S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R M Ö R F E L D E N - WA L L D O R F Donnerstag, 9. Oktober 2014
Daten für Walldorf: Mobile Messstation ermittelt Bodenlärm Seite 2
Nr. 41 H
Auflage: 13.550
„MusicalFactory“: „Hairspray“ kommt mit bunter Bühnenshow Seite 3
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: DZ-Motorwelt Spezial
Kulturkalender: Konzerte und Ausstellungen in der Region Seite 7
Seite 10
Sozialwohnungen: Politik entdeckt altes Thema neu
Buchschlag: Neue „Salon“-Reihe lockt ins Haus Falltorweg Seite 4
Seite 3
In nur 18 Monaten Gütesiegel erhalten
Aktionen und viele Vorträge
„Bertha“ für fünf Jahre nun Europaschule
Erlebnismesse im Bürgerhaus Mörfelden
MÖRFELDEN-WALLDORF. Das Gütesiegel „Hessische Europaschule“ wurde vor Kurzem der Bertha-von-Suttner-Schule verliehen. Das Zertifikat nahmen Schulleiterin Ute Zeller und die Europa-Koordinatoren der integrierten Gesamtschule von Kultusminister Prof. Dr. Alexander Lorz im Wiesbadener Landeshaus entgegen. „Die ‚Bertha‘ wurde 2012 in das Programm aufgenommen und hat es in nur eineinhalb Jahren geschafft, die Qualifizierung zu durchlaufen und das Gütesiegel zu erhalten“, freut sich Schulleiterin Ute Zeller. „Dies verdanken wir insbesondere dem außerordentlichen Einsatz unseres Kollegiums und unserer Europa-Koordinatoren Nicole Dexheimer und Tobias Schenk, denn die Schule wurde im Qualifizierungsprozess komplett auf den Prüfstand gestellt“, führt sie weiter aus. Die Schule biete mit sechs Fremdsprachen ein außergewöhnlich breites Sprachenangebot sowie bilingualen Sachfachunterricht in den Fächern Geschichte, Politik, Wirtschaft und Biologie. Als Europaschulen werden in Deutschland Schulen bezeichnet, die gewisse Standards der interkulturellen Zusammenar-
MÖRFELDEN-WALLDORF. Bereits zum dritten Mal findet im Bürgerhaus in Mörfelden die Erlebnismesse statt. Zum „Shoppen, staunen, stöbern, sparen“ eingeladen sind die Besucherinnen und Besucher am Samstag (11.) von 14 bis 18 Uhr und am Sonntag (12.) von 11 bis 18 Uhr.
Lesung mit Poseidon MÖRFELDEN-WALLDORF. Eine Lesung mit der Literaturgruppe „Poseidon“ steht am Mittwoch (15.) um 18.30 Uhr in der Ausstellung mit Arbeiten von Frank Teufel in der Kommunalen Galerie, Waldstraße 100, auf dem Programm. Zur Finissage mit musikalischer Begleitung wird am Sonntag (19.) um 19 Uhr eingeladen. (ba)
beit und der methodischen Innovation im Rahmen des Schulentwicklungsprogrammes erfüllen. Mit dem Schulentwicklungsprogramm Europaschule ergebe sich durch die Programmbereiche „europäische Dimension“ und „interkulturelles Lernen“ die Chance, Europa im Austausch - auch mit Schulen und Unternehmen im Ausland - intensiver kennenzulernen, heißt es in einer Pressemitteilung. Seit 2007 reichten die Kontakte der ‚Bertha‘ neben beispielswei-
Am Stand des DRK Mörfelden werden Blutdruck und auch Blutzucker gemessen sowie Vorträge zum Thema „Auffinden einer Person und Benutzung des AED“ (Automatisch Externer Defibrillator) gehalten.
Schutz vor Betrügern
Zweite Kleine Nachtmusik
Kontrollen in zehn Straßen
MÖRFELDEN-WALLDORF. „In letzter Zeit häufen sich wieder Meldungen über Trickbetrügereien auch und gerade im Zusammenhang mit älteren Menschen“, berichtet der Magistrat. Aktuell sei es der „Wechseltrick.“ Aber auch unklare Telefon- und Multimedia-Verträge, Angebote „fliegender“ Handwerker oder der Versuch, als vermeintliche Amtsperson Zutritt zu Häusern und Wohnungen zu erlangen, seien weiter an der Tagesordnung. Nun bietet die Stadt in Zusammenarbeit mit der Polizei und der Verbraucherberatung einen Vortrag an, der speziell diese Themen aufgreift und sinnvolle Tipps gibt, wie man sich schützen kann oder was zu tun ist, wenn man doch in eine „ABOFalle“ oder ähnliches getappt ist. Eingeladen wird zu einem Vortrag mit Filmbeitrag am Dienstag (14.) um 17 Uhr in den Bürgertreff im Bürgerhaus Mörfelden. Die Veranstaltung ist für zwei Stunden geplant. Es gibt neben dem Vortrag ausreichend Gelegenheit für Fragen. Weitere Informationen sind erhältlich bei der Sozialberatung oder der Fachstelle Altenhilfe unter den Telefonnummern 938-933, 938-945, 938-953 oder 938-955. (ba)
MÖRFELDEN-WALLDORF. Nach zwei Jahren lädt die katholische Pfarrgemeinde Christkönig wieder zu einer Kleinen Nachtmusik in die Christkönigskirche in der Gartenstraße, Ecke Flughafenstraße ein. Die Veranstaltung beginnt am Sonntag (12.) um 17 Uhr. Mitwirkende sind der Projektchor und das Euterpe-Quartett der Pfarrei Christkönig, das Orchester des Akkordeonclubs Walldorf und das Gitarrenensemble der Musikschule Mörfelden-Walldorf. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Über Spenden zugunsten der Kinderkrebsstation der UniKlinik Frankfurt freuen sich die Veranstalter. (ba)
MÖRFELDEN-WALLDORF. Geschwindigkeitskontrollen mit dem Einsatzfahrzeug des städtischen Ordnungsamtes sind in der Woche vom 13. bis zum 17. Oktober in der Cranach- und der Ludwigstraße, im Zillering sowie in der Waldstraße (Wilhelm-Arnoul-Schule) und der Piemontstraße vorgesehen. In der Woche vom 20. bis zum 24. Oktober folgen Radarmessungen in der BürgermeisterKlingler-Straße, in der Jourdanallee, der Mozartstraße, im Vitrolles-Ring und in der PieterValkenier-Allee. Mit kurzfristigen Änderungen bei der Planung der Einsatzstellen ist zu rechnen. (ba)
Zertifikatsübergabe im Wiesbadener Landeshaus: Dr. Corinna Hartmann, Ministerialreferentin für Europaschulen im hessischen Kulturministerium, Nicole Dexheimer, Tobias Schenk und Schulleiterin Ute Zeller von der Bertha-von-Suttner-Schule sowie Kultusminister Prof. Dr. Alexander Lorz (v. l.). (Foto: bvs)
se mit den USA, England und Irland sogar bis nach China. Hier können Schülerinnen und Schüler bis zu dreiwöchige Betriebspraktika absolvieren. Sprachkurse in Chinesisch bereiten optimal auf das Land vor. Zudem werden Projekte angeboten, die den Schülerinnen und Schülern neue Lernerfahrungen im Unterricht ermöglichen können: individualisiertes Lernen, das unter dem Begriff selbstgesteuertes Lernen (SegeL) an der Schule etabliert wurde. Weiterhin schaffe das Programm Innovationen im Hinblick auf das Schulmanagement und die Qualitätssicherung der Schule. Der Austausch mit den Kollegen im Netzwerk aller hessischen Europaschulen ermögliche einen zusätzlichen Wissenstransfer. (ba)
MÖRFELDEN-WALLDORF. Das Kommunale Kino präsentiert am kommenden Dienstag (14.) und Mittwoch (15.) jeweils um 20 Uhr im Lichtblick, Walldorfer Kinotreff in der Mörfelder Straße 20 den Film „Die Karte meiner Träume“. Der Eintritt kostet 5 Euro. Erstklassiger Zeichner Zum Inhalt: T.S. Spivet ist hochbegabt, wissenschaftlich extrem interessiert, erfinderisch und ein erstklassiger Zeichner vor allem von Karten. Er lebt mit seiner Familie auf einer Farm in den Bergen Montanas. Seine Mutter - eine Biologin und Insektenforscherin - teilt die Interessen des Sohnes und fördert dessen Begabung. Der Vater hingegen, ein klassischer Rancher, kann mit seinem Sprössling nicht viel anfangen. Plötzlich gewinnt T.S. den renommierten Baird Award des berühmten Smithsonian Instituts - dort weiß niemand, dass der Junge erst zehn Jahre alt ist. Also begibt sich der Preisträger heimlich und alleine auf den Weg nach Washington D.C. Als blinder Passagier geht er an Bord eines Güterzuges, macht es sich im transportierten Campingbus gemütlich und fährt Richtung Hauptstadt. (ba)
Jeans-Power aktuelle Angebote in dieser Ausgabe
Gerda und Fiete Anders MÖRFELDEN-WALLDORF. Kindern ab vier Jahren präsentiert das Marmelock Theater am Mittwoch (15.) um 15 Uhr in der Stadthalle in Walldorf das Stück „Fiete Anders“. Eintrittskarten zu 5 Euro sind im Mörfelder Büro- und Buchhaus in der Langener Straße 14, in der Buchhandlung Giebel in der Ludwigstraße 47 sowie in den beiden Stadtbüros in der Westendstraße 8 in Mörfelden und in der Flughafenstraße 37 in Walldorf erhältlich. Lebendig begraben Zum Inhalt: Gerda Koslowski arbeitet in einer Spedition und sortiert Pakete. Ihre Arbeit ist eintönig und sie fühlt sich zwischen den Bergen von Kartons lebendig begraben. Da landet auf ihrem Packtisch ein lebendiges trauriges Schaf. Sie nennt ihn Fiete Anders, weil er anders ist. Er ist nicht wollweiß wie alle aus seiner Schafherde, sondern rot-weiß gestreift. Kann Gerda diesem Schaf helfen, wieder fröhlich zu werden? (ba)
Fahrrad-Testfahrten Auf dem Programm stehen an beiden Tagen Vorträge zum Thema „Zukunftsorientierte Wärmesysteme und BHKW“, Sägeketten-Aktionen, FotoSchnappschüsse sowie FahrradTestfahrten und ein FahrradPannenkursus. Heike Altner vom Kunstzirkel referiert an beiden Tagen jeweils um 15.30 Uhr zum Thema „Bevor es zu bunt wird – professioneller Einsatz von Farbe.“ (ba)
Blutdruck und Blutzucker
Zehn Jahre alt und Preisträger
Die Kinder ab vier Jahren sind jeweils nachmittags im Restaurant Lebenslust zum Basteln eingeladen.
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Herbst-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 9.10. bis einschl. 17.10.2014
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschließlich 17. Oktober 2014. Bitte Anzeige ausschneiden und mitbringen. • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
„Bei Stiftung Warentest mit „gut“ getestet (Ausg. 05/2014).
Peter Kohler Büroleiter Immobilien-Center Mörfelden-Walldorf Tel. 06105 405-913