Lohhofer & Landkreis Anzeiger 41/22

Page 30

Mobilitätsbefragung 2022 –die Hintergründe

Gleich ist er da, der 20. Oktober 2022. Es ist ein Donnerstag. Wie an anderen Tagen bewegen Sie sich. Sie fahren mit der S-Bahn nach München oder mit dem Auto zum Ein kaufen. Sie sind vielleicht im Homeoffice, holen aber Ihre Kinder mit dem Rad von der Kita ab. Und das möchten wir ganz genau wissen. Warum wir so neugierig sind? Ein Blick zurück, ein Blick nach vorne und eine große Bitte.

Mobilität lässt sich gestalten. Und genau das machen wir. Basierend auf Ihrem Mobilitäts verhalten. Sie haben vielleicht schon gemerkt, dass sich in den letzten Jahren einiges bei den Verkehrsmitteln verändert hat. Die letzte Ver kehrsumfrage war 2015. Da haben viele Unter schleißheimerInnen mitgemacht und das ist dabei herausgekommen:

Am augenfälligsten ist wohl die Verbesserung des Bussystems. Neue Buslinien wurden einge setzt, nach Riedmoos, nach Dachau. Neue Sta tionen werden angefahren wie das Unter schleißheimer Einkaufszentrum und der Business Campus. Mit der Expresslinie X202 kommen Sie ruckzuck nach Garching-Hoch brück, unsere zweite Verbindung nach Mün chen. An den Haltepunkten von Bus und Bahn ist die Mobilität jedoch nicht zu Ende. Den letz ten Kilometer können Sie auch mit MVVRädern oder mit E-Scootern zurücklegen. Man kommt also gut weiter. Doch neben der

praktischen Seite haben wir auch für mehr Komfort gesorgt. Die Höhe der S-Bahn-Bahn steige unserer beiden S-Bahnhöfe oder der Bussteige sind so gestaltet, dass Ihr Ein- und Ausstieg auf der gleichen Ebene erfolgen kann. Zudem wird gerade ein digitales Fahr gastinformationssystem umgesetzt.

Auch bei der finanziellen Seite haben wir ein paar Stellschrauben gedreht. Die Stadt Unter schleißheim hat sich bei der Tarifreform 2019 kräftig eingemischt und die Einteilung der Tarifzonen wurde noch einmal im Sinne des Landkreises überarbeitet. Und die LandkreisFlat wurde aus der Taufe gehoben, die Jahres abos von LandkreisbewohnerInnen subven tioniert. Zudem können Sie sich Ihre Busfahrten im Stadtgebiet erstatten lassen. Bei der letzten Umfrage gab es auch viel Feed back von den RadlerInnen unter Ihnen. Daher haben wir auch den Fahrradverkehr gestärkt –die roten Markierungen für Räder haben Sie bestimmt bemerkt. Aber es gibt auch eine Zählstation an der Alten Hauptstraße, die beim Radverkehr zwischen uns und Oberschleiß heim mitzählt, Kampagnen zur Verkehrssicher heit und die Förderung von Lastenrädern. Das ist doch ganz ordentlich, oder? Und dabei haben wir jetzt das eine oder andere noch nicht erwähnt, denn wir wollen endlich zur

Fortsetzung auf Seite 6 (Stadtseiten)

Neueste Nachrichten aus den Städten Unterschleißheim und Garching sowie den Gemeinden Oberschleißheim, Haimhausen, Fahrenzhausen, Eching und Neufahrn Landkreis-Anzeiger GmbH · Einsteinstr. 4 · 85716 Unterschleißheim/Lohhof · Anzeigenannahme: Tel. (0 89) 32 18 40-0 · Fax (0 89) 3 17 11 76 · 67. Jahrgang Nr 41 · 15.10.2022 Verbreitet im nördlichen Landkreis München, im südlichen Landkreis Freising und im östlichen Landkreis Dachau · Gesamtauflage 34 580 · Erscheint wöchentlich Jahrgang 67 · Nummer 41 Ausgabe Nord · 15. Oktober 2022
Seit 1987 www.schoettl.de ANKAUF-AKTION BIS 29.10.

SPD Unterschleißheim-Lohhof

Stadt-Info-Radl-Tour mit BM Christoph Böck – Teil II Seite 4

Florian Hahn ruft Bürger im Landkreis zur Teilnahme auf Bayrischer Demografiepreis 2022 Seite 5

Stadt Unterschleißheim

Seite 6

Rad- und Sportverein Schleiß heim e. V. Fahrkarten zur Deutschen Meisterschaft gesichert Seite 11

AWO Seite 12

Schleißheimer Bilderbogen Seite 14

Gfildner Bühne e. V. Probenstart für „Grün und Blau im Silberland“ Seite 16

Gala-Ball im Bürgerhaus Unterschleißheim Seite 22

Heidling des Monats Oktober Der Steinschmätzer – eine selten gewordene Vogelart Seite 24

Kirchentermine Seite 26

Garching Seite 28 Eching / Neufahrn Seite 30

Kleinanzeigen Seite 31 Haimhausen Seite 37

Sportmosaik Seite 38 Volleyball Seite 39

Sonderseite

Gesundheit

Seite 19

Zurzeit

Alle mit Namen gezeichneten Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder und erscheinen ausschließlich unter dessen Ver antwortung. Für alle übrigen Artikel ist im Sinne des Pressegesetzes Herr Peter Zimmermann, Einsteinstr. 4, 85716 Unterschleißheim, verantwortlich. – Für unver langt eingesandte Manuskripte, Fotos und Berichte übernimmt der Verlag keine Gewähr, es erfolgt keine Rücksendung.

© für Texte und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung, auch aus zugsweise, nur mit schriftlicher Genehmi gung des Verlags.

Gedruckt auf 100% Recyclingpapier.

Aus

Stadtrat

Bündnis 90 / Die Grünen Esso-Grundstück, was nun?

Diese Frage ist keineswegs neu. Der Stadtrat beschäftigt sich mittlerweile seit mehreren Jahren mit der Entwick lung des sogenannten Esso-Grundstücks. Zur Diskussion standen ein fünf- bis sechsstöckiger Bau mit mindestens 25 Wohnungen, einer großen Ladenfläche im Erdgeschoss für einen Lebensmittel-Vollsortimenter sowie einer zwei geschossigen Tiefgarage. Mehrere der angefragten Firmen zeigten allerdings aufgrund der nicht ausreichenden Größe kein Interesse. Auch für die von uns Grünen favori sierte Lösung eines Mehrgenerationenwohnens ist der Platz nicht ausreichend, so dass neue Konzepte für die Bebauung des Esso-Grundstücks zu entwickeln sind.

In großer Übereinstimmung war der Stadtrat bisher der Meinung, dass die anderen städtischen Großprojekte: der Neubau der Michael-Ende-Grundschule, Gar tenquartier, neue Stadtmitte, das neue Stadtviertel in Loh hof-Süd mit Mehrgenerationenwohnen, Neubau des BRKHauses und das Wohnhaus Kiebitzstraße vorrangig entwickelt werden sollen und die Bebauung des EssoGrundstücks zunächst zurückgestellt werden soll.

Das Personal im Bauamt ist mit der Entwicklung der ande ren Projekte aktuell mehr als ausgelastet. Wichtig ist in die sem Zusammenhang auch, dass die notwendigen Finan zen zur Entwicklung des Esso-Grundstücks aktuell im Haushalt nicht vorhanden sind. Ursache sind unter ande rem auch die geschätzten Kostensteigerungen bei der Realisierung der oben genannten Großprojekte. Trotzdem ist aus Sicht der grünen Fraktion ein Verkauf des Esso-Grundstücks an einen Investor nicht zielführend, da

die Stadt dann nur noch über sehr eingeschränkte Gestal tungsmöglichkeiten verfügen würde. Wir wollen das Grundstück auf jeden Fall in städtischem Besitz behalten. Eine „Sanierung“ des Haushalts soll nicht, wie die CSU es beantragt hat, über Verkäufe wertvoller Grundstücke mit ten in der Stadt erfolgen.

Wir Grünen sehen keinen Zeit- und Handlungsdruck hin sichtlich der Bebauung des Esso-Grundstücks und schla gen vor, das Grundstück vorläufig weiter als Parkplatz zu nutzen. Eine optische Aufwertung kann durch die Aufstel lung von Pflanzkübeln erfolgen. Auch eine Beschränkung der Parkzeit ist möglich, gegebenenfalls durch die Erhe bung von Gebühren.

Die Erstellung einer Studie, im Haushalt mit 300.000 € vorgese hen, ist aus unserer Sicht derzeit nicht sinnvoll und bedeutet ledig lich die Verbrennung weiterer städtischer Mittel. Die bereits existierenden ebenfalls teuren Studien sind weit gehend überholt.

Bündnis 90 / Die Grünen schlagen vor, die Entwicklung des Esso-Grundstücks in einem Zeitraum von drei bis fünf Jah ren anzugehen, sobald die Kapazitäten in der Stadtverwal tung wieder verfügbar sind und eine zügige Realisierung einer neuen Planung möglich ist sowie die finanziellen Mittel bereit stehen. Brigitte Huber, Jürgen Radtke Fraktionsvorsitz Bündnis 90 / Die Grünen Unterschleißheim

TERMIN Gleis 1 Unterschleißheim

Öffnungszeiten Gleis 1

Di. – Do.: 14.00 – 20.00 Uhr

Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr

Sa.: 14.00 – 18.00 Uhr

Öffnungszeiten Café

Di. – Do.: 14.00 – 21.00 Uhr

Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr

Sa.: 14.00 – 18.00 Uhr

Spezielle Angebote

Di., 18.10.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation

Mi., 19.10.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Töp fern 1 für 8- bis 13-Jährige von 15.00 bis 17.00 Uhr; Töp fern 2 für 8- bis 13-Jährige von 17.00 bis 19.00 Uhr; Hal lensport FOS/BOS (Treffpunkt Gleis 1) ab 18.15 Uhr; Regenschirmpoeten von 18.00 bis 20.00 Uhr; Family Sportsbar: AC Augsburg : FC Bayern 20.45 Uhr

Do., 20.10.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Lauf gruppe 17.30 Uhr; „Black and Blue“ (Rolling-StonesCoverband) ab 20.00 Uhr

Fr., 21.10.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Pizza tag von 14.00 bis 17.00 Uhr und solange der Vorrat reicht; Klimathon-Aktion: Pflanzenmilch-Verkostung ab 14.00 Uhr im Cafè

Sa., 22.10.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Family Sportsbar: TSG Hoffenheim : FC Bayern 15.30 Uhr Nähere Informationen über unsere Veranstaltungen bzw. Anmeldungen finden Sie auf unserer Homepage. Whatsapp: 0171/831 22 67, E-Mail: info@gleis-1.de.

Markus Baier, JugendKulturHaus Gleis 1

Samstag, 15. Oktober 20222 LANDKREIS-ANZEIGER INHALT IMPRESSUM Landkreis-Anzeiger GmbH Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim-Lohhof Telefon 0 89 / 32 18 40-0 Telefax 0 89 /3 17 11 76 info@landkreis-anzeiger.de Druck: Mayer & Söhne Druckund Mediengruppe GmbH & Co. KG, Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach
ist Preisliste Nr. 75 gültig.
UNABHÄNGIG – ÜBERPARTEILICH AKTUELLES info@landkreis-anzeiger.de
dem
von Unterschleißheim –

CSU Unterscheißheim beantragt im Stadtrat

„Geothermie für alle“

Wie oft er derzeit auf das Thema Geothermie angesprochen wird? „Sehr, sehr oft!“, antwortet Stefan Krimmer: „Das ist doch klar. Die Energie krise bewegt die Bürgerinnen und Bürger. Jeder ist betroffen. Alle sind besorgt. Sehr viele verunsichert und beunruhigt. Gleichzeitig haben wir in Unterschleißheim mit der Geo thermie eine umweltfreundliche und sichere Lösung direkt vor der Haustür. Selbstverständ lich fragen da viele Menschen, warum sie sich nicht auch an diese Quelle anschließen kön nen.“ Und Thomas Bittner, CSU-Stadtrat und Werkreferent Stadtwerke ergänzt: „Technisch ist es grundsätzlich möglich, fast das gesamte Stadtgebiet zu versorgen, wenn die organisa torischen Voraussetzungen und technischen Rahmenbedingungen stimmen. Man hätte schon einiges an Neubaugebieten die letzten Jahre anschließen können.“ Diese Vorausset zungen und Rahmenbedingungen zu schaffen wurde allerdings in Unterschleißheim in den vergangenen Jahren durch den Bürgermeister gründlich verschlafen.

CSU-Altbügermeister Rolf Zeitler hob das Unterschleißheimer Geothermieprojekt im Jahr 2000 aus der Taufe und trieb es, auch gegen erbitterte Widerstände, stets entschie den voran. „Wir waren hier absolute Pioniere und Vorreiter für viele weitere Projekte“, erzählt Zeitler: „Aber eine langfristig nachhaltige und absolut sichere Energiequelle zu erschließen und damit die grundlegende Versorgung Unterschleißheims aus eigener Kraft sichern zu können, war und ist eine glasklar richtige Ent scheidung.“ Wie viel energiepolitischen Weit blick Rolf Zeitler mit diesem Vorgehen bewies, lässt sich erst heute unter dem Eindruck von Klimawandel und Energiekrise vollends beur teilen. Umso ärgerlicher wirkt CSU-Fraktions chef Krimmer, wenn er über die heutige Situa tion sprechen soll: „Seit Rolf Zeitler nicht mehr Bürgermeister ist, wurde die Weiterentwick

lung der Geothermie sträflich vernachlässigt. Dieser strategische Fehler rächt sich jetzt. Wir als CSU Unterschleißheim haben in allen unse ren Wahlprogrammen stets einen langfristigen und großflächigen Ausbau der Geothermie gefordert, fanden jedoch beim heutigen Bür germeister kein Gehör. Gleichzeitig bin ich fel senfest davon überzeugt, dass es nur richtig sein kann, eine heimische, umweltfreundliche und sichere Energiequelle stärker zu nutzen.“ Aus diesem Grund habe sich Krimmer auch entschieden, gemeinsam mit seinen CSU-Ratskolleginnen und -kollegen, Thomas Bittner, Stefan Diehl und Bri gitte Weinzierl einen entsprechen den Antrag an den Stadtrat zu formu lieren. Konkret gefordert wird eine weitere Geothermie-Bohrung, den Anschluss für möglichst jede Bürge rin und jeden Bürger zu ermöglichen, eine finanzielle Bürgerbeteiligung in Form von zusätzlichen Aktien der GTU Geothermie Unterschleißheim AG zu ermöglichen und die beste hende Koppelung des Wärmepreises an den Gaspreis zu überdenken. Gerade auch der letzte Punkt ist CSUStadträtin Brigitte Weinzierl wichtig: „Vor der aktuellen Krise mag das Gas ein guter Maßstab für Energiepreise gewesen sein, aber die Rahmenbe dingungen haben sich nun grundle gend verändert. Also muss dringend gehandelt und die Koppelung über dacht werden“, fordert sie. Ohne eine Loslösung würden der Stadt Unter schleißheim als Energieproduzent unverhältnismäßige Übergewinne in die Kassen gespült, bezahlt durch die eigenen Bürgerinnen und Bürger sowie die lokalen Unternehmen. „Ein absolutes Unding“, findet Weinzierl.

Ob Bürgermeister Böck und der gesamte Stadt rat dem CSU-Antrag folgen werden? „Ich hoffe sehr, dass unsere CSU-Forderungen zur Geo thermie endlich umgesetzt werden“, gibt sich Stefan Krimmer kämpferisch. „Es wäre wirklich schön, wenn ich den zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern, die mich auf das Thema anspre chen, endlich mal was Positives erzählen könnte.“

LANDKREIS-ANZEIGER 3Samstag, 15. Oktober 2022 AKTUELLES

Stadt-Info-Radl-Tour mit BM Christoph Böck – Teil II

Liebe Leserinnen und Leser, letzte Woche habe ich Sie noch mit den neuesten Nachrichten vom Gartenquartier versorgt, heute geht es mit dem Bericht über den Fortgang des BRK-Neubaus weiter. Auf dem Weg zum See konnten wir im Sommer beinahe täglich zuschauen, wie schnell das Gebäude Gestalt annahm. Es wird Platz für die Einsatzfahrzeuge haben, Schulungsräume, eine Großküche für Notfälle und Büros und am 13. Oktober ist sogar schon Richtfest! Der Bür germeister erinnerte daran, dass z.B. die Feuer wehren eine staatliche Pflichtaufgabe sind, Gel der für das BRK aber eine freiwillige Leistung der Kommunen. Da ist jetzt Unterschleißheim mit 6 Millionen dabei, aber gerade Corona habe gezeigt, wie wichtig diese Institution mit ihren vielen, schnell zu aktivierenden ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ist. Leider ist das alte Haus infolge eines kürzlich aufgetretenen Was serschadens nicht mehr zu benutzen und muss abgerissen werden.

Auf eine eventuelle Verlagerung des dahinter liegenden Umspannwerkes auf die andere See seite angesprochen meinte Christoph Böck, die Idee habe natürlich etwas für sich, aber die dafür notwendigen 8 – 10 Millionen € seien bei der derzeitigen Finanzlage kaum aufzubringen und die städtischen Gremien müssten noch in die sem Jahr eine Entscheidung treffen, da die Erneuerung des Umspannwerkes durch das Bay ernwerk ansteht.

Hort an der Ganghofer Grundschule: Endlich konnten nach einer langen Entste hungszeit neun Gruppen im September in das geräumige, mit sehr viel Holz gebautem Gebäude umziehen. Unser Stadtoberhaupt: „Das war das bisher schwierigste Projekt in den 9 ½ Jahren meiner bisherigen BürgermeisterTätigkeit. Von Anfang an lief vieles nicht so wie gedacht und geplant und zum Schluss verzö gerten auch noch Brandschutzmängel die vor gesehene Einweihung in den Pfingstferien. Die Baukosten summierten sich schlussendlich auf 10 Millionen – aber nun ist ein sehr schönes Haus entstanden, das auch an dieser Schule eine zukünftige Ganztagsbetreuung sichert!“ Der alte Container wird gerade energetisch saniert und kann danach von der Mittagsbetreuung genutzt werden.

Ehemaliges Esso-Gelände: Das hatte die Stadt auf Betreiben des Bürgermeisters nach längerer Diskussion erworben mit dem Ziel, die Bezirksstraße aufzuwerten und langfristig als Einkaufsmeile zu erhalten. Der Stadtrat hatte sich nach intensiven Beratungen 2020 für ein Gebäude mit Tiefgarage, einer gro ßen Einzelhandelsfläche im Erdgeschoss und darüber generationenübergreifendem Wohnen entschieden. Inzwischen hat sich aber gezeigt, dass ein Mehrgenerationenwohnen in Unter schleißheim besser im neuen Gartenquartier

sowie in Lohhof-Süd realisiert werden kann. Nun muss der Stadtrat über eine neue Nutzung ent scheiden. Die Parksituation in der Bezirksstraße zu verändern ist für die Stadt sehr schwierig, da 80 % der Stellplätze im baurechtlichen Eigen tum der Geschäftsinhaber sind. Der SPD-Antrag, im „Esso“-Gebäude neue Parkmöglichkeiten zu realisieren, könnte vielleicht einen Kompromiss darstellen. Der Finanzrahmen der Stadt ist aller dings erschöpft und so gibt es Überlegungen, das ganze Areal eventuell in Erbpacht an einen Investor zu verkaufen.

Kiebitzstraße:

Der Aushub für dieses städtische, mit einem För derprogramm gebaute Projekt wird im Oktober beginnen. Dann werden 13 Standardwohnun gen für Mitarbeitende der Stadtverwaltung oder der Kindergärten entstehen. Auch bei diesem Vorhaben wurden die Bauhöhen der Umge

bung angeglichen unter Verzicht auf zusätzliche Wohnungen. Inzwischen war es 16.30 Uhr geworden und so entschloss sich unser „Reise führer“, den Rest des Programms abzukürzen –die im Stadtrat anstehenden Entscheidungen und Einzelheiten zum Großprojekt Lohhof Süd werden natürlich zeitnah veröffentlicht. Wegen eines weiteren Termins verabschiedete sich auch der mitgeradelte Landtagskandidat der SPD für den Landkreis München-Nord Florian Schardt, der sich sehr beeindruckt von den vie len interessanten Informationen zeigte und ver sprach, bald wiederzukommen! Der Rest der Truppe, unter anderem auch die Stadtratsmit glieder Birte Bode, Antje Kolbe und Philipp Wall ner, begleitete leicht verfroren, aber trocken den Bürgermeister zum Ausklang noch ins Cafe Waldblick. Und dort bedankten sich alle bei ihm, aber auch bei Robert Burschik und Klaus Lin berg, den beiden Radl-Engeln vom ADFC sehr herzlich, die in bewährter Manier fast 10 km die Sicherheit unserer Info-Tour auf den Straßen Unterschleißheims gewährleistet hatten.

Antje Kolbe für die SPD Unterschleißheim-Lohhof

TERMIN

Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e.V. Sprechstunde zum Thema Versorgung zu Hause

Am Freitag, den 21.10.2022, findet in der Alexan der-Pachmann-Str. 40 in den Räumen der Nach barschaftshilfe Unterschleißheim e.V. wieder die Außen-Sprechstunde der Fachstelle für pfle gende Angehörige des Landkreises München statt. Von 10.00 bis 12.00 Uhr hat die Dipl. Sozial pädagogin Christine Erdinger ein offenes Ohr für alle Fragen rund um das Thema Pflege zu Hause. Welche Angebote zur häuslichen Versorgung gibt es? Welche Formulare sind auszufüllen? Wel

che Leistungsansprüche gelten in welchem Alter? Wie finde ich ehrenamtliche Helferinnen und Helfer? Welche zusätzlichen Betreuungsan gebote gibt es? Mit welchen alterstypischen kör perlichen und psychischen Veränderungen kann ggf. zu rechnen sein? Für ein Beratungsgespräch ist eine telefonische Anmeldung unter: 089 62212128 erforderlich. Verena Richmann, Fachbereichsleiterin Versorgung zu Hause Schwerpunkt Betreuung/Beratung

Samstag, 15. Oktober 20224 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES SPD Unterschleißheim-Lohhof
Diesmal
gab es viel zu berichten!

Florian Hahn ruft Bürger im Landkreis zur Teilnahme auf Bayrischer Demografiepreis 2022

Bereits zum zweiten Mal lobt das Heimatministerium den „Bayrischen Demografiepreis 2022“ aus. Dotiert ist er mit insgesamt 15.000 Euro. Der demografische Wandel beeinflusst alle Bereiche des gesellschaftlichen Zusammenle bens. Globalisierung, Digitalisierung, Migration und eine zunehmend alternde Gesellschaft bringen nicht nur Herausforderungen, sondern auch Chancen mit sich. Aus diesem Grund sol len Bürger und Bürgerinnen für ihr Engage ment gewürdigt werden, mit welchem sie dazu beitragen die Chancen des demografischen Wandels erfolgreich zu nutzen.

„Ich möchte alle Bürgerinnen und Bürger in unserem Landkreis dazu ermutigen, sich mit ihren Projekten zu bewerben. Auch hier sind die Herausforderungen des Demografischen Wandels deutlich spürbar. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, dass es Menschen gibt, die mit ihrem Engagement zu einem guten und friedlichen Zusammenleben beitragen“, so Flo rian Hahn.

Bis zum 31. Oktober 2022 sind Bürger und Bür gerinnen, Vereine, Unternehmen, Initiativen und kommunale Gebietskörperschaften in Bay ern dazu aufgerufen, sich mit ihren Projekten zu bewerben. Ausgezeichnet werden verschie dene Projekte mit echtem Mehrwert für die Lebensqualität der Menschen vor Ort. Dabei wird in folgende drei Kategorien unter

schieden; „Meine.Heimat.Zukunftssicher“, „Meine.Heimat.Arbeit&Familie“, sowie „Meine.Heimat.Lebensqualität“. Auch die Ein reichung kleinerer Projekte ist ausdrücklich erwünscht.

Alle Preisträger sowie weitere Details zum Wettbewerb sind unter www.hei mat.bayern/demografiepreis zu finden.

Florian Hahn, Mitglied des Bundestages, CSU

TERMIN Evangelische und katholische Kirchengemeinden Unterschleißheim Ökumenischer

Kinderbibeltag

Jahre

Ihr häusliches Kranken- und Altenpflegeteam für Unterschleißheim, Oberschleißheim, Haimhausen, Eching, Garching, Neufahrn.

Grundpflege, Behandlungspflege, Pflegeberatung nach § 37.3 SGB XI.

sind für Sie da, Abrechnung alle Kassen.

Pflegedienstleitung Joyce Leahy Landshuter Str.

85716 Unterschleißheim

www.joyce-pflegeteam.de

Schnipp schnapp, Ruten ab – Bastelzweige schneiden für Kitas und Schulen

Donnerstag, 20. Oktober, 9.30 bis 11.30 Uhr. Dieses Angebot richtet sich speziell an Kinder tageseinrichtungen und Schulen, die für Bastelarbeiten Weidenzweige benötigen: an diesem Vormittag können Kindergruppen im Umweltbildungsgelände eigenverantwortlich Ruten schneiden. Gleichzeitig bietet sich der Besuch an, die Umweltstation und das Bil dungsgelände zu erkunden. Ort/Treffpunkt: HeideHaus, ÖPNV: U6 Haltestelle Fröttmaning,

ca. 3 Minuten Fußweg. Veranstalter: Heideflä chenverein Münchener Norden e.V. Ziel gruppe: Kindergärten, Kindertageseinrichtun gen, Grundschulen. Hinweis: Werkzeug (Ast-/Heckenschere) und ggf. Schutzhand schuhe für die Kinder bitte selbst mitbringen. Anmeldung bei: heidehaus@heideflaechenver ein.de oder Tel. 089 / 46 223 273

Thema: Zu Gast bei Abraham; Mittwoch, 16. November, 9.00 bis 14.30 Uhr, Kirche St. Ulrich. Am 16. November (Buß- und Bettag) ist kein Unterricht. Habt Ihr Lust, den schulfreien Tag zu einem Besuch bei Abraham zu nutzen? Kennt Ihr Abraham? Das ist eine der Hauptper sonen im Alten Testament, in der Bibel! Er stand in ganz besonderer Beziehung zu Gott und hat viel erlebt. Neugierig geworden? Dann kommt zum ökumenischen Kinderbibel tag in die Kirche St. Ulrich. Wir werden bei Abraham zu Gast sein, jede Menge singen, spielen, kreativ sein und vor allem Spaß haben! Programmbeginn: 9.00 Uhr, Betreuungsmög lichkeit ab 8.00 Uhr.

Abschlussandacht für die ganze Familie: 14.00 Uhr Unkostenbeitrag für Mittagessen und Mate rial: 5,00 Euro

Anmeldung unter www.unterschleissheimevangelisch.de. Heike Köhler, Mitglied des Kirchenvorstandes der ev. Kirchen gemeinde Unterschleißheim-Haimhausen

Forum Unterschleißheim

Kultur im Oktober 2022

Do., 20.10., 20 Uhr: Black and Blue – RollingStones-Coverband, im Gleis 1

Fr./Sa., 21./22.10., 20 Uhr: Der Watzmann ruft –Rustikal, im Bürgerhaus Unterschleißheim

So, 23.10., 19 Uhr (Einführung 18.30 Uhr): Der Troubadour – Oper von Giuseppe Verdi, im Bürgerhaus Unterschleißheim

Fr., 28.10., 20 Uhr: Jess Jochimsen – „Meine Gedanken möchte ich manchmal nicht haben“, im Bürgerhaus Unterschleißheim

So., 30.10., 19 Uhr: Götz Alsmann & Band –„L ∙ I ∙ E ∙ B ∙ E“, im Bürgerhaus Unterschleißheim Forum Unterschleißheim

LANDKREIS-ANZEIGER 5Samstag, 15. Oktober 2022 AKTUELLES Redaktionsschluss ist am Montag, den 17.10.2022, um 18 Uhr 3 x Mistkompost € 50,- 3 x Pflanzhumus € 48,- 3 x Rindenmulch € 33,Telefon 08176 / 93 100 info@modahum.de 82544 Egling, Weihermühle 2 Lieferung frei Haus Mindestbestellwert 30,- € 3x70 l 1 l = 0,24 € 3x70 l 1 l = 0,23 € 3x70 l 1 l = 0,15 €
Wir
20 ·
T. 089-37 06 69 42 ·
10
Veranstaltung Heideflächenverein

Umfrage 2022 kommen. Jetzt ist der Fokus nämlich ein anderer. Wir haben zwar noch ein paar Angebote in petto wie die Einführung einer weiteren Express-Buslinie ab Ende 2023 von Lohhof-S-Nord nach Feld moching. Aber ab 2022 soll es vornehmlich um die bessere Vernetzung der vorhandenen Verkehrsmittel gehen. Das heißt, Sie sollen möglichst reibungslos von einem Verkehrsmittel ins nächste wechseln können. Ist das Ihrer Meinung nach für unsere S-Bahn-Haltepunkte Unterschleiß heim und Lohhof der Fall? Werden diese und andere Anschlusspunkte sinnvoll bedient? Und kommen Sie auch beim letzten Kilometer noch gut nach Hause?

Wenn Sie Ihren Fragebogen ausfüllen, der sich mittlerweile in Ihrem Briefkasten befinden sollte (über unsere Homepage gibt’s noch Infor mationen und Bögen für weitere Haushaltsmitglieder), helfen Sie uns bei der Optimierung der bestehenden Vernetzung der Verkehrsmittel. Schicken Sie Ihre Antwort bitte wenn möglich bis zum 3. November 2022 an uns zurück. Und dann kommen Sie noch schneller dorthin, wo Sie hinmöchten.

Die Stadt bedankt sich sehr herzlich für Ihre Mitwirkung!

Die vom Stadtrat erlassenen Satzungen und Verordnungen können Sie auch persönlich einsehen. Diese liegen während der allgemeinen Geschäftszeiten im Rathaus der Stadt Unterschleißheim, Rathausplatz 1, Zimmer 107 im 1. OG, zu jedermanns Einsichtnahme nach vorheriger Terminvereinbarung unter Tel. 089 31009 0 oder per E-Mail unter termin@ush.bayern.de aus.

... mit Ihnen im Dialog

BÜRGERSPRECHSTUNDE

Rathaus

Bitte beachten Neue Satzungen und Verordnungen beschlossen

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 29.09.2022 den Erlass von vier neuen Verordnungen und Satzungen beschlossen. Die Änderungen betreffen Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter, die Plakatierung in der Öffentlichkeit, die Benutzung der städtischen Grünanlagen und die Benutzungsregelungen für den Valentinspark sowie die Laden schlussverordnung für die Jahrmärkte.

Die Satzungen und Verordnungen der Stadt finden Sie auf der Home page der Stadt unter unterschleissheim.de/satzungen-verordnungen

Nahversorgung

Aldi zurück in Unterschleißheim

Einmal abgerissen und dann neu aufgebaut: Aldi Süd legt am 22. Oktober 2022 wieder los.

Rings um die abgerissene Aldi-Filiale in der Carl-von-Linde-Straße gab es zwar Alternativen, aber gerade die AnwohnerInnen wird es freuen: Ab Samstag, den 22. Oktober 2022 ist die Versorgungssituation im Gewerbegebiet noch um einen Discounter besser. Denn die Aldi-Filiale ist zurück und die KundInnen können sich die Ausflüge zu den Nachbar filialen in Oberschleißheim oder Garching zukünftig sparen. Nahe Wege sind bequemer und ökologischer.

Nachfolge gesucht

Postfiliale in der Bezirksstraße

Für den Betrieb einer Postfiliale in der Bezirksstraße wird eine Nach folge gesucht. Die bisherige Kooperation mit einem Ladengeschäft endet im März 2023.

Um auch nach dem Auslaufen der bisherigen Kooperation mit der Deut schen Post eine nahtlose Versorgung mit den Dienstleistungen einer Post filiale sicherzustellen, suchen Stadt und Deutsche Post aktuell Interessen ten im Bereich der Bezirksstraße. Ansprechpartner seitens der Post ist Manfred Mayrhofer. Interessierte können sich direkt an den Vertriebsleiter unter Telefon 09421 9872009 oder per Mail an manfred.mayrho fer@deutschepost.de wenden. Auskunft gibt auch der Wirtschaftsförderer der Stadt, Herr Michael Schmitt. Sie erreichen ihn telefonisch unter 089 31009 287 oder per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@ush.bayern.de

„Wo bleibt mein Geld?“ TeilnehmerInnen für Erhebung zu Einnahmen und Ausgaben gesucht

Wofür und wie viel Geld geben die Menschen in Deutschland aus? Die Antwort liefert die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe, kurz EVS. Unter dem Motto „Wo bleibt mein Geld?“ führt das Bayerische Landesamt für Statistik von Januar bis Dezember 2023 die nächste EVS durch. Dafür werden in Bayern rund 13.000 Haushalte gesucht,

Samstag, 15. Oktober 20226 LANDKREIS-ANZEIGER STADT UNTERSCHLEISSHEIM DIE STADT INFORMIERT Rathausplatz 1, 85716 Unterschleißheim Telefon: +49 (0)89 310 09 - 0 Telefax: +49 (0)89 310 09 - 166 E-Mail: stadt@ush.bayern.de Internet: www.unterschleissheim.de www.facebook.com/unterschleissheim.de Verantwortlich: Erster Bürgermeister Christoph Böck
am kommenden Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr im Rathaus, Zimmer 222 www.unterschleissheim.de
DES ERSTEN BÜRGERMEISTERS CHRISTOPH BÖCK
Fortsetzung von Titelseite Lohhofer Anzeiger Mobilitätsbefragung 2022 –die Hintergründe Unterschleißheim bringt Sie weiter!

die sich an der größten freiwilligen Befragung der amtlichen Statistik beteiligen. Als Dankeschön erhalten sie eine Geldprämie von mindestens 100 Euro.

Die Aufgabe: Jeder Haushalt dokumentiert drei Monate lang seine Ausga ben zum Beispiel für Lebensmittel, Bekleidung und Freizeit. Darüber hin aus werden Fragen zum Haushalt, der Wohnsituation, Ausstattung mit bestimmten Gebrauchsgütern, Vermögenssituation sowie den Haushaltsund Personeneinkommen gestellt. Jeder fünfte Haushalt dokumentiert zusätzlich zwei Wochen lang detailliert die Ausgaben und gekauften Men gen für Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren. Die Angaben können auch in einer App ganz bequem von zuhause oder unterwegs eingetragen werden. Wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik sind der Daten schutz und die Geheimhaltung umfassend gewährleistet. Alle Angaben werden streng vertraulich behandelt und ausschließlich für statistische Zwecke verwendet. Hätten Sie Lust, mitzumachen? Unter www.evs 2023.de/teilnahme können Interessierte ab sofort ihren Haushalt zur EVS 2023 anmelden.

Stadtgemeinschaft

Sich Herausforderungen stellen Thementag Altersvergesslichkeit und Demenz

Haben Sie sich schon einmal überlegt, wie lange Sie Auto fahren möchten? Es ist eine heikle Frage. Sie stellt sich aber, wenn man älter wird und Demenz bekommen sollte. Um diese Thematik ging es beim Thementag Alter und Demenz am 5. Oktober 2022 im Bürgerhaus Unterschleißheim. Aber auch um Hilfe für die Angehörigen. Anlauf stellen zu allen Themen finden Sie im Kasten. Gerne werden die Unfälle von jungen AutofahrerInnen mit denen von älte ren verglichen. Da schneiden die SeniorInnen eigentlich ganz gut ab. Doch möchte man von keiner Gruppe geschädigt werden, Verkehrssicherheit hat oberste Priorität. Und so fordert es auch die Straßenverkehrsordnung: Wer am Verkehr teilnimmt, hat sich so zu verhalten, dass kein anderer geschädigt oder gefährdet wird (§ 1 Abs. 2 StVO). Das bedeutet für einen Demenzerkrankten: Wenn er oder sie einen Verkehrsunfall verursacht, wird ein Strafverfahren eingeleitet. In der Regel wird dieses nach Zahlung einer Geldauflage oder bei einem Verzicht auf die Fahrerlaubnis eingestellt. Doch wann ist es Demenz, wann ist es Altersvergesslichkeit? Peter Wagner, Demenzbeauftragter der Stadt Unterschleißheim, gab in seinem Einfüh rungsvortrag zum Thementag Verhaltensbeispiele, die den Unterschied illustrieren. Wenn man etwa nicht der Jahreszeit entsprechend gekleidet ist, fällt das unter Altersvergesslichkeit, wenn man sich allerdings im Bade mantel in der Öffentlichkeit bewegt, kann eine Demenz die Ursache sein. Man muss das aber nicht selbst herausfinden, das lässt sich abklären. Der Hausarzt kann den vergesslichen Patienten zu einer Gedächtnissprech stunde überweisen. Oft steckt hinter der vermeintlichen Demenz auch eine Depression.

Harald Hofstetter vom Landratsamt aus der Abteilung Fahreignung ergänzte: Im Straßenverkehr sind Geisterfahrten oder Fahren, bis der Tank leer ist, Anzeichen von Demenzverhalten. Da ein solches Verhalten sehr gefährlich sein kann, sind Angehörige beunruhigt. Was kann man tun, wenn man merkt, dass der Schwiegervater, der sich kaum noch an einen erinnert, weiterhin sein Auto nutzt und sich dabei von Verkehrsregeln nicht mehr so richtig beeindrucken lässt. Schreiten Sie ein: Sie können mit dem Betroffenen sprechen oder Sie können sich an den Hausarzt, an die örtliche Polizeistation oder an die Fahrerlaubnisbehörde wenden. Dass Angehö rige neben diesen Sorgen in vielfacher Hinsicht beansprucht sind, und zwar körperlich, sozial, zeitlich, psychisch und finanziell, erläuterte Eva Papst von der Fachstelle für pflegende Angehörige im Landkreis München. Sie empfahl, die Belastung auf viele Schultern zu verteilen. Hilfe bieten Fach- und Beratungsstellen, Tagespflege oder DemenzhelferInnen. Neh

men Sie die Leistungen der Pflegeversicherung in Anspruch. Es kann auch sehr hilfreich sein, in der Wohnung Herdsicherungen und Bewegungsmel der zu installieren. Und vor allem: Stärken Sie sich selbst! Die Vorträge zeig ten die Schwere der Krankheit auf. Doch der Demenzbeauftragte der Stadt, Peter Wagner, machte auch Mut. Demenz lässt sich in vielen Fällen vermei den, wenn man die Risikofaktoren im Griff hat. Also: auf den Lebensstil ach ten. Trinken Sie wenig oder keinen Alkohol und rauchen Sie nicht. Pflegen Sie Ihre Kontakte zu anderen. Ernähren Sie sich gut mit dem Schwerpunkt auf Gemüse, Obst und Vollkorn. Bewegen Sie sich – auch hier ist es eine gute Idee, das Auto stehen zu lassen. Vielleicht sogar ganz. Harald Hofstet ter berichtete über jüngere Menschen, die gar nicht erst den Führerschein machen. Das geht ohne weiteres in Ballungsgebieten. (Und ja, Sie leben hier in einem Ballungsgebiet.) In diesem Punkt sind die Jungen tatsächlich den Älteren beim Thema Verkehrssicherheit eine Nasenlänge voraus.

Peter Wagner

Demenzbeauftragter der Stadt Unterschleißheim

089 32158775

pwagner@seniorenberatung-online.de

Harald Hofstetter

Landratsamt München

Sachgebiet 3.4.1.2 – Fahreignung Bretonischer Ring 1 · 85630 Grasbrunn-Neukeferloh 089 6221 3166 harald.hofstetter@lra-m.bayern.de http://www.landkreis-muenchen.de

Eva Pabst

PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Bayern e. V. Bezirksverband Oberbayern

Fachstelle für pflegende Angehörige Landkreis München Mariahilfplatz 17 · 81541 München 089 6221 2127

Eva.Pabst@paritaet-bayern.de

Ein Thementag ohne Lachen – vergessen Sie’s!

100-Jährige

Erika Mühlbacher gehört dazu

Wo gehört man dazu? Eine Frau, die viele Heimaten hatte, musste in ihrem langen Leben immer wieder Antworten auf diese Frage finden.

Die geborene Siebenbürgerin Erika Mühlbacher wurde am 6. Oktober 2022 100 Jahre alt – und ist nach vielen Umwegen zumindest in Unterschleißheim gut angekommen.

Als Erika Mühlbacher in Unterschleißheim auf der Straße einem Sieben bürger in Tracht begegnete, trieb es ihr die Tränen in die Augen. 1922 in

LANDKREIS-ANZEIGER 7Samstag, 15. Oktober 2022 STADT UNTERSCHLEISSHEIM

Hermannstadt geboren, war sie nach zahlreichen Stationen in mehreren Ländern 1988 in Unterschleißheim gelandet. Dass es hier Menschen aus ihrer ersten Heimat gab, wusste sie bis zu dieser Begegnung nicht. Dann aber gab es kein Halten mehr: Frau Mühlbacher schloss sich der Nach barschaft der Siebenbürger Sachsen Lohhof an. Sie übernahm die Öffentlichkeitsarbeit und kommunizierte auch hier ein Lebensthema: Zugehörigkeit. Dass die Siebenbürger Sachsen schließlich als eigene deutsche Gruppe und nicht mehr als „die Rumänen“ wahrgenommen wurden, ist auch ihrer Arbeit zu verdanken.

Wohin geht man? Wo kann man bleiben? Als junge Frau war Erika Mühl bacher für ihre Berufsausbildung zur Fremdsprachensekretärin für Fran zösisch nach Berlin gekommen. Als sie 1941 über Wien zurück nach Sie benbürgen wollte, machte ihr der Krieg einen Strich durch die Rechnung. Sie flüchtete nach Oberösterreich, wo sie ihren Mann ken nenlernte und ihre Tochter Uschi bekam. Doch auch dort hielt es sie nicht, die Familie zog aus wirtschaftlichen Gründen ins Saarland.

Das Saarland war zu diesem Zeitpunkt ebenfalls Ausland. Frau Mühlba cher erlebte als Redaktionssekretärin bei der Saarbrückener Zeitung den starken Wunsch der Saarländer nach der Rückkehr zu Deutschland. Bis zur Abstimmung und darüber hinaus waren es bewegende Momente für sie.

Und wie gehört man in Unterschleißheim dazu? Das verstand die Neu angekommene damals schnell: Der Weg führt über Vereine und diesen ging sie bereitwillig. So gehörte sie neben der Nachbarschaft der Sie benbürger Sachsen Lohhof auch dem Foto- und Videoclub sowie den Berg- und Wanderfreunden an.

Und es ist ein Zeichen, dass man angekommen ist, wenn der Bürgermeister der Stadt an der Haustür klingelt. Bestimmt wollte Christoph Böck nicht nur von Herzen und voller Bewunderung zum 100. Geburts tag gratulieren, sondern auch die Geheimnisse des Älterwerdens erfah ren. Frau Mühlbacher gab sie preis: ein positiver Blick auf die Welt, Ent schlossenheit und Freude an der Arbeit. Und Teil eines Ganzen zu sein, wie immer dieses Ganze auch gerade aussehen mag.

Energieversorgung

Klimaschutzstadt

Sie möchten eine PV-Anlage auf Ihr Dach setzen? Wir sind dafür!

Immer wieder erreicht uns hier in der Stadtverwaltung die Frage, ob Photovoltaikanlagen auf Hausdächern im Stadtgebiet von Unter schleißheim erlaubt seien. Das wollen wir klären.

Also: Wir befürworten den Einbau ausdrücklich und fördern ihn. Für nächstes Jahr ist wieder eine Photovoltaikaktion (Bündelausschreibung und Kauf) für die BürgerInnen der Stadt Unterschleißheim geplant. Ende 2021 fand die PV-Bündelaktion der Energieagentur EbersbergMünchen sehr großen Anklang und es konnten viele PV-Anlagen reali siert werden. An diesen Erfolg wollen wir nun anknüpfen und eine ähn liche Aktion starten. Genauere Informationen erhalten Sie im Frühjahr 2023. Lassen Sie sich dadurch aber nicht davon abhalten, schon früher tätig zu werden. Übrigens: Flachdächer müssen begrünt werden, was den Bau einer PV-Anlage aber nicht ausschließt.

Auch der Bürgermeister schäumt Uns sticht der Hafer

In der zweiten Klimathonwoche geht’s um klimafreundliche Ernäh rung. Hier empfehlen sich Milchalternativen wie Hafer-, Soja- oder Reismilch. Denn die gibt es mittlerweile überall in Supermärkten und bei Discountern. Im Rathaus hat man sich für Hafermilch in BaristaQualität entschieden. Die lässt sich nämlich mühelos aufschäumen. Die Stadt Unterschleißheim stellt den Beschäftigten neben fairem Kaf fee und Tee auch Milch. Vom 17. bis 23. Oktober 2022, im Zuge des Kli mathons, finden die MitarbeiterInnen in den Teeküchen Hafermilch in der Barista-Version vor. Sollten die Rückmeldungen der KollegInnen positiv sein, könnte die Hafermilch dauerhaft Einzug in das Getränkean gebot für städtische Bedienstete halten.

Und bringt die Umstellung auf Alternativmilch etwas? Aber ja! Ein Liter Kuhmilch hat fürs Klima etwa dieselbe Wirkung wie drei Liter Hafer milch. Hafer rülpst und pupst nicht, stößt also keine Gase aus. Auch von Massenhaferhaltung wurde noch nichts bekannt.

Und was gut ist fürs Klima, ist fast immer auch gut für die Gesundheit, so auch hier: Hafermilch enthält mit nur rund zwei Prozent deutlich weni ger Fett als Kuhvollmilch, deren Fettgehalt in der Regel bei 3,5 Prozent liegt. Sie ist zudem cholesterinfrei. Was logisch ist, weil nur tierische Pro dukte Cholesterin haben. Bei 100 ml Vollmilch sind Sie im Durchschnitt mit 12 mg Cholesterin dabei.

Aber schmeckt die denn? Hafermilch gilt als die geschmacksähnlichste Variante. Allerdings ist noch eine Milch auf dem Markt, die sich rühmt, sich geschmacklich nicht von der Kuhmilch zu unterscheiden. Fürs Müsli bietet sich Reismilch an, die hat von Natur aus einen leicht vanilleartigen Geschmack.

Wir würden uns freuen, wenn Sie die Milchalternativen auch einmal aus probieren würden. Und beim Klimathon mitmachen. Letztes Jahr war Unterschleißheim nämlich Sieger im Landkreis. Um das wieder zu schaf fen, muss eben noch der ein oder andere Liter Hafer-, Reis-, oder Soja milch getrunken werden.

Ach, noch etwas: Hafermilch lässt sich auch einfach und kostengünstig selbst herstellen. Was Sie dazu brauchen: einen Mixer, 100 g Haferflocken, 1 Liter Wasser und 1 Prise Salz. Haferflocken und Wasser auf hoher Stufe mixen. Dann durch ein Sieb streichen. Fertig!

Samstag, 15. Oktober 20228 LANDKREIS-ANZEIGER STADT UNTERSCHLEISSHEIM
Die Siebenbürger halten sich gut! 1. BGM Christoph Böck gratuliert Erika Mühlbacher zum 100. Geburtstag.

So nehmen Sie am Klimathon teil (Aktionszeitraum 10. – 30. Oktober 2022)

1. Laden Sie sich zuerst die kostenlose App „2Zero“ im Androidoder Apple-App-Store herunter und installieren Sie sie auf Smartphone oder Tablet.

2. App öffnen, anmelden und der öffentlichen Community „Landkreis München“ beitreten. Anschließend als Gruppe Heimat-Gemeinde auswählen. Sie können im nächsten Schritt Ihren persönlichen CO2-Fußabdruck errechnen lassen.

3. Los geht’s! Suchen Sie sich aus den über 160 Challenges Wochenaufgaben aus sechs Themenbereichen aus. In jeder Woche kommen neue, auf das jeweilige Thema abgestimmte Challenges hinzu.

4. Das Ganze geht auch im Team. Um ein Team zu erstellen, in der App einfach auf den Reiter „Community“ gehen.

Satzung der Stadt Unterschleißheim über die Benutzung der städtischen Grünanlagen (Grünanlagensatzung)

Benutzungsregelung für den Valentinspark auf der Grundlage der Grünanlagensatzung

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 29.09.2022 den Erlass einer neuen Satzung der Stadt Unterschleißheim über die Benutzung der städtischen Grünanlagen (Grünanlagensatzung) sowie eine Benutzungsregelung für den Valentinspark auf der Grundlage der Grünanlagensatzung beschlos sen, die die bisherigen Fassungen vom 29.06.2007 (Grünanlagensatzung) und 19.07.2002 (Benutzungsregelung für den Valentinspark) ersetzen. Die neue Satzung der Stadt Unterschleißheim über die Benutzung der städtischen Grünanlagen (Grünanlagensatzung) sowie die Benutzungsre gelung für den Valentinspark auf der Grundlage der Grünanlagensatzung wurden am 06.10.2022 ausgefertigt und treten zum 07.10.2022 in Kraft. Diese liegen in der Zeit ab 05.10.2022 während der allgemeinen Geschäfts zeiten im Rathaus der Stadt Unterschleißheim, Rathausplatz 1, Zimmer 107 im 1. OG, zu jedermanns Einsichtnahme nach vorheriger Terminvereinba rung per Tel. 089 31009-0 oder per E-Mail unter termin@ush.bayern.de aus. Zusätzlich kann die neue Satzung sowie die Benutzungsregelung für den Valentinspark auf der Homepage unter Satzungen & Verordnungen einge sehen werden. Unterschleißheim, 06.10.2022 gez. Christoph Böck Erster Bürgermeister

Verordnung der Stadt Unterschleißheim über die Beschränkung von Plakatanschlägen in der Öffentlich keit auf bestimmten Flächen sowie die Richtlinien zur Durchführung der Verordnung der Stadt Unterschleißheim über die Beschränkung von Plakatanschlägen in der Öffentlichkeit auf bestimmten Flächen

Gut aufgestellt: Hafermilch für den Klimathon

Bekanntmachung

Verordnung über die jährlich in der Stadt Unterschleißheim stattfindenden Jahrmärkte (Ladenschlussverordnung)

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 29.09.2022 den Erlass einer neuen Verordnung über die jährlich in der Stadt Unterschleißheim stattfinden den Jahrmärkte (Ladenschlussverordnung) beschlossen, die die bishe rige Fassung vom 19.07.2002 ersetzt. Die neue Verordnung über die jährlich in der Stadt Unterschleißheim stattfindenden Jahrmärkte (Ladenschlussverordnung) wurde am 06.10.2022 ausgefertigt und tritt zum 07.10.2022 in Kraft.

Diese liegt in der Zeit ab 05.10.2022 während der allgemeinen Geschäftszeiten im Rathaus der Stadt Unterschleißheim, Rathausplatz 1, Zimmer 107 im 1. OG, zu jedermanns Einsichtnahme nach vorheriger Terminvereinbarung per Tel. 089 31009 0 oder per E-Mail unter ter min@ush.bayern.de aus. Zusätzlich kann die neue Verordnung auf der Homepage unter Satzungen & Verordnungen eingesehen werden. Unterschleißheim, 06.10.2022 gez. Christoph Böck Erster Bürgermeister

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 29.09.2022 den Erlass einer neuen Verordnung der Stadt Unterschleißheim über die Beschränkung von Pla katanschlägen in der Öffentlichkeit auf bestimmten Flächen sowie den Erlass der dazugehörigen Richtlinien zur Durchführung der Verordnung der Stadt Unterschleißheim über die Beschränkung von Plakatanschlägen in der Öffentlichkeit auf bestimmten Flächen beschlossen.

Die neue Verordnung der Stadt über die Beschränkung von Plakatanschlä gen in der Öffentlichkeit auf bestimmten Flächen sowie die dazugehöri gen Richtlinien zur Durchführung der Verordnung der Stadt Unterschleiß heim über die Beschränkung von Plakatanschlägen in der Öffentlichkeit auf bestimmten Flächen wurden am 06.10.2020 ausgefertigt und treten zum 07.10.2022 in Kraft.

Diese liegt in der Zeit ab 05.10.2022 während der allgemeinen Geschäfts zeiten im Rathaus der Stadt Unterschleißheim, Rathausplatz 1, Zimmer 107 im 1. OG, zu jedermanns Einsichtnahme nach vorheriger Terminvereinba rung per Tel. 089 31009 0 oder per E-Mail unter termin@ush.bayern.de aus. Zusätzlich kann die neue Satzung auf der Homepage unter Satzungen & Verordnungen eingesehen werden. Unterschleißheim, 06.10.2022 gez. Christoph Böck Erster Bürgermeister

Verordnung der Stadt Unterschleißheim über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 29.09.2022 den Erlass einer neuen Verordnung der Stadt Unterschleißheim über die Reinhaltung und Rei

LANDKREIS-ANZEIGER 9Samstag, 15. Oktober 2022 STADT UNTERSCHLEISSHEIM

nigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter beschlossen.

Die neue Verordnung der Stadt Unterschleißheim über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbah nen im Winter wurde am 06.10.2020 ausgefertigt und tritt zum 07.10.2022 in Kraft.

Diese liegt in der Zeit ab 05.10.2022 während der allgemeinen Geschäftszeiten im Rathaus der Stadt Unterschleißheim, Rathausplatz 1,

Zimmer 107 im 1. OG, zu jedermanns Einsichtnahme nach vorheriger Terminvereinbarung per Tel. 089 31009 0 oder per E-Mail unter ter min@ush.bayern.de aus. Zusätzlich kann die neue Satzung auf der Homepage unter Satzungen & Verordnungen eingesehen werden. Unterschleißheim, 06.10.2022 gez. Christoph Böck Erster Bürgermeister

„Demenzprävention ist möglich“

Am 5. Oktober veranstaltete die Stadt Unter schleißheim einen „Thementag Demenz“. In dessen Rahmen stellten die Nachbarschafts hilfe Unterschleißheim, die Alzheimer Gesell schaft Landkreis München, das AWO Begeg nungszentrum für Senioren, der Beirat für Inklusion sowie die Stadt Unterschleißheim ihre Angebote für Betroffene und Angehörige vor.

Gleichzeitig wurden im Bürgerhaus zwei Aus stellungen eröffnet. Karikaturen des Künstlers Peter Gaymann gehen das Thema „Altersver gesslichkeit im Alltag“ humorvoll an. In der dazu ebenfalls im Foyer des Bürgerhauses gezeigten Ausstellung „LebensBilderReise –aktiv gegen Depressionen“, erzählen unter Depressionen leidende Menschen, wie sich eine Depression anfühlt und welche Auswege es gibt. Relevant ist das, weil auch sehr viele Angehörige, die Demenzkranke pflegen, für Depressionen anfällig sind und sich die Dia gnose von Depression und Demenz oft zunächst nicht klar trennen lässt.

Im gut gefüllten kleinen Sitzungssaal des Rat hauses berichtete auf der Veranstaltung Peter Wagner, der seit Sommer 2020 Demenzbeauf tragter der Stadt Unterschleißheim ist, über seine Arbeit, das „Modellprojekt Demenz freundliche Kommune“, an dem Unterschleiß heim teilnimmt, sowie die zunehmende Bedeutung des Themas „Demenz“ für die Gesellschaft. Bei rund 30.000 Einwohnern, davon 8.000 über 60 Jahren, liege die statistisch errechnete Anzahl an Demenzerkrankun gen in der Stadt bei 520. Jährlich kämen stati stisch gesehen rund 120 dazu. Die Entwicklung verstärke sich in den kommenden Jahren noch, da ab 2025 die geburtenstarken Jahrgänge der sechziger und siebziger Jahre das Alter erreich ten, in dem Demenzerkrankungen wahrschein licher werden.

Ziel des „Modellprojekts Demenzfreundliche Kommune“ ist es, ein selbstbestimmtes Leben mit Demenz zu ermöglichen. Voraussetzung dafür seien Verständigung, Toleranz und Hilfs bereitschaft. Dafür seien aber Informationen erforderlich, betont Wagner. Der Thementag war nur ein Weg, die zu vermitteln. Andere zei

gen der „Demenz-Wegweiser“ und das Flug blatt „Ein lebenswertes Leben – trotz Demenz?!“ auf. Sie sind unter www.unter schleissheim.de/demenz oder auf Papier im Bürgerbüro erhältlich sind. Auch eine Bücher ecke in der Stadtbibliothek Unterschleißheim ist dem Thema gewidmet und erlaubt einen Einstieg. Unterstützung bietet Diplompsychia ter Wagner außerdem telefonisch unter 089 31 04 318 sowie im Rahmen der Online- Senioren beratung (www.wordpress.seniorenberatungonline.de).

Neben der Hilfe bei akuten Demenzerkrankun gen ist Wagner vor allem aber auch die Präven tion wichtig. „Demenz ist unterdiagnostiziert“, sagt er. Soll heißen: Viele Menschen gehen viel zu spät zum Arzt. Ein Grund dafür ist, dass im Alter das Gedächtnis allgemein nachlässt und langsamer wird. Es handelt sich dabei um die sogenannte Altersvergesslichkeit. Der Über gang zur Demenz sei oft schleichend und werde deshalb von Angehörigen oft viel zu spät erkannt.

Warnsignale für eine beginnende Demenzer krankung sind etwa, wenn sich Menschen in gewohnter Umgebung verlaufen und nicht mehr orientieren können, wenn sie Gegen stände an ungewöhnliche Orte verlegen oder sich nicht mehr an das Datum oder die Jahres zeit erinnern können. Dann sei es Zeit, den Hausarzt aufzusuchen und sich in eine ambu lante Gedächtnissprechstunde überweisen zu lassen, rät Wagner. Das Fachpersonal könne dort den Schweregrad ermitteln oder auch feststellen, ob es sich um eine Depression han delt, die anders behandelt werden muss. „Demenz kann nicht behandelt werden, aber man kann vorbeugen und behandeln“, erklärt Wagner. Wichtig sei, nicht zu kapitulieren, son dern sich zu informieren. Dass sich effizient vor beugen lässt, bestätigt auch die Weltgesund heitsorganisation (WHO). Sie hat 2019 erstmals Leitlinien zur Demenz-Prävention herausgege benen. Risikofaktoren sind demnach Überge wicht, Bluthochdruck, Diabeteserkrankungen, eingeschränkte Hörfähigkeit und mangelnde Sozialkontakte. Hilfreich sind dagegen regelmäßige Bewe

gung, vielfältige Sozialkontakte sowie eine gesunde Lebensweise. „40 Prozent der Demenzfälle lassen sich bei gesundem Lebens stil verhindern oder hinauszögern“, erklärt Wagner. Auch für das Gehirn gelte: „Wer rastet, der rostet.“ Wichtig sei deshalb, den Muskel Gehirn auch im Alter zu fordern. Das könne durch das Erlernen neuer Fähigkeiten – etwa einer neuen Sprache – erfolgen. Es lasse sich aber auch ganz einfach in den Alltag integrie ren, etwa, indem man gelegentlich einen ande ren als den gewohnten Weg zum Einkaufen wählt, um neue Eindrücke zu erhalten.

Ein weiteres Problem: Angehörige von Demenzerkrankten wissen kaum über Hilfsan gebote Bescheid und fühlen sich oft überfor dert. In den Broschüren der Stadt und in per sönlicher Beratung können deshalb zahlreiche sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten, Unter stützungsangebote bei der pflegerischen Ver sorgung sowie Unterstützungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige vermittelt werden. Auch Herdsicherungen oder Wasserstoppvor richtungen helfen, Demenzkranke länger in vertrauter Umgebung pflegen zu können. Nicht zuletzt rät Wagner, rechtliche Aspekte zu klären, bevor die Demenzerkrankung zu weit fortgeschritten ist. Dazu gehören etwa Vor sorge und Betreuungsvollmachten.

Bei Problemen und Fragen rund um die Verteilung wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Verteilerservice unter der Telefonnummer 0 89/41 11 48 11 01 E-Mail: vertrieb@zpvs.de AKTUELLES Samstag, 15. Oktober 202210 LANDKREIS-ANZEIGER STADT UNTERSCHLEISSHEIM

und Sportverein

e. V. Fahrkarten zur Deutschen Meisterschaft gesichert

Die beiden Schleißheimer Kunstrad-Duos konnten sich die Tickets zur Deutschen Meisterschaft sichern. Nachdem die Saison fast ohne Coro naeinschränkungen geschafft ist, können die Elite-Fahrer des RSVSchleißheim (Klasse ab 19 Jahre) auf die letzten Monate zurückblicken. Bis Juli waren sowohl die oberbayerischen wie auch die bayerischen Meisterschaften erfolgreich durchgeführt. Ab Ende August standen für die Sportler um Trainer Michael Grädler mit den 3 Masters die Qualifika tionen auf deutscher Ebene an. Bei den 1. German Masters wurde gleich ein Teil der Tickets für die nationalen Wettkämpfe vergeben. Im Zweier offen sicherten sich Robert Schmidt und Sabine Tausch von der Startge meinschaft Schleißheim/Pullach mit dem 4. Rang (130,58 ausgefahrene Punkte) ihre Startberechtigung bei den deutschen Meisterschaften, quasi im ersten Anlauf, obwohl noch nicht alles so rund lief, wie man es sich vorgestellt hatte. Das zweite RSV-Duo, Alexander Brandl und Andreas Steger, erreichte den 7. Platz und musste damit auf die zweite Chance beim Deutschland-Cup in der Nähe von Bremen vertrauen. Doch schlussendlich hat sich für Brandl/Steger die weite Reise in den Norden gelohnt – sozusagen im zweiten Anlauf und mit Platz 2 beim Deutschland-Cup (117,17 ausgefahrene Punkte) sind auch sie bei den deutschen Titelkämpfen dabei. Die komplette 3-teilige Mastersserie ist neben der Quali für die Weltmeisterschaft auch ein Kriterium für die Berufung in die Nationalmann schaft. Mit jeweils Rang 5 beim 2. Masters (138,18 ausge fahrene Punkte) in Rehbrücke bei Potsdam sowie beim 3. German Masters in Soden bei Frankfurt (140,95 ausgefah rene Punkte) liegen Schmidt/Tausch noch sehr gut im Rennen während Brandl/Steger mit Rang 6 beim 2. Ger man Masters (126,24 Punkte) und Rang 7 beim 3. German Masters (104,80 Punkte) hier nicht mehr mitmischen dürf ten. Für die endgültige Nominierung bleibt jedoch das Ergebnis der deutschen Meisterschaft in Mainz Mitte Oktober abzuwarten. Fest qualifiziert zur WM ist dagegen Magdalena Müller, die derzeit vorwiegend in Schleißheim trainiert und für Italien an den Start gehen wird.

des Wasserwerks musste kurzfristig abgesagt werden

Die für den vergangenen Samstag angekündigte Besichtigung des Wasserwerks musste aufgrund einer kurzfristigen Erkrankung im Wasserwerk abgesagt wer den. Leider konnte aufgrund der Kurzfristigkeit auch nicht mehr ausreichend informiert werden, sodass einige interessierte Besucherinnen und Besucher vor verschlossener Tür stehen mussten.

Wir bedauern die Umstände und werden auf jeden Fall einen Ersatztermin organisieren, sobald es seitens des Wasserwerks wieder möglich ist.

Markus Böck, CSU Oberschleißheim Stefan Krimmer, CSU Unterschleißheim

Weinfest

PROGRAMM:

Samstag, 15. Oktober 2022 LANDKREIS-ANZEIGER 11AKTUELLES Rad-
Schleißheim
V.l.: Magdalena Müller (trainiert in Schleißheim und startet bei der WM für Ita lien), Fritzi Tausch (Trainerin RSV Pullach), Alexander Brandl, Andreas Steger, Robert Schmidt, Sabine Tausch, Michael Grädler (Trainer RSV Schleißheim)
im Feuerwehrhaus Unterschleißheim EINTRITT FREI! am 05.11.2022 ab 18:30 Uhr Tisch für 10 Personen reservieren unter: Reservierung@ffu.de
18:30 Uhr Einlass Musikalische Unterhaltung durch die Showband Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ab 22:00 Uhr Barbetrieb. HINWEIS Besichtigung
Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 11 76 e-mail info@druck-zimmermann.de

Begegnungszentrum für Senioren

um Strom, Heizenergie und Geld zu sparen. Auch erfahren wir etwas zu möglichen Beratungsange boten, wie z. B. Hausbesuche für den EnergieCheck und wie diese ablaufen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Vorschau

Ausstellung von Arno Rafael Minkkinen

Do. 20.10.

09.00 – 10.00 Uhr Internationale Tänze

09.15 Uhr Smartphone-Sprechstunde

09.30 – 11.00 Uhr Aquarellmalen

09.30 – 10.30 Uhr Nordic Walking

13.30 Uhr Angehörigengruppe

Fr. 21.10.

09.00 – 09.45 Uhr Gymnastik 60+ I

09.45 – 10.45 Uhr Gedächtnistraining

Singkreis

Wir wollen wieder Lieder in fröhlicher Runde anstimmen. Wenn Sie gerne singen, sind Sie herzlich eingeladen, am Mittwoch, 19. Oktober und 2. November 2022 um 14.15 Uhr gemein sam mit anderen Sänger*innen bei uns im Begegnungszentrum einige Lieder erklingen zu lassen! Anschließend besteht die Möglich keit zum gemütlichen Beisammensein bei Kaf fee und Kuchen. Wir bitten um Ihre telefonische Anmeldung.

Angehörigengruppe

Betreuen oder pflegen Sie Angehörige zu Hause? Begleiten Sie einen Menschen mit der Diagnose Demenz oder Schlaganfall? Sie mer ken, dass Sie an Ihre Grenzen kommen oder haben offene Fragen? Dann kann unsere Ange hörigengruppe ein hilfreiches Angebot für Sie sein. Das nächste Treffen findet am Donners tag, 20. Oktober 2022 um 13.30 Uhr statt und bietet Raum zum Erfahrungsaustausch und zum Auftanken neuer Kraft. Hierzu ist Ihre Anmeldung erforderlich.

Spiel & Spaß mit Bingo

Bingo ist ein unterhaltsames Lotteriespiel zum mitfiebern. Die Regeln sind denkbar einfach. Bingo macht nicht nur sehr viel Spaß, sondern fördert auch die kognitiven Fähigkeiten, die Konzentration, die Koordination zwischen Auge und Hand sowie die Reaktionsfähigkeit.

Sie sind herzlich eingeladen, bei dem vergnüg lichen Gesellschaftsspiel am Freitag, 21. Okto ber und 4. November 2022 um 14.00 Uhr mitzu spielen. Wir freuen uns sehr auf Sie!

PC-Vortrag: Einfache Tipps und Tricks für mehr Sicherheit im Internet

Viren, Würmer und Trojaner? Das Internet bringt nicht nur eine Vielzahl von Möglichkeiten der Unterhaltung und Information mit, sondern manchmal birgt es auch Risiken und Gefahren. Beim Vortrag am Mittwoch, 26. Oktober 2022 um 14.00 Uhr erhalten Sie u. a. Informationen über kostenlose Hilfsprogramme, Einstellungen bei Software und Betriebssystem. Auch wird Ihnen gezeigt, wie man sich mit kleinen Tricks schützen kann. Dieser Kurs findet in Kooperation mit der vhs statt, bei der Sie sich anmelden können.

Vortrag: Energie und Strom sparen

Am Donnerstag, 27. Oktober 2022 um 14.00 Uhr startet Ihre persönliche kleine Energiewende: Mit dem richtigen Wissen können Sie Geld sparen und zugleich das Klima schützen. Unser Energie berater der Verbraucherzentrale Bayern gibt uns praktische Tipps, z. B. was man zuhause tun kann,

Besuchen Sie mit uns gemeinsam die tief bewegende Ausstellung des finnisch-amerika nischen Fotografen Arno Rafael Minkkinen, der seit mehr als fünf Jahrzehnten Selbstporträts seines Körpers in der Natur fotografiert. Seine Bilder sind surreal, spirituell und transformativ. Das Kunstfoyer der bayerischen Versicherungs kammer präsentiert Minkkinens bislang umfangreichste Ausstellung mit 150 Werken. Treffpunkt ist am Donnerstag, 10. November 2022 um 9.30 Uhr im Foyer des Begegnungs zentrums.

Vortrag: „Schmerz lass nach –Medikamente richtig einnehmen“

Jede*r von uns bekommt im Laufe des Lebens Medikamente verschrieben. Mit zunehmen dem Alter müssen diese meist regelmäßig ein genommen werden und es kommen stets weitere dazu. Aber wie nehme ich meine Medi kamente eigentlich richtig ein insbesondere, wenn es mehrere Präparate sind. Vor oder nach dem Essen? Alle auf einmal oder versetzt? Nehme ich diese mit Wasser oder Saft ein? Ant wort auf die vielen Fragen zur richtigen Medi kamenteneinnahme erhalten Sie heute von einem Gesundheitspraktiker in dem kosten freien Vortrag am Freitag, 11. November 2022 um 14.00 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten.

Stadtführung und Christkindlesmarkt Nürnberg

Verführerisch duftet es auf dem Christkindles markt nach Lebkuchen, Glühwein und Rost bratwürstchen. 1628 erstmals erwähnt, reichen seine Wurzeln vermutlich bis in die Zeiten Luthers zurück. Bis heute werden traditionelle Waren wie handgearbeiteter Weihnachts schmuck und kulinarische Leckereien angebo ten. Diesen können Sie auf eigene Faust nach einer Altstadtführung und zünftiger Mittagseinkehr mit traditioneller fränkischer Küche erkunden und bereits die ersten Weihnachts einkäufe tätigen. Unser Bus startet am Diens tag, 29. November 2022 um 8.15 Uhr vor dem AWO Begegnungszentrum. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an.

Mo. 17.10.

12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 13.45 – 14.15 Uhr Fit durch Bewegung I 14.30 – 15.00 Uhr Fit durch Bewegung II Di. 18.10.

09.15 – 11.00 Uhr Kreativ-Werkstatt

13.30 – 14.15 Uhr Qi Gong I 14.30 – 15.30 Uhr Qi Gong II Mi. 19.10.

09.30 – 10.30 Uhr Sturzprävention I 09.45 – 10.45 Uhr Englisch Konversation

11.00 – 12.00 Uhr Sturzprävention II 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch

13.45 – 14.45 Uhr Sanftes Yoga 14.15 Uhr Singkreis

10.00 – 10.45 Uhr Gymnastik 60+ II

12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch

14.00 Uhr Spiel & Spaß mit Bingo

Mo. 24.10.

10.00 – 11.00 Uhr Englisch

12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch

13.45 – 14.15 Uhr Fit durch Bewegung I

14.30 – 15.00 Uhr Fit durch Bewegung II

Di. 25.10.

09.30 Uhr Geselliges Musizieren

13.30 – 14.15 Uhr Qi Gong I

14.30 – 15.30 Uhr Qi Gong II

Mi. 26.10.

09.30 – 10.30 Uhr Sturzprävention I

09.45 – 10.45 Uhr Englisch Konversation

11.00 – 12.00 Uhr Sturzprävention II

12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch

13.45 – 14.45 Uhr Sanftes Yoga

14.00 Uhr PC-Vortrag: Einfache Tipps und Tricks für mehr Sicherheit im Internet

Do. 27.10.

09.00 – 10.00 Uhr Internationale Tänze

09.15 – 11.45 Uhr Aquarellmalen

09.30 – 10.30 Uhr Nordic Walking

14.00 Uhr Vortrag: Energie und Strom sparen

Fr. 28.10. 09.00 – 09.45 Uhr Gymnastik 60+ I

10.00 – 10.45 Uhr Gymnastik 60+ II

12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch

14.00 Uhr Treffpunkt für Schlaganfallbetroffene Mo. 31.10. 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch Di. 01.11.

Feiertag das Begegnungszentrum ist geschlossen Mi. 02.11. 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 14.15 Uhr Singkreis

Do. 03.11. 09.15 Uhr Smartphone-Sprechstunde

Fr. 04.11.

12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 14.00 Uhr Spiel & Spaß mit Bingo

Frisch auf den Tisch

Genießen Sie in Gemeinschaft abwechslungs reiche und frisch zubereitete Hausmannskost. Unser Senioren-Mittagstisch findet montags, mittwochs und freitags um 12.00 Uhr statt. Bitte melden Sie sich vorher an.

Bitte beachten Sie:

Unser Anmeldebüro ist vom 31.10. - 04.11.2022 von 9.00 bis 12.00 Uhr für Sie geöffnet.

Unser Beratungsangebot

Wir sind für Sie da, wenn Sie Fragen rund um das Älterwerden und sich verändernde Lebens situationen haben. Neben unserer sozialen Beratung bieten wir auch Unterstützung zu den Themen Demenz und Vorsorge an. Bitte verein baren Sie bei Interesse ein Beratungsgespräch.

Samstag, 15. Oktober 202212 LANDKREIS-ANZEIGER AWO
85716 Unterschleißheim Pegasusstraße 18 Telefon 0 89/3 10 74 61 Programm vom 17.10.­04.11.2022

Förderverein Christoph 1 e.V. erhält erneut hohen Spendenbetrag

Seit rund 18 Jahren gibt es schon den in Unter schleißheim ansässigen gemeinnützigen För derverein Christoph 1 e.V., dem renommierte Persönlichkeiten aus Politik, Ärzteschaft und Gesellschaft angehören. Er hat sich zum Ziel gesetzt, die medizinisch-technische Ausrüstung und vor allem die Fort- und Weiterbildung des Rettungsteams des am Klinikum MünchenHarlaching stationierten Rettungshubschrau ber Christoph 1 zu fördern und weiter zu opti mieren. Dazu konnten in der Vergangenheit von ihm immer wieder wichtige Fördermaß nahmen umgesetzt werden, so die Bereitstel lung eines geländegängigen Einsatzfahrzeu ges zur logistischen Unterstützung bei Notfalloder Übungsflugeinsätzen oder die Überlas sung einer Kletterwand am neuen Hangar in Harlaching für das erforderliche Körpertraining der Rettungsassistenten und Notärzte bei alpi nen Bergrettungsmaßnahmen. Nicht zuletzt werden vom Förderverein laufend technische und medizinische Gerätschaften, aber auch modernste notfallmedizinische Aus-, Fort- und Weiterbildungen finanziert. Täglich werden bis zu 5 Flugrettungseinsätze und mehr in der Region München mit dem auch mit einer Seil

winde ausgestatteten und damals im Jahr 1970 ersten deutschlandweiten Rettungshubschrau ber geflogen. Tausende schwer erkrankter, ver unglückter und in Not geratener Menschen ver danken ihm und der engagierten Rettungsmannschaft seitdem ihr Leben. Und jeder von uns kann urplötzlich in die Situation geraten, dass er schnelle Rettung aus der Luft benötigt.

Damit der Förderverein Christoph 1 seiner Auf gabenstellung auch nachkommen kann, ist er auf engagierte Mitglieder, aber auch großzü gige Sponsoren und Spender angewiesen. Jetzt hat er wieder einen warmen Geldregen erhalten. Zum zweiten Mal hat die in München ansässige Stiftung Hubert Beck zur Ausbil dungsförderung eine hohe Spende von 7.000 EUR an den Förderverein geleistet. Dieser sehr stattliche Betrag wird wieder für die Aus- und Weiterbildung des Rettungspersonals am Hub schrauber verwendet. Groß war deshalb die Freude beim Eintreffen der Nachricht über die Förderzusage. Der Scheck wurde kürzlich vom Stiftungsvorstand Helmut Krück und Gottlieb Herzog an 1. Vorsitzenden Altbürgermeister Rolf Zeitler und Schatzmeister Thomas Stockerl

übergeben. Der Förderverein bedankt sich sehr herzlich bei der Hubert-Beck-Stiftung für dieses wiederholte großartige gemeinwohlorientierte Engagement zur Rettung von Menschenleben. Informieren auch Sie sich über den Rettungs hubschrauber und unseren gemeinnützigen Förderverein Christoph 1 e.V. im Internet unter www.christoph-1.de. Thomas Stockerl, Schatzmeister Förderverein Christoph 1 e.V.

Stiftungsvorstand Gottlieb Herzog, VereinsSchatzmeister Thomas Stockerl, Stiftungsvor stand Helmut Krück und 1. Vereinsvorsitzender Altbürgermeister Rolf Zeitler (v.l.n.r.)

Samstag, 15. Oktober 2022 LANDKREIS-ANZEIGER 13AKTUELLES
Geldregen von der Stiftung Hubert Beck zur Ausbildungsförderung für die Luftrettung

Einführungsgottesdienste der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden

Seit gut zwei Wochen läuft der Konfikurs des neuen Konfirmandenjahrgangs 2022/23. Die Jugendlichen kennen sich schon ein bisschen, denn sie haben gemeinsam ein Wochenende in Grafrath verbracht und auch schon den ersten Kurssamstag absolviert. Aber die Gemeinde

kannte ihre neuen Konfirmand/innen noch nicht. Darum wurden diese am zweiten Okto bersonntag in Einführungsgottesdiensten unter dem Motto „Gottes Licht leuchtet in der Welt“ in der Schlosskapelle Haimhausen und in der Genezareth-Kirche vorgestellt. Pfarrerin Manuela Urbansky, Vikarin Ella Albers, die gemeinsam mit einer ganzen Schar Teamer/innen den diesjährigen Konfikurs betreuen, gestalteten zusammen mit vier Mit gliedern der Teamergruppe den Gottesdienst. Für den passenden musikalischen Rahmen sorgten die RoGoPops unter Leitung von Andreas Lübke. Grundlage des Gottesdienstes waren das Lied des Gottesknechts aus dem

Buch Jesaja, mit dem Auftrag an den Propheten, Gottes Licht für alle in die Welt zu bringen. Das war jedoch nur das Fazit aus der Predigt, die Urbansky und Albers zusammen mit den vier Teamer/innen erarbeitet haben. Zur Sprache kam in Dialogen zwischen Hauptamtlichen und Teamer/innen, wie verschieden die Konfir mand/innen und die Teamer/innen, letztlich alle Menschen, sind. Wie unterschiedlich die Art zu glauben, den Glauben zu leben ist und ebenso die Art, wie Menschen zum Glauben geführt wurden und werden. Jeder Mensch hat ein eige nes Gottesbild, eine Aussage, die die Konfir mand/innen mit während des Konfi-Samstags gebastelten Gottesbildkacheln kreativ bekräf

LESETIPP

Kankimäki, Mia: Frauen, an die ich nachts denke. – btb, 2022 553 Seiten Mia (43), die in ihrem Debüt auf den Spuren einer Hofdame des Kaiser hofs nach Japan reiste, hat gekün digt, hat weder Familie noch eige nes Haus und ist auf Sinnsuche. In ihren schlaflosen Nächten denkt sie an inspirierende historische Frauen, deren Leben häufig auch nicht in traditionellen Bahnen verlief und die sich nicht um die Erwartungen ihrer Zeit kümmerten. Und so begibt sie sich erneut auf die Spuren ihrer Heldinnen u. a. nach Afrika, Japan und Italien. Sie erzählt rück blickend aus der Ich-Perspektive und lässt viel über die Biografien der Frauen einfließen. Darunter sind Schriftstellerinnen, Künstlerinnen oder Forschungs reisende, meist aus dem 19. Jahrhundert, wie Karen Blixen, Mary Kingsley, Alexandra David-Neel oder Ida Pfeiffer. Dabei lässt sie viel Faszination für diese Pionierinnen durchblicken, hinterfragt ihre Idole aber auch und entdeckt Stärken und Schwächen. Der Roman bietet ein bisschen von allem: Tage buch, Reisebericht, Briefe, Ratschläge und Aufzäh lungen.

Lust auf mehr?

Besuchen Sie unsere Homepage

tigten. Die Ergebnisse waren während des Got tesdienstes rund um den Taufstein ausgelegt und konnten nach dem Gottesdienst betrachtet werden – ebenfalls ein Ausdruck der Vielfalt der Gedanken der jungen Menschen! Und bei allen Unterschieden und der Vielfalt: Für alle leuchtet Gottes Licht, selbst wenn ein Mensch am Glau ben zweifelt! Schließlich kamen die Konfir mand/innen selbst zu Wort. Sie formulierten die Fürbitten, die die vier Teamer/innen am Ende des Gottesdienstes lasen. Zudem hing eine lange Wäscheleine mit Karteikarten quer durch die Kirche, auf denen die Konfis das vermerkt hatten, was sie der Gemeinde wünschen. Eine gelungene Vorstellung der Jugendlichen, die 2023 in Unterschleißheim bzw. Haimhausen konfirmiert werden.

Heike Köhler, Mitglied des Kirchenvorstandes

Samstag, 15. Oktober 202214 LANDKREIS-ANZEIGER LDERB GENSCHLEISSHEIMER BILDERB GEN
Evangelische Kirchengemeinde Unterschleißheim-Haimhausen
MOBILE AMBULANTE KRANKENPFLEGE Hannelore Siegl 85764 Oberschleißheim · Mittenheimer Str. 5 www.pflege-schleissheim.de Wir sind Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen Telefon: 089 / 315 32 12 Seit 1993 inOber- und Unterschleißheim Die Profis für Pflege in Schleißheim sind 24 Stunden erreichbar! Geprüfter Pflegedienst 01/2020: Gesamtnote:„Sehr gut“ Für jeden Kopf das richtige Buch Stadtbibliothek Unterschleißheim
www.stadtbibliothek-unterschleissheim.de

Ein ganzes Jahrhundert auf dieser Welt

Franziska Hollmann feierte am 29. September 2022 ihren 100. Geburts tag. Ein ganz besonderer Meilenstein im Leben, den nicht viele Men schen erleben dürfen. Es war ein wunderschöner, bewegender Tag voller Überraschungen, die der rüstigen Jubilarin bestimmt noch lange in wun derbarer Erinnerung bleiben. Schon zum Frühstück erwartete sie im Haus am Valentinspark ein festlich gedeckter Tisch. Gemeinsam mit ihren Mitbewohnern und Mitbewohnerinnen hieß sie ihren Ehrentag mit Sekt und Torte willkommen. Im Kreis ihrer Liebsten verbrachte sie anschlie ßend weitere glückliche Stunden. Wie auch nicht anders zu erwarten, durfte sich die Jubilarin über zahlreiche Gratulationen, Blumengrüße und Präsente freuen. Doch das schönste Geschenk war ein Album mit ganz persönlichen Fotos, welche die letzten 100 Jahre Revue passieren lassen. Franziska Hollmann erblickte am 29.09.1922 in Theresienfeld in Niederösterreich das Licht der Welt. Mit ihren beiden Geschwistern wuchs sie behütet auf. „Wir waren nicht reich, aber wir hatten alles, was wir brauchten und sehr fürsorgliche Eltern“, erinnert sich die Jubilarin. Auch ihren Ehemann, der damals als Soldat in Marienbad stationiert war, lernte sie in ihrer Heimat kennen und lieben. Die beiden heirateten 1948 und wurden in München heimisch. Ihr größtes Glück war die Geburt ihrer beiden Kinder. Franziska Hollmann ist ein Familienmensch, sie war ein Leben lang für ihre Kinder und Enkel da. „Heute ist es andersrum“, fügt sie lächelnd hinzu. Beruflich erlernte sie den Beruf der Buchhalterin und in ihrer Freizeit machte sie liebend gern Handarbeiten. Die Frage nach ihrem Rezept für ein glückliches Leben beantwortet die Jubilarin ganz

AWO Kita Rappelkiste auf dem Unterschleißheimer Jahrmarkt

spontan: „Immer freundlich sein und das Leben so nehmen, wie es kommt.“ Wir wünschen unserer Bewohnerin Franziska Hollmann alles Gute und noch viele gemeinsame Stunden mit ihrer Familie.

„O’zapft is“ im Haus am Valentinspark

Am vergangenen Sonntag fand der Unterschleißheimer Jahrmarkt statt. Natürlich war auch die Rappelkiste dort vertreten – mit viel Freude schminkten wir die Kinder und gestalteten bunte Glitzer-Tattoos. Von Einhörnern über Schmetterlinge hin zu Spidermans war alles geboten. Wir wünschen allen einen schönen Start in diese Herbst woche.

Das Team der Rappelkiste

Es muss nicht immer ein Besuch auf der Wiesn sein, auch im Haus am Valentinspark herrschte am Mittwoch, 28. September beim traditionellen Oktoberfest heitere Stim mung. Die Bewohnerinnen und Bewohner erwartete ein wunderschön weiß-blau dekorierter Speisesaal, der durch viel Liebe zum Detail glänzte. Pünktlich um 15 Uhr eröffnete die Dienststellenleitung, Mirela Vukoje, das Fest. Nach Kaffee und süßen Waf feln erfolgte zur Freude der Zuschauerinnen und Zuschauer der Fassanstich. Der Haus techniker, Ralf Potsch, wurde seiner Voraussage gerecht und zapfte das Fass unter gro ßem Applaus mit nur einem einzigen Schlag an. Ein Prosit der Gemütlichkeit erklang als Startschuss in einen fröhlichen Nachmittag. Das Musikduo „Die schlagernden Her zen“ traf die richtigen Melodien und wurde von unseren Senioreninnen und Senioren mit starken Stimmen unterstützt. Es herrschte beste Feierlaune und ganz nach Brauch tum wurde ausgiebig, geschunkelt, gesungen und getanzt. Mit bayerischen Schman kerln klang dieser unbeschwerte Nachmittag gemütlich aus.

LANDKREIS-ANZEIGER 15Samstag, 15. Oktober 2022 LDERB GENSCHLEISSHEIMER BILDERB GEN
Ein Grund zum Feiern im Haus am Valentinspark
Claudia Bodensteiner,
Stellvertretende Leitung
Soziale
Betreuung
Ludmilla Stiegelmeier und Peter Baumgärtner genießen das gemütliche Beisammensein

Probenstart für „Grün und Blau im Silberland“

Die Jugendgruppe der Gfildner Bühne hat mit den Proben für das dies jährige Stück „Grün und Blau im Silberland“ von Christiane Cavazzini begonnen. Die Aufführungen werden am 12. und 13. November stattfin den. Ihr dürft gespannt sein, was Grün und Blau aus dem Kunterbuntland anstellen, um sich ein aus feinstem Silbermehl gebackenes Silberhörn chen zu ergattern. Denn nur dadurch können sie sich ihren sehnlichsten Wunsch erfüllen, so schöne Haare wie Prinzessin Silberline zu bekom men. Doch durch ihre Taten gerät die Prinzessin in Gefahr und die Bürger des Silberlandes müssen sich etwas einfallen lassen, um ihre geliebte Prinzessin und das ganze Silberland zu retten.

Sonja Eder, Gfildner-Bühne e. V.

Ökumenisches Seminar 2022

Kirchweihsingen der Kolpingsfamilie Oberschleißheim abgesagt

3. Vortrag am 20. Oktober in St. Ulrich Unterschleißheim „Johann Sebastian Bach als musikalischer Exeget christlichen Glaubens“, Ref.: Michael Hartmann, Professor an der Musik hochschule München.

Klaus Fleck

Das traditionelle Kirchweihsingen der Kolpingsfamilie Oberschleißheim am Kirch weihsonntag, 16. Oktober 2022, kann leider nicht stattfinden. Die Kolpingsfamilie bedauert dies sehr!

Ute Pai

Samstag, 15. Oktober 202216 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES Gfildner Bühne e. V.
TERMINE Ökumenekreis Unterschleißheim

Hybrid-Veranstaltung

„Der Ball ist rund“ – Vortrag über Sportbälle aus fairem Handel

Im Rahmen der Aktion „Klimathon“ bietet der Landkreis München am Dienstag, 18. Oktober um 18 Uhr einen Vortrag über Sportbälle aus fairem Handel an. Robert Weber, der Gründer der Bad Boyz Firma, die nur fair zertifizierte Bälle vertreibt, besucht das Landratsamt am Mariahilfplatz 17 (Festsaal, Raum D2.13) in München, um über seine langjährige Arbeit mit den Partnern in Pakistan zu berichten. Die Veranstaltung findet im Hybrid-Format statt, so dass die Interessierten, die nicht in Präsenz dabei sein wollen oder können, eine Möglichkeit haben, sich online über WebEx zuzuschalten. In diesem Fall wird gebeten sich bis 16. Okto ber per E-Mail bei jolanta.wrobel@t-online.de anzumelden, um vor dem Vortrag die Zugangsdaten zu bekommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die meisten Sportbälle der Welt werden in Pakistan produziert. Oft unter sehr schlechten Arbeitsbedingungen. Im Gegensatz dazu sichern die wenigen Fairtrade zertifizierten Fabri ken und Werkstätten neben den höheren Löhnen eine zusätzliche Prämie für ArbeitnehmerProjekte, soziale Entwicklung (z.B. Krankenversicherung), demokratische Organisation (z.B. Gleichberechtigung von Frauen und Männern) und Mitspracherechte. Diskriminierung, Zwangs- und Kinderarbeit sind strengstens verboten.

Unterschleißheim gehört zu den weni gen Kommunen in Bayern, die bei fair gehandelten Fußbällen sogar zwei ver schiedene Designs „ins Spiel bringen“. Zum einen die Stadt-Bälle „Unterschleiß heim spielt fair“ und zum anderen die Bälle des Carl-Orff-Gymnasiums. Damit gilt die als Fairtrade Town immer wieder neu ausgezeichnete Stadt auch im Sport bereich als nachhaltig und sozialbe wusst.

CAPITOL Lohhof

Programm bis Mi., 19.10.2022

Freitag, 14.10.2022

16:30 Schule der magischen Tiere 2 · 18:30 Unsere Herzen – Ein Klang 20:30 Guglhupfgeschwader Samstag, 15.10.2022

15:00 Schule der magischen Tiere 2 · 19:15 Tausend Zeilen Sonntag, 16.10.2022

11:50 Das Glaszimmer · 13:40 + 15:45 Schule der magischen Tiere 2 17:45 Freibad · 19:45 Die Zeit, die wir teilen

Montag, 17.10.2022

16:30 Schule der magischen Tiere 2 · 18:30 Tausend Zeilen 20:15 Das Leben ein Tanz

Dienstag, 18.10.2022

15:00 Schule der magischen Tiere 2 · 19:45 Der Gesang der Flusskrebse Mittwoch, 19.10.2022

16:15 Schule der magischen Tiere 2 · 18:15 Unsere Herzen – Ein Klang 20:15 Preview: Der Nachname

Dienstag, 25.10.2022

Leinwandlyrik LIVE: Black Pirate Poetry

Was Eigentümer

jetzt wissen und tun müssen. Wir helfen Ihnen fachkundig beim Ausfüllen Ihrer Unterlagen –zum günstigen Pauschalpreis von 99 Euro inkl. MwSt.!

Grundsteuer

Wer dem Finanzamt seine Daten nicht rechtzeitig übermittelt, muss mit ho hen Strafzahlungen rechnen. Mit uns stressfrei und sicher zur korrekten Abgabe Ihrer Grundstücksdaten!

Für Eigentümer*innen in Bayern bedeutet die neue Grundsteuer: Sie müssen bis zum 31.10.2022 nach dem Flächenfaktormodell eine sog. Feststellungserklärung über Elster einreichen und folgende Grundstücksdaten bereitstellen: Grundbuchdaten, Art der Nutzung Ihrer Immobilie, Aktenzeichen des Einheitswerts, Wohnfläche- und Grundstücksfläche. Aus diesen Daten nehmen die Finanzämter dann die Berechnung der Steuersätze vor.

Vor allem bei der Berechnung der Wohnfläche ist es wichtig, sehr präzise vorzugehen. Denn je größer die Wohnfläche, desto höher die Grundsteuer. Als erfahrene Immobilienspezialisten helfen wir Ihnen gerne bei den Berechnungen und der Beschaffung der relevanten Daten. Für einen Pauschalpreis von 99 Euro profitieren Sie von unserem Fachwissen z.B. der Wohnflächenverordnung und können sicher sein, fristgerecht korrekte Daten beim Finanzamt einzureichen. Sprechen Sie uns gerne an – wir sind für Sie da!

Herzlichst

Claudia Grüning

Sie finden den Landkreis-Anzeiger auch unter www.issuu.com/druckverlagzimmermann Samstag, 15. Oktober 2022 LANDKREIS-ANZEIGER 17AKTUELLES Alleestr. 24 · 85716 USH · Tel.: 089 18 91 19 21 www.capitol-lohhof.de
Das
20:00
aus dem Landratsamt München
2022
Rathausplatz 4 85716 Unterschleißheim T 089 370 73 780 | F 089 370 73 788 M 0179 22 35 493 info@grueningimmobilien.de www.grueningimmobilien.de
Ihre Claudia Grüning und Team
Das Vertrauen zählt. Wir
sind mehr als ein Maklerbüro. Wir vermitteln das „ZuhauseGefühl“.

TERMIN

Im Bürgerzentrum Oberschleißheim Christine Eixenberger

„Einbildungsfreiheit“

Im Bürgerzentrum Oberschleißheim, Donnerstag, 10. November, 20.00 Uhr.

Christine Eixenberger ist eine Vollblut-Entertainerin, die ihre pädagogische Vergangenheit nicht verleugnen kann. Sie trägt das Herz auf der Zunge, den Rotstift in der Hand und den Pausengong im Ohr. Besser als ein Tinnitus ist Letzterer allemal. Von der Pädagogin zur Kabarettistin und Schauspielerin – viel hat sich nicht verändert, sagt Christine Eixenberger: „Mei, man muss halt den Vormittag rum bringen.“

2019 wurde sie mit dem Bayerischen Kabarettpreis in der Sparte „Senkrechtstarter“ ausgezeichnet. Begründung der Jury: „Jung, strahlend, frech – und dabei sehr baye risch. In drei Solo-Programmen hat die studierte Grund schullehrerin schon bewiesen, dass sie ebenso hem mungs- wie schonungslos austeilen und bürgerliche Befindlichkeiten aufdecken kann …“.

In ihrem neuen Programm „Einbildungsfreiheit“ breitet die Kabarettistin ein Panoptikum aus, wie es romantischer nicht sein könnte: Bei ihrer unfreiwilligen Wohnungssu che umgarnt sie Immobilienmakler und Hausbesitzer, die sich allesamt gebärden wie Lehnsherrn einer längst ver gangenen Epoche. „Ich bin dann mal so frei ...!“ denkt sich Christine Eixenberger und begegnet den MöchtegernMonarchen der Neuzeit gewohnt furchtlos, stimm- und wortgewaltig, gestählt durch unzählige Bastelstunden und Grundschulklassenfahrten.

„Einbildungsfreiheit“ erzählt pointenreich von Bürgern und Burgfräulein, von der Macht der Märkte und der Suche nach diesem einen, mystischen, bayerischsten aller Orte: Dem ominösen „Dahoam“.

VVK Karten: 20,-/16,- €; AK: 24,-/19,- € (zzgl. VVK-Gebüh ren). Reihenbestuhlung. VVK über www.münchen ticket.de oder Schreibwaren am Schloss und Gemeinde bücherei. Veranstalter: Gemeinde Oberschleißheim, Kul turteam

Kulturbeauftragte, Gemeinde Oberschleißheim

Samstag, 15. Oktober 2022

gesundheit2022 gesundheit2022

Ober-/Unterschleißheim · Garching

Haimhausen/Fahrenzhausen

Eching/Neufahrn

5 Gründe, warum es uns so schwer fällt, uns zu entschuldigen

Eine Entschuldigung kann eine wundervolle Geste sein, große Erleichterung verschaf fen und sich sehr gut anfühlen. Dennoch tun sich viele Men schen überraschend schwer damit. Warum ist das so?

1. Unsere Gesellschaft mag keine Fehler

Leider wird Fehlermachen oft mit Schwäche verwechselt.

Wer zu hohe Ansprüche an sich selbst stellt, kann schwer einen Fehler eingestehen.

2. Verletzt sein und andere verletzen Manchmal verletzen wir je manden absichtlich. Vielleicht

weil er/sie uns auch verletzt hat und wir nicht in der Lage sind, vernünftig darüber zu sprechen. Dann wollen wir uns auch nicht entschuldigen.

3. Der Spaß am Rechthaben Wenn wir alles richtig machen, schüttet der Körper zur Beloh nung Dopamin aus, wir fühlen

Geschenkgutscheine für Kosmetikbehandlungen

In allen Preislagen

Bruckmannring 6 85764 Oberschleißheim Tel. und Fax (0 89) 31 88 36 58 Handy (01 72) 88 54 192 www.beauty-time-kosmetikstudio.de

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Bringen Sie Ihr Leben in Balance

Depressionen überwinden Ängste loslassen

Alte Wunden heilen

Selbstbewusstsein stärken

Glückliche Beziehungen führen Psychologische Beratung, Gesprächstherapie, Hypnose

Bezirksstraße 52 · 85716 Unterschleißheim

Telefon 01522-8770880 · www.psychotherapie-lerm.de

uns großartig. Nach dieser Belohnung können wir regel recht „süchtig“ werden.

4. Zu viel Scham Sehr unsichere und selbstkriti sche Menschen tun sich schwer, Fehler einzugestehen, weil sie sich zu viel dafür schä men. Sie fühlen sich so schlecht, dass sie lieber war ten, „bis der Sturm sich gelegt hat“ und hoffen, nicht mehr

darüber sprechen zu müssen.

5. Erlebnisse aus der Kindheit Wenn wir z.B. von unseren Eltern zu oft zu Entschuldigun gen gezwungen wurden, obwohl wir uns keines Fehlers bewusst waren, wirkt das auch im Erwachsenenalter nach.

Wie Sie mehr zum Thema wis sen wollen, sprechen Sie mich gerne an.

Herzlichst Ihre Angelika Lerm

Sie finden den Lohhofer&Landkreis Anzeiger vor Erscheinungstermin jetzt auch online auf: www.issuu.com/druckverlagzimmermann

·
·
So., 6. November 2022, 10.00 bis 16.00 Uhr Wir laden Sie zu einem italienischen Cornetto + Cappuccino/Espresso ein Mitgliedschaft (jederzeit kündbar) inkl. Sauna u. Gymn.-Std., Stilllegung monatsweise gebührenfrei möglich – 30 Tage Kündigungsfrist keine Aufnahmegebühren 2 Monate kostenlos bei Abschluss an diesem Tag 6 Monate trainieren, nur 4 Monate zahlen Tel: 0 89/37 50 63 48 www.medi-fitness-oberschleissheim.de Sonderpreis nur einmal im Jahr! Tagesangebot 10e r -Karte 85,- € statt 100,- € 10-mal Tageskarte inkl. Sauna u. Gymn.Std., kein Verfalldatum und übertragbar Florian Wirth

!"#$"%&&'(%)*+&,%-%./&01..+.$)+.2)

3-1.$)456778)

"#$!%&'(&$))#*$!+,)-$.$/0)12//,/(!3#$0$0!

0#$4$!5/0)12//,/(!46&!78&1$&!,/9!:$$.$;!<#&!

*$&3#/9$/!#/!9#$)$=!7,&)!9#$)$!>$?@/#-!=#0!

9$=!5&.$3$/!,/9!9$&!A2)B#/20#'/!9$)!7.2/();!

C2))$/!:#$!)#?@!$#/@6..$/!*'/!)2/40$/!

:?@D#/(,/($/!9$&!7.2/()?@2.$/E!F#=3$./!,/9!

G'/()E!$/0)12//$/!:#$!923$#!78&1$&!,/9!G$#)0! ,/9!$&42@&$/!:#$!9$/!7.2/(!9$&!:0#..$;!

H/0$&)?@.$#I@$#=E!*@)JF$/0&,=E!C2/9)@,0$&!

:0&;!KLJKKE!A&E!KM;ML;KKE!MN;LLJMO;LL!H@&E!

G$36@&P!MQELLR!

9./$':/+.$&,+")';)<%"=&/)456>7?)

S/!9#$)$=!<'&-)@'1!$&42@&$/!:#$!=$@&!63$&!

F,)2==$/@T/($!,/9!=8(.#?@$!U#/0$&(&6/9$!

*'/!?@&'/#)?@$/!5&-&2/-,/($/E!

7'14)?@=$&B$/!,/9!+#(&T/$E!V..$&(#$/E! +69#(-$#0E!U2,0$&-&2/-,/($/E!

W$&92,,/())08&,/($/!,/9!X3$&($D#?@0;!:#$! .$&/$/!*'/!$#/$&!U$#.1&2-0#-$&#/!,/9! -.2))#)?@$/!U'=8'120@#/!*$&)?@#$9$/$!

+8(.#?@-$#0$/!9$&!5/0(#40,/(!,/9!

5/0)T,$&,/(!-$//$/;!H/0$&)?@.$#I@$#=E!*@)J

F$/0&,=E!C2/9)@,0$&!:0&;!KLJKKE!+'E!KY;ML;KKE! MO;LLJKM;LL!H@&!G$36@&P!MLELL!R!

6@ABCD;+C,2%&'$.);'/)B,%/CDE0)

45?6?F)

U$,0$!#)0!$)!=8(.#?@E!9#$!#/9#*#9,$..$!S9$$!46&! $#/!:?@=,?-)06?-!#/!$#/$=!Z"J +'9$..#$&,/()1&'(&2==!B,!B$#?@/$/!,/9!2.)! Z"J[3\$-0!#/!$#/$=!Z"J"&,?-$&!B,!$&B$,($/; H=!9$/!$#($/$/!:?@=,?-!B,!9$)#(/$/E!.$&/$/!

D#&!92)!3$/,0B$&4&$,/9.#?@$!,/9!#/0,#0#*!

3$9#$/32&$!%&'(&2==!:-$0?@H1!-$//$/;!V..$! G&,/94,/-0#'/$/!D$&9$/!#/!9$/!$&)0$/!

3$#9$/!>$&=#/$/!*$&=#00$.0E!)'!92))!D#&! 92/2?@!=#0!9$=!"$)#(/!9$)!$#($/$/!

G#./"#--'.$)45??F?)

Lesen Sie den Landkreis-Anzeiger vorab auf www.issuu.com/druckverlagzimmermann und www.icu-net.de 20 LANDKREIS-ANZEIGER
:?@=,?-)06?-)!3$(#//$/!-8//$/; H/0$&)?@.$#I@$#=E!*@)JF$/0&,=E!C2/9)@,0$&! :0&;!KLJKKE!Q]!23!+#E!LO;MM;KKE!M^;ZLJKL;ZL! H@&E!G$36@&P!MMLELL!R!
_'/0&'..#/(!#)0!$#/!$&.$&/32&$)!U2/9D$&-;!V.)! V,4(23$!9$&!H/0$&/$@=$/)46@&,/(!)?@2440! 92)!_'/0&'..#/(!9#$!/'0D$/9#($! 3$0&#$3)D#&0)?@240.#?@$!>&2/)12&$/B!#/! H/0$&/$@=$/;!"$&!7,&)!46@&0!#/!9#$! G&,/9.2($/!9$)!_'/0&'..#/()!$#/!,/9!$&-.T&0! 2..($=$#/*$&)0T/9.#?@!9#$!:2?@*$&@2.0$E!9#$! '40!@#/0$&!A2?@3$(&#44$/!*$&3'&($/!3.$#3$/! H/0$&)?@.$#I@$#=E!*@)JF$/0&,=E!C2/9)@,0$&! :0&;!KLJKKE!:2E!MK;MM;KK!,/9!:2!MO;MM;KKE! LO;LLJM`;LL!H@&!G$36@&P!M`LELL!R! Näher e Infos erhalten Sie unter Tel. 089/550517-0 und www.vhs nord.de

Im Capitol Kino Lohhof

Premiere Stummfilm live mit Lippl & Turnheim: Black Pirate Poetry

Am 25. Oktober, 20.00 Uhr, im Capitol Kino Lohhof. Kinoerzähler Ralph Turnheim und Gei gerin Jenny Lippl vertonen das schillerndste Meisterwerk der Stummfilmära live. „The Black Pirate“ (1926) ist der erste, komplett in Farbe gedrehte Hollywood-Blockbuster. Vor und hinter der Kamera agierte der größte Hollywoodstar seiner Zeit: Douglas Fair banks. Alle Piraten-Mythen, die seit Jahrhunderten die Fantasien der Menschen anregen, sollten in diesem gigantischen Werk ihren Platz finden. Das bunte Seemannsgarn wollte Fairbanks in Farbe drehen oder gar nicht. Doch 1926 waren Farbfilme praktisch noch völ lig unerforschtes Terrain. Fairbanks wagte das Abenteuer und produzierte den ersten Farbfilm Hollywoods. Die Publikumsmassen strömten begeistert die Kinos. Heute scheint dieser Meilenstein fast vergessen, doch Filmproduktionen bedienen sich noch immer an Douglas Fairbanks reicher Schatzkiste.

Das aus Wien stammende Duo Lippl & Turnheim hebt dieses prächtige Juwel der Stumm filmära aus der Versenkung. Jenny Lippls Geigenbogen streicht elegisch bis wild über die Saiten, frei von Notenblättern und in gefühlvoller Harmonie mit den verträumten Bildern auf der Leinwand. Ralph Turnheim erweckt mit seiner Stimme, seinem entermesserschar fen Witz und wogenden Reimen brutale Piratenkapitäne genauso zu neuem Leben wie unschuldige Prinzessinnen, die bangend auf ihren Retter warten. Dieser Retter – ihr wisst es – kann nur einer sein: Der „schwarze Pirat“. Freut euch auf den aufregendsten und lustigsten Kinoabend aller sieben Weltmeere!

Black Pirate Poetry mit Douglas Fairbanks, Billie Dove, Donald Crisp, Sam De Grasse u.a.; Regie: Albert Parker, Live-Vertonung: Ralph Turnheim (Stimme), Jenny Lippl (Geige). Lauf zeit: ca. 115 Min. (mit Publikumsgespräch), FSK12, im Capitol Kino Lohhof, www.capitollohhof.de Ralph Turnheim

Gala-Ball im Bürgerhaus Unterschleißheim

Der TanzSportClub Unterschleißheim bittet zum Tanz mit dem Gala-Ball am Samstag, 5. November im Festsaal des Bürgerhauses Unterschleißheim.

Anlass ist das große Turnierwochenende am 5. und 6. November, zu dem Deutsche TopPaare im Standard-Tanz gemeldet sind. Im Rahmen des Balls erleben die Teilnehmer zwei kurze Finalrunden der jeweils besten 6 Paare aus den Turnieren, die am Nachmittag ablaufen. Viel Zeit und eine große Tanzfläche laden die Ball besucherinnen und Besucher zum Tanz. Zusätzlich erwarten Sie tolle Showeinlagen!

Einlass ins Bürgerhaus zum Sektemp fang ist um 18.15 Uhr, Ballbeginn um 19.00 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 63,00 € pro Person, in dem 38,00 € für das 3-Gänge-Menü enthalten sind. Alle Informationen zum Gala-Ball und der Kartenbestellung finden Sie unter www.tsc-unterschleissheim.de. Kar ten müssen aufgrund des begrenzten Sitzplatz-Angebotes bis zum 28. Oktober reserviert werden. Es gibt keine Abendkasse.

Wir freuen uns auf viele tanzbegeisterte Ball-Besucher. Um festliche Klei dung wird gebeten.

Peter Klempfner, 1. Vorsitzender Tanz SportClub Unterschleißheim

Samstag, 15. Oktober 202222 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
Senden Sie uns Ihre Texte an info@landkreis-anzeiger.de

Heidling des Monats Oktober

Der Steinschmätzer – eine selten gewordene Vogelart

Im Rahmen dieser Artenportrait-Serie stellt die Gebietsbetreuung des FFH-Gebiets (FaunaFlora-Habitat) „Heideflächen und Lohwälder nördlich von München“ jeden Monat eine im Heidegebiet wildlebende Tier- oder Pflanzenart vor. FFH-Gebiete sind Teil des europäischen Schutzgebietsnetzwerks Natura 2000 und zäh len zu den wertvollsten Wildlebensräumen Europas. Die Biologin Kerstin Kamm, die als Gebietsbetreuerin beim Heideflächenverein Münchener Norden e.V. das FFH-Teilgebiet „Süd liche Fröttmaninger Heide“ betreut, stellt uns als Heidling des Monats Oktober einen scheuen und markant gezeichneten Vogel der kargen Offen landschaften vor: den Steinschmätzer.

Scheues Wesen mit hoher Fluchtdistanz: Hand auf‘s Herz: haben Sie im Raum München schon jemals einen Steinschmätzer gesehen? Von diesem, vor allem zur Brutzeit so markant gezeichneten Vogel gehört? Kein Wunder, denn der Heidling des Monats Oktober ist ein äußerst scheues Wesen und meist schon auf und davon, bevor man ihn überhaupt wahrgenommen hat. Seine Fluchtdistanz beträgt 50 – 100 Meter, was bedeutet, dass man in freier Natur ohne optische Gerätschaften auch gar nicht auf gute Sichtweite an ihn herankommt. Am besten erkennt man ihn

noch im Flug, wo sich das charakteristische Schwanzmuster zeigt: ein umgekehrtes schwar zes „T“ auf weißem Federgrund.

Vorliebe für steiniges Gelände: Unser Heidling des Monats bevorzugt offenes, karges und steiniges Gelände, wo er mit seinem Gefieder bestens getarnt ist. Auch die verbliebe nen weiten, offenen und schotterhaltigen Flä chen der Heidelandschaft nördlich von Mün chen sind ein geeigneter Lebensraum für den Steinschmätzer, der in Afrika südlich der Sahara überwintert und erst Anfang bis Mitte April nach Europa zurückkehrt. Zur Brutzeit ist das Männ chen, das übrigens die Auswahl der bodennahen Nisthöhle übernimmt, mit dem grauen Scheitel und Rücken, der schwarzen Augenbinde und dem weißen Überaugenstreif auffällig gefärbt. Äußerst gefährdeter Heidebewohner: Der Steinschmätzer (Oenanthe oenanthe) ist eine der seltensten und am stärksten vom Aus sterben bedrohten Vogelarten in Deutschland. Noch in den 80er-Jahren gab es deutschlandweit circa 23.000 Brutpaare. Inzwischen beschränkt sich das Hauptvorkommen nur noch auf die ost deutschen Bundesländer mit geschätzten 6.500 Brutpaaren. Das Verschwinden von geeigneten Lebensräumen, natürliche Prädation durch Mar der, Wiesel und Greifvögel, Störungen durch Erholungssuchende und auch durch freilaufende Hunde setzen dem scheuen Singvogel zu. Inzwischen zeigt er sich im FFH-Gebiet der Südli chen Fröttmaninger Heide fast aus

schließlich noch als Durchzügler im Frühjahr und Herbst.

Weltrekordhalter mit erstaunlicher Flugleistung: Der ultraleichte Steinschmätzer, der gerade mal 25 Gramm auf die Waage bringt, ist als Langstreckenzieher wohl der Weltrekordhalter unter den Singvögeln. In einer wissenschaftlichen Studie konnte ein deutsch-kanadisches Forscherteam nachweisen, dass ein Steinschmätzer 850 Kilo meter am Tag zurücklegen kann. In der genann ten Studie wurden 46 Steinschmätzer von Popu lationen, die jährlich von Alaska bzw. von der Westküste Kanadas aus nach Süden ins Überwin terungsgebiet flogen, mit einem Mini-Daten speicher versehen. Die Auswertung der besen derten Rückkehrer im Folgejahr ergab, dass sie Pendeltouren von insgesamt 30.000 Kilometern bis nach Afrika und wieder zurück geflogen waren.

Beitrag zum Schutz des Steinschmätzers: Will man diesem so selten gewordenen Brutvo gel mit der hohen Fluchtdistanz helfen, so sollte man die im Rahmen von Artenhilfsmaßnahmen angelegten Stein- und Geröllhaufen in geeigne ten, aber stark frequentierten Gebieten drin gend mit entsprechendem Abstand umzäunen und Besucher ausreichend über unseren Heid ling des Monats Oktober und seine Bedürfnisse informieren.

Kerstin Kamm, Gebietsbetreuerin im FFH-Gebiet „Heideflächen und Lohwälder nördlich von München“

Anzeigenschluss: Mittwoch um 16.00 Uhr. Für fertige Druckunterlagen: Donnerstag um 12.00 Uhr. Samstag, 15. Oktober 202224 LANDKREIS-ANZEIGER AKTUELLES
Samstag, 15. Oktober 2022 LANDKREIS-ANZEIGER 25AKTUELLES

Pfarrverband Unterschleißheim St. Ulrich / St. Korbinian

St. Ulrich

Gottesdienste und Veranstaltungen

So., 16.10., 8.30 Uhr Hl. Messe entfällt; 10.00 Uhr Festgottesdienst in der Neuen Kirche, musika lische Gestaltung: W.A. Mozart, Missa in C KV 220 „Spatzenmesse“, Orchester, Chor und Solis ten; 18.00 Uhr Kirchweihkonzert „BlechMafia TO GO“, Blechbläserensemble Nürnberg; Ein tritt frei – Spenden willkommen

Di.,18.10., 18.30 Uhr Heilige Messe in der Neuen Kirche

Do., 20.10., 18.30 Uhr Heilige Messe in der Neuen Kirche; 20.00 Uhr Ökumenisches Semi nar in der Neuen Kirche mit dem Thema: „J.S. Bach als musikalischer Exeget christlichen Glau bens“ – Referent: Dr. Dr. Michael Hartmann, Pro fessor an der Musikhochschule München

Fr., 21.10., 16.00 Uhr Oktoberrosenkranz in der Neuen Kirche Vorschau

So., 23.10., 8.30 Uhr Hl. Messe in der Neuen Kir che; 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst in der Neuen Kirche mit Vorstellung der Firmlinge, musikali sche Gestaltung: Band St. Ulrich; 18.00 Uhr Lob preis

St. Korbinian

Regelmäßige Gottesdienste

Sa., 18.00 Uhr Vorabendmesse

So., 10.00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde

Mi., 19.00 Uhr Hl. Messe

Do., 18.00 Uhr Rosenkranz

Fr., 9.00 Uhr Hl. Messe

Besondere Termine

So., 16.10., 10.00 Uhr Festgottesdienst zu Kirch weih mit Kirchenchor

Mi., 19.10., 19.00 Uhr Abendmesse, anschl. Stille Anbetung (bis 20.15 Uhr)

So., 23.10., 11.00 Uhr 90-Jahr-Feier der KAB mit Ehrung langjähriger Mitglieder im Pfarrsaal

leben aus der Mitte – mitten im Leben Evang.-Luth. Kirchengemeinde Unterschleißheim/Haimhausen

Vorschau

Genezareth-Kirche/-Haus

So., 23.10., 10.30 Uhr Gottesdienst, Prädikantin Köhler

Schlosskapelle Haimhausen

So., 16.10., 10.00 Uhr Festgottesdienst zur Feier der Wiederkehr der Eröffnung der Schlosskapelle mit dem Genezareth-Chor, Pfarrerin Pfeiffer

Im Anschluss an unsere Sonntags-Gottesdienste in Unterschleißheim laden wir Sie herzlich ein zum Kirchenkaffee! Bei einer Tasse Kaffee oder Tee ist hier jeden Sonntag Zeit und Gelegenheit, mitei nander ins Gespräch zu kommen.

Die Genezareth-Kirche ist von Dienstag bis Sonn tag zwischen 9 und 18 Uhr zum Gebet, zum Inne halten, zum Kraftschöpfen für Sie geöffnet. Auch in unserem Innenhof (Durchgang neben dem Turm) finden Sie einen Ort zum Atemholen. Jederzeit können Sie sich auch an unsere Seel sorgerinnen wenden: Pfarrerin Pfeiffer: Tel. 0151 / 10 62 95 13, Pfarrerin Urbansky: Tel. 089 317 81 411.

Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen Sa., 15.10., 19.00 Uhr Konzert zum Jubiläum der Genezareth-Kirche mit Musik aus 6 Jahrzehnten und anschließendem Sektempfang mit den RoGoPops unter der Leitung von Andreas Lübke. Do., 20.10., 20.00 Uhr Ökumenisches Seminar Teil III mit dem Thema „Johann Sebastian Bach als musikalischer Exeget christlichen Glaubens“ in St. Ulrich mit Prof. Michael Hartmann Über unsere Homepage www.unterschleissheimevangelisch.de halten wir Sie immer auf dem Laufenden.

Christliche Gemeinde Unterschleißheim

Lise-Meitner-Str. 1

85716 Unterschleißheim

Gottesdienst: So., 10.45 Uhr mit parallelem Kin derprogramm (3 Altersgruppen)

Stehkaffee-Empfang: ab 10.15 Uhr www.cgush.com

Pfarrverband Oberschleißheim

St. Wilhelm / Maria Patrona Bavariae

Regelmäßige Gottesdienste

Sa., 18.00 Uhr Maria Patrona Bavariae

So., 9.00 Uhr Maria Patrona Bavariae; 10.30 Uhr St. Wilhelm; 18.00 Uhr St. Wilhelm

Di., 18.30 Uhr Maria Patrona Bavariae

Mi., 8.00 Uhr St. Wilhelm

Do., 8.00 Uhr Maria Patrona Bavariae

Fr., 18.30 Uhr St. Wilhelm

Rosenkranz

Mo., Di., Do., Fr., 18.00 Uhr St. Wilhelm

Sa., 17.15 Uhr Maria Patrona Bavariae

Mi., 17.30 Uhr Lustheim; 16.30 Uhr Maria Patrona Bavariae

Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen

So., 16.10., 10.30 Uhr Familiengottesdienst, StW; 14.30 Uhr Kirchweihsingen der Kolpingsfamilie, Pfarrheim MPB; 17.00 Uhr Orgelreise durch das Dekanat in St. Josef, Karlsfeld

Di., 18.10., 20.00 Uhr Bibel (wieder)entdeckt, Pfarrheim StW

Mi., 19.10.,20.00 Uhr Glaubensstammtisch in den Bürgerstuben

Evang.-Luth. Trinitatiskirche Oberschleißheim

So., 16.10., 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abend mahl (Pfarrerin Martina Buck)

Vorschau

So., 23.10., 10.15 Uhr Gottesdienst mit Vorstel

Wenn ihr mich sucht, so sucht mich in euren Herzen. Habe ich dort eine Bleibe gefunden, bin ich immer bei euch.

Franziska Kälbli

Danke für den Weg, den Du mit uns gegangen bist. Danke für die Hand, die uns so hilfreich war. Danke, dass es Dich gab.

Peter Kälbli

und Gerti Kälbli mit Kilian

und Gabi Kälbli mit Florian

Andreas

und Christoph Böck

Fabian

Samstag, 15. Oktober 202226 LANDKREIS-ANZEIGER KIRCHENTERMINE/TRAUERANZEIGEN Wenn Sie die schmerzliche Pflicht haben, über den Tod eines lieben Menschen zu informieren, dann hilft Ihnen eine Traueranzeige im Landkreis-Anzeiger: Beratung: 32 18 40-32 info@landkreis-anzeiger.de TRAUERUND DANKKARTEN STERBEBILDER, SCHNELL UND PREISWERT Zimmermann GmbH Druck & Verlag Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim Tel. (0 89) 32 18 40-0 Fax (0 89) 3 17 11 76 info@druck-zimmermann.de TRAUERANZEIGEN
Hans
Thomas
und
Petra
mit
und Julia
* 15. Juni 1936 † 6. Oktober 2022

lung der Konfirmandinnen und Konfirmanden (Pfarrerin Martina Buck)

Chor: Der Chor probt montags um 19.30 Uhr unter Leitung von Martina Wester, neue Chor mitglieder sind herzlich willkommen! Schleißheimer Wichtelbande: Die offenen ElternKind-Gruppen der Nachbarschaftshilfe Ober schleißheim e. V. treffen sich freitags im Gemein desaal der evang. Trinitatiskirche: kleine Wichtel (3 Monate 1 Jahr) freitags von 9.00 bis 10.00 Uhr; große Wichtel (ca. 1 2 Jahre) freitags von 10.15 bis 11.30 Uhr. Das Angebot ist kostenfrei, um verbindliche Anmeldung wird gebeten unter wichtelbande-osh@gmx.de.

Allgemeine Hinweise:

Wenn Sie ein persönliches Gespräch mit Pfarre rin Martina Buck wünschen, melden Sie sich bitte im Pfarramt (Telefon 3150441).

Alle aktuellen Informationen finden Sie auf der Homepage www.trinitatiskirche.org

Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eching

Bitte beachten Sie weiterhin unsere Empfehlun gen für den Gottesdienst: - Empfehlung einer FFP2-/mediz. Maske - Keine Teilnahme für aktuell Covid-19 positiv Getestete oder Personen, die unter Husten und Fieber leiden

- Bitte um Einhaltung der bekannten Hygieneund Abstandsempfehlungen Vielen Dank für Ihr Verständnis!

So., 16.10., 10.00 Uhr Bibliolog-Gottesdienst (Prä dikantin A. Sachs)

Mo., 17.10., 9.30 Uhr Frauenkreis, Kontakt Fr. Schubert, Tel.: 089-319 41 18 (nicht in den Schulferien); 19.00 Uhr Treffen der Anonymen Alkoholiker, Kontakt Hans, Tel.: 0175-400 34 36; 20.00 Uhr Gebetskreis, Magdalenenkirche

Di., 18.10., 13.00 Uhr Stillcafé und anschließend Krabbelgruppe mit Ann Etienne, Gemeindezen trum. Bitte um Anmeldung: kontakt@kisti.info, Tel. 0160-9387 8947

Mi., 19.10., 19.30 Uhr Magdalenenchor, Gemein dezentrum, Kontakt A. Sachs, Tel.: 089-327 317 51 Do., 20.10., 19.00 Uhr Posaunenchor, Magdale nenkirche. Wir suchen neue Mitglieder! Kontakt A. Lösch, Tel.: 089-317 41 32

Fr., 21.10., 16.00 Uhr Erster Konfi-Treff für die Kon firmation 2023 im Gemeindezentrum: Wer sich konfirmieren lassen möchte, aber keine Einla dung erhalten hat, meldet sich bitte gerne im Pfarrbüro unter Tel. 089 319 49 59 oder per EMail: Pfarramt.Eching@elkb.de Internet: www.magdalenenkirche.de

Kath. Pfarramt Eching

St. Andreas

Sa., 15.10., 18.00 Uhr (-18.30) Beichtgelegenheit im Pfarrsaal; 18.15 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden; 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst So., 16.10., Kirchweih, Kollekte für die Pfarrkirche, 10.00 Uhr Eucharistiefeier mit Verabschiedung von Kirchenmusiker M. Krieg-Jurczyk, Orches termesse; 10.00 Uhr Kinderkirche im Pfarrheim; 19.00 Uhr Feierabend, Alt-Andreas

Di., 18.10., 17.00 Uhr Oktoberrosenkranz in AltAndreas Mi., 19.10., 19.00 Uhr Festgottesdienst in Dietersheim

Fr., 21.10., 10.00 Uhr Eucharistiefeier; 17.00 Uhr Oktoberrosenkranz in Alt-Andreas, Frauen bund; 18.30 Uhr Eucharistische Anbetung

Vorschau

Sa., 22.10., 13.30 Uhr Trauung von Felicia Hof mann und Benedikt Hastweiter, Neu-Andreas; 18.00 Uhr (bis 18.30 Uhr) Beichtgelegenheit im Pfarrsaal; 18.15 Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden; 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst

So., 23.10., Kollekte für die Weltmission, 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 60-jährigen Jubiläum des Siedlervereins, musikal. Gestaltung Musikverein St. Andreas, anschl. Stehempfang Besondere Gottesdienste

150 Jahre Kirche und 130 Jahre Weihe der Kirche St. Johannes der Täufer Dietersheim Der Bau der Kirche erfolgte im Jahre 1869/70. Das Gotteshaus wurde jedoch erst im Jahre 1892 benediziert (geweiht). Eine Kirche die erst ca. 22 Jahren nach seiner Erbauung geweiht wurde? Wie kann das sein? Die Antwort darauf erfahren Sie im Festgot tesdienst am Mittwoch, 19.10. um 19.00 Uhr in St. Johannes der Täufer Dietersheim. Wir laden Sie alle herzlich ein zu diesem Kirchenfest und freuen auf ein zahlreiches Erscheinen.

Wir beten den Rosenkranz

- jeden Montag (außer an Feiertagen) um 14.00 Uhr in Neu-Andreas.

- jeden Mittwoch (außer an Feiertagen) eine Stunde vor dem abendlichen Gottesdienst. Ort und Zeit bitte dem Gottesdienstanzeiger entnehmen. - am Samstag eine Dreiviertelstunde vor der Vor abendmesse.

Offener Kleiderschrank Annahme

Mo., 24.10., 17.30 – 19.00 Uhr Ausgabe Do., 20.10., 17.30 – 19.00 Uhr Do., 03.11., 17.30 - 19.00 Uhr Bitte nur saubere und tragbare Kleidung. Außerhalb der Öffnungszeiten keine Kleidung abstellen.

Internet: www.st-andreas-eching.de

Kath. Pfarrgemeinde St. Severin Garching

St. Severin

Sa., 15.10., 18.15 Uhr Beichtgelegenheit bis 18.45 Uhr im Pfarrhaus oder nach tel. Vereinba rung, 326 74 20; 19.00 Uhr Vorabendmesse So., 16.10., 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst mit anschl. kleinem Stehempfang anlässlich 10 Jahre Pfr. Ljubisic in Garching

Di., 18.10., 19.00 Uhr Hl. Messe

Mi., 19.10., 10.45 Uhr Hl. Messe im Seniorenzen trum

Do., 20.10., 19.00 Uhr Hl. Messe Fr., 21.10., 9.00 Uhr Hl. Messe; 9.45 Uhr Eucharist. Anbetung (bis 15.15 Uhr); 15.00 Uhr Barmher zigkeitsrosenkranz

Vorschau

Sa., 22.10., 14.00 Uhr Taufe; 18.15 Uhr Beichtgel genheit bis 18.45 im Pfarrhaus oder nach tel. Vereinbarung, 326 74 20; 19.00 Uhr Vorabend messe

So., 23.10., Kollekte für die Weltmission, 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst, anschl. Sonntagscafé im Clubraum

potheken-Notdienst

für Ismaning, Garching, Haimhausen Oberschleißheim, Unterschleißheim, Eching und Neufahrn

Samstag, 15. Oktober 2022

Stadt-Apotheke

Münchener Str. 7, Garching 32 90 91-0

Sonntag, 16. Oktober 2022

St.-Korbinians-Apotheke

Bezirksstr. 32, Unterschleißheim 3 10 52 48

Montag, 17. Oktober 2022

Schloss-Apotheke

Schlossstr. 9, Ismaning 96 91 45

Spitzweg-Apotheke

Echinger Str. 13, Neufahrn 0 81 65/44 29

Dienstag, 18. Oktober 2022

Götz-Apotheke

Untere Hauptstr. 5, Eching 3 19 21 19

Mittwoch, 19. Oktober 2022

St. Georg-Apotheke

Schlesierstr. 4-6, Eching 319 049 30

Donnerstag, 20. Oktober 2022

Falken-Apotheke

Münchner Str. 38, Ismaning 96 20 04 12

Anna-Apotheke

Bahnhofstr. 18 c, Neufahrn 0 81 65/36 99

Freitag, 21. Oktober 2022

Franziskus-Apotheke

Bahnhofstr. 55 b, Neufahrn 0 81 65/6 72 67

Schloß-Apotheke

Hauptstr. 4, Haimhausen 0 81 33/20 20

Der Notdienst endet jeweils

Folgetag

Notrufnummern

Rosenkranz von Montag bis Freitag

um 15.30 Uhr in St. Katharina

St. Franziska Romana

So., 16.10., 8.30 Uhr Hl. Messe

Mi., 19.10., 7.15 Uhr Hl. Messe

Vorschau

So., 23.10., 8.30 Uhr Hl. Messe

Termine/Infos/Veranstaltungen

Mo., 17.10., 18.30 Uhr Treffen der Legio Mariae (Legiozimmer)

Mi., 19.10., 19.00 Uhr Gebetskreis in St. Fran ziska Romana

Corona-Empfehlungen

Bei Gottesdiensten im Innenraum ist das Tragen einer FFP2-Maske empfohlen. Das gilt besonders für den Gemeindegesang. Nimmt nur eine klei nere Zahl an Gläubigen am Gottesdienst teil und werden große Abstände (mehr als 1,5 Meter) gewahrt, kann von dieser Empfehlung abgesehen werden. An Corona erkrankte oder positiv getes tete Personen können nicht an Gottesdiensten teilnehmen. Internet: www.severinkirche.de

LANDKREIS-ANZEIGER 27Samstag, 15. Oktober 2022 KIRCHENTERMINE/APOTHEKEN
am
um 8.00 Uhr früh.
Polizei Notruf 110 Polizei Oberschleißheim PI 48 089 315 64 0 Feuerwehr/Notarzt 112 Frauen-Notruf 089 76 37 37 Giftnotruf 089 19 240 Tierrettung München e.V. 01805 84 37 73 Sucht-Hotline 089 28 28 22

TERMINE Forum der CSU-Senioren-Union Garching

Am Montag, 17. Oktober um 18.00 Uhr, fin det nach der Corona-Pause wieder ein Forum der Senioren-Union Garching im Hotel König Ludwig II. statt. Thema: Aus tausch über die aktuelle politische, wirt schaftliche, soziale und militärische Lage aus Sicht der Garchinger Bürger

Wertstoffhof Garching Problemmüllabgabe im Oktober 2022

Das Giftmobil besucht Garching am Mitt woch, 19. Oktober von 9.00 bis 10.30 Uhr am städtischen Wertstoffhof, Brunnenweg Ecke Riemerfeldring. Außerhalb dieser Gift mobiltermine werden keine Problemab fälle vom Städtischen Wertstoffhof ange nommen!

Umfassende Informationen zur Abfallent sorgung unter www.garching.de und in der Broschüre „Abfallentsorgung Garching 2022“, die im Rathaus kostenlos zum Mit nehmen ausliegt. Stadt Garching

Im Bürgerhaus Garching

Junge, Junge!: Hut ab!

Hut ab! – ist der spannende Mix aus mitrei ßender Zauberkunst und sympathischer Comedy. Wenn Geldscheine kabarettisti sche Flügel bekommen, sich Nägel vor Lachen verbiegen und Zauberkünstler „ernsthaft“ den Kopf verlieren, dann ist das Zauber-Comedy der feinen Art. Visuelle Showacts von internationalem Format, feine Zauber-Comedy, emotional bewe gende Momente und aufregend starke Magic-Tricks machen den besonderen Comedy-Zauber-Mix aus. Ein echter Spaß für Groß und Klein von und mit den Brüdern Dr. Gernot und Wolfram Bohnenberger. Junge, Junge! wurde mit dem Kleinkunst preis Baden-Württemberg geehrt. Einzelne Szenen aus „Hut ab!“ erhielten Auszeich nungen wie den „Sarmoti-Award“ von Sieg fried & Roy in Las Vegas und wurden in diversen internationalen TV- Shows gezeigt. Zudem sind Junge, Junge! Welt meister der Allgemeinen Magie. Sonntag, 23.10., 16.00 Uhr, Bürgerhaus Gar ching, Karten: 26/22/18 € Kartenvorverkauf im Kulturreferat Garching Rathausplatz 1, 85748 Garching b. Mün chen, Tel. 089 / 320 89 138, E-Mail: karten vorverkauf@garching.de, www.kultur-gar ching.de oder auf München Ticket Kulturreferat Stadt Garching

Kindergarten Spatzennest im Römerhof Garching Kleine Vorschulspatzen auf dem Weg zur Wiesn

Nach zwei Jahren Pause ging es in aller Frühe am Vormittag endlich wieder für unsere 21 Vorschul kinder aus dem Kindergarten Spatzennest zur Wiesn, um ein wenig bayerisches Kulturgut zu erleben. Bei strahlendem Sonnenschein erreich ten wir die Theresienwiese und stärkten uns erst mal bei einer Brotzeit im Zelt, bis es dann weiter ging zu den Fahrgeschäften. Hoch hinaus starteten wir im Riesenrad, um einen Überblick über das ganze Fest zu erhalten und schlender ten von dort aus über die Oide Wiesn. Wir hatten unglaubliches Glück mit den Schaustellern, die uns alle einen großzügigen Mengenrabatt gewährten. Besonders schwärmten die Kinder von dem Kettenkarussell, dem Pferdekarussell und dem schnellen Calypso, wie auch von der Wildwasserbahn. Für die mutigsten Vorschulkin

der unter ihnen gab es sogar noch eine Fahrt in der Geisterbahn. Wagemutig trauten sich die kleinen Spatzen in die vergitterten Waggons und atmeten erleichtert auf, als sie wieder an das Tageslicht kamen. Keine Zeit zum Ausruhen, denn um die Nerven zu beruhigen ging es gleich weiter zum Teufelsrad. Alle Kinder hatten so einen riesigen Spaß dabei. Als Erinnerung an diesen aufregenden und gelungenen Ausflug bekam jedes Kind noch ein Lebkuchenherz mit einem persönlichen Spruch. Obwohl wir bei weitem nicht alle Fahrgeschäfte gefahren sind, qualmten die Füße der Vorschulkinder und so machten wir uns am Nachmittag erschöpft auf den Weg zurück in den Kindergarten.

Zarah Huber, Kindergarten Spatzennest

Fachdienst Integration/Inklusion berät und unterstützt

Die Stadt Garching hat zum 1. September eine neue Fachstelle für die städtischen Kinderbetreu ungseinrichtungen geschaffen. Die Stelle Fach dienst Integration/Inklusion richtet sich mit ihrem niederschwelligen, präventiven Beratungs- und Unterstützungsangebot an Kinder, Eltern und Fachpersonal der städtischen Kindergärten und Horte. Die Anforderungen für alle am Erziehungsund Entwicklungsprozess eines Kindes beteiligten Personen sind groß. Individuelle Bedürfnisse sol len mit den Bedürfnissen einer meist großen Kin dergruppe vereinbart werden. Dies ist manchmal für Eltern, das pädagogische Fachpersonal und auch für das Kind selbst eine große Herausforde rung, die es gemeinsam zu meistern gilt. Bei Fra gen oder aufkommenden Problemen begleitet

der Fachdienst Integration/Inklusion vor Ort –unter Einhaltung der Schweigepflicht – Eltern und Fachpersonal in den städtischen Kinderbetreu ungseinrichtungen. Er unterstützt Kinder auf ihrem individuellen Entwicklungsweg, um soziale Ausgrenzung zu verhindern, Integration zu leben und den Weg zur Inklusion zu ermöglichen. Zusätzlich wird ab Anfang Oktober jeden Don nerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr eine offene Sprech stunde im Beratungsraum am Maibaumplatz (Römerhofweg 4) angeboten. Ab 2023 wird der Fachdienst in den Räumen des neuen Familien zentrums im Herzen Garchings zu finden sein. Der Fachdienst freut sich über eine Kontaktaufnahme: Claudia Springer-Pietsch, Telefon +49 172 72 33 253, fachdienst@garching.de Stadt Garching

Samstag, 15. Oktober 202228 LANDKREIS-ANZEIGER NEUES AUS GARCHING
Am
städtischen
Neue Fachstelle für städtische Kinderbetreuungseinrichtungen

Vorsicht bei Mails mit Betreff „Brancheneintrag 2022/2023“

Der Stadt Garching gingen jüngst mehrere Mails mit dem Betreff „Brancheneintrag 2022/2023“ zu. Absen der ist die „Digi Medien GmbH“ mit Sitz im Ausland. In den Mails wird dazu aufgefordert, anhängenden „Ein tragungsantrag“ zu unterschreiben und zurückzu schicken, damit der Firmeneintrag im „Branchenbuch 2022/2023“ – das im Übrigen nicht mit den gängigen und bekannten Branchenbüchern zu verwechseln ist – erscheint. Die Kosten für einen „Business Eintrag“ belaufen sich auf 899 €. Die Mindestvertragslaufzeit des Eintrages ist zwei Jahre mit automatischer Verlän gerung, wenn nicht gekündigt wird. Gewerbetreibende, die dieses Angebot erhalten, soll ten den Eintragungsantrag nur dann unterzeichnet zurücksenden, wenn sie die Dienste des Unterneh mens tatsächlich in Anspruch nehmen möchten und von der Werbewirksamkeit der Webseite branchen eintrag.online überzeugt sind.

Annahmestelle „Weihnachten im Schuhkarton“ in Garching

Am Samstag, 1. Oktober hat offiziell die diesjährige „Weihnachten im Schuhkarton“-Saison begonnen. Die gepackten Schuhkartons aus dem deutschsprachigen Raum werden, wie im vergangenen Jahr schon, hauptsächlich an Kinder in Osteuropa verteilt. Gerne können Sie Ihren gepackten Schuhkarton ab sofort bis spätestens 14. November bei Familie Wegener in Garching abgeben. Dort können Sie auch ab sofort die Box-to-go kostenlos abholen. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns, wenn Sie mitmachen und einem bedürftigen Kind damit Freude und Wertschätzung entgegenbringen.

#liebelässtsicheinpacken

Kontakt: Familie Wegener, Rathausplatz 6, 85748 Garching, weihnachtenimschuhkar ton@gmx.de

Geschenktipps für Ihren Schuhkarton: die-samariter.org/einkaufsliste

Nicht einpacken: Gebrauchtes, Zerbrechliches, Lebensmittel, gefährliche oder angstaus lösende Artikel (z.B. Kriegsspielzeug)

Am Samstag, 22. Oktober von 8 bis 12 Uhr wird es wieder einen Infostand der Familie Wegener zu der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ am Bauernmarkt Garching geben. Sie können dort gerne Ihre gepackten Schuhkartons abgeben oder eine oder mehrere „Box-to-go“ zum selbst befüllen mitnehmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Petra Wegener

HINWEISE
Die nächste Ausgabe erscheint am 22. Oktober 2022 NEUES AUS GARCHING LANDKREIS-ANZEIGER 29Samstag, 15. Oktober 2022

Radioisotope für die Krebstherapie

Der Wirtschafts-Herbst 2022 der CSU-Fraktion und des CSU-Ortsverbands Neufahrn bei Frei sing hat zu ITM Isotope Technologies Munich SE in Neufahrn bei Freising geführt, an dem sich auch der CSU-Ortsverband Hallbergmoos-Gold ach und der Kreisverband der MittelstandsUnion Freising/Pfaffenhofen beteiligten.

Geschäftsführer Herr Dr. Mark Harfensteller und CEO/Vorstandvorsitzender Herr Steffen Schuster stellten das Unternehmen vor, das diagnostische und therapeutische Radioisotope und Radio pharmazeutika für die Krebstherapie entwickelt, produziert und weltweit vertreibt – gespickt mit spannenden Einblicken in das radiopharmazeu tische Unternehmen.

Seit Gründung beschäftigt sich ITM mit dem Aufund Ausbau einer Plattform innovativer medizi nischer Radioisotope und Radiopharmazeutika für eine neue Generation der zielgerichteten Krebsdiagnose und -therapie. Die Produkte wer den unter GMP-Bedingungen hergestellt und über ein eigenes Netzwerk weltweit vertrieben. Darüber hinaus entwickelt ITM ein eigenes Port folio mit wachsender Pipeline an Produktkandi daten zur zielgerichteten Behandlung von Krebs erkrankungen wie neuroendokrinen Tumoren oder Knochenmetastasen. Die Zielsetzung von ITM und ihrer wissenschaftlichen, medizinischen und industriellen Kooperationspartner besteht darin, den Behandlungserfolg sowie die Lebens qualität für Krebspatienten maßgeblich zu ver bessern und Nebenwirkungen im Vergleich zu Bestrahlung und Chemotherapien zu reduzie ren. „Mit unserer Forschung und Entwicklung

TERMIN

präzisionsonkologischer Diagnostika und Thera peutika für verschiedene Krebsindikationen sowie unserem aktuellen Produktportfolio an medizinischen Radioisotopen und Radiomarkie rungs-Equipment möchten wir einen Beitrag lei sten, Patientinnen und Patienten weltweit Zugang zu zielgerichteten Krebstherapien zu ermöglichen, die das Potenzial haben, Behand lungsergebnisse und Lebensqualität zu verbes sern“, sagt Steffen Schuster, CEO von ITM. Herr Schuster und Herr Dr. Harfensteller lobten

die Industrie- und Innovationsfreundlichkeit Bayerns. Damit sei der Standort besonders attraktiv für Biotech- und Pharmaunternehmen. Herausfordernd seien jedoch der Fachkräfte mangel, etwa CTAs, ein Mangel an Investoren für kapitalintensive und langfristige Investments und beschwerliche Sonderrechtsnormen. Zum Abschluss besichtigten die Teilnehmer den in Neufahrn gerade im Bau befindlichen Erweite rungsbau für die Produktion.

Silke Rößler für die CSU-Fraktion Neufahrn

„Glück g’habt!“ – wenn man in Mexiko im Schlaf überfallen wird und gesund aus der Nummer rauskommt. „Glück g’habt!“ – wenn du dich sel ber beim Schnarchen nicht hörst. „Glück g’habt!“ – hat Heinrich del Core in der letzten Zeit häufig – und genau das gibt er in seinem neuen Programm zum Besten. Er nimmt uns erneut mit auf eine Reise durch den Alltag – absolut skurril, alltagstaug lich und irrwitzig zugleich. Mit seinen quietschroten Lackschuhen und dem feinen Blümchenhemd hat er neue, herrlich komische Geschichten in seinem Handgepäck, unzählige Lacher und eine Menge an Humor inbegriffen!

Der halbe Restitaliener versteht es mit seiner sympathischen, schwäbi schen Leichtigkeit die�Alltagsituationen so detailgetreu wiederzuge ben, vereint dabei Dolce Vita und schwäbische�Tugenden in Perfektion miteinander, dass das Publikum sofort in seinem Bann gezogen wird und seinem Charme nicht auskommt. Ein unvergleichlicher Mix aus Situationskomik, Charisma und Sprachwitz. Diesmal dreht sich alles rund ums Glück – der Italo-Schwabe inspiriert sich am Alltag, detailliert und treffsicher, macht keinen Halt vor Polizeikontrollen und Saunabesu chen. Auch was es mit der Einverständniserklärung beim Sex in Schwe

den auf sich hat, wird in seiner unnachahmlichen Art erläutert. Er stellt Schnarch-Diskussionen im heimischen Schlafzimmer dar, selbst seine Urlaubserlebnisse und Bahnfahrten bis hin zur Darmspiegelung werden nicht ausgelassen. Eins ist sicher – das Publikum wird weiterhin mit wah ren Begebenheiten des Alltags einen ganzen Abend lang bestens unter halten. Heinrich del Core hält dabei seinen Gästen als Verbal-Akrobat gekonnt den Spiegel vor, er fabuliert, philosophiert und nimmt sich und sein Publikum mit Stil und Anstand aufs Korn.

Weitere Informationen unter www.heinrich-delcore.de

Am Samstag, 22. Oktober im Veranstaltungssaal des Oskar-Maria-Graf Gymnasiums am Keltenweg 5, 85375 Neufahrn können Sie einen Angriff auf Ihre Lachmuskeln und Heinrich del Core live auf der Bühne erleben! Beginn ist um 20.00 Uhr, Einlass ab 19.00 Uhr. Karten gibt es zum Preis von € 29,-- bei Schreibwaren Glück, Bahnhofstr. 31, 85375 Neufahrn, Tel. 08165 3218, (Abendkasse € 31,--). E-Mail-Adresse für Kartenversand: glueck.lotto@online.de. Catering durch das Team vom Pflüglerhof. Das nahe gelegene Restau rant „Der Grieche am Freizeitpark“ verköstigt Sie auch gerne vor oder nach der Veranstaltung. Unsere Veranstaltung findet unter Berücksichtigung der aktuell gültigen Hygieneschutzvorschriften statt!

Christa Kürzinger, Kulturreferentin Gemeinde Neufahrn

Samstag, 15. Oktober 202230 LANDKREIS-ANZEIGER Wirtschafts-Herbst 2022 CSU Neufahrn
V.r.: itm – CEO Steffen Schuster; CSU-Gemeinderat Silke Rößler; CSU-Gemeinderat Frank Langwieser; CSU Hallbergmoos – Tanja Knieler; itm – Geschäftsführer Dr. Mark Harfensteller; Mittelstands-Union Kreisverband Freising – Thomas Kimpfbeck; CSU-Ortsverband – Sonja Aigner
Im Oskar-Maria-Graf Gymnasium Neufahrn
Heinrich
del Core „Glück g´habt!“
NEUES AUS ECHING UND NEUFAHRN

Immobilien-Angebote privat und gewerblich

Charmante Doppelhaushälfte auf sonnigem Grundstück zen trumsnah und ruhig in Lohhof Bj. 1980, ca. 168 m² Wfl., ca. 356 m² Grdst.,5 Zimmer, EBK inkl. Geräte, Gäste-WC, Tageslichtbad, weiteres Duschbad im DG, Garten, Terrasse und Balkon mit Süd/West-Ausrich tung, V: 145,4 kWh, Erdgas E, KP: 990.000,- €, inkl. TG-Stellplatz, zzgl. Käuferprovision: 2,38% inkl. MwSt. reineck@immo-mnord.de 089 / 31 90 16 79

3-Zi.Whg. in Münch.-Zamdorf, kompl. renov., seniorenger., TG, Aufzug, Tel. 0178/1805323

Wunderschöne, sehr gepflegte Woh nung mit gehobener Ausstattung, ca. 86,5m², in München Moosach. Bj. 72, Hochparterre, Südausrichtung, 3 Zi./ Kü./ Diele/ Bad mit Fenster., Parkettbo den, 2 Balkone, Keller, Zentralhei zung, Prov. 3,57% inkl. MwSt., € 730.000,-; Tel. 0172/5410821

Inflationsschutz! Neubau 2 Zi, 56qm, EG Garten, TG, Wärmepumpe v.m.MAltperlach, KP 599.200 (Euro-Symbol) prov.frei, RCM GmbH Hr. Drljevic 0174424 33 33c.fischer@rcm-trading.de

Redaktionsschluss

ist am Montag, den 17. Oktober 2022, um 18.00 Uhr

Immobilien-Gesuche privat und gewerblich

Kaufe ETW/ Haus/ Grund, sofort. Kaufentscheidung, Tel. 089/663366

Privatmann sucht Wohnung zum Kauf. Tel. 0179/2945294

Wir SUCHEN Zinshäuser/MFH’s für den Eigenbestand. Munich REAL Invest GmbH Tel. 089-40908887 info@mreinv.de

Hobby Handwerker sucht sanie rungsbedürftige Wohnungen & Häu ser. Tel. 0172/3229843

Ruhige Lektorin 55, sucht ruhige Wohnung, gerne DG, gerne Schwabing Tel. 0152/56704658

Mietangebote privat und gewerblich

Mietangebote privat und gewerblich

Elegante 3Zi-Whg Erstbez. 80qm, Top-Ausstat, Südblk,TG, beste Wohn lage,1.OG,Aufzug,Ottobrunn, 1570 Eur Kaltmte. Zus. a. d. Verlag, Mü. Wochen anzeiger, Moosacher Str. 58, 80809 München, Chiffre 1313871

Trudering, zentrl. Lage, S-/U-Bahn, 2 Büro-/Gewerber., + NR, 68 m², v. priv., Tel. 0172/7505253

Praxisräume in ärztl. Praxisgemein schaft mit U-Bahn/Tram Anschluss zu vermieten. Kontakt chirurgie-wetten steinplatz @web.de

Mietgesuche privat und gewerblich

BMW-Ingenieurin (54) sucht in USH 1-2-Zi-Whg., NR, flexibler Ein zug, Tel/WhatsApp: 0160 7941317, sun.4all@web.de

Freundliche Familie (Nichtraucher, ohne Haustiere, Ingenieure) sucht Haus zur Miete in Unter/Ober-Schleiß heim. E-Mail ush@minnerup.eu, Tel. 0176/32372034

Ambulanter PD Bogenhausen Inh. Gisela Hey. Suche für langjährigen, zuverlässigen Mitarbeiter bezahlbare 1-2-Zimmer Wohnung. Tel: 089/ 98109939

Junges Ehepaar mit Nachwuchs su. hellé, ruhige Wohnung ab 3,5 Zi. in MUC/Umgebung mit MVV-Anbdg. bis 1400.-€ warm NR, keine HT, Mietzah lungsbestätigung, Schufa, Eink.Nachweis, längerfristiges Interesse, flex Einzugstermin Tel. 0179/ 4294521

Familie sucht neues Zuhause Inge nieur und Beamtin mit zwei Mädels suchen Wohnung 4-5 Zi, mind 100 m², 2600 € in Sendling/Westpark o Umgeb Tel. 0170/7692545

Ruhige, grüne 3-4 Zi.Whg. gesucht! Gut situiertes Unternehmerpaar (72/75) mit sicherem Einkommen im 5-stelligen Bereich, sucht langfristig ruhige, grüne 3-4 Zi.-Whg. mit Balkon/Terrasse in Mü. Neuhausen, Tel. 0175/7722357

1-Zimmer-Wohnung oder WG ge sucht, 22-jähr. Mann, ruhig, Student an der HfMT in München sucht in Mün chen/Zentral oder mit guter Anbin dung an die ÖV eine 1-Zimmer-Woh nung oder WG ab sofort für 2 Jahre. KM bis € 800,-, Tel. +31643645054

Junges Akademikerpaar sucht un möblierte 3-4 Zi. Whg. mit Balkon od. Garten in München ab Dez.2022 (fle xibel), Tel. 0151/23677051

Su. WG-Zi. o. App., im Bereich Tutzing, S-Bahnnähe, bis € 600,- warm, für 1 Jahr, Tel. 0159/01685830

Verlobtes & nettes Paar 31+35J. aus MUC sucht helle 3 Zi. Whg. keine Tiere, NR, unbefr. AV, vzw. innerhalb der Stadtrings, ab 01.12. (flexibel)> 75.-m² bis 1600.-€ w, T. 0176/22522488

Familie mit 3 Kindern sucht dringend eine Wohnung in Schwabing 4+ Zim mer für ca. 3000.-€ barrierefrei Zusch. unter Chiffre 1313761 a. d. WOA, Moos acherstr. 56, 80809 München

Ingenieur (40) sucht 1-2 Zi.Whg. ab 01.01.23 oder früher in MUC Stadt. EBK/Blk./SP/Garage/Nähe ÖPNV wäre toll. Tel. 0152/01961831

61J. Bauzeichnerin/Archi. sucht 1ZW mit EBK & Balkon in Muc bis ca. 850.-€ WM Tel. 01712441854

2-Zi.-Whg. mit Balkon von Frau (46) mit sicherem Einkommen ges., WM bis € 1.300,- Tel. 0171/1075778

Festangestellter (33) sucht 1-2 Zi.Whg. bis 850,- € warm m. EBK u. Blk., Tel. 0151/64089217

Unternehmensberater sucht Whg. in Laim/Sendling/Schwanthalerhöhe mit Balkon, 2-3 Zi., max. 1.100,- € warm, 25J., NR, Festanstellung, ledig, ab sofort, Tel. 0151/56984337

W-60+-su. Whg. ab 50m² m. Blk./Log gia, bevorz. Moosach, kein EG! Max. 1.000,- € warm, Tel. o. W-App 0170/ 3857583

Wir, v. Freiburg n. München umzie hendes Ehepaar (LMU-Oberarzt; Groß hadern), verbeamtete Juristin, NR, keine Haustiere m. 3-j. Tochter, suchen Wohnung/Haus z. Miete (ab 3 Zimmer) in ruhiger Lage, vzw. im Süden/Westen. Kontakt: 0176/21236478; wohnung_ muenchen@posteo.de

Studentin sucht ab sofort 1-2-Zi. Whg., Bürgschaft der Eltern liegt vor. Tel. 0176/84494954

Junges Akad.-Paar, ges.EK&NR, sucht 2-3 Zi-Whg in MUC Nähe U-Bahn. Tel.: +4915231924267

Pensionärin mit Teenager u. kl. Hund sucht sichere 2 ZKB bis € 800,- mit Terr. o. Balkon im Nordwesten, Tel. 0152/ 36407842

Stud. 22-J. Suche 1-Zi.Whg. Kü./ Bad U6-Anbindung bevorzugt. Tel. 0151/ 18128546

1 ZW, 34 m², 810.-, 089/6806716

WG-Zi, 360.-, Tel. 089/6806716

M-Ost: A94 35 min., REH, 130m² Wfl., 1.400,- €/mtl. + NK, Waldkraiburg, Tel. 0170/2348508

Mü-Harlaching Anlieger-Whg. möbl. 2 ZKB gg. Hausmeistertätigkeiten f. Pri vathaus, Garten, Schneeräumen, Besor gungen, Fahrdienste innerh. Mü. Ideal für rüstigen Frührentner o. Vorruhe ständler d. handwerkl. geschickt ist. Tel. 0160/97238044

USH, möbl.Zi, 500 €, 089-3101634

Trudering möbl. Zi. Badben. an Dame € 330 warm Tel. 089/422387

3-Zi.Whg. m. Blk. Mü.-Thalk., 2. OG, 77 m², KM € 1.310,- + NK€ 280,- + TG € 50,ab 11/22, e-mail: boksa@gmx.de 2 1/2 Zi.Whg., Laim, ca. 62 m², Bj 65, 1. OG, kl. Blk. TG, U5 fußl., nicht WG geeign., Ablöse Kü., ab 01.01.23 an NR, KM € 750,- + BK u. Hzg. € 190,- + TG € 45,- + 3 MM KT. Zus. a. d. Verlag, Mü. Wochenanzeiger, Moosacher Str. 58, 80809 München, Chiffre 1313535

Alles richtig gemacht? Familienwhg. an Nachwuchs gegeben,ich jedoch such noch kleine,charm. Whg. für 3stellig € warm. PLZ 8079x oder 8080x wäre nahe der Familie und der Knüller, andere Stadtteile gern auch.neu haus@mnet-mail.de

Wochenendheimfahrerin, 51J., Ing., sucht 1 Zi-Whg. im Norden v. MUC, ab Feb. 23, Bonität top, Tel. . 0172/8116393 Bauträger sucht Grundstücke e-mail: info@gfn-group.com mobil: 0172/ 8916265

Münchner Urgestein sucht 3-Zi.Whg. m. Blk. o. ä. in Neuhausen/Nym phenburg Tel. 0160/92471530

Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 16.00 Uhr. Bei fertigen Druckunterlagen Donnerstag, 12.00 Uhr. Textänderungs- und Platzierungswünsche können nachher nicht berücksichtigt werden.

LANDKREIS-ANZEIGER 31Samstag, 15. Oktober 2022 IMMOBILIENANZEIGEN

Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e.V.

Alexander-Pachmann-Str. 40, 85716 Unterschleißheim

Als gemeinnütziger Anbieter von zahlreichen sozialen Dienstleistungen in Unterschleißheim, suchen wir ab sofort Betreungskräfte (m/w/d)

Ambulanter Pflegedienst

im Offenen Ganztag an der Therese-Giehse-Realschule und für die Mittags-/Hausaufgabenbetreuung an den Grundschulen - jeweils bis zu 13 Wochenstunden

Weitergehende Informationen zu dieser ausgeschriebenen Stelle, sowie zum Datenschutz im Bewerberverfahren, finden Sie unter www.nbh-ush.de/Stellenangebote

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung - Ihre Ansprechpartnerin: Frau Dörte Schack-Steffenhagen Tel. 089/37073573, e-mail: dschack@nbh-ush.de

Stellenangebote

Unser wunderschöner familiärer Kindergarten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kinderpflegerin/Erzieherin (m/w/d) für 35 Wochenstunden oder mehr

Zugehfrau nach USH ges., 8- bzw. 14täglich, für 2-3 Std., Tel. 0152-01729374 ab 18 Uhr

2 nette Kollegen/innen für Aussen dienst gesucht. Ohne Verkauf, KFZ, Prov., Festgehalt, tolles Team und Auf stieg. Tel. 089/5454350

Kiosk/Laden m.Post in Harlaching su. VZ/TZ u.450€,0176-649 557 61

Nebenberufliches Einkommen im Homeoffice! Fa. Semmler Tel. 01573/ 7310784

LKW-Fahrer, 7,5t, 0171/2774193

Suchen freundliche Küchenhilfe/Ausgabekraft/ Kassenkraft (m/w/d) in Teilzeit oder Minijob für Schulkantine in Haimhausen. Englisch ist von Vorteil. Arbeitszeit Montag-Freitag, kein Wochenenddienst. Alle Schulferien FREI.

Bewerbungen bitte an eatclever.bis@organicgarden.de oder Telefon 08133 / 917181 oder 0171 / 4397770 (NUR von 08:00-12:00)

Samstag, 15. Oktober 202232 LANDKREIS-ANZEIGER
IMMOBILIEN-/STELSTELLENANZEIGEN

Wir sind ein ständig expandierendes Unternehmen und vertreiben verschiedene wöchentlich erscheinende Anzeigenblätter im Münchner Norden.

Zur Stärkung unserer Verkaufsmannschaft suchen wir Sie als

Medienberater/in (m/w/d)

Juniormedienberater/ in (m/w/d)

für den Anzeigen- und Beilagenverkauf im Angestelltenverhältnis

Wir bieten einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, Festgehalt plus Provision sowie einen Firmenwagen nach Einarbeitungszeit.

Ihre Aufgaben: – Pflege und Betreuung des bereits bestehenden Kundenstammes, Neukundenakquise mit dem Ziel, langfristige Geschäftsbeziehungen zu generieren.

Ihr Profil: Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung. Erfahrung im Verkauf (idealerweise im Außendienst) haben Sie bereits oder fühlen sich dazu berufen.

Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen senden Sie bitte an: Landkreis Anzeiger GmbH z.Hd. Herrn Zimmermann Einsteinstr. 4 85716 Unterschleißheim p.zimmermann@druck-zimmermann.de

STELLENANZEIGEN

Stellenangebote

Aushilfen für Konfektionier/ Versand arbeiten in Ismaninger Druckerei gesucht! Hast du MO-SA Zeit und bist körperl. belastbar? Dann melde dich unter Tel. 089-689980-13 oder office@ druck-kultur.de

Suche Servicekräfte m/w/d für bayr. Wirtschaft in Fahrenzhausen Voll / od. TZ, Tel. 0171/8375076

Wäscherei in Schwabing sucht flexi ble/n Mangler/in auf € 520,- Basis. Tel. 089/3084987

Gastfamilien gesucht f. Studenten aus dem Ausland Vergütung 26,00 € / Nacht f. Zimmer/HP BWS Germanlin gua Tel: 089/59989213

Küchenhilfe ( m/w/d) auf € 520,- Basis ab 06:00 Uhr, 2 Tage/Woche Mo-Fr., gourmetkultur-breuer.de, Tel. 089/ 36090040, München-Freimann

Gutgelaunte Telefonkontakter*in (m/w/d) für die Terminierung un- serer Verkäufer gesucht. Keine An- rufe an Privat. Stundenvergütung und Er folgsbeteiligung. Voll- oder Teilzeit möglich. Teleprofi Service GmbH, Herr Unger, muenchen@teleprofi.media Tel. 089/244 115 063

Hausmeister für Privathaus in MüHarlaching. Garten, Schneeräumen, Besorgungen, Fahrdienst innerh. Mü., mit möbl. Anliegerwohnung, 2ZKB. Ideal für rüst. Frührentner o. Vorruhe ständler der handwerkl. geschickt ist. Tel. 0160/97238044

Gesucht: Reinigungskraft für Trep penhausreinigung (m/w/d) auf Voll zeit (Kein Nebenjob) Bewerbungen: 0176/48799343

Teamverstärkung gesucht! Hand werksbetrieb im Westend su. Elektro fachkraft (m/w/d), VZ, Firmenauto, freie Zeiteint. Wir freuen uns auf Sie! Fa. Pfeilstetter GmbH, Tel. 0179/2945081

MFA-Arzthelferin (m/w/d), Allge meinpraxis, Vollzeit, Teilzeit mögl., Wir freuen uns über ihre B ewerbung. Gemeinschaftspraxis Dr. Weber & Schlensog, Wörthstr. 12, 81667 Mün chen, Tel. 089/448416-0, weber.schlen sog@gmx.de

Pflegedienst sucht ab sofort Pflege fachkräfte, Pflegefachhelfer und Pfle gehelfer (m/w/d) für Senioren-Wohn gemeinschaft! Nur Vollzeit im 3-Schicht-System! Keine Ambulanten Fahrten! Alle Wohngemeinschaften sind gut mit den Öffentlichen Verkehrs mitteln erreichbar! Gute Deutschkennt nisse in Wort und Schrift sind erforder lich! Kontakt: Werktags von 09:0018:00 Uhr an Frau Roscher, Tel. 0151/ 20566443

MFA und Quereinsteiger für Pra xis anmeldeteam gesucht. Wir freuen uns auf Sie! info@kjpp-reitzle.de Elektriker/Mechaniker (m/w/d). Für unseren Werkstattbetrieb in U-Bahn nähe suchen wir Fach- oder Anlern kräfte in Voll- oder Teilzeitbeschäfti gung. Tel. 089/309050870

Fahrer (m/w/d) auf € 520,- Basis gerne auch Frühpensionisten für Einkauf und als Springer, Mo-Fr., gourmetkulturbreuer.de Tel. 089/36090040 MünchenFreimann

Suche Reinigungskraft nach Ober schleißheim 3 x Woche Minijob info@ dallmayer.net Tel. 089/96116967

Reinigungskraft / Rezeption (m/w/d), Hotel in Großhadern sucht Reinigungs kraft (m/w/d) in Vollzeit und Rezepti onskraft (m/w/d) in Vollzeit/Aushilfe. Bewerbungen gerne unter: info@hotelneumayr.de oder Telefon: 089/7411440

Sterntaler Betreuungsservice sucht für stunden- oder tageweise Einsätze Menschen mit Erfahrung in häuslicher Pflege. Minijob/TZ. Tel. 089/7238665 Verkaufshilfe, Damen o. Herren ab 40 J. für Kiosk im Olympiazentrum gesucht (auf Minijob.Basis). Tel. 0159/01382860

Samstag, 15. Oktober 202234 LANDKREIS-ANZEIGER

Telefonist (m/w/d) auf freiberufli cher Basis. Keine Provision, kein Risiko! Fester Stundensatz 15 €/Std. Gute Ein arbeitung/Betreuung. Bei Fragen oder Interesse Büro: Tel. 089/18922785 info@die-kleine-kamera.de www.diekleine-kamera.de Kosmetikerin/Fußpflegerin in Voll/Teilzeit ab 01.11 in Schwabing ge sucht. Tel. 089/2721467

Für techn. Auf- und Abbau Weih nachtsmarkt Gastronomie München techn. versierte Mitarbeiter gesu. (11.11-25.11 + 27.12-30.12.) + Einkäu fer, Verkäufer, Mitarbeiter m. Koch kenntn. (21.11.-24.12.) (m/w/d) T. 0157/ 77717074, e-Mail: tastepoint@web-de

Wir suchen Deutschlehrer für Sprach schule in München info@bws-german lingua.de 089/5998920000

Nachbarschaftshilfe Unterschleißheim e.V.

Alexander-Pachmann-Str. 40, 85716 Unterschleißheim

Ambulanter Pflegedienst

Als gemeinnütziger Anbieter von zahlreichen sozialen Dienstleistungen in Unterschleißheim, suchen wir ab sofort eine Pädagogische Fachkraft (m/w/d) als stellvertretende Leitung für 20 Wochenstunden im Offenen Ganztag an der Therese-Giehse-Realschule

Stellenangebote

Freundl., flexible Haushaltshilfe u. Kinderbetreuung (m/w/d), v. fröhl. Familie m. 1 Katze f. ca. 16 Std./Woche nach Großhadern gesucht. Wir freuen uns über Ihren Anruf. Tel. 0170/3013131

Küchenhilfe für unser Jugendwohn heim am Milbersthofener Platz 10 gesucht. Arbeitszeit von 15-21Uhr, (30Std.p.Wo) Kath. Sozialwerk e.V. daniela.boboc@kjsw.de Tel. 089/3563500

Freiberufliche(r) Buchhalter(in) von Handelsunternehmen in Planegg für ca. 8 Std./Woche gesucht. Treumedizin GmbH Tel. 089/899149-14 www.treu medizin.de

Nette Bürohilfe gesucht (m/w/d) f. Immobilienbüro Harlaching, PC Kennt nisse erforderlich, flexible Zeiten Tel. 089/64910146

Umzug nach München? Steuerfach angestellte/BBH in TZ f. fa.geführte Steuerkanzlei mit DATEV-Erfahrung und MS-Office - bezahlbare Wohnung vermittelbar!, Tel. 089/7461320

Jungkoch (m/w/d) in Vollzeit (40 Std. (Woche) ab sofort gesucht. Arbeitszeit Montag bis Freitag tagsüber. Gute Deutschkenntnisse sind erforderlich. Kontakt: Laura Neudeck, E-Mail: bewer bung@dr-schnell.de oder Tel. 089/ 350608926

Allg. Arztpraxis in Mü. Nord sucht MFA(m/w/d) Voll- oder Teilzeit, E-Mail: moukriotis@t-online.de Tel. 089/ 3133013/14

Arztpraxis U1/Wettersteinplatz sucht tatkräftige Unterstützung für 3 Vormit tage Mo/mi/do im Bereich Anmeldung auf Midi-Job-Basis, sehr gute Deutsch kenntnisse, Tel. 0171/6101896

Büro-Assistenz Teilzeit in Garching, leichte Tätigkeit in IT-Firma, ab sofort, Tel. 089/452353813 personal@atix.de Ich suche Putzfrau als Haushaltshilfe, jede zweite Woche drei Stunden, 20,- € Stunde, Raum Milbertshofen, Tel. 01590/6480960

Reinigungskraft in Milbertshofen, Korbinianplatz ges., alle 2 Wochen je 3 Stunden, Tel. 0170/2224999

Erf., zuverl. Putzfrau sucht Stelle nur auf Rechnung, 089/21547241

Objekte zum Reinigen gesucht, Büro, Treppe, Praxis, Gastro, usw., Tel. 0152/ 04901100

24h-Pflege / Haushaltshilfe Tel. 089/ 66653088 Frau Kraus Hausmeister, Gart. (1 Zi.) Tel. 089/ 96176460

DEUTSCHE REINIGUNGSFIRMA über nimmt Büro-,Treppen-, Haus-halts reinigung, T.0171/511 87 00

Su. Gartenarbeit b. Privat; Tel. 0176/ 70595449

Su. Putzstelle 0176/90995063

Suche Arbeit: Haushalt und Pflege, Tel. 0176/63800199

Suche Gartenarbeit u. kl. Renovie rung, Tel. 0151/45743771

Powerfrau, 34, sucht Stelle in Gastro / Sozialbereich. Deutsch / Spanisch sehr gut; Habe Erfahrung u. packe gerne mit an. mail: lucy.ob@gmx.de

LANDKREIS-ANZEIGER 35Samstag, 15. Oktober 2022
STELLENANZEIGEN Stellengesuche
Einsteinstraße 4 85716 Unterschleißheim tel +49 (0)89 321 840-0 fax +49 (0)89 317 11 76 email info@druck-zimmermann.de

Sie finden den Lohhofer&LandkreisAnzeiger auch unter den Pressemitteilungen auf www.icu-net.de

Stellenangebote

Antiquitäten

Kaufe antike Möbel, alte Fotoapp., Münzen/Zinn aller Art, Römergl.,Milita ria, Blechspielz., Armband/Taschenuh ren auch def. 089/67974020, 0174/ 9847694

Kaufe alte Porzellanfiguren, Hum melfiguren u. Römergläser, Tel. 089/ 67974020, 0174/9847694

Kaufe alte Fotoapparate auch Objek tive, sofort BARGELD, Tel. 089/ 67974020, 0174/9847694

Verkäufe Sonstiges

Tischtennisplatte 'Schildkröt'-Joker, Indoor, 19 mm grüne Feinspanplatte, klapp- und fahrbar, neuwertig, 80,- € gegen Abholung. Tel. 0174/3021279

Buchenbriketts & Brennholz Liefe rung mögl., Fa. Tel. 0151/25752628

BRENNHOLZ Tel. 0160/99808730

Lundia flex. Regalsystem, massiv Fichte, versch. Größen, günstig zu ver kaufen; Tel. 089/647596

Orientteppiche/Brücken w. Woh nungsaufl. zu verk., VB € 200,- bis € 600,- Mü, T.089/8344157

Günst. abzugeb: ausziehb. Couch, Muster neu, € 50,- , schöne Vitrine Fichte v. IKEA Landhausstil € 100,- , Gratis: Eckb. Tisch u. Stühle , Kleiderschr., franz. Bett m. Bettk. gratis, Spülmaschine € 50,- alles Sebstab.,T. 0176/80412660

Musikexpress 09/87 bis 11/09 Billbo ard 12/93 bis 02/00 Magazin Kgl Romanzen kompl. CD-Singles Rock / Pop 1200 St VB gg Abh. 017672868759

Fahrräder

Suche älteres Rennrad, Telefon: 08104 / 628696

Verschiedenes

Verschiedenes

Besticke fast alles 089/1231017

Hemden nähen, Änd., T. 1231017

Baum/Stock, entf. 089/6701170

Hecke schneiden,Fa.T.7233221

Betreuung Kümmerin ! Wünschen Sie eine seriöse Dame, die sich zu Lebzei ten um Sie kümmert u. nach Ihrem Ableben alles in Ihrem Sinne (diskr.) regelt? Tel. 0177/4565676

Von priv.: Immob. Fond, D, 7%, Rend.ab €190.000,- Zus. a. d. Verlag, Mü. Wochenanzeiger, Moosacher Str. 58, 80809 München, Chiffre 1313753

Geldmarkt

Schnellkredit bis 50.000€ für Arbeit nehmer & Beamte ab eff. Jahreszins v. 0,99% z.B. 5.000,-€ mtl. Rate 44,63,- € oder 20.000,-€ mtl. Rate 178,54,-€. Tel. 08131/319025 oder info@rendivest.de

Wohnungsauflösungen

Wohnungsauflösung! Alles muß raus. 15./16.10.2022 je 10-14 Uhr, Wälsun genstr. 7/1, München

Handwerker

Malern - Tapezieren - Bodenbeläge Renov. Bäder / WC’ s und Fliesen Fa. Tel. 089/7602447,0173/3510450

Elektroarbeiten 0172-9522009

Fa. Schuster: Maler- und Tapezierarbei ten, Bodenbeläge aller Art, Fliesenarb., Tel. 0177-54 25 079

Elektro Schreinergeselle deutsch, mont. Lampen, Vorhänge, Möbel Kü., Ikea,Planung 0171/4512362

Malermeister Tel. 089/14002773 Malerarbeiten, Fliesenlegen, Boden belagsarbeiten, alle Arten von Reno vierungen, komplette Fassadensanie rung 089/17103930

Ausführung sämtl. Malerarbeiten Renovierung, Fassaden, dekorative Wohngestaltung. Malerbetrieb Chris tian Scheller 08165/601446 Malerbe trieb.Scheller@t-online.de Malermeister hat Termine frei. Güns tig ! Tel. 089/6802341

ABBRUCH - Bagger - Erdarbeiten, Abwasser- u. Sickergrubenbau, Ka nalsanierung, Firma Bogenrieder, Tel. 0170/3018836

DACHRINNENREINIGUNG, DACHAR BEITEN, Arbeitsbühnen, Spengler- / Zimmerer- / Maurer- / Fassaden- / Malerarbeiten, Firma Bogenrieder, Tel. 0170/3018836

MÜLLER FLIESENMEISTEREI 23-jäh

rige Berufserfahrung. Fliesen Verle gung aller Art-Neubau-Altbau-Excl. Bäder-Großformatige Fliesen bis 160 x 320 cm-Balkone-Terrassen-Wintergar ten 0162/6653546

Fassadenanstrich bis 11m. H. Alle Innenarbeiten, Referenzen. Keine War tezeit, Malermeisterbetr. Hausmann Tel. 089/6888806

Fa. Schwarz & Kara Wasserinst. WCSpülk./Wasserhahn tauschen, Kanal reing. 7T/24Std. Tel. 0176/58857663

Entrümpelung

Entrümpeln, Haus- u. Wohnungsauf lösungen, verwertbares Gutes wird angerechnet, schnell & preiswert . Tel. 089/8634706

1A Entrümpelungen zu fairen Preisen. Beratung & Besichtigung kostenlos. Verwertb. wird angerechnet. Fa. Winklmaier 089/45461411

Samstag, 15. Oktober 202236 LANDKREIS-ANZEIGER STELLENANZEIGEN/VERSCHIEDENES

Sperrmüllabh. Tel. 0175/4980644

Entrümpelung, T.089/55293051

Maler/Tapezierer, Bodenleger, Ent rümpelung, T.0172/8173728

Gartenbau

Bäume fällen, auch schwierige, Ab fuhr, Wurzelstöcke ausfräsen, Pflaster arb., Fa. H. Gruber Tel. 089-4704233, www.baum-faellen.de

Baumfällung / Baumpflege, Kletter technik Tel. 089/25004787 derbaum spezialist@yahoo.de

Baumfällung und Baumpflege, Wur zelstöcke ausfräsen, Rollrasen verle gen. Info Tel. 089-37505112 www.gar ten-staudinger.de

www.die-baumexperten.de Pro blemfällung, Gartenpfl., Wurzel stockfr., Heckenschnitt, Abfuhr, zuverl. u. preisw., FA.Lachner Tel.: 089/ 90059770

BAUMFÄLLUNG Tel. 089/12075090

Gartenarbeiten, Hecken schneiden, inkl.Ents. Tel. 089/55293051

Baum-, Strauch- und Heckenschnei den, Tel.089/1411090

Platten/Pflasterverl. aller Art, Hecken / Strauchschn. 0171/8067770

Gärtner sucht Gartenarbeit von pri vat, Tel. 0159/06847627

Hecke schneiden,Fa.T.7233221

Gesundheit

ZAHNIMPLANTAT: Kostenloses Bera tungsgespräch. Studie vergleicht Zahnimplantate der Renommeeher steller, so Zahnimplantate zum Selbstkostenpreis f. Sie. Termin für kostenl. Beratung. Untersuchung / Planung unter Tel. 0176/62862278 oder per mail: Implantatstudie @gmx.de

*Relax Massage*017641403655

Kaufgesuche

Suche alles von Märklin, zahle faire Preise! Tel. 089/57084349

Kaufe Comic-CD-LP-DVD, Nachlass und Spiele. Info`s Tel. 0179/5350087 u. 08105/7363111

Suche hochwertige Pelzmäntel/ Jacken, Porzellan, Bekleidung, Handta schen. Tel. 015755484656

Suche Massivholz Möbel und Bau ernmöbel Tel. 0163/8144833

Verschiedenes

Erotik

Münchner 65 sucht lustvolle Frau Tel. 0171/7935867

Ute (34) 01523-8502138

Lenee in Unterhaching, Tel. 0172/ 8927307

Zu verschenken

Hole kostenlos tägl. gebrauchte Möbel, Tel. 0172/9312486

Wir holen tägl. kostenlos Flohmarkt ware ab. 0172 -9312486

Sideboard, reparaturbed.f. Hobby schreiner ab sof. zu verschenken. Tel. 089/74548574 (AB)

Bekanntschaften

ER sucht SIE, Tel. 96176460

ER su. reife, zärtliche Sie, Tel. 0177/ 6416808

Netter Typ, 57/184, großzügig su. junge Sie, Tel. 0152/29950654

Er sucht Sie, ernsthaft, Geschäfts mann Mitte 50, allein lebend sucht hübsche Frau. Tel. 0163/3307107

Lack & Leder! Welche Frau mag die Mode? M47, 0177/5501044

Männlich, 67, su. deutsche Frau bis 63 J. f. feste Beziehung. Nur ernstge meinte Anrufe. Tel. 0151/50930871

Veranstaltungen

BOOGIE WOOGIE Anfängerkurs, ab Mo., 7.11.22, 18:30h, M-Schwabing, Info/Anme 0176/45296420 www.BOO

GIECATS-MUNICH.de

Unterricht

Akkordeon, Steirische, Klavier Tel.: 0171/5003155

Erf. Gym. Lehrer, FOS, BOS und Real schullehrer erteilen Unterricht. in allen Fächern, T. 0171/3525523

Akkordeon, Steirische, Klavier u.a., Tel. 0171/5003155

KoRe/BWR/Mat.T.0173/5757805

Bewerbungsunterlagen optimieren mit Profi: zentrale@wassollichwer den.info

Umzüge & Transporte

Umzüge, Entrümpelung, ab 20€/Std. auch Sa./So. Tel. 089/2021559

HIN & WEG Entrümpelungen/ Um züge, sauber, günstig u. seriös, Tel. 089/35464545

NEUES AUS HAIMHAUSEN

Entrümpeln, Tel. 089/21298716

Sperrmüllabh., Tel. 089/21298716

Der Münchner Seniorenumzugs dienst: Umzüge, Kleintransporte, Ent rümpel., Fa. Tel. 089/14340643 Sperrmüll-Express 089/14304052

Sperrmüll-Notruf 0173/8137862

Computer / EDV

Mobile PC-Hilfe !! Unterstützung bei Problemen mit Computer, Smartphone und Internet. Biete auch Einzelschulun gen mit Geduld zum fairen Preis für Senioren und Neueinsteiger. Telefon: 0176/51368535 (Mo.-Fr.) Biete PC-Hilfe 089/22539826

Kfz-Anzeigen

Garagen

Neuer TG-Stellpl. oben, ab sof in der Boschetsrieder Str. 55 € 50,- ab sof. zu verm., Tel. 0176/80654765 TG-Stellplatz Pasing, zu vermieten, € 60,- mtl., Landsberger Str. 441, Tel. 0172/8314660

Verwaltung des BRK Dachau hat erstmalig einen Auszubildenden

In der Verwaltung des BRK-Kreisverbandes Dachau gibt es zum ersten Mal einen Auszubildenden. Thomas Kölbl hat am 1. September in der Geschäfts stelle am Rotkreuzplatz seine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanage ment gestartet. „Ich habe sieben Monate meinen Bundesfreiwilligendienst beim BRK geleistet und wollte danach unbedingt weitermachen“, so Thomas Kölbl. Als Bufdi konnte der 19-Jährige aus Markt Indersdorf erste Einblicke gewinnen, die ihn weiterbrachten und in seiner neuen Berufswahl bestärk ten. Dennis Behrendt freut sich über den fleißigen, freundlichen und enga gierten Auszubildenden. Als neuem Kreisgeschäftsführer ist es Behrendt gelungen, in seinem Kreisverband nun auch eine kaufmännische Ausbil dung anbieten zu können. „Es war mir ein großes Anliegen, nicht nur im Ret tungsdienst, sondern auch in diesem Bereich des BRK Dachau eigenen Nachwuchs auszubilden“, betont er. Im Großraum München könne man als Arbeitgeber nicht darauf warten, dass die Industrie Nachwuchs ausbilde. „Wir müssen für eigenen Nachwuchs sorgen. Mit rund 350 Mitarbeitenden sind wir ein großer Arbeitgeber und bieten jungen Kolleginnen und Kolle gen eine langfristige Perspektive“, so Behrendt. Für beide Seiten sei das eine Win-win-Situation. Der Auszubildende Thomas Kölbl findet die Arbeit am Dachauer Rotkreuzplatz wunderbar. Bis Dezember ist er im Servicezentrum, anschließend wird er in den Abteilungen Soziales und Service, im Personal wesen und in der Finanzabteilung eingesetzt. Besonders gefällt ihm das kol legiale Umfeld, der familiäre Umgang und die Arbeit mit Menschen. Er berichtet: „Ich kannte das Rote Kreuz früher nur vom Rettungsdienst. Dass auch eine umfangreiche Verwaltungstätigkeit nötig ist, war mir gar nicht bewusst.“

Der BRK-Kreisvorsitzende Bernhard Seidenath unterstützt die Entwicklung uneingeschränkt: „In Zeiten eines immer dramatischer werdenden Fachkräf temangels müssen wir selbst für Nachwuchs sorgen – am besten in allen Bereichen. Gleichzeitig ist eine fundierte Berufsausbildung die beste Garan tie für ein erfolgreiches Berufsleben. Indem wir als moderner Arbeitgeber diese Qualifikation in einem Tätigkeitsfeld ermöglichen, das für unsere Gesellschaft sehr wichtig ist, füllen wir unser Motto aus und ‚helfen Men

schen‘: allen im Landkreis Dachau.“ Im BRK-Kreisverband Dachau wird ab September 2023 im Bereich Verwaltung ein zweiter Ausbildungsplatz geschaffen.

TERMIN

Haimhauser KulturKreis

Dr. Bärbel Schäfer, BRK Kreisverband Dachau

Ludwig Seuss – Blues und Boogie

Die Ludwig-Seuss-Band, eine der interessantesten und begehrtesten deutschen Blues- und Zydeco-Bands, gastiert am Samstag, den 22. Okto ber in der Haimhauser KulturKneipe. Ludwig Seuss, u. a. Blues- und Boo gie-Pianist bei der Spider-Murphy-Gang, ist ein versierter Team-Player und „musicians musician“, dem der Bandgedanke wichtiger ist als er selbst. Ein Konzert mit ihm und seiner Band ist mehr als ein Konzert – es ist eine Gefühlsreise durch die Südstaaten der USA. Genießen Sie diese besondere Atmosphäre.Karten zu 18,00 Euro unter www.haimhauser-kulturkreis.de und an der Abendkasse. Christiane Kettinger, Haimhauser KulturKreis

Kreisgeschäftsführer Dennis Behrendt (links) mit dem neuen Azubi Thomas Kölbl
LANDKREIS-ANZEIGER 37Samstag, 15. Oktober 2022 VERSCHIEDENES/KFZ-ANZEIGEN

Sportmosaik Sportmosaik

Redaktionsschluss ist am Montag, 17. 10. um 18.00 Uhr

Zwei Tickets zur Südbayerischen Meisterschaft

Mit zwei Medaillen im Gepäck sind die U13-Judoka des SV Lohhof von den Münchner Einzelmeister schaften zurückgekehrt. Mangels Ausrichter wurden sie mit den Schwäbischen Titelkämpfen in Memmin gen ausgetragen. Gabriel Vlahovic hatte nur einen Gegner. In der Kategorie „Best of 3“ konnte er zwei mal gewinnen und sich so den Meistertitel holen. Laura Adami verlor ihren Auftaktkampf gegen die spätere Münchner Meisterin. Doch dann konnte sie sich noch bis zur Bronzemedaille kämpfen.

ten mit vielen neuen Erfahrungen schließlich auf siebten Plätzen.

Internationaler Capoeira Workshop in Lohhof

Die drei weiteren Lohhofer Kämpfer Amy Han, Hedi Ihasz und Mika Lorch konnten jeweils einen Kampf gewinnen. Sie zeigten gute Leistungen und lande

Zum ersten Mal hat die Capoeira-Gruppe der Kampf sportabteilung des SV Lohhof zusammen mit dem Verein Capoeira Angola CECA München einen inter nationalen Workshop ausgerichtet. Auch die Ver einsmitglieder waren dabei aktiv. Der Capoeira Meister, „Mestre Pé de Chumbo“ ist extra zum Workshop aus Bahia in Brasilien angereist. Es gab zum Auftakt eine offene Roda und an Sams tag und Sonntag je verschiedene Workshops mit Capoeira Angola Training, Berimbao-Unterricht und „Samba de Roda“. Der Workshop d war ein voller Erfolg. Die Teilnehmer des SV Lohhof hatten viel Spaß am Training und der Musik-Unterricht am Berimbao hat Lust auf mehr gemacht. So freut sich der Capoeira Trainer des SV Lohhof, Florian Mast, sehr darüber, dass ab jetzt auch für das Training beim SV Lohhof 3 Berimbaos für die Musik im Training zu Verfügung stehen.

Das Training findet für Kinder ab sechs Jahren sams tags von 10 bis 10.45 Uhr im Ballhausforum, AnnaWimschneider-Str. 1-3, statt. Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene (auch Anfänger) trai nieren samstags von 11 bis 12.30 Uhr. Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene donnerstags von 18.30 bis 20.30 Uhr. Infos und Anmeldung bei Trainer Florian Mast, Telefon 0176 22974544, und auf der Internetseite www.svlohhof.de/kampfsport

Samstag, 15. Oktober 202238 LANDKREIS-ANZEIGER SPORT An alle Vereine: Senden Sie uns Ihre Vereinsnachrichten und Mitteilungen. Wir werden sie kostenlos veröffentlichen. E-Mail: info@landkreis-anzeiger.de
des SV Lohhofdes SV Lohhof Geschäftsstelle: Bezirksstraße 27, 85716 Unterschleißheim Telefon 0 89 / 3 10 15 90 Fax 0 89 / 3 10 09 699 Montag – Freitag von 9.00 – 11.00 Uhr, Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr Sie finden den auch unter den Pressemitteilungen auf www.icu-net.de Kampfsport
Gabriel Vlahovic und Laura Adami v.l.: Amy Han, Mika Lorch und Hedi Ihasz

2. Bundesliga Frauen: Schwieriger Start in die neue Saison

Die neue Saison ist bereits drei Spieltage alt und die Bundesligadamen des SV Lohhof haben noch keinen richtigen Zugriff darauf bekommen. Bislang sind die erhofften Punktgewinne, trotz guter Leistungen, noch ausgeblieben und so fin det sich das Team von Trainerin Elena Kiesling nach drei Niederlagen auf dem vor letzten Tabellenplatz wieder. Am kommenden Wochenende reist mit dem TV 05 Waldgirmes nun der Tabellenletzte an. Mit einem Sieg soll das Selbstbewusstsein der Lohhoferinnen gestärkt werden und die ersten Punkte auf dem Habenkonto verbucht werden.

In den ersten drei Partien gegen die TG Bad Soden, den TV Altdorf und den TV Planegg-Krailling konnte das runderneuerte und verjüngte Team des SV Lohhof noch keinen Satzgewinn für sich verbuchen. Die Mannschaft um die neue Kapi tänin Nikola Ziegmann ließ jedoch immer wieder das Können und den Kampf geist aufblitzen, am Ende fabrizierten die Spielerinnen jedoch in Summe zu viele Eigenfehler und gaben die Sätze teilweise sehr knapp an die Gegner ab. Trainerin Elena Kiesling ist sich jedoch sicher, dass die Mannschaft die im Training gezeigte Leistung bald auch auf das Spielfeld bringen wird. Nach dem Abgang von acht Spielerinnen braucht es eben Zeit sieben neue Spielerinnen in das Team zu inte grieren. Am kommenden Samstag, 15.10.2022 gibt es für den SV Lohhof eine neue Chance sich zu beweisen und die ersten Punkte zu verbuchen. Der aktuell Tabellenletzte vom TV 05 Waldgirmes ist um 19.00 Uhr zu Gast in der FOS/BOS Unterschleißheim. Für alle, die die Partie zu Hause am Bildschirm verfolgen wol len, überträgt sport1extra.de das Spiel im Livestream unter https://www.sport1extra.de/en-int/playerpage/1533283

Das Team des SV Lohhof der Saison 2022/2023:

Nachname Vorname Position

Himmel Sabrina Libera

Hagn Romy Annahme/Außenangriff

Abakar Nura Mittelblock

Hässlein Livia Mittelblock

Iachemet Miriam Diagonalangriff

Malescha Carina Diagonalangriff

Sonntag Linda Mittelblock

Boyer Mona Zuspiel

Miljkovic Milica Annahme/Außenangriff

Maletius Mirjam Zuspiel

Ziegmann Nikola Annahme/Außenangriff

Kiesling Elena Trainerin

Zeitler Fabian Scout

Welp Ann-Christin Physiotherapeutin

Banse Martina Teammanagerin

www.svlohhof.de • www.svlohhof.de • www.svlohhof.de LANDKREIS-ANZEIGER 39Samstag, 15. Oktober 2022 VOLLEYBALL von Martina Banse
Nr.
2
3
4
7
9
11
12
13
14
16
18

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.