Dz online 048 13 a

Page 1

Dreieich-Zeitung Dreieich-Zeitung

Stadtnachrichten StadtnachrichtenLangen Langen||Egelsbach Egelsbach||Erzhausen Erzhausen

Ausgabe Nr. 48 A Frohe Kunde: Stadtwerke halten die Energiepreise weiter stabil Seite 3

Erfolglos: „Baskets“ und „Giraffen“ kassieren zwei Pleiten

Donnerstag, 28. November 2013

Advent, Advent: Von Weihnachtsmärkten und Geschenkideen

Seite 4

Lärm-Klage nicht erhört

Seite 9

D

innert daran, dass die Gemeinde Egelsbach seit Jahren „massiv vom Fluglärm des in unmittelbarer Nachbarschaft zu ihren Wohngebieten befindlichen größten Verkehrslandeplatz Deutschlands betroffen ist“. Doch diese „offensichtliche Summierung des Fluglärms“ sei im Prozess von der im Auftrag der Bundesbehörde tätigen Deutschen Flugsicherung (DFS) „erfolgreich infrage gestellt worden“, ärgert sich der „Flag-E“-Boss. Obwohl niemand die Lärmbelastungen der einzelnen Flugplätze ernsthaft in Abrede stelle, habe die DFS einen Zusammenhang bezweifelt. „Mathematisch ausgedrückt stellt die DFS die Formel 1+1=1 in den Raum und konnte damit das Gericht erfolgreich überzeugen“, zeigt sich de las Heras fassungslos. „Grundsätzlich beschäftigt sich die DFS nämlich in keiner Weise mit der qualitativen Auswirkung

Beilagen:

Drei Anträge für Millionen-Etat

Nur CDU und Grüne äußern Wünsche

Egelsbach (hs) – Die Gemeinde ist mit ihrer Klage gegen die im März 2011 erfolgte Verlagerung des südlichen Gegenanflugs zum Frankfurter Flughafen vor dem Hessischen Verwaltungsgerichtshof (VGH) gescheitert. Die Kasseler Richter kamen in ihrem am vorigen Mittwoch veröffentlichten Urteil zu dem Schluss, dass die Egelsbacher Bevölkerung nicht unter unzumutbarem Lärm und einer Doppelbelastung durch die Flieger des örtlichen Verkehrslandeplatzes und die den Frankfurter Rhein-Main-Airport direkt über die Tränkbachgemeinde ansteuernden Jets zu leiden habe. Zudem attestierten die VGH-Juristen dem Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung, bei der Festlegung der neuen Flugrouten keinen Abwägungsfehler begangen zu haben.

des Fluglärms bei der Bewertung der Flugstrecken“, so der „Flag-E“-Vorsitzende weiter. Stattdessen würden auf Basis nicht nachvollziehbarer Daten „überflogene Köpfe“ gezählt oder geschätzt. Für nicht akzeptabel hält der BI-Sprecher ferner, dass es keine nachvollziehbaren Standards zur Fluglärmberechnung gebe und deshalb die Belastung der Bevölkerung in den Verfahren der DFS keine Rolle spiele. „Dieser mangelhaften Arbeitsweise ist nun auch das Gericht gefolgt“, betreibt de las Heras JustizSchelte: „Und deshalb wurde auch das von der Gemeinde vorgebrachte Gutachten verworfen, obwohl es auf Daten der DFS beruht und methodisch fehlerfrei ist.“ Wirksamer sei dagegen schon in der ersten Sitzung des VGH die massive Präsenz einer renommierten „und mit Steuergeldern finanzierten“ Anwaltskanzlei gewesen, die laut dem „Flag-E“-Frontmann „im Auftrag der beklagten Behörde mit einem guten Dutzend Juristen großen Eindruck machte“. Kein Zufall sei es im Übrigen, dass diese internationale Großkanzlei „auch als juristische Kompetenz für die Flugindustrie gesetzt ist“, so de las Heras. Sein Fazit: Einmal mehr habe der VGH ein Urteil zugunsten

Sauberhafte Stadt: Langen belegt den zweiten Platz bei Wettbewerb Seite 6

Kasseler Richter billigen südlichen Gegenanflug

ieses Urteil habe sich während der Verhandlung abgezeichnet, sagte Bürgermeister Jürgen Sieling auf Anfrage der DreieichZeitung. Dabei sei nämlich deutlich geworden, dass das Gericht keine Doppelbelastung Egelsbachs sehe und zudem Sicherheit im Luftraum weitaus wichtiger einstufe als den Lärmschutz der Bürger. Und weil der VGH die jetzige Flugroute laut Sieling als die „allein seligmachende“ einstufe, „müssen wir das wohl so akzeptieren“. Zumal die Kasseler Richter keine Revision beim Bundesverwaltungsgericht zuließen. Zwar könne man dagegen Beschwerde einreichen, doch sieht Egelsbachs RathausChef „keine wirklichen Aussichten auf Erfolg, denn ich sehe nicht, wo eine neue Stoßrichtung herkommen könnte“. Auf jeden Fall werde man aber die schriftliche Urteilsbegründung abwarten, die erst Anfang nächsten Jahres vorliegen dürfte. „Und dann werden die politischen Gremien entscheiden, wie es weitergeht“, so Sieling. Während der Bürgermeister das (zu erwartende) Urteil also ohne größere Aufregung zur Kenntnis nahmen, zeigt sich die Fluglärm-Abwehrgemeinschaft Egelsbach („Flag-E“) empört. Günther de las Heras er-

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00

BIG PAUL IS WATCHING YOU: Vor der Bronzebüste von Paul Ehrlich und im Beisein von Professor Klaus Cichutek, dem Präsidenten des nach dem Arzt und Forscher benannten Bundesinstituts für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, präsentierte jüngst Dr. Florian Heidel (links) die Urkunde, die ihn als Preisträger des Langener Wissenschaftspreises ausweist. Die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung erhielt der Oberarzt der Klinik für Hämatologie/Onkologie am Universitätsklinikum Magdeburg für seine Forschungen an Leukämie-Stammzellen. Nach Ansicht der Jury besitzt Heidels Arbeit an der „Wurzel des Bösen“ (er will Leukämie-Stammzellen abtöten, ohne Blutstammzellen zu gefährden) das Potenzial, die Heilungschancen bestimmter Krebserkrankungen zu verbessern. Wie seine Vorgänger erklärte sich auch Heidel dazu bereit, in einer Langener Schule eine Unterrichtsstunde abzuhalten. (hs/Foto: Jordan)

Wichtige Weichenstellung HaFi und Parlament kommen zusammen Egelsbach (hs) – Ein langer Abend steht den Mitgliedern des parlamentarischen Hauptund Finanzausschusses am

der Flugindustrie und zu Lasten der vom Fluglärm geplagten Bevölkerung im RheinMain-Gebiet gefällt. Und wieder einmal sei der Versuch einer Kommune, „gegen lösbare Probleme vorzugehen, an den Mitteln und der Durchsetzungsfähigkeit ihrer eigenen Bundesbehörde gescheitert, die mit den Steuern ihrer Bürger die Interessen der Luftfahrtindustrie finanziert“.

Mittwoch (4. Dezember) bevor. Denn in der letzten Sitzung dieses Jahres, die um 20 Uhr im Rathaus beginnt, haben sie eine Tagesordnung mit vielen wichtigen Themen abzuarbeiten. Dabei geht’s unter anderem um die Schließung des Eigenheims zum 31. März 2014, die Kita-Gebühren und die Anträge der Fraktionen zum EtatEntwurf für das kommende Jahr. Über all dies berät eine Woche später (11.) auch die Gemeindevertretung, deren Sitzung bereits um 19.15 Uhr im Rathaus beginnt und auch die Haushaltsreden der Fraktionsvorsitzenden umfasst.

Langen (hs) – Einen eigenen Kandidaten für die nächstjährige Bürgermeisterwahl konnte die örtliche CDU zwar nicht aufstellen, aber immerhin kann sie für sich in Anspruch nehmen, zwei Drittel aller Anträge zum Etat-Entwurf 2014 produziert zu haben. Das klingt allerdings nach mehr, als es ist. Denn insgesamt gingen nur 3 (in Worten: drei) Anträge ein – neben einem der Grünen deren zwei der Christdemokraten.

D

iese setzen sich für die Anschaffung von „25 massiv ausgeführten Wahlurnen“ ein, um künftige Wahlen standesgemäß durchführen zu können. „Umfunktionierte Papiertonnen oder andersgeartete Improvisationen werden der Bedeutung demokratischer Wahlen nicht gerecht“, lautet die Begründung von Berthold Matyschok. Durch die „respektvolle Erscheinungsform einer Wahlurne“ könne „ein kleiner Beitrag gegen Wahlverdrossenheit“ geleistet werden, ist sich der CDU-Fraktionsvorsitzende sicher, der deshalb 5.000 Euro in den Haushalt einstellen lassen will. Ohne konkreten Kostenrahmen kommt der zweite Antrag der Union daher: Sie fürchtet, dass ein Eigentümerwechsel in Teilbereichen des Oberlindener Einkaufszentrums (EKZ) „massive Verzögerungen“ bei der Erarbeitung eines dringend erforderlichen neuen Parkraumkonzepts für das Umfeld des EKZ zur Folge ha-

ben könnte. „Daher sollte die Planung und Ausführung von jetzt schon erforderlichen weiteren Stellplätzen vorgezogen und von der Stadt finanziert werden“, so Matyschok. Die Grünen hingegen sprechen sich für die Erarbeitung eines Stadtmarketingkonzepts durch externe Experten aus. Dafür und für die Umsetzung erster darin empfohlener Maßnahmen wollen sie 50.000 Euro locker machen. Die Stadt müsse gerade in Zeiten der Krise nach Meinung von Stefan Löbig über ein schlüssiges Konzept verfügen, „aus dem unter anderem hervorgeht, welche Gewerbeansiedlungen Priorität haben und welcher diesbezügliche Handlungsbedarf für die Kommune besteht“. Nur dadurch könne eine „verbesserte Positionierung Langens im interkommunalen Wettbewerb um den Zuzug von neuen Unternehmen“ gewährleistet werden, ist sich der Fraktionsboss der „ÖkoPartei“ sicher.

Türen mit Pfiff – davon haben wir noch viel mehr! Besuchen Sie uns doch mal in unserer Ausstellung! R STE FEN EN TÜR S U HA R CHE Ä D R VO EN LÄD L L RO EN ÄRT G R TE WIN NASSE EN ET RR CHUNG RDA ÜBE SEN RKI A M Seligenstädter Grund 7 • 63150 Heusenstamm • Tel. 06104 4088472 www.harth-schneider.de

Am 3. und 4. Dezember 2013 reduzieren wir die Preise unseres gesamten Sortiments um 22 %!

Bitte beachten Sie die Angebote von JEANS POWER Pioneer auf der halbseitigen Anzeige in dieser Ausgabe! Alle 79,99 50,-


Langen, Egelsbach, Erzhausen

Seite 2 A

Dreieich-Zeitung, 28. November 2013

Festlicher Glanz im Budendorf

Die Ableser kommen Stadtwerke Langen GmbH Weserstraße 14 63225 Langen Weitere Auskünfte erteilt gerne unser Kundenzentrum in der Weserstraße 14 Tel. 06103-595 260 Fax: 06103-595 223 E-Mail: Kundenservice@ stadtwerke-langen.de

Die Zählerablesung für die Jahresverbrauchsabrechnung 2013 wird für die Kunden, die keine persönliche Ablesekarte erhalten, im folgenden Zeitraum durchgeführt:

30. November 2013 bis 17. Januar 2014 Wenn unsere Ableser Sie tagsüber nicht angetroffen haben, werden sie in den Abendstunden (17–19 Uhr) bzw. samstags (9–13 Uhr) zu Ihnen kommen. Sollte der Ableser auch hier niemanden angetroffen haben, senden wir Ihnen eine Ablesekarte zu, mit der Sie Ihre Zählerstände selbst ablesen können. Bitte senden Sie diese Karte sofort an uns zurück, damit wir Ihre Zählerstände nicht schätzen müssen. Selbstverständlich können Sie Ihre Zählerstände auch telefonisch, per Fax oder auf unserer Homepage unter www.stadtwerke-langen.de mitteilen. Wir bitten Sie, unseren mit Ausweis versehenen Ablesern den Zutritt zu den Zählern zu gestatten und bedanken uns für Ihre Bemühungen.

Langener Weihnachtsmarkt beginnt

Langen (hs) – „Klein, aber fein“ lautet auch in diesem Jahr die vom Verkehrs- und Verschönerungs-Verein (VVV) ausgegebene Parole im Zusammenhang mit dem Langener Weihnachtsmarkt. Dieser findet wie üblich an den ersten beiden Advents-Wochenenden statt und beinhaltet wie in den Jahren zuvor erneut die zwei Freitage. Während das gemütliche „Budendorf“ mit dem familiären Flair an diesen Tagen (29. November und 6. Dezember) von 17 bis 21 Uhr geöffnet ist, kann man an den Samstagen (30. November und 7. Dezember) von 15 bis 21 Uhr und an den Sonntagen (1. und 8. ) von 14 bis 20 Uhr rund um die Stadtkirche sowie den Vierröhrenbrunnen bummeln.

D

er offizielle Auftakt des 1982 aus der Taufe gehobenen Weihnachtsmarkts am Freitag geht in zwei Etappen über die Bühne. Um 17 Uhr wird vor der Stadtkirche der geschmückte „Päckchen-Weihnachtsbaum“

Steuererklärung schon abgegeben?

Weihnachtsmarkt bei Dey im Hof: Frisch gegrillte Bratwurst, Glühwein und weitere Leckereien erwarten Sie. Wann? Am Freitag, 13.12.2013 von 12:00 bis 19:00 Uhr. Wo? In Sprendlingen, Wingertstraße 1 im Hof! Lassen Sie sich von unserem Angebot überraschen. www.wurst-dey.de · Tel.: 06103 / 7039525

Wingertstr. 1 · 63303 Sprendlingen Wingertstr. Hainer Weg112· 63303 · 63303Sprendlingen Götzenhain Hainer Weg 12 · 63303 Götzenhain

www.wurst-dey.de · Tel.: 06103 / 7039525

H.-J.MANN

BAUDEKORATION GmbH

Feinkost Kümmerle Wild und Geflügel Inhaber: Christoph von der Assen e. K.

Bestellen Sie ab sofort Ihren Weihnachtsbraten Dt. Hirsch Edelgulasch Wildpasteten Österr. Heublumenkäse

kg € 15,90 100 g € 3,20 100 g € 3,20

Bahnhofstraße 8-10 · 63263 Neu-Isenburg Tel./Fax (06102) 2 23 97

Nutzen Sie unsere Erfahrung und günstigen Angebote Das behagliche Wohnklimapaket: Innenrenovierungen mit farbigen Akzenten u. Applikationstechniken Tel. 0 61 03 / 8 53 72

Kino REX u.VIKTORIA

DREIEICH - SPRENDLINGEN

0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de

REX

Polsterei Vales

Sa. + So. 15.00 Uhr DAS KLEINE GESPENST Tägl. (außer Mo.) 17.00, 20.00 Uhr: DIE TRIBUTE VON PANEM – CATCHING FIRE VIKTORIA Do.-So. + Di. 20.30, Fr.-So. 18.00, Sa. + So. 15.30 Uhr: FACK JU GÖHTE Fr. + Sa. 22.30 Uhr: ESCAPE PLAN Mi. 20.00 Uhr: WINTER’S BONE

beleuchtet, ab 19 Uhr folgt dann die offizielle Eröffnung im Gotteshaus am WilhelmLeuschner-Platz, die vom Jugendorchester der Musikschule und der Bläsergruppe der Adolf-Reichwein-Schule umrahmt wird. Der Weihnachtsmarkt wartet in diesem Jahr mit 47 Hütten auf, an denen man sich wie gewohnt mit – mehr oder weniger originellen – weihnachtlichen Artikeln eindecken kann. Offeriert werden unter anderem Kerzen, Handarbeiten, Spielzeug, Poster, Leinwanddrucke und Keilrahmen. Ferner ist auch für ein vielfältiges kulinarisches Angebot (inklusive deftiger Wildspezialitäten) gesorgt, und man kann an vielen Hütten bei einem Becher Glühwein mit Freunden und Bekannten tratschen. Damit der Weihnachtsmarkt auch vom Ambiente her etwas zu bieten hat und die Besucher auf die Festtage eingestimmt werden, wird der Vierröhrenbrunnen erneut adventlich dekoriert und entsprechend beleuchtet. Dafür haben Eveline und Rainer Schüller, beim VVV federführend für die Organisation dieser traditionsreichen Veranstaltung zuständig, einmal mehr gesorgt. Und weil die Organisatoren nicht nur Wert auf eine besinnliche Stimmung, sondern auch auf eine umweltgerechte Durchführung des Weihnachtsmarktes legen, werden alle flüssigen Aufheizer wie gewohnt ausschließlich in den beliebten Keramikbechern mit Langener Abbildungen offeriert. Diese können zum Preis von zwei Euro gekauft werden.

l e b ö m r e t s l Po en h e i z e b U E N Beethovenstraße 62 • 63263 Neu-Isenburg Telefon: 0 61 02 / 78 70 91 • Fax: 0 61 02 / 72 28 99

20%

Immer eine Idee besser! Malermeister

FARBENHAUS • MALERFACHBETRIEB

FAHRGASSE 25 • 63303 DREIEICHENHAIN • TEL. 0 61 03 - 8 46 60 info@malerstroh.de • www.malerstroh.de

Spende für Frauenhilfe

Langen (hs) – Mit einer Spende über 250 Euro hat das örtliche Steigenberger-Hotel dieser Tage den Verein „Frauen helfen Frauen“ unterstützt. Das Geld war beim jüngsten Trödelbrunch in der Herberge an der Robert-Bosch-Straße zusammengekommen, bei dem die Gäste nicht nur kulinarische Köstlichkeiten genießen, sondern auch von Übernachtungsgästen „vergessene Schätze“ – darunter beispielsweise Bekleidung, Literatur, Schmuck und technische Geräte – für wenig Geld käuflich erwerben konnten. Den Erlös will der Verein, der seit 23 Jahren Frauen in Not hilft (pro Jahr im Schnitt über 250) und neben Beratungsstellen im Langener „ZenJA“ und in Rodgau auch das dortige Frauenhaus betreibt, für die Anschaffung von Kinderautositzen für den vereinseigenen Bus verwenden, um Familienausflüge anbieten zu können. Die hiesige Beratungsstelle von „Frauen helfen Frauen“ ist jeweils dienstags von 9 bis 14 Uhr besetzt und unter der Rufnummer (06103) 4693202 erreichbar.

„Underground“ Bewegung mit vier Bands bei Diabetes Egelsbach (hs) – Mit der 41. Auflage eines „Egelsbach goes Underground“-Konzerts beendet der „Verein für Jugendsozialarbeit und Jugendkulturförderung Rhein-Main“ am Samstag (30.) gewohnt rockig das Jahr 2013. Dabei dreht ab 20 Uhr im Jugendzentrum im Bürgerhaus zunächst die Formation „Nameless Wonder“ die Verstärker auf, danach entern die Bands „Call It Jack“ und „Who’s Mary“ die Bühne, und zum Abschluss lassen es die „Paperwings“ ordentlich krachen. Der Eintritt kostet 3, für Mitglieder des veranstaltenden Vereins 2 Euro.

Langen (hs) – Der TVL bietet ab Mittwoch (11. Dezember) einen Gesundheitskurs „Bewegung bei Diabetes“ an, der ab 8.45 Uhr in der TV-Halle am Jahnplatz stattfindet. Für zehn Termine müssen „TVLer“ 20 und Nichtmitglieder 40 Euro zahlen, Anmeldungen: Telefon (06103) 26400.

H.-J.MANN

BAUDEKORATION GmbH

Anstrich Verputz Trockenbau Siemensstr. 3, 63303 Dreieich Tel. 0 61 03 / 8 53 72, Fax 8 44 26 E-Mail: hjmanngmbh@t-online.de www.hjmanngmbh.de

ubin R Juwelier

EX Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! IWC ING ROL IER T EITLAP R R Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen A B C An- und Verkauf Reparatur Batteriewechsel Service Trauringe Sonderanfertigung Edelsteine Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr!

Nikolausnachlass vom 2.12.-7.12.2013 auf Ihren Einkauf von  Teppich- und Designböden  Tapeten und  Innenwandfarben!

„MITHELFEN, MITSPENDEN“ lautete das Motto einer bundesweiten Kampagne der Rewe-Märkte, bei der die Kunden Spendentüten mit lang haltbaren Lebensmitteln für je 5 Euro kaufen und an die örtlichen „Tafeln“ spenden konnten. An dieser Aktion beteiligten sich auch die drei Langener Rewe-Märkte, und dabei kamen 258 unter anderem mit Spaghetti, Sonnenblumenöl, Tee, Würzmischung, Tütensuppe sowie Gemüsemais gefüllte Tüten für Bedürftige zusammen. Ergänzend spendeten die drei Rewe-Märkte weitere Waren wie Mehl, Zucker und Saft im Wert von 500 Euro sowie Kuscheltiere und Brotboxen für Kinder bedürftiger Familien. Darüber freuten sich in der vergangenen Woche Friedelgaard Pietsch, die Leiterin der Langener „Tafel“, und einige ihre ehrenamtlichen Helfer. Übergeben wurden die Spenden von Uwe Babacan (Zweiter von links), dem Leiter des Marktes an der Winkelwiese, sowie seinen Mitarbeitern Hüseyin Sevim und Stefano Tramonzana. (hs/-Foto: Jordan)

e2 orstraß t x e T : t NEU rankfur 60594 F 1 99 46 17 /6 Tel. 069

Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 06102 / 37 29 20 Hauptstraße 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03


Langen, Egelsbach, Erzhausen

Dreieich-Zeitung, 28. November 2013

Stabile Energiepreise

Zurück zu Tempo 70

Langen (hs) – Die Kunden der örtlichen Stadtwerke müssen zum 1. Januar für den Bezug von Strom und Erdgas nicht tiefer in die Taschen greifen. „Wir halten unsere Preise konstant“, betont Manfred Pusdrowski. Das sei keineswegs selbstverständlich, erläutert der Direktor des Versorgungsunternehmens denn die von der Bundesregierung beschlossene Energiewende bringe zur Jahreswende beim Strom abermals eine deutliche Erhöhung der staatlichen Abgaben mit sich. Demnach steigt die Umlage gemäß dem Erneuerbare-Ener-

Langen (hs) – Die umstrittene Aufhebung des Tempolimits auf der Kreisstraße 168 im Bereich zwischen deren Einmündung auf die B 486 und der Egelsbacher Wohnbebaung soll rückgängig gemacht werden. Das fordert jedenfalls die SPD in einem Dringlichkeitsantrag, über den in der nächsten Sitzung des Stadtparlaments am Donnerstag (5. Dezember) abgestimmt werden soll. Ihre Forderung nach Wiedereinführung von Tempo 70 auf der Prinzessin-Margaret-Allee am Schloss Wolfsgarten begründen die „Sozis“ damit, dass die K 168 auf diesem Abschnitt den Stadtteil Oberlinden von einem beliebten und viel genutzten Naherholungs-

Stadtwerke verzichten auf Erhöhung

Vorlesestunden mit Bastelspaß

Langen (hs) – Bei den nächsten Vorlesestunden für Kinder ab sechs Jahren, die am Mittwoch (4. Dezember) und Donnerstag (5.) jeweils ab 16 sowie am Freitag (6.) ab 15 Uhr in der Stadtbücherei steigen, steht „Wo ist denn der kleine Nikolaus“ von Saskia Hula im Mittelpunkt. Im Anschluss können Nikolausstiefel aus Filz gefertigt werden. Anmeldungen sind unter Telefon (06103) 203-420 möglich.

gien-Gesetz (EEG) von heute 5,277 Cent pro Kilowattstunde auf netto 6,24 Cent. Zahlreiche Versorgungsunternehmen erhöhten deswegen ihre Preise. „Wir können diese Mehrbelastung durch konsequente Optimierungen bei der Energiebeschaffung auffangen“, erklärt Pusdrowski. „Dabei nutzen wir Synergieeffekte im Einkaufsverbund mit den umliegenden Stadtwerken.“ In den vergangenen Jahren hatte das Langener Versorgungsunternehmen seinen Kunden ebenfalls immer wieder schlechte Nachrichten von der „Strompreis-Front“ überbringen müssen, wobei die Erhöhungen Pusdrowski zufolge „zum größten Teil vom Staat zu verantworten waren“. Mit der strukturierten Beschaffung hätten die Stadtwerke es diesmal aber erreicht, die Stromtarife stabil zu halten. Die Ausgestaltung des EEG und vor allem die Höhe der Umlage sind derzeit stark in der Kritik. Pusdrowski hält es für dringend geboten, die Förderung der erneuerbaren Energien grundlegend umzugestalten. Die Kosten der Förderung müssten reduziert, aber auch gerechter verteilt werden.

www.gerberhaus.rothenburg.de

SPD will K 168 wieder sicherer machen

gebiet trenne. „Entsprechend häufig wird sie von Fußgängern einschließlich Kindern aus Kitas überquert, denen kein gesicherter Überweg zu Verfügung steht. Auch Radfahrer wechseln ebenfalls ungesichert auf die andere Seite“, heißt es in der Vorlage, in der zudem darauf verwiesen wird, dass die schnurgerade Streckenführung Autofahrer sowieso schon zu einem höheren Tempo „verführe“. Ein Limit von höchstens 70 Stundenkilometer sei daher dringend erforderlich. Darauf solle der Magistrat bei Gesprächen mit dem Kreis Offenbach beziehungsweise der zuständigen Dezernentin Claudia Jäger (CDU) bestehen, fordern die Genossen.

Künstlerinnen auf der Spur Frauenbüros organisieren Exkursion Langen/Dreieich (hs) – Auf die Spuren „vergessener und verschollener Künstlerinnen aus den letzten 100 Jahren“ können sich Interessierte bei einer Exkursion begeben, die von den Frauenbüros der beiden Nachbarkommunen für Samstag (30.) organisiert wird. Ziel ist das Kunst-Archiv Darmstadt, wo in der Ausstellung „Der weibliche Blick“ Werke und Biografien von 35 Künstlerinnen präsentiert

werden. Laut Ankündigung zeigen die über 250 Exponate eindrucksvoll, „was Frauen bereits in Zeiten malten, zeichneten, stickten, schnitten oder bildhauerten, in denen ihnen der Zugang zum Kunstmarkt noch verwehrt war“. Die Teilnahme kostet 6 Euro, Abfahrt mit dem Zug ist um 14.16 Uhr am Langener Bahnhof. Anmeldung sind per Telefon (06103) 203-162 oder E-Mail (agebhardt@langen.de) möglich.

Seite 3 A


TV Langen

Seite 4 A

Dreieich-Zeitung, 28. November 2013

Dreieich-Zeitung

Wieder eine Derby-Pleite „Baskets“ im Sinkflug powered by:

Die Sponsorenpartner des TV Langen: Abass GmbH

ACHAT-Hotel Langen Adolf Christ Verlag GmbH & Co. KG AutoHirch GmbH & Co. KG Barmer GEK

Barth Getränke Fachgroßhandel GmbH Bärtl Bad & Heizung Berufsakademie Rhein-Main GmbH Bike-Technik

Claus Schäfer GmbH Darmstädter Privatbrauerei GmbH Dreieich-Zeitung

Edeka Markt Ercan Fahrschule Bogun

Farben-Lehr GmbH First Reisebüro TUI Leisure Travel GmbH Foto-Schönwälder

GPS Technologies GmbH Haare Monika Schaefer Hessische Flugplatz GmbH Egelsbach

„Giraffen“ unterliegen mit 81:82 in Lich

Langen (hs) – Die „Giraffen“ sind in der „ProB“ die – populärwissenschaftlich ausgedrückt – „Derby-Deppen“ Hessens. Denn nach Niederlagen gegen Hanau und Frankfurt unterlag das Team von Trainer Thomas Glasauer am Samstag auch den dritten regionalen Vergleich im Zweitliga-Unterhaus. Die 81:82-Niederlage bei den Licher BasketBären war ebenso unglücklich wie unnötig und wirft die Sterzbachstädter in der Tabelle wieder auf den achten Platz zurück.

D

abei wäre beim langjährigen mittelhessischen Rivalen weitaus mehr drin gewesen. So wirbelte „Giraffen“-Center Martinis Woody die Verteidigung der Gastgeber in den Anfangsminuten immer wieder durcheinander, doch schon bald hatte sich Lich auf den „ProBSpieler des Monats Oktober“ eingestellt und übernahm selbst das Kommando. Erleichtert wurde dies durch eine wieder mal suboptimale Verteidigungsleistung der Glasauer-Schützlinge, die vor allem die pfeilschnellen Aufbauspieler der „Bären“ nicht in den Griff bekamen und nach dem ersten Viertel mit 16:27 in Rückstand lagen. Zu Beginn des zweiten Spielabschnittes brachte Cedric Quarshie die Langener Korbjäger mit zwei erfolgreichen Drei-Punkte-Würfen zurück in

Schlagdistanz (24:30). Und nachdem nun in der Defensive ein Gang hochgeschaltet worden war, lief auch der Angriffsmotor der Gäste auf Hochtouren, und so konnte der Vorsprung Lichs bis zur Halbzeit auf vier Punkte (45:49) reduziert werden. Doch nach dem Wechsel verschliefen die Sterzbachstädter die Anfangsphase, sodass ihr Rückstand schnell wieder auf 52:61 anwuchs. Vor allen Dingen in 1:1-Situationen waren die Gastgeber gedanklich und körperlich schneller, sodass sie am Ende des dritten Viertels immer noch mit 60:68 (aus „Giraffen“-Sicht) die Nase vorn hatten. Damit war die Partie aber natürlich längst noch nicht entschieden. Im Schlussabschnitt nahm der „Giraffen“-Express weiter Fahrt auf und es entwickelte sich eine intensiv ge-

Hörakustik Thierfelder ISP KG Dieter Lather Jume's Restaurant

Kaufhaus Braun GmbH Kaufhaus Hill Keim GmbH

KFZ-Service Otto GmbH Küchenstudio Kurttas Mectronic GmbH Metzgerei Bode

Metzgerei Breidert Peacock School of English Platinium Body Radio Vogdt

Rainer Eidmann Zimmerei & Treppenbau Restaurant Himmel und Erde

Restaurant La Palma Restaurant Merzenmühle

S2 Creativagentur SEAP GmbH

Schuhbeck's Check Inn Sehring AG

Seitz & Companion Industrieservice GmbH SIEGEL BUCK JANIK Werbeagentur GmbH Shell-Station Jährling GmbH

Somentec Software AG Spalding Basketball – uhlsport GmbH Sparkasse Langen-Seligenstadt Spitzweg Apotheke Stadtwerke Langen GmbH

Tiempa Personalleasing GmbH Vogdt Klang & Bild

Volksbank Dreieich eG Welt der Weine

WM-Druck GmbH

Zimmermann Baudekoration GmbH

ÜBER DAS FLIEGER-GEN verfügt Cedric Quarshi (mit Ball) ohne jeden Zweifel. Doch obwohl der sprunggewaltige Spieler der „Giraffen“ gegen Lich auch zwei „Dreier“ einstreute, reichte es für sein Team auch im dritten Hessenderby des Zweitliga-Unterhauses nicht zum Sieg. (Foto: Steuer)

Heimspiel gegen Favoriten „Baskets II“ empfangen Bad Aibling Langen (hs) – Die zweite Mannschaft der Rhein-Main Baskets ist nach dem neunten Spieltag der 2. Bundesliga-Süd am Tabellenende angekommen. Zwar hielt das sehr junge Team von Trainer Benjamin Tokmadzic in der Partie beim TSV TOWERS Speyer-Schifferstadt lange gut mit, doch durch einen völlig verkorksten Schlussabschnitt, den die Gastgeberinnen mit 23:10 für sich entscheiden konnten, stand unterm Strich eine (zu hohe) 60:81-Niederlage der „Baskets“-Reserve zu Buche. Somit stehen die Nachwuchsdamen aus Langen und Hofheim, denen ihr Trainer in Speyer eine „ordentliche Offensivleistung, aber eine schwache Trefferquote“ bescheinigte, im nächsten Heimspiel unter Zugzwang. Aller-

dings empfangen die Hessinnen dabei am Sonntag (1. Dezember) ab 16 Uhr in der Georg-Sehring-Halle den aktuellen Tabellenzweiten aus Bad Aibling, der als ein heißer Aufstiegskandidat gilt.

führte Auseinandersetzung auf Augenhöhe und – endlich – mit dem lang ersehnten Derby-Charakter, bei der die Zuschauer voll auf ihre Kosten kamen. Vor allem die an Dramatik kaum zu überbietende Schlussphase hatte es in sich: Zunächst erwies ein Licher Spieler seinem Team buchstäblich einen BärenDienst, als er sich 40 Sekunden vor Schluss ein technisches Foul wegen Meckerns einhandelte. Die daraus resultierenden Freiwürfe verwandelte Martinis Woody eiskalt und warf damit die erste Führung der Gäste nach fast 39 Minuten heraus (81:79). Im direkten Gegenzug traf Lichs Aufbauspieler Jermale Jones jedoch 1,2 Sekunden vor dem Ende aus gut acht Metern einen „Dreier“ direkt ins Herz der „Giraffen“, die in der Restspielzeit nicht noch einmal zurückschlagen konnten. „Solch eine knappe Niederlage ist natürlich bitter, aber wir haben gegen einen starken, wenn auch nicht übermächtigen Gegner über 40 Minuten nicht die nötige Konstanz und in der Verteidigung teilweise einfach zu wenig Herz gezeigt“, war TVL-Coach Glasauer nach dem Spiel enttäuscht. Für sein Team, bei dem in Lich Jermel Kennedy (21), Filmore Beck (18), Sebastian Barth und Martinis Woody (je 15) zweistellig punkteten, steht am Samstag (30.) die nächste Herausforderung an. Dann empfangen die „Giraffen“ ab 19.30 Uhr in der Georg-Sehring-Halle die Dresden Titans. Die kommen zwar als aktueller Tabellenführer nach Langen, aber nicht aus Hessen. Und weil es sich also um kein Derby handelt, scheint eine Überraschung nicht ausgeschlossen zu sein.

Vierte Pleite in Folge beim 60:65 gegen Marburg

Langen (hs) – Die Rhein-Main Baskets sind in eine kleine Krise geraten. Durch ein 60:65 im Hessenderby gegen den BC Parmaserv Marburg kassierte das Team von Trainer Klaus Mewes die vierte Niederlage in Folge und rutschte in der Tabelle der 1. Basketball-Bundesliga der Damen mit nunmehr 10:8 Punkten auf den sechsten Rang ab. Die „Leichtigkeit des Seins“, die zunächst einen optimalen Saisonstart mit fünf Siegen in Serie ermöglicht hatte, ist der Spielgemeinschaft aus Langen und Hofheim offenbar komplett abhanden gekommen.

D

as war im Spiel gegen Marburg von Anfang an zu spüren. Statt wie zu Beginn der Spielzeit im unbekümmerten Hurra-Stil zu agieren, schienen die „Baskets“ – möglicherweise wegen der drei Niederlagen zuvor – arg gehemmt zu sein. Und weil auch die Gäste sehr nervös waren, sahen die Fans in der Georg-Sehring-Halle eine sehr zerfahrene und korbarme Partie. Erst nach dem 4:4-Zwischenstand nach fünf Minuten löste sich die Verkrampfung bei den Gastgeberinnen, die sich bis zur Viertelpause eine 15:8-Führung erspielen konnten. Auch im zweiten Viertel blieb das Niveau des Derbys ebenso überschaubar wie die Trefferquoten auf beiden Seiten. Sowohl einfache Korbleger als auch freie Würfe von außen rauschten vergleichsweise sel-

Ein Camp für Basketballer

Langen (hs) – Für Mädchen und Jungen der Jahrgänge 1999 bis 2004 (allerdings nicht für Anfänger) ist ein Basketball-Camp des TVL konzipiert, das vom 7. bis 10. Januar 2014 in der Georg-Sehring-Halle über die Bühne geht. Dabei werden die Trainer Pia Dietrich und Andre Hartmann dafür sorgen, dass die Kinder ihre Fertigkeiten im Dribbeln, Passen und Werfen verbessern, und es stehen natürlich jede Menge Spiele und Wettbewerbe auf dem Programm. Das Training läuft täglich von 9.30 bis 12.30 Uhr, die Teilnahme kostet 50 Euro. Anmeldungen sind per E-Mail (nfp.toennes@web.de) möglich.

Basketball aktuell

Christian & Matthias Zimmermann

des Messers Schneide stand. Letztendlich war Marburg aber etwas abgezockter und siegte nicht unverdient. Das sah auch Klaus Mewes so. „Wir haben in entscheidenden Situationen Fehler gemacht, die bestraft wurden, zudem spielte Marburg mit mehr Intensität als wir“, analysierte der Coach. Dass seinem Team am Ende der Saft ausging, könnte allerdings auch damit zusammengehangen haben, dass der Trainer lediglich sieben der zehn ihm zur Verfügung stehenden Spielerinnen einsetzte, von denen Francis Pieczynski gar noch erkrankt und damit nicht im Vollbesitz ihrer Kräfte war. Die „Baskets“, für die nur Alyssa Karel (20) und Pia Dietrich (14) zweistellig punkten konnten, müssen nun die Köpfe frei bekommen, denn am Samstag (30.) wartet mit dem Gastspiel beim Herner TC schon die nächste Herausforderung. Beide Teams sind punktgleich, aber ihre Serien genau umgekehrt: Während Herne zuletzt von Sieg zu Sieg eilte, befinden sich die „Baskets“ im Sinkflug. Den zu stoppen und endlich wieder einen Erfolg zu landen, wäre für die Psyche der Hessinnen sehr wichtig.

Darmstädter Str. 18 63225 Langen Tel.: 06103 / 48 18 48 info@profihandwerk.com www.profihandwerk.com

ALLES AUS EINER HAND! Mit unserem Namen bürgen wir für die Erfahrung und Kompetenz eines Teams von Spezialisten. Setzen Sie auf einen festen Ansprechpartner, der Ihre Wünsche in Ihrem Sinne umsetzt! Wir freuen uns auf Sie!

Tabelle ProB Süd Ergebnis des letzten Spielttags FRAPORT SKYLINERS Juniors : TV 1862 Langen Team 1 Dresden Titans 2 Hanau White Wings 3 Uni-Riesen Leipzig 4 Giants TSV 1861 Nördlingen 5 Dragons Rhöndorf 6 Weißenhorn Youngstars 7 BIS Baskets Speyer 8 FRAPORT SKYLINERS Juniors 9 TV Langen 10 Licher BasketBären 11 Bike-Cafe Baunach 12 BG Leitershofen/Stadtbergen

ten durch die Reusen. Das einzig Positive bei diesem „Fahrkarten-Festival“ aus Sicht der „Baskets“: Sie konnten ihren Vorsprung bis zur Halbzeit (28:21) behaupten. Nach dem Wechsel kamen die Marburgerinnen jedoch mit deutlich mehr Selbstvertrauen aus den Kabinen und konnten schnell verkürzen. Und weil sich die Mewes-Mädels immer schwerer damit taten, gegen die gute Gäste-Defensive zu vernünftigen Abschlüssen zu kommen, und ihnen obendrein immer wieder Fehlpässe unterliefen, gingen die Mittelhessinnen beim 35:37 (aus „Baskets“-Sicht) erstmals in Führung. Zum Ende des dritten Viertels lagen die Gastgeberinnen zwar wieder mit 47:45 in Front, doch Marburg war nun im Spiel. Das konnte man von den „Baskets“ nicht behaupten. Vor allem den sonstigen Leistungsträgerinnen Svenja Greunke und Denise Beliveau gelang nicht viel, und auch den Dietrich-Schwestern Nelli und Pia, die bis dato sehr überzeugend agiert hatten, ging so langsam die Luft (und das Zielwasser) aus. So hielt allein Alyssa Karel die Gastgeberinnen in der Partie, die bis zum 60:62 auf

G 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7

S 6 6 5 4 4 3 3 3 3 2 2 1

85: 68 N 1 1 2 3 3 4 4 4 4 5 5 6

Pkt 12 12 10 8 8 6 6 6 6 4 4 2

+ 540 491 552 539 505 542 535 505 565 536 512 513

Unser Dienstleistungsangebot umfasst:

3 AbfallverContainergestellungen von 2 bis 40 m • g• wertung u. Transport • Asbestentsorgun gernträ Entrümpelungen • Baustoffe • Date vernichtung § 32 BDSG • Abfallberatung

Raiffeisenstraße 12 • 63225 Langen Tel. 0 61 03 / 5 07 60 • Fax 7 48 82

•!Malerarbeiten  Malerarbeiten  Komplettsanierungen •!Bodenbeläge  Bodenbeläge  Fliesenarbeiten •!Renovierungen  Renovierungen •!Komplettsanierungen WIR MACHEN DAS FÜR SIE ! – 504 457 516 521 467 552 586 485 583 541 533 590

Kompetenz Sympathie + Passion ... denn Steuerberatung ist Vertrauenssache

Krippner Schroth + Partner Steuerberater

K & S International Tax GmbH, Langen Krippner & Schroth Unternehmensberatung GmbH K & S EURA Vermögensplanung GmbH KMU GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Wiesenstraße 5 63225 Langen Fon 06103 9020-0 Fax 06103 9020-90

www.krippner-schroth.de E-Mail: stb@Krippner-Schroth.de


Langen, Egelsbach, Erzhausen

Dreieich-Zeitung, 28. November 2013

Ehrung für „Blue Lights“ Adventsfeier singen Gospels engagiertes Duo des OGV

STOLZES SÜMMCHEN FÜR ARME WÜRMCHEN: Dr. Jürgen Lange (rechts), der Sänger der ÄrzteBand „The Lickin’ Boyz“, hat vor Kurzem einen symbolischen Scheck über exakt 8128,84 Euro an Dr. Sabine Becker und Holger Fiedler, die Leiter des „KinderpalliativTeams Südhessen“, übergeben. Das Geld war beim jüngsten Benefizkonzert der „Grooving Doctors“ zusammengekommen, das Mitte September im Frankfurter Musiklokal „Südbahnhof“ über die Bühne gegangen war. Dort heizten indes nicht nur die „Lickin’ Boyz“ dem Publikum mit jeder Menge Rock-Klassikern mächtig ein, sondern auch Comedian Henni Nachtsheim und der junge Stand-Up-Künstler Emil Ferrari sorgten für beste Unterhaltung. Obendrein wurde eine von Thomas Reußenzehn handgefertigte E-Gitarre versteigert, was alleine 1.100 Euro in die Kasse der ebenso sozial wie musikalisch engagierten Mediziner fließen ließ. Der Gesamterlös des Abends kommt wie erwähnt dem „KinderpalliativTeam Südhessen“ zugute, das die Versorgung und den Verbleib schwerstkranker Kinder im Kreis ihrer Familie ermöglicht. Und für dieses wichtige Anliegen ist die gemeinnützige Organisation auf Spenden wie jetzt von den „Lickin’ Boyz“ angewiesen. (hs/Foto: p)

Redaktion Langen/Egelsbach

Tel.: 06106 - 28390-52, Fax: 06106 - 28390-12

Erzhausen (hs) – Der örtliche Gospelchor „Blue Lights“ hat am Samstag (14. Dezember) mal wieder ein Heimspiel, denn dann gastiert das Ensemble ab 20 Uhr im Bürgerhaus an der Rodenseestraße und intoniert neben klassischen Gospelstücken auch Soul- und Popsongs. Ferner sind die „Blue Lights“ am 7. und am 21. Dezember jeweils von 16.30 bis 17.30 und 18 bis 19 Uhr im Isenburg-Zentrum zu hören. Bei allen drei Auftritten ist der Kinderchor „Blue Lights Kids“ ebenfalls mit von der Partie. Während der Eintritt bei den Gastspielen im Isenburg-Zentrum frei ist, kosten Tickets für das Konzert im Bürgerhaus zwischen 6 und 13 Euro, Kinder unter zwölf Jahren müssen nichts berappen. Die Karten sind im Reisebüro Thomaschautzki, im „Tintenklecks“ sowie bei der Postagentur Werkmann, weitere Infos im Internet (www.gospelchor-bluelights.de) erhältlich.

Adventliches Akkordeon

Langen (hs) – Das Weihnachtsvorspiel der Schüler des Harmonika-Spielrings und des Nachwuchses des Dietzenbacher Handharmonika-Clubs „Ahoi“, bei dem adventliche Stücke auf dem Programm stehen, findet am Montag (2. Dezember) ab 18.15 Uhr im Kulturhaus „Altes Amtsgericht“, Darmstädter Straße 27, statt. Dabei ist auch das in diesem Jahr gegründete Schülerorchester mit von der Partie. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. Zudem wird darauf hingewiesen, dass nach den Weihnachtsferien wieder vierwöchige Schnupperkurse für alle Altersstufen offeriert werden. Leihinstrumente sind vorhanden, Anmeldungen unter Telefon (06103) 977968 möglich.

Bummel durchs „Budendorf“

Langen (hs) – Elsa Flatter und Günther Belz wurden vor Kurzem zu Ehrenmitgliedern des Vereines „Haus & Grund Langen“ ernannt. Während Flatter von Dezember 1964 bis April dieses Jahres als Schriftführerin des Vereins tätig war, der seine Mitglieder in sämtlichen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentum betreffenden Angelegenheiten unterstützt, fungierte Belz ab 1990 erst acht Jahre lang als Vize-Vorsitzender, ehe er ab 1998 den Vorsitz des Zusammenschlusses bekleidete, der zurzeit rund 800 Mitglieder zählt.

Egelsbach (hs) – Die traditionelle Adventsfeier des örtlichen Obst- und Gartenbauvereins findet am Samstag (7. Dezember) ab 19 Uhr im Bürgerhaus am Berliner Platz statt. Dabei kann das Tanzbein geschwungen werden, es gibt eine Tombola sowie Speis und Trank und es werden verdiente Mitglieder geehrt.

Egelsbach (hs) – Mehr Sicherheit im Straßenverkehr gewährleisten die rund 130 Warnwesten, die vor Kurzem von Vertretern der Verkehrswacht für Stadt und Kreis Offenbach sowie der Hessischen Flugplatz GmbH an die Verantwortlichen der Kitas der Gemeinde übergeben wurden. Die knallig grün-gelben Überzieher sollen künftig bei Ausflügen dafür sorgen sollen, dass die Knirpse besser gesehen werden.

CDU wählt und diskutiert

Langen (hs) – Die Neuwahl des Vorstands, eine Debatte über die Bürgermeisterwahl und die Kür der „besonderen Delegierten für die Europawahl 2014“ stehen unter anderem auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbandes, die am Donnerstag (28.) um 20 Uhr in der Stadthalle beginnt.

Bilderbuch im „Kino-Format“

Langen (hs) – Die nächsten „Bilderbuchkino“-Termine für Kinder im Alter ab vier Jahren steigen mittwochs (11. und 18.), donnerstags (12. und 19.) sowie freitags (13. und 20.) jeweils ab 15 Uhr in der Stadtbücherei. Dabei wird „Luftpost für den Weihnachtsmann“ von Brigitte Weninger gezeigt, danach können die Kinder Weihnachtsbäume aus Papier basteln. Der Eintritt ist frei, Anmeldungen werden unter Telefon (06103) 203-420 entgegengenommen.

powered by Ford EcoBoost

Kombi fahren. Limousine zahlen. FORD FOCUS TURNIER AMBIENTE. Einer der sparsamsten Benziner seiner Klasse. FORD FOCUS TURNIER AMBIENTE 1,0 l EcoBoost-Motor, mehrfach ausgezeichnet*, Klimaanlage, Audiosystem CD, MP3 fähig, mit USB-Schnittstelle und Audio-Fernbedienung, Antiblockier Bremssystem (ABS) mit elektronischer Bremskra verteilung (EBD) Bei uns für

1

14.990,-

Langen (hs) – Der Fördererkreis für europäische Partnerschaften lädt Mitglieder und Freunde am Samstag (7. Dezember) zu einem gemeinsamen Bummel über den Langener Weihnachtsmarkt ein. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr vor dem Alten Rathaus. In selbigem kann die Ausstellung „BehindART“ begutachtet werden, und zum Abschluss ist ein „Dämmerschoppen“ in einem Restaurant geplant. Anmeldungen werden unter der Rufnummer (06103) 570244 entgegengenommen.

Warnwesten für Kita-Kids

Seite 5 A

Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis.

Kraftstoffverbrauch l/100 nach (EG) 715/2007 (EG) 692/2008 in der Kra st verbrauch (in(in l/100 kmkm nach VOVO (EG) 715/2007 undund VOVO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung): Ford Focus: (innerorts), (außerorts), (kombiniert); jeweils geltenden Fassung): Ford Focus: 5,85,8 (innerorts), 4,1 4,1 (außerorts), 4,7 4,7 (kombiniert); CO -Emissionen:109 g/km (kombiniert). CO -Emissionen: 109 g/km (kombiniert). 2 2

Ihre Ford Händler im Rhein-Main Gebiet

www.ford-rhein-main.de * Quelle: www.ukipme.com/ eyear Privatkunden-Angebot gilt für einen Ford Focus Ambiente, Turnier, 1,0 l EcoBoost-Motor, 74 kW (100 PS), inkl. Cool&Sound Paket.

1

Autohaus Hessengarage GmbH Riederwald Am Riederbruch 8 · 60386 Frankfurt · Tel.: 069/420987-0 Dreieich / Sprendlingen Frankfurter Straße 150 · 63303 Dreieich-Sprendlingen · Tel.: 06103/5060-23 Galluswarte Camberger Straße 21 · 60327 Frankfurt · Tel.: 069/759005-0 1

Privatkunden-Angebot gilt für einen Ford Focus Ambiente, Turnier, 1,0 l EcoBoost-Motor, 74 kW (100 PS), inkl. Cool&Sound Paket. *Quelle: www.ukipme.com/engineoftheyear


Langen, Egelsbach, Erzhausen

Seite 6 A

Dreieich-Zeitung, 28. November 2013

„Medaillensatz“ ist jetzt komplett

Kostenlose Lesestart-Sets

Stadtbücherei unterstützt Bundesinitiative Langen (hs) – Lesen macht schlau und steigert die Bildungschancen von Kindern. Für deren Entwicklung ist es aber auch sehr wichtig, vorgelesen zu bekommen. Doch weil Letzteres in den Familien immer öfter vernachlässigt wird, haben das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie die Stiftung Lesen die Initiative „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“, ins Leben gerufen, an der sich auch die Langener Stadtbücherei beteiligt. Konkret vergibt die kommunale Kultureinrichtung an Familien mit dreijährigen Kindern kostenlose LesestartSets, die je ein altersgerechtes Buch sowie Tipps und Infos zum Vorlesen und Erzählen enthalten. „Damit wollen wir Kindern und ihren Eltern schon frühzeitig Freude an Sprache, Büchern und (Vor-) Lesen vermitteln“, hofft Tho-

mas Mertin, auf diese Weise auch große und kleine Langener zu erreichen, die Bibliotheken bislang selten oder gar nicht besucht haben. Nach Angaben des Leiters der Stadtbücherei erhielten in der im November 2011 gestarteten ersten „Lesestart“-Phase Familien mit einjährigen Kindern innerhalb der U6-Vorsorgeuntersuchung beim Kinderarzt ein kostenloses Lesestart-Set. Und nach der jetzt laufenden zweiten Phase für Dreijährige und ihre Eltern soll ab 2016 in einer dritten jedes Kind mit dem Eintritt in die Schule ein Paket erhalten, das zum Selberlesen motivieren soll. Weitere Infos sind im Internet (www.lesestart.de) erhältlich, die Langener Stadtbücherei ist dienstags von 13 bis 19, mittwochs von 13 bis 18, donnerstags und freitags von 10 bis 18 und samstags von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Feiern für Leichtathleten SSG-Cracks ehren ihre Besten Langen (hs) – Die Kinderweihnachtsfeier der LG Langen, bei der auch die Ehrung der Sportler des Jahres ansteht, beginnt am Samstag (30.) um 15 Uhr im SSG-Clubhaus, An der Rechten Wiese.

Dort folgt dann ab 19.30 Uhr auch noch die Jahresabschlussfeier der SSG-Leichtathleten, die neben Ehrungen die Übergabe der in diesem Jahr errungenen Sportabzeichen umfasst.

Zur Information Liebe Reisefreunde,

zum Jahresende schließen wir unser Büro in Messel (letzter Bürotag 20.12.13). Die Messeler Mitarbeiter bedanken sich bei allen Kunden. Für zukünftige Anfragen – Wünsche – Buchungen wenden Sie sich bitte an unser Hauptbüro in Darmstadt-Eberstadt. Auch hier werden Sie kompetent & freundlich beraten. ** Öffnungszeiten Mo. – Fr. 08.00 – 12.30 Uhr & 14.00 – 18.00 Uhr ** ** Buszustieg in Messel Rathausplatz weiterhin mögl. / weitere Haltest. nach Absprache **

„Sauberhafte Stadt“: Langen wird 2.

Langen (hs) – Mit der Titelverteidigung hat es zwar nicht ganz geklappt, aber jetzt ist immerhin der „Medaillensatz“ komplett: Nach zwei dritten Plätzen in 2010 und 2011 und dem Sieg im vorigen Jahr belegte die Ebbelwoifest-Kommune beim landesweiten Wettbewerb „Sauberhafte Stadt“ diesmal hinter Limburg den zweiten Rang. Kriterien für die Preisverleihung waren die Anzahl der Teilnehmer im Verhältnis zur Stadtgröße und die Ideen sowie die Kreativität bei der Umsetzung der Aktionen.

I DEN GEHEIMNISSEN DES LEBENS ist Vince Ebert in seinem neuem Programm „Evolution“ auf der Spur, mit dem er am Sonntag (8. Dezember) ab 20 Uhr in der Langener Stadthalle gastiert. Darin erläutert der Kabarettist laut Ankündigung unter anderem „die Entstehungsgeschichte der Erde, warum der Mensch und nicht die Kakerlake am Drücker ist und wann endlich der verdammte Weltuntergang stattfindet“. Vorverkaufstickets zu Preisen zwischen 20,80 und 23 Euro gibt's an der Kasse des Hallenbades, Telefon (06103) 203-455, an der Abendkasse sind die Karten noch etwas teurer. (hs/Foto: shl)

Kicken für Taifun-Opfer Sonnenblumenschule sucht Spender

Langen (hs) – Die durch Taifun „Haiyan“ auf den Philippinen verursachte Katastrophe hat natürlich auch die Mädchen und Jungen der Sonnenblumenschule stark beschäftigt und in ihnen den Wunsch reifen lassen, den betroffenen Menschen zu helfen. Und weil viele Kinder dieser Grundschule liebend gerne Fußball spielen, wollen sie das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden. Konkret bedeutet das: Am Mittwoch (11. Dezember) geht von 14 bis 18 Uhr im Sportzentrum Nord ein Fußballturnier über die Bühne, an dem 65 Schüler und zehn pädagogische Fachkräfte in gemischten Mannschaften teilnehmen werden. Damit aber auch die TaifunOpfer etwas von diesem unter dem Motto „Stürmen gegen

die Sturmflut“ stehenden Hallen-Kick haben, werden nun Sponsoren gesucht, die für eines der Teams des Turniers die Patenschaft übernehmen. „Pro erzieltem Tor kann ein beliebiger Betrag gespendet werden, und in der Woche nach dem Turnier erhalten die Spender dann die Mitteilung, welcher Betrag zusammengekommen ist“, erläutert Organisatorin Karin Krenn das Prozedere und verweist ergänzend darauf, dass die Turnierleitung alle Spielverläufe festhalte und so den erzielten Betrag für die Spender nachvollziehbar mache. Wer diesen Kick dre Kids für den guten Zweck finanziell unterstützen will, kann sich per E-Mail (verwaltung@sonnenblumenschule-langen.de) registrieren lassen.

Arbeiten auf Friedhof

Adventszeit bei Dey ab 30.11.2013 bis 21.12.2013: An allen Adventssamstagen 1 Ring Fleischwurst GRATIS! (Ab einem Einkaufswert von 35,-€)

06.12.2013 Nikolaustag: 1 Pärchen Frankfurter GRATIS! (Ab einem Einkaufswert von 20,-€)

An allen Adventstagen vom 30.11. bis 21.12. erhalten Sie pro 15,- € Einkaufswert ein Los. Am 21.12.2013, 12:00 Uhr werden schöne Leckereien in Sprendlingen und Götzenhain verlost.

www.wurst-dey.de · Tel.: 06103 / 7039525

Wingertstr. 1 · 63303 Sprendlingen Hainer Weg 12 · 63303 Götzenhain

Wege und Dächer werden saniert

Langen (hs) – Mehr als 48 Jahre hat das Friedhofsgebäude auf dem Buckel und entsprechend heftig der Zahn der Zeit an ihm genagt. Vor allem die Flachdächer befinden sich in einem sehr schlechten Zustand, sodass Feuchtigkeit durch Risse eindringt. Um die Gebäudesubstanz zu erhalten und die Energiekosten zu senken, hat vor einiger Zeit die Sanierung der Dächer der drei

Eine neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag! Ohne ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch

Besuchen Sie unsere Ausstellung Donnerstag 11.00 – 17.00 Uhr und nach Vereinbarung.

pflegeleicht und hygienisch

ZimmerdeckHQ í %HOHXFhWXQJ í =LHUOHLsten

PLAMECO-Fachbetrieb Tomovski Langstraße 29, 63075 Offenbach-Bürgel Besuchen Sie unsere neue Ausstellung oder rufen Sie uns an: 069/50700949 www.plameco-frankfurt.de

Gebäudetrakte begonnen. Zunächst ist das Verwaltungsgebäude an der Reihe, später folgen die Trauerhalle und die Leichenhalle. Im Zuge der drei Bauabschnitte werden bis zum Jahr 2015 die Flachdächer komplett gedämmt, anschließend begrünt und so die Anforderungen der Energieeinsparverordnung erfüllt. Diese Sanierungsmaßnahmen schlagen mit insgesamt 374.000 Euro zu Buche. Darüber hinaus haben vor Kurzem auch Arbeiten an drei Wegen im nordöstlichen Teil des örtlichen Gottesackers begonnen. Dort konnte bisher nämlich bei einem stärkeren Regen das Oberflächenwasser nicht einsickern, sondern bildete kleine, die Begehbarkeit behindernde Bächlein. Nun wird aber eine mineralische Deckschicht aufgebracht, und es werden auf beiden Seiten der Wege gepflasterte Rinnen angelegt. „Das Wasser kann versickern und in den Rinnen zu Regensammelbehältern fließen“, ist einer Pressemitteilung der Kommunalen Betriebe zu entnehmen, die für den Friedhof zuständig sind. Die Kosten für die voraussichtlich bis Mitte Dezember dauernden Arbeiten, während derer alle Gräber erreichbar bleiben, betragen 40.000 Euro.

Ehrungen für Feuerwehrleute

Erzhausen (hs) – Weil sie sich seit Jahrzehnten ehrenamtlich für die Sicherheit ihrer Mitbürger eingesetzt haben, konnten bei dem vor Kurzem im Domizil der örtlichen Feuerwehr über die Bühne gegangenen Ehrenabend der Brandschützer drei „Floriansjünger“ besondere Auszeichnungen in Empfang nehmen: Rainer Bormet und Dirk Heinrich erhielten für 25 Jahre aktive Dienstzeit das silberne Brandschutzehrenzeichen und Klaus Mertz für 40 Jahre aktive Dienstzeit das goldene Brandschutzehrenzeichen des Landes Hessen. Ferner wurden langjährige Mitglieder des Feuerwehrvereins, der die Arbeit der Floriansjünger finanziell ganz wesentlich unterstützt, geehrt. Dabei handelte es sich um Stefano Scarpetta (25 Jahre Mitglied), Alfred Becker, Leo Tompetrini und Klaus Mertz (40) sowie Hans Knöss und Helmut Stroh (50).

Eisenbahnen als Modelle

Langen (hs) – Die Interessengemeinschaft Modelleisenbahn Langen (IML) veranstaltet am kommenden Wochenende (7./8.) wieder zwei „Tage der offenen Tür“, bei denen jeweils von 14 bis 18 Uhr die im Anbau des Kulturhauses „Altes Amtsgericht“, Darmstädter Straße 27, untergebrachte, computer-gesteuerte und mit 15 Zügen bestückte Modellbahnanlage unter die Lupe genommen werden kann. Hinzu kommen Neben- und Straßenbahn sowie der Rangierbetrieb im Betriebswerk. Ferner wird auch ein kleiner Flohmarkt auf die Beine gestellt, bei dem Eisenbahn-Liebhaber diverses Zubehör günstig erstehen können. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Weitere Infos gibt’s im Internet (www.modelleisenbahnclub-langen.de).

n der Sterzbachstadt hatten sich in den vergangenen Monaten 1.403 fleißige Helfer an 16 Sammelaktionen beteiligt, bei denen der achtlos weggeworfene Müll anderer Leute entsorgt wurde. So hatten sich im Frühjahr bei der vom Verkehrs- und Verschönerungsverein (VVV) auf die Beine gestellten Aktion „Langen räumt auf“ mehr als 200 Personen für die Umwelt ins Zeug gelegt. Während sich bei dieser Gelegenheit Jung und Alt gemeinsam auf die Müllpirsch begaben, schwärmten beim „Sauberhaften Schulweg“ im Mai und Juni hunderte mit Müllzangen, Eimern und Säcken bewaffnete Pennäler aus fünf Langener Schulen aus und machten Jagd auf Kaugummis, Kippen, Tüten oder Dosen. Und auch beim „Sauberhafter Kindertag“ zeigten Mädchen und Jungen aus neun Kitas, dass Umweltschutz kinderleicht ist. Zum Abschluss zeigten dann aber im Oktober beim „Sauberhaften Geschäftstag“ auch noch ältere „Müllizionäre“ Flagge,

denn Mitarbeiter der Deutschen Flugsicherung sammelten im Wald beim Firmensitz in Neurott Abfall auf. Begleitet wurden die einzelnen Aktionen von Projekten rund um Abfall und Sauberkeit: Beispielsweise besuchten mehrere Kitas den Wertstoffhof und animierten ihre Zöglinge, sich beim Malen und Basteln mit der Thematik zu beschäftigen. Die Kinder der Kita Hegweg bewiesen dabei besondere Kreativität, denn ihre selbstgebastelten Abfallund Recyclingcollagen gefielen der Jury des hessischen Umweltministeriums so gut, dass es dafür einen Scheck über 500 Euro gab. Zudem gehörte die Albert-SchweitzerSchule zu jenen 25 (von 296 teilnehmenden) Lehranstalten, die per Losentscheid für ihr Engagement mit 400 Euro ausgezeichnet wurden. Doch der eigentliche Gewinn ist der Einsatz so vieler freiwilliger Helfer für ihre Heimatstadt. Und deshalb wird sich Langen auch im kommenden Jahr am Wettbewerb „Sauberhafte Stadt“ beteiligen.

Ehrenamt statt Ruhestand „Haltestelle“ benötigt Unterstützung Langen (hs) – Das städtische Begegnungszentrum „Haltestelle“ sucht Menschen, die sich ehrenamtlich betätigten möchten. Vor allem Ruheständler, die sich danach sehnen, in ihrer – nunmehr zumeist reichlich vorhandenen freien Zeit – etwas Sinnvolles zu tun, könnten sich im Fahrdienst für Personen mit Mobilitätseinschränkungen, bei Ausflügen oder bei Veranstaltungen einbringen, betont Yvonne Weber. Nach Angaben der Sozialarbeiterin werden in der „Haltestelle“ vor allem Leute benötigt, die einen Nachmittag für Menschen mit Demenz gestalten wollen. „Die Möglichkeit zur Mitarbeit besteht in zwei Gruppen, die dienstags im Begegnungszentrum an der Elisabethenstraße beziehungsweise donnerstags

Langer bleibt Boss der CDU

Egelsbach (hs) – Dr. Stefan Langer bleibt Vorsitzender der örtlichen CDU. Bei der jüngst über die Bühne gegangenen Mitgliederversammlung des Egelsbacher Gemeindeverbandes wurde der bisherige Boss ebenso in seinem Amt bestätigt wie die übrigen Mitglieder der Führungsriege. Dieser gehören neben Langer seine Stellvertreter Rolf Höhme und Waldemar Janko, Martin Eberhard (Schriftführer), Klaus Dieter Bergerhausen (Schatzmeister), die Beisitzer Stefan Pachert, Alexander Schwagulidse, Sascha Wurm und Herbert Lohr sowie der Fraktionsvorsitzende Thomas Irmler an.

im Treff an der Südlichen Ringstraße jeweils von 14 bis 18 Uhr zusammenkommen und in denen unter anderem Kaffeetrinken, Spazierengehen, Basteln, Singen oder Gymnastik auf dem Programm stehen“, erläutert Weber. Interessenten können wöchentlich oder im 14-tägigen Wechsel in einer oder beiden Gruppen mitwirken, die gegenwärtig aus sechs Gästen und zwei bis drei Gastgebern bestehen. Wer sich in diesem Bereich ehrenamtlich engagieren will, erhält eine gründliche Einarbeitung mit Besuch einer Schulung, eine Aufwandsentschädigung, Versicherungen und nimmt an regelmäßigen Besprechungen teil. Weitere Infos sind unter Telefon (06103) 203-922 erhältlich.

Mahnwache mit Plätzchen

Langen (hs) – Ihre Aktivitäten für den schnellstmöglichen Atomausstieg setzt die Initiative „Langen gegen Atomkraft“ am Montag (2. Dezember) mit der 42. Mahnwache unter dem Motto „Atomkraft – Nein, danke!“ fort. Die letzte derartige Aktion in diesem Jahr, bei der unter anderem über die am Samstag (30.) in Berlin stattfindende Energiewende-Demonstration und die aktuelle Situation am havarierten Atomkraftwerk in Fukushima gesprochen werden soll, findet ab 18 Uhr am Lutherplatz statt. Darüber hinaus gibt’s heiße Getränke und Plätzchen.


Langen, Egelsbach, Erzhausen

Dreieich-Zeitung, 28. November 2013

Vorbereitet auf die weiße Pracht KBL sind für den Winter gerüstet

Langen (hs) – Bislang war die kalte Jahreszeit vergleichsweise harmlos. Mitunter mussten Autofahrer zwar die vereisten Scheiben ihrer Wagen freikratzen, aber ansonsten gab’s kaum einen Grund zur Aufregung. Wenn allerdings der erste Schnee fällt, sieht’s anders aus: Dann muss das 22-köpfige Team des Winterdienstes der Kommunalen Betriebe Langen (KBL) die Straßen der Sterzbachstadt so schnell wie möglich von der – bei Verkehrsteilnehmern gar nicht so beliebten – weißen Pracht befreien. Und das kommunale Räumkommando ist darauf vorbereitet, dem Winter auch diesmal Paroli zu bieten.

U

m auf alle eisigen Eventualitäten vorbereitet zu sein, haben die KBL 50 Tonnen Streusalz auf dem Bauhof und weitere 100 auf dem Gelände der ehemaligen Straßenmeisterei an der Darmstädter Straße gehortet. Sollte Väterchen Frost indes völlig durchdrehen, kann Peter Müller, Winterdienstleiter der KBL, auf weitere 50 Tonnen aus dem gemeinsamen Streusalzlager mehrerer Kommunen in Wiesbaden zurückgreifen. Der Kampf gegen Schnee- und Eisglätte wird zunächst auf der Südlichen Ring-, Bahnstraße und Fahrgasse ausgefochten, über die der meiste Verkehr rollt. Gleich danach sorgt der Winterdienst für rutschfreie Gefällstrecken auf dem Steinberg, kümmert sich um den Bahnhofsvorplatz, den Rathausbereich und die Busschleifen. Auf Nebenstraßen können die KBL ihren Service hingegen nur nachrangig bei extremer Glätte ausdehnen. „Der Zeit- und Kostenaufwand wäre ansonsten einfach zu hoch“, erklärt Müller. Seinen Angaben zufolge wird zum Streuen sogenanntes Feuchtsalz verwendet. Bei diesem Verfahren befeuchtet das Räumfahrzeug herkömmliches Streusalz direkt vor dem Auswerfen auf die Straße mit einer Magnesiumchlorid-Lösung. Selbige verhindert, dass trockenes Salz durch Windböen oder fahrende Autos in den Straßengraben geweht wird. Das senkt nicht nur den Verbrauch, sondern schont auch die Vegetation der Seitenstreifen. Bis minus 15 Grad taut Feuchtsalz Eis und Schnee problemlos auf. „Wenn es

noch kälter wird, bewahrt nur noch Splitt vor einer Rutschpartie“, so Müller, dessen Team erstmals von einem privaten Dienstleister unterstützt wird. Dieser soll im Falle eines (Schnee-)Falles das Wirtschaftszentrum Neurott befahrbar halten. Der KBL-Truppe wiederum kann auf Langens Straßen vier Großfahrzeuge zum Streuen und Räumen einsetzen, während Traktoren die Fuß- und Radwege von den Flockentanz-Hinterlassenschaften befreien. Fußgängerüberwege, Bushaltestellen und die Bahnunterführungen müssen in Handarbeit gestreut werden. In diesem Zusammenhang weist Müller darauf hin, dass Hausbesitzer bei winterlicher Witterung dazu verpflichtet sind, die Bürgersteige vor ihren Grundstücken durchgängig von 7 bis 20 Uhr schneeund eisfrei zu halten. Dafür können sie sich abstumpfende Mittel wie Sand und Splitt kostenlos auf dem Bauhof oder aus den Splittkästen holen, die an mehreren Stellen im Stadtgebiet zu finden sind.

„Access“-Kurs für Anfänger

Langen (hs) – Der Stenografenverein bietet von Freitag (6. Dezember) bis Sonntag (8.) einen Grundlagenkurs in der Datenbanksoftware „Access“ an, bei dem es um die Erstellung und Bearbeitung von Tabellen, Abfragen sowie Formularen geht und der 92,95 Euro teuer ist. Anmeldungen bitte per E-Mail an die Adresse vhs@langen.de.

DER KLEINE EISBÄR LARS, der allein die große, weite Welt erkundet, steht im Mittelpunkt eines für Kinder im Alter ab drei Jahren geeigneten Figurentheater-Stücks, das am Dienstag (3. Dezember) und am Mittwoch (4.) jeweils ab 15 Uhr in der Langener Stadthalle zu sehen ist. Der Eintritt kostet für Kinder 5,50 und für Erwachsene 7 Euro. (hs/Foto: shl)

Vortrag über Siebenbürgen

Langen (hs) – Impressionen von einer Studienreise nach Siebenbürgen zeigt Peter Meyer am Mittwoch (4. Dezember) ab 19 Uhr im Domizil der Petrusgemeinde, Bahnstraße 46. Der zurzeit in dieser evangelischen Kirchengemeinde tätige Vikar wird dabei laut einer Ankündigung über seine Begegnungen mit lutherischen, reformierten und orthodoxen Christen sprechen sowie Bilder dieser „kulturellen Schatzkammer im Herzen Rumäniens“ zeigen, wo laut Meyer „eine bewegte Vergangenheit auf die Herausforderungen der Zukunft trifft“. Der Eintritt ist frei.

Offene Türen in „Staki“-Kita

Langen (hs) – Ein „Tag der offenen Tür“ geht am Sonntag (1. Dezember) von 14 bis 17 Uhr in der Kita der Stadtkirchengemeinde, Frankfurter Straße 3a, über die Bühne. Dabei können sich interessierte Eltern unter anderem über das Konzept der Einrichtung informieren, mit den Erzieherinnen ins Gespräch kommen und die Räumlichkeiten besichtigen. Zudem werden für Kinder „Weihnachtstatoos“, ein Bewegungsparcours, weihnachtliches Basteln und eine Vorlesestunde angeboten. Und für das leibliche Wohl ist natürlich ebenfalls gesorgt.

Die DZ verlost 5 x 2 Tickets für Michael Altinger

„Meine heilige Familie“ heißt das aktuelle Programm von Michael Altinger, auf das sich die Besucher des Bürgerhauses Sprendlingen am Dienstag (3.) ab 20 Uhr freuen können. Mit dabei ist seine „Band“: Martin Julius Faber. Die beiden Künstler zelebrieren die Dramen der Weihnacht. Altinger analysiert die Verhaltensweisen und Rituale des Festes und kommt zum Schluss, dass die Verlierer im großen Kampf rund um den Baum immer die Männer sind. Der Kabarettist konfrontiert sein Publikum mit real existierenden Archetypen: Nämlich mit harmoniesüchtigen Gattinnen, die die in ihrer Schlichtheit liebgewonnenen Wohnungen mit aberwitzigem, von zarten indischen Kinderhänden mit Liebe verschweißtem weihnachtlichen Tand verunstalten, um klar zu signalisieren: „Wehe, es wird nicht schön!“ Selbstredend spielen auch Schwiegermütter in dieser Betrachtung eine tragende Rolle. Eintrittskarten zum Preis von 18 Euro gibt es ebenso wie nähere Informationen beim Ticket Service Dreieich, Fichtestraße 50, im Bürgerhaus Sprendlingen, Telefon (06103) 6000-0, sowie auf der Internetseite www.buergerhaeuser-dreieich.de. (mi/Foto: BHD) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis kommenden Samstag, 30. November, ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieichzeitung.de. Bitte Rufnummer tagsüber und Betreff „Altinger“ nicht vergessen!

VPS: Training läuft weiter

Langen (hs) – Die Verantwortlichen des Vereins für Polizeiund Schutzhunde weisen darauf hin, dass der Übungsbetrieb auch in der kälteren Jahreszeit wie folgt über die Bühne geht: Mittwochs steigt ab 19 Uhr Gruppenarbeit und ab 19.30 Uhr Turnierhundesport, donnerstags ab 19 Uhr die Unterordnung für Begleit- und Schutzhunde und sonntags kommen Fährtenhunde (nach Absprache), Begleit- und Schutzhunde (10 Uhr) sowie Junghunde (11 Uhr) zu ihrem Recht. Zudem wird sonntags ab 10.30 Uhr auf dem VPS-Gelände am Oberen Steinberg eine Welpenstunde offeriert.

Seite 7 A


Langen, Egelsbach, Erzhausen

Seite 8 A

Dreieich-Zeitung, 28. November 2013

„AusZeit“ für Angehörige

Egelsbach (hs) – Damit sich Angehörige von dementen Menschen auch einmal von deren anstrengender Pflege erholen können, bietet die Gemeinde ab sofort eine unter der Bezeichnung „AusZeit“ firmierende Betreuungsgruppe an. Diese kommt jeweils am ersten Mittwoch eines Monats – das nächste Treffen findet also am 4. Dezember statt – von 9.30 bis 12.30 Uhr in der „Gud Stubb“ des DRKSeniorenzentrums, Lutherstraße 14, zusammen. Nach Angaben von Anna Weber können Menschen mit einer demenziellen Erkrankung dort „in einer angenehmen Atmosphäre gemeinsam essen, singen, spielen, ein Schwätzchen halten und lachen“. Dadurch erhalten die Betroffenen nach Angaben der Seniorenberaterin der Gemeinde „neue Anreize und erleben eine Abwechslung von der heimischen Pflegeroutine“. Für die Teilnahme an der Gruppe wird ein kleiner Kostenbeitrag erhoben, der bei Vorliegen einer Pflegestufe mit der Pflegeversicherung verrechnet werden kann. Um die dementen Personen kümmern sich die ehrenamtlichen Helferinnen Sigrid Ulrich, Irmtraud Schlapp und Inge Braukmann-Best, die von Brigitte Godau angeleitet werden. Weitere Helfer sind willkommen, zusätzliche Infos unter Telefon (06103) 405-153 sowie per E-Mail (weber@egelsbach.de) erhältlich.

Wanderung Daniel Untch Auszüge eines ist „Kerb-Boss“ durch den Wald Briefwechsels Egelsbach (hs) – Bei der jüngst über die Bühne gegangenen Mitgliederversammlung der örtlichen Kerbgemeinschaft wurde Daniel Untch zum neuen Vorsitzenden gekürt. Als sein Stellvertreter fungiert Sebastian Gonsior, für die Schriftführung sind Simon Schäfer und Florian Knaus verantwortlichen, während Pascal Oehmen und Christopher Kappes als Kassenwarte des Vereins tätig sein werden, der für die Durchführung der Egelsbacher „Nationalfeiertage“ mitverantwortlich zeichnet.

Glühwein und Pralinen

Langen (hs) – In den unter der Bezeichnung „Ideenreich 54“ firmierenden Ausstellungsräumen der KeramikWerkstatt von Sibylle HaasSellner, Frankfurter Straße 54, findet am Donnerstag (28.) ab 18 Uhr ein Glühwein-Abend statt. Dabei kann man laut Ankündigung auch „frische Winterpralinen eines Meisterkonditors“ probieren und das übrige Sortiment dieses „Forums für Schönes“ begutachten.

Langen (hs) – Die traditionelle Jahresabschluss-Wanderung der örtlichen Schutzgemeinschaft Deutscher Wald führt am Samstag (14. Dezember) durch den Langener und Egelsbacher Stadtwald. Los geht’s um 10.15 Uhr an der Georg-Sehring-Halle, eine Mittagsrast steht beim Egelsbacher Vogelschutz- und Zuchtverein, Auf der Trift 4, auf dem Programm. Gäste sind willkommen, Anmeldungen bei Daniela Luley, Telefon (0179) 6634669, erforderlich.

Langen (hs) – Anlässlich des Weihnachtsmarktes öffnet das „Café Stadtkirche“ am Wochenende (30. November/1. Dezember) jeweils ab 14 Uhr seine Pforten. Im Anschluss findet im Gotteshaus am Wilhelm-Leuschner-Platz jeweils ab 18 Uhr das beliebte gemeinsame Weihnachtsliedersingen statt, bei dem am Samstag der Chor der Neuapostolischen Gemeinde und tags drauf Chor und Kinderchor der Stadtkirchengemeinde auftreten werden.

Langen (hs) – Musik aus Renaissance und Klassik sowie Folklore-, Pop-, Rock- und JazzStücke umfasst das Repertoire des Saxophonensembles der örtlichen Musikschule, das am Donnerstag (28.) ab 20 Uhr im Kulturhaus „Altes Amtsgericht“ auftritt. Seine Premiere feiert bei dieser Gelegenheit auch das Klarinettenensemble der Langener Kultureinrichtung, das Werke des englischen Komponisten Colin Cowles zum Besten geben wird. Der Eintritt ist frei.

Egelsbach (hs) – Unter dem Motto „Weil Spenden gut tut“ steht die zurzeit laufende Sammlung der Caritas im Bistum Mainz. Noch bis Montag (2. Dezember) werden an alle Egelsbacher Haushalte InfoSchreiben sowie Überweisungsträger für Spenden verteilt. Nach Angaben der Verantwortlichen kommt die Hälfte der Spenden bedürftigen Menschen vor Ort zugute, während die andere Hälfte in die soziale Arbeit des Caritasverbandes Offenbach fließt.

Möchten Sie auch einmal ganz vorne mit dabei sein?

Dreieich-Zeitung-Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00 • Fax 06106 - 28390-10

Langen (hs) – Das Sonntagscafé der Seniorenhilfe öffnet letztmals in diesem Jahr am Sonntag (1. Dezember) von 14.30 bis 17 Uhr im „ZenJA“, Zimmerstraße 3, seine Pforten. Dabei können die Besucher Kaffee und Kuchen genießen sowie den Ausführungen von Wolfgang Schumm vom Arbeiter-Samariter-Bund lauschen, der einen Vortrag zum Thema „Stürze vermeiden – Mobilität erhalten“ hält.

Léon Rudolf im „Café Beans“

Langen (hs) – Ausnahmsweise am Freitag (29.) verwandelt sich das „Café Beans“ am Lutherplatz wieder in eine Konzertbühne, denn dann gastiert der Singer/Songwriter Léon Rudolf ab 20 Uhr in dem gemütlichen Etablissement von Silke Bentlin. Wer bei freiem Eintritt bei diesem akustischen Folk-Pop-Abend mit von der Partie sein will, sollte sich über Rudolfs Facebook-Seite anmelden.

Adventsfeier für Senioren

Egelsbach (hs) – Die traditionelle Adventsfeier der Gemeinde für die örtlichen Senioren geht am Mittwoch (4. Dezember) ab 14.30 Uhr im Eigenheim über die Bühne.

INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70

Dia-Schau über Kappadokien

Egelsbach (hs) – Innerhalb der von den örtlichen „Naturfreunden“ initiierten Veranstaltungsreihe „Freitag im Waldhaus“ präsentieren Edith und Werner Schiller am Freitag (29.) ab 20 Uhr im Naturfreundehaus, Hans-FleissnerStraße (Nähe Flugplatz) einen Dia-Vortrag über eine Reise durch Kappadokien. Da die Fotos von einer der interessantesten Landschaften der Türkei in Stereo aufgenommen wurden und an diesem Abend mit speziellen Brillen betrachtet werden, können Natur und die Kulturdenkmäler „in voller räumlicher Tiefe wahrgenommen werden“, heißt es. Der Eintritt ist frei, für einen kleinen Imbiss und Getränke gesorgt.

Kalender mit Flohmärkten

Langen (hs) – Weil in der nächsten Ausgabe des von Mütterzentrum und Elternservice herausgegebenen InfoBlättchens „Die Langenerin“ die Flohmarkt-Termine für das erste Halbjahr 2014 veröffentlicht werden sollen, werden die Organisatoren derartiger Veranstaltungen in Langen und Umgebung gebeten, die Daten bis Freitag (29.) mitzuteilen. Möglich ist dies per EMail (g.nedderhut@zenja-langen.de) oder Fax (06103) 204667, die Veröffentlichung erfolgt kostenlos.

INCH 27-28-29-30-31-32

auf über 1000 m2 – ausreichend Parkplätze vorhanden – eigener Änderungsservice

ns er Je a w o P Jeans 99 , 9 5 t t a st ur j et z t n

9,99€

..... AUCH FÜR STARKE MÄNNER!

GROSSE SPEZIAL-ABTEILUNG FÜR ÜBERGRÖSSEN BIS 12 XL!

TOLLE KLEIDUNG FÜR STARKE MÄNNER - versch. Jeans mit Stretch - kurze Sommerhosen - Ziphosen - T-Shirts - Polo-Shirts - Sweatshirts

-

Hemden Pullover Jeansjacken Jogginganzüge Sporthosen Boxershorts lange Ledergürtel

ROCHUSSTRASSE 14–16 • 63110 RODGAU-HAINHAUSEN Vor REWE und KIA-Autohaus Richter

NEUE ÖFFNUNGSZEITEN: MO–FR 9.30 BIS 12.30 UHR, 14.30 BIS 18.00 UHR, SAMSTAG 9.00 BIS 15.00 UHR TEL. 0 6106 2 84 22 92 • FAX 0 6106 2 84 22 94 • WWW.JEANSPOWER.COM

INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70

INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-

rke n a M e Neu il e ob e r t e d n i W ! r o f f en ei n g et

Neue Pioneer-Jeanshosen eingetroffen! Besuchen Sie unsere Website!

JEANS UND STREETWEAR FÜR DIE GANZE FAMILIE

Zum Einkauf bitte Anzeige mitbringen, Sie erhalten ein Präsent!

Hausmarke Jeans Power – vierfarbig – statt 59,99 jetzt nur 9,99 € nur bis zum 7.12.2013

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-

Langen (hs) – Das Ensemble „The Best of Black Gospel“ gastiert am Freitag (29.) ab 19.30 Uhr im Domizil der Petrusgemeinde, Bahnstraße 46. Über die Formation heißt es, sie sei im Laufe der Zeit „zum gefragtesten Gospelchor in Deutschland und Europa“ avanciert, bei dessen Konzerten stets „die gute Nachricht“ im Vordergrund stehe. Der Eintritt ist frei, Spenden sind jedoch erwünscht. Weitere Infos sind im Internet (www.bestofblackgospel.de) erhältlich.

Sammlung für Kaffee, Kuchen Konzert mit zwei Ensembles die Caritas und Gesang

INCH 27-28-29-30-31-32-33-34-35-36-38-40-42-44-46-48-50-52-54-56 BIS 70

S-M-L-XL-XXL-3XL-4XL-5XL-6XL-7XL-8XL-9XL-10XL-11XL-12XL

Langen (hs) – Unter dem Motto „Mein wundervoller blauer Reiter…“ steht die letzte Veranstaltung des „Freundeskreises Literatur“ in diesem Jahr, die am Dienstag (3. Dezember) um 20 Uhr im Kulturhaus „Altes Amtsgericht“ beginnt. Dabei werden Hertha Georg und Michael Weber Auszüge aus dem Briefwechsel zwischen der Dichterin Else Lasker-Schüler und dem Maler Franz Marc vortragen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind jedoch willkommen.

Gospels im Sonntagscafé Gemeindehaus mit Vortrag

INCH 27-28-29-30-31-32


Wer sucht, der findet! Und wer findet, kann gewinnen...

Wurstwaren aus eigener Herstellung! Bei uns erhalten Sie das Qualitätsfleisch!

So lautet in der Adventszeit das Motto beim Gewinnspiel der Dreieich-Zeitung und des Offenbach-Journals. In dieser und den beiden kommenden Ausgaben gilt es, jeweils ALLE auf unseren „Advent, Advent“-Seiten platzierten Weihnachtsmänner zu finden, die Zahl zu notieren und die Antwort zusammen mit der vollständigen Anschrift nebst Telefonnummer zu übermitteln. Die richtigen Einsendungen wandern jede Woche in den großen Lostopf (die Teilnahme ist in allen drei Wochen möglich – das erhöht die Gewinnchance des Einzelnen). Nach dem dritten Advent werden unter allen Einsendungen schöne Preise verlost, die von unseren Kunden zur Verfügung gestellt werden. Die Namen der glücklichen Gewinner werden dann in unserer Weihnachtsausgabe am 19./20. Dezember veröffentlicht. Die Teilnahme ist nur schriftlich möglich: E-Mail: Postkarte: FAX:

Bestellen Sie für Weihnachten frische Hohenloher Gänse, Puten u. Enten, frisches Wild aus dem Vogelsberg.

weihnachten@dreieich-zeitung.de Dreieich-Zeitung, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau (06106) 28390-12

Vermerken Sie neben Ihren Kontaktdaten unbedingt das Kennwort „Weihnachten“, den Namen der jeweiligen DZ- oder OJ-Lokalausgabe (Ortsname) und die Zahl der Weihnachtsmänner. Einsendeschluss ist nach jeder Ausgabe der darauffolgende Montag (2., 9. und 16. Dezember 2013).

Egelsbach, Schulstraße 55, Tel.: 06103/ 49029 Langen, Bahnstr./Ecke Schnaingartenstr. Tel.: 06103/ 204794

Lichterglanz mit Magnetkraft

Weihnachts- und Adventsmärkte in Städten und Gemeinden (jh) – Da sind sie wieder – die Tage, an denen der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln gemeinsam mit Tannenschmuck und Lichterglanz die Vorfreude auf Weihnachten ebenso sacht wie beharrlich in die Höhe schraubt. Das ist auch so auf den Advents- und Weihnachtsmärkten in den Verbreitungsgebieten der Dreieich-Zeitung und des Offenbach-Journals. Und so sieht es aus, das 1. Adventswochende: Der Startschuss fällt am Freitag (29.) mit dem Weihnachtsmarkt in Langen. Im Schatten der Stadtkirche am Wilhelm-Leuschner-Platz freuen sich die Veranstalter von 17 bis 21 Uhr auf zahlreiche Gäste. Weiter geht es am Samstag (30.) von 15 bis 21 und am Sonntag (1.) von 14 bis 20 Uhr. Nach Sprendlingen lockt der traditionelle Adventsmarkt: Auf dem Lindenplatz darf am Freitag von 17 bis 22, am Samstag von 15 bis 22 und am Sonntag von 15 bis 21 flaniert werden. Dritter im Bunde ist der Adventsmarkt in

Ober-Roden, wo die Stände im Stadtkern am Freitag von 17 bis 19 Uhr, am Samstag von 12 bis 21 Uhr und am Sonntag von 14 bis 20 Uhr öffnen. In der Altstadt von Dietzenbach werden Besucher am Samstag von 14 bis 22 Uhr und am Sonntag von 12 bis 20 Uhr rund um den Stadtbrunnen erwartet. Der Weihnachtsmarkt in Mühlheim-Lämmerspiel lockt am Sonntag von 14 bis 20 Uhr. In den Stadtteil Jügesheim, und zwar in den historischen Ortskern, lockt erstmals der „Rodgauer Adventsmarkt“, dessen Buden vom 30. November bis zum 6. Dezember geöffnet sind: Samstag und Sonntag von 14 bis 19 Uhr sowie Montag bis Freitag von 16 bis 20 Uhr. Derweil darf in Weiskirchen am 1. Dezember ab 13 Uhr der 1. „Sternschnuppenmarkt“ rund ums Alte Spritzenhaus besucht werden. In der alten SchillerSchule von Erzhausen, Hauptstraße 12, findet am Sonntag von 13 bis 18 Uhr ebenfalls ein Adventsmarkt statt.

In Offenbach kann die Budenstadt vor dem Rathaus bis zum 23. Dezember besucht werden – und zwar montags bis samstags von 10 bis 21 Uhr und sonntags von 11 bis 21 Uhr. Auch andernorts locken die traditionellen Weihnachtsmärkte. Bis zum 15. Dezember entfaltet der Adventsmarkt in Seligenstadt seine Anziehungskraft. Werktags lockt der Budenzauber immer von 15 bis 20 Uhr an den Main, samstags haben die Stände von 10 bis 20 Uhr und sonntags von 12 bis 20 Uhr geöffnet (Start: 28.11.). Auf dem Römer in Frankfurt, dem Paulsplatz und auf dem Mainkai wartet das illustre Treiben bis zum 22. Dezember montags bis samstags von 10 bis 21 Uhr sowie sonntags von 11 bis 21 Uhr auf Gäste. Darmstadt lockt mit seinem Markt rund um das Schloss: montags bis donnerstags von 10.30 bis 21 Uhr sowie freitags und samstags von 10.30 bis 22 Uhr und sonntags von 11.30 bis 21 Uhr.

WEINDEPOT Direktimporteur seit 1972 Weinhandel – Wine & Food Store

Zweirad Schneider

Besuchen Sie unsere große

Inh. Ing. Ulrich Klingler

Bordeaux Verkostung 12 Weine vom A.C. bis Cru Classé Freitag, den 29.11. von 12-20 Uhr Samstag, den 30.11. von 10-16 Uhr Benzstr. 60, Dreieich-Spr., 06103-36960 www.weindepot-schenck.de

Qualitäts-Fahrräder der Marken: Riese und Müller, VSF-Fahrradmanufaktur, Moulton, Brompton, Panther, Gazelle. Ersatzteile und Zubehör Fahrrad-Reparaturservice Teile für Mofa, Moped, Roller, Motorrad Spezialität: Teile für Zweirad-Oldtimer

Das Fachgeschäft mit dem großen PLUS an SERVICE! Dorotheenstr. 8 - 10 · 63225 Langen Tel. u. Fax 0 61 03 / 27 01 59 · www.klinglershop.de


Ein Strauß von Unikaten

Vielfalt beim Erzhäuser Adventsmarkt Erzhausen (hs) – Einen bunten Strauß von Unikaten, darunter Holzarbeiten, Gestricktes in vielen Variationen, Weihnachtsdekorationen, kunstvolle Karten, Bastelarbeiten, Puppen, Bären, Bilder, Gestecke und Schmuck, offerieren zahlreiche Hobbykünstler beim diesjährigen Advents- und Weihnachtsmarkt, der am Sonntag (1. Dezember) von 13 bis 18 Uhr in der alten Schillerschule, Hauptstraße 12, stattfindet. Des Weiteren werden auch Erzhäuser Honig, selbst gekochter Quittengelee und selbst gekelterter Apfelsaft

angeboten, und für Kaffee und Kuchen ist natürlich ebenfalls gesorgt. Ferner kann man ein neues Buch von Heinz Weber über die 8.000-Einwohner-Gemeinde mit dem Titel „Daheim in Erzhausen“ erstehen, und auch das an gleicher Stätte befindliche Jugendzentrum ist geöffnet. Hier kann man sich über die Arbeit der Jugendförderung informieren und an einem Mitmachprogramm teilnehmen, Schließlich besteht noch die Möglichkeit, das absolut sehenswerte ortskundliche Museum zu begutachten. Der Eintritt ist frei.

Dreieich (PR) – In den Wochen bis Weihnachten bietet Neubekker Schuhmoden in Sprendlingen seinen Kunden einen zehnprozentigen Adventsrabatt auf alle Stiefel, Stiefeletten, Taschen sowie Börsen/Accessoires und Geschenkgutscheine. Die Aktion beginnt am 2. Dezember. Das Fachgeschäft für Damen- und Herrenschuhe, Frankfurter Straße/Ecke Kanonenstraße ist montags bis freitags von 9 bis 18.30 Uhr sowie an den Aventssamstagen von 9 bis 16 Uhr geöffnet. (Foto: p)

Grandioser Geschmack

Weindepot Schenck stellt St. Emilion vor

DRK-Nikoläuse wieder auf Tour

Egelsbach (hs) – Die DRKOrtsvereinigung bietet auch in diesem Jahr einen Nikolausservice an. Dabei werden entsprechend kostümierte Rotkreuz-Aktivisten gegen eine kleine Geldspende Kindern die Geschenke ihrer Eltern überreichen. Termine können montags und mittwochs von 20 bis 21 Uhr unter Telefon (06103) 45578 vereinbart werden, die „Nikoläuse“ sind am Donnerstag (5. Dezember) und Freitag (6.) unterwegs.

Weihnachtsgeschenk?!

Sie finden bei uns Taschen, Gürtel, Kleinlederwaren und Schuhe der Marken Guess, Bogner, Poodlebag, Roeckl, Passigatti, Mano, Borella und anderen.

Bahnstraße 47 · 63225 Langen · Tel. 06103 / 3865624 Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.30 bis 13.00 Uhr und 14.30 bis 18.30 Uhr Adventssamstage bis 18.00 Uhr geöffnet!

Dreieich (PR) – Der ausgesprochen sinnliche Château Bertinat Lartigue 2009 St. Emilion verspricht ein grandioses Geschmackserlebnis direkt aus dem Keller von Winzer Danille Dubois. Er ist kein Mainstream-Wein, wie so viele, sondern ein vollmundiger, kräftiger Tropfen mit hohem Merlotanteil, eindrucksvollen Noten roter Früchte und Nuancen von Gegrilltem und Würze. Dieser Wein passt bestens zu allen Speisen der winterlichen Zeit, selektiert und importiert vom Dreieicher Weindepot

Schenck in Sprendlingen. Dort werden neben einer großen Getränkeauswahl auch die folgenden Spezialitäten angeboten: Irish Smoked Salmon, FEYEL Foie Gras Strasbourg, Südtiroler Speck und Würste, Käse, Caviar Malossol, italienische und französische Spezialitäten, sowie Produkte von Chocolatier Bernard Castelain. Weindepot Schenck, Benzstraße 60-62, Dreieich, Telefon (06103) 36960, Fax (06103) 388 358, EMail kontakt@weindepotschenck.de, www.weindepotschenck.de.

Uhren GEBKEN

Lutherplatz 9 gegenüber „Hill“ 63225 Langen Telefon 0 6103/20 47 87 info@uhren-gebken.de

DAS FACHGESCHÄFT für Damen- und Herrenschuhe

IHR SPEZIALIST für Comfort-Schuhe

10% Adventsrabatt vom 2. bis 24.12. auf alle Stiefel, Stiefeletten, Taschen n sowie Börsen/Accessoires und tage sams ! s t n Geschenkgutscheine Adve geöffnet llen An a s 16 Uhr bi

SCHUHMODEN Frankfurter Straße/Ecke Kanonenstr. • Dreieich-Sprendlingen • Tel. 0 61 03 / 6 73 07 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. durchgehend von 9.00 - 18.30 Uhr, Sa. 9.00 - 14.00 Uhr


Besinnliches im Literaturkreis

RC

Egelsbach (hs) – Besinnliche Gedichte und Prosa-Texte rund um Advent und das Weihnachtsfest stehen im Mittelpunkt des letzten Treffens des Literaturkreises in diesem Jahr, das am Dienstag (3. Dezember) ab 10 Uhr in der „Gud Stubb“ des DRK-Seniorenzentrums, Lutherstraße 14, über die Bühne geht. Dabei werden Mädchen und Jungen der Albert-Schweitzer-Schule mit von der Partie sein, und die Teilnehmer können auch ihre jeweiligen Lieblingstexte mitbringen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Rübezahl Catering

Gans-Menü zum Abholen bis 31. Dez. (außer 24.12.) Eine ganze Gans mit Beilagen für 72 Euro (für 5 – 6 Personen)

Veranstaltungen in der „Kulinarischen Sonne“ Brückengasse 1 64291 DA-Wixhausen:

Gans- & Wildbuffet am Mi., 11. Dez. von 18.30 – 22.00 Uhr für 19,50 Euro pro Person

Weihnachtsbuffet am 25. und 26. Dez. von 11.30 bis 15.00 Uhr 19,50 Euro pro Person

Silvesterparty DJ-Harri, Sektempfang, Feinschmeckerbuffet und Mitternachtssnack 58,00 Euro pro Person Mehr Infos im Internet Fon 06150 - 8 34 36 www.ruebezahl-catering.de

Kreativ-Kurse im „ZenJA“ Selbst gestaltete Weihnachtsgeschenke Langen (hs) – Wer seine Lieben zu Weihnachten mit selbst gestalteten Präsenten überraschen will, kann Kreativ-Offerten des „ZenJA“, Zimmerstraße 3, nutzen: Für Erwachsene besteht am Donnerstag (5. Dezember) die Möglichkeit, einen „Geburtstagsorganizer“ und am Dienstag (10.) einen Kalender für das Jahr 2014 zu erstellen. Beide Kurse gehen

Romantischer Wald-Weihnachtsmarkt · Hohensteiner Puppentheater · Kunsthandwerkermarkt · Harley Davidson Stand · Leckere kulinarische Spezialitäten · Weihnachtsbaumverkauf Termine: 30.11. & 01.12.2013 | 07.12. & 08.12.2013 14.12. & 15.12.2013 | 21.12. & 22.12.2013 28.12. & 29.12.2013 Uhrzeiten: Sa. ab 14.00 Uhr | So. ab 12.00 Uhr Thomashütte | Erlebnisgasthaus Außerhalb 3 64859 Eppertshausen Telefon: 06071 31850 www.thomashuette.com

COUPON Mit diesem Gutschein erhalten Sie ein Glühwein GRATIS

!

1

Backen in der Gemeinde

Langen (hs) – Ein vorweihnachtlicher Backnachmittag geht am Samstag (7. Dezember) von 11 bis 17 Uhr im Domizil der Johannesgemeinde, Carl-Ulrich-Straße 4, über die Bühne. Die Teilnahme kostet 5 Euro, Anmeldungen sind bis Dienstag (3.) unter Telefon (06103) 23741 möglich.

von 17.30 bis 20 Uhr über die Bühne. Für Kinder im Alter von 4 bis 7 Jahren finden an zwei Montagen (2. und 16 Dezember) und zwei Dienstagen (3. und 17.) jeweils von 16 bis 16.45 Uhr Origami-Kurse statt, die mit 5 Euro zu Buche schlagen. Weitere Informationen sind unter Telefon (06103) 53344 erhältlich.


Zwei Feiern im Petrus-Domizil

Per Bus in die „Budenstadt“

Langen (hs) – Im Domizil der Petrusgemeinde, Bahnstraße 46, findet am Sonntag (1. Dezember) ab 15 Uhr eine Adventsfeier statt, bei der unter anderem der „Impuls“-Projektchor auftritt, es Spiel- und Bastelangebote für Kinder gibt, Geschichten vorgelesen werden und für Kuchen sowie frische Waffeln gesorgt ist. Zudem steigt am Freitag (6.) ab 18 Uhr an gleicher Stätte eine in den Veranstaltungsreigen „Lebendiger Adventskalender“ eingebettete internationale Weihnachtsfeier.

Langen (hs) – Weil einerseits in der Altstadt nur wenige Parkplätze zur Verfügung stehen und andererseits Glühwein nicht nur gut schmeckt, sondern auch eine benebelnde Wirkung entfalten kann, appellieren die Verantwortlichen des Verkehrs- und Verschönerungs-Verein (VVV) an alle Besucher des Weihnachtsmarktes, an den kommenden beiden Wochenende mit dem Stadtbus zur kleinen „Budenstadt“ am Fuße der Stadtkirche zu kommen. Dieser verkehrt an allen Tagen – freitags von 17 bis 21, samstags von 15 bis 21 und sonntags von 14 bis 20 Uhr – im Stunden-Takt von Oberlinden und Neurott zum Alten Rathaus. Es gelten die üblichen Preise im Stadtbusverkehr.

FICHTESTRASSE 65 · TELEFON 03 / 6 14 Fichtestrasse 65· DREIEICH-SPRENDLINGEN • Dreieich-Sprendlingen • 0 610 61 03/6 808014

Märchenschau im Museum

Spenden für arme Kinder

Egelsbach (hs) – Der örtliche Geschichtsverein hat eine Weihnachtsausstellung zusammengestellt, die sich mit dem Thema „Märchen und Märchenbücher“ beschäftigt. Hierfür hat der bekannte hessische Volkskundler Gerd Grein diverse Dioramen mit Märchenmotiven zur Verfügung gestellt. Die im „Museum zur Ortsgeschichte“, das im Arresthaus am Kirchplatz untergebracht ist, zu sehende Schau kann an allen vier Adventssonntagen von 15 bis 17 Uhr sowie am Samstag (14.) von 15 bis 21 Uhr (begleitend zum Adventsmarkt) unter die Lupe genommen werden.

Langen (hs) – Der Verein „Hilfe für Menschen in Not“ will Kindern und Jugendlichen bedürftiger Familien zum diesjährigen Weihnachtsfest eine kleine Freude bereiten: Die von Silke Marson geleitete Initiative sammelt hierfür Süßigkeiten und Backzutaten (damit die Eltern Plätzchen backen können), es können aber auch altersgerechte Geschenke für Fünf- bis 18-Jährige gespendet werden.Weitere Infos sind unter Telefon (06103) 702951 und im Internet (www.freudeschenken.eu) erhältlich.

63303 Dreieich • Hainer Chaussee 55 • Tel. 06103 / 80 44 00 • www.klesch24.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.30 – 18.30 Uhr • Sa. 9.30 – 13.00 Uhr


Dreieich-Zeitung, 28. November 2013

Krankheitskosten absetzen Steuerbescheide vorläufig (sk) – Fallen viele verschiedene Kosten zur Erhaltung der Gesundheit an, ist es ratsam, möglichst viele davon in einem Kalenderjahr zu bezahlen. Denn wer innerhalb eines Jahres eine besonders hohe Belastung für Krankheits- und Pflegekosten nachweisen kann, bekommt Unterstützung vom Finanzamt. Auch wenn die Belastungen nicht ganz so hoch sind, sollten sie in der Steuererklärung ausgewiesen werden. Dies gilt insbesondere für Sozialhilfeempfänger. Derzeit entscheidet der Bundesfinanzhof darüber, ob diese Ungleichbehandlung verfassungswidrig ist. Von daher sind die Steuerbescheide diesbezüglich vorläufig und so kann man eventuell von der Urteilsfindung profitieren. Grundsätzlich muss jeder seine Krankheits- und Pflegekosten selbst übernehmen. Überschreiten diese jedoch ei-

nen zumutbaren Eigenanteil, hilft der Fiskus mit. Der Eigenanteil ist festgelegt nach Jahreseinkommen, dem Familienstand und der Anzahl der Kinder. Verheiratete mit bis zu zwei Kindern beispielsweise und einem Einkommen zwischen 15.341 und 51.130 Euro können Krankheitskosten ab einer Drei-Prozent-Grenze absetzen. Absetzbar ist alles, was der Arzt verordnet hat und von den Kassen nicht erstattet wird (Zuzahlung und Eigenbeteiligung zu Arznei, Krankengymnastik, Massagen oder Aufenthalten in Kliniken, Zahnspangen, Prothesen, Implantate, orthopädisches Schuhwerk, therapeutische Behandlungen, künstliche Befruchtungen, Zahnhygienebehandlungen...). Ebenfalls Behandlungen auf Privatrechnungen werden berücksichtigt.

Patientenverfügung

Ratgeber der Verbraucherzentrale (vz) – Jeder Mensch kann plötzlich in eine Situation geraten, in der er nicht mehr selbstständig seine Entscheidungen treffen kann. Doch mit entsprechenden schriftlichen Erklärungen lässt sich vorbeugen. Der in 16. Auflage erschienene Ratgeber „Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“ der Verbraucherzentrale Hessen gibt Tipps zum Abfassen dieser Erklärungen. Das 164-seitige Heft geht unter anderem auf die Anforderungen ein, gibt Tipps zum Aufbe-

wahren und erläutert die Verbindlichkeit sowie die Möglichkeiten des Widerrufs. Generell sollte eine Patientenverfügung so abgefasst sein, dass sie sich auf die aktuelle Lebens- und Behandlungssituation bezieht. Die im Ratgeber angebotenen Textbausteine dienen als Formulierungshilfen und stehen kostenlos als Download zur Verfügung. Ein Anhang mit Musterformularen und wichtigen Adressen rundet den Ratgeber ab. Der Ratgeber kostet 7,90 Euro in allen Beratungsstellen.

Absage des Arzt-Termins Kein Anspruch auf Schadenersatz (da) – Ohne einen Termin zum Arzt zu gehen, ist in vielen Praxen heutzutage nur noch in Notfällen möglich. Üblicherweise vereinbart der Kranke vorab telefonisch Tag und Uhrzeit für eine Konsulta-

tion. Doch was passiert, wenn der Patient seinen Termin beim Arzt nicht wahrnehmen kann und kurzfristig absagen muss? In vielen Fällen fordern die Arztpraxen dann eine Schadenersatzzahlung, da auch sie den Termin fest geplant haben und dadurch keine anderen Patienten bestellen konnten. Aber: „Entgegen der Erwartungen haben Ärzte nach Ansicht verschiedener Gerichte selbst bei solch kurzfristigen Absagen keinen Anspruch auf eine Schadensersatzleistung“, erklärt Anne Kronzucker, Juristin der D.A.S. Rechtsschutzversicherung, und weist auf ein Urteil des Amtsgerichts Bremen (Az. 9 C 0566/11) vom Februar 2012 hin. Denn: Ein Termin ist lediglich ein Hilfsmittel, um den organisatorischen Ablauf in der Praxis zu regeln und stellt keinen rechtsverbindlichen Vertrag dar – so die Begründung des Gerichts. Anders kann es sich allerdings verhalten, wenn bei der Terminabsprache ausdrücklich ein sogenannter Behandlungsvertrag zwischen Arzt und Patient geschlossen wurde, der darauf hinweist, dass der Termin nur für diesen Patienten reserviert ist und bei Nichterscheinen und nicht rechtzeitiger Absage auch von diesem bezahlt werden muss. Das Amtsgericht Nettetal gestand einem Zahnarzt in einem solchen Fall ein Ausfallhonorar von rund 1.300 Euro zu (Az. 17 C 71/03).

Seite 13 A

Erste Anlaufstelle in Hessen

Zentrum für angeborene Fehlbildungen an der Uniklinik Frankfurt Frankfurt (mi) – Am Universitätsklinikum entsteht das erste Zentrum für angeborene Fehlbildungen in Hessen. Die Neugeborenen und ihre Eltern erhalten hier ab der Diagnose oft schon vor der Geburt eine optimale medizinische und psychologische Betreuung. In Deutschland kommen ungefähr fünf Prozent der Neugeborenen mit Fehlbildungen zur Welt. Für die betroffenen Eltern ist das ein Schock, der sie tief verunsichert. In dieser schwierigen Situation ist es für sie von zentraler Wichtigkeit, die Gewissheit zu haben, dass ihr Kind optimal behandelt wird. Eine medizinische Betreuung auf höchstem Niveau kann allerdings nur durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener universitärer Expertengebiete gewährleistet werden. Am Universitätsklinikum haben sich jetzt verschiedene Fachdisziplinen zum Zentrum für angeborene Fehlbildungen zusammengeschlossen. Es ist das erste Zentrum dieser Art in Hessen und ermöglicht eine

Behandlung der betroffenen Kinder auf dem neusten medizinischen Stand. Darüber hinaus werden die Strukturen für transparente Information und umfassende Betreuung der Eltern geschaffen. „Wenn Kinder mit Fehlbildungen zur Welt kommen, ist das für ihre Eltern natürlich eine große Belastung. Wir wollen mit unserem Zentrum dafür sorgen, dass die Kinder medizinisch optimal versorgt werden und gleichzeitig die Eltern mit ihren Sorgen nicht alleine bleiben“, betonen die Leiter der Zentrums Prof. Rolf Schlößer, Prof. Udo Rolle und Prof. Frank Louwen. Der Direktor der Klinik für Kinderund Jugendmedizin am Universitätsklinikum, Prof. Thomas Klingebiel, ergänzt: „Wir sind froh, als erste Klinik in Hessen den Kindern mit angeborenen Fehlbildungen und ihren Eltern ein genau auf ihre Bedürfnisse abgestimmtes Angebot zu machen.“ Eines der Hauptziele des neuen Zentrums für angeborene Fehlbildungen ist es, die kom-

plexen Behandlungspfade für die Eltern der betroffenen Kinder transparenter und verständlicher zu machen. Von der pränatalen Diagnose an sollen die Familien bei den diagnostischen und therapeutischen Schritten begleitet werden. In einer speziellen Sprechstunde beraten Vertreter der Kinderchirurgie, Neonatologie und Kinderkardiologie gemeinsam mit den Pränatalmedizinern die Eltern schon vor der Geburt. Sie werden umfassend über die Möglichkeiten der Behandlung von angeborenen Fehlbildungen informiert. Zur Weiterbehandlung der Patienten nach der Akutversorgung wird ebenfalls eine interdisziplinäre Sprechstunde etabliert, in der unter anderem auch eine psychologische und soziale Begleitung angeboten wird. Die medizinische Versorgung

von Kindern mit Fehlbildungen erfordert eine interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedenster Fachdisziplinen. Im Universitätsklinikum Frankfurt werden seit vielen Jahren Patienten mit angeborenen Fehlbildungen erfolgreich auf einem hohen medizinischen Niveau behandelt. Daran beteiligt sind vor allem die Kinderchirurgie, die Mund-, Kiefer- und Plastische Gesichtschirurgie und die Neurochirurgie. Diese operativen Fächer werden ergänzt durch die Spezialisten der Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, der Augenheilkunde, der Orthopädie und des Zentrums für Dermatologie. Die Diagnostik der angeborenen Fehlbildungen findet vor allem in den Schwerpunkten Pränatalmedizin und Neonatologie in Zusammenarbeit mit dem Institut für Humangenetik statt. Weitere Fachgebiete

können bei Bedarf hinzugezogen werden. Durch die Etablierung des Zentrums für angeborene Fehlbildungen wird die Qualität der Versorgung noch weiter verbessert. Ein entscheidender Vorteil der Zentralisierung ist die deutlich erleichterte Qualitätskontrolle und die daraus resultierende Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung. Das Vorgehen innerhalb des Zentrums kann in Studien genau verfolgt und evaluiert werden. Diese Kontrolle der Diagnostik und Behandlung führt zu einem selbstauferlegten und freiwilligen Qualitätsmanagement. Daraus werden allgemeine Standards entwickelt, die nicht nur am Universitätsklinikum, sondern auch bundesweit die Versorgungsqualität bei angeborenen Fehlbildungen erhöhen.

Minus sechs Kilo „Abnehmen mit Genuss“

Bad Homburg (ao) – Online abnehmen ist möglich. Seit seiner Einführung in 2001 haben die bislang 100.000 Teilnehmer von „Abnehmen mit Genuss“ etwa 450.000 Kilogramm verloren. Das ergab eine wissenschaftliche Erhebung des Instituts für Ernährungspsychologie der Universität Göttingen. Frauen waren im Schnitt 4,4 Kilogramm leichter, Männer packten sogar 5,9 Kilogramm. Zusätzlich konnten die Absolventen des AOK-Programmes sechs (Frauen) bis sieben (Männer) Zentimeter Bauchumfang reduzieren – das entspricht immerhin einer Kleidergröße. Doch nicht alle haben durchgehalten: Insgesamt 203.000 Menschen hatten sich für das

Angebot entschieden – davon 85,5 Prozent Frauen – aber nur die Hälfte hat das durch Ernährungs- und BewegungsCoaches begleitete Programm beendet. Hier werden keine Diäten propagiert. Vielmehr sollen bestimmte Verhaltensmuster verändert, die Ernährung grundlegend umgestellt werden. Auf dem Postweg oder per EMail erhalten die Teilnehmer regelmäßig Ernährungstagebücher, Fragebögen zum Lebensstil und Trainingsempfehlungen. Wer beim Abnehmen die Unterstützung einer Gruppe sucht, für den bietet die AOK Hessen das Programm „Aktiv abnehmen“ an. Mehr unter: www.aok-yeah.de.

Christopher Lochmann

Dr. Alexandra Zieglgänsberger

Dr. Uwe Drews

Dr. Jennifer Schmitt

. UUL LU :PL ZPJ JO TLOY 4VIPSP[p[[ \UK <U UHIOpUNPNRLP[ . UULU :PL ZPJO TLOY 4VIPSP[p[ \UK <UHIOpUNPNRLP[ ,SLR[YVTV ,S R[ VIPSL IPS \UK K 9V 9 SSH[VYLU SS [ ILP I P 6YH[OV 6 [O ,SLR[YVTVIPSL \UK 9VSSH[VYLU ILP 6YH[OV <TMHUNYL LPJOL (\ZZ[LSSS\UN <TMHUNYLPJOL (\ZZ[LSS\UN

Elektr om aller K obile l sse Siche la n rn S

ie i $NWWL RQVDQ sich .RV LR JHERWH WH HQOR W O VH 3 3UREH IDKUW ID

"#$%&' %&' !"#$%&' ()*+, , $()*+, .-"$ $ -.-"$ /011 011

3LPJO[ ZPJOLY WYYHR[PZJO \UK NHUa LPU U MHJO a\ OHUKOHI ILU TVKLYUL 9VSSH[V VYLU +LY .LTPUV 9VSSH[VY PZ Z[ KLY LPUaPNL 9VSSH[VY Y KLY ]V VU k26 ;,:; PU HSSLU 2H[LNVYPLU TP[ :,/9 .<; H\Z ZNL aLPJOUL[ ^\YKL )LP \UZ U R UULU :PL POU H\ZWYVIPLYLU L

,SLR[YVTVIPSL TP[ ]PLS 2VT TMVY[ \UK PU TVKLYYULT +LZPNU ]VU RT O

+LY ;YVW Y WO` PZ[ PU HR[\LSSLU -HYI ILU LYOpS[SPJO =PLSL ^LP[LYL 4VKLSSL 4 PU HSSLU 3LPZ[\UNZRSH HZZLU aLPNLU ^PY 0OULU NL LYUL PU \UZLYLT :OV^YVVT

=PLSL 4VKLSSL PT :OV^YVVT PU 6MMLUIHJO :LY]PJL PU KLY -HJO^LYRZ[H[[ =PLSL =P 4VKLSSSL PT :OV^YV YVVT T PU 6MM MML MLUIHJO :LY]P ]PJL PU KLY -H -HJO^LYR YRZ RZ[H[[ =LYLPUIHYLU :PL LPULU RVZ[LUSVZLU 7YVILMHOY[[LYTPU ¶ H\JO ILP 0OULU a\ /H\ZL =LYL =L YLPPUI IHYL YLU :PL LPPULU RVZ Z[LUSVZLU 7Y 7YV YVILMH MHO OY[ Y[[LYT YTPU PU ¶ H\JO IL LP 0O 0OULU a\ /H\ZL H

:WVY[ 9PKLY -HOYN NLM OS TP[ ,SLR[YV -HOYaL\NLU KLY ILZVUKLYLU I (Y[

.YLUaLUSVZL 4VIPSP[p[ \UK \ HIZVS\[LU -HOYZWH IPL[[L[ KLY :WVY[ Y[ 9PKLY Y ,Y PZ[ NLSpUKL[H\NSPJO \UK MpOY[ IPZ Z RT O ZJOULSS (\ZWYVIPLYLU V SVOU[ ZPJO

69(;/6 .TI/ 69(; (;/6 .T TI/

)LYSPULYZ[YH )LYSPULYZ[YH L 6MMLUIHJO L 6MMLUI IHJO ^^^ V Y YH[OV KL V KL ^^^ VYH[OV KL PUMV'VYH[OV KL PUMV'VYH[OV ;LS ;L ;LS


Regionales

Seite 14 A

Dreieich-Zeitung, 28. November 2013

„Musik ist Trumpf“

Burgfestspiele Dreieichenhain: Konzerte, Oper, Musical

MAX PROSA

(Foto: va)

Sand und Kies bis 2041

Geplant: Weitere 55 Hektar Abbaufläche Rodgau (kö) – Für die vorgesehene Erweiterung des Quarzsand- und Kiesabbaus durch die Rodgauer Baustoffwerke auf dem Areal unweit des Opel-Prüffeldes liegen derzeit die Planunterlagen im Rathaus in Jügesheim öffentlich aus. Bis zum 2. Dezember können die Papiere „studiert“ und

Wie viel kann ein Kind ertragen? Viele Kinder leiden unter Armut und Ausbeutung. Werden Sie Pate und schenken Sie Ihrem Patenkind Zukunft. Mehr zum Thema Patenschaft:

0203.7789-111 Kindernothilfe e.V. Düsseldorfer Landstr. 180 47249 Duisburg www.kindernothilfe.de

etwaige Einwände geltend gemacht werden. Auf diesen Sachverhalt hat die für das Planfeststellungsverfahren zuständige Behörde, das Regierungspräsidium Darmstadt, aufmerksam gemacht. Zugleich skizziert RPPressesprecher Dieter Ohl die zentralen Eckdaten des Vorhabens wie folgt: „Die Erweiterungsfläche umfasst zirka 55 Hektar. Der geplante gesamte Betriebsbereich beläuft sich auf eine Fläche von rund 116 Hektar. Die gewinnbaren Vorräte werden mit etwa 16,3 Millionen Kubikmetern veranschlagt. Die Gewinnung soll zirka 2041 und die Rekultivierung der Flächen um das Jahr 2053 abgeschlossen sein.“

Dreieich (jh) – In der vergangenen Woche hat der Vorverkauf für die Burgfestspiele Dreieichenhain des Jahres 2014 begonnen. Die Region darf sich auf 30 Programmpunkte mit 36 Vorstellungen freuen. Ein Dutzend dieser Termine ist den Sparten Konzerte, Oper und Musical zuzuordnen – das ist ein musikalischer Schwerpunkt, den die „Bürgerhäuser Dreieich“ nach dem Motto „Musik ist Trumpf“ in den vergangenen sieben Jahren stetig ausgebaut haben. Schon der Startschuss am 1. Juli fällt mit einer „swingenden Notwendigkeit”. Der Klavierkabarettist BODO WARTKE und das CAPITAL DANCE ORCHESTRA präsentieren ihr gleichnamiges Programm und versprechen einen fulminanten Auftakt (der zweite Abend am 2. Juli ist bereits ausverkauft). Die großen Hits von „Waterloo“ bis „Money, Money, Money“ bescheren am 4. Juli die Illusion der unvergessenen ABBA-Konzerte. Präsentiert wird dies von der Formation ABBA GOLD. Mit einem neuen Album und einem wirklich hohen Spaßfaktor kommt die norddeutsche Acappella-Band MAYBEBOP daher und präsentiert am 10. Juli ihr Programm „Weniger sind mehr“. Am 18. Juli kehrt ein charismatischer Poet auf die Dreieicher Bühne zurück: Der sizilianische Liedermacher PIPPO POLLINA und die PALERMO ACOUSTIC BAND laden zu ihrem Konzert „L’Appartenenza” ein.

REBEKKA BAKKEN singt am 19. Juli Tom Waits, und die HRBIGBAND unter der Leitung von Jörg Joachim Keller macht die Musik dazu. Die renommierte Sängerin aus Norwegen wird die Lieder des Amerikaners mit ihrer souligen Stimme neu einfärben. Für ANNA DEPENBUSCH war der Auftritt bei den Burgfestspielen 2013 eine Premiere. Der nächste Besuch am Hengstbach steht am 20. Juli auf der Agenda. Ihr neues Programm „Anna Depenbusch in schwarz-weiß“ verspricht ein unterhaltsames „SOLO am Klavier“. Das Credo von Wil Salden und dem GLENN MILLER ORCHESTRA lautet kurz und knapp: „Swing is our kind of music“. Und so werden im neuen Programm „The History of Big Bands“ am 10. August wieder viele Evergreens wie „In The Mood” oder „Chattanooga Choo Choo“ erklingen. „Musik, die so individuell ist, dass sie aneckt, aber doch universell genug, dass sie berührt.“ Mit diesen Worten aus „Melodie & Rhythmus“ ist der Zauber im Werk des Sängers MAX PROSA treffend beschrieben. Der Sänger kommt mit seiner Band am 15. August nach Dreieichenhain – eine Station seiner Rangoon Tour 2014. Dass sich alle berühmten Komponisten von menschlichen Stärken und Schwächen inspirieren ließen, zeigt die ITALIENISCHE OPERNNACHT am 6. Juli. Die Großpolnische Philharmonie Kalisch wird Werke von

Giacomo Puccini, Vincenzo Bellini und anderen intonieren. CARMEN À TROIS lockt am 24. Juli bei einem weiteren Gastspiel von Sabine Fischmann und Michael Quast. Basierend auf einer gründlichen Werkanalyse und lustvoller Musikalität greift das kreative Doppel mitunter zu drastischen Mitteln und karikiert das Opernpersonal bis zur Kenntlichkeit. In dieser Koproduktion der Fliegenden Volksbühne Frankfurt Rhein-Main mit der Oper Frankfurt wird das Duo einmal mehr von Rhodri Britton am Klavier begleitet. Action, Ideale, Witz, Charme, coole Typen und die beste Filmmusik aller Zeiten vereinen sich in dem Musical „THE BLUES BROTHERS – A Tribute”. In dunklen Anzügen, Hüten, Krawatten, weißen Hemden und Sonnenbrillen lässt die Rhythm & Blues-Band um Joliet Jake und Elwood Blues nichts unversucht, um ein Waisenhaus vor der Schließung zu retten – und zwar am 31. Juli und am 1. sowie 2. August. Mit „MADAME BUTTERFLY“ kommt am 16. August eine Oper von Giacomo Puccini auf die Dreieicher Freilichtbühne. Internationale Solisten und das Orchester des Nationaltheaters Rumänien erzählen die Geschichte der Japanerin ChoCho-San, genannt Butterfly. Karten für diese und alle anderen Aufführungen gibt’s unter Telefon (06103) 600031 sowie im Interenet www.burgfestspiele-dreieichenhain.de.

Die Dreieich-Zeitung verlost:

3 x 2 Tickets für Symphony Of Voices

Symphony Of Voices laden unter dem Titel „Classic meets Christmas“ am Sonntag, 8. Dezember, ab 18.30 Uhr einmal mehr nach Dreieich in die evangelische Kirche Offenthal ein. Nicola Schöpp und Sabine Cristal warten dabei mit klassischen Titeln von Bach und Mozart, Songs von Céline Dion, Sarah Brightman und Andrea Bocelli, traditionellen deutschen Weihnachtsliedern, Gospelstücken und vielem mehr auf. Begleitet werden sie von Pianist Sorin Raicovescu. Mit diesem Konzert unterstützen „Symphony Of Voices“ wieder den Club Behinderter und ihrer Freunde Dreieich (CBF). Der Eintritt für das anderthalbstündige Konzert kostet 15 Euro, für behinderte Menschen 12 Euro. Tickets im Vorverkauf gibt es per E-Mail an sovschoepp@ aol.com, unter Telefon (0172) 6533393 sowie in Offenthal bei Kneib - Alles drin, Borngartenstraße 9, und der Postagentur in der Eifelstraße 24. (mi/Foto: p) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis kommenden Montag, 2. Dezember, eine Postkarte an die DreieichZeitung, Stichwort „SOV“, Philipp-Reis-Straße 7, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer tagsüber und Betreff nicht vergessen!




Regionales

Dreieich-Zeitung, 28. November 2013

Seite 17 A B

Bestnoten für die Sozialstation Krankenkassen loben die Pflege

Langen (hs) – Das zehnköpfige Team der Sozialstation des Begegnungszentrums „Haltestelle“ leistet bei der Betreuung pflegebedürftiger Menschen eine sehr gute Arbeit. Dies hat eine Überprüfung des medizinischen Diensts der Krankenversicherungen gezeigt, bei der alle Leistungen und die Qualität der Pflege unter die Lupe genommen wurden. Dabei wurde die kommunale Einrichtung, die stets uwischen 80 und 100 Personen umsorgt, mit Bestnoten bewertet, sodass auch das Gesamtergebnis die Note 1 ziert.

B

ei der einmal im Jahr anstehenden Überprüfung aller ambulanten Pflegedienste wird nach Angaben von Martin Salomon „alles kontrolliert, was nicht nietund nagelfest ist“. Vor allem aber würde mit den Patienten gesprochen und die Pflegedokumentation auf Vollständigkeit untersucht, berichtet der Leiter der „Haltestelle“. Seinen Angaben zufolge ist das Tätigkeitsfeld der kommunalen Sozialstation sehr vielfältig. So übernehmen die Pflegekräfte etwa vom Arzt verordnete Behandlungen, wechseln Verbände, verabreichen Medikamente, messen Blutdruck und Blutzucker und versorgen Druckgeschwüre. Darüber hinaus gewährleisten sie eine individuelle und auf die persönlichen Bedürfnisse des Einzelnen abgestimmte Pflege. Diese beinhaltet sowohl die tägliche Grundpflege als auch einzelne Leistungen wie das wöchentliche Vollbad, die Haarwäsche oder die Hilfe beim Duschen. „Besonderen Wert legen wir darauf, dass alle noch ihre Fähigkeiten einbringen können“, sagte Rosi Wolf. Das sei laut der Pflegedienstleiterin gerade bei Menschen mit Demenz wichtig, die körperlich fit seien, aber nicht mehr wüssten, wie sie sich waschen und anziehen sollten. „Sie haben es schlichtweg vergessen. Hier reicht oft eine einfühlsame und der Situation angepasste Anleitung aus.“ Pflegende Angehörige können sich im Übrigen Rat und Unterstützung in der Demenz-

sprechstunde von Bodo Erny holen und mit ihm über ihre Probleme sprechen. Sie erfahren dabei beispielsweise, wie sie ihren demenzkranken Partner zum Baden bewegen und wie sie schaffen, dass er regelmäßig isst. Details der Überprüfung stehen im sogenannten Transparenzbericht, den die Spitzenverbände der Krankenkassen im Internet veröffentlicht ha-

„Atempause“ für Pflegende

Langen (hs) – Der unter der Bezeichnung „Atempause“ firmierende Gesprächskreis für pflegende Angehörige trifft sich wieder am Dienstag (10. Dezember) ab 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Albertus Magnus. Die überkonfessionelle Gruppe ist für alle Interessenten offen, weitere Infos gibt es unter Telefon (06074) 4852617. ben. Die „Haltestelle“ hat ihn auf ihre Homepage (www.haltestelle-langen.de) gestellt. Weitere Infos gibt’s unter Telefon (06103) 203-925 und per EMail (rwolf@langen.de).

Leckere L eeckere P Präsentkörbe... räsentkörbe... Sa. Fr. + 2 h

t! biseö2 ffne g

.....gibt‘s g bei Kiki Kiss Kiss

...und und noch noch viele vie ele andere tolle e Weihnachts-Geschenke Weihnachts s-Geschenke erwarten erwarten Sie S bei uns. Jeden Samstag W Weihnachts-Shopping Weihnac eihnachts-Shopping hopping mit Prosecco und Gebäck. Gebäck. Liebevoll Liebevoll verpackte verpackte Präsentkörbe be mit ausgewählten ausgewählten Spezialitäten. n. Ein Geschenk, Geschenk, über r das sich sich jeder freut! Bestellen Sie per Telefon Teleffon o oder er Email oder suchen suchen Sie direkt bei uns ihr individuelles lles Geschenke-Set Geschenke-Set aus. Borsigstraße 1 15 5 * 63 63165 165 Mühlheim * Parkplätze Parkplätze im Hof * T T.. 0178.3366911 0178.3366911 Mo-Sa. 10-20 10-20 2 h * www.kiki-kiss-kiss.com www w.kiki-kiss-kiss.com .kiki-kiss-kiss.com s.com * ffacebook: acebook: Kiki Kiss Kiss Store Store


Glückslos-Nr.: 1128DZ

Anmeldung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr Sie können mit dem e tewa.d Reise-Code auf ww w.s! direkt buchen

Legenden Islands mit COSTA PACIFICA

Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

Advent in den Bergen ****Hotel Terentner Hof in Terenten / Pustertaler Sonnenstraße

Schottland - Island - Norwegen 17 Tage: Mo 23.06. - Mi 09.07.2014

STEWA SONDERPREIS bei Buchung bis 30.12.2013

17 Tage VP

ab

€ 1749,-* p.P.

HERPREIS S O F O R T B U C2.20 13 bei Buchung bis 04.1 Mo 09.12. - Fr 13.12.2013

Nacht an Bord zzgl. € 8,- Ser viceentgelt* pro im Hin- und Rückreise ****STEWA-Bistro-Bus

04 Buchungs-Hotline: 06027-409724 wa.de E-Mail: verkauf-kreuzfahrten@ste

COSTA PACIFICA Baujahr: 2009 BRT: 114.500 Kabinen: 1.504 Länge: 290 m Breite: 35,5 m Passagierdecks: 13 Geschwindigkeit: 23 Knoten Restaurants: 5 Bars: 13 Samsara SPA: 6.000m2

5 Tage HP EZZ € 55,-

Reise-Code: A14FCP8

Bsp. Balkonkabine

Shettland

Island

€ 349,p.P.

Reise-Code: A13ASP3

anstatt € 399,-

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 4x ÜN/Frühstücksbuffet mit Bioecke, hausgemachten Spezialitäten uvm. im ****Hotel Terentner Hof am Ortsrand von Terenten an der Sonnenstraße, auf einem Hochplateau über dem Pustertal gelegen. Alle großzügigen Zimmer im Alpenstil mit Bad/ Dusche, WC, TV, Safe, Föhn, W-LAN, Telefon, Balkon oder Terrasse. Bademäntel und Saunatücher im Zimmer. Restaurant und Wellnessbereich mit neuer Saunaoase mit Bio-Soft-Sauna, Dampf- und Aromasauna, Ruhestuben mit Wasserbetten und im freien liegende Kräutersauna. • tägl. 5-Gang-Feinschmeckermenüs mit Salatbuffet und vegetarische Speisen zur Auswahl • 1x Galadinner bei Kerzenschein • 1x Fackelwanderung mit Glühwein • 1x

Routenverlauf

hausgemacht Weihnachtskekse und Tee am Nachmittag • Nutzung des Freizeitbereiches des Hotels Reiseverlauf: • 1.Tag: Anreise nach Terenten. Begrüßungsaperitif mit Hotelinfos und anschließend Abendessen. • 2.Tag: Fahrt mit Reiseleitung in die mittelalterlichen Bischofsstadt Brixen und des Christkindlmarktes am Domplatz. Anschließend Rundgang durch das Kloster Neustift. • 3.Tag: Fahrt mit Reiseleitung in das Ahrntal nach Kasern. Spaziergang nach Hl. Geist mit Besichtigung der Wallfahrtskirche. Anschließend Besuch des Krippenmuseum Maranatha in Luttach inkl. Eintritt. • 4.Tag: Freizeit. Am Abend Fackelwanderung mit Glühwein. • 5.Tag: Nach dem Frühstück Rückreise in die Heimatorte.

Ihre Reise mit COSTA PACIFICA Eine ganz besondere Kreuzfahrt, welche an die Routen der großen Entdecker denken lässt. Sie verbindet das Grün Schottlands mit der Magie des Nordkaps. LEISTUNGEN • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus nach / von Kiel inkl. Begrüßungsfrühstück

• Schiffsreise mit 16 Übernachtungen an Bord in der gen oder Buffet, Kuchen- und Snackbuffet, Obst, gebuchten Kabinenkategorie mehrgängiges Abendmenü mit Wahlgängen, ein • Ein- und Ausschiffungsgebühren festliches Galadinner (um entsprechende Kleidung • Gepäckträger im ersten und letzten Hafen wird gebeten!) Mitternachtssnackbuffet • Vollpension an Bord, bestehend aus bis zu 6 Mahl- • freie Teilnahme an allen Bordveranstaltungen zeiten täglich: Frühstück am Tisch serviert oder • täglich Musik- oder Showprogramm am Abend Buffet, mehrgängiges Mittagsmenü mit Wahlgän- • deutschsprachige Bordreiseleitung

Route: Kiel - Lerwick - Reykjavik - Isafjördur - Akureyri - Ny-Alesund Longyearbyen - Honningsvag - Hammerfest - Bergen - Kiel Tag 1.Tag: 2.Tag: 3.Tag 4.Tag: 5.Tag: 6.Tag: 7.Tag 8.Tag 9.Tag 10.Tag 11.Tag 12.Tag

Hafen Busanreise nach Kiel (Deutschland) und Einschiffung Erholung auf See Lerwick/Shettland Inseln (Großbritannien) Erholung auf See Reykjavik (Island) Isafjördur/Isafjord (Island) Akureyri/Eyjafjord (Island) Erholung auf See Erholung auf See Ny-Alesund/Spitzbergen (Norwegen) Longyearbyen/Spitzbergen (Norwegen) Honningsvag, Mageroy/Nordkap (Norwegen) Honningsvag, Mageroy/Nordkap (Norwegen) Hammerfest (Norwegen) Erholung auf See Bergen/By-Fjord (Norwegen) Erholung auf See Kiel, Ausschiffung und Heimreise

13.Tag 14.Tag 15.Tag 16.Tag 17.Tag

Ankunft -08.00 Uhr -09.00 Uhr 10.00 Uhr 09.00 Uhr --08.00 Uhr 08.00 Uhr 18.00 Uhr -08.00 Uhr -09.00 Uhr -08.00 Uhr

Abfahrt 17.00 Uhr -17.00 Uhr -20.00 Uhr 20.00 Uhr 19.00 Uhr --13.00 Uhr 12.00 Uhr -02.00 Uhr 12.30 Uhr -18.00 Uhr ---

• ärztliche Betreuung an Bord

Kabinentyp

IC

2-Bett Innen Classic

EC

2-Bett Außen Classic

BC

2-Bett Balkon Classic

BP

2-Bett Balkon Premium

bei Buchung bis 05.12.20

Mo 23.12. - Fr 27.12.2013

€ 1749,€ 2799,€ 3699,€ 3999,-

3. / 4. Oberbett Erwachsene**

5 Tage HP EZZ € 53,-

Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 4x ÜN/Frühstücksbuffet mit Eiervariationen vom Live Grill im traditionellen Wohlfühlhotel Gut Wildbad, dem ehemaligen Privatbad des bayrischen Kurfürsten, am Ortsrand von Wemding gelegen. Neuer, großzügiger Wellnessbereich mit Hallenbad, Sauna und Fitnessbereich sowie Restaurant und Mittelalter-Steakhaus „Kuhstall anno 1559“. • tägl. Verwöhnmenü im Rahmen der HP • 1x Wellnessgutschein im Wert von € 5,- p.P. (einlösbar während des Aufenthaltes) • Kurtaxe • sämtliche Leistungen wie im Reiseverlauf beschrieben: Reiseverlauf: • 1. Tag: Anreise über Nürnberg mit Aufenthalt auf dem Christkindlmarkt. Sekt- bzw. Cocktailempfang mit historischer Hausführung. 4-Gang-Schmankerlmenü. • 2.Tag: Vormittags Ausflug durch den Geopark Ries und

€ 99,-

Zuschlag für Einzelkabine**

plus 50%

*Alle Preise zzgl. € 8,00 Serviceentgelt bei allen Kreuzfahrten (obligatorisch vor Ort zahlbar) pro Erwachsener/ ohne Servicebeanstandung an Bord verbrachter Nacht. Jugendliche zwischen 14-17 Jahren zahlen 50 %. Für Kinder unter 14 Jahren wird diese Gebühr nicht berechnet. **Auf verbindliche Anfrage. Weitere Infos im aktuellen Costa Katalog. Reisedokument: Personalausweis, mindestens noch 6 Monate nach Reiseende gültig. Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen

Kreuzfahrtfeeling auf dem Rhein mit MS Douce France 2 Tage HP 2 Tage: Do 12.12. - Fr 13.12.2013 Weihnachtsmärkte Colmar und Straßburg

ab

€ 159,-

€ 419,p.P.

tatt € 469,Reise-Code: A13AAL5 ans

€ 899,-

Kinder bis 18 J. im Oberbett**

Seebauer Wohlfühlhotel „Gut Wildbad“

S O F O R T B U C H E13R P R E I S

STEWA Sonderpreis p.P.* bei Buchung bis 30.12.2013

Kategorie

Weihnachten im Altmühltal

KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/WC, Telefon, Safe, TV/Radio, Minibar und Klimaanlage.

entlang der Romantischen Strasse mit sachk. Reisleitung. Nachmittags Möglichkeit zum Besuch der Christmette in der Stadtpfarrkirche Wemding. Standkonzert auf dem hist. Markplatz. Glühweinempfang im romantischen Biergarten im Hotel, Weihnachtliches Buffet, Weihnachtsgeschichte, Musik, festliche Bescherung durch die Töchter des Hauses. • 3.Tag: Freizeit. Mittags „Weihnachtliches Entenbuffet“, Kaffeetrinken mit hausgemachtem Apfelstrudel und Live-Musik. Großes 4-Gang-Grillfest mit Eisbuffet. • 4.Tag: Vormittags Stadtführung Wassertrüdingen mit sachkundiger Reiseleitung. Tanztee und gemeinsames Kaffeetrinken mit hausgemachtem Kaiserschmarr’n im Hotel. Abends „Original Kuhstallabend“ im „Kuhstall anno 1559“. • 5.Tag: Rückreise über Rothenburg o.d. Tauber mit Aufenthalt. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten!

Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben links) – und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.

p.P.

Bus inkl. Reise im ****STEWA-Bistroab/bis Straßburg

Reise-Code: A13AEL

Kabine 2-Bett außen 2-Bett außen 1-Bett außen 1-Bett außen

Deck Hauptdeck Oberdeck Hauptdeck Oberdeck

€ 159,€ 179,€ 199,€ 219,-

Sie werden erwartet an Bord der MS Douce France, (Renovierung 2011) einem Schiff der Prestigeklasse der französischen Reederei CroisiEurope: • 67 Kabinen • 3 Decks • Lift - Salon und Bar • Restaurant und Pianobar mit Außenbereich im Heck. Die klimatisierten Außenkabinen verfügen über 2 untere Betten, Dusche/WC, Föhn, TV, Safe und Panoramafenster. LEISTUNGEN :• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus bis/ab Straßburg inkl. Begrüßungsfrühstück • 1x Übernachtung mit Abendessen und Frühstück an Bord von MS Douce France in der gebuchten Kabine • sämtliche Ein- und Ausschiffungsgebühren. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Colmar und Gelegenheit zum Besuch des Weihnachtsmarktes. Weiterfahrt nach Straßburg und Einschiffung an Bord. Begrüßungscocktail. Während des Abendessens legt Ihr Schiff ab. Übernachtung an Bord. 2.Tag: Nach dem Frühstück Ausschiffung und Fahrt ins Zentrum von Straßburg. Besuchen Sie den „Christkindelsmärki“, eine der Hauptattraktion in dieser Zeit. Rückreise am frühen Nachmittag. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Gültiger Personalausweis erforderlich!

Mit Gelegenheit zum Besuch des Weihnachtsmarktes

T T A G E S F A H R p.P. 3 Di 10.12.201

€ 59,-

Jean-Honoré Fragonard (1732-1806) gehört zu den herausragenden Meistern seiner Zeit und ist in Deutschland weniger bekannt. Im Zentrum Reise-Code: A13TKA5 der Karlsruher Ausstellung stehen die Zeichnungen Fragonards, ergänzt um ausgewählte Ölstudien und Gemälde. Mit etwa 80 Werken gibt die Präsentation einen Einblick in die Vielgestaltigkeit seines Werkes Leistungen: in der Stadt (min. ca. 3 Stunden) ca. 08.00 Uhr ab/an ca. 20.00 Uhr Bistrobus-Basis • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Eintritt zur Ausstellung Kleinostheim • Einführungsvortrag während der Busfahrt • fachkundige Museumsführung • Freizeit

REISEINFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt / STEWA Reisezentrum

Jean-Honoré Fragonard, Die Überraschung, um 1771, Musée d’Angers © Musée d’Angers, Foto Pierre David

Karlsruhe - FRAGONARD Poesie & Leidenschaft (Erste Einzelausstellung in Deutschland)

Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1

Preis p. P.

TERMINE 2013 EVENT Di 03.12.13 15.00 / 19.00 Uhr Cornwall Referent: M. Murza Do 05.12.13 15.00 / 19.00 Uhr Südafrika Referent: I. Leibmann Di 10.12.13 19.00 Uhr Mauritius Referent: N. Maier Do 12.12.13 15.00 Uhr Mallorca Referent: M. Murza Di 17.12.13 15.00 Uhr Kreta Referent: M. Murza Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen können Sie in unserem Bistro Café Zimt gemütlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und abends hausgemachte kleine Gerichte.

Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 I 63801 Kleinostheim I Telefon 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit I www.cafe-zimt.de

DAS ERWARTET SIE IM STEWA REISEZENTRUM

STEWA Touristik Reisezentrum

Reisebüro 360°

Bistro-Café Zimt

Café Terrasse

STEWA Hotel

Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim

11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen

Genießen Sie unsere Frühstücks-, Kaffee- und Kuchenspezialitäten

Bei schönem Wetter geöffnet. Eisspezialitäten erwarten Sie

Hotelzimmer im ungewöhnlichen Design und Stoffe von Patricia Guilt

GmbH

STEWA Touristik Kleinostheim Lindigstr. 2 63801

STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim GmbH

Der STEWA Info-Brief

Der STEWA Info-Brief Angebots-Nr.:

Angebots-Nr.: MA0512

MA4711

Rock Symphonies

2012

David Garrett in Hannover Große SpanienSantiago de Compostela

Lissabon, Leuchtturm

Granada, Alhambra

in Hodenhagen Domicil Hotel • ****BEST WESTERN Kat. 1 für das Konzert • inkl. Eintrittskartein Hannover Meer von David Garrett West-/Südwestkap - Gibraltar, und am Steinhuder Seefahrer, Traumstrände und in Hannover • Aufenthalt

Reedere ien ReiseverTouristikanbieter Moderat losungen ) ionen & Show-

und Portugalrundreise

ª

ª 62)257%8 € 229,€ 259,&+(

Flamenco

Sonderauslo sung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte

eiseve WArlosun g

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP EZZ: € 460,535(,6

€ 1934,p.P.

SAN SEBASTIAN bis xxxxxx.11  BURGOS  LEÓN  SANTIAGO DE COMPOSTELA  PORTO  LISSABON  ALGARVE bei Buchung RONDA  MARBELLA  GRANADA  SEVILLA  CÓRDOBA   TARRAGONA  MONTSERRAT Leistungen: - Do 19.04.12  BARCELONA Mi 18.04.• Reise im ****STEWA-Bistro-Busp.P. Unterbringung: • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus 2 Tage ÜF, Olissippo Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten EZZ: € 20,-

Informationen

Mehrtagesfahrt

inkl. Begrüßungsfrüh• Reise im ****STEWA-Bistro-Bus WESTERN Dostück im ****BEST mit Bad Die Zimmer sind ausge• 1x ÜN/Frühstücksbuffet Hodenhagen. micol Hotel in Föhn, Telefon, TV und Radio eine oder Dusche/WC, verfügt über ein Restaurant, mit stattet. Das Hotel und einen Wellnessbereich Bar, eine Gartenterrasse Sauna und Dampfbad. Schwimmbad,

in Hannover. Anreise mit Aufenthalt Hotelbezug. • Am Anreisetag: nach Hodenhagen. und Freizeit. Weiterfahrtdie TUI ARENA nach Hannover in Eintritts inkl. EintrittsAbends Transfer von David Garrett Rück RückBesuch des KonzertesUhr. Nach der Veranstaltung 20.00 karte PK 1 um Hotel. transfer zum

• 16x Übernachtung/Frühstücksbuff et in guten *** und ****Hotels (Landeskategorie) • täglich Abendmenü oder Buffet Stein SteinFahrtinandendasHotels • sachkundige, Vormittag Am örtliche, deutschsprachige Führungen Nordwestdeutsch Nordwestdeutsch• Am Rückreisetag: in San Sebastian, León, Santiago de Compostela, den größten Binnensee huder Meer, Porto, Lissabon,Rückreise. Anschl. Sevilla, Córdoba, Ronda und lands. Freizeit. Barcelona

• Portweinkellereibesichtigung gewünscht: in Porto Person. proVerkostung mitbuchen, falls Menü) 15,-mit • Besichtigung Bitte gleich des(3-Gang Gibraltar-Felsens€ inklusive Busfahrt im Hotel und Eintritt 1x Abendessen Grotte • Besichtigung Granada inklusive Alhambra Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den

.

• Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel Poitiers Tivoli Almansor, direkt Futurscope, in der am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel Lar im Zentrum Mercure Monte • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer Meer • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Nevada Palace, in Leon, zwischen dem zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, Spa & Resort, wenige Meter zum Strand und • Santiago de Compostela: (1 ÜN) in unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia Montagut, in der gelegen Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in • Orange: (1 ÜN) ****Hotel Park der Nähe des Stadtzentrum Inn, nahe der Weinberge der Côtes du Rhône

KOSTENLOSES ABO DES S TE WAINF O BRIEFE S UN T E R W W W. S T E W A . D E

RKPLÄTZ E VICE AUF WUNSCH

GEGEN

WA . D

AUFPREI S

E

STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum Kleinostheim, Lindigstraße 2

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA-InfoBrief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder Sie erhalten den STEWA-InfoBrief auf Wunsch regelmäßig per Post. Anruf genügt oder „STEWA InfoBrief erwünscht“ an info@stewa.de


Veranstaltungskalender

Dreieich-Zeitung, 28. November 2013

DO

28. NOV

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Pint Size Company (Eintritt frei) • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Sebastian Pufpaff: Warum! (19,70 €) • Altes Amtsgericht, 19 Uhr, Musikschule: Saxofon- u. Klarinettenensembles (Eintritt frei) Egelsbach • Schuhbecks Check Inn, 19.30 Uhr, Requiem für Onkel Knut - Dinnerkrimi (79 €) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, König von Deutschland (5 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Weihnachten mit LaLeLu - a cappella Heusenstamm • Haus der Stadtgeschichte, 19.30 Uhr, Der besondere Filmabend: Obama (Eintritt frei) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Meena Cryle & Chris Fillmore - Blues (19 €) Rodgau • Int. Lesecafé, 18 Uhr, Christel Meyer liest Vorweihnachtliches (Eintritt frei) Offenbach • BowlingCenter Bieber, 20 Uhr, High Knees (OCO) • Hafen 2, 20.45 Uhr, Blouse (8/10 €) • Stadtbibliothek, 20 Uhr, Politokk: ...das tut, das tut was dazu - Büchner im Vormärz (8 €) • Bogside, 20.30 Uhr, Marceese (Eintritt frei) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Timm Thaler; KH, 19.30 Uhr, Gefährliche Liebschaften, 22 Uhr, Quartett; Ks, Bar, 20 Uhr, Kols letzter Anruf • Literaturhaus, 19 Uhr, Felicitas Hoppe: Dichtung, bisweilen ein blutiges Geschäft (6 €) • Karolinenplatz, 20 Uhr, Da Capo Varieté: Smile (Premiere; bis 31.12.; 39,50 49,50 €) Frankfurt • Schauspiel, 9.30/12 Uhr, Ronja Räubertochter, 19.30 Uhr, Der Menschenfeind; Ks, 11 Uhr, Werthers Leiden, 20 Uhr, Anatol • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Sarah Conner, Andrej Hermlin & His Swing Orchestra (50,60 - 79,35 €) • Nachtleben, 20 Uhr, Ihresgleichen, A Throne For Elyas, Hämatom (17 €) Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

• Fliegendes Volkstheater, 20 Uhr, Die Frau Rath erzählt... • Mousonturm, 20.30 Uhr, Titanic Anti-Weihnachtsmarkt: Bernd Eilert, Pit Knorr, Hans Zippert, Friedemann Weise (18,60/20 €) • Museum für Kommunikation, 19 Uhr, Günter Wallraff u. a.: Freiheit vs. Sicherheit. Big Brother und die Grenzen staatlicher Kontrolle - Diskussion (6 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Al di Meola plays Beatles and more (39,50/42 €) • Stadttheater, 20 Uhr, Urban Priol: Supertilt (15,40 €) Heidelberg • Karlstorbhf., 21 Uhr, Samy Deluxe Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Queenz of Piano: TastaTour/Thomas Lienenlüke: Revanche? • Phönix-Halle, 19.45 Uhr, Hassliebe, In Extremo (45,20 €) Mannheim •Capitol, 20 Uhr, Christian Chako Habekost: Der Palatinator

FR

29. NOV

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Léon Rudolf (Eintritt frei) • Petrusgemeindehaus, 19.30 Uhr, The Best of Black Gospel (Spende) Egelsbach • Naturfreundehaus, 20 Uhr, Edith u. Werner Schiller: Kappadokien - Diavortrag (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • KulturBahnhof, 20 Uhr, Country- & Blues Jam Session (Eintritt frei) Dreieich

• Bürgerhaus, 20 Uhr, 5. Bluesgras Jamboree: Red Tail Ring, The Carper Family, Foggy Hogtown Boys; Foyer, 19.15 Uhr, Dr. Bontempis Snake Oil Company Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Tratschgeschwätz im Stiegenhaus (16,50 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Am laufenden Band (15 €) • Kulturhalle, 20 Uhr, Dr. Rüdiger Böhle: Das Bedenklichste in unserer bedenklichen Zeit... - Heidegger (7 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, Duo Sorpresa - Jazz, Klezmer (10/12 €) Obertshausen •Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, Türzueszieht (14/16 €) • Stadtkino, 15 Uhr, Tinkerbell - Das Geheimnis der Feenflügel (2 €) Offenbach • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Chris Kramer Band (14€) • t-raum, 20 Uhr, Zeitlebens - Lebenszeit (10 €) • Haus der Stadtgeschichte, 19 Uhr, Im Zauberland Almanya - Migranten erzählen und lesen • Peter’s Bakery, 19 Uhr, Rosa Ribas liest aus ihren Kriminalromanen (7 €) • Hafen 2, 23 Uhr, Benedikt Schreiber, Tommi (Eintritt frei); Kino, 20 Uhr, Finsterworld (5 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Der Liebestrank; KH, 19.30 Uhr, König der Herzen; Ks, 20 Uhr, 7 Tage • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Die Zentralband • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Holger Henning Group (Eintritt frei) • Jagdhofkeller, 20 Uhr, Markus Barth: Mitte 30 und noch nicht mal auferstanden (17/20 €) Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Ezio (13 - 82 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Wille zur Wahrheit; Ks, 20 Uhr, Phädra; Box, 20 Uhr, Ajax • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Murray Perahia, Klavier, Academy of St. Martin in the Fields - Mozart, Bach... (33 - 98 €) • Batschkapp, 19 Uhr, Rantanplan, Templeton Pek, ZSK (17/19,50 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Le Jeune Matin (JIF; 10 €) • hr, 20 Uhr, Barock+: hr-Sinfonieorchester - Vivaldi (18,50 - 28 €) • Mampf, 20.30 Uhr, Beyond The Bend • Nachtleben, 20 Uhr, Plan B (12 €) • Frankfurter Autoren Theater, 20 Uhr, Maintheater: Münchhausens Enkel • Frankfurt LAB, 19.30 Uhr, Zoo/Thomas Hauert: Mono (29 €) • Die Käs, 20 Uhr, Matthias Egersdörfer: Vom Ding her • Mousonturm, 20.30 Uhr, Titanic Anti-Weihnachtsmarkt: Leo Fischer, MarkStefan Tietze, Michael Ziegelwagner, Zwakkelmann (18,60/20 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Epitaph Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Mathias Tretter: möchte nicht dein Freund sein/Thomas Lienenlüke: Revanche? Mannheim •Capitol (siehe 28.11.)

SA

30. NOV

Egelsbach • Juz, 20 Uhr, 41. Egelsbach goes Underground: Nameless Wonder, Call It Jack, Who’s Mary, Paperwings (3 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Kid Ink (32,15 €) • Löwenkeller, 20 Uhr, Paddy Schmidt: Irish Folk & more (15 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 15 Uhr, Musikschule & Zirkus Chicana: Der Zauberer von Oz (10 €) Heusenstamm • Juz, 20 Uhr, What You Said, United We Fall, Nautilus (4 €) Rödermark • Kelterscheune, 20 Uhr, Litha: Celtic Crossroads (13,20/15 €) Rodgau • Open Stage, Jüg., 20 Uhr, Darkest Horizon (6 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Luxus (13,10 €) Offenbach • Stadthalle, 20 Uhr, Vakhtangov

Theater: Verrat (36 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Abdelkarim: Zwischen Ghetto und Germanen (12 €) • KJK Sandgasse, 21 Uhr, Power Of Drumming: Hakuna Matata (5 €) • Hafen 2, 21.45 Uhr, Mankind (8/10 €), 23 Uhr, Titonton Duvanté, Xela (6 €) • Stadtkirche, 12 Uhr, Posaunenchor Offenbach • t-raum, 20 Uhr, Knock oder Der Triumph der Medizin (13 €) • Ledermuseum, 14/16 Uhr, Der kleine Mondbär - Figurentheater (6 €) • Weihnachtsmarkt, 19 Uhr, Tom Jet & Crazy Cats: Rocking & Swinging Winterwonderland

Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Mathias Tretter: möchte nicht dein Freund sein/Thomas Lienenlüke: Revanche? Mannheim •Capitol, 20 Uhr, Gerd Knebel: Wörld of Drecksäck

SO

1. DEZ

Langen • Neue Stadthalle, 11 - 17 Uhr, Metalbörse (3,50 €) Mörfelden-Walldorf • Stadtbücherei Mörf. 1, 11 Uhr, Christel Löber: Kurioses aus dem Wartezimmer (Eintritt frei)

Raus aus den Schulden! In rund 80 % der Fälle ohne Insolvenz durch Schuldenbereinigungsverfahren www.schuldnerhilfehessen.de · Geschäftsstellen Rhein-Main – Ffm + OF/Rodgau Info-/Erstberatung kostenlos! · Telefon 069 / 24 40 43 15

Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 15.30 Uhr, Preisträger der Da Ponte-Stiftung (Eintritt frei), GH, 19.30 Uhr, La sonnambula; KH, 19.30 Uhr, Dantons Tod; Ks, 20 Uhr, Adieu, Herr Minister, Foyer, 23 Uhr, läd naid sürpries • An Sibin, 21.30 Uhr, Second Home • Centralstation, 20 Uhr, Sascha Korf: Wer zuletzt lacht, denkt zu langsam (19,90/21 €) • TAP, 15.30 Uhr, Urmel aus dem Eis • Justus-Liebig-Haus, 20 Uhr, Hans Kammerlander: Seven Second Summits (24/28 €) • Oetinger Villa, 20 Uhr, Mate Power, Phantom Problem, Pea and the Pees, 12 Volt Disco, Morelle Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Lenz; Ks, 20 Uhr, Das Versprechen; Box, 20 Uhr, Ajax • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Klaus Doldingers Passport, Helen Schneider, Max Mutzke (39,50 - 52,90 €) • hr, 20 Uhr, Barock+: hr-Sinfonieorchester - Vivaldi (18,50 - 28 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, The Amina Figarova Sextet (20 €) • Mampf, 20.30 Uhr, TBQ • Nachtleben, 20 Uhr, Cris Cosmo (12/15 €) • Romanfabrik, 20.30 Uhr, Junge Deutsche Philharmonie - Scelsi, Henze, Debussy... (20 €) • Zoom, 20 Uhr, Cashma Hoody, Mellow Mark (11/14 €) • Frankfurt LAB, 19.30 Uhr, Zoo/Thomas Hauert: Mono (29 €) • Die Käs, 20 Uhr, Sinasi Dikmen: Islam für Anfänger • Frankfurter Autoren Theater, 20 Uhr, Maintheater: Münchhausens Enkel • Mousonturm, 20.30 Uhr, Titanic Anti-Weihnachtsmarkt: Oliver Maria Schmitt, Martin Sonneborn, Sedlmeir (18,60/20 €) • Papageno Theater, 19.30 Uhr, Kennen Sie Wagner? (22 - 25 €) • Jüdisches Museum, 19 - 4 Uhr, 25 Jahre Jüdisches Museum Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Nico Semsroth: Freude ist nur ein Mangel an Information (19/20 €) Bad Vilbel • Kulturforum Dortelweil, 20 Uhr, Allgem. Babenhäuser Pfarrer-Kabarett: Hänsel in Bethel

AUSSTELLUNGEN

Dreieich • Bürgerhaus, 16 Uhr, Jahreskonzert des Blasorchesters Dreieich Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 11 - 15 Uhr, Film-, DVD- u. Videobörse (ab 18; 4,50 €) Dietzenbach • Bürgerhaus, 15 Uhr, Musikschule & Zirkus Chicana: Der Zauberer von Oz (10 €) • Hotel Artrium am Park, 12 - 15 Uhr, Swing und mehr: Georg Boeßner Trio feat. Volker Degelmann & Andreas Pompe (6 €) • St. Martin, 17 Uhr, Kirchenchöre, Joyful Voices, Solisten - Weihnachtskonzert Heusenstamm • St. Cäcilia, 17 Uhr, Mitgl. d. Neuen Philharmonie Frankfurt, KonkordiaChöre, Solisten - Adventskonzert (8 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 18 Uhr, Gitte und Marion: Mörderische Weihnachtsgeschichten (5 €) Obertshausen • Waldkirche, 17 Uhr, ChoralGut (Eintritt frei) • Herz-Jesu-Kirche, 17 Uhr, Kath. Kirchenchor Obtshsn., Kammerorchester Dreieich - Bach, Mozart... (Spende) Offenbach • Capitol, 11/14/17 Uhr, Theaterclub Elmar: Der gestiefelte Kater (8 - 9 €) • Ledermuseum, 14.30 Uhr, Auf leisen Sohlen - Führung (8 €) • Mainufer-Parkplatz, Wappen von Frankfurt, 12 Uhr, Tom Jet, Buddy Caine Band, Billy and The Fendermen (22 €) • Hl. Dreifaltigkeitskirche, 16.30 Uhr, Volkschor Offenb., TVO-Sängerchor (10 €) • Ostpol, 15 Uhr, Chor Duscha Pojot • Haus der Stadtgeschichte, 15 Uhr, Dr. Rudolf Oswald: ...frei von jüdischem Einfluss. Die Gleichschaltung des Offenbacher Sports 1933 – Vortrag Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, Salomon C. Kenner Group (Eintritt frei), GH, 18 Uhr, Wozzeck; KH, 15/17 Uhr, Die kleine Hexe • darmstadtium, 20 Uhr, Max Raabe & Palast Orchester (49,90 - 68 €) • TAP, 11 Uhr, Urmel aus dem Eis Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Dido and Aeneas/Herzog Blaubarts Burg (13 - 75

 EGELSBACH: Märchen und Märchenbücher, im Museum zur Ortsgeschichte (Arresthaus), Kirchplatz, so., 1./8./15./22.12., 15 - 17 Uhr, Sa., 14.12., 15 - 21 Uhr  MÜHLHEIM: Mühlheimer Künstler-Werkstatt in der Willy-BrandtHalle, Dietesheimer Str. 90, Sa. u. So. (30.11./1.12.) jeweils 11 - 18 Uhr  OFFENBACH: Wege zu Büchner und Länderboten (Eröffnung Di., 3.12., 19 Uhr), bis 2.2.2014 u. Kinderwelten, 58. Int. Kinderbuchausstellung, bis 2.3.2014 im Klingspormuseum, Herrnstr. 80, di., do. u. fr. 10 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Eröffnung Fr., 6.12., 19 Uhr (13.12., 17./25.1., 21.2., 15 Uhr: Familiennachmittage für Kinder ab 5 Jahren) • 1. KunstMarkt im Nachbar Kunstraum Bürgel, Langstr. 30, Fr., 6.12., 14 - 20, Sa., 7.12., 11 - 23, So., 8.12., 14 - 18 Uhr • Freunde fürs Leben - Teddybären erzählen ihre Geschichten, bis 12.1.2014 im Haus der Stadtgeschichte, Herrnstr. 61, di., do. u. fr. 10 17, mi. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 16 Uhr. Eröffnung So., 1.12., 11 Uhr  FRANKFURT: Der Hase Felix. Briefe gehen um die Welt, bis 26.1.2014 im Museum für Kommunikation, Schaumainkai 53, di. - fr. 9 18, sa., so. u. feiertags 11 - 19 Uhr. Eröffnung Mi., 4.12., 16 Uhr • Verwandlung der Welt. Die romantische Arabeske, bis 28.2.2014 im Goethe-Haus, Gr. Hirschgraben 23-25, mo. - sa. 10 - 18, so. 10 - 17.30 Uhr. Eröffnung So., 1.12., 11 Uhr im Haus am Dom  KRONBERG: Weihnachtsausstellung des Kronberger Kulturkreises, bis 15.12. in der Stadthalle, mo. - fr. 14 - 19, sa. u. so. 11 - 18 Uhr. Eröffnung So., 1.12., 11 Uhr

€) • Schauspiel, Ks, 20 Uhr, Was zu sagen wäre warum • Alte Oper, GS, 11/18 Uhr, Orchester u. Chor d. Nationaltheaters Mannheim: Beethoven Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 (21,20 - 55,60 €); MS, 16 Uhr, KlavierMeisterklasse Lev Natochenny - Schubert, Brahms, Skrjabin (16,50 - 29,50 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Andy Allo (21,50/25 €) • Frankfurt Art Bar, 13 - 16 Uhr, Horst Wittich, Happy Oldtime Swingers (Eintritt frei) • Festhalle, 14 Uhr, hr4-Schlager-Starparade (37 €) • hr, Sendesaal, 11 Uhr, Lunchkonzert - Rätselhaft und vollendet - Schubert (18 - 52 €) • Internationales Theater, 19 Uhr, Hamburg Klezmer Band (18/21 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, The Matchbox Bluesband Christmas Show (12 €) • Jüdisches Museum, 11 Uhr, Supersax Korea (JazzKorea; 8 €) • Mampf, 20.30 Uhr, Pedro Soriano • Nachtleben, 21 Uhr, Your Army, Unzucht (13 €) • Südbahnhof, 12 Uhr, Igels (12/14 €) • Zoom, 21 Uhr, Ben L’ Oncle Soul, Monophonics (25 €) • Fliegendes Volkstheater, 20 Uhr, Goethe: Faust I (20 - 28 €) • Frankfurt LAB, 19.30 Uhr, Zoo/Thomas Hauert: Mono (26 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Arnim Töpel: 51 aufgedrängte Bereicherungen • Theatrallala, 18 Uhr, Gaines Hall: A Swinging Musical Christmas (23,30 34,30 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 17 Uhr, Piet Klocke & Simone Sonnenschein (21/22 €) Hanau • Culture Club, 20 Uhr, Gerd Knebel: Wörld of Drecksäck Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Weihnachten mit LaLeLu Mannheim • Capitol, 18 Uhr, Pe Werner: Gans oder gar nicht

MO

2. DEZ

DI

3. DEZ

Langen • Altes Amtsgericht, 18.15 Uhr, Schüler des Harmonika-Spielrings Lgn. u. Handharmonika-Clubs Ahoi Dietzenb.: Adventliches Akkordeon (Spende) Offenbach • Capitol, 9/11.30/14.30 Uhr, Theaterclub Elmar: Der gestiefelte Kater (8 - 9 €) Darmstadt • Staatstheater, Cinemafoyer, 20 Uhr, Hugo Cabret (Eintritt frei) • An Sibin, 21 Uhr, Socks Off Frankfurt • Schauspiel, 19 Uhr, Der Idiot • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Tine Thing Helseth, Trompete, Trondheim Soloists Grieg, Albinoni, Bach... (19 - 55 €) • Haus am Dom, 19.30 Uhr, Emil Mangelsdorff und Freunde - Jazz (25 €) Hanau • Culture Club, 20 Uhr, Creme Double: Tupperparty Mainz • unterhaus, 19 Uhr, Herbert Bonewitz: Am Anfang war das Wort (17 €)

Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Marotte Figurentheater: Der kleine Eisbär (ab 3; 5,50 - 7 €) • Altes Amtsgericht, 20 Uhr, Freundeskreis Literatur: Mein wundervoller blauer Reiter...: Briefwechsel Else Lasker Schüler - Franz Marc (Eintritt frei) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Die schönen Tage (5 €) • Stadtbücherei Walld., 15.30 Uhr, Lina und der Weihnachtsstern (ab 4; Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Michael Altinger & Band: Meine heilige Familie (18 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Der blaue Engel (13,40 - 18,90 €) • Cineplace, 16.30/19.30 Uhr, Me too Wer will schon normal sein (Iseborjer Kinno) Rödermark

• Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des Monats: Frau Ella (7 €) Rodgau • Saalbau-Kino, 19 Uhr, Best Exotic Marigold Hotel (SPD Frauen-Filmreihe) Offenbach • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, Jochen Kessler Trio & special guest (5 €) • Ledermuseum, 20 Uhr, Die Ritter der Kokosnuss (inkl. Führung, 19 Uhr: 6 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, König der Herzen; Ks, 17 Uhr, Diana Wolf liest Hexengeschichten, 20 Uhr, Frau Müller muss weg (Probe) • Centralstation, 20 Uhr, Andrea Sawatzki: Tief durchatmen, die Familie kommt (14,80 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Lars Reichow: Himmel und Hölle (17,50/18 €) • Literaturhaus, 19 Uhr, Peter Schneider: Rebellion und Wahn. Mein 68 (6 €) Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kleiner Mann - was nun? • Batschkapp, 20 Uhr, Genetikk (18 €) • Frankfurt Art Bar, 20.45 Uhr, Allan Sherry, Danny Kelly (Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, Jin Pureum Quartet (JazzKorea; 16 €)

• Mampf, 20.30 Uhr, Johannes Bigge Trio • Nachtleben, 21 Uhr, Hollerado, Hey Ocean! (13 €) • Club Voltaire, 20.30 Uhr, Titanic-Adventskränzchen mit Klaus Ungerer (9 €) • Die Käs, 20 Uhr, Chin Meyer: Grundlos optimistisch • Neues Theater, 20 Uhr, Emmi & Willnowski (18,60 - 22 €) • Nikolauskapelle, 19 Uhr, Angelika Klüssendorf liest (7 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Gavin Harrison & 05Ric (20,80/22 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, Erika Stucky’s Black Widow Mannheim • SAP-Arena, 20 Uhr, Night of the

Seite 19 A B

Proms (53 - 77,50 €)

MI

4. DEZ

Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Der kleine Eisbär (ab 3; 5,50 - 7 €) Mörfelden-Walldorf • Komm. Kino, 20 Uhr, Die schönen Tage (5 €) Dreieich • Viktoria-Kino, 20 Uhr, Winter’s Bone (Reihe Wer führt hier Regie; 6 €) • Bürgerhaus, 20 Uhr, Altonaer Theater: Die Feuerzangenbowle (17 - 21 €) Dietzenbach • Thesa, 20 Uhr, Maskerade (15 €) Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, Complicated Universam Cum (7/9 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Gefährliche Liebschaften • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Chin Meyer: Grundlos optimistisch (18,60 €) • Jazzinstitut, 20.30 Uhr, Jazztalk: Alexander von Schlippenbach Trio (15 €) Frankfurt • Schauspiel, 9.30/12 Uhr, Ronja Räubertochter, 19.30 Uhr, Wille zur Wahrheit; BD, 20 Uhr, Ajax • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Joja Wendt & Band (32 - 49 €); MS, 20 Uhr, The Klazz Brothers & Cuba Percussion (41,40 48,30 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Dark Tranquillity (20 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Oliver Leicht Kammer-Jazz (15 €) • Festhalle, 20 Uhr, Black Sabbath (74,90 €) • Freitagsküche, 21 Uhr, Ulf Kleiner, Corinna Danzer, Jonas Lohse, Uli Schiffelholz (JIF; Eintritt frei) • Jazzkeller, 21 Uhr, Jang Seungho Project (16 €) • Mampf, 20.30 Uhr, Vitaly Baran Quartett • Nachtleben, 21 Uhr, Deparlise, Django 3000 (13/16 €) • Die Käs, 20 Uhr, Thomas Reis: Und Sie erregt mich doch... • Neues Theater, 20 Uhr, Christine Prayon: Die Diplom-Animatöse (18,60 22 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Russkaja (17,50 €) • Stadthalle, 20 Uhr, Martina Schwarzmann: Wer Glück hat kommt (20,80 €) Bad Vilbel • Theater Alte Mühle, 20 Uhr, FraGile: Weihnachtsmann beißt Hund Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Thomas Freitag: Der kaltwütige Herr Schüttlöffel (20 €) • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Klangwelten 2013 Mannheim • Capitol, 20 Uhr, The London Quartet – a cappella • Alte Seilerei, 20 Uhr, Roger Chapman & The Shortlist (29,50 €)


Stellenmarkt

Seite 20 A B

Angebote

Gesuche

Für unser umfangreiches Notariat in Neu-Isenburg, bestehend aus zwei Anwaltsnotaren und einer Rechtsanwältin, suchen wir ab 1. Januar 2014 oder später eine/n

vorzugsweise in Vollzeit (36 Stunden).

Sofern Sie über eine abgeschlossene Ausbildung zur/m Notarfachangestellten verfügen, sicher im Umgang mit den aktuellen MS-Office-Programmen und den einschlägigen Notariatssoftwareprogrammen sind und zudem gerne selbständig und eigenverantwortlich innerhalb unseres Teams arbeiten möchten, würden wir uns über Ihre Bewerbung, gerne auch per Email, freuen. Kanzlei Latin Köbel Wilkens | Frankfurter Straße 42 - 44 | 63263 Neu-Isenburg Tel. 06102 / 328844 | office@kanzlei-latin.de

20 Lagerhelfer / Kommissionierer (m/w) 15 Produktionshelfer (m/w), im Schichtbetrieb Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! Kurt-Schumacher-Str. 43 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

Für ein Neu-Isenburger AutomobilZulieferunternehmen suchen wir

(flexibel in den Arbeitszeiten/Schicht). Branchenfremde werden gerne angelernt. Bitte nehmen Sie Mo.-Fr. in der Zeit von 8:30-15:00 Uhr Kontakt auf unter der Tel. (06184) 9204-220 oder bewerben Sie sich per Mail unter zentrale@cr24.de.

Lager-/ Logistikmitarbeiter w/m

Wir suchen einen

Mechaniker / Mechatroniker

mit Berufserfahrung für unsere Kfz-Fachwerkstatt. Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung.

KFZ - Meisterbetrieb Ringwaldstraße 22 b • 63303 Dreieich Tel.: 0 61 03 - 828 60 • Fax: 0 61 03 - 830 128 E-Mail: service@fuerstundfischer.de Web: www.fuerstundfischer.de

Finden Sie jetzt Ihren neuen Job!

Im Auftrag unserer Kunden suchen wir:

Elektriker (m/w)

Maler / Lackierer (m/w)

Mit Berufserfahrung

Gerne auch Berufsanfänger

Berufsübliche Kenntnisse

Mit handwerklichem Geschick

Schreiner (m/w)

Hilfskräfte (m/w)

Frankfurter Str. 1, 63065 Offenbach Telefon: 069 / 809086-0, Mail: offenbach@arwa.de

Moderne, prophylaxeorientierte Zahnarztpraxis in Egelsbach sucht ab sofort eine/n freundliche/n, kompetente/n

zahnmedizinische/n Fachangestellte/n mit Ausstrahlung und Teamgeist zur Assistenz am Stuhl, ganztags. Bewerbungen bitte tel. v. 17.00 - 20.30 Uhr unter Tel. 0 61 03 / 20 27 80 o. 0 15 77 / 9 79 80 35.

Ausbildung als Fachkraft Lagerwirtschaft o. ä., Staplerschein, Hochregalstaplererfahrung bis 8 Meter, Handscannererfahrung, Systemkenntnisse Warenwirtschaftssystem, 3-Schichtbereitschaft.

Produktionsmitarbeiter w/m unterschiedliche Guss- und Schmiedeteile mit Hilfe eines Handkrans auf- und abhängen, Umgang mit Hebehilfen und Hubwagen von Vorteil, Qualitätskontrolle; körperlich fit und belastbar, 3-Schichtbereitschaft. Interessiert? Dann melden Sie sich bitte bei Gudula Gernandt, Tel. 0 61 02-295-260 oder per Mail gudula.gernandt@jost-werke.de

Wir suchen dringend für Egelsbach

5 Mitarbeiter (m/w) zur Bestückung von Abfüllmaschinen & Verpackung. Bereitschaft zur Schicht- bzw. Samstagarbeit und PKW von Vorteil. Telefon 069/800725-0, offenbach@persona.de

MERITO: Vermögensverwaltung auf neuen Wegen

D

Ihr Aufgabengebiet umfasst die vollständige Abwicklung der notariellen Urkunden (insbesondere Gesellschafts- und Grundstücksrecht), sämtlichen Schriftverkehr mit den Parteien, Gerichten und Behörden sowie die Abwicklung und Betreuung per Telefon und Email.

Servicepersonal in Teilzeit 80 Std.

Abschied vom Mainstream Kreis Offenbach (jh) – Wenn Guido vom Schemm auf die beiden vergangenen Jahre blickt, stellt sich bei dem Dreieicher Finanzexperten Zufriedenheit ein. „Viel getan, viel erreicht“, lautet das Resümee, das der Geschäftsführer der MERITO Asset Management GmbH zwei Jahre nach Gründung seiner Firma ziehen kann. Ausgehend von einem Dutzend Kunden beim Start im Oktober 2011 verzeichnete der unabhängige Vermögensverwalter mit Sitz in Sprendlingen ein kontinuierliches und nach seinen Worten nachhaltiges Wachstum. Im Gespräch mit der Dreieich-Zeitung, die im Frühjahr 2012 über die erfolgreiche Positionierung von MERITO in einem nicht übersichtlicher gewordenen Finanzmarkt berichtete, konnte vom Schemm nun auf das 100. gewonnene Mandantendepot verweisen.

Notarfachangestellte/n

Wir sind ein Unternehmen der Freizeitbranche und suchen für unser Casino in Dreieich-Sprendlingen zuverlässiges

Wirtschaft

Dreieich-Zeitung, 28. November 2013

„Hochwertige Ausbildung“

(rp) – Derzeit lernen in Hessen mehr als 2.600 junge Menschen einen Verwaltungsberuf oder nehmen an einer Qualifizierungsmaßnahme für einen höherwertigen Abschluss teil. Dies geht aus einer Statistik der beim Gießener Regierungspräsidium (RP) ansässigen „Zuständigen Stelle“ hervor. „Damit bewegen sich die Zahlen zwar leicht unter dem Vorjahresniveau, zeigen jedoch, dass trotz Stellenabbau im Öffentlichen Dienst der Staat seiner Ausbildungsverpflichtung nachkommt“, interpretierte Dezernatsleiter Dirk Becker die Zahlen. Alle Dienststellen, egal ob kleine Kommune oder Ministerium, garantierten eine qualitativ hochwertige Ausbildung im Verwaltungsbereich mit anschließender guter Perspektive für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben. Zum Ausbildungsbeginn haben rund 400 hessische Behörden insgesamt 564 neue Verträge in den Berufen Verwaltungsfachangestellte, Fachangestellte für Bürokommunikation und Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste abgeschlossen. 277 Beschäftigte haben sich für eine langfristige Fortbildung, die mit einer staatlichen Prüfung abschließt, entschieden. Alle Verträge laufen über den Tisch der „Zuständigen Stelle“, deren Bezeichnung sich aus dem Berufsbildungsgesetz ableitet und die ein hessenweites Verzeichnis über die Ber uf sa usb il dungsve r tr ä ge führt. Dort sorgt sich ein fünfköpfi-

as zunächst zweiköpfige Team, das der Unternehmensgründer mit seiner Kollegin Susanne Woda bildete, wurde im Juli mit Manuel Peiffer um eine weitere Fachkraft erweitert. Diese personelle Verstärkung gilt als Voraussetzung für das weitere Wachstum der Vermögensverwaltungsboutique, dessen Dienstleistungen wiederholt mit Lorbeeren bedacht wurden – unter anderem war MERITO erstplatzierter Vermögensverwalter des renommierten Fuchsbriefe- Performance-Projekts II in 2012. Das Dreieicher Unternehmen hat sich in einem Bereich der Finanzwirtschaft etabliert, der in Deutschland noch immer als Nische bezeichnet werden darf, dessen Bedeutung aber stetig wächst. „Viele vermögende Kunden suchen nach Alternativen zur gängigen Provisionsberatung“, weiß vom Schemm, der zum Kreis der bundesweit rund 300 unabhängigen, „BaFin-lizenzierten Vermögensverwalter“ gehört. MERITO hat sich nach Angaben des 1978 in Solingen geborenen Gründers „auf eine risikoarme Vermögensvermehrung spezialisiert, die dem Kunden einen nachhaltigen Mehrwert bietet“. Mit diesem Portfolioansatz wendet sich vom Schemm an Personen mit einem liquiden Vermögen von mindestens 100.000 Euro, denen er seine Dienste nach der Devise „Sicherheit und Rendite – genau in dieser Reihenfolge“ offeriert. „Die größte Gefahr bei den niedrigen Tagesgeldzinsen ist es, keine Aktien im Vermögensportfolio zu haben“, sagt vom Schemm und denkt an die Sparer, die Tag für Tag Kaufkraft einbüßen. „Die derzeit einzige Antwort, sein Vermögen zu schützen, ist eine Beteiligung an soliden und noch günstig bewerteten Aktien.“ Natürlich seien derlei Wertpapiere keine risikolose Anlage, weshalb eine genaue Marktbeobachtung von grundlegender Bedeutung sei. Mit seinem

ges Team vor allem um die persönlichen Belange der Auszubildenden und berät Umschüler und Fortbildungsteilnehmer. Prüfungsordnungen und deren Einhaltung werden überwacht, Ausbildungszeiten je nach persönlichem Profil verkürzt oder verlängert. Zudem wird gewährleistet, dass rechtliche Rahmenbedingungen wie die Höhe der Ausbildungsvergütung oder der Urlaubsanspruch beachtet werden. Alle ausbildenden Stellen sind verpflichtet, einen Ausbildungsplan vorzulegen, so dass ein einheitlich hohes Niveau der praktischen Ausbildung in ganz Hessen sichergestellt ist. Informationen zu den einzelnen Ausbildungsberufen, aber auch die benötigten Dateien für die Verträge finden sich auf der Internetseite www.rpgiessen.de.

Komplettiert seit Juli 2013 das MERITO-Team in Dreieich: Manuel Peiffer, der neue Kollege von Geschäftsführer Guido vom Schemm und Susanne Woda. (Foto: m) Konzept, das darum bemüht sei, die Schwankungen an den Finanzmärkten mit einem systematischen Risikomanagementansatz in den Griff zu bekommen, habe er gute Erfahrungen gemacht. Insbesondere lohne es sich, von den Fehlern des Mainstreams zu lernen. Eine Möglichkeit, günstig einzusteigen, seien etwa die südostasiatischen Wachstumsländer. Und überhaupt lohne es sich, sich in jenen Märkten umzusehen, die andere aus Unwissenheit oder von falschen Ängsten getrieben meiden. Letztes Jahr waren es die Olivenstaaten, die verhältnismäßig günstig bewertet waren. Auf jeden Fall sei ein unabhängiger Vermögenscheck die Basis für die individuelle Standortbestimmung, betont der MERITO-Chef, der nach der zweijährigen Banklehre in leitende Funktion zu einem großen Finanzinstitut wechselte. Dort war er zuletzt für drei Jahre als Leiter der Sparte „Wertpapierspezialisten für vermögende Kunden“ im Einsatz. Die Krisen der jüngeren Zeit und ein zunehmend kritischer Blick auf die Arbeitsweise abhängiger Anlageberater beflügelten den Sprung in die Selbstständigkeit. „Dieser Schritt war richtig“, sagt der 35-Jährige, insbesondere, weil sich nach seinen Worten die über Jahre gereiften Kritikpunkte an der landläufigen Vermögensberatung weiter verfestigt haben. „Die Kunden spüren stärker die Interessenskonflikte, sie werden

emanzipierter“, freut sich vom Schemm, der seinen Bonus stets an den Erfolg des Kunden koppelt. „Wir von MERITO stehen mit im Risiko“, sagt er, spricht von einem positiven Druck und fügt hinzu: „Das macht uns als in der Region verwurzelte Mittelständler glaubwürdig und schafft Vertrauen.“ Das Dreieicher Unternehmen wandelt auf der Erfolgsspur, davon soll die Gesellschaft profitieren, unterstreicht der Geschäftsführer, der sich unter anderem im Wirtschaftsrat und bei den Wirtschaftsjunioren engagiert. Vor einem Jahr hat MERITO mit der benachbarten Strothoff International School eine Bildungspartnerschaft besiegelt. Im Rahmen der Bildungspartnerschaft „Gold“ werden an der internationalen Privatschule Stipendien für begabte Kinder ermöglicht. „Bildung bringt die besten Zinsen, deswegen unterstütze ich gern Kinder auf ihrem schulischen Weg. Auch im Erwachsenenalter sollten wir weiterhin lernen, daher begleiten wir unsere Mandanten auf den schwierigen Kapitalmärkten und erklären wirtschaftliche Zusammenhänge und Auswirkungen auf die eigene Vermögenssituation“, betont vom Schemm abschließend. ••• Kontakt: MERITO Asset Management GmbH, Robert-Bosch-Straße 12a, Dreieich, Telefon (06103) 9885478, www.meritoasset-management.de.

Kostenloser Vermögenscheck

Kreis Offenbach (jh) – Das Szenario ist bekannt: Die Schuldenkrise im Euro-Raum scheint eine unendliche Geschichte zu werden. Politiker und Banker sind ratlos, die Anleger tief verunsichert. Schlecht verzinste Tages- oder Festgeld-Anlagen bieten nur einen vermeintlich sicheren Hafen. Immobilienpreise und die Aktienmärkte haben stark zugelegt, viele Sparer zögern mit Investitionen. Doch was ist der Weisheit letzter Schluss? Wie lässt sich das Ersparte absichern? Diese und andere Fragen treiben die Menschen um. Klar ist: Patentrezepte gibt es nicht. Allerdings können unabhängige Experten helfen und das bisherige Portfolio genau unter die Lupe nehmen. Eine solche Analyse offeriert die Dreieicher MERITO Asset Management GmbH 10 Lesern der Dreieich-Zeitung und des OffenbachJournals – und zwar mit einem Gutschein für einen kostenlosen Vermögenscheck, den der erstplatzierte Vermögensverwalter des Fuchsbriefe-Performance-Projekts II (2012) anbietet. Dafür bewerben kann sich jeder, der über ein Vermögen von mindestens 100.000 Euro verfügt. Das Angebot ist auf die ersten 15 Interessenten beziehungsweise bis zum 13. Dezember 2013 begrenzt. Interesse geweckt? Anmelden kann man sich mit dem Stichwort „Vermögenscheck“ via E-Mail an verlosung@dreieich-zeitung.de. Die Vertraulichkeit der Daten wird von allen Beteiligten – Redaktion und Vermögensverwalter – garantiert.


Immobilienmarkt

Dreieich-Zeitung, 28. November 2013

Seite 21 A B

Angebote

Großzügiges 1-2-Fam.-Haus mit vermietetem Laden in Dreieich-Götzenhain 155 m² Wfl., als Ein- oder Zweifam.Haus nutzbar, 1994 komplett renoviert, in zentraler Stadtlage, weitere 110 m² Ladenfläche, sehr gut vermietet, für nur € 399.000.- inkl. Garage sowohl für Selbstnutzer als auch Kapitalanleger ein hochinteressantes Angebot.

4-Zimmer-ETW in Dreieich-Dreieichenhain !! In erstklassiger Lage in einem 5 Fam.Haus erwartet Sie diese 90 m² gr. ETW mit Laminatböden, Tageslichtbad und zwei Balkonen. Zur Altstadt und zur SBahn nur 3 Minuten zu Fuß. Kurzum: für € 190.000,- inkl. Garagenplatz eine echte Gelegenheit.

Achtung Anleger! Herrliches 8-Fam.-Haus in Offenbach 444 m² Wfl., sehr gut vermietet, ruhige, zentrale Stadtlage, guter Zustand, für nur € 695.000,-. Ansehen und Zugreifen!

Freistehender Bungalow in Zeppelinheim In ruhiger Sackgassenlage und Waldnähe befindet sich dieser renovierungsbedürftige Bungalow auf einem 1.174 m² Traumgrundstück. 145 m² barrierefreies Wohnen auf einer Ebene erwarten Sie. Großer Wohn-Essbereich, Außenkamin und Schwimmbad sind nur einige Merkmale dieser interessanten Immobilie. Für € 360.000,sollten Sie nicht zögern!

Einziehen und Wohlfühlen! Fantastisches REH in Dietzenbach Dieses Haus wird Sie begeistern. 154 m² feinste Wfl., mit 2 hochkarätigen Bädern, einem traumhaften Dachgeschoss, einem außergewöhnlichen Gartenteich und vielen weiteren liebenswerten Details. Für € 328.000,- inkl. EBK und 2 PKW-Stellplätzen (Garage möglich) ein klasse Angebot.

Traumhafte Villa in Neu-Isenburg Auf einem herrlichen 906 m² großen Grundstück erwartet Sie Wohnen in seiner schönsten Form. 270 m² Wfl. perfekt aufgeteilt und top ausgestattet mit Parkettböden, offenem Kamin im Wohn-Essbereich, 2 Bädern, Sauna, Wellnessbereich und Schwimmbad sowie vielen weiteren erlesenen Details. Ein Blick sagt mehr als 1000 Worte, deshalb rufen Sie an, denn für € 950.000,- inkl. EBK und Garage finden Sie nichts Vergleichbares.

Großzügiger Bungalow mit separatem Bauplatz in Feldrandlage von Dreieich-Sprendlingen Dieser größtenteils in 2012 sanierte Bungalow aus 1964 bietet auf ca. 150 m² Wfl. eine tolle Ausstattung wie: Fußbodenhzg., Kaminofen, Elektro-BusSystem, riesiges Wohlfühlbad u.u.u. Einige Restarbeiten sind noch durchzuführen. Auf dem insg. 920 m² Grdst. befindet sich ein weiterer Bauplatz. Für nur € 625.000,- inkl. Doppelgarage und hochw. EBK ein seltenes Angebot!

Hochkarätiger Kettenbungalow Dietzenbach-Steinberg 143 m² Wfl., mit schön ausgestatteten, versetzten Wohnebenen, tolle Deckenhöhe, Kaminofen, 2 Terrassen, Garage und PKW-Stellplatz. Für nur € 1.150,zzgl. NK/KT und Provision. Rufen Sie uns an!

Freistehendes 2- Fam.-Haus mit zusätzlichem Bauplatz in Bestlage von Langen Dieses Haus wird Sie begeistern. 215 m² Wfl. perfekt aufgeteilt und teilweise aufwendig saniert erwarten Sie. Das herrliche 665 m² große Südwestgrundstück lädt nicht nur zum Sonnenbaden ein sondern ist auch noch teilbar und kann bebaut werden. Hier heißt es: anrufen – ansehen – kaufen – denn für € 580.000,- finden Sie nichts Vergleichbares.

Gelegenheit! Hochinteressantes 3-Fam.-Haus in Langen 180 m² Wfl., in 2004 aufwendig saniert, Kirschbaum-Parkett, neue Bäder, 300 m² Grundst., ruhige, zentrale Lage, nagelneue Gas-Brennwert-Heizung, derzeit komplett vermietet, für € 375.000,inkl. Garage. Ansehen und Zugreifen!

Wunderschöne DG ETW mit herrlicher Dachterrasse in Dietzenbach-Steinberg Diese Wohnung wird Sie begeistern. 100 m² aufgeteilt in 3 Zimmer mit Parkettböden, Fußbodenheizung, GästeWC und vielem mehr. Die traumhafte Dachterrasse lädt zum Sonnenbaden ein. Für € 229.000,- inkl. TG und Außenstellplatz ein exzellentes Angebot!

Volltreffer! Klasse 4-Zi.-ETW mit Garten in Langen 92 m² Wfl., in 2003 gebautem 2-Fam.Haus, ruhige, zentrale Lage, sofort frei, für nur € 269.000,- inkl. EBK und Einzelgarage.

Hier könnte auch Ihre Immobilie stehen! Wenn Sie verkaufen möchten, übernehmen wir für Einfamilienhaus-Anbieter die Kosten des Energieausweises!

Walldorf – Neubauwohnungen in Stadtlage EG: 129,01 m², 4-Zi., Küche, Bad verkauft 1.OG: 81,20 m², 3-Zi., Küche, Bad, Balkon verkauft 1.OG: 87,43 m², 3-Zi., Küche, Bad, Balkon € 215.000,DG: 131,23 m², 4-5-Zi., Küche, 2 Bäder, 2 Balkone € 322.000,Baubeginn gestartet! Ansprechpartner: Herr Peter Kohler – Telefon 06105/4059-13

Sie wissen wer eine Immobilie verkaufen oder vermieten möchte?

Gew. Gesuche

Garagen

zahlen wir Ihnen bis zu €500,-

Info -Telefon: 0800 - 670 80 80

Auch ans Alter denken Nähere Information unter 06103-38 8010 oder www.proficoncept-gmbh.de Profi Concept GmbH • Ihr Immobilienmakler im Rhein-Main-Gebiet

Beim Sanieren auch Hindernisse beseitigen

Mit ihrem ganzheitlichen Blick stünden Architekten und Innenarchitekten dafür als Planer zur Verfügung. „Viele von ihnen sind auch als Energieberater tätig oder energetisch spezialisiert“, erklärt Petra Hegen. Als erster Schritt in Richtung Barrierefreiheit empfehle sich eine Besichtigung des Gebäudes gemeinsam mit dem Architekten, so Mundorff. Er begutachte die Zugänge und prüfe das ganze Haus auf Stolperfallen. Besonderes Augenmerk gilt den Schwellen, Innentreppen und nicht erreichbaren Griffen und Schaltern. Auch Innentüren, die oft zu schmal für einen Rollstuhl oder Gehhilfen sind, gehören dazu. Auf Basis dieser konkreten Situation schlägt der Planer ein Bündel von baulichen Maßnahmen sowie eine geeignete Anpassung des Inventars vor und benennt dafür die jeweiligen Kosten. Ob und was davon umgesetzt wird, entscheidet der Bauherr nach gründlicher Beratung mit den Experten. Weitere Informationen zum altersgerechten Umbauen erhalten Hausbesitzer auch auf der Internetseite www.zukunftaltbau.de (Rubrik Gebäude/weitere Themen/altersgerecht umbauen).

www.nccd.de/langen

Gesuche WOHN - WELTEN HOCHPREISGARANTIE ...

Mehrere 2 - 5 Zimmer – ETW sofort durch Barzahler bis € 650.000 gesucht. Wir bewerten kostenfrei.

Wir prüfen und projektieren

Baugrundstücke / Altbauten / Anbauten / Abriß kostenfrei bei Höchstpreisen.

IMMOBILIENVERKAUF

Produktmanager

durch Kontakte / Anzeigenschaltung und breites Internetmarketing.

Ärztlicher Klinikdirektor

kauft Altbauten / + Eigentumswohnungen

Japanisches Bankhaus

Sie wollen Ihr Haus/ Wohnung verkaufen oder vermieten? Wir ermitteln für Sie kostenfrei den Marktwert.

sucht Hausanwesen für 4 Personen ab 150 Wfl. bis KP 850.000 ab 5/2014 sucht Haus/ Großwohnung zum Kauf oder Miete ab 140 m² Wfl. Mit 3 SZ. sucht für Mitarbeiter/ Direktor diversen Wohnraum von der 2ZW bis zur Villa.

MIETER gesucht?

Vertrauen Sie meiner Erfahrung im Bereich VERMIETUNG! Für Anbieter kostenfrei! GERLACH IMMOBILIEN T. 06102-23779

Suchen z. Kauf/Miete für unsere Kunden Whg. + Häuser, Raum Langen/Umgebung. www.k3-immobilien.de ☎ 0 61 03 / 94 00 25

Barzahler

ECHTE PREISOFFENHEIT…

Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Verpachtungen

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

Vermietungen

Die Umzugmacher • Nah - Fern - Ausland • Firmen - Büro - Umzüge • Küchenumbau - Lagerung

Carl Weiss GmbH Lutherstr. 28, 63225 Langen www.die-umzugmacher.de

06103 - 24010

stiegenen Lebenserwartung immer älter. Rund 20 Prozent der Bundesbürger sind derzeit über 65 Jahre alt, 2030 sollen es bereits 29 Prozent sein. Das hat auch Auswirkungen auf die Wohnbedürfnisse: Treppenstufen, enge Türen und nicht angepasste Badezimmer für mobilitätseingeschränkte Personen können ein Leben in den eigenen vier Wänden unmöglich machen. Zwei Drittel aller Hausbesitzer wollen aber im Alter von 70 Jahren noch eigenständig wohnen. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes emnid bereits 2011. „Gerade im hohen Alter möchten viele Menschen in ihrer vertrauten Umgebung bleiben, auch wenn es ihnen nicht mehr so leicht fällt, den Alltag selbständig zu meistern“, bestätigt Carmen Mundorff von der Architektenkammer Baden-Württemberg. „Schon eine klug durchdachte Anpassung des Wohnraums kann hier weiterhelfen und den Lebensabend zuhause ermöglichen.“ Im Vorfeld einer Modernisierung sollten sich Hauseigentümer ein Gesamtkonzept aus Maßnahmen zur energetischen Sanierung und zum Abbau von Barrieren erstellen lassen, rät Carmen Mundorff.

Jetzt Verkauf 2. Bauabschnitt! Die Langener Terrassen.. 35 attraktive 2-, 3-, 4- und 5 Zi.-Eigentumswohnungen. Von 61m2 bis 213m2. Innovative Architektur. Terrassierte Bauweise mit Weitblick. Stadtkernnahe Lage direkt am Grüngürtel von Langen. Jetzt noch die Auswahl. Beratung: Sa. + So.: 10 -16 Uhr im Info-Büro, Elisabeth-Selbert-Allee, Langen

Für jede erfolgreiche Vermittlung

(za) – Immer mehr Menschen wollen auch im hohen Alter zuhause wohnen. Das macht eine barrierefreie Anpassung ihres Wohnraumes erforderlich. „Wer im mittleren Alter eine Sanierung plant, sollte deshalb nicht nur an die Energieeinsparung denken, sondern auch an einen altersgerechten Umbau“, rät Petra Hegen von „Zukunft Altbau“. Es sei immer deutlich teurer, barrierereduzierende Maßnahmen wie die Verbreiterung der Türdurchgänge oder den Abbau von Schwellen am Hauseingang erst zu ergreifen, wenn es nötig werde. Plane man solche Umbauten früher, habe man zudem länger einen höheren Wohnkomfort und profitiere bei einem Verkauf von besseren Chancen auf dem Immobilienmarkt. Die bauliche Anpassung wird von der KfW über einen Kredit von bis zu 50.000 Euro finanziell gefördert. Der effektive Jahreszins beträgt derzeit ein Prozent. Fragen zum altersgerechten Sanieren beantworten Fachleute von „Zukunft Altbau“ am kostenfreien Beratungstelefon (08000) 123333. In Deutschland leben nur noch 80,2 Millionen Menschen. Die Menschen werden weniger und aufgrund der ge-

NEU!


Kfz-Markt

8

Seite 22 A B

KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG PKWs · Busse · Geländewagen · Wohnmobile Oldtimer · Motorräder · Anhänger · LKWs alle Marken · alle Modelle · auch ohne TÜV Unfallwagen / Baujahr / km-Stand / Zustand egal

ALLES ANBIETEN • SOFORT BARGELD Mo. – So. jederzeit erreichbar ( 06157 / 8085654 od. 0171 / 4991188

Dreieich-Zeitung, 28. November 2013

Einen Klassiker neu entdecken und zeitgemäß genießen

Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau

OF / FFM

Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

sucht und findet man in unserem KFZ-Teil

Anzeigenhotline Tel.: 06106 - 28390-00, Fax: 06106 - 28390-10

Grünes Licht für gute Leistungen und Service für alle Marken Reparaturfinanzierung Unfallschaden-Management/Abwicklung Unfallinstandsetzung Euromobil Autovermietung Nutzfahrzeuge Sonder-Fahrzeuge %LEKTRONIKARBEITEN Express-Service Reifenservice Diagnose

Inspektion Wartung und Instandsetzung Airbag Klimaservice Achsvermessung $IAGNOSE (5 UND !5 3ERVICE Fahrzeugaufbereitung Hol- und Bringservice Smart Reparatur

Gebrauchtwagen mit CAR LIFE Perfect Car Garantie Original Ersatzteile und Zubehör

Leasingangebote Finanzierung Neu- und Gebrauchtwagen Volkswagen Versicherungsvermittlung VVD

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Im Geisbaum 21 · 63329 Egelsbach · Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 info@autohaus-janko.de · www.autohaus-janko.de

0 69 / 67 86 54 32

Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.

Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

Sportwagen • Limousinen •Roadster Familienkutschen • Spritfresser • Ökomobile

0 61 06 / 2 85 21 85

www.Lackrepair.de

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren!

Mainzer Straße 46, 63303 Dreieich-Offenthal ☎ 0 60 74 / 84 25 43 + 44, www.autohausmilzetti.de

Es gibt Klassiker, die kommen nie aus der Mode. Dazu gehören Ikonen im Bereich Design, Interior und Accessoires wie auch Getränke mit Tradition und Klasse. CARLOS I, Spaniens edelster Brandy, ist solch ein Klassiker. In Spanien traditionell als Digestif getrunken, hat ihn Münchens Barkeeper-Legende Charles Schumann als perfekte Basis für Cocktails und Longdrinks neu entdeckt. „Als Brandy-Fan möchte ich diesen Bar-Klassiker, der handwerkliche Perfektion und geschmackliche Authentizität mit einer über 100-jährigen Tradition vereint, meinen Gästen in neuer, zeitgemäßer Form präsentieren“, fasst Charles Schumann sein Engagement für den Premiumbrandy zusammen. Unterstützt von Markenbotschafterin Rocio Osborne, gibt Charles 8 Deutschlands besten Schumann

Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

Klare Sicht auch bei Frost

(de) – Im Winter ist freie Sicht durch die Windschutzscheibe Pflicht. Der richtige Scheibenreiniger und das passende Mischungsverhältnis sind entscheidend, damit der Reiniger die gewünschte Wirkung erzielt, so die Experten von Dekra. Vor allem sollten Winterscheibenreiniger-Konzentrate nie unverdünnt verwendet werden. Unverdünnte Scheibenreiniger-Konzentrate können auf den Scheiben schmieren und den klaren Durchblick behindern. Die Experten des Labors für Umwelt- und Produktanalytik empfehlen, für ein gutes Reinigungsergebnis und optimalen Frostschutz die Mischungstabelle der Hersteller zu beachten, die in der Regel auf dem Gebinde aufgedruckt ist. Dekra weist zudem darauf hin, dass im Winter keine Sommerscheibenreiniger verwendet werden sollen. Sie enthalten keine Frostschutzzusätze und reinigen bei kalten Temperaturen nicht optimal. Sie sind auch nicht auf den typischen winterlichen Schmutz wie Salzrückstände eingestellt. Diese Reiniger können Autofahrer meist an einem Schneeflocken-Symbol erkennen. Eigene Reinigerreste aus dem Vorjahr sollten ebenfalls im Hinblick auf die Wintertauglichkeit gecheckt werden. Den Experten zufolge lohnt es sich, beim Kauf von Scheibenreinigern auf Qualität zu achten. Ein verlässlicher Anhaltspunkt sind Prüfsiegel. Die damit ausgezeichneten Scheibenreiniger werden in umfangreichen Labortests auf sicherheitsrelevante Eigenschaften, Reinigungsleistung, Gefriereigenschaften, Inhaltsstoffe und Materialverträglichkeit geprüft.

Mobil: 0152 / 28 90 85 27

www.duh.de www.duh.de in fo@d info duh.de uh.de

Sichere meinen Lebensraum! Sichere Lebensraum!

Der Deutschen liebstes Schlemmer-Filet

Seit mehr als 40 Jahren erfreut sich das iglo Schlemmer-Filet größter Beliebtheit und ist mittlerweile nicht mehr aus dem Tiefkühlregal wegzudenken. Aktuell bietet iglo die größte Sortenvielfalt mit 13 leckeren Variationen – von Classic à la Bordelaise über Sylter Art bis Rahmspinat oder Champignon. Dafür verwendet iglo nur beste Zutaten und 100% Fischfilet, ganz ohne Geschmacksverstärker, Aromaund Farbstoffe. Und das schmeckt auch den Deutschen: 6,6 Millionen zufriedene Haushalte genießen jährlich das iglo Schlemmer-Filet. Doch was macht das Original für sie so besonders? Danach fragte iglo jetzt bei einem Geschmackstest.* 63 Prozent der Befragten gaben an, *

dass sie das Schlemmer-Filet von iglo aufgrund seiner Konsistenz dem anderen Produkt vorziehen. Die perfekte Kombination aus zartem, saftigem Fischfilet und raffinierter, knuspriger Auflage sorgt also für das perfekte Geschmacks-

iglo Schlemmer-Filets

erlebnis. Schon bald bekommt das iglo Schlemmer-Filet Sortiment weiteren Zuwachs. Über ein CrowdVoting können Verbraucher für eine von drei neuen Sorten auf Facebook abstimmen und die nächste Schlemmer-Filet Variante mitbestimmen, die 2014 in den Handel kommt. Mitmachen lohnt sich: Unter allen Teilnehmern werden tolle Apple Geräte verlost. Mehr Informationen zur Aktion sowie spannende Gewinnspiele und tolle Rezepte gibt es unter www. facebook.com/blubbclub. Auch Kulinarik-Experte Thomas Krause ist begeistert vom iglo Klassiker: „Das Schlemmer-Filet schmeckt einfach allen und sollte daher in keinem Tiefkühlfach fehlen.“

Blindverkostung Schlemmer-Filet Bordelaise, iglo vs. nächst stärkster Wettbewerber im LEH gesamt inkl. Discount

Laut Stiftung Warentest bieten Schallzahnbürsten die bequeme Zahnreinigung Wer zu Weihnachten eilang führen – von allen ne elektrische ZahnbürsSeiten. Schallzahnbürste verschenken oder seiten decken wegen ihres nen eigenen Zähnen etwas größeren Kopfes mehr Gutes tun möchte, steht vor einer Fläche auf einmal ab. Sie könnten großen Auswahl. Es gibt rotierend daher für die weniger eifrigen Putarbeitende Zahnbürsten mit kleizer die bessere Wahl darstellen. nem Kopf und Schallzahnbürsten Aktuell verglich die Stiftung Wamit länglichem vibrierendem rentest neun weitere elektrische Bürstenkopf. Zahnbürsten. Fünfmal vergaben Beide Systeme bekamen von die Tester als beste Gesamtnote Stiftung Warentest gute Noten: ein „GUT“ (test, 12/2013). Dar„Sie arbeiten mit blitzschnellen unter auch der Philips Sonicare Bewegungen, meist mehrere tauEasy Clean als Einstiegsmodell send pro Minute, und können laut in die patentierte Philips Sonicare unseren Tests gute ReinigungsSchalltechnologie. erfolge erzielen.“ (test, 12/2013) Diese kombiniert 31.000 Bürs„Die meisten Menschen sind tenkopfbewegungen pro Minute aber nicht die eifrigsten Zähmit einem besonders weiten Borsneputzer“, weiß Professor tenausschlag. Der Bürstenkopf Noack, Uniklinik Köln. Hierzu bewegt sich damit gibt die Stiftung Warentest jetzt in zwei Minuten einen richtungsweisenden Tipp: häufiger als eine Rundkopfbürsten müssen Sie Philips Sonicare EasyClean HX 6511 Handzahnbürste an jedem einzelnen Zahn ent- mit patentierter Schalltechnologie in einem Monat.

Die Bewegungen sorgen gemeinsam für die einzigartige dynamische Flüssigkeitsströmung von Philips Sonicare. Zahnpasta und Speichel werden sanft zu einer mit Sauerstoff angereicherten, schäumenden Flüssigkeit vermischt. Diese werden an den schwer erreichbaren Stellen, dort wo sich Plaque-Bakterien sammeln, verteilt. Das Ergebnis: ein perfekt sauberes Mundgefühl! Philips Sonicare ist die von deutschen Zahnmedizinern meistempfohlene Schallzahnbürstenmarke. „Ich empfehle meinen Patienten Schallzahnbürsten, weil sie einfach anzuwenden, sanft zum Zahnfleisch sind und gleichzeitig effektiv die Zahnbeläge entfernen“, sagt Sylvia Fresmann, Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Dentalhygieniker/-Innen (DGDH e.V.). Philips Sonicare bietet testen ohne Risiko mit Geld-zurück-Garantie. Mehr: www.philips.de/sonicare

SEGEN BRINGEN SEGEN SEIN sternsinger.de

DIE STERNSINGER8KOMMEN !

So klebt nichts an: Ausstechformen mit der unteren Seite vorher in Mehl tauchen. Plätzchen, die aus dem Backofen kommen, benötigen beim Abkühlen auch Luft von unten. Bitte ein Gitter benutzen. Fertige Plätzchen gut abgekühlt in einer luftdichten Dose aufbewahren. So bleiben sie schön lecker und knusprig.

Bestens! Kaufen wir!

Rufen Sie sofort an: Auto – Direkt – Ankauf Bürgermeister-Mahr-Straße 34 63179 Obertshausen Tel.: 06104 78 93 41

Rocio Osborne und Charles Schumann mit CARLOS I Cocktails Für Brandy-Genießer und HobbyBarkeeper sind die besten DrinkRezepte, von Charles Schumann und den Workshop-Teilnehmern, jetzt auf www.carlos-brandy.de zu finden.

Mit Lichter lecker Plätzchen backen

Kein TÜV, hoher KM-Stand, Motorschaden, technisch defekt, stillgelegt oder Unfallfahrzeug? Rufen Sie uns an, wir kommen mit Bargeld vorbei. Völlig seriöse Abwicklung! Keine Reklamationen! Abmeldenachweis! Höchstpreise GARANTIERT!

Barkeepern im Rahmen von exklusiven Bar-Workshops Anregungen und Inspirationen für neue Ideen und Anlässe, den Klassiker CARLOS I zu entdecken.

Horst Lichter bringt die Menschen gerne zum Lachen und ist leidenschaftlicher Verfechter der guten ehrlichen Hausmannskost. Für den besonderen Geschmack kocht und backt er am liebsten mit Butter. Tipps zum Plätzchen backen: Immer frische Zutaten verwenden. Alle Zutaten genauestens abwiegen. Backpulver gemeinsam mit dem Mehl sieben. Dann geht der Plätzchenteig perfekt auf. Aromatische Gewürze, wie z. B. Anis, Kardamom, Zimt, Ingwer, Lebkuchengewürz und Sternanis verleihen einen einzigartigen Geschmack.

Seit über 30 Jahren steht die Fäßchen-Butter von Ravensberger für echte Butter im Becher mit Qualität, Geschmack und Tradition. Beim Backen gibt Butter nicht nur einen einzigartigen, feinen Geschmack sondern unterstreicht auch die Aromen anderer Zutaten. www.ravensberger.de

Gefüllte Eiskristalle Zutaten für 30 Stück: 150 g Mehl, 125 g gemahlene Mandeln, 75 g Zucker, 1 Prise Salz, 1 TL abgeriebene Schale von 1 Bio-Orange, 150 g Ravensberger Fäßchen-Butter ohne Salzzusatz, 1 Ei Die Füllung: 200 g Rohmarzipan, 50 g Puderzucker, 50 ml Saft von 1 Bio-Orange, 100 g Johannisbeergelee Zum Verzieren: 150 g Puderzucker, 2-3 EL Orangensaft Zubereitung: Alle Teigzutaten zu einem Mürbeteig verkneten und 1 Std. kalt stellen. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und 60 Sterne ausstechen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen und im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Heißluft 160 °C) ca. 10 Minuten backen. Die Sterne

auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Inzwischen Marzipan mit Puderzucker und Orangensaft verkneten, zwischen Folie dünn ausrollen und 30 Sterne in gleicher Größe ausstechen. Johannisbeergelee bei schwacher Hitze auflösen und die Unterseiten der Mürbeteigsterne damit bestreichen. Die Hälfte mit jeweils einem Marzipanstern belegen und mit den restlichen Mürbeteigsternen mit der bestrichenen Seite nach unten abdecken. Leicht zusammendrücken. Zum Verzieren Puderzucker mit Orangensaft zu einem spritzfähigen Guss verrühren, in einen Einmal-Spritzbeutel füllen und eine kleine Ecke abschneiden. Auf die Marzipansterne Eiskristalle spritzen, trocknen lassen. Zubereitungszeit ca. 1 Stunde


Kreuz & Quer

Dreieich-Zeitung, 28. November 2013

Bekanntschaften

Geschäftsaufgabe Top Marken stark reduziert Neu – gebraucht + Vorführware Verstärker – Receiver – Tuner Tapedecks – MD-CD-Plattensp. Lautsprecher – Auto HiFi… uvm. MW HiFi, Langen 06103/26640

Verschiedenes

FLOH& TRÖDELMÄRKTE So., 01.12.13, Offenbach,

von 10.00 - 16.00 Uhr HIT, Sprendlinger Landstr. 140 Weiss: 0 6195 / 90 10 42 I www.weiss-maerkte.de

**************************************

Impressum Die Dreieich-Zeitung erscheint immer donnerstags. Herausgeber: Günther Medien GmbH

Anschrift: Dreieich-Zeitung Postfach 1429, 63204 Langen, Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau-Jügesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10

Zurzeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 12 vom 1. Sept. 2013 gültig.

Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.

Druck: Rhein Main DRM Druckzentrum KG GmbH & Co. Alexander-Fleming-Ring 2 65428 Rüsselsheim

Verteilung: Main Direktwerbung, I. Ahmed Aulenhäuser Str. 1 35789 Weilmünster www.main-direktwerbung.de Ihr Kontakt:

Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de

Vertriebsleitung: Andrea Lindenau Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 23 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 andrea.lindenau@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens Hühner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Kurt Banse (Neu-Isenburg, Obertshausen, Mühlheim, Mörfelden-Walldorf) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 54 kurt.banse@dreieich-zeitung.de

Jens Köhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, Rödermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de

Thomas Mika (Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

TREFFEN AUF DEM WEIHNACHTSMARKT + DEN 1. KUSS !?! DOKTORIN J A S M I N , 33 J / 1.71, Chemikerin. Ich bin eine schlanke, schöne, sexy Frau, bescheiden, natürlich, mit weicher Seele u. herzlichem, fröhlichem Lachen. Ich mag Ski- und Inlinerfahren, bin spontan, etwas verrückt, charmant, romantisch, eine „FRAU“, die träumen möchte und Schmetterlinge in deinen Armen spüren will. Habe schö. Zuhause u. bin finanz. sorgenfrei. Ich möchte immer zu „DIR“ stehen, sexy Geliebte sein, ehrl. Liebe geben und auch für deine Sorgen Verständnis haben. Wenn Du gleich anrufst, beginnen 1000 Glücksmomente der Zärtlichkeit für immer, o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Jasmin@wz4u.de LIEBE „FIRE + ICE“ WIE „LIEBE + TREUE“ ! L A U R A , 45 J / 1.63, Dipl.-Bankfachwirtin. Ich bin eine dynam., natürliche, spontane, ehrliche, treue, schöne Frau mit schlanker Figur, bin fröhlich, kess, eine gute Mischung für sinnliche Kuschel-Stunden und … hoffentlich für immer? Nur lustig, ehrlich und treu solltest du sein! Ich mag Ballsportarten und Gesellschaftsspiele, Lust auf eine Partie „Spiel des Lebens“ oder Monopoly. Wenn wir Lust haben, fliegen wir auf eine kleine Karibik-Insel … nur Bikini und „DU“. Wir können aber auch in meinem gemütlichen Haus bei Glühwein u. Kerzenschein Musik hören, uns zärtl. berühren, der erste Kuss + vieles, vieles mehr! Zusammen in ein neues Jahr u. in die Liebe starten! Bitte rufe gleich an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Laura@wz4u.de MEIN WEIHNACHTSWUNSCH BIST „DU“ M E L A N I E , 58 J / 1.62, ledig, erfolgreiche Unternehmerin, habe zu viel Zeit in meine Arbeit investiert – doch jetzt bin ich bereit für eine ehrliche, zärtliche Liebe. Ich bin eine junge, schöne Frau mit Charme, Humor und Spontaneität. Bin fröhlich, natürl., kompromissbereit u. unkompliziert mit viel Witz. Bei einem gemeinsamen Besuch auf dem Weihnachtsmarkt wünsche ich mir einen Schoko-Nikolaus, Zuckerwatte, 1 Kuss und, und, und. Das Herz entscheidet, wenn wir uns treffen. Gerne würde ich dir ganz Frau sein, mal kokett-verführerisch, mal aufreizend-unschuldig – doch immer mit ehrlich-treuem Herzen. Gib uns die Chance zur Liebe, vielleicht zum gemeinsamen Leben ... unser Weihnachtsgeschenk: ZWEI GLÜCKLICHE HERZEN. die den Zauber reifer Liebe erleben. Wenn meine kleinen Zeilen Dich angesprochen haben, rufe an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Melanie@wz4u.de GANS ESSEN, KUCHEN BACKEN, KÜSSEN – DARF ICH DICH VERWÖHNEN ?! E D I T H , 69 J, kaufm. Angestellte / Rentnerin. Bin jung, gesund, fit u. schön, mag spazieren, wandern u. gemütlich in meinem schönen Haus mit Ihnen entspannen. Es wäre schön, wenn wir zusammen über den Weihnachtsmarkt spazieren, gemeinsame Interessen pflegen u. genießen. Ich sehe fantastisch jugendlich aus, habe streichelzarte Haut, bin eine schöne, spontane Frau, mit Herz, Humor und fröhlichem, ehrlichem Wesen. Zusammen lachen, Harmonie + Gefühle teilen. Unser Geschenk: „LIEBE“ und Lachen. Es wird unser besinnliches Weihnachtsfest und mehr … Geben Sie unserer Liebe durch Ihren schnellen Anruf eine Chance – ICH möchte IHR Weihnachtsengel sein – od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Edith@wz4u.de WENN NICHT JETZT, WANN DANN? – fängt unsere Zukunft an! R E I N H O L D , 80 J / 1.82, Manager, jetzt sorgloser Privatier, mit dem Herzen eines 50-Jährigen u. dem Humor eines 30-Jährigen. Wo sind die Jahre hin, gnädige Frau, geht es Ihnen auch so? Lebe in besten finanz. Verhältnissen, Auto + schönes Zuhause. Bin sehr alleine, sehe sehr viel jünger aus, habe volles Haar, bin vital, gesund, spiele gerne Golf und könnte noch „Bäumchen“ ausreißen. Bin ein dynamischer Gentleman und lustiger Lausbub geblieben, lache gerne und mag Luxusreisen, aber auch ein Glas Rotwein am Kamin gemütlich zu Hause – mit Ihnen den Lichterglanz des Advents genießen. Bin unkompliziert und pflegeleicht, doch manchmal stur wie ein Dackel – kleine Fehler bitte ich zu lieben. Darf ich Sie im Adventsglanz abholen, zum 1. Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt oder elegant essen gehen und unseren Silvesterabend planen? Rufen Sie gleich an o. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an Reinhold@wz4u.d

SCHNEEBALLSCHLACHT ODER SONNE, PALMEN + LIEBE ! O L I V E R , 40 J / 1.84, , Dipl.-Kaufmann bei einer gr. Airline mit der Lizenz zum Fliegen, aber bitte keine Vorurteile, bin kein abgehobener TopGun-Macho, sondern ein fröhlicher, charmanter Realist + Romantiker, mein Ziel ist unsere Liebe. Ich möchte Ihr Traummann sein, bitte geben Sie mir eine Chance! Wenn „SIE“ ehrl. sind + gerne lachen, ist mein Haus auch Ihres, ich teile alles mit Ihnen incl. Zahnbürste, Badewanne, Auto + Fahrrad. Weihnachtsbummel, Glühwein u. zusammen den Christbaum schmücken, egal wo auf der Welt … es wird „unser Weihnachten“, deswegen melde Dich, rufe gleich an od. schreibe an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Oliver@wz4u.de WEIHNACHTEN IN DEN BERGEN ODER FEIERLICH ROMANTISCH ZU HAUSE! DOKTOR J U L I A N , 51 J / 1.80, alleinst. gut situiert. Ich bin fröhlich, treu, dynm. und sehr alleine, bin pflegeleicht, mit kleinen Macken, starker Persönlichkeit u. viel Charme. Ich wünsche mir eine liebevolle Beziehung, idyllische Weihnachten in meinem schönen Zuhause ... das Leben u. die Liebe genießen. Ich mag Luxus, Reisen, Theater, gute Gespräche bei gepflegtem Essen, liebe Weihnachten, Schneeballschlacht u. Eisenbahn spielen. Darf ich Sie zum Silvesterball einladen, tanzen und lachen oder Urlaub? Dann packen wir die Koffer u. lieben uns in der Sonne unter Palmen oder in dem glitzernden Schnee der Berge – Sie entscheiden! Bitte rufen Sie gleich an, denn das Christkind steht schon vor der Tür, od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Julian@wz4u.de WEIHNACHTEN – EINE BALLONFAHRT UND CHRISTBÄUME ZÄHLEN. SILVESTER – GIRAFFEN ZÄHLEN IN AFRIKA UND 2014 – UNSERE LIEBE FÜR IMMER. W E R N E R , 64 J / 1.77, LufthansaAngestellter / Rentner, aber immer noch mit der Lust am Reisen. Ich bin liebevoll u. treu, in allerb. wirtsch. Verh., ein dynam., bodenständiger, hilfsbereiter, sehr jugendl., gepflegter, lustiger Mann mit Format, schö. Zuhause und Auto. Ich liebe Reisen, Joggen, Skifahren, Segeln u. gepfl. Ausgehen ebenso wie Vorweihnachtsabende bei leiser Musik und Sonnenuntergang im Schnee oder am Meer. Ich bin ein „MANN“, der zu Ihnen steht, unheimlich lieb, etwas verrückt u. fröhlich lachend ist. Ich sehe die glücklichen Menschen auf dem Weihnachtsmarkt, doch liebe „SIE“, unser Glück hat eine Chance, wenn auch Sie Mut haben und sich melden – das wird für uns wunderschön. Ich bin ein Mann, der „SIE“ gerne liebhaben u. verwöhnen möchte – für immer; nur Mut u. gleich anrufen o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090 von 9.00 bis 21.00 Uhr, auch Sa./So., od. E-Mail an: Werner@wz4u.de

Schau zum Thema Aids

Neu-Isenburg (ba) – Im Rathaus in der Hugenottenallee 53 eröffnet Bürgermeister Herbert Hunkel am Mittwoch, 4. Dezember, um 10 Uhr eine Ausstellung unter dem Motto „Wussten Sie eigentlich? Aids ist auch nicht mehr das, was es einmal war!“ Die Ausstellung wurde anlässlich des Welt-Aids-Tages am Sonntag, 1. Dezember, konzipiert und sie soll gleichzeitig die Arbeit der Aids-Hilfe Offenbach noch greifbarer werden lassen. Im ersten Stock des Rathauses werden Plakate ausgestellt, die das Wissen rund um Aids aktualisieren sollen. „Rasante Entwicklungen in Forschung, Diagnostik und Therapie-Möglichkeiten gehen in krasser Diskrepanz einher mit Diskriminierungen von Menschen mit HIV“, heißt es in der Ankündigung. Auch seien Neuigkeiten zu Vermeidungsmöglichkeiten von Infektionen ebenso zu wenig bekannt wie die Angebote der über 120 Aids-Hilfen. „Dabei hat dieses dichte Netzwerk der Hilfe und Selbsthilfe mit dazu geführt, dass Deutschland heute hinter Andorra die niedrigste Infektionsrate in ganz Europa hat“, betonen die Veranstalter.

Kaufgesuche

Erotik So. Happy Hour 25,- € Nachlaß auf Eintritt 11-14 Uhr

6 für 5 = 6. Besuch gratis

Star koc h

Verkäufe

Seite 23 A B

Di. Dessous-Tag Staatl. geprüfter Masseur · Sky-TV · Wellness Schwimmbad · Whirlpools Buchbarer, separater VIP-Bereich

Paletten-Center Schütz Wir kaufen ständig: EURO-Paletten, Gitterboxen, Einweg-Paletten, 800 x 1.200/1.000 x 1.200 mm. Abholung ab 50 Stück möglich. DA, Röntgenstr. 29, Tel. 06151/375567

64293 Darmstadt · Otto-Röhm-Str. 72 Tel. 06151-957979 tägl. 11-4h Do.-Sa. 11-5h

2 Std. Tarif bis 16.00 Uhr 40,- € Eintritt

Geschäftliches

2 Std. vor Feierabend 25,- € Nachlaß Eintritt

Weihnachtskrippen in Ihrer Nähe Telefon 06021-421633

www.holzschnitzereien-sauer.de Reinigung v. Teppichen/-böden, Polstermöbeln + Matratzen in Ihrer Wohng., farbfrisch wie neu, mit Imprägnierg. + Geruchsbeseitig. Fa. Ralf Hüber, T. 06101 - 3131

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgünstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

Dauereinnahme von Medikamenten

So helfen Sie Ihrer angegriffenen Leber!

www.gerberhaus.rothenburg.de Gartenneuanlagen, Gartenumgestaltung, Gartenpflege sowie Verbundsteinpflaster, Platten- und Steinarbeiten

Mehr als fünf Millionen Men- wenn die Leberwerte erhöht sind schen in Deutschland sind nach und ein Absetzen der leberschäSchätzungen der Deutschen Leber- digenden Medikamente nicht in stiftung von Lebererkrankungen Frage kommt? betroffen. Besonders gefährdet sind Hilfe bei Leberschäden chronisch Kranke, die dauerhaft Legalon® 156 mg – ein Medikamente einnehmen Spezialextrakt aus der müssen. Denn viele dieMariendistel – kann daser Medikamente könbei helfen, dauerhaften nen die Leber schädiLeberschäden vorzugen. Müdigkeit, Apbeugen. Das Präparat petitlosigkeit, Druck lindert Entzündungsim Oberbauch oder reaktionen in der Leber auch Blähungen und und hilft bei der RegeDurchfall sind oft Anneration angegriffener zeichen. Hilft bei Leberschäden: MarienLeberbelastend sind distel (Foto: Rottapharm I Madaus) Zellen. Eine Kur mit Mittel gegen Diabetes, wie bei- zweimal täglicher Einnahme über spielsweise Metformin oder Anti- ein bis zwei Monate kann erhöhte Rheuma-Mittel wie Methotrexat. Leberwerte oft schon wieder norAuch viele Schmerzmittel wie malisieren. Müssen die leberschädiz.B. Acetylsalicylsäure, Diclofenac genden Medikamente weiter eingeoder Ibuprofen können der Leber nommen werden, kann auch eine auf Dauer schaden. Doch was tun, Langzeiteinnahme sinnvoll sein.

führen wir fachmännisch aus! Gärtnermeister H. Schwebel Telefon 0 61 03 / 8 75 50

Blitz Blank: Grundreinigung gefällig? Wir kommen ins Haus + reinigen Ihre Wohng. oder Fe. u. Rahmen, gerne auch öfter, zuverl. + gut, Fa. Ralf Hüber, T. 06101 - 3131

Unterricht

Legalon® 156 mg. Wirkstoff: Mariendistelfrüchte-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Zur unterstützenden Behandlung bei chronisch-entzündlichen Lebererkrankungen, Leberschrumpfung (Leberzirrhose) und durch Lebergifte verursachte (toxische) Leberschäden. Das Arzneimittel ist nicht zur Behandlung von akuten Vergiftungen bestimmt. Bei hell- bis dunkelgelber Hautfärbung und Gelbfärbung des Augenweiß (Gelbsucht) sollte ein Arzt aufgesucht werden. Die Behandlung mit Legalon® 156 mg ersetzt nicht die Vermeidung von leberschädigenden Ursachen (z. B. Alkohol). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand der Information: August 2013, Rottapharm | Madaus GmbH, 51101 Köln, www.rottapharm-madaus.de

Wir schenken Ihnen

den ersten Monat*

25 Jahre in Dreieich und Langen

y

• * bei Anmeldung bis 30.11.13 für min. 6 Unterrichtsmonate (Dez. 2013 kostenfrei) • Motivierte und erfahrene Nachhilfelehrer/innen • Individuelles Eingehen auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen

“Der Weg zu uns lohnt sich”

Unser Jubiläumsangebot für Sie

Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr Dreieich-Sprendlingen • Frankfurter Str. 98 • Tel. 06103 / 19 4 18 Langen • Bahnstr. 25 /3.OG • Tel. 06103 / 53 1 22

Die Profis rund ums Lernen für Schule, Studium und Beruf

Nachhilfeunterricht Schulform · N achhilfeunterricht ffür ür jjede ede S chulform von der Grundschule bis zum Abitur

Spezialisiert auf den Ankauf von Goldschmuck · Brillantschmuck · Münzen Barren · Zahngold · Uhren · Rolex · Cartier Breitling · Omega ·IWC usw. · Gold- und Taschenuhren · Silberschmuck ·Tafelsilber aller Art (auch versilbert) · Zinn · Figuren und Gemälde · Antiquitäten · Nachlässe Kostenlose Beratung Bei Ankauf sofort Bargeld

Bildung ändert alles.

Vorbereitung · Gezielte V orbereitung auf alle Prüfungen Frankfurter Straße 8, 63303 Dreieich Tel./Fax: T el./Fax: (0 61 03) 69 99 47 www.gisela-noll.de iinfo@gisela-noll.de, nfo@gisela-noll.de, www .gisela-noll.de

DIE STERNSINGER KOMMEN !

sternsinger.de

y

www.kindernothilfe.de

SEGEN BRINGEN SEGEN SEIN

Goldhaus Obertshausen Gold · Juwelen · Uhren · Schmuck · Münzen · Antiquitäten

Heusenstammer Straße 1-3 · 63179 Obertshausen Tel. 0 6104 /9 531315 www.goldhaus.net

Parkplatz im Hof Öffnungszeiten: Mo-Fr von 10.00 bis 13.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr Partner von Heraeus Samstag von 10.00 bis 13.00 Uhr

y

y


Regionales

Seite 24 A B

Dreieich-Zeitung, 28. November 2013

Mit alten Shirts gewinnen: „Metal Convention“ in Langen

Bekanntmachungen

Amtsgericht Langen

7 K 25/06 Zwangsversteigerung zum Zwecke der Zwangsvollstreckung. Folgender Grundbesitz, eingetragen im Grundbuch von Langen Blatt 11193, lfd. Nr. 10

Flur 24 Flurstück 52/28 Gebäude- und Freifläche Pittlerstraße = 2.916 qm

lfd. Nr. 12

Flur 23 Flurstück 558/6 Verkehrsfläche Pittlerstraße

Langen (hs) – Premiere in der Stadthalle: Eingebettet in die schon häufiger in Langens „Gud Stubb“ über die Bühne gegangene Metallbörse, bei der Schallplatten und CDs aus dem Heavy Metal- und RockBereich offeriert werden, wird am Sonntag (1. Dezember) eine

richtige „Metal Convention“ steigen. Dabei können sich Angehörige der HeadbangerFraktion von 11 bis 17 Uhr außer mit Tonträgern unter anderem auch mit seltenen TShirts sowie MerchandisingProdukten eindecken. Darüber hinaus gibt’s einen „Old

Shirt Contest“, bei dem der Besitzer des ältesten OriginalKonzertshirts („Es muss aber nicht mehr passen“) einen Einkaufsgutschein im Wert von 100 Euro gewinnen kann. Zudem stehen eine Autogrammstunde der Kölner Band „Gun Barrel“, eine Ausstellung mit

Glaskunstwerken von Dieter Nussbaum, eine Verlosung sowie ein Auftritt der Formation „Mandowar“ auf dem Programm. Letztere präsentiert „CountryFolk-Polka“-Versionen zahlreicher bekannter Rock- und Metal-Klassiker, denen die Band

dank der ungewöhnlichen Instrumentierung mit Mandoline, Gitarre und Bass eine völlig neue, eigene Note verleiht. Der Eintritt kostet 3,50 Euro, weitere Informationen sind im Internet auf der Seite www. metalboerse-langen.de erhältlich.

= 2 qm

Flur 24 Flurstück 52/24 Gebäude- und Freifläche Pittlerstraße 45 = 8.781 qm Flur 24 Flurstück 52/25 Gebäude- und Freifläche Pittlerstraße = 21.431 qm Flur 24 Flurstück 52/26 Gebäude- und Freifläche Pittlerstraße = 1.507 qm Flur 24 Flurstück 52/27 Gebäude- und Freifläche Pittlerstraße = 14.922 qm laut Gutachten: gewerblich genutztes Grundstück, Teilfläche bebaut mit einem Lagergebäude (Getränkemarkt), weitere Teilfläche genutzt als Lagerplatz für Container, soll am Donnerstag, den 19.12.2013 um 10.00 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmerstr. 29, Saal B, zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden. In dem Zwangsversteigerungstermin am 19.1.2012 erfolgte die Zuschlagsversagung gem. § 85 a ZVG. Der Verkehrswert wurde gemäß § 74 a ZVG festgesetzt auf: a) für lfd. Nr. 10 auf 480.460,- € b) für lfd. Nr. 12 auf 7.814.540,- € Baujahr des Hauses: 1986 Bieter müssen damit rechnen, dass sie in Höhe von 10 % des Verkehrswertes Sicherheit zu leisten haben. Die Sicherheit kann geleistet werden durch: Verrechnungsschecks, ausgestellt durch inländische Kreditinstitute oder Bundesbankschecks (beide frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin ausgestellt), Bankbürgschaften und rechtzeitige Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse Darmstadt, Kto. Nr. 1006048, bei der Landesbank Hessen-Thüringen, BLZ 500 500 00, unter Angabe des Kassenzeichens 11001301123. Das Kassenzeichen gilt nur für dieses Verfahren und darf nicht für die Zahlung von Sicherheitsleistungen in anderen Zwangsversteigerungsverfahren verwendet werden. Auf die Bekanntmachung im ZVG Portal unter www.zvg-portal.de wird verwiesen. Langen, 21.11.2013

- Amtsgericht -

Schuljahr im Ausland Rodgau (hs) – Einen InfoAbend rund ums Thema „Ein Schuljahr im Ausland“ richtet die gemeinnützige Organisation „Eurovacances“, die sich um internationalen Schüleraustausch kümmert, am Mittwoch (4. Dezember) ab 18 Uhr im Filmraum der Georg-Büchner-Schule, Nordring 32, aus. Dabei klären die Verantwortlichen und ehemalige Austauschschüler Jugendliche im Alter zwischen 14 und 18 Jahren sowie deren Eltern über die Möglichkeit auf, für drei bis zwölf Monate eine

Highschool zu besuchen und in einer Gastfamilie zu leben. Der Eintritt ist frei, Auskünfte gibt’s unter Telefon (06106) 6266547 und im Internet (www.eurovacances.de).

SSe Sensationell nnsssat attiooneell re reduziert! edduzieert rtt! SSt Stressless tre res ess ssllees ess ss zuu re reduzierten eduzziierten rrte ten Preisen Preeiisseeen Au A Aus Ausstellungs-Polster, uss sst ste telluungs gs-Polsst stteer, --Komfortsofas Komf mfo fort rts tssof offaas und undd -Relaxsessel -Rellax axs xsses ess ssssel

VIELE AUSSTELLUNGSA GSSTÜCKE E REDUZIER REDUZIERT! T! BIS ZU

335

%

cht ich rat reic Voorrra N Nuurr solange V

Feuchte Wände im Bereich von Grundmauern und Kellerwänden? Mit der dauerelastischen URSAL 2000 W Kapillarwassersperre wird die Ursache auf Dauer beseitigt.

Seit 30 Jahren bewährt!

10 Jahre Garantie! Kein Ausgraben, keine Putzkosmetik. Kostenlose Fachberatung am Objekt mit elektronischer Feuchtigkeitsmessung. Rufen Sie uns heute noch an!

URSAL® Abdichtungstechnik GmbH Gr.-Gerauer Weg 52, 64295 Darmstadt Tel.: (0 61 51) 31 4626, www.ursal.de E-mail: info@ursal.de

Stressless® ist ...

Es spricht sich rum:

P Polsterkauf olst ste terrka kauf mit mit Wohlfühl-Garantie Wohlffühl-Garrant ntie

das andere Wort für Comfort

A Aus Auswahl, swahl Be B Beratung errat atung und und Preis Preis eeinfach infa nffa acch b bestens! estens! tens! ns!

Testen Sie das Original aus n en ge Norweg

Markenstudio für besten Schlafkomfort Abbildungen nur Musterbeispiele

150 Polster Polstergarnituren g garnitur en 150 Couch Couchtische htische

80 Ferns Fernsehsessel sehsessel 30 Funktions-Sofas ions-Sofas

Boxsprin Boxspringbetten ngbetten und Matratzen-Studio Studio

6483 64832 2 Bab Babenhausen enhause en Aschaffe Aschaffenburger nburger Straße 1 110 10 ((direkt dirrekt an der B26) B26),, T Tel. el. Montag - Freitag Freitag 1 10 0 - 19 19 Uhr, Samstag 1 10 0 - 18 18 Uhr

06073/61750 06073/61750


X X

X

X

X X

X

X

X X

Gültig vom 28.11.13 bis 02.12.13, Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.

X

X

X

X

je CD

33MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

33

MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

3D-Blu-Ray je DVD

33

MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

Auch als

Auch als

*0% effektiver Jahreszins. 33 Monate Laufzeit ab einem Gesamtrechnungsbetrag von 330 Euro. Aktionszeitraum bis 31.12.2013. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG, Theodor-Heuss-Allee 72, 60486 Frankfurt • Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München

Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach Tel.: 06103/943-0

Am Ende der A 661

Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 10 - 20 Uhr

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.


X X

X

X

X X X

X

X

X X

X

X

X

je CD

33MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

VĂ–: 11.10.

je CD

33MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

je CD

33MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

DVD

33

MONATSRATEN

je Doppel-CD

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

Auch als

Auch als

Auch als

Auch als

Auch als

Auch als

je DVD

33

MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

DVD

33

MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

je DVD

33

MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

33

MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.


X X

X

X

X X X

X

X

X X

X

X

X

*0% effektiver Jahreszins. 33 Monate Laufzeit ab einem Gesamtrechnungsbetrag von 330 Euro. Aktionszeitraum bis 31.12.2013. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG, Theodor-Heuss-Allee 72, 60486 Frankfurt • Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München

je DVD

33

MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

je Blu-Ray

33

MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.


X X

X

X

X X X

X

X

X X

X

X

X

*0% effektiver Jahreszins. 33 Monate Laufzeit ab einem Gesamtrechnungsbetrag von 330 Euro. Aktionszeitraum bis 31.12.2013. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG, Theodor-Heuss-Allee 72, 60486 Frankfurt • Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München

je Blu-Ray

je DVD

33MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

33MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

Season 8 DVD Teil 1-3

4 DVD´s je DVD

33MONATSRATEN

Teil 4-6

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

33

je DVD

MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

Auch als

Auch als

je DVD

33MONATSRATEN

je DVD

33MONATSRATEN

33

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

33MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

33

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

MONATSRATEN

33

MONATSRATEN

33

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

DVD Die Spielfilm-Trilogie Extended-Edition

Complete-DVD-Box

Complete-DVD-Box

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

DVD-Box

The Complete Saga Blu-Ray-Box

je DVD-Collection-Box

33MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

Blu-Ray-Box Auch als

Auch als

Staffel 2 - Uncut DVD

je DVD-Box

33

MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

Auch als

je DVD-Box

je DVD

33

MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

33

MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

33

MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

33

MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

33

MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.


X X

X

X

X X X

X

X

X X

X

X

X

*0% effektiver Jahreszins. 33 Monate Laufzeit ab einem Gesamtrechnungsbetrag von 330 Euro. Aktionszeitraum bis 31.12.2013. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG, Theodor-Heuss-Allee 72, 60486 Frankfurt • Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München

je Blu-Ray

je DVD

33MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

33MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

Season 8 DVD Teil 1-3

4 DVD´s je DVD

33MONATSRATEN

Teil 4-6

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

33

je DVD

MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

Auch als

Auch als

je DVD

33MONATSRATEN

je DVD

33MONATSRATEN

33

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

33MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

33

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

MONATSRATEN

33

MONATSRATEN

33

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

DVD Die Spielfilm-Trilogie Extended-Edition

Complete-DVD-Box

Complete-DVD-Box

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

DVD-Box

The Complete Saga Blu-Ray-Box

je DVD-Collection-Box

33MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

Blu-Ray-Box Auch als

Auch als

Staffel 2 - Uncut DVD

je DVD-Box

33

MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

Auch als

je DVD-Box

je DVD

33

MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

33

MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

33

MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

33

MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

33

MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.


X X

X

X

X X X

X

X

X X

X

X

X

je DVD

33

MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

je Blu-Ray

33

MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.


X X

X

X

X X X

X

X

X X

X

X

X

*0% effektiver Jahreszins. 33 Monate Laufzeit ab einem Gesamtrechnungsbetrag von 330 Euro. Aktionszeitraum bis 31.12.2013. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG, Theodor-Heuss-Allee 72, 60486 Frankfurt • Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München

je 3DS-Spiel

33MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

Auch für WiiU, PS3 & XBox 360 erhältlich

33MONATSRATEN

Disney Infinity Bonus Münzen 2

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

Art. Nr.: 1757229

Auch in weiß erhältlich WiiU-Spiel mit Controller

33MONATSRATEN

Erhältlich ab 29.11. WiiU-Spiel

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

Wii Disney Infinity - Starter Set je Figur

33

MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

Set bestehend aus: • Disney Infinity Spiel • Infinity Portal • 3 Figuren • 3 Playsets und Bonusmünze Art. Nr.: 1664646

33

MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

33MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

Auch in weiß und rot erhältlich

Inklusive Controller 12 GB Speicher

Auch für XBox 360 erhältlich PS3-Spiel

33MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

2DS HW Spielekonsole

Set bestehend aus: Nintendo 2DS-Konsole, 4 GB Speicherkarte, 2DS/ 3DS-Netzteil, spielt alle Nintendo 3DS-Spiele in 2D-Grafik ab, Art. Nr. 1753141

33MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

33MONATSRATEN Spielekonsole

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

Weitere Farben

9288053 PS3 12 GB

Art. Nr.: 1667875

33

Auch für PS3 & PC erhältlich

je XBox360-Spiel

33MONATSRATEN

Auch für PS3 & PC erhältlich

Auch für PS3 & PC erhältlich

MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

je

3DS XL HW Spielekonsole

Noch mehr Platz zum Spielen und Staunen. Natürlich mit allen innovativen Funktionen, Art. Nr. 1571292

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

Inklusive Spiel "FIFA 14"

32 GB Flashspeicher

250 GB Speicher

33

MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

XBox 360 mit FIFA 14

Spielekonsole + Zubehör Art. Nr.: 1752827

33MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

Wii U Mario + Luigi Premium Pack Spielekonsole + Zubehör

Set bestehend aus: Wii U Konsole mit 32 GB Flashspeicher, GamePad, Top Spiele ”New Super Mario Bros. U” & ”New Super Luigi U” (auf einer einzigen Disk), Sensorleiste, Wii U GamePad-Ladestation und -Aufsteller, Konsolenständer, Netzteil, HDMI-Kabel, Art. Nr. 1773297


X X

X

X

X X X

X

X

X X

Anwendersoftware

PC-Spiele

X

X

X je

33MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

33MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

33MONATSRATEN

33MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

33MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

Neuheiten für XBox-One und PS-4 je XBoxOne-Spiel

33MONATSRATEN

je PS4-Spiel

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

33MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

VÖ: 29.11.2013

Für XBoxOne oder PS4

je

33MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

je

33

MONATSRATEN

33MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

XBOX One Wired Chat Headset Xbox One Zubehör Art. Nr.: 1758193

XBOX One Play & Charge Kit Xbox One Zubehör

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

Vertikaler Standfuß PS4 Zubehör

Art. Nr.: 1758189

33

MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

Dualschock 4-Ladestation Ps4 Zubehör

Art. Nr.: 1768211

Art. Nr.: 1768210

je

33MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

XBOX One WRLS Controller Xbox One Zubehör Art. Nr.: 1758187

33MONATSRATEN

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

XBOX One WRLS Contr.+Play & Charge Kit Xbox One Zubehör Art. Nr.: 1758188

33MONATSRATEN Camera PS4 Zubehör Art. Nr.: 1768209

Ohne Zusatzkosten dieses mit anderen Produkten zusammen finanzieren.

Wireless Dualschock Controller PS4 Zubehör Art. Nr.: 1715749

*0% effektiver Jahreszins. 33 Monate Laufzeit ab einem Gesamtrechnungsbetrag von 330 Euro. Aktionszeitraum bis 31.12.2013. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Deutsche Bank Privat- und Geschäftskunden AG, Theodor-Heuss-Allee 72, 60486 Frankfurt • Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München

Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Egelsbach Kurt-Schumacher-Ring 3 • 63329 Egelsbach Tel.: 06103/943-0

Am Ende der A 661

Öffnungszeiten: Mo. - Sa. 10 - 20 Uhr

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.