4 minute read

Sport Seite

Sportmosaik Sportmosaik des SV Lohhof des SV Lohhof

Geschäftsstelle: Bezirksstraße 27, 85716 Unterschleißheim Telefon 0 89 / 3 10 15 90 Fax 0 89 / 3 10 09 699 Montag – Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr, Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr

Advertisement

Leichtathletik

Höhenjagd in Wasserburg

Für einen perfekten Saisonausklang sorgte Nils Reichenbach Anfang Oktober in Wasserburg. In seiner Paradedisziplin, dem Hochsprung, griff der Lohhofer nochmal nach den ganz großen Höhen. Im letzten Versuch überquerte er die 1,77 m hoch liegende Latte sicher und stellte so zum Saisonende eine neue persönliche Bestleistung auf. In der bayerischen Bestenliste klettert der 15-Jährige auf Rang drei. In Deutschland longiert er nun unter den Top 30! Eine herausragende Leistung für den Athleten im Trikot des SV Lohhof! Monika Escherle Korbi gewann die Silbermedaille mit 24,14 Metern. Erfolgreichster Athlet an diesem Tag war Nils Reichenbach. Er gewann den Diskuswurf der Altersklasse M15 mit einer super Weite von 33,40 Metern. Damit verbesserte der Hochspringer seine Bestleis tung um über 1,5 Meter. Im Speerwurf holte Nils seine zweite Medaille in Oberschleißheim, dieses Mal ist es Silber mit einer Weite von 34,76 Meter. Damit haben die Athletinnen und Athleten die Freiluftsaison erfolgreich beendet und können auf ein tolles und erfolgreiches Jahr zurückblicken. Das Trainerteam ist mächtig stolz auf seine Schützlinge! Fleißig werden wir uns nun im Aufbautraining auf die Hallensaison vorbereiten und freuen uns schon, wenn wir Euch bald wieder berichten können. Bis bald. Julia Rothfischer

Werfertag in Zuchering

Wie fast jedes Jahr machten sich die Lohhofer Werfer der Leichtathletikabteilung Anfang Oktober auf nach Zuchering. Viele Jahre konnten hier schon tolle Leistungen erzielt werden, so auch dieses Jahr. Unser ältester Athlet an diesem Tag war Nils Reichenbach, der in Diskus, Kugel und Speer an den Start ging. Mit der 4-Kilo-Kugel knackte er die 10Meter-Marke (10,27 Meter). Ebenso erfreulich waren die Leistungen im Diskus mit 31,84 Metern und im Speer mit 36,42 Metern. In der Altersklasse der M14 war Felix Täuber dabei. Felix freute sich über seine neue Bestleistung im Diskuswerfen, die 1 Kilo schwere Scheibe ließ er 23,06 Meter fliegen. Natürlich absolvierte Felix auch Speer und Kugel. Sein Speer landete nach 27,29 Metern und die Kugel nach 8,77 Metern. Ebenso in allen drei Disziplinen trat Benedek Toth an. Er war an diesem Tag in einer super Form, denn er holte sich gleich drei neue Bestleistungen. Im Kugelstoßen war seine Weite 6,66 Meter. Ganz knapp unter der 20-Meter-Marke landete sein Diskus bei 19,76 Metern. Den Speer ließ er 17,64 Meter segeln. Der Jüngste im Feld an diesem Tag der Lohhofer Leichtathleten war Carlo Rosso. Er absolvierte Speerwerfen und Diskuswerfen in Zuchering. Im Diskuswurf gelang es ihm erstmalig über 15 Meter zu werfen (15,29 Meter). Der 400-Gramm-Speer flog auf 13,26 Meter. Trotz der Kälte war es ein toller Tag für die Sportler. Julia Rothfischer

Saisonabschluss für die Leichtathletinnen und Leichtathleten

Für die Lohhofer Leichtathleten fand der letzte Wettkampf der Sommersaison in Oberschleißheim statt. Beim Herbst-RausWURF am 16.10.2022 strahlte nochmal die Sonne für unsere Sportler und am Ende auch sie selbst. Unsere Jasmin Wobst absolvierte ihren ersten Wettkampf im Speerwurf, dabei landete der 400- GrammSpeer nach 15,13 Metern. Ebenso startete Tobias Netusil das erste Mal im Speerwurf, er konnte sich im stark besetzen Feld der Altersklasse M13 den 6. Platz mit einer Weite von 27,09 Meter sichern. Ebenso im Speerwurf, allerdings in der Altersklasse der M14 ging Korbinian Finke an den Start. Unser

Kampfsport

Deutsche KarateMeisterschaft 2022

Alle Jahre wieder begeben sich auch vom Karate Dojo Edo aus dem SV Lohhof e.V. mutige Karateka auf den Weg, um zur Deutschen Nachwuchsmeisterschaft (alle Graduierungen bis zum Braungurt) und Deutschen Meisterschaft (Braun- und Schwarzgurtträger) zu fahren. Heuer fuhr eine kleine, aber sehr feine Delegation an „Edoanern“ in die sächsische Landeshauptstadt nach Dresden, um sich mit dem Rest Deutschlands zu messen. Und diese Geschichte ging sehr gut aus. Letztlich sind unsere Nachwuchsstarter in den Einzeldisziplinen mit zwei ersten Plätzen, einem zweiten und in der Mannschaftskategorie Team Kata mit einem hervorragenden dritten Platz ausgezeichnet worden. Da, wo es dieses Mal noch nicht zu einer Platzierung gereicht hat, möchte ich sagen, dass aller Anfang doch recht schwer sein kann und man immer wieder dazulernt. In der deutschen Meisterschaft startete Nicole als einzige Erwachsene vom Edo Dojo und schaffte es in der Kategorie Kata auf Platz 2 und in Kumite auf den 1. Platz. Damit darf sie sich wieder ein Jahr lang Deutsche Meisterin und Vizemeisterin nennen. Andy wurde die Ehre zuteil als Koto-Cho (Hauptpoolverantwortlicher) zu agieren und er übernahm während der gesamten Veranstaltung einen Ge samtpool. Roman durfte sich als Fukushin (Seitenkampfrichter) und Shushin (Hauptkampfrichter) behaupten und heuer als Premiere sogar die Deutsche Meisterschaft im Kumitefinale als Shushin schiedsen. Ich denke, es hat uns allen wieder großen Spaß gemacht und, wer weiß, vielleicht sind beim nächs ten Mal ein paar mehr Edo-Starter mit dabei. Roman Gerolt