4 minute read

Doris und Michail Papapanagiotou feierten Goldene Hochzeit Seite

Doris und Michail Papapanagiotou feierten Goldene Hochzeit

Am 30.10.1972 gab sich das Ehepaar Papapanagiotou im Standesamt München-Nymphenburg das Ja-Wort. Ihr 50-jähriges Ehejubiläum feierten sie in Ajman in der Nähe von Dubai, wo sie sich schon fast wie zu Hause fühlen. Das kleinste Emirat der Vereinigten Arabischen Emirate bot mit seinem zauberhaften Hotel am schönen Strand ein würdiges Ambiente für ihre Goldene Hochzeit. Michail Papapanagiotou wurde am 25.12.1938 in Serres in Griechenland geboren und zog im Oktober 1961 nach München. Dort wohnte er bei einer Familie am Harthof und lernte nicht nur Deutsch, sondern auch Bayrisch. „Wir haben zusammen immer Hausmusik gemacht“, erinnert sich Papapanagiotou. Der „Deutschunterricht“ zahlte sich aus, sodass er bei BMW seine Karriere starten konnte. Anfangs hatte er als technischer Angestellter 32 Arbeiter griechischer Herkunft anzuleiten und später bekam er von seinem Arbeitgeber das Angebot, ein Studium aufzunehmen. Nachdem sich das Arbeitsamt querstellte, musste Papapanagiotou Überzeugungsarbeit leisten und Erfolge vorzeigen. Sein Ehrgeiz beflügelte ihn, Semester für Semester die Finanzierung sicherzustellen, bis er sein Diplom als Refa-Fachmann in den Händen hielt. Er blieb BMW treu und arbeitete dort 38 Jahre lang. Doris Papapanagiotou wurde am 15.03.1944 in Neustadt bei Coburg geboren. Sie schwärmt heute noch von den originalen Bratwürsten. Das Besondere an den Coburger Bratwürsten ist, dass sie auf offenem Feuer über Kiefernzapfen gegrillt werden. „Die allein sind schon eine Reise nach Coburg wert!“ Doris Papapanagiotou hat in einer Steuerkanzlei gelernt und sich bis zur Leitung der Buchhaltung in der Finanzabteilung hochgearbeitet. Besonders erwähnte sie die Zusammenarbeit mit den japanischen Kollegen, was für sie eine große Herausforderung war. Nicht nur die fremde Kultur, sondern auch die Sprachbarriere musste bewerkstelligt werden. Das Jubelpaar lernte sich 1962 zufällig in einem Münchner Kino kennen. Doris Papapanagiotou musste auf ihren Zug nach Coburg warten, der erst in sechs Stunden ging, und vertrieb sich die Wartezeit im Kino. Ihren Platznachbarn nahm sie erst wahr, nachdem der Film aus war und das Licht anging. Es war Michail, der die Gelegenheit nutzte und Doris zu einem Tee einlud. Es hat gefunkt, und zahlreiche romantische Briefe, Telefonate und Treffen hielten die Fernbeziehung aufrecht, bis sich beide eine gemeinsame Wohnung in München teilten. Tür an Tür mit Arnold Schwarzenegger lebten sie in der Christophstraße 1. Nach zehn Jahren „wilder Ehe“ besiegelten sie ihr Zusammenleben mit dem Trauschein. 1974 zog das Ehepaar nach Unterschleißheim, wo sie mittlerweile verwurzelt sind. Michail Papapanagiotou zeigt großes Engagement in seiner Wahlheimat und zahlreiche Urkunden schmücken sein Büro. Sie schenken ihm die Wertschätzung, die er sich verdient hat. Sei es zum 25-jährigen Jubiläum als Ausländerbeirat, fünf Jahre Stadtrat von Unterschleißheim oder 25 Jahre bei BMW, sowie eine Urkunde der Stadt Unterschleißheim anlässlich 20jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit. Darüber hinaus hält er der Abteilung Tischtennis des SV Lohhof seit über 40 Jahren die Treue. Das gemeinsame Hobby „Reisen“ führte das Ehepaar nicht nur nach Ajman, wo sie ihren Jubeltag verbrachten, sondern auch über den ganzen Erdball. Sie wünschen sich für die nächsten Jahre Gesundheit, die ihnen weiterhin das Reisen möglich machen soll, vor allem aber, „dass die Menschen in Frieden leben können!“ Claudia Porsch

Advertisement

TERMINE Gleis 1 Unterschleißheim

Weihnachtsferien vom 22. Dezember bis 2. Januar. Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Öffnungszeiten Gleis 1 geschlossen Öffnungszeiten Café geschlossen Nähere Informationen über unsere Veranstaltungen bzw. Anmeldungen finden Sie auf unserer Homepage. Whatsapp: 0171/831 22 67, E-Mail: info@gleis-1.de. Markus Baier, JugendKulturHaus Gleis 1

Berg- und Wanderfreunde Lohhof e. V.

Wander-Programm im Januar

- Mi., 04.01.: Traditionstour nach Andechs, 6,4 km, USH 9.12, Hirschgarten 9.37, Possenhofen Bus 982 um 10.24 bis Aschering. Anmeldung bei Gerhard Auer, Tel. 0176/57 60 28 64 - Mi., 11.01.: Von Hochbrück via Kieferngarten zur Dülferstraße, 11,7 km, USH Bus x202 um 9.40, Einkehr Mykonos am Kieferngarten. Anmeldung bei Gerhard Auer, Tel. 0176/57 60 28 64 - So., 15.01.: Neujahrsspaziergang an der Attel, von Aßling nach Grafing, 12 km, USH 8.52, Hbf. 9.41, Gleis 10, RB54 Kufstein bis Aßling, Fahrkarte M4. Anmeldung bei Hermine Pallauf, Tel. 310 81 20 - Mi., 18.01.: Meine Heimat nach Dachau, 10,7 km, USH Bus 291 um 9.28, Einkehr Shato am Karlsfelder See. Anmeldung bei Gerhard Auer, Tel. 0176/57 60 28 64 - So., 22.01.: Durch das Haspelmoor, 10,6 km, USH 8.12, Hbf. RB87 um 8.57, Einkehr Waldgaststätte Althegnenberg. Anmeldung bei Gerhard Auer, Tel. 01 76/57 60 28 64 - Mi., 25.01.: Von Schönbrunn über Großinzemoos nach Markt Indersdorf, 11 km, USH Bus 772 um 10.02 Richtung Markt Indersdorf. Anmeldung bei Niels Jörgensen, Tel. 310 85 24 Bitte die Anmeldezeiten beachten: Für Sonntagswanderungen: am Freitag vorher von 16 bis 19 Uhr Für Wanderungen unter der Woche: zwei Tage vorher von 16 bis 19 Uhr Gäste herzlich willkommen! Gabriele Kuhn

HINWEIS Das Familienzentrum Unterschleißheim wünscht frohe Weihnachten!

Vom 23.12.2022 bis 08.01.2023 haben wir geschlossen. Ab dem 09.01.2023 freuen wir uns wieder auf Euch! Wir wünschen allen Familien frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr. Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, dann finden Sie auf unserer Homepage www.fz-ush.de vier Möglichkeiten, Spenden an uns senden. Auch freuen wir uns 2023 auf viele neue Mitglieder. Herzliche Grüße, Euer Team des Familienzentrums Andrea Kaltenbach

This article is from: