Lohhofer & Landkreis Anzeiger 51/22

Page 1

Unterschleißheim Erhalt von Bäumen oder freie Sicht auf die Schule

Nach mehreren Schleifen nähern sich die Beratungen zum Neubau der Michael-Ende-Grundschule in Unterschleißheim dem Abschluss. Allerdings laufen dabei mehrere Verfahren parallel. Das führt zu Verärgerung bei einem Teil der Ratsmitglieder. Denn auf einer im Bebauungsplan als „Grünfläche mit Wegen und Fahrradstell-

plätzen“ ausgewiesenen Fläche sollen dem bereits beschlossenen Plan für die Außenanlagen zufolge alle Bäume abgeholzt werden. Für die Außenanlagen und die Zugangswege zur Schule wurden in einer Doppelsitzung von Umwelt- und Verkehrsausschuss sowie Grundstücks- und Bauausschuss Ende November vier Möglichkeiten geprüft. Das Gremium entschied sich dann für die Variante, bei der alle Bäume gefällt werden müssen. Der planende Landschaftsarchitekt nannte als Vorteile dieser Variante die dadurch mögliche Verbreiterung des Gehwegs und des Radwegs, einen großzügigen Vorplatz zwischen Schule und Münchner

Ring, sowie den guten Blick auf die Schule. Die kurz darauf (am 5. Dezember) im Grundstücks- und Bauausschuss beschlossene Fassung des Bebauungsplanes scheint diese Wahl festzuschreiben. Sie lässt aber grundsätzlich noch eine Variante zu, bei der weniger Bäume weichen müssen. Dazu wäre aber eine erneute Änderung

Jahrgang 67 · Nummer 51 Ausgabe Nord · 23. Dezember
Fortsetzung auf Seite 2 Seit 1987 www.schoettl.de
Neueste Nachrichten aus den Städten Unterschleißheim und Garching sowie den Gemeinden Oberschleißheim, Haimhausen, Fahrenzhausen, Eching und Neufahrn Landkreis-Anzeiger GmbH · Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim/Lohhof · Anzeigenannahme: Tel. (0 89) 32 18 40-0 · Fax (0 89) 3 17 11 76 · 67. Jahrgang Nr 51 · 23.12.2022 Verbreitet im nördlichen Landkreis München, im südlichen
Landkreis Freising und im östlichen Landkreis Dachau · Gesamtauflage 34 580 · Erscheint wöchentlich
2022
Neuplanung Michael-Ende-Grundschule
Ihr häusliches Kranken- und Altenpflegeteam für Unterschleißheim, Oberschleißheim, Haimhausen, Eching, Garching, Neufahrn. Grundpflege, Behandlungspflege, Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI. Wir sind für Sie da, Abrechnung alle Kassen. Pflegedienstleitung Joyce Leahy Landshuter Str. 20 · 85716 Unterschleißheim T. 089-37 06 69 42 · www.joyce-pflegeteam.de 10 Jahre Seit über 50 Jahren Ihre Meisterwerkstatt Spezialisiert auf BMW MINI SUZUKI aber auch für alle anderen Marken Ihr Ansprechpartner Im neuen Jahr sind wir wie gewohnt wieder gerne für Sie da! Wir wünschen allen unseren Kunden und Geschäftspartnern frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr. Auto Dennemarck GmbH Sportplatzstraße 1 85716 Unterschleißheim Tel. 0 89/3 17 74 90 Vertragswerkstatt Wir haben geschlossen 27.12.2022 bis 01.01.2023

AKTUELLES

SPD Unterschleißheim-Lohhof

Wir unterstützen „Unterschleißheim hilft“ Seite 4

CSU Unterschleißheim

Weihnachtsfeier am virtuellen Kaminfeuer Seite 5

Stadt Unterschleißheim Seite 6

Aus dem Stadtrat von Unterschleißheim - Bündnis 90/Die Grünen Fällen fürs Gefallen? Seite 9

Schleißheimer Bilderbogen Seite 12

Doris und Michail Papapanagiotou feierten Goldene Hochzeit Seite 24 Neues aus Garching Seite 26

Kirchentermine Seite 28 Neues aus Eching Seite 30 Kleinanzeigen Seite 32 Sport Seite 39

Fortsetzung von Titelseite Lohhofer Anzeiger Neuplanung Michael-Ende-Grundschule Unterschleißheim Erhalt von Bäumen oder freie Sicht auf die Schule

der bereits beschlossenen Pläne für die Außenanlagen erforderlich. Im Bebauungsplan heißt es: „Der Eingangsbereich wird als öffentliche Grünfläche festgesetzt. Es wird weiterhin festgesetzt, dass Zuwegungen und Abstellplätze für Fahrräder und Roller in dieser Fläche zulässig sind.“

Stadtrat Tino Schlagintweit (Bündnis90/Die Grünen) fürchtet dennoch, dass aufgrund des Beschlusses für die Außenanlagen „ein grüner Wall, der seit 40 Jahren gewachsen ist, nur aus ästhetischen Gründen über Bord geworfen wird“, wie er in der Sitzung erklärte. Das ist für ihn nicht nachvollziehbar.

Bürgermeister Christoph Böck erinnerte in der Diskussion um den Bebauungsplan daran, dass es bereits den Beschluss zu den Freianlagen gibt. Es sollten daher nur noch die bereits eingegangenen Stellungnahmen und Anregungen abgesegnet werden. Die Verwaltung sei durch den früheren Beschluss bereits mit der Umsetzung beauftragt. Eine neuerliche Veränderung bedeute eine weitere Verzögerung, so seine Argumentation.

Vertreter der Verwaltung wiesen jedoch darauf hin, dass mit dem Bebauungsplan für den betroffenen Grundstücksabschnitt lediglich eine öffentliche Grünanlage festgelegt werde, in der Stellplätze und Zuwege möglich seien. Final beschlossen sei noch nichts, die endgültige Entscheidung über die konkrete Ausgestaltung falle erst später. Dies würde jedoch bedeuten, dass der am 30.11. von den Ausschüssen beschlossene Plan umgestoßen werden müsste. Bürgermeister Böck machte jedoch deutlich, dass er nicht gewillt ist, die Diskussion noch einmal aufzurollen.

Schlagintweit unterbreitete am 5. Dezember im Grundstücks- und Bauausschuss den Vorschlag, im Beschluss für den Bebauungsplan ausdrücklich festzuhalten, dass der Wall mit dem alten Baumbestand erhaltenswert ist. Den

lehnte das Gremium jedoch ab. Die Verwaltung argumentierte auch hier, dass der Bebauungsplan bewusst offen gehalten sei. Solche „Einzelaspekte“ würden grundsätzlich erst im weiteren Verfahren entschieden. Schlagintweit dagegen befürchtet, dass auch später auf die seiner Ansicht überhastet beschlossene Fassung des Plans für die Außenanlagen bestanden wird – und eine mögliche Änderung mit Verweis auf den fortgeschrittenen Verlauf der Planung abgeschmettert wird.

Auf dem Schulgelände stehen derzeit 147 Bäume. Davon fallen 100 unter die Baumschutzverordnung. Der Ende November beschlossenen Planung zufolge würden 100 Bäume entfernt. Ein Teil davon muss ohnehin der geplanten Sporthalle weichen. Bliebe der Erdwall zum Münchner Ring hin bestehen, könnten aber zumindest 25 Bestandsbäume erhalten werden.

Im weiteren Verlauf der Sitzung regte Jürgen Radtke (Bündnis 90/Die Grünen) an, für das doch recht umfangreiche Bauvorhaben Michael-Ende-Grundschule samt der Anpassung der Verkehrssituation auf dem Münchner Ring eine Projektvorstellung zu veranstalten. Dabei könne man sich an dem Format orientieren, das bei der geplanten Bebauung in der Carl-von-Linde-Straße durchgeführt wurde. Dafür sah Bürgermeister Christoph Böck allerdings keine Notwendigkeit: Im Gegensatz zur Carl-von-LindeStraße gebe es bei der Michael-Ende-Schule keine direkt betroffenen Anwohner. Außerdem informiere die Stadt ja über die üblichen Kanäle über den Planungsfortschritt. Bereits nach der Doppelsitzung von Grundstücks- und Bauausschuss sowie Umwelt- und Verkehrsausschuss Ende November hatten sich Bürgerinnen und Bürger bei Birgit Annecke-Patsch, der Vorsitzenden des Bund Naturschutz, Ortsgruppe Schleißheim, gemeldet. Sie machten sich Sorgen um den Erdwall und dessen Baumbestand. Grund war der Beschluss für die Planung der Freiflächen

IMPRESSUM

Landkreis-Anzeiger GmbH Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim-Lohhof Telefon 0 89 / 32 18 40-0 Telefax 0 89 /3 17 11 76 info@landkreis-anzeiger.de

Druck: Mayer & Söhne Druckund Mediengruppe GmbH & Co. KG, Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach

Zurzeit ist Preisliste Nr. 75 gültig. Alle mit Namen gezeichneten Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder und erscheinen ausschließlich unter dessen Verantwortung. Für alle übrigen Artikel ist im Sinne des Pressegesetzes Herr Peter Zimmermann, Einsteinstr. 4, 85716 Unterschleißheim, verantwortlich. – Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Berichte übernimmt der Verlag keine Gewähr, es erfolgt keine Rücksendung. © für Texte und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags.

Gedruckt auf 100% Recyclingpapier. UNABHÄNGIG – ÜBERPARTEILICH

Der am 30.11.2022 beschlossene Plan für die Außenanlagen der Michael-Ende-Schule – mit großzügigem Vorplatz zum Münchner Ring hin, wofür der bisherige Baumbestand vollständig entfernt werden müsste. Foto: Lex Kerfers Landschaftsarchitekten

Freitag, 23. Dezember 2022 2 LANDKREIS-ANZEIGER
Sonderseiten Weihnachten Seite 19 – 22
INHALT

zwischen Schulneubau und Münchner Ring. Die Variante, bei der Wall und Bäume erhalten blieben, ordnete der damit beauftragte Landschaftsarchitekt als die Lösung ein, die „aus verkehrstechnischer Sicht nicht zu empfehlen“ sei.

Das kann Annecke-Patsch nicht nachvollziehen. „Es ist doch ironisch, dass wir für eine Bildungsstätte für die Generation, die vom Klimawandel noch stärker betroffen sein wird, Bäume fällen wollen, die zum Klimaschutz beitragen“, sagt sie. „Das war schon bei dem wertvollen Lohwald für die FOS/BOS so, den Fehler sollten wir bei der MichelEnde-Grundschule nicht wiederholen.“ Ihrer Ansicht nach ist es dringend geboten, die Planungen noch einmal zu überdenken. Dass dies möglich ist, zeige sich ja daran, dass die Pläne für die Schule schon mehrfach verworfen und neu gefasst wurden. Mit dem Bebauungsplan, bei dem „noch angeblich alles offen“ ist, will sie sich nicht zufriedengeben: Denn das könnte sowohl zur Rettung als auch zur nahezu vollständigen Vernichtung des Baumbestands führen. Bis die Neupflanzungen denselben ökologischen Wert haben wie der aktuelle Baumbestand, dauere es Jahrzehnte. Es sei daher wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger sich jetzt für den Erhalt einsetzen – damit dem Stadtrat dieser Wunsch bewusst wird und er sich im weiteren Verlauf des Verfahrens mit seinen Entscheidungen daran orientiert. Verhandlungsmasse bieten noch die Linksabbiegerspur in die Mistralstraße sowie die Parkbuchten entlang des Münchner Rings. Würde auf sie verzichtet, wäre eventuell die gewünschte Verbreiterung des Geh- und Radweges auf der Seite zur Schule hin möglich, ohne den Baumbestand zu entfernen. Allerdings hatten insbesondere die CSUAusschussmitglieder bereits signalisiert, dass sie eine Möglichkeit für wichtig halten, Schüler mit dem Auto abzusetzen. Das sei vielleicht nicht gewünscht, aber nun einmal Realität. Dafür keine geeignete Möglichkeit zu bieten, führe nur dazu, dass die „Elterntaxis“ den übrigen, zu Schulbeginn recht regen Verkehr beeinträchtigen und gefährliche Verkehrssituationen entstehen. Das allerletzte Wort ist in der Angelegenheit also noch nicht gesprochen. Die GrünenFraktion im Stadtrat plant für Januar 2023 eine Veranstaltung, um Bürgerinnen und Bürger zu informieren und deren Meinung zu dem Vorhaben einzuholen. Einzelheiten will sie baldmöglichst auf ihrer Webseite bekanntgeben. Angesichts der 2023 bevorstehenden Landtags- und Bezirkswahlen birgt das Thema also möglicherweise noch einiges Konfliktpotenzial – auch wenn die Verwaltung es eigentlich schon dieses Jahr noch vom Tisch haben wollte.

TERMINE

Peter Marwan

e. V. Chorus Dementiae – Ein Chor für an Demenz erkrankte Personen mit deren Angehörigen

Nachbarschaftshilfe

Am Freitag, 30.12.2022, findet in der Alexander-Pachmann-Str. 40 in den Räumen der Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e. V. wieder unser Chor statt. Von 16.00 bis 17.30 Uhr singen wir gemeinsam verschiedene alte, bekannte Lieder, Schlager und Ohrwürmer. Mit viel Freude aktivieren wir nebenbei die vielen positiven Effekte, die das Singen mit sich bringt. Wir freuen uns über neue Mitsänger und Mitsängerinnen, auch nichtbetroffene SängerInnen sind herzlich willkommen. Die geplanten Termine für das 1. Halbjahr 2023 sind: 20.01.23, 10.02.23, 03.03.23, 17.03.23, 31.03.23, 21.04.23, 12.05.23, 26.05.23, 16.06.23. Nähere Informationen und Anmeldung bei unserem Team von Versorgung zu Hause, Tel.: 089-370735-71/79 oder per E-Mail an vrichmann@nbh-ush.de / bbraun@nbh-ush.de.

Verena Richmann, Fachbereichsleiterin Versorgung zu Hause Schwerpunkt Betreuung/Beratung

Redaktionsschluss ist am Dienstag, den 27.12.2022, um 12 Uhr

LANDKREIS-ANZEIGER 3 Freitag, 23. Dezember 2022 AKTUELLES
Unterschleißheim

SPD Unterschleißheim-Lohhof

Wir unterstützen „Unterschleißheim hilft“

Zum 1. Geburtstag von „Unterschleißheim hilft“ hatte der halbe SPD-Vorstand ein Geschenk in der Tasche, und so kam es am 9. Dezember vor der Genezareth-Kirche zu einer Scheckübergabe. Caroline Schwarz, Mirjam Pfeiffer und Marlies Krimm-Kennepohl, einige der Gründer-Mütter des Projektes, freuten sich bei adventlichem Schneetreiben sehr über die 500 Euro, die bei den letzten SPD-Veranstaltungen zusammengekommen waren. Sollten Sie, verehrte Leser*Innen, „Unterschleißheim hilft“ noch nicht kennen, hier ein paar Informationen: Auch in unserer Stadt gibt es zahlreiche Menschen, deren finanzielle Mittel kaum für das Nötigste reichen; Unvorhergesehenes, wie eine kaputte Waschmaschine, können eine junge Mutter unter Umständen verzweifeln lassen. Oder der Kauf einer neuen Gleitsichtbrille für eine Seniorin mit nur einer kleinen Rente,

die Teilnahme an einem Kinderzeltlager, die die Eltern selber nicht ermöglichen können, Beispiele gibt es genug!

Dem wollte der Beirat für Familie und Soziales entgegenwirken und begann im Herbst 2020 mit den Planungen für das Projekt. Der erste Bürgermeister Christoph Böck erklärte sich sofort bereit, die Schirmherrschaft zu übernehmen und zusammen mit dem organisatorischen Know-how der Evangelischen Kirchengemeinde, Spenden von vielen örtlichen Unterstützern, Privatleuten, Firmen und Schulen war fast die ganze Stadt dabei – so konnte „Unterschleißheim hilft“ im November 2021 loslegen! Seitdem konnte bei allen Anfragen, die den Kriterien des Beirates entsprachen, schnelle und unbürokratische Hilfe gewährt werden. Das zeigt, wie sehr der Gedanke der Solidarität und des Gemeinsinns von den

Unterschleißheimer Bürgerinnen und Bürgern begeistert mitgetragen und gefördert wird. Angesichts der momentanen wirtschaftlichen Entwicklung geht der Beirat davon aus, dass die Anfragen im nächsten Jahr merklich zunehmen werden. Umso mehr haben sich die Mitglieder über die SPD-Spende gefreut! Sollten Sie, geschätzte Leserschaft, an unserer städtischen Initiative interessiert sein oder diese auch mit einer Spende unterstützen wollen, holen Sie sich am besten den im Rathausfoyer oder in vielen Geschäften ausliegenden Flyer. Und an dieser Stelle möchte sich die SPD Unterschleißheim ausdrücklich bei allen Mitgliedern des Beirates für Familie und Soziales für ihren großen ehrenamtlichen Einsatz und die tolle Idee bedanken!

Antje Kolbe für die SPD Unterschleißheim-Lohhof

TERMIN

BR1-Radiosendung live im Bürgerhaus Unterschleißheim Die Blaue Couch live –Zu Gast: Marcus Fahn

Thorsten Ottos Radiosendung „Die Blaue Couch“ ist der Quotenrenner auf Bayern 1. Jetzt gibt es Die Blaue Couch live mit ausgewählten Gästen live auf der Bühne! Der Reiz dieser einmaligen Abendreihe ist das Ungefilterte, das Hautnahe. Thorsten Otto interviewt Persönlichkeiten live auf der Bühne. Nichts kann geschnitten werden – was gesagt ist, ist gesagt. Das Publikum erlebt das Gespräch eins zu eins mit allen Facetten. Jeder Abend ist somit ein Unikat, der in diesem Rahmen nur ein einziges Mal stattfinden wird.

Seit 2008 ist Thorsten Otto mit seinen Radiotalks auf Sendung. 2014 wurde er in der Kategorie Bestes Interview mit dem Deutschen Radiopreis ausgezeichnet. Mit seiner unvergleichlichen Art, seinen Gesprächspartnern auf Augenhöhe zu begegnen und aus der Situation ein für die Zuhörer spannendes Gespräch zu entwickeln, wurde er einer der bekanntesten Radiotalker Bayerns.

Donnerstag, 29. Dezember 2022, 20.00 Uhr, Bürgerhaus Unterschleißheim, Kartenpreis: 28 €.

Forum Unterschleißheim

Freitag, 23. Dezember 2022 4 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
Erfahre mehr auf www.cgush.com Lise-Meitner-Str. 1 in 85716 USH Start um 10:30 Uhr
Hast Du am Sonntag schon was vor? Christliche Gemeinde Unterschleißheim
mit Stehcafé.
Herzliche Einladung zum Weihnachtsgottesdienst am 25. Dezember V.l.n.r.: Dr. T. Breitenstein, A. Kolbe, C. Schwarz, M. Pfeiffer, M. Krimm-Kennepohl, Dr. B. Bode, A. Harms

CSU Unterschleißheim

Weihnachtsfeier am virtuellen Kaminfeuer

Wie die meisten Vereine hat die CSU Unterschleißheim seit 2019 keine Weihnachtsfeier mehr gehabt. Umso gemütlicher ging es bei der diesjährigen Weihnachtsfeier zu. An einem adventlichen Freitagabend kamen die Mitglieder der Christsozialen Ortsgruppe in der Parkgaststätte zusammen, um das Jahr mit einem gemütlichen Abend Revue passieren zu lassen. Alle drei Ehrenmitglieder (Rolf und Monika Zeitler, Josef Diehl) gaben sich die Ehre. In der weihnachtlich geschmückten Parkgaststätte lauschten knapp 50 Mitglieder den Grußworten (Dr. Friedrich Kiener) und Jahresrückblicken (Brigitte Weinzierl).

Mit weihnachtlicher Musik von Alois Piterna, gutem Essen von Wirt Fatih Colak und seinem Team sowie einigen Weihnachtsliedern aus dem EVPWeihnachtsliederbuch der Europaabgeordneten Prof. Angelika Niebler verging der Abend sehr angenehm und kurzweilig. Beim Gedenken an die verstorbenen Mitglieder kam auf Grund der großen

Verluste der letzten Jahre doch einiger Wehmut auf, so verließen uns kürzlich u. a. Gemeinderat a. D. Nik Stein, der ehemalige JU-Vorsitzende Uli Brendel, das Frauenunions-Urgestein Renate Schessl und der erst bei der letzten Weihnachtsfeier für 65 Jahre Mitgliedschaft geehrte Stadtrat a. D. und Heimatpfleger Wolfgang Christoph.

In diesem Jahr gab es wieder zahlreiche Ehrungen, viele ließen sich erkältungsbedingt im Vorfeld entschuldigen. Persönlich anwesend waren drei sehr bekannte Gesichter, so wurden Maria Mader für 20 Jahre, Stadtrat und Finanzreferent Stefan Diehl für 30 Jahre und die ungebrochen beliebte Monika Zeitler für 40 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet.

Die Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft an Dr. Walter Flemmer konnte dieser aus gesundheitlichen Gründen leider nicht persönlich entgegennehmen, wir gratulieren ihm auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich und sagen: Danke für so außergewöhnlich viele Jahre Mitgliedschaft!

An dieser Stelle wünschen wir Ihnen Frohe Weihnachten und ein glückliches, gesundes und friedliches Jahr 2023!

Stefan Krimmer, Ortsvorsitzender CSU Unterschleißheim

Bei allen meinen Patienten bedanke ich mich für das entgegengebrachte Vertrauen. Ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück und Gesundheit für das Jahr 2023!

Gaby Güntner

Heilpraktikerin Klassische Homöopathie Wirbelsäulentherapie nach Dorn Breuß-Massage Fußreflexzonentherapie

Pappelgasse 14 · 85716 Unterschleißheim Telefon 0 89/31 90 75 12 · Fax 0 89/31 90 75 13 gaby.guentner@gmx.de www.homoeopathie-gabyguentner.de

LANDKREIS-ANZEIGER 5 Freitag, 23. Dezember 2022 AKTUELLES
✷ ✮ ✶
V.l.n.r.: Stefan Diehl (30 Jahre), Stefan Krimmer (Ortsvorsitzender), Maria Mader (20 Jahre), Monika Zeitler (40 Jahre)

DIE STADT INFORMIERT

Rathaus

Energie Straßenbeleuchtung im Gewerbegebiet wird nicht reduziert

Die ursprünglich im November dieses Jahres vom Umwelt- und Verkehrsausschuss vorgestellte und anschließend vom Stadtrat beschlossene teilweise und temporäre Abschaltung der Straßenlaternen im Gewerbegebiet Unterschleißheim wird nicht weiterverfolgt.

Ursprünglich sollte die Straßenbeleuchtung im Gewerbegebiet zwischen 00:00 und 05:00 Uhr nachts abgeschaltet werden. Technisch ist es jedoch nicht möglich, einzelne Straßenzüge nicht zu beleuchten, da mehrere Straßen zu Schaltkreisen zusammengefasst sind. Keinesfalls jedoch sollten Wohngebiete von der Energiesparmaßnahme betroffen sein. Nach genauerer Betrachtung durch die Bayernwerke war der Kreis der Straßen, die nicht in Verbindung mit reinen Wohnquartieren standen, äußerst klein. Zudem wurden für die Umprogrammierung bis zu drei Monate vorgesehen. Aufgrund der nur mittelfristig umsetzbaren Abschaltung zum Winterende hat der Stadtrat sich nun gegen die Umsetzung der Maßnahme entschieden. Vielmehr sollen die Kapazitäten der Bauverwaltung genutzt werden, um die bereits beschlossene Umrüstung der LED Straßenbeleuchtung zu beschleunigen. Durch die Umrüstungsmaßnahme kann der Stromverbrauch dauerhaft gesenkt und somit ein wesentlicher Beitrag zur Energieeinsparung geleistet werden.

ern und davon zwei im Geschäftsbereich Sicherheit und Ordnung: Renate Baumann, langjährige Mitarbeiterin im Bürgerbüro, erhielt eine Urkunde. Geehrt wurde auch Sabine Wildgruber – Sachgebietsleiterin für die Bereiche Personenstandswesen, Friedhof, Wohnungsangelegenheiten, Sozial- und Rentenwesen.

Auch im Geschäftsbereich Forum Unterschleißheim wurden zwei 30jährige Mitarbeiterjubiläen erreicht: zum einen von Susanne Schuler, zuständig für Disposition, Planung und das Kulturprogramm – zum anderen von Barbara Stradtner-Ziegler, Mitarbeiterin der Stadtbibliothek und zusätzlich engagiert als Mitglied der Schwerbehindertenvertretung der Stadt. Neben den Mitarbeiterjubiläen wurde auch eine Urkunde für ein 25-jähriges Dienstjubiläum überreicht, und zwar an Verena Engelicht, tätig im Aufsichtsteam des AquariUSH der Stadtwerke Unterschleißheim. Auch diesen Jubilarinnen gratuliert die Stadt Unterschleißheim ganz herzlich und dankt für ihr Engagement über Jahrzehnte hinweg!

Jubiläen

Ehrung langjähriger Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung

Am 15. Dezember 2022 feierte die Stadt Unterschleißheim die zweite Runde an Mitarbeiterjubiläen. Erster Bürgermeister Christoph Böck lud fünf Mitarbeiterinnen zu einer Feierstunde und einem gemeinsamen Mittagessen ein. In dieser Runde gab es gleich vier 30-jährige Mitarbeiterjubiläen zu fei-

Wir sparen Energie Rathaus und Bibliothek erste Januarwoche geschlossen

In der ersten Januarwoche schließen wir das Rathaus vom 2. bis 5. Januar 2023 und die Stadtbibliothek vom 2. bis 7. Januar 2023, um Energie zu sparen. Ein Notdienst für dringende Angelegenheiten ist eingerichtet. Der TicketShop ist aufgrund der laufenden Veranstaltungen zwischen Dienstag, 03.01.2023 und Donnerstag, 05.01.2023 geöffnet.

Für unaufschiebbare Angelegenheiten haben wir vom 2. bis 5. Januar 2023 zwischen 10 und 12 Uhr einen telefonischen Notdienst eingerichtet.

Folgende Abteilungen erreichen Sie in dieser Zeit:

• Standesamt/Friedhofsamt unter 089 31009 240

• Bürgerbüro unter 0175 6627947

• Sozialamt unter 089 31009 235

Wir bitten Sie, die Schließwoche bei Ihren Behördengängen zu berücksichtigen. Außerhalb der Schließwoche sind wir zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie da.

Freitag, 23. Dezember 2022 6 LANDKREIS-ANZEIGER STADT
UNTERSCHLEISSHEIM
Rathausplatz 1, 85716 Unterschleißheim Telefon: +49 (0)89 310 09 - 0 Telefax: +49 (0)89 310 09 - 166 E-Mail: stadt@ush.bayern.de Internet: www.unterschleissheim.de www.facebook.com/unterschleissheim.de Verantwortlich: Erster Bürgermeister Christoph Böck
Erster Bürgermeister Christoph Böck mit den Jubilarinnen Renate Baumann, Sabine Wildgruber, Verena Engelicht und Barbara Stradtner-Ziegler (v. l. n. r.)

Corona-Testzentrum

Öffnungszeiten an Weihnachten und

Silvester

Das Testzentrum Unterschleißheim in der Stadionstraße 196 A ist auch an Weihnachten, Silvester und Neujahr für Sie geöffnet. Während folgender Öffnungszeiten können Sie sich testen lassen:

24.12.2022 8:00 Uhr – 12:00 Uhr 25.12.2022 10:00 Uhr – 14:00 Uhr 26.12.2022 10:00 Uhr – 14:00 Uhr 31.12.2022 8:00 Uhr – 12:00 Uhr 01.01.2023 10:00 Uhr – 14:00 Uhr

Stadtgemeinschaft

Aufruf

Sportlerehrung 2023

Die Sportlerehrung findet am Donnerstag, den 30.03.2023, um 18:00 Uhr im Festsaal des Bürgerhauses statt. Die Stadt startet mit den Vorbereitungen und bittet erfolgreiche Unterschleißheimer SportlerInnen, die nicht einem örtlichen Verein angehören, sich zu melden.

Bei der traditionellen Veranstaltung werden SportlerInnen, die außergewöhnliche Leistungen erzielt haben, ausgezeichnet. Meldungen für die Ehrung Unterschleißheimer SportlerInnen erfolgen lediglich durch die örtlichen Vereine. Aus diesem Grund bittet die Stadt, alle nicht in einen örtlichen Verein integrierten Unterschleißheimer BürgerInnen, die 2022 einen sportlichen Erfolg erreicht haben, der im Rahmen der städtischen Ehrung gewürdigt werden kann, sich umgehend mit der Stadtverwaltung (Telefon 31009 316 oder per E-Mail unter sportlerehrung@ush.bay ern.de) in Verbindung zu setzen. Geehrt werden Platzierungen ab dem 3. Platz Oberbayerische Meisterschaft. Bitte fügen Sie einen entsprechenden Nachweis bei. Die ausführlichen Ehrungsrichtlinien können Sie unter der oben genannten Telefonnummer erfahren oder auf der Homepage der Stadt Unterschleißheim, Rubrik Rathaus & Bürgerservice, Satzungen & Verordnungen.

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Gratulation

Auszeichnungen für Capitol-Kino

Das Unterschleißheimer Capitol-Kino wurde erneut auf Landesund Bundesebene ausgezeichnet.

Stefan Stefanov, der Betreiber des Capitol-Kinos in Unterschleißheim, erhielt im Jahr 2022 zwei begehrte Preise für „besonders gutes Kinoprogramm“. Dahinter steckt die Kunst, ein Programm zwischen Arthaus und Blockbuster zu erschaffen und somit ein breitgefächertes Publikum zu erreichen. Auch das städtische Kinoprogramm bietet eine breite Vielfalt für Schulen, Senioren und nimmt immer wieder Bezug zu aktuellen gesellschaftlichen Themen. Erster Bürgermeister Christoph Böck gratuliert dem Geschäftsführer und seiner Ehefrau Antoniya Stefanova persönlich zu den Auszeichnungen.

LANDKREIS-ANZEIGER 7 Freitag, 23. Dezember 2022 STADT UNTERSCHLEISSHEIM
Gratulation an die stolzen Preisträger: Erster Bürgermeister Böck, Antoniya Stefanova und Stefan Stefanov vom Capitol-Kino (v. l. n. r.)

Zum einen wurde Stefanov für das Capitol-Kino im November 2022 der Bayerische Filmförderpreis des FilmFernsehFonds Bayerns verliehen. Der Preis geht an bayerische Kinos, die 2022 ein „qualitativ herausragendes Filmprogramm“ vorgeführt haben. Für Stefanov ist das nicht die erste Prämie. Er ist immerhin schon zum 13. Mal stolzer Preisträger. Zum anderen erhält das Capitol-Kino seit 2014 den Deutschen Filmpreis von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien für ein „besonders gutes Jahresprogramm“. Für die Auszeichnung bewerben sich etwa 800 Kinos in einem aufwendigen Bewerbungsverfahren. Ein Kriterium ist der Mix der Filme. Positiv bewertet wurde der hohe Anteil deutscher und europäischer Filme, der etwa 70 Prozent des Filmprogramms umfasst.

Das inhabergeführte Kino hat für viele BesucherInnen aus Unterschleißheim und Umgebung einen ganz besonderen Charme. Alle begeisterten Cineasten dürfen sich in den nächsten Wochen wieder auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. In den Weihnachtsferien kann vor allem die Neuverfilmung des bekannten „Räuber Hotzenplotz“ empfohlen werden. Viele Generationen kennen und lieben ihn.

Auch „Oskars Kleid“ mit Florian David Fitz als einem der Hauptdarsteller erscheint innerhalb des städtischen Kinoprogramms. Hier wird das Thema Transgender aufgegriffen.

Und in dem Film „I Wanna Dance With Somebody“ wird die unvergleichliche Whitney Houston gefeiert.

Ende Januar widmet sich das Capitol-Kino dem deutsch-französischen Film. Auftakt dazu ist der Deutsch-Französische Tag am 22.01.2023 – ein schöner Start ins Jubiläumsjahr der 50-jährigen Städtepartnerschaft mit Le Crès in Frankreich.

Energie und Klima

EnergieMonitor

Energieflüsse sichtbar gemacht

Auf der Internetseite der Stadt können Sie sich auf dem EnergieMonitor grafisch aufbereitet ein Bild davon machen, wie viel regenerativer Strom in Unterschleißheim erzeugt und wie viel des Gesamtstromverbrauchs in der Stadt dadurch gedeckt wird.

Unter dem Motto „Wir machen die Energiewende in unserer Region sichtbar” stellt das Bayernwerk ein Tool zur Verfügung, mit dem Sie nahezu in Echtzeit die örtlichen Energieflüsse in Unterschleißheim nachvollziehen können.

Zum einen sehen Sie die aktuellen Werte für Stromerzeugung durch Photovoltaik, Windkraft und weitere Erzeuger. Auf der anderen Seite wird angezeigt, wie viele Kilowattstunden jeweils Industrie und Gewerbe, kommunale Anlagen und private Haushalte verbrauchen. In der Mitte des

Schaubilds können Sie ablesen, wie viele Prozent des Gesamtverbrauchs an Strom durch regenerative Quellen erzeugt werden. Zusätzlich zu den im 15-Minuten-Takt aktualisierten Werten kann man auch Daten rückblickend auf 7 bzw. 30 Tage oder auch ein ganzes Jahr aufrufen.

Unter diesem Link finden Sie den EnergieMonitor: https://www.unter schleissheim.de/planen-bauen-wohnen-klimaschutz/klimaschutz/ener gie/energiemonitor.html.

Bekanntmachung

Über den Satzungsbeschluss und die Inkraftsetzung des Bebauungsplanes Nr. 158 „Wohngebiet Carl-vonLinde-Straße“

Der Bebauungsplan Nr. 158 in der Fassung vom 05.12.2022 wurde vom Grundstücks- und Bauausschuss der Stadt Unterschleißheim am 05.12.2022 als Satzung beschlossen.

Der Bebauungsplan tritt mit dieser Bekanntmachung am 22.12.2022 gem. § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) in Kraft.

Der Bebauungsplan Nr. 158 „Wohngebiet Carl-von-Linde-Straße“ in der rechtsverbindlichen Planfassung wird einschließlich Begründung, Verkehrsgutachten und Schallschutzgutachten ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Rathaus Unterschleißheim, Außenstelle Valerystraße 1, 1. OG, Geschäftsbereich Planen-Bauen-Umwelt, während der allgemeinen Dienststunden künftig zu jedermanns Einsicht bereitgehalten. Über den Inhalt des Bebauungsplanes wird auf Verlangen Auskunft gegeben.

Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach:

• eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, • eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans,

• nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs und

• nach § 214 Abs. 2 a BauGB im beschleunigten Verfahren beachtliche Fehler, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungsplanes schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Außerdem wird auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den §§ 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. Diese Unterlagen können auch im Internet auf der Homepage der Stadt Unterschleißheim unter www.unterschleissheim.de eingesehen werden. Auf die Richtlinie zum Datenschutz der Stadt Unterschleißheim www.unterschleissheim.de hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten wird verwiesen. Unterschleißheim, den 12.12.2022 Christoph Böck Erster Bürgermeister

Bei Problemen und Fragen rund um die Verteilung wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Verteilerservice unter der Telefonnummer 0 89/41 11 48 11 01 · E-Mail: vertrieb@zpvs.de

Freitag, 23. Dezember 2022 8 LANDKREIS-ANZEIGER STADT UNTERSCHLEISSHEIM
EnergieMonitor von Unterschleißheim

Aus dem Stadtrat von Unterschleißheim – Bündnis 90 / Die Grünen

Fällen fürs Gefallen?

Die neue Michael-Ende-Schule kostet nicht nur viel Geld, sondern nach den bisherigen Planungen auch mindestens 75 Bäume allein auf dem Schulgelände. Das war schon länger klar. Ende November entschied nun der Bauausschuss, auch noch den Gehölzwall entlang des Münchner Rings mit rund 25 Bäumen zu roden. Und das mit knapper Mehrheit, im Widerspruch zu einem früheren Beschluss und vor allem aus ästhetischen Gründen.

Anders als in der Presse behauptet, war dies keineswegs Ergebnis monatelanger Beratung in den Gremien. Natürlich hatte man im Vorfeld über zahlreiche Grundzüge und Details der Außenanlagen beraten. Und natürlich galt es auch, die Verkehrssituation für Fußgänger und Radfahrer am Ring zu berücksichtigen. Doch bereits im März war eine Vorentscheidung gefallen: für eine Planungsvariante, die den Wall verschont. Auf dieser Basis sollte die Detailplanung erfolgen. Außerdem sollte bis zur endgültigen Entscheidung geklärt werden, ob mehr Platz für Radfahrer und Fußgänger zu gewinnen wäre, wenn man auf die Abbiegespur in die Mistralstraße verzichten und/oder einen schmalen Streifen Privatgrund (ca. 50 cm) auf der Südseite des Rings erwerben könne.

Im November sollten die Ausschüsse dann endgültig entscheiden, obwohl diese Informationen noch gar nicht vorlagen. Stattdessen lagen plötzlich auch Gestaltungsvarianten auf dem Tisch, die eine Rodung des Walles vorsehen. Leider war keine Presse anwesend. Sie hätte den merkwürdigen Sitzungsverlauf gewiss dokumentiert: Die meisten Stadträte betonten die Vorteile der Variante 1, die den Wall verschont: Klare Zuordnung des Schulhofs zum Gebäude, Schutz der Kinder vor Lärm und Abgasen, respektvoller Umgang mit gewachsenem Stadtgrün, deutlich preisgünstiger. Doch kurz vor der Abstimmung beantragte die SPD eine Sitzungsunterbrechung. Offenbar ließen sich dabei einige Stadträte kurzerhand umstimmen: Gegen die Stimmen der Grünen, der ÖDP und einzelner anderer wurde nun doch knapp für die Rodungs-Variante gestimmt.

Das Hauptargument: Die Schule käme architektonisch besser zur Geltung. Allein: Aussagekräftige Visualisierungen zur Wirkung im Stadtraum waren nicht Teil der Unterlagen. Darum hat der Ortsverband der Grünen nun selbst eine 3D-Simulation erstellt. Sie zeigt, dass der bis zu 22 Meter hohe Schulkomplex trotz Wall das Stadtbild prägen wird, nicht zuletzt wegen der langen Turnhallenfassade direkt am Straßenrand.

Für einen rein ästhetischen Gewinn, der überdies fragwürdig erscheint, würden dringende Forderungen der Stadtplanung zur Klimaanpassung über Bord geworfen: weniger Versiegelung, mehr Grün, Kühlung, Regenrückhalt. All das liefert der Wall zum Nulltarif. Die Rodungs-Variante kostet dagegen extra: knapp 170.000 Euro – plus 25 zusätzliche Ersatzpflanzungen, für die es kaum noch Standorte gibt.

Trotz der Entscheidung der beiden Ausschüsse muss das letzte Wort nicht gesprochen sein. Der aktualisierte Bebauungsplan sieht nach wie vor eine öffentliche Grünfläche für den gesamten Vorplatz der Schule vor. Deren Ausgestaltung ist im Prinzip noch immer offen.

Darum fordern Fraktion und Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen, dass der Stadtrat die Entscheidung der beiden Ausschüsse korrigiert. Als Grundlage dafür sind zum einen aussagekräftige 3D-Simulationen zu erstellen, um die Wirkung der Varianten auch aus Fußgängerperspektive zu zeigen. Zum anderen schlagen wir vor, die Bürgerinnen und Bürger über die Online-Plattform Consul einzubeziehen.

Tino Schlagintweit, Umwelt- und Verkehrsreferent Bündnis 90 / Die Grünen

CAPITOL Lohhof

Das Programm bis Mi., 28.12.2022

Freitag, 23.12.2022

16:00 Der Räuber Hotzenplotz • 18:10 + 20:15 Oskars Kleid

Samstag, 24.12.2022

12:00 Ein Weihnachtsfest für Teddy • 13:30 Der Räuber Hotzenplotz

Sonntag, 25.12.2022

14:00 Ein Weihnachtsfest für Teddy • 15:30 Oskars Kleid

Montag, 26.12.2022

15:00 Der Räuber Hotzenplotz • 17:15 Oskars Kleid

Dienstag, 27.12.2022

16:00 Der Räuber Hotzenplotz • 18:10 + 20:15 Oskars Kleid

Mittwoch, 28.12.2022

16:00 Der Räuber Hotzenplotz • 18:10 + 20:15 Oskars Kleid

NEU ab Do., 29.12.: Whitney Houston: I Wanna Dance with Somebody NEU ab Do., 29.12.: Ennio Morricone - Der Maestro

Alleestr. 24 · 85716 USH · Tel.: 089 - 18 91 19 21 www.capitol-lohhof.de

TERMIN

Operettenabend im Bürgerhaus Unterschleißheim Berühmte

Strauß-Operette

„Die Fledermaus“ neu inszeniert

Vielen gilt sie als die berühmteste aller Wiener Operetten: Die Fledermaus von Johann Strauß (1825–1899) amüsiert seit ihrer Uraufführung im Jahre 1874 weltweit ein Millionenpublikum. Nun bringt das Freie Landestheater Bayern eine Neuinszenierung dieses gelungenen Mix aus Leidenschaft, Lügengeschichten, Intrigen und Maskeraden samt Verwirrungen, Verwechslungen und Verwicklungen auf die Bühne!

Ob Aristokraten, Bürger oder Dienstboten: Der Schein bestimmt in der Fledermaus das Sein. Anhand einer ausufernden Ballnacht und deren Folgen wird ein groteskes Sittenbild der k. u. k. Spaßgesellschaft in den sanften Farben der Dekadenz gemalt – und dies mit der humorigen Gewissheit, dass sich am Ende dann doch alles in bester Champagnerseligkeit zum Guten fügen wird.

Feinsinnig und mitreißend gestaltet Strauß den unerschöpflichen Strom seiner melodischen Einfälle. Ob Czardas, Uhren-Duett, Im Feuerstrom der Reben oder Brüderlein und Schwesterlein: Jede Nummer in dieser Meisterpartitur ist ein musikalischer Höhepunkt der schwungvollen Komödie. Freitag, 30. Dezember 2022, 19.00 Uhr, Bürgerhaus Unterschleißheim, Kartenpreis: 40 €. Forum Unterschleißheim

Freitag, 23. Dezember 2022 LANDKREIS-ANZEIGER 9 AKTUELLES
Der Wall am Münchner Ring soll fallen. Dabei bliebe die Schule auch mit den Bäumen eine dominante Erscheinung. (Simulation: OV Grüne Unterschleißheim)

Lions Club Schleißheim

Gewinnzahlen des Lions Adventskalenders

Tag 17:

- 25 Gutscheine für einen Kinobesuch im Capitol-Kino im Wert von je 10 €: 374, 410, 434, 488, 641, 805, 1065, 1289, 1481, 1611, 1639, 1671, 1688, 1800, 2529, 2544, 2676, 3297, 3385, 3510, 3619, 3561, 3562, 3596, 3759

- 5 Verzehrgutscheine in der Osteria del Duca im Wert von je 20 €: 137, 2327, 2799, 3009, 3185

- 15 Verzehrgutscheine in der Schlosswirtschaft Mariabrunn im Wert von je 10 €: 521, 523, 723, 731, 737, 929, 935, 1209, 1218, 1771, 2131, 2774, 2816, 3007, 3454

- 5 Einkaufsgutscheine in der Gärtnerei Wildwuchs im Wert von je 10 €: 838, 1305, 1355, 3382, 3617

Tag 18:

- 2 Einkaufsgutscheine in der Delphin-Apotheke im Wert von je 25 €: 1466, 2326

- 15 Verzehrgutscheine in der Parkgaststätte F&D im Wert von je 10 €: 411, 542, 697, 768, 816, 936, 1143, 1314, 1381, 2163, 2320, 3329, 3524, 3760, 3849

- 2 Gutscheine im Geschäft Fotografie Theresa Meyer im Wert von je 20 €: 018, 2846

Tag 19:

- 2 Einkaufsgutscheine bei Tabak Rottenfußer im Wert von je 25 €: 1424, 3493

- 80 Bücher von Art & Weise im Wert von je 15 €: 032, 041, 056, 083, 167, 210, 265, 292, 338, 399, 426, 440, 511, 512, 576, 579, 689, 736, 750, 983, 949, 1003, 1054, 1069, 1165, 1175, 1183, 1211, 1245, 1265, 1300, 1414, 1541, 1571, 1572, 1620, 1624, 1755, 1769, 1827, 1973, 2031, 2100, 2182, 2239, 2276, 2282, 2389, 2469, 2518, 2604, 2642, 2659, 2731, 2740, 2766, 2829, 2874, 2949, 2969, 2996, 3079, 3113, 3170, 3171, 3174, 3204, 3281, 3340, 3362, 3404, 3419, 3648, 3712, 3813, 3828, 3839, 3901, 3958, 3974

- 2 Geschenkgutscheine vom Kosmetikstudio Dragon im Wert von je 25 €: 1844, 2579

Tag 20:

- 10 Gläser Unterschleißheimer Honig vom REWE-Markt im Wert von je 10 €: 611, 1887, 1976, 2099, 2426, 2517, 3161, 3396, 3552, 3637

- 6 Flaschen Champagner vom REWE-Markt im Wert von je 30 €: 458, 973, 1272, 1880, 2587, 3695

- 1 Gutschein für ein Drei-Monats-Abo im Medi-

Fitness-Studio im Wert von 183 €: 2893

- 5 Verzehrgutscheine im Restaurant Rama in Neufahrn im Wert von je 20 €: 585, 1028, 2526, 2776, 2989

Tag 21:

- 2 Gutscheine für ein 6-Monats-Abo des Münchner Merkur im Wert von je 180 €: 683, 1164

- 5 Verwöhngutscheine im Salon Pfaus im Wert von je 10 €: 623, 761, 829, 980, 2628

- 5 Gutscheine für ein Geschenkeset von der Schreiner Group im Wert von je 10 €: 691, 704, 733, 3219, 3529

Tag 22:

- 1 Gutschein für ein Halbjahres-Abo im MediFitness-Studio im Wert von 366 €: 1623

- 8 Gutscheine für Fango & Massage in der Physiotherapie Kiechle im Wert von je 35 €: 612, 862, 1753, 2047, 2178, 2304, 2669, 3333

- 4 „bewusst gesunde“ Geschenke der St.-Korbinian-Apotheke im Wert von je 15 €: 2029, 2153, 2427, 3115

Corina Romanacci-Billig, Lions Club Schleißheim

Freitag, 23. Dezember 2022 10 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
Tel: 0 89/37 50 63 48 www.medi-fitness-oberschleissheim.de Wir wünschen allen unseren Mitgliedern frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2023!

Hort öffnete am Adventssamstag seine Pforten

Am Samstag hatte der Caritas-H(O)rt für Familien in Unterschleißheim zu seinem traditionellen „Adventssamstag“ eingeladen.

In der Zeit von 9.00 bis 15.00 Uhr konnten Hort- und auch Gastkinder in unser schönes neues Haus hinter dem Sportplatz der Ganghoferschule kommen und gemeinsam mit dem pädagogischen Personal an Aktionen teilnehmen, wie z. B. Weihnachtsdekoration basteln, Nagelbilder herstellen, Kekshäuschen herstellen, Plätzchen backen oder auch einfach nur eine schöne Spielzeit verbringen. Für die Eltern wurde so auch eine Möglichkeit geboten, in Ruhe Weihnachtseinkäufe zu erledigen oder andere vorweihnachtliche und vielleicht „geheime“ Vorbereitungen für das große Fest zu treffen.

Rund 30 Kinder kamen an diesem Samstag in den Hort und genossen die vorweihnachtliche und gemütliche Atmosphäre. Auch wurden sie im Laufe des Tages zu „Weihnachtswichteln“: Es wurde fleißig gebastelt, gewerkelt und gebacken. Zwischendurch bereiteten alle gemeinsam ein leckeres Mittagessen zu. Das pädagogische Team freute sich besonders, auch einige „ehemalige“ Hortkinder begrüßen zu dürfen, die diese Gelegenheit gerne nutzten, um alle mal wieder zu sehen, von sich zu erzählen und auch das neue Haus kennenzulernen. Da hörte man häufiger Sätze, die mit „wissen Sie noch …“ begannen und schon kamen viele lustige und schöne gemeinsame Erinnerungen zurück. Beim Abholen passten einige Kinder gut auf, dass die Eltern ihre Kunstwerke nicht vorzeitig sehen, da diese erst zu Weihnachten als Überraschung auf den Gabentisch kommen sollen. Allerdings landete so manches Plätzchen oder Kekshäuschen auch gleich wieder in den Mündern der Kinder, sodass diese am Ende gar nicht mehr präsentiert werden konnten. Daniela Wittig, Leitung

Weihnachtsüberraschung in der Flüchtlingsunterkunft

Am Mittwoch, den 14. Dezember haben sich die Jugendlichen des Planet ‚O‘ etwas Besonderes einfallen lassen: Sie haben den Flüchtlingsheimkindern eine weihnachtliche Bescherung in Form von selbstgebackenen Plätzchen bereitet.

Die Idee dazu kam den Jugendlichen bereits vor einigen Wochen, als sie über Flüchtlinge und Integration sprachen. So beschlossen sie, gemeinsam Plätzchen zu backen und diese den Kindern im Flüchtlingsheim zu schenken. Kurz vor Weihnachten war es dann soweit: Die Jugendlichen trafen im Flüchtlingsheim ein und überreichten den Kindern stolz ihre selbstgebackenen Plätzchen. Die Freude bei den Kindern war riesig und sie bedankten sich herzlich bei den Jugendlichen für die schöne Geste. Für die Jugendlichen war dieser Nachmittag eine besondere Erfahrung, die sie nicht nur mit den Flüchtlingskindern, sondern auch untereinander verbunden hat. Sie hoffen, dass ihre kleine Geste ein Zeichen dafür setzt, dass Integration und Solidarität möglich sind und dass man auch als junger Mensch etwas bewirken kann.

Freitag, 23. Dezember 2022 12 LANDKREIS-ANZEIGER LDERB GEN SCHLEISSHEIMER BILDERB GEN
Caritas-Hort Unterschleißheim
Planet ‚O’ Oberschleißheim
Planet ‚O’
Foto:

Um die Weihnachtszeit, es scheint verrückt, ist schlagartig kein Mensch mehr bedrückt.

Jeder freut sich, lacht, macht Laune, wie ich da doch jedes Jahr staune. Wo ist der Frohsinn im restlichen Jahr? Da kommt’s mir: Es muss am Glühwein liegen, ist doch klar!

Das gesamte Team vom Lohhofer & Landkreis Anzeiger möchte sich für das vergangene Jahr bei allen Kunden und Lesern für die erwiesene Treue bedanken. Für das neue Jahr viel Erfolg, vor allem aber Gesundheit

DIE EFFEKTIVSTE ART, UM REGIONAL ZU WERBEN Einsteinstraße 4 · 85716 Unterschleißheim Telefon 089 / 321 840-0 · info@landkreis-anzeiger.de

!"#"$%&'()*+),-$./012)345!5!)

"#$!%#&'&(!)*+'!,&-#..&.!/#&!&#.&.!'01.&22&.!

3#.'$#&,!#.!%#&!4&%#&.*.,'25,#6!*.%!722&!

8+*.%9*.6$#5.&.!%&'!:;<"5%&22#&+&.'=!

>.$&+'012&#?1&#(@!A1'<B&.$+*(@!C7.%'1*$&+! /$+=!DE<DD@!FG!"#$$-501@!HI=:E<DE=:E!>1+!

4&,#..J!"#$$-501@!HH=EH=D:!

8&KL1+J!3>M!NO@EE!

677&(&.8)9:;<&%0$=)345!!>#?)

P99#.#$Q!R*K2#'1&+!#'$!&#.!S+59&''#5.&22&'!

C7Q5*$<R+5,+7((@!%7'!&#.&!-#+62#01&!

P2$&+.7$#A&!T*!P%5K&!U.;&'#,.!%7+'$&22$!*.%!

%7'!T*!&#.&(!*.'0127,K7+!,L.'$#,&.!R+&#'!

51.&!PK5=!/01.*SS&+.!/#&!#.!%#&'&(! )5(S76$6*+'!#.!%#&!,7.T&!V&2$!%&+!

S+59&''#5.&22&.!;+*06A5+'$*9&!(&1+'&#$#,&+! ;56*(&.$&=!

>.$&+9W1+#.,@!A1'<B&.$+*(@!P(!471.159!H:!

X+&#$7,@!H:=EH=D:@!HD=EE<HO=EE!>1+!

X+&#$7,@!DE=EH=D:@!HD=EE<HO=EE!>1+!

8&KL1+J!3>M!IE@EE!

6/=8<*@<$()#)'$A:%%.)A&$B)34>!5C)

/#&!(72&.!#.!&.$'S7..$&+!P$(5'S1Y+&!

Z7$*+'$*%#&.@!/$#222&K&.@!C7.%'0179$&.!K#'!1#.!

T*+!9+&#&.!)5(S5'#$#5.=!/#&!&+2&+.&.!%#&!

8+*.%27,&.!%&+![&01.#6!*.%!-&+%&.!%*+01!

#.$&.'#A&!3#.T&2K&$+&**.,!T*+!S&+'W.2#01&.!

6L.'$2&+#'01&.!P*'%+*06'95+(!1&+7.,&9L1+$= >.$&+'012&#?1&#(@!A1'<B&.$+*(@!C7.%'1*$&+!

Lesen Sie den Landkreis-Anzeiger vorab auf www.issuu.com/druckverlagzimmermann und www.icu-net.de 14 LANDKREIS-ANZEIGER
]&+'S7..*.,&.!*.%!]&+6+7(S9*.,&.!2W'&.@! %&.!42*$<!*.%!CQ(S192*''!7.+&,&.!5%&+! &#.9701!.*+!7.,&.&1(!'&#.=! >.$&+'012&#?1&#(@!A1'<B&.$+*(@!C7.%'1*$&+! /$+=!DE<DD@!/7@!HF=EH=D:@!HE=EE<H^=EE!>1+@! 8&KL1+J!IE@EE!_! ?G<%$(7=G/0.$)&.@<&$(&%/0)34!F!>) `L2'&.9+L01$&!-#&!451.&.@!)#01&+&+K'&.!*.%! C#.'&.!,&1W+&.!T*+!$+7%#$#5.&22&.!#$72#&.#'01&.! )L01&=!`&*$&!6501&.!-#+!T=4=!8&.*&'&+! R7.#''7!X50700#7!(#$!)#01&+&+K'&.(&12@! 87+.&2&.'S#&?&!(#$!a7..&22#.#<451.&.@! C#.'&.'*SS&!(#$!VL+'$01&.!*.%!R7'$7!&!97'b@! T*SS7!7227!a72K+&'&!*.%!2&!S7.&22&@!&#.! $QS#'01&'!/$+&&$955%!7*'!R72&+(5=! >.$&+9W1+#.,@!A1'<B&.$+*(@!P(!471.159!H:@! /7@!DH=EH=D:@!H^=:E<DH=:E!>1+@!8&KL1+!_!OD@EE! Näher e Infos erhalten Sie unter Tel. 089/550517-0 und www.vhs-nord.de
/$+=!DE<DD@!\G!X+&#$7,@!HI=EE<DH=EE!>1+! 4&,#..J!X+&#$7,@!H:=EH=D:! 8&KL1+J!!3>M!II@EE! 9@=.($=*@%%@'$)34!DEF 3#.&!&.$'S7..&.%&@!-512$*&.%&!*.%! '01(&+T2#.%&+.%&!"7''7,&!67..!

TERMINE

Termine der Narhalla Oberschleißheim

- 05.01.2023 Inthronisation, Bürgerhaus Oberschleißheim, Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 10 € - 15.01.2023 Kinderball, Bürgerhaus Oberschleißheim, Beginn: 14.00 Uhr, Eintritt: Erw. 5 € & Kinder 3 € - 21.01.2023 Galaball, Bürgerhaus Oberschleißheim, Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 15 € - 03.02.2023 Hofball, Bürgerhaus Oberschleißheim, Beginn: 20.00 Uhr, nur für alle amtierenden Prinzenpaare & Ex-Prinzenpaare - 09.02.2023 Prinzenpaar-Kartrennen, Kartpalast Funpark Bergkirchen, Beginn: 19.00 Uhr - 13.02.2023 Schlüsselübergabe, Hotel am Schlosspark zum Kurfürst, Beginn: 19.30 Uhr - 16.02.2023 Weiberfasching, Bürgerhaus Oberschleißheim, Beginn: 19.00 Uhr, Eintritt: 10 € - 19.02.2023 Faschingstreiben Oberschleißheim, Bürgerplatz Oberschleißheim, Beginn: 13.00 Uhr, Eintritt: Frei - 20.02.2023 Kinderball, Bürgerhaus Oberschleißheim, Beginn: 14.00 Uhr, Eintritt: Erw. 5 € & Kinder 3 € - 22.02.2023 Frühschoppen, Bürgerhaus Oberschleißheim, Beginn: 11.00 Uhr

Narhalla Oberschleißheim

Saisonale Verwarnungen bei geringfügigen Verstößen

Der Stadtrat möge beschließen, bei der kommunalen Verkehrsüberwachung zu und vor bestimmten Anlässen (z. B. Weihnachten und Ferien, aber auch örtliche Anlässe wie 70 Jahre Volksfest, Stadtfest etc.) statt geringfügiger Verwarnungen (z. B. 15 € wegen Parkens gegen die Fahrtrichtung u. Ä.) kostenfreie Verwarnungen, ähnlich wie abgebildet, einzuführen. Begründung: Der Effekt von solchen Verwarnungen ist mit Sicherheit stärker als eine Verwarnung über 15 €. Außerdem kann es ein wichtiger Beitrag für die Stärkung des partnerschaftlichen Verhältnisses von Bürgerinnen und Bürgern zur Kommune sein und vermutlich ein wirksameres Mittel als eine kostenpflichtige Verwarnung. Stefan Krimmer, Fraktionsvorsitzender Brigitte Weinzierl, Umwelt- und Verkehrsreferentin

Freitag, 23. Dezember 2022
Aus dem Stadtrat von Unterschleißheim – Antrag der CSU-Fraktion

Doris und Michail Papapanagiotou feierten Goldene Hochzeit

Am 30.10.1972 gab sich das Ehepaar Papapanagiotou im Standesamt München-Nymphenburg das Ja-Wort. Ihr 50-jähriges Ehejubiläum feierten sie in Ajman in der Nähe von Dubai, wo sie sich schon fast wie zu Hause fühlen. Das kleinste Emirat der Vereinigten Arabischen Emirate bot mit seinem zauberhaften Hotel am schönen Strand ein würdiges Ambiente für ihre Goldene Hochzeit.

Michail Papapanagiotou wurde am 25.12.1938 in Serres in Griechenland geboren und zog im Oktober 1961 nach München. Dort wohnte er bei einer Familie am Harthof und lernte nicht nur Deutsch, sondern auch Bayrisch. „Wir haben zusammen immer Hausmusik gemacht“, erinnert sich Papapanagiotou. Der „Deutschunterricht“ zahlte sich aus, sodass er bei BMW seine Karriere starten konnte. Anfangs hatte er als technischer Angestellter 32 Arbeiter griechischer Herkunft anzuleiten und später bekam er von seinem Arbeitgeber das Angebot, ein Studium aufzunehmen. Nachdem sich das Arbeitsamt querstellte, musste Papapanagiotou Überzeugungsarbeit leisten und Erfolge vorzeigen. Sein Ehrgeiz beflügelte ihn, Semester für Semester die Finanzierung sicherzustellen, bis er sein Diplom als Refa-Fachmann in den Händen hielt. Er blieb BMW treu und arbeitete dort 38 Jahre lang.

Doris Papapanagiotou wurde am 15.03.1944 in Neustadt bei Coburg geboren. Sie schwärmt heute noch von den originalen Bratwürsten. Das Besondere an den Coburger Bratwürsten ist, dass sie auf offenem Feuer über Kiefernzapfen gegrillt werden. „Die allein sind schon eine Reise nach Coburg wert!“ Doris Papapanagiotou hat in einer Steuerkanzlei gelernt und sich bis zur Leitung der Buchhaltung in der Finanzabteilung hochgearbeitet. Besonders erwähnte sie die Zusammenarbeit mit den japanischen Kollegen, was für sie eine große Herausforderung war. Nicht nur die fremde Kultur, sondern auch die Sprachbarriere musste bewerkstelligt werden.

Das Jubelpaar lernte sich 1962 zufällig in einem Münchner Kino kennen. Doris Papapanagiotou musste auf ihren Zug nach Coburg warten, der erst in sechs Stunden ging, und vertrieb sich die Wartezeit im Kino. Ihren Platznachbarn nahm sie erst wahr, nachdem der Film aus war und das Licht anging. Es war Michail, der die Gelegenheit nutzte und Doris zu einem Tee einlud. Es hat gefunkt, und zahlreiche romantische Briefe, Telefonate und Treffen hielten die Fernbeziehung aufrecht, bis sich beide eine gemeinsame Wohnung in München teilten. Tür an Tür mit Arnold Schwarzenegger lebten sie in der Christophstraße 1. Nach zehn Jahren „wilder Ehe“ besiegelten sie ihr Zusammenleben mit dem Trauschein. 1974 zog das Ehepaar nach Unterschleißheim, wo sie mittlerweile verwurzelt sind. Michail Papapanagiotou zeigt großes Engagement in seiner Wahlheimat und zahlreiche Urkunden schmücken sein Büro. Sie schenken ihm die Wertschätzung, die er sich verdient hat. Sei es zum 25-jährigen Jubiläum als Ausländerbeirat, fünf Jahre Stadtrat von Unterschleißheim oder 25 Jahre bei BMW, sowie eine Urkunde der Stadt Unterschleißheim anlässlich 20jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit. Darüber hinaus hält er der Abteilung Tischtennis des SV Lohhof seit über 40 Jahren die Treue.

Das gemeinsame Hobby „Reisen“ führte das Ehepaar nicht nur nach Ajman, wo sie ihren Jubeltag verbrachten, sondern auch über den ganzen Erdball. Sie wünschen sich für die nächsten Jahre Gesundheit, die ihnen weiterhin das Reisen möglich machen soll, vor allem aber, „dass die Menschen in Frieden leben können!“

Claudia Porsch

TERMINE

Gleis 1 Unterschleißheim

Weihnachtsferien vom 22. Dezember bis 2. Januar. Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

Öffnungszeiten Gleis 1 geschlossen Öffnungszeiten Café geschlossen

Nähere Informationen über unsere Veranstaltungen bzw. Anmeldungen finden Sie auf unserer Homepage. Whatsapp: 0171/831 22 67, E-Mail: info@gleis-1.de.

Markus Baier, JugendKulturHaus Gleis 1

Berg- und Wanderfreunde Lohhof e. V. Wander-Programm im Januar

- Mi., 04.01.: Traditionstour nach Andechs, 6,4 km, USH 9.12, Hirschgarten 9.37, Possenhofen Bus 982 um 10.24 bis Aschering. Anmeldung bei Gerhard Auer, Tel. 0176/57 60 28 64

- Mi., 11.01.: Von Hochbrück via Kieferngarten zur Dülferstraße, 11,7 km, USH Bus x202 um 9.40, Einkehr Mykonos am Kieferngarten. Anmeldung bei Gerhard Auer, Tel. 0176/57 60 28 64

- So., 15.01.: Neujahrsspaziergang an der Attel, von Aßling nach Grafing, 12 km, USH 8.52, Hbf. 9.41, Gleis 10, RB54 Kufstein bis Aßling, Fahrkarte M4. Anmeldung bei Hermine Pallauf, Tel. 310 81 20

- Mi., 18.01.: Meine Heimat nach Dachau, 10,7 km, USH Bus 291 um 9.28, Einkehr Shato am Karlsfelder See. Anmeldung bei Gerhard Auer, Tel. 0176/57 60 28 64

- So., 22.01.: Durch das Haspelmoor, 10,6 km, USH 8.12, Hbf. RB87 um 8.57, Einkehr Waldgaststätte Althegnenberg. Anmeldung bei Gerhard Auer, Tel. 01 76/57 60 28 64 - Mi., 25.01.: Von Schönbrunn über Großinzemoos nach Markt Indersdorf, 11 km, USH Bus 772 um 10.02 Richtung Markt Indersdorf. Anmeldung bei Niels Jörgensen, Tel. 310 85 24

Bitte die Anmeldezeiten beachten: Für Sonntagswanderungen: am Freitag vorher von 16 bis 19 Uhr

Für Wanderungen unter der Woche: zwei Tage vorher von 16 bis 19 Uhr

Gäste herzlich willkommen! Gabriele Kuhn

HINWEIS

Vom 23.12.2022 bis 08.01.2023 haben wir geschlossen. Ab dem 09.01.2023 freuen wir uns wieder auf Euch! Wir wünschen allen Familien frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr.

Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, dann finden Sie auf unserer Homepage www.fz-ush.de vier Möglichkeiten, Spenden an uns senden.

Auch freuen wir uns 2023 auf viele neue Mitglieder. Herzliche Grüße, Euer Team des Familienzentrums

Freitag, 23. Dezember 2022 24 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
Das Familienzentrum Unterschleißheim wünscht frohe Weihnachten!

Kindergarten „Am Mühlbach“ in Garching Spendenaktion und Weihnachtsbasar für wohltätigen Zweck

Im Kindergarten Am Mühlbach ist es bereits eine langjährige und liebgewonnene Tradition, Geschenke für bedürftige Kinder an einen Kindergarten in Rumänien zu spenden. Auch in diesem Jahr war die Beteiligung groß und es wurden zahlreiche schön verpackte Pakete gesammelt. Da die Kinderarmut in Rumänien sehr hoch ist, kamen auch Dinge des alltäglichen Gebrauchs hinein, die für unsere Kinder ganz selbstverständlich dazugehören: gut erhaltene und warme Kleidung, Zahnbürsten und -pasta, Hautcreme sowie Mal- und Bastelutensilien. Auch Kuscheltiere, Spielsachen und Weihnachtsnaschereien durften natürlich nicht fehlen. Die Geschenke werden an einen Kindergarten in Balș, einer Kleinstadt im Süden von Rumänien, die ca. 1.300 km von Garching entfernt liegt, geschickt. Der weihnachtliche Gruß aus Deutschland ist für viele dieser Kinder oft das einzige Weihnachtsgeschenk und die Freude darüber ist immer wieder groß – wie die Dankesbriefe mit zahlreichen Fotos in den letzten Jahren gezeigt haben.

Am Morgen des 14. Dezember wurden die Päckchen von vielen fleißigen großen und kleinen Händen in den Anhänger des eigens dafür angereisten Fahrers aus Rumänien geladen. Andrei Barbulescu übernimmt den Transport schon seit vielen Jahren ehrenamtlich und wird lediglich bei den Benzinkosten durch eine Geldspende der Elternschaft unterstützt. Am Nachmittag des 14. Dezember veranstaltete der Kindergarten am Mühlbach zudem, nach 2-jähriger coronabedingter Pause, einen Weihnachtsbasar. Hierfür hatten die Erzieherinnen mit den Kindern seit Wochen fleißig Windlichter, Schneekugeln, Seifen, Christbaumschmuck und vieles mehr selbst gebastelt. All diese schönen Dinge wurden beim Basar zum Verkauf angeboten. Außerdem wurden Glühwein, Punsch und Bratwurstsemmeln in Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat und der Elternschaft verkauft. Für eine ganz besonders schöne Stimmung sorgte die musikalische Untermalung des Abends durch Hendrik Fuß (Kontrabass), Holger Hochmuth (Trompete), Heike Jansen (Akkordeon) und

Andreas Michler (Gitarre). Neben Eltern und Geschwistern waren auch Großeltern und weitere Familienangehörige eingeladen. Die erzielten Erlöse aus dem Verkauf werden in diesem Jahr an das Ronald-McDonaldHaus in München-Großhadern gespendet. Hier finden Familien ein Zuhause auf Zeit, sodass diese zusammenbleiben können, während ihr schwer krankes Kind im Universitätsklinikum Großhadern behandelt werden muss.

Wir bedanken uns bei allen Spendern und Helfern, die diese tollen Aktionen ermöglicht haben und freuen uns sehr, dass wir damit unseren Kindern Werte wie Nächstenliebe, Hilfsbereitschaft und soziales Engagement vermitteln können, die nicht nur in der Weihnachtszeit wesentlich sind.

Grundschule Hochbrück sammelt für Garchinger Tisch

Auch in diesem Jahr fand die alljährliche Spendenaktion für den Garchinger Tisch statt. Gerade in diesem schwierigen Jahr war es umso mehr eine Herzensangelegenheit, bedürftigen Garchinger Bürgerinnen und Bürgern zu helfen.

Im Eingangsbereich der Schule standen leere Schachteln rund um den Christbaum bereit. Sie füllten sich schnell mit Dingen, die beim Garchinger Tisch benötigt werden. Neben Lebensmitteln wurden auch besondere Produkte wie Kaffee, Tee, Hygieneartikel, Süßigkeiten und vieles mehr gespendet.

Am 16. Dezember wurden die gefüllten Schachteln von Herrn Paszkowski zum Garchinger Tisch transportiert. Die Kinder der zweiten Klasse durften vor Ort bei der Spendenübergabe in St. Severin dabei sein. Sie wurden sehr herzlich von Frau Lehmann und ihren ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern empfangen. Während die Schülerinnen und Schüler sogar etwas beim Sortieren der Artikel helfen durften, erklärte Frau Lehmann anschaulich, was sie und ihre ca. 30 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten. Auch dass das Verhältnis von Spendenangebot und der Anzahl der Bedürftigen immer mehr auseinanderklaffe, erzählte sie. Immer weniger Spenden müssten auf eine wachsende Anzahl an hilfsbedürftigen Menschen aufgeteilt werden. Umso größer war die Freude über die üppige Spendenbereitschaft in diesen – für viele Menschen – widrigen Zeiten.

Die ganze Schulfamilie möchte sich bei allen Spenderinnen und Spendern, die diese Aktion unterstützt haben, für ihre große Hilfsbereitschaft und Nächstenliebe bedanken.

Freitag, 23. Dezember 2022 26 LANDKREIS-ANZEIGER NEUES AUS GARCHING
Senden Sie uns Ihre Texte an info@landkreis-anzeiger.de

TERMIN

Feiertagsregelung bei der Abfallentsorgung Garching

Aufgrund der Feiertage zum Jahreswechsel 2022/2023 kommt es bei den Leerungen der Abfalltonnen zu einigen Verschiebungen. In der Woche von Montag, 26.12.2022, bis Freitag, 30.12.2022, verschieben sich die Leerungen für Restmüll, Biomüll, Altpapier und die gelbe Tonne wie folgt:

Die übliche Leerung vom erfolgt erst am Montag, 26.12. Dienstag, 27.12. Dienstag, 27.12. Mittwoch, 28.12. Mittwoch, 28.12. Donnerstag, 29.12. Donnerstag, 29.12. Freitag, 30.12. Freitag, 30.12. Samstag, 31.12.

Die Stadtverwaltung Garching bittet ihre Garchinger Bürgerinnen und Bürger, die Änderungen zur Kenntnis zu nehmen und die Hausverwaltungen, die Änderungen an ihre Hausmeister weiterzugeben. Die aktuellen Änderungen bei der allgemeinen Abfallentsorgung finden Sie auch auf unserer Website unter www.garching.de.

Stadt Garching

Garchinger Parteien und Max-Mannheimer-Mittelschule

Erfolgreiche Benefizaktion

Die diesjährige Spendenaktion der im Stadtrat vertretenen Parteien zusammen mit der Max-Mannheimer-Mittelschule war wieder ein voller Erfolg. Mit Schülern aus der 9., 10. und der Deutschklasse der Max-Mannheimer-Mittelschule wurde in der Schulküche ein schmackhaftes LinsenCurry gekocht. Trotz Dauerregen ließen sich die Besucher das Curry auf dem Garchinger Christkindlmarkt gut schmecken. So wechselten sich Bürger für Garching und CSU, Grüne und SPD, FDP und Unabhängige beim Verkauf ab. Unterstützt wurde die Aktion von Geschäfts- und Privatleuten durch großzügige Spenden. Ein besonderes Dankeschön gilt der Familie Popp, der Metzgerei Karl, der Fa. Metallbau Kick und Altinger Getränkemarkt für deren Unterstützung. Am Schluss legten die beteiligten Parteien noch einen Betrag drauf, sodass eine Summe von 1.600,00 € zu Gunsten der Ukraine-Hilfe Garching zusammen kam. Bei einem gemeinsamen Besuch am 16.12.2022 in der Schule stellte Frau Lena Nova den Schülern das Hilfsprojekt für die 70 km von Kiew entfernt liegende ukrainische Stadt Ivankiv mit eindrucksvollen Worten und einer kleinen PowerPoint-Präsentation vor. In der Aula wurde anschließend der symbolische Scheck über 1.600,00 € an die Vertreter der UkraineHilfe von Schülern und Vertretern der Parteien übergeben. Der gesammelte Betrag wird für den Kauf von Generatoren, die so dringend benötigt werden, verwendet. Ein besonderes Dankeschön gilt nochmals der Rektorin Frau Judith Mathä, den Lehrerinnen Frau Knerr und Frau Osterried und natürlich den Schülern der Max-Mannheimer-Mittelschule für deren tatkräftige Unterstützung. Harry Kirchner

HINWEISE

Straßensperrung in Garching

Vollsperrung

der Telschowstraße bis 1. März 2023 verlängert

Die Fertigstellung des Mehrzweckgebäudes, in das im Frühling VHS, Nachbarschaftshilfe und Familienzentrum einziehen werden, befindet sich in den letzten Zügen. Jedoch müssen die Arbeiten nun wegen des harschen Wintereinbruchs zunächst gestoppt werden. Da es einen enormen Aufwand bedeuten würde, die Baustelle für eine zwischenzeitliche Öffnung winterfest zu machen und auch weiterhin Anlieferungen kommen, wird die Vollsperrung der Telschowstraße auf Höhe des Baufeldes bis einschließlich 01.03.2023 aufrechterhalten.

Die Stadt Garching bittet um Verständnis. Stadt Garching

Weniger ist mehr –Umsicht mit Feuerwerkskörpern

In einer Woche ist Silvester, und allerorts werden Sektgläser klirren und festliche Essen auf den reich gedeckten Tischen stehen. Auch Feuerwerk, Böller und Raketen gehören bei vielen Bürgerinnen und Bürgern in dieser Nacht dazu. Garchings Bürgermeister Dr. Dietmar Gruchmann ruft bezüglich der Benutzung von Feuerwerk zur Umsicht auf: „Der Jahreswechsel steht an und selbstverständlich sollen die Garchingerinnen und Garchinger ordentlich feiern; zumal es gilt, ein hoffentlich besseres neues Jahr einzuläuten. Jedoch: Die Feuerwerksverbote der letzten beiden Jahre haben der Umwelt und auch den Menschen gutgetan! Ich bitte Sie daher, in der Nacht des heurigen 31. Dezember Umsicht walten zu lassen bei der Verwendung von Feuerwerk, Böllern und Raketen. Weniger ist oft mehr und tut der Freude auf das neue Jahr sicher keinen Abbruch!“

Nach Informationen des Umweltbundesamtes werden jährlich rund 2.050 Tonnen Feinstaub durch das Abbrennen von Feuerwerkskörpern freigesetzt, der größte Teil davon in der Silvesternacht. Diese Menge entspricht in etwa einem Prozent der gesamt freigesetzten Feinstaubmenge in Deutschland. Die Folge: Am ersten Tag des neuen Jahres ist die Luftbelastung mit gesundheitsgefährdendem Feinstaub vielerorts so hoch, wie sonst im ganzen Jahr nicht.

Insgesamt kann das Verwenden von Feuerwerk schwerwiegende negative Folgen haben: Verbrennungen, Augenverletzungen und Hörschädigungen, Explosionsschäden und andere Sachschäden an Fahrzeugen und Gebäuden, der Eintrag von Plastik in die Umwelt, enorme Müllmengen, verängstigte Haustiere sowie ökologische Schäden und die Störung von Wildtieren. Stadt Garching

An alle Garchinger Bürger, Parteien und Vereine Senden Sie uns Ihre Leserbriefe, Informationen, Veranstaltungen und Mitteilungen. Wir werden diese kostenlos für Sie veröffentlichen.

E-Mail: info@landkreis-anzeiger.de

LANDKREIS-ANZEIGER 27 Freitag, 23. Dezember 2022 NEUES AUS GARCHING
Die Stadt Garching ruft zur Vorsicht auf

Pfarrverband Unterschleißheim

St. Ulrich / St. Korbinian St. Ulrich

Gottesdienste und Veranstaltungen Sa., 24.12., Heiligabend, 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in der Neuen Kirche, Musik: Kinderchor St. Ulrich; 16.30 Uhr Kinderkrippenfeier in der Neuen Kirche, Musik: Kinderchor St. Ulrich; 23.00 Uhr Christmette in der Neuen Kirche, Musik: Jugendchor St. Ulrich, anschließend Turmbläser So., 25.12., Weihnachten, 10.00 Uhr Festgottesdienst in der Neuen Kirche, Musik: Trompete Mo., 26.12., 2. Weihnachtstag, 10.00 Uhr Festgottesdienst in der Neuen Kirche, Musik: Chor St. Ulrich, W. Menschick: Salzburger „Stille Nacht“Messe Di., 27.12., 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche Do., 29.12., 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche Fr., 30.12., 16.00 Uhr Rosenkranz in der Neuen Kirche Vorschau Sa., 31.12., 17.00 Uhr Jahresschlussmesse mit feierlichem Segen und Te Deum in der Neuen Kirche So., 01.01., 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Aussendung der Sternsinger

St. Korbinian

Regelmäßige Gottesdienste Sa., 18.00 Uhr Vorabendmesse So., 10.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Mi., 19.00 Uhr Hl. Messe Do., 18.00 Uhr Rosenkranz Fr., 9.00 Uhr Hl. Messe Besondere Termine Sa., 24.12., 15.00 Uhr Krippenfeier mit Singspiel zur Weihnachtsgeschichte, musikal. Gestaltung: Kinder-und Jugendchor St. Korbinian; 16.30 Uhr Krippenfeier mit Weihnachtsliedern aus dem Gotteslob; 22.00 Uhr Christmette mit Liedern aus dem Gotteslob So., 25.12., 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Pastoralmesse von Ignaz Reimann; Transeamus von Josef Schnabel, musikal. Gestaltung: Kirchenchor St. Korbinian; 18.00 Uhr Weihnachtsvesper im Pfarrverband Mo., 26.12., 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Weihnachtsliedern aus dem Gotteslob Vorschau Sa., 31.12., 18.00 Uhr Jahresschlussmesse mit feierlichem Segen und Te Deum So., 01.01., 10.00 Uhr Festgottesdienst

Wenn Sie die schmerzliche Pflicht haben, über den Tod eines lieben Menschen zu informieren, dann hilft Ihnen eine Traueranzeige im Landkreis-Anzeiger: Beratung: 32 18 40-13

leben aus der Mitte – mitten im Leben Evang.-Luth.

Kirchengemeinde Unterschleißheim/Haimhausen

Genezareth-Kirche/-Haus Sa., 24.12., 16.30 Uhr Familiengottesdienst mit Weihnachtsspiel, Pfarrerin Urbansky und Team; 18.00 Uhr Christvesper, Vikarin Albers; 23.00 Uhr Christmette mit festlicher Bläsermusik, Pfarrerin Urbansky, Prädikantin Köhler und Prädikant Mann So., 25.12., 10.30 Uhr Gottesdienst zum 1. Weihnachtstag, Pfarrerin Buck

Vorschau

Sa., 31.12., 17.00 Uhr Gottesdienst zum Altjahresabend mit Abendmahl und festlicher Bläsermusik, Pfarrerin Urbansky

Schlosskapelle Haimhausen Sa., 24.12., 17.00 Uhr Christvesper mit Haimhauser Dorfmusik, Pfarrerin Pfeiffer

Vorschau

Sa., 31.12., 15.30 Uhr Gottesdienst zum Altjahresabend mit Abendmahl, Pfarrerin Urbansky

Im Anschluss an unsere Sonntags-Gottesdienste in Unterschleißheim laden wir Sie herzlich ein zum Kirchenkaffee! Bei einer Tasse Kaffee oder Tee ist hier jeden Sonntag Zeit und Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Die Genezareth-Kirche ist von Dienstag bis Sonntag zwischen 9 und 18 Uhr zum Gebet, zum Inne -

TRAUERANZEIGEN

D A N K S A G U N G

Herzlichen Dank sagen wir allen, die mit uns fühlten, uns Trost in Wort und Tat spendeten und mit uns und von unserer lieben Mutter, lieben Oma und Schwiegermutter

Annelies Bahn

Abschied nahmen.

In Liebe und Dankbarkeit Thomas und Laura Raeto und Valentina mit Milo Timo, Helena Bettina und Michel mit Thibaud und Victor

Wir danken auch für die Spenden zu Gunsten von Ärzte ohne Grenzen.

Wir nehmen Abschied von unserer Mutter und Oma, die nach längerer Krankheit von uns gegangen ist.

Heike Heims

* 11.02.1940 † 17.10.2022

In stillem Gedenken Michael Jörg und Daniela sowie die Enkelkinder Jonas, Sophia und Sarah

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am 27.12.2022 um 10.00 Uhr auf dem Friedhof Hochmutting statt.

TRAUERUND DANKKARTEN

STERBEBILDER,

SCHNELL UND PREISWERT

Zimmermann GmbH Druck & Verlag Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim Tel. (0 89) 32 18 40-0 Fax (0 89) 3 17 11 76 info@druck-zimmermann.de

Zimmermann GmbH Druck & Verlag

Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim Tel. (0 89) 32 18 40-0 Fax (0 89) 3 17 11 76 info@druck-zimmermann.de

Freitag, 23. Dezember 2022 28 LANDKREIS-ANZEIGER KIRCHENTERMINE/TRAUERANZEIGEN
auf Vordrucke, vierseitig, inkl.
50
100
200
Eindruck farbig
Stck. € 185,–
Stck. € 195,–
Stck. € 215,–auf Vordrucke, vierseitig, inkl. Eindruck schwarz 50 Stck. € 175,–100 Stck. € 185,–200 Stck. € 205,–
Unsere Angebote bei Sterbebildern
info@landkreis-anzeiger.de

halten, zum Kraftschöpfen für Sie geöffnet. Auch in unserem Innenhof (Durchgang neben dem Turm) finden Sie einen Ort zum Atemholen. Jederzeit können Sie sich auch an unsere Seelsorgerinnen wenden: Pfarrerin Pfeiffer: Tel. 0151 / 10 62 95 13, Pfarrerin Urbansky: Tel. 089 317 81 411.

Krippenstationenweg am Sa., 24.12. Start ist an der Maria-Magdalena-Kirche, Ende ist an der Genezareth-Kirche. Es gibt 3 Startzeitpunkte: 14.30 Uhr, 14.50 Uhr und 15.10 Uhr. Bei schlechtem Wetter entfällt der Krippenstationenweg und es gibt als Alternative einen Gottesdienst in der Genezareth-Kirche um 15 Uhr.

Gottesdienst im Schlosspark Oberschleißheim am Mo., 26.12., 17.00 Uhr mit Pfarrerin Buck und Team.

Ökumenischer Gottesdienst am So., 01.01., 17.00 Uhr in St. Wilhelm in Oberschleißheim mit Pfarrerin Buck und Pfarrer Kampe. Über unsere Homepage www.unterschleissheimevangelisch.de halten wir Sie immer auf dem Laufenden.

Christliche Gemeinde Unterschleißheim

Lise-Meitner-Str. 1 85716 Unterschleißheim

Gottesdienst: So., 10.45 Uhr mit parallelem Kinderprogramm (3 Altersgruppen) Stehkaffee-Empfang: ab 10.15 Uhr www.cgush.com

Pfarrverband Oberschleißheim

St. Wilhelm / Maria Patrona Bavariae

Regelmäßige Gottesdienste Sa., 17.00 Uhr Maria Patrona Bavariae So., 9.00 Uhr Maria Patrona Bavariae; 10.30 Uhr St. Wilhelm; 18.00 Uhr St. Wilhelm (keine Abendmesse in den Ferien) Di., 18.30 Uhr Maria Patrona Bavariae Mi., 8.00 Uhr St. Wilhelm Do., 8.00 Uhr Maria Patrona Bavariae Fr., 18.30 Uhr St. Wilhelm Rosenkranz So., 17.30 Uhr St. Wilhelm Mo. – Sa., 18.00 Uhr St. Wilhelm Sa., 16.15 Uhr Maria Patrona Bavariae Mi., 17.30 Uhr Maria Patrona Bavariae und Lustheim

Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen Sa., 24.12., Hl. Abend, 14.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Seniorenpark; 14.30 Uhr Wortgottesdienst im Haus St. Benno, Mittenheim; 16.30 Uhr Kindermette in der Kirche StW und MPB; 20.30 Uhr Wortgottesdienst in der Franziskuskapelle, Mittenheim; 21.30 Uhr Vorweihnachtliche Einstimmung, Kirche MPB; 22.00 Uhr Christmette, Kirche MPB; 22.00 Uhr Vorweihnachtliche Einstimmung, Kirche StW; 22.30 Uhr Christmette, Kirche StW So., 25.12., Weihnachten, 10.30 Uhr Festgottesdienst, Kirche StW; 17.00 Uhr Christvesper in der Renatuskapelle Mo., 26.12., Hl. Stephanus, 10.30 Uhr Festgottesdienst, Kirche MPB; 17.00 Uhr Christvesper in StW

Di., 27.12., 17.30 Uhr Messe in der Franziskuskapelle, Mittenheim Vorschau Sa., 31.12., 17.00 Uhr Jahresabschlussgottesdienst, Kirche StW

Evang.-Luth. Trinitatiskirche Oberschleißheim

Sa., 24.12., 15.00 Uhr Familiengottesdienst an Heilig Abend mit Krippenspiel (Pfarrerin Martina Buck und Rel.-Päd. Lucie Gerstmann); 17.00 Uhr Christvesper (Pfarrerin Martina Buck); 22.00 Uhr Christmette (Diakon Peter Buck) So., 25.12., 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl am 1. Weihnachtstag Mo., 26.12., 17.00 Uhr Andacht am 2. Weihnachtstag im Schlosspark (Pfarrerin Martina Buck)

Besondere Veranstaltungen Sa., 31.12., 19.00 Uhr Silvester-Konzert zum Jahresausklang in der Evang.-Luth. Trinitatiskirche mit Kirchenmusikerin Dr. Ursula Kaupert und Prof. Günter Holzhausen

Vorschau

Sa., 31.12., 17.00 Uhr Gottesdienst am Altjahresabend (Diakon Peter Buck) So., 01.01., 17.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der kath. Kirche St. Wilhelm (Pfarrer Ulrich Kampe und Pfarrerin Martina Buck)

Chor: Der Chor probt montags um 19.30 Uhr unter Leitung von Martina Wester. Neue Chormitglieder sind herzlich willkommen! Schleißheimer Wichtelbande: Die offenen ElternKind-Gruppen der Nachbarschaftshilfe Oberschleißheim e. V. treffen sich freitags im Gemeindesaal der evang. Trinitatiskirche: kleine Wichtel (3 Monate – 1 Jahr) freitags von 9.00 bis 10.00 Uhr; große Wichtel (ca. 1 – 2 Jahre) freitags von 10.15 bis 11.30 Uhr

Das Angebot ist kostenfrei, um verbindliche Anmeldung wird gebeten unter wichtelbandeosh@gmx.de.

Wenn Sie ein persönliches Gespräch mit Pfarrerin Martina Buck wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarramt (Telefon 3150441).

Alle aktuellen Informationen finden Sie auf der Homepage www.trinitatiskirche.org

Evang.-Luth. Pfarramt Garching

Laudatekirche

Sa., 24.12., 15.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel (Pfarrerin Frowein) im Bürgerhaus der Stadt Garching; 17.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Frowein) in der Laudatekirche; 19.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Frowein) in Hochbrück, St. Franziska Romana; 22.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Frowein), musikalische Gestaltung: Familie Weidendorfer mit Team, in der Laudatekirche

So., 25.12., 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Freisleder), musikalische Gestaltung: Spontanchor; 18.30 Uhr Treffen der anonymen Alkoholiker

Mo., 26.12., 17.00 Uhr Gottesdienst im Schlosspark Oberschleißheim (Pfarrerin Buck)

Vorschau

So., 01.01., 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin

potheken-Notdienst

für Ismaning, Garching, Haimhausen Oberschleißheim, Unterschleißheim, Eching und Neufahrn

Samstag, 24. Dezember 2022

Schloss-Apotheke

Schlossstr. 9, Ismaning 96 91 45

Spitzweg-Apotheke

Echinger Str. 13, Neufahrn 0 81 65/44 29 Sonntag, 25. Dezember 2022

Götz-Apotheke

Untere Hauptstr. 5, Eching 3 19 21 19

Schloß-Apotheke

Hauptstr. 4, Haimhausen 0 81 33/20 20 Montag, 26. Dezember 2022

St. Georg-Apotheke

Schlesierstr. 4-6, Eching 319 049 30

Götz-Apotheke

Hauptstr. 23, Fahrenzhausen 0 81 33/81 32 Dienstag, 27. Dezember 2022

Falken-Apotheke

Münchner Str. 38, Ismaning 96 20 04 12

Anna-Apotheke

Bahnhofstr. 18 c, Neufahrn 0 81 65/36 99 Mittwoch, 28. Dezember 2022

Franziskus-Apotheke

Bahnhofstr. 55 b, Neufahrn 0 81 65/6 72 67 Donnerstag, 29. Dezember 2022

St.-Korbinians-Apotheke Bezirksstr. 32, Unterschleißheim 3 10 52 48 Freitag, 30. Dezember 2022

Hallberg Apotheke

Theresienstr. 63, Hallbergmoos 08 11/5 53 40 Phönix-Apotheke

Am Fohlengarten 10A, Oberschleißheim 315 17 52

Buck) mit Abendmahl (Wein); 18.30 Uhr Treffen der anonymen Alkoholiker

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eching

Bitte beachten Sie weiterhin unsere Empfehlungen für den Gottesdienst: Empfehlung einer FFP2/mediz.-Maske – keine Teilnahme für aktuell Covid-19 positiv Getestete oder Personen, die unter Husten und Fieber leiden – Bitte um Einhaltung der bekannten Hygiene- und Abstandsempfehlungen!

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Sa., 24.12., Hl. Abend, 15.30 Uhr Gottesdienst für Groß und Klein (Pfarrer M. Krusche und Prädin A. Sachs); 17.30 Uhr Christvesper am Heilig Abend (Pfarrer M. Krusche und Prädin A. Sachs)

So., 25.12., 1. Weihnachtsfeiertag, 11.00 Uhr Gottesdienst (Pfrin M. Zahed)

Mo., 26.12., 2. Weihnachtsfeiertag, 10.00 Uhr Gottesdienst im ASZ Eching (Pfr M. Krusche); kein Gottesdienst in der Magdalenenkirche Vorschau

Sa., 31.12., Silvester, 17.00 Uhr Gottesdienst zum Jahresausklang (Pfr M. Krusche)

So., 01.01., 17.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Prädin A. Sachs)

LANDKREIS-ANZEIGER 29 KIRCHENTERMINE/APOTHEKEN Freitag, 23. Dezember 2022
Der Notdienst endet jeweils am Folgetag um 8.00 Uhr früh.

An alle Echinger und Neufahrner Bürger, Parteien und Vereine

Senden Sie uns Ihre Leserbriefe, Informationen, Veranstaltungen und Mitteilungen. Wir werden diese kostenlos für Sie veröffentlichen.

E-Mail: info@landkreis-anzeiger.de

Adventliche Stimmung …

… lag in der Luft, es roch nach Waffeln, Bratwürsten und wärmendem Holzfeuer das 18. Türchen des Lebenden Adventskalenders öffnete sich im Rahmen des Mintrachinger Adventsstandl’s im Hof des Alten Schulhauses beim Adventsmarkt.

Die Kinder der Spielgruppe Mäusevilla, unter der Leitung von Irmi und Christine Mayer, haben seit Wochen eifrig geprobt, Kostüme und Accessoires wurden von fleißigen Händen genäht und gebastelt und erfreuten heuer die dicht an dicht stehenden Besucherinnen und Besucher mit einem Krippenspiel.

Als die Kirchenglocken verklungen waren, eröffneten die Klöppelkinder mit einem Lied das Türchen und alsbald standen die Kinder der Mäusevilla im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit des Publikums. Maria und Josef begaben sich auf Herbergssuche, die Hirten saßen bei ihren Schafen und ein kleiner, leuchtender Engel verkündete die frohe Botschaft. Zum Abschluss dieser wunderschönen halben Stunde wünschten Irmi und Christine Mayer allen Gästen frohe Weihnachten, und wer noch Hunger und Durst hatte, nutzte die günstige Gelegenheit, holte sich an den Standl´n das Gewünschte und stand in kleinen Gruppen mit Freunden, Bekannten und Verwandten auf einen kleinen Ratsch beieinander.

TERMIN

Am Sonntag, 08.01.2023 um 17.00 Uhr tritt das Adamar-Trio in der Magdalenenkirche auf. Schon mehrmals war das Klavier-Trio in der Magdalenenkirche zu Gast und erfreute sein Publikum bei Konzerten und Abendandachten. Im Januar ist es wieder so weit, das Adamar-Trio mit Michael Sachs am Klavier und Hedwig und Martin Pohl an Geige und Cello wird sein neues Programm vorstellen. E.T.A. Hoffmann, ein Bewunderer Mozarts und Beethovens, ist den allermeisten nur als Schriftsteller und Musikkritiker geläufig. Dass er aber selbst auch komponierte und sein Klaviertrio an den Klaviertrios von Ludwig van Beethoven orientierte, dürfte für viele neu sein. Sein Todestag hat sich 2022 zum 200. Mal gejährt. Zu E.T.A. Hoffmann gesellen sich der spanische Impressionist Joaquin Turina und die schwedische Komponistin Helena Munktell. Es wird also viel Neues zu entdecken geben und die Musiker des Adamar-Trios freuen sich sehr, diese Entdeckungsreise hörbar und erlebbar zu machen. Herzliche Einladung zu dem Konzert mit dem Adamar-Trio am 8. Januar 2023 um 17.00 Uhr in der Magdalenenkirche! Der Eintritt ist frei. Tatjana Maier-Teyka

Freitag, 23. Dezember 2022 NEUES AUS ECHING UND NEUFAHRN 30 LANDKREIS-ANZEIGER
TERMIN FC Neufahrn Christmas Party Am 25.12.22 steigt ab 21.00 Uhr im Sportheim des FC Neufahrn eine Christmas Party. Eintritt: 5 Euro; Einlass ab 18 Jahre. Michael Roithmaier Ev.-Luth.
Foto: Sonja Aigner
Kirchengemeinde Eching Konzert mit dem Adamar-Trio in der Magdalenenkirche

Immobilien-Gesuche privat und gewerblich

Hobby Handwerker sucht sanierungsbedürftige Wohnungen & Häuser. Tel. 0172/3229843

Paar sucht Wohnung zum Kauf. Bis 70 m², Großraum München. Gerne renovierungsbedürftig. Wir freuen uns über Infos. Tel. 0176/45682965

Kaufe ETW/ Haus/ Grund, sofort. Kaufentscheidung, Tel. 089/663366

Wir SUCHEN Zinshäuser/MFH’s für den Eigenbestand. Munich REAL Invest GmbH Tel. 089-40908887 info@mreinv.de

Bauträger sucht Grundstücke e-mail: info@gfn-group.com mobil: 0172/ 8916265

Privatmann sucht Wohnung zum Kauf. Tel. 0179/2945294

Mietangebote privat und gewerblich

Vermiete 2Zi-DG- Wohnung in Feldmoching, bin behindert, brauche eine Pflegekraft. Alles andere nach Absprache.089/81306190

Zimmermädchen/ Frühstückservice (m/w/d) gerne auch Hausfrau auf 520,00-Euro-Basis ab sofort, nach Vereinbarung wochentags/Wochenende gesucht Tel.: 089 319 20 71

Stellenangebote

1 ZW, 34 m², 810.-, 089/6806716

Mü-Harlaching Anlieger-Whg. möbl.

2 ZKB gegen Hausmeistertätigkeiten f. Privathaus, Garten, Schneeräumen, Besorgungen, Fahrdienste innerh. Mü. Ideal für rüstigen Frührentner o. Vorruheständler d. handwerkl. geschickt ist. Tel. 0160/97238044

Freizeitgrundstück mit Gartenhäuschen Umland MUC ImmoScoutID 137821663

Altperlach 2,5 Zimmer, 78m² Bad mit WC + WC, Westbalkon, Keller, Baujahr 2004, Aufzug, DG, gute Ausstattung, KM inkl. Garage 1300.-€ Tel. 0152/ 08632072

Sympathische kleine Modelagentur sucht: Gut geschnittene 60-85m², helle, freundliche & hohe Räume. Herzliche Nachbarn & nette Umgebung. Innenstadt, Maxv., Schwabing, Glockenbach. Ab 1.3.23, Tel. 0171 84 42 467 WG-Zi, 360.-, Tel. 089/6806716

Mietgesuche privat und gewerblich

NR, Pärchen, 29/33J, IT/Mathem. suchen 3 ZKB, MUC-zentrumsnah, mind. 70m², max. € 2.000,- WM, Balkon,Tel. 01520 5165134

Münchner Familie mit zwei kl. Bu ben (3+1) sucht 4-Zi.-Wohnung wegen Eigenbedarfsk. in Schwabing o. Maxvorstadt, Juliane Doyle Tel. 0173/8954841

Hotelierfam. aus d. Allgäu sucht 2Zi.-Whg. m. sep. EBK f. 2 erw Töchter (Studentin u. Absolv. Management), M-Ost, Innenstadt od. U6, U3, bis € 900 kalt, Tel. 08370/807401 ssauerhering@icloud.com

Suche 3-Zi.-Whg. in M + Umge bung, max. 1200 € warm, EBK, Balkon, Pro7Sat1-Mitarbeiter s. 2015 unbefristet, alleinst. Vater Tel. 0176/60943887

J. Ärztin s. 1-2 Zi.-Whg. bis 1500 € WM, vzw. AB / EBK / BLK / Isarvorstadt/ Altstadt Tel. 0160/93799924

Servus, ich suche ein WG-Zimmer (< 600 €) / eine kl. Mietwohnung (< 1000 €) ab Feb. Fahrtzeit mit dem ÖPNV zum engl. Garten < 40 Minuten. Ich freue mich auf Ihre Angebote: Tel. 0171/8674647

Suche für ukrain. Mutter + 2 Kinder, 2-3 Zimmer in MUC, Jobcenter bezahlt bis 1.045 € kalt. Fr. Kühle Tel. 0179/ 7631627

Gesucht: Appartment für zwei Studenten(TUM) 015228147413

Junge Fam. sucht 3-4 Z-Whg. mit Balkon, ideal wieder Haidhausen Tel: 0152 09729275

Symp. Familie, 2 Einkommen, su. Haus z. Miete, 5-6 Zi.,>150 m² in 85630 Grasbrunn, Neukeferloh, Vaterstetten. 0177/4259655

Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim

web druck-zimmermann.de email info@ druck-zimmermann.de tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 117 6

Mitarbeiter Debitorenbuchhaltung

(w/m/d) in Voll- oder Teilzeit

Ein krisensicherer Job & gute Vergütung sind Ihnen wichtig? Dann bewerben Sie sich bei Deutschlands Marktführer im Pressevertrieb! Wer ist MZV?

Wir sind Marktführer im Zeitschriftenvertrieb und größter Vertriebspartner von Verlagen. Dabei stellen wir sicher, dass Printerzeugnisse die Aufmerksamkeit erhalten, die sie verdienen und arbeiten eng mit Großhändlern, Bahnhofsbuchhändlern, Fachhändlern sowie Importeuren im In- und Ausland zusammen. Unser Portfolio deckt sämtliche Zeitschriften-Themenfelder ab. Von hochauflagigen TV- und Frauenzeitschriften bis hin zum vielseitigen Bereich der Special-InterestMagazine.

Wofur brauchen wir Sie?

Das eigenverantwortliche Verbuchen von Zahlungseingängen, Kontenabstimmung und Mahnwesen gehört ebenso zu Ihren Aufgaben wie das Durchfuhren von elektronischem Zahlungsverkehr

Sie bearbeiten Kunden- und Mitarbeiteranfragen und ubernehmen die Pflege der Kundenstammdaten

Nach umfassender Einarbeitung arbeiten Sie unterstutzend im Debitorenteam

Was wunschen wir uns?

Sie haben eine kaufmännische Ausbildung und idealerweise erste Erfahrungen in der Debitoren-/Finanzbuchhaltung gesammelt

Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office, MS-Excel und Buchhaltungssoftware

Sie sind teamfähig, zuverlässig, verantwortungsbewusst und sicher im Umgang mit Zahlen

Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Auch qualifizierte Quer- und Wiedereinsteiger sind willkommen Was bieten wir Ihnen?  Ein sicheres und unbefristetes Arbeitsverhältnis und bei Bedarf flexible Einteilung Ihrer Wochenarbeitszeit  Sie erwartet ein moderner Arbeitsplatz mit Möglichkeit zum Homeoffice  Benefits wie Kantinenbezuschussung, kostenlos Kaffee, Wasser und Obst Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins per E-Mail an: personal@mzv.de

Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, 30. Dezember 2022

Freitag, 23. Dezember 2022 32 LANDKREIS-ANZEIGER
IMMOBILIEN-/STELLENANZEIGEN
LANDKREIS-ANZEIGER 33 Freitag, 23. Dezember 2022 STELLENANZEIGEN Stellenangebote E-Mail: sabine.potz@caritasmuenchen.org 089 – 374 289 80 Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 11 76 email info@druck-zimmermann.de

Stellenangebote

Wir sind ein ständig expandierendes Unternehmen und vertreiben verschiedene wöchentlich erscheinende Anzeigenblätter im Münchner Norden. Zur Stärkung unserer Verkaufsmannschaft suchen wir Sie als

Anzeigenverkäufer/in (m/w/d) im Angestelltenverhältnis

Wir bieten einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, Festgehalt plus Provision sowie einen Firmenwagen nach Einarbeitungszeit.

Ihre Aufgaben:

– Pflege und Betreuung des bereits bestehenden Kundenstammes, Neukundenakquise mit dem Ziel, langfristige Geschäftsbeziehungen zu generieren.

Ihr Profil:

– Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung.

– Erfahrung im Verkauf (idealerweise im Außendienst) haben Sie bereits oder fühlen sich dazu berufen.

Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen senden Sie bitte an: Landkreis Anzeiger GmbH z.Hd. Herrn Zimmermann Einsteinstr. 4 85716 Unterschleißheim p.zimmermann@druck-zimmermann.de

Redaktionsschluss ist am Dienstag, den 27.12.22, um 12 Uhr Sie finden den Lohhofer&LandkreisAnzeiger auch unter den Pressemitteilungen auf www.icu-net.de

Anzeigenschluss ist am Dienstag, 16.00 Uhr. Bei fertigen Druckunterlagen Mittwoch, 12.00 Uhr. Textänderungs- und Platzierungswünsche können nachher nicht berücksichtigt werden.

Freitag, 23. Dezember 2022 34 LANDKREIS-ANZEIGER STELLENANZEIGEN

Biete Hausmeistertätigkeit in Lohhof (Bezirksstr.) für Rentner*in, auf geringfügig entlohnter Basis ab sofort, Tel. 089-3101835

2 nette Kollegen/innen für Aussendienst gesucht. Ohne Verkauf, KFZ, Prov., Festgehalt, tolles Team und Aufstieg. Tel. 089/5454350

Nebenberufliches Einkommen im Homeofce! Fa. Semmler Tel. 01573/ 7310784

Kundenberater 40 € / Std. Haupt-/ Nebenberuf! Tel. 089/2441153-19

Biete Zertif. Sterbe- / Trauerbegl Nachtwachen u. Haushalt Tel. 0179 4171 220

Stellenangebote

Ab sofort suchen wir

Lagermitarbeiter m/w/d

für unser Werbemittellager

Wir setzen voraus: Computerkenntnisse, Führerschein, Deutschkenntnisse

Bitte nur schriftliche Bewerbung an:

TIB Logistik

Peter Zimmermann

Einsteinstraße 4, 85716 Unterschleißheim p.zimmermann@druck-zimmermann.de

daniela.wittig@caritasmuenchen.org

Sie finden den Lohhofer&Landkreis Anzeiger auch unter den Pressemitteilungen auf www.icu-net.de

LANDKREIS-ANZEIGER 35 Freitag, 23. Dezember 2022 STELLENANZEIGEN/V STELLENANZEIGEN
Daniela Wittig E-Mail:
089 – 374 291 930
TIB Logistik & Customized Services

Aushilfen für Konfektionier/ Versandarbeiten in Ismaninger Druckerei gesucht! Hast du MO-SA Zeit und bist körperl. belastbar? Dann melde dich unter Tel. 089-689980-13 oder ofce@ druck-kultur.de

Nette, zuverlässiger Kroatin sucht Arbeit als Chaffeur,-Gesellschaft-Altenpflegerin mit Erfahrung Tel. 0176/ 31463224

Hausmeister für Privathaus in MüHarlaching. Garten, Schneeräumen, Besorgungen, Fahrdienst innerh. Mü., mit möbl. Anliegerwohnung, 2ZKB. Ideal für rüst. Frührentner o. Vorruheständler der handwerkl. geschickt ist. Tel. 0160/97238044

ZFA in Zahnarztpraxis in MÜ-Giesing mit Prophylaxe Erfahrung gesucht.Tel: 6929525, c.maroulidou@gmx.de

Stellenangebote

MFA-Arzthelferin (m/w/d), Allgemeinpraxis, Vollzeit, Teilzeit mögl., Wir freuen uns über ihre Bewerbung. Gemeinschaftspraxis Dr. Weber & Schlensog, Wörthstr. 12, 81667 München, Tel. 089/ 448416-0, weber.schlensog@gmx.de

MFA gesucht für Praxis für Allgemeinmedizin in München Nord. Teilzeit. Kontakt: 089/3147314 oder Mail: mgsprax@hotmail.de

Aushilfen für Kantinen Bereich Küche, Verkauf und Büro, Arbeitszeit 5:00 bis 14:00 flexibel € 13,00/Std., Tel. 0162-4353219

Team Assistenz (m/w/d) TZ Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie uns im Tagesgeschäft, ca. 10 Std/Woche. Steuerkanzlei in München-Laim, Elsenheimerstrasse. E-mail an: info@rpi-roehm.com

Hotel in der Münchner Innenstadt sucht: - Rezeptionist (m/w/d)in Teilzeit/Minijob-Basis.Gute Deutsch- und Englischkenntnisse werden vorausgesetzt. Eine umfassende Einarbeitung ist auch für Quereinsteiger gewährleistet. - Begabten Hausmeister auf Minijob-Basis für ca. 5 Std./woche. Bewerbungen per E-Mail an: welcome @westend-hotel.de oder telefonisch unter 089/5409860

Tüchtige, erfahrene Haushaltshilfe aus dem Raum 80995 München mit Erfahrungen in der Alten- oder Krankenpflege für 3-4 Std., 5 x/Woche gesucht. Gute Bezahlung! Nur geimpft und gut deutsch sprechend. Gepflegtes Äußeres erforderlich; Tel. 0172/ 9468649

Stellengesuche

Erf., zuverl. Putzfrau sucht Stelle nur auf Rechnung, 089/21547241

Objekte zum Reinigen gesucht, Büro, Treppe, Praxis, Gastro, usw., Tel. 0152/04901100

24h-Pflege / Haushaltshilfe Tel. 089/ 66653088 Frau Kraus Hausmeister, Gart. (1 Zi.) Tel. 089/ 96176460

Su. Putzstelle T. 0176/70700248

Dt. sprachige, poln. Frau mit Erfahrung su. Stelle als Seniorenbetreuung, 24 h, Tel. 0159/01821346

Sie suchen eine Haushaltshilfe/ Seniorenbetreuung, zuverlässig, freundlich, bitte nur U-Bahnnähe; Tel. 0160/ 98462726

Erf. Raumausstatterm. u. Sonnenschutzfachmann 65 Jahre / Rentner sucht Nebenerwerb Tel. 0171/7072883

An alle Vereine:

Senden Sie uns Ihre Vereinsnachrichten und Mitteilungen.

Wir werden sie kostenlos veröffentlichen.

E-Mail: info@ landkreis-anzeiger.de

Werbemittellager Logistik Werbetechnik Digitaldruck Offsetdruck Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim Tel. 089 32 18 40-0 · Fax 089 3 17 11 76 info@druck-zimmermann.de www.druck-zimmermann.de SAVE THE FUTURE Wir drucken umweltbewusst, mit Ökofarben, klimaneutral und mit 100% Ökostrom
Freitag, 23. Dezember 2022 36 LANDKREIS-ANZEIGER STELLENANZEIGEN/V STELLENANZEIGEN

Verschiedenes

Verkäufe Sonstiges

Buchenbriketts & Brennholz Lieferung mögl., Fa. Tel. 0151/25752628

BRENNHOLZ Tel. 0160/99808730

Verschiedenes

Besticke fast alles 089/1231017

Hemden nähen, Änd., T. 1231017

Gottes Wort als Kurzandacht jeden Tag neu am Bibeltelefon-München: Tel. 089/ 765393

Baum/Stock, entf. 089/6701170

PARTYBAND BAVARIA SOUND SUCHT GITARRIST/IN Tel. 01 76/ 32903437

Lagerfächen

Mü.-Nord, Kleinlager, 6-25 m², trocken, 3,20 m Höhe, ab 70,- €, von Privat, Tel. 0172/8171626

Geldmarkt

Schnellkredit bis 50.000 € für Arbeitnehmer & Beamte ab eff. Jahreszins v. 0,99% z.B. 5.000,-€ mtl. Rate 44,63,- € oder 20.000,-€ mtl. Rate 178,54,-€. Tel. 08131/319025 oder info@rendivest.de

Handwerker

Malern - Tapezieren - Bodenbeläge Renov. Bäder / WC’ s und Fliesen Fa. Tel. 089/7602447,0173/3510450

Elektroarbeiten 0172-9522009

Fa. Schuster: Maler- und Tapezierarbeiten, Bodenbeläge aller Art, Fliesenarb., Tel. 0177-54 25 079

Elektro Schreinergeselle deutsch, mont. Lampen, Vorhänge, Möbel Kü., Ikea,Planung 0171/4512362 Malermeister Tel. 089/14002773

Malerarbeiten, Fliesenlegen, Bodenbelagsarbeiten, alle Arten von Renovierungen, komplette Fassadensanierung 089/17103930

Ausführung sämtl. Malerarbeiten Renovierung, Fassaden, dekorative Wohngestaltung. Malerbetrieb Christian Scheller 08165/601446 Malerbetrieb.Scheller@t-online.de Malermeister hat Termine frei. Günstig ! Tel. 089/6802341

ABBRUCH - Bagger - Erdarbeiten, Abwasser- u. Sickergrubenbau, Kanalsanierung, Firma Bogenrieder, Tel. 0170/3018836

DACHRINNENREINIGUNG, DACHARBEITEN, Arbeitsbühnen, Spengler/ Zimmerer- / Maurer- / Fassaden- / Malerarbeiten, Firma Bogenrieder, Tel. 0170/3018836

Bad/Haus/Umb. 0176/81292261

MÜLLER FLIESENMEISTEREI Verlege

Fliesen jeglicher Art/Größe - Wellnessbereiche - komplett Sanierungen - Innen/Aussenbereiche . Tel. 0162/6653546

Entrümpelung

Entrümpeln, Haus- u. Wohnungsauflösungen, verwertbares Gutes wird angerechnet, schnell & preiswert . Tel. 089/8634706

LANDKREIS-ANZEIGER 37 Freitag, 23. Dezember 2022
STELLENANZEIGEN/VERSCHIEDENES
Flyer | Visitenkarten | Präsentationsmappen | Verpackungsdruck | Veredelungen | Poster Hardcoverbücher | Kalender | Speise-/Getränkekarten | Faltschachtelproduktion | Briefblätter Kataloge | Postkarten | Eintrittskarten | Offset-Druck | Grafik & Design | Briefhüllen Marketingberatung | Broschüren | Wire-O-Bindungen | Aufkleber | Digital-Druck | Plakate Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim web druck-zimmermann.de email info@ druck-zimmermann.de tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 117 6
Stellenangebote

1A Entrümpelungen zu fairen Preisen. Beratung & Besichtigung kostenlos. Verwertb. wird angerechnet. Fa.Winklmaier 089/45461411

Sperrmüllabh. Tel. 0175/4980644 Entrümpelung, T.089/55293051 Maler/Tapezierer, Bodenleger, Entrümpelung, T.0172/8173728

Gartenbau

Bäume fällen, auch schwierige, Abfuhr, Wurzelstöcke ausfräsen, Pflasterarb., Fa. H. Gruber Tel. 089-4704233, www.baum-faellen.de

www.die-baumexperten.de Problemfällung, Gartenpfl., Wurzelstockfr., Heckenschnitt, Abfuhr, zuverl. u. preisw., FA.Lachner Tel.: 089/ 90059770

Baumfällung und Baumpflege, Wurzelstöcke ausfräsen, Brennholz liefern Info Tel. 089-37505112 www.garten-staudinger.de

Gesundheit

ZAHNIMPLANTAT: Kostenloses Beratungsgespräch. Studie vergleicht Zahnimplantate der Renommeehersteller, so Zahnimplantate zum Selbstkostenpreis f. Sie. Termin für kostenl. Beratung. Untersuchung / Planung unter Tel. 0176/62862278 oder per mail: Implantatstudie@ gmx.de *Relax Massage*017641403655

Kaufgesuche

Sammler sucht alte Armbanduhren auch Porzellan und Bilder usw., Tel.: 08165/9090250

Suche alles von Märklin, zahle faire Preise! Tel. 089/57084349

Kaufe Comic-CD-LP-DVD, Nachlass und Spiele. Info`s Tel. 0179/5350087 u. 08105/7363111

A. Strauß kauft Pelze, Trachten, Damenbekleidung, Porzellan, Kristall, Zinn, Näh-/Schreibmaschinen, Hand/Reisetaschen, Schallplatten, Uhren, Münzen, Militaria Tel. 0155/10402191

Frau Rosenbach sucht Pelzbekleidung aller Art, T. 0176/79031717

Suche älteres Rennrad Zb Ital. Coln. Gio. Masi etc 0152 1355 4269

Verschiedenes

Dienstleistungen

Zuverl. Hausmeisterdienst hat Kapazität sof. frei, gern MÜ+ Umgeb. 0173/6220932 E-Mail: hausmeisterdienst24h @gmail.com Fensterputzer frei, 089/30704650

Erotik

Mama & Lea (18) 01520-7805484

Silke 38, Frauen suchen lockere SEXKontakte 0176-97792223 Reife Sie bes. T. 0151/63844238

Er massiert und verwöhnt Sie, ohne Finanz. int. Tel.0177/9596073

Zu verschenken

Wir holen seit 30 Jahren kostenlos gebrauchte Möbel ab! Tel. 68074741 od. 0172/8536421

Hole kostenlos tägl. gebrauchte Möbel, Tel. 0172/9312486

Wir holen tägl. kostenlos Flohmarktware ab. 0172 -9312486

Bad-Hängeschrank, 3-teilig, Farbe weiß-matt, Außenmaße: Gesamtbreite 95cm Tiefe 32cm, Höhe 185cm, Tel. 0171/7525802

Erotische Massagen

Charm. Masseurin 0172/8927307

Bekanntschaften

ER sucht SIE, Tel. 96176460

ER sucht reife Sie Alter egal Tel. 0177/6416808

Männlich, 67, su. deutsche Frau bis 65 J. f. feste Beziehung. Nur ernstgemeinte Anrufe aus dem Mün. Norden. 0151/50930871

Weihnachts-Partneraktion ... bis 31.12.22. 089 3681460 partnervermittlung-ostermaier.de

Unterricht

Akkordeon, Steirische, Klavier Tel.: 0171/5003155

Erf. Gym. Lehrer, FOS, BOS und Realschullehrer erteilen Unterricht. in allen Fächern, T. 0171/3525523

Akkordeon, Steirische, Klavier u.a., Tel. 0171/5003155

Umzüge & Transporte

Umzüge, Entrümpelung, ab 20 € / Std. auch Sa./So. Tel. 089/2021559

HIN & WEG Entrümpelungen/ Umzüge, sauber, günstig u. seriös, Tel. 089/35464545

Entrümpeln, Tel. 089/21298716

Sperrmüllabh., Tel. 089/21298716

Der Münchner Seniorenumzugsdienst: Umzüge, Kleintransporte, Entrümpel., Fa. Tel. 089/14340643

Sperrmüll-Express 089/14304052

Sperrmüll-Notruf 0173/8137862

Computer / EDV

Mobile PC-Hilfe !! Unterstützung bei Problemen mit Computer, Smartphone und Internet. Biete auch Einzelschulungen mit Geduld zum fairen Preis für Senioren und Neueinsteiger. Telefon: 0176/51368535 (Mo.-Fr.) Biete PC-Hilfe 089/22539826

Kfz-Anzeigen

Garagen

TG Stellplatz Unterschleissheim Pegasusstrasse, S-Bahn-Nähe Tel. 0176/ 23735256

Freitag, 23. Dezember 2022 38 LANDKREIS-ANZEIGER
VERSCHIEDENES/KFZ-ANZEIGEN

Kampfsport

Sportmosaik Sportmosaik des SV Lohhof des SV Lohhof

An alle Vereine:

Lohhofs Judoka beenden Jugendliga auf Rang sechs

Nach zwei Jahren Corona-Pause wurde dieses Jahr wieder das Münchner Mannschaftsrandori ausgekämpft. Der SV Lohhof stellte mit dem TS Jahn eine Kampfgemeinschaft. Die Mannschaften kämpften die Vorrunde in zwei Pools. Die Lohhofer konnten dem TSV Großhadern ein knappes 7:8 abtrotzen. Gegen die starke Kampfgemeinschaft vom PSV München/FC Puchheim/Münchner Judoclub unterlagen sie mit 4:11 und gegen die KG Unterhaching/Armin erkämpften die Kinder ein 6:6. Damit wurden sie Dritte ihres Pools. Damit war am Finalkampftag

in Unterhaching noch Platz fünf drin. Zum Auftakt der Trostrunde erkämpfte die Kampfgemeinschaft einen souveränen 11:4-Sieg gegen den TSV Großhadern II. Im Duell um Platz fünf ging es erneut gegen den TSV Unterhaching. Es waren spannende und schöne Kämpfe, doch am Ende reichte es für die Kinder nicht und sie verloren mit 4:11. Damit blieb ein guter sechster Platz in der Jugendliga. Das ist umso wichtiger, da die Kinder nach der langen Wettkampfpause viel Spaß hatten und gerade die Jüngsten zum ersten mal Turnierluft schnuppern konnten.

LANDKREIS-ANZEIGER 39 Freitag, 23. Dezember 2020 SPORT
Geschäftsstelle: Bezirksstraße 27, 85716 Unterschleißheim Telefon 0 89 / 3 10 15 90 Fax 0 89 / 3 10 09 699 Montag – Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr, Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr
Senden Sie uns Ihre Vereinsnachrichten und Mitteilungen. Wir werden sie kostenlos veröffentlichen. E-Mail: info@landkreis-anzeiger.de
Hauptverein
von Martina Banse
Der SV Lohhof e.V. Wünscht allen seinen Mitgliedern und Förderern ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr Der SV Lohhof e.V., Abt. Volleyball bedankt sich bei allen Fans, Unterstützern und Sponsoren für die überragende Unterstützung und Zusammenarbeit im vergangenen Jahr und wünscht allen ein friedliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes neues Jahr!

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.