Dreieich-Zeitung Stadtnachrichten Mörfelden-Walldorf Donnerstag, 4. Oktober 2012
Ausgabe Nr. 40 H Gutes Wasser: In den Bächen der Doppelstadt sind sieben Fischarten heimisch Seite 2
Xgagx Mineralientage: gxsgshs und Fossilien hxsjsjxjxx andere Kleinode xjkxkxkx im Bürgerhaus xskxkkx Sprendlingen
Sonderthema: Schöner Leben und Wohnen
Seite 17 18
Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00 Vorstand erweitert Volksbank Dreieich untermauert Eigenständigkeit
Seite 8
Beilagen:
Seite 10
Nachfrage weiter hoch Preisanstieg bei Wohnungen unvermeidbar Mörfelden-Walldorf (DZ/ba) – „Die Fertigstellungen im wichtigen Marktsegment der Zwei- und Dreizimmerwohnungen (Küche wird als ein Zimmer gewertet) liegen mit jährlich 20 beziehungsweise 27 Wohnungen im Schnitt nur bei circa 20 bis 30 Prozent des rechnerischen Bedarfs von 72 bis 75 beziehungsweise 91 bis 124. Die sich daraus abzeichnende Versorgungslücke kann mittelfristig zu Angebotsknappheiten und Preisanstiegen im lokalen Wohnungsmarkt führen“, lautet die nüchterne Bilanz, die der Magistrat in einer an die Stadtverordneten gerichteten Drucksache zur Fortschreibung des Wohnraumversorgungskonzeptes zieht.
D
er Wohnungsmarkt in der Doppelstadt sei durch eine hohe NachNutzen Sie unser frage gekennzeichnet. Die Zahl sozialversicherungsFachwissen beim pflichtig Beschäftigter am ArVerkauf Ihrer beitsort steige in MörfeldenWalldorf kontinuierlich an, beImmobilie! richtet der Magistrat in der Täglich erhalten wir neue Anfragen und Suchau räge für Häuser, Auswertung des Konzeptes, Wohnungen und Grundstücke. das vom Institut „Wohnen und Rufen Sie am besten gleich an! Umwelt GmbH“ in Darmstadt Fon: 0 61 05 32 06 01 erstellt wurde. Die positive Arbeitsmarktentwicklung habe eine dementsprechende darf pro Jahr aus als derzeit Nachfrage an Wohnraum zur gebaut werde. In den nächsten Folge. Der Magistrat: „Durch Jahren werde sich die SituatiWohnungsneuon wahrbau konnte dies „Fertigstellungsraten s c h e i n l i c h bis 2006 nur in sind seit 2006 stark noch verschärfen, da Teilen befriedigt zurückgegangen“ die Baufläwerden. Die Bauchen „in Folfertigstellungsraten sind seitdem stark zurück- ge der Baubeschränkungsbegegangen.“ Die detaillierte reiche des Flughafens“ knapp Wohnraumbedarfsprognose seien. Preisanstiege dürften weise für Mörfelden-Walldorf daher innerhalb der nächsten einen wesentlich höheren Be- Jahre unvermeidbar sein.
Spuren des Mittelalters Historischer Stadtrundgang M ö r f e l d e n -Wa l l d o r f (DZ/ba) – Zu einem historischen Stadtrundgang unter dem Motto „Spuren des Mittelalters“ lädt die Stadt am Sonntag (7.) ein. Bürgermeister Heinz-Peter Becker begrüßt die Teilnehmer um 14 Uhr im „Goldenen Apfel“ in der Langgasse 45. Vorträge zur Stadtgeschichte halten Stadtverordnetenvorsteher Werner Schmidt, Prof. Dr. Ernst Erich Metzner aus Rüsselsheim, die Stadthistorikerin Cornelia
Rühlig und der Bundestagsabgeordnete Gerold Reichenbach. Der Stadtrundgang startet um 15 Uhr mit Erläuterungen von Cornelia Rühlig und führt zum Wallgraben, dem ehemaligen Burgelände in der Langgasse und dem Übernachtungsort von Kaiser Heinrich II. Anmeldungen werden unter der Rufnummer (06105) 938-402 (Herr Pietsch) oder unter der E-Mail-Adresse: hauptamt@moerfelden-walldorf.de entgegengenommen.
Der Zuwachs an Wohnungen finde im Wesentlichen bei Wohnungen mit drei und mehr Räumen statt. Letztere Kategorie wachse durch den Eigenheimbau. Private Bauträger setzten weiterhin auf das Segment der mittelgroßen Wohnungen. Angesichts der Wohnungsmarktlage werde davon ausgegangen, dass diese Wohnungen auch ihre Abnehmer fänden, da gut verdienende Einund Zwei-Personen-Haushalte oft größere Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen wählten. „Haushalte mit geringem Budget für Wohnraum (alte und junge Ein-Personen-Haushalte, Wochenendheimfahrer, Haushalte mit Transferleistungsbezug) werden zu einem gewissen Teil nachfragerelevant, allerdings wird für diese Zielguppen weder aktuell ausreichend neuer Wohnraum gebaut noch sind diese Gruppen so zahlungskräftig, dass sie sich freifinanzierte Neubauwohnungen leisten können“, stellt der Magistrat mit Besorgnis fest. Mit „Ansprache und Gewinnung von Investoren für den sozialen Wohnungsbau“ und „Werbung für Untervermietung von leer stehenden Einliegerwohnungen“ führt der Magistrat zwei „begrenzte Möglichkeiten zum mittelfristigen Gegensteuern bis zum Jahr 2020“ auf, die das Institut empfohlen habe. Außerdem wird den Kommunalpolitikern geraten, die planungsrechtlichen Möglichkeiten zur Nachverdichtung zu prüfen.
„ERST SAMMELN UND DANN SCHLEMMEN“ lautete das Motto einer Pilzwanderung, zu der das städtische Umweltamt am vergangenen Samstag eingeladen hatte. Die beiden städtischen Angestellten und Pilzkenner Davide Mozzini (links) und Peter Stein begleiteten die Tour zu den leckersten Exemplaren. Nachdem die Körbe gefüllt waren, ging es flugs in das JuKuZ in Mörfelden, wo das Sammelgut geputzt und danach zu schmackhaften Gerichten verarbeitet wurde. (ba/DZ-Foto: Jordan)
„Bingo and more“
Flüstern im Roten Haus
M ö r f e l d e n -Wa l l d o r f (DZ/ba) – Unter dem Motto „Let‘s play“ finden anlässlich der Veranstaltungsreihe „Begegnungen mit den USA“ Spielenachmittage im Bürgerhaus in Mörfelden statt. „Bingo and more“ heißt es am Donnerstag, 4. Oktober, ab 18 Uhr und am Sonntag, 4. November, ab 15 Uhr. „Eine oft von Kirchengemeinden organisierte Freizeitbeschäftigung der Amerikaner ist das Spiel Bingo“, heißt es in der Ankündigung. Neben Bingo werden in den beiden Veranstaltungen auch Brett- und/oder Kartenspiele über die und aus den USA sowie englischsprachige Spiele angeboten.
M ö r fe l d e n -Wa l l d o r f (DZ/ba) – „Wer flüstert so finster im Roten Haus?“ – unter diesem Motto liest Barbara Hennings am Sonntag (7.) ab 11 Uhr in der Stadtbücherei im Kulturhaus in der Bahnhofstraße 1 in Mörfelden aus ihrem neuen Buch. Der Eintritt ist frei. „Wir schenken Kindern Zeit“ heißt es wieder am Dienstag (9.) ab 15.30 Uhr, wenn Monika Prutschi Kindern im Alter von vier bis sieben Jahren im Bilderbuchkino die Geschichte „Der kultivierte Wolf“ vorstellt. Auch diese Lesung findet im Kulturhaus in Mörfelden statt. Der Eintritt ist ebenfalls frei.
LUST AUF® SCHÖNE SCHUHE
Am 8. und 9. Oktober 2012 reduzieren wir die Preise unseres gesamten Sortiments um 22 %!
Wir sind umgezogen! Die neue Adresse der Dreieich-Zeitung lautet: Philipp-Reis-Str. 7 63110 Rodgau (Jügesheim) Telefon: 06106 / 28390 - 00 Telefax: 06106 / 28390 - 10 www.dreieich-zeitung.de info@dreieich-zeitung.de
Das ist Weihnachten. Do. 11.10. ab 19 Uhr · Fr. 12. + Sa. 13.10. zu gewohnten Öffnungszeiten Verlosung zugunsten „TRIBUTE TO BAMBI“ Hilfe für Kinder in Not. Losverkauf vom 11.10. – 04.11.12
Kaffeezentrum Alles „rund um den Kaffee“
Kaffeevollautomaten Espressomaschinen Accessoires / Zubehör Service-Werkstatt
1902 • 110 Jahre Einrichtungshaus Dietrich • 2012 Sonderpreise noch bis 6. Oktober 2012
Märchenhafte
Eröffnungs Tage
5 EURO GUTSCHEIN
Gültig bis 24.12.2012. Ausschneiden. Mitbringen! Ab Einkaufswert von 20 Euro. Pro Kunde 1 Gutschein einlösbar.
Neu-Isenburg · Frankfurter Str. 42 – 44 · Tel. 06102 77 82-0 Mo. – Fr. 10 – 19 · Sa. 10 – 18 h · www.christmas-village.de
Seit 1902 von hochwertig bis preiswert ... jenseits von Möbeldiscountern setzen wir seit 110 Jahren auf Eigenständigkeit in Sortiment und Service. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. www.dietrich-moebel.de Maienfeldstraße 15 und 32 63303 Dreieich-Dreieichenhain Telefon 0 61 03 / 2 05 89 - 0
BERATEN • PLANEN • EINRICHTEN