Dz online 047 13 c

Page 1

Dreieich-Zeitung

Ausgabe Nr. 47 C Offene Tür: Fröbel-Schule stellt das Lernen in kleinen Klassen vor Seite 2

Stadtnachrichten Neu-Isenburg Umweltpreis: Kreis Offenbach ehrt Langener Naturschützer Dieter Ohler

Donnerstag, 21. November 2013

Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen

Seite 12

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00

Neue Serie: Neu-Isenburg und seine Wirtschaft

Seite 7

Spielräume entdecken

Diskussion über Verkehr

Neuer Mädchenetage-Standort bewährt sich

Neu-Isenburg (ba) – „Wir wollen Benachteiligungen abbauen und die Gleichberechtigung von Mädchen und Jungen fördern. Dies gelingt mit vielen koedukativen Konzepten – aber auch geschlechtsspezifischen Angeboten wie der Mädchenetage“ geht Bürgermeister Herbert Hunkel auf das pädagogische Konzept der Einrichtung ein. Seit einem Jahr hat diese ein neues Domizil in der Alten Goetheschule in der Hugenottenallee 82 gefunden. Der neue Standort habe sich bewährt, könnten doch die pädagogischen Angebote von Jugendcafé, Jugendbüro und der BrüderGrimm-Schule in der Nähe der Mädchenetage genutzt werden.

D

ie Besucherinnen der Mädchenetage „kommen aus ganz Neu-Isenburg, aus allen Schulformen, sie haben unterschiedliche kulturelle und soziale Hintergründe“, berichtet die Sozialpädagogin Caterina Gangi, die das Angebot betreut. Die Mädchen erhielten die Möglichkeit, ihre Interessen zu entwickeln, zu artikulieren und zu verwirklichen. „Geschlechtsspezifische und altersentsprechende Angebote werden in Form von Festen und immer wieder wechselnden Kursen, Workshops und Projekten zur Verfügung gestellt. Außerdem wird Bera-

Für Hallencup anmelden

Neu-Isenburg (ba) – Bis zum 29. November werden im Fachbereich Sport unter der Telefonnummer (06102) 367843 oder per E-Mail an Andrea.Mansfeld@Stadt-NeuIsenburg.de die Anmeldungen für das Turnier um den Titel des Hallenfußball-Stadtmeisters 2014 entgegengenommen. Zur Teilnahme eingeladen sind Hobby-, Theken- und Firmenmannschaften. Das Turnier findet am Samstag, 11. Januar 2014, in der Sportparkhalle statt. Titelverteidiger ist die Mannschaft aus Moe’s Bar.

Großes Sortiment

Glückwunschkarten Für Privat und Geschäft Filiale Neu-Isenburg, Isenburg-Zentrum; www.papierwelten.com

tung nach Vereinbarung angeboten“, erläutert der Magistrat. Neben der Arbeit mit jüngeren Mädchen seien vor allem die jungen Frauen zwischen 13 und 19 Jahren die Zielgruppe. Denn hier seien die Chancen, „Veränderungen von Rollenzuschreibungen zu fördern“, besonders groß. Die im letzten Jahr angebotenen Projekte seien von 152 Teilnehmerinnen besucht worden. Dazu zählten Tanzkurse von Zumba bis Hip-Hop, Kreativkurse und Informationen rund um Ernährung und Gesundheit. In der Koch-AG wurden unter der Anleitung einer Sozialarbeiterin Leckereien zubereitet. Gut angekommen seien auch die Projektwochen für Mädchen in den Schulferien. Die Mädchen der BrüderGrimm- und der Goetheschule treffen sich wöchentlich in einer AG.

Der Magistrat: „Der Ansatz der Koedukation verfolgt das Ziel, Mädchen Chancengleichheit zu verschaffen und darüber hinaus das Verhältnis der Geschlechter untereinander positiv zu beeinflussen. Dieser Ansatz verweist auf die Erkenntnis, dass es sinnvoll und wichtig ist, Mädchen als eigenständige Zielgruppe pädagogischen Denkens und Handelns zu begreifen, um einer gleichwertigen Verteilung von Lebenschancen für Mädchen und Jungen gerecht zu werden.“ Ziel sei es, „Mädchen neue Lern- und Betätigungsfelder zu eröffnen, ohne sich an männlichen Standards orientieren zu müssen. Eine Stärkung des Selbstbewusstseins und die Entwicklung der eigenen Identität sollen damit beabsichtigt werden.“ Das Konzept einer geschlechtsdifferenzierten Mädchenarbeit basiere auf der Überzeugung, dass sich langfristig an dem Verhältnis zwischen den Geschlechtern nur etwas ändere, wenn sich ein Bewusstsein für die eigene Rolle auf beiden Seiten entwickele. „Es muss die Möglichkeit bestehen, bei der Entwicklung der eigenen Identität und des Lebenskonzeptes neue Handlungsspielräume zu entdecken und zu erproben, die auf einer Gleichwertigkeit der Geschlechter beruhen“, meint der Magistrat.

Beilagen:

„BRÜCKEN“ spielen auch im Leben von Eva Demski, das von der Nähe zu Flüssen geprägt ist, und in ihrem literarischen Schaffen eine große Rolle. Und „Brücken“ lautete auch das Thema der 6. Neu-Isenburger Literaturtage, zu deren Abschluss die Frankfurter Schriftstellerin in der Stadtbibliothek Kostproben ihres weitgefächerten Werkes gab, das von Romanen, Erzählungen und Essays bis zu Reiseberichten und Übersetzungen reicht. (ba/Foto: Jordan)

Neu-Isenburg (ba) – Umfangreiche Verkehrserhebungen hat die Stadt im vergangenen Jahr in Neu-Isenburg durchführen lassen. Ziel der Verkehrsuntersuchungen war es, Aussagen über die Entwicklung des Verkehrsaufkommens innerhalb der Stadt NeuIsenburg zu erhalten. Aus diesem Anlass wird zu einer Bürgerversammlung zum Thema „Verkehrsentwicklung in der Stadt Neu-Isenburg“ am kommenden Mittwoch (27.) um 19.30 Uhr in den Großen Saal der Hugenottenhalle in der Frankfurter Straße eingeladen. Diskutiert werden die Entwicklungen des Verkehrs in den letzten Jahren. Auch wird ein Ausblick auf die zukünftigen Aufgaben in der Verkehrsplanung gewagt.

Für Rechte von Mädchen

Korb voller Geschenke

Neu-Isenburg (ba) – Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen findet in der Seminar- und Gedenkstätte Bertha PappenheimHaus in der Zeppelinstraße 10 am Montag (25.) ab 19.30 Uhr eine Veranstaltung unter dem Motto „Der gelbe Schein“ statt. Das Deutsche Auswandererhaus Bremerhaven und die Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum zeigten 2012 eine Ausstellung und veröffentlichten ein Buch unter dem Titel. Beides hatte das Schicksal von Zehntausenden alleinstehender Mädchen und junger Frauen zum Thema, die um 1900 ihre Heimat verließen. Sie reisten aus Hessen nach Kalifornien, aus Russland nach

Neu-Isenburg (ba) – Die kleine Zweigstelle der Stadtbibliothek in Zeppelinheim ist seit 2008 in erweiterten und schick eingerichteten Räumen im Bürgerhaus untergebracht. Dies soll am Dienstag (26.) ab 15 Uhr mit einem bunten Geburtstagsfest gefeiert werden. Die Mitarbeiterinnen verwöhnen die Gäste mit einem kleinen Kuchenbuffet. Auf dem Programm stehen ein Luftballonwettbewerb und eine Rätselprämierung. „Der Freundeskreis der Stadtbibliothek e.V. wird wie so oft einen großen Korb voller Geschenke zum Auspacken mitbringen“, heißt es in der Ankündigung. Die ganz Kleinen können sich mit ihren Eltern

Zum Tag gegen Gewalt an Frauen

New York oder aus Galizien nach Buenos Aires, um dort ihr Glück und eine neue Existenz zu suchen. Oft führte dieser Weg in die Prostitution. Bertha Pappenheim stritt für die Rechte von verschleppten Frauen und Mädchen und gegen den organisierten Menschenhandel. Auch sammelte sie Gelder für den Bau des Heims des Jüdischen Frauenbundes, in dem die Frauen und Mädchen Zuflucht finden konnten und das 1907 in NeuIsenburg eröffnet wurde. Irene Stratenwerth, die Kuratorin der Ausstellung, präsentiert in der Veranstaltung die von ihr geleistete Recherchearbeit in einem Vortrag. Christa Ziller liest dazu aus Texten von Bertha Pappenheim.

Zweigstelle feiert ihren Geburtstag

über eine Bücherkiste mit Bilderbuch-Klassikern freuen. Für die größeren Kinder gibt es neue Sachbücher aus der beliebten und lehrreichen Reihe „Was ist was?“ Für die Erwachsenen wird der Romanbestand mit aktuellen Bestsellern aufgefrischt. „Um all die Aktivitäten und Veranstaltungen, die übers Jahr verteilt in der Zweigstelle stattfinden und diesen Ort zu einem lebendigen Treffpunkt machen, dokumentieren zu können, wird der Freundeskreis die fröhliche Geburtstagsgesellschaft mit einem weiteren großzügigen Geschenk überraschen“, kündigt der Magistrat im Vorfeld der Feier an.

Sommer- u. Wintergärten – Fenster – Haustüren

Eigene Produktion und Montage Torchance des Jahres n S in ne n! oh ne n m it al le L eb en un d W

Spitzen-Qualität zu TOP-Preisen HÖRMANN SECTIONALTOR

Tor des Jahres Garagen-Sectionaltor RenoMatic* inkl. Antrieb ab

899 €

inkl. MwSt., zuzüglich Montage

*in Weiß und Titan erhältlich.

Besuchen Sie unsere Ausstellung! Seligenstädter Grund 7 · 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 · www.harth-schneider.de

HENNIG HAUS GmbH & Co. KG Stammsitz/Ausstellung: Großheubach Ausstellung: Aschaffenburg

FACHPARTNER

Mehr Info unter: Tel. 0 93 71- 97 42 - 0

HENNIG-HAUS.DE

Nutzen Sie jetzt die Dreieich-Zeitung und das Offenbach-Journal zur Flyerverteilung und Anzeigenschaltung für Ihr Weihnachtsgeschäft!

Stefan Fischer

Mobil: 0151 - 14 27 18 37 Telefon: 06106 - 28390-30 stefan.fischer@dreieich-zeitung.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.