Oj online 023 13

Page 1

Offenbach-Journal Ihre Wochenzeitung für die Stadt Freitag, 7. Juni 2013

Ausgabe Nr. 23 O Open-Air-Kino: Beliebte Reihe startet am 7. Juni an einem neuen Standort

Lizenz verweigert: Kickers-Drama nach dem großen Kraftakt

Seite 2

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00

Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen

Sprachförderung: Land Hessen unterstützt verbale Hilfen für Kinder

Seite 4

Seite 9

Gewerbeschau: Rund 100 Aussteller sind beim Bieberer Markt dabei

Seite 3

Seite 8

Offenbach soll schöner werden Stadt und Konzern präsentieren aktuelle Bauprojekte Offenbach (ks) – Von der Entstehung eines völlig neuen Stadtteils im ehemaligen Hafengebiet über die im kommenden Jahr beginnenden Erschließung des neuen Baugebiets in Bürgel-Ost bis hin zum Umbau des Kaiserlei-Kreisels in eine Kreuzung: Offenbach befindet sich in einem ständigen Wandel. Die gemeinsamen Projekte von Stadt und Konzern Offenbach wurden wäh-

rend der „Offenbacher Woche“ im Zelt der Stadtwerke Offenbach Holding (SOH) auf dem Hugenottenplatz präsentiert. Angefangen bei kleinen Verschönerungsmaßnahmen bis hin zu großen Bauprojekten: Auf Schautafeln oder auch im direkten Gespräch mit städtischen Mitarbeitern der zuständigen Behörden konnten sich die Bürger umfassend informieren.

B

stellvertretender Leiter des Amtes für Stadtplanung, Verkehrs- und Baumanagement, in seiner Führung durch die Ausstellung erklärte, steht der Bau des „Luisenhofs“ auf dem ehemaligen Parkplatz zwischen Luisenstraße und Bahnhofstraße bevor. Hier sollen hochwertige Eigentumswohnungen entstehen. Ein Großprojekt wird die Entwicklung des Geländes der ehemaligen MAN-Roland-Fabrik an der Senefelder Straße sein, für das ebenfalls die AGB-Holding Investitionen tätigen wird. Entstehen sollen dort ein Nahversorgungszentrum und Wohnungen in verschiedenen Preisklassen.

y

Gold-und Schmuckankauf

y

Sofort Bargeld

Goldschmuck · Brillantschmuck · Ringe Ketten · Armbänder · Zahngold · Barren Münzen · Hochw. Armbanduhren · Rolex Omega · Breitling · Cartier usw.· Golduhren Taschenuhren · Silberschmuck · Silberwaren · Tafelsilber · versilbertes Besteck Zinn · Antiquitäten · komplette Nachlässe

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren

Heusenstammer Str. 1-3 · 63179 Obertshausen Nähe S-Bahn · www.goldhaus.net P im Hof

Telefon

y

0 61 04 / 9 53 13 15

Öffnungszeiten: Mo-Fr von 10 -13 Uhr und von 15 -18 Uhr Samstag 10.00 -13 Uhr Partner von Heraeus

y

seitens der Stadt ein Vetorecht genießt. Grund hierfür sind die Auseinandersetzungen um den Haushalt 2013. Gerade für diesen öffentlichen Platz, der den ersten Eindruck für Besucher, die mit der S-Bahn anreisen, prägt, wäre eine umfassende Umgestaltung wünschenswert, heißt es aus dem Rathaus. Als neuer, dringend benötigter und noch in diesem Jahr zu beziehender Wohnraum stehen die Gebäude der sogenannten Mainzeile der Frankfurter AGB-Holding für Mieter zur Verfügung. Das gilt auch für das immer besser angenommene Baugebiet „An den Eichen“, dessen 1. Bauabschnitt laut SOH-Sprecherin Regina Preis vollständig vermarktet ist. Auch der Verkauf von Grundstücken für den 2. Bauabschnitt laufe gut. In dem am Waldrand gelegenen Baugebiet können Interessierte ihren Traum eines Eigenheims verwirklichen. Wie Martin Eichenberger,

Türen mit Pfiff – davon haben wir noch viel mehr! Besuchen Sie uns doch mal in unserer Ausstellung! R STE FEN EN TÜR S U HA HER DÄC R VO EN LÄD L L RO EN ÄRT G R TE WIN NASSE UNGEN R R TE ACH RD ÜBE SEN RKI A M Seligenstädter Grund 7 • 63150 Heusenstamm • Tel. 06104 4088472 www.harth-schneider.de

Erfreut zeigte sich Eichenberger auch über die finale Zusicherung des RP zur Finanzierung der Grundschule im Hafen. Viele Eltern im Nordend dränge die Frage, wann es endlich Entlastung für die heillos überbelegte Goetheschule im Nordend geben wird. Dies soll die noch zu bauende Grundschule im Hafengebiet auf dem Gelände des alten Hafen 2 leisten, doch an eine Fertigstellung könne frühestens 2017 gedacht werden. Auf Nachfrage des Offenbach- Journals bedauert Eichberger dies, konnte aber nur auf die gesetzlichen Bestimmungen hinweisen, die eine europaweite Ausschreibung

Offenbach verändert sich gegenwärtig an vielen Stellen: Auch auf dem ehemaligen Hafengelände am Main wird gebaut. (Foto: Jordan)

erfordern – dies natürlich mit dementsprechenden zeitlichen Fristen, sodass eine Beschleunigung des Prozesses unmöglich werde. Aber auch die vielfältigen kleinen Maßnahmen zur Auf-

wertung Offenbachs konnten Besucher begutachten: Die neu illuminierte Bahnunterführung Bieberer Straße, die mit 25.000 Euro von der Stiftung „Lebendige Stadt“ gefördert wurde, das Fassadenprogramm, mit dem die öffentliche Hand die Erneuerung von Fassaden finanziell unterstützt und die vielfältigen Maßnahmen, die in den letzten zehn Jahren mit Geldern

des Förderprogramms HEGISS im Mathildenviertel ein großes Volumen an privater Folgeinvestitionen nach sich zog. So hinterließ die städtische Ausstellung den Eindruck einer sich positiv entwickelnden Stadt, die nicht umsonst – trotz Fluglärms und chronisch knapper Kassen – vermehrt als attraktiver Wohnort angesehen wird.

Polizei stoppt Rad-Klau Ermittler treffen auf bekanntes Doppel

HOCHWASSER: Das nationale Schlagzeilen-Thema der Woche sorgte auch in Offenbach für Aufsehen, doch der deutlich angestiegene Mainpegel hatte im hiesigen Landstrich – im Gegensatz zu den Katastrophengebieten in Bayern, Thüringen und Sachsen – glücklicherweise keine verheerenden Folgen für Mensch und Material. Am Fluss, in Sichtweite des Isenburger Schlosses, machte OJ-Fotograf Markus Jordan Bekanntschaft mit einem – ob der Fluten? – leicht verwirrten Schwan, der auf einer Schautafel sein Spiegelbild attackierte. (kö/Foto: mj)

mittlungen war das Spiralschloß des Drahtesels aufgeschnitten worden. „Gerade weil nun einer der beiden Geschnappten einen dazu passenden großen Bolzenschneider bei sich hatte, steht das Offenbacher Duo jetzt im dringenden Tatverdacht des Fahrraddiebstahls“, berichten die Ermittler. Die der Polizei bekannten jungen Männer mussten mit zur Wache, konnten diese später aber wieder verlassen. Wem das „geknackte Fahrrad“ gehört, blieb zunächst eine offene Frage.

Offenbach (jh) – Mit „schweren Gerät“ sollen am Montagnachmittag zwei junge Männer zahlreichen an der S-BahnStation Kaiserlei abgestellten Fahrrädern zu Leibe gerückt sein. So jedenfalls berichteten es Zeugen per Notruf der Polizei, die umgehende mehrere Streifen nach dort beorderte. Die Beamten konnten auf dem Wiesengelände hinter einer großen Autovertretung zwei 18 und 19 Jahre alte Offenbacher festnehmen, die dort ein Fahrrad im hohen Gras deponiert hatten. Nach ersten Er-

GOLDMANN GOLDANKAUF

Christian Röthe

Bereits über 500.000 Kunden haben GOLDMANN ihr Vertrauen geschenk Vertrauen auch Sie dem GOLDMANN !

t!

-EUR ECHSEL 3,

N BATTERIEW e E rkenbatteri U inkl. Ma

PRAXIS FÜR IMPLANTOLOGIE & KIEFERCHIRURGIE

Europas großer Edelmetall-Spezialist ®

Europaweit gehören über 60 GOLDMANN Filialen zur Kette www.dergoldmann.com

Sparen Sie nicht an der Qualität, sondern am Preis. Jetzt anrufen und informieren! Tel. (069) 80060646

®

Sofort BARGELD Imp l ab je c antate a. 4 98,-

für Ihr

GOLD | SILBER €

20% e auf all nge! Trauri (Gold)

ALTGOLD ZAHNGOLD BRUCHGOLD SILBER GOLDUHREN

CHRISTIAN RÖTHE · Facharzt für Kieferchirurgie Herrnstraße 53 · 63065 Offenbach am Main

MÜNZEN / BARREN Frankfurter Straße 24

63065 Offenbach

Tel: 069 / 80 90 96 88

Betreiber: Tomas Koprna

tung wieder mal der Regierungspräsident dazwischen, der bei jeder Baufinanzierung

Der

ei der Eröffnung ließ es sich Stadtrat Dr. Felix Schwenke nicht nehmen, auf die sichtbaren positiven Veränderungen des Stadtbildes in den vergangenen 20 Jahren hinzuweisen. Trotz der klammen Kassen Offenbachs gehöre es zur unbedingten politischen Strategie der Entscheidungsträger im Rathaus, die Kommune durch städtebauliche Maßnahmen ständig weiter aufzuwerten, um somit die Lebens- und Wohnqualität nachhaltig zu verbessern. Letztlich gehe es um die kontinuierliche Imageverbesserung von Offenbach. Nur so könne man den Zuzug von finanzkräftigen Neubürgern und die Neuansiedlung von Firmen befördern und nachhaltig die finanzielle Misere bekämpfen. Aktuell haben die Bauarbeiten zur Sanierung und Umgestaltung des Stadthofes am Rathaus begonnen, die die Kommune zu einem Drittel finanziert. Zu zwei Dritteln fließen hierfür Mittel aus dem Förderprogramm „Aktive Innenstadt“ von Bund und Land Hessen. Nach der Sanierung der Decke der darunter liegenden Tiefgarage sollen auf dem Platz mehr Grün, Ausstattungselemente wie Wassertische, neue Sitzgelegenheiten, ein neuer Bodenbelag und darin eingelassene Beleuchtungskörper dem Stadthof ein insgesamt harmonischeres Bild verleihen. Finanziell gesichert ist derzeit leider noch nicht die Umgestaltung des Marktplatzes, für den ein Plan vorgelegt wurde. Hier „grätscht“ laut Verwal-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.