3 minute read

bleibt Seite

Junge Union München-Land

Damit Deutschland stabil bleibt

Advertisement

Unter dem Hashtag #JUMLonTour reist die Junge Union München-Land in Bundesländer, die kurz vor einer Landtagswahl stehen. Die JU-Delegation aus dem Landkreis München engagiert sich vor Ort mit den ortsansässigen JU-Verbänden im Wahlkampf und erhält so ein Bild, welche politischen Themen die einzelnen Regionen bewegen, wo die Schwerpunkte liegen und welche Parallelen zur Politik in Bayern bestehen. Über den politischen Austausch hinaus entstehen sowohl Freundschaften zu den JU-Mitgliedern der anderen Landesverbände als auch starke Verbindungen zwischen den Mitgliedern des JU-Kreisverbands München-Land. Diese gewonnene Gruppendynamik treibt nachhaltig das gemeinsame politische Wirken in der Heimat an. Zudem steht für die Junge Union fest, wer Deutschland gut politisch gestalten will, muss Land und Leute kennen. Hierfür ist das Verreisen innerhalb der Bundesrepublik ein sehr gutes Mittel. Nach der Fahrt Ende Mai in die großen Städte SachsenAnhalts Magdeburg und Halle folgte Mitte August eine Reise in das Land Mecklenburg-Vorpommern. Im Nordosten Deutschlands wird nämlich am 26. September 2021 neben dem Bundestag auch ein neuer Landtag gewählt, sodass die Unterstützer herzlich willkommen geheißen wurden. Auf einem Pferdehof in Lüttow-Valluhn startete der CDU-Bundestagabgeordneten Dietrich Monstadt, Wahlkreis Schwerin – LudwigslustParchim I – Nordwestmecklenburg I gemeinsam mit dem Landtagskandidaten Andy Redner ihren Wahlkampfauftakt. Zu Gast waren der Generalsekretär der CDU Deutschland Paul Ziemiak, MdB und CDU-Bundestagsabgeordneter Philipp Amthor. Die Spitzenpolitiker freuten sich sehr über das Engagement der CSU-Freunde. „Die Junge Union zieht im Wahlkampf an einem Strang. Und unser Besuch zeigt es ja auch nach außen!“, stellt der Kreisvorsitzende von der JU München-Land Jan Kämmerer fest, „Wir haben nicht nur den Ansporn ein Linksbündnis zu verhindern, sondern vor allem in der Regierung die Kernthemen der CDU/CSU, wie z. B. den Schutz der europäischen Außengrenze oder das Halten der Schuldenbremse voranzutreiben.“ Auf Instagram und Facebook teilte die JU die ganze Reise in ihren Stories und Feed-Beiträgen, so dass alle Interessierten an den Programmpunkten und Aktionen fast zeitgleich teilhaben konnten. Zum Beispiel als die Oberbayern gemeinsam mit den Freunden der JU Schwerin an zahlreichen Haustüren in einem Neubaugebiet am Rande der Landeshauptstadt klingelten. „Es steht fest, in Zukunft werden Veränderungen auf uns zukommen“, erläuterte der CSU-Listenkandidat Quentin Wolf aus Feldkirchen an einer Haustür in Parchim, „doch die Menschen entscheiden bei der Bundestagswahl, ob Deutschland weiterhin Innovationen mit Weltniveau entwickelt oder von einer linken Regierung zur Deindustrialisierung geführt wird.“ Zum Tagesabschluss saßen die JUMitglieder mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Sebastian Ehlers in einem Lokal am Schweriner Pfaffenteich und tauschten sich über den Tag des Mauerbaus aus, der sich am Folgetag zum 60. Mal jährte. Über 28 Jahre trennt die Mauer Deutsche von Deutschen. Sie bleibt das Symbol der sozialistischen Diktatur. Der Unionsnachwuchs war froh, sich für die Demokratie und die politischen Ansichten in Freiheit einzusetzen und verspürte verstärkt den Antrieb, die Grundrechte zu wahren. Im Landtag sprach die JU München-Land mit dem Fraktionsvorsitzenden und Generalsekretär der CDU Mecklenburg-Vorpommern Wolfgang Waldmüller. Der gebürtige Münchener schilderte, dass seit mehreren Jahren mehr Menschen nach Mecklenburg-Vorpommern ziehen als weg. Jedoch sei der Großteil älter und wolle in der Rente die Naturschönheiten des norddeutschen Bundeslands genießen. Aus Sicht der Jungen Union könnte eine Universität oder Hochschule in der Landeshauptstadt und dem Umland für verstärkten jungen Zuzug sorgen. Möglicherweise wird über diese Idee im Schweriner Schloss in der neuen Legislaturperiode debattiert. Am letzten Abend stand für die bayerische JUDelegation noch ein ganz besonderer Termin im Kalender. Sie besuchten Philipp Amthor, MdB in seinem Wahlkreis. Nach einer Veranstaltung der JU Vorpommern-Greifswald in Loitz erhielten das Team Amthor und die JU-Vertreter aus dem Landkreis München schwarze Polo-Hemden mit dem Aufdruck „CDU Philipp Amthor“. Eine Gruppe schwärmte mit Philipp Amthor, die andere mit seiner Büroleitung mitten in der Nacht in Neubrandenburg aus und plakatierte an markanten Orten seine CDU-Plakate. Nach erfolgreicher Arbeit verspeiste das Team noch ein Eis vor einem weltweit bekannten Schnellrestaurant. Philipp Amthor bedankte sich herzlichst für die Unterstützung der JU München-Land und sicherte zu, in der nächsten Legislaturperiode gerne wieder zu einer Veranstaltung in den Landkreis zu kommen. Die Unterstützer aus Bayern waren sehr gut aufgewärmt und hängten in der darauffolgenden Nacht pünktlich um 0 Uhr die Plakate ihres CSUDirektabgeordneten Florian Hahn, MdB im Landkreis München auf. Auch im heimischen Wahlkreis kämpft die JU hochmotiviert für Florian Hahn und möchte die Jungwähler von der CSU überzeugen. Jan Kämmerer

Kreisvorsitzender Junge Union München-Land