DZ_Online_045_C

Page 1

Dreieich-Zeitung Stadtnachrichten Neu-Isenburg Donnerstag, 8. November 2012

Ausgabe Nr. 45 C Initiative: Engländer wollen Partnerschaft auffrischen

Fukushima: Tokioter Bürger schildert die aktuelle Situation

Seite 5

Seite 11

Probleme mit der Pflicht: Kickers gegen Rostock unter Druck

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00 Selgros: Charity-Event fand regen Zuspruch

Seite 10

Beilagen:

Seite 12

Erfolgreicher Baustein

Samstags zwei Krimis um vier

Dickes Lob für die neun Polizeihelfer Neu-Isenburg (DZ/ba) – Nicht einfach „Streife“ zu laufen, sondern Präsenz zu zeigen und Ansprechpartner für die Bürger zu sein – dies sind die wesentlichen Aufgaben der freiwilligen Polizeihelferinnen und -helfer in der Hugenottenstadt. Genau 1.108 Stunden waren die Helfer im vergangenen Jahr im Einsatz – hauptsächlich in der Kernstadt und mit deutlichen Schwerpunkten im Sportpark, Westend und der Innenstadt. Aber auch in Zeppelinheim und in Gravenbruch waren die neun Polizeihelfer im Einsatz.

S

ie alle „leisten einen wichtigen Beitrag für das gefühlte Sicherheitsempfinden der Isenburger Bürgerinnen und Bürger und ergänzen damit die Arbeit der Polizei“, würdigt Erster Polizeihauptkommissar Volkmar Meyer, der Leiter der Polizeistation Neu-Isenburg, den Einsatz der Helferinnen und Hel-

fer. Und entsprechend positiv fällt auch der Bericht aus, den er und der Erste Stadtrat Stefan Schmitt an das Polizeipräsidium Südosthessen geschickt haben. „Wir freuen uns, dass wir mit unseren Helfern so ein breites Spektrum abdecken können. Mit 19 Jahren ist Quasadahmed Idrees unser jüngster Po-

Gottesdienst zum Film Buchenbuschgemeinde-Kinoabend Neu-Isenburg (DZ/ba) –Zu einem Kinoabend lädt die evangelisch-reformierte Buchenbuschgemeinde im Forstweg 2 am Donnerstag (8.) um 20 Uhr ein. Gezeigt wird ein Spielfilm, der ein Kind zeigt, das – ohne es zu wissen – in einer RealityShow aufwächst, täglich beobachtet von 1,7 Milliarden Zuschauern und Teil einer künstlichen Welt. Freunde und Fa-

milienangehörige sind eingeweiht, doch erst nach einem überraschenden Zwischenfall wird der Protagonist langsam misstrauisch. Der Eintritt zur Vorführung ist frei. Ein Gottesdienst zu dem Kinofilm – einer Tragikkomödie mit deutlicher Gesellschaftskritik, in der es aber auch viel zu lachen gibt – findet am Sonntag (11.) um 10 Uhr statt.

lizeihelfer, wir haben aber auch ältere Menschen, die dieses Amt ausüben. Einige haben einen Migrationshintergrund. Dies freut uns besonders, da sie durch ihre kulturelle Kompetenz Sprachbarrieren abbauen können. Die Fähigkeit, mit Menschen anderer Kulturkreise möglicherweise sogar in deren Muttersprache authentisch zu kommunizieren, fördert die positive Ausstrahlung des freiwilligen Polizeidienstes“, ergänzt Schmitt. Das 2004 eingeführte Konzept für die freiwilligen Polizeihelferinnen und -helfer in NeuIsenburg werde jedenfalls von der Bevölkerung sehr positiv aufgenommen. Es sei seit acht Jahren ein erfolgreicher Baustein des örtlichen Sicherheitskonzeptes. Theoretisch als auch praktisch in mehr als 50 Stunden ausgebildet wurden alle Bewerber für das Ehrenamt. Diese erhalten eine Ernennungsurkunde und stehen zum Land Hessen in einem besonderen öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis. Die freiwilligen Polizeihelfer erhalten eine Aufwandsentschädigung von sieben Euro pro Stunde. Der Einsatz ist auf maximal 20 Stunden im Monat begrenzt. In Zusammenarbeit mit der Polizei werden die Helfer vor allem bei der Überwachung des Straßenverkehrs, beim polizeilichen Streifen- und Ermittlungsdienst, zur Sicherung und zum Schutz öffentlicher Anlagen sowie bei der Schulwegsicherung eingesetzt.

IN DER EVANGELISCH-REFORMIERTEN MARKTPLATZKIRCHE und damit in einer eher ungewöhnlichen Umgebung sprach und spielte der Schauspieler Christian Wirmer die Novelle „Lenz“ von Georg Büchner. Die Kunstbühne Löwenkeller präsentierte die Veranstaltung in Kooperation mit der Stadtbibliothek und der Kirchengemeinde. Der Dichter und Physiker Büchner erzählt in der Novelle vom Besuch des psychisch kranken Schriftstellers Jakob Michael Lenz bei dem Pfarrer und Sozialpionier Johann Friedrich Oberlin im elsässischen Waldbach, von dem er sich Hilfe erhofft. (ba/DZ-Foto: Jordan)

Neu-Isenburg (DZ/ba) – Gleich zwei Krimi-Autorinnen sind in der Veranstaltungsreihe „Samstags um vier“ in der Westend-Bibliothek in der Alicestraße 107 am 10. November um 16 Uhr zu Gast. Gerwine Bayo-Martins wird ihren ersten eigenständigen Roman vorstellen, der im 30-jährigen Krieg in Seligenstadt spielt. „Aminas Welt“ handelt von einer jungen Frau mit afrikanischen Wurzeln, die durch das verwüstete Land flieht, weil sie als Hexe verfolgt wird. Monika Hoßfeld ist mit einem Psychokrimi vertreten, in dem eine junge erfolgreiche Frau mit längst verdrängten Erlebnissen aus ihrer Kindheit konfrontiert wird. Ihr Leben gerät aus den Fugen. Die Polizei ermittelt in einem ungeklärten Todesfall und stößt auf überraschende Hinweise.

„Selbstbestimmt sterben“ Feier zur Eröffnung Gedanken in der Johannesgemeinde Neu-Isenburg (DZ/ba) – Anlässlich des Jahresthemas „Gesegnet älter werden“ findet am Donnerstag (8.) um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum der evangelischen Johannesgemeinde in der Friedrichstraße 94 eine Veranstaltung zum Thema „Selbstbestimmt sterben – wer möchte das nicht?“ statt. Pfarrer Klaus Lehrbach, evangelischer Klinikseelsorger in Langen, und Susanne Krause, die Leiterin des ambulanten Hospiz- und Palliativdienstes der Johanniter, stellen ihre Gedanken und Erfahrungen dazu vor. „Im Blick auf unser Lebensende hat jede/jeder persönliche Wünsche und Vorstellungen. Gleichzeitig regen sich Ängste und Befürchtungen, wenn wir an Situationen denken, die möglich sind. Wie weit können wir uns vorbereiten und

vorplanen und an welchen Stellen müssen wir aus der Situation heraus nach hilfreichen Wegen suchen“, heißt eine der Fragen, die erörtert werden.

Plätze frei für Adventszauber Neu-Isenburg (DZ/ba) – Der 2. GravenbrucherAdventszauber findet am Samstag, 15. Dezember, statt. „Wir haben noch einige Plätze auf unserem kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt zu vergeben – möglichst Handwerkliches. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt“, berichten die Veranstalter. Interessenten können sich an Meike Skaric vom Blumengeschäft „Aufgeblüht“ in Gravenbruch, Telefon (06102) 501570, wenden.

Musikschule bezieht neue Räume Neu-Isenburg (DZ/ba) – Die Einweihungsfeier der neuen Räume der Musikschule in der Hugenottenallee 82 findet am Sonntag (11.) um 16 Uhr statt. Für musikalische Beiträge sorgen der Bläserworkshop der Musikschule, das Gitarrenensemble und das Streichquartett. Ansprachen halten Bürgermeister Herbert Hun-

kel, Landtat Oliver Quilling, der Leiter der Musikschule, Thomas Peter-Horas, und Joachim Großpersky, der Vorsitzende der Musikschule. Ebenfalls am 11. November stehen um 17 Uhr ein Schülerkonzert und um 18 Uhr ein Preisträgerkonzert des Stipendienwettbewerbes 2012 auf dem Programm.

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Herbst-Gutschein

Ab sofort erhalten Sie vom 8. bis einschl. 16.11.2012

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 16. November 2012. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

se u ha en u r Z llläd h I ie n Ro S en sche z t ü ktri h c S ele mit Marucci Markisen GmbH · Friedhofstraße 23 · 63263 Neu-Isenburg Tel. 0 61 02 / 29 16-0 · www.marucci-markisen.de

Das ist Weihnachten.

Alles „rund um den Kaffee“ Kaffeevollautomaten Espressomaschinen Accessoires / Zubehör Service-Werkstatt

In diesem Jahr erwartet Sie ein Märchenland mit traumhaften Dekorationen aus Bäumen, Kugeln, Lichtern und zahlreichen Geschenkideen.

25 jjahre h V VANILLA VA ANILLA A checkout h k t = 25 % jubelrabatt j b für sie! schuhe h h und d taschen h nationale nationalerr und inter internationaler nationaler designe designer er – nochmals reduziert. reduzier t. wenn das kein grund grund ist vorbeizukommen. checkoutt in 64546 mör checkout mörfelden. felden. steinweg 2a. fon 06105.25958 8 mo > fr 11.00h >18.30h + sa >10 >10.00h 0.00h >13.00h. w www.justvanilla.de ww.justvanilla.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
DZ_Online_045_C by Dreieich-Zeitung/Offenbach-Journal - Issuu