Wj online 005 16

Page 1

Angebot der Woche!

Nike Air Max Tavas, hellgrau

€ 119,95

€ 89,95

BABENHAUSEN • DIEBURG • EPPERTSHAUSEN • MÜNSTER • MESSEL Donnerstag , 4. Februar 2016

Nr. 5 K

Auflage: 23.980

Gesamtauflage 218.420

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Neubau: Flüchtlingsheim in Münster

Einlaufkids: E1 aus Eppertshausen bei der Eintracht

Sonderthema: Entdecken, erleben, genießen

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seite 2

Seite 3

Seite 12

Seite 10

Seite 5

Beilagen in Teilausgaben:

Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Festsaal statt Amtsstube Immer mehr Paare heiraten im Schloss Fechenbach Von Melanie Pratsch DIEBURG. Heiraten im romantischen Ambiente eines Schlosses – das ist ein Trend, der auch im Dieburger Standesamt angekommen ist. Das Schloss Fechenbach, in dem Brautpaare zwischen zwei Trauzimmern für ihre Hochzeit wählen können, erfreut sich auch außerhalb des Landkreises immer größerer Beliebtheit. Es soll der schönste Tag im Leben werden, deshalb wünschen sich viele Brautpaare heutzutage auch für die standesamtliche Trauung eine festliche Kulisse. Das Dieburger Standesamt bietet die Möglichkeit, sich im Schloss Fechenbach in der Altstadt das Ja-Wort zu geben. Dabei wählen nicht nur Paare aus dem Kreis Darmstadt-Dieburg, sondern immer mehr auch aus der Nachbarschaft das historische Gebäude für ihren Ringetausch. „Die Paare, die hier im Schloss heiraten wollen, kommen immer mehr von außerhalb des Kreises“, weiß die Leiterin des Standesamtes, Alessandra Cicchelli, zu berichten. Im April 2010 hat das Dieburger Standesamt innerhalb der inter-

kommunalen Zusammenarbeit auch die Standesamtsaufgaben für Messel, Eppertshausen und Münster übernommen, im Sommer 2012 kam Groß-Zimmern hinzu. Dabei ist es nach wie vor möglich, auch in der Heimatkommune zu heiraten, denn auf besonderen Wunsch kommen die Dieburger Standesbeamten dorthin oder die Trauungen werden von den örtlichen Bürgermeistern vorgenommen.Wer in Dieburg heiraten möchte, kann dies täglich im Trauzimmer des Rathauses tun. Beliebte Kulisse Auf Schloss Fechenbach, das sich als beliebte Kulisse für Hochzeiten etabliert hat, haben die Paare zwei Räume zur Auswahl: den Gabriele-von-Fechenbach-Saal, in dem die beliebten Schlosskonzerte stattfinden und der Platz für 80 Stühle bietet, oder den Hugovon-Fechenbach-Raum, in den 40 Stühle passen. „Vor allem der große Saal wird gerne von Paaren gebucht, die mit einer großen Hochzeitsgesellschaft kommen“, erklärt Alessandra Cichelli. Heiraten kann man

auf Schloss Fechenbach freitags und - auf vielfachen Wunsch der Brautpaare - auch samstags. „Vor allem Paare, die nicht kirchlich heiraten, wünschen sich den Samstag für ihre Hochzeit“, weiß die Standesamtsleiterin zu berichten. In der Hochsaison von Mai bis September finden samstags mitunter auch mal drei Hochzeiten nacheinander im Schloss Fechenbach statt. Beliebt ist das Schloss auch wegen des angrenzenden Parks, der nach der Trauung einen festlichen Rahmen fürs Hochzeitsfoto bietet. „Viele Paare fahren mit Kutsche oder Brautauto vom Marktplatz aus in den Park vor das Schloss“, erzählt Cichelli, die seit elf Jahren im Standesamt Dieburg arbeitet. Denn auch wenn der formelle Akt der standesamtlichen Trauung nicht länger als eine halbe Stunde dauert, lassen sich viele Paare etwas ganz Besonderes für den schönsten Tag im Leben einfallen. „Wir haben viele schöne Trauungen, in denen live Musik gemacht oder gesungen wird“, erzählt Cichelli und fügt hinzu: „Besonders schön ist es, wenn sich die Brautpaare ein Eheversprechen geben.“ Bitte auf Seite 2 weiterlesen

HESSENS BESTER KAPPENCLUB 2016 ist der FVCA Eppertshausen. Mit den besten Sängern, Tänzern und dem talentiertesten Nachwuchs-Büttenredner sicherten sich die Aktiven der Carnevalsabteilung im Eppertshäuser Fußballverein den närrischen Titel beim diesjährigen HR-Wettbewerb. „Das ist etwas ganz Großes für uns“, freut sich Abteilungsleiter Eric Seib über den Erfolg. Gemeinsam mit 30 Mitbewerbern hatten sich die Karnevalisten beworben und es zunächst unter die besten Fünf geschafft, die bei der Aufzeichnung der HR-Show in der Kulturhalle in Rödermark dabei sein durften. In der Finalrunde bewertete die HR-Jury aus Moderator Johannes Scherer, Sängerin „Antonia aus Tirol“ und Jecken-Experte Michael Schöffl die Auftritte in den Bereichen Tanz, Vortrag und musikalischer Beitrag. Dazu lieferte jeder Verein eine 25-minütige Show ab. Der FVCA schickte den Jecken-Chor „Los Crachos“, die FVCA-Showtanzgruppe und den 12-jährigen Colin Murmann ins Rennen, der als Büttenredner bereits in den Sitzungen in Eppertshausen für Begeisterungsstürme gesorgt hatte. Und er war es auch, der als frecher Schulbub die Welt der Erwachsenen so überzeugend betrachtete, dass er die Jury in der Kulturhalle begeisterte. „Der Junge hat das närrische Talent in die Wiege gelegt bekommen, er ist einfach großartig“, freut sich Seib, der zusammen mit vielen tausend närrischen Fans beim Public-Viewing in der Bürgerhalle die Ausstrahlung der Show im Hessen-Fernsehen verfolgte. (ms/Foto: FVCA Eppertshausen)

Premiere auf dem Mäusberg Jugendförderkreis des SV Münster organisiert weiteres Fußballturnier

Das Schloss Fechenbach in Dieburgs Altstadt erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei Brautpaaren, die ein festliches Ambiente für ihre Hochzeit suchen. (Foto: Pratsch)

BABENHAUSEN • DIEBURG EPPERTSHAUSEN MÜNSTER • MESSEL

Matthias Mann Medienberater Telefon 06106 28390-39 Mobil 0175-18 27 083 m.mann@dreieichzeitung.de Ihr Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung im Wochen-Journal

MÜNSTER. Wenn es um die Unterstützung der 15 Kinderund Jugendmannschaften des SV Münster geht, ist der Jugendförderkreis des Vereins zuständig. Dabei ist es auch immer das Ziel, den Nachwuchskickern die Möglichkeit zu bieten, Gastgeber eines eigenen Turniers zu sein. In diesem Jahr hat der Förderkreis gleich drei Turniere für die Jugend auf dem Mäusberg angemeldet. Vor drei Jahren startete erstmalig der Pittler ProRegion-Cup in Münster. Nach vielen Jahren

konnte der SVM endlich wieder zu einem Fußball-Jugendturnier in die Halle einladen. In diesem Jahr findet das Turnier von Freitag (12.) bis Sonntag (14.) in der Gersprenzhalle in Münster statt. Am Freitag spielen von 19 bis 23 Uhr die B-Jugend-Mannschaften (Futsal), am Samstag von 9 bis 13 Uhr die F-Jugend, von 13.30 bis 17.30 Uhr die E-Jugend und von 18 bis 22 Uhr die C-Jugend (Futsal). Am Sonntag treten von 10 bis 14 Uhr die jüngsten Spieler der G-Jugend gegeneinander an, bevor von 14.30 bis 18.30

Uhr die D-Jugend aufeinandertrifft. Als traditionelles Jugendturnier mit namhaften Mannschaften wird am Wochenende, 30. April und 1. Mai, bereits zum 26. Mal der Fraport-Cup auf dem Gelände am Mäusberg ausgetragen. Die Kids der G- und D-Junioren spielen am Samstag, 30. April, und die Kicker der F- und E- Jugend am Sonntag, 1. Mai. Eine Premiere steht an Christi Himmelfahrt, 5. Mai, auf dem Vereinskalender, denn als weiteres sportliches Highlight wird

in diesem Jahr erstmals der H&L Anlagencup auf dem Mäusberg ausgetragen: Bei diesem Turnier messen sich die CJugend-Mannschaften, zu denen die Kids der Jahrgänge 2001 und 2002 gehören. „Wir sind froh, auch hier einen Sponsor gefunden zu haben, der die Jugendarbeit unterstützt“, betont Sylvia Tautz vom Jugendförderkreis des SV Münster und bedankt sich bei der H&L Anlagenbau GmbH, die ihren Sitz in Dieburg hat. (ms)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.