Wj online 031 16

Page 1

BABENHAUSEN • DIEBURG • EPPERTSHAUSEN • MÜNSTER • MESSEL Mittwoch, 3. August 2016

Nr. 31 K

Auflage: 23.980

Gesamtauflage 218.420

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Fortbildung: FDP Babenhausen in Wiesbaden

Industriekultur: Veranstaltunsreihe auch in Dieburg

Sonderthema: Schöner leben und wohnen

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Seite 3

Seite 7

Seite 4

Seite 8

Verlosung: Tickets für die Burgfestspiele Dreieichenhain Seite 8

Beilagen heute:

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Gericht lehnt Klage ab Gemeinde Münster hat jetzt Rechtsklarheit in Sachen Fiege-Reifenlager MÜNSTER/DIEBURG. Der Hessische Verwaltungsgerichtshof (VGH) als erste Instanz hat die Klage der Gemeinde Münster gegen den Bebauungsplan des Fiege-Reifenlagers abgewiesen. Der Bau eines Lager- und Verteilzentrums des Logistikunternehmens Fiege am südöstlichen Rand der Gemarkung Münster auf dem Gelände „Dieburger Dreieck“ hatte in der Gemeinde Münster für Unmut gesorgt. Die Begründung der Gegner: Immerhin verschlinge allein die 17 Meter hohe Halle eine Grundfläche von rund zwölf Fußballfeldern. Grundsätzlich seien die Verantwortlichen mit der Ausweisung neuer gewerblicher Bauflächen zur Weiterentwicklung des gesamten Wirtschaftsstandortes ja einverstanden, heißt es diese Woche aus der Verwaltung. Insbesondere durch die damit verbundene Schaffung neuer Arbeitsplätze und dem damit einhergehenden wachsenden Bedarf an Wohnraum, stecke auch hier, wie so oft, der Teufel im Detail.

„Im bundesweit gültigen Baugesetzbuch ist verankert, dass sich Nachbargemeinden bei solchen Bauvorhaben abstimmen müssen“, informierte Rechtsanwalt Dennis Kümmel, der sich auf den Bereich öffentliches Bauund Planungsrecht spezialisiert hat und die Gemeinde über die Kanzlei FPS vertrat. In der fast fünf Stunden dauernden mündlichen Verhandlung

vor dem VGH in Kassel bemühte sich Gemeindevorstand Jan Stemme, die fünf Richter für die Sorgen der Gemeinde Münster zu sensibilisieren – jedoch ohne Erfolg. Obwohl das Baugelände direkt an der Münsterer Gemeindegrenze liege und die Inbetriebnahme des Lagers zusätzlichen Lkw-Verkehr für die B 26 bedeute, sah der VGH die Gemeinde

Die Erweiterung des Fiege-Reifenlagers an der Gemarkungsgrenze zwischen Dieburg und Münster sorgt für Diskussionen, der VGH hat jetzt eine Klage der Gemeinde Münster gegen das Bauvorhaben abgewiesen. (Foto: Gemeinde Münster)

18-Jähriger festgenommen

Neuer Vorsitzender

EPPERTSHAUSEN. Weil er sie in einem Mehrfamilienhaus in Eppertshausen belästigt haben soll, hat eine Frau am Montagnachmittag bei der Polizei Anzeige gegen einen 18-Jährigen erstattet. Wie sich im Zuge der Ermittlungen herausstellte, bedrängte der Mann die 20-Jährige bereits am vergangenen Donnerstag: Nachdem sie die Tür geöffnet hatte, soll er sie auf ein Sofa gestoßen, mit einem Messer bedroht und unsittlich berührt haben. Erst als ihr Ehemann kam, ließ er von ihr ab und flüchtete. Vor der Anzeigenerstattung soll sich der Tatverdächtige zudem noch vor der Frau entblößt haben. Der junge Mann wurde am Montagabend festgenommen, auf Antrag der Staatsanwaltschaft Darmstadt dem Haftrichter vorgeführt und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. (ms)

DARMSTADT-DIEBURG. Der 68 Jahre alte Italiener Donato Girardi aus Weiterstadt ist neuer Vorsitzender des Kreisausländerbeirates. Girardi ist Nachfolger des Niederländers George Bal aus Seeheim-Jugenheim, der weiter stellvertretendes Beiratsmitglied bleibt. Girardi möchte in den fünf Jahren seiner Amtszeit die Arbeit des Kreisausländerbeirates „weiter intensivieren und mit mehr Leben füllen“, kündigte er an. Neben Girardi wurden bereits im November vergangenen Jahres sieben Mitglieder und sieben Stellvertreter aus GroßUmstadt, Mühltal, Münster, Pfungstadt, Reinheim, Seeheim-Jugenheim und Weiterstadt in den Kreisausländerbeirat gewählt. Das Gremium versteht sich als Interessenvertreter der Ausländer in allen 23 Städten und Gemeinden des Kreises,

Münster nicht in eigenen Rechten betroffen. Nach Überzeugung der Richter fielen die hinzukommenden Lkw angesichts der bestehenden Verkehrsbelastung kaum auf. Ohnehin sei es die Aufgabe von Hessen Mobil und nicht der Stadt Dieburg, für einen ausreichenden Lärmschutz entlang der B26 zu sorgen. Die am stärksten betroffenen Flächen der Gemeinde Münster östlich des Reifenlagers seien zudem überhaupt nicht für eine entsprechende Bebauung vorgesehen. Eine Rolle bei der Entscheidung spielte wohl auch, dass Fiege das Reifenlager bereits in Betrieb genommen habe. „Erfahrungsgemäß haben Gerichte Bedenken, einen Bebauungsplan für unwirksam zu erklären, wenn Gebäude stehen“, erläuterte Kümmel den Zusammenhang. Auch die Klagen der von der Bürgerinitiative Bebauung Dieburger Dreieck unter dem Vorsitz von Michaele Krumbach unterstützten privaten Anlieger gegen den Bebauungsplan wurden abgewiesen. Nach Auffassung des VGH wohnen diese zu weit von dem Reifenlager entfernt, um von dem Lärm betroffen zu sein. (ms)

EIN PROSIT AUF DEM MÄUSBERG – nach diesem Motto ließen es sich zahlreiche Weinfreunde aus der Umgebung der Gersprenzgemeinde nicht nehmen, das 5. gemeinsame Weinfest von SV und MGV Münster zu besuchen. Vier Tage lang drehte sich alles um den Rebensaft, die Weinhandlung Wolf aus Münster, das Weingut Hans Hermann Buscher aus Bechtheim und die Odenwälder Winzergenossenschaft Groß-Umstadt boten erlesene Tropfen in besonderer Atmosphäre im Weindorf auf dem Vereinsgelände des SV Münster. Weine aus Baden, Rheinhessen, Franken und der Odenwälder Weininsel standen bereit, dazu gab’s mit Flammkuchen, Winzersteak, Käsewürfel, Schinkenplatte und vielem mehr auch die passenden Leckereien auf der Speisekarte. Für die musikalische Unterhaltung sorgten Musikgruppen mit Live-Musik und zahlreiche Chöre, die den Mäusberg ins „Singende Weindorf“ verwandelten. Der große Zuspruch zeigte wieder einmal, dass sich die Veranstaltung der beiden Vereine inzwischen zu einem festen Bestandteil des Münsterer Veranstaltungskalenders gemausert hat, eine Tatsache, die auch die steigenden Besucherzahlen in diesem Jahr bestätigen. Zur offiziellen Eröffnung hatte sich hoher Besuch auf den Mäusberg eingefunden: Die Weinhoheiten aus Groß-Umstadt eröffneten gemeinsam mit Münsters Erstem Beigeordneten Jan Stemme das Fest (Foto). „Wir freuen uns sehr, dass so viele Weinliebhaber aus Münster und Umgebung mit Freunden und Bekannten stimmungsvolle Stunden im gemütlichen Weindorf am Mäusberg genießen konnten“, erklärt Alex Pistauer vom MGV im Rückblick auf vier stimmungsvolle Weinfest-Tage und bedankt sich bei den befreundeten Chören für die Unterstützung beim Matineesingen und den zahlreichen Helfern vor und hinter den Kulissen, ohne die eine solche Veranstaltung nicht durchzuführen wäre. (ms/Foto: MGV)

Donato Girardi führt den Kreisausländerbeirat so der Vorsitzende. „Erstmals 1988 gewählt, verfolgt der Kreisausländerbeirat bis heute das Ziel der politischen Mitbestimmung auf allen Ebenen und ist für das Wahlrecht für alle in Deutschland lebenden Ausländer“, erläutert Girardi weiter. „Bisher hat der Kreisausländerbeirat nur begrenzte Möglichkeiten. Er ist in den Ausschüssen des Kreises bei Themen, die Menschen mit Migrationshintergrund betreffen, nur beratend tätig.“ (ms)

Prognose über Flüchtlingszahlen Unterbringung im Kreis Darmstadt-Dieburg weiter gesichert DARMSTADT-DIEBURG. Das Regierungspräsidium Darmstadt hat dem Kreis DarmstadtDieburg die jüngsten Zuweisungszahlen mitgeteilt. Demnach müssen bis zum 30. September rund 320 Schutzsuchende vom Kreis DarmstadtDieburg aufgenommen und in den Kommunen untergebracht werden. Die Zahlen wurden jetzt in der Kreisverwaltung ausgewertet. Durch die niedrigen Zuweisungszahlen der vergangenen Wochen und die Vorbereitung in den vergangenen Monaten durch die in der Kreisverwaltung mit der Flüchtlingsunterbringung befassten Fachbereiche und Projektgruppen sei im Landkreis Darmstadt-Dieburg

die Unterbringung von Flüchtlingen bis Ende des Jahres gesichert. „Zurzeit sind rund 3.700 Flüchtlinge im Landkreis Darmstadt-Dieburg untergebracht. Wir rechnen mit weiteren etwa 320 Schutzsuchenden bis zum Ende des dritten Quartals 2016. Insgesamt ist die Anzahl der Flüchtlinge, die uns Woche für Woche zugewiesen werden, allerdings rückläufig“, erläutert die Sozial- und Jugenddezernentin des Kreises, Rosemarie Lück, und fügt hinzu: „Durch eine große gemeinsame Kraftanstrengung und das starke Engagement unserer Mitarbeiter konnte perspektivisch genug Wohnraum angemietet werden, um die Menschen, die

Ihr Bettenfachgeschäft in Erbach mit der großen Auswahl 35 Betten zum Probeliegen auf über 500qm Top-Beratung in entspannter Atmosphäre Kostenloser Lieferservice Kostenlose Entsorgung der alten Matratzen Best-Preis-Garantie Attraktive Finanzierungsmöglichkeit

dasbett. Hauptstraße 28 64711 Erbach Tel.: 06062 / 919 78 88 www.dasbett-erbach.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.00-18.00 Uhr Sa. 9.00-13.00 Uhr

bis Ende des Jahres zu uns kommen sollen, unterzubringen.“ Das nehme nach den Entwicklungen im vergangenen Jahr den Druck von den Städten und Gemeinden im Landkreis Darmstadt-Dieburg, für die der Kreis diese Aufgabe übernommen habe, betont die Dezernentin in diesem Zusammenhang weiter. (ms)

BABENHAUSEN. Die Brücke am Birkenwiesenweg zwischen Zellhausen und Harreshausen wird ab 10. August bis voraussichtlich Ende November gesperrt. Sie verläuft über die A3 und hat an der Unterseite Betonschäden, die instandgesetzt werden. Fußgänger, Radle und landwirtschaftlicher Verkehr werden gebeten, die Überführung Fischerweg zu nutzen.

...seit 1962

dasbett ist eine Marke der VIBRADORM GmbH

Unser Komplettservice für Sie:

Bauarbeiten: Brücke gesperrt

www.fliesen-haus.de

Am Mühlacker 17 • 64839 Münster Tel. 06071 / 31215 • Fax 612410 fliesenhaus@t-online.de

Wir haben Betriebsferien vom 30.7.2016 bis einschl. 13.8.2016. Ab 15.8.2016 sind wir wieder für Sie da!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Wj online 031 16 by Dreieich-Zeitung/Offenbach-Journal - Issuu