Lohhofer & Landkreis Anzeiger 04/22

Page 10

SAM_LK_0422_32seiten.qxp 27.01.22 18:54 Seite 10

10

LANDKREIS-ANZEIGER

SCHLEISSHEIMER BILDERB GEN LDERB GEN

Samstag, 29. Januar 2022

Berg- und Wanderfreunde Lohhof

Für Wanderer gibt es kein schlechtes Wetter … Obwohl Regen-, Graupelschauer sowie vereinzelter Schneefall fürs Alpenvorland vorhergesagt waren, machten sich Anfang Januar neun wetterfest ausgerüstete Wanderfreunde auf zur ersten Tour dieses Jahres. Dies ist traditionsgemäß ein Aufstieg auf den „Heiligen Berg“ in Andechs; eine Tour von rd. 11 km Länge. Beim Einstieg in die S-Bahn in Unterschleißheim regnete es wie vorhergesagt. Auch der auf der Wanderstrecke zwischen Herrsching und Andechs einsetzende Schneefall passte zur Wetterprognose, vermieste aber der Gruppe nicht die gute Laune. Nachdem sich die Einzelnen im Andechser Bräustüberl gestärkt hatten, machte man sich bei aufklarendem Himmel wieder auf den Rückweg, diesmal übers Hörndl mit Blick auf den Ammersee. Wieder in Hersching angekommen zeigte sich stellenweise sogar der blaue Himmel. Für Gerhard Auer als neuen Wanderführer des Vereins war die mit neun Personen coronagerecht durchgeführte Tour ein gelungener Anfang. Eine Episode am Rande: Als wir das Bräustüberl betraten, wunderten wir uns, dass auf den Tischen nur helles Bier stand, obwohl Andechs doch für seinen dunklen Doppelbock bekannt ist. An der Schankkasse erfuhren wir dann, dass aufgrund einer Verunreinigung des Malzes im Produktionsprozess die Brauerei

10.000 Hektoliter des dunklen Gerstensafts aus dem Verkehr gezogen hat und deshalb zurzeit diese Biersorte nicht verfügbar war. Sollten Sie gerne mal in Gemeinschaft wandern wollen, sind

Sie bei den Berg- und Wanderfreunden immer willkommen. Informationen einschließlich Programm unter www.berg-und-wanderfreundelohhof-ev.de. Otto Felkel

Friends without borders e. V. Unterschleißheim

Strohdach bald out – Vorfreude auf Schule in Ghana ist riesig Im Mai 2021 wurde der Grundstein gelegt – jetzt ist die neue Schule in der ghanaischen Ortschaft Mafi Dadoboe fast fertig. Unser Verein friends without borders e.V. beobachtet den Bau sehr genau und freut sich sehr über dessen Fortschritt. Nach derzeitigem Zeitplan kann der Unterricht im kommenden Schuljahr ab Februar für rund 100 Kinder wahrscheinlich in dem neuen Gebäude stattfinden. Finanziert wird dieses Vorhaben von der Reiner Meutsch Stiftung fly&help. Gebaut wird eine Schule mit 3 Klassenzimmern, einem Raum für eine Bibliothek und IT-Unterricht, Lehrerzimmer und separatem Toilettenhaus. Mit diesem Gebäude wird eine für uns kaum vorstellbare Lernsituation beendet werden: Unterricht im Freien, unter einem Strohdach, dem Lärm, der Hitze, dem Regen und Sandstürmen ausgesetzt. Mit dem Neubau geht für die Dorfgemeinschaft, vor allem natürlich für die Kinder, ein großer Traum in

Erfüllung. Lange Jahre bemühte sich der Chief der Ortschaft um einen Schulbau bei der zuständigen staatlichen Behörde, wurde aber Jahr für Jahr aufgrund von Geldmangel vertröstet – der Unterricht unter dem Strohdach musste weitergeführt werden. Nun endlich kann das lang ersehnte Gebäude durch die Spende von fly&help errichtet werden. Nach offizieller Inbetriebnahme wird der ghanaische Staat die Lehrkräfte stellen und für den Unterhalt der Schule verantwortlich sein. Die Kinder können es kaum erwarten und auch für uns bedeutet der Neubau, dass diese und auch weitere Generationen durch den Neubau eine wesentlich bessere Chance auf Bildung erhalten. Der lange Fußweg zur nächstgelegenen Schule entfällt, die Kinder werden in gut ausgestatteten Räumen unterrichtet – eine enorme Verbesserung für viele Kinder und deren Zukunftschancen. Weitere Infos über den Schulbau unter www.friends-without-bor ders.de. Petra Halbig, 1. Vorsitzende friends without borders e.V.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Lohhofer & Landkreis Anzeiger 04/22 by Zimmermann GmbH Druck & Verlag - Issuu