2 minute read

Lebensräume Jederzeit und überall

DOGEWO21-Mieterin Ute Werner erledigt ihre Mietangelegenheiten mit dem Tablet vom heimischen Garten aus.

Jederzeit und überall

Advertisement

Das Dortmunder Wohnungsunternehmen DOGEWO21 hievt den Mieterservice auf ein neues Level: Alle Anliegen rund ums Mietverhältnis können quasi unabhängig von Ort und Zeit im neuen digitalen Portal erledigt werden.

Eine Mietbescheinigung anfordern, die Betriebskostenabrechnung einsehen oder den tropfenden Wasserhahn melden: Es gibt eine Menge Dinge, die einem Mieter oder einer Mieterin unter den Nägeln brennen und eine Anfrage beim zuständigen Wohnungsunternehmen auslösen können. Bei der Dortmunder DOGEWO21 geht dies alles jetzt ganz bequem per App, Tablet oder PC – quasi jederzeit und überall.

„Natürlich sind wir auch weiterhin wie gewohnt telefonisch und persönlich vor Ort in den Servicebüros ansprechbar. Jetzt kommt aber eine komplett digitale Möglichkeit hinzu. Denn wir glauben, dass dies zu einem modernen Verständnis von Kundenservice unweigerlich dazugehört“, sagt Carlotta Martin-Bullmann, Abteilungsleiterin Teamservice. Rund ein Jahr lang haben die einzelnen Abteilungen von DOGEWO21 gemeinsam an der neuen Lösung geschraubt.

Benutzerfreundliche Bedienung

Mit dieser sollen vor allem die jüngeren und technikaffinen Mieter*innen angesprochen werden. Aber auch für alle anderen dürfte die Nutzung des Portals keine unüberwindbare Hürde darstellen. „Es ist wirklich einfach und unkompliziert. Wir haben großen Wert auf die Benutzerfreundlichkeit gelegt“, betont Martin-Bullmann. Die App sei kostenfrei in den Stores für Smartphones mit iOS- und Android-Betriebssystem herunterladbar. Alternativ sei der browserbasierte Zugang per Tablet oder PC unter https://mieterportal.dogewo21.de möglich. „Bevor man starten kann, ist lediglich eine einmalige Registrierung notwendig. Den persönlichen Freischalt-Code versenden wir unter Einhaltung aller Datenschutzvorgaben per Post.“ Die Möglichkeiten, die sich dann eröffnen, sind beinahe grenzenlos und reichen von der Einsicht in Mietvertrag, Abrechnungen und Formulare über die Planung von Handwerker-Terminen bis zur Änderung der persönlichen Daten. „Auf dem digitalen schwarzen Brett haben die Mieter*innen alles Wichtige im Blick – anstehende Baumaßnahmen, wichtige Ansprechpartner und allgemeine Infos“, führt Martin-Bullmann fort. „Für akute Fälle, wenn beispielsweise der Aufzug ausgefallen ist, gibt es direkte Push-Nachrichten. „Bei allen ausgelösten Anfragen kann man zudem jederzeit den Bearbeitungsstand nachverfolgen – ähnlich wie beim Online-Shopping. Mehr Transparenz geht nicht.“

Abläufe werden schneller

Klare Vorteile hat das neue Portal übrigens auch für DOGEWO21 und deren interne Abläufe: Infos gelangen schnell und direkt und im richtigen Format zu den richtigen Ansprechpartner*innen. Und auch die Belegschaft des externen Call-Centers hat Zugriff auf das entsprechende Hintergrundsystem. „Auf diese Weise haben alle Kolleg*innen per Mausklick den aktuellen Stand vor Augen und wir werden insgesamt effektiver“, sagt Martin-Bullmann.

Nicht zuletzt bietet das Portal auch im Hinblick auf die gegenwärtige Corona-Pandemie einige Vorzüge. Martin-Bullmann: „Natürlich hoffen wir alle auf immer mehr Normalität. Aber wenn es darum geht, persönliche Kontakte zu reduzieren, passt die Portal-Lösung bestens in die Zeit.“ Dies sehen offenkundig auch viele Mieter*innen so und sind dort bereits registriert und aktiv. DOGEWO21 will das digitale Angebot kontinuierlich weiter verbessern und gegebenenfalls mit weiteren Features aufladen.

Carlotta Martin-Bullmann, Abteilungsleiterin Teamservice bei DOGEWO21.

This article is from: