S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R D R E I E I C H Donnerstag, 8. Oktober 2015
ABK-Geburtstag: Dreieichenhainer Unternehmer verteilt Spenden Seite 2
Nr. 41 B
Auflage: 18.450
BIK-Haus: Startschuss für den Neubau ist gefallen Seite 5
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: DZ-Motorwelt
Kulturkalender Veranstaltungen in der Region
Seite 16
Beilagen heute:
Energiespartipp der Woche Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung.
Seite 11
Verein meldet Rekord
Ahnenforscher im Datennetz
Weihnachtskalender 2015 geht in Druck
DREIEICH. In einer Zeit, in der die Entwurzelung als Schattenseite der Globalisierung von immer mehr Menschen negativ empfunden wird, erfreut sich die Auseinandersetzung mit der eigenen Familie verbreiterter Beliebtheit. Den Vorfahren mit den Mitteln der Ahnenforschung auf die Fährte zu kommen, verspricht spannende Einblicke in vergangene Tage und Zeiten.
DREIEICH. „Der Dreieicher Weihnachtskalender 2015 kann in Druck gehen.“ Mit dieser Nachricht wartete in der vergangenen Woche Pfarrer Jochen-M. Spengler auf, der als 2. Vorsitzender dem Führungskreis des gleichnamigen Vereins angehört. In den Räumen der Selma-Lagerlöf-Schule, die in diesem Jahr als „Partnerschule“ mit ins Boot des Benefizprojektes geholt wurde, präsentierten Spengler und andere Mitglieder der Jury Ende September jenes Bild von Mädchen und Jungen der Buchschlager Grundschule, das auf die Frontseite des Dreieicher Weihnachtskalenders 2015 gehievt wird.
durch die Adventszeit begleiten sollen, kosten je Stück zehn Euro. „Der Erlös kommt vielen förderungswürdigen Projekten zugute und wird von unseren Projektpaten finanziell kräftig aufgestockt“, so der 2. Vorsitzende.
Es handelt sich um das Gemeinschaftswerk von Schülern aus den heutigen Klassen 3 a und b – zu sehen sind kreativ gestaltete Sterne auf einem roten Hintergrund. Vier Motive hatten es bis ins Finale geschafft. Nach dieser gewichtigen Entscheidung, die in Abwesenheit des erkrankten Vereinsvorsitzenden Dr. Wolfgang Mühlschwein fiel, kann der Kalender in die Produktion gehen. Im Beisein von Schulleiterin Angela Föll – auch sie gehörte gemeinsam mit Bürgermeister Dieter Zimmer, Erstem Stadtrat Martin Burlon und weiteren Vertretern des Vereins der Jury an – berichtete Spengler, die Auflagenhöhe werde erneut 3.000 Exemplare betragen. Die mit einem Gewinnspiel verbundenen Kalender, die ihre künftigen Besitzer
Verkaufen oder vermieten mit
Große Brandbreite kennzeichnet das Projekt „Die Bandbreite der Projekte ist wie immer groß. Angebote für Kinder, Familien, Menschen mit Migrationshintergrund, Seniorinnen und Senioren sind dabei, sowie Verbesserungen der Infrastruktur in Schulen,
Erfo l
l! Z ie
g
ist unser
einsausschuss bereits einige der gestellten Anträge komplett abgelehnt oder beantragte Fördersummen reduziert werden. Klar ist: Mit einem Gesamtvolumen in Höhe von erstmals über 100.000 Euro haben die an den Verein herangetragenen Wünsche ein Rekordmaß erreicht. „In wenigen Fällen waren die Kriterien für eine erfolgversprechende Antragstellung nicht erfüllt, außerdem gab es auch beantragte Fördersummen, die der Verein in der Höhe nicht bewältigen kann“, so Spengler. Denn das erklärte Ziel sei und bleibe, „möglichst viele regionale und gemeinnützige Projekte zu fördern“ und außerdem auch noch übers Jahr die sogenannte „Akuthilfe“ leisten zu können. Fest steht: Bei der bereits 13. Auflage im Jahr 2014 konnten Wünsche mit einem Volumen in Höhe von 62.000 Euro berücksichtigt werden. Es handelte sich dabei um 26 verschiedene Förderprojekte, teilt der Verein mit. Im Übrigen bleibe es bei der bekannten Botschaft des Kalendervereins: Dieser unterstützte Projekte in der Region, bei denen Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe sichtbar Gestalt annehmen. „Diese Projekte sollen Menschen zusammenbringen, Gemeinschaft stiften und lebendig halten. Toleranz und gegenseitiger Respekt sind für alle Akteure rund um den Dreieicher Weihnachtskalender Richtschnur: für die vielen Initiativen, die Projekte anbieten, für die Teilnehmerinnen und
IMMOBIL IE N
https://immobilien.postbank.de/dreieich
Tel. 06103 / 5718660 Büro Dreieich
Vereinen, Initiativen und Kirchengemeinden. Insgesamt werden rund 50 Projekte unterstützt.“ Weil die Einnahmen aus dem Kalenderprojekt nicht ausreichen, um möglichst viele Anträge auf Unterstützung berücksichtigen zu können, suchen die Verantwortlichen wie in den vergangenen Jahren wieder sogenannte Projektpaten. Dennoch mussten durch einen Ver-
Spannende Spurensuche im weltweiten Datennetz
Vier Ideen – ein Titelbild: Pfarrer Jochen-M. Spengler (mit dem Gewinnermotiv), Annika Mühlschwein (Kalenderverein), Schulleiterin Angela Föll und Frauke Grundmann-Kleiner (evangelisches Dekanat Dreieich) mit den in die Endauswahl gekommenen Kunstwerken, die an der Selma-Lagerlöf-Grundschule in Buchschlag entstanden. (Foto: Jordan)
Teilnehmer an den Projekten, für die Projektpaten aus den Wirtschaftsunternehmen und Gewerbebetrieben – und für den Verein auch.“ Unterstützung für das Gewinnspiel gesucht Wer den Kalenderverein unterstützen und beispielsweise Sachspenden für das Gewinnspiel zur Verfügung stellen möchte – in den vergangenen Jahren reichte das Spektrum von Elektrogeräten über Gutscheine bis hin zu Reisen –, der kann via E-Mail an info@dreieicher-weihnachtskalender.de oder per Telefon (06103) 34026 Kontakt aufnehmen. (jh)
Katholiken suchen Kandidaten Frist für Bewerber endet am 9. Oktober DREIEICH. Im Bistum Mainz werden am 7. und 8. November die Pfarrgemeinderäte neu gewählt. Vier Wochen vorher müssen die Namen der Kandidaten feststehen, doch die katholische Gemeinde St. Laurentius – zuständig für Sprendlingen und Buchschlag – meldet ein bislang zu geringes Interesse. Zuletzt hatten lediglich sechs Personen ihren Hut in den Ring geworfen. Melden sich bis zum Schließen der Bewerberliste am Freitag (9.) nicht noch mindestens drei weitere Bewerber, kann die Wahl nicht stattfinden. Dann
10. / 11. Oktober 2015 jeweils 10 bis 17 Uhr
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Herbst-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 8.10. bis einschl. 16.10.2015
Groß-Umstadt, Stadthalle und Heinrich-Klein-Halle
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firma SkinCeuticals. Gültig bis einschl. 16. Oktober 2015. - Bitte Anzeige ausschneiden u. mitbringen • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
IHRE INDIVIDUELLE KÜCHE ZU TRAUMPREISEN!
Herbst-Aktion Neue Küchen zu Ausstellungspreisen! Nur solange Vorrat reicht! Gartenstraße 6 63225 Langen Tel. 06103 / 2 70 27 27 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr
könne im Ergebnis auch kein Verwaltungsrat gekürt werden, heißt es aus dem Pfarrbüro. In einem Aufruf der Verantwortlichen heißt es: „Jeder einzelne von Ihnen kann mitgestalten. Jede einzelne von Ihnen hat Ideen, Tatkraft und eine Persönlichkeit. Wollen Sie wirklich, unserer Gemeinde den Wind aus den Segeln nehmen? Bedenken Sie: Vier Jahre ohne Pfarrgemeinderat heißt auch, vier Jahre ohne Verwaltungsrat.“ Eine Kontaktaufnahme muss über das Pfarrbüro erfolgen, Telefon (06103) 63099. (jh)
Das weiß auch Jürgen Watzke, der schon seit einigen Jahren die Gruppe der „Dreieicher Familienforscher“ leitet. Der für alle interessierten Damen und Herren offene Zirkel trifft sich regelmäßig in der städtischen Begegnungsstätte Haus Falltorweg in Buchschlag – mal zum Austausch über Tipps und Tricks beim Quellenstudium (Stichwort „Alte Schriften“), mal zur Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten moderner Medien. Die nächste Zusammenkunft am Donnerstag (15. Oktober) bietet ab 15 Uhr Gelegenheit, näheres über zwei Internetdatenbanken zu erfahren. Dieter Holzmann stellt laut Ankündigung die Plattform „Geneanet“ vor und zeigt die Benutzeroberfläche „Arcinsys Hessen“ – ein neues Archivinformationssystem. Eine Kontaktaufnahme mit Watzke ist unter der Rufnummer (06103) 312513 und via EMail an familienforscher.dreieich@arcor.de möglich. (jh)
Hanauer Landstr. 220 2x ga n Ihrer z in 60314 Frankfurt Nähe Tel. 069 / 27 29 27 05 Mo.-Fr. 10.00 - 18.30 u. Sa. 9.00 - 14.30 Uhr
info@kuechenstudio-kurttas.de • www.kuechenstudio-kurttas.de