DZ_Online_049_F

Page 1

Dreieich-Zeitung Stadtnachrichten Mühlheim | Obertshausen Donnerstag, 6. Dezember 2012

Ausgabe Nr. 49 F Lichterglanz: Weihnachtsmarkt lockt in die Mühlheimer Altstadt

Heilige Nacht? Ausstellung beleuchtet Weihnachten in der Propaganda

Seite 2

Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen

Seite 3

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00 Inklusion: Kreis-Grüne attackieren Ministerin mit FDP-Parteibuch

Seite 15

Seite 19

Bauen auf der Nordseite

Suche nach Schauspielern

100 Wohneinheiten in der Dietesheimer Straße Mühlheim (DZ/ba) – Für das Gebiet nördlich der Dietesheimer Straße zwischen der WillyBrandt-Halle im Westen und dem Hochwasserdamm im Osten soll ein Bebauungsplan aufgestellt werden. Diesen Vorschlag unterbreitet der Magistrat der Stadtverordnetenversammlung in einer Beschlussvorlage. Auch soll beim Regionalverband Frankfurt eine Änderung der Flächennutzungsplanung beantragt werden. Die Dietesheimer Straße zwischen Willy-Brandt-Halle und dem Hochwasserdamm ist derzeit nur auf der Südseite bebaut.

A

uf der Nordseite befinden sich neben einer Gärtnerei Äcker, Grünland sowie Freiflächen mit Gärten, „auf denen sich teilweise illegale bauliche Anlagen befinden, die mitunter recht unansehnlich bis zur Dietesheimer Straße reichen“, erläutert der Fachbereich Stadtplanung. Die Legalisierung „derartiger baulicher Anlagen“ sei vor etlichen Jahren durch den Einspruch des Regierungspräsidiums wegen des festgesetzten Überschwemmungsgebietes gescheitert. „Die südliche Grenze des Überschwemmungsgebietes verläuft in etwa 15 bis 20 Metern Entfernung von der Dietesheimer Straße, so dass Gebäude in einer Bauzeile entlang der Dietesheimer Straße möglich wären, ohne das Überschwemmungsgebiet zu tangieren“, wird in der Druck-

sache erläutert. Auch werden die Vorteile einer entsprechenden Bebauung aufgelistet. So würden die unansehn-

Der Store für Shabby-Look D & Landhaus-Style.

Borsigstrasse 15 / 63165 Mühlheim B Mo.+Di.10% Rabatt Artikel Ihrer Wahl. Wa ahl. auf einen Artikel Nu ur bei V orlage dieser Anzeig o e Nur Vorlage Anzeige Mo.-Sa.10-20 Mo.-Sa.10-20 h Einmalig gültig bis 3 31.12.2012. 1.12.2012.

lichen Hütten und Zäune an der Oberkante der Böschung „sehr wahrscheinlich verschwinden“ und die „Wohnbebauung in attraktiver Lage entlang der Mainauen“ fortgesetzt werden. Zudem werde der Charakter der B 43 in besagtem Abschnitt als reine

Durchgangsstraße zugunsten eines „städtischeren Eindrucks“ verändert. Als Vorteil erwähnt wird auch, dass die Grundstücke durch die in der Dietesheimer Straße bereits vorhandenen Ver- und Entsorgungsleitungen voll erschlossen seien. Auf dem zur Rede stehenden rund 1,5 Hektar großen Gebiet könnten nach Angaben der Planer bei einer Bebauung mit zwei bis drei Vollgeschossen rund 100 Wohneinheiten entstehen, „womit ein Beitrag zum moderaten Wachstum beziehungsweise zur Stabilisierung der Einwohnerzahlen und damit auch zur Stabilisierung der Nachfrage nach Gütern und Dienstleistungen verbunden wäre.“ Und auch die Stadt könnte sich über auf ih-

EU-Neuwagen

www.AutohausBiebererstrasse.de

Letzte Vorlesestunde In der Stadtbücherei Mühlheim Mühlheim (DZ/ba) – Die letzte Vorlese- und Erzählstunde für Kindergartenkinder in diesem Jahr findet am kommenden Donnerstag (6.) um 15.30 Uhr in den Räumen der Stadtbücherei in der Dietesheimer Straße 90 statt. Um vorherige

Anmeldung unter der Telefonnummer (06108) 794080 wird gebeten. Die erste Vorlesestunde im nächsten Jahr steht erst am Donnerstag, 17. Januar 2013, um 15.30 Uhr auf dem Programm.

Entwicklu ng in Deutsc sdiagnostik h, Mathem atik Aufmerks amkeit u , n d Wahrneh mung ww w.los-k ers

ren Konten eingehendes Geld freuen, denn sie ist Eigentümerin von Grundstücken in einer Gesamtgröße von rund 3.500 Quadratmetern. Der Verkauf der Grundstücke wäre eine willkommene Einnahmequelle. Nach Angaben der Planer wurde das Projekt bereits dem Regionalverband als Träger der Flächennutzungsplanung und dem Regierungspräsidium als Träger der Regionalplanung und Obere Wasserbehörde vorgestellt. Und die Behörden hätten bereits ihre Zustimmung zu den notwendigen Verfahren signalisiert.

SEIT MEHR ALS 60 JAHREN engagiert sich Anna Willamowski für die Menschen ihrer Heimatstadt Mühlheim. Schon 1944 wurde sie Mitglied im DRK und absolvierte mehrere Lehrgänge und Ausbildungen. Ihre Tätigkeit als „Helferin“ gab sie nach 55 Jahren aus Altersgründen ab. Aber ihr ehrenamtliches Engagement beendete sie damit nicht. Als 1995 die Bürger- und Seniorenhilfe Mühlheim gegründet wurde, war sie als eine der Ersten dabei. Durch kleine Verrichtungen im Alltag unterstützte sie ältere Menschen und gehörte dem Vorstand als Schriftführerin an. Sie belegte aber auch einen Kursus zur Betreuung demenziell erkrankter Menschen und ist in diesem Sinne ein- bis zweimal in der Woche bei der Arbeiterwohlfahrt in Mühlheim ehrenamtlich tätig. Aber auch im sportlichen Bereich engagierte sie sich ehrenamtlich. So war sie von 1978 bis 1987 als Abteilungsleiterin der Turnabteilung der Sportvereinigung Dietesheim aktiv. Landrat Oliver Quilling (r.) zeichnete Anna Willamowski nun für ihren Einsatz mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen aus und würdigte ihre zahlreichen Verdienste. Bürgermeister Daniel Tybussek beglückwünschte sie zu der Ehrung. (ba/DZ-Foto: Jordan)

Stahlkonstruktion am Rathaus fast fertig Mühlheim (DZ/ba) – Mitte September begann der Neubau zum Ersatz für die alte Holzbrücke am Rathaus mit dem Abbruch jener Konstruktion. Zunächst wurden die neuen Fundamente hergestellt, um danach genau die Auflagerpunkte für die neue Stahlkonstruktion aufmessen zu können. Die rund 18 Meter lange Brücke für Radfahrer und Fußgänger ist nun werksseitig vormontiert und wird in dieser Woche vor Ort auf die vor-

bereiteten Fundamente eingehoben. Nach einigen noch notwendigen Restarbeiten kann die Rathausbrücke im Laufe des 10. Dezember wieder freigegeben werden. Im kommenden Jahr wollen die Stadtwerke Mühlheim ein neues Stromkabel vom Rathaus bis zum Hennigweg verlegen, was dann nochmals zur kurzzeitigen Sperrung des Weges über die Brücke führt. In diesem Zusammenhang erfolgt die Wiederherstellung des Wegabschnittes mit einer abgeflachten Neigung.

tin

Volkswagen Passat 2.0 TDI BMT Comfortline Deep Black Perl., 103 kW (140 PS), EZ: 08/11, 3 tkm, DWA, Climatronic, Radio-Navi RNS510, Reisekomfortpaket, getönte Scheiben, u.v.m., ehem. UVP: 37.325,- € bei uns nur noch: 23.200,- €

Volkswagen Scirocco 2.0 TDI Deep Black Perl., 125 kW (170PS), EZ: 06/11, 12 tkm, Climatronic, Winterpaket, Parkpilot, Sportfahrwerk, LMF 17“, MFA, Sportsitze, u.v.m, ehem. UVP: 30.895,- € bei uns nur noch: 21.300,- €

Volkswagen CC 2.0 TDI BMT Deep Black Perl., 125 kW (170 PS), EZ: 02/12, 5 tkm, Klimapaket, Sportpaket, Winterpaket, Panoramadach, Rückfahrkamera, ACC, u.v.m., ehem. UVP: 56.000,- € bei uns nur noch: 38.400,- €

Das ist Weihnachten.

Alles „rund um den Kaffee“ Kaffeevollautomaten Espressomaschinen Accessoires / Zubehör Service-Werkstatt

Mühlheim (DZ/ba) – Dank der Kooperation der städtischen Jugendpflege mit dem People’s Theater e.V. aus Offenbach ist es auch dieses Jahr möglich, an einem sechs Monate dauernden, kostenlosen Theaterworkshop im JuZ Mühlheim teilzunehmen. Die Veranstalter: „Durch gemeinsames Schauspieltraining und Skriptarbeit wird das Ziel, zwei Aufführungen auf die Beine zu stellen, mit Sicherheit erreicht werden. Eine Menge Spaß, neue Erfahrungen und viel Abwechslung warten auf Euch und gemeinsam können wir ein Zeichen setzen: Theater kann der Gesellschaft positiv von Nutzen sein.“ Zur Teilnahme eingeladen sind Jugendliche im Alter von zwölf bis 15 Jahren. Am Freitag, 7. Dezember, um 15 Uhr findet im Jugendzentrum in der Rodaustraße 16 ein Schnuppertreffen statt. Anmeldeschluss ist am Samstag, 8. Dezember. Die Anmeldungen werden im Büro der Jugendpflege, Telefon (06108) 76915, montags bis donnerstags von 9 bis 13 Uhr sowie freitags von 9 bis 12 Uhr entgegengenommen.

Brücke wird freigegeben

g.de Ihre L OS-Sta ndorte Hanau 06181/1 807766 Offenb ach 06 9/8006 Aschaff 075 enburg 06021/9 0 Erlenba 29559 ch 093 72/948 2282

Volkswagen Golf 1.2 TSI Style Reflexsilber Met., 90 kW (122 PS), EZ: 10/11, 6 tkm, MFA plus, RCD 310, Standheizung, Tagfahrlicht, Tempomat. Winterpaket, u.v.m., ehem. UVP: 25.240,- € bei uns nur noch: 15.300,- €

Beilagen:

In diesem Jahr erwartet Sie ein Märchenland mit traumhaften Dekorationen aus Bäumen, Kugeln, Lichtern und zahlreichen Geschenkideen.

ERBACHER Lichtertraum im Advent Samstag, 8. Dezember 2012

Das große Einkaufserlebnis bis 20 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.