
2 minute read
10 Fakten Fahrtreppen
from einundzwanzig 3/2018
by Dortmund
10 Fakten über Fahrtreppen
Rolltreppen befördern seit 125 Jahren Menschen von oben nach unten und wieder zurück. In Dortmund betreibt DSW21 mit 189 Fahrtreppen, wie die Anlagen eigentlich heißen, die meisten in der Stadt. Passend zum Jubiläum kommen hier zehn Fakten über die Fahrtreppen bei DSW21, die Sie vielleicht noch nicht kennen.
Advertisement
125
1893, also vor 125 Jahren, soll sich die erste Fahrtreppe in New York im Bahnhof Cortland Street in Bewegung gesetzt haben. Ob die erste Fahrt nach oben oder nach unten ging, ist nicht überliefert.
189
189 Fahrtreppen hat DSW21 und ist damit das Dortmunder Unternehmen mit den meisten »Rolltreppen« in der Stadt. Die ersten Fahrtreppen gingen übrigens Anfang der 80er Jahre mit den ersten unterirdischen Stadtbahnhaltestellen in Betrieb.
302115
Fahrtreppen halten etwa 30 Jahre, je nach Benutzungsfrequenz und Witterungseinflüssen können es auch ein paar Jahre mehr oder weniger sein. DSW21 erneuert im Schnitt vier Fahrtreppen pro Jahr und gibt dafür rund 1,2 Mio. € aus. Jede Einzelne ist eine Maßanfertigung.
Rauf und runter: Die meisten Fahrtreppen können nach Bedarf zwischen zwei Richtungen umschalten. Der Richtungswechsel wird heute über eine Lichtschranke angefordert, früher war es eine Kontaktplatte. Nur ein paar ältere Modelle können nicht im Wechselbetrieb fahren.
Welche technischen Rahmenbedingungen einzuhalten sind und wie man mit Kleinkindern, Hunden und sperrigen Gütern auf der Fahrtreppe umgeht, regelt die EU-Norm DIN EN 115. Heißt in diesem Fall: Kleinkinder festhalten, Hunde tragen und sperrige Güter zuhause lassen.
311327,3
Beeindruckend: Die längsten DSW21-Fahrtreppen an der Märkischen Straße kommen auf 31 Meter Länge und sind dort gleich sechs Mal vertreten. Die kürzesten Fahrtreppen an der Kampstraße kommen nur auf neun Meter Länge.
Nicht überraschend: Die längsten Fahrtreppen an der Märkischen Straße gehen mit einer Förderhöhe von 13 Metern auch am meisten in die Höhe. An der Kampstraße und am Westfalenpark ist dagegen schon nach vier Metern Schluss.
Der Neigungswinkel ist bei allen DSW21-Fahrtreppen gleich und beträgt exakt 27,3°. Damit verlaufen sie parallel zu den festen Treppen in den Anlagen. Das ist typisch für Verkehrsanlagen, die meisten Fahrtreppen arbeiten hier mit einem Neigungswinkel zwischen 27,3° und 30°.
0,5120
Einen halben Meter legt die DSW21-Rolltreppe pro Sekunde zurück. Auf der Express-Spur an der Märkischen Straße sind es sogar 0,65 Meter pro Sekunde. Auch anderswo sind 0,5 bis 0,65 Meter pro Sekunde üblich, nur in Ausnahmefällen sind Rolltreppen schneller unterwegs.
Je nach Größe haben die immer einen Meter breiten Fahrtreppen 60 bis 120 Stufen. Da diese aus solidem Metall sind, machen sie einen großen Teil des Gewichts aus. Ein paar Tonnen kommen da schnell zusammen.