S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 11. Dezember 2014
Nr. 50 F
Auflagenschützen: Erste Saison mit Titelgewinn gekrönt Seite 2
Auflage: 21.550
Altglas: Fast 700 Tonnen in 46 Containern Seite 3
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Großes Weihnachtsgewinnspiel mit attraktiven Preisen! Seite 4
Veranstaltungen: Kulturtermine in der Region Seite 7
Ausstellung: Der Massenmord im Dritten Reich und die Justiz Seite 8
„Vidana“-Ensemble: Weiteres Wohnprojekt im Langener Norden Seite 9
Studie belegt: Fluglärm erschwert das Lernen
Weihnachtsmarkt an der Waldkirche
Erste Stadträtin fordert besseren Schutz
Nikolaus kommt am Sonntag
MÜHLHEIM. Nach der Veröffentlichung der Ergebnisse der NORAH-Studie (NORAH steht für „Noise-Related Annoyance, Cognition and Health“, was so viel heißt wie „Zusammenhänge zwischen Lärm, Belästigung, Denkprozessen und Gesundheit“) fühlt sich die Stadt in ihrer Kritik an den negativen Auswirkungen von Fluglärm auf die Entwicklung von Kindern und die allgemeine Lebensqualität bestärkt.
OBERTSHAUSEN. Sechs Gewerbetreibende, zehn Vertreter aus dem Bereich Kunstgewerbe und 17 Vereine folgen dem Vereinsring am Samstag und Sonntag (13./14.) bei der fünften Auflage des Weihnachtsmarktes an der evangelischen Waldkirche. Das Treiben startet am Samstag ab 16 Uhr. Das Angebot umfasst Glühwein, Punsch, Crêpes, Waffeln, Suppen und andere Leckereien, aber auch Gestricktes, Wachskerzen, Karten, Schmuck, Bücher, Handarbeiten, Vogelsberger Spezialitätenund Apfel-Variationen. Es werden auch wieder musikalische Darbietungen in der Waldkirche stattfinden. Am Samstag ab 16.30 Uhr treten die Trommlergruppe, der Chor ‘84 und das Jugendorchester der TGS Hausen sowie ein Orgelvir-
„Die Kinderstudie stellt fest, was wir schon lange angemahnt haben“, fühlt sich Erste Stadträtin Gudrun Monat bestätigt. „Fluglärm beeinträchtigt die Konzentration von Kindern und erschwert das Lernen“. Die Studie stellte abhängig von der Fluglärmbelastung an Schulen im Rhein-Main-Gebiet eine Verzögerung im Lesenlernen von bis zu drei Monaten fest, und dies ab Lärmbelastungen von 39 dB(A). Eine Zunahme an Fluglärm von 10 dB(A) führt zu einer Lernverzögerung von einem Monat. Sprechstörungen Das allgemeine Wohlbefinden der stark von Fluglärm betroffenen Kinder ist weniger gut, Sprach- und Sprechstörungen treten häufiger auf und die Ein-
Vhs-Programm bald erhältlich MÜHLHEIM. Am 15. Dezember erscheint das neue Programm der Volkshochschule. Interessierte können aus fast 80 Kursen auswählen. Darunter befinden sich nicht nur bekannte und bewährte Angebote, sondern auch einige neue – wie beispielsweise der Workshop „Wertschätzende Kommunikation“, die „Freie Mal- und Bastelwerkstatt“ für Kinder und Erwachsene oder „Französisch lernen auf eine besondere Art“. Ein Großteil der Lehrgänge beginnt in der Woche ab dem 23. Februar 2015. „Auch in diesem Jahr haben wir zusammen mit unseren Dozenten ein vielfältiges und attraktives Angebot zusammengestellt, das hoffentlich von den Bürgern wieder rege genutzt wird“, sagt Klaus Schäfer, Leiter der Volkshochschule. Das neue Programm ist in der Vha, dem zentralen Bürgerservice, in den städtischen Einrichtungen, in Apotheken, Banken und einigen Mühlheimer Geschäften erhältlich. Auch auf der Internetseite www.muehlheim.de/vhs ist das Programm abrufbar. Ebenfalls ab kommenden Montag sind Anmeldungen möglich. Diese müssen schriftlich erfolgen und können direkt bei der Vhs im Rathaus, Zimmer 107, oder beim zentralen Bürgerservice abgegeben werden. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter den Rufnummern (06108) 601-602 und -606. (mi)
nahme von Medikamenten ist merklich höher als bei Kindern, die an ruhigen Wohnorten leben. Lehrer klagen über fluglärmbedingte mangelnde Konzentration der Kinder, Unterrichtsstunden müssen unterbrochen werden, die angepflanzten „Grünen Klassenzimmer“ auf den Schulhöfen werden weniger genutzt. Dabei ist in der Studie die Langzeitwirkung des Lärms noch gar nicht berücksichtigt. „Das Ergebnis muss uns alle aufrütteln“, fordert die Erste Stadträtin. Die Fluglärmmessungen an den Standorten der
y
y
Gold- und Schmuckankauf ist Vertrauenssache! “Der Weg zu uns lohnt sich”
Mit Weckmännchen versüßten Müllerborsch Hans-Georg Jung und Bürgermeister Daniel Tybussek den Besuchern des 28. Mühlheimer Weihnachtsmarktes am zweiten Adventswochenende die Eröffnung des Treibens in den Altstadtgassen. Tybussek bedankte sich bei allen Mitwirkenden für ihre Engagement und den Anwohnern für ihr Verständnis. Bei bestem Wetter tummelten sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher an den Ständen. (mi/Foto: Jordan)
weitere Info siehe Anzeige Innenteil
Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Barren
Tel. 0 6104 61 0 4 /9 / 9 531315 53 13 15 Partner von Heraeus
y
April-Veranstaltung kostenlos enthalten
Abschluss der Naturfreunde
OBERTSHAUSEN. Die Bühne im Bürgerhaus Hausen hat für das Frühjahr 2015 einiges zu bieten. In der Kleinkunst-Reihe auftreten werden Michael Eller mit „Zwischen Rocker & Rollator“ (23. Januar), „The Cat Pack“ mit „Sekt and the City, Teil 2“ (27. Februar), Marek Fis mit „Baustelle Europa – Ein Pole packt Ein/Aus“ (28. März), sowie Dagmar Schönleber mit „Schöner Leben“ (24. April). Das Theaterprogramm umfasst das Schauspiel „Das Interview“ (3. Februar), am 10. März das Traumtheater „Salome“ sowie die Komödie „Möwe & Mozart“ (27. April) mit Doris Kunstmann. Interessierte können das vollständige Programm unter www.kultur-obertshausen.de einsehen oder sich einen Flyer in den beiden Rathäusern sowie im Bürgerhaus mitnehmen. „Wer noch ein passendes Weih-
MÜHLHEIM. Mit einem Vortrag über die Vereinsgeschichte von den 50er Jahren bis in die jungen 60er von Jörg Neumeister-Jung und einem Auftritt des „Ersten Mühlheimer Bürgermeister-Kabaretts“ mit Daniel Tybussek und Karl-Christian Schelzke feierten die Naturfreunde kürzlich ihren Jahresabschluss. Geehrt wurden Lothar Ulitzsch für 55 Jahre Mitgliedschaft, Fred Häusler, Tilli Schäfer und Peter Hövelmann (50), Monika und Wolfram Ritter (25), Margit Barthelmes (20), Stefan Laubinger-Jorks und Armin Lobermeier (15), Reinhold Brunner, Michael Gerhardt, Sandra, Laura und Jan Liepke, Sabine, Melanie und Marion Mayer (10 Jahre). Aus dem Vorstand ausgeschieden sind Beate Jung, Klaus-Dieter Schmidt und Hans-Peter Werner. (mi)
Mini-Abo für Theater/Kleinkunst
Goldhaus Obertshausen
y
Kindertagesstätten haben TagDauerschallpegel zwischen 6 und 22 Uhr im Jahr 2013 in der Kernstadt von 45,1, in Markwald von 48,9 und in Lämmerspiel sogar von knapp 50 dB(A) ergeben. Damit liegt Mühlheim unter den Werten, die Kriterium für die Tageslärmschutzzone 2 sind, aber deutlich in einem Bereich, der sich auf die Lernfähigkeit und Gesundheit der Kinder auswirkt. Deckelung „Wir müssen alles dafür tun, die negativen Auswirkungen von Fluglärm auf die Entwicklung von Kindern zu vermeiden. Ich werde mich dafür einsetzen, dass die Konsequenzen aus den Ergebnissen der Studie gezogen werden und für unsere Schulen und Kindertagesstätten Fördermöglichkeiten für einen besseren Lärmschutz eingeräumt werden“, sichert Monat zu. „Schon jetzt achten wir bei baulichen Maßnahmen auf Lärmschutzdämmung. Grundlegend aber ist die Reduzierung von Fluglärm. Dafür setzen wir uns in diversen Gremien und mit unserer Klage gegen den Ausbau des Flughafens ein, fordern ein erweitertes Nachtflugverbot, eine Lärmobergrenze und die Deckelung der Flugbewegungen. Außerdem muss darüber nachgedacht werden, ob die bisherige Festlegung der Tageslärmschutzzonen unter den neuen Gesichtspunkten noch haltbar ist.“ (mi)
Leihgabe im Stadtmuseum MÜHLHEIM. Die Vor- und frühgeschichtliche Arbeitsgruppe hat eine Dauerleihgabe aus der Sammlung „H. J. Wagner, Offenbach“ erhalten. Die Leihgabe, die auch Blattspitzen enthält, kann im Stadtmuseum begutachtet werden. (mi)
nachtsgeschenk sucht oder die kommenden Veranstaltungen selbst besuchen möchte, kann ein sogenanntes Mini-Abo für vier Kleinkunst- oder drei Theaterveranstaltungen erhalten“, empfiehlt Bürgermeister Winter. Dabei gibt es die letzte Veranstaltung im April zum Nulltarif. Wer vor Weihnachten zugreift, bekommt das Mini-Abo in einer hübschen Weihnachtskarte zum Weiterschenken überreicht. Der Preis für das Mini-Abo „Kleinkunst“ beträgt 45 Euro, das Mini-Abo „Theater“ liegt je nach Sitzplatzkategorie zwischen 35 und 45 Euro. Jugendliche zahlen für das „Theater“Angebot 15 Euro. Abos oder Einzelkarten gibt es im Rathaus Beethovenstraße beim Fachbereich Sport, Jugend und Kultur, Zimmer 206/207, oder Telefon (06104) 703-5111. (mi)
tuose auf, am Sonntag ab 14 Uhr sorgen das Jugendorchester der TGS Hausen, die Sopranistin Marianne Wycisk und Pianist Vincent Knüppe, der katholische Kirchenchor Hausen, der evangelische Kirchenchor, Laetitia, die Musikschule und der Posaunenchor für weihnachtliche Musik. Der Nikolaus besucht am Sonntag ab 16 Uhr den Budenzauber, um Geschenke an alle Kinder zu verteilen. „Auch in diesem Jahr würden wir uns sehr über einen regen Besuch unseres kleinen aber feinen Weihnachtsmarktes freuen“, so Luis Galvez, Vorsitzender des Vereinsrings Obertshausen. An beiden Tagen herrscht in der Schönbornstraße jeweils von 8 bis 22 Uhr übrigens ein generelles Parkverbot. (mi)
Traditionelles Weihnachtsblasen Lämmerspieler Jagdhornvirtuosen laden ein MÜHLHEIM. Bereits zum 30. Mal laden die Lämmerspieler Jagdhornbläser zu ihrem traditionellen Weihnachtsblasen auf dem Grillplatz im Naherholungsgebiet ein. Das Konzert am Sonntag (14.) ab 16 Uhr ist kostenlos. Die Besucher werden auch mit Getränken und selbstgemachtem Leckereien versorgt. Erlös für Freundeskreis Thiogo „Wir bitten allerdings um eine Geldspende, die wir jedes Jahr einer sozialen Organisation zukommen lassen“, erklärt Vorsitzender Hermann Lotz. Dieses Jahr geht die Spende an den Mühlheimer Freundeskreis Thiogo, der Projekte für hilfsbedürftige Menschen in Burkina Faso unterstützt. „Der Freundeskreis wird zum zweiten Mal in Folge mit den Spenden be-
dacht. Wir wollen damit dessen Engagement würdigen und schätzen den Bezug zu unserer Heimatstadt“, so Lotz weiter. Die Mitglieder schmücken zudem den Platz im Naherholungsgebiet weihnachtlich. Lichterketten, Fackeln und Schwedenfeuer runden die gemütliche Atmosphäre ab. Die zehn Musikerinnen und Musiker geben auf ihren Waldhörnern traditionelle Weihnachtslieder aus Deutschland, Österreich und Frankreich zum Besten. Erwartet werden über 100 Gäste, die auch dazu eingeladen sind, die Waldhörner mit ihrem Gesang zu begleiten. „Mich freut es, dass die Lämmerspieler Jagdhornbläser mit dem Weihnachtsblasen nicht nur eine schöne Tradition aufrecht erhalten, sondern die Veranstaltung auch einem sozialen Zweck widmen“, sagt Bürgermeister Daniel Tybussek. (mi)
Fahrplanwechsel mit Änderungen AST-Linie OF-35 fährt nur noch stündlich
17 HAUSBESUCHE bei evangelischen und katholischen Gastgebern, dazu Visiten in der Kita „Die wilden Zwerge“, beim Verein „Frau-Mutter-Kind“, in der Stadtbücherei, der Tierarztpraxis Cosima Annemüller, in der Kita Arche Noah, des „Kinderkinos“ bei der Gustav-Adolf-Kirche in Dietesheim, beim evangelischen Pfarrerehepaar Martina und Ralf Grombacher sowie dem katholischen Pfarrer Johannes Schmitt-Helfferich haben die 34 Kinder des „Lebendigen Adventskalenders“ in diesem Jahr zu bewältigen. Wobei es kaum ein Kind gibt, das an jedem Abend teilnimmt. „So war das zwar ursprünglich mal angedacht“, erläutert Pfarrerin Martina Grombacher, die den „Lebendigen Adventskalender“ ins Leben gerufen hat und ihn nun schon seit 16 Jahren organsiert. „Die meisten Kinder haben aber heute so viele Termine, dass sie nur an einzelnen Abenden mitmachen können.“ Am dritten Advent sind die Kinder bei der „Weihnachstsbläserei“ in Dietesheim dabei, am vierten Advent beim „Weihnachtssingen auf dem Ludwigsplatz“ und an Heiligabend öffnen sich schließlich die Türen der Friedenskirche, der Gustav-Adolf-Kirche und der St. Markus-Kirche, in welchen Familiengottesdienste mit Krippenspielaufführungen gefeiert werden. (mi/Foto:grom)
MÜHLHEIM. Über Änderungen zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember informieren die Stadtwerke in einer Pressemitteilung. Da sich die Zeitlagen der S8/S9 ab 21 Uhr und sonntags ganztätig um 15 Minuten verschieben, können die Anschlüsse der ASTLinie OF-35 (Mühlheim – Lämmerspiel – Obertshausen) von und zur S-Bahn nur noch stündlich erfolgen. So gibt es ein Zubringer-Fahrzeug zur SBahn nach Frankfurt, die zur Minute 08 abfährt, sowie einen Anschluss zu der zur Minute 51 ankommenden S-Bahn aus Frankfurt. Auch in Obertshausen besteht eine stündliche Verbindung von und zur S1 in und aus Richtung Frankfurt. Die Richtfahrzeiten sind der Stadtwerke-Internetseite oder dem neuen Fahrplanheft zu entnehmen. Die Fahrten der n61 (Frankfurt – Offenbach – Mühlheim –
Hanau) um 1.30 Uhr ab Frankfurt-Konstablerwache nach Offenbach (Ersatzfahrt der n65) und 2.30 Uhr nach Hanau Hbf. sowie 0.30, 1.30 und 2.30 Uhr ab Hanau Freiheitsplatz über Offenbach nach Frankfurt entfallen wegen der neuen Nachtangebote der S-Bahnlinien 8 und 9. (mi)