Dreieich-Zeitung
Ausgabe Nr. 39 C GHK-Programm: Kulturelle Vielfalt lockt auch im Monat Oktober Seite 3
Stadtnachrichten Neu-Isenburg Gartenfest: Hingucker von der britischen Insel auf Schloss Wolfsgarten
Donnerstag, 26. September 2013
Höhenflüge und Abstürze: Zahlen, Daten, Fakten nach der Doppelwahl
Seite 4
Stadtbekannte Mieter
Seite 3
Anzeigen-Hotline: 06106 28390-00
Sonderthema: Tipps und Informationen „rund um die Gesundheit“ Seite 7
Sterben im Islam
Nicht nur zahlreiche Chöre unter einem Dach
Neu-Isenburg (ba) – Mehr als 100 Jahre residierte in dem geschichtsträchtigen Haus in der Offenbacher Straße bis 1984 die Freiwillige Feuerwehr der Hugenottenstadt. Nach dem Umzug in die neue Feuerwache in der Sankt-Florian-Straße fanden in dem Ex-Feuerwehrhaus etliche Vereine ein neues Domizil. Die Umwandlung in das „Haus der Vereine“ ist in erster Linie dem Engagement des 2010 verstorbenen Mitbegründers der Interessengemeinschaft (IG) Vereine und Ehrenbürger Rudi Seiferlein zu verdanken. Derzeit dient das 1875 errichtete Gebäude für 15 Vereine als Sitz und Übungsstätte.
I
n rund zwei Jahren wurde das Haus seinerzeit für seine neue Bestimmung umgebaut. Die alten Fahrzeughallen wurden durch den Einbau von Raumtrennwänden in die heutigen Vereinsbüros umgewandelt. An der Westseite wurde im ersten Obergeschoss ein Anbau mit einem großen Veranstaltungsraum geschaffen. Aus dem ausgedienten Schlauchturm wurde das Treppenhaus, das den alten mit dem neuen Gebäudeteil verbindet. Auch ein Auf-
Kaleidoskop lädt ein
Neu-Isenburg (ba) – Den neuen Kindergarten des Kaleidoskops in der Schwalbenstraße 20 in Gravenbruch bezogen die ersten Kinder im Oktober vergangenen Jahres. Zur Besichtigung der neuen Räume lädt der Verein nun am Samstag (28.) in der Zeit von 14.30 bis 17.30 Uhr ein. Auf Plakaten wird über die Geschichte und die pädagogische Arbeit des Kaleidoskops informiert. Bei Kaffee und Kuchen stehen Eltern und Erzieherinnen für Gespräche zur Verfügung. Im Malraum können die Besucherkinder unter Anleitung mit Farben und Materialien experimentieren.
Hochwertiges Schreiben Verschiedene Anbieter z.B. Filiale Neu-Isenburg, Isenburg-Zentrum; www.papierwelten.com
zug für Behinderte wurde eingebaut. „In Anlehnung an die einstige Nutzung sollen die Walmgauben, der weiße HausAnstrich und die roten Fenster erinnern“, erläutert der Magistrat. Die Baukosten betrugen damals rund 650.000 Euro. 1986 zogen die ersten Vereine ein. Wo früher die Löschfahrzeuge parkten, stehen heute die Einsatzfahrzeuge des Deutschen Roten Kreuzes. Der Magistrat: „Obwohl Musikalität keine Voraussetzung für den Einzug in das Haus der Vereine war, sind heute hier in Neu-Isenburg die meisten Chöre unter einem Dach ansässig: nämlich der Gesangsverein FrohsinnSängerbund 1834, der Gesangsverein Volkschor 1862, der Frauenchor Liederzweig Neu-Isenburg, der Gesangsverein Sängergruß Kümmelquartett 1862 sowie die Melodia Boys & Girls.“ Ein weiterer stadtbekannter
musikalischer Mieter ist der Mandolinenverein Spessartfreunde. Doch auch deutlich ruhigere Vereine fühlen sich in dem Haus wohl, wie zum Beispiel die Mitglieder des Briefmarken Clubs oder des Bridge Clubs beweisen. Der Club Srbija2 e.V. und die Griechische Gemeinde e.V. haben in der Offenbacher Straße ebenfalls eine neue Heimat gefunden. Auch drei Sportvereine sind hier untergebracht: Die Spielvereinigung 03 Neu-Isenburg, der Kraftsportverein 1898 und der Motorsportclub NeuIsenburg. Derzeit ist das Haus der Vereine eingerüstet, da Abdichtungs- und Klempnerarbeiten im Zusammenhang mit der Dachsanierung anstehen. Das Dach des Altbaus entspreche nicht mehr den heutigen energetischen Erfordernissen, so der Magistrat. Auch müssten die Dachziegel erneuert werden. Die Auftragssumme beläuft sich auf rund 100.000 Euro.
Eingerüstet ist derzeit der Altbau des Hauses der Vereine in der Offenbacher Straße, da im Zusammenhang mit der Dachsanierung Abdichtungs- und Klempnerarbeiten zu erledigen sind. Außerdem müssen die Dachziegel erneuert werden. (Foto: Jordan)
Neu-Isenburg (ba) – Zum Abschluss der dreiteiligen Vortragsreihe zum Thema „Tod und Sterben in den Religionen“ lädt die evangelisch-reformierte Buchenbuschgemeinde im Forstweg 2 am Montag (30.) um 20 Uhr ein. „Welche Rituale kennt der Islam im Bereich des Sterbens, der Bestattung und der Trauer? Welche Glaubensinhalte stehen hinter den Ritualen? Wie sprechen Muslime über den Tod? Seit der Gesetzesänderung im Jahr 2013 ist die sargfreie Bestattung für Muslime möglich – was bedeutet das konkret und welche Hintergründe hat die Gesetzesänderung?“ – dies sind einige der Fragen, zu denen ein muslimischer Scheich referiert.
Neue Kinno-Spielzeit
Bollerwagen und Jubiläen
Neu-Isenburg (ba) – Mit einer cineastischen Liebeserklärung startet das Iseborjer Kinno am Dienstag, 1. Oktober, im städtischen Cineplace in der Beethovenstraße 89a in seine sechste Spielzeit. Die Tragikomödie über die Leidenschaft zum Film aus dem Jahr 1985 wird ab 19.30 Uhr präsentiert. „Fünf Jahre lang hat die Initiativgruppe spannende Filmklassiker und neuere Dramen, Thriller und Komödien im
Neu-Isenburg (ba) – Mit einem großen Bollerwagen mit den Gaben der Eltern werden die Kinder und Erzieherinnen der Kindertagesstätte Schillerstraße am Sonntag (29.) um 11 Uhr in die Kirche der Johannesgemeinde in der Friedrichstraße 94 einziehen und den Gottesdienst zum Erntedank eröffnen. Traditionell dankt die Gemeinde in dem Gottesdienst auch Mitarbeitern, die ein Dienstjubiläum begehen. In diesem Jahr kann die Leiterin der Kindertagesstätte Schillerstraße, Renate Bücher, ihr 30jähriges Dienstjubiläum feiern, Dr. Lothar Tetzner, der ehemalige Kirchenmusiker der Gemeinde, sein 60-jähriges Orgeljubiläum, Pfarrerin Sybille Neumann ihr zehnjäh-
Start mit „The Purple Rose of Cairo“
„Die Marquise von O...“
Kleist-Novelle in der Hugenottenhalle Neu-Isenburg (ba) – Das Schauspiel „Die Marquise von O...“ nach einer Novelle von Heinrich von Kleist führen die Kempf Theatergastspiele mit Lisa Wildmann und Sebastian Strehler in den Hauptrollen am Montag (30.) um 20 Uhr in
Beilagen:
der Hugenottenhalle auf. Eintrittskarten zu Preisen von 13,40 bis 18,90 Euro sind im Ticket Center in der Hugenottenhalle, Telefon (06102) 77665, unter www.ticketcenter.de sowie den bekannten Stellen erhältlich.
Gebr. Fischer GbR Garten- und Landschaftsbau
städtischen Cineplace zur Aufführung gebracht. Die Isenburger haben das Angebot begeistert angenommen und das Medium Film nach langer Durststrecke erneut für sich entdeckt“, berichten die Organisatoren, die im Oktober zu sechs Vorführungen einladen. Am Vorabend der Eröffnung der Buchmesse mit dem diesjährigen Ehrengast Brasilien wird am Dienstag, 8. Oktober, um 19.30 Uhr der brasilianische Spielfilm „Domésticas“ in der portugiesischen Originalfassung mit deutschen Untertiteln gezeigt. Angekündigt wird ein „schmissiger Spielfilm über Leben und Träume der weiblichen Hausangestellten hinter den Kulissen der brasilianischen Großstadt Sao Paulo. Das gedruckte Programm liegt im Cineplace aus oder kann unter iseborjerkinno@web.de angefordert werden.
Erntedank in der Johanneskirche
riges Dienstjubiläum und Prädikantin Angelique DreherVolz und Prädikant Torsten sind vor zehn Jahren für ihr Amt beauftragt worden. Danach steht ein kleines Fest mit Grillspezialitäten auf dem Programm. Am Sonntag, 6. Oktober, um 11 Uhr feiert die Johannesgemeinde zum Erntedank einen Gottesdienst mit Abendmahl in der Kirche in Zeppelinheim. Im Anschluss ist die Gemeinde zum gemeinsamen Suppe essen eingeladen. Erntegaben können noch am Samstag, 5. Oktober, von 10 bis 12 Uhr im Gemeindezentrum Zeppelinheim abgegeben werden. An diesem Sonntag findet kein Gottesdienst in der Johanneskirche statt.
Fenster – Haustüren – Sommer- u. Wintergärten
Eigene Produktion und Montage
Siemensstraße 4 63322 Rödermark Tel.: 0 60 74 / 69 86 43
Gartenneuanlage u. -pflege • Dachbegrünung • www.gebr-fischer.com Zaun-, Teich- u. Bewässerungsanlagen • Pflasterarbeiten • u. v. m.
Ihr Partner für individuelle Gartengestaltung Unser Partner:
Daimlerstraße 9 · 63303 Dreieich Tel. 0 61 03-89 00 - 0 · www.baustoff-gerhardt.de
D E R G R Ö S S T E S C H L U S S V E R K A U F D E S J A H R E S !
Seligenstädter Grund 7 · 63150 Heusenstamm Tel. 06104 4088472 · www.harth-schneider.de
www.mediamarkt.de EGELSBACH Ich bin doch nicht blöd.