S TA D T N AC H R I C H T E N F Ü R N E U - I S E N B U R G Donnerstag, 25. September 2014
Familienfest: Spaß und Spiel im Sportpark
Nr. 39 C
Auflage: 18.300
Musikschule: Kooperation mit dem Sängerkreis Offenbach Seite 3
Seite 4
Anzeigen: 06106 2839000 / www.dreieich-zeitung.de
Sonderthema: Rund um die Gesundheit Seite 4
Veranstaltungen: Kulturtermine in der Region Seite 7
Stromsparen: Kostenlose Beratung der Verbraucherzentrale Seite 8
Beilagen in Teilausgaben:
„Erneuerbare“ sind „Gewinn für alle“
FDP-Ausblick auf Wahlen
Preisvergabe nach der Umweltmesse „RegioEnergie“ WESTKREIS OFFENBACH. Im Vorfeld seiner bereits dritten Umweltmesse „RegioEnergie“, die Anfang September in der Neu-Isenburger Hugenottenhalle stattfand (die DZ berichtete), hatte der Verein „BBB – Energiewende in der Region“ zur Teilnahme an einem Kunstwettbewerb für Kinder und Jugendliche eingeladen. Es wurden 25 Arbeiten eingereicht, die sich mit dem Thema „Energie der Zukunft – Zukunft
der Energie. Visionen für 2050“ auseinandersetzten. Besucher stimmten ab Die Entscheidung, welche Motive mit einem Preis bedacht werden, lag in den Händen der Messebesucher. Auf Basis dieser Abstimmung fand in der vergangenen Woche in Langen die Siegerehrung statt. Freuen durften sich: 1. Preis – Wave Williams (Gutschein über 150
Kaffeetafel am „Banana Fairday“ Auch selbstgebackener Kuchen im Rathaus NEU-ISENBURG. Mehr als 35 Vereine, Initiativen, Unternehmen, Geschäfte und Cafés in der Hugenottenstadt engagieren sich für den Fairen Handel und beteiligen sich damit an einer Verbesserung der Lebensbedingungen für Menschen in der „Einen Welt.“ Mit „zahlreichen Aktionen, Veranstaltungen und dem Angebot von fairen Produkten haben sie alle dazu beigetragen, dass die ‚Fairtrade Town‘ Neu-Isenburg für weitere vier Jahre den Titel tragen wird“, berichtet der Magistrat. An der derzeit laufenden bundesweiten Fairen Woche beteiligt sich auch die Stadt. Ziel der Aktionswoche sei es, den „Fairen Handel vor Ort sicht- und erlebbarer“ zu machen, erläutern die Veranstalter. Der Magistrat lädt am Freitag (26.) in der Zeit von 10 bis 12 Uhr zum fairen Kaffeetrinken in das Foyer des Rathauses in der Hugenottenallee 53 ein. Da am gleichen Tag auch „Banana
Day“ ist, können die Besucherinnen und Besucher des Rathauses auch selbstgebackenen Kuchen aus fair gehandelten Bananen genießen, den Mitarbeiter der Steuerungsgruppe „Fairtrade“ für diesen Tag bakken werden. Im Anschluss an den Aktionstag wird die Ausstellung „Hessen fairändert!“ im 1. Stock des Rathauses gezeigt. Die Wanderausstellung illustriert am Beispiel der Bekleidungsindustrie die Zusammenhänge zwischen Angebot und Nachfrage auf dem globalisierten Markt und deren ökosoziale Konsequenzen am anderen Ende der Herstellungskette. Der Magistrat: „Daneben werden aber auch gleichzeitig alternative Handlungsweisen für die Menschen hierzulande thematisiert, die eine Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen in Asien, Afrika und Lateinamerika erwirken können.“ (ba)
Polsterei Vales
l e b ö m r e t s l Po en NEU bezieh Beethovenstraße 62 • 63263 Neu-Isenburg Telefon: 0 61 02 / 78 70 91 • Fax: 0 61 02 / 72 28 99
Rubin Juwelier
EX ROL IER T CAR
Sofort Bargeld bei Juwelier Rubin! Goldankauf und Ankauf von Top Markenuhren zu Superpreisen
An- und Verkauf Trauringe
Reparatur Sonderanfertigung
Batteriewechsel Edelsteine
IWC ING ITL BRE AP
Service Gravuren
Wir zahlen faire Preise für Ihre gut erhaltene Markenuhr! Wir kaufen Ihr Alt- und Zahngold sowie Barren, Ketten, Ringe, Armbänder, Bruchgold, Uhren, Omaschmuck . . . Wir nehmen auch PlatinPalladium und Silber an!
raße 2 extorst NEU: T t rankfur 60594 F 17 6 4 / 61 99 Tel. 069 Im Isenburg-Zentrum • Hermesstraße 4 • 63263 Neu-Isenburg • Tel. 06102 / 37 29 20 Hauptstraße 26 • 63303 Dreieich-Sprendlingen • Tel. 06103 / 7 03 98 03
Euro, einzulösen bei Boesner Künstlerbedarf); 2. Preis – Can Ravergee (Gutschein über 100 Euro); 3. Preis – Emma Lührmann (Gutschein über 50 Euro). Zudem erhalten die drei Kreativen eine kostenlose Unterrichtsstunde bei dem in Langen lebenden Künstler Richard Williams. Alle anderen Wettbewerbsteilnehmer durften sich nach Angaben von BBB-Mitglied Carol-Sue Rombach (Bildmitte) über je einen Malkasten mit Wasserfarben freuen. Gewinnspiel Während der Messe fand zudem ein Gewinnspiel statt, bei dem neben Büchern von Gudrun Pausewang („Die Wolke“) und anderen zwei Hauptpreise zu ergattern waren: ein Wochenende im Elektromobil sowie ein hochwertiges Pedelec. Letzteres ging nach Dreieichenhain. Alle Gewinne, die Haupt- und Trostpreise für den Malwettbewerb, die Bücher und den Hauptpreis unseres Quiz‘ (das Pedelec) hat der Verein finanziert. Das Wochenende mit dem Elektromobil wurde von der Firma Taunus eMobil und dem Verein „Solarmobil“ gestiftet. „Wirtschaftlich sinnvoll“ „Mit unserem Malwettbewerb und der Gewinnspielaktion wollten wir auf unserer diesjährigen Messe deutlich machen, dass der Einstieg in die erneuerbaren Energien ein großer Ge-
winn für uns alle ist. Eine Investition, die wirtschaftlich sinnvoll ist, unser Klima schützt und uns von teuren Energieimporten unabhängig macht“, betont Vereinssprecherin CarolSue Rombach. „Es ist uns auch
weiterhin ein Anliegen, den leider nur zögerlich betriebenen Atomausstieg zu beschleunigen. Noch immer laufen in Deutschland neun Atommeiler und mehrere Atomfabriken zur Herstellung von Brennelemen-
SGNI ermittelt Stadtmeister Dank an Ausländerbeirat für erste Teilnahme NEU-ISENBURG. Die Siegerinnen und Sieger der 50. Stadtmeisterschaft der Schützengesellschaft 1961 stehen fest: Peter Pfaff und Vera Steffens sind die Jubiläumsgewinner. Jugendsieger wurde Noel Rodriguez, der sich über eine Jahreskarte der Stadtwerke für das Schwimmbad freuen darf. Damenmeisterin wurde Jelena Glücker und Herrenmeister Sebastian Müller. Siegerinnen und Sieger bei den Familien wurden Dean,
Norbert und Pia Gautier. Den Sieg bei den Mannschaften sicherte sich das Team „Bindingstubb 1“ mit Andy König, Michael Metz, Sebastian Müller und Marcel Paszun. Beim Blattschießen gewann Theresa Wolfraum und beim Lostopf „50 aus 7“ Martina Vater. Am Zielfernrohr siegte Dean Gautier und beim Schätzspiel Yvonne Müller. Nach einem Stechen siegte beim Wettbewerb der Parteien die FDP mit Elvis Neß vor Gene Hagelstein von der SPD. Auf dem dritten Platz landete die CDU. Bei der Gesamtzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurde ein Plus von 14 Prozent bilanziert. Die Präsidentin der Schützengesellschaft, Yvonne Lammersdorf, bedankte sich bei den Pokalspendern und dem Ausländerbeirat, der sich erstmals an der Stadtmeisterschaft „auch als ein Zeichen der Solidarität für die Integrationsbemühungen der SGNI“ beteiligte, wie es in einer Pressemitteilung der Schützen heißt. (ba)
ten und produzieren strahlenden Müll. Es ist höchste Zeit, diesen Wahnsinn zu beenden und konsequent in die erneuerbaren Energien einzusteigen – die technischen Möglichkeiten dazu haben wir. Auch dafür wollten wir mit unserer Messe ein positives und ermutigendes Signal senden. Wir Bürger haben es in der Hand und wer sich einbringt in die Energiewende kann dabei viel gewinnen.“ Unser Foto entstand am Freitag in den Räumen des Neu-Isenburger Fachgeschäftes „Rad + Triathlon Shop“ in der Bahnhofstraße. Es zeigt den Zweirad-Gewinner Michael Mogk aus Dreieichenhain (im blauen Hemd) zusammen mit Mitgliedern des BBB-Vereins um Vorstand Thomas Schupp (rechts) sowie den Geschäftsinhaber Patrick Behrens. (jh/Foto: Jordan)
NEU-ISENBURG. Zur turnusmäßigen Mitgliederversammlung lädt der FDP-Ortsverband am Donnerstag (25.) um 19.30 Uhr in das Ristorante Tonino in der Hugenottenhalle, Frankfurter Straße 152, ein. Parteivorsitzender Jörg Müller und die Fraktionsvorsitzende in der Stadtverordnetenversammlung, Susann Guber, werden einen Ausblick auf die anstehenden politischen Ereignisse in der Hugenottenstadt gut ein Jahr vor der nächsten Bürgermeisterwahl und der Anfang 2016 anstehenden Kommunalwahl wagen. Die Neuwahl des örtlichen Parteivorstandes steht erst im kommenden Jahr wieder an. Für ihre 40-jährige Mitgliedschaft in der Partei wird Renate Koch geehrt. (ba)
Ausflug nach Seligenstadt NEU-ISENBURG. Zu einem Ausflug nach Seligenstadt lädt die evangelisch-reformierte Gemeinde am Marktplatz am Donnerstag, 2. Oktober, ein. Abfahrt ist um 14 Uhr am Haus der Vereine an der Offenbacher Straße. Auch Nichtmitglieder sind zur Teilnahme eingeladen. Die Kosten für Busfahrt und Führung durch das Kloster und den weithin bekannten Klostergarten belaufen sich auf 20 Euro. Die Anmeldungen nehmen Herlinde Jacobi unter der Telefonnnummer 51975 oder auch das Gemeindebüro unter der Rufnummer 326220 entgegen. (ba)
Wir erstatten Ihnen die Parkgebühr für 1 Std. mit einem Taler*
Herbst-Gutschein Ab sofort erhalten Sie vom 25.09. bis einschl. 2.10.2014
15 %
Rabatt auf einen Artikel Ihrer Wahl**
* sammeln Sie 30 Taler und Sie erhalten einen 10 Euro Gutschein für Ihren nächsten Einkauf. ** ausgenommen Sonderangebote, verschreibungspflichtige Arzneimittel und Kundenkartenrabatt. Ausgenommen sind auch Produkte der Firmen Hoff und SkinCeuticals. Gültig bis einschließlich 2. Oktober 2014. Bitte Anzeige ausschneiden und mitbringen. • Pro Tag und pro Kunde ist nur 1 Gutschein gültig •
„Bei Stiftung Warentest mit „gut“ getestet (Ausg. 05/2014).