3 minute read

Seite

Für jeden Kopf das richtige Buch Stadtbibliothek Unterschleißheim

LESETIPP

Advertisement

Jonuleit, Anja: Das letzte Bild: Roman. – dtv, 2021 470 Seiten Eines der spektakulärsten Verbrechen in der Geschichte Norwegens bildet die Grundlage für A. Jonuleits neuen Roman. Die Schriftstellerin Eva stößt zufällig auf das Zeitungsfoto einer Frau, die ihrer Mutter wie aus dem Gesicht geschnitten ist. Doch laut Bildunterschrift handelt es sich um eine seit fast 50 Jahren tote Frau, aufgefunden im norwegischen Isdal. Eva konfrontiert ihre Mutter mit dem Bild, erntet jedoch nur geschocktes Schweigen. So macht sie sich selbst auf die Suche nach dem Zusammenhang zwischen der Toten und ihrer eigenen Familie. – Als wäre die historische Vorlage nicht schon facettenreich und spannend genug, fügt die Autorin dem fiktiven Plot noch einige Elemente hinzu. Die ,,Isdal-Frau‘‘, bis heute ohne Namen, war vermutlich deutscher Herkunft; ihr Tod wurde bald als Suizid zu den Akten gelegt, was die Mordtheorie erst recht anfachte. War sie eine Agentin? Ihre vielen falschen Identitäten und weitere Fakten scheinen darauf hinzudeuten. Spannende Unterhaltung! Lust auf mehr? Besuchen Sie unsere Homepage www.stadtbibliothek-unterschleissheim.de

Die nächste Ausgabe des Lohhofer & Landkreis Anzeigers erscheint am Sa., 25. September 2021

Sportkegelclub Lohhof

Platz 3 für Lohhofer Männertandem bei den Bayrischen!

Für die bayerischen Tandemmeisterschaften am 4. und 5. September in Straubing hatten sich zwei Teams des SKC Lohhof qualifiziert. Susanne Hömke / Florian Schüchel im Mixed und Werner Schüchel / Florian Schüchel bei den Männern mussten jeweils gegen 15 Teams aus ganz Bayern antreten. In der Qualifikation lief es bei beiden Teams gut. Im Mixed belegten sie Platz 3 mit 356 Holz und bei den Männer Platz 5 mit 337 Holz und erreichten beide problemlos die nächste Runde. Werner und Florian Schüchel spielten sehr gut und schafften es ins Finale der besten vier. Am Ende belegten sie mit 8 Punkten und 316 Holz einen tollen 3. Platz. Nicht ganz so gut lief es im Mixed, denn Susanne Hömke und Florian Schüchel kamen zwar ins Halbfinale, schieden dann aber mit 306 Holz und Platz 8 aus.

Emmi Hobelsberger V.l.: 3. Platz bei den bayerischen Tandemmeisterschaften, Florian Schüchel / Werner Schüchel

Kolpingsfamilie Oberschleißheim

Berggottesdienst auf dem Brauneck

Seit vielen Jahren feiert die Kolpingsfamilie Oberschleißheim mit ihrem Präses, Diakon Dieter Wirth, auf dem Brauneck an einer kleinen Kapelle neben der Tölzer Hütte einen Berggottesdienst. Letztes Jahr ist dieser leider „Corona“ zum Opfer gefallen. Umso mehr war es heuer für zwanzig „Kolpinger“ und Gäste – und natürlich auch für Dieter Wirth selbst – eine ganz besondere Freude, am Sonntag, 5. September, bei bestem Wetter und vor herrlicher Bergkulisse wieder einen gemeinsamen Gottesdienst feiern zu können. Weil alle geimpft waren, war auch der steile Aufstieg auf den Berg – mit der Gondelbahn –kein Problem. Nach dem besinnlichen Gottesdienst machten sich die Besucher zwar nachdenklich, aber dennoch bester Laune auf den Weg zur nahegelegenen Tölzer Hütte. Weil auch Leib und Seele zusammengehören, genossen sie auf der Terrasse das gute Essen und Trinken. Zudem waren alle sehr froh darüber, sich endlich wieder persönlich auszutauschen und ausgiebig die Gemeinsamkeit pflegen zu können. Nach gut zwei Stunden ging es dann wieder mit Privatautos „Richtung Heimat“. Natürlich durfte bei manchen auch ein „Einkehrschwung“ bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen nicht fehlen. Jetzt hoffen alle, dass im nächsten Jahr wieder ein Berggottesdienst möglich sein wird – und dann natürlich auch wieder bei so schönem Wetter!

Ute Pai, Kolpingsfamilie Oberschleißheim e.V. Foto: Leopold Pai

Seit 1993 in Ober- und Unterschleißheim

Wir sind Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen Telefon: 089 / 315 32 12

Geprüfter Pflegedienst 01/2020: Gesamtnote: „Sehr gut“

Die Profis für Pflege in Schleißheim sind 24 Stunden erreichbar!

MOBILE AMBULANTE KRANKENPFLEGE

This article is from: