Dreieich-Zeitung Stadtnachrichten Rodgau | Rödermark Donnerstag, 15. November 2012
Ausgabe Nr. 46 E Sparen in Rodgau: Politik-Quartett plant höhere Nutzungsumlage für Vereine
Flughafen-Serie: Der Frankfurter Airport als Spieler im internationalen Wettbewerb
Seite 4
Seite 13
Sonderthema: Bauen, Modernisieren, Energiesparen
Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00 Kickers Offenbach: Zuversicht vor dem Duell mit den Remiskönigen in Wiesbaden
Seite 5
Benefizaktion: Böll-Schule in Rodgau sammelt Papierspenden für Ghana
Seite 14
Seite 4
Ebbe im Liebestank?
Als Swing ein Stachel war
Eheseminar soll Sprit nachfüllen
Emil Mangelsdorff zu Gast in Rodgau
Rodgau (DZ/kö) – „Fast jeder zweite Deutsche lebt in einer Ehe. Tatsache ist, dass kein anderes Modell des Zusammenlebens so begehrt und auch so von Dauer ist. Im Alltag wird es aber eher mit NegativSchlagzeilen wahrgenommen. Es stimmt: Ehe will gelernt sein und Ehe braucht Investition, sonst läuft der Liebestank leer und es kommt zum Stillstand.“ So sprechen Gertrud und Hartmut Romberg, seit 30 Jahren mit Trauschein verbandelt und seit über einem Jahrzehnt als Eheseminar-Berater aktiv, über das zentrale Thema ihres Lebens. Sie wollen Sprit in den besagten Tank kippen – bedeutet: Erfahrungen und Ratschläge weitergeben – und offerieren deshalb unter dem Dach der Unabhängigen evangelischen Gemeinde in Rodgau einen Kursus mit „erkennbar christlichem Hintergrund“. Doch gleichwohl, so der ergänzende Hinweis der Veranstalter, sei das Angebot konfessionsübergreifend und -unabhängig konzipiert.
Rodgau (DZ/kö) – Zu einem Gesprächskonzert öffnen sich die Türen der Georg-BüchnerSchule in Jügesheim, Nordring 32, am Donnerstag (15.). Ab 19 Uhr ist eine Jazzlegende zu Gast in der Aula des Unterrichtsgebäudes: Der Saxophonist Emil Mangelsdorff wird ein Stück deutscher Musikund Diktaturgeschichte beleuchten. Unter dem Titel „Swing tanzen verboten – Jazzmusiker im Dritten Reich“ folgt der 87-Jährige einer Einladung der Schulleitung und der KulturInitiative „Maximal“. Was die Besucher erwartet? Die Organisatoren skizzieren die Vita des Protagonisten und den geplanten Ablauf des Abends wie folgt: „Emil Mangelsdorff gehörte zu jener ‚Swing-Jugend‘, die in Frank-
Am kommenden Sonntag, 18. November, haben die Teilnehmer im Rahmen eines Filmabends Gelegenheit zur Kontaktaufnahme und zum Kennenlernen. Ab Janaur 2013 folgen fünf Treffen im Monatsrhythmus, basierend auf der Methode „Gesprächsmenü“. Dabei wird
in Rödermark-Urberach Qualität zu fairen Preisen
Termine u. Gutscheine 06074-7287744
die Erörterung von Ehefragen mit kulinarischen Genüssen kombiniert. Wer sich näher informieren und anmelden möchte, klickt im Internet auf die Seite www.ueg-rodgau.de oder greift zum Telefon und wählt die Rufnummer (06106) 2678989.
Wir kaufen Ihre modernen
MÖBEL & DESIGNKLASSIKER aus den 50er bis 70er Jahren
Möbel von Knoll, Kill, Behr, Fritz Hansen, Cassina, Vitra, De Sede, Miller, etc. Hochwertige Teak und Palisander Möbel aus Dänemark. Auch restaurierungsbedürftig.
Herr Fritz · Dreieich · Telefon 06074 / 803 34 34 E-Mail: moebelankauf@hotmail.de
Ein Altmeister des Jazz, der Erhellendes aus seiner Jugendzeit zu berichten weiß: Emil Mangelsdorff ist am 15. November zu Gast in der Georg-Büchner-Schule in Jügesheim. (DZ-Foto: Klaus Muempfer)
Kunert attackiert Bouffier SPD-Kandidat im Wahlkreis 46 gekürt Rodgau (DZ/kö) – Die Sozialdemokraten stellen personelle Weichen für die nächste Landtagswahl, die turnusgemäß (nach einer fünfjährigen Legislaturperiode) Ende 2013 stattfinden wird. Ralf Kunert, der SPD-Fraktionsvorsitzende im Rodgauer Stadtparlament, zieht als Kandidat im Wahlkreis 46 (Ostkreis Offenbach) ins Rennen. Er hofft, dass es ihm und seinen Mitstreitern gelingt, die Bastion der CDU, seit Jahrzehnten mit Abstand stärkste Kraft im Landstrich zwischen Rödermark und Seligenstadt, zu schleifen. Apropos „Rödermark“: Gegen den dortigen SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Hidir Karademir, der ebenfalls auf die Landtagskandidatur spekuliert hatte, setzte sich Kunert bei einer Wahlkreiskonferenz
hauchdünn mit 24:23 Stimmen durch. Neben seiner Erwartungshaltung, was den erhofften Einbruch in die „schwarzen Gefilde“ anbelangt, skizzierte Kunert auch Schwerpunktthemen, mit denen er im Wahlkampf bei den Bürgern punkten will. Bemerkenswert aus seiner Warte: Nach fast 15 Jahren CDU-dominierter Landespolitik gebe es in Hessen ein „tiefes Sehnen nach einem Regierungswechsel“, nicht zuletzt deshalb, weil das aktuelle Kabinett unter Ministerpräsident Volker Bouffier insbesondere in der Schul-, Energieund Finanzpolitik weit hinter den gesteckten Erwartungen zurückgeblieben sei. Einen zentralen Kritikpunkt, den er in der Auseinandersetzung mit Union und FDP deut-
lich ansprechen möchte, brachte Kunert auf einen kurzen Nenner. Zitat: „Die schwarz-gelbe Landesregierung lässt die Kommunen ausbluten und gefährdet damit die soziale und bildungspolitische Infrastruktur.“
Mönch lässt Licht wirken Rödermark (DZ/kö) – Zu einem Tagesseminar mit dem buddhistischen Mönch Bhante Punnaratana wird am Samstag (24.) nach Ober-Roden ins Familienzentrum „Am Motzenbruch“ eingeladen. „Lichtmeditation“: Das ist der Themen-Schwerpunkt zwischen 9.30 und 15.30 Uhr. Anmeldung bis zum 16. November: (06074) 922076.
furt eine Gegenkultur zum NSSystem lebte und sich mit Maßnahmen der Gestapo – bis hin zu Verhaftungen – konfrontiert sah. Von der Ausdruckskraft des Jazz, von der Vielfalt der Mittel dieser Musik beeindruckt, erfuhr der junge Musiker, dass kulturelle Neugier, Kreativität und Offenheit ausreichen, um die Staatsgewalt auf den Plan zu rufen.“ Kein staubtrockenes Referat werde „serviert“, sondern das
Einkaufsbus rollt seltener Rödermark (DZ/kö) – Ein ehrenamtlich organisierter und für die Nutzer kostenloser Fahrdienst zu Einkaufsmärkten vor Ort: Das ist seit Sommer dieses Jahres die Antwort der Initiative „Wir sind Breidert“ auf die problematische, durch leerstehende Läden gekennzeichnete Nahversorgungssituation in der Wohnsiedlung im Rödermärker Südosten. Nach der Auftaktphase wurde nun entschieden, das Projekt in abgespeckter Form fortzusetzen. Der Kleinbus, den die Stadtverwaltung zur Verfügung stellt, fährt ab Januar 2013 nicht mehr jeden Freitag, sondern nur noch alle zwei Wochen. Gestartet wird um 10 Uhr an der Bushaltestelle „Siedlung Breidert“. Wer behindert ist, wird zu Hause abgeholt. Jeweils bis Donnerstagabend, 18 Uhr, muss der Mitfahrwunsch unter der Rufnummer (01573) 6533092 den Organisatoren mitgeteilt werden.
krasse Gegenteil: Ein mit Musik aufgelockertes Stück erstklassiger Vortragskunst (der Altmeister kommt mit einer kleinen Band nach Rodgau), basierend auf der Erzählperspektive eines Jugendlichen. Swing als Stachel im Fleisch der Machthaber: Das ist der Dreh- und Angelpunkt der spannenden Geschichte. „Eindrucksvoll und lebendig zeigt Mangelsdorff, der seit 1985 im Rahmen solcher Gesprächskonzerte auftritt, dass Zivilcourage und ein Bekenntnis zu Vielfalt in jeder Gesellschaft möglich und notwendig sind“, heißt es im Ankündigungsschreiben der Gastgeber. Eintrittskarten sind an der Abendkasse erhältlich. Erwachsene zahlen 15 Euro pro Ticket. Schüler können für 7,50 Euro dabei sein.
Elektro Kohl Lagerverkauf Geräte bis zu
50 % billiger als die Herstellerempfehlung! 1-A-Ware aller führenden Hersteller. Einzelstücke / Restposten bis zu 70 % reduziert! Seit 40 Jahren Ihr Partner. Wir sind umgezogen!
JETZT NEU: Rödermark-Waldacker Hauptstraße 29 (ehem. Schlecker) Tel. 0 60 74 / 9 86 57 Mo.-Fr. 10.00 - 12.30 Uhr u. 14.30 - 18.30 Uhr, Sa. 10.00 - 13.00 Uhr www.elektrokohl.com E-Mail: info@elektrokohl.com
Das ist Weihnachten.
Alles „rund um den Kaffee“ Kaffeevollautomaten Espressomaschinen Accessoires / Zubehör Service-Werkstatt
In diesem Jahr erwartet Sie ein Märchenland mit traumhaften Dekorationen aus Bäumen, Kugeln, Lichtern und zahlreichen Geschenkideen.
use a uh den Z r ll ä h l I o Sie en R n tze trisch ü Sch elek mit Marucci Markisen GmbH · Friedhofstraße 23 · 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 29 16-0 · www.marucci-markisen.de