DZC 13-01-2011

Page 1

Ihre Wochenzeitung für die Region

Nr. 2 C • 13. Januar 2011

Dreieich-Zeitung Unsere Themen im Innenteil: Seite 3

SPORT

Schwere Spiele für die TVL-Teams „Baskets“ gegen Leipzig, „Giraffen“ empfangen im Hessenderby Lich...

Seite 4

POLITIK

„Schuldenbremse“ nimmt Fahrt auf

Neu-Isenburg • Gravenbruch • Zeppelinheim

Projekte der Stadtplanung:

Kreisel-Bau ein dicker Brocken

Neu-Isenburg (DZ/ba) – Wenn in diesem Jahr auch keine weithin sichtbaren Projekte wie zum Beispiel der 2010 Seite 5 KULTUR über die Bühne gegangene Umbau des Knotenpunktes Preisträger mit Rathenaustraße und FrankMusik im Blut furter Straße in der Stadt auszumachen sein werden, so werden doch viele wichtige Vorhaben eingeleitet und vorbereitet. Dies ist jedenfalls einer Übersicht der Stadtplanung und der Tiefbauprojekte zu entnehmen, die der MagiHenning Eichler („Blues Blend“; rechts) teilt sich Kulstrat jetzt veröffentlichte. turpreis mit „Colours of Life“... So steht beispielsweise die Seite 7 WIRTSCHAFT Fertigstellung der sogenannten „Freiflächenangebote“ im Mobilfunkanbieter Fördergebiet „Stadtquartier aus Langen West“ an. In diesem Zusammenhang ist die Umgestaltung des Vorplatzes des Stadtteilzentrums in der KurtSchumacher-Straße ebenso vorgesehen wie die Errichtung eines Mehrgenerationenparks samt Fitness-Par„D3 Mobile GmbH“ will mit cours und Kletterlandschaft Transparenz, individuellen Tarifen und Flexibilität punkten... im Sportpark oder die Umgestaltung des BahnhofsvorplatSeite 10 POLITIK zes. Für diese Maßnahme sind Deutschlands Kommunen 500.000 Euro angesetzt. Allerin der Schuldenfalle dings kann die Platz-UmgeDietzenbachs Bürgermeister staltung nur in enger AbstimJürgen Rogg rüffelt Land und mung mit der Bahn AG erfolBund... gen, mit der bereits mehrere Gespräche geführt wurden. Unsere Beilagen heute „Daneben bleibt die Beratung in Teilauflagen: und Begleitung von Bauwilligen, sei es im Rahmen des Wohnungsbaues oder bei der Errichtung von gewerblichen Bauten, auch im Jahr 2011 ein zentrales Thema der Stadtgestaltung und Stadtentwicklung“, erläutert der Magistrat. Unsere Sonderthemen heute: Als Beispiele genannt werden der geplante Umbau des EinModernisieren, kaufszentrums Shop West Renovieren, Einrichten oder die Errichtung eines weiteren Altenpflegeheimes an Für die besten Jahre der Ludwigstraße durch die Stiftung Innere Mission. Nachhilfe und Lernförderung Ausgesprochen lang ist die Liste der geplanten TiefbauGesund und fit ins neue Jahr maßnahmen. Ganz obenan steht die Ausbesserung der Städtische Bedienstete in Dreieich erhalten Briefkasten für die „Angst-Post“...

Straßenschäden, die im Winter entstehen. Sofern das Land die Zuschüsse bewilligt, wird der Kreisel Carl-Ulrich-Straße und Hugenottenallee gebaut. Hier stehen rund 2,5 Millionen Euro zur Verfügung. Die Förderung des geplanten Umbaus sei 2010 vom Land zunächst zurückgestellt worden mit der Begründung, dass mit den Mitteln aus dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) dringlichere Vorhaben gefördert würden, berichtet der Magistrat. In jedem Fall wurden im Haushalt 2011 für dem Umbau des Knotenpunktes und des Kreisels Hugenottenallee Gelder eingeplant. Damit sei die kommunale Gegenfinanzierung sichergestellt, falls die GVFG-Mittel in diesem Jahr bewilligt würden. Weitere Investitionen im Tiefbaubereich wurden im Haushaltsjahr 2011 für Straßenbaumaßnahmen (300.000 Euro), für Wege und Plätze (20.000 Euro) sowie für Straßenbaumaßnahmen in Zeppelinheim und Gravenrbruch (jeweils 20.000 Euro) ange-

FAUSTDICKE ÜBERRASCHUNG bei der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft: Erstmals meldeten sich Mitarbeiter des städtischen Dienstleistungsbetriebes (DLB) zu dem Wettbewerb an und gelangten auf Anhieb in das Endspiel, in dem sie das Team Prince Café Bar schließlich mit 1:0 besiegten. Den dritten Platz sicherte sich die Mannschaft Club Voltaire 1. Nicht auf den vorderen Rängen platzieren konnten sich die Mannschaften von KSV und Bahnhof United (unser Foto). (ba/DZ-Foto: Jordan) setzt. „Das größte städtische Bauvorhaben aller Zeiten ist die Sanierung des Rathauses an der Hugenottenallee. Zwölf Milionen Euro stehen hier zur Verfügung“, heißt es in einer Pressemitteilung Der Umzug und die Wiedereröffnung sind für November dieses Jahres geplant. Gefeiert wird das Ereignis in der runderneuerten Verwaltungszentrale mit einem „Tag der offenen Tür.“

Kirchengemeinde zum Hl. Kreuz:

Rundreise durch Frankreich Neu-Isenburg (DZ/ba) – Eine Reise nach Lourdes bietet die katholische Pfarrgemeinde Zum Hl. Kreuz vom 5. bis 14. September unter der Leitung von Pater Francis Parakkal an. Außerdem werden bei einer Rundreise durch Frankreich sowohl das Mittelmeer als auch die Atlantikküste besucht. Außer nach Lourdes führt die Reise auch in einige sehr bekannte Städte wie zum Beispiel Avignon, Carcassonne, Versailles und Paris inklusive abendlicher Bootsfahrt auf der Seine sowie in die Gegend

um Bordeaux. Die Teilnahme kostet inklusive Fahrt in einem komfortablen Fernreiseomnibus, den Übernachtungen in Hotels der guten bis sehr guten Mittelklasse, acht Abendessen sowie sämtlichen Rundfahrten und Führungen 1.125 Euro. Es sind noch einige Plätze frei. Ein Informationsabend ist am Dienstag, 1. Februar, um 19.30 Uhr im AlfredDelp-Haus vorgesehen. Auskünfte für Interessierte sind auch unter der Rufnummer (06102) 326400 erhältlich.

Auftrag: Auftrag: 009174377/082/38 009170385/082/38 Spaltigkeit/Höhe: Spaltigkeit/Höhe: 01/050 01/025 Bearbeiter: Bearbeiter: Wilfried Wilfried Bender Bender

JANUAR GUTSCHEIN Rabatt auf ein Produkt Ihrer Wahl* * ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige

Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 21. Januar 2011. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

RUM

T G-ZEN NBUR E S I im

Apothekerin Barbara Manzano Vela

Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 30 66 66 • Fax 0 61 02 / 30 66 87 www.pluspunkt-apotheke-neu-isenburg.de

Freche Lieder und Märchen Neu-Isenburg (DZ/ba) – Das Frauenfrühstück am Mittwoch (19.) um 10 Uhr im Treff im Quartier IV in der Luisenstraße 18 steht unter dem Motto „Mit Musik ins neue Jahr.“ Zu Gast ist Ingrid Enns-Heinemann, die mit „Charme und einer Portion Frivolität“ freche Lieder aus dem vorigen Jahrhundert zu Gehör bringt. Sie singt unter anderem Chansons von Claire Waldoff und Helen Vita. Die Teilnahme kostet 3 Euro. Beim Märchenschmaus lagen viele Jahre lang die Reiseziele in fernen Ländern. Jetzt sind die Teilnehmer wieder zu Hause angekommen. Almut Krumpholz-Nickel stellt am Freitag (21.) um 19 Uhr aus dem Schatz der mehr als 200 von den Brüdern Grimm gesammelten Märchen einige der weniger bekannten vor. Für Speis und Trank ist gesorgt. Karten kosten 8,50 Euro an der Abendkasse. Anmeldungen werden bis Mittwoch (19.) unter der Rufnummer (06102) 25124 entgegengenommen. Ein neuer Kursus

im Orientalischen Bauchtanz beginnt unter der Leitung von Ulrike Hertel am Donnerstag (20.) um 18 Uhr. Die Teilnahme an insgesamt zehn Terminen kostet 50 Euro.

„Igels“ im Treffer:

Tribute-Band zum Auftakt Neu-Isenburg (DZ/ba) – „Fast 30 Termine (Tendenz steigend) auf der ersten ‚Igels’Tour zeugen von dem Besonderen, was die Band, die jedes Konzert erneut ehrfürchtig zelebriert, zu bieten hat“, kündigt der „Treffpunkt“, Bahnhofstraße 50, die erste MusikVeranstaltung im neuen Jahr am Samstag (15.) ab 20 Uhr an. Nicht ohne Grund sei die Formation Deutschlands erste und einzige „Eagles“-TributeBand. Es sei ein schmaler Grat, auf dem sich die „Igels“ bewegten, aber mit ihrem Können hätten sie ihn konsequent und leidenschaftlich gemeistert.

Zeitungszusteller gesucht

Ab sofort erhalten Sie bis einschl. 21. Januar 2011

20 %

Termine im Treff im Quartier IV:

Ihr Wohlfühl-Friseurteam freut sich auf Sie! haar mode GmbH Antonio Lobosco Bahnhofstraße 3 · 63263 Neu-Isenburg Dienstag-Freitag 09.30-18.30 Uhr, Samstag 09.00-14.00 Uhr und nach Vereinbarung Fon & Fax 0 61 02 · 81 66 46 team@haar-mode.de · www.haar-mode.de

Prospekte sind bereits eingelegt!

gute Bezahlung 0 61 05 - 980 23 60


Dreieich-Zeitung, 13. Januar 2011 p^b`am$pZm\a^kl$mk^__^g$g^n^k>__gng`

$mk^__^g lb^

$$$$c^msm bak

lbo^l ^qden Zg`^[hm$ l b^` e $ ^bglm b\a^kg ) l

pngl\a`^pb\am) p~#!".$pz.|"~,-$m,~ ~($;$[X,!~,.,~ $`S.4~("z#($;$ [&~#-1#$%~,-.,z`~$[$;$@ll9l$],~#~#|"e`S.4~("z#( m,~ ~(4~#.~(S f)(.z!T$JPv9Jv[9JJ$/'$JRS99$" s91:=8,?4:909$E@$,7709$~=01109$ ,9$/40>08$}?,9/:=?$0=3,7?09$}40$ @9?0=$~072$9JQ9[ /J JP J/2 :/0=$111v1~#!".1z.|"~,-v}~ 2g/,$@$\~(.$*,)$Z(,/ $z/-$}~'$}~/.-|"~($ _~-.(~.4v$f){#& /(%*,~#-~$"S|"-.~(-$}[$|.('#(v b$[9JJ$p~#!".$pz.|"~,- b(.~,(z.#)(z&$b(|v$Z&&~$k~|".~$0),{~"z&.~(v$ p~#!".$pz.|"~,-$#-.$(#|".$!~~#!(~.$ X,$i~,-)(~($'#.$%,z(%"z .~'$?{~,!~1#|".v

Ab sofort ist das

RISTORANTE · PIZZERIA · BAR

unter neuer Leitung • Täglich Überraschungsmenü • • • •

3 Gänge, ab 2 Personen, inkl. 1 Flasche Wein

€ 25,- p. P.

Montag - Freitag wechselnder Mittagstisch Vorspeisenvitrine - mit mediterranen Köstlichkeiten Täglich frischer Fisch Familien- und Firmenfeiern bis 150 Personen

Antonio RISTORANTE · PIZZERIA · BAR

und das Team vom Localino freuen sich auf Sie

Siemensstr. 14, Dreieichenhain, Tel. 0 61 03 / 8 72 25 www.ristorante-localino.de Mo. - So. 11.30 - 15.00 Uhr und 17.30 - 1.00 Uhr, Sa. 17.30 - 1.00 Uhr

Sportabzeichen:

ballettschule martina kieffer Fitness ist keine Flamenco Kurse

Dienstag 18 - 20 Uhr

Hip Hop Kurs

freitags, 16 Uhr, ab 7 Jahre Anmeldung: Darmstädter Str. 17 63303 Dreieich-Sprendlingen Tel. 0 61 03 / 6 47 20 + 8 77 62

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Verlag Dreieich-Zeitung Marc Stornfels. Verlag Dreieich-Zeitung, Postfach 1429, 63204 Langen, Dreieichstraße 4, 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon 0 61 05 / 98 023 - 00 Telefax 0 61 05 / 98 023 - 900 Verantwortlich für Anzeigen und Redaktion: Marc Stornfels E-Mail: marc.stornfels@dreieich-zeitung.de Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom 1. September 2010 gültig.

Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages. Druck: Print:Marketing & Sales UG Große Bockenheimer Straße 33-35, 60313 Frankfurt am Main

Ihr Kontakt: Buchhaltung: Frau Monika Lang Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 20 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 920 E-Mail: monika.lang@dreieich-zeitung.de

Redaktionsleitung: Herr Jens Hühner Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 40 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 940 E-Mail: jens.huehner@dreieich-zeitung.de Verkaufsleitung/Marketing: Herr Oliver Thiel Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 30 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 930 E-Mail: oliver.thiel@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Frau Bettina Stornfels Tel.: 0 61 05 / 98 02 3 - 60 Fax.: 0 61 05 / 98 023 - 960 E-Mail: bettina.stornfels@dreieich-zeitung.de In unserer heutigen Ausgabe werden folgende Bilder verwendet: aboutpixel.de / © Andre Günther

Frage des Alters Langen (DZ/hs) – Sport ist gesund und hält fit. Wer das nicht glaubt, muss sich nur mal mit Rudolf Görich, Manfred Neubauer und Dirk Hesse unterhalten. Die zwischen 77 und 85 Jahre alten Herren haben nämlich im vergangenen Jahr allesamt zum elften Mal das Sportabzeichen in Gold erhalten und sind damit die ältesten Absolventen der von den TVLLeichtathleten abgenommenen Prüfungen. Das vitale Trio gehört zu den insgesamt 127 Sportlern – 69 Jugendliche und 58 Erwachsene –, die 2010 mit bronzenen, silbernen und goldenen Nadeln nebst Urkunden dekoriert wurden. „Spitzenreiter“ war dabei Gerhard Klaus Koch, der sein 48. Sportabzeichen erhielt. Das Deutsche Sportabzeichen ist die einzige gesetzlich anerkannte und geschützte Auszeichnung für überdurchschnittliche Fitness in Deutschland, für deren Erwerb man bei verschiedenen Krankenkassen Bonuspunkte erhält. Wer darauf spekuliert oder einfach etwas für seine Geusndheit tun möchte, hat dazu auch in diesem Jahr wieder beim TVL Gelegenheit.

Seite 2 A B C H

Termine in Dreieich Donnerstag (13. Januar) • ab 15 Uhr in der SeniorenWohnanlage, Am Lachengrabeen 29, Götzenhain: neuer Literaturkreis für Senioren, Info: Telefon (06103) 601-201 • ab 19 Uhr im Clubraum 5 des Bürgerhauses Sprendlingen, Fichtestraße 50: die Linke diskutiert kommunalpolitische Themen und informiert über die Arbeit von Kommunalparlamenten • ab 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Buchschlag, Buchweg 10: „Buchschlager Gespräch“ zum Thema „Dein Reich komme... – Spielarten der Reich Gottes-Vorstellung“ Freitag (14. Januar) • ab 9.30 Uhr im TVD-Sportzentrum, Koberstädter Straße 8, Dreieichenhain: Start eines neuen „Rücken vital“-Kurses, Anmeldung nicht erforderlich, Info: Telefen (0177) 1730574 • ab 19 Uhr im Nachbarschaftstreff, Berliner Ring 1315, Sprendlingen: afrikanische Spezialitäten, serviert vom Verein „Forum Sprendlingen-Nord“ • ab 19 Uhr im Saal der SKG Sprendlingen, Seilerstraße 911: SPD-Neujahrsempfang • ab 20 Uhr im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50: CDU-Mitgliederversammlung mit Beschluss des Wahlprogramms Samstag (15. Januar) • von 10 bis 13 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Dieburger Straße 8, Offenthal: Kindergottesdienst mit Basteln und Mittagessen, Anmelden (bis 14.1., 12 Uhr): Telefon (06074) 68180 • von 14 bis 16 Uhr im Foyer dder SG-Halle, Frühlingsstraße 1-3, Götzenhain: Kartenverkauf für die närrischen Sitzungen der SGG im Februar und März Sonntag (16. Januar) • ab 10.30 Uhr im TVD-Sportzentrum, Koberstädter Straße 8. Dreieichenhain: Neujahrsempfang des Turnvereins Dreieichenhain • von 15 bis 17 Uhr im Hallenbad Sprendlingen, AugustBebel-Straße: Tauchkursus für Kinder und Jugendliche (8 bis 14 Jahre), in Kooperation mit der SKG (Anmeldung nicht erforderlich) • ab 15 Uhr in der Begegnungsstätte Haus Falltorweg in Buchschlag: Hausmusik mit der Gruppe „Froher Freitag“ • ab 17 Uhr in Sprendlingen: Sturm der Narren auf das Rathaus (Start auf dem Lindenplatz) • ab 18 Uhr in der evangelischen Kirche Götzenhain, Rheinstraße, und danach im benachbarten Gemeindehaus: Gottesdienst mit anschließendem Neujahrsempfang Montag (17. Januar)

• ab 9.30 Uhr im Clubraum 5 des Bürgerhauses Sprendlingen, Fichtestraße 50: neues Tanzkursus für Senioren, Anmeldung vor Ort • ab 10 Uhr in der Begegnungsstätte Winkelsmühle in Dreieichenhain: neuer Französischkursus für Einsteiger mit Grundkenntnissen, Information und Anmeldung: Telefon (06103) 987515 Dienstag (18. Januar) • ab 15 Uhr in der Begegnungsstätte Haus Falltorweg in Buchschlag: Lesung bei Kaffee und Kuchen mit Detlev Nyga – Teil 2 mit Geschichten aus Schilda Mittwoch (19. Januar) • ab 15 Uhr im Gemeindehaus, Dieburger Straße 8, Offenthal: Seniorennachmittag der evangelischen Kirchengemeinde, Anmelden für den Fahrdienst: Telefon (06074) 7479 • ab 18 Uhr in der Begegnungsstätte Haus Falltorweg in Buchschlag: Bastelkursus „Gartenkugeln“ mit Erika Reinfelder, Anmeldung und Information: Telefon (06103) 82535 Freitag (21. Januar) • ab 19.30 Uhr im Saal der SKG Sprendlingen, Seilerstraße 9-11: CDU-Neujahrsempfang Dienstag (25. Januar) • ab 17.30 Uhr im Nachbarschaftstreff, Berliner Ring 1315, Sprendlingen: neuer Kursus „Yoga für Körper, Geist und Seele“, Information: Telefon (06103) 388181 Und außerdem • Anmelden für den Vhs-Kursus „Photoshop“, am 29. und 30. Januar im „Haus des Lebenslangen Lernens“, Frankfurter Straße 160-166: Telefon (06103) 3131-1351 • Anmelden für einen SalsaTanzkursus des TV Dreieichenhain (Start 16. Januar), immer sonntags ab 14.45 Uhr im Sportzentrum an der Koberstädter Straße, Anmeldung: Telefon (06103) 86807 • dienstags und sonntags von 15 bis 17 Uhr im Nachbarschaftstreff, Berliner Ring 1315, Sprendlingen: CaféNachmittag des Vereins Forum „Sprendlingen-Nord“

„Eulen“ zu Gast:

Fußball-Wettstreit:

HSG empfängt Bundesligisten

Kicker in der Meudt-Halle

Dreieich (DZ/jh) – In der Hans-Meudt-Halle an der Breslauer Straße in Sprendlingen ist am kommenden Freitag (14.) ab 19.30 Uhr der Handball-Bundesligist TSG Ludwigshafen-Friesenheim („die Eulen“) zu Gast. Eingeladen wurde er mit Unterstützung des örtlichen BMW-Gebrauchtwagenzentrums von der HSG Dreieich. Deren 1. Herrenteam tritt gegen die Pfälzer an. Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 10 (ermäßigt 5) Euro, sie können via EMail an erwin.fuchs@hsg-dreieich.de reserviert werden.

Dreieich (DZ/jh) – An den 1976 tödlich verunglückten hessischen Sozialminister Dr. Horst Schmidt (SPD) aus Sprendlingen erinnert der Fußballverein (FV) 06 Sprendlingen mit seinem alljährlichen Gedächtnisturnier, das am Samstag (15.) und am Sonntag (16.) zum 26. Mal in die Hans-Meudt-Halle an der Breslauer Straße lockt. Die Spiele beginnen am Samstag um 12 Uhr (B-Mannschaften) und am Sonntag um 10 Uhr (A-Mannschaften). Für das leibliche Wohl der Zuschauer ist gesorgt.

Volkshochschule Egelsbach:

Seminarvielfalt auf allen Ebenen Egelsbach (DZ/hs) – Viele abwechslungsreiche Offerten für Interessenten jeden Alters umfasst das aktuelle Programmheft der örtlichen Volkshochschule (Vhs) für das erste Halbjahr 2011, das seit einigen Tagen in den Egelsbacher Geschäften, Praxen, Banken und Sparkassen, im Rathaus sowie in der Alten Schule ausliegt. Angeboten werden in den kommenden Wochen und Monaten unter anderem diverse Sprachkurse in Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch sowie zahlreiche Kreativ-Lehrgänge. Dazu zählen beispielsweise die Offerten Stricken, Porträt-Zeichnen, die „Dienstagsmaler“, und Filzen. Nicht fehlen dürfen natürlich die verschiedenen Gesundheitskurse, darunter Zumbatomic, Kung Fu, Tai Chi Chuan, Rückenschule, Joyrobic, „Bauchtanz für Fortgeschrittene“ sowie Pilates. Komplettiert wird das vielfältige Angebot der Vhs durch Seminare wie „Reiki“, „Meditationen und Trance, „Macht der Gedanken“ oder auch Photoshop. Und die in die Vhs integrierte Musikschule wartet unter anderem mit Instrumentalunterricht, dem Musikgarten für Babys beziehungsweise Kleinkinder, der

musikalischen Früherziehung sowie Musiktheorie und Gehörbildung auf. Weitere Infos gibt’s im Vhs-Büro in der „Alten Schule“, Rheinstraße 72, Telefon (06103) 202-7636.

Rotes Kreuz:

Warnmelder für die Blutspender Neu-Isenburg (DZ/ba) – Auf den nächsten Blutspendetermin am Freitag (14.) von 16.30 bis 20 Uhr im Haus der Vereine, Offenbacher Straße 35, weist die DRK-Ortsvereinigung hin. Das Rote Kreuz möchte auch dazu beitragen, das Leben der Spender zu schützen, denn diese erhalten als Dankeschön für ihre Blutspende einen Rauchwarnmelder. Blut spenden kann jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 71 Jahren. Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Blutentnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert 15 Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und einem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen.

ANWÄLTE

Wir haben Antworten auf Ihre Fragen und helfen Ihnen bei der Lösung Ihrer Probleme!

Neben dem Arbeits- und Familienrecht liegen die weiteren Schwerpunkte unserer Tätigkeit im Erbrecht und der Unternehmensnachfolge, im Verkehrs- und Strafrecht sowie im Bereich des Mietrechts.

-

Im Geisbaum 13, 63329 Egelsbach E-Mail: info@kurtz-rechtsanwaelte.de

Telefon/Fax: 0 61 03 / 4 20 75 / 4 42 20 Home: www.kurtz-rechtsanwaelte.de


Seite 3 G

Dreieich-Zeitung, 13. Januar 2011

SPORT AUS DER REGION „Germania Masters“:

Kein Geld für Jungstars Rödermark (DZ/kö) – Das waren noch Zeiten, als die Nachwuchs-Talente von Bayern München, Werder Bremen und Borussia Mönchengladbach im Winter in Rödermark Station machten – und nicht nur dieses Trio. Die halbe „Bundesliga von morgen“ gab sich beim A-Junioren-Turnier des FC Germania Ober-Roden ein Stelldichein. Doch das ist Schnee von gestern. Sie ist verflogen, die Hallenfußball-Euphorie, die in den 1990er Jahren ihren Höhepunkt erreichte und nach dem Millenniumswechsel abflaute. Mittlerweile können und wollen die Gastgeber die finanziellen Forderungen der Jungstar-Teams nicht mehr erfüllen. Folglich hat das „Germania Masters“ seinen Charakter als Tummelplatz der angehenden Profikicker verloren. „Rhein-Main ist Trumpf“ lautet das Motto bei der Auflage des Jahres 2011. Am Samstag (15.) und Sonntag (16.) ist die Sporthalle an der Kapellenstraße Schauplatz des Leistungsvergleichs unter regionalen Vorzeichen. Mit von der Partie sind neben den Lokalmatadoren (Germania, Turnerschaft) die A-Jugendlichen diverser Traditionsvereine. Die Offenbacher Kickers, Darmstadt 98 und Viktoria Aschaffenburg zählen zum Teilnehmerfeld. Am Samstag rollt der Ball zwischen 13 und 18 Uhr. Am Sonntag wird die Turnierfortsetzung um 13 Uhr angepfiffen. Finale und Siegerehrung sind zur Kaffeezeit – zwischen 16 und 17 Uhr – vorgesehen.

Basketball-Doppelpack:

40 Jahre Skiclub:

Schwere Spiele für die TVL-Teams

Erinnerung an Gründer-Septett

Langen (DZ/hs) – Die beiden Aushängeschilder der Basketball-Abteilung des TV Langen sind nach der kurzen Weihnachtspause zwar unterschiedlich gut aus den Startlöchern gekommen, befinden sich zu Beginn des neuen Jahres aber absolut im Soll. Denn sowohl die nach dem letztjährigen Abstieg nur noch drittklassigen 1. Herren in der ProB als auch die seit ihrer Kooperation mit dem TV Hofheim unter der Bezeichnung „Rhein-Main Baskets“ firmierenden und in der 1. Bundesliga auf Korbjagd gehenden Damen stehen aktuell auf einem Play-off-Platz. Doch während die „Giraffen“ diesen schon relativ sicher haben und es für sie vor allem darum geht, in der regulären Runde Vierter zu werden, um anschließend den Heimvorteil auf ihrer Seite zu haben, geht’s bei den „Rhein-Main Baskets“ sehr viel enger zu. Das Team von Trainer Steffen Brockmann, das am Sonntag im Viertelfinale des DBBL-Pokals durch eine 73:92-Niederlage beim TSV Wasserburg ausgeschieden ist und zuvor einige atmosphärische Störungen rund um die US-Amerikanerin Cissy Pierce verkraften musste, belegt augenblicklich mit 17 Punkten den achten und damit letzten Play-off-Rang. Punktgleich dahinter folgt der BBV Leipzig, und genau gegen die Sächsinnen steht am Sonntag (16.) ab 15.30 Uhr in der Langener Georg-SehringHalle das nächste Heimspiel der „Baskets“ auf dem Pro-

Odenwaldklub:

Wandern fördert die Ausdauer Dreieich (DZ/jh) – Mit dem Hinweis, dass das Wandern von allen Sportarten unter freiem Himmel „sicher die umweltverträglichste“ ist, hat der Odenwaldklub Sprendlingen das Jahr 2011 eingeläutet. Vereinschef Hartwig Oppermann verbindet die Einladung zur Teilnahme an den Aktivitäten des Klubs zudem mit dem Argument, Wandern sei ein idealer Ausdauersport: „Tatsächlich erfahren Herz, Kreislauf, Stoffwechsel und Atmung, aber auch Muskeln und Stützgerüst durch ausdauerndes Gehen nachhaltige Stärkung. Dabei erweist es sich auch als besonderer Vorzug, dass Wandern in seinen vielfältigen Formen ein ganzes Leben lang ausgeübt werden kann und selbst im hohen Alter noch nachweis-

bare Trainingseffekte zeigt.“ In den kommenden Monaten wird der Odenwaldklub Wanderungen im Hunsrück, in der Pfalz, im Taunus, im Odenwald, im Spessart und in der Rhön anbieten. Aber auch vor der Haustür werden Exkursionen angeboten, darunter die Mittwochswanderungen in Dreieich und Umgebung. Das Wanderjahr beginnt am Sonntag (16.) mit der Tour „Im Winterwald um den Flughafen“. Drei Strecken von 9, 13 und 17,5 Kilometer stehen zur Auswahl, eingekehrt wird in der „Rüsselsheimer Hütte“. Information erteilt Oppermann unter der Rufnummer (06103) 63843, s gibt sie außerdem im Internet auf der Seite www.odenwaldklubsprendlingen.de.

gramm. Dabei ist angesichts der spannenden Tabellenkalkulation nicht nur ein Sieg für die Hessinnen Pflicht, sondern sie sollten – um die 77:84-Niederlage aus dem Hinspiel wettzumachen und bei etwaiger Punktegleichheit am Ende der Saison im direkten Vergleich die Nase vorn zu haben – nach Möglichkeit mit mindestens acht Punkten gewinnen. Damit Basketball-Fans, die während der Weihnachtspause eventuell unter sportlichen Entzugserscheinungen gelitten haben, diese möglichst rasch auskurieren können, folgt auf die Partie der Damen ab 18.15 Uhr noch ein weiterer Knaller: die „Giraffen“, am Samstag 83:78-Sieger in Breitengüßbach, empfangen im Hessenderby den TV Lich. Auch hierbei dürfte Spannung garantiert sein, denn die Mittelhessen weisen als Tabellendritter ebenso 25 Punkte auf wie der gegenwärtig viertplatzierte TVL. Außerdem wollen sich die Schützlinge von Coach Fabian Villmeter für die unglückliche 77:83-Hinspielniederlage revanchieren. Mit anderen Worten: Bei dem Basketball-Doppelpack in der Sehring-Halle dürfte es zweimal hoch hergehen.

SUM-Kurse:

Step-Aerobic und Fitness Mühlheim (DZ/ba) – Unter neuer Leitung beginnt am Dienstag (18.) um 20 Uhr in der Turnhalle der Goetheschule Step-Aerobic. „Das Programm sieht IntervallStep in Verbindung mit einen Totalbodytraining vor“, kündigt die Turnabteilung der Sport-Union (SUM) an. Die Gebühr für elf Stunden beträgt für Nichtmitglieder 38,50 Euro. Die Teilnehmer treffen sich bis zum 5. April jeweils dienstags von 20 bis 21 Uhr. Fitness und Gesundheit für Männer ab 40 Jahren steht im Mittelpunkt eines Kurses, der ab Mittwoch (19.) Rumpfstabilität, Bauch, Beine, Po und Krafttraining zum Inhalt hat. Der bis zum 6. April über zwölf Stunden laufende Kursus findet mittwochs von 20 bis 21 Uhr in der Turnhalle der FriedrichEbert-Schule statt. Die Gebühr beläuft sich für Nichtmitglieder auf 42 Euro. Weitere Informationen: Telefon (06108) 75512.

Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – Sieben Handballer der TGS stellten vor 40 Jahren fest, dass sie neben diesem Hobby noch weitere sportliche Interessen hatten. Das Septett war nämlich bereits zu jener Zeit vom Skifahren begeistert und ruhte nicht eher, bis man auch diesem Hobby bei der TGS frönen konnte und eine Ski-Abteilung gegründet worden war. Das Gründungsteam bestand aus Wolfgang Cezanne, Peter L. Emmel, Wilhelm Jourdan, Jürgen Jung, Helmut Mauer, Andreas Popp und Helmut Seibert. Der 40. Geburtstag der Abteilung wird nun am Sonntag (16.) ab 11 Uhr im TGS-Sportcasino in der Okrifteler Straße 6 gefeiert. „Dass es auch sportlich bergauf ging, dafür sorgte während der ersten Jahre ein ganz besonderer Fachmann: Peter Radinger. Es war ein Glücksfall für den Skiclub zu dieser Zeit. Denn er war als Österreicher nicht nur mit den Bergen und vor allem dem Skilauf bestens vertraut, nein, er war zudem ausgebildeter Skilehrer“, heißt es in einem Rückblick der Abteilung. Radinger habe skiläuferische Maßstäbe gesetzt, aber auch maßgeblichen Einfluss auf den Trainingsbetrieb genommen. Andere Mitglieder hätten sich schon sehr früh auf ein damals völlig neues Sportgerät getraut: das Snowboard. In die Leistungspalette des Skiclubs aufgenommen wurde zudem das Inline-Skating. Und inzwischen sei auch das Nordic Walking als dem Skifahren artverwandte Sportart auf dem Trainingsplan vertreten.

BSG Hausen:

Training startet jetzt wieder Obertshausen (DZ/mn) – Auf den Trainings-Beginn im neuen Jahr weist der Vorstand der BSG Hausen hin. So trifft sich die Sportgruppe Aqua-Fitness ab sofort jeden Montag um 19.30 Uhr im Monte Mare-Erlebnisbad. Die Herzsportgruppe kommt dienstags um 20 Uhr in der Sporthalle der Hermann Hesse-Schule zusammen, wo auch die Sitzballer ab 20 Uhr trainieren. Die Gruppe Wirbelsäulengymnastik übt dienstags ab 19 Uhr in der Sporthalle der Hesse-Schule und donnerstags von 10 bis 11 Uhr in der Friedrich-Fröbel-Schule.

abnehmen straffen kr"ftigen wohlf#hlen

4 Wochen geschenkt* BIS 28.2.

Unser Projekt sind wir! Erreichen Sie mit gleichgesinnten Frauen Ihr persönliches Ziel. Rufen Sie jetzt an und reservieren Sie Ihren Kennenlern-Termin.

Mit Spaß zur Wohlfühlfigur

Persönliches Coaching

Ernährung ohne Verbote

Langen, Bahnstr. 85 Tel.: 06103 8313737 Neu-Isenburg, Frankfurter Str. 89 Tel.: 06103 812737 Dieburg, Groß-Umstädter-Str. 13 Tel.: 06071 881817

Training in nur 30 Minuten

Dreieich, Frankfurter Str. 19 Tel.: 06103 2020799 Ober-Roden, Direkt am Marktplatz Tel.: 06074 4079099

www.CaloryCoach.de Da krieg’ ich die Kurve.

*Zusätzlich zur regulären Kurslaufzeit bei Start bis Aktionsende.

„Stört Sie Ihre dunkle Holzdecke?“ ....dann:

www.Dieter-Spanndecken.de und

Telefon 0 60 56 - 4615 und 0 61 06 - 624 98 97 Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

Shopping sicher und bequem! Alle Jahre wieder landen tausende Geschenke unter den Weihnachtsbäumen. Die Freude ist jedoch nicht immer gleich groß: Das Tafelservice von Tante Helga hat ein scheußliches Muster, der Pullover für Onkel Manfred ist zu klein und die tolle Handtasche hat sich die beste Freundin schon selbst gekauft. Nach Weihnachten und zu Beginn des neuen Jahres ist Hochsaison für Umtausche aller Art. Rund 60 Prozent aller Geschenke enden wieder auf dem (virtuellen) Ladentisch. Das gilt für den klassischen Einzelhandel ebenso wie für Online-Shopping. Wichtig ist, dass Sie beim Einkauf im Internet einige Regeln beachten, damit das Shoppen auch wirklich zum Vergnügen wird und nicht in Frust ausartet. Gerade beim Bezahlen sollte man auf ein sicheres Verfahren Wert legen. Verwenden Sie beispielsweise PayPal, werden Ihre Bankverbindung oder Ihre Kredit-

kartendetails dort nur einmal sicher hinterlegt. Alle Zahlungen an Online-Händler laufen künftig über das Online-Bezahlsystem – Ihre vertraulichen Daten werden somit nicht an Dritte weitergegeben und die Bestellung wird mit wenigen Klicks auf den Weg gebracht. Sollten Sie mit einem Artikel nicht zufrieden sein, die bestellte Ware nicht geliefert werden beziehungsweise erheblich von der Artikelbeschreibung abweichen, ist die Reklamation kein Problem: Mit dem Käuferschutz stellt PayPal sicher, dass Sie Ihr Geld auf jeden Fall wieder bekommen. Sie sind also jederzeit abgesichert – und das nicht nur beim Umtauschen von Onkel Manfreds Pullover! Auf schönes Shoppen in 2011! Weitere Informationen im Internet unter www.paypal.de


Dreieich-Zeitung, 13. Januar 2011

Seite 4 G

POLITIK AUS KREIS UND KOMMUNE Kasten für die „Angst“-Post:

Urnengang am 27. März:

„Schuldenbremse“ Auf emsiger Suche nimmt Fahrt auf nach Wahlhelfern Ausländerbeirat:

Energie und Klima:

Damentrio an der Spitze

Erneuerbarem auf der Spur

Dreieich (DZ/jh) – Mit schlappen 5,5 Prozent bewegte sich die Wahlbeteiligung und damit das Interesse an der jüngsten Wahl des Ausländerbeirates im vergangenen November ein weiteres Mal im irdischen Jammertal. Von 4.690 wahlberechtigten Dreieichern mit nichtdeutschem Pass gaben lediglich 258 ihre Stimme ab (die DZ berichtete). Die Auszählung ging mit Blick auf die geringe Zahl der Voten rasant über die Bühne. Sie ergab, dass fortan acht Vertreter der „Neuen Liste“ und sieben Delegierte der „Internationalen Liste“ dem 15köpfigen Gremium angehören. Wie nun auf Nachfrage im Rathaus nun zu erfahren war, fand die konstituierende Sitzung der lokalen Ausländervertretung am 16. Dezember statt. Einzige Kandidatin für das Amt der Vorsitzenden war Betül Gülmez-Götzmann, auf die in geheimer Wahl elf der 13 anwesenden Mitglieder votierten. Um die beiden Stellvertreterposten bewarben sich drei Personen: Während der bisherige Vorsitzende des Gremiums, Tindaro Canciglia, lediglich drei Stimmen auf sich vereinen konnte und damit scheiterte, wurden mit jeweils fünf Voten Anastasija Nikolajidis und Aysin Dilek gewählt. Drei Damen stehen ergo an der Spitze des Beirates.

Dreieich (DZ/jh) – Im Viktoria-Kino an der Offenbacher Straße in Sprendlingen setzen die Dreieicher Grünen am kommenden Montag (17.) ihre im vergangenen Jahr gestartete Film- und Vortragsreihe „Energie und Klima“ fort. Auf dem Programm steht ab 20 Uhr der Dokumentarfilm „Die 4. Revolution – Energy Autonomy“ von Carl Fechter. Der Streifen zeigt mit dem Blick auf konkrete Projekte, wie die Menschheit in Zukunft ihren Energiebedarf zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen decken kann. Im Rahmen dieser Veranstaltung stellt sich die in 2010 neu gegründete „Bürger-EnergieGenossenschaft“ vor. Den

Bürgerempfang:

Finanzminister Gast bei der CDU Langen (DZ/hs)– Der diesjährige Bürgerempfang des CDU-Stadtverbandes geht am Donnerstag (20.) ab 19.30 Uhr in der Stadthalle über die Bühne. Dabei wird der hessische Finanzminister Dr. Thomas Schäfer als Gastredner fungieren und über relevante Themen der Zeit referieren. Gäste sind willkommen.

Einführungsvortrag hält Diplom-Betriebswirt Dirk Vongries, verantwortliches Vorstandsmitglied der Genossenschaft. In der Einladung schreibt Grünen-Fraktionssprecher Roland Kreyscher: „Bisher scheinen uns Sinn und Zweck und die Aufgaben der Genossenschaft noch zu wenig bei der Bevölkerung bekannt zu sein. Da die Genossenschaft auch von den Städten Langen, Dietzenbach und Neu-Isenburg und deren Stadtwerken mit getragen wird, richtet sich unser Informationsangebot nicht nur an Dreieicher.“ Der Eintritt zu Film und Vortrag ist frei, Spenden zur Deckung der Kosten sind willkommen.

Dreieich (DZ/jh) – Kurz vor Weihnachten haben der Magistrat und der Haupt- und Finanzausschuss am Ende eines mehrstufigen Auswahlverfahrens entschieden, dass die Düsseldorfer Kienbaum Management Consultants GmbH mit der externen Beratung im Projekt „Schuldenbremse Dreieich“ beauftragt wird (Kosten: rund 230.000 Euro). Die laut Stadtverwaltung auf die Beratung im „Public Management“ (also im öffentlichen Dienst) spezialisierte Firma soll der mit über 106 Millionen Euro verschuldeten Kommune ein Einsparpotenzial von 5 Millionen Euro aufzeigen. Dieser Betrag gilt als erforderlich, um den Anstieg der Verschuldung wenigsten zu stoppen. Gesucht werden dabei keine Sparmaßnahmen mit Einmaleffekt. Das zu Jahresbeginn nach Dreieich entsandte Projekt-

Donnerstag (13.) vorgestellt, danach ist eine Unterrichtung der Presse vorgesehen. Nach der für den 30. Juni 2011 geplanten Vorlage des Gutachtens, das die auf Basis der begonnenen Datenerhebung erstellten Konsolidierungsmaßnahmen enthalten wird, soll es eine weitere Personalversammlung geben. Der Zeitplan sieht vor, dass die Politik die Vorschläge aus Düsseldorf (respektive Frankfurt) im Juli und August erörtert und im September in das Haushaltsicherungskonzept 2012 überführt. Dann steht fest, an welcher Stelle und mit welchen Folgen für Verwaltung und Bürger der Rotstift angesetzt wird. Auch um den Ängsten unter den städtischen Mitarbeiter im Hinblick auf die personellen Auswirkungen der „Schuldenbremse“ (Stichwort: Personalum-/Personalabbau) zu

Neu-Isenburg (DZ/ba) – Seit Wochen auf Hochtouren laufen im Rathaus die Vorbereitungen für die am 27. März stattfindende Kommunalwahl. Die ersten Wahlvorschläge seien bereits eingereicht worden, berichtet Wahlleiter Thomas Peters. Auch sind die Verantwortlichen in der Stadtverwaltung auf der Ausschau nach ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die am Tag des Urnengangs in den 36 Wahl- und Briefwahlvorständen eingesetzt werden sollen. Die Stadt ist auf die ehrenamtliche Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger angewiesen und ruft diese dazu auf, ein Ehrenamt in einem der Wahlvorstände zu übernehmen. Zum Einstaz gelangen rund 300 Frauen und Männer. Allerdings ist mit dem Job kein Geld zu verdienen. Für die Tätigkeit am Wahltag in

team besteht aus zwei Verwaltungswirten, einer Kauffrau und einem Ingenieur – alle im Besitz eines entsprechenden Diploms. In einer Personalversammlung, die sich ausschließlich mit dem Projekt „Schuldenbremse“ befasst, werden die KienbaumBerater den städtischen Beamten und Angestellten am

begegnen, hat die Verwaltungsspitze im Rathaus das Aufstellen eines „Briefkastens“ in Aussicht gestellt. In diesem können Bedenken aber auch Anregungen schriftlich hinterlassen werden – anonym oder aber mit dem Namen versehen. Kritik an dem Projekt „Schuldenbremse“ lässt derweil die Linke verlauten, die sich bei der Kommunalwahl am 27. März erstmals um den Einzug ins Stadtparlament bewirbt. Ihren Sprechern Natascha Bingenheimer und Alexander Lauber leuchtet es nicht ein, warum eine zum Sparen gezwungene Stadt Geld für Honorarbeträge „zum Fenster hinauswirft“. Die Frage, gerichtet an die Projektbefürworter SPD, Grüne/BI, FDP und FWG, lautet daher: „Werden die Gutachter von Kienbaum einfach nur dafür honoriert, dass sie aussprechen, was für die etablierten Parteien längst beschlossene Sache ist? Also massive Kürzungen, Ausverkauf öffentlichen Eigentums, und Personalabbau auf Kosten der städtischen Beschäftigten?“

einem Wahlvorstand wird gerade einmal eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 30 Euro bar ausgezahlt – Briefwahlvorstände erhalten sogar nur 25 Euro. Wer immer an dem März-Tag ein Ehrenamt in einem Wahlvorstand ausüben möchte, muss an besagtem Sonntag früh aufstehen. Die Wahlzeit ist von 8 bis 18 Uhr festgesetzt. Die Wahlvorstände kommen aber bereits um 7.30

DZ-AKTUELL Treffen der Linken Mühlheim – Der Ortsverband Die Linke lädt am Freitag (14.) um 19 Uhr zu einem Treffen in das Lokal Casa Latina in der Marktstraße 26 ein.

„Phillibert fliegt“ Stammtisch der UWFB Langen – Der erste Stammtisch der Unabhängigen Wählervereinigung (UWFB) im neuen Jahr steigt am Mittwoch (19.) ab 20 Uhr im Stadthallen-Restaurant „Himmel und Erde“. Dabei kann man unter anderem mit den UWFB-Kandidaten für die Kommunalwahl diskutieren.

Mühlheim – Erika Kehm und Rosemarie Schumacher lesen Kindern ab vier Jahren am Mittwoch (19.) um 16 Uhr in der evangelischen Kinderbücherei im Gemeindehaus in der Büttnerstraße das Buch „Phillibert fliegt“ von Karl Rühmann und Rolf Siegenthaler vor. Danach werden lustige Pinguine gebastelt.

Uhr in den Wahllokaken zusammen, haben aber die Möglichkeit, sich während des langen Tages abzuwechseln. So müssen die einzelnen Helfer nicht den ganzen Tag über in dem Wahllokal präsent sein. Sobald die Wahl beendet ist, zählen die Wahlvorstände ein Trendergebnis aus. Dabei werden lediglich die Stimmzettel ausgezählt, auf denen eine komplette Liste angekreuzt wurde. Die Stimmzettel mit den Einzelstimmen der Wahlbewerber werden ab Montag von gesonderten Auszählungswahlvorständen ausgezählt. Da am 27. März zugleich eine Volksabstimmung zur Verankerung eines Schuldenverbotes in der hessischen Verfassung anberaumt ist, muss auch das Ergebnis dieses Votums von den Wahlvorständen ermittelt werden, die vor der Wahl in ihre Tätigkeiten eingewiesen und geschult werden. Doch zuvor erinnert Wahlleiter Peters noch einmal an die gesetzliche Frist zur Einreichung der Wahlvorschläge, die am 20. Januar um 18 Uhr endet. Verspätet eingereiche Wahlvorschläge können nicht mehr zur Wahl zugelassen werden. Da für die Wahlvorschläge strenge Formvorschriften gelten, wird deren rechtzeitige Einreichung vor dem genannten Termin empfohlen. Denn dann können eventuelle Fehler noch korrigiert oder fehlende Unterlagen nachgereicht werden.

Gut für Schüler:

Mehr Komfort in neuen Bussen Langen/Egelsbach (DZ/hs) – Für alle Kinder und Jugendliche, die für die Fahrt in die Schule und wieder zurück den Stadtbus nutzen, gab’s kurz vor Weihnachten eine wahrlich schöne Bescherung: Die FirstGroup Rhein-Neckar hat die bisher im Schulverkehr eingesetzten drei Busse gegen neuere Fahrzeuge ausgetauscht. Die alten hatten jeweils rund 800.000 Kilometer auf dem Buckel, wie die Langener Stadtwerke mitteilen, in deren Auftrag die First-

Group die ÖPNV-Dienstleistung erbringt. „Die nun eingesetzten Niederflurbusse sind wesentlich moderner, komfortabler sowie umweltfreundlicher und verfügen über eine größere Stehfläche, was gerade im Schulbusverkehr von Vorteil ist“, heißt es in einer Pressemitteilung. Selbiger ist ferner zu entnehmen, dass jedes der Fahrzeuge, deren Dieselpartikelfilter den Schadstoff-Ausstoß verringern, über 33 Sitzund 75 Stehplätze verfügt.


Seite 5 G

Dreieich-Zeitung, 13. Januar 2011

AUS DER WELT VON KUNST UND KULTUR Lesung und Musik:

Kulturpreis 2010:

Den Gefühlen nachspüren Mühlheim (DZ/ba) – Unter dem Motto „Lyrik aus dem Leben“ steht eine Lesung von und mit Michael Stumpf, mit der die Veranstaltungsreihe „Kultur– & Eventkirche“ der evangelischen Friedensgemeinde am Sonntag (16.) um 17 Uhr im Gemeindehaus in der Büttnerstraße 24 in diesem Jahr eröffnet wird. Musikalisch umrahmt wird die Lesung von Ralf Grombacher, der an diesem Abend als „Multiinstrumentalist“ nicht nur Gitarre, sondern auch Saz, Gambe, Low-Whistle, Sansula und Steeldrum spielen wird. „Seine Gedichte ermöglichen es, den eigenen Gefühlen nachzuspüren, sich berühren zu lassen von den Höhen und Tiefen des Alltags und sich wenigstens einen Augenblick befreien zu lassen vom tosenden Weltgeschehen“, heißt es in der 63329 Ankündigung zu den Texten von Stumpf. Durch das feinfühlig arrangierte Zusammenwirken zwischen vorgestellten Texten und den jeweils auf Inhalt und Atmosphäre der lyrischen Vorlagen abgestimmten Musikstücke wirke

Preisträger mit Musik im Blut

das Programm der beiden Mühlheimer Künstler auf verschiedenen Ebenen und erzeuge so beim Publikum eine dichte Atmosphäre und Intensität, der man sich nur schwer entziehen könne und die auch noch weit über den Abend hinaus nachwirke.Das von den beiden Künstlern erst kürzlich konzipierte Programm sei bei seiner Uraufführung im November 2010 beim Frankfurter Kulturfestival „Days of Respect“ auf eine äußerst positive Resonanz gestoßen. Der Eintritt zu der Veranstaltung in Mühlheim ist frei. Um eine Kollekte wird gebeten.

Dreieich (DZ/jh) – Seit Dezember steht fest, wer den Kulturpreis 2010 erhält, aber erst am Dienstag wurden die Namen im Rathaus bekannt gegeben. Auf Vorschlag der Jury und mit dem Segen des Magistrates dürfen sich der Musiker Henning Eichler und die Jugendband „Colours of Life“ zu gleichen Teilen über die mit insgesamt 2.500 Euro dotierte Auszeichnung freuen. Die Verleihung findet vorWenn der in Buchschlag beheimatete Henning Eichler (rechts) den Dreieicher Kul- aussichtlich im März in der turpreis 2010 erhält, dann ist das natürlich auch eine Anerkennung für die anderen evangelischen Kirche von Musiker der Band „Blues Blend“ (von links): Jörn Bösel, André Huthmann, Reinhard Götzenhain statt. Bassenge und Thomas Frömning. (DZ-Foto: bb) Der Auftritt in dem Gotteshaus an der Rheinstraße wird dann zum Heimspiel für die Jugendband um Pfarrer Jürgen Schefzyk. denn die Göt26 L TagesKinder Damen zenhainer Rucksack Winterschuh Doppeljacke Pfarrgemeinde ist der „An69,95€ 79,95€ 249,95€ kerplatz“ der 1999 gegründeten Formation „Colours über 10.000 Artikel Boschring 10, 06103-967810, Mo.-Fr. 9.30-19.00 Uhr Sa. 9.30-15.00 Uhr of Life“. Die Band überzeugt nach EinPeter Engel in der Stadtgalerie Neu-Isenburg: „Sterzbach-Rock“: schätzung der Kulturpreis-Jury (bestehend aus Anjali Göbel, Gustav Halberstadt, Martin Winkler, Bürgermeister Neu-Isenburg (DZ/ba) – Bis Engel in der Stadtgalerie im Ausstellung montags bis freiDieter Zimmer, Udo Forster, zum 28. Januar verlängert Bürgeramt in der Schulgasse tags von 7 bis 18 Uhr sowie Langen (DZ/hs) – Wer nach all Guido Stroh und Ernst-Henwird die Werkschau von Peter 1. Besucht werden kann die samstags von 9 bis 12 Uhr. den weihnachtlichen und sil- ning Rüdt von Collenberg) Gezeigt werden Arbeiten aus vesterlichen Fressorgien aktiv mit ihrem Konzept. Sakrale den Jahren 1974 bis 2009. Der gegen überzählige Pfunde Stücke werden in modernem Maler, der in Neu-Isenburg vorgehen will, hat dazu am Gewand auch bei weltlichen aufgewachsen ist, „hat die Samstag (15.) ab 20 Uhr in der Anlässen präsentiert. Kunstszene in den 70er und Stadthalle Gelegenheit, wenn Die andere Hälfte des alle 80er Jahren entscheidend mit- die nächste „Rock am Sterz- zwei Jahre verliehenen Kulgeprägt. Sein Werdegang ist bach“-Party steigt. Denn dann turpreises (und damit 1.250 gleichzeitig ein Zeitspiegel nimmt DJ Micky die Gäste Euro) gehen an Eichler und künstlerischer Entwicklun- laut Ankündigung mit auf ei- damit ebenfalls an einen pasgen und Tendenzen“, berich- ne „wilde musikalische Zeit- sionierten Musiker. In den tet das städtische Kulturbüro. reise durch die Jahrzehnte“. 1990er Jahren gab er den AnUnd weil Veranstaltungen im stoß zur Gründung der GrupJanuar Party-Papst Chris Stau- pe „Blues Blend“, die laut JuSt. Franziskus: bach zufolge „stets die heißes- ry auch international zu überten und längsten Abende der zeugen weiß. Partyreihe sind“, dürfte der Gelobt werden Eichlers intenKampf gegen die uner- sive Beziehung zu seiner wünschten Kalorien für alle Bluesharp sowie das „außerNeu-Isenburg (DZ/ba) – Unter Tanzwilligen keine große Her- gewöhnlich hohe Niveau seidem Motto „Klavier mal ganz ausforderung darstellen. Der ner musikalischen Interpretaromantisch“ steht eine Kon- Eintritt kostet 3 Euro. tion“. zert mit Eugene Choi am Sonntag (16.) um 17 Uhr im Chor-Projekt: katholischen Gemeindezentrum St. Franziskus in der Rödermark (DZ/mi) – „Was sich die meisten Bands für ein spannendes Finale auf- Bahnhofstraße 218. Die koheben, gibt es beim Jazz-Trio ‚Tango Transit‘ durchgehend: furiose Rhythmussteige- reanische Pianistin spielt Langen (DZ/hs) – Die Stadt- von der Partie ist das um Blärungen, leidenschaftlich ausgedehnte Soli und die Bereitschaft, aus sich und dem In- Werke von Franz Liszt und kirchengemeinde sucht wie- ser erweiterte „Cordis-Ensemstrument das Letzte herauszuholen“, berichtet das Alternative Zentrum, das am stellt ihre Debüt-CD „Liszt: der geübte Sängerinnen und ble“. Die Proben beginnen am Freitag (14.) ab 20 Uhr in der Urberacher Kelterscheune, Darmstädter Straße 18, ei- Reflections“ vor. Das Konzert Sänger für ein Chor-Projekt, 4. Februar und erstrecken nen Konzertbesuch ermöglicht. Der Tango, den Martin Wagner (Akkordeon), der in wird mit Informationen zur bei dem das „Requiem“ von sich über mehrere WochenParis lebende Schlagzeuger Andreas Neubauer und der Bassist Hanns Höhn zu Ge- Musik von Karl-Werner Joerg Gabriel Fauré sowie das „Can- enden. Wer Noten bestellen hör bringen, sei aber nicht nur aus Temperament und traditionellen Vorgaben ge- bereichert. Mit der Veranstal- tique de Jean Racine“ op. 11 möchte, kann dies bis Dongossen, sondern auch aus Jazz, Pop und klassischen Elementen. Alle Kompositionen tung starten die Serenaden- am 17. April unter der Lei- nerstag (20.) erledigen, weitehat Wagner außerdem selbst geschrieben. Der Eintritt im Vorverkauf, Telefon konzerte in das neue Jahr. tung von Kantorin Elvira re Infos sind unter der Ruf(06074) 4860285, kostet 13,20 Euro, an der Abendkasse 15 Euro. Bei Vorlage eines Eintrittskarten für 9,50 Euro Schwarz im Gotteshaus am nummer (06127) 965221 soBerechtigungsscheins der Kleiderkammer oder des Brotkorbs gibt es in der Kultur- sind im Ticket Center, Telefon Wilhelm-Leuschner-Platz auf- wie im Internet (www.chorhalle Sozialkarten zu 7,50 Euro. (DZ-Foto: az) (06102) 77665, erhältlich. geführt werden sollen. Mit projekt.info) erhältlich.

Räumungsverkauf wegen Inventur 13. bis 15. Jan. Alles 20% bis

129 €

34 €

39 €

Egelsbach,

Verlängerung der Werkschau

60%

reduziert

Pflichttermin für Tanzwillige

Choi spielt Werke von Liszt

Gesucht werden geübte Sänger


Dreieich-Zeitung, 13. Januar 2011

Barankauf Gold & Silber

Seite 6 G

AUS DER WELT VON KUNST UND KULTUR

SCHMUCK • MÜNZEN • BESTECK

ZAHNGOLD + ALTGOLD auch mit Zähnen

-

Augenoptik Meister Riemer Bahnhofstr. 103 · 63263 Neu-Isenburg ☎ 0 61 02 / 2 23 56

Mo. - Fr. 8.30 - 12.30 u. 14.30 - 18.30 · Sa. 8.30 - 13.00 Uhr

Handelt im Namen und auf Rechnung der GVG Goldverwertungs-Gesellschaft mbH, Linnéstr. 2, 75172 Pforzheim

Eheretter Nasenschmetterling Studie beweist Wirksamkeit eines internen Nasenerweiterers

Schnarcher sind in Deutschlands Schlafzimmern weit verbreitet. Oft ist hier das so genannte Nasenflügelansaugphänomen schuld: Die Nasenflügel werden beim Einatmen angesaugt und behindern die Luftund Sauerstoffzufuhr. Eine aktuelle Studie zeigte den effektiven Einsatz eines internen Nasenerweiterers

(z. B. Nasanita Nasenschmetterling, in Apotheken). Sie wurde an zehn Erwachsenen, jeweils mit und ohne Nasenflügelansaugphänomen, durchgeführt. Nach dem Einsatz des Nasenerweiterers, konnte eine signifikante Erweiterung des Naseneingangs gemessen werden und die Luftzufuhr verbesserte sich. (mdd)

Vorlesen? Die Hälfte der deutschen Eltern tut’s täglich! In der Theorie sind sich die Deutschen offenbar einig: Drei Viertel halten Vorlesen für sehr wichtig in der Kindererziehung. Doch wie sieht es in der Praxis aus? Immerhin die Hälfte der Eltern ist auch hier vorbildlich und liest ihren Kindern täglich oder fast täglich vor. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage von tns Emnid im Auftrag der Deutschen Annington, Deutschlands größtem Wohnungsunternehmen, unter 1.000 Personen in Deutschland. 72% der Befragten finden es demnach „sehr wichtig“, dass Kindern vorgelesen wird. Für „wichtig“ halten dies immerhin noch 26%. Nur 1% der Deutschen bewerten Vorlesen als „weniger wichtig“ – und „gar nicht wichtig“ findet es niemand.

Vorlesen macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch die Bildung des Kindes. mso/Foto: Peter Leenders, Düsseldorf

Doch wie können Eltern animiert werden, ihren Kindern öfter vorzulesen? Die Deutsche Annington ist hier aktiv und unterstützt die bundesweite Lesestart-Kampagne der Stiftung Lesen. Mieter mit kleinen Kindern erhalten dabei Materialien zur familiären Sprach- und Leseförderung ab dem ersten Lebensjahr. (mso)

Amtsgericht Langen

Lesung im Schanz:

Portrait einer Jazz-Legende Mühlheim (DZ/ba) – Aus seinem neuen Buch über Miles Davis liest Wolfgang Sandner am Donnerstag (20.) ab 20 Uhr im Schanz, Carl-ZeissStraße 6. Musikalisch begleitet wird er von dem Trompeter Axel Schlosser und dem Saxofonisten Steffen Weber. Eintrittskarten zu acht Euro sind im Vorverkauf im Schanz und im „mühlheimer buchladen“ in der Bahnhofstraße 17 bis 19 erhältlich. An der Abendkassse kostet der Eintritt zehn Euro. „Miles Davis war einer der größten Jazzmusiker, der über den Bereich der Kunst hinaus stilbildend gewirkt hat. Aber das Einzige, worin er über die Jahre konstant blieb, war der Wandel und das Unvorhersehbare in seiner Musik. Sein Kopf blieb offen, sein Bauchgefühl war intakt, und mit seinen Ohren suchte er den Horizont nach Unerhörtem ab“, heißt es in der Ankündigung. Sandner erzählt in seinem Buch, wie Miles Davis in den Jazz-Olymp aufstieg und menschlich abstürzte, wie er mit dem Pop flirtete und zur Mode-Ikone wurde. Ebenfalls am Donnerstag (20.) wird ab 20.30 Uhr wieder in das „Magische Wohnzimmer“ eingeladen. Der Zauberkünstler Andreas Fleckenstein und das Schanz präsentieren eine Show mit aufstrebenden Talenten, Überraschungsgästen und bekannten Zauberkünstlern. Der Eintritt kostet zehn Euro.

Im Cineplace: 7 K 23/10 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von OberRoden Blatt 9639 3-Zimmer-Eigentumswohnung mit Terrasse, ca. 82 qm Edith-Stein-Weg 11 soll am Mittwoch, den 02.02.2011 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstraße 29, Saal A zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf 125.000,-- €. Baujahr des Hauses: um 1992 Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 10598601120. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Der Überweisungsträger genügt zum Nachweis der geleisteten Zahlung nicht, sollte jedoch vorsorglich im Termin mitgebracht werden. Auf die Bekanntmachung im Staatsanzeiger des Landes Hessen Nr. 51/10 wird verwiesen.

-

Langen, 05.01.2011

- Amtsgericht -

Die Suche nach dem Gedächtnis Neu-Isenburg (DZ/ba) – Zur nächsten Matinee im Cineplace, Beethovenstraße 89a, lädt das „Iseborjer Kinno“ am Sonntag (16.) um 11 Uhr ein. Gezeigt wird die 2008 von der Regisseurin Petra Seeger gedrehte Dokumentation „Auf der Suche nach dem Gedächtnis“ über den Nobelpreisträger Eric Kandel, der sich seit 50 Jahren der Erforschung des menschlichen Gehirns widmet. Der Film sei ein „sehr persönliches Porträt dieses charismatischen und leidenschaftlichen Forschers jüdischer Herkunft, der eigene leidvolle Erfahrungen in eine ungeheure positive Energie umgewandelt hat, um die Grundlagen menschlichen Handelns zu erforschen“, heißt es in der Ankündigung. Der 2010 von Feo Aladag gedrehte Film „Die Fremde“ steht am Dienstag (18.) ab

„DIE TIERISCHEN BLUMEN DER DUNKLEN MEERESTIEFEN“ ist eine Ausstellung betitelt, die am Freitag (14.) um 19 Uhr im Langener Kulturhaus „Altes Amtsgericht“, Darmstädter Straße 27, eröffnet wird und Aufnahmen von Mitgliedern des Unterwasserclubs Langen und des Tauchclubs Dreieich zeigt. Präsentiert werden stationär lebende Tiere wie diese Schraubensabelle, die zwar äußerlich Blüten, Sträuchern und sonstigen pflanzlichen Lebewesen ähneln, aber im Gegensatz zu diesen keine Nährstoffe aus dem Boden aufnehmen, sondern ihre Nahrung direkt aus dem vorbeiströmenden Wasser beziehen. Unter anderem sind auch Kolonien dieser Tiere zu sehen, die sich auf Wracks – etwa auf den vor den Orkney Inseln versenkten Schiffen der deutschen kaiserlichen Hochseeflotte oder den in Truk Lagoon (Pazifik) untergegangenen Schiffen des japanischen Kaisers– angesiedelt haben. Ab 20 Uhr geht zudem eine Multimedia-Präsentation mit Impressionen dieser künstlichen Riffe, die beide unter Denkmalschutz stehen, über die Bühne. (hs/DZ-Foto: p) 19.30 Uhr auf dem Programm. Zum Inhalt: Als die junge Deutschtürkin Umay aus ihrer unglücklichen Ehe in Istanbul flieht und mit ihrem kleinen Sohn Cem nach Deutschland zurückkehrt, hofft sie auf den Beistand ihrer Familie. Doch Umays Wunsch nach einem selbst bestimmten Leben kollidiert mit den traditionellen Wertvorstellungen insbesondere der Eltern, des ältesten Bruders und der Schwester Rana. Ehrverständnis und das Beharren auf feststehenden Rollenmustern lässt die Fronten zunehmend verhärten und treibt den Konflikt unaufhaltsam auf ein tragisches Ende zu.

LP- und CD-Börse:

Neuware und Sammlerstücke Langen (DZ/hs) – Händler aus ganz Deutschland bieten bei einer Schallplatten- und CDBörse, die am Sonntag (16.) von 11 bis 17 Uhr in der Stadthalle über die Bühne geht, sowohl Neuware als auch gebrauchte Tonträger an. Neben Raritäten auf Scheiben werden laut Ankündigung auch „uralte Bravo-Hefte und weitere Sammlerstücke“ offeriert. Außerdem gibt’s einen DVD-, Film- und Blue-RayBereich, zu dem aber nur über 18-Jährige Zutritt haben, und eine kleine Comic-Abteilung, in der auch Mangas, Trading Cards sowie Figuren erhältlich sind. Der Eintritt kostet 3 Euro.

Amtsgericht Langen 7 K 62/09 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von Götzenhain laut Gutachten: Ursprünglich als Scheune genutztes Gebäude in der Wallstr. 9, Ursprungsbaujahr 1900, Umbau zum Wohnhaus ab 2000, Stillstand der Umbauarbeiten seit 2003; Blatt 3937: geplante Büro- und Nutzfläche mit 34,10 qm Büro- und 75,48 qm Lagerfläche mit PKW-Stellplatz Nr. 5 im Doppelparker Blatt 3938: geplante Eigentumswohnung im OG mit 223,15 qm mit PKW-Stellplatz Nr. 6 im Doppelparker Blatt 3939: geplante Eigentumswohnung im DG mit 223,59 qm mit PKW-Stellplätzen Nr. 3,4 im Doppelparker und Stellplatz Nr. 7 soll am Donnerstag, den 03.02.2011 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstraße 29, Saal B zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf a) Blatt 3937 12.000,-- €. b) Blatt 3938 95.000,-- €. a) Blatt 3939 99.000,-- €. Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 10453501121. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Der Überweisungsträger genügt zum Nachweis der geleisteten Zahlung nicht, sollte jedoch vorsorglich im Termin mitgebracht werden. Auf die Bekanntmachung im Staatsanzeiger des Landes Hessen Nr. 45/10 wird verwiesen.

-

Langen, 06.01.2011

- Amtsgericht -

kompetent-stark-lokal


Seite 7 G

Dreieich-Zeitung, 13. Januar 2011

„ZOOM ON TUBES“ nennen sich Alexandra Jomeyer (rechts) und Britta Roscher, die am Sonntag (16.) ab 17 Uhr in der Langener Stadtkirche Barockes und Modernes auf allerlei „Röhren“ (Englisch: „Tubes“) zu Gehör bringen. Unter anderem wird das von Martina Willnow (Mitte) begleitete Duo Werke von Telemann, Quantz, Rose und Dehnhard auf Flöteninstrumenten von Piccolo bis Bass intonieren. Zudem werden „Special Effects“ wie ein musizierender Wecker oder zwei gleichzeitig erklingende Flöten im Mund einer Flötistin angekündigt. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. (hs/DZ-Foto: p)

Buxtehude, Bach und Böhm auf der Stumm-Orgel:

Konzert mit Klangfülle Dreieich (DZ/jh) – Werke alter Meister erklingen am kommenden Sonntag (16.) ab 18 Uhr in der evangelischen Burgkirche von Dreieichenhain, wenn Kantorin Bettina Wißner einmal mehr an der Stumm-Orgel Platz nimmt. Dabei sollen nach Angaben der Musikerin alle 17 Register des historischen Instruments zum Einsatz kommen. Der erste Teil des Programmes widmet sich Kompositionen aus dem 17. und 18.Jahrhundert. Zu Gehör gebracht

werden Stücke von Dietrich Buxtehude, Georg Böhm und Johann Sebastian Bach. Als „Enkel“ des berühmten Thomas-Kantors kann man laut Wißner Karl Gottlieb Umbreit bezeichnen, der Schüler eines Schülers (Kittel) des großen Bachs war. Als die Dreieichenhainer Stumm-Orgel 1791 eingeweiht wurde, lebte Umbreit in Sonneborn bei Gotha. Von ihm stammen die Variationen über den Choral „Mache dich mein Geist bereit“,

die am Sonntag ertönen werden. Das Konzert endet mit der 3. Sonate in A-Dur von Felix Mendelssohn-Bartholdy, einem Liebhaber barocker Orgeln. Mit Blick auf den ersten Satz möchte die Organistin mit einer „Grand jeu“-Registrierung die Orgel „an ihr Limit bringen und somit die ganze Pracht des Instrumentes entfalten“. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für den Erhalt der Orgel wird gebeten.

INFORMATIONEN AUS DER WIRTSCHAFT

„ICH MACH’ JA DOCH, WAS ICH WILL“ ist eine One-Woman-Show betitelt, in der Dominique Horwitz am Freitag (14.) ab 20 Uhr in der Langener Stadthalle die bizarre Lebensgeschichte des berühmtesten Transvestiten der DDR – Lothar Berfelde, der sich nach und nach in die schillernde Charlotte von Mahlsdorf verwandelte – zum Besten gibt. Dabei werden die Lebensstationen in Gesprächen, Begegnungen und Erinnerungen nachgezeichnet. Horwitz spielt in dem Stück, das am New Yorker Broadway zum Sensationserfolg und mit dem Pulitzerpreis sowie einem Tony-Award ausgezeichnet wurde, noch fast 30 kleine Nebenfiguren. Eintrittskarten zu Preisen zwischen 15,30 und 17,50 Euro gib’s im StadthallenBüro, Telefon (06103) 203431, und an der Abendkasse. (hs/DZ-Foto: shl)

„Salon der Kunst“:

Ausstellung nur noch bis Sonntag

NEUER MOBILFUNKANBIETER AUS LANGEN: Die an der Otto-Hahn-Straße im Wirtschaftszentrum Neurott ansässige „D3 Mobile GmbH“ hat jüngst mit der bundesweiten Vermarktung begonnen. Geschäftsführer Teyfik Oezcan (links) konnte für seine Werbekampagne den ehemaligen türkischen Fußballnationalspieler Ilhan Mansiz (Mitte) gewinnen. Langens Wirtschaftsförderer Helmut Simon wünschte dem jungen Unternehmen viel Erfolg auf dem hart umkämpften Mobilfunkmarkt. Transparenz, individuelle Tarifzusammenstellung und Flexibilität gehören nach Oezcans Worten zur Grundphilosophie seiner Marke. (hs/DZ-Foto: sl)

Langen (DZ/hs) – Die zweite „Salon der Kunst“ betitelte Ausstellung, die Einblicke in das Schaffen von 15 Langener Künstlern bietet, geht an diesem Wochenende zu Ende. Wer sich die Gemälde, Collagen, Grafiken, Zeichnungen oder Öl- und Acrylarbeiten anschauen möchte, hat somit am Samstag (15.) von 10 bis 12 und am Sonntag (16.) von 14 bis 17 Uhr letztmals die Gelegenheit dazu.

Keuchhusten-Impfung für Erwachsene Seit Juli 2009 empfiehlt die STIKO – Ständige Impfkommission am Robert Koch-Institut, dass alle Erwachsenen die Impfung gegen Keuchhusten einmalig auffrischen sollen. Dadurch soll die Herdenimmunität gegen diese Infektionskrankheit erhöht werden: Je mehr Menschen durch Impfung geschützt sind, desto geringer ist die Ansteckungsgefahr für Ungeimpfte. 70 Prozent aller Keuchhusten-Infektionen werden nämlich von Erwachsenen, älteren Kindern und Jugendlichen auf Säuglinge und Kleinkinder übertragen. Zur Auffrischung werden Dreifach- oder Vierfach-Impfstoffe verwendet, die neben Keuchhusten auch gleichzeitig gegen Tetanus, Diphtherie und Kinderlähmung schützen. Diese Impfungen sollten ohnehin mindestens alle 10 Jahre erneuert werden. Am besten nimmt

man den Impfpass zum nächsten Routinetermin beim Hausarzt mit. Für mehr Infos lohnt auch ein SurfTrip im Internet: www.gesundeskind.de. (mso/Foto: wedo)


Dreieich-Zeitung, 13. Januar 2011

Seite 8 G

Renovieren Modernisieren FLIESEN

Einrichten Energiesparen

Hochwasser-Schäden:

• Fliesen • Sanitär • Naturstein

CENTER Groß- und Einzelhandel

Schwachstellen beseitigen

(DZ/bh) – Jedes Jahr verursacht Hochwasser Schäden in Ausstellung Milliardenhöhe. Und die Wet„von traditionell über klassisch bis modern“ terextreme nehmen zu. Haus63225 Langen · Voltastraße 14 · Fax: 92 27 92 Tel.: 0 61 03 / 92 27 90 · www.fliesen-center.com besitzer tun gut daran, sich gegen Schäden zu versichern und aktiv für den Schutz ihrer , Immobilie vorzusorgen. t g e li Baudekoration Unwetter mit Starkregen, ßenn! Malerfachbetrieb ü F zu erze n steigendes Grundwasser und e H n s Ih am Hochwasser - zunehmend Wa gt uns lie Wasserschadensind Hausbesitzer in Regiound Schimmelpilzsanierung nen betroffen, für die „Land unter“ eine ganz neue ErfahBautrocknung PARKETT rung ist. Doch aktuell haben Trocknungsgeräte Verleih TEPPICHBÖDEN sich nur 16 Prozent der HausKUNSTSTOFF-BELÄGE Schadensanalyse und LINOLEUM besitzer gegen HochwasserFeuchtigkeitsmessung Eisenstr. 33 / Eing. Uranstr. schäden versichert - im VerMalerbetrieb Arnold - Dreieich (Gewerbegeb. Hasengrund) gleich zu Sturm- und Hagel65428 Rüsselsheim Telefon: 0 61 03 - 88 280 schäden mit 44 Prozent. „ZuTel. 0 61 42 / 6 59 20 · Fax 6 89 18 www.ihr-maler-arnold.de ständig“ für Überschwemmungsschäden ist die Elementarschadenversicherung. Bedachungen Betroffene Hausbesitzer sollNeu-, Umdeckungen Fassadenbekleidungen ten sie zusätzlich zur WohngeAbdichtungstechnik bäude- oder HaftpflichtversiWärmedämmtechnik cherung abschließen. Die KoAsbestsanierung sten für ein Einfamilienhaus Bauspenglerei Metalleindeckungen liegen je nach Lage und VersiDach, Fassade Bedachungen - Bauspenglerei cherungsgesellschaft bei 50 Vor- u. Anbauten Dachdecker und Spengler-Meister bis zu stolzen 450 Euro im Dachrinnen aus Zink und Kupfer Jahr. Freddy Schreiner, Jahnstraße 37, 63500 Seligenstadt / H. Nicht für jeden Haushalt ist Fernruf Telefax Mobil der Abschluss der Zusatzver0 61 82 / 25 000 0 61 82 / 29 07 79 01 71 / 5 16 98 72 sicherung problemlos. Ist das E-Mail: schreiner-bedachungen@t-online.de Haus zu nah am Wasser gebaut, wird’s teuer. Bei hoher

Nicht nur Rheinufer-Bewohner sollten vorsorgen. Überschwemmungsgefahr ist die Immobilie unversicherbar. Um ihren Besitz vor Wasserschäden zu schützen, sollten Hausbesitzer daher die größten Schwachstellen ihres Gebäudes, Kellerfenster und türen, entsprechend ausrüsten. „Wasserdichte Lichtschächte, Fenster und Türen lassen sich bei Neubauten mit einplanen. Altbauten müssen

Investieren Sie sicher für Generationen:

7.399q

ÖLHEIZUNG!

heating solutions

SEIT

1889

robust wartungsarm

wSt!

inkl. M

120 JAHRE ANGRICK

Fenster

mit Wasserschutzsystemen nachgerüstet werden“, erklärt Angelika Sosnowski von der BHW Bausparkasse. Konstruktion und Installation haben ihren Preis. Ein Wasserschutz-Fenster kostet mit Einbau im Durchschnitt 1.500 Euro. Viele kommunale Entwässerungssatzungen verpflichten Hauseigentümer zum Einbau

11 sparsam unabhängig anuar 20 komfortabel zuverlässig bis 31. J

Türen

Wintergärten

Jegliche Art von Fliesen in unserer großen

Rödermark Telefon 0 60 74 / 84 71 03 Frankfurt/M Telefon 0 69 / 63 40 47 Fax 069 / 634840 . Mobil 0171/7433156 24 Stunden Notdienst Wir beraten Sie gern!

ANGRICK HEIZUNG & SANITÄR Michael & Thomas Hock

www.angrick-gmbh.de

7.399,- € KOMPLETTPREIS - einschließlich Demontage und Entsorgung der alten Kesselanlage. Neumontage und Anschluss von Heizgerät mit Speicher, Regelung und Kaminsanierung. Fordern Sie unser einmaliges Angebot an. Wir helfen Ihnen, Energie zu sparen und beraten Sie kompetent und gern!

Verschaffen Sie sich Durchblick. Eigene Überzeugen Sie sich von der hohen Qualität unserer Fenster, Türen und Wintergärten bei einem Rundgang duch unsere Produktionsstätte.

ion. Produkt age. ont Eigene M er e Eig n ienst. n Ku dend

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

www.hoefler-fenster.de Elementebau Höfler GmbH · Hainburgstraße 38 63110 Rodgau/Nieder-Roden · Telefon (06106) 22228

Unser Dienstleistungsangebot umfasst: 3 AbfallverContainergestellungen von 2 bis 40 m • ntsorgung • este Asb • wertung u. Transport nträgerDate • e stoff Bau • Entrümpelungen atung llber Abfa • G BDS 32 § ng ichtu vern

Raiffeisenstraße 12 • 63225 Langen Tel. 0 61 03 / 5 07 60 • Fax 7 48 82

(DZ-Foto: bhw) einer Rückstau-Sicherung, die vor eindringendem Wasser aus der Kanalisation schützt. Sie muss alle sechs Monate von einem Fachbetrieb gewartet werden und kostet zwischen 250 und 1.500 Euro. „In Anbetracht möglicher Schäden lohnen sich diese Investitionen“, sagt Sosnowski. Schließlich erhöhen sie den Wert der Immobilie und schaffen das gute Gefühl, „wasserfest“ zu wohnen.


Seite 9 G

Dreieich-Zeitung, 13. Januar 2011

Renovieren Modernisieren

Einrichten Energiesparen

Fördermittel des Bundes und der Länder errechnen:

WINTER SONDERAKTIONEN

Sparbüchse Solarheizung

Qualitäts-Fenster vom Fachmann • Fenster • Haustüren • Wintergärten • Überdachungen • Vordächer • Rollläden Gebietsverkaufsleiter Ihr Experte mit 35-jähriger Erfahrung

WINFRIED SOMMER In Ihrer Nähe Referenzobjekte

Sonderaktion für einbruchhemmende Fenster + Haustüren

SONDERVERKAUF Ausstellungstüren u. Fenster um 50 % reduziert Am Forschheimer See 4 (Einf. Rodgau-Ringstraße) 63110 Rodgau/Nieder-Roden Tel. 0 61 06 / 73 32 44 · Fax 73 35 58 gslsom@gmx.de www.fenster-sommer.de

(DZ/so) – Fast 90 Prozent ihres Energiebedarfs wenden deutsche Haushalte für Heizung und Warmwasser auf. Steigende Energiepreise und veraltete Technologien treiben die Heizkosten in die Höhe. Enorme Spareffekte erzielen Hausbesitzer mit einer Solarheizung. Schon drei Millionen Deutsche nutzen die Vorteile einer solarthermischen Heizung. Die umweltschonende Technologie verringert nicht nur die Abhängigkeit von stetig steigenden Ölund Gaspreisen, sie reduziert auch die Heizkosten um bis zu 50 Prozent. Tauscht zum Beispiel der Besitzer eines typischen Einfamilienhauses aus den 70er-Jahren seinen Heizve-

Gleittüren Raumteiler / Schranksysteme

BECHTEL MÖBEL

raumplus.de

Werkstätten für Möbel und feinen Innenausbau gegr. 1882 Joinviller Straße 44, 63303 Dreieich-Sprendlingen Tel.: 06103/63001 www.bechtel-moebel.de

teran gegen einen neuen Brennwertkessel inklusive Kollektoranlage, sinkt der jährliche Energiebedarf von 4.000 Litern Öl auf bis zu 2.000 Liter. Kostenersparnis: Rund 1.200 Euro im ersten Jahr. So rentiert sich auch die hohe Anfangsinvestition: „Ein Heizkessel mit Kollektorenanlage für einen Vierpersonenhaushalt kostet etwa 20.000 Euro“, erläutert Helmut Jäger, Geschäftsführer des Solarheizsystemherstellers Solvis. „Dank der üppigen Energieersparnis amortisieren sich die Kosten innerhalb von zehn Jahren.“ Um die Sanierungsquote in Deutschland von ein auf zwei Prozent zu erhöhen, stellt die Bundesregierung

mit Sicherheit eine

H. + T. GOERKE UNSER PROGRAMM - seit 30 Jahren ● Markilux-Markisen ● Velux-Dachfenster ● Roto-Dachfenster ● Insektenschutz

für regenerative HeiztechGarten- und Landschaftsbau niken wieder mehr FörderTermine im Studio bitte nach mittel bereit. Für Moderni- SU PE RGÜ NSTIGE PRE ISE telefonischer Vereinbarung • Naturstein-, Platten& Verbundsteinverlegung sierer lohnt es sich besonAuestr. 22, 63110 Rodgau Ddh. • Mauertrockenlegung • Teichbau ders, in eine Kombi-Solar- • Baumfällung • Zäune u.v.m. Telefon (0 61 06) 2 24 93 Telefax (0 61 06) 6 39 52 28 anlage zu investieren, die Tel.: 0 61 06 / 7 23 95, Fax: 0 61 06 / 2 59 96 68 Mobil (0171) 6 42 20 11 www.rana-gartenbau.de nicht nur das Wasser erinfo@handelsvertretung-goerke.de www.handelsvertretung-goerke.de wärmt, sondern auch die Heizung unterstützt. Während das Kombi-Paket mit 90 Euro pro Quadratmeter Kollektorfläche gefördert wird, gehen Käufer einer Kollektoranlage zur reinen Holz, Kunststoff, Alu GmbH Trinkwassererwärmung leer aus. • Fenster • Haustüren Auskunft über Fördermög• Rollläden • Vordächer lichkeiten des Bundes so• Markisen • Wintergärten wie über Länderprogram• Ganzglastüren • Terrassendächer me gibt der FördermittelAusstellung: Frankfurter Str. 104 • 63303 Dreieich-Sprendlingen rechner unter www.solTelefon 0 61 03 / 6 17 82 • Fax 6 81 74 vis.de. (DZ-Foto: so) www.fenster-tueren-frank.de

Baugesellschaft • Turnus mbH. Liebfrauenstr. 13

64839 Münster Tel. 0 60 71 / 3 53 82 Bauausführungen


Dreieich-Zeitung, 13. Januar 2011

Seite 10 G

POLITIK AUS KREIS UND KOMMUNE Der Dietzenbacher Bürgermeister Jürgen Rogg rüffelt Land und Bund:

Deutschlands Kommunen in der Schuldenfalle Dietzenbach (DZ/kö) – Sehr ernst, aber nicht hoffnungslos: Auf diesen kurzen Nenner lässt er sich bringen, der Bericht zur aktuellen Lage der Kreisstadt, den Bürgermeister Jürgen Rogg am vergangenen Sonntag vorgetragen hat. Vor rund 450 Repräsentanten des gesellschaftlichen Lebens (Vereine, Wirtschaft, Politik, soziale Institutionen), die sich zum Neujahrsempfang der städtischen Gremien im Bürgerhaus eingefunden hatten, richtete der Verwaltungschef sein Hauptaugenmerk auf die Schuldenfalle, in der die meisten deutschen Kommunen ein prekäres Dasein fristen. Dietzenbach, wo der Pegel der Miesen im laufenden Jahr die Marke von 150 Millionen Euro erreichen wird, bildet keine Ausnahme. Auch dort stehen die Zeichen auf „Oberkante Unterlippe“. Vorm Ertrinken, so Roggs Überzeugung, könnten sich die Städte und Gemeinden nicht ohne Hilfe seitens des Bundes und der Länder retten. Stichwort: Neuordnung des kommunalen Finanzsystems. Doch diesbezüglich habe er bislang „keine überzeugenden Antworten“ in den dafür zuständigen Ministerien und Parlamenten zu hören bekommen, weder in Ber-

lin noch in Wiesbaden. Schlimmer noch: Statt die Geldströme neu zu lenken und Wege aus der Krise zu weisen, würden von den übergeordneten Instanzen munter finanzielle Lasten nach unten durchgereicht. Beispiel: Ausbau der Kleinkinderbetreuung. Stattliche Investitionen stünden an (Räume, Personal), doch bei der Frage „Wer bezahlt?“ lasse

man die Kommunen im Regen stehen. Indes: Nur mit dem Finger auf „die da oben“ zu zeigen und sich selbst von Verantwortung frei zu sprechen... Dieses Strickmuster sei unangebracht, betonte Rogg und geißelte eine Politik auf Pump, die (auch) auf der lokalen Ebene über Jahrzehnte hinweg allzu sorglos betrieben worden sei. Jetzt, so seine

Schlussfolgerung, sei ein dramatischer Punkt erreicht, der beharrliches Gegensteuern erforderlich mache. Die Zusammenarbeit benachbarter Kommunen müsse ausgebaut und viel stärker als Schlüssel zur Kostendämpfung begriffen werden, erklärte der führende Kopf der Stadtverwaltung. Zugleich ermahnte er die anwesenden Politiker, den vielbeschworenen „Draht zum Bürger“ tatsächlich (wieder) zum Glühen zu bringen. Das Gefühl der Frustration, das viele Menschen beim Blick auf parlamentarische Entscheidungen beschleiche (Tenor: „Die sind weit weg von uns und ziehen ihr Ding durch“), sei alarmierend und in letzter Konsequenz demokratiege-

Ihre private Kleinanzeige in der

Dreieich-Zeitung Annahmeschluss: Montag 17 Uhr 3 Zeilen 5,– Euro / jede weitere Zeile + 2,– Euro (Bitte beachten Sie Leer- und Satzzeichen. Endgültige Zeilenanzahl abhängig vom Anzeigensatz!)

Bitte veröffentlichen Sie untenstehende Kleinanzeige in der nächstmöglichen Ausgabe (Auflage 145.500) unter folgender Rubrik: Bekanntschaften

Tiermarkt

Verschiedenes

Immobilien

Stellenanzeigen

KFZ

Chiffre mit Zusendung (zzgl. 6,– Euro / bei Selbstabholung 3,– Euro) Bitte buchen Sie den entstandenen Betrag nach Anzeigenerscheinung von folgendem Konto ab: Name, Vorname

Telefon

Straße/Hausnummer

Konto-Nummer

PLZ

BLZ

Ort

Kreditinstitut

Fertig ausgefüllte Coupons senden Sie per Fax an 06105 98023 900, per Post an untenstehende Adresse oder rufen uns unter 06105 98023 00 an. Private Kleinanzeigen können auch unter „www.dreieich-zeitung.de“ direkt eingegeben werden! Verlag Dreieich-Zeitung Marc Stornfels · Dreieichstraße 4 · 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon: 06105 98023 00 · Telefax: 06105 98023 900 · www.dreieich-zeitung.de

fährend. Roggs Überleitung: Trotz alledem wolle er nicht als Schwarzseher auf der Schattenseite verharren. Ungeachtet der schlechten Rahmenbedingungen gebe es vor Ort eine Reihe positiver Entwicklungen: Rathaus, Bildungshaus, Roter Platz, Märktezentrum am Masayaplatz... Es werde viel getan zur Bereicherung und Verschönerung der Infrastruktur. Die Investitionsbereitschaft der öffentlichen Hand (Kehrseite der Medaille: neue Schulden) und privater Investoren mache es

möglich. Zudem, so Rogg im sonnig-heiteren Teil seiner Ansprache, verfüge Dietzenbach dank ehrenamtlich tätiger Bürger über ein engmaschiges soziales Netz. „Unsere Stadt pulsiert. Sie ist vital, weil es diese engagierten Leute gibt“: Mit diesem Tenor schritt der Bürgermeister zur Überreichung der Kultur- und Sportförderpreise. Außerdem wurden im Rahmen des Neujahrsempfangs zwei Bürgermedaillen verliehen (siehe untenstehenden Artikel).

Erst Trio, dann Duo im Fokus:

Langer Atem und Courage gewürdigt Dietzenbach (DZ/kö) – „Ausgezeichnet werden Gruppierungen, die auf sozialem, kulturellem und sportlichem Gebiet mit Beharrlichkeit, Fleiß, Einsatzfreude und ehrenamtlichem Engagement langfristig und erfolgreich ihre Ziele verfolgt haben“, erläuterte Bürgermeister Jürgen Rogg, als er am vergangenen Sonntag – rückwirkend für das Jahr 2010 – die Dietzenbacher Kultur- und Sportförderpreise überreichte. Unter der Überschrift „Der lange Atem wird belohnt“ hatte die Jury zu entscheiden. Das Ergebnis des Auswahlverfahrens: Drei ist Trumpf. Zur Ehrung schritten Vertreter eines Trios auf die Bürgerhausbühne. Die Auszeichung im Kulturbereich, dotiert mit einem Preisgeld von 1.000 Euro, wurde der Feuerwehrvereinigung zugesprochen. Beim Sport-Förderpreis standen die Zeichen auf halbe-halbe. Jeweils 500 Euro erhielten die Handballspielgemeinschaft (HSG) und die Tanzgruppe „Dänzing Bärgser“, die unter dem Dach der TG Dietzenbach aktiv ist. Alle Geehrten verbinde neben der Leidenschaft fürs jeweilige Metier ein starker Einsatz in Sachen „Nachwuchsförderung“, betonte Rogg. Es sei verdienstvoll, junge Leute an die Brandschutzarbeit und den Sport heranzuführen. Gelebte Integration erfahre eine Würdigung. Aktiv zur Schau gestellte Zivilcourage sei nicht minder wichtig, gab Rogg zu bedenken. Es folgte Teil 2 der Ehrung. Zwei Bürgermededaillen der Stadt galt es auszuhändigen. Eine an den Egels-

bacher Oktay Savas. Die andere an die Dietzenbacherin Susanne Bell, die der Feierstunde allerdings nicht persönlich beiwohnen konnte. „Die Laudatio erfolgt schon mal vorab. Das Überreichen holen wir nach“, versicherte Rogg. Die 44-jährige Bell und der 38-jährige Savas waren im Februar vergangenen Jahres vor dem Gelände der Ernst-Reuter-Schule den Leidtragenden einer Schlägerei zur Hilfe geeilt. Als Anerkennung für die Bereitschaft, der Eskalation Einhalt zu gebieten und Rettungskräfte zu alarmieren, konnten Bell und Savas die 2010 erstmals verliehene „Hessische Medaille für Zivilcourage“ in Empfang nehmen (die Dreieich-Zeitung berichtete). Mit der Bürgermedaille wurde noch ein i-Tüpfelchen draufgesetzt. Mutiges Flaggezeigen gegen Gewalt und Schikanierung, so Roggs Quintessenz, könne gar nicht oft genug als vorbildliches Verhalten ins Rampenlicht gerückt werden.

Termine in Dreieich:

Abfuhr der Christbäume Dreieich (DZ/hs) – Die Abfuhr der Weihnachtsbäume geht in Dreieich an folgenden Terminen über die Bühne: Buchschlag (17. Januar), Dreieichenhain (18.) Götzenhain (19.), Offenthal (20.) sowie in Sprendlingen am 17. Januar (Bezirk I), 18. Januar (Bezirk II), 19. Januar (Bezirk III) und 20. Januar (Bezirk IV).


Seite 11 G

Dreieich-Zeitung, 13. Januar 2011

Programm der Stadtbücherei Langen:

Spiele, Spannung und Stromsparen Langen (DZ/hs) – Von vielfältigen Offerten für den Nachwuchs bis zu Spielenachmittagen für Erwachsene reicht das Veranstaltungsprogramm der Stadtbücherei in der ersten Hälfte des neuen Jahres. Der abwechslungsreiche Reigen wird am Samstag (29.) mit der Premiere des erwähnten Spielenachmittags für ältere Semester eröffnet. Dabei stellt Till Kohl von 14.30 bis 16.30 Uhr unterhaltsame Gesellschaftsspiele vor und lädt zum sofortigen Ausprobieren ein. Wer an diesem Angebot, das künftig an jedem letzten Samstag eines Monats über die Bühne gehen wird, teilnehmen will, kann sich ab dem heutigen Donnerstag (13.) anmelden. Einen „Marokko – Land zwischen Meer und Wüste“ betitelten Dia-Vortrag präsentiert Renate Herbst am Mittwoch (9. Februar) ab 19 Uhr in der kommunalen Bibliothek, wobei sich die Besucher laut Ankündigung auf „faszinierende

Bilder einer wunderschönen Landschaft“ freuen und viel Wissenswertes über das nordwestafrikanische Land sowie seine Bewohner erfahren können. Der Eintritt kostet 2 Euro. Spannend wird es dann am 6. April, wenn Michael Kibler ab 19 Uhr Auszüge aus seinem Krimi „Schattenwasser“ vorträgt. Der Darmstädter Autor erzählt darin von zwei Frauenleichen, die nur wenige Tage nacheinander in Darmstadt ertränkt aufgefunden werden, und von zwei Ermittlern, die fieberhaft versuchen, die beiden Mordfälle zu lösen. Eintritt: zwei Euro. Knapp einen Monat später, am 9. Mai, ist die Stadtbücherei Gastgeberin des unter dem Motto „Bibliotheken – Virtuelle Welten, Reale Räume“ stehenden Hessischen Bibliothekstags, zu dessen um 10 Uhr in der Stadthalle beginnenden Vorträgen auch die Öffentlichkeit eingeladen ist. Des Weiteren lockt das städtische Umweltreferat mit zwei

Ausstellungen in den „Lesetempel“ an der Südlichen Ringstraße. Wie im Büro, zu Hause und anderswo Strom gespart werden kann, erfahren die Besucher vom 1. März bis zum 2. April, und um Frühjahrsboten aus dem Tierund Pflanzenreich geht es bei der Schau „Komm lieber Mai und mache…“ vom 3. bis 28. Mai. Kinder im Alter zwischen sieben und neun Jahren können sich auf den Osterferien-Lesespaß freuen. An den ersten drei Ferientagen (18. bis 20. April) erleben sie Abenteuer „über den Wolken“. Geschichten, Rätsel, Spiele und Bastelaktionen rund ums Fliegen sorgen für Abwechslung. Höhepunkt ist die Besichtigung des Frankfurter Flughafens. Anmeldeformulare liegen ab 8. März in der Stadtbücherei aus. Beim Windowcolor-Malen kreieren Grundschulkinder am 29. und 30. März österliche Dekoration für zu Hause. Außerdem können sie bei Vor-

„WER BIETET MEHR?“ Bei der 17. Auflage der Holzauktion im Dudenhofener Wald ließen sich Ofenbesitzer und Hobbyschreiner nicht lange bitten. 60 Raummeter Buchenholz fanden Abnehmer. Das Spektakel, organisiert vom Gesangverein Germania, bot am vergangenen Samstag bei milder Witterung inklusive reichlich Sonnenschein freilich viel mehr als „nur“ das obligatorische Ritual von Gebot und Zuschlag. Holzfäller- und Säge-Wettbewerb, Traktoren- und Unimog-Parade, dampfende Kübel mit Speis und Trank... Es herrscht Volksfest-Stimmung, wenn Jahr für Jahr Tausende zur Freizeitanlage an der Gänsbrüh pilgern. Das Stelldichein unter rustikalen Vorzeichen: Kult in Rodgau und Umgebung. (kö/DZ-Foto: Jordan)

Für die bestenJahre lesestunden lustigen, spannenden und außergewöhnlichen Geschichten lauschen. Schließlich organisiert das Team der Stadtbücherei regel-

mäßig Bilderbuchkinos mit anschließendem Basteln für Kinder im Alter ab vier Jahren. Das komplette Programm ist in der Bibliothek

sowie im Internet (www.stadtbuecherei-langen.de) erhältlich, weitere Infos gibt’s unter der Rufnummer (06103) 203420.

Haarausfall ab dem 50. Lebensjahr Jeder Mensch muss täglich bis zu 100 "Haare lassen". Doch normalerweise wachsen im gleichen Umfang neue Haare nach. Erst wenn die Haarwurzeln für zu wenig Nachschub sorgen, kann es zu sichtbaren Folgen kommen. Insbesondere Frauen ab dem 50. Lebensjahr sind davon betroffen. Häufig ist der Grund eine genetisch bedingte Überempfindlichkeit gegenüber dem DHT-Hormon. Ab den Wechseljahren steigt die relative Konzentration dieser Testosteron-Variante im Körper an. Die Folge: Haarwurzeln schrumpfen und Haare fallen aus. Gleichzeitig bilden sich die feinen Blutgefäße zurück, die für den Nachschub an Nähr- und Aufbaustoffen sorgen. Für alle Frauen, die aktiv auf diese Veränderungen reagieren wollen, wurden jetzt die Plurazin Kapseln entwickelt. Die Kapseln wurden

Im Ruhestand das Leben locker angehen, die freie Zeit genießen – wer träumt nicht davon? Doch ebenso wichtig wie Gesundheit und schöne Hobbys ist es, ausreichend Geld zu haben. Das gelingt nur noch, wenn privat vorgesorgt wird. Immer mehr Menschen entscheiden sich dabei für eine private Rentenversicherung. Ihr großer Vorteil: Sie sichert ein garantiertes Zusatzeinkommen bis ans Lebensende. Mit dem guten Gefühl, dass jeden Monat ein fester Betrag aufs Konto kommt, lässt der Ruhestand sich in der Tat locker angehen. (wp/DZ-Foto: wedo)

speziell zur diätetischen Behandlung von hormonell veranlagungsbedingtem Haarausfall und Haarwachstumsstörungen bei Frauen in und nach den Wechseljahren entwickelt. Sie sind sehr gut verträglich, für Diabetikerinnen geeignet und ohne Rezept in der Apotheke oder direkt beim Hersteller unter www.plurazin.de erhältlich. (mso)

Für viele Frauen in den Wechseljahren stellt der Haarverlust in der ohnehin schwierigen Zeit eine zusätzliche Belastung dar. mso/Foto: Plurazin

Unser Seniorenservice beinhaltet: Möbelrücken und Endreinigung sprechen Sie uns an


Dreieich-Zeitung, 13. Januar 2011

Seite 12 G

Nachhilfe & Lernförderung „Ausbildungsberichterstattung“:

Trend zu höheren Abschlüssen hält an (DZ/bi) – Immer weniger junge Menschen im Alter von 16 bis 19 Jahren verlassen die Schule, seit 2005 geht ihre Zahl kontinuierlich zurück. Folge: Die Chancen der Jugendlichen auf eine volle berufliche Qualifizierung verbessern sich, die Zahl der Schulabgänger/-innen, die zunächst keinen Ausbildungsplatz finden und als Übergang

teilqualifizierende Angebote wahrnehmen, sinkt. Für Bildungspolitik und Bildungsanbieter ist es von wesentlicher Bedeutung, umfassende und transparente Informationen über den genauen Verbleib junger Menschen nach dem Ende der allgemeinbildenden Schulen zu erhalten. Welchen Weg die Jugendlichen in die Arbeits- und Berufswelt einschlagen, und wie viele Jugendliche sich in den vielfältigen Bildungsgängen des Übergangsbereichs befinden, war bislang jedoch unklar. Zudem besteht keine syIndividuelle stematische Übersicht über Nachhilfe von der Grundschule die Angebote an beruflichen Qualifizierungsmöglichkeibis zum Abitur ten. * nur gültig für den Tarif "5 weg oder Geld zurück"; alle Tarifbedingungen unter www. Erste Ergebnisse zur Schlieschuelerhilfe.de/fuenfwegodergeldzurueck. ßung dieser InformationsGRATIS 0800-19 4 18 08 INFO-HOTLINE 8–20 Uhr www.schuelerhilfe.de lücken liefert nun das Projekt „Integrierte AusbildungsbeBeratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dietzenbach • City-Center / 3.OG • richterstattung“ des Bundes06074 / 28 39 0 Dreieich-Sprendlingen • Frankfurter Str. 98 • instituts für Berufsbildung über Computer-Shop • 06103 / 19 4 18 (BIBB) und der Statistischen Heusenstamm • Frankfurter Str. 57 • über der Post • 06104 / 39 37 Langen • Bahnstr. 10 / 1.Stock • 06103 / 53 1 22 Ämter des Bundes und der Mörfelden-Walldorf • Farmstr. 16-18 • Länder im Auftrag des BunEingang Ludwigstraße • 06105 / 19 4 18 desministeriums für Bildung Neu-Isenburg • Frankfurter Str. 99 • 06102 / 19 4 18 und Forschung (BMBF). Rödermark • Frankfurter Str. 14 • 06074 / 19 4 18 Durch die aktuelle SonderRodgau • Eisenbahnstr.47 • unter der AOK • auswertung von Daten der 06106 / 19 4 18 amtlichen Statistik kann jetzt die Nutzung der beruflichen Angebote besser eingeschätzt

5 weg oder Geld zurück !*

werden: Schülerinnen und Schüler treffen nach dem Ende der Sekundarstufe I auf mehr als 700 Bildungsgänge allein an berufsbildenden Schulen und Jugendwerkstätten, hinzu kommen Betriebe und Hochschulen. In einem ersten Schritt hat das Kooperationsprojekt ein bundeseinheitliches Indikatorensystem entwickelt, das den Verbleib der jungen Menschen nach dem Verlassen der Sekundarstufe I der allgemeinbildenden Schulen systematisch erfassen und abbilden soll. Die verschiedenen Qualifizierungswege werden in vier Bildungssektoren erfasst: • Berufsausbildung • Integration in Ausbildung (Übergangsbereich) • Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung (HZB) • Studiengänge Diese Sektoren beinhalten verschiedene Bildungsgänge: der Sektor „Berufsausbildung“ zum Beispiel die Teilelemente „Ausbildung im dualen System“, „Berufsausbildung an beruflichen Schulen“ sowie „Ausbildungen für Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen“. Durch die Zuordnung der statistischen Lan-

Montessori-Schule:

Umzug in den Osterferien Mühlheim (DZ/ba) – Die Freude über den neuen Standort in der Carl-Zeiss-Straße 4 ist in der Montessori-Schule groß. Und dies nicht nur, weil das Gebäude sehr geräumig ist und verkehrsgünstig liegt. „Der bekannte Mühlheimer Unternehmer Hans-Günter Zach finanziert die gesamten Umbau- und Renovierungsarbeiten. Vorstand, Schule und Eltern wissen das sehr zu schätzen“, meint Vorstandsmitglied Ralf Zimmermann. Vorschriften der Bau- und Brandaufsicht würden professionell und gewissenhaft umgesetzt. Zimmermann weiter: „Außerdem stellen uns unsere neuen Vermieter das Objekt mit 1.500 Quadratmetern und einem großzügigen Außengelände zu einem unschlagbar günstigen Mietpreis zur Verfügung.“ Ein größeres Gebäude sei Vor-

aussetzung für ein weiteres Wachstum der MontessoriSchule Mühlheim. Das Gebäude diente früher dem DGB zur Berufsausbildung und für Umschulungen. In den Osterferien soll laut Planungen der Umzug stattfinden. Das neue Schulgebäude liegt nur einige Minuten zu Fuß von der Mühlheimer S-Bahnund der Bushaltestelle entfernt. Zimmermann: „Obwohl durch die großzügige Unterstützung der Familie Zach wesentlich weniger Arbeit anfällt als ursprünglich angenommen, müssen die Eltern noch einiges einrichten.“ So bereiten sie seit letztem November an den Wochenenden die Arbeits- und Klassenräume für die aktuell 62 Schülerinnen und Schüler vor, die in drei altersgemischten Gruppen lernen, in denen in Zu-

kunft die Klassen eins bis drei beziehungsweise vier bis sechs zusammengefasst sind.

In der Waldkirche:

Freie Plätze im Eltern-Kind-Kreis Obertshausen (DZ/ba) – Der Eltern-Kind-Kreis der evangelischen Kirchengemeinde meldet freie Plätze. In dem Kreis treffen sich Kinder bis zu drei Jahren mit ihren Müttern oder Vätern. „LiederRunden umrahmen eine Zeit freien Spielens und Entdekkens, es ergeben sich soziale Kontaktmöglichkeiten für Eltern und Kinder“, erläutert die Kirchengemeinde. Treffpunkt ist montags von 10 bis 11.15 Uhr im Gemeindehaus in der Schönbornstraße 42. Die Teilnahme ist kostenlos. Infos: Telefon (06104) 41059.

des- und Bundesdaten, die ab jetzt jährlich erfolgen soll, kann der Anteil und der zukünftige Bedarf an ergänzenden und unterstützenden Maßnahmen für Schulabgänger/-innen besser abgeschätzt werden. So zeigt die Integrierte Ausbildungsberichterstattung, dass 2009 im Vergleich zu 2005 rund 70.800 Jugendliche weniger in Maßnahmen des Integrations- bzw. Übergangsbereichs einmündeten. Im größten Sektor, der Berufsausbildung, ist die Zahl der Berufsanfänger/-innen seit dem höchsten Stand 2007 mit 788.900 vor allem aus demografischen Gründen um 65.000 zurückgegangen. Andererseits stieg die Zahl der jungen Menschen, die eine Hochschulzugangsberechtigung erwerben wollen, seit 2005 um 71.100. Auch die Zahl der Studienanfänger/-innen hat sich um 61.800 erhöht – der Trend zu höheren Schul- und Bildungsabschlüssen hält also an.

Wege aus der Brüllfalle Wenn Eltern sich durchsetzen müssen Informationsveranstaltung mit Filmvorführung für Eltern, Pädagogen und Erzieher in Gisela Noll | Die Lernakademie am 01.02.2011. Tag der offenen Tür mit kostenloser Beratung am 29.01.2011. Wir alle lieben unsere Kinder, das steht außer Frage. Aber sind Eltern für Kinder als Erziehende erkennbar? Setzen sie die für ihre Kinder so wichtigen Grenzen? Zimmer aufräumen, Hausaufgaben anfangen, nicht zu lange am Computer spielen… Was soll man tun, wenn Kinder nach fünfmaligem Bitten immer noch nicht reagieren? Im Rahmen der regelmäßigen Veranstaltungsreihe zu Themen rund ums Lernen stellt Gisela Noll | Die Lernakademie am Dienstag, den 01.02.2011, um 20:00 Uhr Wilfried Brünings Film „Wege aus der Brüllfalle“ vor. Die Moderation übernimmt die Gesprächstherapeutin Monika Warner. „Wege aus der Brüllfalle“ handelt von dem ganz normalen Erziehungsalltag, in dem Eltern immer wieder die Geduld verlieren und dann doch losbrüllen, obwohl sie sich eigentlich vorgenommen hatten, ruhig zu bleiben. Das Ergebnis solcher Eskalationen sind weinende oder trotzige Kinder und hilflose, frustrierte Eltern, die sich wieder einmal als Versager fühlen. Genau an diesem Punkt setzt der Film des Medienpädagogen Wilfried Brüning an. Er vermittelt in einfachen nachvollziehbaren Schritten ein Konzept, mit dessen Hilfe sich Eltern ohne Brüllerei und Androhung von Gewalt durchsetzen und ihre Kinder trotzdem respektvoll behandeln können. Dabei geht es um ganz praktische Lösungen. Der Film ist für Eltern gemacht, wird von Eltern gespielt, macht Mut und zeigt auch mit Humor neue Wege für typische Alltagssituationen auf. Ziel der Veranstaltung ist es, Eltern eine genauere Vorstellung von ihrer Rolle als Erziehende zu geben, besonders wichtig in der Zeit der Zeugnisausgabe. Denn wenn trotz guter Vorsätze die schulischen Leistungen nicht in dem erhofften Maß den Anforderungen und Erwartungen genügen, ist die Atmosphäre in den Familien oft sehr angespannt und gereizt und es fällt schwer, die Situation in Ruhe zu analysieren und einen realistischen Förderplan aufzustellen, um die Lücken im Lernstoff aufzuarbeiten und Lernstrategien zu erlernen, mit denen die Jugendlichen wieder Spaß am Lernen finden und motiviert ins zweite Schulhalbjahr starten. Gisela Noll | Die Lernakademie unterstützt Sie mit einem Team engagierter und qualifizierter Lehrkräfte bei allen Fragen rund ums Lernen, bietet kompetente Nachhilfe in allen Fächern in homogenen Kleingruppen und/oder Einzelunterricht, je nach individueller Bedürfnislage, um das zweite Schulhalbjahr mit gezielter, strukturierter Unterstützung gemeinsam zu meistern und die Versetzung in die folgende Klasse beziehungsweise einen erfolgreichen Schulabschluss zu erreichen. Lernen Sie uns kennen, kommen Sie am Tag der offenen Tür am Samstag, den 29.01.2011 zwischen 11:00 Uhr und 15:00 Uhr zu einem ausführlichen individuellen Beratungsgespräch. Gisela Noll stellt Ihnen gern das pädagogische Konzept und das breitgefächerte Kursprogramm vor. Weitere Informationen unter www.gisela-noll.de. Die Informationsveranstaltung am 01.02.2011 um 20:00 Uhr ist kostenlos und findet ebenfalls in den Räumen von Gisela Noll | Die Lernakademie (ehemals Studienkreis Dreieich), Frankfurter Straße 8, 63303 Dreieich statt. Wegen der begrenzten Raumgröße bitte bis 31.01.2011 telefonisch unter (06103) 699947 anmelden! Weitere Informationen unter www.gisela-noll.de/veranstaltungen.html.

Notenbefreiung bei LRS – und was dann? Schüler mit Problemen im Lesen und Schreiben können sich in Hessen von der Bewertung der Rechtschreibung befreien lassen. Das verschafft ihnen und der Schule kurzfristig Entlastung. Doch die Probleme bleiben und gefährden die Zukunft der Betroffenen. Durchschnittlich leiden etwa ein bis zwei Kinder pro Klasse an einer Lese-/Rechtschreibschwäche bzw. -störung (LRS), auch als Legasthenie bezeichnet. Sie verdrehen Buchstaben, können sich die richtige Schreibweise auch von vermeintlich einfachen Wörtern nicht merken, verrutschen beim Lesen häufig in der Zeile und lesen insgesamt oft viel langsamer als ihre Mitschüler. Eine gute Deutschnote ist für diese Kinder – auch mit hohem Übungsaufwand zu Hause – nicht zu schaffen. Die Folge: Frustration, Schulangst, Störungen des Familienklimas. Um Kindern diesen Druck zu nehmen, gibt es vielerorts Möglichkeiten, Schüler durch einen sog. Nachteilsausgleich von der Deutschnote befreien zu lassen. Damit fällt zumindest für eine gewisse Zeit eine große Last von den Familien ab. „Bleibt die LRS allerdings unbehandelt, weil es dafür keine schlechten Noten mehr gibt, verschlechtern sich meist auch die Leistungen in anderen Fächern“, erläutert Anita Berndt, Institutsleiterin des LOS in Dietzenbach. Lesen und Schreiben werden in höheren Schulklassen zunehmend wichtiger. Spätestens bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz wird es für diese Jugendlichen dann kritisch: Der Einstellungstest entblößt gnadenlos die Lücken in der Rechtschreibung und beim Textverständnis. „Eine Notenbefreiung sollte daher für Eltern kein Grund zum Aufatmen sein, sondern eine Aufforderung zum Handeln“, empfiehlt Anita Berndt. Denn nur durch eine gezielte pädagogische Förderung können die Probleme nachhaltig gelöst werden. Damit steigen nicht nur die Kompetenz und das Selbstvertrauen eines Kindes, sondern auch seine Zukunftschancen. Eltern, deren Kinder Probleme im Deutschunterricht haben, können die Lese-/ Rechtschreibleistung ihres Kindes testen lassen. Kontakt:

Anita Berndt, LOS Dietzenbach, Tel. 06074 6961118 www.LOS.de, LOS-Dietzenbach@t-online.de


Seite 13 G

Dreieich-Zeitung, 13. Januar 2011

Nachhilfe & Lernförderung Bildungsjahr 2010 in Zahlen:

Deutsche Schüler legen zu

Die Profis rund ums Lernen für Schule, Studium und Beruf

(DZ/bf) – Nach den am 7. De- begleiterinnen und -begleiter bildungsverträge abgeschlos- Experten gehen davon aus, dem „Qualitätspakt Lehre“ · Nachhilfeunterricht für jede Schulform von der Grundschule bis zum Abitur zember verkündeten Ergeb- bundesweit ihre Arbeit an sen (Vorjahr: 564.307). Bei dass bei dieser Quote eine bis 2020 rund zwei Milliarden · Gezielte Prüfungsvorbereitung nissen der PISA-Studie hat Schulen aufgenommen. Sie den betrieblichen Ausbil- Versorgung gewährleistet ist. Euro in bessere StudienbedinFrankfurter Straße 8, 63303 Dreieich sich Deutschland erneut in al- werden zunächst etwa 10.000 dungsplätzen war mit gut Im Studienjahr 2010 haben gungen investieren. 15.000 Tel./Fax: (0 61 03) 69 99 47 len Bereichen verbessert. Die Jugendliche über mehrere 519.000 ein leichtes Plus zu sich rund 440.000 junge Men- Kindergärten und Kinderta- info@gisela-noll.de, www.gisela-noll.de naturwissenschaftliche Kom- Jahre dabei unterstützen, ih- verzeichnen. Die Zahl der schen erstmals an einer Hoch- gesstätten – und damit jede petenz der Schülerinnen und ren Schulabschluss zu errei- noch unversorgten Bewerbe- schule eingeschrieben. Die dritte Kita – sind inzwischen len. Mit inzwischen 2.500 Schüler liegt bei durchschnitt- chen und ihren Weg in die Be- rinnen und Bewerber ist auf Studienanfängerquote, stieg zum „Haus der kleinen For- Aufstiegsstipendien hat das lich 520 Punkten und damit rufswelt zu finden. Die Arbeit 12.300 gesunken (Vorjahr damit gegenüber dem Vorjahr scher“ ausgebaut worden. BMBF zudem einen Anreiz deutlich oberhalb des OECD- der Bildungslotsen baut auf 15.700), denen zum 30. Sep- um weitere drei Prozentpunk- Das Interesse an den soge- zur Aufnahme eines Studiums Durchschnitts. Auch in Ma- Potenzialanalysen auf, die bei tember noch 19.600 unbesetz- te auf nunmehr 46 Prozent. nannten MINT-Fächern (Ma- gesetzt und damit die beruflithematik schneidet Deutsch- bis zu 60 000 Schülern ab te Ausbildungsstellen gegen- 2005 lag die Quote noch bei thematik, Informatik, Natur- chen Aufstiegschancen für beland mit 513 Punkten signifi- Klasse 7 erfolgen. über standen. Für 100 Schul- 36 Prozent. wissenschaften, Technik) gabte Fachkräfte verbessert. kant besser als der Durch- Bundesweit wurden vom 1. abgänger standen in diesem Rückwirkend zum 1. Oktober steigt. So ist allein die Zahl Nach dem Bildungsfinanzbeschnitt ab. Bei der Lesekom- Oktober 2009 bis 30. Septem- Jahr rechnerisch 66 Ausbil- 2010 wurden die BAföG-Sätze der Studienanfänger in den richt werden die Ausgaben petenz belegen deutsche ber 2010 560.073 neue Aus- dungsverträge zur Verfügung. um zwei Prozent erhöht, der Ingenieurwissenschaften von 2010 erstmals die 100 Milliarden Euro-MarSchülerinnen und Schüler ke übersteigen Frankfurter Straße 181 Tel. 06102/370 386 info@integ-rhein-main.de Öffnungszeiten: mit 497 – 4 Milliarden 63263 Neu-Isenburg Fax. 06102/370 388 www.integ-rhein-main.de Mo - Fr 09:00 - 17:00 Uhr mehr als im Zentrum für Integration und Bildung Punkten einen Platz im VorjahreszeitAuch für Ausländer mit • persönliche Beratung • Einzel- und GruppenMittelfeld, raum und 18 deutschem Ausweis. vor Kursbeginn nachhilfe berichtet das Prozent mehr • qualifizierte Fach• HausaufgabenbeBundesminials 2005. Mit Unter bestimmten sterium für 11,646 Milliardozenten treuung Voraussetzungen auch Bildung und den Euro er• professionell, gezielte • Abiturvorbereitung KOSTENLOS Forschung reichte der INTEGRATIONSKURSE Prüfungsvorbereitung • Nachprüfung SPRACHKURSE Etat des Bun(BMBF). A1/A2 - B1 • Vormittags-, Nach• UnterrichtsvorbereiIm NovemdesministeriEnglisch - Französisch • für alle Schulformen mittags-, und Abendtung ums für Bilber haben DeutschintegrationsEnglisch für Anfänger • für alle Klassen kurse • Konzentrationstraining dung und Forrund 500 Be- kurse „Deutschtest für Businessenglisch • in allen Fächern • mit Kinderbetreuung • Lese- und RechtZuwanderer A2/B1“ schung einen rufseinstiegs• zu fairen Preisen schreibschwierigkeiten neuen SpitzenHöchstsatz liegt damit bei 670 gut 80.000 im Jahr 2006 auf wert. Im Vergleich zum Jahr Euro im Monat. Zudem wird 113.000 im Jahr 2009 gestie- 2005 ist der Haushalt des BMBF sogar um 54 Prozent gedie Anhebung der Freibeträge gen. um drei Prozent dazu führen, In diesem Jahr hat das BMBF wachsen. dass mehr junge Menschen die 50.000. Bildungsprämie In dieser Legislaturperiode BAföG beantragen können. vergeben. Mit ihr werden Ar- werden die Investitionen der (DZ/vb) – Der Verband Bil- rend der Grundschulzeit darf Gymnasium (G8). Die allgemeine Altersgrenze beitnehmerinnen und Arbeit- Bundesregierung für Bildung dung und Erziehung (VBE) nicht sein, dass das Kind eine Dieser direkte Weg zur Reife- von 30 Jahren wurde für Ma- nehmer unterstützt, die sich und Forschung um 12 MilliarBaden-Württemberg begrüßt Bildungsempfehlung für das prüfung ist nicht für jedes sterstudiengänge auf 35 Jahre beruflich weiterbilden wol- den Euro steigen. es, dass – wie die jüngsten Gymnasium erhält, koste es, Kind der beste, vor allem angehoben. Insgesamt bezieZahlen des Statistischen Lan- was es wolle. Nach Auffas- wenn der Schüler das Klas- hen mehr als eine Million desamtes belegen – Eltern für sung des VBE fängt das senziel stets nur mit Ach und Menschen in Deutschland ihre Kinder immer höherwer- Menschsein nicht erst mit der Krach und ständiger Nachhil- BAföG oder Meister-BAföG. tige Schulabschlüsse anstre- Gymnasialempfehlung an. fe erreicht. Schulisch perma- Nach dem 2010 verabschiede",7B"M77XZ[\Z#$%&,$%X'B(X%Z)Z*+7X' ben, der VBE warnt aber da- Obendrein ist die Bildungs- nent überforderte Kinder sind ten Gesetz können schon im vor, Kinder ohne Gymnasial- empfehlung für das Gymnasi- frustriert, haben keine Freude nächsten Jahr bis zu 10.000 -'.&,[$%BM'/B0\#',[$%B+1ZB/X'B2Z3X,7[\&#74 empfehlung gesellschaftlich um kein Garantieschein für am Lernen und gefährden begabte und leistungsstarke 563B8'7XZ9,X:B;Z#,','. herabzusetzen und als Schü- ein bestandenes Abitur. Vor den Familienfrieden wegen Studierende ein einkommens<,Z"X'M'7XZZ,$%7 ler zweiter Klasse anzusehen. diesem „Traumziel“ liegen ständiger Streitereien über unabhängiges Stipendium -,'4X&=BM'/B>ZM\\X')MZ[XB?#&&XB(X9X&[@ Eltern sind nach Einschät- acht arbeitsintensive Schul- die zu große Stofffülle, zu von monatlich 300 Euro erzung des VBE vor allem dann jahre. schwierige Hausaufgaben halten – je zur Hälfte finan8'7X'[,9M'7XZZ,$%7 unzufrieden und fordern die In Baden-Württemberg gibt und verhauene Klassenarbei- ziert vom Bund und von priA#$%%,&+XBM'/BCX.&X,7M'7XZZ,$%7 Freigabe der Schulartenwahl, es unter dem Motto „Kein Ab- ten. vaten Mittelgebern. Mittelfri2M++Z,[$%M'.[)MZ[XB+1ZB/#[B23,7MZ wenn die Grundschulempfeh- schluss ohne Anschluss“ ver- Eltern sollten sich, so der stig sollen acht Prozent aller ?-[[#D[EB;XF73X#Z3X,7M'.EBGZ*[X'7#7,6'X'@ lung für das Kind ausschließ- schiedene anerkannte Wege VBE-Sprecher, nicht von ih- Studierenden auf diese Weise lich den Besuch der Haupt- zum Abitur – etwa über die ren eigenen unerfüllten Kar- gefördert werden. HMZ[XB,'B/X'BI[7XZ=BM'/B06""XZ+XZ,X' schule/Werkrealschule zu- stark nachgefragten berufli- riereträumen oder von einem Angesichts doppelter Abiturlässt, was nach den aktuellen chen Gymnasien im An- am Abitur ausgerichteten Pre- jahrgänge und der Aussetzung 8'+6[BM'/B2'"X&/M'.BM'7XZJ Zahlen bei jedem vierten schluss an eine mit guten No- stigedenken leiten lassen, der Wehrpflicht werden Bund ).+,$,%0",-$$#0$&0 Viertklässler so gewesen ist. ten abgeschlossene Realschu- sondern sich ausschließlich und Länder von 2011 an bis ./'#("Ziel aller Bemühungen wäh- le, Werkrealschule, zweijähri- an der Begabung des Kindes 2015 zusätzlich 275.000 Studige Berufsfachschule oder und dessen schulischer Lei- enplätze finanzieren. Die GZ,9#7XB0\Z#$%[$%M&X Lehre. stungsfähigkeit orientieren. Hälfte der Kosten trägt – mit K#'[=CL$)&XZ=07ZNBO Mittlerweile erreicht jeder Auf keinen Fall sollten sie auf mindestens 3,2 Milliarden PQRSTBU,X74X'3#$% Zweite die Studierfähigkeit die vermeintlich unendliche Euro – der Bund, die andere ;X&BVPVOW=WTPSVYW nicht auf dem „geraden“ Weg Leidensfähigkeit des Schülers Hälfte die Länder. Zudem über das allgemein bildende vertrauen. wird die Bundesregierung mit :::N\X#$6$)=[$%66&N$6"

Kein Abitur um jeden Preis:

An der Begabung orientieren

")*+,-./ #.*/./


JANUAR 2011

DO

13. JANUAR

FR

14. JANUAR

Frankfurt • Schmiere, 20 Uhr, Die Party geht weiter... (14,20 - 19,70 €)

Dietzenbach • Bürgerhaus, Kino D, 20.15 Uhr, Ich sehe den Mann Deiner Träume (o. A.; 5 Euro) Frankfurt • Schmiere, 20 Uhr, Die Party geht weiter... (14,20 - 19,70 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Die Baronin und die Sau (21 €) • Deutsche Nationalbibliothek, 20 Uhr, ...Opiumschlummer und Chamnpagnerrausch – Lutz Görner spricht Schiller (18 €)

SA

15. JANUAR

Dietzenbach • Bürgerhaus, Kino D, 16 Uhr Megamind (ab 6; 4 - 5 €), 20.15 Uhr, Fair Game (ab 12; 5 Euro) Darmstadt • Oetinger Villa, 20 Uhr, Skaallüren, Kackophonia, Danny and The Hellcats, Oi!Nausen Frankfurt • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Dieter Nuhr: Nuhr die Ruhe (verlegt auf 10.3.2011!) • Schmiere, 20 Uhr, Endlich nackt! – reloaded (14,20 - 19,70 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Die Baronin und die Sau (21 €) Rüsselsheim • Festungskeller, 20 Uhr, IKS Swing Kids (10/11 €) • das Rind, 22 Uhr, Philip Bader, Berry & K_nob u. Sebästschen & Nico Rohheuser, MinimalCTRL - House (8 €)

So., 16.01.11, Rodgau-Dudenhofen von 10 - 16 Uhr

Toom Markt, Nieder-Röder-Straße 5

Weiss: 0 6195 / 90 28 12 I www.weiss-maerkte.de ***********************************

MO

17. JANUAR

Dietzenbach • Bürgerhaus, Kino D, 20.15 Uhr, Fair Game (ab 12; 5 Euro) Rodgau • Bürgerhaus Nd.-Ro., 19.30 Uhr, Steffen Hoppe: Lichter Asiens - Diavortrag (3 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 20 Uhr, Der Prinz von Jemen (Einführung; 3 €) SO 16. JANUAR Frankfurt • Bockenheimer Depot, 19.30 Uhr, Neunzehnhundert - Ein ewiLangen • Neues UT Kino, Rheinstr. 32, ges Lied: Ein Lichtstrahl, Verklärte Nacht, Das Lied von der Erde (12 - 35 €) 34 Jahre • Schauspiel, 9.30 Uhr, Ronja Räubertochter (ab 7; 6 - 19 €), 19.30 Uhr, Tartuffe (10 €); BD, 11 Uhr, Werthers Leiden (20 €) • Union Halle, Kikeriki Theater: Erwin... (ausverkauft bis 22.1.) • Nachtleben, 20 Uhr, Triplet, As Words Divine, Arbaitnehmer (7/8 in Darmstadt-Wixhausen Bahnhofstraße 64 * 64291 Darmstadt €) • Palmengarten, Siesmayersaal, Besuchen Sie uns auf der 19 Uhr, Prof. Dr. Wilhelm BarthHochzeitsmesse lott: Mimikry - Nachahmng und am Sonntag, den 16. Januar Täuschung im Pflanzenreich im Darmstadtium Vortrag Schlossgraben 1, Darmstadt • Stalburg Theater, 20 Uhr, Hochzeit, Konfirmation, Mamma, Mafia, Musica (21 €) Kommunion, • Theaterhaus, 9.30/11 Uhr, Familien- oder Betriebsfeier Sonne, Mond und Sterne (ab 4; können Sie in sehr schönen Räumen 6 - 9 €) bei uns in der “Sonne” Heidelberg Brückengasse 1 in Da.-Wixhausen • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, I Like von 20 bis 140 Personen feiern. Trains - Indie-Folk-Rock Inkl. Gartennutzung und Spielplatz Mainz Alles mietfrei ! ! ! Reservieren Sie für 2011 jetzt!!! • unterhaus, 20 Uhr, Florian Schroeder & Volkmar Staub: ZuKommen Sie zu unserem gabe! sonntäglichen Brunch-Buffet

von 11.30-15 Uhr in die “Sonne” Erw. 15,50 € * Kinder 4-12 J. 6,50 €. Hier können Sie sich von der Qualität unserer Speisen und dem schönen Ambiente überzeugen.

RHEIN-MAIN

16 Uhr, Vorstadtkrokodile 3 (o. A.; Vorpremiere) Dreieich • Burgkirche Dr.hain., 18 Uhr, Bettina Wißner, Stumm-Orgel Buxtehude, Böhm, Bach, Mendelssohn-Bartholdy... (Spende) Dietzenbach • Christuskirche, Darmstädter Str., 16 Uhr, Mitsingen erwünscht! Kinderkonzert (Spende) • Bürgerhaus, Kino D, 16 Uhr Megamind (ab 6; 4 - 5 €), 19 Uhr, Ich sehe den Mann Deiner Träume (o. A.; 5 Euro) Darmstadt • Oetinger Villa, 21 Uhr, My Awesome Mixtape - Indie, Elektro Frankfurt • Stalburg Theater, 11 Uhr, Stefani Kunkel: Rapunzel-Report (21 €) Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Jazzcafé: Noch bis zum 16. Januar ist in der Frankfurter Union Halle „Die Statisten“ zu sehen, ein Stück Duden (Eintritt frei) mit 14 Charakteren für zwei Schauspieler (Karl Bruchhäuser und Karsten Kaie).

FLOH- & TRÖDELMÄRKTE

DI

18. JANUAR

Mörfelden-Walldorf • Stadtbücherei Mörf., BahnInfos unter Tel.: 06150-83436 hofstr. 1, 16 Uhr, Spielenachmitwww.ruebezahl-partyservice.de tag für Jung und Alt (Eintritt frei) Neue Partyservice Angebote für 2011 Neu-Isenburg besonders für Konfirmation und • Cineplace, Beethovenstr. 89a, Kommunion im Internet 19.30 Uhr, Die Fremde - Drama

(Iseborjer Kinno) Dietzenbach • Bürgerhaus, Kino D, 16 Uhr Megamind (ab 6; 4 - 5 €), 20.15 Uhr, Ich sehe den Mann Deiner Träume (o. A.; 5 Euro) Offenbach • KJK, 20.30 Uhr, Straitus Quo (5 €) Darmstadt • Centralstation, 20 Uhr, Ralf König: Der König liest...dasVolk möge lauschen - Autorenlesung (7/10 €) Frankfurt • Schauspiel, Box, 20 Uhr, Lanzarote (Premiere; 9 €); BD, 20 Uhr, Werthers Leiden (20 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos Quintett (10 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Bernard G. Müller (Eintritt frei) • Nachtleben, 21 Uhr, Yoyoyo Acapulco, 22 Pistepirkko (12/15 €) • Die Komödie, 20 Uhr, Ein Hauch von Frühling (20,50 31,50 €) • Mousonturm, Ts, 20 Uhr, Wiglaf Droste - Autorenlesung (14,20/ 16 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Jacques Roubaud: Der verwilderte Park (6 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Mamma, Mafia, Musica (21 €) • Theaterhaus, 9.30 Uhr, Sonne, Mond und Sterne (ab 4; 6 - 9 €) • Löwenhof, 11 Uhr, TheaterGrueneSosse: Klimaforscher (ab 6; 6 - 9 €)

JOURNAL

VERANSTALTUNGS

• Schirn, 20 Uhr, Jacky Delance, Klavier, Ana-Maria Bell, Gesang, Violine: Bekannte Volkslieder aus der Zeit Courbets (10 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Chris Thompson & Band (17,50/19 €) Idstein • Stadthalle, 20 Uhr, Bodo Bach: ...und...wie war ich? (34,60 39,10 €)

Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Nathalie Licard: Ich bin gespannt wie gekochtes Gemüse • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Carlos Nuñez - Weltmusik

MI

19. JANUAR

Dietzenbach • Zum Hügeleck, 19 - 22 Uhr, Die

Willy Astor lässt am 15. Januar im Offenbacher Capitol „The Sounds of Islands“ erklingen.

&+'*'*%) A u s s t e l l u n g e n H#)8 :=;:<9 =:::7:

$#+('+)"-,'+

DARMSTADT: Die Jüdische Berufsfachschule Masada in Darmstadt, in der Heinrich-Emanuel-Merck-Schule, Raum 301. Eröffnung Do., 27.1., 11 Uhr FRANKFURT: Annette Bischoff und Verena Guther: Dreams of Shanghai, bis 4.3. in der Heussenstamm-Galerie, Braubachstr. 34, di. - fr. 12 - 18, sa. 12 - 17 Uhr. Eröffnung Di., 18.1., 19 Uhr • Geldgeschichte, b. a. W. im Geldmuseum der Deutschen Bundesbank, Wilhelm-Epstein-Str. 14, mo., di. u. do. - so. 10 17, mi. 10 - 21 Uhr (Führungen für Erwachsene: So., 16., 23., 30.1., 11 Uhr; 15 Uhr: Erlebniswelt Geld - v. 6 - 12 Jahren; 26.1., 18 Uhr, After-Work-Führung: Gold und Geld - reich wie Krösus?) • New Frankfurt Internationals: Stories and Stages, bis 13.2. im MMK Zollamt, Domstr. 10, di. u. do. - so. 10 - 18, mi. 10 - 20 Uhr • Kamelien (ab Do., 13.1., 11 Uhr) u. Heinrich Siesmayer - Gartenkünstler der Gründerzeit (ab Do., 13.1., 19 Uhr), bis 6.2. im Palmengarten, Siesmayerstr. 63, tägl. 9 - 18 Uhr

BG. 02.0.1/00- 1/ D%)

?7D;49AB;4FF ?*') CJ+%#)/",.$$ E1J.0#00 0.'$$0 I8 ># D)'2#'.J 1+" H,+3 BJ(J0,/ 8). 10.0.1/00- 1/ D%) =#*+($ +(" >+*&'

?@E757?C@ A8@,$*J++ 7 B#/1+% A8 F#'04 7 C1/'( 8). 13.0.1/00- 1/ D%)

E@> <=7:?>4=7:?B 67B B7:?B IJ)0#. G'00)#. /-'#)0 ?.'K& A5/0+#.

Hessen Cowboys - Oldies, Country (Spende) • Bürgerhaus, Kino D, 20.15 Uhr, Fair Game (ab 12; 5 Euro) Rödermark • BSC Urb., Traminer Str., 20.30 Uhr, Rainer Weisbecker: Erotik, Blues un alte Grießbrei (15 €) • Stadtbücherei, Kirchstr. 2, 15 Uhr, Bilderbuchkino: Rotschwänzchen, was machst du hier im Schnee (ab 4; Anmeldung: 06104/95100) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 16 Uhr, Musikalischer Nachmittag (Eintritt frei); GH, 19.30 Uhr, Labyrinth - Ballett (8 - 45 €); Ks, 20 Uhr, Wunderbare Welt Dissozia (offene Probe; 3 €) • 603qm, 21 Uhr, Jam Session: OrgʼnʼExplosion (Eintritt frei) • Bessunger Knabenschule, 21 Uhr, Bob Wayne & The Outlaw Carnies (8 €) • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Kabarettit: Schwein gehabt (15/18 €) • TAP, 20.15 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (18 - 20,80 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Tartuffe (12 - 38 €); Box, 21.30 Uhr, Lanzarote (9 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Montserat Caballé (59,50 - 96,30 €); MS, 20 Uhr, Artemis Quartett Beethoven (18 - 37 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Dikta - Indie (13 €) • Die Käs, 20 Uhr, LaLeLu: Pech im Unglück • Die Komödie, 20 Uhr, Ein Hauch von Frühling (20,50 31,50 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Claus von Wagner: 3 Sekunden Gegenwart (16 - 21 €) • Palmengarten, 19 Uhr, Pflanzen der High Society (10 €) • Löwenhof, 11 Uhr, TheaterGrueneSosse: Klimaforscher (ab 6; 6 - 9 €) • Schmiere, 20 Uhr, Draußen nur Kännchen (14,20 - 19,70 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Mamma, Mafia, Musica (21 €) • Volkstheater, 20 Uhr, Lametta (20 - 28 Euro) Bad Homburg • Deutsches Äppelwoitheater, 20 Uhr, Hula-Hoop & Gummi-Twist Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, Der Herr Karl (16 €) Mainz • Kuz, 20 Uhr, Bernard Allison Group (18/22 €) • unterhaus, 20 Uhr, Bernd Lafrenz: Der Widerspenstigen Zähmung/Arthur Senkrecht & Bastian Pusch: Erfolg für Alle!


Seite 15 G

DO

20. JANUAR

Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Das Vinyl wird gerettet - Schallplatenabend (Eintritt frei) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Der Chinesische Nationalcircus: Im Zeichen des Panda (Restkarten: 33 - 45 €) Mühlheim • Schanz, 20 Uhr, Wolfgang Sandner: Miles (Davis) & More Autorenlesung (8/10 €), 20.30 Uhr, Andreas Fleckenstein: Magisches Wohnzimmer (10 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Anatevka (9 - 45 €); KH, 19.30 Uhr, Figaro! Der tolle Tag (6 - 28 €); KS, Bar, 20 Uhr, Anna sagt was! (10 €) • Centralstation, 20.30 Uhr, OrqueStrada - Folk, Pop (18/23 €) • halbNeun-Theater, 20.30 Uhr, Erstes Allgemeines Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Mose war ein Mehrteiler (16/19 €) • TAP, 20.15 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (18 - 20,80 €) • Kennedy-Haus, Kasinostr. 3, 19 Uhr, Weisheiten Indiens - Paramahansa Yogananda (DIG) Frankfurt • Oper, 18 Uhr, Die Zauberflöte (9 - 55 €) • Bockenheimer Depot, 19.30 Uhr, Neunzehnhundert - Ein ewiges Lied: Ein Lichtstrahl, Verklärte Nacht, Das Lied von der Erde (12 - 35 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Liebelei (16 - 45 €); Box, 21.30 Uhr, Sterben (9 €); Pb, 20 Uhr, Die Welt als Farce und Groteske - Lesung (8 €) • Alte Oper, GS, 20 Uhr, London Symphony Orchestra - Tschaikowsky, Mussorgsky (32 - 95 €); MS, 20 Uhr, Neobarock I - Aus dem Bachwerkverzeichnis (16 34 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Kuhnstoff (10 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Night of the Dance (38,90 - 66,90 €) • Nachtleben, 21 Uhr, The Hamburg Bluesband (18/22 €) • Ponyhof, 21 Uhr, Tragkraft 6 T Release-Party (6 €) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Mörderische Phantasien (Premiere; 21,50 - 33,50 €) • Die Käs, 20 Uhr, Katja Maleh: Flugangsthasen • Die Komödie, 20 Uhr, Ein Hauch von Frühling (20,50 31,50 €) • Literaturhaus, 20 Uhr, Kunst und Leben: Herlinde Koelbl, Thomas Hettche (12 €)

Dreieich-Zeitung, 13. Januar 2011

• Neues Theater, 20 Uhr, Malediva: Die fetten Jahre (19 - 24 €) • Schmiere, 20 Uhr, Die Party geht weiter... (14,20 - 19,70 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Das Mädchen Rosemarie (21 €) • Stadtteilbibliothek Bornhm., Arnsburger Landstr. 24, 20 Uhr, Ursula Neeb: Madame empfängt – Autorenlesung (5/6 €) • Löwenhof, 11/14.30 Uhr, TheaterGrueneSosse: Klimaforscher (ab 6; 6 - 9 €) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

• Volkstheater, 20 Uhr, Lametta (20 - 28 Euro) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Two 4 You, Friendʼn Fellow (16,40/18 €) Bad Homburg • Deutsches Äppelwoitheater, 20 Uhr, Die Babbel-Show Bad Homburg • Englische Kirche, 20 Uhr, Joscho Stephan Quintett(14 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 20 Uhr, Horst Evers (Carambolage-Festival) Lorsch • Rex, 20.30 Uhr, Kraan (23/25 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Bernd Lafrenz: Der Widerspenstigen Zähmung/Arthur Senkrecht & Bastian Pusch: Erfolg für Alle! • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Colina, Miralta, Sambeat Trio - Jazz Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Kosho (10/13 €) Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Martin Sierp: Fürst der Finsternis - Zum Anbeißen! (10/14 €) Weinheim • Café Central, 21 Uhr, Supertouch - Punk Wiesbaden • Kulturpalast, 20 Uhr, Ghost of a Chance • Schlachthof, 19 Uhr, F.R. - HipHop (16 €)

FR

21. JANUAR

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Sebastian Krämer: Akademie der Sehnsucht (17,50 €) Egelsbach • Schuhbecks Check Inn, 19.30 Uhr, Mord an Bord, Mylord - Dinnerkrimi (75 €; inkl. 4-G.-Menü)

Sopranistin Simone Kermes und das Ensemble „Le Musiche Nove“ sind am 25. Januar in der Alten Oper Frankfurt zu Gast.

Kraan spielen am 20. Januar im Musiktheater Rex in Lorsch.

• KulturScheuer, Ernst-LudwigStr. 65, 20 Uhr, The John Paul Little Big Band feat. Joyce Lyle: The Power of Black Music (12 €) Mörfelden-Walldorf • Bürgerhaus Mörf., 15 Uhr, Puppentheater Kolibri: Prinzessin Isabella (ab 4; 3 €) Dreieich • Stadtbücherei, Galerieraum, Fichtestr. 50, 20 Uhr, Karl Hofmann, Klaus Reitz: Novecento Die Legende vom Ozeanpianisten - Lesung, Musik (7 €) Neu-Isenburg • Deutsches Äppelwoi-Theater, Löwengasse, 20 Uhr, AlpenRock & Leder-Hose (18,50 €) Dietzenbach • Theater Schöne Aussichten, 20 Uhr, Reiner Wagner: Der Aussätzige...Raucher - Lesung (9,50 €) • Theater im Lädchen, Bahnhofstr. 33, 20 Uhr, Familie Dietzebersch hat geheirat (12 €) • Christuskirche-Gemeindesaal, Pfarrgasse 3, 20 Uhr, TICK: Wir wärʼs denn, Mrs. Markham? Komödie (Premiere; 10 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Shirley Valentine oder Die Heilige Johanna der Einbauküche (14 €) Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Heute Abend: Lola Blau (12 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Carmen (9 - 45 €); KH, 19.30 Uhr, Nathan der Weise (6 - 28 €); Ks, 20 Uhr, Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? (10 €), Bar, 22 Uhr, Das kunstseidene Mädchen (10 €) • An Sibin, 21.30 Uhr, Andi Lauth • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Wolfgang SchlüterQuartett- Jazz (12 €) • Centralstation, 21 Uhr, 2damenohnenamen, 29. Dichterschlacht (5,50/7,50 €) • Goldene Krone, Kneipe, 22 Uhr, The Silverballs, The Rollinʼ Rockets - 50ʼs-RockʼnʼRoll (Eintritt frei) • halbNeun-Theater, 20.30 Uhr, Jo van Nelsen, Thorsten Larbig: Was, dir gehtʼs gut? (15/18 €) • TAP, 20.15 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (18 - 20,80 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Tosca (12 - 77 €) • Bockenheimer Depot, 19.30 Uhr, Neunzehnhundert - Ein ewiges Lied: Ein Lichtstrahl, Verklärte Nacht, Das Lied von der Erde (12 - 35 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Liebelei (16 - 45 €); Box, 21.30 Uhr, Schlafes Bruder (9 €); • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Der Herr der Ringe (39,90 - 65,90 €) • hr, Sendesaal, 20 Uhr, Forum Neue Musik: Ueli Wiget, Klavier - Messiaen, Bornhoeft, Xenakis, Dusapin (16 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Jogi Kirschner, Thomas Schilling, Peter Fahrenholz, Peter Glessing - Jazz (Eintritt frei)

• Spritzehaus, 21.30 Uhr, Mallet - Rock • Club Anthrazit, 23 Uhr, Dosdos Birthday (7 €) • Cocoonclub, 22 Uhr, Tocadisco, Ingo Boss, Sidney Späth (10 - 15 €) • U60311, 22 Uhr, Kerstin Eden, Alexander Aurel, Chris Hartwig, Marc Eichler • Exzess-Halle, 20 Uhr, Die Dramatische Bühne: Phantom der Oper (8 €) • Frankfurt LAB, Schmidtstr. 12, 21 Uhr, The Forsythe Company: Knotunknot (Eintritt frei), 21 Uhr, Even the dead are not safe from the living (22 €) • Fritz Rémond Theater, 20 Uhr, Mörderische Phantasien (17,50 28,50 €) • Internationales Theater, 20 Uhr, Achim Barrenstein, Waltraut Bartl: Tucholsky zwischen Gestern und Morgen (15/18 €) • Die Käs, 20 Uhr, Ehepaar Schwerdtfeger: Die Schwerdtfegers feiern Silberhochzeit • Die Komödie, 20 Uhr, Ein Hauch von Frühling (20,50 31,50 €) • Mousonturm, Ts, 20 Uhr, Ingun Bjørnsgaard Prosjekt: Sjøen Tanz (17 €) • Titus Forum, 15 Uhr, Kinder- u. Jugendtheater Ffm.: Pippi plündert den Weihnachtsbaum (ab 4; 6 - 14 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Malediva: Die fetten Jahre (19 - 24 €) • Schmiere, 20 Uhr, Grundlos erregt! - Spezial (14,20 - 19,70 €) • Löwenhof, 11 Uhr, TheaterGrueneSosse: Klimaforscher (ab 6; 6 - 9 €) • Volkstheater, 20 Uhr, Lametta (20 - 28 Euro) • Sternwarte d. Physikal. Vereins, Robert-Mayer-Str. 2-4, 20 Uhr, Sighard Schräbler: Das Rückgrat

(DZ-Fotos: Veranstalter)

der Nacht - Über die Geburt der Wissenschaften – Vortrag • Zoo, Exotarium, 19.30 Uhr, Von Spinnen, Kraken und Verwandten (6 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 21 Uhr, Brothers In Arms (12/13 €) Bad Homburg • Deutsches Äppelwoitheater, 20 Uhr, Wilhelm-Busch-Abend Heidelberg • Karlstorbahnhof, 20 Uhr, Rebeca Carrington & Colin Brown (Carambolage-Festival) Kronberg • Stadthalle, 20 Uhr, Michael Quast: Pariser Leben (15,30 19,70 €; Kulturkreis) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Martin Buchholz: Mißverstehen Sie mich bitte richtig/Arthur Senkrecht & Bastian Pusch: Erfolg für Alle! • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Konrad Beikircher: Amore e passione Wiesbaden • Kulturpalast, 20 Uhr, The Razorblades, Loaded (8 €)

SA

22. JANUAR

Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Blues Alley (7 €) • Stadthalle Walld., 17 Uhr, Blasorchester d. SKV Mörf. – Neujahrskonzert Neu-Isenburg • Treffpunkt, 20 Uhr, Roy Hammer und die Pralinées • Kunstbühne Löwenkeller, 20 Uhr, Moritz Stoepel & Wolfgang Nieß: Wien a Wahnsinn (18 €) Dietzenbach • Theater im Lädchen, Bahnhofstr. 33, 15 Uhr, Der Froschkönig (ab 4) Rödermark

• Theater & nedelmann, 20 Uhr, Shirley Valentine oder Die Heilige Johanna der Einbauküche (14 €) • Jazzkeller O.-Ro., 20.30 Uhr, Allotria Jazzband Mühlheim • Schanz, 21 Uhr, X-it (8/10 €) • Willy-Brandt-Halle, 20 Uhr, Eva Sundin: Schritte in Tibet - Multivision Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Schiller (42,90 €) • t-raum, 20 Uhr, Heute Abend: Lola Blau (12 €) • KJK, 20 Uhr, Stoned Immaculate (5 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Sheik Yerbouti (14 €) • MTW, 23 Uhr, 2 Jahre Trimm Dich Party: Man&Machine, Boris Bude, Fitnessboys Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 15.30 Uhr, Kammerkonzert (Eintritt frei), GH, 19.30 Uhr, Le nozze di Figaro (8 - 45 €); KH, 11.30 Uhr, Der Sängerkrieg der Heidehasen (ab 5; 5 - 10 €), 19.30 Uhr, Maria Stuart (6 - 28 €); Ks, Foyer, 23 Uhr, lädnaid sürpries (3 €) • 603qm, 23 Uhr, TRSHRKT Indie (3 €) • Goldene Krone, Saal, 21 Uhr, Midpoint High, The Barbers RockʼnʼRoll; Kneipe, 22 Uhr, Papʼs Blue Ribbon - Rock (Eintritt frei) • halbNeun-Theater, 20.30 Uhr, Stephan Bauer: Auf der Suche nach dem verlorenen Mann (15/18 €) • Level 6 Club, 22 Uhr, Daniel Steinberg, Franksen, Bo Irion (10 €) • TAP, 15.30 Uhr, Lauras Stern (ab 4; 8 - 9,80 €), 20.15 Uhr, Ein Schlüssel für zwei (18 - 20,80 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Fausts Verdammnis (12 - 77 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Minna von Barnhelm (16 - 45 €); Box, 21.30 Uhr, Schlafes Bruder (9 €); Ks, 20 Uhr, Das blaue blaue Meer (14 - 25 €); BD, 20 Uhr, Jagd nach Schmetterlingen szen. Lesung (8 €) • Alte Oper, GS, 19 Uhr, Philharmonie der Nationen, Christopher Park, Klavier - Tschaikowsky, Brahms (39 - 79 €) • Ballsporthalle, 20 Uhr, Bülent Ceylan: Ganz schön turbülent (28,70 €) • Jazzkeller, 22 Uhr, Romy Camerum & Band (15 €) • Südbahnhof, 21 Uhr, The Queen Kings (16/18 €) • Frankfurt Art Bar, 21 Uhr, Banda Cajuina (Eintritt frei) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Badesalz (25,30 - 29,90 €) • Club Anthrazit, 23 Uhr, Manuel Schatz, Max Vaahs (7 €) • Cocoonclub, 22 Uhr, Fake: Skitzofrenix, Jeff Doubleu, Marco Sönke, Marcel Billen (10 - 15 €)

Michael Quast moderiert am 14. Januar die Italienische Nacht in der Alten Oper Frankfurt, am 21. Januar liest , singt, tanz und spielt er „Pariser Leben“ in der Stadthalle Kronberg.


Dreieich-Zeitung, 13. Januar 2011

Seite 16 G

Gesund und fit ins neue Jahr Gute Vorsätze für 2011 auch umsetzen: gs onta m ch Au eöffnet! g FRANKFURTER STRASSE 19

Schweinehund im Zaum halten (DZ/tk) – Für viele Menschen ist der Jahreswechsel die Gelegenheit, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen, darüber nachzudenken, was gut, was weniger gut war und was 2011 anders werden soll. Sie starten mit guten Vorsätzen wie „mehr bewegen, gesünder essen, weniger arbeiten oder weniger Geld ausgeben“ in das neue Jahr. Oftmals schmilzt aber spätestens mit dem letzten Schnee auch die Motivation, und der innere Schweinehund behält bis zum nächsten Jahreswechsel die Oberhand. Menschen, denen es nicht an Zielen, sondern an der Motivation mangelt, bietet die Techniker

Krankenkasse (TK) Unterstützung an. Dr. Nicole Knaack, Gesundheitsexpertin bei der TK: „Ein großer Teil der heutigen Zivilisationskrankheiten ist mit einer gesünderen Lebensweise vermeidbar. Die meisten Menschen wissen das auch, ändern ihren Lebensstil aber dennoch nicht, weil es an Motivation fehlt. Die Eigen-Motivation ist aber die wichtigste Voraussetzung, um langfristig - und vor allem nachhaltig etwas zu ändern.“ Eine Bewegungsstudie des F.A.Z.-Instituts im Auftrag der TK zeigt, dass 30 Prozent der Erwachsenen in Deutschland mangelnde Motivation als Haupt-

Den Kampf ansagen können Frauen seit kurzem Cellulitis, Reiterhosen und weiteren Problemzonen, denn das HealthStyle Institut in der Darmstädter Straße 64 in Dreieich-Sprendlingen bietet ganz neue Möglichkeiten, am individuellen Wohlbefinden zu arbeiten. Im Mittelpunkt steht dabei ein Kombination aus Training, ErnährungsCoaching und Beauty-Behandlung. „Frauen sollen sich wohlfühlen, Freude an Bewegung haben und das Ganze ohne Stress und Zeitdruck“ , sagt die Gründerin des Institutes, Elke Blankenburg-Ogorzelski. Alle Altersgruppen spricht das Konzept für Muskelstraffung, Gewichtsreduktion und Herzkreislauftraining an, mit denen ausgebildeten Fachkräfte arbeiten. Zum Einsatz gelangen in dem Institut Geräte des italienischen Herstellers Technogym. Zunächst füllt die Kundin einen Online-Fragebogen aus. In Zusammenarbeit mit der Uni Mailand wurde der sogenannte Aspiration-Finder entwickelt, der sechs verschiedene Grund-Typen darstellt. Die Kundin erhält einen individuellen Bewegungs- und Ernährungsfahrplan. Mit einem Chip in Schlüsselform führt das System durch das Training. Der Schlüssel wird in die Geräte gesteckt und mit ihm das Trainingsprogramm festgehalten. Das Institut bietet auch Beauty-Behandlungen an. Ohne chirurgische Eingriffe wird das Aussehen entscheidend verbessert und die Kleidergröße verringert. Bei der Behandlung mit einem Bodycontouring-Verfahren zur Reduzierung subkutaner Fettzellen, handelt es sich um ein äußerst wirkungsvolles und schonendes Verfahren. Die Behandlung ist vor allen geeignet für Reiterhosen, Fettpölsterchen und lokale Fettdepots an Ober- und Unterbauch, Po, Hüfte und Armen sowie Cellulitis-Behandlungen und Schwangerschaftstreifen. Das HealthStyle Institut ist montags bis freitags von 9 bis 12.30 und von 16 bis 19 Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet und unter www.healthstyle-institut.de zu erreichen. HealthStyle Institut Darmstädter Straße 64 63303 Dreieich-Sprendlingen Tel. 06103/ 48 73 183

grund sehen, warum sie sich nicht mehr bewegen. „Viele Menschen fühlen sich motiviert, und dennoch gelingt es ihnen nicht, das Vorgenommene auch in die Tat umzusetzen“, erklärt Knaack. „Es mangelt ihnen nicht an Motiven, sondern an Willenskraft, der so genannten Volition.“ Ohne diesen Willen kann ein Vorsatz nicht in die Tat umgesetzt werden, denn dann geht die Motivation schnell verloren, wenn sich der innere Schweinehund meldet. Ob Motivation oder Volition - beides kann man lernen und trainieren. Und dafür hat die TK-Expertin einige Tipps parat: „Wichtig ist, dass man erst einmal seine eigenen Ziele definiert“, so Knaack. „Wer nur die Erwartungen anderer erfüllt, wird wenig erfolgreich sein.“ Die Ziele können individuell sehr verschieden sein. Frauen möchten oftmals abnehmen, um wieder in die LieblingsJeans zu passen, Raucher dem Glimmstängel entsagen, um besser Luft zu bekommen und Geld für andere schöne Sachen übrig zu haben, Patienten, die bereits an chronischen Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Diabetes leiden, möchten mehr Lebensqualität. Auch ausgeglichener oder beweglicher zu werden, können Gesundheitsziele sein. Auch von Rückschlägen sollte man sich nicht zurückwerfen lassen. Reinhold Messner ist mehrfach wieder vom Berg gestiegen bis er seinen ersten Achttausender bezwungen hat. Damit aus guten Vorsätzen Gewohnheiten werden, empfiehlt die TK, die Ziele an den eigenen Interessen auszurichten. Wer nicht gern läuft, aus dem wird im Winter bei Kälte und Dunkelheit kaum ein Jogger. Aber vielleicht ist Badminton mit Freunden eine Alternative? Zudem sollte man sich Jokertage gönnen, an denen man das Training auch mal schwänzen darf. Auch Trainingsgruppen, OnlineCoaches oder SmartphoneApplikationen, die Trainingsoder Abnehmerfolge dokumentieren, können unterstützen.

„Wichtig ist, die schwierige Anfangszeit durchzustehen, in der man sich an die neuen Spielregeln gewöhnt. Im Idealfall wird nach wenigen Wochen aus der Pflichtübung ein Bedürfnis. Bis dahin braucht man Willenskraft, um den inneren Schweinehund im Zaum zu halten“, erklärt Knaack. Und wenn man irgendwann gar nicht mehr darüber nachdenkt, ob man sich überwindet oder nicht, dann ist man über den Berg.“ Weitere Tipps zur Motivation bietet das kostenlose TK-Trainingspaket „Hoch motiviert“, das neben der Broschüre Motivation auch ein Trainingsbuch und eine DVD enthält. Unter www.tk.de gibt es zudem einen Online-Motivations-Coach, der hilft, am Ball zu bleiben.

Frauen und Männer:

Weniger essen, weniger trinken (DZ/au) – Frauen und Männer sind sich einig: 2011 muss mehr für die eigene Gesundheit unternommen werden. Wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag der „Apotheken Umschau“ jetzt herausfand, sind die Wege zum Ziel bei beiden allerdings recht unterschiedlich. Zwar wollen sowohl Männer als auch Frauen grundsätzlich mehr Sport treiben (Männer: 26,3 %; Frauen: 26,7 %), die weiblichen Befragten haben sich aber fest vorgenommen, dazu auch noch abzunehmen (24,7 %) und sich gesünder zu ernähren (24,8 %). Bei den männlichen UmfrageTeilnehmern ist das gesunde Essen im Vergleich dazu deutlich unwichtiger (18,4 %) und Abnehmen kommt nur für jeden Siebten in Frage (14,3 %). Dagegen haben sich die Männer etwas häufiger vorgenommen, 2011 weniger ihren Süchten zu frönen: Jeder Sechste (15,7 %) hat den Vorsatz gefasst, mit dem Rauchen aufzuhören (Frauen: 12,1 %). Dabei wollen vor allem Männer zwischen 30 und 49 Jahren im nächsten Jahr unbedingt vom Glimmstängel weg-

63263 NEU-ISENBURG TELEFON 0 61 02 / 1 79 99 Inh. Emanuele Bernardini

Für unsere Damen Sonderaktion ALLES €11,-

FOLIEN-STRÄHNE SPEZIAL: jede weitere Folien-Strähne:

11 Stück für q 11,q 1,-

-

EXTRA AUFWAND - EXTRA KOSTEN Auch ohne Termin: REINKOMMEN - DRANKOMMEN Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.30 - 19.00 Uhr, Sa. 9.00 - 15.00 Uhr

Ab E 28,- monatlich • Günstige Paartarife • Mo. - Fr. 10 - 13 Uhr, 14.30 - 21 Uhr Sa. 10 - 16 Uhr, So. 10 - 13 Uhr

Waldstraße 55 · 63263 Neu-Isenburg ☎ 0 61 02 / 8 94 62

Praxis für Podologie Lothar Krampol Medizinische Fußpflege Tel. 0 60 74 – 6 94 06 88 Bahnhofstraße 31 in Rödermark-Urberach

...ihr friseur in neu-isenburg

coiffeur philip ludwigstr. 91 63263 neu-isenburg tel. 06102-4616 www.coiffeurphilip.de

her Vor

r hhe r Nac für meh en m h auc envolu Lipp

Sanfte Faltenunterspritzung

NEU ab jetzt auch Liquid-Lifting mit hochwertigen Milchsäurepräparaten

mit biologischen Produkten lang andauernde Wirkung, sehr gut verträglich. Ich freue mich auf Ihren Anruf Ich bilde im Bereich Praxis für sanfte Medizin und Ästhetik Permanent Make-up Artist aus.

Erika Makris, Heilpraktikerin

Darmstädter Str. 96, 63128 Dietzenbach, Tel. 0 60 74 / 3 20 14 84 www.makris-naturheilpraxis.de

kommen (30-49-jährige Männer: 21,0 %). Und viele Männer sind entschlossen, im neuen Jahr weniger Alkohol zu trinken

(Männer: 13,4 %; Frauen: 4,7 %), dabei ganz vorne die Männer zwischen 20 und 29 (16,2 %) und 40 und 59 Jahre (15,5 %).


Seite 17 G

Dreieich-Zeitung, 13. Januar 2011 STELLENANGEBOTE

WIVZMGI0$HIV$WTEWW$QEGLX$$$$$$$$$$Imr$Nsf$eyj$84401$~$Fewmw [ivhir Wmi Ximp imriv ivjspkvimglir Wivzmgigvi{ 1 Wivzmgi eyj 84401 ~ Fewmw [mv$wyglir> ef$wsjsvx$~yzivp.wwmki$Wivzmgiqmxevfimxiv$,q3{-$ jCv$yrwivir$Vikepwivzmgi$mr$imriq$

Zivfveyglivqevox mr Hmix~irfegl

[mv$fmixir> Imri$Fiwgl.jxmkyrk$eyj$kivmrkjCkmkiv$Fewmw$,84401$~-2$ Fi{ivfivxivqmri> Jmrhir$regl$xipijsrmwgliv$Zivimrfevyrk$zsv$Svx$wxexx2 Evfimxw~imx> Qsrxek$fmw$Jvimxek$zsr$4<>44$Ylv$fmw$ge2$58>44$Ylv$ Weqwxek$zsr$5<>44$fmw$ge2$66>44$Ylv ni$regl$Zivimrfevyrk2$ Lefir${mv$Wmi$riykmivmk$kiqeglxC Herr$vyjir$Wmi$yrw$er>$4;687$1$9:6$866 WMK$Vixemp$KqfL$ Tjsv~limqiv$Wxv2$56<$1$;:6;9$Ixxpmrkir

10 Kommissionierer m/w

Zum kurzfristigen Einstieg suchen wir freiberufliche Mitarbeiter (m/w) zur

für Kreis OF für dauerh. Einsatz sof. ges., gute Bezahlung n. Tarif

Katalogverteilung

Gratis ☎ 0800-2040100 mail: info@kochundbenedict.de

Geeignet für Neben- oder Hauptberufler mit guten Verdienstmöglichkeiten. Sie haben ein gepflegtes Auftreten und sind im Besitz eines gültigen Führerschein der Klasse B sowie eines Pkws. Nähere Informationen erteilt Ihnen Herr Schneider Tel. 0151-16350310

Personalservice Frankfurter Str. 184 63263 Neu-Isenburg

Wir suchen ab sofort

Küchenhilfe für Catering-Betrieb, Mo. - Fr. 4 - 7 Uhr in Neu-Isenburg. Hausfrauen/männer angenehm. Deutsch in Wort und Schrift erforderlich Fresh & Tasty Catering Bewerbung Mo. - Fr. 8 - 10 Uhr, Tel. 0 61 02 / 25 41 41

AUSHILFE m/w für Wochenende auf 400 €-Basis gesucht. Egelsbacher Backstub Tel.: 06103/9880611

Für unser Autohaus suchen wir Sie als

Automobilverkäufer (m/w) Ihre Aufgaben: • • • • •

Sie sind zuständig für die qualifizierte Beratung und Kundenbetreuung vor, während und nach dem Autokauf Sie sind für die Gewinnung von Neukunden sowie für die systematische Marktbearbeitung verantwortlich In Abstimmung mit der Verkaufs- bzw. Geschäftsleitung sorgen Sie für eine wettbewerbswirksame Profilierung Ihres Autohauses Sie berichten an die Verkaufs- bzw. Geschäftsleitung hinsichtlich der Zielerreichung und entsprechenden Aktivitäten Sie planen Ihren Arbeitstag selbst, um die Verkaufszeit ideal zu nutzen Sie tragen die Verantwortung für eine optimale Ausschöpfung aller Absatzsmöglichkeiten

Ihre Aufgaben:

Persönliche Voraussetzungen:

• •

• • • •

Abgeschlossene Ausbildung Mindestens ein Jahr einschlägige Erfahrung im Verkauf erklärungsbedürftiger Produkte Gutes automobiltechnisches Verständnis

auf Steuerkarte/Vollzeit für unser Objekt in Dreieich gesucht. K & S Raumpflegeservice GmbH in Aschaffenburg, Tel. 0 60 21 / 920 79 50

Sekretär/in für Hausverwaltung in Mörfelden-Walldorf, baldmöglichst, gesucht. Vorausgesetzt wird ausreichende Erfahrung in allgemeiner Bürotätigkeit und routinierter Umgang mit MS-Office. Bewerbungen unter Chiffre 1387137 an die DZ oder an hausverwalt.cupok@t-online.de.

Wintertage auf der Kinderfarm:

Dreieichhörnchen locken ins Freie

an private Haushalte (kein Verkauf).

Koch & Benedict GmbH

Zuverlässige Reinigungskraft

Begeisterung für das Automobil Flexibilität und Belastbarkeit Hohe Eigeninitiative Strukturierte Arbeitsweise

Was wir Ihnen bieten: Sie arbeiten für eine der emotionalsten Premium-Marken der Automobilbranche. Im Rahmen Ihrer Verkaufstätigkeit bilden wir Sie zum /zur „Geprüften Automobilverkäufer-/in“ nach den Standards der Verbände VDA/VDIK/ZDK aus. Neben einer leistungsorientierten Vergütung bieten wir Ihnen einen attraktiven Arbeitsplatz bei einem unsere Alfa Romeo-Vertragspartner. Freuen Sie sich auf ein ehrgeiziges Team, ein vielseitiges Aufgabengebiet und hervorragende Zukunftsperspektiven. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bei uns! Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung an, für welche Regionen Sie mobil bzw. umzugsbereit sind. Wir freuen uns auf Sie!

63069 Offenbach/Main • Sprendlinger Landstr. 210 Tel.: 0 69 / 98 40 10 • Fax: 0 69 / 98 40 14 01/ 2

Dreieich (DZ/jh) – Raus aus der Bude, rein in die Natur: So lautet seit vielen Jahren die Einladung, mit der sich die Kinder- und Jugendfarm der Dreieichhörnchen an Heranwachsende ab dem sechsten Lebensjahr wendet. Mit einer Vielzahl von Aktivitäten möchte die Einrichtung am Reuterpfad am Rande der Baierhansenwiesen in Sprendlingen erreichen, dass Mädchen und Jungen abseits von TV und PC das Motto „Gemeinsam statt einsam“ positiv erleben. „Auch und gerade im Winter brauchen Kinder (und Erwachsene) Licht, Luft sowie Spiel und Bewegung draußen in freier Natur. Dies fördert die Gesundheit und ist nebenbei eine wesentliche Voraussetzung für schulisches Lernen.“ Mit diesen Worten macht Wilfried Juch, der sich seit vielen Jahren mit großem Engagement für die Belange der Dreieichhörchen und die Idee der Freizeitfarmen und Abenteuerspielplätze im Allgemeinen einsetzt, auf die nach den Weihnachtsferien gestarteten Aktivitäten und Projekte aufmerksam. Das betreute Angebot parallel zum „freien Spielen“ reicht vom Römerprojekt (Montag), über das Bauen im Hüttendorf (Mittwoch) bis zum Kochen am Freitag. Im übrigen sind Schulkinder weiterhin montags bis samstags jeweils von 14 bis 18 Uhr willkommen: „Sie können spontan ohne Voranmeldung nachmittags auf der Farm frei spielen, Hütten bauen, Tiere

STELLENGESUCHE

Verkaufsfahrer m/w Sind Sie stolz auf Ihre Arbeit? Wir ja. Denn als Marktführer im Tiefkühl-Direktvertrieb begeistern wir unsere Kunden täglich mit Genuss - auf höchstem Niveau und und mit großem Erfolg. In diesem vielfältigen Umfeld arbeiten unsere Mitarbeiter immer mit sicheren Gefühl einer soliden Festanstellung. Ob im Verkauf, in der Beratung oder bei der Neukundengewinnung - repräsentieren auch Sie bofrost* in Ihrem Verkaufsgebiet. Das zahlt sich für Sie aus. Aus welchem Beruf Sie auch kommen, wir bieten Ihnen ein garantiertes Festgehalt und attraktive Prämien. Es freut uns, unseren Stolz mit Ihnen zu teilen. Machen Sie mit Ihrer Bewerbung den ersten Schritt.

versorgen oder eines unserer Angebote wahrnehmen. Auch Eltern sind eingeladen, vorbeizuschauen, sich zu informieren und am Geschehen teilzuhaben. In ihrer Begleitung wird ebenfalls jüngeren Kindern die Möglichkeit gegeben, die Dreieichhörnchen zu besuchen.“ Parkmöglichkeiten bestehen an der verlängerten Fichtestraße, von dort sind es auf dem Reuterpfad nur wenige Gehminuten bis zum Farmgelände, wo partnerschaftlich hauptamtliche Mitarbeiter und Honorarkräfte für den reibungslosen Ablauf sorgen. Am 22. Januar steht als bebofrost* Niederlassung Dreieich sonderes Spektakel ein „WinEinsteinstraße 18-20 terbadetag“ auf dem Pro63303 Dreieich gramm. Wer seine Badehose www.mit-bofrost.de sowie ein Handtuch mitbringt, kann sich ins dampfende Wasser legen und dabei auch noch mit Kakao und mit Abrechnungskenntnissen, ganztags gesucht. Plätzchen verwöhnen. Weiterhin suchen wir eine Nähere Informationen rund um die Dreieichhörnchen, die Fachkraft für Behandlungsassistenz und Prophylaxe in Teilzeit. Farm und den Förderverein Zahnarztpraxis Dr. Duft, Tel. 06074/94990 erhalten Interessenten unter der Rufnummer (06103) 469091 sowie im weltweiten Die Schülerbetreuung im KiT Wingertschule in Dreieich-Offenthal sucht Datennetz auf der Seite eine/n engagierte/n, zuverlässige/n und flexible/n Erzieher/in www.dreieichhoernchen.de. mit 20 Std/W. zum 01.02.2011, TVöD-SuE, Aufstockung auf 30 Std/W. ist möglich.

Zahnmedizinische(r) Fachangestellte(r)

Quartier IV:

Rückenfitness und Englisch Neu-Isenburg (DZ/ba) – Im Treff im Quartier IV in der Luisenstraße 18 startet am Freitag (14.) um 9 Uhr der Kursus „Rückenfitness“, der allen eine gute Möglichkeit bietet, etwas für die Kräftigung und Beweglichkeit des Rückens zu tun und Beschwerden entgegenzuwirken. Die Kursusgebühr für zehn Termine mit jeweils 90 Minuten beläuft sich auf 69 Euro. Ebenfalls am Freitag (14.) um 10.45 Uhr beginnt der Kursus „Englisch für das zweite Lebensalter“, in dem in lockerer Atmosphäre Sprachkenntnisse ohne komplizierte Grammatikregeln vermittelt werden. Für zehn Treffen zu jeweils 60 Minuten sind 60 Euro zu zahlen. Informationen zu den beiden Angeboten sind unter der Rufnummer (06102) 25124 erhältlich.

Aufgabenbereich: Schülerbetreuung (mit Hausaufgaben); Freizeitgestaltung und Projektarbeit. Voraussetzung: Erfahrung im Umgang mit der Altersgruppe Grundschüler wünschenswert. Arbeitszeit in der Regel zwischen 11.30 und 17.00 Uhr. AWO Perspektiven gGmbH KiT - Kinder im „Treffpunkt“ Wingertschule, Frau Petry Tel. 06074 - 211 50 90 / 91, Email: m-albers@awo-hessensued.de

Nebenverdienst an der frischen Luft? Sie sind fit und gut zu Fuß, absolut zuverlässig und interessiert an einer langfristigen Nebentätigtkeit? Sie haben einmal pro Woche ca. drei Stunden Zeit? Wenn Sie in Langen, Egelsbach, Erzhausen, Mörfelden-Walldorf, Dreieich, Neu-Isenburg, Dietzenbach, Heusenstamm, Rödermark, Rodgau, Mühlheim oder Obertshausen wohnen oder sich dort sehr gut auskennen, sollten Sie uns anrufen oder eine eMail schicken, um Näheres zu erfahren.

Dreieich-Zeitung Telefon 0 61 05 - 98 02 360 eMail: info@dreieich-zeitung.de


Dreieich-Zeitung, 13. Januar 2011

Seite 18 G Frauenbüro lädt ein: In der Schirn:

Pläne der Behindertenhilfe:

Neubauten statt Doppelzimmer Kreis Offenbach (DZ/hs) – Auch Menschen mit geistiger Behinderung haben einen Anspruch darauf, ihr Leben so normal wie möglich zu gestalten. Dazu gehören nicht zuletzt eigene vier Wände. Doch das individuelle Wohnen ist zurzeit noch längst nicht Standard. So verfügen in der Langener Albrecht-TuckermannWohnanlage beispielsweise nur zwölf der gegenwärtig 36 Bewohner über ein eigenes Zimmer, die übrigen sind in Doppelzimmern untergebracht. Nicht anders sieht es in der Dietzenbacher PhilippJäger-Wohnanlage aus, wo es 36 Einzel- und sechs Doppelzimmer gibt. Allerdings soll es mit der durch diese Unterbrinungsform stark eingeschränkten Privatspähre bald ein Ende haben. Der als Träger beider Einrichtungen fungierende Verein „Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach“ plant nämlich, in absehbarer Zeit die Doppelzimmer in den beiden Wohnanlagen aufzulösen und dadurch die Lebensqualität der Bewohner nachhaltig zu verbessern. Gelingen soll dies durch den Bau zweier Apartementhäuser mit sechs beziehungsweise 18 Einzelzimmern. Das kleinere von beiden soll nach Angaben von Jürgen Großer auf dem der Behindertenhilfe gehörenden Grundstück der Dietzenbacher Philipp-JägerWohnanlage errichtet werden. „Für das andere Wohnhaus suchen wir noch ein Areal, doch sind Standorte in Rödermark und Egelsbach im Gespräch“, erklärt der Geschäftsführer des Vereins. In Rödermark geht es um eine Fläche gegenüber dem Einkaufszentrum an der OberRodener Straße, wo die Kommune ein Projekt „Betreutes Wohnen für Senioren“ realisieren will. In Egelsbach hat die Behindertenhilfe ein Auge auf das Areal der alten Schulturnhalle an der Heidelberger Straße geworfen, die nach der Fertigstellung der neuen Drei-Felder-Halle abgerissen werden soll. „Dann könnten wir dort eventuell bauen“, muss dieses Vorhaben laut Großer aber noch vom Kreis als Eigentümer der Parzelle, und der Gemeinde, in deren Besitz das Grundstück dann übergehen soll, abgesegnet werden. Unabhängig davon, welche Fläche letztendlich „das Rennen macht“, ist der Geschäftsführer zuversichtlich, dass die Bauanträge noch in diesem Jahr gestellt werden können. „Die Vorplanungen sind von unserer Seite jedenfalls abgeschlossen.“ Durch die Neu-

bauten werde die Zahl der Wohnplätze in der Philipp-Jäger-Anlage auf 36 sowie in der Tuckermann-Wohnanlage auf 24 reduziert. Darüber hinaus plant die Behindertenhilfe in Dietzenbach die Schaffung zusätzlicher Räume für die sogenannte Tagesstruktur, die auch externen Besuchern offenstehen sollen. „Bisher wurden Fördermaßnahmen wie Freizeitund Beschäftigungsofferten für ältere Behinderte, die nicht mehr in einer Werkstatt arbeiten können, in der Wohngruppe durchgeführt“, war dies laut Großer für alle Betroffenen eine unbefriedigende Situation, da die Trennung vom Wohnen nicht beachtet wurde „Und das ist eigentlich ein fachliches Grundprinzip.“ Vor diesem Hintergrund bezeichnet Vereinsvorsitzender Carsten Müller die ehrgeizigen Pläne der Behindertenhilfe, die vom Landeswohlfahrtsverband konzeptionell und finanziell unterstützt werden, als einen „Quantensprung in der Betreuung der Menschen mit einer geistigen Behinderung“. Und seine Stellvertreterin Birgit Simon weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass „innovative Wohnformen eine bessere Integration in die Gesellschaft ermöglichen“.

OGV Langen:

Jhv, Stammtisch und Lüneburg Langen (DZ/hs) – Die Jahreshauptversammlung des örtlichen Obst- und Gartenbauvereins steigt am kommenden Sonntag (16.) ab 15 Uhr im Pfarrsaal der Albertus-Magnus-Kirche. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Ehrung langjähriger Mitglieder und die Vorstellung des diesjährigen Programms. Der erste Stammtisch der OGV-Frauen im neuen Jahr geht dann am Donnerstag (20.) ab 15 Uhr im „Café Kaiser“, Bahnstraße, über die Bühne. Gäste sind willkommen. Dies gilt auch für eine Fahrt in die Lüneburger Heide, die vom 14. bis 18. August geplant ist und unter anderem Ausflüge nach Lüneburg (mit Besichtigung des Schiffshebewerks Scharnbeck), in den Vogelpark Walsrode und den Landschaftspark Iserhatsche umfasst. Die Teilnahme kostet 404 Euro, weitere Informationen gibt’s unter der Rufnummer (06103) 21249 und bei der Jahreshauptversammlung.

Lesung über ein „Ein Traum von bewegtes Leben der Moderne“

BETTGEFLÜSTER im Gemeindehaus der Protestanten in der Dietzenbacher Altstadt: Wenn dieses Szenario zu bestaunen ist, stehen die Zeichen auf Premierenfieber. Die HobbySchauspieler des „Theaters in der Christuskirche“, kurz TICK genannt, haben ein neues Stück zur Büh-

Bildungsprogramm:

Vorträge und vieles mehr

nenreife gebracht. „Wie wär’s denn, Mrs. Markham?“: So lautet der Titel der Komödie von Ray Cooney und John Chapman, die allerlei Irrungen und Wirrungen beschert. Fiktiver Ort der Handlung: eine elegante Londoner Penthouse-Wohnung. Dort dreht sich die Verwechslungsspirale rund um das Ehepaar Markham immer schneller, bis am Ende der alte, wohlgeordnete Zustand wieder hergestellt ist. Nach der Premiere am Freitag (21./Beginn: 20 Uhr) folgen drei weitere Aufführungen im Januar. Am Sonntag (23./18 Uhr), Freitag (28./20 Uhr) und Sonntag (30./18 Uhr) ist Unterhaltung „made in Britain“ angesagt. Eintrittskarten zum Preis von zehn und (ermäßigt) acht Euro können im Gemeindebüro an der Pfarrgasse, Telefon (06074) 23596, reserviert werden. (kö/DZ-Foto:p)

Heusenstamm (DZ/jh) – Vielfalt verspricht das neue Veranstaltungsprogramm der Katholischen Erwachsenenbildung. Geplant sind in den kommenden Wochen elf Vorträge, die sich unter anderem mit den Themen Hirnforschung, Kernenergie und Kirche im Wandel befassen. Dazu gesellen sich Sportangebote sowie Sprachseminare und ganzjährige Bibelkreise. Die Kosten für die Teilnahme belaufen sich jeweils auf 2 Euro pro Person und Termin. Vorstadtkrokodile 3: Informationen rund um die geplanten Aktivitäten gibt es in den drei katholischen Pfarrgemeinden in der Schlossstadt, in Rembrückensowie im Internet auf der Sei- Langen (DZ/hs) – Mit „zeitgete www.katholische-kirche- mäßer Action, viel Fun und originellen Stunts“ wartet laut heusenstamm.de. Ankündigung der drittte und Urlaub ohne Koffer: letzte Teil der auf Max von der Grüns Bestseller-Roman basierenden Film-Trilogie „Die Vorstadtkrokodile“ auf, der am Sonntag (16.) ab 16 Uhr noch vor seinem Bundesstart Langen (DZ/hs) – Das in Die- im UT-Kino, Rheinstraße 32, burg gelegene Schloss Fe- über die Leinwand flimmert. chenbach ist das Ziel der Darin geht es um „die coolste nächsten „Urlaub ohne Kof- Jugend-Gang der Welt“, deren fer“-Fahrt des städtischen Se- Mitglieder „heldenhafter niorenzentrums „Haltestelle“, Mut, ausgebuffte Cleverness die am Dienstag (25.) über die und das bedingungslose ZuBühne geht und auch für einanderstehen in einer tiefen Menschen mit Behinderun- Freundschaft“ verbindet und gen geeignet ist. Vor Ort ge- die daher ihrem bei einem währt eine Führung Einblicke tragischen Unfall lebensgein die 2.000-jährige Geschich- fährlich verletzten Kumpel te der Stadt, zudem ist eine Hannes zu einer unerlässliEinkehr ins Schlosscafé ge- chen Organspende verhelfen plant. Die Teilnahme kostet wollen. Bei dieser Premiere inklusive Eintritt und Füh- gilt ein Familienticket, also rung 18, bei geringer Rente müssen die ihre Kinder be10,50 Euro. Anmeldungen: gleitenden Erwachsenen auch (06103) 911922. nur ein Kinder-Ticket lösen.

Premiere mit Familienticket

Dieburg-Fahrt mit Schloss-Trip

Langen (DZ/hs) – Mit einer Lesung in englischer Sprache eröffnet das städtische Frauenbüro am Dienstag (18.) sein diesjähriges Programm. Dabei wird die inzwischen in Langen lebende gebürtige Engländerin Carole Bastian ab 19 Uhr im Kulturhaus „Altes Amtsgericht“, Darmstädter Straße 27, ihr „Home is where you make it“ betiteltes Buch vorstellen, das ihr aufregendes Leben beleuchtet. Bastian lebte nämlich als Mutter von zwei Söhnen 26 Jahre lang verheiratet in Deutschland und fast vier Jahre davon im geteilten Berlin, wo sie immer wieder mit Schwierigkeiten bei Grenzübergängen und Ost-Besuchen bei der Verwandtschaft ihres Mannes konfrontiert wurde. Als die Mauer 1989 fiel, zerbrach auch die Ehe von Carole Bastian, die daraufhin mit einem frisch bestandenen Hebammenexamen in der Tasche ein neues Leben in Australien begann – letztendlich aber wieder nach Langen zurückkehrte. Bei der von der örtlichen Frauenbeauftragten Anne Gebhardt moderierten „Lesung der besonderen Art“ wird – falls gewünscht – eine Simultanübersetzung angeboten, doch können sich die Zuhörer mit der Autorin auch auf Deutsch unterhalten. Der Eintritt ist frei.

Neu-Isenburg (DZ/ba) – Als einer der faszinierendsten Künstler des 19. Jahrhunderts, Vorkämpfer einer sozial engagierten Malerei und als Revolutionär der Pariser Commune gilt der Franzose Gustave Courbet. Aber er war auch „einer der größten Träumer der Geschichte. In seinen Portraits, aber auch in seinen Landschaftsbildern, Zeichnungen und Stillleben schildert er eine Welt der Versunkenheit, der Nachdenklichkeit und der Innenwendung ganz im Gegenteil zur hektischen Industrialisierung seiner Zeit“, schreibt der Verein für Geschichte, Heimatpflege und Kultur (GHK) in seiner Einladung zu einem Besuch der Ausstellung „Ein Traum von der Moderne“ in der Schirn am Freitag (21.). Busabfahrt ist um 13.30 Uhr am Haus der Vereine. Busfahrt, Eintritt und Führung kosten 24 Euro. Anmeldungen nimmt Margret Eiring, Telefon (06102) 6327, entgegen.

IMMOBILIENGESUCHE Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Geld macht nicht glücklich. Aber es rettet Leben.

Spendenkonto: 41 41 41 · BLZ: 370 205 00 · DRK.de

Sankt Katharinen:

Chirurgie öffnet die Pforten Frankfurt (DZ/jh) – „Einblick in chirurgische Methoden“ verspricht der Tag der offenen Tür, zu dem das Sankt Katharinen-Krankenhaus, Seckbacher Landstraße 65, am Samstag (15.) von 10 bis 14 Uhr einlädt. Die nach neustem Ausstattungs- und Gestaltungskonzept renovierte Station 4 A der Chirurgie des Hospitals kann vor dem „Einzug“ der ersten Patienten besichtigt werden. Dies nehmen Chefarzt Prof. Dr. med. Ulrich Finke und sein Team zum Anlass, neben den „komfortablen, wohnlich ausgestatteten Patientenzimmern“ auch zahlreiche Operations- und Behandlungs-Methoden aus der Chirurgie zu präsentieren. Die Chirurgie gilt mit 80 Betten und rund 2.700 stationären und 6.000 ambulanten Patienten pro Jahr als bedeutende medizinische Einrichtung im Rhein-Main-Gebiet.

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß


Seite 19 G

Dreieich-Zeitung, 13. Januar 2011

IMMOBILIENVERMIETUNGEN

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

Die Umzugmacher

• Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

IMMOBILIENVERKÄUFE Exklusiv

Immobilien

Verkauf * Vermietung * Kapitalanlagen

Sie möchten verkaufen ? ….oder suchen

Umzüge mit Schreiner 3 Mann/Lkw pro Std. D 101,15 Besser-Umzüge GmbH Langen: Großes REH in bester Lage! 8 Zimmer* ca.210m² Wfl.*900 m² Grdst.* Bj.1969* EBK* Carport Preis € 375.000,--

Tel. 0 61 02 / 2 73 24

Prov.-frei

1,5 ZW, in DreieichSprendlingen, 44 qm, € 420,- + U + Kt. Tel. 0 61 73 - 71 63

Ihre Traumimmobilie…

Dreieich: Raumwunder der Extraklasse! EFH! *10 Zimmer * ca.210m² Wfl.* 456 m² Grundstück* Bj.1990* Garage € 530.000,--

Exklusiv- Immobilien.net Tel.: 06102 - 751616

Gesuche ! Unternehmer sucht EFH max. 15 Km um Neu-Isenburg, 5-6 Zimmer, 150 m² Wfl. ab. 450 m² Grundstück Preis: bis € 675.000,-Ehepaar mit Kind, sucht%% Bungalow in guter Lage von Dreieich, Heusenstamm und Neu-Isenburg. KP. sofort: bis € 550.000,--

***

Wohnen im Grünen: 3-Zi.-Whg., Sprendl. ca. 71 m2 Wfl., gepfl. MFH, EBK, S-Blk., neues Tgl.-Bad, bezugsfrei € 580,- Nk./Kt.

Rödermark/Messh.: EFH in Bestlage 4 Zimmer* ca.110m² Wfl.* ca. 429 m² Grdst. Terr.* Gar.* Bj. 1967 sofort frei! € 245.000,--

Exklusive 4-Zi.-Maisonette: Neu-Isenb., ca. 116 m2 Wfl., 2FH, Poggenpohl-EBK, W-Terr. WiGa, G-WC, Garage, bezugsfrei €1.250,- Nk./Kt.

***

Familie mit zwei Kindern kauft sofort, RH, Rödermark/Oberroden: EFH! *6 Zimmer DHH in Rodgau, Rödermark, Dreieich, ca.150m² Wfl.* ca.680 m² Grundstück.* mind. 100 m² Wfl. Preis: bis € 260.000,-- Bj.1955* Terrasse* Garage KP: € 358.000,--

Immer ausreichend heizen:

Tel.: 06105 - 976770 •www.vongagern.de

Mindestens 17 Grad in Wohnräumen

GEW. IMMOBILIENANGEBOTE

● Prov.-frei ● Hotel am Rheinufer bei Rüdesheim 16 Zimmer, mit Tanzsaal, Restaurant, Wohnung, Partyraum, Parkplätze, ca. 1.000 qm Nutzfläche 2.995,-- + U. Kt.

Tel. 0 61 73 / 71 63

GARAGEN

(DZ/pb) – „Schnee, Eis und Dauerfrost setzen jedem Gebäude zu. Sie schaden der Substanz und können zu teuren Folgeschäden führen“, weiß Hildegard Brunner, Leiterin des VPB-Regionalbüros Landshut. „Die wichtigste Regel lautet: Immer ausreichend heizen! Das grenzt zwar für viele Menschen heute an Energieverschwendung, aber es muss sein, um das Haus vor Schäden zu bewahren“, warnt die Sachverständige. „Wohnräume sollten mindestens 17 Grad haben, das kostet auf Dauer weniger als die spätere Beseitigung eventueller Frostschäden.“ Gefährlich sind nach Erfahrung von Hildegard Brunner vor allem Dauerfrost und Schneeverwehungen. „Da kann an der Substanz viel passieren.“ Wie Hausbesitzer ihre wertvolle Immobilie in den kalten Monaten am besten schützen, das hat der Verband Privater Bauherren in seinem neuen Ratgeber zusammengestellt. Er heißt „Bringen Sie Ihr Haus sicher über den Winter“ und kann ab sofort kostenlos im Internet heruntergeladen werden, im Bereich „Services“ unter www.vpb.de. „Absolut falsch ist es, die Heizung nachts abzustellen!“ Die Bausachverständige räumt mit alten Vorurteilen auf: „Das bringt gar nichts, denn es dauert dann am Morgen umso länger, das Haus wieder aufzuheizen. Außerdem sinkt bei abgestellter Heizung die Temperatur im Keller und im ungedämmten Dachgeschoss stark ab. Ungeschützte Wasserleitungen können dann auffrieren.“

Gleiches gilt für die Ferienzeit: „Wer die Heizung abstellt, der riskiert teure Frostschäden. Auch im vorübergehend leer stehenden Haus sollten die Thermostate immer noch auf 16 Grad stehen.“ Sinken die Temperaturen gegen Null, sollten Hausbesitzer ihre Immobilie gründlich inspizieren: Sind alle Kellerfenster geschlossen? Auch das Fenster in der Waschküche, das immer aufsteht? Sind alle Wasserleitungen abgestellt und entleert? „Wer allerdings einen Kaminofen hat, dessen Sauerstoffzufuhr über ein offenes Kellerfenster gesichert wird, der darf das Fenster nicht einfach schließen“, warnt die Bauherrenberaterin und empfiehlt, sich hier genau an die Vorgaben des Schornsteinfegers zu halten. „Ebenso wichtig wie das Heizen ist auch das Lüften im Winter“, erinnert die Sachverständige. Selbst an extrem eisigen Tagen muss Frischluft ins Haus, damit alte, feuchte Luft entweichen kann. Wer nicht lüftet, der riskiert Feuchte- und damit Schimmelschäden. „Statt Dauerlüften mit gekipptem Fenster empfehlen wir Baufachleute mehrmals täglich Stoßlüften. Und zwar immer fünf bis zehn Minuten lang, am besten auf Durchzug. Nur das ist effektiv und damit auch energiesparend.“ Ernst nehmen sollten Hausbesitzer auch ihre Streu- und Räumpflichten. Die regelt jede Kommune anders. Grundstückseigentümer müssen sich über ihre Pflichten informieren und gegebenenfalls jemanden mit dem Streuen und

Immobilienschulden? Sie haben Probleme mit Ihrer Immobilie und Ihrer Bank? Sie stehen kurz vor oder schon in der Zwangsversteigerung? Sie wissen nicht, wie es weitergeht? Dann sprechen Sie mit uns! Wir helfen Ihnen, auch bei bereits beantragter Insolvenz. Keine Vorkasse! Keine Gebühren! Wir arbeiten nur auf Erfolgsbasis!

GAY & PARTNER

Krisen- und Insolvenzmanagement bei Immobilien-Schieflagen (keine Rechts- und Steuerberatung)

Hotline 0 69 / 24 18 29 64 · info@gay-partner.com

Toll geschnitten Ein Lob an den Architekten für diesen Grundriss. Hell und freundlich präsentiert sich das 34 m² große Wohnzimmer mit dem offenen Kamin. Nach Ihrem Geschmack werden Bad und Gäste-WC ausgestattet. Das Fenster im Bad ist selbstverständlich. Und an den kleinen Abstellraum hat er auch gedacht. Die drei Schlafräume sind geradlinig geschnitten. Das erleichtert Ihnen das Einrichten. Für € 283.400 werden Sie Eigentümer in BergenEnkheim. Schon in wenigen Wochen können Sie in der Vilbeler Landstraße einziehen. Diverse Discounter, die U-Bahn und das Hessen-Center sind von hier bequem erreichbar. Rufen Sie an.

Schneeschieben beauftragen. Selbst wenn die Stadt die öffentlichen Wege räumen lässt, Dietmar Bücher so muss sich der Hausbesitzer Schlüsselfertiges Bauen immer noch um sein Areal 65510 Idstein www.dietmar-buecher.de kümmern – Zuwege räumen, Eiszapfen und Schneeverwe- ☎ 0 61 26/5 88 -120 hungen vom Dach räumen, Außentreppen vom Schnee befreien, Zufahrtswege für Notfälle und Müllabfuhr freihalten, Wege streuen. Ideal und umweltfreundlich sind übrigens Sand und Asche.


Dreieich-Zeitung, 13. Januar 2011

Seite 20 G Neuer Kursus:

GESCHÄFTLICHES

Entspannung für den Rücken

union UnionTravel Travel GmbH GmbH, Otto-Hahn-Str. 9, D-63225 Langen

Dreieich (DZ/jh) – Einen präventiven Wirbelsäulen-Gymnastik-Kursus bietet die Sportund Sängergemeinschaft Offenthal für die Dauer von zehn Wochen an. Der Kursus beginnt am Donnerstag (20.) in der SuSGO-Halle, Am Sportplatz. Die Treffen finden jeweils von 18.45 bis 19.45 Uhr statt. Anmeldung: (06103) 82353.

Vermietung von Reisebussen Ob Transferfahrten, Messetransfers, Vereinsfahrten, Tagesfahrten, Betriebsausflüge, Mehrtagesfahrten oder größere Veranstaltungen. Wenden Sie sich vertrauensvoll an unser erfahrenes Team. Tel. 0 61 03 / 2 02 55 00, Fax: 2 02 55 02 · E-Mail: union-travel@t-online.de

Farb- u. Raumgestaltung, Fliesen- u. Bodenlegearbeiten, (Parkett, Laminat, Teppichböden)

Ausstattungsmaler Wennike Tel. 0 61 05 / 40 40 13, www.pinsel-fritze.de

Baumfällarbeiten Kaminholz trocken Forstbetrieb Reitzenstein, Tel.: 0 61 02 / 2 32 24

Fa. Kämpf -Alltag leicht gemacht-

NEU Professionelle Reinigung von BetonPflaster- und Natursteinbelägen ! Wir entfernen hartnäckige Verschmutzungen umweltschonend und preisgünstig. Telefon 0 61 06 / 2 66 73 41

Klein-Container

3 cbm Für kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich

kl. Dachdeckermeisterbetrieb übernimmt gerne - sämtl. Arbeiten rund um’s Dach jetzt Winterrabatt sichern! 0 60 29 / 99 94 27 o. 01 71/ 5 43 24 99 Gartenneuanlagen Gartenumgestaltung Steinarbeiten aller Art super günstig ! Meisterbetrieb Tel. 06074/881148, Fax 881143 Fa. Haus u. Garten GmbH

VERKÄUFE

Stark reduziert 300 Teile, neu + gebraucht

Verstärker-Receiver

PONT-SAINT-ESPRIT, die französische Partnerstadt von Egelsbach, ist vom 25. bis 29. Mai das Ziel einer vom örtlichen Förderverein Städtepartnerschaft organisierten Reise. Alles Wissenswerte rund um diesen Trip, der unter anderem Ausflüge nach Nimes und Nyons, eine Weinprobe, die Besichtigungen einer Lavendel-Distillerie aus Malermeister den 30er Jahren sowie einer provencalischen Essigfabrik umfasst und pro Person 163 Raum- und Fassadengestaltung Euro kostet, erfahren Interessierte bei einem Info-Abend, der am Mittwoch (19.) um Lackier- und Tapezierarbeiten 19.30 Uhr in der Egelsbacher Gaststätte „Zur Krone“, Schulstraße 45, beginnt. Das Applikationstechniken Jahresprogramm 2011 des Fördervereins beinhaltet ferner vom 4. bis 7. August eiVerputzarbeiten nen Trip nach Paris, vom 24. bis 28. August einen Besuch von Egelsbachs polnischer In den Obergärten 52 63329 Egelsbach Partnerstadt Chojnów sowie am 16. März eine Brauereibesichtigung. Weitere Infos ☎ 0 61 03 / 4 52 20 · Fax 0 61 03 / 20 41 84 gibt’s unter den Rufnummern (06103) 49607 und 488981. (hs/DZ-Foto: p)

Joachim Eggert

BAUMFÄLLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83

Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

In der Alten Schule:

„Zuerst die Disziplin!“

Neu-Isenburg (DZ/ba) – Unter dem Motto „Zuerst die DisziGartenneuanlagen, plin!“ oder „Eselsarbeit für Gartenumgestaltung, Zeisigfutter?“ lädt der Verein Gartenpflege sowie für Geschichte, Heimatpflege Verbundsteinpflaster, und Kultur (GHK) am DiensPlatten- und Steinarbeiten tag (18.) um 19 Uhr in das Alführen wir fachmännisch aus! te Schulhaus in der Pfarrgasse Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50 29 zu einer Rückschau über das hugenottische und deutsche Schulwesen im 17. und 18. Jahrhundert in Neu-Isenburg ein. Die 1703/1704 erbaute Alte Schule ist das älteste erhaltene Haus Neu-Isenburgs. Gudrun Petasch, die Weil die Nachfrage so groß ist...! Wir kaufen Ihr die französischen Texte des Sofort Faire Preise! Konsistorienbuches rekonBarauszahlung! auch mit Zähnen struierte und übersetzte, beSchmuck - Münzen - Silber - Zinn - Platin trachtet in ihrem Vortrag Rechtsgrundlagen, Praxis und Aktionswoche Langen Bahnstr. 45 Krisen der ersten hugenottiVerlängerung bis 15.01.11 schen Schule in Neu-Isenburg Mo.- Fr.: 9.00 - 13.00 u. 14.00 - 18.00 Uhr, Sa.: 9.00 - 14.00 Uhr bis zur Einrichtung einer seit 30 Jahren deutsch-lutherischen Schule schwäbisch solide, fleißig und schnell Tel. 07121/381301 Fax 07121/380325 1783 im Alten Stadthaus, dem Goldverwertung Reutlingen www.waimergold.de Waimer GmbH heutigen Bürgeramt. Der Veranstalter: „Die strengen ErziePaletten-Center Schütz hungsvorschriften des AufWir kaufen ständig: EURO-Paletten, sicht führenden KonsistoriGitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. ums werden deutlich, fußend Abholung ab 50 Stück möglich. auf der calvinistischen TheoDA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567 logie und der französischen Kirchenordnung.“ Auch zieht TIERMARKT die Referentin Parallelen zur hugenottischen und waldensiUNTERRICHT Nicoles Tierbetreuung schen Schulpraxis außerhalb Neu-Isenburgs und stellt franHunde-Tages- und zösisch-reformiertes und Urlaubsbetreuung usw. deutsches Schulwesen im 18. Jahrhundert einander gegen63225 Langen über. Da die Platzzahl im AlTel. 0 61 03 / 2 99 46 ten Schulhaus begrenzt ist, Handy 01 76 / 38 12 72 18 wird um Anmeldung bei Margret Eiring, Telefon (06102) 6327, gebeten. Der Eintritt ist frei.

KAUFGESUCHE

Zahngold - Altgold

Schwäbische

Tuner-Tapedecks-CD Plattenspieler-Boxen Auto Hifi . . . uvm.

MW HiFi Langen 0 6103/2 66 40

K 173: Gefährliche Kurve

Kreis pocht auf Sanierung Kreis Offenbach (DZ/jh) – Ungeachtet eines Appells der Dreieicher Stadtverordnetenversammlung hält die Kreisverwaltung in Dietzenbach am Um- beziehungsweise Ausbau der Kreisstraße 173 zwischen Götzenhain und Dietzenbach fest. Dies berichtete Erster Stadtrat Martin Burlon am Dienstag vor der im Rathaus versammelten Presse. Wie gemeldet, hatte sich das Lokalparlament im vergangenen Jahr dafür eingesetzt, dass der Kreis mit Blick auf die Kosten und die prekäre Haushaltslage auf die geplanten Bauarbeiten verzichtet. Dies wird vom Kreis abgelehnt. Burlon betonte jedoch, bei den in diesem Jahr anstehenden Arbeiten handele es sich de facto nicht um einen Ausbau, bei dem die Straße verbreitert oder begradigt werde. Von einem „regelkonformen Ausbau der K 173“ habe der Eigentümer aus Kostengründen bereits Abstand genommen. Laut Kreisverwaltung genießt die Maßnahme im Bereich der Gemarkungsgrenze Dreieich/Dietzenbach „hohe Priorität“. Es handele sich auch nicht um eine „freiwillige Maßnahme“, die Spielraum für Verhandlungen lasse. Da sich vorhandene Schäden im Zusammenhang mit der Entwässerung verschärfen könnten, sei eine abermalige Verschiebung des Projektes auch aus wirtschaftlichen Erwägungen nicht ratsam, heißt es in einem Schreiben aus dem

Kreishaus. Laut Burlon sollen Rasengittersteine im Kurvenbereich die Verkehrssicherheit erhöhen. Die Stadtverwaltung schlägt der Politik daher vor, ihren Widerspruch nicht weiter zu verfolgen.

St. Josef-Gemeinde:

Workshop für Taizé-Lieder Egelsbach (DZ/hs) – Die katholische St. Josef-Gemeinde bietet ab Freitag (21.) einen Workshop an, bei dem sich Kinder und Erwachsene mit den laut Ankündigung „leicht zu erlernenden“ Taizé-Liedern vertraut machen können. Wichtig dabei: Niemand muss vorher vorsingen, es findet kein Abschlusskonzert, sondern ein Wortgottesdienst bei Kerzenschein statt, und es handelt sich um eine ökumenische Offerte. Die Gesangsproben für Erwachsene finden an zwei Freitagen (21./28.) jeweils von 19.15 bis 20.45 Uhr im Gemeindezentrum Mainstraße 15, statt, Instrumentalisten (auch Nicht-Sänger sind willkommen) treffen sich zwischen 20.50 und 22 Uhr. Die Chorprobe der Kinder geht am 28. Januar von 17.30 bis 18.45 Uhr über die Bühne, und alle Beteiligten musizieren dann am Samstag (29.) ab 14 Uhr zusammen. Anmeldungen sind per E-Mail (chorleitung@chor-st-josef.de) oder unter der Rufnummer (06103) 5093807 möglich.

VERSCHIEDENES

Rund - um - den - PC Joachim Härting Beratung, Verkauf, Reparatur, Einrichtung Internet, Netzwerk und Telefonanlagen. schnell+zuverlässig+preiswert ☎ 0 61 03/5 09 21 51 + 01 71/4 53 17 11 E-Mail: info@langener-pc-service.de

BEKANNTSCHAFTEN

KONTAKTE


Seite 21 G

Dreieich-Zeitung, 13. Januar 2011

Motor-Journal

Rhein-Main AKTIONSWOCHEN

Wintervorschrift:

Westfalia-Eichmann Frankfurt 70 Jahre Ihr Spezialist in Sachen

ab 475,00 e • AAnhänger ab 59,00 e • Anhängerkupplungen nhängervermietung ab 12,50 e • Einbau von Kupplungen ab 219,00 e • Fahrrad-Heckträgersysteme ab 222,00 e • Ersatzteile, alle Fabrikate • Werkstatt-Service •

AKTIONSWOCHEN

AKTIONSWOCHEN

20 % Rabatt

Beim Kauf auf Insignia Spitze bei Qualität Symbole achten

(DZ/ad) – Ab sofort regelt bekanntlich ein neuer Paragraph in der Straßenverkehrsordnung (StVO), bei welchen Wetterverhältnissen nur mit www.westfalia-eichmann.de Tel. 0 69 / 9 41 41 50, Fax 94 14 15 99 Winterreifen gefahren werden darf. Für Auto- und LkwFahrer gilt dann: Bei Glatteis, Schneeglätte, Mach es selbst!!! Wo??? Schneematsch, Eis- oder ReifNatürlich hier in Mühlheim glätte müssen Fahrzeuge mit Sommerreifen in der Garage Lämmerspieler Straße 4 SB-Autowaschen ab 1 E bleiben. Der ADAC gibt Antworten auf häufige Fragen zur neuen Regelung: MERCEDES-Jahreswagen • Die Reifen müssen mit und gepflegte Gebrauchtwagen „M+S“ gekennzeichnet sein und die in Anhang II Nr. 2.2 der Richtlinie 92/23/EWG beVersäumen Sie nicht unsere tollen schriebenen Eigenschaften Angebote. Günstige Finanzierung, erfüllen. Dazu zählen auch Inzahlungnahme möglich. Ganzjahres- oder AllwetterDarmstadt-Wixhausen reifen sowie geprüfte WinterMesseler-Park-Str. 124 A (an der B3) reifen, die zusätzlich das Tel.: 0 61 50 / 74 97 Schneeflockensymbol mit www.autohaus-hirch.de den drei Bergspitzen zeigen. • Bei Lkws über 3,5 t und groANHÄNGERKUPPLUNGEN ßen Bussen genügen Winterzum Selbsteinbau/auch Montage reifen auf den Antriebsachsen. • ANHÄNGER • • Land- und forstwirtschaftliFahrradträgersysteme Ersatzteile • Werkstatt • Versand che Nutzfahrzeuge sind von • Finanzierung • TÜV der Winterreifenpflicht aus• Anhänger-Vermietung • genommen, wenn es für die Bärenstarke Preise ! Fahrzeuge bauartbedingt kei63110 Rodgau / Jügesh. ne M+S-Reifen gibt. Wichtig: Justus-von-Liebig-Str. 16 Dies gilt nicht für grobstollige Tel. 0 61 06 / 28 38 93 · Fax 2 83 89 50 Sommerreifen von Geländewagen. Kein TÜV, viele km, • Auch Motorräder müssen Hammerharte Preise! über 7.000 m2 Ausstellungsfläche über 20.000 Teile am Lager Wo Ihr Fahrzeug aufhört, fangen wir erst an!!

Autowäsche

Autohaus HIRCH

Motorschaden, Unfall?? Bestens!! Kaufen wir!! Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung. Höchstpreise GARANTIERT!! Rufen Sie sofort an: Autocenter Obertshausen Tel.: 0 61 04 / 78 93 41 o. Mobil: 01 52 / 21 58 67 04

MITSUBISHI

MOTORRÄDER

DEKRA-Mängelreport 2011:

bei Eis und Schnee mit Winterreifen ausgestattet sein. In der Praxis ist es jedoch so, dass nur wenige Winterreifengrößen für Motorräder angeboten werden. • Die Vorschrift gilt auch für Kraftfahrzeuge mit ausländischer Zulassung. • Kommt es wegen der Benutzung der Sommerreifen zum Unfall, kann dies zur teilweisen oder vollständigen Leistungsfreiheit der Kaskoversicherung wegen grober Fahrlässigkeit führen. Das muss jedoch in jedem Einzelfall geprüft werden. • In der Haftpflichtversicherung kann es bei Benutzung von Sommerreifen auf Schnee zu einer Mithaftung des Geschädigten kommen, wenn der Unfall nachweislich mit Winterreifen hätte vermieden werden können. Wer gegen die neue Winterreifenregelung verstößt, muss zukünftig mit einem Bußgeld in Höhe von 40 Euro und einem Punkt im Verkehrszentralregister rechnen. Kommt es dabei zu einer Behinderung des Verkehrs erhöht sich das Bußgeld auf 80 Euro und einen Punkt. Die Winterreifen sollten mindestens vier Millimeter Profiltiefe haben und nicht älter als fünf Jahre sein.

(DZ/de) – Der Opel Insignia ist das Fahrzeug mit den wenigsten Mängeln. Das ist das Ergebnis des DEKRA-Mängelreports 2011. Mit einem Index von 96,1 Prozent mängelfreier Fahrzeuge errang der Insignia das beste Ergebnis aller getesteten Autos. Schon 2010 war mit dem Corsa ein Opel Sieger in der Kategorie „Beste Einzelwertung“. Die DEKRA erstellt mit dem jährlich erscheinenden Mängelreport eine typgenaue Auswertung in acht FahrzeugTypklassen und drei Laufleistungsbereichen. Die Ergebnisse von 15 Millionen Hauptuntersuchungen von 230 Fahrzeugmodellen fließen in den Mängelreport ein. „Dieses tolle Ergebnis ist ein weiterer Beleg für die hohe Qualität unserer Fahrzeuge“ sagte Alain Visser, Vice President Marketing, Sales und Aftersales, bei der Übergabe des Preises in Rüsselsheim. „Wir unterstreichen unseren Anspruch, in dem wir lebenslange Garantie bieten.“ Wolfgang Linsenmaier, kaufmännischer Geschäftsführer der DEKRA Automobile GmbH: „Es freut mich, Opel wie im vergangenen Jahr zur besten Einzelwertung in der gesamten Auswertung zu gratulieren! Mit 96,1 Prozent Mängelfreiheit hat der Insignia über alle Fahrzeugklassen hinweg das beste Ergeb-

nis erzielt“. Seit seiner Einführung 2008 hat der Insignia, das „Auto des Jahres 2009“, für sein attraktives Design und seine innovative Technik über 40 internationale Auszeichnungen erhalten. Das exklusiv im Werk Rüsselsheim gebaute Fahrzeug bietet hochwertige, innovative Technologien. Maßstäbe in Fahrdynamik und Handling setzt das adaptive Fahrwerk FlexRide und das ebenfalls adaptive Allradsystem mit elektronisch ge-

steuerten Hinterachsdifferenzial mit begrenztem Schlupf (eLSD). Weitere „mitdenkende“ Technologien wie die BiXenon Scheinwerfertechnologie AFL+ mit neun verschiedenen Lichtfunktionen oder das Frontkamerasystem mit Spurhalte-Überwachung und Verkehrsschild-Erkennung sind optional erhältlich. Bei Vielfahrern besonders beliebt sind die ergonomisch optimierten Sportsitze, die von der „Aktion Gesunder Rücken e.V.“ (AGR) zertifiziert sind.

Autohaus

WALTER JUGERT Schlesierstraße 7, EGELSBACH

Tel. 0 61 03 / 4 56 83 • FAX 0 61 03 / 4 61 79 Reparaturen und Service an Kraftfahrzeugen aller Fabrikate TÜ / AU - Benzin und Diesel im Hause

=HGH <DKRT HLP ;RNHEPLS' 9HR B;7C ;XHQ BC' DE ,4'44+%(

*

Honda-Frühstück am Samstag:

Preisvorteile zum 50-Jährigen (DZ/PR) – Honda lädt Kunden und Autointeressierte auch 2011 wieder zum traditionellen Frühstück ein. In den Autohäusern gibt es dieses Jahr aber etwas Besonderes zu feiern. Denn 1961 eröffnete Honda in Hamburg die erste Filiale eines japanischen Automobilherstellers auf europäischem Boden. Daher stehen auch die Sondermodelle ganz im Zeichen des 50 jährigen Jubiläums und feiern ihre Premiere. Der Jazz 1.2 Trend etwa kostet 12.500 Euro. Er verfügt über ein mp3-fähiges CD-Radio sowie eine Klimaanlage und eine komplette Sicherheitsausstattung inklusive Kopfairbags und elektronischem Stabilitätsprogramm. Außerdem

werden für den Jazz Finanzierungskonditionen mit 1,99 Prozent effektivem Jahreszins geboten. So ist ein Jazz 1.2 Trend inklusive „4plus Inklusiv Tarif“ schon ab 79 Euro monatlich über 48 Monate erhältlich. Ohne Anzahlung beläuft sich die monatliche Rate auf 159 Euro. Für das Hybrid-Sportcoupé CR-Z gibt es zwei Sondermodelle. Der CR-Z Sport „50 Jahre Edition“ und CR-Z GT „50 Jahre Edition“ verfügen über zusätzliche Ausstattung ohne Mehrpreis, was einem Preisvorteil von bis zu 2.350 Euro entspricht. Auch der Civic wartet mit einem effektiven Jahreszins von 1,99 Prozent auf (Civic 1.4 Comfort inklusive „4plus

Inklusiv Tarif“ ab 99 Euro monatlich über 48 Monate; ohne Anzahlung 199 Euro). Außerdem bietet die „50 Jahre Edition“ Mehrausstattung wie 18Zoll-Leichtmetallfelgen und optische Anbauteile ohne Aufpreis (Preisvorteil bis zu 1.300 Euro). Viel Komfort und Ausstattung, souveräne Leistung und das zu günstigen Konditionen: Neben den bekannten Modellvarianten des Accord bietet Honda zwei besonders Sondermodelle als Limousine (ab 22.950 Euro) sowie als Tourer (ab 24.250 Euro) an, die Modelle Elegance „50 Jahre Edition“. Die Preisvorteile liegen bei der Limousine bei 5.000 Euro und beim Accord Tourer sogar bei 5.400 Euro.

BHLPH HXMNUSLVH 7USSTDTTUPJ% #EHRZHUJHPGH <DKRGYPDOLM UPG GDS MQOIQRTDENH ADUODPJHEQT WHRGHP BLH EHJHLSTHRP' 7?JC?GF"$CA FCL +&:HG?G&/ECF;LJHGC= FCL ;MLHF;LCK=B?F 9FEM@L& KQKL?F% -M>CHKQKL?F *-E?AJH) FCL /0(56,&4;M@O?JD% .HJ>=HFIM& L?J% :?GLJ;EN?JJC?A?EMGA FCL 2?JG<?>C?GMGA% ?E?DLJCK=B? 2?GKL?JB?& <?J NHJG MG> BCGL?G% -.7% 176% -CJ<;A @#J 2;BJ?J MG> .?C@;BJ?J% 3HI@&8BHJ;P&7?CL?G;CJ<;A NHJG M'N'F'

"EHRZHUJHP BLH SLFK SHNEST ( EHL HLPHR @RQEHIDKRT: B;7C ;XHQ BC5 >RDITSTQIIVHRERDUFK LPPHRQRTS5 ,,%.(2%3 N),++MO6 DU& $HRQRTS5 1%/(/%0 N),++MO6 MQOELPLHRT5 3%-(0%2 N),++MO6 8?-&;OLS& SLQPHP MQOELPLHRT5 ,4-(,/4 J)MO' 2::& B9EE 7FE<=H9KIIJ9JJKE? ?=?=E 5=@HGH=AI =EJ@9CJ=E&

7GH=E<CAE?=H 49E<IJH& *+-$ -+(-/GmbH 6>>=E:9;@ Auto Emotion & Co. KG 8=C0 "( -/# .+ *( (*$ 39M0 "( -/# ., )( () Sprendlinger Landstr. 236, 63069 Offenbach I=9J19KJF%=DFJAFE&<= Tel: (0 69) 83 20 02, Fax: (0 69) 84 10 01 @JJG0''LLL&9KJF%=DFJAFE&<= seat@auto-emotion.de, http://www.auto-emotion.de


www.stewa.de

KOLOBRZEG KOLBERG Kur & Wellnessurlaub an der Polnischen Ostseeküste

Aktion 50plus 15 Tage ab € VP

659,-

bei Buchung bis 20.01.2011

Kurhaus Jantar Spa: Das im Jahr 2005 renovierte und neu eröffnete Hotel liegt inmitten des Kurviertels, ca. 150 vom Strand entfernt. Das familiär geführte Hotel, mit deutschsprachigem Personal verfügt über ein Restaurant mit internationaler und regionaler Küche sowie ein Hallenschwimmbad, Sauna und Jacuzzi-Bereich. Alle Zimmer sind stilvoll mit Bad oder Dusche/WC, TV, Radio und Telefon ausgestattet. Die Kur- und Wellnessanwendungen werden in den hauseigenen Kurabteilungen durchgeführt: Massagen, Moorpackungen, Salzbad, Perlbad, Inhalationen, Unterwassermassagen, Lichttherapie. Hotel Olymp: Das Kurhaus/Hotel Olymp liegt im Kurviertel von Kolberg, ca. 100 m vom Strand entfernt. Das Haus bietet seinen Gästen eine moderne Kur-und Wellnessabteilung mit Hallenbad, Whirlpool und Sauna, Restaurant, Lift, Café-Bar, Dachterrasse und Friseur. Die Zimmer sind freundlich eingerichtet und verfügen über Bad oder Dusche/WC, TV, Kühlschrank und Telefon. Die Kur- und Wellnessanwendungen werden in den hauseigenen Kurabteilungen durchgeführt: Massagen, Moorpackungen, Salzbad, Perlbad, Inhalationen, Unterwassermassagen, Lichttherapie. Leistungen: • Hin- und Rückreise im STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 14x Vollpension im Hotel Olymp und Jantar Spa, beginnend mit dem Abendessen am Anreisetag und endend mit dem Frühstück am Abreisetag • Nutzung der hoteleigenen Wellnesseinrichtungen, Hallenbad • deutschsprachige Betreuung im Hotel (regelmäßige Sprechstunden) • Arzteingangsgespräch und Aufstellung eines Therapieplans • 2 Kuranwendungen pro Werktag (Mo.-Fr.) gemäß Therapieplan im gebuchten Hotel • Kurtaxe Für die Einreise nach Polen ist ein gültiger Personalausweis erforderlich. Ausflüge und Unterhaltungsprogramm vor Ort mit örtlichen Unternehmen buchbar. Tage Abreise Preise p. P.

15

Sa 29.01.2011

15

Sa 12.02.2011

Hotel

Aktion 50plus im DZ bei Buchung bis 20.01.2011

Kurhaus Jantar Spa / DZ Standard Hotel Olymp Kurhaus Jantar Spa / DZ Standard Hotel Olymp

nur € 659,- VP anstatt 759,-

EZZ

Aufpreis DZ Deluxe + € 40,-

€ 145,-

nur € 729,- VP anstatt 829,nur € 659,- VP anstatt 759,-

€ 160,-

Aufpreis DZ Deluxe + € 40,-

€ 145,-

nur € 739,- VP anstatt 839,-

Winterzauber GLACIER & MATTERHORN

€ 160,-

FIS Weltcup SKISPRINGEN in WILLINGEN

• Brig – Disentis – Täsch – Zermatt • inkl. Fahrt auf den Spuren des GlacierExpress • inkl. Ausflug Zermatt mit Zahnradbahn Täsch - Zermatt & zurück • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 3x ÜN/Frühstücksbuffet im ***Hotel Good Night Inn im historischen Zentrum von Brig. Die Gästezimmer sind alle mit Bad oder DU/ WC, Föhn und TV ausgestattet • 3x Abendessen 3-Gang-Menü im Hotel • 1x Stadtrundfahrt Brig mit dem kleinen Simplon Express (ca. 25 Minuten) • 1. Tag: Anreise Sofortbucherpreis bis 20.01.2011 nach Brig. Zimmerbezug. AbendDZ Tage Termine EZZ essen. • 2. Tag: Fahrt „Auf den Preise p. P. Spuren des Glacier-Express“ im reservierten Panoramawagen (2. Do 27.01. – So 30.01.2011 Klasse Regionalzug) von Brig über Do 03.02. – So 06.02.2011 den Oberalppass (höchster Punkt € ,Mo 14.02. – Do 17.02.2011 anstatt € 55,- des Glacier-Express) nach Disentis inkl. Lunchpaket • 3. Tag: Ausflug Do 10.03. – So 13.03.2011 € 359,nach Zermatt. Zunächst Fahrt mit Di 24.03. – Fr 27.03.2011 dem Bus nach Täsch. Fahrt mit der Zahnradbahn (2. Klasse) von Täsch nach Zermatt und zurück. Aufenthalt in Zermatt, das weltberühmte Bergdorf am Fuße des Matterhorns. • 4. Tag: Nach dem Frühstück Rückreise. • Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten!

4 Tage inkl. HP

319

Erleben Sie das mittlerweile legendäre FIS Weltcup Skispringen live an der Mühlenkopfschanze, der größten Großschanze der Welt. Auch in diesem Jahr erwartet Sie professioneller Spitzensport gemischt mit der ausgelassenen und einzigartigen Stimmung in Willingen. Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inklusive Begrüßungsfrühstück • Stehplatzkarte Kategorie E/F (Terrassenförmig angelegte Stehtribünen im Aufsprungbereich) inklusive • Beginn der Probedurchgänge ab ca. 14.30 Uhr (Sonntag ca. 12.30 Uhr). Wertungsdurchgänge der Skispringer ab ca. 16.00 Uhr (Sonntag ca. 14.00 Uhr). Nach der Siegerehrung Antritt der Rückreise • An beiden Tagen Vorprogramm und Live-Musik im Festzelt. Wetterbedingte Verzögerungen im Zeitplan sind möglich. Letzte Abfahrt ca. 09.00 Uhr, Rückkunft: ca. 22:00 Uhr.

Tagesfahrt

Sa 29.01.2011 So 30.01.2011

€ 74,- p.P. € 71,- p.P.

****MS ALINA (Baujahr 2011) Schnupperflusskreuzfahrt auf dem Rhein

Köln - Mainz - Rüdesheim - Koblenz - Königswinter - Köln • Bustransfer bis/ab Köln • 3mal Übernachtung an Bord der ****MS Alina in der gebuchten Kabine • Vollpension an Bord (beginnend mit dem Abendessen am Anreisetag und endend mit dem Frühstück am Abreisetag) • Begrüßungsdrink • Kapitäns-Empfang und Captain’s-Dinner (im Rahmen der VP) • Bordveranstaltungen • Nutzung der Bordeinrichtungen • Betreuung durch eine erfahrene Kreuzfahrtleitung • sämtliche Ein- und Ausschiffungsgebühren.

Das ausführliche Landausflugsprogramm erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.Gültiger Personalausweis erforderlich!

Kat. Kabine / Deck C 2-Bett außen Neptundeck D 2-Bett außen Saturndeck mit französischen Balkon E 2-Bett außen Oriondeck mit französischen Balkon Zuschlag Kabine zur Alleinbenutzung (nicht Oriondeck)

Preis / Person € 399,€ 499,€ 549,€ 200,-

Do 31.03.– So 03.04.11 4 Tage VP

399

,ab € nen i in 2-Bett außen Kab

Computeranimation

Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de/infobrief oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de

STEWA Touristik GmbH • 63755 Alzenau

Zum Ortstarif

0180 118 0 118

• Zustiegsmöglichkeit im gesamten Rhein-Main-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Angebots-Nr.: 0113DZ • Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis möglich • PKW-Abstellung am STEWA-Bistro-Bus-Terminal in Kleinostheim möglich


-

Seite 23 A B C H DZ-AKTUELL Brieftauben-Schau

Egelsbach – Der ReisetaubenZuchtverein „Gut Flug“ lädt am Samstag (15.) von 14 bis 18 Uhr und Sonntag (16.) von

Dreieich-Zeitung, 13. Januar 2011 10 bis 17 Uhr zum Besuch seiner Brieftauben-Siegerschau ins Bürgerhaus ein, wo die erfolgreichsten Flieger des vorigen Jahres gezeigt werden. Zudem gibt’s eine Tombola, Erbsenraten sowie Speis und Trank.

Treffen der OGV-Frauen Egelsbach – Das erste Treffen der Frauen des Obst- und Gartenbauvereins steigt am Montag (17.) ab 17 Uhr in der Gaststätte „Zur Krone“, Schulstraße 45, Gäste sind wie üblich willkommen.

Jahrgang 1936/37

S A N I T Ä T S H A U S

O R T H O P Ä DüI E - T E C H N I K

JANUAR-SPEZIAL

FORSTER

Inh. S. Stickel e. K.

✄ ✄

Heizkissen, Heizdecken, Wärmeunterbett, Fußwärmer. Beim Kauf eines dieser Artikel und Vorlage dieser Anzeige erhalten Sie ein kleines Pflegeprodukt gratis dazu. Sanitätshaus Förster Frankfurter Straße 79, 63263 Neu-Isenburg Tel: 0 61 02 / 2 26 60 Öffnungszeiten: Montags - Freitags 9.30 - 13.00 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen Samstags 9.00 - 13.00 Uhr

Egelsbach – Die Angehörigen des Jahrgangs 1936/37 treffen sich am Donnerstag (20.) um 11 Uhr am Berliner Platz, um von dort aus zum Restaurant „Zur Kupferpfanne“, Ostend-

straße 44, zu spazieren. NichtFußgänger sollten sich dort gegen 12 Uhr einfinden.

Termine der SSG-Radler Langen – Die Radlergruppe der SSG führt an den restlichen Dienstagen im Januar Rundfahrten durch, die jeweils um 15 Uhr am Clubhaus, An der Rechten Wiese, beginnen und deren Ziel je nach Wetterlage bestimmt wird. Gleiches gilt für die Samstagstouren, die aber bereits um 14 Uhr beginnen. Weitere Infos gibt’s unter der Rufnummer (06103) 22469.

„Naturfreunde“ wandern Gelenkarm-Markisen • Korb-Markisen Neu-Bespannungen • Insektenschutz

Jetzt Winterpreise ROLLÄDEN + REPARATUREN - Antriebe Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung

63322 Rödermark Urberacher Straße 9 0 60 74 / 6 93 56 14

Langen – Die örtlichen „Naturfreunde“ laden am Sonntag (16.) zu einer Winterwanderung ein, die um 10 Uhr am Naturfreundehaus am Oberen Steinberg beginnt. Dort wird auch abschließend eingekehrt, und mittwochs ab 20 Uhr gehen hier die für alle Interessierten offenen Treffen über die Bühne.

Urkunden-Übergabe

Ihre Notdienste vom 13. - 20.1.2011 für Langen • Egelsbach • Dreieich • Neu-Isenburg Erzhausen • Mörfelden-Walldorf Apotheken

Langen, Egelsbach, Dreieich, NeuIsenburg: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 13.1. BreitenseeApotheke, Hegelstr. 62, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/373714 und Herzog-Apotheke, Herzogstr. 42, Neu-Isenb., Tel. 06102/368643 14.1. Einhorn-Apotheke, Bahnstraße 69, Langen, Tel. 06103/22637 und SternApotheke, Damaschkestr. 4-6, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/311980 15.1. Zug-Apotheke, Eisenbahnstr. 206, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/501610 16.1. Apotheke am Bahnhof, Bahnstr. 49, Egelsb., Tel. 06103/49008 und Stadt-Apotheke, Bahnhofstr. 35, Neu-Isenb., Tel. 06102/22703 17.1. Apotheke am Lutherplatz, Lutherplatz 9, Langen, Tel. 06103/23345 und Forsthaus-Apotheke, Neu-Isenb./Gravenb., Tel. 06102/5422 18.1. Löwen-Apotheke, Bahnstr. 31, Langen, Tel. 06103/29186 und Goethe-Apotheke, Bahnhofstr. 173, Neu-Isenb., Tel. 06102/21245 19.1. AVIE-Apotheke im real, Robert-Bosch-Str. 15, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/9303-0 20.1. Hirsch-Apotheke, Frankfurter Str. 8, Dreieich/Sprendl., Tel. 06103/67346 Erzhausen: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 13.1. Apotheke Dr. Budde, Neckarstr. 14, DA, Tel. 06151/2408 und Odenwald-Apotheke, Arheilger Woogstr. 3, DA-Arheilgen, Tel. 06151/371813 14.1. Bessunger-Apotheke, Wittmannstr. 1, DA, Tel. 06151/53508 und WeststadtApotheke, Dornheimer Weg 38, DA, Tel. 06151/891804 15.1. Engel-Apotheke am Alice-Hospital, Dieburger Str. 22, DA, Tel. 06151/967900 und Schwanen.Apotheke, Heidelberger Landstr. 233, DA-Eberstadt, Tel. 06151/54221 16.1. Einhorn-Apotheke, Ludwigsplatz 1, DA, Tel. 05151/23080 und Franken-Apotheke, Darmstädter Str. 54, DA/Weiterst., Tel. 06150/4259 17.1. Moosberg-Apotheke, Moosbergstr. 95, DA, Tel. 06151/64303, Apotheke am See, Grundstr. 2, DA/Neu-Kranichst., Tel. 06151/76208 und Mohren-Apotheke, Uthmannstr. 14, Griesheim-St. Stephan, Tel. 06155/62406 18.1. SternApotheke, Frankfurter Str. 19, DA, Tel. 06151/79147 und Spitzweg-Apotheke, Wilhelm-Leuschner-Str. 19, Griesheim, Tel. 06155/87850 19.1. Avicenna Apotheke, Friedrich-Ebert-Str. 17,

DA, Tel. 06151/79978, Modau-Apotheke, Bahnhofstr. 23, Mühlthal/Nieder-Ramstadt, Tel. 06151/148501und Engel-Apotheke, Darmstädter Str. 34, Weiterstadt, Tel. 06150/10910 20.1. Apotheke im Hauptbahnhof, Europaplatz 1, Bahngalerie, DA, Tel. 06151/800070 und Post-Apotheke, Eberstädter Marktstr. 18, DA-Eberstadt, Tel. 06151/57054

ertagen.

Zahnärzte

Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst für die Stadt und den Landlreis Offenbach: Die Ansage des zahnärztl. Notfallvertretungsdienstes erfolgt tagund zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nummer 0180/5607011 (14 Cent/min. a.d. dt. Festnetz, max. 42 Cent/min. über Mobilfunk). Zahnärztl. Notfallvertretungsdienst für den Landkreis OF-West mit den Orten Dietzenbach, Dreieich, NeuIsenburg, Egelsbach, Langen und Erzhausen. Sprechstunden: Samstag 15-18 Uhr, an Sonn- u. Feiertagen 912 und 15-18 Uhr. Mittwochs 15-18 Uhr. Rufbereitschaft: Samstag 8 bis Montag 8 Uhr, an Feiertagen von 8 Uhr bis zum anderen Morgen 8 Uhr. Mittwoch von 18 bis Donnerstag 8 Uhr. 15./16. u. 19.1.Dr. Annerose Fleischer-Kern, Dreieich/Sprendli., Frankfurter Str. 14-16, Tel. 06103/62464, privat 06102/327296

Mörfelden-Walldorf: Dienstbereit tägl. v. 8.30 - 8.30 Uhr d. nächsten Tages. 13.1. Apotheke am Markt, Elisabethenstr. 3, Groß-Gerau, Tel. 06152/2381 14.1. Schubert-Apotheke, Schubertstr. 26-28, Mörfelden, Tel. 06105/222220 15.1. RathausApotheke, Frankfurter Str. 1, GroßGerau, Tel. 06152/910739 16.1. Avie Bären-Apotheke, Helvetiastr. 5, GroßGerau, Tel. 06152/1876270 17.1. Ahorn-Apotheke, Im Neugrund 2, Groß-Gerau, Tel. 06152/176908 18.1. Löwen-Apotheke, Darmstädter Str. 19, Groß-Gerau, Tel. 06152/92280 19.1. Robert-Koch-Apotheke, Waldenserstr. 80, Walldorf, Tel. 06105/75796 20.1. Apotheke im real, Mainzer Str. 50, Groß-Gerau, Tel. 06152/94890 Wochenend- und Feiertagsdienst OF-West: erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Haustierarztes. Dreieich/Egelsbach/Langen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst falls der Hausarzt nicht erreichbar ist: Mo., Di., Do. 18 - 7 Uhr, Mi. 13 - 7 Uhr, Fr. 18 Bereitschaftsdienst für Störungen in Uhr bis Mo. 7 Uhr, an gesetzl. Feierta- Stromabnehmeranlagen in Stadt und gen ganztätig: Ärztlicher Bereit- Kreis Offenbach Sammelnummer schaftsdienst Langen-Dreieich- Tel. 069/ 89009444 Egelsbach, in der Asklepios-Klinik Langen (über die Pforte erreichbar), Notruf Polizei 110 Tel. 19292. u. 52111. Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Erzhausen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Darm- Kreisgebiet Offenbach stadt, Bismarckstr. 59, 64293 Darm- Unfallrettung u. Krankentransstadt, Tel. 06151/896669. Mo., di. u. Do. 19 Uhr bis 7 Uhr am nächsten port Telefon: 06074/19222 Morgen, Mi. 14 Uhr bis 7 Uhr am näch- Hilfe für Frauen in Notfällen/Frausten Morgen, Fr. 14 Uhr bis Montag 7 Uhr, an Feiertagen von 19 Uhr am enhaus Telefon: 06106/13360 Vorabend bis 7 Uhr morgens am Frauenberatungsstelle: nächsten auf den Feiertag folgenden Tel. 06106/3111 Wochentag. Neu-Isenburg: Notdienst für Sanitär, Gas und Freitag 20 Uhr bis Mo. 7 Uhr. Medizinisches Institut (Ärztehaus) Neu-Isen- Heizung am Wochenende, Sonnburg, Georg-Büchner-Str. 1, Tel.: u. Feiertagen für Stadt u. Kreis 27473 Mörfelden-Walldorf: Offenbach. Tel. 069/89999530 Ärztliche Notdienstzentrale, Schubertstr. 37, 64546 Mörfelden-Walldorf, Vorbehaltlich kurzfristiger Änderungen, die Tel.: 06105/1414, abends ab 19.00 nach Redaktionsschluss dieser Seite nicht beUhr, an Wochenenden sowie an Fei- rücksichtigt werden konnten. Ohne Gewähr.

Tierärzte

Ärzte

Bei Störungen...

Neu-Isenburg – Die Übergabe der Sportabzeichen-Urkunden an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die im Laufe des Jahres 2010 ihre sportlichen Prüfungen erfolgreich abgelegt haben, findet am Sonntag (16.) um 11 Uhr im kleinen Saal der TV-Turnhalle in der Waldstraße, Ecke Bahnhofstraße statt.

Babbel-Café öffnet wieder Neu-Isenburg – Das „Iseborjer Babbel-Café“ in der Bansamühle ist ab Sonntag (16.) wieder geöffnet. Besucht werden kann das Babbel-Café mittwochs und sonntags von 14.30 bis 16.30 Uhr.

IG Vereine beendet Ferien Neu-Isenburg – Die erste Vorstandssitzung der Interessengemeinschaft Neu-Isenburger Vereine (IG) und der erste Termin für Vorsprachen der Vereine im neuen Jahr ist am Montag (17.) um 18 Uhr im Haus der Vereine in der Offenbacher Straße 35.

Guttempler laden ein Neu-Isenburg – Zu ihrem nächsten Informationstreffen für Suchtkranke, Gefährdete und deren Angehörige lädt die Guttempler-Gemeinschaft am kommenden Montag (17.) ab 18.30 Uhr in die Räume der evangelisch-reformierten Buchenbuschgemeinde im Forstweg 2 ein. Weitere Informationen für Interessierte sind vorab unter den Telefonnummern (06102) 39309 oder (06102) 6246 erhältlich.

Spiele in der Bücherei Mörfelden-Walldorf – Zu einem Spielenachmittag für Jung und Alt lädt die Stadtbücherei im Kulturhaus in der Bahnhofstraße 1 in Mörfelden am Dienstag (18.) um 16 Uhr ein.

Der Fachbetrieb für Rollläden Keine Anfahrtskosten! Angebot kostenlos! Gurt gerissen kein Problem! schnell u. günstig! Rollläden in PVC, Austausch in 2 Tagen. Alle Arten von Elektroantrieben für Rollläden und Markisen. Große Auswahl an Gelenkarmmarkisen. Reparaturservice bis 22.00 Uhr auch am Wochenende. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Michel’s Rollladenbau Tel. 0 61 03 / 8 02 94 17 oder

01 77 / 7 88 22 40 Langen - Egelsbach, Büchenhöfe 1 SKV-Folklore:

Start in die neue Tanzsaison Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – In die neue Tanzsaison starten die Gruppen der SKV-Abteilung Folklore am Sonntag (16.). Die Mitglieder der Historiengruppe treffen sich um 10 Uhr und die des Volkstanzkreises von 14 bis 18 Uhr im SKV-Vereinsheim Sattler in der Langener Straße 15. Auch wird darauf hingewiesen, dass am 6. März unter der Leitung der SKV-Historiengruppe im Jagdschloss Kranichstein bei Darmstadt ein Workshop in historischen Tänzen stattfindet. Anmeldungen werden unter der Telefonnummer (06105) 971180 oder per E-Mail: info@jagdschloss-kranichstein.de entgegengenommen. Weitere Informationen zu den Tanzzeiten, Aufführungen und Proben sind unter der Rufnummer (06105) 919034 oder per E-Mail: skvfolklore@t-online.de erhältlich.

▲ Steildachtechnik ▲ Flachdachtechnik ▲ Dachbegrünungen ▲ Spenglerarbeiten ▲ Reparatur-Service ▲ Beratungs-Service

Detlef Braun Bedachungen Neuweg 8 64521 Groß-Gerau Telefon: 0 61 52 / 9 61 37 07 Telefax: 0 61 52 / 9 61 37 08 Mobil: 01 73 / 6 50 75 34

KINOS

PROGRAMM VOM 13.01. BIS 19.01.2011 www.Die-Langener-Kinos.de

Infotreffen:

LICHTBURG KINOS Bahnstraße 73 b • Tel. (06103) 22209

Vorbereitung zur Jugendfeier Neu-Isenburg (DZ/ba) – Zu einem Informationstreffen zur nächsten Jugendfeier lädt die Freireligiöse Gemeinde am Donnerstag (13.) um 19 Uhr in die Ludwigstraße 68 ein. Die Jugendfeier findet am 28. Mai um 10.30 Uhr im Bürgerhaus Zeppelinheim statt. An der Feier teilnehmen können alle Jugendlichen. Für Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos, Nichtmitglieder zahlen für die Jugendfeier 50 Euro. In der Zeit vom 18. bis zum 20. März ist zudem eine Fahrt nach Berlin geplant. Die Teilnahme kostet für Mitglieder 60 und für Nichtmitglieder 120 Euro. Auch sind alle Teilnehmer an der Jugendfeier zu einem Treffen vom 28. bis 30. Januar in Mannheim eingeladen. Und die Grundsätze der Jugendfeier werden vom 6. bis zum 8. Mai in einem Seminar in der Jugendherberge Bad Homburg vermittelt. Weitere Auskünfte zur Jugendfeier erteilt die Gemeindevorsteherin Ortrun Lenz, Telefon (06102) 22130.

Morning Glory 18:00 + Do-Mo/Mi 21:00 Neu/ab 6 J. Meine Frau, unsere Kinder und ich 19:00 4.Wo/ab 6 J. The Tourist Do-So 20:30 5.Wo/ab 12 J. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1 Di 20:30 9.Wo/ab 12 J. Rapunzel - Neu verföhnt 16:50 + Sa/So 14:40 6.Wo/o.A. Yogi Bär Sa/So 13:50 + Do/Fr/Mo-Mi 15:00 3.Wo/o.A. Otto‘s Eleven Sa/So 12:30 + Do/Fr/Mo-Mi 15:45 5.Wo/o.A. Die Chroniken von Narnia - Die Reise auf der Morgenröte Sa/So 15:40 5.Wo/ab 6 J. DAS FAMILIEN KINO Marmaduke Sa/So 12:00 -/o.A. DIE FILM AUSLESE Der grosse Kater Mo 20:30 -/ab 12 J. DIE ORIGINAL VERSION Charlie St. Cloud Mi 20:30 -/ab 6 J. Sneak Preview Di 21:12 -/KJ

NEUES UT KINO Rheinstraße 32 • Tel. 06103/29131 Love and other Drugs 20:15 + Do-So 18:00 DIE FAMILIEN PREMIERE Vorstadtkrokodile 3 So 16:00

Neu/ab 12 J. -/o.A.

REX u.VIKTORIA 0 61 03 / 6 75 71 DREIEICH - SPRENDLINGEN www.viktoriakino.de REX Do. 20.30, Fr.-Mi. 18.00+20.30: THE GREEN HORNET VIKTORIA Do. - Di. 19.00: IMMER DRAMA UM TAMARA

THE TOURIST

Do. - Di. 21.00: Mi. 20.00 FKT: GOETHE

NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 13.01.2011 - 19.01.2011 Do. bis So. + Mi. 18.30, 21.00, Di. 17.30 Bundesstart: The Green Hornet 3-D Do., Fr. + Mi. 16.00, Sa., So. 14.00, 16.00, Di. 15.00

Rapunzel - Neu verföhnt 3-D Film des Monats JANUAR: Di. 20.00, GOETHE


60 Fachgeschäfte Altstadt Metzgerei Alte Burg Restaurant aesteticbalance GmbH Alte Bergmühle Hotel Restaurant Amano Moden Arabesque Tanzboutique Artikon Innenausbau Augenoptik Bärenz Auto Groß Bäckerei Weller Blumen Gerhardt Blumenbinder Brokmeier

50% 20% t RT z t e j ZIE 20% U D E R 30%

20%

50%

9malschön · Schön durch: Mode, Schuhe, Stiefel, Taschen, Ketten, Armbänder, Tücher und Jacken von: abro · Camper · Unisa · Oakwood Rock Revival · Blaumax · Maze und noch vielen mehr ...

Alles hören - nichts zu sehen

3 wichtige Vorteile für Sie! 1. 2. 3.

Kleinste, nahezu unsichtbare Hörgeräte Kein Verschließen des Gehörgangs. Offenes Hören mit natürlichem Klang der eigenen Stimme. Einfachste Bedienung, da vollautomatisch.

Telefon 0 61 03 /

9malschön Fahrgasse 9 63303 Dreieichenhain Tel.: 0 61 03 / 3 12 07 99, Mo. - Fr.: 10 - 13 Uhr · 15 - 18.30 Uhr, Sa.: 10 - 14 Uhr.

Brunnen Apotheke

80 44 575 63303 Dreieichenhain - Hanaustr. 2-12 Einkaufspassage - P direkt am Haus

Jetzt hier bei uns testen!

Brunnen Sanaktiv Cafe Cult Cafe St. Bernhard

aestheticbalance

Cosmische Beauty Behandlung Ute Cobb

Zentrum für Ästhetik und Gesundheit

Dachdecker Kammholz GmbH

Jugendliche Frische - bezauberndes Aussehen

Das Stoffhaus

Begegnen Sie den Zeichen der Zeit mit einer individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Behandlung. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an wirkungsvollen medizinisch-ästhetischen und medizinisch-kosmetischen Methoden:

Delikato Döner Haus Die Buchhandlung Die Dint, Weinlokal Dreieich Museum Dr. Katrin John, Zahnärztin für Oralchirurgie Dröll Geschenkehaus E & D eating and drinking by LA TABLE Elektro Stroh Engel Elektromobile GmbH Engel & Völkers Immobilien Farbenhaus Stroh

gesund • fit • schön

Sie möchten eine persönliche Torte? Zum Geburtstag, Jahrestag, Valentinstag oder nur zur Überraschung? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir backen Ihnen Ihre Wunschtorte oder den Wunschkuchen! Fahrgasse 24 a • 63303 Dreieichenhain Telefon 0 61 03 / 80 76 24 Öffnungszeiten: Mo. - So. 9 - 19 Uhr. Herzlich Willkommen bei Familie Fischer und Team

• individuelle Faltenbehandlungen • Behandlung von Schlupflidern

• Microdermabrasio • Ästhetische Chirurgie

Dr. med. Roger Jung Facharzt für Chirurgie – plastische und ästhetische Chirurgie aestheticbalance gmbh Heckenweg 7 63303 Dreieich

Fon 0 6103 / 80 30 494 Fax 0 6103 / 80 30 495

info@aestheticbalance.de www.aestheticbalance.de

Faselstall Restaurant

Neue Kollektion

Genn, Heilpraktiker und Masseur Graf Heim und Garten GSH mbH Heizung·Sanitär·Badsanierung Holzmann, Karin Malwerkstatt Hör! Erlebnis La Loya Schuhe & Accessoires Möbelhaus Dietrich Möbelhaus Dietrich Show Room Möck Zweiräder 9malschön Parfümerie Waas Penny Lane Ticketvorverkauf Pizzeria La Palma Pizzeria La Posata Prenning Karosserie & Lack Presse Jung Raasch & Partner Agentur für Printmedien Reisebüro Bühler

Rosi’s ’ DESSOUS STRUMPFLaden

’ ’ ’

Fahrgasse 35 63303 Dreieich Tel.: 06103-88 500

Dessous Cup A bis F Bademoden Cup A bis F Strumpfmoden Damen / Herren Kinder

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Samstag bis 16:00 Uhr geöffnet

Rosi‘s Dessous & Strumpfmoden Rudolfs Imbiss Schmuckdesign Fröhlich Schöne Sachen Handwerkskunst Schweiger Tages- und Nachtwäsche Sparkasse Langen Seligenstadt Sportmoden Casanova Steuerberater Hensel Sunrise Tours Reisebüro Tilch, Tilch und Dietrich Hausverwaltung & Hausmeisterdienst GbR

Tuchbaum Goldschmiede & Uhrmacher

Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken...

Vini di Vini Weinhandlung Volksbank Dreieich

(J.W.Goethe)

Glas Porzellan Haushaltswaren Wohntextilien

WAGNER Tennishalle WAGNER Immobilien-Finanzberatung

175 freundliche Mitarbeiter präsentieren Ihnen mehr als 80.000 Artikel auf über 8.000 qm Verkaufsfläche. Für bequemes Einkaufen stehen Ihnen mehr als 340 Parkplätze zur Verfügung. Genießen Sie bei Ihrem Einkaufsbummel das einzigartige mittelalterliche Ambiente unserer historischen Altstadt. „Haben wir nicht“ - gibt es nicht. In unseren modernen Fachgeschäften finden Sie immer das Richtige und Sie werden freundlich und kompetent beraten. Urgemütliche Restaurants, moderne Cafes und erstklassige Hotels laden nach dem Einkauf zum längeren Verweilen ein.

Wir freuen uns auf Ihren Einkauf - Willkommen in Dreieichenhain

Eine Anzeige der Werbegemeinschaft Dreieichenhain e.V.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.