2 minute read

Mehr Busse, stärkere Takte

Seit dem 25. Februar wird das Gebiet PHOENIX West neben der Linie 445 auch von der Linie 451 erschlossen. Bei Konzerten in der Phoenixhalle fährt zudem ein Shuttle-Bus zwischen Halle und Hörde Bahnhof.

Der Logistikpark Westfalenhütte im Nordosten der Stadt boomt. Und auch auf dem Gelände PHOENIX West in Hörde geht das Wachstum weiter. Im Rahmen des Fahrplanwechsels am 25. Februar hat DSW21 diese Gebiete nun deshalb mit mehr Bussen und stärkeren Takten noch besser angebunden.

Advertisement

Der Logistikpark Westfalenhütte ist für die Tausenden dort Beschäftigten mit den Linien 416 (aus Richtung Stadt) und 417 (aus Richtung Kirchderne) gut erreichbar. Beide Buslinien sind an die Stadtbahnlinien U44 (»Westfalenhütte») und U42 (»Kirchderne«) sowie die Bahnlinie RB 50/51 (»Do-Kirchderne Bf.«) angebunden. Der Fahrplan, der auf die Schichtzeiten der Unternehmen abgestimmt ist, wurde wegen der guten Resonanz nun erweitert. Die Linie 416 (Borsigplatz – Logistikpark Westfalenhütte) fährt jetzt zu den Zeiten des

Schichtbeginns und -endes montags bis samstags im 10-Minuten-Takt mehrere Haltestellen auf dem Gelände an. Abends wird ab 21 Uhr ein 30-Minuten-Takt eingerichtet, der gegen Mitternacht durch zusätzliche Fahrten verstärkt wird. Einige Fahrten werden zudem bis Hauptbahnhof verlängert bzw. starten von dort. Zwei Fahrten um Mitternacht gehen außerdem direkt zur Reinoldikirche, was den Umstieg in den NachtExpress oder Züge der Bahn ermöglicht. Ergänzt wird das Angebot im Bereich der Westfalenhütte durch die Linie 417 (Kirchderne – Logistikpark Westfalenhütte), die bereits im Sommer 2017 verstärkt wurde. Hier fahren die Busse zu den Schichtwechselzeiten im 20-Minuten-Takt.

Auch im Bereich PHOENIX West in Hörde wächst die Nachfrage stetig. Um den nördlichen Teil des Geländes besser anzubinden, wurde die neue Linie 451 (Hörde – Technologiepark) mit den neuen Haltestellen »PHOENIX Viadukt« »Heinrich-Nixdorf-Straße«, »Robert-Schuman Straße« und »PHOENIX Park« eingerichtet. Sie fährt montags bis freitags im 30-Minuten-Takt ab Hörde Bahnhof (zwischen 7.30 und 8.30 Uhr sowie 14.30 und 19.00 Uhr) und ab »PHOENIX Park« (um 13.00 Uhr sowie zwischen 14.00 und 19.00 Uhr). Die Linie 445 (Hörde - Technologiepark) fährt zudem abends eine Stunde länger, dafür wird der Takt nachmittags verringert. Auch die Phoenixhalle, die seit November letzten Jahres zur Dortmunder Veranstaltungslandschaft gehört, ist nun besser angebunden. Dank eines KombiTicket-Vertrages können Konzertbesucher die Halle bequem mit einem direkten Shuttle-Bus (Hörde Bf. – PHOENIX Halle) erreichen und diesen auch für den Rückweg nutzen. Am Hörder Bahnhof ist dann die Weiterfahrt mit zahlreichen Buslinien und der Stadtbahnlinie U41 möglich.

Alle Fahrten sind in der DSW21- und VRR-App sowie in der Fahrplanauskunft auf www.busund-bahn.de (mobil: bub.mobi) zu finden. Das Fahrplanbuch ist zudem für 1 € im KundenCenter Petrikirche und in den Vertriebsstellen erhältlich.

Die Fahrzeiten der Linien 416 und 417 im Bereich Westfalenhütte wurden wegen der guten Resonanz ausgeweitet.

Baustelle Schüruferstraße

Die aufwändigen Baumaßnahmen auf der Schüruferstraße werden auch 2018 erhebliche Auswirkungen auf die Buslinien 440 und NE40 (Lütgendortmund – Aplerbeck) sowie 437 (Aplerbeck – Sölde) haben. Mit Beginn der Arbeiten der Stadt Dortmund im Laufe des Jahres werden größere Umleitungen und Fahrplanänderungen zwischen Aplerbeck, Schüren und Hörde nötig sein. Informationen dazu finden Sie kurzfristig auf www.bus-und-bahn.de, in den Medien sowie vor Ort an den Haltestellen.

This article is from: