Ihre Wochenzeitung für die Region
Nr. 41 A · 13. Oktober 2011
Dreieich-Zeitung Langen | Egelsbach | Erzhausen Sensation: Am Flughafen Frankfurt darf es mit Inbetriebnahme der neuen Landebahn zwischen 22 und 6 Uhr vorerst keine Nachtflüge geben. Weiter auf Seite 6
Der TC Ober-Roden ist mit der Auszeichnung „Tennisverein 2011 in Hessen“ bedacht worden. Gelobt wurden die gepflegte Vereinsanlage und die gute Nachwuchsarbeit des Clubs. Weiter auf Seite 4
Finanzieller Kraftakt für Kinderbetreuung Egelsbach (DZ/hs) – Der 1. August 2013 bereitet den Verantwortlichen in vielen Rathäusern arge Bauchschmerzen. Denn ab diesem Zeitpunkt sind Kommunen gesetzlich verpflichtet, den Bedarf an Betreuungsplätzen für Kinder unter drei Jahren zu decken. Das gilt natürlich auch für Egelsbach. Doch schon jetzt reichen hier die Kapazitäten nicht aus. Denn während die Bundesregierung davon ausgeht, dass pro Jahrgang etwa 35 Prozent der U 3-Knirpse einen Kita-Platz brauchen, ist die Quote vor Ort viel höher: Für die Geburtsjahrgänge 2009 und 2010 werden rund 120 statt der vorgegebenen 84 benötigt – es stehen aktuell aber lediglich 52 Plätze in ganz Egelsbach zur Verfügung. Deshalb und weil sich im Baugebiet Brühl immer noch junge Familien mit Kindern niederlassen und dies auch für das in Planung befindliche Baugebiet Leimenkaute zu erwarten ist (sich die Situation also weiter verschärft), sieht sich die Gemeinde gezwungen, trotz der angespannten finanziellen Situation in nächster Zeit eine neue Betreuungseinrichtung zu bauen.
D „LAZAR“ wäre laut den Verantwortlichen der Tierherberge Egelsbach „ein toller Familienhund, denn er mag Kinder, ist unkompliziert, sehr verschmust und sportlich“. Der neunjährige Podenco „liebt lange Spaziergänge, kommt mit Artgenossen prima aus und ist ein ganz ruhiger Geselle“. Wer „Lazar“ ein neues Zuhause geben will, kann sich unter der Rufnummer (06103) 49336 melden, weitere Infos sind im Internet (www.tierherberge-egelsbach.de) erhältlich. (hs/DZ-Foto: p)
SPD lädt zu Langener Gebabbel mit Ex-Brunnewirt Hans Hoffart Langen (DZ/hs) – Unter dem organisierte Veranstaltung, die Motto „Langener Gebabbel“ am Freitag (14.) von 19 bis steht eine vom SPD-Ortsverein 22.30 Uhr im Restaurant „Zum Haferkasten“, Wilhelm-LeuUnsere Beilage heute: schner-Platz 13, stattfindet. Dabei wird Ex-„Brunnewirt“ Hans Hoffart Anekdoten aus der Sterzbachstadt zum Besten geben und für gute Laune sorgen. Auftrag: Auftrag: 009174377/082/38 009170385/082/38 Spaltigkeit/Höhe: Spaltigkeit/Höhe: 01/050 01/025 Bearbeiter: Bearbeiter: Wilfried Wilfried Bender Bender
abei stehen zwei Varianten zur Diskussion: Eine zentrale Einrichtung mit 60 U3-Plätzen plus Ausbau der Kita Bayerseich oder ein „Familienzentrum“ mit 30 U3- und 75 Plätzen für Drei- bis Sechsjährige, das von der evangelischen Kirchengemeinde betrieben und auch Offerten für ältere Semester beinhalten würde. Zudem sollen bei diesem Szenario drei weitere U3-Gruppen an bestehende Kitas angedockt werden. Eine ebenfalls erwogene komplette dezentrale Lösung wurde laut Manfred Kraus wieder verworfen, „weil wir damit nicht den tatsächlichen Bedarf abdecken könnten“. Nach Angaben des zuständigen Amtsleiters im Egelsbacher Rathaus sprächen für eine reine U3-Einrichtung in erster Linie deren geringere Kosten: „Die würde für die Gemeinde mit etwa 1,6 Millionen Euro für Planung und Bau zu Buche schlagen.“ Allerdings hat dieses Konzept zwei pädagogische Haken: Das von Fachleuten als für die Entwicklung der Kleinen wichtige „Zusammenle-
ben“ mit älteren Kindern wäre nicht gegeben, und beim Übergang in die reguläre Kita fiele für die „Minis“ eine (nicht immer einfache) zusätzliche Eingewöhnungsphase an. Beide „Makel“ weist das „Familienzentrum“ nicht auf, allerdings wäre dieses mit zirka 2,4 Millionen Euro auch deutlich teurer. Hinzu kämen (wie auch bei der reinen U3-Variante) Betriebskosten von mindestens 500.000 Euro im Jahr. Dennoch präferiert Kraus diese – dem Langener „ZenJA“ nicht unähnliche – Variante, „weil eine solche Einrichtung über den reinen Kita-Betrieb hinausginge und unter anderem Angebote zu Bildung, Beratung sowie Begegnung unterbreiten und somit eine sinnvolle Vernetzung gewährleisten würde“. Sowohl das „Familienzentrum“ als auch die U3-Einrichtung sollen im Übrigen auf dem alten Bolzplatz im Brühl, direkt neben der Container-Kita „Tausendfüßler“, entstehen. „Dafür spricht, dass fast die Hälfte der augenblicklich auf der Warteliste befindlichen Kinder aus
dem Brühl stammen und der Zuzug dort ja noch längst nicht beendet ist“, so Kraus, dessen Angaben zufolge noch zwei andere Standorte im Gespräch waren: das Areal der alten Schulturnhalle an der Heidelberger Straße und die Freifläche am Bürgerhaus. Doch bei Ersterem wäre laut dem Amtsleiter „kaum Platz für ein adäquates Außengelände“, und bei Letzterem könnte ein solches Projekt der künftigen Entwicklung des Geländes rund um den Berliner Platz in die Quere kommen. Über all dies beraten der Sozialsowie der Haupt- und Finanzausschuss am Dienstag (25.) in einer gemeinsamen Sitzung, zwei Tage später soll das Parlament (ab 20 Uhr im Rathaus) endgültig Nägel mit Köpfen machen. Eile ist geboten, da die vollständigen Unterlagen bis zum 15. Januar 2012 beim Kreis Offenbach eingereicht werden müssen. „Nur wenn wir diese Frist einhalten, können wir auf Fördermittel für diesen großen finanziellen Kraftakt hoffen“, erklärt Kraus.
Ausstellung rund um Pilze Langen (DZ/hs) – Noch bis zum Ende dieses Monats (29.) präsentiert das städtische Umweltreferat in der Stadtbücherei eine Ausstellung über die heimische Welt der Pilze. Unter anderem gibt es Tipps und InfoMaterial zum Sammeln und Zubereiten der würzigen Gewächse, zu den von ihnen ausgehenden Gefahren und zur faszinierenden Biologie der Pflanzen. Die Stadtbücherei ergänzt die Schau mit Sach- und Kinderbüchern, die zur Ausleihe bereitstehen. Wer ganz sicher gehen will, dass die selbst gesammelten Pilze auch bekömmlich sind, kann begleitend zur Ausstellung einen Experten befragen: Günther Breidert ist am Samstag (15.) von 15 bis 17 Uhr in der Bibliothek zugegen, berät kostenlos und begutachtet mitgebrachte Exemplare.
ZenJA: Origami und Malkurs Langen (DZ/hs) – Eine Origami-Offerte für Vier- bis Siebenjährige, mit deren Hilfe spielerisch Konzentration und Feinmotorik gefördert werden sollen, findet am Dienstag (18.) ab 16 Uhr im „ZenJA“, Zimmerstraße 3, statt. Die Teilnahme kostet 3 Euro. Mit 45 Euro schlägt ein sechsteiliger Mal- und Zeichenkurs für Sechs- bis Achtjährige zu Buche, der am Mittwoch (26.) beginnt und zur Verbesserung der Koordination zwischen Auge und Hand beitragen soll. Anmeldungen unter Telefon (06103) 53344.
HERBST-FERIEN-GUTSCHEIN
jeans-power
Ab sofort erhalten Sie vom 14.10. bis einschl. 21.10.2011
etro eing er-K·leid Kindm effen ich sre Neue Dam auung au fen-10u.2 00 ichen d Parkp lätze vorha nden
* ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 21. Oktober 2011. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
✂
20 %
Rabatt auf ein Produkt Ihrer Wahl*
Bitte Anzeige mitbringen. Sie erhalten einen Extra-Bonus.
✂
Einsparungen und eine schnellere Realisierung des Baugebiets Belzborn soll die Vergabe der Erschließung an ein privates Unternehmen bringen. Weiter auf Seite 5
auf 1000 m · ausre
JEANS DESl MONATS:
ÜbergrÖssen s bis 12 xl
JEAN
n
tolle kleidung fÜr starke mÄnner! Wir haben für starke Männer alle Artikel:
Normale G Neu eingetroffen: 28 – 42 inc Jeans-Hosen € 9,99 Neue Damentaschen eingetroffen € 39,99
versch. Jeansund mit Winterware Stretch Pullover Neue Herbsteingetroffen! € 20,00 € 25,00 M NTRU RG-ZE ENBU S I im
Apothekerin Barbara Manzano Vela Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 30 66 66 • Fax 0 61 02 / 30 66 87 www.pluspunkt-apotheke-neu-isenburg.de
kurze Sommerhosen
Jeansjacken
€ 30,00
€ 2,99
3999
14-16 Rochusstraße 14 – 16· ·63110 63110 Rodgau-Hainhausen Rodgau-Hainhausen ·· Tel. Tel. 06106/2842292 06106/2842292 Öffnungszeiten: Fr. 9.30 – 18 Uhr – 15.00 Uhr Öffnungsze ite n: Mo. Mo. –– Fr. 9.30–18.00 Uhr· Samstag: · S amsta g:9.00 9.00–14.00 Uhr Änderungsschneiderei im haus www.jeanspower.com