Ihre Wochenzeitung für die Region
Nr. 5 C • 3. Februar 2011
Dreieich-Zeitung Unsere Themen im Innenteil: Seite 2
Neu-Isenburg • Gravenbruch • Zeppelinheim
SPORT
Jugendzentrum renoviert:
671 Starter gingen in Rodgau auf die 50-Kilometer-Strecke des Ultra-Marathons...
Neu-Isenburg (DZ/ba) – „Zu werden die wöchentlich statt-
KULTUR Beginn hatten wir etwas Be- findende Fußball-AG (mon-
denken, ob wir tatsächlich in der vorgesehenen Zeit von einer Woche mit dem Projekt Heimat- und Geschichtsverein fertig werden. Doch aufgrund erinnert mit einer Sonderausder vielen Helfer und Helfestellung an den Räuber... rinnen konnten wir die Arbeit Seite 6 POLITIK zügig beenden und hatten sogar noch Zeit, uns an den Wieviel Faden braucht der Kern? Wänden kreativ auszutoben“, Anwohner wollen keine Gestalschildert die Sozialpädagogin tungssatzung für die Ober-RoCaterina Gangi das erfolgreidener Ortsmitte... che Ende einer großen RenoSeite 8 POLITIK vierungsaktion im Jugendcafé in der Beethovenstraße 89a, Vom Neben- zu die sie auch geplant hatte. Unmehr Miteinander? terstützt wurde Gangi von der Mitstreiter für das Dietzenbaneuen Mitarbeiterin des Jucher Integrationskonzept gesucht... gendcafés, Stephie Maul, dem Seite 14 WIRTSCHAFT Zivildienstleistenden Andreas Wiegand sowie sechs ehrenElektro-Auto leert amtlichen Helferinnen und die Papierkörbe Helfern. Das Jugendcafé-Team, zu dem auch noch Dirk Kühnel gehört, kann auch auf manche Neuerungen hinweisen. So wurde das Programm ab soUmweltfreundlicher Testlauf fort montags von 14.30 bis bei den Langener Stadtwer16.30 Uhr um einen Mädken... chentreff erweitert. Die TeilUnsere Beilagen heute nehmerinnen ab der 7. Klasse sind zur Planung gemeinsain Teilauflagen: mer Unternehmungen eingeladen. Daneben wird das Projekt „Kreativwerkstatt“ für Mädchen ab zehn Jahren, die sich handwerklich und künstlerisch ausprobieren möchten, in diesem Jahr immer donnerstags von 14.30 bis 17.30 Uhr angeboten. Unsere Sonderthemen heute: Von 18 bis 21 Uhr ist die Einrichtung abends geöffnet. Hochzeit feiern Dienstags können dann unter Top-Adressen Rhein-Main dem Motto „Gamesnight“ diverse Spiele auf SpielkonsoKulturhallen Highlights len getestet werden und auch die Rollenspielgruppe trifft Buchtipps sich dann. Mittwochs wandelt sich das Jugend- in ein Vorsorge Gesundheit Rock-Café. Donnerstags steht der „Jugendforumstreff“ auf Vorsorge Finanzen dem Programm, bei dem Gartenträume Offenbach auch gespielt werden kann. Auch in Zukunft angeboten
Schinderhannes in Urberach
tags von 14.15 bis 16 Uhr), Hip-Hop-Tanz für Mädchen (Anfängerinnen montags von 16.30 bis 17.30 Uhr und Fortgeschrittene von 17.30 bis 19 Uhr), der Kinotag dienstags von 16 bis 18 Uhr und die Bandproben unter professioneller Anleitungg mittwochs und donnerstags von 14 bis 19 Uhr. Die beiden Proberäume stehen an allen Wochentagen und in den Abendstunden weiterhin für Neu-Isenburger Nachwuchsbands und für die Mitglieder der Rock AG offen. „Da aber immer wieder Zeiten frei sind, können sich proberaumsuchende Musiker gerne melden und sich einen Proberaumtermin sichern“, wird berichtet. Fortgesetzt werden zudem die regelmäßigen Konzertabende. Zur nächsten „Freitach-Krach-Nacht“ wird am 25. Februar eingeladen. Neu ist auch, dass die Räume des Jugendcafés künftig am Wochenende für private Veranstaltungen angemietet werden können. Weitere Informationen sind unter der Telefonnummer (06102) 800188 erhältlich.
TÄNZE, TRACHTEN UND BRÄUCHE standen im Mittelpunkt einer Veranstaltung, zu der der Klub Srbija aus Anlass des 40-jährigen Bestehens serbischer Vereine in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland in die Hugenottenhalle eingeladen hatte. Zwei Gastvereine aus Serbien und dem Kosovo sowie mehrere Folklorevereinigungen aus Deutschland gestalteten das Programm, das unter dem Motto „Mit Tanz und Gesang durch die Regionen Serbiens“ stand. (ba/DZ-Foto: Jordan)
Jugendfahrten in die Partnerstädte:
Neue Richtlinien zur Förderung Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die Richtlinien zur Förderung von Begegnungen mit den Partnerstädten sollen neu gefasst werden. Seit langem fördert die Stadt schon Fahrten von Vereinen, Schulen, Kirchengemeinden und anderen Institutionen in die Partnerstädte. Im Zusammenhang mit der Haushaltskonsolidierung beauftragte das Parlament den Magistrat mit einer
Duell im Delp-Haus:
Menüs aus der Koch-Arena Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die Jugend der katholischen Pfarrgemeinde Zum Hl. Kreuz veranstaltet am Samstag (5.) ab 11 Uhr im AlfredDelp-Haus im Eichenweg 10 die dritte Auflage des KochDuells. Fünf Gruppen werden sich in die Koch-Arena begeben und zu den Themen „Ausflug ins Mittelalter“, „Willkommen im Altersheim“, „Wir feiern Kindergeburtstag“, „Das sportliche Menü“ und „Spuk und Grusel in
der Halloween-Nacht“ ihre Speisen zubereiten. Die Gruppen setzen sich aus fünf Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zusammen. Zwischen 11.30 und 13.30 Uhr bleiben den Gruppen zwei Stunden zum Vorbereiten, Kochen und Kredenzen. „Ziel des Duells ist es, ein kreatives Menü zu einem der genannten Themen zu kreieren“, erläutern die Veranstalter. Den Siegern winken attraktive Preise.
Neufassung der Richtlinien. In diesen wird nun die seit seit einigen Jahren geübte Praxis festgeschrieben, nur jugendliche Teilnehmer zu fördern. Außerdem soll die Förderung von Besuchen aus Partnerstädten einheitlich geregelt werden. Fahrten von Teilnehmern von sechs bis 27 Jahren sollen künftig bei bis zu drei Tagen Aufenthalt mit 35 Euro pro Person bezuschusst werden. Erwachsene Betreuer erhalten 50 Euro. Bei Fahrten mit mehr als drei Tagen Aufenthalt erhält jeder Jugendliche 50 und ein Betreuer 60 Euro. Die Antragsteller müssen zudem Aktivitäten wie zum Beispiel Sportturniere, einen musikalischen Austausch oder gemeinsame Aktionen von Partnerschulen nachweisen. Vereine, Schulen, Kirchengemeinden und andere Institutionen, die Gäste aus den Partnerstädten erwarten, können für diese einen Empfang im Rathaus beantragen. „Nur wenn dieser Empfang nicht möglich ist, kann ein Zuschuss in Höhe
von 10 Euro pro Gast, maximal 500 Euro, gewährt werden“, so der Magistrat. Der Entwurf sei mit dem Förderverein für Städtepartnerschaften und europäische Begegnungen, der IG Vereine und der Vereinskommission abgestimmt worden.
Für den 27. März:
Suche nach Wahlhelfern Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die Stadt sucht noch immer Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die Tätigkeit in einem Wahlvorstand anlässlich der Kommunalwahl am 27. März. Interessenten können sich bei der Stadt unter der Telefonnummer (06102) 241-0 oder auch per E-Mail an wahlamt@stadt-neu-isenburg.de melden. Weitere Informationen und ein Anmeldeformular stehen zudem im Internet unter www.neu-isenburg.de (Rubrik Wahlen) zur Verfügung.
Verkauf und Vermietung erlesener Immobilien
Vini di Vini
Weinhandlung Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken... (J.W. Goethe) Borngasse 1 - 63303 Dreieich/Drh. Tel. 0172-4138856
www.vini-di-vini.de
BS Alt-Buchschlag: Renditeobjekt in super Lage Sehr gepflegtes Mehrfamilienhaus mit 7 Whg. in ruhiger Bestlage auf ca. 1.500 m2 Grundstück am Hengstbach, Wfl. von ca. 40 bis 130 m2, Nutzfl. ca. 120 m2, jede Whg. mit Terrasse/Balkon und Einbauküche. Preis auf Anfrage
BETTINA SCHMITT I MMOBILIE N
Tel.: 0 6 1 0 3 / 6 0 2 9 5 0 b.schmitt@b-s-immodreieich.de Fax: 0 6 1 0 3 / 9 6 0 8 6 8 www.b-s-immodreieich.de Mobil: 01 70 / 5 36 66 09 www.faz.net/immobilien
I MMOBILIE N
Seite 4
Neuer Glanz und neue Angebote