
7 minute read
Gemeinsame Wasserrettungs- übung am Unterschleiß - heimer See Seite
Wasserwacht Lohhof – BRK-Kreisverband München e. V.
Advertisement
90 Beteiligte von Land- und Wasserrettungseinheiten der Stadt und des Landkreises München führten am 5. Juli eine gemeinsame Wasserrettungsübung am Unterschleißheimer See durch. Das Resümee der Wasserwacht des Münchner Roten Kreuzes, die die Übung organisierte und leitete, ist positiv „Die Übung am Unterschleißheimer See hat gezeigt, dass die organisationsübergreifende Arbeit der Hilfsorganisationen gut funktioniert. Eine solche Übung bietet unseren Einsatzkräften auch immer die Chance, ihr Wissen zu vertiefen, Erfahrungen in Ausnahmesituationen zu sammeln und das Zusammenspiel der Hilfsorganisationen im praktischen Einsatz zu trainieren“, erklärt Dennis Poyda von der Wasserwacht Lohhof, der die Übung leitete. „Eine Übung hilft bei Realeinsätzen schneller, präziser und effektiver zu handeln und stärkt die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Organisationen und deren Einsatzleitern“, so Poyda. 50 ehrenamtliche Einsatzkräfte der Wasserwacht des Münchner Roten Kreuzes waren vor Ort. An der Übung beteiligten sich Kräfte der Wasserwacht Lohhof, Wasserwacht Feldkirchen, Wasserwacht Unterföhring, Wasserwacht Langwied, der BRK Bereitschaft Unterschleißheim, Feuerwehr Unterschleißheim, Feuerwehr München (Feuerwache 6 – Pasing), Kreisbrandinspektion, DLRG München Mitte, sowie der Polizeiinspektion Oberschleißheim. Die Übung dauerte von 19.30 bis 22 Uhr. Als Übungsszenario diente eine fiktive Geschichte über ein Pärchen, das am See verunglückte: Eine Joggerin sah eine Person im Wasser untergehen. Sie wollte zur Wasserwachtstation laufen, um Hilfe anzufordern, stolperte jedoch und stürzte dabei in einen Kanal. Zwei weitere Passanten bemerkten den Unfall, eilten ihr zur Hilfe und verständigten die Rettungskräfte. Die Wasserwacht schickte umgehend zwei Sanitäter und das Rettungsboot zur Erstversorgung, wobei klar wurde, warum die Joggerin überhaupt gestürzt ist. Sie berichtete, dass sie eine Person sah, die untergegangen ist. Sofort wurden weitere Einsatzkräfte über die „Übungsleitstelle“ alarmiert. Die angeforderten Einheiten wurden schon vor der Übung an einem Bereitstellungsraum formiert, um dann, mit zeitlicher Verzögerung wie bei einem Realeinsatz, zu den Einsatzstellen anzufahren. Mit jeder ankommenden Einheit kamen weitere Funktionen hinzu. Rettungstaucher begannen mit einer „Stöbersuche“ und wurden an Schleppstangen mit den Booten durch das Wasser gezogen, Wasserretter auf Stand-upPaddles ergänzten die Suche im Wasser, Drohnen, teils ausgestattet mit Wärmebildkameras, nahmen erste Aufnahmen aus der Luft auf. Über eine an der Übung beteiligte Polizeistreife erreichte die Einsatzleitung eine Meldung, dass eine zweite Person vermisst werde und vermutlich im Wald zu finden sei. Mit Hilfe von Fußtrupps und der Drohne konnte diese im Wald gefunden werden – leblos. In dieser Übung zum Glück nur eine Übungspuppe, die sogleich reanimiert wurde. Während der laufenden Reanimation im Wald, wurde die Joggerin mit dem Rettungswagen abtransportiert und die initial im Wasser vermisste Person gefunden. Auch diese Puppe wurde an Land gebracht und reanimiert. Dennis Poyda, Wasserwacht Lohhof
TERMIN
Caritas-Dienste in Unterschleißheim
Die Gruppe für Angehörige von Menschen mit psychischer Erkrankung findet jeden 4. Donnerstag im Monat in der Caritas-Tagesstätte „Jedermann“, Alleestr. 27, 85716 Unterschleißheim, 1. Stock statt. Der nächste Termin ist am 22. Juli von 18.00 Uhr bis ca. 20.00 Uhr. Wir bitten um Voranmeldung, da durch Corona nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich ist. Die Gruppe bietet im geschützten Rahmen für Angehörige von Menschen mit psychischer Erkrankung einen offenen Austausch über die Erfahrungen im Umgang mit den Erkrankten, den eigenen Emotionen und Bedürfnissen. Es ist wichtig, eben auch Raum und Zeit für die Belange der psychischen Gesundheit von Angehörigen selbst zu ermöglichen. Zudem erhalten die Teilnehmenden je nach Bedarf Informationen zu den Erkrankungen, Behandlungsmöglichkeiten etc. Die Gruppe wird geleitet von Mitarbeiterinnen des Sozialpsychiatrischen Dienstes der Caritas Unterschleißheim, Nicola Tschunke (Dipl. Psych.) und Katharina Scherer (Klinische Sozialarbeiterin M.A.). Kontaktdaten: Caritas-Dienste Landkreis München, Sozialpsychiatrische Dienste Schleißheim – Garching, Im Klosterfeld 14b, 85716 Unterschleißheim, Tel: 089/321832-31, E-Mail: katharina.scherer@caritasmuenchen.de Matthias Hilzensauer,
Kreisgeschäftsführer Landkreis München
info@landkreis-anzeiger.de








CAPITOL Lohhof
Das Programm bis Mi., 21.07.2021
Freitag, 16.07.2021 20:00 Nomadland
Samstag, 17.07.2021 14:30 Yakari · 16:15 Weißbier im Blut 18:20 Nomadland · 20:30 Der Spion Sonntag, 18.07.2021 14:00 Raya & der letzte Drache · 16:00 Weißbier im Blut 18:00 Der Spion · 20:15 Nomadland
„Der Rausch“ & „Minari“: NEU ab Do., 22.07.2021
Montag, 19.07.2021 16:30 Der Vorname 18:20 Nomadland · 20:30 Weißbier im Blut
Dienstag, 20.07.2021 16:15 Nomadland · 18:20 Der Spion – OmU · 20:30 La La Land
Mittwoch, 21.07.2021 18:20 Nomadland – OmU · 20:30 Der Spion
Alleestr. 24 · 85716 USH · Tel.: 089 -18 9119 21 www.capitol-lohhof.de
TERMIN Tag der offenen Tür bei der Schützengilde Lohhof e.V.
Willkommen zum Schnupperschießtag für alle Altersklassen! Wir laden herzlich ein am Sonntag, 18. Juli von 10.00 bis 18.00 Uhr, sich unser „Schützenstüberl“ einmal anzusehen und den olympischen Sport näher kennenzulernen. Uns findet man im Untergeschoss des „Haus der Vereine“ in der Birkenstr. 2 in Unterschleißheim. Neben unseren ausgebildeten Vereinsübungs- und Sportleiterinnen bzw. -leitern erwarten Sie zur Abrundung auch Kaffee & Kuchen, eine Fußballkicker-Aktion, Kindergesichtsbemalung für die Jüngsten und ein Gewinnspiel. Natürlich achten wir den ganzen Tag auf Ihre und unsere Gesundheit und beachten dabei die geltenden Vorschriften und Hygieneregeln. Das aktuelle Konzept sowie etwaige Änderungen im Programm findet man unter schuetzengildelohhof.de. Wir freuen uns auf Ihr Kommen ! Stefan Hufer, Schützengilde Lohhof
Ihr Fachmann für Parkett-, Laminat- und Designbeläge, Teppich, Treppen/Treppenrenovierungen. Innungsfachbetrieb mit eigener Parkettausstellung übernimmt gerne Ihre Bodenbelagsarbeiten. FTF Fußbodentechnik Felkel Sportplatzstraße 54, 85716 Unterschleißheim Tel.: 089/32 60 31 04, Mobil: 0173/5 65 42 97 www.fussbodentechnikfelkel.de
TERMINE Gleis 1 Unterschleißheim
Öffnungszeiten Gleis 1 Di./Mi./Do.: 14.00 – 20.00 Uhr Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr Sa.: 14.00 – 18.00 Uhr Öffnungszeiten Café Di./Mi./Do.: 14.00 – 21.00 Uhr Fr.: 14.00 – 22.00 Uhr
Sa.:
14.00 – 20.00 Uhr Spezielle Angebote Di., 20.07.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation Mi., 21.07.: Töpfern 1 für 8- bis 13-Jährige von 15.00 bis 17.00 Uhr; Töpfern 2 für 8- bis 13-Jährige von 17.00 bis 19.00 Uhr; Waffeltag von 14.00 bis 17.00 Uhr und solange der Vorrat reicht; Regenschirmpoeten von 18.00 bis 20.00 Uhr Do., 22.07.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation Fr., 23.07.: Pizza-Tag von 14.00 bis 17.00 Uhr und solange der Vorrat reicht Sa., 24.07.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation Nähere Informationen über unsere Veranstaltungen bzw. zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage. Whatsapp: 0171/831 22 67, E-Mail: info@gleis-1.de. Markus Baier, JugendKulturHaus Gleis 1
Poetry Slam in Unterschleißheim
Das Forum Unterschleißheim veranstaltet gemeinsam mit den Regenschirmpoeten am Freitag, 23. Juli ab 19.00 Uhr einen Poetry Slam (Dichterwettstreit) mit Live-Musik von der Band Petrichor im Biergarten der Parkgastätte, Stadionstraße 1 in Unterschleißheim. Ausweichtermin bei Regen: Freitag, 30. Juli ab 19.00 Uhr, selber Ort. Reservierungen sind nicht möglich. Plätze können nur vor Ort besetzt werden. Der Eintritt ist frei. Unter den Wettbewerbs-Teilnehmern sind zwei bayerische Poetry Slam U20-Meister sowie ein U20-Vizemeister im deutschsprachigen Raum und eine fränkische U20-Meisterin im Poetry Slam. Die mit dem Tassilo-Hauptpreis ausgezeichneten Regenschirmpoeten stellen die Jury und beziehen Publikumsreaktionen in ihre Wertung mit ein. Durch den Abend führt Moderatorin Sophie Kompe. Nach dem offiziellen Rahmen gibt es ein offenes Mikrofon. Spontane Bühnenbeiträge (maximale Text-Länge von 5 min) sind absolut erwünscht – auch die Regenschirmpoeten geben ihre Texte zum Besten. Poetisch durch die Nacht. BiergartenAtmosphäre, Literaturverkostung, handgemachte Musik, Open Air – was will man mehr. Mehr Infos unter www.diewortakrobaten.com und bei Forum Unterschleißheim. Heidi Bilicki, Unterschleißheimer Wortakrobaten




!"#"$%#&'()*#+'"+$,+$-'./0"+$ 123445678$
"#$%$&'!(#)!*+$,-%,).!/%$&012/..3.$4!5,.! .$-%.)!6.$$-7+.$!8.$!9:4!5;)&-%,.!+&%%.)!(#)! ,+$.$!6&0<%-%&8%!,)!/&,-!,=!>.-%8.?%&!=,%!(,.?! @,)-&%A!8,.!B$.=8.)!CD),'.!8.$!9E4!5;)&-%,.F! 8,.!C0-7+,%.)F!&0-!G';<%.)!(.$%$,.3.)4!H0)! I#??%.)!-,.!I&+$?,7+!'0%.!G';<%.$!-.,)!0)8! &07+!,)!8.$!C0)-%!0)8!J$7+,%.K%0$!&)!8,.! L$&8,%,#)!8.$!&?%.)!C0?%0$!&)K)M<B.)4! N)%.$-7+?.,1+.,=F!(+-2O.)%$0=F!P#F! QR4ST49QF!QR4US!N+$F!V.3M+$W!TFSS!X!
9":;<()0,"$",+"$="#0&>?"$%@@A("$ 12345786B$
"#$%$&'!(#)!Y$#B4!6.8I,'!Z,7+%.$4!5&--!&??.! P.)-7+.)!2!I,$K?,7+!&??.[!2!'?.,7+!-.,)!-#??.)F! '&?%!8,.!?\)'-%.!O.,%!&?-!&3-0$84!5,.! 6,-%#$,K.$,)!6.8I,'!Z,7+%.$!.$A\+?%F!I,.!8,.-.! $.(#?0%,#)\$.!]8..!&0BK&=F!&??=\+?,7+! >0$A.?)!-7+?0'F!&07+!,)!5.0%-7+?&)8F!0)8! '.$&8.!+,.$!-#!$&8,K&?!(.$I#$B.)!0)8!-#! -.?3-%(.$-%\)8?,7+!I,.8.$!A0$!H#$=!I0$8.! I,.!),$'.)8-!-#)-%4!>.$!+.0%.!J)'-%!(#$!8.=! N)%.$'&)'!8.$!5.=#K$&%,.!+&%F!8.$!?.-.! 8,.-.-!I0)8.$3&$!?.,7+%!'.-7+$,.3.).F! #<%,=,-%,-7+.!^07+F!8&-!0)-!A.,'%F!8&--! 5.=#K$&%,.!&07+!(#)!8.$!C$,-.!?.3%F!I.,?!-,.! .,)!#BB.).-!0)8!0%#<,-7+.-!Y$#_.K%!,-%4!]+$! &)-7+&0?,7+.-F!.$B$,-7+.)8!%+.-.)-%&$K.-!^07+! K#)A.)%$,.$%!-,7+!&0B!5.0%-7+?&)8F!I.,?!'.$&8.! &)!8.$!8.0%-7+.)!JBB\$.!=,%!8.$!5.=#K$&%,.! 8.0%?,7+!I,$8F!I,.!,)%.$)&%,#)&?!(.$B?#7+%.)! 8,.!>.'.!A0!`$.,+.,%F!V?.,7++.,%!0)8! V.$.7+%,'K.,%!-,)84!a)?,).F!5#F!994ST49QF! QR4US!N+$F!V.3M+$!X!TFSS!
C?,+)$6$DE,&>?"+$2()=,0,;+$#+=$ F;="(+"$123GHI8$
"#$%$&'!(#)!Y.%.$!^&==.-4!"#)!8.$! P.%$#<#?.!Y.K,)'!=,%!-.,).=!K&,-.$?,7+.)! /#==.$<&?&-%!BM+$%!8,.!Z.,-.!)&7+!5&%#)'!,)! 8,.!.,)8$07K-(#??.)!b0)'&)'2V$#%%.)!&0-!8.=! E4!c&+$+0)8.$%4!5,.-.!V$#%%.)!'.+D$.)!A0!8.)! 3.-%.)!^.,-<,.?.)!3088+,-%,-7+.$!6D+?.)K0)-%! ,)!*+,)&4!5,.!M3.$I\?%,'.)8.!L.$$&K#%%&2 J$=..!3.,!d,e&)F!8,.!NH@/*a!>.?%K0?%0$.$3.! ,-%F!8&$B!)&%M$?,7+!),7+%!B.+?.)4!f3.$!T4SSS! ?.3.)-'$#1.!L#)K$,.'.$!3.I&7+.)!-.,%!AI.,! c&+$%&0-.)8.)!8,.!/..?.!8.-!.$-%.)!C&,-.$-! (#)!*+,)&4!@,).!J)=.?80)'!,-%!.$B#$8.$?,7+4! N)%.$-7+?.,1+.,=F!(+-2O.)%$0=F!P,F!9Q4ST49QF! QR4SS!N+$F!V.3M+$W!TFSS!X!
Nähere Infos erhalten Sie unter Tel. 089/550517-0 und www.vhs-nord.de






