5 minute read

Garching Seite

Next Article
Seite

Seite

TERMINE Forum der CSU-Senioren-Union Garching

Am Montag, 17. Oktober um 18.00 Uhr, findet nach der Corona-Pause wieder ein Forum der Senioren-Union Garching im Hotel König Ludwig II. statt. Thema: Austausch über die aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale und militärische Lage aus Sicht der Garchinger Bürger Carl Horlebein,

Advertisement

Ortsvorsitzender Senioren-Union Garching

Am städtischen Wertstoffhof Garching

Problemmüllabgabe im Oktober 2022

Das Giftmobil besucht Garching am Mittwoch, 19. Oktober von 9.00 bis 10.30 Uhr am städtischen Wertstoffhof, Brunnenweg Ecke Riemerfeldring. Außerhalb dieser Giftmobiltermine werden keine Problemabfälle vom Städtischen Wertstoffhof angenommen! Umfassende Informationen zur Abfallentsorgung unter www.garching.de und in der Broschüre „Abfallentsorgung Garching 2022“, die im Rathaus kostenlos zum Mitnehmen ausliegt. Stadt Garching

Im Bürgerhaus Garching

Junge, Junge!: Hut ab!

Hut ab! – ist der spannende Mix aus mitreißender Zauberkunst und sympathischer Comedy. Wenn Geldscheine kabarettistische Flügel bekommen, sich Nägel vor Lachen verbiegen und Zauberkünstler „ernsthaft“ den Kopf verlieren, dann ist das Zauber-Comedy der feinen Art. Visuelle Showacts von internationalem Format, feine Zauber-Comedy, emotional bewegende Momente und aufregend starke Magic-Tricks machen den besonderen Comedy-Zauber-Mix aus. Ein echter Spaß für Groß und Klein von und mit den Brüdern Dr. Gernot und Wolfram Bohnenberger. Junge, Junge! wurde mit dem Kleinkunstpreis Baden-Württemberg geehrt. Einzelne Szenen aus „Hut ab!“ erhielten Auszeichnungen wie den „Sarmoti-Award“ von Siegfried & Roy in Las Vegas und wurden in diversen internationalen TV- Shows gezeigt. Zudem sind Junge, Junge! Weltmeister der Allgemeinen Magie. Sonntag, 23.10., 16.00 Uhr, Bürgerhaus Garching, Karten: 26/22/18 € Kartenvorverkauf im Kulturreferat Garching Rathausplatz 1, 85748 Garching b. München, Tel. 089 / 320 89 138, E-Mail: karten vorverkauf@garching.de, www.kultur-gar ching.de oder auf München Ticket Kulturreferat Stadt Garching

Kindergarten Spatzennest im Römerhof Garching

Kleine Vorschulspatzen auf dem Weg zur Wiesn

Nach zwei Jahren Pause ging es in aller Frühe am Vormittag endlich wieder für unsere 21 Vorschulkinder aus dem Kindergarten Spatzennest zur Wiesn, um ein wenig bayerisches Kulturgut zu erleben. Bei strahlendem Sonnenschein erreichten wir die Theresienwiese und stärkten uns erstmal bei einer Brotzeit im Zelt, bis es dann weiterging zu den Fahrgeschäften. Hoch hinaus starteten wir im Riesenrad, um einen Überblick über das ganze Fest zu erhalten und schlenderten von dort aus über die Oide Wiesn. Wir hatten unglaubliches Glück mit den Schaustellern, die uns alle einen großzügigen Mengenrabatt gewährten. Besonders schwärmten die Kinder von dem Kettenkarussell, dem Pferdekarussell und dem schnellen Calypso, wie auch von der Wildwasserbahn. Für die mutigsten Vorschulkinder unter ihnen gab es sogar noch eine Fahrt in der Geisterbahn. Wagemutig trauten sich die kleinen Spatzen in die vergitterten Waggons und atmeten erleichtert auf, als sie wieder an das Tageslicht kamen. Keine Zeit zum Ausruhen, denn um die Nerven zu beruhigen ging es gleich weiter zum Teufelsrad. Alle Kinder hatten so einen riesigen Spaß dabei. Als Erinnerung an diesen aufregenden und gelungenen Ausflug bekam jedes Kind noch ein Lebkuchenherz mit einem persönlichen Spruch. Obwohl wir bei weitem nicht alle Fahrgeschäfte gefahren sind, qualmten die Füße der Vorschulkinder und so machten wir uns am Nachmittag erschöpft auf den Weg zurück in den Kindergarten. Zarah Huber, Kindergarten Spatzennest

Neue Fachstelle für städtische Kinderbetreuungseinrichtungen

Fachdienst Integration/Inklusion berät und unterstützt

Die Stadt Garching hat zum 1. September eine neue Fachstelle für die städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen geschaffen. Die Stelle Fachdienst Integration/Inklusion richtet sich mit ihrem niederschwelligen, präventiven Beratungs- und Unterstützungsangebot an Kinder, Eltern und Fachpersonal der städtischen Kindergärten und Horte. Die Anforderungen für alle am Erziehungsund Entwicklungsprozess eines Kindes beteiligten Personen sind groß. Individuelle Bedürfnisse sollen mit den Bedürfnissen einer meist großen Kindergruppe vereinbart werden. Dies ist manchmal für Eltern, das pädagogische Fachpersonal und auch für das Kind selbst eine große Herausforderung, die es gemeinsam zu meistern gilt. Bei Fragen oder aufkommenden Problemen begleitet der Fachdienst Integration/Inklusion vor Ort –unter Einhaltung der Schweigepflicht – Eltern und Fachpersonal in den städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen. Er unterstützt Kinder auf ihrem individuellen Entwicklungsweg, um soziale Ausgrenzung zu verhindern, Integration zu leben und den Weg zur Inklusion zu ermöglichen. Zusätzlich wird ab Anfang Oktober jeden Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr eine offene Sprechstunde im Beratungsraum am Maibaumplatz (Römerhofweg 4) angeboten. Ab 2023 wird der Fachdienst in den Räumen des neuen Familienzentrums im Herzen Garchings zu finden sein. Der Fachdienst freut sich über eine Kontaktaufnahme: Claudia Springer-Pietsch, Telefon +49 172 72 33 253, fachdienst@garching.de Stadt Garching

HINWEISE Vorsicht bei Mails mit Betreff „Brancheneintrag 2022/2023“

Der Stadt Garching gingen jüngst mehrere Mails mit dem Betreff „Brancheneintrag 2022/2023“ zu. Absender ist die „Digi Medien GmbH“ mit Sitz im Ausland. In den Mails wird dazu aufgefordert, anhängenden „Eintragungsantrag“ zu unterschreiben und zurückzuschicken, damit der Firmeneintrag im „Branchenbuch 2022/2023“ – das im Übrigen nicht mit den gängigen und bekannten Branchenbüchern zu verwechseln ist – erscheint. Die Kosten für einen „Business Eintrag“ belaufen sich auf 899 €. Die Mindestvertragslaufzeit des Eintrages ist zwei Jahre mit automatischer Verlängerung, wenn nicht gekündigt wird. Gewerbetreibende, die dieses Angebot erhalten, sollten den Eintragungsantrag nur dann unterzeichnet zurücksenden, wenn sie die Dienste des Unternehmens tatsächlich in Anspruch nehmen möchten und von der Werbewirksamkeit der Webseite branchen eintrag.online überzeugt sind.

Stadt Garching

Annahmestelle „Weihnachten im Schuhkarton“ in Garching

Am Samstag, 1. Oktober hat offiziell die diesjährige „Weihnachten im Schuhkarton“-Saison begonnen. Die gepackten Schuhkartons aus dem deutschsprachigen Raum werden, wie im vergangenen Jahr schon, hauptsächlich an Kinder in Osteuropa verteilt. Gerne können Sie Ihren gepackten Schuhkarton ab sofort bis spätestens 14. November bei Familie Wegener in Garching abgeben. Dort können Sie auch ab sofort die Box-to-go kostenlos abholen. Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns, wenn Sie mitmachen und einem bedürftigen Kind damit Freude und Wertschätzung entgegenbringen. #liebelässtsicheinpacken Kontakt: Familie Wegener, Rathausplatz 6, 85748 Garching, weihnachtenimschuhkar ton@gmx.de Geschenktipps für Ihren Schuhkarton: die-samariter.org/einkaufsliste Nicht einpacken: Gebrauchtes, Zerbrechliches, Lebensmittel, gefährliche oder angstauslösende Artikel (z.B. Kriegsspielzeug) Am Samstag, 22. Oktober von 8 bis 12 Uhr wird es wieder einen Infostand der Familie Wegener zu der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ am Bauernmarkt Garching geben. Sie können dort gerne Ihre gepackten Schuhkartons abgeben oder eine oder mehrere „Box-to-go“ zum selbst befüllen mitnehmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Petra Wegener

This article is from: