7 minute read

AWO Seite

Next Article
Seite

Seite

Begegnungszentrum für Senioren

85716 Unterschleißheim Pegasusstraße 18 Telefon 0 89/3 10 74 61

Advertisement

Programm vom 17.10.04.11.2022 Singkreis

Wir wollen wieder Lieder in fröhlicher Runde anstimmen. Wenn Sie gerne singen, sind Sie herzlich eingeladen, am Mittwoch, 19. Oktober und 2. November 2022 um 14.15 Uhr gemeinsam mit anderen Sänger*innen bei uns im Begegnungszentrum einige Lieder erklingen zu lassen! Anschließend besteht die Möglichkeit zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Wir bitten um Ihre telefonische Anmeldung. Angehörigengruppe

Betreuen oder pflegen Sie Angehörige zu Hause? Begleiten Sie einen Menschen mit der Diagnose Demenz oder Schlaganfall? Sie merken, dass Sie an Ihre Grenzen kommen oder haben offene Fragen? Dann kann unsere Angehörigengruppe ein hilfreiches Angebot für Sie sein. Das nächste Treffen findet am Donnerstag, 20. Oktober 2022 um 13.30 Uhr statt und bietet Raum zum Erfahrungsaustausch und zum Auftanken neuer Kraft. Hierzu ist Ihre Anmeldung erforderlich. Spiel & Spaß mit Bingo

Bingo ist ein unterhaltsames Lotteriespiel zum mitfiebern. Die Regeln sind denkbar einfach. Bingo macht nicht nur sehr viel Spaß, sondern fördert auch die kognitiven Fähigkeiten, die Konzentration, die Koordination zwischen Auge und Hand sowie die Reaktionsfähigkeit. Sie sind herzlich eingeladen, bei dem vergnüglichen Gesellschaftsspiel am Freitag, 21. Oktober und 4. November 2022 um 14.00 Uhr mitzuspielen. Wir freuen uns sehr auf Sie! PC-Vortrag: Einfache Tipps und Tricks für mehr Sicherheit im Internet

Viren, Würmer und Trojaner? Das Internet bringt nicht nur eine Vielzahl von Möglichkeiten der Unterhaltung und Information mit, sondern manchmal birgt es auch Risiken und Gefahren. Beim Vortrag am Mittwoch, 26. Oktober 2022 um 14.00 Uhr erhalten Sie u. a. Informationen über kostenlose Hilfsprogramme, Einstellungen bei Software und Betriebssystem. Auch wird Ihnen gezeigt, wie man sich mit kleinen Tricks schützen kann. Dieser Kurs findet in Kooperation mit der vhs statt, bei der Sie sich anmelden können. Vortrag: Energie und Strom sparen

Am Donnerstag, 27. Oktober 2022 um 14.00 Uhr startet Ihre persönliche kleine Energiewende: Mit dem richtigen Wissen können Sie Geld sparen und zugleich das Klima schützen. Unser Energieberater der Verbraucherzentrale Bayern gibt uns praktische Tipps, z. B. was man zuhause tun kann, um Strom, Heizenergie und Geld zu sparen. Auch erfahren wir etwas zu möglichen Beratungsangeboten, wie z. B. Hausbesuche für den EnergieCheck und wie diese ablaufen. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Vorschau Ausstellung von Arno Rafael Minkkinen

Besuchen Sie mit uns gemeinsam die tief bewegende Ausstellung des finnisch-amerikanischen Fotografen Arno Rafael Minkkinen, der seit mehr als fünf Jahrzehnten Selbstporträts seines Körpers in der Natur fotografiert. Seine Bilder sind surreal, spirituell und transformativ. Das Kunstfoyer der bayerischen Versicherungskammer präsentiert Minkkinens bislang umfangreichste Ausstellung mit 150 Werken. Treffpunkt ist am Donnerstag, 10. November 2022 um 9.30 Uhr im Foyer des Begegnungszentrums.

Vortrag: „Schmerz lass nach – Medikamente richtig einnehmen“

Jede*r von uns bekommt im Laufe des Lebens Medikamente verschrieben. Mit zunehmendem Alter müssen diese meist regelmäßig eingenommen werden und es kommen stets weitere dazu. Aber wie nehme ich meine Medikamente eigentlich richtig ein – insbesondere, wenn es mehrere Präparate sind. Vor oder nach dem Essen? Alle auf einmal oder versetzt? Nehme ich diese mit Wasser oder Saft ein? Antwort auf die vielen Fragen zur richtigen Medikamenteneinnahme erhalten Sie heute von einem Gesundheitspraktiker in dem kostenfreien Vortrag am Freitag, 11. November 2022 um 14.00 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten. Stadtführung und Christkindlesmarkt Nürnberg

Verführerisch duftet es auf dem Christkindlesmarkt nach Lebkuchen, Glühwein und Rostbratwürstchen. 1628 erstmals erwähnt, reichen seine Wurzeln vermutlich bis in die Zeiten Luthers zurück. Bis heute werden traditionelle Waren wie handgearbeiteter Weihnachtsschmuck und kulinarische Leckereien angeboten. Diesen können Sie auf eigene Faust nach einer Altstadtführung und zünftiger Mittagseinkehr mit traditioneller fränkischer Küche erkunden und bereits die ersten Weihnachtseinkäufe tätigen. Unser Bus startet am Dienstag, 29. November 2022 um 8.15 Uhr vor dem AWO Begegnungszentrum. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an.

Mo. 17.10. 12.00 Uhr

Senioren-Mittagstisch 13.45 – 14.15 Uhr Fit durch Bewegung I 14.30 – 15.00 Uhr Fit durch Bewegung II

Di. 18.10.

09.15 – 11.00 Uhr Kreativ-Werkstatt 13.30 – 14.15 Uhr Qi Gong I 14.30 – 15.30 Uhr Qi Gong II

Mi. 19.10.

09.30 – 10.30 Uhr Sturzprävention I 09.45 – 10.45 Uhr Englisch Konversation 11.00 – 12.00 Uhr Sturzprävention II 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 13.45 – 14.45 Uhr Sanftes Yoga 14.15 Uhr Singkreis

Do. 20.10.

09.00 – 10.00 Uhr Internationale Tänze 09.15 Uhr Smartphone-Sprechstunde 09.30 – 11.00 Uhr Aquarellmalen 09.30 – 10.30 Uhr Nordic Walking 13.30 Uhr Angehörigengruppe

Fr. 21.10.

09.00 – 09.45 Uhr Gymnastik 60+ I 09.45 – 10.45 Uhr Gedächtnistraining 10.00 – 10.45 Uhr Gymnastik 60+ II 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 14.00 Uhr Spiel & Spaß mit Bingo

Mo. 24.10.

10.00 – 11.00 Uhr Englisch 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 13.45 – 14.15 Uhr Fit durch Bewegung I 14.30 – 15.00 Uhr Fit durch Bewegung II

Di. 25.10.

09.30 Uhr Geselliges Musizieren 13.30 – 14.15 Uhr Qi Gong I 14.30 – 15.30 Uhr Qi Gong II

Mi. 26.10.

09.30 – 10.30 Uhr Sturzprävention I 09.45 – 10.45 Uhr Englisch Konversation 11.00 – 12.00 Uhr Sturzprävention II 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 13.45 – 14.45 Uhr Sanftes Yoga 14.00 Uhr PC-Vortrag: Einfache Tipps und Tricks für mehr Sicherheit im Internet

Do. 27.10.

09.00 – 10.00 Uhr Internationale Tänze 09.15 – 11.45 Uhr Aquarellmalen 09.30 – 10.30 Uhr Nordic Walking 14.00 Uhr Vortrag: Energie und Strom

Fr. 28.10.

sparen

09.00 – 09.45 Uhr Gymnastik 60+ I 10.00 – 10.45 Uhr Gymnastik 60+ II 12.00 Uhr Senioren-Mittagstisch 14.00 Uhr Treffpunkt für Schlaganfallbetroffene

Mo. 31.10.

12.00 Uhr Di. 01.11.

Senioren-Mittagstisch

Feiertag – das Begegnungszentrum ist geschlossen

Mi. 02.11.

12.00 Uhr 14.15 Uhr Do. 03.11.

Senioren-Mittagstisch Singkreis

09.15 Uhr Fr. 04.11.

Smartphone-Sprechstunde

12.00 Uhr 14.00 Uhr Senioren-Mittagstisch Spiel & Spaß mit Bingo

Frisch auf den Tisch

Genießen Sie in Gemeinschaft abwechslungsreiche und frisch zubereitete Hausmannskost. Unser Senioren-Mittagstisch findet montags, mittwochs und freitags um 12.00 Uhr statt. Bitte melden Sie sich vorher an.

Bitte beachten Sie:

Unser Anmeldebüro ist vom 31.10. - 04.11.2022 von 9.00 bis 12.00 Uhr für Sie geöffnet.

Unser Beratungsangebot

Wir sind für Sie da, wenn Sie Fragen rund um das Älterwerden und sich verändernde Lebenssituationen haben. Neben unserer sozialen Beratung bieten wir auch Unterstützung zu den Themen Demenz und Vorsorge an. Bitte vereinbaren Sie bei Interesse ein Beratungsgespräch.

Geldregen von der Stiftung Hubert Beck zur Ausbildungsförderung für die Luftrettung

Förderverein Christoph 1 e.V. erhält erneut hohen Spendenbetrag

Seit rund 18 Jahren gibt es schon den in Unterschleißheim ansässigen gemeinnützigen Förderverein Christoph 1 e.V., dem renommierte Persönlichkeiten aus Politik, Ärzteschaft und Gesellschaft angehören. Er hat sich zum Ziel gesetzt, die medizinisch-technische Ausrüstung und vor allem die Fort- und Weiterbildung des Rettungsteams des am Klinikum MünchenHarlaching stationierten Rettungshubschrauber Christoph 1 zu fördern und weiter zu optimieren. Dazu konnten in der Vergangenheit von ihm immer wieder wichtige Fördermaßnahmen umgesetzt werden, so die Bereitstellung eines geländegängigen Einsatzfahrzeuges zur logistischen Unterstützung bei Notfalloder Übungsflugeinsätzen oder die Überlassung einer Kletterwand am neuen Hangar in Harlaching für das erforderliche Körpertraining der Rettungsassistenten und Notärzte bei alpinen Bergrettungsmaßnahmen. Nicht zuletzt werden vom Förderverein laufend technische und medizinische Gerätschaften, aber auch modernste notfallmedizinische Aus-, Fort- und Weiterbildungen finanziert. Täglich werden bis zu 5 Flugrettungseinsätze und mehr in der Region München mit dem auch mit einer Seilwinde ausgestatteten und damals im Jahr 1970 ersten deutschlandweiten Rettungshubschrauber geflogen. Tausende schwer erkrankter, verunglückter und in Not geratener Menschen verdanken ihm und der engagierten Rettungsmannschaft seitdem ihr Leben. Und jeder von uns kann urplötzlich in die Situation geraten, dass er schnelle Rettung aus der Luft benötigt. Damit der Förderverein Christoph 1 seiner Aufgabenstellung auch nachkommen kann, ist er auf engagierte Mitglieder, aber auch großzügige Sponsoren und Spender angewiesen. Jetzt hat er wieder einen warmen Geldregen erhalten. Zum zweiten Mal hat die in München ansässige Stiftung Hubert Beck zur Ausbildungsförderung eine hohe Spende von 7.000 EUR an den Förderverein geleistet. Dieser sehr stattliche Betrag wird wieder für die Aus- und Weiterbildung des Rettungspersonals am Hubschrauber verwendet. Groß war deshalb die Freude beim Eintreffen der Nachricht über die Förderzusage. Der Scheck wurde kürzlich vom Stiftungsvorstand Helmut Krück und Gottlieb Herzog an 1. Vorsitzenden Altbürgermeister Rolf Zeitler und Schatzmeister Thomas Stockerl übergeben. Der Förderverein bedankt sich sehr herzlich bei der Hubert-Beck-Stiftung für dieses wiederholte großartige gemeinwohlorientierte Engagement zur Rettung von Menschenleben. Informieren auch Sie sich über den Rettungshubschrauber und unseren gemeinnützigen Förderverein Christoph 1 e.V. im Internet unter www.christoph-1.de. Thomas Stockerl,

Schatzmeister Förderverein Christoph 1 e.V. Stiftungsvorstand Gottlieb Herzog, VereinsSchatzmeister Thomas Stockerl, Stiftungsvorstand Helmut Krück und 1. Vereinsvorsitzender Altbürgermeister Rolf Zeitler (v.l.n.r.)

This article is from: