ob Standard Latein oder Partybeats–aufdemStadt-und Landball kommt jeder TanzliebhaberaufseineKosten Die renommierte Partyband NeBRASSkasorgtimFestsaalfür beschwingte Tanzrunden, während DJ Nik Horner in der Bar mit mitreißenden Partysounds für Stimmung bis in die frühen Morgenstundensorgt
Das Programm 19 Uhr: Balleröffnung mit Gardemarsch und Prinzenpaarwalzer der Faschingsgilde Rosenheim
Gegen Mitternacht: Spektakulärer Höhepunkt unter dem Motto MISSION ROSALIA –UNDERCOVER AM MAXJOSEFS-PLATZ Freuen Sie sichaufeinemitreißendeShow voller Agenten-Chic und faschingsfrischemGlanz
Tickets und Dresscode Tickets kosten sind im KU’KO oder unter veranstaltungen kuko de erhältlich Der Dresscode: Festliche AbendgarderobeoderTracht
TauchenSieeinindieMagie des Rosenheimer Faschings und erleben Sie einen Abend voller Eleganz, mitreißender Musik und faszinierenden Darbietungen Der Stadt- und Landball wartet auf Sie – seien Siedabei!
Die FG Chiemseenixen Bernau eV lädt am 22 FebruarzumerstenGardetanzfestivalein–einTagvollerTanz undBegeisterung! Ab 10 Uhr verzaubern die Kindergarden das Publikum mit ihren Choreografien Ab 14 Uhr übernehmen die Erwachsenengarden die Bühne undsorgenbisMitternachtfür spektakuläre Darbietungen undmitreißendeStimmung
Veranstaltungsort: Mehrzweckhalle, Buchenstraße 19, 83233BernauamChiemsee
57 Triangelball in der Auerbräu Festhalle am 27 Februar
Am27 Februaristeswieder
so weit: Der legendäre Triangelball kehrt zurück Zum 57 Mal lädt diese traditionsreiche Veranstaltung, organisiert vom FreundeskreisderRosenheimer Gymnasien eV, Schüler und Lehrer der verschiedenen Rosenheimer Gymnasien ein gemeinsam eine unvergessliche Nachtzuerleben
DieAuerbräuFesthalleöffnet um 19 Uhr ihre Türen für die kostümiertenFeierlustigen Den Auftakt macht eine Lehrer-DJSession ImAnschlusssorgtdie Live-Band Stickerbomb“ für ausgelassene Stimmung, bevor DJ Fandic bis in die frühen Morgenstunden die Tanzfläche
Unvergessliche Nächte beim Triangelball
mitHitsfüllt Neben der Musik bietet die Veranstaltung zahlreiche Highlights: Eine Bierpong-Area lädt zu freundschaftlichen Wettbewerben ein, und der beliebte Kostümwettbewerb bietet allen kreativen Köpfen die Möglichkeit, ihre originellsten Verklei-
dungen zu präsentieren und attraktivePreisezugewinnen (1 PlatzisteinTischaufdemRosenheimerHerbstfest) AußerdemerwartetdieBesucher um 21 Uhr ein Überraschungsauftritt
Die Karten sind in den teilnehmenden Schulen – darunter das Karolinen-Gymnasium, IGG, SFG, Inntal-Gymnasium RaublingunddieFOS–sowie online unter triangelball com erhältlich WerInteressehat,die Veranstaltung als Sponsor zu unterstützen oderbeiderOrganisation mitzuhelfen, kann sich unter kontaktfdrg@gmailcom melden
Mit stimmungsvollen Faschingsbällen startet das niveauvolle Tanzcafe Hubertus in Bad Aibling in die letzten tollen Tage Am unsinnigen Donnerstag, 27 Februar, steigt der Weiberfasching Den Faschingssamstag, 1 März, feiern die Narren mit einer großen schwungvollen Party unter dem Motto „80erund 90er-Jahre“ Beginn ist jeweilsum20Uhr Auf viele tolle Tage und Narren freut sich das Team vomTanzcafeHubertus!
für Senioren und Menschen mit und ohne Behinderung
im KUKO Rosenheim
Live-Band „BAST SCHO“
Auftritte vieler Garden
Der Ball für Alt und Jung
Einlass ab 12:00 Uhr
Beginn 13:00 Uhr
Eintritt frei, Masken erwünscht
Diese Veranstaltung wird unterstützt von der Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling
Gastgeber: BRK-Kreisverband Rosenheim
ANZEIGEN
Sicherheit für Senioren durch Wannenaustausch
Dusche
Meine Türen, so einladend schön Türen Küchen Treppen Fenster Wir verschönern Dein Zuhause!
Basierend auf der über 30jährigen Erfahrung im Bereich des Wannenaustausches ohne Fliesenschaden–diealteWannewirdgegeneinepassgenaue, ganz neue Stahl-EmailleBadewanne ausgetauscht, ohne dass die umliegenden Fliesen beschädigt werden – entwickeltedieFirmaKnopausMering das einzigartige System zum Umbau der Wanne zur
Das Angebot ist speziell auf Senioren zugeschnitten, denen es nicht mehr möglich ist, in ihre Wanne zu steigen Vor Ort erhält jeder Kunde eine optimale und verständliche Beratung, sodann wird ein wunschgenauer Kostenvoranschlag erstellt Senioren,dieinderPflegestufe 1 sind, können den Kostenvoranschlag zu fast 100
Prozent von ihrer Pflegeversicherungbegleichenlassen Nach der fachmännisch ausgeführtenMontagedesvonder Firma Knop optimal ausgereiften Duschsystems, kann die Dusche bereits am nächsten Tagbenutztwerden Weiterführende Informationen gibt es unter der Nummer 08233/7799836 und unter wanne-zur-dusche com
Innovative und funktionale Lösungen mit Ofenbaumeister Henrik Kraus
Design und Funktionalität in
InderWeltderInneneinrichtung vollzieht sich eine stille Revolution:DerklassischeKaminofen erlebt einen beeindruckenden Wandel Die modernen Kaminöfen sind nicht nur Wärmequelle - sie verbinden heute auf innovative Weise Funktionalität, Ästhetik und Umweltfreundlichkeit
Stil trifft Flexibilität
Rosenheimer Straße 22 • 83064 Raubling
Tel.: 0 80 35/8 78 44-0 www.unertl-fenster.de *Im Montagezeitraum Januar - April 2025
Die neuesten Modelle überzeugen durch ihre Vielseitigkeit Sie heizen schnell auf und speichern lange die Wärme Diese Öfen fügen sich nahtlos in unterschiedliche Wohnkonzepte ein und bieten eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten Vom freistehenden Kaminofen bis hin zur Wandmontage sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt
Viel mehr als nur ein Ofen Moderne Kaminöfen wie zumBeispielder„TinyTube“ des Herstellers Firetube sind modulare Ofenkonzepte, die verschiedene Funktionen in einem Gerät vereinen: Kochen, Backen, Warmluft erzeugen,Wärmespeichernund Wassererhitzen Umweltbewusstsein im Fokus Ofenbaumeister Hendrik Kraus aus Kolbermoor reagiert auf die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Lösungen Sein Kaminofenprogramm beweist eindrucksvoll, dass Wärme, Stil und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen können Für ihn sind Kaminöfen mehr als „nur“ Wärmequellen - sie sind Ausdruck eines modernen Lebensgefühls, das Be-
haglichkeit und Nachhaltigkeitvereint Der Ofen als Designprodukt Ein Kaminofen istnichtnur eine Wärmequelle, sondern auch ein Designobjekt, das Atmosphäre und Behaglichkeit schafft Dank der kreativen Lösungen von Hendrik Kraus/Der Ofenbaumeister aus Kolbermoor kann diese besondere Atmosphäre auch in modernen, energieeffizientenHäuserngenossenwerden, ohne auf den Zauber eines Kaminfeuers verzichten zu müssen
Live zu erleben sind diese besonderen Kaminöfen im Feuerraum beim Ofenbaumeister Hendrik Kraus in der Heubergstraße 17 in Kolbermoor
Feuchte Wände ? Nasser Keller ? Schimmel oder Ausblühungen?
Unertl bietet maßgeschneiderte Lösungen
Seit über einem Jahrzehnt ist das Unternehmen Unertl um Geschäftsinhaber Simon Unertl ein führender Anbieter rund um maßgefertigte Fenster, Türen und Glasanbauten jeglicher Art: Haus- und Schiebetüren, Wintergärten, Balkonverglasungen, Fensterwände Auch Rollädenisolierung gehört zu den Schwerpunkten des Familienunternehmens Es ist Profipartner des renommierten Qualitätsherstellers Finstral Qualität garantiert die Firma Unertl auchdurchfortlaufendeSchulungen der Mitarbeiter und immer saubere Montagen, die
RAL-gütegesichert sind Besonderer Wert wird auf eine umfassende und individuelle Beratung der Kunden bis ins kleinste Detail gelegt, ob nun zu technischen, funktionalen, ästhetischen oder energetischenFragen
Kontakt: Firma UNERTL GmbH in der Rosenheimer Straße 22 in 83064 Raubling, Telefon 08035/878440, EMail info@unertl-fensterde, Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 8 bis 1230 und 1330 bis 17 Uhr sowie Mittwoch Nachmittag und SamstagnachVereinbarung
Der Verband Fenster + Fassade gibt Hinweise, worauf bei Fenstern und Türen zu achten ist Die aktuelle WOCHENZEITUNG in Stadt und Landkreis Rosenheim
Barrierefreiheit bedeutet SicherheitundSelbstständigkeit–das gilt für immer mehr Menschen Derzeit gelten über sieben Millionen Menschen in Deutschland, also fast zehn Prozent der Bevölkerung, als schwerbehindert Aberauchder restliche Teil gilt zeitweilig als eingeschränkt bewegungsfähig: Eltern mit Kinderwagen, mit dem Einkaufsroller oder nach einem Unfall Spätestens mit demBlickaufsAltwerdenstellen sich alle die Frage: Wie kann ich mein Zuhause möglichstbarrierefreigestalten?Der VFF rät: „Fenster und Türen sindessenziell umeinGebäude zugänglich und komfortabel zu machen Eine gute Planung hilft, unnötige Hürden zu vermeidenunderhöhtdieLebensqualität“, so Frank Lange, GeschäftsführerdesVFF
Stolperfallen an Türen entschärfen
Wer mit dem Rollstuhl, Rollator oder einem Kinderwagen das Zuhause betreten möchte,
für den kann schon die Türschwelle ein Hindernis darstellen Ist die Schwelle zu hoch, lässtsiesichnurmühsamüberfahren FürMenschen dienicht trittsicher sind, wird die Türschwelle mitunter auch zur gefährlichenStolperfalle Doch wie werden die Stolperfallen am besten entschärft? „HierkommtesaufdenEinzelfall an Mit welchen baulichen MaßnahmendieWohnungbarrierefrei wird, ist vertraglich zwischen Kunden und dem ausführenden Unternehmen zu vereinbaren“,erklärtBranchenexperteLange Darauf gilt es zu achten: Türen sollten idealerweise mit niveaugleichen Übergängen eingebaut werden Sind Türanschläge oder Schwellen unvermeidbar, sollte die Höhe der SchwellemaximaleinenZentimeter betragen In diesem Fall ist es wichtig, dass Hindernisse leicht überrollbar sind und keine Stolperfalle mehr darstellen Das erreicht man, indem Schwellen und Türanschläge
abgeschrägtodersanftabgerundetwerden FallenSchwellenoderAbsätze an Außentüren weg, kann möglicherweise Schlagregen über die Schwelle nach innen gelangen Aber hier lässt sich leicht konstruktiv vorbeugen DaskönnenbeispielsweiseVordächer, Entwässerungsrinnen, niveaugleiche Sonderschwellen mit integrierter Entwässerung undAbdichtungoderfeuchteresistenteInnenbödensein „WerTürenundFenstertüren barrierefrei und niveaugleich gestaltenmöchte,solltesichunbedingt an einen Fachbetrieb odereinenspezialisiertenPlaner wenden“,empfiehltFrankLange „Sie können in jedem Einzelfall beraten und individuelle Lösungen entwickeln, die Barrierefreiheit und Schutz vor Feuchtigkeit optimal miteinanderverbinden“
Wie werden Fenster barrierefrei?
Wenn die Körperkraft nachlässt oder man im Rollstuhl
sitzt, wird die Bedienung der Fenster zum Kraftakt Das gilt umsomehr,jehöherundgrößer ein Fenster oder eine Tür ist EintypischesBeispielsindgläserne Terassentüren, die sich „auf Kipp“ stellen lassen Aus dem Rollstuhl heraus lässt sich eine solche gekippte Tür gar nicht oder nur mit großem Kraftaufwandwiederschließen Sie gelten daher auch nur bedingtals„barrierefrei SolldieWohnungbarrierefrei werden,dürfenalsodieFenster nicht vergessen werden Erste Maßnahmeist,dieFenstergriffe möglichst unten am Rahmen anzubringen damit man sie auch aus dem Sitzen bequem erreichen kann Doch wie lassensichFenstergestalten,damit sie auch mit geringer Kraft zu bedienensind?„HalbesFenster, halbeKraft,“erklärtLange „Es bietet sich daher eine Aufteilung der Fensterfläche in zwei Flügel an Kleinere Fensterflügelsindleichterundlassensich auchmitwenigerKraftbequem öffnen“
Jetzt bewerben und beim Blechschaden-Konzert auftreten!
In Sachen Blechbläser ist das Ensemble Blechschaden mit Bob Ross das Maß aller Dinge und seit 40 Jahren mit anderSpitze
Am Sonntag, 2 März, wird BlechschadenimKU’KORosenheim zum Jubiläumskonzert auftreten Das Konzert beginntum18Uhr Zuvorsoll es aber auch schon beim Einlass der Gäste Musik geben
Der Veranstalter möchte dort von 17 bis 1745 Uhr einem Musikverein aus der Region die Gelegenheit geben, quasi alsVorgruppezuspielen Zum Schluss der Veranstaltung ist es zudem möglich dass der Musikverein noch zusammen mit den Blechschaden-Musikern gemeinsam auf der Bühne einen oder zwei Titel spielen kann Aussuchen wird die VorgruppederVeranstalter Die Bewerbung ist recht einfach Musikvereine, die gerne in Rosenheim im Vorprogramm von Blechschaden spielen möchten, sollten ein FotoihrerBlaskapelleundein aussagekräftiges Video schicken, das sie eine Musiknummer lang in Bild und Ton in Aktion zeigt Darüber hinaus ein paar Informationen wann der Verein gegründet wurde, wie viele aktive Mitglieder er hat,wiealtdasältesteundwie
Seit 40 Jahren ist „Blechschaden“ das Maß der Dinge in Sachen Blechbläser Foto: Tobias Epp
jung das jüngste aktive Mitglied ist und wie die Kapelle ihre Musik mit nur drei Wörternbeschreibenwürde Bewerben kann man sich per E-Mail an GPKonzerte@t-onlinede Karten im Vorverkauf gibt esbeimKU’KOunterderTelefonnummer 08031/3659365 oder unter kuko.de
Der Landkreis Rosenheim hat 22 ehrenamtliche Helfer ausgebildet
DerBiberisteineeuropaweit besonders streng geschützte Art Seine gestalterische Tätigkeit in der Natur nützt vielen anderen Tier- und Pflanzenarten birgtjedochauchKonfliktpotenzial Umdiesenvorzubeugen, hat der Landkreis Rosenheim im Dezember zusätzlich 22 ehrenamtliche Biberberater ausgebildet
Martina Eisgruber von der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Rosenheim freut sich über das erfolgreiche Seminar: „Derzeit können wir die46Landkreisgemeindenmit nur zehn Biberberatern abdecken In Urlaubs- und Krankheitsfällen werden dieBiberberaterinnenundBeraterstarkbeansprucht Durchdiefrischausgebildeten Biberberater können wirunsereEhrenamtlichenentlasten und die Nachfrage der Bürgerinnen und Bürger zum Bibermanagementschnellerbeantworten Mit den neuen Bi-
Der Biber ist eine europaweit besonders streng geschützte Art
berberatern stehen dem Landkreis engagierte Vermittler zur Verfügung, die helfen können, Konflikte rund um den Biber nachhaltigzulösen
Neben den rechtlichen Grundlagen des Biber- und Wildtiermanagements wurden die Teilnehmer in den Aufgaben eines Biberberaters geschult Dazu zählen Schadens-
prävention, Konfliktlösungen und Kommunikation Input hierzu vermittelte Wirtschaftsmediatorin und Konfliktcoach
Martha Selbertinger aus dem LandkreisTraunstein Praxisnahes Wissen erhielten die Teilnehmer bei einer halbtägigen Exkursion beidersieunterder Anleitung eines erfahrenen Biberberaters eine Biberburg und einenDammbesichtigten
Am Ende des Seminars legten alle Teilnehmer erfolgreich eineschriftlichePrüfungabund erhieltendasZertifikat„geprüfterBiberberater“vonderBayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) Die Mehrheit der AbsolventenhabenbereitsihreBereitschafterklärt,künftigehrenamtlich als Biberberater im Landkreis Rosenheim tätig zu werden Die offizielle Bestellung wird Mitte Februar 2025 erfolgen
Das Seminar zum geprüften Biberberater wird in der Regel vonderBayerischenAkademie für Naturschutz und Landschaftspflege(ANL)angeboten AufgrunddersehrhohenNachfrage wurde es diesmal direkt vom Landratsamt Rosenheim mit finanzieller Unterstützung durch das Umweltministerium und in Abstimmung mit der ANLdurchgeführt
Fröschentha
Neubeuern
Betreuung und Pflege von Senioren/innen
l Abrechnung mit der Pflegekasse ohne das Pflegegeld zu belasten
l Für alle Pflegegrade, auch mit Demenz
l Aktiv den Tag gestalten
l An einem oder mehreren Wochentagen buchbar (8 00 – 16 00 Uhr)
l Entlastung für Angehörige
Jetzt Probetag vereinbaren!
l Abhol- und Bringservice & 0 80 35/968 42 90
Rauwöhrstraße18a 83115 Neubeuern im Ü60 Wohnen Fröschenthal
Wir suchen ab sofort
Examinierte Pflegefachkräfte oder Pflegehelfer:innen (m/w/d) zur Verstärkung unseres Teams n den Rothenfußer Wohngemeinschaften für an Demenz erkrankte Menschen und für den ambulanten Pfegedienst Voll- oder Teilzeit 20 bis 35 Std
Wir suchen:
• mt Einfühungsvermögen und Freude im Umgang mt pflegebedürftgen Menschen
Wir bieten:
• Fort- und Weiterbildungsmöglichketen ein offenes und buntes Team
• eine attraktive Vergütung
Ihre Bewerbung richten Sie btte an: bewerbung@nh-rosenheim de • exam Pflegefachkräfte Pflegefachhefer:nnen mit abgeschlossener Ausbldung oder vergleichbarer Qualifkaton auch Quereinsteiger:innen
Färberstraße 23 83022 Rosenheim Telefon 0 80 31 3 48 05 www.nh-rosenheim de
In der Tagespflege Fröschenthal im Ü60 Wohnen ParkensembleFröschenthalinNeubeuern bietet ViVita die tageweise PflegeundBetreuungvonSenioren allerPflegegrade,auch mit Demenz,an
Diehellen,barrierefreienRäume sind liebevoll ausgestattet Gemeinschafts-,AufenthaltsräumesowieRuheräumealsRückzugsortwerdenergänztdurcheine großzügige Terrasse mit schönemGarten
Alle pflegebedürftigen Senioren, die zu Hause wohnen bleiben möchten und können, aber tagsüberHilfeundPflegebenötigen,inderRegelabPflegegrad zweioderDemenz sindherzlich
Hilfs- und pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren haben seit Mai 2023 ein Domizil in Kolbermoor, in dem es ihnen rundum gut geht: Das Seniorenzentrum Conradtypark
Hier, im neuen Stadtteilzentrum an der Mangfall, finden ältere Mitmenschen eine Einrichtung, in der es ihnen an nichts fehlt In hellen, schönen Räumen, aufgeteilt in vier Wohngruppen, gibt es für die Bewohner und Bewohnerinnen überwiegend Einzelzimmer und einige Doppelzimmer Dazu kommen große Balkone, die als Freisitz auf jeder Etage immer die Möglichkeit bieten, sich etwas frische Luft um
„Zuhause ist man nicht da, wo man geboren ist, sondern dort wo man sich verstanden fühlt“
willkommen
DieÖffnungszeitensindvon8 bis 16 Uhr Gebucht werden kann an einem oder mehreren
Wochentagen Bei Bedarf holt ein Fahrdienst die Senioren zu Hause ab und bringt sie wieder sicherzurück
Dasfreundlicheprofessionelle Team gestaltet den Tagesablauf gemeinsammitdenGästenund geht auf deren Wünsche und Vorlieben ein Gemeinsam mit anderenwirdderTagaktivverbracht und bekommt wieder Struktur: Mahlzeiten, Bewegung,Ruhephasenundverschiedene Aktivitäten wechseln sich ab DieSeniorenknüpfenwichtige Sozialkontakte, Körper und Geist werden angeregt und die kognitiven Fähigkeiten gefördert Die Erlebnisse des Tages wirkensichpositivaufWohlbefinden und Gesundheit aus und
Die Tagespflege Fröschenthal entlastet Angehörige und tut den Senioren einfach gut!
der Tag-Nacht-Rhythmus kann wieder ins Gleichgewicht kommen
Die Mahlzeiten werden täglichfrischzubereitet Wirachten aufaußerordentlich hoheQualität und frische Zutaten Selbstverständlichstehenverschiedene GetränkezurAuswahl
Die Tagespflege steigert die Lebensqualität für pflegende Angehörige, indem sie Freiräume schafft, die diese zur Erholungdringendbenötigenoderfür persönliche Termine nutzen können Rund-um-die-Uhr-Pflege, oft viele Jahre, ist sehr anstrengend DurchdieEntlastung wird ein längerer Verbleib ihrer LiebenimeigenenzuHauseermöglicht
„Hier geht es mir gut“
Seniorenzentrum im Conradtypark in Kolbermoor
Weihnachtsfeier 2024 im Seniorenzentrum
dieNasewehenzulassen
Was die Geschäftsleitung
Sonja und Josef Böhm besonders stolz macht: Alle
Mitarbeiter, sowohl vom Haus Mangfall, als auch vom Haus am Steinbach, sind mit in die neue Einrichtung umgezogen Damit erhalten die Bewohner im Seniorenzentrum Conradtypark die bestmögliche Betreuung und Pflege von den ihnen bekannten Mitarbeitenden Zurzeit kümmern sich 60 Mitarbeiter um derzeit 90 Senioren Diese können sich über viel Abwechslung freuen, damit ihnen das Leben im Haus so angenehm wie möglichgemachtwird
Wenn es wieder wärmer wird und sich die Sonne länger und öfter blicken lässt,
ist beispielsweise die hauseigene Parkanlage eine beliebte Anlaufstelle Hier kann man sich mit Freunden, Bekannten oder Verwandten treffen,ineinerderSitzgruppen Platz nehmen ratschen oder einfach den Tag genießen Wer sich als Gartler betätigen will, kann die extra angefertigten Hochbeete bepflanzen und gestalten Und sollte das Wetter einmal kein Einsehen haben, so stehen den Bewohnern und Bewohnerinnen in der Tagesbetreuung noch viele andere Möglichkeiten zu Verfügung, mit denensicheinTagimSenio-
Die Kosten der Tagespflege werden nicht vom Pflegegeld oder den Pflegesachleistungen abgezogen, diese laufen separat ungekürztweiter VielmehrdeckendieLeistungen der Pflegekassen sowie der geringeEigenanteilinHöhevon derzeit 29 Euro/Tag alle anfallenden Kosten, inklusive der Fahrtkosten für den Hol- und Bringdienst,ab UnverbindlicheBeratungoder BuchungeineskostenlosenProbetagesunter:
Tagespflege Fröschenthal, Rauwöhrstraße18a,83115Neubeuern Telefonnummer: 08035/9684290, E-Mail: info@vivitade,Web: vivita de
renzentrum Conradtypark abwechslungsreich gestalten lässt Regelmäßige und beliebte Beschäftigungen sind hier Gedächtnistraining, gemeinsames Basteln, Zeitung lesen Gesprächsrunden und – ganz wichtig - Musizieren und Singen Gerade die Mitsingnachmittage, an denen ein Musiker mit dem Keyboard oder der Ziach aufspielt, kommen bei den Bewohnern bestens an und sind fest im monatlichen Veranstaltungsprogramm verankert
Ebenfalls ganz oben auf der Beliebtheitsskala stehen die Gottesdienste, die im Seniorenzentrum Conradtypark auch zum festen Bestandteil der regelmäßigen Veranstaltungen gehören Doch Angebote, schöne Räume und gute Lage sind nur eine Seite derMedaille DasWichtigste für Mitarbeiter und Leitung ist Menschlichkeit und Wärme „Bei allem was wir tun, steht Herzlichkeit an erster Stelle“,sagtJosefBöhm Das Team des Conradtypark freut sich über Verstärkung Wer also eine Veränderungsucht,istalsPflegefachkraft, Pflegehelfer oder -helferinherzlichwillkommen
Figurentheater Mascha und der Bär
Das Theater für Kinder der Familie Zinnecker kommt nachgroßemErfolgimletzten
Jahr wieder nach Wasserburg Präsentiert wird ein Figurentheater mit dem völlig neuen Stück „Mascha und der BärDas süße Leben“ Diese bezaubernde Aufführung richtet sich an Kinder und vermittelt aufspielerischeundunterhaltsameWeisedieBedeutungeinergesundenErnährung
In dieser liebevoll gestalteten Geschichte begleiten die kleinen Zuschauer die abenteuerlustigeMaschaund ihren besten Freund, den Bären, auf ihrer Reise durch den bunten Wald
Gemeinsam entdecken sie die Vielfalt gesunder Lebensmittel und lernen, wie wichtig es ist sich ausgewogen zu ernähren Mit viel Humor, Musik und eindrucksvollen Figuren wird das Thema Ernäh-
Mascha und der Bär
rung kindgerecht und spaßig aufbereitet
Termin: Wasserburg, Pfarrsaal St-Bruder-KonradStraße, Samstag, 1 Februar, Vorstellungum15Uhr
Neues Faltblatt zum Aschauer Heiligen Grab 2025
Anke Hellmann, die neue Kulturbeauftragte des Landkreises Rosenheim, erhielt kürzlich einen exklusiven Einblick in das vielfältige Kulturangebot der Gemeinde Aschau im Chiemgau Auf Einladung der Gemeinde und der Tourist Info besuchte sie das Priental undinformiertesichdabeiunter anderem auch über das bevorstehende Aschauer Heilige Grab 2025 Vom 15 März bis 27 April wird das kunstvolle Grab wieder in der Katholischen Pfarrkirche „Darstellung desHerrn“aufgestellt Das Aschauer Heilige Grab beeindruckt nicht nur durch über 150 Glas-Kugeln die es schmücken und beleuchten, sondern auch durch zahlreiche weitere einzigartige Details Diese Besonderheiten machen das Grab zu einer bedeutenden Sehenswürdigkeit
Im Rahmen eines GemeinschaftsprojektsvonPfarrei,Ge-
Neues Faltblatt zum Aschauer Heiligen Grab 2025 an Kulturbeauftragte vom Landkreis Rosenheim überreicht
meinde, Heimat- und Geschichtsverein sowie lokalen Kulturschaffenden wird das Heilige Grab von Führungen Konzerten, Gottesdiensten und weiteren Veranstaltungen begleitet Passend dazu wurde jetzteindetailliertesFaltblatterstellt dasüberdie35Veranstaltungen sowie die Geschichte des Heiligen Grabs informiert Anke Hellmann erhielt das
druckfrische Exemplar aus den Händen von Ortspfarrer Paul Janßen(rechts)undTourismuschefHerbertReiter(links) DaskostenloseFaltblattistab sofort in der Katholischen Pfarrkirche Aschau und der TouristInfoAschauimChiemgau Telefon 08052/90490 erhältlich Weitere Infos gibt es auch unter aschau de/aschauer-heiliges-grab
Der erste Flohmarkt für Frauen in Frasdorf
Am Samstag, den 1 Februar, findet der erste Mode- und Accessoires-Flohmarkt in Frasdorf in der Lamstoahalle statt Von 15 bis 19 Uhr können
TeenagerinnenundFrauenein
Shopping-Erlebnis der besonderenArtgenießen
Rund 30 private Ausstellerinnen präsentieren ihre Mode, Accessoires und Schuhe zum Verkauf Es warten Schnäppchen und modische Entdeckungen darauf, einen neuen Besitzer zu finden Der Samstag wird zu einem besonderen, preiswerten Shopping-Highlight!
AuchfürdasleiblicheWohl istgesorgt:AnderBargibtes eine kleine Cocktailkarte sowie alkoholfreie Getränke
Verschiedene Snacks und Knabbereien runden das Shopping-Erlebnisab
Zwei besondere Highlights machen den KauFRAUsch nochattraktiver:
- Vor Ort wird eine Schminkaktion mit einem Visagisten-Team und Mary Kay-Produkten angeboten DieExpertinnenberatengerne zu aktuellen kosmetischen Themen
- Eine Style-Beraterin steht bereit, um Tipps zu geben, welcher Stil und welche Farben am besten passen, und wie das persönliche Outfit zu etwas ganz Besonderem wird
Wer noch Interesse hat, selbst Kleidung oder Accessoires anzubieten, kann sich um einen der letzten freien Plätze bewerben Anmeldung und Fragen sind per E-Mail an mail@Flohmarktfrasdorfdemöglich
Malteser Hausnotruf-Wochen noch bis Ende Februar
Herbert G wohnt seit dem Tod seiner Frau allein Er möchte so lange wie möglich noch zuhausewohnen bleiben und sein Leben möglichst selbstbestimmt weiterführen
Seine Tochter kümmert sich liebevoll Allerdings wohnt sieweiterweg und kann nicht immerdasein
Mit dem Malteser HausnotruffühltersichsicherundseineTochteristberuhigt
Vorsorge ist wichtig, denn Stürze nehmen im Alter zu In Deutschland stürzt etwa jeder Dritte über 65 Jahren mindestens einmal im Jahr –meistenszuhause DieGründe hierfürsindvorallemgesundheitliche Beeinträchtigungen
Herbert G lebt noch sehr selbstständig – aber seinen Notfallknopf von den Maltesern trägt er immer am Handgelenk Foto: Lena Kirchner-Malteser
Deshalb ist rechtzeitige Vorsorgeentscheidend
Kleiner Knopf, große Wirkung
Der Malteser Hausnotruf kann in solchen Situationen Leben retten Mit dem Notfallknopf am Armband oder der Halskette kann jederzeit Hilfe gerufen werden Erreichbar sind die Malteser rund um die Uhr an 365 TagenimJahr ImNotfallveranlassensieschnelldieerforderlicheHilfe
Einfache Handhabung –faire Bedingungen Herbert G wurde von einer Malteser Mitarbeiterin in die Bedienung des Hausnotrufs eingewiesen: „Das geht ganz
einfach“, erklärt er erfreut Seiner Tochter war wichtig, dasseskeineverstecktenKosten gibt und der Vertrag monatlichkündbarist Hausnotruf-Wochen bis Ende Februar 2025 – Ein Monat kostenlos
Zahlreiche Menschen vertrauen bereits auf den Malteser Hausnotruf - auch jüngere mit gesundheitlichen Risiken wieKrebsoderMultipleSklerose Neukunden erhalten beimAbschlussbisEndeFebruareinenMonatkostenlos Weitere Informationen zum Hausnotruf und den Aktionsbedingungen gibt es unter Telefon 0800/9966028 (Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr, kostenlos) oder unter malteser-hausnotruf de
Die aktuelle Wochenzeitung in Stadt und Landkreis Rosenheim
Eine ambulant betreute Wohngemeinschaft für SeniorenversorgtTagundNacht DieambulantbetreuteWohngemeinschaft(ABWG)imÜ60 Wohnen Dahoam in Prutting“ bietet als Pflege-Wohngemeinschaft Seniorinnen und Senioren mit Hilfebedarf, in der Regel ab Pflegegrad 2 und Menschen mit Demenz die MöglichkeiteinehoheLebensqualitätaufrechtzuerhalten Hier leben elf Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen zusammen SieallesindMieter in dieser altersgerechten und barrierefreien Umgebung und bewohnen jeweils ein Einzelzimmer mit eigenem Bad und eigener, kleiner Terrasse Ein großer Gemeinschaftsraum mit offener Küche ermöglicht den
Wohnen
Tag, wie in einer Familie, gemeinsam zu gestalten Alltägliches, wie Kochen, Backen und Aufräumen, findet in der Gemeinschaft statt und sorgt für einehoheLebensqualität
Dennoch kann sich jeder, wannimmergewünscht,insein eigenes Appartement zurückziehen Die Bewohnerinnen und Bewohner werden dabei rundumdieUhrvonHauswirtschafts-undPflegepersonalbetreut,versorgtundgepflegt
Als Angehöriger kann man sich dabei jederzeit in die Gemeinschaft einbringen und entscheidet für seine Liebsten mit, wenn das diesen nicht mehr selbstmöglichist
DiePflegewohngemeinschaft ist im Moment der „kleinstmögliche“ Rahmen für eine 24-Std-Versorgung in Gemeinschaft
Gerne steht der versorgende
Ambulante Dienst MaRei ambulant für Rückfragen zur Verfügung
MaRei ambulant - der ambulante Dienst der Mayer & Reif Pflegeheime Marktplatz 2, 83209 Prien am Chiemsee, Telefon 0 80 51/9 63 962 11, E-Mail info@ma rei-dahoam de
Firmengründer Ronny LénártüberseinUnternehmen:
Wer nimmt denn Ihre Hilfe in Anspruch?
Meist melden sich Angehörige, weil dringend für die Mutter, den Vater oder die Großeltern eine Rund-um-dieUhrPflegebenötigtwird
Warum kommt dann kein Seniorenheim in Frage?
Viele Senioren möchten ihren Lebensherbst in ihrem eigenenZuhauseverbringen
...und wie sieht es mit den Kosten aus?
Unsere Dienstleistung nutzen viele Menschen, weil sie sich einen Platz im Seniorenheimnichtleistenkönnenoder wollen FairePreiseliegenuns sehramHerzen
Worauf sollte man denn bei einer 24h-Agentur besonders achten?
Liebevolle 24h-Betreuung bei Ihnen zu Hause!
Firmengründer Ronny Lénárt
VerlässlichkeitundLegalität
Einige Familien begeben sich mit Schwarzarbeit in große rechtliche und finanzielle Gefahr Unsere juristische Kompetenz gibt unseren Kunden Sicherheit
Was zeichnet denn Ihre Betreuungskräfte aus?
Unsere Betreuerinnen besitzen einen großen Erfahrungsschatz Neben dem fachlichen
Wissen spielt für uns die Vermittlung einer familiären Atmosphäre eine wichtige Rolle Siekümmernsichliebevollum die Pflegebedürftigen und geben ihnen ein Gefühl der Geborgenheit
Wie lange dauert es denn, bis eine Betreuungskraft bei den Bedürftigen starten kann?
In der Regel benötigen wir etwaeineWoche
Wo kann man denn Ihre Dienstleistung in Anspruch nehmen?
Überall in Deutschland, wir arbeiten grundsätzlich bundesweit
Wie kann man Sie denn erreichen?
EntwederSierufenunsunter 08062/7209736anoderSie nehmen über unsere Homepage pflege24-mit-herz.de Kontaktmitunsauf
Liebevolle 24h-Betreuung bei Ihnen zu Hause! Zu Hause leben, zu Hause pflegen.
Rund-um-die-Uhr-Betreuung, -Pflege und Haushaltsführung nach Ihren Wünschen Erfahrene, fürsorgliche und emphatische Betreuungskräfte
Kostenlose Beratung
Anfertigen einer detaillierten Anamnese
Überzeugende Betreuungsqualität und faire Preise
Schlierseestr. 4, 83059 Kolbermoor · 08062 / 7209736
E-Mail: info@pflege24-mit-herz.de www.pflege24-mit-herz.de
RobFoldR8/F8 vollwertig-alltagstaugliches E-BikeinHercules-Qualität werkzeugloseLenkerverstellungundFaltfunktion pannensichereSchwalbeBreitreifen ohneAnmeldungimÖPNVnutzbar 8GangNabenschaltung wahlweisemit
ANZEIGE
Mit Hörtraining Sprache wieder besser verstehen
Wenn Personen mit einem HörverlustzumerstenMalein Hörgerät tragen, ist es zu Beginn ungewohnt Bestimmte Klängeerscheinenfürmanche Nutzer noch zu laut oder schrill, Störgeräusche werden teilweise als viel zu laut empfunden DiesliegtanderHörentwöhnung des menschlichenGehirns
Am Donnerstag 23 Januar kommtderstellvetretendeMinisterpräsident und Wirtschaftsminister Huber Aiwanger am Donnerstag, 23 Januar, nach Rosenheim Ab 1930 Uhr findet eine Kundgebung inderAuerbräuFesthallestatt NebenAiwangerwerdenderoberbayerische Spitzenkandidat Sepp Hofer,Bezirksratundstellvertretender Landrat, und Josef Lausch, Landtagsabgeordnetersprechen
Unser Hörzentrum funktioniertwieeinMuskel,derTraining braucht Wenn Stimmen und Klänge durch einen Hörverlust jahrelang nicht richtig gehört werden, kann es zu einem Abbau der Hörverarbeitungsleistung kommen Durch dieAnpassungmodernerHörsysteme wird die Höreinschränkung zwar ausgeglichen, allerdings ist die verringerteHörverarbeitungmitden
Hören kann trainiert werden
neuen Hörsystemen zu Beginn überfordert Und genau hier hilft ein Hörtraining DamitlässtsichdieHörverarbeitung während der Anpassung intensiv trainieren, sodass manmöglichstschnelldengewünschten Hörerfolg erreicht
Den Samstag, 25 Januar, sollten sich alle wintersportbegeisterten Familien im Kalender anmerken: Von zehn bis14UhrfindetimSkigebiet
Sudelfeld der Family Action Daystatt
Die Skischule Top On Snow Sudelfeld bietet in KooperationmitdenBergbahnen
Sudelfeld ein kostenloses Coaching für alle Kinder ab sieben Jahren mit den beiden ehemaligen Skicrossern Paul Eckert und Berti Nagl an Erstmals wird es eine Rennstrecke am Mittleren Sudelfeld geben, hier können im Parallelslalom Kinder gegen Eltern fahren Im Anschluss
www toponsnow de/sudelfeld
findetdanneinFamilien-Conteststatt beidemesattraktive Preise von den Partnern und Sponsoren UVEX und Völkl Marker zu gewinnen gibt Ein DJ sorgt für gute Stimmung beim Skifahren „dahoam“
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich
Neujahrsempfang beim Skiclub Westerndorf St Peter
Zum traditionellen Neujahrsempfang hatte die Erste Vorsitzende des Skiclubs WesterndorfSt Peter,Martina Körber im Gasthaus Oberberger eingeladen Im Rahmen der Feierstunde wurden zunächst die erfolgreichen Teilnehmer des Sportabzeichens vom Skiclub Westerndorf St Peter geehrt In den vorgesehenen Disziplingruppen Schnelligkeit,Ausdauer,Kraft und Koordination erreichten Gertrud Paulibl, Annemarie Dengler, Christoph Heinzl, Axel Eberle Rudi Sedlmeier und Hansgeorg Hasl die für das Sportabzeichen in Gold erforderliche Punktzahl Die Urkunden wurden von der Zweiten Vorsitzenden, Annemarie Dengler unter großem Beifall an die siegreichen
Teilnehmerüberreicht
AnschließenderläuterteAnnemarie Dengler das umfangreiche Übungsprogramm des Skiclubs für das Frühjahr
2025: So findet Dienstag abends jeweils ab 20 Uhr in derSporthallederGrundschule Rosenheim, Prinzregentenstraße 62, ein spezielles Fitnesstraining für Damen statt
DiesesdauertrundzweiStunden und wird von Annemarie Dengler geleitet Im MittelpunktdesTrainingsmitmusikalischer Untermalung stehen Pilates, BBP und körperliche Koordination
Am Mittwoch beginnt je-
im Bild fehlt Christoph Heinzl
weils ab 1645 Uhr an gleicher Stätte das einstündige ebenfalls musikalisch begleitete Übungsprogramm „Fit ab 50“fürSenioren Hierbeiwerden spezielle altersgerechte Fitnessübungen im Stand und auf eigens hierfür vorgehaltenenTurnmattenunterderLeitung von Annemarie Dengler durchgeführt Schwerpunkte der Übungen sind Rückenkräftigung und Ganzkörpermobilisation Wer dagegen sich sportlich besonders fit machen möchte, ist Donnerstag abends ab 20 Uhr in der Schulsporthalle in WesterndorfSt Peter,Römerstraße 3, beim Fitnesstraining bestensaufgehoben Unterder Leitung von Thomas Kökerbauer werden anspruchsvolle Übungen absolviert, welche etwa 60 bis 75 Minuten dau-
ern und auch Zirkeltrainings beinhalten Besonderes Augenmerk wird hierbei auf Kondition, Koordination und Muskelaufbaugelegt In der gleichen Sporthalle wirdschließlichfreitagsab19 Uhr ein spezielles StretchingTrainingabgehalten Dasrund einstündigeTrainingwirdvon Eveline Wermuth und Georg Ott geleitet und beinhaltet vorrangig Ausdauer Kraft undAsanasausYoga Während der Schulferien und an Feiertagen finden keine Trainings statt Interessenten sind im Rahmen eines Schnuppertrainings gerne willkommen Nähere Informationen sind im Internet unter sc-westerndorf jimdofree com oder telefonisch unter 0170/4853663 erhältlich
Sprache wird wieder optimal verstanden und Störgeräusche werdenbessergefiltert
Was kann ein Hörtraining noch bewirken?
Tatsächlich sind die Erfolge während eines Hörtrainings unterschiedlich groß, hängen also auch von individuellen Voraussetzungen und demTrainingsfleißab Insgesamt bemerken wir in der täglichen Praxis jedoch bei allen Nutzern eines Hörtrainings eine verbesserte Hörverarbeitung und damit einhergehend einen Zuwachs an Sprachverständnis
EsgibtunterschiedlicheArten von Hörtrainings Im Wesentlichenberuhenalledarauf, bestimmte aufeinander aufbauende Übungen mit Klang-
beispielen durchzuführen, die verständlichaufgebautundfür alle Altersklassen geeignet sind
So ein Hörtraining ist aber nicht nur für Hörgeräteträger sinnvoll Auch wer trotz eines leichten Hörverlustsnoch keine Hörgeräte nutzen möchte oder unter einem Tinnitus leidet, kann mit einem HörtrainingErfolgeerzielenundsein Leistungsvermögensteigern Hörsysteme sind kleine und unauffällige High-Tech-Hilfsmittel, die vielen Menschen das Hören wieder ermöglichen und somit Lebensqualität zurückgeben Doch was neben aller Technik bei Hörgerätennochvielbedeutsamer ist, sind die Menschen selbst alsNutzerderHörsysteme lauter-hoergeraete de
Neue Angebote und Konditionen in Rosenheim für das neue Jahr
Mit dem neuen Jahr ändert sich auch die Sperrmüllregelung in Rosenheim Es erfolgen Mengenanpassungen, um kostendeckendzuarbeiten
Es stehen den Bürgerinnen und Bürgern wie bisher zwei Möglichkeiten zur Verfügung, die Sperrmüllabholung durch den Baubetriebshof und die Sperrmüllabgabe beim Wertstoffhof
Die Sperrmüllabholung durchdenBaubetriebshofvon maximal 300 Kilogramm pro Haushalt wird künftig nur nocheinmalimJahrgegeneine Gebühr von 30 Euro angeboten
Bei der Sperrmüllabgabe am Wertstoffhof wird für eine Sperrmüllmenge von bis zu 300 kg pro Kalenderjahr eine einmalige Gebühr von zehn Euro fällig Diese Menge
kannaufbiszusechsAnlieferungen aufgeteilt werden Die PauschaleinHöhevon10Euro ist bei der ersten Anlieferungfällig
Die Sperrmüllabholung kann online oder per Post beantragt werden Über den Postweg ist die „gelbe Sperrmüllkarte“erforderlich,diean der Info im Rathaus, beim Baubetriebshof oder beim Umwelt- und Grünflächenamt
aufAnfrageerhältlichist Unter rosenheim.de/buergerservice/ver-und-entsorgung/sperrmuell/ kann die Sperrmüllabholung bequem onlinebeantragtwerden
Für weitere Fragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Umwelt- und Grünflächenamts telefonisch unter 08031/3651692 zur Verfügung