Lohhofer & Landkreis Anzeiger 45/22

Page 30

Neueste Nachrichten aus den Städten Unterschleißheim und Garching sowie den Gemeinden Oberschleißheim, Haimhausen, Fahrenzhausen, Eching und Neufahrn Landkreis-Anzeiger GmbH · Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim/Lohhof · Anzeigenannahme: Tel. (0 89) 32 18 40-0 · Fax (0 89) 3 17 11 76 · 67. Jahrgang Nr 45 · 12.11.2022 Verbreitet im nördlichen Landkreis München, im südlichen Landkreis Freising und im östlichen Landkreis Dachau · Gesamtauflage 34 580 · Erscheint wöchentlich

90 Jahre KAB Lohhof-St. Korbinian

Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) ist ein Sozialverband in Deutschland, Österreich und der Schweiz, der seine Wurzeln in der christlichen Arbeiterbewegung des 19. Jahrhunderts hat. Die KAB St. Korbinian-Lohhof wurde am 20. August 1932 durch den späteren

KAB St. Korbinian-Lohhof ihr 90-jähriges Beste hen feiern. Hierzu fand um 10.00 Uhr ein Fest gottesdienst in St. Korbinian statt, danach lud

Ihr häusliches

Bürgermeister und Vorsitzenden Johann Schmidt gegründet.

In einem festlichen Rahmen durfte am Welt missionstag, Sonntag, 23. Oktober 2022 die

Lohhof (*Angebot Dienstag) Maxfeldhof 5 (Bezirksstr.) · 85716 Unterschleißheim · Tel. 089 / 310 53 30 Untermenzing (*Angebot Mittwoch) Verdistraße 52 · 81247 München · Tel. 089 / 811 98 30

Obermenzing (*Angebot Mittwoch) Manzostraße 126 · 80997 München · Tel. 089 / 141 22 98 Eching (*Angebot Mittwoch) Untere Hauptstraße 9 · 85386 Eching · Tel. 089 / 319 16 23

die KAB alle Mitglieder sowie Ehrengäste zum gemeinsamen Feiern in den Pfarrsaal.

Vorsitzender Stefan Krimmer freute sich über fast 70 Gäste und begrüßte in seiner Rede auch alle anwesenden Ehrengäste, darunter Diöze sanvorsitzender der KAB München und Freising Herrn Hannes Kreller, den ehem. Vorsitzender des Bezirksverbandes Herrn Wolfgang Jung wirth, Herrn Pfarrer Streitberger, die 3. Bürger meisterin Frau Annegreth Harms und ihre

SCHON AB

* Der Herstelleranteil

Werten sind möglich. Der tatsächliche Verbrauch und die Reichweite kann unter Alltagsbedingungen abweichen und ist von verschiedenen Faktoren abhängig, insbesondere von persönlicher Fahrweise, Streckenbeschaffenheit, Außentemperatur, Nutzung von Heizung und Klimaanlage, thermischer Vorkonditionierung.

Autohaus Berker GmbH Landshuter Str. 23 85716 Unterschleißheim Tel.: 089/3214444 info@auto-berker.de www.opel-berker-unterschleissheim.de

Jahrgang 67 · Nummer 45 Ausgabe Nord · 12. November 2022
Fortsetzung auf Seite 2
Pflegedienstleitung Joyce Leahy Landshuter Str. 20 · 85716
T.
42
10 Jahre Dauerhaftes Angebot nur im HIT-Markt Oberschleißheim Sakko – Hose – Rock glatt – Pullover – Krawatte – Weste je 6,90 € Ab 5 Hemden, gewaschen & handgebügelt je Stück 2,40 € 3 Teile
€ Hose – Sakko/Blazer – Rock glatt (zählt für ein Teil) Woll- und Popelinmantel (zählt für zwei Teile) *keine Seide, Leder- und Landhausmode
Kranken- und Altenpflegeteam für Unterschleißheim, Oberschleißheim, Haimhausen, Eching, Garching, Neufahrn. Grundpflege, Behandlungspflege, Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI. Wir sind für Sie da, Abrechnung alle Kassen.
Unterschleißheim
089-37 06 69
· www.joyce-pflegeteam.de
für 18,–
FILIALEN:
Druckfehler
und Irrtümer vorbehalten
am Umweltbonus in Höhe von 3.570,- € brutto ist in der Kalkulation berücksichtigt. Sie haben zusätzlich die Mög lichkeit, die staatliche Förderung (BAFA-Anteil) in Höhe von 6.000,- € beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), Referat 422, Frankfurter Straße 29–35, 65760 Eschborn, www.BAFA.de,
der
fung der
Sie bei uns. Stromverbrauch1 in kWh/100 km, kombiniert 18,0-17,4; CO2 Emission, kombiniert 0 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007, VO (EU) Nr. 2017/1153 und VO (EU) Nr. 2017/1151). Effizienzklasse A+++ 1 Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren
zu beantragen. Die Auszahlung des BAFA-Anteils erfolgt bei Erfüllung
Voraussetzungen und nach Zulassung des Fahrzeugs. Der erhöhte Anteil des BAFA-Umweltbonus endet mit Erschöp
bereitgestellten Fördermittel, spätestens am 31.12.2022. Ein Rechtsanspruch besteht nicht. Nähere Informationen erhalten
(Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) gemäß VO (EG) Nr. 715/2007 und VO (EU) Nr. 2017/1151 ermittelt. Die Typgenehmigung für diese Fahrzeuge erfolgte nach dem 31.12.2020 und es stehen keine rückgerechneten Werte nach NEFZ mehr zur Verfügung. Abweichungen zwischen den Angaben und den offiziellen typgeprüften
Der Opel Umweltbonus in Höhe von 3.570,– € brutto ist bereits berücksichtigt.*
27.812,-

Gestalten.Begeistern. Unterschleißheim Gruselhaus übertrifft sich selbst Seite 4

Jugendfreizeitstätte in Oberschleißheim Türkeifahrt des Planet ‚O‘ war ein voller Erfolg Seite 5

Stadt Unterschleißheim Seite 6

Lohhofer Turnerfolge bei der Gaumeisterschaft 2022 Seite 9 Schleißheimer Bilderbogen Seite 10

Kreativmarkt in Oberschleiß heim am 12./13. November Seite 13

Im Planet ‚O‘ Oberschleißheim „... und nie kann ich vergessen“ präsentiert von Tim Pröse Seite 14

Garching Seite 15 Kirchentermine Seite 20

Eching / Neufahrn Seite 22 Haimhausen Seite 22 Kleinanzeigen Seite 23 Sport Seite 30 Volleyball Seite 31

IMPRESSUM

Landkreis-Anzeiger GmbH Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim-Lohhof Telefon 0 89 / 32 18 40-0 Telefax 0 89 /3 17 11 76 info@landkreis-anzeiger.de

Druck: Mayer & Söhne Druckund Mediengruppe GmbH & Co. KG, Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach

Zurzeit ist Preisliste Nr. 75 gültig.

Alle mit Namen gezeichneten Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder und erscheinen ausschließlich unter dessen Ver antwortung. Für alle übrigen Artikel ist im Sinne des Pressegesetzes Herr Peter Zimmermann, Einsteinstr. 4, 85716 Unterschleißheim, verantwortlich. – Für unver langt eingesandte Manuskripte, Fotos und Berichte übernimmt der Verlag keine Gewähr, es erfolgt keine Rücksendung. © für Texte und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung, auch aus zugsweise, nur mit schriftlicher Genehmi gung des Verlags.

Gedruckt auf 100% Recyclingpapier. UNABHÄNGIG – ÜBERPARTEILICH

AKTUELLES

Fortsetzung von Titelseite Lohhofer Anzeiger

90 Jahre KAB Lohhof-St. Korbinian

Stadtratskollegin Frau Brigitte Weinzierl. Nach seiner erfri schenden und dankbaren Rede übergab der Ortsvorsit zende Stefan Krimmer das Wort an Herrn Hannes Kreller, der eine engagierte Festrede hielt: „Einen besonderen Blick richtet die KAB auf die aktuelle wirtschaftliche Situation und die Schwerpunkte der KAB für eine aktive Gestaltung der Gesellschaft.“ Auch die 3. Bürger meisterin überbrachte Glück wünsche in ihrer Rede. Sie betonte die Verbundenheit der Stadt Unterschleißheim mit der KAB und die Wichtigkeit des Sozialverbands. Die Ehrungen langjähriger Mitglieder stellten einen Höhe punkt dar, viele bekannte Gesichter waren unter den zu Ehrenden, beispielsweise wurde der ehemalige 2. Bürger meister und Kirchenpfleger von St. Korbinian, Josef Diehl, für 50 Jahre geehrt. Niemand war jedoch länger Mitglied wie Anneliese Pelkermüller, die eine Kerze mit Dank für ihre Treue über 65 Jahre Mitgliedschaft erhielt. Die Kerzen zum Jubiläum wurden von der „Perspektive“, Werkstätte für Menschen mit Behinderung, aus Kerzenresten gefer

tigt. Die anwesenden Gäste freuten sich über den Vortrag zur Ortschronik von Herrn Wolfgang Behrens, der mit einer beeindruckenden und witzigen Präsentation jedem Ein zelnen das Wirken der letzten 90 Jahre der KAB vermittelte. Ein herzliches Dankeschön nochmal an dieser Stelle.

Herr Pfarrer Streitberger beglei tete mit seinem Eröffnungsgot tesdienst und dem Schlusssegen durch die komplette Feierlichkeit. Vielen herzlichen Dank.

Für das leibliche Wohl war reichlich gesorgt. Die Agape in Form von Leberkäs, Brezen und Semmeln, geordert bei der Metzgerei Reichlmayr und der Bäckerei Cabalu, sowie gespendete Kuchen und Kaffee, kam bei den Gästen sehr gut an. Herzlichen Dank für die Bewirtung auch an die Hel fer Evi Götz, Ludwig Geier und Michaela Reitinger.

Die KAB St. Korbinian Lohhof freut sich mit Gottes Segen auf weitere tolle Veranstaltungen und wird Sie rechtzeitig über Aushänge oder Anzeigen informieren.

Stefan Krimmer, Stv. Vorsitzender

Samstag, 12. November 20222 LANDKREIS-ANZEIGER
INHALT
www.schoettl.de
Seit 1987
Anneliese Pelkermüller erhielt eine Kerze mit Dank für ihre Treue über 65 Jahre Mitgliedschaft Anzeigenschluss
ist am Mittwoch, 16.00 Uhr Bei fertigen Druckunterlagen Donnerstag, 12.00 Uhr. Textänderungs- und Platzierungswünsche können nachher nicht berücksichtigt werden.

Zusammen:Halt – Lasst uns aufeinander achthaben!

Gottesdienst zur Friedensdekade am 6. Novem ber – am ersten Novembersonntag lud Pfarrerin Manuela Urbansky zu einem Bittgottesdienst für den Frieden in die Maria-Magdalena-Kirche ein.

Der Gottesdienst stand ganz im Zeichen des Mottos Zusammen:Halt der diesjährigen Frie densdekade der ACK (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland) und dem dazu ausgewählten Predigttext aus dem 10. Kapitel des Hebräerbriefs: „Lasst uns aufeinander achthaben und einander anspornen zur Liebe und zu guten Werken“. Gerade in diesem Jahr 2022, das uns so unerwartet mit einer Kriegsrea lität konfrontiert, hat die 10-tägige Friedensde kade (vom 6.11. bis zum Buß- und Bettag) eine aktuellere Bedeutung als uns lieb ist. So waren der Gottesdiensteinladung viele Gemeindemit glieder gefolgt. Der Gottesdienstraum war gut gefüllt.

Urbansky sprach in der Predigt das aus, was viele Menschen jetzt umtreibt. Auf der einen Seite der willkürlich begonnene Angriffskrieg, dem wir ohnmächtig gegenüberstehen und dessen Grausamkeit uns mundtot macht. Wie selten zuvor, berührt uns dieser Krieg in der Ukraine –mehr als andere Kriege auf der Erde. Dann – ganz widersprüchlich – die Entwicklung einer großen

Solidarität und Unterstützung der Ukraine und das gleichzeitige Wiedererstarken eines Militaris mus, vom dem man dachte, er sei längst über wunden. Außerdem noch die Entstehung einer unreflektierten Ablehnung alles Russischen. Es braucht ein gemeinsames „Zusammen“, bei dem man sich unterstützt und gegenseitig hilft und es braucht gleichzeitig ein „Halt!“, um Auswüchsen vorzubeugen, die in eine falsche Richtung gehen. Eine Interpretation des offiziellen Plakats zur Friedensdekade, passende Gebete und Lie der rundeten den Gottesdienst ab und machten den gesamten Gottesdienst zu einer berühren den, inständigen Bitte für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit.

Das anschließende Kirchcafé und mehr mit Mit tagessen und Kaffee und Kuchen, serviert vom Förderverein, gab Gelegenheit zum Gedanken austausch und zur Reflexion, die gerne genutzt wurde. Von den angebotenen salzigen Quiches, Wähen und Pizzavarianten und der leckeren Aus wahl an Kuchen blieb nichts übrig.

Heike Köhler, Mitglied des Kirchenvorstands

TERMIN

Im Bürgerhaus Oberschleißheim

Christkindlmarkt der sozialen Vereine

Am 20. November von 11.30 bis 17.00 Uhr im Bürgerhaus Oberschleißheim, Theodor-Heuss-Str. 29.

Die Beteiligten sind:

- KMFV (Haus St. Benno, Hans Scherer Haus und Landwerk aus Mittenheim)

- Bastelkreis der ev. Kirche

- Bastelkreis der kath. Kirche

- Förderverein St. Wilhelm

- Volksbund Dt. Kriegsgräber

- GEPA St. Wilhelm

- Nachbarschaftshilfe OSH e.V. - Gemeindebücherei

- Lions Club Schleißheim e.V. - AWO, heuer vertreten durch Kinderkrippe Schlosskinder, sorgt für das leibliche Wohl - Musikvereinigung Oberschleißheim, vertreten durch die Gruppe Fleckerlteppich, sorgt für den musikalischen Rahmen Nachbarschaftshilfe Oberschleißheim e.V.

LANDKREIS-ANZEIGER 3Samstag, 12. November 2022 AKTUELLES
Evangelische Kirchengemeinde Unterschleißheim-Haimhausen
REDOX N N N infinity-munich.de 089 999 56 0 Tobias Stegmann
85716
Ab 16. November Mittwoch bis Samstag 18 - 21 Uhr Andreas-Danzer-Weg 1-3
Unterschleißheim

TERMINE

„Geschenk mit Herz“ beim Caritas Kinderhort Unterschleißheim Päckchenpacker gesucht

Seit 2003 freuen sich zehntausende Kinder in Not auf ihr persönliches Weihnachtspäckchen aus Deutschland. Für viele von ihnen ist es das erste Geschenk ihres Lebens. Die Weihnachtsaktion „Geschenk mit Herz“ der bayerischen Hilfsorganisation humedica e. V. in Zusammenarbeit mit Sternstunden e. V. und Bayern 2 macht es möglich. Wie bereits seit vielen Jahren stellt sich der (H)Ort für Fami lien an der Ganghoferschule wieder als Sammelstelle zur Verfügung. Das pädagogische Team greift zudem aktuell das Thema „Teilen“ im Zusammenhang mit der St.-MartinsFeier mit den Hortkindern auf und motiviert dazu, dies ganz praktisch mit dem Zusammenstellen eines Päck chens zu leben. Die Hilfsorganisation humedica e. V. (Kauf beuren) bringt diese Päckchen zu Kindern aus acht Län dern in Südost- und Osteuropa. Alle Informationen rund um „Geschenk mit Herz“ gibt es auf der Aktionsseite www.geschenk-mit-herz.de oder auf www.facebook. com/GeschenkMitHerz. Auch im Hort sind Flyer zu erhal ten. Wir freuen uns auf ganz viele Päckchen bis zum 14. November! Sie finden uns in unserem neuen großen Hort gebäude in der Hans-Carossa-Str. 2b in Unterschleißheim (Zugang über den Weg zwischen dem roten Hartplatz und der Turnhalle). Caritas (H)Ort für Familien

Konzert im Bürgerhaus Unterschleißheim „Traurig, aber tröstend“

Gestalten.Begeistern.Unterschleißheim Gruselhaus übertrifft sich selbst

„Der Verein Gestalten.Begeistern.Unterschleißheim hat sich mit dieser Aktion selbst übertroffen“, so ein Journalist vom Münchner Merkur, nachdem er das Gruselhaus des GBU durchquert hatte, „es hätte wohl jede Geisterbahn locker in den Schatten gestellt.“ Und tatsächlich waren es weit mehr als tausend Halloween-Besucher, davon rund ein Viertel mit Vorreservierung, die dieses Jahr nach Unterschleißheim strömten und sich im wahrsten Sinne des Wortes begeistern ließen. Einige kamen extra weit angereist, die meisten aber aus dem Ort, wie z.B. die vier zehnjährige Jugendheimbesucherin mit ihrer Clique, die vehement auf Sel fie und persönlichen Händedruck bestand: „Ihr seid so geil Mann, danke dass es euch gibt.“ Die kreative Gestaltung und der hochwertige Aufbau, u.a. auch dank Technik-Unterstützung durch Gleis 1 und die Event-Firma VIVID sowie Zuschuss durch die Stadt, hatten den gemeinnützigen Unterschleißheimer Verein vier volle Tage in Anspruch genommen, und drei turbulente Tage lang wurde das kreative Horrorhaus für Besucher geöffnet.

Nachdem sich kurz nach 22 Uhr die letzten Gäste leicht zittrig, aber wohlbehalten verab schiedet hatten und der Spuk zu Ende ging, brachte es Chef-Erschrecker Raphi gegen über seinem zwölfköpfigen Aufbau- und Gruselteam auf den Punkt: „Ohne euren gigan tischen ehrenamtlichen Einsatz wäre so ein Wahnsinnserfolg niemals möglich gewesen. Ich bin total geflasht, was wir da zusammen auf die Beine gestellt haben. Jeder und jedem von euch gebührt ein riesengroßes Dankeschön, ihr alle habt einen mega Job gemacht.“

Michael Kaminski

Das diesjährige Konzert der Münchner Kammerphilhar monie wird sicher ernster als das Weihnachtskonzert vom vergangenen Dezember – findet es doch am Totensonn tag (20. November, 19.00 Uhr, Bürgerhaus Unterschleiß heim) statt. Dementsprechend hat Andreas Lübke, der das Programm wiederum gestaltet, seine Auswahl getroffen. „Traurig, aber tröstend“ lautet das Motto dieses Abends. Stücke aus den Requien von Mozart und Brahms, aus dem Elias von Mendelssohn, Arien und Chöre aus Opern wie Turandot, Madame Butterfly, Tosca, Norma und Nabucco werden die Herzen der Klassikfreunde höherschlagen las sen. Mitwirkende sind neben der Kammerphilharmonie erneut die Sopranistin Agnes Preis, der Tenor Wolfgang Schwaninger sowie ein Projektchor, den Andreas Lübke eigens für dieses Konzert aus Sängerinnen und Sängern des Genezarethchors zusammengestellt hat. Eintrittskar ten gibt es bei muenchenticket.de, im Ticketshop Unter schleißheim und an der Abendkasse. Wir freuen uns auf regen Besuch.

TERMIN

Evangelische Kirchengemeinde Unterschleißheim-Haimhausen Gottesdienst zum Buß- und Bettag

Am Mittwoch, 16. November um 19 Uhr in der Genezareth-Kirche. Buß- und Bettag – der seit über einem Vierteljahrhundert (seit 1994) abgeschaffte offizielle Feiertag – ist gerade jetzt besonders präsent. Zwar ist der Buß- und Bettag nun ein ganz normaler Arbeitstag, aber er wird gefeiert – auch in Unterschleißheim – mit Abendgottesdiensten. Pfarrerin Mirjam Pfeiffer lädt zu einem besonderen Gottesdienst mit Abendmahl ein, der unter dem diesjährigen Buß- und Bettagsthema steht: Und jetzt? Was gibt mir jetzt noch Halt? Schon immer war dieser Tag für die Protestanten ein Tag der Besinnung und Neuorien tierung im Leben. Gerade 2022, mit der noch immer schwelenden Corona-Pandemie, dem schockierenden Ausbruch des Ukrainekriegs, der bis heute mit all seinen Gräueln und Grausamkeiten andauert und bei dem kein Ende abzusehen ist und dem bedrohlich akuten Klimawandel fühlen sich viele Menschen ohnmächtig und haltlos. Die oft zitierte „Zeitenwende“ fordert und belastet. Der Gottesdienst möchte hier Raum zum Kraft schöpfen geben.

Heike Köhler, Mitglied des Kirchenvorstands

Samstag, 12. November 20224 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
Einige der ehrenamtlichen Live-Erschrecker im Gruselhaus

Türkeifahrt des Planet ‚O‘ war ein voller Erfolg

„Nächstes Jahr sind wir safe wieder dabei!“, war die Aussage der Teilnehmenden an der Türkei fahrt der Jugendfreizeitstätte Planet ‚O‘, die von Sonntag, 30. Oktober, bis Samstag, 5. Novem ber, stattfand. In die Türkei reisten zwei Mäd chen und fünf Jungen mit Deniz Dadli, dem Lei ter, und Thao Pham, einem Sozialpädagogen des Planet ‚O‘. Sechs Tage ging es durchs Land und die Gruppe erkundete mehrere Städte von Antalya über Kas bis nach Izmir.

Für viele Jugendliche war diese Ferienfahrt neben Baden, Sonnen, am Basar Handeln und einer Bootstour auch ein besonderes kulturel les und soziales Erlebnis. Sie besuchten z.B. die Nikolauskirche in Demre, in der der Heilige Sankt Nikolaus wirkte; eine türkische Real

Fenster tauschenHeizkosten sparen!

schule, in der sie am Englischunterricht der 8. Klasse teilnahmen; die „Versteckte Stadt“ in Saklikent, eine Schlucht, in der man durch Was ser watet und an deren Ende früher einmal eine Stadt versteckt war, und vieles mehr.

Durch den Austausch und den Dialog mit Ein heimischen sowie das Erleben der türkischen Kultur konnten die Mädchen und Jungen viel Neues lernen und Fragen stellen, um so die alltäglichen Dinge und Möglichkeiten in Deutschland wieder wertzuschätzen.

Neben diesen thematischen Inhalten kam natürlich auch der Spaß nicht zu kurz. Die Teil nehmenden hatten ausreichend Zeit, sich zu erholen und viel gemeinsam zu erleben.

PR-Anzeige

Die Energiekrise geht an keinem spurlos vorüber. Doch was tun? Eine Investition in den Fenstertausch im Rah men einer Sanierung kann bis zu 30 % Heizkosten ein sparen. Heißt umgekehrt: bis zu 30 % der Wärme entwei chen über Ihre alten Fenster! Mit Internorms bestem Wärmeschutzglas ECLAZ® sparen Sie nicht nur kurzfris tig, sondern viele Jahre. Dörfler Bauelemente aus Fahrenzhausen ist „1st Window Partner“ bei Internorm und seit mehr als 30 Jahren der Ansprechpartner im Münchner Norden, wenn es um kompetente Beratung und erstklassigen Service rund ums Fenster geht. Der zertifizierte Montagespezialist arbeitet nur mit eigenen Monteuren und kann so ein konstant hohes Leistungsniveau sicherstellen. Vom ersten Kontakt in der Ausstellung bis zur Betreuung nach der Montage sind Sie beim Team von Dörfler Bau elemente in den besten Händen. Die hochwärmedäm menden Produkte von Internorm garantieren hohen Komfort in Design und Funktion, sorgen für mehr Ener gieefzienz und helfen Ihnen nachhaltig beim Energie sparen. Mit einer Dreifach-Isolier-Verglasung können Sie beispielsweise bis zu 900 l Heizöl im Haus einsparen. Das tut nicht nur der Umwelt gut, sondern auch Ihrer Geld börse. Um die Möglichkeit einer staatlichen Förderung zu klären und optimal auszuschöpfen, empfehlen die Dörflers gerne einen regionalen Energieberater, mit dem sie seit Jahren zusammenarbeiten. Er kümmert sich nicht nur um das erforderliche Lüftungskonzept, sondern auch um die Antragstellung und Abrechnung der För dergelder.

Mehr erfahren Sie unter www.doerfler-bauelemente.de. Hier können Sie auch Ihr Einsparpotential im Falle eines Fenstertausches mit dem Energiesparrechner ermitteln.

Sie finden den Lohhofer&Landkreis Anzeiger auch unter den Pressemitteilungen auf www.icu-net.de

LANDKREIS-ANZEIGER 5Samstag, 12. November 2022 AKTUELLES
Fenster
sparen. Jetzt
Mit ECLAZ® Internorms bestes Wärmeschutzglas standardmäßig in jedem Fenster FENSTER & TÜREN 85777 Fahrenzhausen Tel. 08133 99 00 9 Tel. 08133
29
tauschen –Heizkosten
Beratungstermin vereinbaren und mit neuen Fenstern richtig sparen.
90 89
E-mail: info@doerfler-bauelemente.de Internet: www.doerfler-bauelemente.de Jugendfreizeitstätte in Oberschleißheim

Rathaus

Verteilung an alle Haushalte

Flyer

„Informationen über Eigenvorsorge für Ausnahmesituationen“

In den nächsten Tagen erhalten alle Unterschleißheimer Haushalte den Flyer „Informationen über Eigenvorsorge für Ausnahmesitua tionen“.

Starkregen, Schneestürme, Lockdown, Blackout – es gibt etliche Krisen szenarien, auf die man sich mit einer gut geplanten Eigenvorsorge vor bereiten kann. Vorsorge ist alles und es ist wichtig, dass Behörden, aber auch private Haushalte für eine Krisensituation Vorsorge treffen. Von Ihrer Eigenvorsorge profitieren nicht nur Sie. Sie tragen damit auch dazu bei, dass die Stadt als Gemeinschaft eine Ausnahmesituation bes ser meistert. Nehmen Sie sich die Zeit, über Ihre persönliche Notfallpla nung nachzudenken und für die Ihnen wesentlichen Punkte vorzusor gen. Im neuen Ratgeber finden Sie die wichtigsten Informationen zur Unterstützung. Er ist in Kürze auch unter www.unterschleissheim.de abrufbar.

Bürgersprechstunde

Am 17.11.2022 mit Frau Harms

Erster Bürgermeister Christoph Böck kann die Bürgersprechstunde aufgrund eines auswärtigen Termins am 17.11.2022 nicht wahrneh men. So übernimmt Dritte Bürgermeisterin Annegret Harms. Zur gewohnten Zeit am Donnerstag zwischen 16 und 18 Uhr am gewohnten Ort im Rathaus, Zimmer 222, freut sich Frau Annegret Harms auf Sie. Wir sind wie immer gespannt auf Ihre Anliegen und helfen gerne weiter.

Auf der Walz

Bürgermeister wird in Bürgerfragestunde überrascht

Das gab es in seiner Amtszeit noch nicht. Zu Beginn der Bürgerfrage stunde standen eine Bäcker-Wandergesellin und ein Schreiner-Wan dergeselle im Büro des Ersten Bürgermeisters.

Auf ihrer Wanderschaft (Walz) machten die 25-jährige Ylva fremde Bä ckerin im Freien Begegnungsschacht und der 27-jährige Jolix fremder Schreiner im Freien Begegnungsschacht am Unterschleißheimer Rat haus halt. Gern nahm sich der Erste Bürgermeister Zeit für ein Gespräch und freute sich über die Handwerksgrüße zum Wohle der Stadt. Unter wegs sind die beiden traditionell in Zunftkleidung ohne Mobiltelefon, Tablet oder Notebook. Sie suchen den direkten Kontakt mit Menschen und wollen die Welt und ihr Handwerk ein Stück besser kennenlernen. Was unter vielen jungen Erwachsenen als Work & Travel beliebt ist, gar nieren die beiden mit ihren Qualifikationen aus Bäcker- und Schreiner handwerk.

Die Wandergesellen stammen aus der Region Nürnberg. Eine Regel für die Walz ist, dass sie ihrer Heimat nicht näher als 50 Kilometer kommen dürfen. Schwerer vorstellbar dürfte es aber für viele sein, kein Geld für Unterkunft oder Verkehrsmittel auszugeben. So sind die Ansprüche auch gering. „Ein Kopfkissen ist eine wahnsinnig gute Erfindung“, weiß Ylva fremde Bäckerin im Freien Begegnungsschacht zu berichten.

Neben vielem Luxus wird während der Walz auch der bürgerliche Name abgelegt. Im Mittelpunkt dieser Wanderschaft steht aus Sicht von Jolix fremder Schreiner im Freien Begegnungsschacht vor allem, in Meister betrieben tätig zu sein, um sein Handwerk tiefergehend kennenzuler nen. Und die Wandergesellin freut sich immer auf regionale Spezialitä ten und spannende Handwerkstechniken. Wichtig ist den beiden auch, dass sie als Wandergesellin und Wandergeselle als ehrbare Leute wahr genommen werden. Sie sind angewiesen auf hilfsbereite Menschen und wollen Interessierten ihr Handwerk näherbringen. Besonders freut sie, dass es sehr viele gastfreundliche Menschen gibt, die hilfsbereit mal eine Garage, ein Sofa oder auch eine warme Mahlzeit anbieten. Die Handwerksgesellenwanderschaft Walz gehört seit 2015 auch zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO und umfasst etwa 50 Handwerks berufe, wozu unter anderem Maurer, Steinmetze, Steinsetzer, Beton bauer, Zimmerer, Dachdecker, Schreiner, Stuckateure, Holzbildhauer, Bäcker und Goldschmiede gehören. Erster Bürgermeister Christoph Böck wünschte den beiden alles Gute für die weitere Walz, deren Mindestreisezeit drei Jahre und einen Tag beträgt.

Wandergesellen zu Besuch im Rathaus v. l. n. r.: Jolix fremder Schreiner im Freien Begegnungsschacht und Ylva fremde Bäckerin im Freien Begeg nungsschacht mit 1. BGM C. Böck Frauen und Kinder

Runder Tisch gegen Häusliche Gewalt

Der „Runde Tisch gegen Häusliche Gewalt“ im Landkreis München wurde 2007 ins Leben gerufen. Das Gremium tagt zweimal jährlich und bringt Fachkräfte aus Politik, Gesundheitswesen, Polizei, Justiz, Jugendhilfe, Opferberatungseinrichtungen usw. zusammen. Die Treffen ermöglichen einen intensiven fachlichen Austausch, schaffen und stabilisieren entsprechende Netzwerke und befördern die Ent stehung neuer Kooperationen. Zu ihrem zehnten Jubiläum wollte die Interventionsstelle, die es seit 2012 gibt, etwas Besonderes und möglichst Dauerhaftes ins Leben rufen. Unter dem Link https://t1p.de/ILM-Raum ist im Internet eine vir

Samstag, 12. November 20226 LANDKREIS-ANZEIGER STADT UNTERSCHLEISSHEIM DIE
Rathausplatz 1, 85716 Unterschleißheim Telefon: +49 (0)89 310 09 - 0 Telefax: +49 (0)89 310 09 - 166 E-Mail: stadt@ush.bayern.de Internet: www.unterschleissheim.de www.facebook.com/unterschleissheim.de Verantwortlich: Erster Bürgermeister Christoph Böck
STADT INFORMIERT

tuelle und interaktive Ausstellung zur Häuslichen Gewalt im Allgemei nen und zur Interventionsstelle im Speziellen eingerichtet.

Die Interventionsstelle des Landkreises München ist erreichbar per Tele fon: 089 6221-1221, per E-Mail: interventionsstelle@lra-m.bayern.de und online: www.interventionsstelle-landkreis-muenchen.de.

Friedhöfe

Abstellung Gießwasser ab Frostperiode

Zur Vermeidung von Frostschäden an Wasserleitungen, Wasserhäh nen und Schöpfgefäßen und den damit verbundenen Reparatur- und Folgekosten wird die Friedhofsverwaltung auf den Friedhöfen mit Beginn der Frostperiode das Gießwasser abstellen und die Leitungen und Schöpfbecken entleeren.

Das Wasser bleibt abgestellt, bis im Frühling keine Frostschäden, beson ders durch Nachtfröste, mehr zu befürchten sind. Es besteht jedoch die Möglichkeit, in den öffentlichen Toiletten Wasser für die Versorgung von Schnittblumen zu entnehmen.

Die Friedhofsverwaltung bittet um Ihr Verständnis.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine

Sachgebietsleitung (w/m/d)

Kindertagesstätten, Jugend & Soziales Bewertung nach A12 BayBesG bzw. EG 11 TVöD

Anschlüsse

Vertriebsmitarbeiter im Auftrag der Deutschen Telekom

Seit Anfang November 2022 sind autorisierte Vertriebsmitarbeiter im Auftrag der Deutschen Telekom in Unterschleißheim unterwegs, die die BürgerInnen unter Einhaltung der strengen COVID-Bestimmungen besuchen und auf Wunsch beraten – wie etwa zu den moder nen Glasfaser-Anschlüssen.

Die professionell geschulten Kundenberater sind an dem Outfit der Deutschen Telekom zu erkennen und weisen sich entsprechend mit einem Lichtbildausweis und einem Autorisierungsschreiben aus. Für weitere Fragen können Sie sich gerne an die folgende Autorisierungs hotline 0800 8266347 der Deutschen Telekom wenden. Hier kann der Vertriebsmitarbeiter unter Nennung der Personalnummer, die auf den Ausweisen zu finden ist, direkt autorisiert werden.

Stadtgemeinschaft

Der Beirat für Soziales und Familie informiert Online-Vortrag „Mobile Games 2022: Wer

spielt mit wem?“ am

24.11.2022/19.00 Uhr

Am 24.11.2022 um 19.00 Uhr bietet der Beirat für Soziales und Familie eine Onlineveranstaltung mit dem Referenten Daniel Wolff zum Thema „Mobile Games 2022: Wer spielt mit wem?“ an. Der Vortrag ist kostenfrei. Um sich anzumelden, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an BeiratSF-Ush@web.de. Den Zugangslink zur Zoom-Video konferenz senden wir Ihnen am 21.11.2022 automatisch zu. Nähere Informationen gibt es auf unserer Homepage unter https://www.unt erschleissheim.de/beirat-fuer-so ziales-und-familie/ aktuelle-termine.html. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

2022: WER SPIELT MIT WEM?

24.11.2022, 19:00 UHR

Minecraft, Brawl Stars, Fortnite – manche Kids verbringen heute mehr Zeit mit „Zocken“ als mit der Schule. Kein Wunder: Jedem Kind mit Smartphone oder Tablet bietet sich ein riesiges, äußerst vielfältiges Angebot an meist kostenlosen Spielen, das viele Kinder begeistert annehmen. Gerade die Jungs „zocken“ oft so lange und viel, bis manche Eltern es entnervt verbieten (wollen), aber auch Mädchen spielen heute mehr als viele Eltern denken. Dauerstreit ist vorprogrammiert; deshalb setzt sich der Vortrag mit folgenden Fragen auseinander:

Was sollte ich als Elternteil, Lehrkraft oder Erzieher über aktuelle mobile Spiele wissen? Was finden Kinder und Jugendliche an Mobile Games so attraktiv?

Warum „Letsplayer“, „Streamer“ und/oder „Gamer“ auf Plattformen wie YouTube oder Twitch für viele Kinder oft wichtiger sind als die eigentlichen Spiele selbst?

Verbringt mein Kind (oder auch ich selbst) zu viel Zeit mit Zocken? Wenn ja, wie kann ich das wirkungsvoll regeln?

Was tun, wenn mein Kind Gamer, Letsplayer, YouTuber und/oder Streamer werden will? Gibt es auch „pädagogisch wertvolle“ Spiele, die trotzdem Spaß machen?

Warum eine aktive und vertrauensvolle Medienerziehung heute ein integraler Bestandteil eines erfolgreichen Familienlebens ist.

LANDKREIS-ANZEIGER 7Samstag, 12. November 2022 STADT UNTERSCHLEISSHEIM
Arbeiten bei der Stadt - werden Sie Teil unseres Teams!
www.unterschleissheim.de/Stellenangebote
ONLINE-VORTRAG FÜR ELTERN UND PÄDAGOGEN MOBILE
Veranstalter Beirat für Soziales & Familie
GAMES
Anmeldung: BeiratSF-Ush@web.de Der Zugangslink zur ZOOM-Videokonferenz wird Ihnen am 21.11.2022 zugesendet.
Referent: Daniel Wolff, Digitaltrainer,
www.digitaltraining.de

Energie und Klima

Klimathon

Wir haben schon wieder gewonnen!

Die Stadt Unterschleißheim sammelt als klimaaktivste Kommune die meisten Punkte.

Insgesamt 599 BürgerInnen aus zwölf Kommunen im Landkreis Mün chen haben am diesjährigen Klimathon teilgenommen. Das gemein same Ziel: Möglichst viele Herausforderungen, die sogenannten Chal lenges, für den Klimaschutz zu absolvieren, den persönlichen CO2-Fußabdruck über drei Wochen zu analysieren und zu minimieren. Der Titel „klimaaktivste Kommune“ geht erneut an die Stadt Unter schleißheim, die mit 45.433 Klimapunkten 6,2 Tonnen CO2 einsparen konnte. Auf den zweiten Platz kam die Gemeinde Neubiberg (13.673 Punkte/1,7 Tonnen CO2), gefolgt von Aying (4.911 Punkte/0,7 Tonnen CO2).

Angelehnt an die Strecke von 21,0975 Kilometern eines Halbmarathons dauerte der zweite Klimathon im Landkreis München 21 Tage. In der Zeit vom 10. bis 31. Oktober 2022 konnten alle LandkreisbürgerInnen mit machen. Auch Unternehmen, Schulen, Vereine und Verbände konnten Teams bilden und so gemeinsam teilnehmen. Basierend auf der App „2Zero" konnten die Teilnehmenden über drei Wochen hinweg ausprobieren, wie sich Klimaschutz in den Alltag inte grieren lässt. Über die App hatten sie die Möglichkeit, ganz genau zu sehen, welchen CO2- Fußabdruck sie hinterlassen und wie viel sie ein sparen können. Insgesamt konnten mit 5.584 erfolgreich abgeschlosse nen Challenges 98.395 Klimapunkte gesammelt werden. Das entspricht einer CO2-Ersparnis von mehr als 13,4 Tonnen. Das erfolgreichste Team war in diesem Jahr die Montessori-Schule Clara Grunwald aus Unterschleißheim mit herausragenden 18.807 Klima punkten und einer CO2-Ersparnis von 2,4 Tonnen. Dass CO2-Sparen gemeinsam noch mehr Spaß macht, zeigten auch die beiden Teams auf Platz zwei und drei. Dabei landete das Team der Therese-Giehse-Real schule mit 7.954 gesammelten Klimapunkten und einer CO2-Ersparnis von einer Tonne auf Platz zwei. Ebenfalls viele Punkte sammelte die Mit telschule Unterschleißheim: Hier wurde insgesamt mit 6.698 gesammel ten Klimapunkten ebenfalls rund eine Tonne CO2 eingespart. Zu den beliebtesten Challenges gehörten in diesem Jahr „Fahrrad bzw. ÖPNV statt Auto“, „Das Gute liegt so nah“ – Nutzung lokaler Kulturange bote und „Auf den Teller statt in den Müll“ – eine Woche lang keine Lebensmittel wegwerfen.

Die Stadt Unterschleißheim ist begeistert, stolz auf ihre klimabewussten Schulen und bedankt sich bei den Teilnehmenden! Darauf stoßen wir mit einem großen Glas Hafermilch an.

Forum

Ferienaktionen 2022

Beim Fotowettbewerb wurden von 36 TeilnehmerInnen 63 Bilder aus nah und fern eingereicht. Gewonnen hat Julius Wienand mit seinem Hund Bolle, Harry Potter lesend auf einer holländischen Düne. In den Ferien wurde aber nicht nur fleißig fotografiert, 139 Kinder betei ligten sich am Ferienquiz „Magische Welten“ und suchten die gut ver steckten Erdmännchen im „5. Erdmännchen-Suchbild“. Von den 57 Teil nehmerInnen beim Sommerferienleseclub wurden 350 Bücher gelesen. Bei all unseren Ferienaktionen konnten sich viele Kinder über gewon nene Buchgutscheine freuen. Die Stadtbibliothek bedankt sich bei allen TeilnehmerInnen und freut sich auf den nächsten Sommer.

Stadtbibliothek Unterschleißheim Siegerbild Fotowettbewerb 2022

Beim Fotowettbewerb „Bibliotheksbücher im Urlaub“ nahmen heuer 36 TeilnehmerInnen mit 63 Bildern aus nah und fern teil. Die Bilder wurden auf größeren und kleineren Reisen, aber auch beim Urlaub „Dahoam“ aufgenommen. Mit 63 Fotos wurden mehr Bilder als im Vorjahr einge reicht. Die Auswahl unter den gelungenen und kreativen Bildern war diesmal wieder schwer und fiel schließlich auf das Foto von Julius Wie nand mit seinem Hund Bolle. Das Siegerfoto wurde auf einer Düne in Holland aufgenommen und zeigt Julius mit seinem Hund beim konzen trierten Lesen. Das Foto entschied das knappe Rennen aufgrund seiner Idee, Komposition und Ausführung. Der glückliche Gewinner erhielt –wie alle TeilnehmerInnen – einen Büchergutschein. Das Bild wird das Werbeplakat für den Fotowettbewerb 2023 schmücken. Alle Wettbe werbsbilder können in Kürze wieder in der Stadtbibliothek bewundert werden.

Die Stadtbibliothek bedankt sich bei allen TeilnehmerInnen und freut sich mit der Leserschaft auf den nächsten Sommer mit vielen neuen

Lesend in Dünen – das Siegerbild

Samstag, 12. November 20228 LANDKREIS-ANZEIGER STADT UNTERSCHLEISSHEIM
Stadtbibliothek Unterschleißheim

Lohhofer Turnerfolge bei der Gaumeisterschaft 2022

Nach 3 Jahren Coronapause veranstaltete der Turngau München erstmals wieder eine Turnmeisterschaft „Bayernpokal“. Der TSV Unterföhring war wie schon so oft souveräner Veranstalter. In 6 Wettkampfklassen trafen sich 5 verschiedene Vereine, um ihre Kräfte zu messen. Mit dabei der SV Lohhof mit 6 Mann schaften. Unsere Kampfrichter, allesamt Übungsleiter und Trainer im SVL. Ligatrainer Adi Strobl, Max Machate, Peter Schweiberger und Michael Reiß hatten mit den anstrengend sten Job zu erledigen, mussten sie doch gute 7 Stunden nonstop konzentriert ihre Wertun gen abliefern.

In der Jugend E schickte der SVL zwei Mann schaften an den Start. Trainer Alexander Eder rechnete hier nicht mit einem Spitzenplatz, waren seine Jungs doch die Jüngsten aller Teil nehmer. Das Ergebnis überraschte ihn dann doch. Hinter dem Siegerteam vom TSV Unter föhring belegte die erste Lohhofer E-Mann schaft einen nicht erwarteten 2. Platz vor Jahn Freising, TSV Haar, Großhadern und der zwei ten Lohhofer Mannschaft. Simon Kusenberg und Felix Linse waren beste Lohhofer Einzeltur ner mit den Plätzen 3 und 5.

In der Jugend D waren 4 Mannschaften am

Start. Mit Platz 3 erreichten sie einen begehrten Treppchenplatz. Platz 2 in der Einzelwertung schaffte David Mackedanz mit Bestwerten am Pauschenpferd, Barren und Reck.

Die Lohhofer Mannschaft Jugend A/B hatte nur das eine Ziel mindestens Platz 2 zu erreichen, um die Qualifikation zur Bezirksmeisterschaft in Wolfratshausen am 23. November zu errei chen. Dank Benjamin Kaun, bester Einzeltur ner dieser Altersgruppe, konnte der zweite Platz für die Lohhofer Jungs erreicht werden.

Bei den aktiven Turnern (18 Jahre und älter) war wieder ein enges Duell mit dem Dauerrivalen USC München zu erwar ten. Die Mannschafts wertungen an den 6 Geräten waren wieder gut verteilt. Am Boden war Gleichstand, Seit pferd und Barren gewann Lohhof, Ringe, Sprung und Reck gingen

an den USC. Den Sieg holte sich der USC Mün chen denkbar knapp mit 1,70 Punkten. Einen Erfolg gab's hier doch noch, Alexander Eder war bester Einzelturner.

Für „Wolfratshausen“ haben sich die Jungs nochmal viel vorgenommen wollen sie doch gerne die Quali zur „Bayerischen“ schaffen. H.H.

LANDKREIS-ANZEIGER 9Samstag, 12. November 2022 AKTUELLES

Reservistenkameradschaft

beim

Grafinger Herbstmarsch Wanderpokal bleibt in Oberschleißheim

Nach zwei Jahren Corona-Pause fand im Okto ber wieder der traditionelle Grafinger Herbst marsch für die Reservisten in München und Umgebung statt. Und da die Oberschleißheimer Reservisten in den beiden Jahren zuvor jeweils erfolgreich am Mannschaftswettbewerb teilge nommen hatten, war das Ziel für den diesjähri

gen Marschwettbewerb klar: Mission Titelvertei digung. Die Freude war groß, als das Schleißhei mer Team mit Oberstleutnant d.R. Jens Stief, Feldwebel d.R. Florian Meidinger und Stabsge freiter d.R. Julian Schulz die 12-km-Strecke mit 15 kg Marschgepäck erneut in der schnellsten

Zeit absolvierte. Mit dem dritten Titelgewinn in Folge verbleibt der Wanderpokal nun endgültig bei der Reservistenkameradschaft Oberschleiß heim. Aber bei der 42. Ausgabe im nächsten Jahr wollen die Schleißheimer natürlich trotz dem wieder vorne mit dabei sein. Julian Schulz

Ende gut – alles gut!

Für jeden Kopf das richtige Buch Stadtbibliothek Unterschleißheim

LESETIPP

Fischer, Thomas: Recht haben: Vermischtes aus der Welt des Strafrechts. – Droemer, 2022 300 Seiten

Der ehemalige Vorsitzende Richter am Bundesgerichtshof ist bekannt für seinen jährlichen Kommentar zum Strafgesetzbuch. Sein Thema auch im vorliegenden Band ist der Konflikt zwischen Gesetzestext und gefühlter Gerechtigkeit in der öffentlichen Meinung. In acht spezifischen Kolumnen und mit vielen Einzelfällen und Beispie len nimmt Fischer kritisch Stellung zum Justiz- und Strafsystem, beurteilt und verurteilt richterliche Ent scheidungen und vor allem deren Akzeptanz bei den Betroffenen und ihrer Umgebung. Relevante Themen der Berichterstattung werden aufgegriffen: Gesetz und Gesellschaft, Verbrechen und Strafe, Sport, Feminismus, Immigration, Pandemie. Sie bil den weitgehend die bundesrepublikanische Gesell schaft ab, wobei deren subjektives „Rechtsempfin den“ in Relation gesetzt wird zur richterlichen Rechtsprechung. Bemerkenswert: Fischers Spra che ist weit entfernt von „Juristendeutsch“, viel mehr direkt und aussagestark, sehr kommunikativ und oft ironisch.

Lust auf mehr?

Besuchen Sie unsere Homepage www.stadtbibliothek-unterschleissheim.de

Nach 4 Jahren Pause fuhren die Munich NinePins endlich wieder in ein Club Weekend, diesmal in den schönen Luftkurort Lam im Bayerischen Wald. Los ging’s am Freitagabend mit einem gemein samen Abendessen im Hotel, wo wir erfuhren, dass die Callerin wegen Krankheit kurzfristig absa gen musste. Für Square Dancer bedeutet das: kein Tanzen, denn ohne Ansagerin bzw. Ansager ist Square Dance nicht möglich! Wir hatten trotzdem unseren Spaß bei einem langen Spiele-Abend. Für Samstag hatte unsere Präsidentin es tatsächlich geschafft, Ersatz zu organisieren. Das Pro gramm wurde kurzerhand umgestellt, die Fahrt mit der Bimmelbahn zum Kleinen Arbersee vorge zogen, ein Teil lief zu Fuß zurück, ein anderer streifte durch den Tierpark und am Nachmittag konn ten wir so richtig unserer Leidenschaft frönen. Nach dem wieder ausgezeichneten Abendessen nahm ein Teil das Angebot eines Gesundheitsvortrags im Hotel wahr, während der Rest wieder spielte.

Den geplanten Tanz am Sonntagvormittag rettete ein Nachwuchs-Caller aus den eigenen Reihen, der uns ganze zwei Stunden Tanzen ermöglichte.

Während einige danach die Heimfahrt antraten, machte gut die Hälfte noch eine Wanderung zum Arrachsee, wo wir uns bei strahlendem Sonnenschein stärkten und erst am späten Nachmittag Richtung Heimat aufbra chen. Was für ein bewegtes Wochenende und Danke an alle, die es ermöglicht ha ben!

Samstag, 12. November 202210 LANDKREIS-ANZEIGER LDERB GENSCHLEISSHEIMER BILDERB GEN
V.l.n.r.: OTL d.R. Jens Stief, SG d.R. Julian Schulz und FW d.R. Florian Meidinger mit dem Wanderpokal für die beste Reservistenmannschaft Square Dance Verein Unterschleißheim

Sandra Kunstwadl tritt auf eigenem Wunsch aus Vorstand aus – Thomas Haselbeck ab 1. November neuer Vorstandsvorsitzender

Zum 1. November 2022 scheidet Sandra Kunst wadl aus eigenem Wunsch aus dem Amt der Vorstandsvorsitzenden der Remonte Bräu Schleißheim eG aus. Sie war seit Gründung der

Genossenschaft hochmotiviert als ehrenamtli che Vorständin tätig. Durch ihr enormes Enga gement und ihre gastronomische Fachkompe tenz hat sie einen sehr wertvollen Beitrag für den Aufbau der Remonte Bräu geleistet. Dabei war ihre gute Kenntnis in der hiesigen Gastro szene und ihr ausgesprochenes Talent für das Netzwerken für die Remonte Bräu enorm hilfreich. „Ich habe mein Amt und alle Aktivitäten sehr gerne gemacht und wirklich viel Herzblut und Energie hineingesteckt, nun ist es Zeit für eine Veränderung“, sagt die zurückgetretene Vor standsvorsitzende. Der Auf

sichtsrat bedankt sich im Namen aller Mitglie der bei Sandra Kunstwadl für ihre ehrenamtli che Tätigkeit und bleibt ihr stets herzlichst ver bunden.

Der Aufsichtsrat hat einstimmig beschlossen, die frei gewordene Position nicht neu zu beset zen. „Der Vorstand ist mit Thomas Haselbeck und Florian Trost sehr gut und ausreichend besetzt!“, so der Aufsichtsratsvorsitzende Andreas Preißer. Der Aufsichtsrat nominiert außerdem mit Wirkung zum 1.11.2022 den Vor stand Thomas Haselbeck zum neuen Vor standsvorsitzenden und gratuliert ihm recht herzlich zu dieser Position.

Der Aufsichtsrat

Andreas Preißer, Stefan Sedlmeier, Ronny Sonnekalb, Alexander Fichtl, Alexander Bauer

LANDKREIS-ANZEIGER 11Samstag, 12. November 2022 AKTUELLES
Remonte Bräu Schleißheim eG
Sie finden den Landkreis-Anzeiger auch unter www.issuu.com/druckverlagzimmermann

TERMINE

Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e.V. Sprechstunde

zum Thema Pflege zu Hause

Am Freitag, 18. November, findet in der Alexander-Pach mann-Str. 40 in den Räumen der Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e.V wieder die Außen-Sprechstunde der Fachstelle für pflegende Angehörige des Landkrei ses München statt. Von 10.00 bis 12.00 Uhr hat die Dipl. Sozialpädagogin Christine Erdinger ein offenes Ohr für alle Fragen rund um das Thema Pflege zu Hause. Welche Angebote zur häuslichen Versorgung gibt es? Welche Formulare sind auszufüllen? Welche Leistungsansprü che gelten in welchem Alter? Wie finde ich ehrenamtli che Helferinnen und Helfer? Welche zusätzlichen Betreu ungsangebote gibt es? Mit welchen alterstypischen körperlichen und psychischen Veränderungen kann ggf. zu rechnen sein?

Für ein Beratungsgespräch ist eine telefonische Anmel dung unter: 089 6221-2128 erforderlich.

Barbara Braun, Fachbereichsleitung „zu Hause gut versorgt“

Bastelnachmittag beim Heideflächenverein Münchener Norden e.V.

Adventskränze aus der Natur –für Erwachsene und Familien

Am Sonntag, 20. November, 13.30 – 16.30 Uhr. Zu Beginn der Adventszeit wollen wir in kreativer Runde weih nachtliche Kränze aus Naturmaterialien binden. Zur Ver fügung stehen frisch geschnittene Weiden- und Kiefern zweige aus der Heide. Diese können nach Belieben mit Zapfen, Nüssen und bunten Wildfrüchten geschmückt werden. Am Ende kann jeder Teilnehmende (s)einen ein zigartigen Naturschmuck mit nach Hause nehmen. Ort/Treffpunkt: HeideHaus, ÖPNV: U6 Haltestelle Frött maning, ca. 3 Minuten Fußweg. Referentinnen: Carmen Rohleder, Sandra Semmler. Veranstalter: Heideflächen verein Münchener Norden e.V. in Kooperation mit: VHS Oberschleißheim. Zielgruppe: Familien, Jugendliche (1417 Jahre), Erwachsene. Kosten: Erwachsene 12.00 €, Kin der 4.00 €. Anmeldung erforderlich: VHS Oberschleiß heim (www.vhsosh.de, Kurs Nr. 222C100). Hinweis: geeignet für Kinder ab 8 Jahren (in Begleitung eines Erwachsenen); bitte mitbringen: Kerzen für den Kranz, Schleifen oder sonstige Dekoration (falls erwünscht) Christine Joas, Geschäftsführerin, Leitung HeideHaus

Samstag, 12. November 2022

Kreativmarkt in Oberschleißheim am 12./13. November

Nach 2 Jahren Zwangspause „weihnachtet“ es wieder im November in Oberschleißheim. Er kann stattfinden: der vorweihnachtliche Kreativmarkt, der auch heuer einer der ersten Märkte im Münchner Norden ist. Er öffnet bereits Mitte November im Bürgerzentrum in Oberschleißheim seine Tore und ist zu einer festen Adresse für all diejenigen geworden, die sich noch ohne Hektik und Gedränge, aber mit Interesse auf die vorweihnachtliche Zeit ein stimmen lassen wollen. Denn hier findet man von Hobbykünstlern in Handarbeit gefertigte, ganz besondere Dekorations- und Geschenkideen, die in gemütlicher Stimmung präsen tiert, aber auch gekauft werden können. Die von den Hobbykünstlern gestalteten Dinge umfassen ein reichhaltiges Spektrum, da mit Ton modelliert, mit Wachs Kerzen gestaltet und aus Holz ganz besondere Dinge gesägt und geleimt wurden. Für die vorweihnachtliche Zeit eignen sich Gestecke und Kränze aus Natur materialien und Seidenblumen besonders für die Dekoration der eigenen vier Wände, aber auch als wunderschöne Geschenke. Mit viel Liebe zum Detail bemalte Weihnachtskugeln und interessante Motive mit Ölfarben auf Leinwand gemalt, gehören ebenso zum Sortiment der Künstler wie Schmuck in verschiedensten Ausfertigungen, Genähtes, Gestricktes, Gesticktes und Gehäkeltes für Groß und Klein. Damit Geschenke schön verpackt und mit lieben Grüßen übergeben werden können, findet man auch hierfür eine reiche Auswahl individuell gestalteter Geschenkverpackungen und Grußkarten in 3D-Technik. Was man noch mit Papier und Karton zaubern kann, zeigen Künstlerinnen, die auch gleich Süßes darin verpacken; manches davon ideal für „Nikolaus säckchen“. Kulinarisch haben Produkte aus der Kräuterküche und Plätzchen einiges zu bie ten. Die Verkaufsausstellung ist am Samstag, 12. November und am Sonntag, 13. November, jeweils von 11 Uhr bis 17 Uhr (bei freiem Eintritt) geöffnet. Die Aussteller freuen sich auf viele interessierte Besucher! Vielen Dank im Voraus und viele Grüße Marina Schmid

Sie finden den auch unter den Pressemitteilungen auf www.icu-net.de

CAPITOL Lohhof

Das Programm bis Mi., 16.11.2022

Freitag, 11.11.2022

20:00 Triangle of Sadness

Samstag, 12.11.2022

14:00 Die Mucklas · 15:40 Schule der magischen Tiere 2 17:45 Triangle of Sadness · 20:30 Der Nachname

Montag, 14.11.2022

15:15 Paddington – Ukr. Fassung ! EINTRITT FREI 17:15 Die Küchenbrigade · 19:15 Triangle of Sadness

Dienstag, 15.11.2022

17:30 Der Nachname · 19:15 Triangle of Sadness – OmU

Mittwoch, 16.11.2022

15:10 Schule der magischen Tiere 2 · 17:15 Die Küchenbrigade 19:15 Der Nachname

Sonntag, 13.11.2022 13:15 Schule der magischen Tiere 2 · 15:20 Lyle - Mein Freund, das Krokodil 17:30 Der Nachname · 19:15 Im Westen nichts Neues NUR am Fr., 25.11. um 19:30 Uhr: Lieber Kurt (Mit Einführung und Filmgespräch)

Alleestr. 24 · 85716 USH · Tel.: 089 18 91 19 21 www.capitol-lohhof.de

LANDKREIS-ANZEIGER 13Samstag, 12. November 2022 AKTUELLES

„... und nie kann ich vergessen“ präsentiert von Tim Pröse

Am Dienstag, 22. November, um 19.30 Uhr präsentiert Spiegel-Bestsellerautor Tim Pröse

Porträt über Hans-Erdmann Schönbeck, einen der letzten Stalingrad-Überlebenden in der Jugendfreizeitstätte Planet ‚O’ sowie online per Zoom-Meeting (Teilnahmelink

Schönbeck lag mit schwersten Verletzungen und erblindet vor Stalingrad und hatte keine Hoffnung mehr. Doch er wurde gerettet. Fast 80 Jahre später, mit knapp 100 Jahren Lebensweisheit blickt Hans-Erdmann Schönbeck nun gemeinsam mit Tim Pröse zurück: Auf seinen inneren Widerstand gegen Hitler. Auf die verpasste Gelegenheit, ihn zu töten, als er nach der Schlacht in Hitlers Nähe kommandiert wird. All das beschäftigt ihn, doch es bricht ihn nicht. Er bleibt voller Demut und Dankbarkeit, gerettet worden zu sein. Mit dem großen Wissen, was Freiheit und Diktatur wirklich bedeuten, spricht er über alte und neue Werte. Und das, was uns Menschen zusammenhält. Weitere Informationen gibt es in der Jugendfreizeitstätte Planet ‚O‘, einer Einrichtung des Kreisjugendring München-Land, Theodor-Heuss-Str. 29, 85764 Oberschleißheim, Telefon: 089/3153962, E-Mail: info@planet-osh.de. Deniz Dadli, Leiter

info@landkreis-anzeiger.de

14 LANDKREIS-ANZEIGER Samstag, 12. November 2022AKTUELLES Bruckmannring 6 · 85764 Oberschleißheim Tel. und Fax (0 89) 31 88 36 58 Handy (01 72) 88 54 192 www.beauty-time-kosmetikstudio.de Conture Langzeit Make-up inkl. Nachbehandlungen innerhalb 3 Monate Lippen-Konturen ~ Augenbrauen ~ Feinsthärchen Liplight, Lidstrich oben + unten Temptoo Im Planet ‚O‘ Oberschleißheim
ein
über info@planet-osh.de).

Erfolgreiche Leistungsprüfung THL (Technische Hilfeleistung)

Zur Prüfung stellten sich diesmal:

- Stufe 1: Corinna Eberle, Markus Huber, Alena Janos, Keanu König, Laura Längsfeld

- Stufe 3: Johannes Hamacher

- Stufe 3/1: Ole Dreesen

- Stufe 3/3: Dominik Eberle, Benjamin Schlesinger

Zweck dieser Prüfung ist das Einüben des geordneten Vorgehens zur technischen Hilfeleistung bei einem Verkehrsunfall. Es werden der Rettungsspreizer und die Rettungsschere in Einsatz gebracht. Ferner wird die Einsatzstelle mit Warnlampen und Pylonen abgesichert, mit Flutlichtstrahlern ausgeleuchtet und eine Was

HINWEIS

serversorgung zur Absicherung gegen Brand gefahr aufgebaut.

Die Gruppen werden mündlich und schriftlich abgefragt bezüglich Gerätekunde und Erster Hilfe. Beim Geräteaufbau während der Prüfung wird auf den korrekten Ablauf und die Inbe triebnahme der benötigten technischen Geräte geachtet sowie die Befehlsgebung und die kor rekte Befehlswiederholung bewertet. Die Zeit für das Erledigen der Aufgaben ist limitiert, wird von den Schiedsrichtern gestoppt und darf nicht überschritten werden. Das Prüfungser gebnis sowie Fehler und kleinere Mängel wer den akribisch in den Bewertungsbögen der

In Garching, Hochbrück und Forschungszentrum

Beseitigung von Schrottfahrrädern an den U-Bahnstationen

Um das Stadtbild zu verschönern und Platz zu schaffen, werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der P+R Park & Ride GmbH an den U-Bahnstationen Garching (Mai baumplatz und Helmut-Karl-Platz), Hochbrück und For schungszentrum offensichtlich herrenlose Altfahrräder entfernen.

Die Beseitigung der Schrottfahrräder erfolgt am Mitt woch, 16. November. Entsprechende Hinweise wurden an den Fahrradabstellanlagen angebracht.

TERMIN

Im Bürgerhaus Garching

Autismus – Behinderung oder Stärke?

Autismus gibt es in ungezählten Erscheinungsformen. Viele Menschen aus dem Autismusspektrum verfügen über keine Verbalsprache, aber „sie haben viel zu sagen!“

Durch Bilder und Texte nichtsprechender Menschen mit Autismus bekommen wir in der Ausstellung „Malen ist Hoffnung“ Einblicke in unterschiedlichste Lebens welten. Neben Vorträgen über das Thema wird der Abend musikalisch durch den jungen Pianisten Martin Keller begleitet. Er selbst ist ein begeisterter Musiker mit Autismus. Er spielt auf dem Klavier Klassik und Jazz und tritt sowohl solistisch als auch beim Jazz in Ensem ble-Besetzung auf.

Ein Abend über Autismus, Gestütztes Malen und Gestützte Kommunikation, am Piano: Martin Keller. Moderation: Brigitte Lobisch, Kunsttherapeutin Mittwoch, 16.11., 19.30 Uhr, Bürgerhaus Garching, Ein tritt frei. Kulturreferat Garching

Schiedsrichter erfasst und im Anschluss bewer tet und besprochen. Wird ein maximales Fehler kontingent überschritten, kann eine Gruppe auch durchfallen.

Die Schiedsrichter des Landkreises München und der stellvertretende Kommandant der Feu erwehr Garching, Heiner Hegering, zeigten sich von der Leistung der Gruppe sehr zufrieden und gratulierten den Teilnehmenden zur erfolg reichen Prüfung. Die Feuerwehr Garching gra tuliert ebenfalls herzlich zum bestanden Leistungsabzeichen THL.

Markus Mayerle, Presse- und Öffentlichkeitsar beit Freiwillige Feuerwehr Garching

Die nächste Ausgabe erscheint am 19.11.2022 LANDKREIS-ANZEIGER 15Samstag, 12. November 2022 NEUES AUS GARCHING
Fortsetzung von Titelseite Garchinger, Echinger & Neufahrner Anzeiger

!"#$%&'(%)*+,$-#.(.%/%012134%

"#$%&!'()*+),,)-!.%&/'.0)!12$()$34#56)5!

7)$8)5!8+)!4),.'/)/)5!9$6.5)!.:/+;+)$/-!8+)!

<+$4),'=#,)-!>=58)$!#58!?)&5)5!6)8)&5/!#58!

6)'/=$:/@!"#$%&!6)4#$/';A$4)$)+/)58)!B/)0C!

#58!D5/'(.55#56'/)%&5+:)5-!'A7+)!

E)8+/./+A5!#58!?+56)5!'/=$:)5!7+$!12$()$!#58!

F)+'/-!#0!6),.'')5!+5!8+)!F)4#$/!*#!6)&)5@!

G5/)$'%&,)+H&)+0-!;&'CI)5/$#0-!J.58'&#/)$!

?/$@!KLCKK-!MN!.4!"+-!KO@PP@KK-!PQ@LLCPO@RL!

G&$-!F)43&$S!MT-LL!U!

5.678$87"-%/%01239:%

E)8+/./+A5-!)+5!>.8!V3$!8+)!?)),)!#58!)+5!<)6!

*#$!+55)$)5!W#&)!#58!1$.V/@!<+$!,)$5)5!

;)$'%&+)8)5)!E)8+/./+A5'VA$0)5!:)55)5-!!

7+)!?+/*C!#58!F)&0)8+/./+A5@!B/)0C!#58!

D5/'(.55#56'34#56)5!&),V)5!#5'-!#0!+5!8+)!

?/+,,)!*#!:A00)5@!G5/)$'%&,)+H&)+0-!;&'C

I)5/$#0-!J.58'&#/)$!?/$@!KLCKK-!?.-!LR@PK@KK-! PX@LLCPY@LL!G&$-!F)43&$S!KT-LL!U!

!"#$%;-6%:;#.-8($7-7-#%/%0121<=%

"#$%&!1#58.,+5+CZA6.!#58!B#6)5/$.+5+56! :255)5!?+)!6)*+),/!8+)!?)&:$.V/!;)$4)'')$5@!

[)$)+5)5!?+)!8+)!(A'+/+;)!<+$:#56!;A5!ZA6.! .#V!<+$4),'=#,)!#58!\)$;)5']'/)0!0+/!8)5!

DVV):/)5!8)'!B#6)5/$.+5+56'!.#V! <.&$5)&0#56!#58!?)&:$.V/@!

G5/)$'%&,)+H&)+0-!;&'CI)5/$#0-!J.58'&#/)$!

?/$@!KLCKK-!?.-!PX@LP@KR-!LO@LLCPR@LL!G&$-! F)43&$S!RL-LL!U!

>$(8-.(?$@@$#.%/%012<A%

16 LANDKREIS-ANZEIGER Lesen Sie den Landkreis-Anzeiger vorab auf www.issuu.com/druckverlagzimmermann und www.icu-net.de
?/$@!KLCKK-!?.-!PX@LP@KR-!PL@LLCPY@LL!G&$-! F)43&$S!QL-LL!U! !"#7@*+.@%:8?.-%/%0123B4% a4)$!8)5!B/)0!:255)5!7+$!E)5'%&)5!D+5V,#''! .#V!#5')$!.#/A5A0)'!\)$;)5']'/)0!5)&0)5@! ?A0+/!+'/!`$.5.].0.-!8+)!]A6+'%&)!1#5'/!8)$! B/)0C!#58!D5)$6+),)5:#56-!)+5!7+$:'.0)'! E+//),!*#$!(A'+/+;)5!>))+5V,#''#56!.,,)$! ?/2$#56)5-!8+)!.#V!)+5)0!G56,)+%&6)7+%&/!+5! #5')$)0!\)$;)5C!#58!bA$0A5']'/)0! 4)$#&)5@!G5/)$'%&,)+H&)+0-!;&'CI)5/$#0-! J.58'&#/)$!?/$@!KLCKK-!?.-!KP@LP@KR-!! PX@LLCPY@LL!G&$-!F)43&$S!KT-LL!U! CD+.(.%E-&"@%.(+$F8.-%)7.%;-8.(%G.FH% 29B/3323IAJ2%;-6%,,,HK+@J-"(6H6.
D+5)!)5/'(.55)58)-!7A&,/#)58)!#58! '%&0)$*,+58)$58)!E.''.6)!:.55! [)$'(.55#56)5!#58![)$:$.0(V#56)5!,2')5-! 8)5!>,#/C!#58!J]0(&V,#''!.5$)6)5!A8)$! )+5V.%&!5#$!.56)5)&0!')+5@!^5!8+)')0!1#$'! 7)$8)5!F$+VV/)%&5+:)5!V3$!:,.''+'%&)!_)+,C!! #58!F.5*:2$()$0.''.6)5!6)*)+6/!#58! 7)%&'),')+/+6!.0!`.$/5)$S+5!6)34/@! G5/)$'%&,)+H&)+0-!;&'CI)5/$#0-!J.58'&#/)$!

Im Garchinger Kindergarten „Am Mühlbach“ Elternabend mit Elternbeiratswahl

Zum Auftakt des diesjährigen Elternabends im Kindergarten „Am Mühl bach“, am 11. Oktober, wurde den zahlreich erschienenen Eltern zunächst das Team des Kindergartens sowie die neu eingerichtete AWOBeratungsstelle vorgestellt.

TERMINE

Impfaktionen in Garching

Im November und Dezember erhalten die Garchingerinnen und Gar chinger an drei Tagen die Möglichkeit, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen:

Freitag, 18.11. von 9.00 – 16.30 Uhr, im Clubraum Dirnismaning im Bürgerhaus Sonderimpfaktion beim Christkindlmarkt: Samstag, 26.11. von 14.00 – 19.00 Uhr, im Clubraum Dirnismaning im Bürgerhaus Freitag, 16.12. von 9.00 – 15.30 Uhr, im Clubraum Dirnismaning im Bürgerhaus Das ärztliche Team des Impfzentrums Unterschleißheim des Bayeri schen Roten Kreuzes berät alle impfwilligen Bürger individuell. Diese sollen bitte Impfpass, Personalausweis und evtl. bereits vorhandene Unterlagen/Dokumentation von vorherigen Impfungen mitbringen. Eine Online-Anmeldung über Bayimco ist nicht verpflichtend, erleich tert aber den Ablauf vor Ort. Stadt Garching

Gedenkfeier in Garching am

13. November

Auch in diesem Jahr sind die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Gar ching aufgerufen, den bundesweiten Volkstrauertag als Tag des Gedenkens an die Kriegstoten und Opfer der Gewaltherrschaft, aber auch als Mahnung zum Frieden zu begehen. Der Ablauf ist wie folgt vorgesehen: 10.00 Uhr: Sonntagsgottesdienst, sowohl in der Kirche St. Severin als auch in der Laudatekirche Ca. 11.15 Uhr: Gedenkfeier am Kriegerdenkmal, umrahmt von den Vereinen mit ihren Fahnenabordnungen sowie dem Garchinger Blasorchester

Eine Prozession von den Kirchen zum Kriegerdenkmal findet heuer nicht statt. Zur Erinnerung, gegen das Vergessen der Schrecken von Kriegen und zum Gedenken an die Opfer der Gewaltherrschaft, sind alle Garchinger Bürgerinnen und Bürger eingeladen, an dem Geden ken teilzunehmen. Die städtischen Gebäude werden zum Volkstrauer tag mit Trauerflor beflaggt. Stadt Garching

Eine Besonderheit des Kindergartens „Am Mühlbach“ ist die dreimal wöchentlich stattfindende Öffnung der festen Kindergartengruppen, bei der die Kinder verschiedene Angebote wahrnehmen können. Dies durften die Teilnehmer des Elternabends nun selbst erleben und typi sche Angebote, wie die Forscherinsel, die Bastelecke, Kinderyoga, ein hauswirtschaftliches Angebot und eine Klanggeschichte selbst auspro bierten. Außerdem wurden auch Einblicke in den täglich stattfindenden Morgenkreis sowie die Sprachförderung gegeben. Mit vielen neuen Ein drücken bereichert, ging es danach an die Wahl des Elternbeirats, des Bindeglieds zwischen Eltern und Kindergarten. Dank der regen Teilnahme besteht der neue Elternbeirat, wie im letzten Jahr, aus 14 motivierten Müttern und Vätern, die das neue Kindergarten jahr mitgestalten möchten: Daniela Stegmeir (1. Vorstand), Hannah Striebinger (2. Vorstand) mit Monique Durmic, Christiane Ecker, Susanne Gareißen, Naima Heckmair, Julia Insel, Felix Krahmer, Marina Kreuzeder, Anna Schuster, Julia Schwai ger, Daniela Suchanow, Annika Wahl und Stephanie Wolf. Herzlichen Glückwunsch!

TERMINE

CSU Kreisverband München-Land Zukunftskongress

Alexandra Fischer

„Erneuerbare Energien“

Die CSU München-Land lädt zum Zukunftskongress „Erneuerbare Energien“ am 15. November um 17.00 Uhr in das Galileo auf dem TUCampus in Garching in der Walter-von-Dyck-Str.10 ein. Der Kongress soll einen umfassenden Einblick in die zukunftsträchtigen Entwick lungen von Geothermie, Biogas und der Brennstoffzelle geben. Neben Staatsminister Markus Blume, MdL wird der dynamische Sci ence Slam ein Highlight des Abends sein: Unternehmer und Startups werden ihre Ideen und Projekte präsentieren.

Im Anschluss erwartet die Besucher eine Paneldiskussion, die von dem Landtagskandidaten Maximilian Böltl moderiert werden wird. Anmeldungen werden unter www.csuml.de/aktuelles erbeten.

Problemmüllabgabe November 2022

Das Giftmobil besucht Garching am Samstag, 12. November von 14.15 bis 15.15 Uhr und am Mittwoch, 16. November von 9.00 bis 10.30 Uhr am Städtischen Wertstoffhof, Brunnenweg Ecke Riemer feldring. Außerhalb dieser Giftmobiltermine werden keine Problem abfälle vom Städtischen Wertstoffhof angenommen! Umfassende Informationen zur Abfallentsorgung unter www.gar ching.de und in der Broschüre „Abfallentsorgung Garching 2022“, die im Rathaus kostenlos zum Mitnehmen ausliegt. Stadt Garching

Im Pfarrsaal von St. Severin Garching Filmabend „Das größte Geschenk“

Filmabend mit anschließendem Austausch: Mit einem der vielleicht wichtigsten Themen unserer Zeit befasst sich ein Filmabend am Montag, 14. November um 19.30 Uhr im Pfarrsaal von St. Severin, Poststr. 8 in Garching in dem Low-Budget-Film „Das größte Geschenk“ (spanisch: El Mayor Regalo) von Juan Manuel Cotelo. Es geht um das Ausbrechen aus dem Teufelskreis von Schuld, Rache und Hass durch Vergebung und Versöhnung. Pfarrei St. Severin

Samstag, 12. November 202218 LANDKREIS-ANZEIGER NEUES AUS GARCHING
Volkstrauertag 2022

Pfarrverband Unterschleißheim

St. Ulrich / St. Korbinian

St. Ulrich

Gottesdienste und Veranstaltungen Sa.,12.11., 9.30 Uhr „aktiv sein – aktiv bleiben“ im Pfarrsaal So., 13.11., 8.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kir che; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Neuen Kirche; 18.00 Uhr Lobpreis in der Neuen Kirche Mo., 14.11., 17.00 Uhr Tanzkreis „50 plus“ im Pfarrsaal Di., 15.11., 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche Mi., 16.11., ab 8.00 Uhr Kinderbibeltag im Pfarr heim Do., 17.11., 18.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche Fr., 18.11., 16.00 Uhr Rosenkranz in der in Neuen Kirche Vorschau

So., 20.11., 8.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kirche; 10.00 Uhr Familiengottesdienst in der Neuen Kir che, anschließend Kirchencafe im Pfarrsaal; 19.00 Uhr Nacht der Lichter in der Neuen Kirche

St. Korbinian Regelmäßige Gottesdienste Sa., 18.00 Uhr Vorabendmesse So., 10.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Mi., 19.00 Uhr Hl. Messe Do., 18.00 Uhr Rosenkranz Fr., 9.00 Uhr Hl. Messe

Besondere Termine Seniorenkaffee am 18.11. ab 14 Uhr im Pfarrsaal Fr., 18.11., 18.00 Uhr Abendlob zum Patrozi nium mit Kirchenchor So., 20.11., Festgottesdienst zum Patrozinium

leben aus der Mitte – mitten im Leben Evang.-Luth. Kirchengemeinde Unterschleißheim/Haimhausen

Genezareth-Kirche/-Haus

So., 13.11., 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abend mahl, Prädikant Mann; 15.30 Uhr KirchenmäuseGottesdienst, Kirchenmäuse-Team Mi. ,16.11., 19.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Buß- und Bettag mit den RoGoPops, Pfarre rin Pfeiffer und kath. Partner

TRAUERANZEIGEN

„Wenn Du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es Dir sein, als lachten alle Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Du allein wirst Sterne haben,die lachen können.“ Antoine de Saint-Exupery

Vorschau

So., 20.11., 10.30 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeits sonntag, Pfarrerin Pfeiffer und Pfarrerin Urbansky Schlosskapelle Haimhausen So., 13.11., 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abend mahl, Prädikantin Köhler

Jederzeit können Sie sich auch an unsere Seel sorgerinnen wenden: Pfarrerin Pfeiffer: Tel. 0151 / 10 62 95 13, Pfarrerin Urbansky: Tel. 089 317 81 411.

Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen Ökumenischer Kinderbibeltag „Zu Gast bei Abra ham“ am Mi., 16.11., 9.00 bis 14.30 Uhr in der katholischen Kirche St. Ulrich mit Pfarrerin Urbansky, Vikarin Albers, Pastoralreferent Wolters und Team. Die Anmeldung erfolgt über unsere Homepage.

„Nacht der Lichter“ am So., 20.11., 19.00 Uhr ein Abendgebet mit Gesängen aus Taizé, Texten aus der Bibel, Zeit für Stille, jeder Menge Kerzen…, in der katholischen Kirche St. Ulrich mit dem TaizéTeam Über unsere Homepage www.unter schleissheim-evangelisch.de halten wir Sie immer

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von

Christa Ritter

* 22.10.1952 † 25.10.2022

Angelika Ossowicki

geb. Oberauer * 14.12.1955 † 01.11.2022

In tiefer Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Brigitte Ossowicki und Lukas Obert mit Emilia Dr. Helmut Bürstell

Die Beerdigung fand im engsten Familienkreis statt.

Vergelt’s Gott Herrn Pfarrer Streitberger für die würdevolle Beerdigung. Herzlichen Dank dem gesamten Team des Klinikums Rechts der Isar III, Innere und Intensivmedizin, für die vorbildliche Behandlung und Betreuung.

Als Gott sah, dass der Weg zu weit, der Hügel zu steil und der Atem zu schwer war, nahm er sie an der Hand und sagte: „Komm heim“

In stiller Trauer Dein Ehemann Walter Dein Sohn Thomas mit Marina und Familie Deine Geschwister Manfred, Kurt, Wolfgang und Gabi mit Familien

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, den 18. November 2022 um 10:30 Uhr auf dem Friedhof in Hochmutting statt.

Anstelle freundlich zugedachter Kranz- oder Blumenspenden bitten wir um eine Spende an das Palliativteam Dachau: SAPV Dachau eG / IBAN: DE37700515400280354580

Wenn Sie die schmerzliche Pflicht haben, über den Tod eines lieben Menschen zu informieren, dann hilft Ihnen eine Traueranzeige im Landkreis-Anzeiger: Beratung: 32 18 40-32

Samstag, 12. November 202220 LANDKREIS-ANZEIGER KIRCHENTERMINE/TRAUERANZEIGEN

Christliche Gemeinde Unterschleißheim

Lise-Meitner-Str. 1 85716 Unterschleißheim

Gottesdienst: So., 10.45 Uhr mit parallelem Kin derprogramm (3 Altersgruppen)

Stehkaffee-Empfang: ab 10.15 Uhr www.cgush.com

Pfarrverband Oberschleißheim

St. Wilhelm / Maria Patrona Bavariae

Regelmäßige Gottesdienste

Sa., 18.00 Uhr Maria Patrona Bavariae So., 9.00 Uhr Maria Patrona Bavariae; 10.30 Uhr St. Wilhelm; 18.00 Uhr St. Wilhelm Di., 18.30 Uhr Maria Patrona Bavariae Mi., 8.00 Uhr St. Wilhelm

Do., 8.00 Uhr Maria Patrona Bavariae Fr., 18.30 Uhr St. Wilhelm

Rosenkranz

Mo., Di., Do., Fr., 18.00 Uhr St. Wilhelm Sa., 17.15 Uhr Maria Patrona Bavariae Mi., 16.30 Uhr Maria Patrona Bavariae; 17.30 Uhr Lustheim

Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen So., 13.11., 9.00 Uhr Messe zum Volkstrauertag mit anschl. Prozession zu den Kriegerdenkmä lern; 17.00 Uhr „Orgelreise durch das Dekanat“ in St. Peter u. Paul, Feldmoching Mi., 16.11., 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr Kinderkirchen tag im Pfarrheim StW; Gospelworkshop mit Simon Sugaray Son

Evang.-Luth. Trinitatiskirche Oberschleißheim

So., 13.11., 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abend mahl (Pfarrerin Martina Buck) Mi., 16.11., 19.30 Uhr „mittendrin“ – meditativer Abendgottesdienst am Buß- und Bettag (Pfarre rin Martina Buck)

Vorschau

So., 20.11., 10.15 Uhr Gottesdienst am Ewigkeits sonntag mit Gedenken der im letzten Jahr Ver storbenen (Pfarrerin Martina Buck)

Chor: Der Chor probt montags um 19.30 Uhr unter Leitung von Martina Wester, neue Chor mitglieder sind herzlich willkommen! Ökumenischer Kinderkirchentag an Buß- und Bettag Kinder im Grundschulalter sind herzlich eingeladen zum ökumenischen Kinderkirchen tag am Mittwoch, 16. November, ab 9 Uhr im Pfarrzentrum St. Wilhelm. Das Thema ist „Komm, mach mit!“. Mit Pastoralreferent Michael Raz und Pfarrerin Martina Buck. Bitte im Pfarramt melden.

Allgemeine Hinweise: Wenn Sie ein persönliches Gespräch mit Pfarre rin Martina Buck wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarramt (Telefon 3150441).

Alle aktuellen Informationen finden Sie auf der Homepage www.trinitatiskirche.org

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eching

Bitte beachten Sie weiterhin unsere Empfehlungen für den Gottesdienst: Empfehlung einer FFP2/mediz.-Maske keine Teilnahme für aktuell Covid-19 positiv Getestete oder Personen, die unter Husten und Fieber lei den Bitte um Einhaltung der bekannten Hygiene- und Abstandsempfehlungen! Vielen Dank für Ihr Verständnis!

So., 13.11., 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abend mahl (Prädin A. Sachs) Mo., 14.11., 9.30 Uhr Frauenkreis, Kontakt Fr. Schubert, Tel.: 089-319 41 18; 19.00 Uhr Treffen der Anonymen Alkoholiker, Kontakt Hans, Tel.: 0175-400 34 36; 20.00 Uhr Gebetskreis, Magdale nenkirche

Di., 15.11., 13.00 Uhr Stillcafé und anschließend Krabbelgruppe mit Ann Schucht, Gemeindezen trum. Bitte um Anmeldung: kontakt@kisti.info, Tel.: 0160-93878947

Mi., 16.11., Buß- und Bettag, das Pfarrbüro ist geschlossen, 19.00 Uhr Gottesdienst zum Bußund Bettag (Pfrin M. Zahed) Do., 17.11., das Pfarrbüro ist geschlossen, 19.00 Uhr Posaunenchor, Magdalenenkirche. Wir suchen neue Mitglieder! Kontakt A. Lösch, Tel.: 089-317 41 32 Internet: www.magdalenenkirche.de

Evang.-Luth. Pfarramt Garching Laudatekirche

So., 13.11., 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikant Dr. Fuchs) mit Kindergottesdienst, anschl. Andacht am Kriegerdenkmal; 19.00 Uhr Treffen der Anonymen Alkoholiker Di., 15.11., 19.30 Uhr Chorprobe Mi., 16.11., 9.30 Uhr Kinderbibelwoche

Kath. Pfarrgemeinde St. Severin

Garching

St. Severin

Sa., 12.11., 18.15 Uhr Beichtgelegenheit bis 18.45 im Pfarrhaus oder nach tel. Vereinbarung, 326 74 20; 19.00 Uhr Vorabendmesse So., 13.11., 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst; 11.15 Uhr Totengedenken auf dem Kriegerdenkmalplatz Di., 15.11., 19.00 Uhr Hl. Messe Mi., 16.11., 10.45 Uhr Hl. Messe im Seniorenzen trum Do., 17.11., 19.00 Uhr Hl. Messe Fr., 18.11., 9.00 Uhr Hl. Messe; 9.45 Uhr Eucharisti sche Anbetung (bis 15.15 Uhr); 15.00 Uhr Barm herzigkeitsrosenkranz

Rosenkranz von Montag bis Freitag um 15.30 Uhr in St. Severin!

St. Franziska Romana

So., 13.11., 8.30 Uhr Hl. Messe Mi., 16.11., 7.15 Uhr Hl. Messe

Termine/Infos/Veranstaltungen Mo., 14.11., 18.30 Uhr Treffen der Legio Mariae (Legiozimmer)

Mi., 16.11., 19.00 Uhr Gebetskreis in St. Franziska Romana

Do., 17.11., 20.00 Uhr Lektoren-/Kommunionhel fertreffen (Clubraum)

potheken-Notdienst

für Ismaning, Garching, Haimhausen Oberschleißheim, Unterschleißheim, Eching und Neufahrn

Samstag, 12. November 2022

Apotheke Dr. Aurnhammer

Bahnhofstr. 26, Ismaning 96 86 88 Sonntag, 13. November 2022

Apotheke am Maxfeld Maxfeldhof 5, Unterschleißheim 31 60 51 28 Montag, 14. November 2022

EHO-Apotheke

Bahnhofstr. 4 b, Eching 3 19 40 55 Dienstag, 15. November 2022

Delphin-Apotheke

Feierabendstr. 51, Oberschleißheim 3 15 05 02 Mittwoch, 16. November 2022

Isar-Apotheke

Schleißheimer Str. 30a, Garching 24 41 60 60

Schloß-Apotheke

Hauptstr. 4, Haimhausen 0 81 33/20 20 Donnerstag, 17. November 2022

Apotheke am Bach Hauptstr. 66, Goldach 08 11/9 86 00

Amalien Apotheke

Bahnhofstr. 17, Ismaning 96 84 54

Götz-Apotheke

Hauptstr. 23, Fahrenzhausen 0 81 33/81 32 Freitag, 18. November 2022

Stadt-Apotheke Münchener Str. 7, Garching 32 90 91-0

01805 84 37 73

Sucht-Hotline 089 28 28 22

Filmabend mit anschließendem Austausch am Montag, 14.11., 19.30 Uhr im Pfarrsaal St. Severin, Poststr. 8, „Das grösste Geschenk“ ein Film über Vergebung von Juan Manuel Cotelo. Eintritt frei. Ökumenische Kinderbibelwoche (KiBiWo) 2022, Ruth – Gott geht mit, am 16.11./18.11 und 19.11. Näheres sowie Anmeldung zu erfahren über die Homepage: www.KiBiWo-Garching.de Korbinianswallfahrt vom 12. bis 19.11.: Die Erzdi özese München und Freising begeht ihr zentrales Fest zu Ehren des Bistumspatrons Korbinian auf dem Freisinger Domberg. Vollständiges Pro gramm unter: www.korbinianswallfahrt.de Internet: www.severinkirche.de

Zimmermann GmbH Druck & Verlag

Einsteinstraße 4, 85716 Unterschleißheim

Tel. (0 89) 32 18 40-0, Fax (0 89) 3 17 11 76 info@druck-zimmermann.de

LANDKREIS-ANZEIGER 21Samstag, 12. November 2022 KIRCHENTERMINE/APOTHEKEN
Der Notdienst endet jeweils am Folgetag um 8.00 Uhr früh.
Polizei Notruf 110 Polizei Oberschleißheim PI 48 089 315 64 0 Feuerwehr/Notarzt 112 Frauen-Notruf 089 76 37 37 Giftnotruf 089 19 240 Tierrettung München e.V.
Notrufnummern

Mit dem Symphonischen Blasorchester Eching Herbstkonzert unter dem Motto „Viva Espania!“

TERMINE

Weihnachtsfeier des VdK Ortsverbands Neufahrn

Der VdK Ortsverband Neufahrn lädt alle seine Mitglie der zu seiner traditionellen Weihnachtsfeier am 10. Dezember um 14.00 Uhr im Hotel Gasthof Maisberger in der Bahnhofstraße 54 ein. Der Ortsvorstand freut sich auf ein besinnliches und fröhliches Beieinandersein bei weihnachtlicher Musik, Geschichten und Ratsch.

Livevmusik im FC Neufahrn Sportheim

Barbara Winterhalter

Mit temperamentvoller Musik von der Iberischen Halbinsel entführt das Symphonische Blasorchester Eching seine Zuhörer in seinem traditionellen Herbstkonzert in einen ver längerten Sommerurlaub: Zur Aufführung gelangen in erster Linie Kompositionen spani scher Komponisten in Form des typischen „Paso Doble“, einer eigenen Form des Konzert marsches oder auch Joaquín Turinas „La Procession du Rocio“, ein opulentes Tongemälde einer Prozession durch die Stadt. Die Seguidilla, ein Fandango oder eine Copla als Tanzund Liedelemente der traditionellen Volksmusik aus Spanien erklingen in Teo Aparicio Barberáns launiger Suite „Portraits of Spain“. Abgerundet wird das Programm mit einer Suite aus George Bizets beliebter Oper „Carmen“ sowie dem Konzertwalzer „Espana“ von Émile Waldteufel, dem „Johann Strauß“ des Elsass, wie er gerne auch genannt wurde. Das Konzert findet statt am 19. November um 20.00 Uhr in der Aula der Imma Mack-Real schule. Karten zu 10 Euro sind an der Abendkasse erhältlich, für Kinder bis 12 Jahre ist der Eintritt frei.

TERMIN

TSV Neufahrn Gymnastik „Workout

Livemusik am 19. November ab 20.00 Uhr. Einlass ab 19.00 Uhr mit der Band Gfild im FC Neufahrn Sport heim. „Hand Made Acoustic Rock“. Eintritt frei. Tel. 015771625318.

Michael Roithmaier

am Vormittag“

mit Susanne ab 17. November

Der TSV Neufahrn ergänzt sein sportliches Vormittagsprogramm durch einen weite ren Kurs – „Workout am Vormittag“ an Donnerstagen von 8.50 bis 9.50 Uhr im Spiegel saal. Nach einem lockeren Warm-up erwartet die Sportler ein bunter Mix aus Intervall methoden wie Tabata oder HIIT, Bauch-Beine-Po-Workouts, Kräftigungsübungen mit Eigengewicht oder z. B. Hanteln, Bändern und Schwingstab; auch das Steppbrett wird integriert. Und … natürlich dürfen am Ende der Stunde Dehnung und Entspannung nicht fehlen.

Diese abwechslungsreiche Mischung aus Kraft- und Cardiotraining am Morgen ist ein toller Start in den Tag, jede Stunde ist anders – schaut doch einfach mal vorbei zu einem kostenlosen Schnuppertraining.

Für Mitglieder des TSV Neufahrn fallen keine Kursgebühren an, Nichtmitglieder benö tigen eine 10er-Kurskarte zu € 68, die zu den Dienstags-/Donnerstag-Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle erworben werden kann. Weitere Informationen unter: info@tsv-neufahrn.de, Betreff: Workout am Vormittag Birgit Bandle, TSV Neufahrn 1919 e.V.

NEUES AUS HAIMHAUSEN

Konzert der Haimhauser Chöre

In einem gemeinsamen Konzert singen zum Jubiläum „1250 Jahre Haimhausen“ die ört lichen Chöre im Auditorium der Bavarian International School am Samstag, 12. Novem ber. Es wirken mit der Haimhauser Männerchor sowie Frauenchor unter Ltg. von Walter Kaufmann, der Chor Quintessenz, Ltg. Eva Prielmann und das Chorensemble Stimm bruch, Ltg. Marja-Leena Varpio. Alle Chöre werden auch einige Lieder zusammen singen. Die Haimhauser Dorfmusik, Ltg. Emma Morris, wird dieses Konzert mit Instrumentalstük ken bereichern, die Moderation übernimmt Joe Vogl.

Das Programm ist eine bunte Mischung aus verschiedenen musikalischen Stilrichtungen und das Publikum ist herzlich eingeladen, diese Jubiläumsveranstaltung mitzuerleben. Beginn 18.00 Uhr, Eintritt frei, Spenden zugunsten der Bürgerstiftung.

MLV für den Haimhauser KulturKreis

Samstag, 12. November 2022NEUES AUS ECHING UND NEUFAHRN22 LANDKREIS-ANZEIGER

pssst !! Exklusive “secret sales” DGDT Wohnungen in Mü. und STA, Infos: 089/13939091 oder www.Steg-Pro jekte.de Sichere Kapitalanlage durch Miet garantie, 3-Zi-Whg., derzeit frei, kompl. neue hochw. Ausstattung, neue EBK u. Bad, U-Bahn-Nh., EA vorh.KP-Verhandlungsbasis 598.000 €; Tel. 0176/98801818

Einzigartige Gelegenheit: Grund stück mit riesigem Potential in 81827 M., ab 400 m²; 120.000,- €. Derzeit noch kein Bauland. Tel. 0176 /83066615

Obermenzing, Peter-Kreuder-Str. 4Zi.-Whg, 90 m², 1. OG, 3-FamHaus, € 730.000,- m. Hobbykeller + eigenen Gartenanteil Tel. 0172/8218117

Einfamilienhaus Bargteheide mit sehr großem Garten 170/900 -reno víert und saniert 2018- 825.000,- Euro. weitere Infos meyenborg @google mail.com

2-Zi Whg von privat Pasing am Knie, 57 m², Bj 00, incl. TG+Garten, ruhige Südlage, vermietet, 390.000,- €, mg37@arcor.de

²

3Zi-80m²-Wohnung in Ottobrunn zu verkaufen. Tel: 0176/22630429 MFH-Muc-Süd-Ost Gepfl. von priv. z. verkaufen. 7 Whg., 5 Garagen, Preis VB, Kontakt: mfhmso@web.dee

Immobilien-Gesuche privat und gewerblich

Neubau FFB - Vor-Ankündigung 2Zi. bis Penthouse, bitte Interesse unverbindl. anmelden: 089/13939091 oder Erst-Info: www.Steg-Projekte.de

Kaufe ETW/ Haus/ Grund, sofort. Kaufentscheidung, Tel. 089/663366 Privatmann sucht Wohnung zum Kauf. Tel. 0179/2945294

Wir SUCHEN Zinshäuser/MFH’s für den Eigenbestand. Munich REAL Invest GmbH Tel. 089-40908887

info@mreinv.de

Hobby Handwerker sucht sanie rungsbedürftige Wohnungen & Häu ser. Tel. 0172/3229843

Haus/Grundstück ges., Großha dern. Großhaderner Familie mit 2 Ki. sucht nach einem Haus o. Grundstück zur Bebauung (auch mit Altbest.); Tel . 0179/9097391, nicole.eichenseher @gmx.de

Amelie (6 M.) sucht für ihre Beam ten-Eltern + sich ein EFH, DHH o. REH, mind. 5 Zi. + Keller. Gute Energieeff., k. Sanierungsbedarf. LK FS o. M.; Kauf o. Miete, Tel. 0177/4545182

Bauträger sucht Grundstücke email: info@gfn-group.com mobil: 0172/8916265

UNSER NEUES PROJEKT: 11 ATTRAKTIVE EIGENTUMSWOHNUNGEN • 2- und 3-Zimmer-Wohnungen • 49 m2 bis 104 m2 Wohnfäche • jede Wohnung mit Balkon oder Terrasse • energieefziente Heizung mit Grundwasser-Wärmepumpe • KfW 55-Efzienzhaus • Tiefgarage und Aufzug • Vorbereitung für E-Auto-Ladestationen WOHNUNGSBEISPIELE Wohnung Nr. 2 (Erdgeschoss) 2-Zimmer-Garten-Wohnung 53,81 m2 Wf. 537.700 EUR Wohnung Nr. 7 (1. Obergeschoss) 3-Zimmer-Wohnung mit Balkon 83,93 m2 Wf. 824.800 EUR Wohnung Nr. 10 (Dachgeschoss) 2-Zimmer-Galerie-Wohnung 55,92 m2 Wf. 560.400 EUR Beratung und weitere Informationen 089 / 370 61 787 info@gewoplan.com www.gewoplan.com Unbenannt-1 1 09.11.22 11:57 LANDKREIS-ANZEIGER 23Samstag, 12. November 2022 IMMOBILIEN-/STELLENIMMOBILIENANZEIGEN
Immobilien-Angebote
und gewerblich
privat

IMMOBILIEN-/STELLENANZEIGEN

Mietangebote privat und gewerblich

2-Zi-Whg in OSH, 52 qm, teilmöb liert, EBK, Blk, 900 € + NK, TG 80 €, 2 MM Kaution, Mail: karl.statzber ger@freenet.de

3 Zi. DG, 70 m2 renoviert, EBK, Bad für NR ab 1.12.2022 in Unterschleiß heim, 1.050 € + NK. Nachricht bitte an pangeo@web.de

3 ZKB, 1. OG, für WG 2 Pers., be fris tet 2 Jahre, Trudering, Bus/S-/U-Bahn € 1.100 + NK, Tel. 0176/30713004 oder Tel. 0179/2107822

Grünwald 3Zi-Whg, 90 qm, möbl., 2500,- MM+TG Tel. 0172/6973548

3 ZKB Blk. 90m², 1290.- € +Nk Fürs tenried , ab sofort 08441/495418., 015234358986

Garching-HB 3-Zi. NB m. BK € 1700 + NB Tel. 01573/1702530

2,5 Zi.-Whg. Unterschleißheim, auf Zeit 1.100,- € + 180,- € NK, Tel. 089/ 3171513

1 ZW, 34 m², 810.-, 089/6806716 WG-Zi, 360.-, Tel. 089/6806716

Mietgesuche privat und gewerblich

Räumlichkeiten für Massage gesucht; Tel. 0172/8927307

Ehepaar sucht ab sofort kl. Haus/ DHH zum Kauf. Umkreis Fahrenzhau sen, Lohhof, Ush, Eching, Hohenkam mer. Tel./ Whatsapp 0163-4634676

Festangestellter sucht 1,5 - 2Zi.Whg., 29 J., NR, keine Tiere, mit Blk. im Münchner Raum, bis € 1.000,warm, Tel. 0176/57647403

Bauingenieur (30J.) su. 2-Zi.-Whg bis 1000,- € kalt, ab 45m², zentral, Tel. 0157/85113362

Christliches Ehepaar mit kleinem Baby suchen nach 4-Zi.-Whg. Tel. 0176 6222 3849

Ich suche eine 1 Zi.-Whg ., im Münch ner Südosten, 60 J., m., berufstätig. NR, 089/2014414 oder shamway@tonline.de

Ich suche eine 1 Zimmer-Wohnung im Münchner Südosten, 60 J., m. berufstätig. Nichtraucher. Tel. 089/ 2014414 oder shamway@t-online.de Ingenieur, Konzern, 29J., NR, suche zentr. 1 Zi.-Whg. bis 950,- € warm, Tel. 0157/34382203

EFH zur Miete gesucht, Stadtbereich, langfristig, nur von privat, Tel. 089/87788404

Student, 23 sucht Wohnung/WG bis 600 € nähe U6, Nichtraucher, Tobias Kurz Tel. 01520/7982133

Berater-Nachhaltigkeit (30) ab Jan. 23 1-2-Zi.-Whg. bis € 1000 KM, Nicht raucher mit Festvertrag Tel. 01577/2939150

IT-Mitarbeiter sucht 2 Zi. mit EBK in Muc gerne zentral ca. 1300.-€ warm Tel. 0152/56438930

Freundliche ruhige junge Frau (56 J.) Christin, NR, ohne HT, sucht bezahl bares App. in München, biete Hilfe (z.B. Flurreinigung o. sonstige Hilfe) Tel. 01525/5175363

Architektin su. WG o. 1 Zi.-Whg. ab ca. 1.1.23, ge26jex@tum.de

Suche 2 Zi.-Whg. + Balkon bis € 1200 WM; zentral & Isar-Nähe. Ich: 28, ledig, festangestellt, Nichtraucher, Tel. 0176/84004611

Wieder zurück in die Heimat. Zuverl. Rentner-Ehepaar sucht 3-Zi. Wohnung ca. 900.-€ kalt ab 2023 Tel. 0721/ 9431296

Heimatverbundener Berufstätiger sucht dauerhafte Bleibe, nähe Schwanthalerhöhe. Ab 1,5 Zi., max. 1.000,- € warm, EBK. Ich freue mich auf Ihr Angebot, Servus bis bald! Tel. 0152/54964122

Beamtenpaar su. 2-3 Zi.-Whg . + Bal kon, ab 70m² u. 1.600,- WM, Innen stadt, Tel. 0172/1346919 o. 0159/04600035 D.Kinz@gmx.de

Pensionärsehepaar sucht 3-4 Zi.Whg. in München mit Balkon, EG oder Lift. Bis 2.300,- € kalt, Tel. 0176/62531152

Kleine Familie su. WHG min. 2 Zi., max. 1.300,- €; Tel. 0176/39104723

Personalleiterin mit Herz sucht lgfr. 1-2 Zi-Whg. bis € 1.000,- warm, opt. mit BK, zentral, NR, keine Kinder/HT, ruhig; Tel. +49 162 2496290

Netter Bauingenieur sucht lgfr. 2-ZWH zentrumsnah. Keine Kinder/HT Tel. 0176/23381244

Suche zentrale helle 1,5-2 Zi.Whg Flugbegleiterin (30J) sucht Whg. mit EBK in München Zentrum, Miete bis €1100 warm, Balkon wünschenswert, Einzug ab Jan. oder später, Tel. 015128808922

Informatiker, 33, männlich, sucht Zimmer oder kleine Wohnung zur Miete in München nahe U-oder Sbahn. Tel. 0162/4989636.

Suche dringend ein Zimmer, 25, mit Job. Helfe im Haus.Dawid, Tel. 0176/64751937

Lagerhalle/Halle gesucht, Bereich München Ost/Nord-Ost, ab 01.01.2023, ca. 350-1.000m² ver trieb@m-concept.de Tel. 089/ 9230667578

Sie finden den auch unter den Pressemitteilungen auf www.icu-net.de

Stellenangebote

Samstag, 12. November 202224 LANDKREIS-ANZEIGER

Stellenangebote

LANDKREIS-ANZEIGER 25Samstag, 12. November 2022 STELLENANZEIGEN info@landkreis-anzeiger.de

Stellenangebote

Wir suchen ab sofort einen Teamassistent (m/w/d) mit kaufmännischer

Ausbildung und

Praxis

idealerweise aus steuerberatenden Berufen.

Teilzeit, von Dienstag bis Freitag, 08.00 16.00 Uhr.

Wir sind ein erfolgreiches, stetig expandierendes Gebäudereinigungsunternehmen aus dem Münchner Norden.

IHRE AUFGABEN

• Administrative Arbeiten in allen Personalangelegenheiten einschließlich der Mitwirkung bei Arbeitsverträgen

• Selbständige Abwicklung der Büroorganisation

• Organisation der Stammdatenpflege

• Nachhaltung von Preisanpassungen und Tariferhöhungen

• Organisation aller Sekretariats- und Assistenzaufgaben

• Organisation der Rechnungsprüfung einschließlich des lfd. Zahlungsverkehrs

IHR PROFIL

• Qualifikation: Sie haben eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und verfügen über erste Berufserfahrungen, idealerweise als Assistenz / Sekretariat der Geschäftsleitung

• Kenntnisse: Sie besitzen sehr gute MS-Office-Kenntnisse und verstehen betriebswirtschaftliche Zusammenhänge, Terminvereinbarungen mit diversen technischen Hilfsmitteln sind für Sie keine Herausforderung

• Persönlichkeit: Sie haben ein hohes Maß an Vertrauenswürdigkeit und bringen eine ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit mit, Ihre offene und freundliche Art überzeugt uns bei der täglichen Zusammenarbeit

• Arbeitsweise: Sie arbeiten detailgenau, strukturiert, selbständig und durchdacht, sind sorgfältig und zuverlässig

• Flexibilität bei Urlaub (eventuell außerhalb der Schulferien)

UNSER ANGEBOT

• Intensive Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen/Kollegen

• Steuerfreie Zuwendungen (Kreditkarte)

• Angenehmes Betriebsklima in kollegialem Umfeld

• E-Bike-Leasing

• Krisensicherer Arbeitsplatz in einem gefestigten Unternehmen

UNSERE UNTERNEHMENS-PHILOSOPHIE

Unsere Motivation ist der respektvolle Umgang mit unseren Mitarbeitern, Lieferanten und Kunden. Dies ist ein wichtiger Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Dazu gehört für uns ein modern gestalteter Arbeitsplatz sowie persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten.

Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld.

Interessiert?

Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung an:

MTR Gebäudereinigung GmbH, Buchenstraße 33b, 85716 Unterschleißheim oder per E-Mail: bewerbung@mtr-gebaeudereinigung.de

Wir sind ein ständig expandierendes Unternehmen und vertreiben verschiedene wöchentlich erscheinende Anzeigenblätter im Münchner Norden

Zur Stärkung unserer Verkaufsmannschaft suchen wir Sie als

Wir bieten einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, Festgehalt plus Provision sowie einen Firmenwagen nach Einarbeitungszeit.

Ihre Aufgaben: Pflege und Betreuung des bereits bestehenden Kundenstammes, Neukundenakquise mit dem Ziel, langfristige Geschäftsbeziehungen zu generieren.

Ihr Profil: Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung.

Erfahrung im Verkauf (idealerweise im Außendienst) haben Sie bereits oder fühlen sich dazu berufen.

Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen senden Sie bitte an: Landkreis Anzeiger GmbH z.Hd. Herrn Zimmermann Einsteinstr. 4 85716 Unterschleißheim p.zimmermann@druck-zimmermann.de

Ab sofort suchen wir

Aushilfen (m/w/d) für geringfügige Beschäftigung Leichte Handarbeiten (z.B. Mappen kleben, Einlegearbeiten usw.) in unserer Buchbinderei Arbeitszeit kann flexibel gestaltet werden Bitte nur schriftliche Bewerbung an:

E-Mail: g.zimmermann@druck-zimmermann.de

Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim

info@landkreis-anzeiger.de

Samstag, 12. November 2022
Medienberater/in (m/w/d) Juniormedienberater/ in (m/w/d) für den Anzeigen- und Beilagenverkauf im Angestelltenverhältnis

Stellenangebote

LANDKREIS-ANZEIGER 27Samstag, 23. Mai 2020 STELLENANZEIGEN

Familie (keine Haustiere) su. Putzfrau für 1 x Wo., (6 Std.), putzen u. bügeln, Tel. 0163-6781100

2 nette Kollegen/innen für Aussen dienst gesucht. Ohne Verkauf, KFZ, Prov., Festgehalt, tolles Team und Auf stieg. Tel. 089/5454350

Kiosk/Laden m.Post in Harlaching su. VZ/TZ u.450€,0176-649 557 61

Nebenberufliches Einkommen im Homeofce! Fa.Semmler Tel. 01573/7310784

Kundenberater 40€/Std. Haupt/Nebenberuf! Tel. 089/2441153-19 Aushilfen für Konfektionier/ Ver sandarbeiten in Ismaninger Druckerei gesucht! Hast du MO-SA Zeit und bist körperl. belastbar? Dann melde dich unter Tel. 089-689980-13 oder ofce@druck-kultur.de Su. flexible HHilfe, 2x je 3 Std./wöch., nachm., Tel. 089/3006469

Zuverl. erfahrene Haushaltshilfe (NR) zum Reinigen und Bügeln für gepflegten Haushalt in der Fasanerie Nord gesucht! Freitags, 3-4 Std. Gute Deutschkenntnisse, möglichst Auto, nur gegen Rechnung. Ansprechpart ner: FrauBaumann, Tel. 0175/4387507 oder Baumann@Schreiner-Innova tion.com

Teamverstärkung gesucht! Hand werksbetrieb im Westend su. Elektro fachkraft (m/w/d), VZ, Firmenauto, freie Zeiteint. Wir freuen uns auf Sie! Fa. Pfeilstetter GmbH, Tel. 0179/2945081 MFA-Arzthelferin (m/w/d), Allge meinpraxis, Vollzeit, Teilzeit mögl., Wir freuen uns über ihre B ewerbung. Gemeinschaftspraxis Dr. Weber & Schlensog, Wörthstr. 12, 81667 Mün chen, Tel. 089/448416-0, weber.schlen sog@gmx.de

Stellenangebote

Wäscherei in Schwabing sucht flexi ble/n Mangler/in auf € 520,- Basis. Tel. 089/3084987

Hausmeisterei su. Winterdienst (m/w/d) mit PKW, auf € 520,-Basis, T. 0160/7274754

Wirtshaus am Hauptbahnhof sucht ab sofort zur Aushilfe Koch, Küchen hilfe mit Erfahrung und Servicekräfte (m/w/d) Tel. 017 3/3223743

Wir suchen Dich als Lagermitar bei ter*in Vollzeit/Teilzeit. Wir sind ein jun ges und motiviertes Team und brau chen Deine Unterstützung. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung per Mail/Anruf muenchen@logistikmanu faktur.de Tel. 089/6931984-0

Logistik Mitarbeiter (m/w/d) Kom missionierer / Verpacker IGEPA Sys tems GmbH, Garching Immer mon tags-freitags 15.00 - 17.00 Uhr, Kontakt: mail@bestark.de Subunternehmer für Reinigungs firma gesucht. Weitere Infos unter Tel. 0176/66816848

Christkindlmarkt München, Imbiss mitarbeiter*in gesucht auf Minijob oder kurzfristige Beschäftigung, faire & gute Bezahlung ab € 13,-/Stunde, Tel. 0174/2061807 G. Anthuber

Zuverl. Hausmeister (w/m/d) in Fest anstellung gesucht Tel. 089/74863176

Koch/Kassierer (m/w/d), Mo-Fr. ab 6 Uhr,T. 0162/4353219

Su. qualif. Lohnbuchhalter (m/w/d), selbst. auf std.-Basis m. fund. DATEVLodas-Kenntn., ARBUS-Serivce Feldkir chen, Tel. 089/9043969, info@arbusservice.de

Wirtshaus am Hauptbahnhof sucht ab sofort zur Aushilfe Koch, Küchen hilfe mit Erfahrung und S e r v i c e k r ä f t e ( m/w/d) Tel. 0172/9810245

Suchen Teilzeitkraft f. Büro m. Da tev, Excel u. Wordkenntnissen f. WEG Buchhaltung u. Verwaltung mit flexib ler Arbeitszeit f. eigene Immob. in Mü.Moosach, Kontakt: hcf.merkl@tonline.de

Wir suchen eine deutschsprachige Reinigungskraft zur Reinigung von Treppenhäusern in Taufkirchen auf geringfügiger Basis. Tel. 0152/ 21771297

Wir suchen Sanitär- und Heizungs baumonteur (m/w/d) zum nächst möglichen Zeitpunkt. Bewerbung: Tel. 089/7853275 Gassler Bad & Wärme, www.gassler.de

Suche Kassenkraft (m/w/d) für Tank stelle in Teilzeit, Tag- oder Nacht schicht, Tel. 089/89160247

Repräsentant/in, kein Verkauf € 20/Std. mögl. Tel. 0170/7612242

Su. Hilfe z. Einrichten eines neuen Notebooks Tel. 0157/59891475

Suche hauswirtschaftliche Hilfe/ Pflege Mo.-Fr. ca. 17-20 Uhr, 19 €/Std. in Neuhausen (für meine Eltern) Tel. 089/29168860

Die FfE GmbH am Blütenanger 71, München sucht ab sofort eine enga gierte zuverlässige Assistenz (mwd) im Bereich Finanzen, 20-25 Std./Wo. Mehr Infos gerne unter www.ffe.de/jobs/ assistenz-finanzen/ Bewerbungen ausschließlich per Email an: karriere@ ffe.de

Lagermitarbeiter (m/w/d) ab sofort bis 31.12.2022 in München Allach gesucht! Unterstütze in Vollzeit oder Teilzeit beim Picken, Packen und ver senden der Produkte. Bewerbung an: christina@motelamiio.com +49 89 892 188 72 Elly-Staegmeyr-Str. 13, MUC Erfahrene Putzfrau gesucht mögl. Rechnung. 4 Std/Woche Ottobrunn. Tel. 0163/9688009

Lust auf was Neues? CareVita GbR sucht MitarbeiterIn für Hauswirt schaftliche Untertützung in verschie densten Haushalten. Festanstellung Tel.: 089/20244755

RÜSTIGER RENTNER gesucht für kleinere Arbeiten i. Haus und Garten Tel. 089/6493130

Wir suchen noch zuverlässige Mit arbeiter m/w/d für unseren Glühwein stand auf dem Münchner Christ kindlmarkt. Vollzeit-Teilzeit-Wochen ende 21.11.-23.12.2022 Bei Interesse bitte bei uns melden! Zuschriften unter Nr. 1316139 an Münchner Wochenanzeiger, Moosacher Str. 5658, 80809 München

Stellengesuche

Erf., zuverl. Putzfrau sucht Stelle nur auf Rechnung, 089/21547241

Objekte zum Reinigen gesucht, Büro, Treppe, Praxis, Gastro, usw., Tel. 0152/04901100

24h-Pflege / Haushaltshilfe Tel. 089/66653088 Frau Kraus Hausmeister, Gart. (1 Zi.) Tel. 089/ 96176460

Maurermeister hat noch Termine frei, Tel. 0172/1312326

Su. Putzstelle f. Büro, Cafe, Praxis, privat; Tel. 0152/54593579

Su. Putzstelle 0176/90995063

Suche Arbeit: Haushalt und Pflege, Tel. 0176/63800199

Su. Putzstelle T. 0176/70700248

Biete professionelle Büroarbeit (520,- €-Basis im Home-Ofce) Suchen Sie eine hervorragend ausgebildete und wortgewandte Kauffrau? Melden Sie sich...Tel. 0178/3132332

Maler su. Auträge. 0179-7208609

Frau su.Putzstelle0152/15157475

Sie suchen eine Haushaltshilfe/ Pflege, zuverlässig, freundlich, bitte nur U-Bahnnähe; Angebote: Tel. 0151/57395983

Rentner für Raumsanierung und Gartenpfege Tel. 0157/82841183

nächste Ausgabe erscheint am Samstag, 19. November 2022

Verschiedenes

Geldmarkt

Schnellkredit bis 50.000€ für Arbeitnehmer & Beamte ab eff. Jah reszins v. 0,99% z.B. 5.000,-€ mtl. Rate 44,63,- € oder 20.000,-€ mtl. Rate 178,54,-€. Tel. 08131/319025 oder info@rendivest.de Suche Gold- und Silbermünzen sowie Barren und DM. Zahle mehr als Bank. Tel. 089/35466336

Reise & Erholung

5-Sterne Ferienwohnung 100m² im Bayerischen Wald Ilztal langfristig zu vermieten Info: Tel. 08555/406720 oder www.ferienwohnung-eder.com conny200@freenet.de

Wohnungsaufösungen

Münchner kauft Teil-u. kompl. Nach lässe aller Art 015202742216

NUR BIS 15.11.22 Ladenauflösung München-Solln, Küchenzeile, Maschi nen & mehr Tel. 0160/90212520

Kpl. Wohnzimmer, englischer Stil und Krippe mit Holzfiguren 12cm, coleriert, zu verk., 08762/426628

Komplette Wohnungsauflösung, am Samstag den 12.11.2022 ab 13.00 Uhr weitere Info bezüglich Adresse usw. Unter der Handy Nr. 0170/5615465

Haushaltsaufösung

Nachlass/Flohmarkt am 13.11., 10-16 Uhr in Eichenstr. 9, OSH.

Samstag, 12. November 202228 LANDKREIS-ANZEIGER STELLENANZEIGEN/VERSCHIEDENES
Unser wunderschöner familiärer Kindergarten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kinderpflegerin/Erzieherin (m/w/d) für 35 Wochenstunden oder mehr
Die

Handwerker

Malern - Tapezieren - Bodenbeläge Renov. Bäder / WC’ s und Fliesen Fa. Tel. 089/7602447,0173/3510450

Elektroarbeiten 0172-9522009

Fa. Schuster: Maler- und Tapezierar beiten, Bodenbeläge aller Art, Fliesen arb., Tel. 0177-54 25 079

Elektro Schreinergeselle deutsch, mont. Lampen, Vorhänge, Möbel Kü., Ikea,Planung 0171/4512362 Malermeister Tel. 089/14002773 Malerarbeiten, Fliesenlegen, Bodenbelagsarbeiten, alle Arten von Renovierungen, komplette Fassa densanierung 089/17103930

Ausführung sämtl. Malerarbeiten Renovierung, Fassaden, dekorative Wohngestaltung. Malerbetrieb Chris tian Scheller 08165/601446 Malerbe trieb.Scheller@t-online.de

ABBRUCH - Bagger - Erdarbeiten, Abwasser- u. Sickergrubenbau, Kanalsanierung, Firma Bogenrieder, Tel. 0170/3018836

DACHRINNENREINIGUNG, DACH ARBEITEN, Arbeitsbühnen, Spengler/ Zimmerer- / Maurer- / Fassaden- / Malerarbeiten, Firma Bogenrieder, Tel. 0170/3018836

MALER - schnell, sauber, günstig Super Preis.Tel. 0163/2081921 Bad/Haus/Umb. 0176/81292261

Photovoltaikanlage zum Festpreis verfügbar! Tel. 089/41119885

Handwerker hat noch Termine frei Bäder/Putz/Schimmel - Innenrenov. + Anstriche Tel. 0152/15165855 Herr Maier Kü.Ab/Aufbau sof. 089/62271485

Fassadenanstrich bis 11 m H. Holz schutz. Viele Referenzen. Keine Warte zeit.Malermeisterbetr. Hausmann, Tel. 089/6888806

Entrümpelung

Sperrmüllabh. Tel. 0175/4980644 Entrümpelung, T.089/55293051

Maler/Tapezierer, Bodenleger, Ent rümpelung, T.0172/8173728

Verkäufe Sonstiges

Buchenbriketts & Brennholz Liefe rung mögl., Fa. Tel. 0151/25752628

BRENNHOLZ Tel. 0160/99808730

Neuw. Sessel Appia elektr. verstell bar, Bolero gelb, Fuß Edelstahl, VHB aus Platzgründen abzug. Tel. 089/ 35663526

LEGO-Steine zu verkaufen, Preis VB Tel. 089/8345817 (AB)

Verkaufswagen für gekochten Mais zuverkaufen0176/22630429

2-tür. Glaseckvirtine, H 200cm, B 60 cm, T 46 cm, VB 380,- € und Sessel VB 150,- €, sehr guter Zustand Tel. 089/3590151

Gartenbau

Bäume fällen, auch schwierige, Abfuhr, Wurzelstöcke ausfräsen, Pflasterarb., Fa. H. Gruber Tel. 0894704233, www.baum-faellen.de Baumfällung und Baumpflege, Wur zelstöcke ausfräsen, Rollrasen verle gen. Info Tel. 089-37505112 www.gar ten-staudinger.de www.die-baumexperten.de Pro blemfällung, Gartenpfl., Wurzel stockfr., Heckenschnitt, Abfuhr, zuverl. u. preisw., FA.Lachner Tel.: 089/ 90059770

Baum-, Strauch- und Hecken schneiden, Tel.089/1411090

Gartenpflege, Rasenmähen, Rasen anlegen, Heckenschnitt, Terrassenrei nig.T. 089/12250886

Hecke schneiden, Fa.T . 7233221

Bäume/Sträucher aller Art zurück schneiden; Tel. 0171/8067770; Gärtner sucht Gartenarbeit von pri vat Tel. 0159/06847637

Gesundheit

Möbel

Wohnungsauflösung am 18.11.2022 Grosshadern. Kleiderschrank 300cm 100.-€ Eckbank 150x120 Tisch 2 Stühle Eiche Microfaser orange 100.-€ Wohn zimmerwand 30.-€ Schlaf Couch U Form Wohnzimmer Tisch 50.-€ Alle Teile sind 6 Jahre alt und in einem guten Zustand. Besichtigung a 14.u.15.11. von 9 - 13.00 Uhr Tel. 0176/ 50728867

Verschiedenes

Besticke fast alles 089/1231017 Hemden nähen, Änd., T. 1231017 Baum/Stock, entf. 089/6701170 Hecke schneiden, Fa. T. 233221

Erlebnisabend Quantenheilung! Erleben Sie Theorie und Praxis. Anmel dung , Termin und Ort: energie.neu kamcoaching.de

Tiermarkt

Platz vor Preis! Verkaufe 25-jähr. Isi Stute, Rappnind, Barhuf, 3 Gänger, gesund, topfit; Tel. 0173/3638604

Arme kleine Hündin sucht liebevol les Heim Tel. 0174/8942795

Kaufgesuche

Suche alles von Märklin, zahle faire Preise! Tel. 089/57084349

Kaufe Biedermeier- und Barockmö bel, sowie sakrale Gegenstände, Gemälde, Uhren usw. Gute Bezah lung! Tel. 0173/7705056

Su. Alte WEINE, excl. Handtaschen Modeschmuck, autom. Uhren, Korallen, Kronleuchter, Porzellan service, Bleikristall Tel. 0176/ 68679490

Kaufe Comic-CD-LP-DVD, Nachlass und Spiele. Info`s Tel. 0179/5350087 u. 08105/7363111

A. Strauß kauft Pelze, Trachten, Damenbekleidung, Porzellan, Kristall, Zinn, Näh-/Schreibmaschinen, Hand/Reisetaschen, Schallplatten, Uhren, Münzen, Militaria Tel. 0155/10402191

Suche Bekleidung aller Art, alte Bücher, Schallplatten u. Fotoapparate Tel. 01577/5904785

Su. Pelze, Nerz, Fuchs, Persianer, Ozelot, Handtaschen,Broschen, Mansch.knöpfe. 0152/18149586

Student sucht Markenkleidung, Herren (M-XL) guter Zustand, gerne älter, Tel. 0179/3409884

Zu verschenken

Wir holen seit 30 Jahren kostenlos gebrauchte Möbel ab! Tel. 68074741 od. 0172/8536421

Hole kostenlos tägl. gebrauchte Möbel, Tel. 0172/9312486

Wir holen tägl. kostenlos Floh marktware ab. 0172 -9312486

Schuhschrank neuwertig weiss beschichtet, 2 Klappfächer 2 Schubla den 85cm lang, 90 cm hoch abzuholen in Schwabing t Tel. 089/335213

Zu Verschenken! Ich verschenke eine große Küche und einen großen Klei derschrank gegen Abholung in Send ling, Nähe Westpark. Fotos gerne per WhatsApp Tel. +43 678/ 1242757

2 hochwertige Polstersessel mit aus zieh b. Tisch, 1 Einzel-Polstersessel, wenig gebraucht,zu verschenken; Tel. 089/6121124

2 Herrenfahrräder, rot u. blau, m. Kettenschaltung, rep. bedürftig, 1 Mini-Kinderroller zu verschenken, abzuholen in Schwabing; Tel. 089/ 8201407

Musikinstrumente

Musiklehrer su./kauft Musikinstru mente, a. def. 0152/22501844

Umzüge & Transporte

Umzüge, Entrümpelung, ab 20€/Std. auch Sa./So. Tel. 089/2021559

HIN & WEG Entrümpelungen/ Umzüge, sauber, günstig u. seriös, Tel. 089/35464545

Entrümpeln, Tel. 089/21298716

Sperrmüllabh., Tel. 089/21298716

Der Münchner Seniorenumzugs dienst: Umzüge, Kleintransporte, Ent rümpel., Fa. Tel. 089/14340643

Sperrmüll-Express 089/14304052

Sperrmüll-Notruf 0173/8137862

Kl. Transp. sof. Tel. 089/62271485

Computer / EDV

Mobile PC-Hilfe !! Unterstützung bei Problemen mit Computer, Smart phone und Internet. Biete auch Einzel schulungen mit Geduld zum fairen Preis für Senioren und Neueinsteiger. Telefon: 0176/51368535 (Mo.-Fr.)

Biete PC-Hilfe 089/22539826

Bekanntschaften

ER sucht SIE, Tel. 96176460

ER su. reife, zärtliche Sie, Tel. 0177/6416808

Geschäftsmann in München 48 j. sucht hübsche Frau zwischen 25 j. und 39 j. auch gerne Südländerin. Whatsapp erwünscht. Tel.: 0163 3307107

Ich, m, 50 J., suche nette Dame für spontane Unternehmungen wie Bow ling, Stadtbummel, essen gehen, Spa ziergänge, Kino... Akzeptierst Du, dass ich Dir bestimmte, schicke Schuhe kaufe? Nur SMS: 0162/5877269

Die Agentur für jedes Alter von 25 J bis 80 Jahre. www.pv-ostermaier.de Tel. 089 3681460 u.Sa/So

Entrümpeln, Haus- u. Wohnungs auflösungen, verwertbares Gutes wird angerechnet, schnell & preiswert . Tel. 089/8634706

1A Entrümpelungen zu fairen Prei sen. Beratung & Besichtigung kosten los. Verwertb. wird angerechnet. Fa.Winklmaier 089/45461411

ZAHNIMPLANTAT: Kostenloses Bera tungsgespräch. Studie vergleicht Zah nimplantate der Renommeehersteller, so Zahnimplantate zum Selbstkosten preis f. Sie. Termin für kostenl. Beratung. Untersuchung/Planung unter Tel. 0176/62862278 oder per mail: Implantatstudie@gmx.de

*Relax Massage*017641403655

!! Seriöser Ankauf von Pelzen, Beklei dung, Näh-/Schreibmaschinen, Spiri tuosen, Schallplatten, Musikinstru mente, Rollatoren, Teppiche, Bilder, Zinn, Porzellan, Jagdtrophäen, Pup pen, Bücher, Schmuck, Möbel, Tisch wäsche, Handtaschen, Cameras, Fern gläser !! 0178/2913248 Fr. Hartmann Kaufe jegl. Art an alten Möbeln, alles anbieten, 0176/10118945

Su. Pelze, Nerz, Fuchs, Persianer, Ozelot, Handtaschen, Broschen, Mansch. knöpfe. 0152/18149586

Liebhaber su. Jagdnachlässe jegl. Art z. B. Jagdbesteck, Saufedern, auch Blasinstrumente , Ölgemälde Tel. 01 62/1569240 Hr. Maier

Unterricht

Akkordeon, Steirische, Klavier Tel.: 0171/5003155

Erf. Gym. Lehrer, FOS, BOS und Real schullehrer erteilen Unterricht. in allen Fächern, T. 0171/3525523

Akkordeon, Steirische, Klavier u.a., Tel. 0171/5003155

Nachhilfe in Deutsch, Französich, Englisch, Tel. 089/3593653

Sonderaktion; für Damen von 25-50 Jahre. Tel. 089/3681460 v. 10.11. bis 20.11.22 www.PV-ostermaier.de

Erotische Massagen

Unterhaching; Tel. 0172/8927307

Erotik

LANDKREIS-ANZEIGER 29Samstag, 12. November 2022 VERSCHIEDENES/KFZ-ANZEIGEN Verschiedenes Kfz-Anzeigen 1 Satz Winterreifen auf Alufelgen für BMW 5er F10/F11 oder BMW 6er F12/F13 zu verkaufen. Tel.: 0172/8591900 Wohnwägen / Wohnmobile Privates Ehepaar sucht ein Wohnmo bil, Tel. 0178/2913248 Garagen Isartor Autostellplatz. Tiefgaragen Stellplatz. Duplex oben, ab sofort frei. € 100,- monatlich. Tel: 01739050377 Kachelofen komplett, schon abgebaut für 300 € zu verkaufen 0172 / 85 91 900
Er (40) su. Sie (-50) f. erot. Std. K.f.I. 0157/52703015 ab 17:00 Gerda (66j.) 01520-780 55 31

Sportmosaik Sportmosaik des SV Lohhofdes SV Lohhof

Geschäftsstelle:

Höhenjagd in Wasserburg

Für einen perfekten Saisonausklang sorgte Nils Rei chenbach Anfang Oktober in Wasserburg. In seiner Paradedisziplin, dem Hochsprung, griff der Lohhofer nochmal nach den ganz großen Höhen. Im letzten Versuch überquerte er die 1,77 m hoch liegende Latte sicher und stellte so zum Saisonende eine neue persönliche Bestleistung auf. In der bayeri schen Bestenliste klettert der 15-Jährige auf Rang drei. In Deutschland longiert er nun unter den Top 30! Eine herausragende Leistung für den Athle ten im Trikot des SV Lohhof! Monika Escherle

Werfertag in Zuchering

In der Altersklasse der M14 war Felix Täuber dabei. Felix freute sich über seine neue Bestleistung im Dis kuswerfen, die 1 Kilo schwere Scheibe ließ er 23,06 Meter fliegen. Natürlich absolvierte Felix auch Speer und Kugel. Sein Speer landete nach 27,29 Metern und die Kugel nach 8,77 Metern. Ebenso in allen drei Disziplinen trat Benedek Toth an. Er war an diesem Tag in einer super Form, denn er holte sich gleich drei neue Bestleistungen. Im Kugel stoßen war seine Weite 6,66 Meter. Ganz knapp unter der 20-Meter-Marke landete sein Diskus bei 19,76 Metern. Den Speer ließ er 17,64 Meter segeln. Der Jüngste im Feld an diesem Tag der Lohhofer Leichtathleten war Carlo Rosso. Er absolvierte Speer werfen und Diskuswerfen in Zuchering. Im Diskus wurf gelang es ihm erstmalig über 15 Meter zu wer fen (15,29 Meter). Der 400-Gramm-Speer flog auf 13,26 Meter.

Trotz der Kälte war es ein toller Tag für die Sportler.

Saisonabschluss für die Leichtathletinnen und Leichtathleten

Wie fast jedes Jahr machten sich die Lohhofer Werfer der Leichtathletikabteilung Anfang Oktober auf nach Zuchering. Viele Jahre konnten hier schon tolle Leistungen erzielt werden, so auch dieses Jahr. Unser ältester Athlet an diesem Tag war Nils Rei chenbach, der in Diskus, Kugel und Speer an den Start ging. Mit der 4-Kilo-Kugel knackte er die 10Meter-Marke (10,27 Meter). Ebenso erfreulich waren die Leistungen im Diskus mit 31,84 Metern und im Speer mit 36,42 Metern.

Für die Lohhofer Leichtathleten fand der letzte Wett kampf der Sommersaison in Oberschleißheim statt. Beim Herbst-RausWURF am 16.10.2022 strahlte nochmal die Sonne für unsere Sportler und am Ende auch sie selbst.

Unsere Jasmin Wobst absolvierte ihren ersten Wett kampf im Speerwurf, dabei landete der 400- GrammSpeer nach 15,13 Metern. Ebenso startete Tobias Netusil das erste Mal im Speerwurf, er konnte sich im stark besetzen Feld der Altersklasse M13 den 6. Platz mit einer Weite von 27,09 Meter sichern. Ebenso im Speerwurf, allerdings in der Altersklasse der M14 ging Korbinian Finke an den Start. Unser

Korbi gewann die Silbermedaille mit 24,14 Metern. Erfolgreichster Athlet an diesem Tag war Nils Rei chenbach. Er gewann den Diskuswurf der Alters klasse M15 mit einer super Weite von 33,40 Metern. Damit verbesserte der Hochspringer seine Bestleis tung um über 1,5 Meter. Im Speerwurf holte Nils seine zweite Medaille in Oberschleißheim, dieses Mal ist es Silber mit einer Weite von 34,76 Meter. Damit haben die Athletinnen und Athleten die Frei luftsaison erfolgreich beendet und können auf ein tolles und erfolgreiches Jahr zurückblicken. Das Trai nerteam ist mächtig stolz auf seine Schützlinge! Flei ßig werden wir uns nun im Aufbautraining auf die Hallensaison vorbereiten und freuen uns schon, wenn wir Euch bald wieder berichten können. Bis bald.

Kampfsport Deutsche KarateMeisterschaft 2022

Alle Jahre wieder begeben sich auch vom Karate Dojo Edo aus dem SV Lohhof e.V. mutige Karateka auf den Weg, um zur Deutschen Nachwuchsmeister schaft (alle Graduierungen bis zum Braungurt) und Deutschen Meisterschaft (Braun- und Schwarzgurt träger) zu fahren.

Heuer fuhr eine kleine, aber sehr feine Delegation an „Edoanern“ in die sächsische Landeshauptstadt nach Dresden, um sich mit dem Rest Deutschlands zu messen. Und diese Geschichte ging sehr gut aus. Letztlich sind unsere Nachwuchsstarter in den Ein zeldisziplinen mit zwei ersten Plätzen, einem zwei ten und in der Mannschaftskategorie Team Kata mit einem hervorragenden dritten Platz ausgezeichnet worden. Da, wo es dieses Mal noch nicht zu einer Platzierung gereicht hat, möchte ich sagen, dass aller Anfang doch recht schwer sein kann und man immer wieder dazulernt.

In der deutschen Meisterschaft startete Nicole als einzige Erwachsene vom Edo Dojo und schaffte es in der Kategorie Kata auf Platz 2 und in Kumite auf den 1. Platz. Damit darf sie sich wieder ein Jahr lang Deutsche Meisterin und Vizemeisterin nennen.

Andy wurde die Ehre zuteil als Koto-Cho (Haupt poolverantwortlicher) zu agieren und er übernahm während der gesamten Veranstaltung einen Ge samtpool. Roman durfte sich als Fukushin (Seiten kampfrichter) und Shushin (Hauptkampfrichter) behaupten und heuer als Premiere sogar die Deut sche Meisterschaft im Kumitefinale als Shushin schiedsen.

Ich denke, es hat uns allen wieder großen Spaß gemacht und, wer weiß, vielleicht sind beim nächs ten Mal ein paar mehr Edo-Starter mit dabei.

Samstag, 12. November 202230 LANDKREIS-ANZEIGER SPORT
Leichtathletik
Bezirksstraße 27, 85716 Unterschleißheim Telefon 0 89 / 3 10 15 90 Fax 0 89 / 3 10 09 699 Montag – Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr, Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr

Bundesliga: Bayernderby gegen die Roten Raben Vilsbiburg II

Nach der deutlichen 3:0-Niederlage gegen den Auf steiger vom SV Karlsruhe-Beiertheim am letzten Oktoberwochenende hatte das Team von Trainerin Elena Kiesling ein weiteres spielfreies Wochenende. Nun kommt es am 13.11.2022 um 16.00 Uhr in der heimischen FOS/BOS Unterschleißheim zum ersten Heimspiel-Bayernderby der Saison. Zu Gast ist die zweite Mannschaft der Roten Raben Vilsbiburg. Das junge Team aus Niederbayern ist in der Saison noch ungeschlagen und steht derzeit auf Platz 2 der Tabelle. Als letzten Sieg konnten sie einen knappen 3:2-Sieg gegen den Meisterschaftsfavoriten aus Grimma verbuchen.

Dennoch werden die Lohhoferinnen im Heimderby voller Tatendrang antreten und versuchen die Punk tebilanz aufzubessern. Aktuell steht der SV Lohhof mit lediglich drei Punkten auf Tabellenplatz 11. Im Training wurde in den vergangenen beiden Wochen weiterhin daran gearbeitet, die Abstimmung zu ver bessern und die Eigenfehlerquote zu minimieren. Wer es nicht in die Halle schafft, kann das Spiel auch auf sport1extra.de im Livestream mitverfolgen: https://www.sport1extra.de/en-int/playerpage/ 1541398

Damen 2: Keine Punkte im München-Derby

Nach zwei spielfreien Wochenenden und genügend Zeit sich auf den kommenden Gegner vorzuberei ten, ging es für den SV Lohhof am 05.11.22 zum DJK SB München-Ost. München konnte gleich zu Beginn des Spiels durch starke Aufschläge mit 6:2 die Füh rung übernehmen. Lohhofs Trainer Christian Mürle reagierte mit der 1. Auszeit, doch die DJK ließ sich nicht aus dem Konzept bringen und baute ihren Vor sprung auf 12:4 weiter aus. Auch eine weitere Aus zeit und Spielerwechsel von Lohhof auf der Diago nal- und Außenposition brachten nicht die Wende und der erste Satz ging mit 25:10 an die Heimmann schaft.

Zu Beginn des zweiten Satzes konnte Lohhof den Anschluss halten, doch eine Aufschlagsserie der DJK in der Mitte des Satzes und zu viele Eigenfehler von Lohhof im Angriff führten zum Stand von 19:9. Der zweite Satz endete mit einem Aufschlagass zum 25:13 wieder deutlich für den DJK SB München-Ost. Im 3. Satz wurde die Annahme von Lohhof stabiler, wodurch Felicitas Dammer im Zuspiel mehr Mög lichkeiten hatte und Lohhofs Angreifer sich gegen den Block durchsetzen konnten. Vor allem Diagonal spielerin Joana Hurler konnte durch harte, platzierte Angriffe zum 25:19-Satzgewinn beitragen.

Im vierten Satz bereiteten die starken Aufschläge der DJK dem SV Lohhof wieder große Probleme in der Annahme und somit konnte Lohhof in diesem

Leider ohne Punkte aus München zurückgekommen

Satz nicht in Führung gehen. Der DJK gewinnt den vierten Satz 25:19 und das Spiel 3:1. Zur wertvollsten Spielerin von Lohhof wurde Joana Hurler gewählt. Jetzt gilt es die Niederlage schnell abzuhaken und

das nächste

www.svlohhof.de • www.svlohhof.de • www.svlohhof.de LANDKREIS-ANZEIGER 31Samstag, 12. November 2022 VOLLEYBALL
von Martina Banse So wollen die Lohhoferinnen am Sonntag gegen Vilsiburg jubeln Foto: Patrick Schrep Foto: Andrea Ries den Fokus auf Heimspiel am 13.11.22 gegen den TSV Ansbach zu legen. Spielbeginn ist um 13.00 Uhr in der FOS/BOS Unterschleißheim. Jennifer Schneider
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.