3 minute read

Eching / Neufahrn Seite

Schlossberg Akademie Ottenburg

World Clean-up Day spezial am 19. September

Advertisement

Am 18. September findet der World Clean-Up-Day statt. Weltweit werden Menschen zusammen Müll sammeln und damit ein Zeichen für unsere Umwelt setzen. An der Schlossberg Akademie greifen wir dieses Thema auf und wollen im Rahmen des World-Clean-Up-Days Gedanken zu diesem Thema teilen. Müll sammeln, vermeiden und Ressourcen schonen – es gibt hier viele kontroverse Meinungen dazu und viele Gruppen, die sich einzelner Bausteine des Themas annehmen. Und das ist auf jede Weise gut so. Doch lassen Sie uns ein Gesamtbild sehen. Allgemein gesehen fühlt sich so mancher von den Meinungen und Bewegungen in seiner persönlichen Freiheit beschränkt und geht dann in die Opposition. Ich denke, wir können alle einen Beitrag leisten und damit die Welt verändern. Es ist uns nur manchmal nicht bewusst, welche kleinen Beiträge schon einen Unterschied machen. Ich finde es gut, wenn wir den anderen Menschen und seine Prioritäten wertschätzen und jeder für sich die Bereiche findet, bei denen er bewusster handeln möchte. Dazu gibt es viele Möglichkeiten, die dem jeweiligen Menschen Raum für seine persönlichen Bedürfnisse lässt. Vielfalt ist hier das Stichwort. Und so fügt sich das Mosaik an einzeln Taten zu einem Gesamtbild für den Schutz der Erde (inkl. Pflanzen, Tiere, Menschen, Bodenschätze etc.) und ihrer Ressourcen zusammen. Lasst uns gemeinsam eine Herausforderung antreten – jeder mit etwas für sich – und 3 Wochen etwas ausprobieren und darüber austauschen. Ich freue mich auf Ideen, Zuschriften, Herausforderungen! Weitere Informationen unter info@schlossberg-akademie.de Schlossberg Akademie Ottenburg

TERMINE HINWEIS

Rheuma-Liga Arge Freising/Neufahrn

Programmauswahl für August 2021

Liebe Teilnehmer und Mitglieder, unsere Therapeutin hat uns kurzfristig verlassen! Deshalb muss die Rheuma-Liga Arge Freising/Neufahrn alle Funktionstrainingsgruppen bis auf weiteres aussetzen. Wir bemühen uns aktuell um neues therapeutisches Fachpersonal und hoffen alle Teilnehmer des ärztlich verordneten Funktionstrainings baldmöglichst über einen Neustart informieren zu können. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis für diese Maßnahmen. Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen unter 0174 / 8 62 74 73 zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage unter: rheuma-liga-frei sing.de und auf den Seiten des Landes-/Bundesverbandes: www.rheuma-liga-bayern.de Passen Sie gut auf sich auf und bleiben/werden Sie bitte gesund. Ihre Rheuma-Liga Arge Freising/Neufahrn Manuela Wegler, 1. Vorsitzende

vhs Eching im Herbst

Wissenschaftsprogramm

Kostenlose, hochkarätige Vorträge von Experten aus Wissenschaft und Gesellschaft digital verfolgen und anschließend live mit Ihnen diskutieren – das bietet vhs.wissen live! Im Herbst beziehen sich viele Vorträge auf die aktuellen gesellschaftspolitischen Entwicklungen, Situationen und Gefühlslagen. Am 22. September beschäftigt sich Dr. Thomas Bauer mit der „Suche nach Eindeutigkeit“ und den damit einhergehenden Veränderungen in Gesellschaft und Kultur. Dem Thema Risikogesellschaft widmen sich zwei Veranstaltungen: Der bekannte Philosoph und frühere Staatsminister Julian Nida-Rümelin blickt am 27. September auf die Realität des (menschengemachten) Risikos und den vernünftigen Umgang damit, während Prof. Ortwin Renn sich am 12. Oktober mit der Einschätzung von (falschen) Gefahren auseinandersetzt. Wie sich unser Gesundheitssystem fairer und effizienter gestalten lässt, diskutieren am 19. Oktober Prof. Dr. Karl Lauterbach und Prof. Dr. Thomas Pogge. Nach der Anmeldung bei der vhs Eching erhalten Sie die Zugangsdaten: www.vhs-eching.de, Tel: 089-3191815 oder office@vhseching.de. Ulrike Brandstetter, vhs Eching

Katholischer Frauenbund Neufahrn

Erinnerung: Herbstbasar abgesagt

Der vom 23. bis 27. September geplante Herbstbasar des Kath. Frauenbundes findet in diesem Jahr leider nicht statt. Irmgard Mayer

NEUES AUS HAIMHAUSEN

BRK – Kreisverband Dachau

700 Euro für die Dachauer Tafel

Den stolzen Betrag von 700 Euro spendete Peter Biber an die Dachauer Tafel. Auf der Terrasse der Tafel am Mühlkanal überreichte der Röhrmooser den Geldbetrag an die Tafel-Leiterin Edda Drittenpreis. Die Spendensumme stammt aus dem Mittagessen vom Grill, das Peter Biber am Schilhofer Weiher zugunsten der Dachauer Tafel veranstaltet hatte. Rund einhundert Gäste wurden dort über den Tag verköstigt. Der Erlös aus einer Tombola mit attraktiven Preisen floss ebenfalls in die Summe mit ein. Tafel-Leiterin Edda Drittenpreis freute sich sehr über die Spende. Sie betonte: „Das ist eine schöne Summe, für die wir eine sinnvolle Verwendung haben. Die Bedürftigen werden immer mehr und gerade in diesen Zeiten ist es großartig, wenn sich auch Privatleute gesellschaftlich engagieren.“ Dr. Bärbel Schäfer, Pressereferentin

This article is from: