Dz online 044 13 b

Page 1

Dreieich-Zeitung Dreieich-Zeitung

Stadtnachrichten Langen | Egelsbach | Erzhausen Stadtnachrichten Dreieich Donnerstag, 31. Oktober 2013

Ausgabe Nr. 44 B Wacher Blick: Schauspieler Helmut Düvelsdorf feiert seinen 75. Geburtstag

Tod im KZ: Veranstaltung erinnert an die Schriftstellerin Else Ury

Seite 2

Seite 3

Sonderthema: Lebensglück

Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00

Beilagen:

Die Seiten rund um Hochzeit und Familie Seiten 5-7

Unternehmer werden aktiv

„Standort Dreieich“ im Visier: „Wirtschaftsrat“ nimmt Arbeit auf Dreieich (jh) – Ein mit Unternehmern aus der Stadt am Hengstbach besetzter „Wirtschaftsrat“ wird ab sofort dem Dreieicher Kommunalparlament und der von Bürgermeister Dieter Zimmer (SPD) geführten Verwaltung beratend zur Seite stehen. Mit dieser Nachricht wandte sich das von Hans Strothoff (MHK Group AG – „Musterhausküchen“) geleitete Gremium am Mon-

N

zu binden, vorhandene Gewerbeflächen und Innenstadtbereiche attraktiver zu gestalten, die Infrastruktur auszubauen und die Einnahmen für die Kommune zu erhöhen.“

g

ist unse

iel

Erfo l

Verkaufen oder vermieten mit

Der Immobilienmakler der Postbank

Büro Dreieich

Tel. 06103 / 5718660 www.bhw-immobilien.de/ offenbach

Die Mitglieder des „Wirtschaftsrates“ sind nach eigenem Bekunden überzeugt, „dass Dreieich ein großes wirtschaftliches Potenzial hat. Dreieich ist zentral in Deutschland und Europa gelegen, besitzt eine sehr gute Infrastruktur, verfügt über ein erstklassiges Potenzial an Arbeitskräften, hat gute Bildungseinrichtungen und bietet den Menschen eine hohe Lebensqualität“. Der Gruppe sei an einer engen Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsförderungen und Interessenvertretungen des Landkreises sowie

Wertstoffe und Kompost Neue Öffnungszeiten ab November Dreieich (jh) – Wenn es um die Nutzung des städtischen Wertstoffhofes und des Kompostplatzes geht, dann müssen sich die Dreieicher Bürger mit neuen Öffnungszeiten vertraut machen. Der Magistrat hat folgende Regelungen beschlossen, die bereits am 1. November in Kraft treten. Der Wertstoffhof an der Rostädter Straße in Sprendlingen kann fortan montags von 12 bis 20 Uhr, dienstags, donnerstags und freitags jeweils von 8 bis 16 Uhr sowie samstags von 8 bis 14 Uhr aufgesucht werden. Der Kompostplatz in der Gemarkung „Bornwald“ schließt künftig im Winterhalbjahr wegen mangelhafter Licht-

mit benachbarten Landkreisen und Städten der Region gelegen. Der Rathauschef wird mit folgenden Worten zitiert: „Wir sind froh, dass wir namhafte Dreieicher Unternehmer gefunden haben, die sich zur Mitarbeit bereit erklärt haben. Dies wurde ausdrücklich von allen Fraktionen begrüßt. Ich sehe den Wirtschaftsrat als wichtigen Partner und Impulsgeber für unsere Stadt und danke deshalb den Unternehmern, dass sie ehrenamtlich an der Weiterentwicklung von Dreieich mitarbeiten.“ Das Zusammentreten des „Wirtschaftsrates Dreieich“ bietet Gelegenheit, an das nur einjährige Wirken eines im Jahr 2007 gegründeten „Wirtschaftsbeirates“ zu erinnern. Das ebenfalls mit Vertretern aus der örtlichen Wirtschaft besetzte Gremium war seinerzeit auf Betreiben eines Bündnisses aus CDU, FDP und FWG installiert worden. Deren Botschaft: Dreieich habe im Vergleich mit den Nachbarstädten Langen und Neu-Isenburg zweifelsohne Nachholbedarf, was das Thema „Profilierung des Wirtschaftsstandortes“ anbelange. Die Mitglieder um den späteren Sprecher Peter Diederich mussten sich seinerzeit der Wahl durch den Haupt- und Finanzausschuss stellen (Amtszeit drei Jahre) – ein Akt, der von heftigem politischen Streit begleitet wurde. Unter anderem hatte Zimmer mit einem formellen Widerspruch gegen den von der CDU-geführten Mehrheit beabsichtigten Satzungsbeschluss „Eingriffe in die Kompetenzen des Magistrates“ verhin-

rZ

ach Angaben der Gruppe wurde mit der Gründung des „Wirtschaftsrates“ ein von der Stadtverordneten schon länger diskutiertes Vorhaben aufgegriffen und in Eigeninitiative umgesetzt. Man verstehe sich als Bindeglied zwischen Unternehmen und der Stadt, arbeite informell, sei überparteilich und keiner Weisung oder Berichtspflicht unterworfen. Zusammen mit ihrem Sprecher Strothoff, dem Gründer und Namensgeber der Internationalen Schule in Sprendlingen, werden zunächst Gerhard Bratengeier (Jean Bratengeier Bau GmbH), Reinhold Gerhardt (Gerhardt GmbH), Ralf Kudernak (Imtradex Hör-/Sprechsysteme GmbH), Hans Nolte (Hahn Air Lines GmbH) und Tim Segner (KS Verwaltungsgesellschaft mbH) dem Gremium angehören. Ob weitere Mitglieder aufgenommen werden, ist offen. In der Erklärung der Herren heißt es weiter: „Der Wirtschaftsrat hat sich unter anderem zum Ziel gesetzt, Neuansiedlungen von Unternehmen zu unterstützen, bestehende Unternehmen an den Standort

tag selbst an die Öffentlichkeit. Erklärtes Ziel sei es, den gewerbetreibenden Handel in Dreieich zu fördern und die Stadt als Wirtschaftsstandort zu stärken, heißt es in einer schriftlichen Erklärung des bislang ausschließlich mit Männern besetzten Zirkels. Zimmer und die Fraktionen seien in die Pläne eingeweiht, sie begrüßten das Engagement der Akteure um Strothoff.

verhältnisse donnerstags bereits um 16 Uhr. Die Öffnungszeiten für die Monate November bis Februar lauten folglich: dienstags, donnerstags und freitags von 8 bis 16 Uhr sowie samstags von 8 bis 14 Uhr.

dern müssen. Zudem beklagten SPD und Grüne, dass sie hinsichtlich der Zusammensetzung kein Mitspracherecht hatten. Das unter diesen Negativ-Vorzeichen gestartete Gremium blieb weitgehend erfolglos. Nach nur einem Jahr strichen die Akteure um Diederich die Segel. Ihr Fazit lautete: „Der Wirtschaftsbeirat hat an verantwortlichen Stellen auf diese Situation aufmerksam gemacht, allerdings keine Änderung des Verhaltens bewirken können. Aufgrund der ausbleibenden Unterstützung sieht er keine Möglichkeit, Ideen, Vorschläge und erarbeitete Pläne für eine Verbesserung der wirtschaftlichen Situation von Dreieich umsetzen zu können.“ Ein zweiter Anlauf auf Basis der 2007 beschlossenen Satzung blieb aus.

MIT KUNST ETWAS GUTES TUN: Getreu dieser Devise wird bis zum 24. November in der Begegnungsstätte Winkelsmühle in Dreieichenhain eine Verkaufsausstellung mit Werken von knapp 50 kreativen Frauen und Männern gezeigt. Ob Ölbild, Aquarell oder Zeichnung: Sowohl für den kleinen Geldbeutel als auch für all jene, die einen dreistelligen Eurobetrag investieren und sich einen Blickfang für die heimischen vier Wände sichern möchten, hat die Bilderschau allerhand zu bieten. Profiteur der Verkaufserlöse ist die Eine-Welt-Gruppe der evangelischen Burgkirchengemeinde, die seit rund einem Vierteljahrhundert für benachteiligte und behinderte Kinder in Sri Lanka aktiv ist. Wohnraum, Kleidung, Schulbildung... Derlei Stichworte ranken sich um die Hilfsprojekte, für deren Finanzierung jährlich rund 25.000 Euro benötigt werden. Die Ausstellung, die von Barbara Angermann (rechts) initiiert wurde, soll ein Scherflein beitragen. Annegret Lüderwaldt (links) und Angela Oberkötter (Mitte) zählen zum Kreis der Kunstschaffenden, die mit ihren gespendeten Werken die Basis für eine finanzielle Erfolgsgeschichte geliefert haben. Voraussetzung: Reges Interesse und Kaufbereitschaft der Betrachter. Werktags von 9 bis 17 Uhr sowie samstags und sonntags von 12 bis 17 Uhr ist die Begegnungsstätte, An der Winkelsmühle 5, für Besucher geöffnet. Angermann, Telefon (06103) 81697, erteilt nähere Auskünfte. (kö/Foto: Jordan)

Dem Unrat auf der Spur in der Natur

„Müllmuseum“: Inge Müller führt wieder durch die Baierhansenwiesen Dreieich (jh) – Die Baierhansenwiesen zwischen Sprendlingen und Buchschlag kommen seit Monaten nicht aus den Schlagzeilen: Das Gemisch aus Wiesen, Gärten und Waldstücken, das zu den großen Freilandzonen in Dreieich gehört, ist an vielen Stellen massiv vermüllt. In Briefen und Telefonaten, mit Bildern und detaillierten Beschreibungen haben Monika Schmidt und Inge Müller, zwei Dreieicher Bürgerinnen, die Behörden in Stadt, Kreis und Land in den vergangenen Monaten beharrlich auf

illegale Müllablagerungen, auf Gefahrenquellen und massive Verunreinigungen in freier Natur hingewiesen (die DreieichZeitung berichtete). Weil die aus Sicht von Müller verantwortliche Stadtverwaltung bislang viel zu wenig für die Beseitigung der Missstände getan hat, will die Dreieicherin ab sofort wieder regelmäßige Führungen durch das von ihr Anfang 2013 aus Protest proklamierte „Deutschlands erstes Freilichtmüllmuseum im Hoheitsgebiet der Stadt Dreieich“ anbieten. Jeden ersten und

Sommer- u. Wintergärten – Fenster – Haustüren

Eigene Produktion und Montage

ALLES 50 - 70 % reduziert Frankfurter Straße 25 Dreieich - Sprendlingen Tel. 06103/ 36275

so auch am kommenden Samstag (2. November). Während des Sommers waren die Rundgänge ausgesetzt worden. Gruppen, auch Schulklassen, können sich unter Telefon (06103) 66970 für Extra-Touren anmelden.

Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*

Herbst-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 31.10. bis einschl. 8.11.2013

15 %

Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**

* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 8. November 2013. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •

Ein großer Gewinn

bei dem Verkauf oder der Vermietung Ihrer Immobilie ist unsere über 25-jährige Erfahrung und Qualifikation. Egal ob Haus, Wohnung oder Grundstück, wir bewerten und vermarkten Ihr Objekt kompetent und diskret. Mit uns haben Sie einen starken, fachkundigen Partner, der Ihnen einen unkomplizierten, reibungslosen Ablauf garantiert. Für unsere Kunden suchen wir 1-Familienhäuser, DHH, RH, ETW sowie Grundstücke.

Modeladen FACON Ausverkauf wegen Geschäftsaufgabe bis 30. November 2013

dritten Samstag im Monat bietet Müller ab 14 Uhr Führungen durch das „Landschaftsschutzgebiet“ an. Die Teilnehmer treffen sich wie schon im Frühjahr am Rande des Parkplatzes an der verlängerten Fichtestraße in Sprendlingen –

Antwort auf Seite 2

Das Immobilienbüro in Ihrer Nähe.

Besuchen Sie unsere Ausstellung! Seligenstädter Grund 7 · 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 · www.harth-schneider.de

63322 Rödermark · Darmstädter Str. 71 Tel. 0 60 74 / 50 145 · Fax 0 60 74 / 6 79 18 E-Mail: lang-immo@t-online.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.