1 minute read

Kommunikation in Lichtgeschwindigkeit

Sie sind hauchdünn, kaum greifbar, leiten Licht und Daten: Glasfasern wurden eigentlich als Dekorationsmittel hergestellt, dabei macht sie ihr vielseitiger Nutzen zu wahren Alleskönnern. Aus der Kommunikation sind die Lichtwellenleiter heute nicht mehr wegzudenken. Für DOKOM21 ist die Investition in die Glasfasertechnologie deshalb auch eine Investition in die Zukunft.

Bis zu 288 winzige Glasfasern sind in den Glasfaserkabeln von DOKOM21 enthalten. Eine Schutzbeschichtung umhüllt die dünnen Fäden und verleiht ihnen Stabilität. So »verpackt« fließen sekündlich riesige Datenmengen durch das Netz, das übrigens in großen Teilen in den Trassen der Stadtbahn verläuft. Lichtwellenleiter (LWL-Kabel) werden diese Kabel auch genannt, da die Übertragung in Form von Lichtwellen erfolgt und sich dadurch noch höhere Übertragungsraten als beispielsweise bei Kupferkabeln erzeugen lassen. Bandbreiten von 10 GBit/s und mehr sind da keine Seltenheit mehr.

Advertisement

Sicher und zuverlässig Auch die Qualität der Datenübertragung ist durch die Verwendung von Glasfaserkabeln deutlich gestiegen. Ob sekundenschneller Foto-Upload, Video on Demand oder Onlinegames – den Möglichkeiten sind quasi keine Grenzen gesetzt. Sogar die Versorgung mit Kabel-TV (ob digital oder analog) ist mit dem Glasfasernetz von DOKOM21 möglich.

Per Fibre To The Building-Technologie (FTTB) verlaufen die Kabel bis ins Gebäude, von wo aus die Versorgung über die hausinterne Verkabelung sichergestellt wird. Rund 710 Kilometer Glasfaserleitungen hat DOKOM21 in Dortmund und Umgebung mittlerweile verlegt, die längste davon misst 6,5 Kilometer. Über 67 Mio. € wurden dafür in den letzten Jahren investiert. Der Ausbau der Infrastruktur ermöglicht den Empfang per Glasfasertechnologie heute bis in den Märkischen Kreis. Zuletzt hat das Telekommunikationsunternehmen mehrere tausend Wohneinheiten von DOGEWO21 an sein Glasfasernetz angeschlossen, Tendenz steigend. Eine sinnvolle Maßnahme, die auch das Gebäude selbst wertiger und zukunftsfähiger macht. Denn das »Highspeednetz« ist ganz sicher eine Zukunftstechnologie.

„Sie wollen ebenfalls von der Glasfasertechnologie profitieren? Sprechen Sie Ihren Hauseigentümer an! Ihre Anfragen nimmt die DOKOM21 Kundenberatung per E-Mail an service@dokom21.de oder telefonisch unter der kostenlosen Rufnummer 0800.930-10 50 gerne entgegen.“

This article is from: