Dz online 043 16 f

Page 1

S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ü H L H E I M U N D O B E R T S H A U S E N • A U S D E M H A U S E D E R D R E I E I C H - Z E I T U N G Donnerstag, 27. Oktober 2016

Spendensammlung: TGS-Radsportler unterstützen die „Euro-Tandem-Tour“ Seite 2

Nr. 43 F

Auflage: 22.340

Klausurtagung: CDU wird dem Haushalt zustimmen Seite 7

Gesamtauflage 218.420

Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de

Sonderthema: Rund um die Gesundheit

Stellenmarkt: Unser Sprungbrett für Ihre Karriere

Veranstaltungen: Kunst und Kultur in der Region

Seite 4

Seiten 12/13

Seite 9

Aktionstage zum Thema Demenz sen. Am Samstag (5.) folgt ab 19 Uhr in der Gustav-Adolf-Kirche in Dietesheim der Dokumentarfilm „Vergiss mein nicht – Wie meine Mutter ihr Gedächtnis verlor und meine Eltern die Liebe neu entdeckten“ von David Sieveking aus dem Jahr 2012. Am Donnerstag (10.) ab 19.30 Uhr lädt die Hospizgemeinschaft, Marktstraße 44, zu einem Abend zur Besinnung – „Selbstfürsorge und Achtsamkeit“ ein. Referentin ist Monika Mootz, Atem- und Körperpädagogin, Ausbildungsleiterin Entspannungspädagogik, an der Akademie „Gesundes Leben“, Oberursel. (mi)

„Wie meine Mutter ihr Gedächtnis verlor“ Bürgermeister Daniel Tybussek ergänzt: „Mein Dank geht an die zahlreichen Unterstützer, die sich gemeinsam zum Ziel gesetzt haben, einzelne Menschen und betroffene Familien in dieser schwierigen Lebenssituation zu unterstützen. Besonders wichtig ist es, dass dieses Thema, das für viele Menschen eine große Belastung im Alltag darstellt, durch diese Aktionswoche eine offene Plattform bekommt, auf der Informationen, Hilfe und Unterstützung angeboten werden.“ Am Mittwoch, 2. November, ab 19 Uhr gibt es im kleinen Sitzungssaal des Rathauses unter dem Motto „Die Angehörigen im Blick“ einen Informationsabend zum Thema Demenz. Referentin ist Elke Helmkamp, Sozialpädagogin und Betreuungsfachkraft bei der Sozialstation Babenhausen/Schaafheim. Am Donnerstag (3.) ab 19 Uhr geht es im Gemeindezentrum St. Markus, Pfarrgasse 2, um das Pflegestärkungsgesetz II. Mit ihm erhalten erstmals alle Pflegebedürftigen gleichberechtigten Zugang zu den Leistungen der Pflegeversicherung, unabhängig davon, ob sie von körperlichen oder psychischen Einschränkungen betroffen sind. Referentin ist Dana Radtke, Caritas-Sozialstation Obertshau-

OBERTSHAUSEN. Zu Halloween werden auch viele Kinder und Jugendliche in Obertshausen wieder gruselig maskiert durch die Straßen ziehen und die Bewohner mit dem Ausspruch „Süßes oder Saures“ vor die Wahl eines Streiches oder einer süßen Spende stellen. Das Ordnungsamt und die Polizei bitten, die HalloweenScherze nicht zu übertreiben, denn nicht alles, was Spaß macht, ist auch erlaubt. Die Streiche können in Einzelfällen auch ein juristisches Nachspiel haben. Das Bewerfen von Hauswänden mit Eiern, das Herausreißen von Pflanzen, das HerSEIT EINEM JAHR GIBT ES DIE „FREIZEITGRUPPE“ der Flüchtlingshilfe Obertshausen. Anfang des Jahres hatte deren Leiterin Tabea Münch die Idee, mit einer Mannschaft am 24-Stunden-Lauf in Dudenhofen teilzunehmen. Aus dieser Initiative entstand das „Team Yallah“ („Auf geht’s“) mit zwölf hoch motivierten Flüchtlingen und neun ehrenamtlichen Helfern, die sich seit Juni dreimal in der Woche zum Lauftraining trafen. Dank zahlreicher Spenden konnte die Truppe mit Regenjacken, Trikots, Trainingsanzügen, Laufhosen und Schuhen ausgestattet werden. Nach dem 12. Platz beim 24-Stunden-Lauf war allen Beteiligten klar, dass das Projekt an dieser Stelle nicht zu Ende sein kann. Robert Bedner erklärte sich bereit, im Rahmen eines Förderprogramms der Sportjugend Hessen als „Sport-Coach“ zur Verfügung zu stehen. Es folgten Teilnahmen am Hugenottenlauf in Neu-Isenburg und beim „Lauf gegen das Vergessen“ in Frankfurt-Ginnheim. Das nächste große Ereignis wird der Frankfurt Marathon am Sonntag (30.) sein. Hier wird das „Team Yallah“, aufgeteilt in drei Mannschaften (acht Flüchtlinge und vier Trainer), den Staffel-Wettbewerb absolvieren. (mi/Foto: fho)

Resolution für „überregionales Problem“

Grüne stimmten dagegen CDU-Vorsitzender Björn Simon bedauert, dass der Beschluss nicht einstimmig (die Grünen stimmten dagegen) verabschiedet werden konnte: „Mit der Resolution und den darin enthaltenen Forderungen sprechen

Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

Zu Halloween ist nicht alles erlaubt

GroKo will acht Spuren auf der A3 OBERTSHAUSEN. In der mehrheitlich beschlossenen Resolution der Großen Koalition zur Erweiterung der Autobahn A3 auf acht vollwertige Fahrstreifen fordert die Stadtverordnetenversammlung unter anderem die „Einstufung des gesamten Streckenabschnittes von der Anschlussstelle Frankfurt-Süd bis zur Anschlussstelle Hanau einschließlich des Ausbaus sämtlicher Anschlussstellen in die höchste Kategorie VB-E (vordringlicher Bedarf – Engpassbeseitigung) im Bundesverkehrswegeplan“.

Energiespartipp der Woche

Ohne „juristisches Nachgruseln“

Hilfe für pflegende Angehörige MÜHLHEIM. Die Betreuung und Pflege eines an Demenz erkrankten Menschen erfordert sehr viel Geduld und Hingabe. Besonders, wenn es um eigene Angehörige geht, die von Demenz betroffen sind, ist oftmals der Wunsch des „Helfen-Wollens“ eine große physische wie psychische Belastung für die ganze Familie. Vom 2. bis 10. November veranstalten die Engagement-Lotsen und das Projekt „Herbstzeitlose“ der Stadt Mühlheim und der Arbeiterwohlfahrt in Obertshausen unter dem Motto „An ihrer Seite“ kostenlose Aktionstage für pflegende Angehörige von Demenzkranken.

Beilagen heute:

wir ein überregionales Problem an. Nach den Städten und Gemeinden, die geografisch nahe an der A3 liegen, haben sich unlängst der Kreistag sowie viele weitere Kommunen für den Ausbau der Teilstrecke ausgesprochen, weil sie ebenso von dem Engpass zwischen der Ausfahrt Hanau und dem Kreuz Offenbach und dem daraus resultierenden Rückstau betroffen sind. Auch die Industrie- und Handelskammern von Offenbach, Hanau und Aschaffenburg haben die Problematik erkannt und fordern unabhängig voneinander den Ausbau“, so Simon weiter. „Selbstverständlich fanden auch mögliche verkehrstechnische Alternativen wie beispielsweise der öffentliche Nahverkehr und Radschnellverbindungen Einzug in das Schriftstück“, so CDU-Fraktionsvorsitzender Anthony Giordano. „Die Politik muss den Bürgerin-

nen und Bürgern jedoch selbst die Entscheidung überlassen, welches Verkehrsmittel sie bevorzugen. In vielen Fällen sind Pendler auf der Autobahn viel schneller und flexibler unterwegs als mit der S-Bahn.“ Verbesserter Lärmschutz Die verkehrspolitische Sprecherin der CDU, Martina Biehrer: „Wir wissen, dass die Verkehrszahlen auf der A3 in den nächsten Jahren weiter steigen werden. Wir möchten dabei jedoch nicht als die Lobby des Fernverkehrs fungieren, sondern dafür sorgen, dass unseren Bürgerinnen und Bürgern, unseren Nachbarn und Arbeitskollegen und uns allen die Möglichkeit bleibt, die Autobahn ohne regelmäßige Staus zu nutzen. Zudem müssen wir verhindern, dass weitere Staus auf der A3 durch Obertshausen umfahren werden. Das hätte ei-

ne eklatante Erhöhung des innerstädtischen Verkehrs zur Folge“, stellt Biehrer fest. „Ein verbesserter Lärmschutz entlang der A3 ist unser Ziel“, erklärt der SPD-Fraktionsvorsitzende Manuel Friedrich. Nach Ansicht der SPD bleibt festzuhalten, dass ein achtspuriger Ausbau eine deutliche Verbesserung von Lärmschutzmaßnahmen mit sich bringen und die Lärmbelästigung durch den Autoverkehr verringern würde. „Dies erfolgt auch im Interesse für die in Nähe der Autobahn wohnenden Bürger, die deren Lärm schon seit vielen Jahren ertragen müssen. Zwingend notwendige Verbesserungen können nicht erst bis zum Jahr 2030 oder 2040 auf sich warten lassen“, so Friedrich weiter. Sogar eine Installation von sogenannten solaren Lärmschutzwänden – also einer Kombination von Lärmschutz und Photovoltaik – wäre optional. (mi)

ausheben von Gullydeckeln oder auch das Beschmieren von Autos gehören zwischenzeitlich leider zum Alltag und stellen jeweils einen Straftatbestand dar (Sachbeschädigung), der im Einzelfall auch geahndet wird. Sowohl die Ordnungspolizei, als auch die Polizeistation Heusenstamm werden deshalb am Halloweenabend Kontrollen im Stadtgebiet durchführen. Sie bitten alle Eltern und Erziehungsberechtigten darum, ihre Kinder über die Konsequenzen von üblen Halloween-Scherzen aufzuklären. Dann bleibt der Spaß auch ohne „juristisches Nachgruseln“. (mi)

„Sprachpaten“ dringend gesucht Alltägliche Kommunikation mit Flüchtlingen OBERTSHAUSEN. Flüchtlinge haben nur eine Chance, eine Arbeits- oder Praktikumstätigkeit aufzunehmen, wenn sie grundlegende Sprachkenntnisse erworben haben. Neben den ehrenamtlich geleiteten Sprachkursen, die bereits breitgefächertes Lernen in Kleingruppen ermöglichen, haben viele Flüchtlinge jedoch nur wenig Gelegenheit, im Alltag die erlernten Fähigkeiten anzuwenden. Deshalb sucht die Flüchtlings-

hilfe Menschen, die sich stundenweise mit einem Flüchtling treffen möchten, etwa um spazieren zu gehen, beim Einkauf zu helfen oder Sport zu treiben: den Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Es geht vor allem um die alltägliche praktische Kommunikation. Interessierte sollten Geduld und Verständnis für die Asylsuchenden, ihre spezielle Situation und die Probleme mitbringen und die deutsche Sprache Bitte auf Seite 6 weiterlesen


Rubin

2 Donnerstag, 27. Oktober 2016

MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN

Kurz notiert

Juwelier

EX ROL IER T CAR

Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen

An- und Verkauf Trauringe

Reparatur Sonderanfertigung

Batteriewechsel Edelsteine

Zimmermann kommt MÜHLHEIM. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Jens Zimmermann aus Groß-Umstadt besucht am Donnerstag (27.) das DRK-Seniorenzentrum. Geplant ist ein mit der Heimleitung abgestimmter Rundgang, mit anschließendem Gespräch.

IWC ING ITL BRE AP

Service Gravuren

Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!

Jetzt auch Ankauf von Bernsteinen!

nhof 6 uptbah a H m A t rankfur 60329 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069

TGS-Radsportler unterstützen „Euro-Tandem-Tour“ Initiative klärt über Netzhauterkrankungen auf und sammelt Spenden

Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg Telefon 06102 / 37 29 20

Pflegestufe 1 Pflegestufe 2 Pflegestufe 3

Seligenstädter Str. 48 | 63073 Offenbach Tel 069-89 68 75 | info@bikeboxbieber.de www.bikeboxbieber.de Mo|Di|Do|Fr 10–13 Uhr | 14–19 Uhr Sa 9–14 Uhr [Mi Ruhetag]

Offenbach-Journal Nr. 43 F

850,60 € 1.019,30 € 1.178,30 €

OBERTSHAUSEN. Ein Leben mit einem letzten Sehrestvermögen, ein Leben im Dunkeln, ein Leben in Isolation: Unvorstellbares ist für Menschen mit Netzhauterkrankungen tagtägliche Realität. Noch gibt es keine Therapien und Heilungschancen für diese Augenkrankheiten, wohl aber unterstützungswerte Forschungsansätze und begründete Hoffnungen auf zukünftige Heilungsverfahren. Bei der „Euro-Tandem-Tour“ der HEM-Schwerger-Stiftung radelten Teams mit sehenden Piloten und blinden oder sehbehinderten Copiloten wieder rund 1.100 Kilometer, um Politik und Öffentlichkeit über die Folgen einer Netzhautdegeneration aufzuklären und um Spenden zur Unterstützung der

Netzhautforschung zu sammeln. Ferner zeigten sie, wie Menschen mit Behinderung am sozialen Leben teilnehmen können, wenn wir in unserer Gesellschaft auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten des Einzelnen eingehen. 2016 führte die Tour durch vier europäische Länder, wo erneut ein Informationsbus für Fragen und für Informationen zur Verfügung stand. Aufklären möchten die Teilnehmer über Altersabhängige Makuladegeneration (AMD), Makuladegeneration (MD), Retinitis Pigmentosa (RP), das Usher-Syndrom RP und Schwerhörigkeit. Der Tross inklusive Begleitfahrzeugen war rund 150 Meter lang und wurde, um eine zügige Fahrt zu gewährleisten, in Deutschland, Frankreich,

Österreich und in der Schweiz von der Polizei begleitet. Die Radsportabteilung der TGS Hausen unterstützt seit dem Jahr 2000 diese Initiative, sowohl mit Tandempiloten als auch bei der Planung und Durchführung der Tour. Mit dabei waren Hella Kreischer als Pilotin von Willi Brem aus Kempten, Babette Schlageter als Ersatzpilotin und Pilotin auf zwei Etappen von Horst Schwerger, Vladimir Zaric als Fahrer des Gepäcktransporters und KarlHeinz Picard als Streckenplaner, Verantwortlicher für die behördlichen Genehmigungen und als Führungsfahrer. Das Tour-Tagebuch findet sich unter der Adresse www.hemstiftung.de/ ETRT_ 2016/ TourTagebuch_82.html. (mi/Foto: tgs)

Offenbacher Dienstleistungs GmbH Luisenstraße 47 · 63067 Offenbach Telefon 069 800 44 95 www.odgmbh.de

Björn Simon soll Peter Wichtel beerben CDU Obertshausen stellt erste Weichen für die Bundestagswahl 2017 Stadtnachrichten für Mühlheim & Obertshausen

Sven Riedesel Medienberater Außendienst Tel.: 06106 28390-35 Mobil: 0175 1817604 s.riedesel@dreieich-zeitung.de

Rosemarie Winterstein-Mücke Medienberaterin Innendienst Tel.: 06106 28390-21 r.winterstein-muecke@dreieich-zeitung.de Ihre Ansprechpartner für erfolgreiche Werbung

OBERTSHAUSEN. Über 50 Mitglieder und Gäste der CDU Obertshausen trafen sich kürzlich im Pfarrsaal der ThomasMorus-Kirche zu einer besonderen Mitgliederversammlung. Der Parteivorstand um seinen Vorsitzenden Björn Simon hatte zu dem Treffen eingeladen, um die Delegierten zu wählen, die am 19. November gemeinsam mit den Mitgliedern aus Dietzenbach, Dreieich, Egelsbach, Heusenstamm, Langen, Mühlheim, Neu-Isenburg und Offenbach den CDU-Kandidaten für die Bundestagswahl 2017 im Wahlkreis 185 nominieren werden. Bereits im vergangenen Juni hatte sich der Kreisvorstand der

CDU Offenbach-Land einstimmig für den Vorsitzenden der CDU Obertshausen und Stadtverordneten Björn Simon entschieden, nachdem der amtierende Bundestagsabgeordnete Peter Wichtel Anfang des Jahres verkündet hatte, nicht wieder zu kandidieren. Auch der Versammlungsleiter, der Landtagsabgeordnete Ismail Tipi, sprach sich deutlich für die Kandidatur von Björn Simon aus. Peter Wichtel nutzte die Gelegenheit, über bundespolitische Themen zu berichten und unterstützt ebenfalls die Bewerbung Simons. Mit ihm setze man ein starkes Zeichen für einen Generationenwechsel. Fraktionsvorsitzender Anthony

Giordano referierte ausführlich über die kommunalpolitischen Geschehnisse seit der Kommunalwahl. Er lobte in seinen Ausführungen dabei die sehr gute Zusammenarbeit mit dem Koalitionspartner SPD. Zu bundes- und landespolitischen Themen gibt es Stammtische mit MdB Wichtel (16.11.) und MdL Tipi (27.10.) jeweils ab 19 Uhr im Bürgerhaus. Auch ein Info-Stammtisch zu kommunalpolitischen Themen mit dem Ersten Stadtrat Michael Möser, Giordano und Simon ist geplant. Hierzu sind alle Interessierten eingeladen, teilzunehmen, Fragen zu stellen und mitzudiskutieren. (mi/Foto: cduo)

Bei Kerzenschein MÜHLHEIM. „Schwimmen bei Kerzenschein“ ist am Freitag (28.) vom Einbruch der Dämmerung an bis 20.30 Uhr wieder im Hallenbad möglich. Der Eintritt kostet wie gewohnt 3 Euro für Erwachsene. Reinigung MÜHLHEIM. Die Naturfreunde werden am Samstag (29.) von 10 bis 12 Uhr verschiedene Arbeiten am Vereinsheim, Am Maienschein, verrichten. Insbesondere sollen die großen Laubmengen entfernt sowie die Biergartengarnituren verstaut werden. Auch auf dem Kinderspielplatz gibt es viel zu tun. Gegen 12.30 Uhr spendet der Verein den fleißigen Helfern einen zünftigen Eintopf. Eine Anmeldung ist bei Gerd Katzmann, Telefon (06108) 76021, bis zum 27. Oktober erforderlich. Schleusensteg weiter dicht MÜHLHEIM. Die Arbeiten am Treppenturm sowie an der Wehrstegverlängerung bis zum Schleusenturm machen eine Verlängerung der Schließung des Schleusenstegs bis mindestens 18. November nötig. Es wurden am Bauwerk nicht nur deutliche Korrosionsschäden und abplatzende Farbbeläge festgestellt, auch Mängel an der rutschfesten Beschichtung der Treppen und Schieberampen machen eine Reparatur notwendig und werden in diesem Zuge beseitigt. Es stehen zur Zeit deshalb ausschließlich die Fähren Mühlheim und Rumpenheim sowie die Steinheimer Brücke für die Main-Querung zur Verfügung. Diabetes-Selbsthilfegruppe OBERTSHAUSEN. Die Diabetes-Selbsthilfegruppe Obertshausen trifft sich am Mittwoch (2.) ab 19 Uhr bei der AWO in der Seligenstädter Straße 43. Das Thema des Vortrages von Diätassistentin Birgit Schnell lautet: „Transfettsäuren“. Betroffene, Angehörige und Interessierte sind willkommen. „Mitt-Burger“ MÜHLHEIM. Das Schanz lädt mittwochs ab 18 Uhr zum „Mitt-Burger-Familientag“ ein. Zur Auswahl stehen drei Burger. Dazu gibt es Salat und

Nachtisch. Für die kleinen Besucher serviert man die Speisen auch im Miniformat. Infos: www.schanz-online.de. Babbelstammtisch OBERTSHAUSEN. Der „Babbelstammtisch“ kommt an jedem ersten Mittwoch im Monat ab 18 Uhr in der „Gut Stubb“, Beethovenstraße 30, zusammen. Das Thema am 2. November lautet „Bahnhof und Bahnlinie – Geschichten und Anekdoten um die Rodgaubahn“. Wer Bildmaterial besitzt, kann dieses mitbringen. Wut und Ärger OBERTSHAUSEN. Das Volksbildungswerk bietet ab 2. November den Workshop „Mit Wut und Ärger umgehen lernen“ an. Der Kurs findet an vier Terminen, 14-tägig mittwochs in der Zeit von 18 bis 19.30 Uhr, in der Joseph-von Eichendorff-Schule statt. Die Gebühr beträgt 25 Euro. Interessierte können sich unter den Rufnummern (06104) 40526-51 oder -52 anmelden oder nähere Informationen erhalten. Vorlesen und basteln MÜHLHEIM. Mittwochs von 16 bis 17 Uhr werden in der Kinder- und Jugendbücherei im Gemeindehaus der evangelischen Friedensgemeinde, Büttnerstraße 24, für Kinder ab vier Jahren Bilderbücher und interessante Geschichten vorgelesen. Am 2. November präsentieren Heide Gensheimer und Rosemarie Schumacher „Der Wolf, der aus dem Buch fiel“ und basteln anschließend mit den Kindern ein Leporello. Die Teilnahme ist kostenlos. „Haymatloz“ MÜHLHEIM. Die Naturfreunde laden am Mittwoch, 2. November, ab 19.30 Uhr zu dem biographischen Dokumentarfilm „Haymatloz –Exil in der Türkei“ in das Naturfreundehaus ein. Der biographische Dokumentarfilm folgt den Spuren der deutschen Intellektuellen und ihren Kindern, die nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten heimatlos im türkischen Exil lebten. Regie und Drehbuch des 90-minütigen Werkes aus dem Jahr 2016 stammen von Eren Önsöz. Restkarten OBERTSHAUSEN. Ein paar Karten sind noch zu haben für das „Kikeriki-Theater“-Gastspiel am 4. und 5. November im Bürgerhaus Hausen. Die Tickets gibt es zum Preis von 25 Euro bei Hoffmann-schreiben-spielen-schenken in der Herrnstraße 10. (mi)


Offenbach-Journal Nr. 43 F

MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN „Hauskonzert“ auf der Orgel

GELUNGENES HEIMSPIEL der Künstler aus Obertshausen. Rund 150 Besucher beklatschten Andreas Fauerbach und sein Duo „PlatzDa“, den Gitarristen Marco Pleil und die Band „The Earhart Light“ (Sandra Stenger und Stefan Wißmann), die den Abend musikalisch gestalteten. Gebannt lauschten die Gäste auch den Vorträgen von Autor Christoph Eckert („Arroganz gewinnt“) und Verwaltungschef Roger Winter, die ihre zum Teil vor Jahren verfassten Kurzgeschichten zu Gehör brachten. „Es ist schön, unseren Bürgermeister mal von einer ganz anderen Seite kennenzulernen“, äußerten sich zahlreiche Besucher. Im Foyer des Bürgerhauses wurde das „Heimspiel“ visuell abgerundet durch ausgewählte Bilder der Ausstellung „Obertshausen at it’s best!“, die Dr. Klaus-Uwe Gerhardt aus seiner Sammlung zur Verfügung stellte. „Wir bedanken uns herzlich bei Michael Fischer und seinem ‚EventKulturClub‘-Team für die tolle Unterstützung. Auch Stefan Wißmann und allen Künstlern gilt unser Dank für die gute Zusammenarbeit“, sagte Jürgen Hofmann, Fachbereichsleiter Sport, Kultur und Bildung. Eine Wiederholung des Heimspiels ist auf jeden Fall nicht ausgeschlossen. (mi/Foto: so)

EIN SCHUL(UNGS)BUS sorgte für drei lehrreiche Stunden in der Brüder-Grimm-Grundschule in Lämmerspiel. Nähergebracht wurde den Schülerinnen und Schülern das Präventionsprogramm „Sicherheit auf dem Schulweg“ von Stadträtin Anke Kähni, Stadtrat Dieter Dickmann, Leiter des Arbeitskreises Sicherheit des Präventionsrates der Stadt Mühlheim, und von Polizeioberkommissarin Melanie Tegel-Hock. Die 60 Pennäler erhielten eine Einweisung zum Thema Verhalten vor und im Schulbus und brachen nach Beantwortung zahlreicher Fragen noch zu einer Besichtigung des Feuerwehrhauses auf. Dort stand auch das selbstständige Löschen eines Feuers auf dem Programm. (mi/Foto: sm)

MÜHLHEIM. Zu einem „OrgelHauskonzert“ lädt die evangelische Friedensgemeinde am Sonntag (30.) ab 17 Uhr in die Friedenskirche, Mozartstraße 13, ein. Die Organisten Tina Bröske, Jens Martius, Heinz Gödelmann, Wolfgang Bigalke und Daniel Egerer, die sonst die Sonntagsgottesdienste musikalisch begleiten, sind mit fünf kurzen Auftritten von jeweils 15 Minuten Länge als Solisten an der Oberlingerorgel zu erleben. Auf dem Programm stehen Werke von Bach, Buxtehude, Scheidt, Pachelbel, Torelli, Boellmann und Genz. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. (mi)

Ehrenamt macht Freude MÜHLHEIM. Die Freiwilligenarbeit steigert die Lebensqualität derjenigen, für die sich die zahlreichen Ehrenamtlichen einsetzen. Zudem bereitet das Helfen den Ehrenamtlichen selbst Freude und schenkt Lebenssinn. Als wichtige Stützen der Gesellschaft bringen sie Herzblut, Know-how und Zeit für andere mit, weiß Ilse Picard. Die Vorsitzende der Bürger- und Seniorenhilfe Mühlheim spricht am Mittwoch (2. November) ab 19.30 Uhr im Rahmen der Bildungsarbeit der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) zum Thema „Mehr Freude durch ein Ehrenamt gewinnen“ im Gemeindezentrum von St. Maximilian Kolbe, Müllerweg 20. (mi)

Meere brauchen Schutzgebiete www.greenpeace.de/netze

Donnerstag, 27. Oktober 2016

3

Energiespartipp der Woche: Die Hessische Energiespar-Aktion informiert:

Atmende Wände? – Wasserdampfdiffusion und ihre Rolle im Bauwesen – Film der „Hessischen Energiespar-Aktion“ klärt auf! Wie ist das mit dem Taupunkt und der Wasserdampfdiffusion in Bauteilen? Wo bleibt die Feuchte im Haus und wie entsteht Schimmel? Wie wirkt eine Außendämmung auf den Feuchtehaushalt der Wand? Diese und andere Fragen beantwortet der Film „Wasserdampfdiffusion und ihre Rolle im Bauwesen“ der „Hessischen Energiespar-Aktion“. In nur fünf Minuten werden komplizierte Zusammenhänge leicht und anschaulich erklärt.

sparaktion.de. Alle HESA-Informationen und Angebote unter www.energiesparaktion.de. Informationen zum Energieberatungsangebot der Verbraucherzentrale Hessen unter www.verbraucher.de. Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.

„Wer sich die Vorgänge in Wänden einmal plastisch anschauen möchte, kann dies unter www.energiesparaktion.de in der Mediathek tun. Der Film zeigt eine „Fahrt“ der Wassermoleküle durch die Kapillaren einer Außenwand und erläutert, wann und warum es zu Tauwasserausfall kommt und widerlegt auch das „Märchen von der „Atmenden Wand“, sagt HESA-Programmleiter Werner Eicke-Hennig. Die entsprechende DVD kann kostenlos unter folgender Adresse bestellt werden: „Hessische Energiespar-Aktion“, Rheinstraße 65, 64295 Darmstadt, Tel: 06151/290456, info@energie-

Dipl.-Ing. Werner Eicke-Hennig, Programmleiter „Hessische Energiespar-Aktion“


Urlaub erhöht Legionellengefahr

kostenlos angefordert werden bei der Deutsche Arthrose-Hilfe, Postfach 110551, 60040 Frankfurt (bitte gerne eine 70Cent-Briefmarke für Rückporto beifügen) oder per E-Mail unter service@arthrose.de (bitte mit Angabe der vollen Adresse). (Foto: dah)

Leitungen nach Rückkehr durchspülen (de). Die Sachverständigen von Dekra warnen vor einer erhöhten Legionellengefahr in der Urlaubszeit. „Urlaubszeit bedeutet für das Trinkwasser Stillstandszeit“, sagt Roland Lochmann, Experte für Messstellen

und Umwelt. Legionellen sind Bakterien, die sich bei Temperaturen zwischen 25 und 55 Grad Celsius stark vermehren. In belasteten Anlagen können sich Menschen zum Beispiel beim Duschen durch Einatmen fein-

ster Wassertröpfchen infizieren und sich schwere Lungenerkrankungen zuziehen. Um Infektionen durch Legionellen nach dem Urlaub zu vermeiden, empfiehlt Lochmann, nach der Rückkehr das Wasser an allen Warmwasser-Entnahmestellen – wie zum Beispiel in Küche, Bad, Dusche – einige Minuten laufen zu lassen, um das stehende Wasser in den Leitungen und Behältern durch frisches zu ersetzen. Bei Einfamilienhäusern wird auch häufig die Heizung während des Urlaubs abgeschaltet. Dann ist selbstverständlich zuerst das Warmwasser auf über 60 Grad Celsius aufzuheizen. Erfahrungen von Dekra zeigen, dass etwa jede zehnte Wasserprobe aus Warmwasser-Bereitungsanlagen einen positiven Befund aufweist. Der Grund für erhöhte Legionellen-Konzentrationen kann neben zu geringer Wasserabnahme auch in technischen Mängeln der Anlage oder unsachgemäßer Wartung liegen. In der Regel sind Vermieter von Häusern mit mehr als zwei Wohneinheiten laut Trinkwasserverordnung seit Ende des Jahres 2012 verpflichtet, alle drei Jahre Proben zu entnehmen und auf Bakterien untersuchen zu lassen.

Experten zur Immuntherapie Was tun bei Arthrose? FRANKFURT. Arthrose ist die häufigste Gelenkerkrankung. Jedes Gelenk kann betroffen sein, besonders oft sind es die Knie. Die Folgen sind gravierend: Entzündungsschübe, Verdickung und heftige Schmerzen Tag und Nacht. Was aber kann man selbst tun, um die Schmerzen zu verringern? Welche Möglichkeiten gibt es, die Gelenke vor weiterem Schaden zu bewahren? Zu diesen und vielen anderen Fragen gibt die Deutsche Arthrose-Hilfe in ihren Ratgeberheften „Arthrose-Info“ nützliche und praktische Tipps, die jeder kennen sollte. Sie fördert zudem selbst die Arthroseforschung mit bereits über 300 Projekten an deutschen Universitätskliniken. Eine Musterausgabe des „Arthrose-Info“ kann

FRANKFURT. Während der Entstehung von Krebs verliert das Immunsystem seine natürliche Fähigkeit, entartete Zellen zu erkennen und zu bekämpfen. Zellen des Immunsystems in der unmittelbaren Umgebung des Tumors werden daran gehindert, Krebszellen zu attackieren. Doch in den letzten

Anspruch auf Medikationsplan (ha). Seit Oktober haben Versicherte einer gesetzlichen Krankenkasse, die drei oder mehr Arzneimittel einnehmen, Anspruch auf einen Medikationsplan. In Hessen sind dies etwa 1,5 Millionen Versicherte, wie der Hessische Apothekerverband (HAV) mitteilt. Der bundeseinheitliche Medikationsplan listet alle dauerhaft einzunehmenden Medikamente des Patienten mit ihrer Dosierung und Wirkstärke auf und benennt auch den Grund der Einnahme. HAV-Vorstandsmitglied Bernd Rupprecht erwartet, dass die Apotheken den initial vom Arzt erstellten Plan handschriftlich ergänzen. Er kritisiert, dass der Gesetzgeber die Apotheken nicht stärker am Medikationsplan beteiligt. „Die Stammapotheke hat die Übersicht aller verordneten und selbst erworbenen Medikamente des Patienten. Dennoch sieht das Gesetz durch den Apotheker nur die Ergänzung des Plans vor“, bedauert er. Der Verband fordert, dass die Patienten im E-Health-Gesetz das Recht erhalten, frei entscheiden zu dürfen, ob ihr Arzt oder Apotheker den Medikationsplan initial erstellt. Die Länder hatten sich im Gesetzgebungsverfahren über den Bundesrat bereits für dieses Wahlrecht ausgesprochen. Der Bund folgte ihrem Votum allerdings nicht. Entmutigen lassen sich Rupprecht und seine HAV-Kollegen nicht: „Wir kämpfen weiterhin für die bestmögliche Versorgung unserer Patienten.“

Jahren wurden auf dem Gebiet der Immuntherapie bahnbrechende Erkenntnisse gewonnen und neuartige Therapiekonzepte für die Behandlung bestimmter Tumorarten entwickelt. Sie zielen darauf ab, die körpereigene Immunabwehr wieder zu aktivieren. Außerdem können künftig auch bestimmte Patientengruppen identifiziert werden, für die sich die hohe Wirksamkeit einer Therapie vorhersagen lässt. Bei einer Bürgervorlesung stellen Experten erste Behandlungserfolge vor. Prof. Dirk Jäger, Geschäftsführender Direktor im Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg, Prof. Markus Meissner, Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie am Universitätsklinikum Frankfurt, Prof. Christian Brandts, Direktor des Universitären Centrums für Tumorerkrankungen (UCT) Frankfurt, und Prof. Martin Zörnig, Leiter der Arbeitsgruppe Regulierung und Deregulierung der Apoptose am Georg-Speyer-Haus, sprechen am Mittwoch, 23. November, von 18 bis 19.30 Uhr, im Georg-Speyer-Haus, Hörsaal, Paul-Ehrlich-Straße 42-44. Die Teilnahme ist kostenlos. (mi)

Tückischer Dauergebrauch (au). Etliche Schmerzmittel gibt es ohne Rezept. Doch das heißt nicht, dass sie harmlos sind. Erst kürzlich wieder haben amerikanische und europäische Gesundheitsbehörden ihre Mahnungen bekräftigt. Besonders fahrlässig gehen oft Sportler mit Schmerzmitteln um, und zwar sowohl im Spitzensport als auch im Hobbybereich. Beim Bonn-Marathon wurden die Nebenwirkungen registriert: Knapp zehn Prozent der Sportler, die vorsorglich Schmerzmittel genommen hatten, bekamen Krämpfe im Magen-Darm-Bereich, Blut im Urin oder im Stuhl und HerzKreislauf-Beschwerden. „Selbst Kinder bekommen manchmal vor den Bundesjugendspielen von ihren Eltern Schmerzmittel“, berichtet Kay Brune, ehemaliger Professor für Pharmakologie und Toxikologie an der Universität Erlangen, in der „Apotheken Umschau“. Rezeptfreie Schmerzmittel sollte man so selten wie möglich nehmen. Und nur in geringen Mengen. Tückisch ist der Dauergebrauch: Dann lösen sie manchmal selbst Schmerzen aus.

Di Mauro Hörgeräteakustik Hörgeräte + Zubehör

Hören Sie die Blätter rascheln? Wir laden Sie herzlich ein Ihr Gehör überprüfen zu lassen und die neueste Hörsystemtechnologie wie z. B.von der Firma Hansaton zu testen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Sie finden uns in der: Sprendlinger Landstraße 21 63069 Offenbach Tel.: 0 69 / 83 00 38 80

Offenbacher Straße 60 63128 Dietzenbach Tel.: 0 60 74 / 4 86 32 20

KINDERWUNSCH ENDOMETRIOSE AXIS Z E N T R U M SCHWKEINRDPEURNWKTUPNRSCH, R A M

B Ü S I N G

P A R K

FÜ TÖ RU N G E N HORMONS METRIOSE UND ENDO

Das Kinderwunschzentrum am Büsing Park lädt am Montag, 7. November 2016, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Informationsabend mit dem Thema „unerfüllter Kinderwunsch“ ein. Wir stellen dabei die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten und Erfolgschancen vor. Bei einem Praxisrundgang lernen Sie unsere Behandlungsräume kennen. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung, telefonisch unter 069-80907571 oder per E-Mail an dr-manolopoulos@offenbach-kinderwunsch.de.

DR. MED. KONSTANTIN MANOLOPOULOS HERRNSTRASSE 51 · 63065 OFFENBACH AM MAIN www.offenbach-kinderwunsch.de



6 Donnerstag, 27. Oktober 2016

MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN Rocknacht in Hausen OBERTSHAUSEN. Die „Hausener Rocknacht“ des „EventKulturClubs“ steigt am Samstag (29.) im Bürgerhaus. Mit dabei sind „Second Spring“ mit Cover-Rock von den Stones über die Doobie Brothers, CCR, Free, Led Zeppelin, Deep Purple und Huey Lewis bis Robert Palmer und Bryan Adams sowie „ClassX“, die sich den Hits der Little River Band, von Patti Smith, Foreigner, Alannah Myles, Gary Moore, Genesis, Fleetwood Mac oder Bon Jovi annehmen. Dazu sorgt der „EKC“ für ein reichhaltiges Speisenund Getränkeangebot. Einlass wird ab 18 Uhr gewährt, Beginn ist um 19.30 Uhr. Karten zum Preis von 12 Euro gibt es bei Michael Fischer, Telefon (0171) 7124177, E-Mail: info@eventkulturclub.de, bei Rudi Godulla (cg-mediendesign) in der Otto-Hahn-Straße 2a in Rodgau-Jügesheim, Telefon (0172) 6506094, in Obertshausen bei Autobedarf Döbert, Alexanderstraße 20, Telefon (06104) 41214, in Harrys LottoLaden, Seligenstädter Straße 64, Telefon (06104) 797564, bei Hoffmann-schreiben-spielenschenken, Herrnstraße 10, Telefon (06104) 714 62 oder online unter www.eventkulturclub.de. An der Abendkasse werden 14 Euro verlangt. (PR)

würde sich freuen, wenn noch mehr Menschen mit einem kleinen Zeitfenster dabei helfen können, den Flüchtlingen eine Zukunftsperspektive zu geben. Wer Interesse hat, eine solche Sprach-Begleitung wahrzunehmen, kontaktiert Annegret Kraus, Telefon (06104) 7036102, E-Mail: annegret.kraus @obertshausen.de. (mi)

Offenbach-Journal Nr. 43 F

Entspannen im Familienverein OBERTSHAUSEN. Unter dem Motto „Ankommen – hinlegen – entspannt heimgehen“ bietet der Familienverein „Tausendfüßler“ ab Dienstag, 1. November, ab 19 Uhr einen Entspannungskurs unter der Leitung von Bettina Fuchs an. „Autogenes Training nach Schultz“ star-

Redaktion Mühlheim/Obertshausen Telefon: 06106 - 28390-53 • Fax: 06106 - 28390-12

tet mit der Entspannungspädagogin am Mittwoch (2.) um 19 Uhr. Sie bietet ab Donnerstag (3.), 20 Uhr, auch „Progressive Muskelentspannung nach Jacobson“ an. Alle Termine gehen im Vereinshaus an der Seligenstädter Straße 34 in Hausen über die Bühne. Anmeldungen werden von Nicole Luque, Telefon (06104) 71852 (AB), E-Mail: info@tausendfuessler-obertshausen.de, notiert. (mi)

„Sprachpaten“...

Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00

Fortsetzung von Seite 1 sicher beherrschen. Außerdem wäre es wichtig, dass die Interessenten sich gerne in die Materie des Spracherwerbs einarbeiten und mindestens einmal wöchentlich für ihren Sprachpartner Zeit hätten. Die Flüchtlingshilfe hat bereits positive Erfahrungen mit „Sprachpaten“ gemacht und

Fränkische Gastlichkeit Gönnen Sie sich unbeschwerte Stunden in fränkischer Gemütlichkeit. Wir laden Sie ein dazu ins Hotel-Cafe Gerberhaus, ideal gelegen zwischen Spitalbastei und Plönlein. Als unsere Gäste erleben Sie den Charme eines historischen Hauses aus dem 16. Jhd. Nach strengen Auflagen renoviert, bietet die alte Gerberei heute ansprechende Gasträume und Fremdenzimmer mit allem Komfort (Bad, Dusche, WC, Telefon, Kabel-TV). Dies alles genießen Sie in romantischer Atmosphäre und ursprünglich fränkischem Stil, ideal zum Einkehren und Verweilen mit Familie oder Freunden.

Für Ihren Aufenthalt im Gerberhaus möchten wir Sie auf unsere Angebote hinweisen, wie z. B.

Adventszeit in Rothenburg 2 Übernachtungen im romantischen Doppelzimmer Frühstücken wie „Gott in Franken” und ein Glas Glühwein mit Spekulatius

109,- € pro Person im Doppelzimmer Vom 27. Nov. – 2. Dez. 2016 5. Dez. – 9. Dez. 2016 11. Dez. – 16. Dez. 2016 oder in der Zeit vom 18. Dez. 2016 bis 5. Jan. 2017

HOTEL

GERBERHAUS

Sprechen Sie uns an – wir gestalten Ihnen gerne auf Wunsch Ihre Tage in unserem Hause. Spitalgasse 25, 91541 Rothenburg ob der Tauber Telefon 09861 94900 • Fax 09861 86555 www.gerberhaus.rothenburg.de • EMail: gerberhaus@t-online.de


Offenbach-Journal Nr. 43 F

MÜHLHEIM, OBERTSHAUSEN

Donnerstag, 27. Oktober 2016

7

Torte der Freundschaft Großtauschtag der Briefmarkenfreunde MÜHLHEIM. Der BezirksGroßtauschtag am Tag der Deutschen Einheit ist der jährliche Höhepunkt der Briefmarkenfreunde. Dabei treffen sich viele Anhänger des „gezähnten Hobbys“ aus nah und fern zu Tausch und Plausch. Dieses Mal stand das Motto „Deutsch-Französische Freundschaft“ im Mittelpunkt. Der Verein hatte dafür eigens eine Buttercreme-Torte gebacken, die das Mühlheimer und das Wappen von Saint

Priest als Symbol der langjährigen Freundschaft zierte. Den Anschnitt vollzogen Stadtverordnetenvorsteher Harald Winter (Mitte), Pressewart und Schatzmeister Horst Kreis sowie Vorsitzender Christian Boecker (links). Wer sich für den Verein interessiert oder Rat zu Briefmarken sucht, kann Horst Kreis, Telefon (06108) 72452, kontakten. Der nächste Großtauschtag findet jedenfalls am 3. Oktober 2017 statt. (mi/Fotos: bfm)

CDU wird dem Haushalt zustimmen NACH DREIZEHN JAHREN als stellvertretender Obertshausener Stadtbrandinspektor übergab Frank Hanf sein Amt an Leith Aissa, der in der Jahreshauptversammlung gewählt worden war. Aissa ist bereits seit Jahren in der Spitze der Brandschützer tätig und bekleidete das Amt des Jugendfeuerwehrwartes, bevor er in die Wehrführung der Stadtteilfeuerwehr Obertshausen gewählt wurde. Die Ernennung und Verabschiedung nahmen Bürgermeister Roger Winter und Erster Stadtrat Michael Möser vor, die beide Hanf für seine langjährige gute Zusammenarbeit dankten und Aissa für sein zukünftiges Wirken die besten Wünsche aussprachen. Unser Bild zeigt (von links) Fachbereichsleiter Oskar Mürell, Möser, Hanf, Aissa, Winter und die stellvertretende Fachbereichsleiterin Cornelia Knoke. (mi/Foto: so)

MUSIKSCHULE ON STAGE ist seit mehr als zehn Jahren ein fester und beliebter Bestandteil im Mühlheimer Veranstaltungskalender, der auch kürzlich wieder für ein volles Schanz sorgte. Durch die knapp dreistündige Veranstaltung führte die musikalisch-pädagogische Leiterin Christiane Wetzlar, die zunächst das Lehrerduo Oliver Ruschke (Keyboards) und Norbert Schneider (Gitarre) auf die Bühne bat. Besonders hervorgetan hat sich bei zahlreichen Auftritten Sängerin und Gitarristin Maja Lovric, die im Publikum echte Begeisterungsstürme auslöste. Während die Klavierschülerinnen der Dozentin Clara Sang das Publikum mit ruhigeren Tönen verzauberten, riss die Combo „Insider“ unter der Leitung von Norbert Schneider die Zuschauer mit krachender Rockmusik von den Stühlen – obwohl sie in fast vollkommen neuer Besetzung auftrat. Die Band sucht übrigens noch nach einem Keyboarder. Interessierte können sich bei der Verwaltung, Telefon (06108) 60607, oder per E-Mail (n.hoppe@stadt-muehlheim.de) melden. (mi/Foto: sm)

Trendwende zum Schuldenabbau erkennbar MÜHLHEIM. Die CDU-Fraktion wird dem Haushalt 2017 zustimmen, „auch wenn er in einzelnen Punkten noch nicht optimal ist“. Dies beschlossen die Christdemokraten bei der Haushaltsklausur in Heimbuchenthal. Immerhin handele es sich um ein ausgeglichenes Zahlenwerk, also eins ohne Neuverschuldung. Mittelfristig sei jetzt sogar eine Trendwende zum Schuldenabbau erkennbar. Auch thematisch seien Schwerpunkte mit CDU-Inhalten deutlich erkennbar. CDU-Fraktionschef Schwabe: „Künftig werden durch eine Aufstockung der Stadtpolizei auch dann Doppelschichten möglich sein, wenn jemand durch Fortbildung, Krankheit oder Urlaub ausfällt. Mit der Wiedereinführung der kostenfreien Kitabetreuung im dritten Kitajahr werde ein weiteres Wahlversprechen umgesetzt.“ Das gelte auch für die Abschaffung des Bürgerhaushaltes, die ebenfalls jetzt umgesetzt werde. „Hier sparen wir Zeit und Geld und werden damit deutlich effektiver“, so Schwabe. Zudem könne man mit dem neuen, flexiblen Beteiligungsmodell die Bürger bei den anstehenden Projekten mitnehmen und einbinden. In Sachen Kinderbetreuung habe man die notwendigen Grundlagen gelegt. Sowohl bei der Schulkinderbetreuung wie auch im Kita-Bereich sei der Fahrplan nicht nur beschlossen, sondern auch die Finanzierung stehe. Schwabe: „Jetzt heißt es, die ganze Kraft in eine zügige Umsetzung zu investieren, damit die neue Kita 2018 in Betrieb gehen kann.“ Derzeit mache sich die Fraktion auch noch Gedanken über eine finanzierbare Zwischenlösung für maximal 75 Plätze für das kommende Jahr. In Sachen Spielplätze sei

Kulinarisches künstlerisch

ZUR KLAUSURTAGUNG traf sich kürzlich die CDU-Fraktion Obertshausen. Zwei Tage berieten und diskutierten die Mitglieder über aktuelle kommunalpolitische Themen. Dabei ging es unter anderem um einen möglichen Standort für ein neues Rathaus. Auch die Agenda für die kommende Wahlperiode wurde durch einen lebhaften Gedankenaustausch der Teilnehmer auf den aktuellen Stand gebracht. (mi/Foto: cduo)

MÜHLHEIM. „Von Citronengelb bis Burgundrot, Kulinarisches künstlerisch betrachtet“, ist die aktuelle Ausstellung in der Galerie Friedrich Witzel betitelt, die noch bis zum 26. November in den Räumen an der Offenbacher Straße 8-10 zu sehen ist. Präsentiert werden Werke von Emil Herker, Lesley Hunt, Howard Hodgkin, Bodo W. Klös, Horst Janssen, Klaus Puth, Stefan Szczesny und anderen Kreativen. Geöffnet ist die Schau montags von 15 bis 18, dienstags, donnerstags und freitags von 10 bis 13 und 15 bis 18, samstags von 10 bis 13 Uhr sowie nach Vereinbarung unter der Rufnummer (06108) 7943724. (mi)

eine Bestandsaufnahme beschlossen, um eine Übersicht über notwendige Modernisierungen zu erhalten. Während der Klausur nutzen die Politiker auch die Chance zur Weiterbildung. Der ehemalige Mühlheimer CDU-Stadtverordnete Dietmar Krist, heute Bürgermeister in Antrifttal, dozierte zu den Themen „Aktualisierung der Hessischen Gemeindeordnung“ sowie „Spezielle Fragen des hessischen Haushaltsrechts“. (mi)

Reihenweise Schnäppchen

– Anzeige –

In der Stadthalle Langen: Der große Marken-Schuhverkauf lockt mit satten Prozenten

Langen (PR) – Es ist wieder so weit: Der GS-Schuhvertrieb organisiert eine weitere große Verkaufsveranstaltung in der Stadthalle Langen, Südliche Ringstraße 77. Dort heißt es am Mittwoch (2. November) von 10 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt erneut: „Hereinspaziert zum großen MarkenSchuhverkauf.“ Unter dem Motto „Reihenweise Schnäppchen“ werden Schuhe für Kinder, Damen und Herren angeboten – dabei entsprechen die Preise oft einem Rabatt von 70 bis 80 Prozent auf die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers. „Tausende zufriedener Kunden

decken sich hier regelmäßig mit günstigen, modischen Markenschuhen zu Discountpreisen ein“, berich-

ten die Organisatoren. Weitere Informationen finden sich im Internet: www.GuenstigSchuh.de. (Foto: GS)


6 1 0 2 R E B O T K O 0 3 ./ 9 2 , O S / A S : U A N E D N N IO Ü T R K A D N U N E NUR IN G N RASCHUNGSKONDITIO

R E B Ü N E IG L A M IN E MIT

HR U 8 1 – 1 1 , R E B O T K .O 0 3 , G A T N RK AUF AB 12 UHR) N VE & O G N S U AT R ER E (B VERKAUFSOFFEN a Unsere E x tr ng für Sie: Überraschu Kalender In jedem 7. ie Chance haben Sie d tscheinkarte auf eine Gu bis zu im Wert von

.offner

Der H

r e d n e l a k s t n Adve

10.Nur

1.0 0 0 €

NG DOPPELTE ÜBERRASCHU FÜR DIE ADVENTSZEIT: INEN 24 HOCH W ER TIGE PR AL von Halloren 2 GU TSCHEINKA RT EN n je 5 € mit einem Mindestwer t vo

Mit Leckereien aus Deutschlands ältester Schokoladenfabrik.

LETZTE ! GELEGENHEIT

JAHRHUNDERT-

SENSATION!

50 R!

NIE WAR WOHNEN GÜNSTIGE

0

%

3)

FINANZIERUNG ÜBER 60 MONATE Ohne Anzahlung. Ohne Gebühren.

AUCH AUF

GROSSE

€ 5 0 0 € MARKEN!

GESCHENKT G

Beim Kauf von Möbeln, Matratzen, Leuchten & Teppichen ab einem Einkaufswert von

GESCHENKT

2)

Beim Kauf von Artikeln ab einem Einkaufswert von

100 €

Auf Fachmarktartikel der Bereiche: Boutique, Heimtextilien, Haushalt, Teppiche, Leuchten, Bilder und Badzubehör

1)

1.500 €

6 GELTEN AM 29. & 30.10.201 NSERE ABNUR IN GRÜNDAU U FRIENDS & Y IL M FA N E D N E H IC WE EN SIE SICH KONDITIONEN. LASS ÜBERRASCHEN!

Höffner Möbelgesellschaft GmbH & Co. KG • Rabenaustraße 3-9 • 63584 Gründau-Lieblos Tel. 06051 / 822-0 • www.hoeffner.de • www.facebook.com/Moebel.Hoeffner • Öffnungszeiten: Mo-Sa von 10-19 Uhr 1) Ausgenommen von dieser Rabat taktion sind alle Ar tikel der Gar tenmöbelausstellung, Ar tikel aus der Elektroabteilung und dem Baby fachmarkt sowie die in aktuellen Prospekten beworbenen Ar tikel. Aktuelle Prospekte sind unter w w w.hoef fner.de einzusehen. Weiterhin ausgenommen sind bereits reduzier te oder als Dauer tiefpreis gekennzeichnete Ar tikel, die unter aktion.hoef fner.de einzusehen sind. Alle an der Aktion teilnehmenden Ar tikel im Online-Shop werden im Aktionszeitraum bereits reduzier t angezeigt. Nicht mit anderen Rabat taktionen kombinierbar. Kundenkar tenrabat t ist bereits enthalten. Barauszahlungen nicht möglich. Pro Haushalt und Einkauf nur ein Gutschein einlösbar. Gültig bis einschließlich 01.11.2016. Gültig für Neukäufe. 2) Ausgenommen von dieser Rabat taktion sind Möbel, Küchen und Matratzen alle Ar tikel der Gar tenmöbelausstellung, Ar tikel aus der Elektroabteilung und dem Baby fachmarkt sowie die in aktuellen Prospekten beworbenen Ar tikel. Aktuelle Prospekte sind unter w w w.hoef fner.de einzusehen. Weiterhin ausgenommen sind bereits reduzier te oder als Dauer tiefpreis gekennzeichnete Ar tikel, die unter aktion.hoef fner.de einzusehen sind. Alle an der Aktion teilnehmenden Ar tikel im Online-Shop werden im Aktionszeitraum reduzier t angezeigt. Nicht mit anderen Rabat taktionen kombinierbar. Kundenkar tenrabat t ist bereits enthalten. Barauszahlungen nicht möglich. Pro Haushalt und Einkauf nur ein Gutschein einlösbar. Gültig bis einschließlich 01.11.2016. Gültig für Neukäufe. 3) 0% Finanzierung über 6 0 Monate. Für Neukäufe mit einer Mindestkaufsumme von 6 0 0 EUR nach Abzug aller Rabat te. Bei Inanspruchnahme der Sonder finanzierung keine Gewährung des Kundenkar tenrabat tes möglich. Bonität vorausgesetzt. Par tner ist die Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 410 61 Mönchengladbach. Gilt nicht im Online-Shop. Gültig bis einschließlich 01.11.2016.


V E R A N S TA LT U N G S KA L E N D E R

Offenbach-Journal Nr. 43 F

DO

27. Oktober

Langen • Neue Stadthalle, 15 Uhr, Marotte Figurentheater: Wo die wilden Kerle wohnen (ab 3; 6,50 - 8 €) • Café Beans, 20 Uhr, Hill & Ray (Eintritt frei) Egelsbach • Bürgerhaus, 20 Uhr, Reinhold Werner: Die 13 Bäume aus dem Denkmalbuch des Kreises (Eintritt frei) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Konrad Stöckel: Happy End - Die Fat King Konrad Show (17 €) Rödermark • Kulturhalle, 19.30 Uhr, Servus Peter - Musical (39,90 - 49,90 €) Offenbach • Hafen 2, 20 Uhr, Kino zu Flucht: Nur wir drei gemeinsam (6 €) Darmstadt • Oetinger Villa, 21 Uhr, Hildegard von Bingedrinking, Kuff Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Königin Lear; Ks, 20 Uhr, Kohlhaas; Box, 21.30 Uhr, Ich hätte gern den Charme von Adriano Celentano • Batschkapp, 20 Uhr, Architects (27 €) • Das Bett, 20 Uhr, Taylor Davis (21 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Belcanto (52,95 - 79,40 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Tony Lakatos Quintett (15 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Cripper, Izegrim (15 €) • Romanfabrik, 20 Uhr, Julian & Roman Wasserfuhr (JIF; 20 €) • Zoom, 21 Uhr, Digitalism (22 €) • Die Käs, 20 Uhr, Barbara Ruscher: Extase ist nur eine Phase (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Boris Meinzer: Das Beste aus 11 Jahren Dummfrager • Stalburg Theater, 20 Uhr, Holger Paetz: Ekstase in Würde Bad Homburg • Kurtheater, 20 Uhr, Glenn Miller Orchestra Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Ultimate Eagles Büttelborn • Café Extra, 20 Uhr, Tim Boltz: Rüden haben kurze Beine Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Irmgard Knef: Ein Lied kann eine Krücke sein/Hennes Bender: Luft nach oben • Rheingoldhalle, 20 Uhr, Zeus & Wirbitzky • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Bruno Jonas: Nur mal angenommen €) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Xenia Rubinos (17/20 €)

FR

28. Oktober

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Private Peaceful – Schauspiel (23 - 25,20 €) Mörfelden-Walldorf • Neue ev. Kirche Walld., 19.30 Uhr, Aeham Ahmad, Klavier: Music For Hope (3 €) Neu-Isenburg • Äppelwoitheater, 20 Uhr, Alkopop & Klingeltöne (19,80 €) Dietzenbach • Kreishaus, 19 Uhr, Jugendorchester des Kreises Offenbach - Strauss, Glinka, Schönberg... Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Rock Diamonds (12,40 €) Obertshausen Mehrzweckhalle d. J.-v.-EichendorffSchule, 19.30 Uhr, Theaterclub Lachmal: Lass die Sau raus! (8 - 10 €) Seligenstadt • Riesensaal, 20 Uhr, Theaterensemble Kunstforum: Die Jungfrau von Orleans (15 €) Offenbach • Stadthalle, 20.30 Uhr, Fazil Say, Serenad Bagcan (29,90 - 79,90 €) • Hafen 2, 20 Uhr, Kino: Raum (7 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Carmen; KH, 19.30 Uhr, Der nackte Wahnsinn; Ks, Bar, 20 Uhr, Mathias Znidarec liest Auslöschung. Ein Zerfall • Centralstation, 21 Uhr, Oracles, Okta Logue (18,90 €) • Bessunger Knabenschule, 20.30 Uhr, Tango Transit • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Cécile Corbel • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Robert Kreis: Großstadtfieber (21,90/23 €) Frankfurt • Oper, 17 Uhr, Lohengrin (15 - 105 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst ; Ks, 20 Uhr, Die europäische Wildnis, eine Odyssee • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Olga Scheps, Klavier - Beethoven, Schubert (37 - 79 €) • Int. Theater, 20 Uhr, Los 4 del Son • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Katie Melua, Gori Women’s Choir (69,55 116,65 €) • Nachtleben, 20 Uhr, The Album Leaf

KINOS REX u.VIKTORIA

DREIEICH - SPRENDLINGEN

0 61 03 / 6 75 71 www.viktoriakino.de

REX Tägl. (außer Mo.) 20.30, Fr.-So. auch 18.00 Uhr

BRIDGET JONES’ BABY VIKTORIA Do., Di. + Mi. 18.00, Fr.-So. 16.00 Uhr

FINDET DORIE INFERNO

Tägl. (außer Mo.) 20.30, Fr.-So. auch 18.00 Uhr

NEUE LICHTSPIELE 06074/50663 Rödermark-Urb. www.Neue-Lichtspiele.de Wo. vom 27.10.2016 - 02.11.2016 Do., Fr. + Mi. 20.30, Sa. + So. 18.00, 20.30 Uhr

INFERNO FINDET DORIE -3DTHE LIGHT BETWEEN OCEANS

Do. + Fr. 17.00, Sa. + So. 16.00 Uhr

Film des Monats NOVEMBER, Di. 20.00 Uhr

(17 €) • Yachtclub, 20 Uhr, The Asteroids, The Exitements (15 €) • Zoom, 20 Uhr, Fog, Polica (19 €) • Die Käs, 20 Uhr, 6-Zylinder (27,30 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Lars Reichow: Freiheit • Städel, 20 Uhr, Rotor #5 (14 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Roger Stein: Lieder ohne mich (18/19 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Kissin’ Dynamite (20,80 €) Hanau • Congress Park, 19.30 Uhr, Mass v. Bernstein (konzert. Auff.: siehe 30.10., darmstadtium) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Reiner Kröhnert: Mutti reloaded Rüsselsheim • das Rind, 20.30 Uhr, Pzzl, Box of X, Who’s Johnny (5/7 €)

SA

29. Oktober

Langen • Neue Stadthalle, 21 Uhr, 80er-Party: DJ Dirk (5 €) • Alte Ölmühle, 20.30 Uhr, Dirk Schilgens Jazz Grooves (19 €) Mörfelden-Walldorf • Bürgerhaus Mörf., 20 Uhr, 10. Boogie Woogie Night: Christoph Oeser, Down Home Percolators, Schorsch Viel, Mike Möwes, Bernd Kohn (12/15 €) • KulturBahnhof, 20 Uhr, HalloweenParty (4 €) Dreieich • Bürgerhaus, 20 Uhr, Ball unter Orchideen: The Holidays (STC) • Philipp-Köppen-Halle, 19 - 1 Uhr, Musikalische Zeitreise (SuSgO) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Mund Art Theater: Doppelt leben hält besser (17,50/20 €) Rödermark • Jazzkeller, O.-Ro., 20 Uhr, New Orleans Jazzband of Cologne feat. Tricia Boutté (16 €) • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Klassentreffen (16 €) Rodgau • Maximal, Jüg., 20 Uhr, David Becker (12/14 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Mad Zeppelin (14,60 €) Obertshausen Mehrzweckhalle d. J.-v.-EichendorffSchule, 19.30 Uhr, Theaterclub Lachmal: Lass die Sau raus! (8 - 10 €) • Bürgerhaus, 19.30 Uhr, Hausener Rocknacht: Second Spring, ClassX (12/14 €) Seligenstadt • Riesensaal, 20 Uhr, Theaterensemble Kunstforum: Die Jungfrau von Orleans (15 €) • RegioMuseum, 13 - 18 Uhr, Kreativmarkt (3 €) Offenbach • Capitol, 20 Uhr, Tinpan Orange, The Cat Empire (38,90 €) • Stadthalle, 20 Uhr, 3 Doors Down (45,80 €) • Wiener Hof, 20.30 Uhr, Guru Guru (16 €) • KJK Sandgasse, 20.30 Uhr, offRockBandcontest-Vorrunde (3 €) • Mausoleum Rumpenhm., 20.30 Uhr, Denis Fischer: Club 27 (12 €) • t-raum, 20 Uhr, Tschüss, Nachtigall (15 €) • Hafen 2, 20 Uhr, Emily Jane White • Ohne Worte, 20 Uhr, O.W. groovt: DJ Randy (Eintritt frei) • TV Bieber-Turnhalle, 12 - 18 Uhr, Kunsthandwerkermarkt Münster • Kulturhalle, 20 Uhr, Musical Factory: Footloose (18 - 22 €) Darmstadt • Staatstheater, KH, 19.30 Uhr, Così fan tutte; GH, 20 Uhr, Al Di Meola (28,90 - 43,50 €); Ks, 20 Uhr, Die Räuber • Centralstation, 20 Uhr, Füenf: 5 Engel für Charlie (21,90 €) • halbNeun Theater, 20.30 Uhr, Lisa Catena: Grenzwertig (18,60/19 €) • Theater Moller Haus, 20 Uhr, Theater Transit: Die Kofferenz Frankfurt • Oper, 19.30 Uhr, Stiffelio (15 - 105 €); Holzfoyer, 15 Uhr, Orchester hautnah: Tschaikowskys Russland (6 -12 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Totentanz; Ks, 20 Uhr, Iphigenie • Alte Nikolaikirche, 19 Uhr, AriadneProjekt-Ensemble: Moondog • Batschkapp, 19.30 Uhr, Feuerschwanz (18/23 €) • Brotfabrik, 20 Uhr, Helge Timmerberg (13 • Das Bett, 20.30 Uhr, Dan Baird & Homemade Sin (18,60 €) • Jazzkeller, 21 Uhr, Michael Sagmeister Trio (20 €) • Mousonturm, 20 Uhr, Doctorella • Int. Theater, 20 Uhr, The Tempest • Die Käs, 20 Uhr, HG Butzko: Menschliche Intelligenz... (25,10 €) • Neues Theater, 20 Uhr, Robert Kreis: Großstadtfieber Aschaffenburg • Hofgarten, 20 Uhr, Han’s Klaffl: Schul-Aufgabe... (24/25 €) • Colos-Saal, 19.30 Uhr, Delain (26,30 €) Bad Soden • Kult, 20 Uhr, Clajo Herrmann: Älter werden, ohne den Unmut zu verlieren (20,70 €) Kronberg • 18 - 24 Uhr, 12. Kulturnacht: Dancing Graffiti, Silent Rocco, Miss Walker, Cristiana Casadio & Stefan Sing, Dirk Huelstrunk... (20/24 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Reiner Kröhnert: Mutti reloaded/Faltsch Wagoni: Der Damenwal • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Silje Nergaard (21 - 33 €) Mannheim • Alte Feuerwache, 20 Uhr, Fakaer (15/18 €) Wiesbaden • Schlachthof, 20 Uhr, Kaiser Chiefs

Wir verlosen:

3 x 2 Tickets für „The Beats of Celtic Ireland“ EINE BEEINDRUCKENDE IRSIH DANCE-SHOW in meisterhafter Inszenierung, aus der Feder des bekannten und erfolgreichen irischen Produzenten Michael Carr erwartet am Dienstag, 8. November, ab 20 Uhr die Besucher des Bürgerhauses Hausen, Tempelhoferstraße 10 in Obertshausen. „The Beats of Celtic Ireland“ vermittelt eine typisch irische Stimmung: mystisch und verzaubernd, magisch und mitreißend. Rasante und temporeiche Stepptänze und eine kraftvolle Performance mit stürmischer und begeisternder Irish Folk-Music sorgen laut Einladung für Unterhaltung auf höchstem Niveau: „Diese Show ist tief verwurzelt in der irisch-keltischen Tradition, gepaart mit modernen Elementen und vereint die besten Tänzer der Insel.“ Ausnahmetalent Chris Mc Sorley –Dance Captain – konkurriert in leidenschaftlicher Intensität mit herausragenden solistischen Einlagen der Musiker um die Gunst des Publikums. Das wird ein irischer Abend voller Lebenslust, rhythmischer Dynamik, tänzerischer Ausdruckskraft und traumhaft schönen keltischen Melodien. Einlass wird ab 19 Uhr gewährt. Karten können unter der Rufnummer (0180) 6050400 (www.ADticket.de) sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen reserviert werden. (PR/Foto: Miro) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Mittwoch (2. November), eine Postkarte an die Günther Medien GmbH, Stichwort „Irland“, Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) und Stichwort nicht vergessen!

Monats: The Light Between Oceans Rodgau • Saalbau-Kino, 19 Uhr, Auf das Leben (SPD Frauen-Filmreihe) Obertshausen • Bürgerhaus Hausen, 20 Uhr, In alter Frische (17 - 23 €) Seligenstadt • Sole Café, 18 Uhr, Skriptorium Seligenstadt - Neue Seiten für die Stadt lokale Autoren lesen aus ihren Werken Offenbach • Stadthalle, 20 Uhr, Chippendales (46,79 - 67,49 €) Darmstadt • Centralstation, 20 Uhr, The Irish Folk Festival (22,90 - 33,50 €) • Literaturhaus, 19 Uhr, Waref Abu Qubas, Christoph Rau: Stadt Licht Bewegung. Willkommen in Darmstadt (6 €) • Bockshaut, 18.30 Uhr, Michael Kibler: Bölle-Hölle - Autorenlesung (15 €; Anm.: www.darmstadt-tourismus.de) Frankfurt • Batschkapp, 20 Uhr, 257ers (25 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Mesut Ali’s Oriental Connection (20 €) • Mousonturm, 21 Uhr, John Grant • Nachtleben, 20.30 Uhr, Amaranthe (32 €) • Sankt Peter, 20 Uhr, Kate Tempest (25/30 €) • Zoom, 21 Uhr, Die Höchste Eisenbahn (17,50 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, C’est la vie - Paris Paris • Theaterhaus, 9/11 Uhr, Figurentheater Eigentlich: Alle seine Entlein (7 - 10 €); Löwenhof, 9.30/11 Uhr, Theater Gruene Sosse: Himmel und Meer (7 10 €) • Die Käs, 20 Uhr, Michael Quast, Philipp Mosetter: Verrat, Verrat... (25,10 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, The Rapparees (16,40 €) Mainz • Frankfurter Hof, 20 Uhr, Maria Mena (32/35 €)

MI

(30,25 €)

SO

30. Oktober

Langen • Neue Stadthalle, 18 - 22 Uhr, Hessischer Rock- & Pop-Preis: Alyzee, Di Mari, Superuse, Best Before After, The Secluded, April Art, The Jukes (8/10 €) • Liebfrauen-Kirche, 16 Uhr, Mein Weg zu Dir - Benefizkonzert (8 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 18 Uhr, Mund Art Theater: Doppelt leben hält besser (17,50/20 €) • Treffpunkt, 18 Uhr, Henni Nachtsheim & Band Rödermark • Theater & nedelmann, 19 Uhr, Acoustic Blues Night: Peter Karp, Linda Krieg, Marvin Scondo, Sean Taylor (19 €) Mühlheim • Friedenskirche, 17 Uhr, Orgel-Hauskonzert Seligenstadt • Riesensaal, 18 Uhr, Theaterensemble Kunstforum: Die Jungfrau von Orleans (15 €) • RegioMuseum, 11 - 18 Uhr, Kreativmarkt (3 €) Offenbach • Stadthalle, 20.30 Uhr, Sila • Haus der Stadtgeschichte, 11 Uhr, Das Rumpenheimer Wagengrab... Führung, 14 Uhr, Die Angelsachsen und das Werden des Westens – Vortrag • Hafen 2, 16 Uhr, Plumes (Spende) • TV Bieber-Turnhalle, 11 - 18 Uhr, Kunsthandwerkermarkt Münster • Kulturhalle, 17 Uhr, Musical Factory: Footloose (18 - 22 €) Darmstadt • Staatstheater, Foyer, 11 Uhr, Cool Roxx; GH, 18 Uhr, Spiegelungen; KH, 18 Uhr, Die Wildente • Centralstation, 20 Uhr, Kent Coda, Wanda (33,90/35,50 €) • Bessunger Knabenschule, 19.30 Uhr, Krimiabend: Paul Finch: Totenspieler, Gisa Klönne: Die Toten, die dich suchen (10 €) • halbNeun Theater, 15 Uhr, Sindelfinger Puppenbühne: Das tapfere Schneiderlein (7,05/7,50 €) • darmstadtium, 19 Uhr, Konzertchor Da., Chor der TU, Limburger Domsingknaben, Beethoven Akademie Orchester Krakau, Solisten...: Mass v. Bernstein (20 - 50 €) • Theater Moller Haus, 18 Uhr, Theater Transit: Die Kofferenz Frankfurt • Oper, 15.30 Uhr, Martha oder Der Markt zu Richmond (15 - 105 €); Holzfoyer, 11 Uhr, Kammermusik: Tanejew, Tschaikowski, Kapustin (13 €) • Frankfurt LAB, 18 Uhr, Ensemble Modern - Huang, Mason (25 €) • Schauspiel, 19.30 Uhr, Totentanz; Ks, 18 Uhr, Iphigenie • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Passenger (29 €) • Jazzkeller, 20 Uhr, Michael Sagmeister Trio (15 €) • Mousonturm, 19 Uhr, Brand Brauer Frick, Matthew Bourne Moogmemory • Nachtleben, 19 Uhr, Psycho Village (10/13 €)

• Südbahnhof, 12 Uhr, Die Komm’Mit Mann!s (19,70 €) • Histor. Villa Metzler, 17 Uhr, Epochenklänge: Die schönsten Saiten der Romantik (15 €) • Int. Theater, 19 Uhr, The Tempest • Die Käs, 18 Uhr, Michael Wigge: Ohne Geld bis ans Ende der Welt (25,10 €) • Theaterhaus, 15 Uhr, Theater Grüne Soße: Himmel und Meer (ab 6; 7 - 10 €) Aschaffenburg • Hofgarten, 18 Uhr, Han’s Klaffl: Schul-Aufgabe... (24/25 €) • Colos-Saal, 20 Uhr, Saga (34 €) Rüsselsheim • das Rind, 20 Uhr, Heiko Hubmann Quartett (Eintritt frei)

MO

31. Oktober

Langen • Neue Stadthalle, 20 Uhr, Der letzte der feurigen Liebhaber (20,80 - 23 €) Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Cranach malt Luther (16 €) Offenbach • Capitol, 19.30 Uhr, Moscow Theatre of Modern Drama: Das Londoner Dreieck (32,95 - 57,95 €) Darmstadt • Centralstation, 19.30 Uhr, Musikpreisverleihung u. Preisträgerkonzert: Besidos, Da. Barocksolisten (Eintritt frei) Frankfurt • Alte Oper, GS, 20 Uhr, Grigory Sokolov, Klavier - Schumann... (35 - 69 €) • Batschkapp, 20 Uhr, Senna Gammour (27 €) • Jahrhunderthalle, 20 Uhr, Runrig (39,50 - 47 €) • Nachtleben, 21 Uhr, Red Apollo, Black Tusk (14 €) • Yachtclub, 19.30 Uhr, My Favourite Things, Neoangin, The Half Humans, Messer Chups (15 €) • Zoom, 21 Uhr, Sophia (20/25 €) • Stalburg Theater, 20 Uhr, Der Kredit • Titania, 19.30 Uhr, Der Prozess Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Die Planlosen 5 (12 €) Bensheim • Rex, 20.30 Uhr, Saga Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Cécile Corbel & Band Rüsselsheim • Theater, 20.30 Uhr, Terje Rypdal Trio feat. Palle Mikkelborg (25/30 €)

DI

1. November

Dreieich • Stadtbücherei Sprendl., Galerieraum, 16 Uhr, Thilo P. Lassak: Tiptoi Star Wars. Die Show (ab 6; 6 €), 20 Uhr, Arno Strobel: Die Flut (8 €) Neu-Isenburg • Cineplace, 19.30 Uhr, Die syrische Braut (Iseborjer Kinno) Rödermark • Stadtbücherei, O.-Ro., 15.30 - 20.30 Uhr, Abschlussveranstaltung (Lesereise Erich Kästner; 3 €) • Neue Lichtspiele, 20 Uhr, Film des

Ausstellungen und Dauerbrenner finden auf unserer Internetseite unter: www.dreieich-zeitung.de/fileadmin/media/VA.pdf

9

Dr. med. vet. Christiane Eidebenz Klinische Diagnostik Intensivtherapie, Chirurgie Hunde, Katzen, Kaninchen Ober-Roden, Senefelderstr. 10 Telefon (06074) 92 20 31 www.tierarztpraxis-roedermark.de

2. November

Langen • ZenJA, 19.30 Uhr, Cornelia Härtl: Finstere Geschäfte - Autorenlesung (Eintritt frei; Anm.: 06103/53344) Dreieich • Bürgerhaus, 16 Uhr, Marotte Figurtentheater: Pit inguin (ab 4; 6 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 18 Uhr, Alice im Wunderland (22 - 45 €) Rödermark • Kulturhalle, 20 Uhr, Der letzte der feurigen Liebhaber (21 - 27 €) Darmstadt • Jagdhofkeller, 20.30 Uhr, Doolin Frankfurt • Schauspiel, 19.30 Uhr, Kunst • Alte Oper, GS, 19 Uhr, hr-Sinfonieorchester, Maurice Steger - Händel, Sammartini, Vivaldi, Händel (Junge Konzerte: 15,50 €); MS, 20 Uhr, Vesselin Stanev, Klavier, Eva Oertle, Flöte Schumann, Debussy, Fauré (24 - 32 €) • Batschkapp, 21 Uhr, Fallbrawl, Lionheart (18 €) • Das Bett, 21 Uhr, Ektomorf (20,70 €) • Die Fabrik, 20 Uhr, Tony Lakatos Trio (15 €) • Festhalle, 19 Uhr, WWE live (45,90 €) • Mousonturm, 20 Uhr, Nicolas Sturm • Zoom, 21 Uhr, Boss Hog (24 €) • Die Käs, 20 Uhr, Timo Wopp: Moral (25,10 €) Aschaffenburg • Colos-Saal, 20 Uhr, Henrik Freischlader Trio (24,10 €) Bad Vilbel • Kulturforum Dortelweil, 20 Uhr, Hagen Rether: Liebe (26 - 32 €) Heidelberg • Karlstorbahnhof, 21 Uhr, Peter Brötzmann& Heather Leigh (20,80 €) Mainz • unterhaus, 20 Uhr, Ulla Meinecke & Band Mannheim • Rosengarten, 20 Uhr, Chippendales (58,24 - 67,44 €)

DO

Donnerstag, 27. Oktober 2016

3. November

Langen • Café Beans, 20 Uhr, Paddy Schmidt (Eintritt frei) • Stadtbücherei, 19 Uhr, Dr. Adolf Fink stellt neue Bücher vor (3 €) Neu-Isenburg • Hugenottenhalle, 20 Uhr, Holge Schüler: 1 - 2 oder 3 (20 €) Heusenstamm • Hinteres Schlösschen, 19.30 Uhr, Winfried Sahm liest Stoltze Rödermark • Theater & nedelmann, 20 Uhr, Ich

dich auch (16 €) Mühlheim • Schanz, 20.30 Uhr, Eduardo Mulone: Io faccio il poeta (13 €) Offenbach • Bücherbus vor der Stadtbibliothek, 19.30 Uhr, Jan Koneffke: Ein Sonntagskind - Autorenlesung (7 €) • Hafen 2, 19 Uhr, Kino zu Flucht: On The String Of Forgetfulness • Theateratelier Bleichstr. 14H, 11 Uhr, Figurentheater Marmelock: Eliot und Isabella (3,50 - 5,50 €) Darmstadt • Staatstheater, GH, 19.30 Uhr, Spiegelungen; KH, 20 Uhr, Kammerkon-

zert Streichquartette - Mozart, Kurtág, Bartók; Ks, 20 Uhr, Das Abschiedsdinner


Glückslos-Nr.: 1027DZ

Buchung & Info: Tel. 06027 409721 www.stewa.de oder in Ihrem Reisebüro

Mo. - Fr. 8.00 - 19.00 Uhr Sa. 9.00 - 16.00 Uhr So. 10.00 - 16.00 Uhr Sie können mit dem a.de w.stew Internet-Code auf ww ! direkt buchen

Bitte geben Sie bei Buchung Ihrer Reise die Glückslos-Nr. an (siehe oben) und nehmen Sie an der monatlichen Verlosung einer Reise teil.

Norwegische Fjorde & Nordkap mit MSC PREZIOSA Deutschland - Norwegen

Info en n Vera staltung

12 Tage: Do 18.05. - Mo 29.05.2017 Himmelfahrt 13 Tage: Fr 23.06. - Mi 05.07.2017

MSC-Flotte

016 am Do 08.12..2 hr U 0 .0 15 um im Bistro Café Zimt ro bü Anmeldung im Reise

DERPREIS S T E W A - S O1.2N016

Pistenspaß mit STEWA viel Ski für wenig Flocken!

bei Buchung bis 15.1

derpreises durch Reederei) (Verlängerung des STEWA-Son

12/13 Tage VP ab

€ 1389,p.P.

inkl. Hin- & Rückreise im ****STEWA-Bistro-Bus

TA G E S FA H R T

Internet-Code: A17AFMP1

MSC Preziosa: Baujahr: 2013 BRZ: 140.000 Länge: 333 m Breite: 38 m Kabinen: 1751 Passagierdecks: 14 Restaurants: 5 Bars und Lounges: 21 Wellness: MSC Aurea SPA

Die größte Bistrobus-Flotte Deutschlands: 25 Fahrzeuge im STEWA-Fuhrpark

Sa 19.11.2016

€ 79,p.P.

zzgl. € 3,- Pfand je Skipass Internet-Code: A16ATOG

Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Tages-Skipass Obergurgl - Hochgurgl (Aufenthalt in Obergurgl ca. 9 Std.) • Check-In Freitag ab 23.30 Uhr STEWA-Bistrobus-Basis Kleinostheim, Abfahrt 00.30 Uhr. • Aufenthalt in Obergurgl von ca. 09.00 - 18.00 Uhr. • Rückkunft STEWA

Sie sparen bei Buchung bis 15.11.2016 bis zu € 700,- pro Kabine gegenüber dem MSC Frühbucher -Katalogpreis!

Bistrobus-Basis Kleinostheim Samstag ca. 24.00 Uhr. Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 50 Personen. Aufpreis pro Person, bitte gleich mitbuchen: Andere Zustiegstellen gegen Aufpreis ab € 20,- / Haustürabholung im STEWA-Einzugs-Gebiet € 40,-

Dresden Striezelmarkt Geiranger

Molde

Gelegenheit zum Besuch der Frauenkirche oder der Semperoper

Bergen

Ihre Reise mit MSC PREZIOSA

Reiseroute

LEISTUNGEN • Hin- und Rückreise bis/ab Hamburg (Deutschland) im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Kreuzfahrt in der gebuchten Kabinenkategorie (11/12x Übernachtung) • Vollpension an Bord (beginnt mit dem Abendessen am Einschiffungstag und endet mit dem Frühstück am Ausschiffungstag), bestehend aus Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee und Abendessen • Benutzung aller Bordeinrichtungen im Passagierbereich, Veranstaltungen und Unterhaltungsprogramm • Einschiffungs- und Hafengebühren • Gepäcktransport bei Ein- und Ausschiffung

• deutschsprachige Betreuung an Bord Eingeschlossene Leistungen BELLA-Erlebnis: • komfortabel ausgestattete Kabinen • eine große Auswahl an Restaurants • ein Buffet Restaurant, welches bis zu 20 Stunden am Tag geöffnet hat • Unterhaltungsprogramm auf höchstem Niveau • großzügige Pool- und Sonnendecks • moderne Fitness Center und weitere Sporteinrichtungen • freie Wahl der Tischzeit im Hauptrestaurant (nach Verfügbarkeit) • sammeln von MSC Voyagers Club Punkten Eingeschlossene Leistungen FANTASTICA-Erlebnis: Alle Vorteile von BELLA-Kategorie sowie:

• eine Kabine in besserer Lage • Frühstück auf der Kabine • 24 Stunden Zimmerservice • Priorität bei der Vergabe der Tischzeiten in den Hauptrestaurants • 50% Rabatt auf Fitness Kurse wie z.B. Yoga • Sprach- und Kochkurse für Kinder und Jugendliche Eingeschlossene Leistungen AUREA-Erlebnis: • Alle Vorteile von BELLA- & FANTASTICA-Kategorie sowie: • Allegrissimo Getränkepaket: Auswahl an alkoholischer und nicht-alkoholischer Getränke, inklusive Wein (Auswahl aus 2 Weißweinen, 2 Rotweinen und 1 Roséwein, Bier vom Fass, Softdrinks, Mineralwasser, heiße Getränke und eine Auswahl an Getränken und Cocktails von der

Route: Hamburg - Alesund - Honningsvag - Tromsö - Molde - Hellesylt/ Geiranger - Bergen - Stavanger (nur Reise 23.06.17) - Hamburg Tag

Hafen

Ankunft

Abfahrt

1

Busanreise nach Hamburg, Einschiffung

---

19.00 Uhr

2

Erholung auf See

---

---

3

Alesund (Norwegen)

10.00 Uhr

17.00 Uhr

4

Erholung auf See

---

---

5

Honningsvag/Nordkap (Norwegen)

15.00 Uhr

---

6

Honningsvag/Nordkap (Norwegen) Tromsö (Norwegen)

--13.00 Uhr

02.00 Uhr 20.00 Uhr

7

Erholung auf See

---

---

8

Molde (Norwegen)

08.00 Uhr

18.00 Uhr

9

Hellesylt/Geiranger (Norwegen)*

08.00 Uhr

18.00 Uhr

10

Bergen (Norwegen)

08.00 Uhr

18.00 Uhr

11

Stavanger (Norwegen) Reise 23.06.17

11/12 Erholung auf See 12/13 Hamburg, Ausschiffung und Busrückreise

08.00 Uhr

18.00 Uhr

---

---

07.00 Uhr

---

*Schiff auf Reede

Kategorie

Kabinentyp

I1

2-Bett Innenkabine „Bella“

I2

2-Bett Innenkabine „Fantastica“

O1

2-Bett Meerblick-Kabine „Bella“

O2

2-Bett Meerblick-Kabine „Fantastica“

B1*

2-Bett Balkonkabine „Bella“

B2

2-Bett Balkonkabine „Fantastica“

B3

2-Bett Balkonkabine „Aurea“

Bar-Liste sowie Eiscreme zum Mitnehmen) • fantastisches Wellnesspaket: freier Zutritt zur Thermal Suite während der gesamten Kreuzfahrt, Balinesische Massage (30 Min.), Solarium (10 Min.) • Deluxe Kabinen oder Suiten in bester Lage mit Wellness-Kit sowie Bademäntel und Hausschuhe • freier Zugang zum exklusiven Sonnendeck • bevorzugter Check-in und Gepäcktransport am Einschiffungstag • keine festen Tischzeiten: AUREA Gästen steht ein eigener Bereich in den Hauptrestaurants zur Verfügung KABINENAUSSTATTUNG Sie wohnen in komfortablen Kabinen mit Dusche/ WC, Telefon, TV/Radio, W-LAN (gegen Gebühr), Safe, Föhn, Minibar und Klimaanlage. STEWA -Sonderpreis p.P. bei Buchung bis 15.11.2016 Termin 18.05.2017 Termin 23.06.2017

€ 1389,€ 1469,€ 1739,€ 1839,€ 1939,€ 2039,€ 2489,-

€ 1539,€ 1639,€ 1939,€ 2039,€ 2139,€ 2239,€ 2689,-

3./4. Oberbett Erwachsene Bella**

€ 779,-

€ 859,-

3./4. Oberbett Erwachsene Fantastica**

€ 859,-

€ 1029,-

Kinder 2-11 Jahre im Oberbett**

€ 129,-

€ 129,-

Kinder 12-17 Jahre im Oberbett**

€ 129,-

Zuschlag Einzelkabine**

€ 279,mind. 80%

*Kabinen mit teilweise Sichtbehinderung. **Auf verbindliche Anfrage (limitiertes Kontingent). Durchführung der Reise in Zusammenarbeit mit MSC Cruises S.A.. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Reisedokument: Personalausweis, noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig.

Alemannisches Adventsingen in Feldkirch Feldkirch. Hotelbezug. 2.Tag:Stadtrundgang mit örtlichem Führer durch Feldkirch. Fahrt mit Reiseleitung ins Fürstentum Liechtenstein nach Vaduz. Stadtrundgang und Freizeit. Weiter nach Werdenberg, die „kleinste historische Stadt der Schweiz“. Aufenthalt. Rückfahrt nach Feldkirch. 3.Tag: Fahrt nach Chur. Fahrt mit der Arosa-Bahn in den Wintersportort Arosa. Auf der 26 km langen Strecke klettert der Zug in einer Stunde über 1000 m hoch durch die verschneite Gebirgswelt. Aufenthalt. Zurück nach Chur. Aufenthalt. Zurück zum Hotel. 4.Tag: Ausflug mit sachk. Reiseleitung in dasAppenzeller Land mit Aufenthalt in Appenzell. Weiter nach St. Gallen. Stadtrundgang unter sachkundiger Führung. Rückfahrt ins Hotel. Anschließend Besuch des Alemanischen Adventsingens im Landeskonservatorium Feldkirch. 5.Tag: Rückfahrt überLindau. Stadtbesichtigung unter sachk. Führung. Rückreise..

Mi 30.11. - So 04.12.2016 4 Tage HP EZZ € 95,-

€ 499,-

Internet-Code: W17KEAA

4 Do 24.11. - So 27.11.2016 3 So 27.11. - Di 29.11.2016 2 Di 29.11. Mi 30.11.2016 3 Mi 30.11. - Fr 02.12.2016 3 Fr 02.12. - So 04.12.2016 EZZ auf Anfrage

HOLIDAY INN IBIS Hotel Preis/Pers. Preis/Pers. € 259,€ 259,€ 209,€ 179,€ 159,€ 139,€ 209,€ 179,€ 219,€ 219,-

p.P.

PULLMAN Newa Preis/Pers. € 309,€ 239,€ 169,€ 239,€ 249,-

HILTON Preis/Pers. € 389,€ 279,€ 189,€ 279,€ 309,-

boulevard Prager Straße gelegen. Oder:****HILTON Hotel Dresden, direkt an der Frauenkirche und nahe der Semperoper gelegen. Eine detaillierte Hotelbeschreibung finden Sie unter www.stewa.de. Reiseverlauf: Anreisetag Anreise nach Dresden. Freizeit. Aufenthalt vor Ort Unternehmen Sie einen Einkaufsbummel oder genießen Sie das attraktive Kunst- und Kulturangebot! Rückreisetag Rückreise am späten Nachmittag. Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Beherbergungssteuer bar vor Ort im Hotel zu begleichen. Mindestteilnhemerzahl: 15 Personen.

Aufpreis Eintrittskarte pro Person SEMPEROPER DER NUSSKNACKER 02.12. 2016 um 19.00 Uhr FRAUENKIRCHE ORGELNACHTMUSIK 27.11. 2016 um 21.00 Uhr FRAUENKIRCHE GEISTLICHE SONNTAGSMUSIK 27.11.2016 um 15.00 Uhr FRAUENKIRCHE WEIHNACHTSORATORIUM 02.12. und 03.12.2016 um 19.30 Uhr HISTORISCHES GRÜNES GEWÖLBE 25.11., 27.11., 01.12., 03.12.2016 um 16.00 Uhr inkl. Beschaffungs- und Bearbeitungsgebühren

Kat.1

Kat.2

Kat.3

€ 129,-

€ 119,-

€ 104,-

€ 24,-

€ 21,-

---

€ 21,-

---

€ 17,-

€ 89,-

€ 69,-

€ 39,€ 17,-

Düsseldorf im Adventszauber Inkl. Advents-Schifffahrt auf dem Rhein Leistungen: • Fahrt im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • Besuch des Weihnachtsmarktes in Düsseldorf • Adventsschifffahrt auf dem Rhein mit einem Linienschiff der KD-Flotte. Ca. 08.00 Uhr ab/an ca. 21.00 Uhr Bistrobus-Basis Kleinostheim. Weitere

Weitere Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen.

TA G E S FA H R T Fr 25.11.2016 Sa 17.12.2016

€ 65,p.P.

Internet-Code: W17KTDU1

Eintrittsgelder nicht im Preis enthalten. Mindestteilnehmerzahl 15 Personen.

REISE-INFOVERANSTALTUNGEN im Café Zimt

DA S E R WA R T E T S I E I M S T E WA R E I S E Z E N T R U M

STEWA Touristik Reisezentrum Reisebüro 360°

STEWA Hotel

Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim

Hotelzimmer im ungewöhnlichen Genießen Sie unsere Frühstücks-, Design und Stoffe von Patricia Guilt Kaffee- und Kuchenspezialitäten

11 Beratungsplätze für Flug-, Bus- und Seereisen

Termine

Leistungen: • Hin- und Rückreise im ****STEWA-BistroBus inkl. Begrüßungsfrühstück (kein Bus vor Ort) • 1/2/3x ÜN/Frühstücksbuffet im gebuchten Hotel Unterbringung : ****HOLIDAY INN Hotel Dresden Am Zwinger, inmitten der Altstadt von Dresden. Oder: *** IBIS Hotel Dresden, im Herzen der Stadt direkt an der Fußgängerzone Prager Straße gelegen und ca. 10 Gehminuten zur Altstadt. Oder:****Hotel PULLMAN Newa Dresden, inmitten der Dresdner City am Fußgänger-

Advent im Vierländereck Leistungen: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus inkl. Begrüßungsfrühstück • 4x ÜN/Frühstücksbuffet im ****BEST WESTERN Central Hotel Leonhard in Feldkirch • 4x Abendbuffet • Nikolausbesuch bei Kaffee und Kuchen • Aufenthalt in Bregenz • Fahrt mit der Arosa-Bahn, Strecke: Chur - Arosa - Chur, 2. Klasse • Eintrittskarte Alemannisches Adventsingen in Feldkirch • sachkundige Reiseleitung am 2. und 4. Tag • Stadtbesichtigung Lindau mit sachkundiger Reiseleitung • Nutzung des Freizeitbereiches im Hotel Unterbringung: Das ****BEST WESTERN PLUS Central Hotel Leonhard liegt zentral in Feldkirch und ist das 1. First Class Hotel der PLUS-Linie der BEST WESTERN Gruppe. Alle Zimmer sind komfortabel mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Radio, TV, Telefon und Minibar ausgestattet. Restaurant, Lobby-Bar und Freizeitbereich mit Hallenbad, Sauna und Dampfbad. Reiseverlauf: 1.Tag: Anreise nach Bregenz. Aufenthalt und Freizeit. Weiterfahrt nach

Internet-Code: W17KCDD

Tage

Bistro Café Zimt STEWA Touristik GmbH Lindigstr. 2 63801 Kleinostheim

Bistro Café Zimt im STEWA Reisezentrum Lindigstraße 2 63801 Kleinostheim Tel. 06027 40972 390 Kostenfreie Parkmöglichkeit www.cafe-zimt.de

TERMINE 2016 Mo 31.10.16 15.00 & 19.00 Uhr Do 10.11.16 15.00 & 19.00 Uhr Fr 11.11.16 15.00 Uhr Fr 11.11.16 19.00 Uhr Mo 14.11.16 15.00 Uhr Mo 14.11.16 19.00 Uhr Di 15.11.16 15.00 & 19.00 Uhr

EVENT Griechenland Ref. M. Murza DCS Flusskreuzfahrten Ref. W. Prechtl Von New York bis Miami Ref. I. Leibmann New York Ostküste Ref. I. Leibmann Kanadas Westküste Ref. I. Leibmann Kanadas Ostküste Ref. I. Leibmann COSTA Kreuzfahrten Ref. P. Birke

Eintritt frei ! Anmeldung bitte unter Telefon: 06027 40972 1

STEWA Lindigst Touristik GmbH r. 2 63801 Kleinost

heim

Angebots-N Angebotsr.: MA0812

STEWA Touristik GmbH • Lindigstraße 2 • 63801 Kleinostheim

Der STE WA Info-Br ief

Der STEWA Info-Brief

PERSÖNL ÖN 4. STEWA-RICHE EINLADU EISEMES E SEMESSE NG SE 2012

Angebots-Nr.: MA0512

STEWA

Santiago de Compostela

Zustieg im ges. Rhein-Main-Kinzig-Gebiet, teilweise gegen Aufpreis! Haustürabholung inkl. Kofferservice ab Wohnungstür gegen Aufpreis! PKW-Abstellung am STEWA Reisezentrum möglich.

Lissabon, Leuchtturm

Große Informat mit Marktstä ionsvera nstaltun Veransta nden ltungen, & Sitzgeleg g (Hotelier enheiten 2 große s - Reederei Reisekin , Bewirtun en - Touristik os mit LiveLive-Modg, Reisever anbieter eratione losungen ) & Shown

Große Spanienund Portugalrundreise

West-/Südwestkap - Gibraltar,

ª

Seefahrer, Traumstrände und

Reisem esse 201 2

Samstag, mit STEW 17.03. und Sonnt A Vertr agspartnerag, 18.03 .2012 n aus ganz Europa

Granada, Alhambra

Flamenco

Sonderauslos ung von je einer Seereise täglich um 13.00 und 17.00 Uhr bei Anmeldung per Karte

Mit STEWA Reisev erlosu ng

62)257%8&+(535(,6 bei Buchung bis 15.02.2012

Mi 14.03. - Fr 30.03.2012 17 Tage HP EZZ: € 460,-

€ 1934,p.P.

SAN SEBASTIAN  BURGOS  LEÓN  SANTIAGO DE COMPOSTELA  PORTO  LISSABON  ALGARVE RONDA  MARBELLA  GRANADA  SEVILLA

 TARRAGONA  MONTSERRAT  CÓRDOBA  Leistungen:  BARCELONA Unterbringung: • Reise im ****STEWA-Bistro-Bus • Lissabon: (2 ÜN) ****Hotel Sie wohnen in ausgewählten • Begrüßungsfrühstück im Bus Olissippo Marques de Sa Hotels im ***und im Herzen der Stadt ****Bereich (Landeskategorie): • sämtliche Rundfahrten • Carvoeiro: (1 ÜN) ****Hotel • Poitiers: (1 ÜN) ***Novotel • 16x Übernachtung/Frühstücksbuff Tivoli Almansor, direkt Poitiers Futurscope, in der et in guten am Strand Nähe des Themenparks Futuroscope *** und ****Hotels (Landeskategorie) • Sevilla: (1 ÜN) ****Hotel Gran • San Sebastian: (1 ÜN) ****Hotel • täglich Abendmenü oder Buffet Lar im Zentrum Mercure Monte in den Hotels • Marbella/Puerto Banus: (2 Igueldo, auf einem Felsen über • sachkundige, örtliche, deutschsprachige ÜN) ****Hotel Andalucia der Stadt mit Blick Führungen Plaza, wenige Gehminuten zum aufs Meer in San Sebastian, León, Santiago Meer de Compostela, • Granada: (1 ÜN) ****Hotel Abades • Leon: (1 ÜN) ****Hotel Eurostars Porto, Lissabon, Sevilla, Córdoba, Nevada Palace, in Leon, zwischen dem Ronda und zentraler Lage historischen Zentrum und den wichtigsten Barcelona Zufahrts• Peniscola: (1 ÜN) ***Hotel Agora wegen zur Stadt gelegen, • Portweinkellereibesichtigung Spa & Resort, in Porto mit Verkostung wenige Meter zum Strand und • Santiago de Compostela: (1 ÜN) • Besichtigung des Gibraltar-Felsens in unmittelbarer Nähe ****Hotel Eurostars inklusive Busfahrt zur Altstadt San Lazaro, einmodernes Hotel zwischen und Eintritt Grotte dem Palast der • Santa Susanna: (2 ÜN) ****Hotel Kongresse und Ausstellungen de Galicia • Besichtigung Granada inklusive Montagut, in der gelegen Alhambra Hotelzone, ca. 150 m zum Strand • Vila Nova da Gaia (Porto): Gärten Generalife, Kathedrale, Altstadt mit den (1 ÜN) ****Hotel Gaia, in O :( ****

.

.

.

.

Ca. alle 3 Wochen erscheint der STEWA Info-Brief mit aktuellen Reiseangeboten. Diesen finden Sie unter www.stewa.de oder „STEWA Info-Brief erwünscht“ an info@stewa.de

Weitere Folgeveranstaltungen siehe www.cafe-zimt.de Während den Info-Veranstaltungen können Sie in unserem Bistro Café Zimt gemütlich speisen! Wir bieten frische Kuchen, Torten und hausgemachte kleine Gerichte.


Offenbach-Journal Nr. 43 F

REGIONALES

Donnerstag, 27. Oktober 2016

11

Verdienstkreuz für Lachmund RODGAU. Als Richter, der am Amtsgericht Langen und am Landgericht Darmstadt tätig gewesen sei, habe Günter Lachmund stets den Dreiklang von Recht, Gerechtigkeit und sozialer Balance vor Augen gehabt. Diese Antriebsfeder sei auch ausschlaggebend für das große ehrenamtliche Engagement des Rodgauer SPD-Mannes gewesen. Mit seinem unermüdlichen Einsatz für die Allgemeinheit wirke Lachmund wie „ein leuchtendes Beispiel für andere Menschen“ und habe sich deshalb „diese außergewöhnliche Ehrung redlich verdient“, betonte die hessische Ministerin für Bundes- und Europa-Angelegenheiten, Lucia Puttrich, als sie Lachmund kürzlich mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland auszeichnete. Sei es im Kreistag des Kreises Offenbach, im Ortsbeirat Nieder-Roden oder in Initiativen, die sich der Erforschung der NSDiktatur verschrieben hätten (Stichwort: Lager Rollwald): Auf all diesen Ebenen habe sich der Sozialdemokrat über Jahrzehnte hinweg ausdauernd und mit großer Begeisterung ehrenamtlich engagiert, betonte Puttrich. Ihr Fazit: „Günter Lachmund hat sich insbesondere für die Interessen der Menschen in Nieder-Roden eingesetzt. Im sozialen Bereich hat er dazu beigetragen, dass ein belastbares und dichtes Netz an Hilfen und Unterstützung im Kreis Offenbach geknüpft und erhalten werden konnte.“ (kö)

Erhalten Sie unsere Zeitung unregelmäßig? Vertrieb: Telefon 06106 - 28390-23 · Fax 06106 - 28390-10


12 Donnerstag, 27. Oktober 2016

STELLENMARKT

Offenbach-Journal Nr. 43 F

ANGEBOTE Näher (m/w) fßr Offenbach und Umgebung gesucht

10 - 15 Helfer (m/w) 5 Staplerfahrer (m/w) mit Erfahrung Hochregal und Schubmast mit Schein 5 Maschinenbediener (m/w) 10 - 15 Reifenmonteure (m/w)

Sie fßhlen sich angesprochen? Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Email an Herrn Breul.

ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter StraĂ&#x;e 1 • 63065 Offenbach ¡ Telefon: 069/809086-0 Info unter www.arwa.de/jobs ¡ offenbach@arwa.de

und Wochen-Journal

Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei uns! StiftstraĂ&#x;e 9 - 17 • 60313 Frankfurt/M. Tel. 0 69 / 9 13 32 30 • bewerbung@hallmann-zeitarbeit.de

Stellenanzeigen zu attraktiven Konditionen Auflage

50 Helfer (m/w) fĂźr Offenbach und Umgebung gesucht

DRK-Senioren-Zentren des Kreisverbandes Offenbach

Sie fßhlen sich angesprochen? Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Email an Herrn Breul.

examinierte Pflegefachkräfte und Pflegehilfskräfte (m/w)

ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter StraĂ&#x;e 1 • 63065 Offenbach ¡ Telefon: 069/809086-0 Info unter www.arwa.de/jobs ¡ offenbach@arwa.de

Voll-/Teilzeit oder als Aushilfe (400 EUR), unbefristetes Arbeitsverhältnis, auĂ&#x;ertarifliche VergĂźtung mit einer Jahressonderprämie, weitere Sozialleistungen. Ihre Bewerbung, sehr gern per E-Mail, richten Sie bitte an:

Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Offenbach, Heimleitung, Spessartring 24, 63071 Offenbach, E-Mail: bewerbung@drk-of.de

Wer sind wir?

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner fßr modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerßberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Produktionshelfer/- in der Fleischwarenindustrie

Wir suchen fĂźr einen unserer namenhaften Kunden, Helfer/-innen fĂźr Verpackungsarbeiten von Wurst- und Fleischwaren in Frankfurt/Main. Ihr Anforderungsprofil: • Schichtbereitschaft • Lernbereitschaft • KĂśrperliche Belastbarkeit • Eigenverantwortliches Handeln • Team-und Kooperationsfähigkeit Das bieten wir Ihnen: • Langfristige Einsätze bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Ăœbernahme • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • FortbildungsmaĂ&#x;nahmen • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Unbefristeter Arbeitsvertrag • RegelmäĂ&#x;ige Gesundheitsvorsorge durch unseren Betriebsarzt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann Bewerben Sie sich! Sie haben die MĂśglichkeit, den Betrieb vor Arbeitsantritt zu besichtigen

Alfred Achilles GmbH KaiserstraĂ&#x;e 33 ¡ 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 ¡ info@achilles.jobs www.achilles-zeitarbeit.com

Wer sind wir?

Lagerhelfer/innen

Die Alfred Achilles GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner fßr modernes Personalmanagement. Seit 1985 sind wir erfolgreich in der Arbeitnehmerßberlassung tätig. Kunden, Mitarbeiter und Bewerber vertrauen unserem Leistungsportfolio, basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung unseres professionellen Teams.

Wir suchen fĂźr einen unserer namenhaften Kunden in Langen/Eegelsbach Etikettierer/innen Ihr Anforderungsprofil: • KĂśrperliche Belastbarkeit • Schichtbereitschaft • Lernbereitschaft • Eigenverantwortliches Handeln • Team-und Kooperationsfähigkeit Das bieten wir Ihnen: • Langfristige Einsätze bei einem renommierten Unternehmen mit Option auf Ăœbernahme • Bezahlung nach IGZ-Tarifvertrag • Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld • Unbefristeter Arbeitsvertrag • RegelmäĂ&#x;ige Gesundheitsvorsorge durch unseren Betriebsarzt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann Bewerben Sie sich!

Alfred Achilles GmbH KaiserstraĂ&#x;e 33 ¡ 63065 Offenbach Tel.: 069 9 82 49 20 ¡ info@achilles.jobs www.achilles-zeitarbeit.com

Handwerker und Techniker (m/w) fĂźr Offenbach und Umgebung gesucht

Sie fßhlen sich angesprochen? Dann schicken Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Email an Herrn Breul.

ARWA Personaldienstleistungen GmbH Frankfurter StraĂ&#x;e 1 • 63065 Offenbach ¡ Telefon: 069/809086-0 Info unter www.arwa.de/jobs ¡ offenbach@arwa.de

* inkl. Dreieich-Zeitung

Ăźber 218.000*

Telefon: 06106 - 28 390 21 (Fr. Winterstein) Telefax: 06106 - 28 390 11 r.winterstein NVFDLF@dreieich-zeitung.de


STELLENMARKT / IMMOBILIENMARKT

Offenbach-Journal Nr. 43 F

STELLENANGEBOTE

„Wohnbauflächen sind da...

Donnerstag, 27. Oktober 2016

13

ANGEBOTE

...Kommunen müssen sie nur abrufen“

Früh-/Spät-/Nachtschicht Erfahrung mit Barcodescanner/ Staplerschein von Vorteil

• Callcenter-Agenten nur Inbound, TV und VZ

• Lagerfachkraft mit Staplerschein für Rödermark Urlaubs-/und Weihnachtsgeld, Nachzuschlag 25 %, Option auf Überahme. Koch & Benedict GmbH Frankfurter Straße 184 63263 Neu-Isenburg Gratis ☎ 0800 20 40 100 Mail: info@kochundbenedict.de

90 Hektar in Rodgau

GESUCHE

Die Top Five mit den größten noch vorhandenen Wohnbaupotenzialen sind die Städte Frankfurt mit 227 Hektar, Butzbach (105), Rodgau (90), Offenbach (77) sowie Hanau mit 67 Hektar. Für das gesamte Verbandsgebiet gibt es nach dem Bericht noch ein Potenzial von insgesamt rund 162.000 Wohnungen. Allein 92.000 Wohnungen könnten noch auf den schon beschriebenen (im RegFNP eingezeichneten) geplanten Wohnbauflächen erstellt werden. Über die Hälfte dieser Flächen, das entspricht circa 47.700 Hektar, liegen in der Nähe von Bahnhöfen. Etwa 40.000 Wohnungen könnten in den Innenbereichen der Kommunen entstehen und weitere 30.000 Wohnungen wären durch Aufstockungen zu erzielen. Die Verteilung der Wohnbauflächenpotenziale auf die einzelnen Kommunen im Verbandsgebiet ist sehr unterschiedlich. Im Norden sind die Potenziale

64 Hektar in Dietzenbach Bei den Gewerbeflächen ergibt sich ein ähnliches Bild wie bei den Wohnbauflächen: Von den rund 2.100 Hektar im RegFNP als Gewerbegebiet ausgewiesenen Flächen sind etwa 38 Prozent mit einem Bebauungsplan überzogen, zirka 11,5 Prozent sind tatsächlich bebaut. 39 Prozent der Gesamtflächen liegen in unmittelbarer Nähe von Bahnhöfen, 48 Prozent an Autobahnanschlüssen und 22 Prozent an beiden. Hier lauten die Top-Fünf-Platzierten mit den größten Potenzialflächen Frankfurt mit 198 Hektar, Hanau (135), Butzbach (114), Dietzenbach (64) und Kelsterbach mit 61 Hektar. Weitere zusätzliche Flächen in der Größenordnung von 352 Hektar konnte der Regionalverband noch innerhalb von schon bestehenden Gewerbegebieten ausmachen, sodass insgesamt noch ein Gewerbeflächenpotenzial im Verbandsgebiet von rund 2.200 Hektar besteht. Die Fläche des Regionalverbandes mit seinen 75 Kommunen und rund 2,3 Millionen Einwohnern beträgt 246.000 Hektar. Das Gebiet reicht in NordSüd-Ausrichtung von Münzenberg bis Groß-Gerau und auf der West-Ost-Achse von Eppstein bis Langenselbold. (mi)

LBS erwartet Preisanstieg

und Wochen-Journal

Wir suchen dringend: (m/w)

• Staplerfahrer • Lagermitarbeiter/ Kommissionierer

sowohl im Innen- wie auch im Außenbereich sehr hoch, während im Kern der Region vergleichsweise nur noch wenige Entwicklungsmöglichkeiten bestehen. „Da die Nachfrage nach Wohnungen gerade hier besonders hoch ist, müssen wir neue Flächen aktivieren. Hinsichtlich des zukünftigen Flächenbedarfs sind die Kommunen somit sehr differenziert zu bewerten“, sagt Horn. „Das Potenzial ist ja da. Wir haben uns vorgenommen, mit unseren Verbandskommunen zu sprechen, und wollen ihnen dabei behilflich sein, eventuelle Hemmnisse für weitere Bebauungen aus dem Weg zu räumen.“

Immobilienanzeigen von Privat und gewerblich Auflage

über 218.000* * inkl. Dreieich-Zeitung

Soforteinstellung

RHEIN-MAIN. Von 25 auf 30 Prozent ist zum Jahresende 2015 der Anteil der mit einem Bebauungsplan überplanten Fläche an der nach dem Regionalen Flächennutzungsplan (RegFNP) geplanten Wohnfläche (insgesamt rund 2.300 Hektar) gestiegen. „Das ist erfreulich, zeigt dies doch, dass der Wille zum Bauen jetzt zugenommen hat“, sagt der Beigeordnete des Regionalverbandes FrankfurtRheinMain, Thomas Horn (CDU), anlässlich der Vorstellung des Flächenmonitoring-Berichtes 2016. Andererseits, so merkt er kritisch an, ist der Anteil der Flächen, die tatsächlich bislang bebaut wurden, nur von zehn auf elf Prozent gestiegen. „Natürlich liegt dies auch daran, dass noch viele freie innerörtliche Bauflächen sowie Konversionsflächen zuerst bebaut wurden – was wir durchaus sehr begrüßen.“

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Fr. Lang) Telefax: 06106 - 28 390 11

GESUCHE Suchen zum Kauf/Vermietung für unsere Kunden Wohnungen, Häuser, Grundstücke. Raum Langen, Dreieich, Umgebung. www.k3-immobilien.de (06103/940025 Sie wollen verkaufen und/oder vermieten?

Wir suchen für unsere Kunden Häuser, Wohnungen und Grundstücke, ProfiConcept GmbH ☎ 0 61 03 / 38 80 10 Herr Faß

GEW. ANGEBOTE

VERMIETUNGEN

Enorme Wohnungsmarktunterschiede

Anmelden zur „gOFfit 2017“ OFFENBACH. Interessierte Aussteller können sich noch bis zum 11. November für die Messe für Ausbildung, Weiterbildung und duales Studium „gOFfit 2017“ bei der Industrieund Handelskammer anmelden. Es werden wieder über 2.000 Besucher erwartet. Über 80 Aussteller aus dem Rhein-Main Gebiet haben am 19. und 20. Mai 2017 die Gelegenheit, über 100 Ausbildungsberufe, mehr als 50 duale Studiengänge und vielfältige Weiterbildungsangebote zu präsentieren. Dabei wird das Thema Weiterbildung in die „gOFfit“ integriert, so dass sich die Messe im fünften Jahr zu einer Bildungsmesse weiterentwickelt. Die IHK Offenbach, die Handwerkskammer Frankfurt-RheinMain und die Agentur für Arbeit Offenbach sind die Veranstalter der „gOFfit“ in der Stadthalle (www.goffit.de). (mi)

(lb). Die Landesbausparkassen (LBS) rechnen aufgrund der anhaltend hohen Nachfrage auf dem deutschen Immobilienmarkt mit weiteren Preissteigerungen. Die im vergangenen Jahr gesehenen Entspannungstendenzen setzen sich damit nicht fort. Vielmehr wird, so das Ergebnis der Umfrage unter 600 Immobilienmarktexperten von LBS und Sparkassen, bis zum Jahresende ein spürbarer Preisanstieg zwischen 3 und 4 Prozent erwartet. Nach Einschätzung der LBS-Experten wird die wachsende Nachfrage nach Wohnimmobilien insbesondere gespeist von den attraktiven Finanzierungsbedingungen, der guten Einkommens- und Beschäftigungsentwicklung sowie dem weiter steigenden Wohnraumbedarf – auch aufgrund der deutlichen Zuwanderung. Die Ausweitung des Angebots durch Neubau kann damit aktuell noch nicht Schritt halten. Bis die kräftig wachsenden Baugenehmigungszahlen am Markt in Form von bezugsfertigen Häusern und Wohnungen ankommen, werde es noch dauern. „Die gute Nachricht ist, die Bautätigkeit reagiert und verspricht perspektivisch Entlastung; allerdings müssen sich die Bundesbürger vorerst auf weiter steigende Preise einstellen“, resümierte LBS-Verbandsdirektor Axel Guthmann bei der Vorstellung der Analyse „Markt für Wohn-

immobilien 2016“. Basis der Untersuchung ist eine jährliche Umfrage bei LBS und Sparkassen. Ihre Fachleute berichten über typische Preise – jeweils in mittleren bis guten Lagen – in 925 Städten sowie über die aktuelle Angebots- und Nachfragesituation auf dem Neubau- und Gebrauchtwohnungsmarkt. Erfasst werden Preise für frei stehende Einfamilienhäuser, Reihenhäuser, Eigentumswohnungen und Bauland. Enorme Preisunterschiede von Region zu Region gibt es traditionell bei gebrauchten frei stehenden Einfamilienhäusern, meist in attraktiver Lage, die auf der Beliebtheitsskala ganz oben stehen. An der Preisspitze bundesdeutscher Großstädte erscheint laut Preisspiegel München, wo es mit 1.000.000 Euro mehr als zehnmal so teuer ist wie in einzelnen ostdeutschen Mittelstädten. Hinter der bayerischen Landeshauptstadt folgen bei den Großstädten der Süden und der Südwesten mit Regensburg (790.000 Euro) und Stuttgart (780.000 Euro) sowie Wiesbaden (750.000 Euro) und Freiburg im Breisgau (700.000 Euro). Teils noch teurer sind Immobilien in attraktiven Umlandgemeinden. So weist der Münchener Nobel-Vorort Grünwald mit 1,55 Millionen Euro sogar den absoluten Rekord auf. Und in Meerbusch sind die typischen

Für ein besss Leben. Für Mensch und Tier. www.provieh.de I 0431. 248 28-0 Objekte mit 725.000 Euro um 275.000 Euro teurer als in Düsseldorf, in Hofheim am Taunus mit 800.000 Euro rund 150.000 Euro teurer als in Frankfurt. Spitzenpreise gibt es nach Aussage der LBS-Experten auch in Regionen mit besonders reizvoller Landschaft: in den Voralpen Starnberg mit 1,2 Millionen Euro, am Bodensee Konstanz und Lindau mit 800.000 bzw. 670.000 Euro. Auf der anderen Seite verzeichnet der Spiegel auch Halbmillionen-Städte, bei denen relativ günstige gebrauchte Einfamilienhäuser verfügbar sind. Typische Preise bewegen sich in Leipzig, Hannover, Bremen, Dortmund und Dresden, aber auch in Berlin in einer Bandbreite zwischen 250.000 und 320.000 Euro. In manchen Großstädten liegt das Preisniveau noch einmal deutlich niedriger, nicht nur in den neuen Ländern mit Halle und Magdeburg (175.000 bzw. 200.000 Euro), sondern vereinzelt auch im Norden (Bremerhaven mit 130.000 Euro) und im Westen (Siegen mit 185.000 Euro). In den Mittelstädten markieren

Eisleben und Annaberg mit 55.000 bzw. 60.000 Euro das untere Ende der Preisskala. Auch beim Neubau von Reiheneigenheimen sind die Preise nach Auskunft der Experten zuletzt gestiegen. „Doch sind auch hier die Einstiegspreise für Wohneigentumsinteressenten nicht schlecht“, so Guthmann. Denn in Westdeutschland bewegen sie sich in Groß- und Mittelstädten um 250.000 Euro, im Osten und Norden zwischen 170.000 und 200.000 Euro. Lediglich im Süden signalisiere der auf 390.000 Euro gestiegene Durchschnittspreis vielerorts echte Engpässe. So koste selbst „in der Reihe“ ein neues Eigenheim in München 670.000 Euro und in Gauting sogar 780.000 Euro. In knapp über der Hälfte der Metropolen ab einer halben Million Einwohner (einschließlich Berlin) rangierten sie aber immer noch im Bereich bis zu 250.000 Euro. Ähnliche regionale Unterschiede gibt es bei gebrauchten Reihenhäusern – im Schnitt mit einem Preisvorteil gegenüber Neubauten von rund 23 Prozent. „Vereinzelt sind sie aber

www.dreieich-zeitung.de lagebedingt sogar genauso teuer wie Neubauten, etwa in Bonn“, so Guthmann. Bei neuen Eigentumswohnungen registrieren die Experten fast überall merklich gestiegene Preise, insbesondere auch an touristisch interessanten Orten, in Ballungsräumen und Universitätsstädten. Hier erreicht laut Preisspiegel Grünwald mit 7.500 Euro pro Quadratmeter den Spitzenwert, gefolgt von München (6.500 Euro). Weit vor Frankfurt, Stuttgart (jeweils 4.600 Euro) und Hamburg (4.350 Euro) finden sich Gräfelfing (6.250 Euro), Gauting (5.800 Euro), Planegg und Poing (5.800 Euro bzw. 5.700 Euro). Bei den Halbmillionenstädten liegen die Quadratmeterpreise in Dortmund, Hannover und Dresden sowie in Leipzig und Essen im moderaten Bereich von 3.000 Euro oder sogar darunter. Bei gebrauchten Eigentumswohnungen stellt die LBS gleichfalls eine zunehmende Nachfrage und steigende Preise fest. Allerdings ist der Preisunterschied zu einem Neubau (mit meist höherem Standard)

unverändert groß. Derzeit betrage der Abschlag für gebrauchtes Stockwerkseigentum im Vergleich zu Neubauten im Durchschnitt immer noch rund 40 Prozent. In den Groß- und Mittelstädten Nord- und Ostdeutschlands lägen die Quadratmeter-Preise deshalb häufig bei knapp 1.200 Euro, im Süden bei gut 2.300 Euro. Bauland bleibt nach ExpertenEinschätzung der Engpassfaktor Nummer eins. In den süddeutschen Groß- und Mittelstädten seien Grundstücke mit mehr als 400 Euro pro Quadratmeter nochmals teurer als im Vorjahr. Das sei glatt dreimal so viel wie im Norden (130 Euro) und gar fünfmal so viel wie im Osten (80 Euro). Spitzenpreise würden in süd- und südwestdeutschen Großstädten wie München (1.550 Euro) samt einigen Umlandgemeinden, Stuttgart (900 Euro) oder Wiesbaden (900 Euro) registriert. Laut Preisspiegel ist in vielen Mittelstädten und in mancher Großstadt (Bremerhaven, Chemnitz, Cottbus und Salzgitter) Bauland jedoch für unter 100 Euro pro Quadratmeter am Markt.


USEDOM U SEDOM ICE ICE MIT MIT EXPRESS EXPRESS SHUTTLE SHUTTLE JEDEN JEDEN SONNTAG SONNTAG VON VON FRANKFURT FRANKFURT Hinfahrt H infahrt 0 09:02 9:02 - 15:00 15:00 Uhr Uhr | Rückfahrt Rückfahrt 10:20 10:20 - 16:56 16:56 Uhr Uhr

Still S till Leben Leben und und Kunst Kunst Genuss Genuss

Winter-Wellness-Wochen W inter-Wellness-Wochen

*** iim mP Promenadenhotel romenadenhotel Admiral Admiral*****

7x 7x 1x 1 x 4x 4 x 1x 1 x 1x 1 x 1x 1 x 1 x 1x 1 x 1x 1x 1 x 1x 1 x

Übernachtungen Übernachtungen inkl. inkl. Prosecco-Frühstücksbuffet Prosecco-Frühstücksbuffet Kürbis-Kulinarium Kürbis-Kulinarium (4 (4 Gänge) Gänge) zur zur Begrüßung Begrüßung Abendessen Abendessen (3 (3 Gänge) Gänge) Sankt-Martinsgangs-Essen Sankt-Martinsgangs-Essen (3 (3 Gänge) Gänge) Gourmet-Abend Gourmet-Abend „Die „Die Kunst Kunst des des Genießens“ Genießens“ mit begleitenden m it b egleitenden Weinen Weinen Wanderung Wanderung „Ikonen „Ikonen der der Bäderarchitektur“ Bäderarchitektur“ mit Besuch des m it B esuch d es Kunstpavillons Kunstpavillons Premium-Ausflug „Die „Die Geburt Geburt der der Romantik“ Romantik“ u.a. u.a. nach nach Greifswald Greifswald Premium-Ausflug u nd Führung Führung durchs durchs Caspar-David Caspar-David Friedrich-Zentrum Friedrich-Zentrum und und Besichtigung Besichtigung und d er G emäldegalerie iim mP ommerschen L andesmuseum der Gemäldegalerie Pommerschen Landesmuseum Ausflug ins ins Museumsatelier Museumsatelier Otto-Niemeyer-Holstein Otto-Niemeyer-Holstein Ausflug m it F ührung und und Imbiss Imbiss mit Führung Aroma-Rückenmassage Aroma-Rückenmassage ((20 20 Min.) Min.) für für Sie Sie und und Ihn Ihn Orientalisches Orientalisches Rasulbad Rasulbad für für Sie Sie und und Ihn Ihn Leihbademäntel und L eihbademäntel u nd Saunatücher Saunatücher Nutzung N utzung des des Indoor-Pools Indoor-Pools und und des des Wellness-Bereiches Wellness-Bereiches Kostenfreies K ostenfreies WLAN WLAN Preise P reise p.P. p.P. 30.10.16 3 0.10.16

bis bis

0 06.11.16 6.11.16

13.11.1611)) 13.11.16

bis b is

2 20.11.16 0.11.16

0 6.11.16 06.11.16

bis bis

1 3.11.16 13.11.16

Selbstanreise S elbstanreise

ab ab 609 609 €

ab ab 439 439 €

ab ab 569 569 €

a b 459 459 € ab

*** iim mP Promenadenhotel romenadenhotel Admiral Admiral*****

7x 7x 1x 1 x 2x 2 x 1x 1 x 1x 1 x 1x 1 x 1x 1 x 2x 2 x 1x 1 x 1x 1 x 1x 1 x 1x 1 x 1x 1 x 1x 1 x 1x 1 x 1x 1 x

Bahn B ahn

a ab b 479 479 €

ab 589 589 € ab

! T Z T E J E I S   N BUCHE 0 0 3 6 6 / 8 7 3 038 r Z

x

Winter-Entdecker-Wochen W inter-Entdecker-Wochen

Übernachtungen Übernachtungen inkl. inkl. Prosecco-Frühstücksbuffet Prosecco-Frühstücksbuffet Spezialitätenbuffet Spezialitätenbuffet „Aus „Aus Wald Wald und und Meer“ Meer“ Abendessen Abendessen als als Winter-Wellness-Menü Winter-Wellness-Menü (3 (3 Gänge) Gänge) Steak-Abend Steak-Abend mit mit Front-Cooking Front-Cooking und und Salatbuffet Salatbuffet „Wine „Wine and and Dine“ Dine“ 3 Gänge-Menü Gänge-Menü mit mit begleitenden begleitenden Weinen Weinen Kulinarisches Kulinarisches Ostsee-Cruising Ostsee-Cruising als als 3 Gänge-Menü Gänge-Menü Abschiedsbuffet Abschiedsbuffet „Warm „Warm Up“ Up“ Terassen-Gaudi Terassen-Gaudi bei bei Glühwein Glühwein Maritimer Abend Maritimer A bend mit mit Live-Musik Live-Musik in in der der Lounge Lounge Hotelführung Hotelführung mit mit anschließendem Ortsspaziergang anschließendem Ortsspaziergang Große, ganztätige Große, g anztätige Inselrundfahrt Inselrundfahrt Mini-Tour Mini-Tour ins ins Usedomer Usedomer Achterland Achterland mit mit Führung Führung und und deftigem deftigem Mittagsimbiss M ittagsimbiss Winterwanderung Winterwanderung mit mit Kaffee Kaffee und und Kuchen Kuchen in in freier freier Natur Natur Nordic-Walking-Wanderung Nordic-Walking-Wanderung mit mit Anleitung Anleitung Kostenlose Kostenlose Nordic-Walking-Stöcke Nordic-Walking-Stöcke (solange (solange Vorrat Vorrat reicht) reicht) Anwendung Anwendung in in unserem unserem Softpack-Schwebebad Softpack-Schwebebad / Rasul-Bad Rasul-Bad / HydroHydrojjet-Massage et-Massage 30% 3 0% auf auf alle alle Wellnessanwendungen Wellnessanwendungen wie wie Massagen, Massagen, Kosmetik Kosmetik etc. etc. Kostenfreie K ostenfreie Leihbademäntel Leihbademäntel und und Saunatücher Saunatücher Nutzung N utzung unserers unserers Wellnessbereiches Wellnessbereiches Kostenfreies K ostenfreies WLAN WLAN Preise P reise p.P. p.P. 20.11.16 2 0.11.16 08.01.17 0 8.01.17

bis bis bis bis

04.12.16 04.12.16 02.04.17 02.04.17

Selbstanreise S elbstanreise a ab b4 439 39 € ab 399 a b3 99 €

** iim mS Strandhotel trandhotel Bansiner Bansiner Hof Hof****

7x 7x 3 x 3x 1 x 1x 1x 1 x 1x 1 x 1x 1 x 1x 1 x 1x 1 x 1x 1 x 1x 1 x 1x 1 x 1x 1 x 1x 1 x 1x 1 x

Übernachtungen Übernachtungen inkl. inkl. Frühstücksbuffet Frühstücksbuffet Abendessen als als 3 Gänge-Menü Gänge-Menü Abendessen ((Sie Sie wählen wählen den den Hauptgang Hauptgang aus aus FleischFleisch- oder oder Fischgericht Fischgericht aus) aus) Rustikales Curry-Wurst-Essen Curry-Wurst-Essen Rustikales Italienischer Italienischer Abend Abend mit mit Bruschetta, Bruschetta, Pasta Pasta und und Panna Panna Cotta Cotta Ritterbuffet Ritterbuffet im im Wasserschloss Wasserschloss Mellenthin Mellenthin Kapitän’s Kapitän’s Steak Steak im im „Speicher „Speicher Wolgast“ Wolgast“ Begrüßung Begrüßung durch durch die die Direktion Direktion bei bei Glühwein Glühwein und und Prosecco Prosecco Geführte Geführte Promenadenwanderung Promenadenwanderung Usedomer Schlösser-Tour mit Usedomer S chlösser-Tour m it Brauerei-Führung Brauerei-Führung Ausflug Ausflug mit mit der der Usedomer Usedomer Bäderbahn Bäderbahn in in die die Peenestadt Peenestadt Wolgast Wolgast mit Stadtführung m it S tadtführung Transfershuttle Transfershuttle zzur ur Ostseetherme Ostseetherme mit mit 2-stündigem 2-stündigem Eintritt Eintritt Winterwanderung Winterwanderung mit mit Kaffee Kaffee und und Kuchen Kuchen in in freier freier Natur Natur Kostenfreie Kostenfreie Nutzung Nutzung von Finnvon Finn- und und Biosauna Biosauna Ermäßigung Ermäßigung in in der der Ostseetherme Ostseetherme Preise P reise p p.P. .P. 06.11.16 0 6.11.16 1 9.02.17 19.02.17

bis bis bis bis

18.12.16 18.12.16 02.04.17 02.04.17

Bahn B ah n

ab ab 569 569 € ab ab 529 529 €

l.: nkl. IIn asssse 2.. Klla hung 2 ch ickett--Buc -Tic Bahn-T u ng erru viie errv esse immer attzzrre lzim telz ote S Siittzzplla aussttür biiss H H b a e c i ic v r rv e Kofferrss tel zum Hote le zu ttle -Shutt essss-S xprre E Ex

Angebote A ngebote können können bahnbedingt bahnbedingt Fahrplanwechseln Fahrplanwechseln unterliegen. unterliegen. Ein Ein Anspruch Anspruch auf auf bestimmte bestimmte Zugarten Zugarten (ICE, (ICE, IC IC oder oder RE) RE) besteht besteht nicht. nicht.

Usedom U sedom Reisen SN GmbH Reisen SN GmbH | Strandpromenade Strandpromenade 36 36 | 17429 17429 Seebad Seebad Bansin Bansin | reisen@usedom.info reisen@usedom.info | www.usedom.info www.usedom.info

Selbstanreise S elbstanreise

a ab b2 299 99 € a b3 69 € ab 369

Bahn B ahn

ab ab 429 429 € ab 499 499 € ab



Ihr Service-Partner für Egelsbach + Langen

Hammerpreise Auf unserer Homepage (www.reifen-knoepfel.de/Reifen 1 +) können Sie Ihre Kompletträder (Reifen + Felgen) per Computersimulation auf Ihr Fahrzeug konfigurieren. Wir legen ganz besonderen Wert auf perfekte Einlagerung von Winter- und Sommerrädern. Alufelgen werden per Handwäsche mit säurefreiem Waschmittel gereinigt. Preis ab 25,- €. In der Saison durchgehend geöffnet von 7:00 bis 19:00 Uhr, samstags 7:00 bis 15:00 Uhr.

Wir arbeiten ohne Termin mit nur sehr kurzen Wartezeiten! Friedhofstraße 13, 63263 Neu-Isenburg Telefon (06102) 77 89-0, Fax (06102) 77 89 77 E-Mail: vertrieb@reifen-knoepfel.de Das Autohaus in der Region. Einfach mal vorbei fahren! Im Geisbaum 21 63329 Egelsbach Tel. 0 61 03 / 40 363 - 0 www.autohaus-janko.de

JETZT NEU Gebrauchte Sommer- und Winterreifen ab € 15,-/Stück

Anzeigenhotline: Tel. 06106 - 28390-00

WESTFALIA EICHMANN ANHÄNGER ANHÄNGER-VERMIETUNG ANHÄNGERKUPPLUNGEN FAHRRADTRÄGER ANHÄNGERERSATZTEILE WERKSTATT-SERVICE GASFEDERN + BREMSSEILE – PRODUKTION

Westfalia Eichmann Orber Str. 11-13 · 60386 Frankfurt/M. www.westfalia-eichmann.de

ANKAUF

Ihr Lack- und Dellendoktor im Zentrum Rhein-Main Rodgau

OF / FFM

0 61 06 / 2 85 21 85 0 69 / 67 86 54 32

www.Lackrepair.de

Fahrzeugaufbereitung, Dellenentfernung, Lackreparaturen, Polster- und Lederreparatur, Felgenveredelung.

Auto von Privat zu verkaufen? Kleinanzeigen BVGHFCFO Online: www.dreieich-zeitung.de Tel.: 06106 / 28 390 22 (Fr. Lang)

Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel. 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.

Spielen macht stark! www.tdh.de/spielen

Mörfelder Landstraße 27, 63225 Langen Telefon 0 61 03 / 7 27 93 www.gallert.hyundai.de hyundai-gallert@web.de


FUNDGRUBE

Offenbach-Journal Nr. 43 F

BEKANNTSCHAFTEN UNSER VERRĂœCKTES WOCHENENDE, DRACHEN STEIGEN LASSEN IN DIE WOLKEN UND UNSERE HERZEN AUCH ! DOKTORIN L A R I S S A , 36 J / 1.71, Chemikerin. Bin eine zierliche schĂśne, treue, frĂśhliche Frau in guten finanziellen Verhältnissen. Ich mĂśchte nicht mehr an Wochenenden nur durch alle Fernsehsender zappen – sondern zu zweit GlĂźck empfinden; es wäre schĂśn, in deinen Armen einzuschlafen! HAB MUT! JEDEN ABEND GENIESSEN ‌ JEDE NACHT KUSCHELN ‌ JEDEN MORGEN MACHST „DU“ ‌ NA JA, „ICH“ FRĂœHSTĂœCK! Ich bin eine romantische, lustige, charmante, unkomplizierte, natĂźrl., begeisterungsfähige Frau und fĂźr jeden BlĂśdsinn zu haben ‌ Wenn Sie es auch ernst meinen, ein ehrl. bodenständiger, normaler Mann sind, rufen Sie bitte gleich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, PV Postf. 501152, oder E-Mail an: Larissa@wz4u.de

KURZURLAUB AUF EINER KLEINEN INSEL MIT 1 BIKINI + 1000 KĂœSSEN ODER WIR SPAZIEREN IM HERBSTWALD ANNEMARIE , 47 J / 1.68, alleinst., Krankenschwester. Ich bin schĂśn (liegt natĂźrlich im Auge des Betrachters), bodenständig, natĂźrlich, sportlich, mit Stil u. Klasse, Fantasie u. KĂśpfchen, brav u. frech zugleich, mit schĂś. Zuhause, in dem unbedingt ein Mann fehlt ‌ Ich schwimme gerne und gehe ab und zu ins Fitness-Studio und in die Sauna und liebe Krimis – aber nur, wenn du da bist und mich in den Arm nimmst. Ich kann auch anpacken, bin keine Zicke, mag Turnschuhe und hohe High Heels gleich gern. Bitte kĂźss mich und gib uns die Chance fĂźr eine gemeinsame glĂźckliche Zukunft. Privat trage ich gerne Jeans, T-Shirt oder Deinen Lieblingspulli und unser Leben wird wild, aufregend u. erotisch. Mit dir mĂśchte ich schĂśne Sachen erleben, wir kĂśnnten irgendwo Urlaub machen ‌ die Sonne genieĂ&#x;en od. auf einer Eisscholle campen?! Ich bin treu, zärtlich und meine es ehrlich ‌ bitte, wenn Du ein liebevoller, aufrechter, gepflegter Mann bist, gib uns die Chance zu einer neuen Liebe und rufe gleich an: Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, PV Postf. 501152, od. E-Mail an: Annemarie@wz4u.de

WILLST DU DAS GLĂœCK EINFANGEN, NOCHMAL LIEBEN, FANTASTISCHE TAGE ZUSAMMEN ERLEBEN ? K A T H R I N , 58 J / 1.70, verwitwet, schlank, berufst. Klavierlehrerin und ich wĂźnsche mir einen liebevollen, zärtlichen Mann. Wenn Sie diese Zeilen lesen, kĂśnnte es Liebe werden, denn sogar Sterne treffen manchmal aufeinander und es entstehen neue Welten. Ich habe himmlisch blaue Augen und bin mit meinem Aussehen zufrieden, bin modern im Denken und unkonventionell, auslandserfahren und dennoch bodenständig, unkompliziert und empathisch, bin charmant und mein Herz ist frei. Ein Herbstspaziergang in Liebe, die letzten Sonnenstrahlen genieĂ&#x;en, Kastanien suchen und gemĂźtlich einkehren bei GlĂźhwein oder Apfelmost. Bin ganz „FRAU“, romantisch, leidenschaftlich, mit viel Vertrauen, Ehrlichkeit, Treue + zärtlicher Liebe. Die Liebe klopft nicht an unsere HaustĂźr, deswegen warte ich jetzt auf Ihren schnellen Anruf unter Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, PV Postf. 501152, od. E-Mail an: Kathrin@wz4u.de

DER DRANG, ALLES ZU WOLLEN, IST VORBEI, JETZT IST DIE ZEIT FĂœR HARMONIE UND FĂœREINANDER DASEIN ! S U S I (Susanne), 69 J / 1.64, verwitwet, Lehrerin / Pensionärin, jetzt mit viel Freizeit fĂźr einen frĂśhlichen Mann. Ich bin eine bildschĂśne, schlanke Frau mit junger, seidiger Haut, Top-Figur, schmaler Taille, vital, mit Eleganz u. PersĂśnlichkeit, Pfiff, Fantasie, viel Herz, FrĂśhlichkeit u. Hilfsbereitschaft. In guten finanziellen Verhältnissen, schĂśnes Haus und startbereites Auto zu Dir. Wichtig ist es, wieder zu zweit zu sein; Liebe u. Verständnis zu spĂźren u. geben zu dĂźrfen. Ich wĂźrde gerne die Freizeit schĂśn fĂźr uns gestalten, ich mag wandern, Gartenarbeit, Pilcher-Filme und ich koche gerne – meine Spezialität: Gänsebraten mit selbstgemachten KlĂśĂ&#x;en. Ich koche Dir aber auch gerne Dein Leibgericht an allen Tagen, wenn Du es Dir wĂźnschst. Wir haben keine Zeit zu verlieren, rufe bitte gleich an (Alter egal, wenn im Herzen jung) od. schr. an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, Postf. 501152, Tel. 06103 / 485656 oder 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., oder E-Mail an: Susi@wz4u.de

KAUFGESUCHE

KOMM MIT ! TAUCHEN ZU DEN SCHĂ–NSTEN KORALLEN ODER EIN KUSCHELWOCHENENDE? „SIE ENTSCHEIDEN“ T O B I A S , 45 J / 1.86, bin kein Topmanager, kein Model, einfach ein „Mensch aus Fleisch und Blut“ mit treuem Herz. Heute ist ein schĂśner Herbsttag zum Spazierengehen und um beinahe die letzten Blätter fallen zu sehen. Tolle Farben entstehen durch das Sonnenlicht. Vielleicht ist gerade das der richtige Augenblick, eine Anzeige zu schreiben und positive Gedanken mitzusenden ‌ KĂśnnte mir eine interessante, spannende erste Unterhaltung vorstellen, mit Gemeinsamkeiten, Details zu oder Ăźber uns ‌ Dabei dĂźrfen wir natĂźrlich die Gesellschaft und gutes Essen genieĂ&#x;en. Liebe es, mich mit dem Partner auszutauschen, das Erlebte zu teilen, gemeinsam Neues zu erleben. Knapp zu mir: Bin Angestellter in leitender Funktion und Projektleiter, sportlich, schlank, natĂźrlich, gradlinig ‌ finde es selbst heraus ‌, ach, und sehr zärtlich. Liebe es, mich zu bewegen auf viele Arten. Mein Rad ist jederzeit fĂźr eine Tour bereit. Der Alltag bringt Stress und Arbeit mit sich, ganz klar. Doch weiĂ&#x; ich genau, wie man einfach mal alles „liegen lässt“ und wir uns dann super entspannen. Wäre sehr nett und wĂźrde mich freuen, eine Antwort von Dir lesen zu dĂźrfen oder ein schneller Anruf unter Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., das wäre der Start ins GlĂźck fĂźr uns od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, PV Postf. 501152, od. E-Mail an: Tobias@wz4u.de

R A I N E R , 76 J / 1.87, verwitwet, Privatier mit Zeit fĂźr Sie. Bin ein topvitaler, frĂśhlicher, dynamischer Mann. Mein Herz ist noch nicht ruhiger, mein Blut nicht langsam und die Sehnsucht nach einer ehrlichen „SIE“ ist ungebrochen. Jetzt, im wohlverdienten Ruhestand, „Dauer-Urlaub“, den wir beide genieĂ&#x;en kĂśnnen, habe ich noch viele schĂśne Dinge mit dir vor, z. B. reisen, Ihnen die schĂśnsten Plätze der Welt zeigen oder in Spanien Ăźberwintern. Ich mag Kunst, Theater und klassische Musik, lebe in finanziell allerbesten Verhältnissen – doch, werte Dame, Geld ist nicht alles; unsere Liebe, das GlĂźck unserer Herzen ist mehr wert u. hält uns jung. Ich bin lustig, zu jedem spontanen Unsinn bereit, bin ein charmanter, kultivierter Gentleman der alten Schule und ein Lausbub geblieben. Ich mĂśchte das GlĂźck genieĂ&#x;en, mit einer frĂśhlichen Dame, die es – wie ich – ehrlich meint u. in den siebten Himmel des GlĂźcks mĂśchte. Geben Sie uns die Chance zu einer gemeinsamen Zukunft mit Respekt + gegenseitiger Wertschätzung. Bitte rufen Sie an, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa. u. So., od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63280 Dreieich, PV Postf. 501152, od. E-Mail an: Rainer@wz4u.de

17

VERKĂ„UFE

KFZ-ANKAUF WIR KAUFEN JEDES FAHRZEUG ZUM BESTEN PREIS! JEDE MARKE • JEDES ALTER • JEDER ZUSTAND PKWs • Busse • Geländewagen • Motorräder Wohnmobile • Wohnwagen • Unfallwagen Getriebeschaden, Motorschaden, auch ohne TĂœV.

VERSCHIEDENES

ALLES ANBIETEN! SOFORT BARZAHLUNG!

Impressum

Jederzeit erreichbar (Montag-Sonntag)!

( 06157/8085654 od. 0171/4991188

Das Offenbach-Journal fĂźr MĂźhlheim und Obertshausen erscheint immer donnerstags.

A.G. Automobile • Robert-Bosch-Str. 4 • 64319 Pfungstadt Email:a.g.automobile1@web.de

Herausgeber: GĂźnther Medien GmbH

www.kfz-ankauf-24h.de

Anschrift: Dreieich-Zeitung Ferdinand-Porsche-Ring 17 63110 Rodgau-Jßgesheim Telefon 0 61 06 / 2 83 90 - 00 Telefax 0 61 06 / 2 83 90 - 10 Zurzeit ist Anzeigenpreisliste 2016-01 vom 1. Febr. 2016 gßltig. Gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Alle Angaben erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Verlages.

UNTERRICHT

Druck: DRM Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring 2 65428 RĂźsselsheim Ihr Kontakt:

EROTIK

Buchhaltung: Monika Lang Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 22 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 monika.lang@dreieich-zeitung.de Vertriebsleitung: Norbert Johnigk Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 61 Fax.: 0 61 06 / 2 83 90 - 10 norbert.johnigk@ dreieich-zeitung.de Ansprechpartner Redaktion: Redaktionsleitung Jens HĂźhner (Dreieich) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 50 jens.huehner@dreieich-zeitung.de Achim Ritz (Neu-Isenburg) Tel.: 0 61 02 / 8 38 99-29 achim.ritz@dreieich-zeitung.de Jens KĂśhler (Dietzenbach, Heusenstamm, Rodgau, RĂśdermark) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 51 jens.koehler@dreieich-zeitung.de

Nachhilfelehrer/-innen gesucht! GESCHĂ„FTLICHES

ICH SCHENKE DIR EIN BEET VOLLER ROTER TULPEN UND LIEBE ! O L I V E R , 56 J / 1.83, ganz alleinst., Dipl.-Betriebswirt und selbst. Unternehmer, unsere Zukunft ist glĂźcklich u. mein Hobby ist Reisen, z. B. nach Schottland und dann in alten SchlĂśssern Ăźbernachten. Ich bin sportl., dynam., erfolgr., naturlieb, mag von GänseblĂźmchen bis Rosen alles. Beim ersten Treffen Ăźberrasche ich Sie mit weiĂ&#x;em Flieder im Winter. Ich bin fit, sehe gut aus – aber bitte, das ist Geschmacksache ‌ u. es fehlt mir einfach das WICHTIGSTE: „SIE“, die „Frau“ fĂźrs Leben. Ich freue mich jeden Tag auf dich, so hat das Leben viel mehr Sinn, wenn man geliebt wird, gebraucht wird, verstanden wird. Lass uns gemeinsam ĂźberglĂźcklich sein, wir erleben beim ersten Kuss das Kribbeln im Bauch ‌ und zu Weihnachten kĂśnnen wir – egal wohin – wegfliegen. Darf ich Sie einladen, in mein schĂśnes Haus, um bei Kerzenlicht auf uns u. unsere Zukunft anzustoĂ&#x;en? Gibt es etwas SchĂśneres, als verliebt zu sein? Bitte rufe gleich an o. schr. an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. E-Mail an: Oliver@wz4u.de

Thomas Mika (Obertshausen, MĂźhlheim, Kultur, Veranstaltungskalender) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 53 thomas.mika@dreieich-zeitung.de

(Mathematik, bis Abitur) SchĂźlerhilfe Dreieich Tel. 06103-19 4 18

Harald Sapper (Langen, Egelsbach, Erzhausen, MĂśrfelden-Walldorf, Sport) Tel.: 0 61 06 / 2 83 90 - 52 harald.sapper@dreieich-zeitung.de

(Mo.-Fr. 15.00-17.30 Uhr)

Zukunft fĂźr Kinder !

DAS SCHĂ–NSTE GESCHENK FĂœR KINDER: EINE ZUKUNFT. Das ist die KRAFT der Patenschaft.

BAUMFĂ„LLUNG GEWERBLICH Tel. 0 61 84 / 5 54 83

Klein-Container ZUSAMMEN AM STRAND VON KAPSTADT WEIHNACHTEN FEIERN + DIE PINGUINE SCHAUEN UNS BEIM KĂœSSEN ZU T H O R S T E N , 66 J / 1.81, gesch., Rechtsanwalt und Notar mit eig. Kanzlei. Ich bin ein dynam., mittelschlanker, ehrlicher, niveauvoller, spontaner Mann mit PersĂśnlichkeit, Format, viel Humor u. Zärtlichkeit, symp., kultiv., charakterv., zuverlässig, gentlemanlike, ein Mann von Welt. Ich mag Luxus-Reisen oder von HĂźtte zu HĂźtte wandern, habe Auto u. ein schĂś. Haus. Jetzt fällt das letzte bunte Laub, die letzten Blumen duften, das Jahresende kommt nun schnell – die Weihnachtszeit mĂśchte ich nicht noch mal allein erleben, der Urlaub alleine war auch nicht toll ‌ bitte, wollen wir nicht alles zusammen planen? Ich wĂźnsche mir ehrliche GefĂźhle, eine frĂśhliche „SIE“ – RĂźckkehr in die Romantik, Zeit zum Träumen und Liebe fĂźr „UNS“! Bitte geben Sie „unseren Herzen“ durch Ihren Anruf eine Chance zur Liebe; Tel. 06103 / 485656 od. 06151 / 7909090, auch Sa./So., od. schr. Sie an: Wir Zwei, 63276 Dreieich, PV Postf. 401180, oder E-Mail an: Thorsten@wz4u.de

Donnerstag, 27. Oktober 2016

3 cbm

GARTENSERVICE

Baumfällung, Heckenschnitt, Rollrasenverlegung, Unkrautbeseitigung uvm. rund um den Garten. Zuverlässig und preiswert. A. Lushta 0163 / 9068669 06103 / 4408844

FĂźr kleine Abfallmengen . . . schmale Einfahrten . . . niedrige Durchfahrten . . . Fa. VETTER, Dreieich Tel. 0 61 03 / 6 24 93 Fax 0 61 03 / 50 63 75

Kleiner Dachdeckermeisterbetrieb hilft bei allen Problemen ums Dach zuverlässig – kurzfristig – preisgĂźnstig. www.dobler-bedachungen.de 06029/999427 o. 0171/5432499

e J zt Pat : worldvision.de

Auflage 218.420 Exemplare

Kleinanzeigen

einfach und bequem aufgeben Private Kleinanzeigen Bis zu 4 Zeilen = 9,- â‚Ź; je weitere Zeile = 2,- â‚Ź Gewerbliche Kleinanzeigen Erste Zeile = 12,- â‚Ź; je weitere Zeile = 5,- â‚Ź (gewerbliche Kleinanzeigen zzgl. gesetzlicher MwSt.)

online: www.dreieich-zeitung.de Telefon: 06106 - 28 390 22 (Frau Lang) Telefax: 06106 - 28 390 10


18 Donnerstag, 27. Oktober 2016

REGIONALES

Trost der Dichter „Sterbelieder fürs Leben“ – DZ verlost Karten

Inserieren in unserer Zeitung ist günstiger, als Sie denken!

Ein Ort für Ruhe und Entspannung – Anzeige – 30 Jahre Saunanlage Garden Eden in Dietzenbach

Dietzenbach (PR) – Der Garden Eden ist 30 Jahre alt: Die beliebte Saunaanlage in Dietzenbach wurde 1986 von der Textilunternehmerin Doris Richter (Dolores Moden) gegründet. Innenarchitektin Bärbel Schwabe sorgte mit ihrer Planung für Stil und ein schönes Ambiente. Das fand breite Anerkennung: Im „Stern“ wurde der Garden Eden Anfang der 1990er Jahre von Filmregisseur Peter Zingler als „schönste Sauna Deutschlands“ gefeiert. In der Folgezeit erwarb Herrant Vortisch, Besitzer eines Saunabetriebes in Marburg, gemeinsam mit seiner Frau und seinem Schwager Philip Dinkel die Anlage. Schrittweise wurde der Garden Eden behutsam ausgebaut (neues Kristall-Dampfbad, Maa-Sauna mit holzbefeuertem Kamin im Garten, eine Kelosauna in Blockhausbauweise und vieles mehr). Das Restaurant wurde 1999 umgestaltet, 2002 kam eine Kosmetik- und Well-

nessabteilung dazu. Die technischen Anlagen wurden in den vergangenen Jahren ausgetauscht. Auch nach 30 Jahren steht der Garden Eden gut da, trotz einer Verdreifachung des Angebots durch staatlich subventionierte Thermen sind die Besucherzahlen nach Angaben der Geschäftsführung stabil, viele Kunden kommen seit 1986 zu jeder Jahreszeit. Treu geblieben ist der Garden Eden seiner Grundausrichtung: Statt hektischer Spaß- und Erlebniswelt stehen Ruhe und Entspannung im Zentrum

aller Angebote. Die Anlage richtet sich an Gäste, die sich ausruhen, Kraft tanken sowie Körper und Seele verwöhnen möchten. Hochwertige Kosmetik- und Massageangebote ergänzen dieses ganzheitliche Erholungs- und Verwöhnprogramm. Zu dem breiten Sauna-Angebot gehören die Steinsauna, eine Trockensauna und eine Eukalyptussauna. Von den Gästen wird die Vielfalt der Auf-

DREIEICH. Auf eine herausragende Kulturveranstaltung dürfen sich die Besucher des Bürgerhauses Sprendlingen freuen, auch wenn das in den „Totenmonat November“ passende Thema zumindest auf den ersten Blick als eher schwere Kost daherkommt. Wenn die „Bürgerhäuser Dreieich“ inhaltlich und qualitativ hochwertige Kunst in Aussicht stellen, dann hat das auch – aber eben nicht nur – mit den am Samstag (5.) auf der Bühne des Dreieicher Kulturtempels stehenden Protagonisten zu tun. Denn die ab 20 Uhr in den Fokus gerückten „Sterbelieder

fürs Leben“ werden von Marianne Sägebrecht gelesen, von Josef Brustmann gesungen und von Andy Arnold auf Saxophon und Klarinette begleitet. Josef Brustmann hat für die CD „Sterbelieder fürs Leben“ und das gleichnamige Programm Gedichte von Josef Freiherr von Eichendorff, Heinrich Heine, Werner Bergengruen, Clemens von Brentano, Rainer Maria Rilke und Georg Trakl, von Johannes Bobrowski, Peter Maiwald und Robert Gernhardt zusammengestellt und vertont. In Marianne Sägebrecht hat er die ideale Interpretin gefunden. Marianne Sä-

Offenbach-Journal Nr. 43 F

gebrecht (Jahrgang 1945) ist einem großen Publikum bekannt durch Filme wie „Out of Rosenheim“ und „Rosalie goes shopping“, jüngst im Kino mit der Komödie „Omamamia“. Sie wurde für ihre schauspielerischen Leistungen unter anderem mit dem Bayerischen Verdienstorden und dem Oberbayerischen Kulturpreis ausgezeichnet. Eintrittskarten zum Preis von 21 Euro gibt es ebenso wie nähere Informationen beim Tikket Service Dreieich, Fichtestraße 50, im Bürgerhaus Sprendlingen, Telefon (06103) 600031, sowie auf der Internetseite www.buergerhaeuser-dreieich.de. Abonnenten der „Bürgerhäuser Dreieich“ zahlen nur 12 Euro. (jh)

Wir verlosen:

3 x 2 Tickets für „Sterbelieder“ Behutsame und unterhaltsame Annäherung an ein nicht einfaches Thema: Josef Brustmann, Marianne Sägebrecht und Andy Arnold (von links) präsentieren „Sterbelieder fürs Leben“. (Foto: bhs) Wer zwei Karten gewinnen möchte, schickt bis Montag, 31. Oktober, eine Postkarte an die Günther Medien GmbH, Stichwort „Sterbelieder“, Ferdinand-Porsche-Ring 17, 63110 Rodgau, oder ein Fax an die Nummer (06106) 28390-12 oder eine Mail an die Adresse verlosung@dreieich-zeitung.de. Bitte Rufnummer (tagsüber!) und Stichwort nicht vergessen!

güsse ebenso geschätzt wie der angenehme und erweiterte Ruhebereich. Das Thema körperliche Gesundheit ist seit 1986 als Motiv für den Saunabesuch in den Hintergrund getreten. Erholung und Entspannung sind immer wichtiger geworden. Die Kosmetikerin, Ayurvedatherapeutin und Yogalehrerin Stephanie Vortisch leitet die Wellness- und Massageabteilung. Es sind zehn Physiotherapeuten und Kosmetikerinnen als Voll- und Teilzeitkräfte angestellt, die mit bionomen Produkten ohne Zusatzstoffe aus der Mineralölindustrie arbeiten. Herrant Vortisch, der Geschäftsführer, denkt trotz 69 Jahren noch nicht ans Aufhören. Für Nachfolge ist durch den Betriebswirt Marcel Riess gesorgt. Er hat als neunjähriger Sohn der langjährigen Leiterin der Rezeption, Kathrin Riess, schon 1995 beim jährlichen Großputz mit angepackt und sich während des Studiums als Rezeptionist ein Zubrot verdient. Garden Eden Wellness GmbH, Justus-von-Liebig Straße 42, 63128 Dietzenbach, www.garden-eden.de, Telefon: (06074) 28093 (Fotos: Garden Eden)

– gültig bis 05.11.2016 –


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.