
3 minute read
Per Mausklick aufs Dach
Eine Photovoltaikanlage für das eigene Haus von der Planung über die Finanzierung bis zum Abschluss in nur 30 Minuten – möglich macht das ein Kooperationsprojekt von DEW21, dem auf Solaranlagen spezialisierten Online-Anbieter greenergetic sowie Partnern aus dem Elektrogewerbe. Die Bestellung erfolgt bequem per Mausklick nach dem Motto »Erst online, dann ans Netz«.
Der erste Schritt dauert nur Sekunden: Der »Solarschnellcheck« unter www.dew21.de/pv dient als erste Entscheidungshilfe für alle, die über eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach nachdenken. Nach Eingabe von Postleitzahl, Haushaltsgröße, Jahresstromverbrauch, Dachfläche und -ausrichtung wird das mögliche Einsparpotenzial angezeigt. Bei Interesse führt dann der Solar-Planer Schritt für Schritt durch den Vorgang. „Das ist mit der Online-Konfiguration eines neuen Autos oder eines neuen Notebooks vergleichbar“, erklärt Lars Edingloh, der verantwortliche Produktmanager bei DEW21. „Vorkenntnisse sind dafür nicht erforderlich.“ Neben den Eck-Daten zum eigenen Haus benötigen Sie – falls vorhanden – nur noch einige digitale Fotos des Eigenheims.
Advertisement
Kaufen oder pachten
Das Programm greift ansonsten auf Google-Kartenmaterial zurück: Per Satellitenbild können die Solarmodule direkt auf dem eigenen Dach platziert werden, sodass die Anlage
genau an die vorhandene Fläche angepasst wird. Weitere Informationen wie z.B. das Alter und die Beschaffenheit des Daches werden abgefragt. Am Ende sehen Sie genau, welche Kosten und welche Erlöse die gewählte Variante bedeuten könnte. Sie müssen sich nur noch für die Finanzierungsart entscheiden. „Sie können bei DEW21 zwischen einer Pacht über 18 Jahre oder dem Kauf der Anlage wählen“, so Edingloh. Und falls Sie mal ein paar Unterlagen suchen müssen: „Der Bestellvorgang kann jederzeit unterbrochen und später fortgesetzt werden.“ Im Hintergrund wird jeder Planungsschritt geprüft und bei Beratungsbedarf helfen Experten per Telefon oder Chat weiter.
Bei Fragen zum Thema Photovoltaik sind aber auch die Kundenberater von DEW21 eine gute Adresse. Nachdem die Vergütungssätze für eingespeisten Solarstrom 2012 und 2013 deutlich gesenkt wurden, werden sie häufig gefragt: Lohnt sich eine Photovoltaik-Anlage heute noch? „Kleinere Anlagen für private Ein- und Zweifamilienhäuser lohnen sich noch“, erklärt Kundenberater Thomas Rux. „Entscheidend für die wirtschaftliche Betrachtung ist immer das Verhältnis von Erzeugung zu Eigenverbrauch: Je mehr des erzeugten Stroms man selbst verbraucht, umso interessanter wird eine Solaranlage.“ Während man früher die Photovoltaik-Anlage eher so groß wie möglich baute, lautet das
„Das ist mit der Online- Konfiguration eines neuen Autos oder eines neuen Notebooks vergleichbar“, meint Produktmanager Lars Edingloh.

Motto heute eher: Klein, aber fein. „Die Anlage sollte an den Eigenverbrauch angepasst werden, nicht an die Größe des Daches“, meint der Experte. „Eine kleine Anlage mit z.B. 3 bis 4 kWp Leistung reicht oft schon völlig aus. Diese kann übrigens auch auf einem Dach mit Ost-West-Ausrichtung installiert werden, nicht nur auf einem mit Süd-Ausrichtung.“ Lassen Sie sich hierzu im Zweifelsfall im DEW21 Servicecenter von den Kundeberatern beraten.
DEW21-Kundenberater Thomas Rux: „Entscheidend für die wirtschaftliche Betrachtung ist immer das Verhältnis von Erzeugung zu Eigenverbrauch.“

Die DEW21-Kundenberater beantworten alle Fragen rund um die Photovoltaik im Servicecenter. Falls gewünscht, helfen sie auch bei der Online-Bestellung unter www.dew21.de/pv.
Doppelt hält besser

Nach der Bestellung und Prüfung steht die Installation der Anlage über die Marktpartner von DEW21 aus dem Elektrogewerbe an. Vor dem Beginn der Arbeiten erfolgt noch einmal ein Ortstermin. „Der Installateur wird die umsetzungsbereite Planung noch einmal überprüfen und letzte Fragen klären, denn doppelt hält bekanntlich besser“, so Edingloh. „Dadurch können wir garantieren, dass die Solaranlage effizient und optimal installiert wird.“ In Dortmund läuft die Kooperation gerade erst an, Erfahrungen aus anderen Städten zeigen, dass der gesamte Vorgang von der Bestellung bis zur Installation meist nur wenige Wochen benötigt.
„Als lokales Energieunternehmen engagieren wir uns für die Umsetzung der Energiewende vor Ort. Mit dem neuen Projekt möchten wir unseren Kunden die Möglichkeit geben, durch die umweltfreundliche Eigenerzeugung einen eigenen Beitrag zu leisten“, erklärt Edingloh. In Dortmund war Familie Rux übrigens eine der ersten Online-Besteller. Der Kundenberater stellte sich mit dem Programm eine maßgeschneiderte Anlage mit 1,5 kWp Leistung für das eigene Dach zusammen und ist zufrieden: „Das ist eine überschaubare und sinnvolle Investition, die sich finanziell für uns lohnt, mit der wir aber auch etwas für die Umwelt tun können.“
Schnellcheck und Online-Konfiguration: www.dew21.de/pv
Beratung Photovoltaik: DEW21 Servicecenter Günter-Samtlebe-Platz 1 (Navigationsgerät: Ostwall 51) 44135 Dortmund (Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr) 0231.22 22 21 21
BauMesse NRW 27.-29.3. Westfalenhallen www.baumessenrw.de