DZ_Online_050_B

Page 1

Dreieich-Zeitung Stadtnachrichten Dreieich Donnerstag, 13. Dezember 2012

Ausgabe Nr. 50 B Auf der Suche: In Dreieich mangelt es an Bewerbern für Jobs bei der Stadt

Brot für die Welt: Diesjährige Kampagne in Neu-Isenburg eröffnet

Seite 2

Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen

Seite 17

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00 Starker Standort: Langen ist für Unternehmen eine sehr gute Adresse

Seite 10

Beilagen:

Seite 19

Verhärtete Fronten „Heckenborn“: Kritik am Ausgleichskonzept Dreieich (DZ/jh) – Seit Gründung der Stadt Dreieich vor 35 Jahren gab es auf dem politischen Parkett der Kommune am Hengstbach immer wieder Diskussionen, die Parteien wie Bevölkerung tief gespalten haben. Die Südumgehung Sprendlingen ist in diesem Zusammenhang ebenso zu nennen wie die „Ulmenhof“-Bürgschaft und der Streit um Hallen- und Parkschwimmbad. Manche Debatte ist mittlerweile Geschichte, anderes köchelt und kocht weiter munter vor sich hin. Dazu gehört die für 2013 geplante Realisierung des Baugebietes „Heckenborn“. Die Fronten sind verhärtet – in der Bürgerschaft ebenso wie im Stadtparlament.

M

it dem Segen von tur. Dieses, so wettert die BI, CDU und SPD, die in sei bei einem Vergleich mit der lokalen Volksver- der bisherigen Planung des tretung über eine komfortable Gutachters „ecoplan“ nicht Mehrheit verfügen, treibt die wiederzuerkennen: „62 ProStadtverwaltung die Planun- zent der Flächen sind jetzt gegen im Schulterschluss mit strichen. Von den ehemals der LBBW Kommunalentwick- 131.000 Quadratmetern Flälung (Stuttgart) Schritt für che im Heckenborn selbst soSchritt voran: Hinter einer wie in der Gemarkung SprendLärmschutzwand an der A 661 lingen sind durch dieses sollen im Dreieck zwischen Streichkonzert lediglich noch Schul- und Herrnröther Straße 50.000 Quadratmeter Ausgleichsfläche 270 neue übrig geblieWo h n e i n h e i ten entstehen, „Das bedeutet für die ben. Stattdesdie über das Anwohner erhöhte sen werden Waldgevorhandene Schallreflektionen“ jetzt biete als AusRoutennetz an gleichsflächen Haupt- und Offenbacher Straße in der Innen- herangezogen.“ Die Gründe stadt angeschlossen werden für ein solches Vorgehen bösollen. Noch gibt es keinen ten reichlich Platz für Mutmagültigen Bebauungsplan, doch ßungen: „Das ist billig und der Magistrat möchte mit der braucht wenig Zeit. Kauf- und LBBW bereits in die Vermark- Vertragsverhandlungen mit tung einsteigen (die DZ berich- einzelnen Grundstücksbesittete). Grüne/BI, FDP, UGL, Lin- zern, die obendrein noch ihre ke und FWG verfolgen dies Zustimmung verweigern, sind mit Argusaugen, derweil dagegen zeit- und nervenaufspuckt die Bürgerinitiative wendig.“ Die ursprünglich auf „Netzwerk Heckenborn“ Gift 65 Euro geschätzten Umlagekosten lägen mittlerweile beund Galle. Dies macht auch die jüngste reits bei 109 Euro, die EndStellungnahme der Bauge- summe bleibe unabsehnbar. bietsgegner deutlich, die sich Weitere Kritikpunkte: Die mit der noch einmal erfolgten Ausführung der SchallschutzOffenlage der Pläne befasst. wand entlang der Autobahn Dabei geht es insbesondere solle nach den aktualisierten um das Konzept des „Aus- Plänen deutlich niedriger ausgleichs“ für Eingriffe in die Na- fallen.

Bei der „fahrbahnseitigen Wandoberfläche“ der Schutzwand werde der Autobahnlärm nicht mehr durch einen „hochabsorbierenden“ Belag vermindert, weil dieser entfallen solle. „Das bedeutet für die Anwohner östlich der Autobahn erhöhte Schallreflektionen“, betont die BI; betroffen sei etwa der Bereich rund um die Philipp-Holzmann-Straße. Ein weiterer Kritikpunkt: „Die bisherige Verpflichtung, dass mindestens 80 Prozent der Gehölzpflanzungen auf privaten und öffentlichen Grünflächen aus einheimischen Laubbäumen und Sträuchern hergestellt werden müssen, wurde weichgespült. Herausgekommen ist jetzt nur noch eine Empfehlung, einheimische Pflanzen zu benutzen.“ Mit einem immerhin sind die Gegner zufrieden: Künftige Bauherren würden endlich auf den hohen Grundwasserstand im Plangebiet und auf deshalb erforderliche besondere Maßnahmen hingewiesen, falls ein Keller gewünscht sein sollte. Die BI fordert, dass der entsprechende Text aus den Planunterlagen auch in die Werbebroschüre der LBBW aufgenommen wird.

Zweite Ausgabe lockt am dritten Advent Besuchermagnet Dreieichenhain: Weihnachtsmarkt in Altstadt und Burg Dreieich (DZ/jh) – Im Hayn ist die Adventszeit untrennbar mit dem Weihnachtsmarkt in der Regie des Gewerbevereins Dreieich verbunden. Der lockt traditionell am zweiten und dritten Adventswochenende und kann nach dem Auftakt am vergangenen Samstag auch am 15. und 16. Dezember besucht werden – und zwar am Samstag von 15 bis 20.30 Uhr und am Sonntag von 14 bis 20 Uhr. Flaniert werden kann in den Gassen der Dreieichenhainer Altstadt sowie auf

dem Gelände der Hayner Burg, wo wieder zahlreiche Kunsthandwerker ihre Buden aufgebaut haben. Das Spektrum reicht von Christbaumschmuck über Holzspielwaren, Gold- und Silberschmuck bis hin zu Zierkeramik, Naturseifen und Glaskunst. Neben Weihnachtsartikeln und Leckereien gibt es auch wieder besondere kulturelle Angebote. Ein Engel wird mit seinem „himmlischen Geigenspiel“ an wechselnden Orten in der Altstadt und in der Burg

Diebstahl im Doppelpack Polizei sucht zwei Dreieicher Autos

Vini di Vini

Weinhandlung Angebot der Woche

Hausgemachter Glühwein

Dreieich (DZ/jh) – In Sprendlingen sind am Wochenende zwei Autos abhanden gekommen. Erst verschwand in der Nacht zum Samstag ein BMW

X 6 aus der Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses an der Ulmenstraße (OF-Kennzeichen, Wert: rund 60.000 Euro), dann wurde am Sonntag der

Verlust eines am Donnerstag in der Lindenstraße abgestellten Audi A6 (F-Kennzeichen) bemerkt. Die Polizei ermittelt: Telefon (06103) 8098-1234

6,50

0,5 l €

Unsere Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 16 -19 Uhr Samstag 10 -14 Uhr Borngasse 1 - 63303 Dreieich/Drh. - Tel. 0172-4138856

Das ist Weihnachten.

NEUERÖFFNUNG Isoletta Steakhouse Restaurant Bahnhofstraße 3 63263 Neu-Isenburg Tel.: 06102 / 8825440 Zu den angenehmen Dingen im Leben gehört es, geschmackvoll zu speisen oder zu feiern. Ob romantisches Dinner, Geschäftsessen oder Familienfeiern, das Steakhouse Isoletta bietet höchste kulinarische Genüsse in stilvoller Atmosphäre zu jeder Zeit. Auf der saisonal wechselnden Karte finden Sie zartes Fleisch vom Steingrill, marktfrisches Gemüse und mit Liebe und Sorgfalt ausgesuchte hervorragende Weine. Lassen Sie die Seele baumeln und verwöhnen Sie Ihren Gaumen.

Wir kaufen Ihre modernen

MÖBEL & DESIGNKLASSIKER aus den 50er bis 70er Jahren

K

K

Alles „rund um den Kaffee“

K

Kaffeevollautomaten Espressomaschinen Accessoires / Zubehör Service-Werkstatt

K

K

G A R T E N S T R A S S E 6 6 3 2 2 5 L A N G E N 0 610 3 / 2 7 0 27 27 W W W . K U R T TA S . D E K

ten Verkehrsführungen während des Weihnachtsmarktes hin. Umleitungen und Halteverbote im Bereich von Burg und Altstadt müssen beachtet werden. Wegen der Traditionsveranstaltung wird der Wochenmarkt am 6. und 13. Dezember auf den Parkplatz am Untertor verlegt. (jh/DZ-Foto: Jordan)

Mario Cavallo und Team

www.vini-di-vini.de

K

unterhalten. Posaunenklänge ertönenam Sonntag ab 17 Uhr aus den Fenstern des Obertors. Für das „Turmblasen“ zeichnet erneut das Blasorchester Dreieich verantwortlich. An allen Nachmittagen verteilt der Nikolaus kleine Naschereien. Alle Jahre wieder weist die Dreieicher Stadtverwaltung auf die geänder-

K

In diesem Jahr erwartet Sie ein Märchenland mit traumhaften Dekorationen aus Bäumen, Kugeln, Lichtern und zahlreichen Geschenkideen. Möbel von Knoll, Kill, Behr, Fritz Hansen, Cassina, Vitra, De Sede, Miller, etc. Hochwertige Teak und Palisander Möbel aus Dänemark. Auch restaurierungsbedürftig.

Herr Fritz · Dreieich · Telefon 06074 / 803 34 34 E-Mail: moebelankauf@hotmail.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.